é. ** e , . ser mn , , mme, m.
[2 . * w 26 — — — — r ö ; me e,
tret der All emeinen Hypothekenkasse und jwei gon der Direktion des betreffenden Stad chypolbekenvereins irn he en je einen Schlüssel besitzen. 2. chypothekenverein
Die von den Stadthvpothetend relnen oder den Kommunen beansprucht an Summen hat die Allgemeine Hpothekenkasse sich durch Arzeihen zu beschaffen. .
Dem Könige von Schweden sowie dem Minister und Chef des schwedi ichen ,, . stebt jederzeit das Recht zu, die vecwahrten Dokumente und die Barmittel so wie die Bücher und die ge— samte Verwaltung einer Prüfung ju unterniehen. Der Minister entsendet hierzu gewöhnlich den Bank. inspektor des Ministeriums.
Ein Grundfonds der Allgemeinen Hypothekenkasse ist dadurch geschaffen worden, daß jeder bei der Kasse darlehnssuchende Hypothekenverein 5 o des Darlehnsbetrages . in bar erhält, sondern in Grundfondsobligationen anzunehmen verpflichtet ift. Diese Grundfondsobligationen verbriefen den Anspruch auf Ausschüttung einer in der ordentlichen Generalversammlung festzusetzenden Jahresdividende bis zur Höhe von 60/9 aus demjenigen Ueberschusse, welcher nach Zahlung der 66. und Amortisationsraten für die Anleihen sowie nach Deckung der Unkosten und Abschreibungen auf den Ka— vitalrabattkonten und der etwa eingetretenen Verluste aus den Einkünften des Geschäftsjahres verblieben ist. Ein dem Grundfonds entsprechender Betrag muß stets in ,, , . in leicht realisierbaren, zinstragenden Obligationen oder in guten, zum ö Taxwerte einzustellenden Hypotheken oder in barem Gelde vorhanden sein. Der nach Verteilung der Dividende auf die Grundfondsobligationen verbleibende Rest des Jahresgewinnes ist dem Reservefonds zuzuführen.
Sofern bei dem Jahresabschluß die Einnahmen zur Deckung der Ausgaben nicht ausreichen, ist der Fehlbetrag zunächst dem Reservefonds zu entnehmen, in zweiter Linie dem Grundfonds; wenn auch dieser nicht ausreicht, steht das gesamte Vermögen der Allgemeinen Hypothekenkasse mit dem Rückgriff auf die Stadthypothekenvereine, welche wiederum auf ihre Mitglieder zurückzugreifen befugt sind, zur Ver—⸗ fügung. 93 der Grundfonds angegriffen worden, so dürfen Gewinnausschüttungen an die Grundfonds— obligationäre vor Auffüllung des Grundfonds bis zu seiner ursprünglichen Höhe nicht vorgenommen werden. Hat der Grundfonds innerhalb 2 Jahre nach seiner Inanspruchnahme aus den Jahresgewinnen in seiner ursprünglichen Höhe nicht wieder hergestellt werden können, so ist die Allgemeine Hypothekenkasse befugt, den zur Wiederherstellung erforderlichen Betrag von den Stadthypothekenbereinen nach Verhältnis ihrer Beteiligungen einzufordern. Vor Wiederherstellung des einmal angegriffenen Grundfonds darf die All— gemeine Hypothekenkasse keine neuen Anleihen zur Beschaffung weiterer Mittel zu Darlehen aufnehmen.
Der Sitz der Allgemeinen Hypothekenkasse befindet sich zu Stockholm. Ihre Dauer ist zeitlich nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Direktion der Allgemeinen Hypothekenkasse besteht aus einem Präsidenten und vier anderen Mitgliedern, welche ebenso wie ihre Stellvertreter von den Bevollmächtigten der beteiligten Stadt— hypothekenvereine in der Generalversammlung gewählt werden. Von den Mitgliedern der Direktion und ebenso von den Stellvertretern sollen mindestens drei Teilhaber von Stadthypothekenvereinen sein. Die Mitglieder der Direktion wählen unter sich den Vizepräsidenten. Die Beschlüffe der Direktion sind gültig, wenn sie von mindestens drei Mitgliedern, von denen zwei übereinstimmender Ansicht sind, gefaßt worden sind. Zu wichtigen Beschlüssen, insbesondere zur Aufnahme einer Anleihe, hat die Direktion je einen Be— vollmächtigten der beteiligten Vereine, von denen mindestens die Hälfte erschienen sein muß, zuzuziehen.
Gegenwärtig ist Präsident:
Herr Admiralitätsrat J. G. Dahlin zu Stockholm. Mitglieder der Direktion sind außerdem die Herren: ; Bezirksrichter Gustaf Berg, Mitglied der Ersten Kammer, zu Eksis, Kaufmann J. J. Björnwall zu Enköping, Professor E. Phragmoön, Inspektor über das Versicherungswesen Schwedens, zu Stockholm, Kaufmann Carl Thorngren zu Linköping.
Jährlich hat eine e,. der Verwaltung und Rechnungslegung der Allgemeinen Hypotheken kasse durch vier Revisoren zu geschehen, welche von den Stadthvpothekenvereinen in der Weise gewählt werden, daß der Reihe nach jährlich je zwei Vereine je einen Repifor ernennen, das Amt versieht.
Gegenwärtig sind Revisoren die Herren:
Oskar Lagerblad zu Karlshamn, C. F. Andersson zu Norrköping, Georg Aschan zu Eksijö,
Carl Béve zu Sundsvall.
Die ordentliche Generalversammlung findet alljäbrlich im Mai oder Juni in Stockholm statt und wird mit mindestens einmonatlicher Frist durch namentliche Einladung der Teilnehmer von der Direktion berufen. Zu außerordentlichen Generalversammlungen hat die Direktion die Teilnehmer, so oft dies nötig ist, einzuladen. Dies muß geschehen, sobald der Grundfonds über die Hälfte seines Betrages hinaus angegriffen worden ist.
2 Jeder Stadthvpothekenverein hat zu der Generalversammlung für jede angefangene halbe Million Kronen seines nach dem letzten 4 berechneten Beteiligungsbetrags se einen Bevoll⸗ mächtigten, jedoch böchstens deren drei, die Mitglieder des betreffenden Vereins sein müffen, zu enssenden. Die Abstimmungen gescheben nach Köpfen durch einfache Mehrheit, die Wahlen mittels Abgabe ver— schlossener Stimmzettel. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Ansicht des Vorsitzenden der Versammlung. — . Auf die jeweilig im Umlauf befindlich gewesenen Grundfondsobligationen sind in den Geschäͤfts. jahren 1897 und 1898 je z υG. 1899, 1990, 1991 und 1902 je boo als Gewinnanteil ausgeschüttet worden.
Die Bilanz und die Jabrezrechnung der Allgemeinen Hypothekenkasse vom 31. Dejember 1902 stellen sich wie folgt:
Aktiva.
der zwei Jahre hindurch
Bilanz am 21. Dezember 1902.
Vasstva. Dere Kr. Oer . Kr. Dere Teil abende Hvpotbekenvereine: Amortisationsrechnungen 4 184 327651 Amortisationsrechnungen mit
Kommunen
Teilhabende Hypothekenver⸗ eine: Vorschußdarleben ; 284 58539 Amortisatione darlehen I7 634 ol0 - . Darlehen mit festem Rũck⸗ — Amortisationen auf übernommene zablungs termin D000 — 19 140 595 39 Darlehen vom Hvpotbeken⸗ Vom Hvvothekenverein der ö verein der Bottnischen Städte Bottnischen Städte Gmnittierie Pfandbriefe übernommen: der 1382 45 0,0 Anleihe Kr. Amortisationadarleben 154 630 — 3243000, Amortisations darlehen an der 1383 40 An⸗ Kommunen: leibe S 598 133, 35 Nominalbetrag der Dar⸗ der 1883 350,0 An⸗ w leihe 9791099,
lehen Auf kurje Zeit vlacierte der 1902 40 An⸗ Mittel: leihe o = Es 132 133 35 Gut bahen bei auslãndischen Auegeloste und fange, nach nici ur EGinlösung wräsentierte
w Guthaben bel inlandischen Pfandbriefe ; der 1883 Anleihe 1
— ** ' 82 a Banken. . Kr. 31 46651
Zurũckzekaufte Dbliga⸗ der 1883 Anleihe 170990 tionen . zerfall R Gn nc, Verfallene und noch nich mur Mmn- In Stockbelr losung präsentierte Coupong
In Sieg dolm Ni 521 4 Nicht verfallene Coureng zu ein- Kr. 261 0090 ; m.
gelösten Pfandbrie fen. . 8 — Nicht vräsentierte Gewinncoupong been an G der Grundfondgobligatlonen. a aul Brumk Ultimo 190 noch ju jablend Vom Svrotbckenderein n 8 m mann
215 429 62
9 366 50
4979237 303389511
236 095 07
2 einge jablte JZinsen inlandischer Gian
=
7269 185 19 11914 34
21 451
derfallene GCcuxong ausggelosten, nicht präsentierten Pfand- briefen den 18337 1883 1 917 Mobilienkonto ; Raritalrabattfonio Rassenbestand
5 826 1752857 77 300381 32 593 6413 on Gewinn und Merlussfento.
55368301 Einnahmen.
Ilnsen konte
Die Konten, betreffend den Hypothekenverein der Bottnischen Städte, rübren von der im Jahre 1897 ,. Uebernahme der sämtlichen Aktiven und Passiven dieses Vereins 2 die Kasse her.
Auf dem Grundstückskonto steht das Kassengebäude mit Kr. 264 0900 zu Buch. Das Grundstück in Lulen ist seinerzeit erworben worden, um es mit einem beliehenen Grundstück, das die Kasse erstehen zu müssen fürchtete, zusammenzulegen. Diese Notwendigkeit ist jedoch nicht eingetreten.
Weder im Laufe dieses noch im Laufe des vorigen Geschäftsjahres ist die Kasse genötigt gewesen, ein Grundstück zu erstehen.
Auf dem Kapitalrabattkonto sind außer den Mindererlösen bei der Ausgabe der Pfandbrief⸗ anleihen unter ihrem Nennwerte auch Emissions. und Konvertierunggspesen der Pfandbriefanleihen gebucht. Im Jahre 1893 ist beschlossen worden, dies damals mit Kr. 2167 777,17 belastete Konto in 35 Jahren nach festem Amortisationsplan ju tilgen. Diese Tilgung wird jedoch dadurch dem Plan gegenüber be— schleunigt, daß auch die statutengemäß bei vorzeitiger Rückzahlung oder bei Konvertierung von Amorti⸗ sationsdarlehen von den Schuldnern zu vergütenden Kapitalrabatte sowie die Abzüge, welche bei Auszahlung der Darlehnsvaluten den Hypothekenvereinen gemacht werden, zur unvorhergefehenen Verringerung dieses Kontobetrages Verwendung finden. Für die Abdeckung des aus der Ausgabe dieser Pfandbriefanleibe von 1902 entstehenden Disagios wird ebenfalls ein fester Plan aufgestellt werden. .
Am 15. Juli 1903 bezifferten sich die Anlage im Hvypothekenvereinsgeschäft auf nom. .
. w . die Amortisationsdarlehen an Kommunen auf nom. .
188300— Kr. 24 674 0865,38 4451 344, 865 d gr ,
, .
amortisiert waren, sodaß blieben ..... . Darlehen gegen Hypotheken auf Grundbesitze. . 3 804 769, 60 Dr nnn, n, nn,, d;
Die Allgemeine Hypothekenkasse hat folgende Pfandbriefanleihen aufgenommen:
a. Kr. 5 387 069 490,0 Pfandbriefe von 1882, am 15. Juli 1903 noch im Umlaufe Kr. 3 243 O00, —
b. Kr. 109 900 0900 400 konvert. Pfandbriefe von 1883, am 15. Juli 1963 noch im Umlaufe
Kr. 8 541 866,68,
c. Kr. 11 100 000, 35 6 Pfandbriefe von 1888, am 15. Juli 1903 noch im Umlaufe Kr. 9 791 000, —, ein weiterer Betrag dieser Anleihe von Kr. 10 900 000 ist bisher nicht begeben worden.
Die Allgemeine Hypothekenkasse wird in Zukunft mindesteng 5 ö. lang ihre Bilanzen und Jahresrechnungen in zwei Berliner und einer Hamburger Zeitung veröffentlichen.
Die, Direktion hat unter Zustimmung der zugezogenen Bevollmächtigten der beteiligten Stadt— hypothekenvereine am 28. Oktober 1901 beschlossen, eine 46 0ige Pfandbriefanleihe von 19602 im Nominal betrag von Kr. 3 000 900, schwedischer Währung — „ 8 O60 000, — deutscher Reichswährung auszugeben.
Der Erlös der Anleihe ist, zum größten Teil zur Einlösung der gegenwärtig im Betrage von Kr. 3243 000, noch ausstehenden älteren 490noigen Pfandbriefanleihe vom Jahre 1882, welche zum 15. Oktober 1903 zur Rücksahlung aufgekündigt ist, mit seinem Rest zur Deckung weiterer Darlehen an Stadthypothekenvereine und Kommunen bestimmt.
Von der neuen Anleihe sind bereits Kr. 6 000 000 — „ 6 750 090, — im November 1902 ausgegeben und zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Der jetzt zur Ausgabe gelangende Betrag stellt den Rest dieser Anleihe dar.
. Die Stücke lauten auf den Inhaber, sind mit Text in schwedischer und deutscher Sprache und mit der eigenhändigen Namenzunterschrift eines Direktionsmitgliedes und den fatsimilierten Unterschriften der vier übrigen Direktionsmitglieder versehen und mit 46 in Schweden in schwedischer und in . land in deutscher Währung zahlbaren , ,. sowie einem Erneuerungsschein ausgestattet. ie Anleihe ist vom Jahre 1906 ab nach Maßgabe des auf den einzelnen rer nn e! abgedruckten Amortisa⸗ tionsplanes bis zum, Jahre 1958 im Wege der Auslosung oder Kündigung durch Rückzablung zum Nenn— werte zu tilgen. Die Ziehung hat am ersten Werktage des September jeden Jahres, 6 im Jahre 1906, in Gegenwart der Kassenverwaltung und vor dem Notarius pubsicus zu erfolgen. Die Einföfung der gezogenen Stücke erfolgt am 15. Januar des nächstfol genden Fab Ein Verzeichnis der rückzahlbaren Pfandbriefe ist alebald nach der Ziehung, mindestens aber drei Monate vor dem Einlösungstage in der offitiellen Zeitung Schweden, im Deutschen Reichzanzeiger, in zwei anderen Berliner und einer Hamburger Zeitung bekannt zu machen. 2
Vom 1. Januar 1912 an ist die Allgemeine Hyvotbekenkasse berechtigt, die Verlosungssumme zu erböhen oder den gangen noch ausstebenden Betrag mit sechsmonatlicher Frist ju kündigen. Die Ver— zinsung der Anleihe erfolgt in halbjährlichen Zielen am 18. Januar und 16. Juli jeden Jahres gegen Uebergabe des betreffenden Zinsscheins außer in Stockholm bel der Allgemeinen Hypothekenkasse,
in Berlin bei der Berliner Handels. Gesellschaft, in Berlin bei dem Bankhause Born C GBusse,
( in Hamburg bei der Wechslerbank in Hamburg, woselbst auch die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen gegen Uebergabe des Erneuerungsscheines kostenfrei erfolgen wird. Für geiggene oder gekündigte Pfandbriefe werden die Zinsen nicht länger als bis zum Ein lösungstage entrichtet. Bei Einlösung der betreffenden Pfandbriefe sind die noch nicht fälligen Zins und Grneuerungsscheine mit einzuliefern, andernfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine von dem Kapital⸗ betrage des Pfandbriefs in Abzug — wird.
Der Anspruch auf Bejablung von , . und Zinescheinen erlischt, wenn sie nicht inner⸗ halb zehn Jahren nach dem Verfalltage zur Ginlösung vorgezeigt worden sind.
Stockholm, im Juli 1903.
Die Direktion der Allgemeinen Hypothekenkasse der Städte Schwedens.
Auf. Grund vorste henden Prospekts legen wir hierdurch die zum Handel und jur Notij an der Berliner Börse zugelassenen Kr. 2 009 0099 — 2230 000 4 Mοige Pfandbriefe vom Jahre 1902 . der Allgemeinen Hypothekenkasse der Städte Schwedens zum Kurse von 1090 0/ nebst 40, Stückfinsen vom 16. Juli 1903 ab bis um Abnahmetage zur Zeich⸗ nung auf. Die Zeichnung erfolgt am
20. August 1903
in Berlin kei der Berliner Dandels. Gesellschaft, in Berlin bei dem Bankbause Born R Busfe, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftestunden.
Bei der Zeichnung ist auf Verlangen der betreffenden Jeichenstelle eine Sicherheit von o /g des gezeichneten Betrags in bar oder von der betre Jenden Zeichenstelle für zulässig erachteten Wertpapieren zu binterlegen. Tie Zeichenstellen sind berechtigt, die Rückgabe dieser Sicherbeiß von der Räckzabe der darüber erteilten Quittung abhängig ju machen. Jeder Zelchner wird nach Schluß der Zeichnung fobald als möglich schriftlich benachrichtigt, ob und in welchem Umfange seine Zeschnung berücksuchtigt worden sst.
Einer jeden Zeichenstelle ist die Befugnis vorbebalten, die Zeichnung auch schon vor Ablauf der dafür festgesetzten Frist ju schließen und nach ibrem Grmessen die Höhe des Betragt jeder einzelnen Zuteilung iu bestimmen en Schlußscheinstempel tragen die Zeichenstellen.
Die Abnabme der ugeteilten Stücke kann gegen Zablung des Preiseg vom 28. August 1903 ab und muß spätesteng am 1. Dftober 1903 erfolgen.
Berlin, im August 1903
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
28715
Kitson Licht betreffend,
veröffentlichen wir folgende gerichtliche
A — Q 0 usfertigung. J * Beschluß.
In Sachen der Gesellschaft Syndikat jur Ginfüäbrung des Ritson -⸗Lichtegz im Deutschen Reiche mit beschränkter Daftung in Dregden (vertreten durch die Nechtzanwälte Bräuer, Schletter und Dr. Naeser in Dresden al Projeßbevellmächtigte), Antrazstellerin,
gegen
1) den Fabrikanten Artbar Kitson aug London, vertreten durch den Antrag gegner unter 2 als
MGeneralbedellmàchtigten, und 2) den Srrachlebter William Geeke in Drenden, Pragerstraße 13 In. Antrag gegner, wird auf Antrag der ersteren
1 2 22 n,
2, , , .
e 1 7 2 2
Born Busse.
in Kraft cinstweillger Verfügung angeordnet, was felgt Die Antraggaegaer haben sich leder offentlichen Ankündigung des Jabaltz ja enthalten, baen oder einem den lbnen augschließlich dag Necht justände, über die das Kitson Lich fenden Patente är dag Dentsche Neich und dessen Kolenlen un verfügen
ett
191.
Staatsanzeiger, Zw. Wilhelmstraße 32,
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 15. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, Güterrechts, Vereins-, Genossenschaftg⸗, Zeichen Muster und Börsenregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, Paten te, Gebrarchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. on. 111 *)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabboler auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preutzischen
ezogen werden.
18903.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick. — Der
Bezugspreis beträgt ER n S0 8 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 2
Einzelne Nummern kosten 20 J. — 20 .
*. 2
— —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 191 A. und 1916. ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. 387751
Dem Joseph Spelz in Aachen ist für die Firma „Edmund Spelz“ daselbst Einzelprokura erteilt. (H. R. A. 251.)
Aachen, den 12. August 1903.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 38774
Bei Nr. 97 des Handelsregisters Abt. B., woselbst die Firma „Wach ⸗ und Schließgesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. August 1903 ist der Sitz der Gesellschaft nach Leipzig verlegt und in Aachen eine Zweigniederlassung belassen worden.
Aachen, den 12. August 1903.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altenberg. 38776
Auf Blatt 111 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 1. Juli 1803 errichtete Kommandit— gesellschaft Holzwarenfabrik Saxonia Krejcar G Eie. in Geising und die Kaufmannsehefrau Marie Therese Krejear, geb. Schöne, daselbst als persönlich haftende Gesellschafterin sowie ein Kom— manditist eingetragen worden, ferner daß dem Kauf⸗— mann Ernst Johann Krejear in Geising Prokura erteilt worden ist. .
Altenberg, den 11. August 19063.
Königliches Amtsgericht. Altonn. 38778 Eintragungen in das Handelsregister. 8. August 1903.
Abt. B. Nr. 15. Depositenkasse der Dresdner Bank, Altona. Henry Nathan ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.
10. August 1903.
Abt. A. Nr. 554. Sanbury Æ Co Altona. Der Kaufmann Friedrich Hermann Schaechtel in Hamburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Henry John William Behrmann in Hamburg als alleinigen Inhaber übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma welterführt.
Abt. A. Nr. 621. Friedr. Martens C Co, Altona. Der Kaufmann Edgard Becker in Altona ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Johann Claus Friedrich Martens in Ottensen als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma weitergeführt Königl. Amtsgericht, Abt. III., Ultona. A1IHOomn. Betanntmachung. ie nachstebenden Handelsfirmen (sämtlich Zweig⸗ niederlassungen) sind heute von Amts wegen im Handelsregister gelöscht worden: Ges.· Reg. 03 burg, Ges. Neg. 404. Seeversicherung s Atftiengesell- schaft „Neptune“, Stockholm, Kwes. Meg. 416: Allgemeine Feuer ⸗Versiche⸗ rungs Gesellschaft in Ghristianig, Ges. Reg. 419 sicherun ge ⸗Aftiengesellschaft, Berlin, BVes. Reg. 459. Cesterreichische Hagelversiche⸗ rungegesellschaft, Wien. Ultona, den 19. August 1903 Königl Amtgaericht. Abt. IIIa. Annaberk, Hraaeh. In das Handeleregister
*
1 **
Kerr .
Blat 69. betreffen die Firma Onlogenitstuck Fabri C. M. Buchholz: 1 Die Firma lautet künftig Nachf. Paul Strauß. 2) der Kaufmann Ozcar Mar ) ü Kaufmann Ernst Herm 3 KRleinruückergwalde ist Inhaber der Annaberg, am 13. August 19071 Königliches Amtsgericht.
sehn endura. Befanntmachung.
furt a M.
An Stelle de eschiedenen in Lengurt a. M it ab 1. Aug
Derselbe zeich mit dem seinberigen . Uschaffenburg, den 109. August 1903 R. Amtegericht nanstushurk. Irnaeh.
M.. * * a * 1. Auf Blatt 201 des biesi
. 17
2873
daß die In
2
Schmidt. geb
1 betreffend ist beute eingetragen worden, Kaberin Christiane Wilbelmilne verw m ö
L 1109. ö
Handelsgeschäöt seit dem 1. Juli 180
Das Geschäft ist auf den
Die Gefell.
Nussischer Lloyd, St. Peters
Berlin Kölnische Feuer⸗Ver⸗
387791 ist eingetragen worden auf Buchholzer Schmidt in
C. M. Schmidt
* Ger lin
8 ö 3587801 ir. 21 216 Vortland Gementwerte Werterau in Leng⸗ 21 = Ralister Gbagiomenbemg, Gesell⸗ Icafier Gdward Kaliber, Taufmann, San Francteco, Direltorg Friedrich amm mem ann Gustar (Gwoßel, bigber in webnbaft, mit 1st 1903 jum Direktor bestellt
et die Firma gemeinschaftlich fror eder csaem Peefariten Marien Trogerie. Ghartfottendurg.
an del gregisters, die
k mann nlottenburg Firma Gar Louisa Schmidt ea Caründainichen- 6
38 Gwrönba en aner cheden it und das Menn be nich . ch 1 1 . . 1 Mies. alg gfene
Geschäftszweig: Manufaktur⸗“, Weiß⸗ und Kurz⸗ warenhandlung. Bant, 31. Juli 1903. Großh. Amtsgericht Rüstringen. Abt. I. Karmen. 38783 In unser Firmenregister Nr. 298 wurde heute bei der Firma Julius Caesar in Barmen vermerkt: Die Firma ist erloschen. Barmen, den 5. August 1993. Königl Amtsgericht. Sa. Karmen. 138784 In unser Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 567 eingetragen die Firma Walter Müller um Pupyenkönig in Barmen und als deren In—⸗ aber der Friseur Walter Müller in Barmen. Barmen, den 6. August 1903. Königl. Amtsgericht. 8a. armen. 38785 In unser Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 568 eingetragen die Firma Hermanns C Froitzheim in Berlin mit Zweigniederlassung in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Hermanns in Charlottenburg. Den Kauf⸗ leuten Simon Jacoby und Julius Goldschmidt, beide in Charlottenburg, ist Gesamtprokura erteilt. Barmen, den 10. August 1903. Königl. Amtsgericht. Sa. C exlin. Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung X.) Am 11. August 19093 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
ss786]
Nr. 17533. Daniel Ries. Berlin. Nr. 4846. Emil Steffen. Berlin. Nr. 20167. Hermann Scholz. Berlin. Nr. 16 900. Ed. Schniggenberg. Berlin. Berlin, den 11. August 18903.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.
ECielereld. Bekanntmachung. 387837
Nr. 165 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Julius Neuburg zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Adolf Neuburg ist aus der Ge⸗ sellschaft durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Adolf Neuburg, Ida geb. Löwenwarter, schafter eingetreten, und zwar durch Erbfall. Dem Prokura erteilt.
Bielefeld, den 8. August 1903.
Königliches Amtsgericht. HRrand, Sachsen. 38788
Auf Blatt 151 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Tafelglashiüttenwerke, Saxonia“ Paul Menzel Brand i. Sa. und als ihr In⸗ haber der Glashüttendirektor Herr Carl Rudolf Paul Menzel in Messa bei Lommatzsch eingetragen worden.
Brand, den 13 August 1903.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 38789
Zu Heinrich Kohlhase, Cassel, ist eingetragen:
Bei Nr. 14163. ((Patent⸗Reform - Matratzen⸗ Fabrik Gustav Liepe C Co. Schöneberg.) Vie Firma lautet jetzt: Vatent⸗Reform⸗Matratzen⸗ Fabrik Gustav Liepe R Co. Inhaber Hans Schulz. Firmeninhaber jetzt: Kaufmann Hans Schulz, Schöneberg. Der Uebergang der im Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Kaufmann Hans Schulz ausgeschlossen.
Bei Nr. 17 1035. (Schulz Sackur. Berlin.) Firmeninhaber jetzt: Carl Lrnlhn Derselbe bat Geschäft und der Vorerbin des bieberigen
Frau Louise Schulz, geb. felde erworben
Firma von Firmeninbabers, der Preuß, in Groß Lichter⸗
4 Moßnuer. Werlin.) Zur
Firma sind nur beide Gefellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen gemein schaftlich ermächtigt. Der Prolurist Karl Bratvz ist
unter Aufbebung der ibm
schaftlich mit einem Gesellschafter berechtigt. Die Prokura des Dr. Diomedes Kyriakos ist erloschen B .
Jetzt: ffene Handelsgesellschaft Der Kauft Georg verfönlich Gesellschaft ba
Bei Nr.
1 zul
1 (G. 2. u Marie Böttcher ist aus de Gesellschaft ausgeschieden Die Gesellschaft ist auf⸗ agaelöst. Alleiniger Firmeninhaber ist der EGrbard Ammon Die Prokura des Louis ist erloschen Bei Nr
9071 19 . begt
BRerlin.
18913 (L. Berlin.) Der bisberi mann zu Berlin ist alleiniger Inhaber
2 135 * 1688 Vie Gesellschaft ist aufgelöst
Neumann 4
1 1 1. 55 elch 1 6* en wasllet V
Siß der Firma
m
Go. Gharlottenburg.) Der ist nach Berlin verlegt
In Teischen ist eine Zweignied Nr. 21 214. Firma Julin
1 241 86 nm lm Indaber Rauslmann
erlassung errichtet
1 1
Julius Genetzky,
11er 2 rtiin
1 Firma Magazin Sternberg.
Cc pod Ternberg
Stiern
Berlin. Inbaber: Leor erg, Kaufmann, Berlin 1
Offene Handelsgesellschaft
Stein-
—⸗— 1 — — ing Steinberger. Kaufmann, San Francieco se
Gesellschaft bat am J. Januar 19
1er 7 Caller 1 Kaufmann Ulfred Rolbballer n
1 ofrra 1m
d Ti en
1
1 w 1 Nr
5— 1 r 2 211 1.
Richard Granppler.
21
Kaufmann Richard
v rIL* 1. . 1. 113 Krorrler 06 loft 1
11 Nr. 21 218 ellschaft 1* Co. Ghemische Fabri Berlin. Kerlin. Gesellichafter 1 Alfred Gude.
Char 2) Dr. Tbeoder Rarpe
Lie Gesellschaft bat am 1. Auguf
2 Fene * ande l ae se
Gbemifer, Berlin 13 begennen Nr. 21 219
Offene Handels gesellschaft Gerlin. Gesellicha ter
Caufwann. Berlin. Daniel Mie
Ster zel, Fabrikbesitzer,
Bei Nr. 4143. (Correspondenz Gelb Arends Vertretung der
. . erteilten Einzelvrekura
11 n I nunmebr nur zur Vertretung der Firma gen sein⸗
Böticher * Go.
, d J. (eKomoschwit Ecterkunst⸗ Dal
Bei Nr 31 (Erusi Rappe A Decht. Berlin.)
Ttesien Gmil Steffen.
Kanfmann,
Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Cõln. Bekanntmachung. . In das Handelsregister ist am 10. August 1903 eingetragen: . Abteilung A. unter Nr. 2677 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma —
Andreaskloster Nr. S — Cöln.
; 1 . Lambertine Berehausen, ohne Stand in Cöln, ist
in die Gesellschaft als persönlich schafterin eingetreten. Sie ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit anderen Gesellschafter befugt unter Nr. 2678 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Pfaffenberger C Go. Cöln. Den Kausleuten Reinbard Blankerts in Cöln⸗Nippes und Hans Mergenlheim in Cöln ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß sie die Firma nur gemeinschaftlich vertreten können. unter Nr. 3400 die offene Handelsgesellschaft der Firma Gebrüder Hirsch Göln.
inlich baftende Ges
haftende Gesell⸗
520. ¶ Wijihelrm Bursch. Berlin.)
r sich allein ermächtigt unter Nr. 220 bei d offenen unter der Firma Kessel · Vesch Kaufmann Cbristoph Deutecom in Göln
—
der off Handel agesellschaft Cöln. T
ist Pro⸗
kura erteilt.
unter Nr 128 bei der Firma
Johann Maria
I Farina Æ Gie, Vantaleonstraße T u. 1
G öln Auf G nö recht fraft gen Urte 18 Königlichen Landgerichts Eöln vom 29. Mai 180
z 2 Q ve Wit 1 * 9 aac bn 32 ndir
1 der Gesellchait mit beschrankter der Firma Gesellschaft für beschrünkter
ter 142 tung unter Vvartvavierwarenindunrie mit Vastung zu Cöln.
1.
me
25* — .
. Tbeisen : W. Genet. mann
sellschaft mit beschränkter HBaftung unter der Firma TDchumacher 4 Mahlmann Dolzhandlung Gesellschaft mit beschränkter Vaftung Golm.
1 1 J. 2 . 1 * Gegenstand den Unternebmens ist An⸗ im 16 21*
benont n Schöneberg
der Gintragung d
— —
allein nach anßen bin zu dertteten
In unserem Handelsregister Abteilung A. ist bei!
in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗!
Kaufmann Julius Neuburg jun. zu Bielefeld ist!
38564
Heinrich Berghausen
einem der
enter und endigzend mit dem
bis zu dieser Höhe gedeckt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ / anzeiger. -
unter Nr. 507 die Aktiengesellschaft unter der Firma — Mödrath-Liblar⸗Brühler Eisenbahn⸗ aktiengesellschaft Cöln.
Der Zweck der Gesellschaft besteht in dem Bau und Betrieb einer Nebeneisenbahn von Mödrath über Liblar nach Brühl.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1680 000 ½ , welches Grundkapital in 1689 auf den Inhaber und über je 1000 ½ lautende Aktien zerlegt wird, welche zum Nennbetrage ausgegeben werden.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus folgenden Personen: . . 1) Rechtsanwalt Dr. jur. Ferdinand Esser, Cöln, 23) Betriebsdirektor Joses Niederehe, Cöln,
⸗ 3) Kaufmann Hartwig Schlüter, Cöln.. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1903 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft nach außen und die Zeichnung für dieselbe geschieht nur durch zwei Vorstandsmitglieder, auch wenn mehr als zwei Vorstandsmitglieder bestellt sein sollten. Ur— kunden, Erklärungen und Bekanntmachungen, soweit sie vom Vorstande ausgehen, sind mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusatze „Die Direktion“ zu unterzeichnen und von den berechtigten Vorstands— mitgliedern zu unterschreiben.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Vorstands, ihre Wahl, die Ernennung des Ver⸗ sitzenden und gegebenen Falls des ausführenden Direktors bezw. des oder der obersten Betriebsleiter sowie die Feststellung der mit diesen abzuschließenden Verträge steht dem Aussichtsrate zu.
Während der Bauzeit und für den Fall der zeit⸗ weisen Ueberlassung des Betriebes an andere und für die Dauer dieses Verhältnisses braucht der Vorstand nur aus einem Mitgliede zu bestehen. Die Wahl des Vorstands oder, falls dieser aus mehreren Mitgliedern bestebt, die Wahl des Vorsitzenden und der technischen Mitglieder bedarf der Bestätigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten
Die Generalversammlung der Aktionäre kann, ab⸗ gesehen von den hierzu nach dem Gesetz oder der Allerhöchsten Konzession Berechtigten, auch durch den Aufsichtsrat der Gesellschaft berufen werden. Der Zweck der z z ) ist
i der Berufung bekannt zu machen, dabei beabsichtigte Aenderung des Gesell⸗ iach ihrem wesentlichen Inhalt er⸗
2 Die Gänberufung findet hung in den Gesellschafts. muß derart
*
der Bersamm⸗
11a * per UV aus e⸗
Dun en . * h de n Teutschen Reiche und Königlich Preußischen Staata⸗ anzeiger.
ö ven m ha 8 . 5* n * ie Gründer der E chaft sind
. r fal aden * müussen ersol
. 1 Westdeutsche Gisenbabn Westteutle Uenbabn
2) der
.
P 1 4 .
imd d keriseren, kann bei dem unterzeichneten tricht Ginsicht genommer den
Kol. Amtegericht Cöin. Abt. 111 Betanntmachung. . ist am
1
12 August 1 * 1 Abteilung A
Firma August Soect
als Inbaber Augus Hoeck r.
imiet Nr 401 di junior Göln und Kaufmann In
mter Nr. 3402 die offene Handelggesellschaft unter der Firma — Mr. Deuser A Jehmer Ingenieur- Burcan S ln. Ge iell. schaster sin
Dr. Gerbard Henser Gbemiker ju Cäln,
in On
16 1 1 . 8 personlich baftende
—
9 66 r 2 *
.
2
—— —
r .
——
8 22 s . . d ö 3 —— — — // / / / — —— —
Jede r gegen dieseg Mebket ird mil einer Meldstrase big ma fünzebn⸗ bandert Mark eder cler Daststrafe bi egg Mechen bedrobt. Dren den, am 71. Jall 1903.
Ferner wird befannt gemacht 2) Jescf Febmer, Ingenjenr ja Goln Der Gesellicohafter Schamacher bringt auf seinen Die Mesellschaft bat am 1. Uugust 1903 begennen. Gischiitzanteil sein gesamteg Geschäfi, welche er Jar Vertretung der Gesellichaft ist feder Gesell. eber unter der Firma Peter Schumacher zu Göln schafter für sich allein ermächtigt trieben bat, mil den vorbandenen Warenporräten, unter Nr. io die offene Vandeltgeselllcihaft vater Werllenzen, Wagen. arten und die verbandenen der Firma S chwickardi verb G öln. Schrrren la die Weselllcãhaft ein. Der Uebergang Perstalich baftende Gesellschafier sind der derbandenen Schulden und Ausenstände wird 1 Tbeeder Schwickardi. Jugenjent a CGäln, fich augzeschlessen. Die Uebertrazung an 2) Karl Derbi, Kaufmann an Göln le Gesellscihaft erfolgt auf Grund der Bilanz dem Die Geselsschaft dat am 1. Juli 1993 begennen. Jul 1g mm Werte ven 45 So M Dadarch Jar Vertretang der Mesesschet irrder Mesell. 1st der Geich a ttaanteiUf des Gesellichafterg Schumacher
Dandelsgesellschaft von den Fabrifanten Long Oekar
Schmidt nad Long Paul Schmidt in Gruünbainlchen
weiterbetrieben wird .
Nugustueburg (G6rzgeb.-). den II. Jali . Rönigliches ULmisgericht.
—
Gindabmen Vuggaben PVerwallunae beitrinre- ö Qniabluna auf abe ichrie bens Matbaben bei dem prpo- en an die in nmlanf benndlich fbelenderrin der Bote. geesenen OM unddfendeepbli- chen Stidte gatienen Rr. GS D (s[=— 3)
Jam Referee fende 53 831.11
* n . D
1303190 1 52 ö 3
Imortiiatier auf Car tal tabattfonti Annuaitlenkesten. — Verwaltungefesten Uetłerschuỹ
Berlin. Die Gesellschaft bat am 109 Augast 1907
(v. 4 G. Sabig. Wien mi laaiederlassung zu Berlin.) Die Prefara det TLeeveld Susanfa ist ereichen
ars Gei Rr deal (wichard Fener A Cg. aaser Dandelgreglfler Abt. A. is beute Gchaederg.) Die Prefara des Mfred Lorsch int Sele 130 131 unter Nr C6 cia getragen etleschen
ra, Franz Stromberg. Deppen Gelscht sad die Firmen Abtessaag A.
Inbaber Franz Unken Stromberg RTausmann in nr im , Tdächsischer Triest MMaren-Saar Der ven Vaul an FJelir Swchiesinger. Beriin.
99320 51 73357
Tenlalicheg Landgerl vt. Grste Ferteneilkammer Dr. geen gel Taubert. Scha mann. rn ne fernt am JI. Jall 16on. mant. Der Gerichte schteiker des Köalgl Landgerichts Dre den In Se nig, Grred.
Ja afttant den Soedikatg jar Giatärara dez Kiten Tihtes ie Deutschen Neiche rall bescht eker Paftung: Gerbard Wanner, Geichiefnrer.
19 17a
Bei Nit 87 n 1 . Verteilung
— — 262 338 9s
262 33 31
e — — — — — =
harter für sich allein erm chi.