1903 / 191 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

w

ö .

ö b l

meldung der Konkursforderungen bis 19. September d. J. Prüfungstermin am 25. September d. J., k LI Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer T. 536. Stolp, den 12. August 1903.

Raschke, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Wangen, AIlgäu. 38759] F. Württ. Amtsgericht Wangen.

Ueber das Vermögen des Josef Bentele, Schuh machers und Schuhwarenhändlers in Schwar⸗ zenbach, Gdebez. Neuravensburg, wurde am 12. August 1903, Vormittags 96 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet, Gerichtsnotar Mayr in Wangen zum Konkursverwalter ernannt und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. September 1993 erlassen. Anmeldefrist bis 3. September 1903. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. September 1903, Nachmittags 3 Uhr.

Gerichtsschreiber: Amtsger.⸗Sekr. Knisel.

TZexrhst. Konkursverfahren. 38767] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Ernst Franke in Zerbst ist heute, am 12. August 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Min,, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Kaufmann Karl Schrader in Zerbst. Konkursforderungen sind bis zum 11. September 1903 beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am LI. September 19903, früh 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist auf den 2. September 1903, Vorm. 10 Uhr, bestimmt worden. Herzogl. Amtsgericht Zerbst.

Altona. Konkursverfahren. 387331

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willibald Bruno Fraukenhäuser, in Firma W. Frankenhäuser, hier, Allee 150, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 12. August 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N. 29103.

Augsburg. Bekanntmachung. 38836

Das K. Amtsgericht Augsburg gat mit Beschluß vom 10. August 1903 das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren und Restehändlers Samuel Giesinger in Augsburg nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.

e ,, den 11. August 1903. .

er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Raden- Raden. Konkursverfahren. 138766) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Johann Kuttruff in Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteikung hierdurch aufgehoben. Baden, den 11. August 1993. Großberzogliches Amtagericht. Der Gerichtsschreiber: Veit. Rerlin. Konkursverfahren. 38721 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Ludwig Hollstein hier, Sophienstraße 32, ist zur Abnahme der von den Erben des verstorbenen Konkursverwalters Rosenbach gelegten Schlußrechnung Termin auf den 1. Sey tember 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Klosterstraße 77 75, 11 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den . uguft 19603. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83. Rerlin. Conkureverfahren. 38722 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Februar 1902 verstorbenen Kaufmanns Ernst Milow, Alleininbabers der Firma Apel Lenschow zu Berlin, Gharlottenstraße 82, ist in—⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Berlin, den 7. August 1993. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84. Rerlinchen. Betanuntmachung. 38760 In dem Kenkuürse über dag Vermögen des Sändlera Carl Majeweln mu 9 soll die Schlußverteilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschrelberei ? des biesigen Amtsgerichts niedergelegten Verjeichnisse betragen die zu berück- sichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen 1668. 78 3, für welche ein Massenbestand von 160 19 3 vorbanden ist. Berlinchen, den 13. August 1903. Dtto Barkugko, Verwalter der Masse. nernburg. Kontfursverfahren. 3587631 Das Konkurs verfabren über das Vermögen deg Rorbmachermeistera und Materialmwaren- händler Ctto Buschmann in Meundorf wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming bier⸗ durch aufgeboben. Bernburg, den 12. Angust 1903. Serjogliches Amtsgericht. Abt. 7. nersenbrüchk. Royfuraverfahren. 3743] Dag Konkursverfabren über dag Vermögen dez Krümere Heinrich TZitterberg in Woltrup wird nachdem der in dem Vergleiche termine vom 9. Juli 1903 angenommene Jwangevergleich durch recht- kräftigen Beschlu gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bersenbriück, den 8. August 1993. Königliches Amtsgericht. nreslan. 135721] Daß Konkurederfabren über daß Vermögen deß Fleischermeister« Mar Wengler n Breslau ist nach erfolgter Abbaltung deg Schlaßtermin auf. gehoben.

Amte aericht Breslau. Dusseldorf. Ronfureverfahren. 38750 Dag Kenkurtverfahren über den Nachlaß Fer am 1. Jall 1 u Düsseldors dersterkenen Ban unternehmer Jean van Moerdeeck reird nach relate Abbaltung de Schlaßterming bierdurch auf ger oben. Duüsselvors, den 109 Au gast 1803 gem gi. ee Lmitarerict. Festenbder. 38957 In dem Kenkerederfabren üker das Nermdoen den Täpfermeifere Maul Wende ja Mirfetenderg ist durch Beschlaß deg Köaizllchen Amte erichtz a Festenberg dem 14 Augast Jog an Stede den Vaufmanng Paul Dertsdi der Naufmann Ulbert 3! den bier am Verwalter betet werden. Festenberg, den 14 eat 1203. Der Gerichts chreiber det Königlichen Awg gerichte.

FSrde. sonkursverfahren. 38751

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Arens und seiner Ehe⸗ frau eresia geb. Schürmann zu Meggen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach voll zogener Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. (N. Za. 93.)

Förde, den 8. August 19065.

Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Konkursverfahren. 38734 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Claussen in Norderstapel, 36 Geschäftsführers in Hohn, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berũ chtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. September A963, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Friedrichstadt, den 7. August 1903.

olt orf, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gerresheim. Bekanntmachung. 38746 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Anton Kievelitz, Emilie geborene Bring, zu Gerresheim ist Termin zur Gläubiger⸗ . behufg Einstellung des Konkurs—⸗ verfahrens mangels Masse auf den 5. September 1903, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Ge— richtsgebäude, Zimmer 13, bestimmt. Gerresheim, den 5. August i3öz. Königl. Amtsgericht.

Gxosgsenhain. 38756 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gasthofsbesitzers Ernst Otto Müller in Gävernitz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 10. August 19093. Königliches Amksgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. 38761

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der früheren Gastwirtin Wilhelmine Caroline geb. Hannemann, des Johann Carl Ludwig Boldt Witwe, wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.

gem n; den 12. August 1993.

ur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Hnnnover. Konkursverfahren. 38764

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Perl in Linden Hauuover, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 11. August 1993.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Konkursverfahren. 38765

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Oktober 190 in HSannover verstorbenen Materialwarenhändlere Richard Kleiner in TDannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Hannover, den 11. August 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Jauer. 385191

Die Schlußverteilung der O. Grauschen Nachlaß konkursmasse zu Herzogswaldau soll stattfinden. Die nichtbevorrechtigten Forderungen betragen C 94 867,293. Zu verteilen * C 5482, 16. Schlußrechnung und Verteilungèvlan liegen auf dem Kgl. Amtsgericht hier zur Einsicht aus.

Jauer, den 12. August 1993.

Guercke, Konk.⸗Verw. Hönig a- Wusterhausen. 358735 Konkursverfahren.

Das Konkurtverfabren über das Vermögen des früheren Gutabesiners Freiherrn von der Goltz, früber u Gussow, jetzt iu Eberswalde, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Könige · Wusterhausen, den 8. August 1803. Königliches Amtegericht. HKoschmin. Ronfureverfahren. 138728

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Juliue Buntzel in Dobrzhea ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlaga ju einem Zwangevergleiche Vergleichs. termin auf den 1. September 190g, Vorm. 9 Ur, vor dem Königlichen Amtagericht bier,

schlag ist auf der Gerichteschreiberei. Abteilung 4 zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Roschmin, den 12. August 1903. Königliches Amtsgericht. Lausi kk. KRonkfureverfahren. 133768 Dag Konkureverfabren über daz Vermögen deg Outmachermeister Franz Wilhelm Eichler in Lausigt wird nach Abhaltung des Schlußterming bierdurch aufgehoben. Lausigtk, den 109. August 1803. Rènialiches Amt gericht.

Lütnelstein. Konfureverfahrem. 135754 Das Kenkureverfabren über daß Vermögen deg

Müller Eugen, Krämer in Lügelstein, wir?

Lügelkein, den 7. August 1903. Kalserliches Amtaaericht. weisenheim. Befanntmachung. 138748 In dem Kenkartrerfabren aber das Vermögen de Raufmanne Seinrich Dablem in Ztaudernhbeim ist Termin fur GMllabigerpersammlung auf den 23 Zeptember d. Je, Mormittags 10 ihr. anberaumt mreecks Beschlusfassung über den Antrag deg Renkurzderwalterz, iba ju ermichtigen, die La- lassurg der jur Kenkargmaße gebsrigen Grundstucke Flur 8 Nr. 286. Flar 13 Nr. 6g /T und Flur 19 Nr. SM Q und bos 23 der emelnde Staudern- beim an die miaderiibeig Gmilsle Dablem am neecke der Ggfrierlzang far dre Kedorrechtlgte Ferderung am Garner re aer detjune bra cn Meisenheim. 19. Naga 10) èntaliches Imi aericht müagelin. mn. einni. 113912] In dem Renkurererfabren dker dag Dermbera der

Ei sen handler Mar Lveenbar̃oGCn-m Mügeln n iar M

Verwalterg, at Grbebang den Gia cadungen seen des Schluß derncheis der Fei des Vertcilang Ia berid.

Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleiche dor⸗

6. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den T. September 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. ügeln, den 11. August 1993. Königl. Amtsgericht.

Oebisfelde. Konkursverfahren. 38762

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Munnecke in Kaltendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 31. August 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Oebisfelde, den 7. August 1903.

Föhse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oels. 38954

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Juli 1901 verstorbenen Maurer und Zimmer⸗ meisters Erwin Arndt aus Oels wird nach er . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Oels, den 8. August 1993.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. Ronkursverfahren. 38748

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hübner Co. mit beschränkter in in Ohligs wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ohligs, den 12. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 38729

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Hermann Klimmeck hier wird nach Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Osterode, Ostpr., den 8. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Peitꝝ. Konkursverfahren. 38736

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Em. Buchholz jun. in Peitz ist infolge eines von den Gemeinschuldnern emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den 2. September 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- ericht in Peitz, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der

ergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des e, , n, zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.

Peitz, den 13. August 1903.

Speckien,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pirmasens. Bekanntmachung. 38758

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Heinrich Ernheb or fer in Pirmasens wurde durch amtsgerichtlichen Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben.

Pirmasens, 10. August 1903.

Kgl. Amtsgerichteschreiberei.

Potsdam. Konkursverfahren. 38737

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter John zu Neuendorf, Potsdamer Straße 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben.

Potsdam, den 11. August 1993.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rendsburg. Konkursverfahren. 358741 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Restaurateurs Momme Hinrichsen in Rendsburg ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 4. September 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Rendaburg, den 12. August 1903. Königliches Amtsgericht. 3. sSehweinitz. Eister. 38731 Das Konkureverfabren iber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Georg Voigt im Schweinitz ist auf dessen Antrag mit Zustimmung der Konkure gläubiger eingestellt worden. Schweinitz, den 6. Auqust 1903 Königliches Amtegericht. Siaraard. HPomm. 138732 In dem Ronkursverfabren über das Vermögen det Rittergutebesihere Ulrich von Veltheim in Echoncheck ist infelge eine von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlagg ju einem Jwangz dergleiche Veraleichetermin auf Mgntag, den 21. NAuguft 1902. Bormittage 10 UHr, vor dem Rönsalichen Amtegericht in Stargard i Pomm., Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Vergleicht vorschlag und die Erklärung des Glänbigerausschusseg sind auf der Gerichte schreiberei des Kenkursgerichtg jur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Ztargard i. Vomm., den 12. August 1903. Königliches Amte gericht.

Tarnowitn. Konfureverfahren. 1353019 Das Kenkurgverfabren über dag Vermözen deg

Kganfmanna Jobann Vaul Grezib n Tarnomin)

ae

der S Ila ßtecha ung des

nach erfolgter Ubbaltung deg Schlußterming bierdurch wird nack ertelgter Abbaltung des Schlußtermins

bierdurch aufgeboben. Tarnowitz,. den 8. Auqust 1803. Rènialiches Umteaericht. we ing as 3] Dag Kenkarkderfabren über daz Vermögen den Syezereibandlere Franz Taper 1a Franden,- verg wich nach erfelzter Abbaltung der Schluß ˖ terms bierdutch auge beben. Mana, den 10. Aaguast 1803. KReniglicheg Amtes gericht. Wallmerod. 13858031 Ja dem Kenkurwerfabren uber dag Vermbaen den —w— 1 ᷣ— Tinmann a Cpbererbach bat der Selterser Darlebenefaffenkereia e. M e. u. BG. ln Selterg nachträrllch eine Ferdernng den 214 * 49 4 nebst 5 er Zinsen aug 185 R 1 3 eit 1. Jull 1907 angemeldet. Termin Rn y—— diefer Ferdernag und einer den der Mrefberzen Genrrketasfe Gag dach Kere rüber ar emeldeien Ferdernez den d n 30 4 relrd anf metag. bee s., Ter ier, in, Tore smiags ii hr. der dem anter reicheren Gericht ankeranmt. Malleaered.. e 1 ne, nn. Reaisliheg Naus gericht

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

138771 Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. werden im Uebergang verkehr zwischen den Stationen des Neuteich Liessauer Kleinbahnnetzes und den West⸗ preußischen Kleinbahnen einerseits und den Preußischen Staatsbahnstationen der Gruppen 1— Y sowie der Station Hamburg 2. B. der Lübeck ⸗Büchener Eisen⸗ bahn andererseits für die Artikel: Holz der Spezial- 36 II und III, Düngemittel, Kartoffeln, Rüben, , und Preßrückstände der Rübenzucker⸗ erzeugung, Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, Briketts, Torf, Torfstreu und Torfmull sowie Wegebaustoffe in Wagenladungen von mindestens 10 9000 Kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht die Frachtsätze der Staatsbahn widerruflich um den Betrag von 2 3 für 100 kg ermäßigt.

. den 10. August 1993. önigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

38772 Frankfurt Hessisch Südwestdeutscher Verband. Mit Gültigkeit vom 15. August d. Is. ah werden im Verkehr bon den Stationen Mainz, Gustavs⸗ burg, Gernsheim, Rheindürkheim, Mannheim Neckarvorstadt des Direktionsbezirko: Mainz nach Stationen der Badischen Staatseisenbahnen und von den Stationen Mannheim, Mannheim In⸗ dustriehafen, Neckarau und Rheinau der Badischen Staatsbahnen nach Stationen des Direktionsbezirks Mainz Stein, und Braunkohlen, wie im Spezial- tarif II genannt, auf Entfernungen bis zu 100 km nach den Frachtsaäͤtzen des Spezialtarifs III der All⸗ gemeinen Kilometertariftabelle der Preußisch Hessischen Staatseisenbahnen zur Fracht berechnet. Aus—⸗ geschlossen von dieser Ermäßigung bleiben nur Sen⸗ an. der Station Mannheim nach und von Rhein⸗ dürkheim und Worms. Frankfurt a. M., den 8. August 19603. önigliche Eisendahndirektion.

138773 Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 15. August d. Is. treten für die Beförderung von Rohpetroleum in Ladungen von mindestens 10 000 kg oder Frachtzahlung hierfür im Verkehr von den Stationen Celle und Schwarm⸗ stedt des Direktionshezirks e ee nach der Station Biblie beim der Reichseisen bahnen in Elsaß ⸗Lothringen ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft, über deren eh die beteiligten Dienststellen auf Befragen Aus⸗ unft erteilen.

Hannover, den 12. August 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

e. Bekanntmachung. Deutsch ⸗Italienischer Güterverkehr.)

Mit Wirkung vom 1. August 1903 bie 30. Juni 1904 werden im direkten Verkehr von gewissen süditalienischen Stationen nach Deutschland auf den italienischen Strecken folgende Frachtermäßigungen gewährt:

a. für Südfrüchte von Stationen der Linien Giulianopa - Teramo, Sul mona Cittaducale, Avez-⸗ ano Carsoli, Tortoreto Nereto Castellamare Adriatico Sulmona Avezzano Roccasecca Iso⸗ letta und südlich der letzteren, einschließlich des sizi⸗ lianischen Netzes, treten an Stelle der Frachtsätze des italienischen Sxpezialtarifs Nr. 56 die Taren des internen Ausnabmetarifs Nr. 903 Serie B. Der Spezialtarif Nr. 56 tritt für die obige Zeit voll⸗ ständig außer Kraft;

b. für Wein, gewöhnlichen, Most und zer⸗ queischte Weintrauben von den unter a. ge⸗ nannten Stationen treten an Stelle der Schnittsäͤtze des italienischen Ausnabmetarifs Nr. 11. für Ent⸗ sernungen von mindestens 600 km diejenigen det internen Ausnahmetarifs Nr. 1055;

e. für Olivenöl in Fässern, Tonnen oder Jinngefäßen von Stationen der Linien Foggia Dtranto, Bari Taranto, Zollino Gallipoli, Brin-⸗ dis· Taranto Metavonto— Catanzaro0o Marina Reggio di Calabria, Metaponto Poten ja Inferiore, Salerno Reggio di Calabria und den sinl ianischen Staticnen treten an Stelle der Schnittsätze des italienischen Augnabmetarifs Nr. 9b. (für 10) die⸗ jenigen des internen Augnabmetarifg Nr. 1056 Serie D.

Die Taren der genannten internen italtlenischen Au§nabmetarife werden mit Wirkung vom 1. August er. im Kartlerungdwege angewandt. Die bald⸗ mögliche Angabe eine Nachtra z zum Teil 116. des beutsck. italien ichen Tarifs bleibt rorbebalten.

Die Taren der obigen Auenabmetarife und die näberen Anwendunge bedingungen sind im 11. Nachtrag um itallenischen Lokaltars entbalten. Der Nachtrag kann zum Preise ven 075 L. bon den italienischen Stationen bejogen werden.

Näbere Auekunft erteilt auf Verlangen das Ver⸗ bandeabrechnun ge bureau in Straỹburg.

Etraßburg, den 12 August 18903

Die geschafte fübrende Verwaltung füt den deutsch · ltalienischen Guteroderkebr via Gottbard: Raiserliche Generaldirerfrion der Eisenbahnen in Elisaß-Lothringen.

338895] Be lannutmachung. nr aus Italien nach Tentsch⸗ land, Belgien, Niederlande und England. Mit Wirkung dem 1. August 1903 vie a9. Juni 1906 sind in den Lebenemittelrerkebren aus Italien nach Dentschland, Belgien Niederlande und England lm Verlebr den den Statienen der Linien Giulia- neea Terame. Sulmena Cittaducale, Tertereto Nereto— Gastellamare,. Mriatice— Sulmona. Uve- 6 Mem und der Linen südlich der lepteren, ein⸗ Hließlich deg sunllartschen Nee, die staltentichen Schaltts ide für Vertragemengen den mindesteng o Wagen äbrlich für Ginjelraagen gültig. Qtraßburg, den 12. agu 1803. Die geschaftefabrende Verwaltn für den Tebenemtttelrerkebt aus Italien. Raiferliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Gisaß- Lothringen.

Verantwortlicher Nedakteur 3 V: von Bojanowgki in Berlin.

Verlag der Grweditien (Schely in Berlin. Drac det Nerd den tichen Rachdtackerel und Verlagt .

Aastalt. Gerlta 8w., Mi straße Ne. M.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* 121. Berlin, Sonnabend, den 15. August 1903. Amtlich festgestellte Kurse. , b b gFrolesch ooo ko. n do. 103

90 30bz Landsbg. a. W. 85. ; j do. 9

5 00M-‚·C 200 - Lauban 31

5000 - 200 Leer i. O. 1902 31

1ẽ Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 etz 080 1 1 5sterr. do. do. Nukr. Q 33 1 Gold Gld· do . 1 Gid. FSsterr. W. 1, 16 * do. NMI 31 ö 31

3

Rheinprov. TVI 3 do. IX, u. * Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 3

31 000 = 1901102806 00M -= 10909699, 306 147 5000-100 1417 5000-1099 14.

2

hb = bh (- Gb = Ibb lo 306 hb = hh =

Ihhh öh liof Jos hh Ih ,.

Ibo = 66 ö6 h = bh lo k Sobz G ooh = 196 id. 5b; hh = Mc 14. S5 G Ibbb =* 66 . 565 . landsch. II . J 2 6 ss. T Sor rbb 869 Komm. ⸗Oblig. 31

2 Ses 8 n

8838 83

—— 2

oh = 1090. So = 100 öh = = 169 17 5656 -= 165 117 06 =* 6060 17 5660-566 S666 hh öh = öh 147 560 = 66 1 ö dH -= 566 33. 1147 5b - Bos? n dbb bb bd dd c

10 300160 .

, e g, r e. Sächsische Pfandbriefe.

1o . 5 Landw. Pfdb. Kl. IIA, f

16 16d . bo s, Wir ern, ,, , 11417 Gios soß ö do. uo 5 Ba,. lila 3 1LLijco E858

bbb = bb lioꝛ 25bz Lichtenberg Gem. 1999 0 Liegnitz 1892

1 Krone österr - ung. W. 0,85 1 7 Gld. südd. W. do. do. I 3 . 34 1 Gld. holl. W. 170 M 1 Mark Banco Westpr. Pr. Anl. I 4 .

* e r 8

or-

ö

200 1. ö Ic ssob Cop; ö 0 3 M 1 ftand. Krone 1,125 0 1 Rubel do. do. Vu. V3

Sho = hd gi, ib G 55 3000-500 ! . L (alter) Goldrubel 320 ƽ 1 Peso

. gibec 166;

Vb = o (=== Yat deb. 131 ut 1516] oo * 1 Dollar Tah 4 l givre Sterling = lo *. Antlam r zol tog; h;

S 2

. & & C Q , es

do. do. Westpreuß. rittersch. do. do.

wor- r

wd

do. 18 5/5 G 13 . n, . Mainz 195 unk. hid k ö 1633568 do. 1888, 1894 31 1 163763 do. 1891 konv. 31 5 1 * , ,. Mannh. M hh uk Gi / hh ĩ * 1 3

83.

n

168.75 Teltower Kreis unk. ! 16 do. do. 18560

80, 85 G Aachen St. Anl. 1893 1902

CC C,

2

r 6

o. o.

Brüssel und Antwerpen do. do.

——

E86 3 8 —8 * 8

28

8. OC C

do. 1901 ut. 66] 5000 - 500 102,806 do. 38. 57, 93 3 . do. do. 1.4.10 500092200 1093.25 Nerseburglꝰdlutv 10 4 . Do. do. 1893 3 14.19 505 = 500 93, 50 B Minden 1895 3 e ,, Altona 1901 unkv. 114 5000-500 1042536 do. 1902 3 db. dõbz B born , 8dr. iss 3r verfch. h Sh s dc Müͤlh, Rh. 9 uo bh 316 do. 183 31 14.16 5000 - 569 33606 do. 1895 3 2, 13 Apolda 1895 3 1000-100 9,256 Mülheim, Ruhr 1809, e he, Se r ,, J Aschaffenb. 1901 uk. 104 2000-200 10420 unky. 1995 4 1410 ö 3 X * 5833 ; 2335 Augsb. 1901 ukv. 190814. S560 =* 66 ib 55G do. do. 1885, 18973 14.10 bh os 2 G J. , do. 18539, 185 34 erich, S5 hh = 6 lbb S5 183 4 1. Id. ich . , Baden⸗Baden 1898 10 2000 - 2090 sch. 5000 200 161 00b36 K Rr rie F Y. 8, 9bbz G am berg ĩböb unk 11 1. 2200 = 10MM, οbz G 2000 = 10069 7obzG Hit ei ** ö . 1. 185 35 k . 3 = öbscd dei, s, ss , , o a. Barmer St. -A. 1880 5000 - 200110240 do. 1 1.5.12 5000 200 —-—— 3 n r r, dn 1. 9.90 85 35 do. IZ00 utv. 1904054 5000-3090 M. Gladb. M, ukv. M1 4 7 5000-200 b . 0 do. 1561 ur. 15554 133 5056 -= 366 163. do. Hdd uo. H / 6] 26G = 66 = r, , , g S0, ĩ5 B . 3 versch 5000 5001909, 69et, do. ,, 37 bb =*) 99) X 31 verschieden 159,90 ö ; 31 1.3.5 5000 - 00 199, 1068 do. 399, 1903 33 20600 –— 206019 Rentenbri 2 ili 16s 3 LL io S5 = oh hs Nilinden (Hann) bo] d= oe, k Sl. 006 ; 186. 3 31 1.17 3M =) Münster 13333 hd = db 6j] =) n. * ö = Uiobz do 1882/98 3 versch. 5000 1090 Nauheim i. Hess. 1902 3 10090 –— 200199. Heffen⸗NNassau .... = 3

rs.

28 C C

4

are Re, e , , , ,

Tissabon und Oporto. do. ö 666

142 1090 Ves.

e T oO Se œ t .

282

verschieden B,. 90 B

.

do. New Nork do.

D ᷣ— 9

Sr, s . .

1 *

8 8 2

do. . Schweizer Plätze ... * ö ice lahr ;

andinavische Plätze. Warsch

de Oo & ο ά·φσt⸗ò g. e T = oo, S

e o oOο S .

C * ——

. 20 22. 315 do. Stadtsvn. 19001 4 5000-209 Naumburg 1897 335 2000 - 100 ; d do 34 verf v ö e h; do. do. . 3000-30

30 b ; 70G Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 1410 3009— 30 1093, 506 öo)9 = 209i hz. do. do. . 34 versch. Ihoh 6 sibo, ,,, ö Lauenburger 1 1.1.7 3000-360 2000 - 200199, Pommersche 410 3000-30

. S9. 606 . ersch. 3000 –- 39 2000 = 200 i 3G 1.16 3566 - 3h ho = Ib sh hbz G ersch. Zh = 35

30 = M, l06 410 3000— 30 103,506 200QꝘσ0 009006 ersch. 3009 30 oon obz s 500 = 200 99 406 1.4. 3000– 30 103,50 6

102,106 do,. do. 3 versch. 3000-3) 9,0 G . Sãͤchsische .. ..... 114510 30090 30 103.3965 192.398 Schlesische ö 3000 - 30 1093, 290bz G 3 100,256 do. 35 l ersch. 3000 30 100,106 0 MQσ· 29090 Schleswig⸗Holstein. 410 3000— 30 103,506 er, dn. 833 1b Do. do. ! ersch. 30 199, 906 MM = Y. T et. bz B zb .- Guns 7 J n ,, 000 = 00 Y 60G 1 * ni . 3 0oob, G . . Bad. Pr. Anl. of. 28 30 ö e, . s 5 Baer. Prämien · Anl. 30 160.2563

3 e, r 9h 6 Brau. ischw. 20 Tlr. E. Stck. z 138,50 6B

zn n igen, Gin. Mö. Print. 3 is las Sh b; ren, , . Hamburg,. 0 Tlre 8. . ; .

1m 83338 Tnbecker 50 Tir. . 5 i ö 145 90bz

. ö Meininger 7 fl.... Stck. - 37.3356 os5bn 166 3 Oldenburg. 0 Tlr. 8. 3 12 = 130, 10;

hh 0 56h 3 c Papvenbeimer 7 fl · & v. Ed 2

WM = M 80G Obligationen

O M = oo bo Deutsch · Ostafr. 38.5 117 1000-200103 10h36

3000 = 165 Vusländische Fonda.

Gch u. S lh 706 10990 u. M ο 1.106 Argentin. Gold ⸗Anleibe 1887 l.1.7 —— do. do. kleine

16h * == 100 - 200109756 do. ; aba do. ; abg. l.

500 —2 00 3506011010065

1061. do. do. innere do. ͤ kleine

50M, - 500 QOI00 256

oo 200660608 1 4 ain

20 M 001101, 56 do. * 166 2 do. do. D190

506 C 00 06 2 0 .

do. do. 408 *

.

d

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

3. do. do.

S. Bielefeld

J do.

. do. E, 6 150M]

Bankdiskonto. Bochum .... 19031 Berlin 4 (Gombard H). Amfterdam 3. Brüssel 3. Bonn 3

Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4 London 3. do. n

Madrid 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4. Gido; ' dds 3

Schwed. Pl. 15. NorweJ. Pl. 55. Schweln JJ. Wien 3i. n , .

Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 19013

Nin Du pr. . 3 Bln. 100 Fr. 81, 10bz Breslau 1880, 18391 31

; / 5660 2046 10 006 do. 1900 konv, 3 410 2000— 090 103.256 Nürnb. Mol uk. 109.12 4 ver 410 2000-001103, 256 do. 1902 unk. 19134 4.10 2000- 0011013506 do. 1896, N. 98 3 410 5000-— 200 99.256 do. 190933 116 50. - 1901106 5M et. bz B Offenbach a. M. 13194. do. 1902 3 Offenburg 18983 do. 18953 Oppeln 1902 131 Pforzheim 1901uklo906 4 bh = * ih 3d bzG do. 1855 3 0 0Qλ ‚·—200010370 irmasens 1899 uk. 96 4 0 0MQσ-—‚. 100699756 lauen 1903 31 00MM = 10011053. 3606 Posen 1800 unkv. 19954 0 0 - * 0063903566 do. 1891 31 56006 = 200 10999006 do. 1903 31 000 —= 100 102 006 19023 o00OQ· 10003. 506 e 189731 : 000 1001101790 do. 90l, 1903 35 ver 2000 - 1001109, 10bzG do, 18893 5000 —* 10000, 10b36 Remscheid 190994 00OM—‚ 00 - Rbevdt N 99 ukv. 6 4 od = c e 30s de. 185i ar 000 100 99, Rostoch 1881, 1884 3 000 2001101, 006zB do. = 1895 3 00MM -= 60MM. Saarbrũcken 1836 31 000 -= 500 -, St. Johann 1802 3 50M - 5600Y0I, do. 18963 3000 , , Schöneberg Gem. X 31 00 200 io. 8606 Schwerin i. M. 189731 006 - 0060066 Solingen 1899 ukv. 104 20MM D200 3, 006 do. 1902 ukv. 124 VMM - 0 Spandau 18911 00M -* 0M ioOh 30 do. 189531 100 5600x— Sitargarp i Parm. W 31 3M 0H ob; Stendall dl uro 19111 O06 -= 100105 256 do. 19893 31 MM = ih 25 e bijB Stettin Lit X., O, E. I (MMO - 100II0.οσσ Stuttgart ls unt d oM - 100 - do. 19023 hoh -= 206 —— Thorn 1900 uk 12114 30MM - 1 C0 - do. 1895 31 1009 Wand y beck 181 11 10 Weimar 1888 31 1000 Wiesn baden 1201 MQ - 500009 uko. G66] 2009-20 be e in, s 1M 0 03 do. 1 ND, 80, B M versch AM guls Golz. Oobetb. Ini M 00 , 3 do. 1895. 36. 180 zi L 2M · m ob ä , n . do de m Duitburꝗ ö 10090 60 t biG Witten 18 1121 1410 10090 00 —ĩ * 1 * 136 * Gremer Änl 87. 86. M H 1 w oh nwo Eisenach 189 uky. G1 20MM 2 00 I03. 1060 Worms M / Ol uk GG M7 4 verich Mee l Gch r Rr 131 4 ; de. de. M. B m id M , d Elke celder von 18 n de. 1006 3 1.17 Woo - Wi Rr. 1235 G65 6 do. do 356. * 31 ver Mo ) ia n V unke. Gim W 2 1M, 1009) Gbhbilen Gold · Anleibe 1889 ar do. do. 18353 w 6 55 do. lend * 16 21 , o J do. do. do. do. 19023 100M 09 836 56 ß Erturt l) ol 1-11 .... P ; Efandbrie fe. do. do. Gr Hess. St ⸗· A. 18391 He = 00 . do. * 22 3 o m , och Berliner Goinesssche Auleibe be e isn ind n w n Gsen LMI unk 1M Som - m nge ng z de. de ien id eri M= m oh de. 1 . 8. 0l 31 o = 0 en Hamburger St Rn 31 2 2 J 12 1901 war 1 WG 000 r 0) 5 on 6. 42. Ww 2 9 91 . oer a . 1 deanken g R n, 1 do. de. ä. R 3 denn, D mie mr 3 de. wl II j *. 31 w do. Si Anl 185 3 0 . ö 6 ‚. 1 s 31 m ' . de de amen id z mr mr, m, reid. i S. 190 uke M] G m o ob * oo - G J 9 4 133 , de 1M * 10M M D. E kfandb 3 a 1 gib iat An ia m m mm Rund don at 10 J W 2 2 ö w —8*— e 83 m. t. Mie hen IVO unky in 1 . 1 0 . alte 91 1010060 biB ĩ Mech Gib ⸗· Schuld e M w = nm ob, Glauchau . 4 gau nnr, , do. nene 31 2 ,n de. Dalla de. leni. UAnl 8 n , * 113 2 * de. Komm ⸗· Dblia M1 wn 1 i Finlandische Lem be. de. 1 gg r n n, uke nn, ; 19. B ; ö do. St. Mail- Sam ol iin Gẽrlin 120 unt 123 1 * 2 101.906 1 0 -. Fresburger j5 dns * ldend. Et · I. 1x63 2 de. ga) w n r CM 1 M0 b5 : Galigij he Lander · An eibe Sachen · Mi ry - dL 1 Man = jm io oo ran den; l Mute. 10 n , . do. Prerinatięns -Anleib S - Hetdaei -A 1m] joo - , = r Lichter. Eda... , , . i n n. Griechi ce Anl. M., Ide I-31 be. Landegkr unt ] = a == 22 1 6 8 Ma = 3 w, ob do. de de de 1910731 3010 . alderstadt 3 2. . XW .-. 1 an . do. en · d 6 1 GG 2 ö k ( n . Gen -= do. de minel e 2 667 1 . 1 2. Halle J. II ak 6M n 3 jn = , , , do 3 * de. St Nenn * . de 1*6. w 1 neuland ich M i do Mon Anleide 4. de. ult. Ann m d es meln 122 * a,, n . w = n nn de nein. is. ders Bud den n 1M 0 3 , . do. Geld · Anl (px Tætit · Send 18M] w Da karg a Ge , r . e 4 de, Randegg dern, amn == mn, . vemmn 16 16 ö 3 d d 9 223 m 6 ut! 3 . 14 2 lides beim 180. , I 8 e, 8 Vr An 1M) 35 . 3 ) . ena 11 ale jan 1 119er Fgade streit. 2 . = IR unt G MI agree ier i na. Pires 1X32 aner n nn ger mn ode rn Tarn. Jam ee, nm,, Fre Me, de 1a, en . . . de lx. 1M. Riel 1M eee ogg = 1 jam g . 1 Cöle lm ane m, e n, , n im, n aiim le, ne, oi ‚. de Dl lea ling , ** 1 ö Cen staa IMMI M

2 2 2 *

* H 2 23

ᷣ· . 0 D W ? —— ——

hh = Sh gg. Hb; bb 6 = H 66 . 1606 = 66 5s 7356 hh = ho i 3d c bo = 10 . 3

—— ——

2

Rand. Duk. St. oll. Bkn. 100. lab, 6d Bromb. 1802 ut. 199] Sovereigns . 2. 365bz Ital. Bkn. 1090 2. do. 1895, 1399 31 20 Frs - Stücke 16,25 bz Nord.; Bkn. 100 Kr. 112 Burg 1999 unt. 19194 S Guld. Stücke Dest. Bft. p. 100 Kr. 85. 365 b; Cassel 1868, 72, 13 3 3 ve Gold · Dollars. do. IDM u. 2000 Rr. 85.2 . 10l 31 Imperials St. Russ. do. v. 109 R. 216 65 ß; Charlottenburg 1835] do. alte pr. S0 g do. do. 500 R. 216 056 do. X unto. 05 do. neue p. St. 16.20 bz do. do. 5. 3u. IR. 216 0b do. 1825 unky⸗ 1 1 do. do. xx. 00g ult. August do. 1838 ond 1883 1 Amer. Not. gr. 4, 185bz ult. September do. 1895 ö be 1.3 do. Heine. 4.17353 Schm. N. IMG Fr. SI 25b; Coblenz I 1200uky. 031. do. Cp. z. N. J. —— Jollcy. 100 G. R. 321.9056 do. 1885 konv. 183 3 Gelg. . 100 Fr. S0. 95bz do. Aeine . 21. 0b Coburg. 18933 Engl Bankn 18 Covent 1901 untv. 1064 Gottbus 1900 ukv. 104 Deutsche Fonds und Staatspapiere. = 1 D- R. Schatz looorz M0 4 versch. 10000. 50001109, 9b . 1 do. do. rj 065 4 versch e n ire, , Tn Dt. Reicht ·˖ Anl. konv. 3 1410 . ö

* —— * 1— Q

2

Q ——

—— —— —— —— ——

e, , , n ,.

*

* 8 *

1

——

2

2 2 . 2 * ? 2

. =. do. 1876, 82, 88 31 do. do. II versch. 5000 * M I0199b) 8 i n! do. de. . 6 versc. 1d5dd = bl . , i ,, do. ult. Aug. ; WMI9b Dessau 18d Preuß. kon ol. M. kp. 3] versch. M = M gl bz Ft . Wilmergd ul il do. do. 31 1410 *M0 -l obi Höortmund löl. 6 3 do. do. 3 1.4.10 1000 100700, 3b; renten Iod uni 161 do. ult, Aug . Gad. St · Anl l at jj o = YMMIM πο G 4 136 3 ko Ml, ,, w -m do Grdrpfdbr 1u. 11 1 n , , m , = de. fil unt. ißiz 1 * ub 8 . ; . , m. de. Grundrentenbr. 11 do . , * 1 . Düren H 1899 ukv. G6 1 Gaver. Staat · Anl.] 1511 M * 1391 = J do. zo. . versch. w = Denen , u g,, do. Ji nbabn. ; Mm 200 * 8 3 n do. Ader · Rentenich 3 1512 1009 109 —. ; ga IR Grnich · dun. Sch * 31 o = , = de. 1883 0 nn m, n 1 3

83, 1063 B 86 00 bi G 87. 090bz G 31.5209 31.0063 85.106; 87, 0b B 77. 30b zi

1— ——

——

S ö —— 2 ö

2 ——

8 —— * 8 .

500 00101. 7563 do do. 18977 405

0 00 69.06 0 - 200M io 6h; G Bern. Kant - Anleihe 87 kon Bosnische Lande g · Anleibe

lo00M - 200 99, 106 ( do. do. 1896 unk. 1905

/ / —— —— Q

* —— 18 1

**

101.706

102,256 ĩ 2, ** 101. 60 et. bęG

7 ——

, r T 2 2

or obi 31.00 bi G

———

M 10 is 0b G R 113.4 m 106 10* w 1 0 10 10 n er n= 1090 lor. 70 29 * 1 led o 3 2 38 1 do. do. 3 ö 3 Galenba , mi m,. erich 100 0 2 d

—— 832

. 100. 4b

1 =

6

.

—— 2 Q —— =

6

= ——

8 dm, .

—᷑ 1

2

1— 1 2

5 8

2 20 * é a eg s

do. Db9. ĩ Landschafll Jentral

zit bung do *

2 2

10h 256 ö 11 1960 110i 1.10850 . 1. —06jen ben .

1. 1

2 3 *

*

kon * 361 an. * 9

3

—— 1 *

I

2

121

*

5333

——

e =

100 ö ö 23

1.

.

——

o de ds

2

—— k

1m mn . de

lonRnn— 10 Helind Staat g⸗-Anl Ori * ö IJtal N alte Mn n 1m * . de. do. == zr 19M -= de. De. uli Ang 8 9 de de nent Mm ‚⸗ 2 de amertii III. 1V Moo = 6 garembd Staate-Anleibe * i Ner nl d IGM ö de de 2 = 6 de de la xen 1 de de . ö = gen s NRere Staats -Unleibe 18r ö de de 1261 D =, n dr, d de * mn = a ne ne B de mne n eine nn, a . eit · can

. 6

= n,, 1 ö korn Wente ö . de

16

8 r 2 2 2 2 9

5

2

—— 11

8

. 101. rz 191. Dog 101. 158

Hand ichaftl

1 —— 2 —=—

* R.

de. de

2

—— 1 —— —— 2 d J

2 1 * 135 3 * 1— *

. 1a wb rnen 222 an 1 12

. 21

10 am e

—— —— ——

=

x 5 * , n r

* *

e 2 = =

. Q 2 ——

. n, . **. m/, ö * .

. * 2 3 22 * 3 * r

1

94

**