K :
362.
.
1
K
/
— 3 — —
ö
K
21 e .
ö
.
e.
los
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ en. Rheydt, den 11. August 1903. Königliches Amtsgericht.
St. Gonr. . 38829 In unser Handelsregister A. ist heute unter Ur. 20 eingetragen die Firma Heinrich Gölz zu Bacharach und als Inhaber Weinhändler 3 Konrad Gölz in Bacharach. Der Ehefrau Heinrich Konrad Gölz, Ida geb. Bauer, in Bacharach ist Prokura erteilt. St. Goar, den 8. August 1903. Königl. Amtsgericht.
Schwetzingen. Handelsregister. 38906
In das Handelsregister A. Band 1 O.-3. 198 — Firma Carl Voegtle & Ce in Schwetzingen — wurde beute eingetragen: — ͤ
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er— loschen.
Schwetzingen, 6. August 1903.
Großh. Amtsgericht.
Sonderburg. Bekanutmachung. 138830) In das hiesige Handelsregister Abteilung B. ist heute bei Nr. 14, der Gesellschaft „Hotel Alssund mit beschränkter Haftung“ in Sonderburg, ein⸗ etragen: ; . den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juli 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Sonderburg, den 19. August 1903. Königliches Amtsgericht. II.
Tharandt. 38831
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Hamann K Schulze in Rabenau betreffenden Blatt 160 verlautbart worden: daß der Kaufmann Emil Alfred Hamann in Rabenau ausgeschieden und der Kaufmann Friedrich Max Riehle in Rabenau in die Gesellschaft eingetreten ist.
Tharandt, den 11. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 38907
Bei Nr. 24 unseres Handelsregisters A. — offene Handelsgesellschaft H. Loeser Cie. in Trier — ist der Kaufmann Leopold Juda in Trier als Pro— kurist gelöscht und als persönlich haftender Gesell⸗
schafter eingetragen worden mit dem Vermerke, daß
er, ebenso wie die übrigen Gesellschafter, zur selb— ständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Trier, den 106. August 1903. Königliches Amtsgericht. T.
Trier. 38908 Heute wurde unter Nr. 729 des hiesigen Handels— registers A. eingetragen die Einzelfirma Franz Surlemont zu Trier, Inhaber Franz Surlemont, Kaufmann daselbst. Trier, den 10. August 1903. Königliches Amtsgericht. 7.
Trier. 38909 Heute wurde unter Nr. 730 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragen die Firma Josef July zu Trier; Inbaber Josef July, Ingenieur, Inhaber eines Baugeschäfts daselbst. Trier, den 11. August 1903. Königliches Amtsgericht. 7.
Vechta. - 538832
In das hiesige Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 193 die offene Handelsgesellschaft Wulf R Stüve in Tink lage eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Johann Heinrich Bernbard Wulf, 2) Kaufmann Josef Stüve, beide zu Dinklage. Die Gesellschaft bat am 1. August 1903 begonnen.
Vechta, 1903, August 8
Groß berzogliches Amtegericht. Walldenburk, Sehles. munser Handelsregister A. ist beute Nr
na Carl Beer, Titterabach, und
nbaber der Kaufmann Carl Beer getragen - Valdenburg (Schles.), 7. August 1903
Königliches Amtegericht. Wonen, Ila nm. 13 . Amteagericht Wangen 1 1 a r m,, amm n a, 1 und elk 11 1 Türer 2 .
1 . ö . . * 2 J
1) für Ginjel sirmer
. G. MA. Raeß, Strumrsstricke ian Wangen,. Inhaber . 1 Int pra bann , nm,, mn, esch
S D
tr .
F
Un er
7 3
v 4
an ei * Da J 1a sellschart ür — Lichafts nm * * . . Firma G. M. Kaeß, rentabrif in Wangen im Anga Düene Har . hai
N 2 162 * Strumrfmwar ttiatie
mechanic mechanisc
Gwanl um
Vw erdanm.
Aer Kiatt r Sen Sand el? 1 28 3 C. G. Tchwalbe in Werdau ett it ben getrazen werten, daß Tem Taunkmann enter d
Geiamtrrefut: erteilt i Merdau, den 124. agast 19 Töntel icke Amte gericht v erdam. Auf Glien n nr I Et atster? Claue d Gager Werdau ert m bene de Ane iche den det Nin geiellhartert ticher ein
witten.
21 ö ve ter 1 1 J
del trestster MH ein — 2 9 —
2 range in inen n derte felgende
1 . 522 —— — — 12 3777 22772
—
** 2crft 2 3 hie en tene Jar urat Wiliheim
. . 111
Rrn⸗ . wer fiche ver Oamburn
.
.
/ 1
*
*
Justizrat Wilhelm
Witten. getragenen Firma: „Accumulatoren⸗-Werke E. Schulz in Witten“
ist heute eingetragen, daß die Prokura des Kauf manns Albrecht Hochstrate zu Witten erloschen ist.
Witten. . 38837 die Firma:
Ecke in Witten
zu Rüttenscheidt eingetragen.
Witten.
vormals
6 Ruhfus zu Annen erteilte Kollektivprokura
Witten.
Tage unter Nr. 26 die Aktiengesellschaft in Firma Fried. Krupp, Aktiengesellschaft in Essen mit einer Zweigniederlassung „Stahlwerk Annen“ in Annen eingetragen.
Krupp, gehörigen Gußstahlfabrik in Essen und ihrer
Schiffs⸗ und Kohlen und Eisenerzberzwerke ꝛe);
und Eisen und sonstigen Metallen sowie von allen dazu erforderlichen Roh⸗ und Hilfsmaterialien, die Verarbeitung von Stahl und Eisen und sonstigen Metallen zu Gebrauchsgegenständen und Zwischen⸗ fabrikaten aller Art, insbesondere die Herstellung von Eisenbahn⸗ und Schiffs baumaterialien und von Kriegsmaterial, Schiffen und Maschinen;
förderlich sind;
Geschäften aller Art, welche als im Interesse der Gesellschaft liegend erachtet werden.
nieder
Feiler fei.
flauibal ist eller feld.
chultz in Bochum oder Bergrat Cduard Kleine in ortmund, jeder in Hen f ft mit Geheimem armann in Dortmund befugt. Witten, 6. August 1903.
Königl. Amtsgericht.
38836] Bei der unter Nr. 15 des Handelsregisters A. ein-
Witten, den 7. August 1903. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 115 Wilhelm Dofsom Mahlwerk Nachf. Hugo und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Ecke
Witten, 8. August 1963. . Königliches Amtsgericht.
38838 Die unter Nr. 220 des Firmenregisters einge⸗ agene Firma Krupp'sches Stahlwerk zu Annen, . Asthöver Cie., in Annen — nhaber Geheimer Kommerzienrat Friedrich Alfred rupp zu 94 — ist gelöscht; ferner ist die dem ngenieur Richard Abe zu Annen, dem Kaufmann
einrich Günedler zu Dortmund, dem Kaufmann
d die dem Kaufmann Eugen Ducoffre zu Annen teilte Prokura erloschen. Witten, den 8. August 19603. Königliches Amtsgericht.
38839 In das hiesige Handelsregister B. ist am heutigen
Gegenstand des Unternehmens ist: ᷣ a. die Uebernahme und der Betrieb der der Firma ried. Krupp in Essen, Inhaberin Fräulein Bertha
weigniederlassungen und Außenwerke (Stahlwerke, Maschinenbauanstalten, Hochöfen,
b. die Herstellung und der Verkauf von Stahl
e. die Erwerbung, die Errichtung und der Betrieb on neuen Anlagen und der Abschluß von Geschäften ller Art, welche den unter b. genannten Zwecken
d. der Betrieb von sonstigen Unternehmungen und
Das Grundkapital beträgt 160 (00 000 „ Vorstandsmitglieder sind:
vrdentliche Mitglieder: a. ordentliche Mitglieder:
. 22 8e
1) Landrat a. D. Max Rötger in Essen, 2) Finanzrat a. D. Ludwig Klüpfel zu Essen, 3) Kaufmann Dr. Axel Schmidt zu Essen, 4) Kaufmann Carl Mensbausen zu Essen,
5) Ingenieur Otto Budde zu Essen,
und an deren Stelle Heinrich Niederbremer und Heinrich Haubrock daselbst in denselben gewählt. Bünde, den 12. August 1903.
Königl. Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calw. 37595 In das Genossenschaftsregister wurde am 4. d. Mts. eingetragen:
Darlehenskassen verein Liebenzell,
S. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 16. April 1903 wurden an Stelle des vom Amt des Vereinsvor⸗ stehers zurücktretenden und aus der Vorstandschaft ausscheidenden Stadtschultheiß Hugo Mäulen sowie an Stelle des mit Wirkung vom 31. Dezember 1902 aus dem Verein austretenden bisherigen Vorstands⸗ mitglieds und Stellvertreters des Vereinsvorstehers Gustav Veil zu Vorstandsmitgliedern gewählt:
Matthäus Weit, Schreinermeister und Ge— meinderat in Liebenzell, zugleich als Vereins⸗ vorsteher,
Friedrich Schönlen, Färbereibesitzer und Ge— meinderat daselbst, zugleich als stellv. Vor⸗ steher.
Den 6. August 1993. Stv. Amtsrichter Bühler.
Crerelq. 38853
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Arbeiterwohnungegenossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: .
3 Apotheker Friedrich Lehmkühler ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Architekt Heinrich Oediger in den Vorstand gewählt.
Erefeld, den 8. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 38846
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 50 verzeichneten Genossenschaft in Firma „Siedlungs Genofssenschaft Schellmühl, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig, folgendes eingetragen: Das Fräulein Elise Arnold in Oliva ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Kreisarzt Dr. Carl Eschricht in Danzig gewählt worden.
Danzig, den 7. August 1903.
Königliches Amtsgericht. 10. Deggendorf. etanntmachnag. 38888
In das Genossenschaftsregister für den Amts— gerichtsbezirk Arnstorf Bd. 1 Bl. 11 ist heute der Darlehenskassenverein Johanniekirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden.
Der Sitz der Genossenschaft ist Johannis kirchen. Nach dem Statut vom 19. Juli 1903 ist Gegen— stand des Unternehmens, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftebetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungqsfonds“ zur Förderung der Wirt⸗ schafte verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.
für die Genossenschaft erfolgt durch drei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung!
Lehrer Rudolf Hruby zu Kirchberg zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden ist. 2. Gn. R. 9. alkenberg O.⸗S., den 5 August 1903. Königliches Amtsgericht.
Grottkau. Betanntmachung. 8530] In unser Genossenschaftsregister (Nr. 18) wurde heute eingetragen das Statut vom 29. Mai 1903 der „Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatz Genofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Seiffers dorf bei Deutsch Leippe. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mitglied des Vorstands, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins zu Neisse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit haben soll; die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der , ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
a. k Carl Scholz als Vor—
itzenden,
b. Josef Wentke als Stellvertreter des Vor⸗
sitzenden,
c. , ,,. August, d. Barthel, Josef, Lehrer, sämtlich in Seiffersdorf.
Das Geschäftsjahr geht vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ;
Grottkau, den 1. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Hz. Posen. Befanntmachung. 3885]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar und Darlehuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Reisen eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Cduard Neu⸗ mann der Klempnermeister Gustav Fechner aus Reisen in den Vorstand gewählt ist.
Lissa, den 4. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Münstermni feld. Bekanntmachung. 35856
In unser Genessenschaftsregister ist eingetragen worden: Die zu Hatzenport bestehende Genossen— schaft unter der Firma „Hatzenporter Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge nossenschast mit beschränkter Haftpflicht“.
Das Statut der Genossenschaft datiert vom 20. Juni 190353. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemein⸗ same Rechnung. .
Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft müssen, um Dritten gegenüber Rechteverbind— lia keit zu besitzen, von dem Genossenschaftsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Verstands mitglied erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
sitzenden des Aufsichtsrat?“, wenn sie vom Aufsichtarat
Hauptmann z. D. Max Drever zu Essen, Finanzrat a. D. Ernst Haur zu Essen
Kontreadmiral a. D. Carl Barandon zu Kiel Ingenieur Giabert Gillhausen zu Essen, Ingenieur Emil Gbrenäaberger zu Essen, Ingenieur Kurt Sorge ju Magdeburg
2) Bergrat Georg Frielingbaus zu Essen
b. Stellvertretende Mitglieder
zenieur Max Ublenbaut,
rn, n . n VUtte Schnabel 16 4* . * sellschaft ist eine Aktiengesellschaft Ver x
2 31 6 2551 . m en Urtu 1903 enn ge 111.
ist in Gemeinschaft mit
rstandemitglied eder mit einem der Gesellschaft befugt itglieder steben in dieser
derlassung in An Witten. den Au Käanialt
2
ur Firn Margarethe Cranjäger mn Gliaua- hal fel ende eingetragen Er J Dem R L Prekfara erteilt Aagast 1903
lalihes Amt acrich
181 . 1
8
Genossenschaftsregister.
neerfeiden. Gefanunfwach—mung. , min.
9 Jabl der Beritandemitelleder der lanbdioiet- schaftlichen GCGonfunmwereina, e G me n. O. a Oegdach. it den fünf auf sechz erb kt werden mr n mr nem, n, e alm mm 7
e — *. 1 1 1 nein d. 2
emabit warden 7 ff agent — bet ac * Mattrachtet a Gyeas 1 15 ctrtes gt Geerfelden, dee 11. ge m mn nret keriesliches etz 1331*
Mene ee schatrregiter 6 kei Me. 19
n ande. X, x
G enfurmverein Gegcerdia zu Ganigleß und Ja aaferem Geneffenschafteteng ter ist Bene kei Nee gegend. eiagerragene menefsenschafl eigen, nene, w,, ere.
be schranfter Oatp Miß. Called it, ' er 8 Cet e rr ö 132 2 — 2 1 2 1 3
fa Gerig
. — 2 * ö 1 1 1 J
— 8 — 1 1 — ** — — * — * 2 . g aa dem Vertaede asker hieden 12
auëgehen, in dem in Pfarrkirchen erscheinenden Rot⸗ thaler Boten).
Der Vorstand bestebt aus:
1) Weitl. Johann, Gasthofbesitzer in Johannis.
kirchen, Vereine vorsteber, 2) Anton Schachtner,
1 7 261 * 1 24 * D 2 6 1 257 . 4 Bauer in Miesing. dessen Stellvertreter, 3) Josef 1
Steinbeißer, Bauer in Wünvpeißing. 4) Sehastian Riemeier, Bauer in Krabam, 5) Johann Leitner, Gätler in Schornkach
Die Ginsicht in die Liste d
1 5 25 — 1 ö der Dient stunden des u
dermann gestattet Deggendorf, den 12 Kgl. Amteaerich
Hirscham. Befanntmachung. In unser (KGenossenschaftgregiser ist unter Nr 2 dez n
neossenschaft
eme beme k 21 en Bandeg rerzeichneten Ge—
„wardschauer Brennereigenossen
schaft, eingetragene Genossenschaft mit be
schränkter Hafipsflich!“ Ayr 1903 ven der Generalzersammlung fene Statuten Tirschau⸗ den 6 Koni rIHauurt. 8830 In das Genossenschaftzregister ist keure bei dei Teutschen Einfanfagenoffenschaft für Kurz⸗ Weiß und Wollwaren eingetragener Genoffe schast mit beschranfter Sasipslicht in Erfur! ingetragen worden daß als dritte Vorstande mitglied
ö
8 Hann Hanna Gelen, r len- der Tausma cinrich Greißinger
2 1
CGrfurt, den 3 Aggust 1903
Real. Amiearricht. Abt. 5
1nrHoni. 31 77
Ve G c COS . 2 . Ban
acuonßenschan 2 G di adi, eingetragene Ge⸗ hier.
11117
nessenschast mit deichräntrer Oafrhflicht
ba mmm mmm Salter ker ar Fb
tragen 6 T j Serne In den NMern B —3*1t * C rfart, den 8. Aagast 190 Rönigl. NAmtegerihkt. Ukt
Vefanntmachung. ** Ja nhserem Genessenfchatttegisster i kei Nr.
Teutsche Treicherei- mengen schaft, einge⸗ tragene Genefsenschaft wit undeschrnnkier
Da ftyflicht. T ziiewier eme“. etage her-, 4 nic 35
.
PKoal(lken heran. G em,. Ke fenntwe chung
seiner Firma, geieichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vor⸗
err, 1
gieder Die von der
der Mencralgersamtalung derm — de Statuts abe ieder
1 Janna
Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft auegehenden Belannt⸗ machungen sind in derselben Art zu unterzeichnen und durch das in Cöln erscheinende Blatt Rheinisches
Genossenschafteblatt“ zu veröffentlichen.
Die Haftsumme ist auf 200 M für jeden Ge
schäftsanteil bestimmt. Ein Genosse kann bie zu
20 Geschäartsanteile erwerben. Das Geschäftejahr beginnt mit 1. Juli und endet mit 30. Juni nächten Jabres. Vorstandemitglieder sind: 1) Jobann Endris J., Gastwirt, zugleich als Fe⸗ nossenschartsvorsteber, Peter Gödert, Landwirt, zugleich als Stell⸗ vertreter des Genossenschaftevorstebers, Nitfola Gerlach, Lehrer, Johann Manderscheid, Landwirt, Karl Heidger, Landwirt, alle in Hatzenport wobnbhait Die Einsicht der Liste der Genossen ist während d r Dienststunden des Gerichts jedem gesiattet. Münstermaiseld, den 23 « Königliches Amtan Rexenshburk. Gefanntmachung. 138857] In das Genossenschafteregister dei Kal. Amtg⸗ een e Wegeneburg 1 wurde beute eine Genessen- Pat unter der Fümar „Zchuhmacher Nohfoff= Vereinigung eingetragene Genofsenschast mit beschränkter Dastvflicht“ ein getragen, welche ihren Sith in Negeneburg bat. Tas Statut wurde er⸗ richtet am 77. Juli 1903. Genenstand
.
KBenriebe dez Schabwachergewerber Robsteffe, Werlsenge und der Ablaf Menessenschaft offentlichen Bekanntmachungen erfolgen Firma, ven mindesteng 2 Vorstandsaitglier kichnet, iin Regere burger Anseiger
GMeschastgjabr beginnt mii dem Tage der Gintraqunꝗ in das Genossenschasteregister und enzet am 31. Jull
Geschaftejahr vem Tie rechtererbadliche Geno ssen·
1904, ven da ab läust das 1 Kaan bi zi. Jun
Willen kerflärnng und Jeichnung für die schaft ertelgt durch mindesteng 2 Verstandemitgl ieder
Nie Jrichnur g ejchicht in der Weise. daß die Zeichnen den sa der Fitma der Genessenschast bre Daitsum me Claeg seden Genessen ist aaf Do M feslgeseßt. Die erringen Mir lieder des Verslande sind a. Dagler, Jesef, zaeleich Direktor der Menoffenschaft, h. Leber- Hagler, Job ann, lzaaleich Geich z ůesükrer, amtliche in Regenebarg Die Ginsicht der Liste der Genessen ist Räbrend der TDienststunden de Geiicht; dem ge⸗
1 Nan casunterichtstt binjufũaen Die
merer. Je sef, aaleich Tassier, webnbaft stattet
Negenebarg. den 12 enn m Rel Amtegericcht Negene barg 1
Verantwortlicher Nedalleur
Y Um: von Bejaneweki in Berlin. aer, Dar wand Tar-
le daa ta ne (eieg Ger m, n oö. Kircher Verlag der Grweditien (Sche li ia Berlin
2am chartern Leb tert Fran
beffeaana der]
Siede der e, deen Reer Dreck der Nerd denichen Becke rwckerei und Verlet-
Vaftali. Berla 8 Wilielmstraße Ne d
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
M 191.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge zeichen, Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die Tarif. und Fa
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 15. August
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die . , ,. ,, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Staatsanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Salzwedel. Fe Unter Nr. 24 des Genossenschaftsregisters ist heute die „Dampfmolkerei Siedenlangenbeck, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ mit dem Sitz zu Siedenlangenbeck ein. getragen worden. Das Statut ist vom 22. Juli 1903. Gegenstand des Unternehmens ist die Mllch— verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Bekanntmachungen der Genossenschaft ö unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Salzwedeler Wochenblatt und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversamm lung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft erfolgt gültig durch zwei Vorstande mitglieder. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Das Geschäftsjahr beginnt am L. Juli und endet am 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstands sind Ackermann Friedrich Schulz, Kossat Karl Schulz, Gastwirt Wilhelm Schulz, sämtlich zu Siedenlangenbeck. Die Haftsumme be— trägt 200 S. Die höchste Zahl der zulässigen Ge— schaͤftsanteile ist lo). Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Salzwedel, den 5. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Traunstein. Befauntmachung. 37907]
Unterm Heutigen wurde im diesgerichtlichen Ge= nossenschaftsregister die Firma rr er. genossenschaft Trostberg, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem 56 in Trostberg eingetragen.
Das Statut ist am 19. Juli 1903 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der gemeinsame Ankauf von Materialien, Werk. zeugen und sonstigen zum Geschäft notwendigen Gerãtschaften;
b. die Haltung eines gemeinsamen Magazins und der Verkauf der von den Mitgliedern in dasselbe gelieferten Waren;
c. die gemeinsame Uebernahme von Arbeits. auftrãgen.
Rechte verbindliche Wirkung haben Willens.« erklärungen des Vorstands namens der Genossenschaft nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstands. mitgliedern gezeichnet sind.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im Trostberger Wochenblatt, insolange von der Generalversammlung nicht ein anderes Organ bestimmt wird.
Die Haftsumme betragt 500 M fur jeden erworbenen Geschãafte anteil. Die köchste Zabl der Geschäfte. anteile (zju je 50 ) beträgt für Jedes Mitglied zehn.
In der Generalpersammlung dom 19. Jult 1963 wurden in den dreigliedrigen Vorstand gewäblt:
1) Anton Wiesmaver, Drechslermeister in Trost⸗ berg, Dbmann, Jodann Schreck, Schreinermeister dort, Schrift sübrer und Stellvertreter des Obmanng,
3) Stefan Kaltenbauser, Schreinermeister in
Emerts ham, Kassier.
Die Glasicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.
Traunstein, 4. August 1903.
Kal. Amtegericht Nealstergericht. Winning. 388568
In unser Genossenschafteregister ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschafst „Winziger Müällerei und Bäckerei, Eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Hafiwslicht“ ein. etragen: Der Rittergutsbestgzer Karl Sack it aug dem Vorstand anegeschieden und an seine Stelle der Gutebestßer G. Deine in Beschine getreten.
Winzsg, den 5. August 1803.
Königliche Amteaericht. Wöllstein. 138542
In unser Genossenschaftaregister wurde beute ein— Firagen 1) dag Statut vom 16. Mal 1903 der Win zjergenoffenschaft eingetragene Genossen- schafi mit Uunbeschranfter Dafipiichti mit dem Epe 1 Ufa ffen · Echwabenheim. Gengenstand den Unternebmenß it:
4 gemeinsame Verwertung der don den Mit. lern geernteten Trauben, der Vertrieb der ge= lelterten Weine und der aug den Welnabfällen ber. gestel ten Branntweine.
Der gemeinsame GBejng der mit dem Welnkan der Rellerwirtschaft in Verbindung slebenden Nedar tar tifel
Die gemelnsame Sekfämpfang der Neben⸗
adlinge.
Die Verkreltung den Kenntulssen und Fer- Eutten auf dem Mebiete deg Meinbaueg und der De dermirtschaft
Die den der Genessenschant auge benden 6ffent. r Delanntwaachan en stad vate; r Firma der ere ssenschaft, gereichaet den drel Der andren. dern, in der Dearschen land rirtschaftlichen Me. ae ca sch after resse aus junchmen
Die Willen ger fliraeg und Jelchaneg für die Ge- de ee hatt auß darch deri Vorstandęmitaliedet. . der Nircller oder dessen — er 6 dean sre Dritten gegennker Mechtrrerkleriih. i te fell. Mie n geshlebi ln der
ge, daß dier nenden 21 rraa der Me⸗ , en bre Name ieri ritt Y Der 6 bee bend a, 1 e erich 2 V .
2 r nr Ri 85. 1 Senntang 2 drschag. all. i Pane, Gd e deen,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wöllstein, am 7. August 1903. Gr. Amtsgericht.
Konkurse.
Augustusburg, Erzgeb. 38755
Ueber das Vermögen des Spielwarenfabri⸗ kanten Ernft Oskar Rudolph in Grün— hainichen wird heute, am 12. August 1963, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Beier in Wald- kirchen. Anmeldefrist bis zum 14. September 1963. Wahl. und Prüfungstermin am 28. September 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit ,, bis zum 7. September 1903. Königliches Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb. ). KRielerteld. Konkurs. 38744
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bewekenhorn zu Brake i. W. ist heute, am 11. August 1903, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs gröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich demke zu Bielefeld, Kreumstraße. Offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1903. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 223. September 1803. Erste Gläubigerversammlung am 10. Sep- tember 1903, Vormittags 10 uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Rr. 19. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am L. Oktober 19093, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 19.
Bielefeld, 11. August 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
Ringen, Rhein. Konkursverfahren. 38891]
Ueber den Nachlaß der zu Bingen verstorbenen Witwe Jakob Ranickel, Barbara geb. Wall- mach, wurde heute, am 12. August i903, Nach⸗= mittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfursverwalter: Anwaltsgehilfe Georg Niederauer in Bingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist 12. September 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 19. September 1903, Vor mittags 10 Uhr.
Bingen, 12. August 1903.
Gr. Amtagericht.
R döblingen. . Amtegericht Böblingen. 38590) Konkurseröffnung.
Ueber daz Vermögen des Adolf Christof Schmid, Gipsers in Dagersheim, wurde, da Zablungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen erscheint, beute, am Js5. August 19093, Vormittags 106 Ubr. dag Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsnotar Jobst in Böblingen wurde lum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind big zum 5. Sevtember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Ez ist zur Beschlußfassung über die Wabl eineg anderen Verwalterg, über bie Bestellung! eineg Gläubigerausschusses, uber die in S5 132 und 131 Ziff. 1 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenstãnde und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Zevtember 1902, Vormittags s Uhr, dor dem Amtggericht Böblingen Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurgmasse ge hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurzmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten auch die Veryflichtung auferlegt, von dem Bestte der Sache und von den Forderungen, für welche Re aus der Sach, abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurederwalter big zum 5. Sertember 1860 An melge ju machen.
Göblingen, den 13. August 1903.
miggerichte sekretär Laurmann. HDässeld ort. 353749
Ueber dag Vermögen deg Schloffermesera Jakob ir a Dusseldors. Aachener Strase Y, wird beute, Vormittags 19 Uhr, dag Konkurgver⸗ sfabren eröffnet. Der Nechtganwalt Mäller 11. bier- selbst wird jum Ronkurederwalter ernannt. Dffener Arrest, Anzeige ⸗ uad Anmeldefrist big jum 18. Sep- tember 1803. Erste Gliäabigerversammlung am 11. September 19099, Vormittage II uhr, und allgemeiner Prüfungetermin am 2. Ciiober 9029, Bormitiags II Ur, Ralser-Milbelm- Straße 19. Zimmer Nr. 7.
Diaüsseldors. den 12. August 1993
Rõöntaliched Amtagericht. Festenhberg. 135723
Ueber dar Nermh gen des Töpfermesũstere Vaui Wende a Airfestenberg t arch Beschlaß den en, mtegerihtg ja Festenbkerg beute, am 14 ugast 1803, Vermittang 10 hr, dag Renfurz. derfabren erè Inet. Ronkarkverwalier it der Tan- mann Paul Dertschl ju Feslenkerg. Aemeldefrit big jum 30. Ser tember Ipo. Gele Gliekiger. dersammlang den G. Ceptember go,. Der- mittag No uhr Offener Arrrst ait aner. vslicht n am 18 Ser tener 1803. Prüfargzetermn ar g. Crroder 1902. Morrittiage o Hr.
n aus den Handels-, Güterrechts., Vereins-, Genoffe 3. Zeichen = rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten J Ickerner ben, ler, ann er festen,
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren-
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Rite
für das Deutsche Reich. ar. 11h)
Bezugtpreis beträgt **
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
EL S0 3 für das Vierteljahr. — Ginzel e de. ö ertionspreis fuͤr den Raum einer Ban n 23 ö. n, ,,,,
2. O. ernannt. worden. Anmeldefrist bis 7. Sep- tember 1903. Erste Gläubigerversammlung: 7. Sep tember 19092, Vormittags 10 Ühr. Al gemeiner Prüfungstermin: 28. September 1963, Vormittags 10 uhr. Offener Arreft mit An' zeigepflicht bis 7. September 1903. Freienwalde a. O., den 12. August 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gransee. w 38740
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Benno Hirsch in Gransee ist am 16. August 1903, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Blumreiter in Granfee. Anmeldefrist bis 25. September 1963. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 321. Auguft 190, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Ottober A903. Vormittags 160 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1963.
Gransee, den 10. August 1903.
Königliches Amtsgericht. RKalau. Bekanntmachung. 387261
Ueber den Nachlaß des hier am 13. Mai 1903 perstorbenen Rentiers Friedrich Merbach ist beute vormittag 11 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann von Effner bier. Anmelde⸗ frist bis 27. August 1903. GErste Gläubiger⸗ bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. September 1903, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 27. August 19653.
stalau, den 8. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 38739]
Ueber das Vermögen der Delikateß und Materialwarenhändlerin Minna von Tilly zu . ist am 12. August 1903, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Herr Otto Brandt kier, Drummstraße 453144, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum J. September 1903. Erste Glãubigerver⸗ sammlung 2. September 1903. Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Sep⸗ tember 1993. Vormittags A0 Uhr, im Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1903.
Königsberg, den 12. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Lud wigshnfen, Rhein. 38913) Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen 4. Rb. hat heute, Vormittags 14 Uhr, über das Vermögen des Ludwig Hartmann, Elektrotechniker in' Lud wigehafen a. Rh., Friesenbeimer Straße II wohn baft, alleiniger Inbaber des daselbst unter der Firma Ludwig Hartmann“ bestebenden elektrotechni- schen Junstallationsgeschäfts, das ben e e g. eröffnet;, als Konkursverwalter den Nechtzanwalt Bischoff in Ludwigshafen a. Nb. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1903 nächsthin er lassen Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 31. August 1903 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung einez Glänbigerausschusseg und über die in F 137 g. B. weiter vorgesebenen Angelegenheiten sowie zur Pein der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Montag. den 11. September 1902, Nach= mittags A Uhr, im Sihungssaal des R. Amtz. gerichta bier.
Ludwigshafen a. Nh. den 13. August 1803.
Der Sekretär des K. Amtegerichtz: Koch 1358892
Mannheim. gonkfureverfahren. 2 Nr. I608. Ueber dag Vermögen der offenen Qandelagesellschaft Firma Kopp * Gehrie“, Baugeschäft in Mannheim,. Mittelsiraüe. 22. wurde beute vormittag 17 Ube daß Konkurg⸗ derfabren eröffnet. Nonkurederwalter: Raufmann Friedrich Bubler in Mannbeim. Anmeldefrist, cfener Arrest mit Anzeigefrist big zum 26. Ser tember 1503 Grste Gläubigewersammlung Sametag. B. Zep- tember 1997, Borm. 10 Uhr: allgemeiner Prüfungatermia Samotag, 10. Cfiober 190, Vorm. 10 Utze, vor dem Greßb. Amtagerichte bierlelbst, Abt. 14, I. Stock. Zimmer Nr. II. Mannheim, den 11. August 1993. Der Gerichte schrelber Gr. Ami sgerichts Borbeimer.
wars. 1387497 Ueber da? Vermögen des Gerbereibesiers Veter Averdunk in More n beute, Mitanh 12 Ubr, dag Kenkurgderfabren eröffnet worden. BVer⸗ walter: Rechtaar walt Dr Münch in Mörg. Offener Arrest mit Unleige⸗ und Anmeldefrist big 4. Sep. tember 1999. Grste Mliubigerversammlang und all. gemclner Prüfungtermin am Ig. CGeptember 1992, Nachmittage 1 Uhr. Mörg, den 127. 6 1903 Merichtoschreierel deg Rhnlal Amtegerlicha Abt. 1. Deneke, Gerichteaktuar.
Wogiino. gaontureverfahren. 35727 Ucker daz Vermgen des Kaufmann Jullan Nogrmfiewiez a Mongilaoe m Feute, am 11. Nugnst
ee n., den 13. Aa nust 1993 Der Ger die ret de, renden ratet ichis — reienwoaigde. Gar. 1 Ronfur ever fahren. — Ueber bog Mermbern der vater der Rirwa , Gand- werfe Mit. Nanft., Gefen schaft it beschranfter 2 belebenden Pandeleeselscha6 n Min. Ranft. I bert, Nader iitae G Hhbe, dan. ö de bieten rather hig dag Tenn abren er⸗ art erden. Jam Keakargeermalrer i der
Gericht ndellneker a D Nelaarn in Frelenkeste
1903. Mittag 12 Uhr, daf Renkargtrerfabren er6ffnet weiden. Vermeller Tauf mana Dermann Lenden den bier. Dffeaer Urte mit Anzeigefrit bin 286 Sertemker 1903; Rorkurg ferderun sind Ein Lem 28. Ser tember 1907 anfamelden. Gre Mäaklzerdersamm lang un an. Mugust A990. — 19 nude: Prüfangktermin am 17 CI. tober Ron, Roerwittage 19 Ude, der dem ankerreiharten Merch, zimmer Nr. 8
NMogilas. d 11. ese 1803
KR*alaliches Latz gericht
Xiürnberg. 387691 , , , , ¶ Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am I3. August 1903, Nachmittags 34 Uhr, Über das Vermögen des Konfektionsgeschäfts in habers Bernhard Wagner in Nürnberg, Alleininhabers der Firma B. Wagner in Nürnberg, Josepheplatz Nr. 34, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursherwalter Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige rist bis 15. September 1903. Erste . Mittwoch, 9. September 1993, Nachmittags A Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, X. Oktober 1903. Nachmittags 27 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.
Nürnberg, den 13. August 1903.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Eirmasens. Bekanntmachung. 38757]
Ueber das Vermögen der Luise Katharina Hoffmann, geb. Biegler, Ehefrau von Karl Doffmann, Inhaberin der Firma Karl Doffmann, Schuhfabrik in Pirmasens, hat das K. ÄAmts— gericht Pirmasens heute, des Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Leib— recht in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 10. Seyp⸗ tember 1903, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 24. September 19603, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Sffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis J. September 1903. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 159. Sep⸗ tember 1903.
Pirmasens, den 11. August 1903.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Ruffler, K. Sekretãr. Potsdam. Konfureaverfahren. (387381
Ueber den Nachlaß der zu Potsdam wohnhaft gewesenen, daselbst am 10. Mai 1903 verstorbenen verwitweten Frau Pauline Schirmer, ge— borenen Hörig, ist heute, am 13. August 19635, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkurs“ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Bolle zu Potsdam, Waisenstraße 60. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1903. Anmeldefrist bis um 17. September 1903. Erste Gläubigerversammlung am J. September 1903, Vormittags 10 Ühr. ne, — fungstermin am 28. September 19903, or⸗ mittags 10 Uhr.
Potsdam, den 13. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Riegenburg, Westpr. 382416 Nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels. gesellschaft Geschwister Wranna in Niesen⸗ burg (Gesellschafter Fräulein Sorbie Wranna in Riesenburg und Fräulcin Anna Wranna, früher in Riesenburg, jetzt in Rügenwalde) ist gestern, amn 6. August 19035, Nachmittag 5 Uhr 35 Minuten das Rontureverfab ten eröffnet. Der Kaufman Albert Klein in Riesenburg ist zum Konkurkverwalte
ernannt. Konkursfordkerungen sind bei dem big zum 1. Seytember 1963 anzumelden. schlußfassung über die Beibebaltung des ernannt oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses tretenden Falls über die im 5 152 der Ke ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den V. tember 190g, Vormitt. 10 Unr, Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. September 199092, Mittaga IR Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Dffener Arrest mit Anzeiger flicht bis jam 1. Ser. tember 19093. (R. 2. 03.)
Niesenburg W. Br., den 7. August 1993. Freder, Sekretär, Gerichteschreiber des Tönial. Amte gerichtz. Sanarhur, L.oihn. 138124 Nonkfuraverfahren.
Ueber dag Vermögen deß Fischwbändlere Lucien Materne auf Saarburg J. Vothr;. i, bekannten Wohn · und Uufentbalteert, ist am 1I. August 1993. Vormittage 8 Uhr, daz Konkur- derfabren eräffnet werden. . Ge richt grolliieber Welz in Saarbarg eldefrist 4. September 1905. Grste Glãußiqgerdersammlunaꝗ und allgemeiner Prüfungttermin: I. Teptempber 19092. Nachmittage 2 bezme 1 Uhr Le Arrest und Anseigefrit: 5. September 1563. Saarburg 1. v., den 11. August 1793
Gerichte schrelberei des . Amtsgericht. Spangender. 135720
Ueber da? Vermögrn der früßeren Fuheumter- nehmere Oeinrich tren a Gut Ysesse bei Srangenkberg (Reg -Berk Casseh it am 13 August LMM der Kenkurg crèffnet. Verwalter Nechtaannmalt Aullg in Retenbarg a. d. Fulda Anmeltefrit Fi 8. Sertember 1903. EGrste Glãubigerwersammlunꝗ 8. September 1992, Mermirtage o libe. Aleęemelnert Prufungz termin am g. CH 1992. Vormittage 9 Ude. Dferer Arrest ni n- heigefrist bin 8 Ecr itt. 1804. — N. 193 Zang am 1X. Naga 18903.
lalihes Lwthaericht. stiolp. Contur ever fabren. 13873] Ueber daß Vermenen der Frluleinn Franzieta Zawe llisch ja Stoll t Kate. Nagmitten 7 kr, dag Teafargpherfabren er Fei fer Nan warn Mar Feizne bier Erste Glzaklaereerfarmsuang
13. Zeptempber d. J. Doenmiage is 1 Offener Arrest alt aneiger iht und —k 32 at
— E = 2 . er,. ꝛ . * 2 — — , n