1903 / 191 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 3404 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Ruyeinische Lederwarenfabrik Schulz * Schmitz Cöln.

Personlich haftende 8 sind:

L Heinrich Schul; Kaufmann in Can,

2) Peter Schmitz, Kaufmann in Cöln.

Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Ein— tragung in das Handelsregister. Es ist ein Kom⸗

manditist vorhanden

unter Nr. 3405 die Firma Math. Lempertz, Buchhandlung und Antiquariat zu Bann mit Zweigniederlassung in Cöln und als Inhaber Peter Hanstein, Kaufmann in Bonn.

unter Nr. 3406 die Firma Centrale für Winkelrost Feuerungen Ari Rülf Eöln und als Inhaber Ari Rülf, Ingenieur zu Brüssel.

unter Nr. 1103 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma H. Kirsten C Co. Cöln.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Barmen verlegt.

unter Nr. 2147 bei der Firma Göller

Drube Cöln. .

Der Kaufmann Franz Nacke in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt

unter Nr. 2282 bei der offenen Handelsgesellschaft . 6 Firma van Vollenhoven Eie. Cõln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Abraham van Vollenhoden, Kaufmann in Cöln, ist alleiniger Inhaber der Firma.

unter Nr. 2382 bei der Firma Max Loeb Cöln ˖ Ehrenfeld.

Der Ehefrau Max Loeb, Sophie geb. Marum, zu Cöln-Ehrenfeld ist Prokura erteilt.

unter Nr. 2691 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Johann Maria Farina, Jülicherstraße Cõöln.

Die Firma ist erloschen.

II. Abteilung B.

unter Nr. 34 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma. Deutsch Atlantische Telegraphen⸗ gesellschaft Cöln. .

Die Firma der Gesellschaft ist geändert in Deutsch Atlantische Telegraphengesellũschaft (Adler Linie).

unter Nr. 96 bei der Aktiengesellschaft unter der 2 , Brühl Aktiengesellschaft Brühl.

Der bisherige vollziehende Direktor Franz Flecken ist durch Tod aus dem Vorstand ausgefchieden, an seiner Stelle ist das bisherige Vorstandsmitglied Theodor Pingen zum vollziehenden Direktor bestellt. Dr. oec. Franz Flecken, Kaufmann in Brühl, ist als drittes Mitglied in den Vorstand gewählt.

unter Nr. 154 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Kölnische Unfall. Versicherungs⸗ Attien · Gesellschaft Cöln.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Main 1903 ist auch ) die Versicherung gegen Wasserleitungs⸗ und Unfallschäden aller Art Gegen. stand des Unternehmens. Der 5 2 des Gefellschaftz. statuts ist durch Einfügung der Ziffer 9 ent. sprechend abgeändert.

unter Nr. 395 bei der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung unter der Firma Eölner Maschinenbau · Gesellschaft mit beschränkter Daftung Cöln. .

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 1. August 1903 aufgelöst.

Kgl. Amtsgericht Cöln, Abt. III2. Cre eld. 38791

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

1) Bei der offenen Handelsgesellschaft Michel mann Æ Ce in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann August Heuser ist aus dem

Geschäft auegeschieden, dasselbe wird von dem Kauf⸗ mann Edmund Michelmann allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.

2) Bei der Firma J. Bruckhaus in Crefeld: Die offene Handelegesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Jobann Bruchaus aufgelsfst, daz Geschäft wird unter unveränderter Firma von Färbereibesitzer Emil Bruckbaus in Grefeld fort. gesetzt.

3 Die Firma Crefelder Maljfabrit S. W. Grüters X Ce mit dem Sitze in Erefeld und als deren Inhaber die Kaufleute Auguss Seufer und Deinrich Wilhelm Grüterg, beide ju Grefeld wobnend. Dffene Handelggesellschaft seit 7. Angust i953.

1 Bei der Firma Actienweberel R. Schwar Ge m Crefeld; Das Verstandemitgfick Pau Finck, Kaufmann in Crefeld, ist am 25. Jun ooh gestorben.

Crefeld, den 7. August 1903.

Königliches Amtagericht. Hannig. Bekanntmachung. 38792

In unser Handelgregister Abteilung A. isi beute eingetragen (jedoch obne Angabe Geschãfta. zweiges

a. unter Nr. 1186 die Firma „Jobannes Marquard“ n Danzig und als deren Inbaber der Kaufmann Johannes Marquardt daselbst, Der fen. gasse 83. Farbenbandlung

b. unter Nr. 1157 die Firma Jacobson“ in Danzig und al die Vandelefrau * J dalelbst. Hel markt 22.

Danzig, den 5. August 1993

Königliches Amtzaericht. 10 Hannig. BVeanntmachung. 358793

In unser Oandelgregister Mbicilung R it kent bei der unter Nr. 13 tegistrierten Akiiengesedihaf . Ftrma Danziger Ungemeine Jeitung. Aftiengesellschafr n Tan zig (innetr? 1m, D

deß

Johanna deren Inhaberin

ar obf on ** Ic 25 Don, Icnan

der Hauptmann a. D. Ferdinand Stenreng in Dan ig

au dem Vorstande aug zeschleden und an feine Stele der ODefenemlerat Albert Steinmever in Dan jg ae wählt ist.

Danzig. den 8. August 1993

RKönialicihe Amtaaericht. 10. Hannig. Ve tanntmachung.

In un er Dandelbrealster Abtelang A. it bent. bei Rr. 140 betr. die Firma Mober Uyleger“ n Danzig. eingetragen. Der hig Jababer der Firma ist der Taufmann Jebann Meer Rar in Dan sig. Der Uebergang in dem Uetriebe deg Reschaftg bearũndeten Forderungen and Verbindlich. keiten it kei dem Grrwerke bee Gehst darch Jobaan Ysider Rnarr angaeichlesen

Danzig, den 8. Aagast 1993

FRèniglichhe Amte gericht. 10

323706

rer * .

Danxig. Bekanntmachung. 38795 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute

eingetragen (sedoch ohne Angabe des Geschäfts⸗

zweiges): . r

a. unter Nr. 1138 die Firma „Medizinal⸗ Drogerie zur Pfefferstadt, Bruno Soenke“ in Danzig und als deren Inhaber der Apotheker Bruno Soenke daselbst.

b. unter Nr. 1139 die Firma „Otto Köhler“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Köhler daselbst. Handel und Lager von pharma— zeutischen Spezialitäten und Kommission.

Danzig, den 109. August 19803.

Königliches Amtsgericht. 10.

Dirschau. Bekanntmachung. 38796

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 165 ein⸗ getragene Firma Johannes Liebrecht (Inhaber Kaufmann Johannes Liebrecht zu Birschau) ist erloschen.

Dirschau, den 11. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 38797]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

l) auf Blatt 19226, betr. die Gesellschaft Syndikat zur Einführung des Kitson-Lichtes im deutschen Reiche mit beschränkter Haftung in Dresden:; Der Direktor Gerhard Wauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ratsauktionator Adolf Bernhard Canzler in Dresden.

auf Blatt 10 z: Die Firma Alfred Dürbig in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Christian Heinrich Alfred Dürbig in Niederlößnitz. (An— r Geschäftszweig: kaufmännisches Agentur⸗ geschäft.

Dresden, am 13. August 1903.

Könie l. Amtsgericht. Abt. III. PDũüsseldori. 38572

In das Handelsregister B. Nr. 233 wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Paul de Bruyn Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1903 fest= gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Verwertung und Ausbeutung von Erfindungen der technischen Branche, insbesondere sämtlicher auf die Teuerungstechnik bezüglichen Erfindungen und Patente. Das Stammkapital beträgt 24 000 M Zur Deckung seiner Stammeinlage von 12000 bringt der Ge⸗ sellschafter Paul de Bruyn, Ingenieur, hier, in die Gesellschaft ein:

a. die folgenden auf ‚Phoenir“ Ueber, Unter⸗ und Differenzial Manometer eingetragenen Patente, als: Deutsches Reichspatent Nr. 130658, Luxemburgisches Patent Nr. 4299 und 4291, Desterreichisches Patent Nr. 6398 und 8723, Belgisches Patent Nr. 154779 und 164789, Französisches Patent Nr. 308 159 und 308 160, Russisches Patent Nr. 14440 und 14441, Schwedisches Patent Nr. 14002 und 14335. Amerikanisches Patent Nr. 697 970, Englisches Patent Nr. 3498 und 3499;

b. die bereits angemeldeten, jedoch noch nicht ein— getragenen Patente beziehungsweise Erfindungen auf: Winddruckmesser, Gasanalysator, Niveauregulator und Pyrometer, sowie

C. Deutscher Gebrauchsmusterschutz Nr. 166 080, wertgeschätzt im ganzen zu 12 0080

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als solcher ist der obengenannte Paul de Bruyn bestellt.

Dem Richard de Bruyn, Prokura erteilt.

Düsseldorf. den 5. August 1903.

Königliches Amtsgericht. PDüsseldort. (38571

In das Handel szregister A. wurde heute eingetragen?

Nr. 1399 die Kommanditgesellschaft in Firma Mercur Gesellschaft Cornelius mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilbelm Cornelius, bier. Der am 30. Juli 1903 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an.

Nr 1409 offene Handel ggesellschaft in Firma Lüpg ( Lohmann mit dem Sitze in Düsseldorf. Vie Gesellschafter der am 1. Juli 19035 begonnenen Ge⸗ sellschaft sind die Kaufleute Hugo Läpg und Paul Lohmann, hier.

Ne 1491 Firma Gustav König, hier, und als Inbaber Taufmann Gustav Känlg, hlerselbst.

Bei der Nr. 762 daselbst stebenden offenen

Dandelggesellschaft in Firma Leven R Co. wurde vermerkt, daß das Geschäft an dag Kauffräulein Martha Reiß, bier, veräußert, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe dez Geschäftg durch die Martba Reiß auegeschlossen ist und diese on dem bigberigen Gesellschafter Hugo Leven sber⸗ nemmen worden sind Die Firma Martha Reiß, unter welcher das Geschäft von der Grwerberin sori= gefübrt wird, ist unter Nr. 1407 deg Handels. registers X. neu eingetragen worden.

Bei der Nr. 1080 des Gesellschaftaregisters steben- den oeFfenen Handelsgesellschaft in Firma van Treech Marr, hier, wurde beute vermerfi, daß dir Liauidation beendet und die Firma erloschen ist.

Düsseldorf. den 8 Augast 1903.

Könialiche Amtagericht.

Kaufmann, hier, ist

isenaen. .

In unser Handeleregister Abt. A ist bei der Firma! Nudolph Seiar Schmidt, Della ssen, Reolontalwarenbandlung Gisenach.

beute eingetragen worden Die Firma ist erleschen ECisenach, den 11. August 1903 Grosberjogl S Amt nericht. 1IV. Eisenberg. S- 2. Betanntwachung. 37 Im biest gen Dandelbregtfter Abt X. Ne. 38 Nugus Watihes Nachfolger in Gisenberg bett kit beute eingetragen werden, Daß der Fleischermesster Auguft Eadwig Peter in Gisenberg alleiniger Qahaber dirser Firma geworden sst. (An- gegebener Meöchistemeig Fabritatiea don Man. waren und Fleischkonserren] Eisenderg. den 12. Aagust 1903 Der joalicheg Amtericht. Abt. 2 Hrfarti. Ja de Dandel bergister X. guter Nr. Dl i nr, die, ire, Tansate Melferei Grefuri era Mog hier mil dern Tanfmaen Hermann Meng bier alg edbaker ciazctragen Erfurt. a 8 en m Xdaigl. Nm teaericht

581

rt. 5

Frieaederg,. Venmarn. DOermaun 1 2 Friede berg R M.

Flenshurg.

In das hier geführte Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden, daß die in Tondern bestehende a , der Firma F. C. Jensen in lensburg erloschen ist.

Flensburg, den 11. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [38579

In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. S5 Tirma Frau H. F. Klee eingetragen:

Die Firma lautet jetzs S. F. Klee. Jetziger k der Kaufmann Hugo Klee in Frank— urt a. O.

Frankfurt a. O., den 8. August 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 38580] In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 24 eingetragen die Aktiengesellschaft „Deutsch⸗Amerikanische Petroleum - Gesellschaft mit dem Sitze Bremen und Zweigniederlaffung Frankfurt a. O.“ Der Gesellschaftspertrag ist am 25. Februar 1890 geschlossen. Gegenstand des zeitlich unbeschränkten Unternehmens ist der Betrieb von

etroleumhandel; zum Geschäftsbetriebe der Gesell— chaft gehören insbesondere: 1) der Erwerb, die Be— bauung oder sonstige Einrichtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft im In- und Aus⸗ lande, 2 der Erwerb von Schiffen, Eisenbahn— waggons und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der Gesellschaft, 3) die Be. und Verfrachtung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen, 4) der Kauf und Verkauf von rohem Petroleum und sämt— lichen daraus zu gewinnenden Produkten, insbesondere don raffiniertem Petroleum, sowie der Handel mit Waren ähnlicher Art, 5) der Betrieb von Kom- missionsgeschäften jeder Art, 6) der Betrieb von Ge— schäiten sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen von Vorstand und Auf— sichtsrat mit dem Unternehmen in Verbindung stehen oder den Zwecken desselben förderlich sind. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 0090 MS, eingeteilt in 00 auf den Namen lautende Aktien 21000 c. Die Aktien gewähren gleiche Rechte. Der Vorstand besteht aus 1) dem Kommerzienrat Wilhelm A. Riedemann in Hamburg, 2) dem Kauf— mann Franz Ernst Schütte in Bremen, 3) dem Kaufmann Carl Schütte in Bremen. Dem Wilhelm U. Christoph Marquardt und dem Carl Conrad Wilhelm Blome, beide in Hamburg, ist Gesamt⸗ Prokura in der Weise erteilt, daß beide zusammen die Firma der Gesellschaft per procura zeichnen; dem Veinrich Anton Joseph Maria Riedemann, dem Dr. jur. Nicolaus Anton (genannt Tonio) Maria Riedemann, beide in Hamburg, und dem Dr. jur. Anton Bern“ hard Friedrich . Prosper Heyl in Bremen ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben für sich allein befugt ist, die Firma der Gefellschaft per procura zu zeichnen.

Willenserklärungen des Vorstands bedürfen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, der Mit. wirkung zweier Vorstandsmitglieder, wenn es sich bandelt um Anlauf,. Verpfändung oder Veräußerung von Grundstücken und Schiffen, um Verträge, welche die Gesellschaft auf länger als ein Jahr veipflichten, um Aufnabme von Anleihen, um Errichtung oder Auflösung von Zweigniederlassungen, um Beteiligung an dritten Unternehmungen oder den Erwerb solcher, um Bestellungen von Prokuristen und Generalbevoll⸗ mächtigten; in allen anderen Fällen sind Willens. erklärungen des Vorstands für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn dieselben von einem Vorstandsmitglied abgegeben werden.

Die Generalversammlungen werden von dem Vor⸗ stand berufen und finden in Bremen statt. Eine Versammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens einen Monat vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage im Deuischen Reichsanzeiger veröffentlicht it und wenn die Mitglieder des Uussichtarats zu dieser Versammlung geladen sind. Zum Nachweig, daß ein Mitglied des Aufsichtsrats ordnun gsmanig geladen ist, genügt die von der Postanstalt erteilte Bescheinigung, daß wenigsteng einen Monat vor Abhaltung der Generalpersammlung ein eingeschriebener Brief an das betreffende Mitglied des Aufsichtgrats ab⸗ gesandt ist.

Alle nameng der Gesellschaft ju erlassenden Be—⸗ lanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffent. lichung im HPeutschen Reichs anzeiger.

Frankfurt a. O., den 109 August 18903. Königl. Amtegericht. Abt. 2. Freibern. l . Auf Blatt 902 des Handelsregisterg für den Bent des unterieichneten Amtagerichtg ist beute die Firma G. A. Langer * Go: in Freiberg, mweig⸗ niederlassung der unter der gleichen Firma in ÄUAnna. berg bestedenden Dauptniederlassung, und als In. baber der Kaufmann Hert Friedrich Mori Bernhardt

Langer in Annaberg eingetragen worden.

Angegebener Geschäftemweig: Handel mit Putz,

Męede⸗ und Weißwaren.

Freiberg., den 12. Auqust 1803.

Freibder. [3880]

Auf Glatt 720 deg Hꝛndelsregisterg für den Be⸗

üirk deg unterzeichneten Amte gerlcht; ist beute dag

Grlöschen der F ra Tamm A Reiter worm.

Garl Sturm n Freibergadorf eingeltagen worden. Feeiberg. 12. Aunnst 1903.

Königlicheg Amteaericht.

. 33309

Im Handelgregtster A. Nr. 109 lit die Firma

und

ale Joabakber Perhrellankand ler Dermann Wilbelm

Paal Weibel iakl dort cin aetra gen

Friedeberg R. M , Uagust 1902. Ränialikee Amte richt C YM. 138395 Ja unset Dandel ere alster Abteilung H. it besnlich der Gesellscihat engel R CG. Geseuj sqh a mit beschrankter Haftung m Gardelegen Heu eingetragen werden daß an Stelle der aus geichledenen

Geschättefäbrert Karl Fleischer der Taufmann uguq

Hartung in Gardelegen Jam GMeschäftefübrer Festeht orden ist

Mmardelegen, den 12 eu 180. Cèniali K wtanericht

60e 3tem nnde. 138092]

Ce ffentliche we ann tu π́g.

m biestzen Dandelgereziter Mi R. Nr 00 ft

ute ee netter der, Firn Banmheld n Roßel

t Danrtntederlaffang la Geewmen und ciner

:

aftende Gesellschafter sind der Ingenieur Josef aumhold in Hildesheim und Fabrikant Paul Koffek in Bremen. Kam manditgesellschaft seir 1. Juli 1903 mit einem Kommandltisten. Geestemünde, 6. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Geldern. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A. getragen: Der. Gesellschafter Ferdinand Wentzel, Kaufmann in Geldern, ist durch Tod aus der Gefel⸗ schaft ausgeschieden und die Witwe Ferdinand Wentzel Maria geb. Leurs, in die Gesellschaft als persönli haftende Gesellschafterin eingetreten. Das Geschäft wird unter der unveränderten Firma „Weber 4 Wentzel!“ weitergeführt.

Dem Kaufmann Adolf Wentzel in Geldern ist Prokura erteilt.

Gelvern, den 8. August 1903.

Königliches Amtsgericht. I.

Giessen. Bekanntmachung. 388341

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Meyerhoff und Goslar zu. Giesten eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft ist infolge Ausschei dens des lp Meyerhoff am 4. August erloschen. Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Teil- haber Abraham Mꝛeyerhoff übergegangen und wird unter der alten Firma weitergeführt.“

Gießen, den 10. August 1963.

Großherzogliches Amtsgericht.

Güstrow. 38910

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma; Stahl⸗ und Eisenwerk Güstrow CEhriftian . Kiehn in Güstrow“ eingetragen, daß das

andelsgeschäft durch Kauf auf den Ingenieur Ludwig Martins in Güstrow unter Aenderung der Firma in Stahl und Eisenwerk Güstrom Ludwig Martins“ übergegangen ist.

Güstrow, den 6. August 1903.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Hanngver. Bekanntmachung. 38590 Im Handelsregister A. ist unter Nr. 1930 zur 56 Max Pick, Hannover, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saunover, 10. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 38591

Im hiesigen Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1419 zur Firma Carl Mahlstedt, Hannover eingetragen; Der bisherige Inhaber hat das unter der genannten Firma aher betriebene Geschäft an seine Ehefrau, Luise geb. Baldauf, Hannover, ver— äußert. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch dle Ehefrau Mahlstedt ausgeschlossen.

Dannover, 10. rn 1963.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

. in Geestemünde. Persönlich

38094 ist bei Nr. S0 ein

4A.

Hannover. Bekanntmachung. 38596 Im Handel gregister A ist beute unter Nr. 23760 zur Firma Carl Schmidt Ce in Hannover eingetragen: Die bisherigen Gesellschafter haben das von ihnen betriebene Geschäft an den Kaufmann Varl Eduard Schmidt sen. in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfis durch Karl Eduard Schmidt ausgeschloßsen. Dem Kaufmann Karl Schmidt jun. in Hannover ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 10. August 1993. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Betanntmachung. 385951 Im Handelsregister A. ist beute unter Nr. 1995 zur Firma F. GO. 28 Dannover eingetragen: Die Firma ist in Flörke A Habenicht geändert. Der Kaufmann Friedrich Habenicht in Hannover ist in das Geschäft als versönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Daselbst ist unter Nr. 2169 neu ein- getragen die Firma Flörte * Habenicht, Dan nover, offene Handel ggesellschast. Die Gefellschaft hat am 7. August 1903 begonnen. Hannover, 19. August 1903. Königliches Amt gericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. ann

Im Handelgregister X. ist beute unter Nr. 246 eingetragen die Firma Metropol Theater Samßst * Walden. Oannover, und alg deren Inbaber Marx Walden, Oberregisseur, Dannoder, Mar Samst, Tbeaterdirektor, Hannover, offene Dandelegesesischaft. Die Gesellschaft bat am 8. Auqust 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft find nur beide Ge—= sellicharter gemeinschaftlich ermächtigt.

Oannover, 109. Nugust 1991

Königlichen Amtagericht. 4A.

Hannover. Befanntmachung. 233539

Im biesigen PVandelgregtster Wetelluna 5 unter Nr 2168 die Firma Behle R C2 einge ˖ tragen. Die Firma it eine Tommandit g cell schaft und bat ibren Siy in Oannover. Persanlich baftender Gesellschatter ist der Ganlier Otto Jehle ju Vanneder. Gg ist ein Tommanditist vorbanden.

Oannover. 10. August 196

Königliches Amta gericht. 1A.

Mannover. Befanntwachung. 33585 Im Yandel nregister A. ift unter Nr. 2979 beute eingetragen. die Firma Carl O. Meier, Oan- never, und alz deren Inbaber Kaufmann Karl Meier in Bückeburg Oannoper, 19 Uugust 1993 Conialichet Kntnmaericht. 4A.

nannover. Befanntwachung. 138593

Im Dandelrregister A. it Heute unter Nr. 2971 eingetragen die Firma Reimann A Ce Oan-⸗ over, und alg deren Inkaber Frig Neimann, Vaufwann. Trbernfurtk, Marie Relmann. Springbern. Panneder, offene ndelggesellschaft. Die , bat am J. August 1903 begonnen. Oannover 19 ugast 110

Röalalihe mt gericht. 4A.

Mannever. Befanntmachung. 1

Jen Dantelereginer A. It beni unter Nr. 168 2 Dannoversche Billard Fabri S cule Deffaaagna Danner ein netten, Dem Raufaann Rarl Deffmann la Banncder sst Prefara erteilt

Oannever, 18 agast 180

Ralle entegeriht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. .

Im biesigen Handelsregister ist in Abteilung B. unter Nr. 26 die Firma. „Kali- und Slwerke Verden, Gesellschaft mit veschränkter Haftung, zu Hannover eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Erpachtu von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Vek⸗ wertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und ähnlichen Anlagen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 25 000 S6. Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft sind: 1) der Ingenieur Gustaf Dehnhardt zu Hannover, 2) der Kaufmann Schmitz-Jersme daselbst, 3) der Architekt Wilhelm Campe zu Verden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge— schäftsführer vertreten, welche von der Versammlung der Gesellschafter zu notariellem Protokoll gewählt und abberufen werden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschafts— vertrag ist am 4. August 1903 festgestellt.

Hannover, 10. August 1903.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Heidelberg. Handelsregister. 38900

Eingetragen wurden:

1) Am 13. Juli 1903 Bd. II A. O. 8. 8: Firma „J. H. Leist“ in Neckargemünd. Die Firma ist auf Kaufmann Georg Leist in Neckar— , übergegangen, dessen Prokura ist damit er⸗ loschen.

h am 17. Juli 19053 Bd. 1 A. O.-3. 219. Zur Firma „Herbold und Kres“ in Meckesheim. Die Firma ist erloschen.

3) am 18. Juli 1903 Bd. II O3. 381. Zur Firma; „G. Maisch Nachf. Filiale Heidelberg“ in Heidelberg, als Zweigniederlassung mit Haupt- niederlassung in Memmingen: Das Geschäft ist auf Kaufmann Gustav Sajons in Heidelberg über⸗ gegangen, der solches als selbständiges Hauptgeschãft 36 der Firma „G. Maisch Nachf.“ welter be⸗ treibt.

I am 25. Juli 19030 Bd. II O8. 14: Die

irma „Martin Ftreiter“ in Heidelberg: In pin ist Martin Kreiter, Kaufmann in Heidelberg, angegebener Geschãftszweig: Galanteriewaren. Eagros⸗ handlung. Spezialität: Schnitzerei⸗ und Drechsler⸗ waren.

5) am 25. Juli 19093 Bd. 1 O. 3. 300. Zur Firma „J. W. Kohlhammer“ in Heidelberg: Die Firma ist erloschen.

6) am 25. Juli 1903 Bd. II O.⸗-3. 259. Zur Firma „W. Bürkle“ in Heidelberg: Die Gesell— chaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Albert Bürkle unter unver— änderter Firma weitergeführt.

7) am 31 Juli 1903, zu Abt. A., Bd. 1 O3. 15: Die Firma „Heinrich Walter“ in Heidelberg. Inhaber ist Heinrich Walter, Wirt in Heidelberg. ;

Heidelberg, den 1. August 1903.

Großb. Amtsgericht.

Herhornm. Bekanntmachung. 38807] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 8 die Firma „Meier Levi in Herborn“ des Kauf— manns Meier Levi daselbst eingetragen worden. Herborn, den 8. August 1963. Königliches Amtsgericht. II.

Herford. Bekanntmachung. 38809

In dag Handelsregifter Abteilung A. ist bei der Firma „Wilh. Osterwald“ in Enger (Nr. 122 des Registers) beute folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Wilbelm Osterwald jr. zu Enger ist Prokura erteilt.

Herford, den 11. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Her rord. Befanntmachung. 6880 In unser Handelgregister Abt. A. ist unter Nr. 3890 die Firma Johann Heinr. Wessel in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Wessel zu Herford heute eingetragen. Herford, den 11. August 1903. Königliches Amtagericht.

nildesheim. Bekanntmachung. 38310 In Abteilung A. Nr. 187 unseres Bandelgregisters t beute eingetragen die Firma Joseyh Wieling, Oildesheim und als Inbaber der Maurermeister Joleryh Wieling daselbst. Oildesheim, den 11. August 18903. Königliches Amtagericht. I.

nildes heim. GBefanntmachumng. 138311

In Abteilung X. Nr. 145 unseres Bandelgregisters i ur Firma Gustav Miehe Hijwesheim als neuer Firmeninbaber beute eingetragen: Mecha- niler Friedrich Bode in Hildes beim

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeinen sst bei dem Erwerbe de Geschäftg durch den Ac. Bode ausgeschlossen

Oildesgheim. den 12. August 19903.

Königliche Amtkegericht. I.

38806

Hörde. r-

Die Firma Maten de Mitt mn Oörde in an den Kaufmann Wilbelm Braukschulte zu Horde über zeaangen.

Hörde, den 19 August 1903.

Köniali Amts aericht

Natnrenelinbogen. 133513

Im Handeleregister R. ist beute kei der unkter Nr. 1 cingetragenen —4—— Tonwaren- labrit, Gesen alt ali beichelusier Gan. auf Zandersmnühle fel gendes berichtigend dermerh erden

Jul tag Schmitz i nicht durch Uekernabme einer Stammeinlage als Ge selsichafter ir getreten, sendern a ga um Geschäftefübrer bestellt werden.

ke nen eingetretene Gesellichafterin beißt nicht

Jekanna Wirth sondern Jobanna Wöietß.

Rageneln bogen, den JJ. uqust 163. Rzalglicheg Amtagericht. II.

Miel. . Eintragwag in das Oandelereg ier. h aguft 103 Dir m, F. Ralesan, nie, i ereichen X Uuagast 18993 Firma O. M. rang. Fieit. Dem Remmi Daal Wwuheim Nasa Trang in Kiel it Prefara

erteilt Rea lalihee Nrataaeridt. Abt. ., Kiel.

Köpenick. 9 38598 Bei der in unserem Handelsregister Abt. X. unter Vr. 94 eingetragenen Firma Paul Nalepa zu

Oberschöneweide ist heute das Erlöschen derselben eingetragen worden.

öpenick, den 31. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. HKöpeni ck. 38599) Bei der in unserem Handelsregister Abt. A. unter Vr. 183 eingetragenen Firma „Ratskeller Max Wolff“ zu Köpenick ist heute das Erlöschen der⸗ selben eingetragen worden. Köpenick, den 31. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. HKöpeni ck. 38691] In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Vr. 269 die Firma „August Kölein's Hötel, Stadttheater Cöpenick, Inhaber Richard Ringeltaube“ und als deren Inhaber der Restaurateur Richard Ringeltaube zu Köpenick eingetragen worden Köpenick, den 31. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Köpenick. 38600

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 271 die Firma „Franz Brumme Erholungs⸗ haus Spindlersfeld“ und als deren Inhaber der Restaurateur Franz Brumme zu Spindlersfeld ein—⸗ getragen worden.

Köpenick, den 6. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Lauterbach, Hessen. 38815 In unser Handelsregister Abt. A. ist eingetragen Die Firma Heinrich Koch zu Frischborn ist

erloschen.

Lauterbach, den 11. August 1903 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Leipzig. 38316

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1 auf Blatt 7215, betr. die Firma W. Schaaf in Leipzig: Herr Wilhelm Schaaf ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Herr Friedrich Hugo Paul Fleischhammer in Leipzig und der Schneider Herr Philipp Zimmermann ebenda. Die Gesellschaft ist am 9. Juni 1993 errichtet worden. Die Firma lautet künftig W. Schaaf Nachf. .

2) auf Blatt 5131, betr. die Firma Adolf Bleichert . Co. in Leipzig-Gohlis: Die Prokura des Herrn Hermann Haeberlin ist erloschen;

3) auf Blatt 9859, betr. die Firma Herrmann Spiegel in Leipzig: Herr Herrmann Lewin Spiegel ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Frau Sara verw. Spiegel, geb. Kaufmann, in Leipzig ist Inhaberin.

Leipzig, den 12. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Liütnen. 38817

Im hiesigen Handelsregister X. 47 ist zu der Firma Geschwister Bosse Nachfolger, Lützen, eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter der Firma Pius Lux, Geschw. Bosse Wachfl., Lützen, auf Privatmann Pius Lux, Lützen, über · gegangen ist, und daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Pius Lux aus— geschlossen sind.

Lützen, den 8. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Ma dedurg. Sandelsregister.

I) Die unter Nr. des Handelsregisters A. ein- getragene Zweigniederlassung der Firma „Carl Schütz“ in Aten ist gelöscht.

2) Bei der Nr. 1875 desselben Registers ver⸗ zeichneten Firma „Meißner TDorsch“ ist ein⸗ getragen: Der Kaufmann Hugo Krause zu Magde⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Dorsch K Krause“ geändert. In dasselbe Re—⸗ giner Nr. 1924 ist die Firma „Dorsch Æ Krause“ zu Magdeburg und als deren versönlich haftende Gesellschafter der Ingenieur Friedrich Dorsch und der Kaufmann Hugo Krause, beide bier, eingetragen. Die Gesellschaft bat am L. August 1963 begonnen.

Magdeburg. den 12. Auqust 1903.

Königliches Amtgaericht A. Abt. 8. Mannheim. Handeleregister. 358901

Zum Handelgregister Abt. B. Bb. 111 O. 3. 42, Firma „Martin Bürgel, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“, Mannheim, wurde beute eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Mannheim, 4. August 1993.

Gr. Amtagericht. I. Mannheim. Dandelsregifter. 330021

Zum DYandelgregister Abt B. Bo. III D .-3 46, Firma Naab, Karcher A Gie,. Gesenschafi mit beschränkter Daftung Mannheim, wurde beute eingetragen:

Delar Buber in Straßburg i G. kurist bestellt

Derselbe ist nur befugt, zusammen mit einem Ge—⸗ schäftefübrer oder einem zweiten Prokuristen die Ge- sellichaft jzu dertreten und die Firma derselben zu peichnen.

Mannheim, August 183.

Mr. Amt aaericht. I.

Wannheim. Oandeleregifrer. 33903

Jam Vandelsregister Abt. . Gr. 1 D- 3 46. irma nW‚ifred Altschaler und Gompagnie, Gesellschast mit beschräutter Oaftung, Filiale Mann deim“. Mannheim mit dem Daun stge in Frankfurt a. M. warde beute eingetragen

Friedticͤh Schaeider, Taufmann, Mannbeim, Radel Schzawasser, Caafmann, Mannbeinm. Robert Weicksel, Kaufmann. Mannbeim, stad ju Gesaml- vrefuristen bestellt.

Je wei der Prefaristen sind berechtlat, die Firma u eichaen.

Mannheim,. 1 unn 1mm

Mreß b. Umtaaericãhh. 1

Wannheim. Daundelereg er- 1. Jam Dapdelfreg iter Abt. X. Rurde bent einge- tragen

Ge m, O 3 182 Firma „C. G. Maier *. Manne im Mannbeim, kit

9 G. X, D-

Friedrich Scher der. als Prefarist besfellt

3 83, Ftreaa Moolsf Kiein“ Mannheim: Dfere Sandelgaesellichaft

Abt. 4.

Abt. 4.

385183

ist zum Pro-

Canfmann,

Gesellschafter sind: Adolf Klein, Kaufmann, r bern, und Bernhard Klein, Kaufmann, Mann⸗ eim.

Der Sitz der am 13. Juli 1895 begonnenen Ge sellschaft wurde mit Wirkung vom 1. Juli 1903 von Worms nach Mannheim verlegt.

Geschäftszweig: Landesprodukten., Mehl Kleiehandlung en gros.

3) Bd. IR,. O- 3. 177, Firma „Vereinigte Wach⸗ u. Schließ gesellschaften M. Bermann Æ Cie.“, Mannheim:; ;

Die Koömmanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist mit Wirkung vom 6. August 1903 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Pafsiven auf den bisherigen versön— lich haftenden Gesellschafter Moritz Bermann, Rechts— konsulent in Mannheim, übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt.

Bd. X, O. -Z. 57, Firma „Eugen Boenig“, Mannheim:

Inhaber ist: heim. . .

Geschäftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft.

Mannheim, 8. August 1903.

Gr. Amtsgericht. JI.

München. Handelsregifter. 38607] J. Neu eingetragene Firmen.

ID „Gebr. Wagenführer.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1898. Bau— u. Ornamentenspänglerei sowie Installationsgeschäft, Blutenburgstraße 19. Gesellschafter: Heinrich Wagenführer und Louis Wagenführer, beide Spängler⸗ meister in München.

2) „Bertha Stettmer.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmannsehefrau Bertha Stettmer in München, Baumaterialienhandlung u. Zementdach⸗ plattenfabrik, Lothringer Str. 26. Prokurist: Kauf. mann Franz Taver Stettmer jr. in München, Ehe— mann der Inhaberin (siehe unten III I).

3) „George Alewyn.“ Sitz: München. In— haber: Kaufmann George Alewyn in München, Zigarettenfabrik, Schwanthaler Str. 39.

4 „Friedrich Hofmann.“ Sitz: München. Inhaber: Bildhauer u. Ziseleur Friedrich Hofmann in München, kunstgewerbliche Werkstätte, Schyren« straße 14.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1 „M. Struppi.“ Sitz: München. Seit L August 1903 offene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Struppi Ern“; Gesellschafter: Margarethe Struppi, Kaufmannsehefrau in München, bisher Alleininhaberin, und Hedwig Grapenthin, Witwe in Berlin. Prokuristen: Wenzeslaus Struppi und Julius Weiß, Kaufleute in München; Gesamt— prokura.

2) „Geschwister Schaller.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens der Teilhaberin Therese Schaller aufgelöst; nunmehrige Alleininhaberin unter bisheriger Firma Anna Schaller, ledig, in München.

3) „C. Æ X. Huber.“ Sitz: München. Ge—⸗ sellschafter Karl Huber ausgeschieden; an dessen Stelle neu eingetretener Gesellschafter: Bräumeister Gotthard Knoll in München; dieser und der bis— herige Gesellschafter Franz Taver Huber sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Geänderte irma. „Generaldepoat der Gernerbräu- Flaschenbiere Huber Æ Knoll.“

III. Löschungen eingetragener Firmen. L. „aver Stettmer Jr.“ Sitz: München.

(Siehe oben 1 2) . Sitz: München.

und

Eugen Boenig, Kaufmann, Mann—

Wilhelmine Riedle.“ München, den 11. August 19603. Kgl. Amtegericht München JI.

Veheim. Bekanntmachung. Bei der Handel sregister B 3 eingetragenen Attien esellschaft für Metallindustrie Armaturen 4

—— * vorm. F. J. Bergmann in

Neheim ist eingetragen, daß der Kaufmann Karl

Mever aus dem Vorstande ausgeschleden und daß

Fabrikbesitzer Franz Josef Bergmann als Vorstands⸗

mitglied und Kaufmann Ludwig Hahnefeld alg

Prokurist nur gemeinschaftlich für die Gesellschaft

zeichnen können.

Neheim, den 8. Aungust 1903. Königliches Amtagericht.

Oberndorr, Vech ar. 38610

Kgl. Württ. Amteagericht Cberndorf a. R.

8 das biesige Handelsregister für Gesellschafta. sirmen wurde beute eingetragen

1) in Bd. 1 Bl. 1686 Nr 66 bei der Firma Ver- einigte Utrenfabriken von Gebrüder Jung hand R Thomae Galler, Attiengesellschaft in Schramberg unter Nr. J. Das Hisberige Vor⸗ standemit glied Thomas Haller, stellv. Direstor, ist aug dem Vorstand aus geschieden.“

2) in Bd. 1 Bl. 1990 unter Nr. 76: „Landeck A Sefer, offene Handelagesellschaft seit 7. Jall 1903 lum Betrieb einer Metallwarenfabrik in Möthen⸗ bach, OD. . Oberndorf; Teilbaber sind Gugen Landeck, Metalldrücker, und Paul Seiser, Kaufmann, beide in Rötbenbach⸗

Den 10. August 1903.

Rampacher, Oberamt richter.

9ederan. 138820

Auf Glatt 173 den Handelgregisterß für den Be⸗ fir des unterjeichneten Amtegericht; it beute ein- getragen worden

Die Handel aesellscha tt Kunze A 2zChaeider in Cederan i durch Beichlaß der Geselichafter vom L Juli 1903 aufgelsst werden; der bißberlge Gesell. schafter Taufmann Gruft Mebert Tune in Dederan lit aun geschleden; der Fabrikant Dtte Richard Schnelder daselbst fäprt das bernemmene Handeln. geschäft unter der bleberigen Firma fert

Oederan, am 11. August 1803

Königliche Amtagericht.

O Cendach. Main. Befannt'wachwung. 13321] In unser Handelzrenifter (Nr 19635 alt) wurde eiae tragen, daß die Firraa . Neumann Eöbne a Neu fendurg erleschen n. C ffendach a. M 1 Ann 103. Groß ber joaliches Amte gericht.

OGCenhndach Woain. Befanntmachung. 13322

1389051

tretungsberechtigt. Der Ehefrau des ersteren, Dora Schüssler, geb Deutschmann, zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., 12. August 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Ohtigs.

Die unter Nr. 128 des Handelsregisters A. ein— getragene Firma Achill Fischel in Ohligs sowie die der Ehefrau Achill Fischel daselbst zur eichnung dieser Firma ertheilte Prokura ist 32

Ohligs, den 12. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

38803

Pegan. 38824]

Auf Blatt 329 des hiesigen Handelaregisters ist heute die Firma Carl Hohmann in Stöntzsch und als deren Inhaber der Dampfiegeleibefftzer Gottfried Carl Hohmann in Leipzig-Lindenau ein- getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Ziegelfabrikation.

Pegau, den 12. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

PFirmasens. Bekanntmachung. 388251 Handelsregistereintrag,

betr. die Firma „J. Heinrich Pfersdorff““,

Schuhrosettenfabrik in Pirmasens.

Der Inhaber Heinrich Pfersdorff ist am 19. März 1903 gestorben, und wird das Geschäft nunmehr von der Witwe Elisabetha Pfersdorff und dem minder— ju hrigen Heinrich Pfersdorff, durch seine vorgenannte Mutter als Vormünderin vertreten, unter der alten Firma in Erbengemeinschaft weitergeführt.

Die Prokura der Wwe. Pfersdorff wurde gelöscht.

Pirmasens, 10. August 1903.

K. Amtsgericht. Pirna. 388261

Auf Blatt 329 des Handelsregisters für den Land; bezirk Pirna ist heute die Firma Briefumschlag⸗ fabrik Heidenau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1903 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der zu Heidenau⸗Dresden unter der Firma Sekarewerke Papierindustrie Winter C Sauer bestehenden Papierwarenfabrik und der Betrieb aller nach dem Ermessen der Geschäftsführer damit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 300 000 6 3.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

der Fabrikbesitzer Alfred Theodor Paul Winter in Kleinsedlitz und der Kaufmann Henri Ankersmit in Dresden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mit— wirkung der beiden Geschäftsführer oder eines Ge— schäftsführers und eines Prokuristen erforderlich.

Aus dem Gesellschafte vertrage wird weiter folgendes bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Henri Ankersmit in Dresden hat als Sacheinlage eingebracht 170 050.4 Darlehnsforderung gegen den Mitgesellschafter Fabrik⸗ besitzer Alfred Theodor Paul Winter in Kleinsedlitz und letzterer hat als Sacheinlage eingebracht das unter der Firma Sekarewerke Papierindustrie Winter & Sauer in Heidenau⸗Dresden betriebene Fabrik- geschäft nebst Zubebor und mit allen Aktiven. Die Passiwen dieses Geschäfts sind von der Uebernabme ausgeschlossen worden mit Ausnahme von 250 065. auf dem Fabrikgrundstück Blatt 222 des Grundbuchs für Heidenau ruhenden Hypotheken. Die von Derrn Ankersmit eingebrachte Forderung ist zum Nenn— betrage auf dessen Stammeinlage angerechnet und die Sacheinlage des Herrn Winter, deren Wert nach Abzug der Passiwen auf 100 0090 M festgeseßzt worden ist, ist in dieser Höbe zum Teil auf die Stamm einlage dieses Gesellschafters und zum anderen Teil auf die der Frau Else Winter, geb. Harlan, ver— rechnet worden r

Das Königliche Amtagericht.

Hosen. Bekanntmachung. 133615 In unser Handelregister Abteilung A. ist beut? unter Nr. 12165 die Firma Stanislaus Bohn, Baugeschäft, Vosen und als deren Inbaber der Zimmermeister Stanislaus Bohn zu Posen einge tragen worden WVosen, den 7. Augqust 1903. Königliches Amtagericht. Posen. Bekanntmachung. 38516 In unserem Dandelgregister Abteilung A. ist beute die unter Nr. 679 eingetragene Firma D. G8. Cohn in Posen gelöscht worden Vosen, den 8. Augqust 1903 Königliches Amta gericht

Hosen. Belanntmachung. . J

In unser Handelgregister Abteilung A. it beute unter Nr. 1212 die Firma Wiadialawa Waan in Vosen. als deren Inbaber Taufmann Wladielama Naatz ju Posen eingetragen worden.

Vosen, den 19. August 1903

Rönial ich's Amtagericht.

H 0Isdam.

Bei der in unserm Handelgregister A unker Nr. 653 eingetragenen Firma Mar Lem. Votedam i deute vermerkt werden, da die Pro- kura den Taufmanng Fermann Lemm erloschen .

Note dam, den . August 1893.

Königliches Amte gericht Abtellung 1. Hotad am. 133618

Bei der in unserem Sandelgregister A. unker Nr 445 eingetra nen offenen Dandelgesehschafi in Firma „Tede Gadebusch, Votedam“ i beute dermerkl werden, daß der Jumweller Dede Dio Madebasch a Potedam ale verißalich baffender Ge- sellichafter in die Gesellschast eingetreten und seder ein elne at Vertretung der Gesellichaft ermichtit ist.

Votadarm. den 19 Angun 103

Rontalicheß Am taneriht. Abteilang 1. R nweygt. 188283

In aner Dandelregister i ciagetragen

a. ei der Firma Heinrich Uig nnd Ce mit Mederlaffang la Mhende,. daß das Geil nebst Firmenreckt auf den Raufmaun Sigiemand Martin zu Rberdt ükeraegan en t, wel der dave unter aaderärderter Fitma fertfübrt

lass

Ja naser Dandelbrerister unter X. M7 Rarde ein- .

burn.

acttager . Dir Fire, Sn fler à Walter Ren Ifen Teillbaker siad? Friedrich Schüler, Wan- wann Ja Franffart. M. aged Friedrich Malter, Schrelaermelster a Nen Jenkarg Beide ssad der⸗

k ter der Dardel daeseslichatt Vradea, rmerg ad Ge m Mhendi, daß der Tanmarn Maler Janker? ja Gerln, früher ja Nberdt, anz der Me sellichatt ausge sichieden it

ker det Remmand iter sellschaft grau Maaß nad Ge . Nhende⸗