1903 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

w

39113 GSekanntmachung.

In Sachen Firma Gebr. Webel, Weingutsbesitzerin in Groß Karlbach, handelsgesetzl vertr. d. d. Teil- haber Aug. Webel dortselbst, Klageteil, vertr. d. R.-A. Dr. Franz Troll, gegen Henri Fiacre, Wein⸗ händler, früher hier, Holzstr. 5, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Wechselferderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent- liche Sitzung der V. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München L vom Donnerstag, den S. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, be— stimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung ge⸗ laden wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land- gerichte zugelassenen Regel! zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Verklagter Teil ist samtverbindlich schuldig, an den Klageteil 662 n 40 3 Wechselsumme, 6 Go Verzugszinsen hieraus vom 21. Juli 1993 an, sowie 9 M Protestkosten, Spesen und gesetzliche Provision zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen bezw. zu erstatten. .

II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt, eventuell gegen Sicherheitsleistung.

München, den 14. August 1903.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Kammern für Handelssachen. Der Kgl. Obersek L. S.) Engel mayer.

e r, , , , r , , , . 3) Unfall⸗ un aliditats⸗ꝛt. Versicherung.

6 8

* Verkäufe, erpachtungen, Verdingungen xc.

jogen werden. Angebote sind versiegelt, mit der äußeren Aufschrift Angebet auf Lieferung eiserner Versandfässer versehen, bis 5. September d. J. Vorm. 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung derselben, porto und bestellgeldfrei an uns einzu⸗ senden. Die Zuschlagsfrist endet mit dem 18. Sep⸗ tember d. J. Cöln, den 11. August 1303. Königliche Eisenbahndirektion.

39154 Neubau eines Artilleriekasernements in Perleberg.

Die Ausführung der Zimmerarbeiten einschließlich Materiallieferung zu 5 Hauptgebäuden soll nach Maßgabe der Bestimmungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen für Garnisonbauten in 2 Losen im öffentlichen Verfahren verdungen werden.

Es umfaßt in der Hauptsache:

Los 1 1 Abteilungskaserne und

3 1 Stabsgebäãude,

9920 Ifom 260 ebm und Balkenholz; 1 Kammergebäude, Los II

Dachverband⸗

1Wirtschafts gebäude,

1ẽFamilienwohnbaus,

9550 Ifdom 266 cbm und Balkenholz.

Die Verdingungsunterlagen liegen im Neubau—⸗ bureau zu Perleberg zur Einsicht und Abschriftnahme werktäglich von 8 = 12 und 2 —6 für die Bewerber aus, auch können Angebotsterxte und Bedingungen gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3, 50 für jedes Los von dem Unterzeichneken be—⸗ zogen werden.

Die vollständig ausgefüllten Angebote sind ver—⸗ schlossen, versiegelt und mit . Aufschrift versehen, spätestens bis

Montag, den 24. August E303, Mittags E22 Uhr, an den Unterzeichneten post. und bestellgeldfrei ein⸗ zureichen und werden zu diesem Zeitpunkt in Gegen wart der etwa erschienenen Bewerber im Neubau⸗ bureau geöffnet.

Zuschlagsfrist 28 Tage.

Perleberg, den 14. August 1903.

Der 1 Architekt: Titz.

Dach verband⸗

.

* * 22

erlosung 2c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2.

1389231

Rumänische 4 0 amortisierbare Rente von 18956.

(Anleihe von 99 Millionen Franes.)

Von den vor dem 1. August 1803 n. St.

ausgeloften Ouligationen sind die nachstehend

aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: Obligationen zu 500 Franes:

19 76 77 79 33 928 963 2276 4480 4619 63529 8193 10402 10465 10762 10963 10983 11187 11292 11335 11791 1273 15214 15414 15460 16032 16080 16282 16284 16311 16698 17105 18368 18485 19042 19043 19226 19422 19457 19485 19487 19713 20391 204581 20530 20592 20681 20796 21023 21181 21270 21566

1612 1705 3602 3689 5516 5545 7519 7907

1611 3527 53353 7433

8 .

3781 4042 5560 5561 7944 7953

2171 2225 4163 4292 5662 6199 Slod4 S134

22512 22556 22765 23026 23297 23326 23882 25387

24059 24225 24285 24356 25775 25806 25922 26014 26645 26837 26888 26889.

1083 3193 5168 6768 9125

14359

1125 3291 5292 7179 9923

14512

1215 3443

1517 3509

5298 5339

7502 7325 10278 10328 14562 15058 13113 18252 20056 20303 22170 22249 24625 25081 25386

2380 3155 16575 53569 334

3192 4833 6646 8862 13170 17378 17385 18085 19850 19860 19872 21680 21826 21897

24418

6469 8306

Cbligationen zu 1000 Franes:

27033 27083 27236 27356 27604 28495 28558 289056 29090 29187 29244 30219 30752 30765 31035 31038 31109 31148 31244 31656 51776 31777 31903 31919 31983 32072 32138 33077 33608 33661 34091 34840 34874 34913 35414 357 37492 38634 38722 39284 39751 39916 40451 46502 412953 42 43459 43809 45069 45460 45472 45551 46546 46586 47447 47507 47603 48112 48215 48234 48241 48482 48552 48609 48631 50483 50569 50705 50739 50749 50946 51006 51060 51138 51200 51688

29850 29858

29507 29702 29773 29822 31501 31522 31548 31579 31615 32558 32598 32706 32716 32763 70 35897 36183 36215 36506

54 42324 42657 43028

46927 46950 47074 47128 418743 49982 50163

52381 52730 53227 533968.

46889 46508

Obligationen zu 2599 Franes:

54058 54267 54372 54437 54419 54479 544388 54522 54641

55433 55523 55975

62590 62690 646389.

56465 56574 56579 56629 55786 60820 60349 60948 61249 61319 61377 61592 62022 62026 621058 62182

54644 54783 55203 569383 57613

62185

Cbligationen zu 5009 Franee:

64874 64920 65379 65578 65905 65957 66002 66681 67167 63105 68229

68642 69030.

68334

8 Stück Lit. H. zu 200 Æ 65 389 669 856 1127 1335 1486 1728.

4 Stück Lit. J. zu 25 M 230 800 879 1652. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittun und Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebst den dazu gebörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 9 bis 16 und Anweisungen den Nennwert bei unserer Rasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 6, bezw. bei der Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin vom 2. Januar 1904 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr

Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 890 4 nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge.

Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:

MS buchstäblich Menn n,, verlosten 39 5/9 Rentenbrief . .. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit.... Nr. ... aus der Königlichen Rentenbankkasse zu ... ...... empfangen zu haben, bescheinigt.

(Ort, Datum, Name) beizufũgen.

Vom 1. Januar 1904 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgelosten Mien T defe tritt nach den Bestimmungen des § 44 des Rentenbank⸗ gesetzes binnen 10 Jahren ein.

Königsberg, den 13. August 1993.

Königliche Direktion der Nenten bank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

(38936 Genehmigungsurkunde.

Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver— ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt Crefeld die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inbaber bis zum Betrage von 4000 000 , in Buchstaben: Vier Millionen Mark“, behufs Be⸗ schaffung der Mittel zur Herstellung der Garnison—⸗ einrichtungen für das nach Crefeld zu verlegende Kavallerieregiment.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem an liegenden Muster auszufertigen, mit 36 jäbrlich ju verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs⸗ plane durch Ankauf oder Verlosung vom 1. Januar des auf die Begebung folgenden Jahres ab jährlich mit 140,0 des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen.

Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich de Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- anzeiger bekannt zu machen.

Berlin., den 3. Januar 1903.

Der Der

Jinanzminister. Minister des Innern.

In Vertretung: In Vertretung: Dombois. von Bischoffshausen. M. d. J. IV. b. 4199. JF. M. IL AG. II. 215. Rheinprovinz. Regiernungsbeiirk Düssel dorf. Schuldr der Sta

Anleihe 190 .., Buch stab 1

der mit Allerböchster Er⸗

lten Genehmigung der Minister der

des Innern vom 3. Januar 1903.

keichs⸗ und Königlich Preußischer Staats.

ten 1903.)

naß t von dem Beirkaaueschusse des

Regiermgsbeirks Dusseldorf genebmigten Beschlusse

der Stad iw nen cfen ber samml Juni,

17. Juli und 8. wegen Aufnabme einer Anleibe

ung bom 26

Sertember 1902

kasse in Crefeld oder bei den durch die oben erwähnten Blätter noch bekannt zu machenden Einlösungsstellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fällig⸗ keitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfang⸗ nahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung ind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren

ãlligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden

insscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Anspruch gus dieser Schuldyerschreibun erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren na dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldver⸗ schreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Er—⸗ folgt die Vorlegung, so verjaͤhrt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungs⸗ frist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung ab⸗ . gekommener oder vernichteter Schuldverschrei⸗ ungen erfolgt nach Vorschrift der 1004 ff. der Zivil prozeßordnung.

Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bis⸗ herigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Stadtverwaltung anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus—⸗ geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend ge⸗ macht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe . erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier

ahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 19 .. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Aus⸗ gabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Crefeld gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe . Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschrei⸗ bung bei der Stadtverwaltung der Ausgabe wider⸗ sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver— pflichtungen haftet die Stadt Crefeld mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde ist diese Ausfertigung unter meiner Unterschrift erteilt.

Creseld, den.. ten .

. Der Oberbůrgermeister. (Unterschrift.) Stadtsiegel.) Ausgefertigt: (Eigenbändige Unterschrift des damit vom Ober- bürgermeister beauftragten Kontrollbeamten.)

Rheinprovinz. Regierungsbezirk . Düsseldorf. Zinsschein. te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Crefeld, An⸗ leihe 190. ., Buchstabe ... Nr w zu 34 Prozent Zinsen über.... 6 . J. Der Inhaber dieses Zinsscheing empfängt gegen dessen Räckgabe in der Jeit vom = ten ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom bis 3 1 der Stadtkasse in Crefeld. Crefeld, den. ten Der Oberbũrgermeister.

Treockenstempel des Stadtsiegels)

Der Anspruch aus diesem Zinescheine eilischt mit dem Ablaufe von vier Jabren, vem Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinganspruch fällig ge⸗ worden ist., wenn nicht der Wngschein vor dem Ab⸗ laufe dieser Frist der Stadwerraltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so rersäbrt der Ansrruch innerbalb jweier Jahre nach Ablauß der Vorlegungefrist. Der Verlegung stebt die gerichtliche Geltendmachung deg Ansprucks aug

8940 s 23 Mitglied unseres Aufsichtẽrats Herr Brauerei besißzer Otto Bähnisch in Berlin ist durch den Tod aus unserem Auffichtsrat ausgeschieden.

Dresden, den 14. August 1903.

„Urania“, Actiengesellschast für Kranken, Anfall · und CLebensversicherung zu Rres den.

Der Vorstand. Rudolph Elemens.

39162 ; . Die Herren Aktionäre der Actien⸗Malzfabrik Cönnern zu Könnern a. Saale werden zu der dies- jährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 8. September 1903, Nachmittags 2 Uhr, im Konferenzzimmer der Fabrik statifindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats und des Vorstands, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands an den Aufsichtsrat. Beschlußfafsung über Genehmigung dieser Bilanz, über Verteilung des Gewinns und über Erteilung der Decharge.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats,

Die Aktien, rücksichtlich deren das Stimmrecht beansprucht wird, sind gemäß des § 16 des Statuts in die Hände des Vorftands niederzuleg'n.

Könnern a. Saale, den 16. August 1993.

Der Aussichtsrat der

Actien⸗ ,, Cönnern.

Fr. Heinrich, stellv. Vorsitzender.

392253 Lenne. Electricitäts & Industrie⸗ Merke Werdohl.

Hiermit berufen wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 11. September d. J., Nachmittags 3 Ühr. Die Versammlung findet im Gesellschaftsbureau in Plettenberg II

i. W. statt.

Tagesordnung: Berichterstattung des Vorstandes über den Betrieb, die Jabresrechnung und Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres Beschlußfassung über die Genebmigung der Jahresrechnung und Bilanz 1802 03. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der General⸗ versammlung sind nur die lenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 5. September a. c. ibre Aktien bei une, bei der Efsener Credit Anstalt in Essen a. d. Ruhr, der Rheinischen Bank in Mülheim a. d. Nuhr, oder bei einem Notar hinterlegt baben. Die Hinterlegungsscheine mäüssen genau die Nummern und Litera der betreffenden Aktien enthalten. Die Bescheinigungen über die bei einem Notar geschehene Hinterlegung müssen spätestens Z Tage vor dem Tage der General. versammlung bei der Gesellschaft eingereicht werden.

Werdohl, den 15. August 1903.

Der Vorstand. E. Brüning baus jr. Hugo Kötter.

138454

; Bayerische Zuckerfabrik Regensburg.

Unter Hinweis auf den

und die erfolgte

das Handelsregister des K. Amte gerichts Regensburg vom 8. August 1903, wonach dag Grundkaxital de Gesellschaft zum Zweck der Beseitigung der Unter⸗ bilanz und Vornabme von Abschreibungen 1170000, C durch Zusammenlegung on 15090 Stammaktien im Verbaltnis von 1921 herab- gesetzt wird, fordern wir biermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ibre Ansrrüche bei uns anzumelden

Regengburg, den 12 August 1903. Der Vorstand.

H. Koblberg. M. Erdmann

33455

[389079]

Actiengesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig.

Die Herren Aktionäre werden zu der Freitag,

den 25. September 1903, Nachm. 5 Uhr,

im Sitzungssaale der Credit u. Sparbank zu Leipzig

stattfindenden vierzehnten ordentlichen General- versammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses auf das Geschäftsjahr 1902 1963.

Y Entlastung der Verwaltung.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein gewinnes.

Leipzig, den 14. August 1903.

Der Aufsichtsrat. . Zehler.

Unser Geschäftsbericht sowie die Rechnungsabschlüsse unserer beiden Spezialgeschäfte liegen in unserem Kontor, Leipzig, Matthäikirchbof 32, zur Einsicht aus. 38937

Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn⸗ gesellschaft.

Zahlstellen für die Einlösung der Dividenden scheine der Stammaktien und Stammprioritätsaktien der Marienburg ⸗Mlawkaer Eisenbahngesellschaft sind vom 1I. Oktober 1902 ab ausschließlich die Eisenbahnhauptkassen Berlin, Schöneberger Ufer 1— 4, und Danzig, Promenade 25.

Die Kasse der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin ist von diesem Zeitpunkt ab nicht mehr Einlösungsstelle für die bezeichneten Dividendenscheine.

Danzig, den 13. August 1803. Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn. (Danzig · Warschau, Preußische Abteilung) In Liquidation.

Röttger, Ober⸗ und Geheimer Regierungsrat.

39163

Außerordentliche Generalversammlung der Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar & Comp. in Heldrungen Sonntag, den 6. Sep⸗ tember c., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum Schwan in Heldrungen.

Tages ordnung: . Wahl eines persönlich baftenden Gesellschafters. Seldrungen, 12. August 1903. Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar C Co.

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Strutz.

Gemeinnützige Baugesellschaft

zu Lüneburg. Die Aktionäre werden biermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 31. August d. J., Nachmittags L Uhr, im Mönchsgarten eingeladen. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Feststellung der zu verteilenden Dividende. 4 ien ah eines Mitgliedes des Aufsichtsrats. Eintritté karten werden im Kontor der Han⸗ uoverschen Bank, vormals Simon Heinemann gegen Vorzeigung der Aktien vom 28. d. M. an berabreicht. Lüneburg, 14. August 1903. Der Vorstand. Marcus Heinemann.

38931 Aktiva.

SC 3 Immobilien: Buchwert am 1. April 1902 269 Zugänge: Neubau 19023 23 Anlage von Hydranten auf den Fabrikhöfen . Vom Grundstuück Berliner Straße 6 nach Ver⸗ kauf des Hauses übrig⸗ gebliebene ca. 4175 4m Gartenterrain 2 335.40 349 204,87 Abschreibung ... 11500 —— Maschinen, Inventarlen u. Werkzeuge: Buchwert am 1. April 1992 6 158 420,80 i sol S Neubau 23 843. 200 6068,61 20 000,

laufende Zugänge. Zugang durch 180363.

Abschreibung ... Effektenkonto: Æ 100000 36 00 preuß. Konsols (Einkaufswert))ü J . M 102 5090, Zinsen vom 1. Januar bis 31. März 1903 Waren⸗ und Materialienbestand: laut Inventur Wechselbestand Kassenbestand Debitoren: Diverse

2542 * Bankier

180 068 61

los 375 -

875.

495 862 69 68 105 48 154588

S 294130 37 124 198, 15

tkaben

für am 1. Dktober 1303 fällig werdende Rest. kaufsumme auf Haus Berliner Straße 6

dorauzgbejablte Ver⸗ sicherun go vrãmie

70 O00,

733215

Bilanz am 31.

337 70487

189 062 675

März 19003.

Vassiva.

44 3 Aktienkapital. I 16 o00ο -= Hypothekenschulden J 130 000 Reservefonds am 1. April 1902 6. S2 hbo. Zugang durch Agiogewinn bei Ausgabe von 6 276000 neuer Aktien 27 600, zezialreservefonds am 1. April 1902 75 0 6 C— nicht erhobene Dividende 1901 02 288 Kreditoren: Diverse .. M 26 203,84 Arbeiterunterstützungs⸗ J . Gewinn und Verlustkonto: Vortrag aut vorigem Geschäft . Gewinn im letzten Geschãftejaht

Verteilung des Gewinns: 175 065,06 Kontraktl. Tantieme an die Direklion und Beamte 60 11853, 90

110 100 -

79 uso .

179 g21

Gratisikation an Beamte 12 000, lo Diridende 44 040— 67 893,90 S 107 171,16 Tantieme an den Auf sichtsrat 10 o0 v. M 107 171,16 ä

10717, 1 T ö Dr Hierin Vortrag aus vorigem Geschastsjabr zur Verfügung

Generalversamm⸗

18561

enen 2 2

nim.

werden vorgeschlagen:

uverdividende . 55 050,

Ueberweisung

an d. Arbeiter ·

389353] Kiel Eckernförde Flensburger Eisenbahngesellschaft.

Nachdem der Vertrag vom 14 17. Februar 1903, betreffend den Uebergang des Kiel ⸗Eckernförde Flens⸗ burger Eisenbabnunternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 18. Mai 1903, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (Ges.⸗S. S. 123), die verfassungs mãßige Genehmigung erhalten bat, fordern wir im Auftrage des Herrn Finanz- ministers und des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten in Ausführung des § 4 des erwähnten Ver⸗ trages die Inhaber der Aktien der Kiel⸗Eckernförde⸗ Flensburger Eisenbahngesellschaft auf, ihre Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 196304 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Juli 1903 ab gegen Empfangnahme der vertrags mäßigen Abfindung entweder bei unserer Hauptkasse in Altong oder bei der Königlichen Eisenbahn—⸗ hauptkasse in Berlin einzureichen. Um den Um— tausch nach Tunlichkeit zu beschleunigen, können die Aktien zur Vorbereitung des Umtausches indes be— reits vom 10. Juni d. Is. g bei

b. für je zwei Prioritätsstammaktien zu je 500 Staatsschuldverschreibungen der dreiprozentigen kon— solidierten Anleihe zum Nennwerte von 1300 1 mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1903 sowie eine bare Zuzahlung von 14,350 für jede Priori⸗ tãtsstammaktie.

Zu diesem Zwecke sind Stücke von 10 000 4, 5000 ½ε, 1000 46, 500 E, 300 ½ο und 200 6 aus⸗ gefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höhe werden, so weit es möglich ist, berücksichtigt werden.

Die Staatsregierung ist auf Grund der Ermächti⸗ gung im § 4 des Gesetzes vom 18. Mai 1393 w S. 123) bereit, auch eine nicht durch 2 teil⸗

are Anzahl von Stammaktien und Prioritätsstamm⸗

aktien umzutauschen, und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältniszahl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Barjahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere dar⸗ stellbare Betrag in Staatsschuldverschreibungen ge⸗ währt, dagegen der bar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Staatsschul dverschreibungen der 3 preözentigen konsoli⸗ dierten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bejahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuldverschreibungen nicht dar⸗ stellbare Nennbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in bar umzurechnen ist, wird vom 1. April 1903 ab mit 3 0 verzinst.

Zugleich wird auf die Bestimmung im § 5 des Gesetzes vom 18. Mai 1903, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (G.. S. S. 123), aufmerksam gemacht. wonach die Um⸗ wandlung der für die Aktien als Abfindung ge⸗ gebenen Staatsschuldverschreibungen in Buchschulden des Staates gebührenfrei erfolgt, wenn die Ein— tragung binnen einer vom Finanzminister festzu⸗ setzenden Frist bei der Hauptverwaltung der Staate⸗ schulden beantragt wird. Seitens des Herrn Finanz⸗ ministers ist diese Frist auf die Zeit vom Beginn des Umtausches der Aktien in Staatsschuldverschrei⸗ bungen big auf den 15. August 19904 festgesetzt worden. Anträge auf Umwandlung der Staats schuldverschreibungen in Buchschulden de werden von der unterzeichneten Stelle,

7 dazu in Bereitschaft bält an das Staate schuldbuchbureau Di ch

ie Weiterbesörderung ge

nd, wird in Gemäßbeit des 5 17. Februar 1903 auf ein Jabr lso bis 309. Junl 1904 einschließlich, mit der Maßzabe f gesetzt, daß die Inbaber der big ju diesem Jeitr nicht eingelieferten Aktien den Ansrruch auf den Um

? 12 tausch gegen Staateschu igen verlieren

1**

*

1

1

*

,

unterstũützungsg⸗ 2 re.. 9 fonds. . 10000, Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ist der Urkunde gleich. Ueberweisung mit. Nücksicht auf die Turchfüßkrung der gleichzeitig mit dem Umtausch der Aftien ein- zuleitenden Liquidation der Gesellschaft aus-

geschlofsen.

Bayerische Zuderfabrit Ategens burg. nuffor erung.

n die außercrdentliche Generalversammlung 15 ö

138924 Ger leld, durch die 8 3 9 26 2 verschreibung u einer seitens Mꝛumũnische 4 50 amortisierbare Rente von 1898. Q 1 ** (Anleihe von 180 Millionen Frances.) . ̃ ( nit 31 o jäbrli verzinsen ist. Rbheinrrovinz. Ven den vor dem 1. August 19803 n. St. ausgelosten Obligationen sind die nachte dend auf⸗ janze uld wird nach dem genehmigten geführten Nummern bistzer nicht zur Einlösung eingereicht worden: Tilgungerlane durch Einlssung augjulosender Schuld. Er

Obligationen zu So Frances: der Hreik un ge oder zios 43 413 ö a 8 9954 11993 12024

5062 5977 05 6534 8631 8424

12585 12732 12973 13179 13390 13516 117 18275 16355 17519 18750 18911 19147 19517 19935 21953 21222 21753 2360 22715 27 266 23178 23857 214171 215675 250530 25183 25797 26

.

*

*

an d. Epe nal reservefondd 300999

Gewinnvorttaq auf

Regierungsbezirk n Düsseldorf. vem 15. Juli Ist neuerungeschein durch Ankauf von Schuld. für die Iintscheinreibe Nr... jur Schuldverschrei⸗ en 1 tam:matt: don verschreibungen vom 1. Januar den Jabre 80 ab bi = ladt Crefeld, Anleibe 1890. Buch eschlosse at, fordern wir biermit die Stamm⸗ 2 sratestens * um Schlusse de? Jabreg 19 ; ge⸗ . 1b . N ö 21 Re lichaft mi 1dre Aftien ülgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungestock ge⸗ dieses Schein empfängt z und Talend und einem aritb. bilt et, welchem säbrlich wenigfiend 1129 des Arleie⸗ u der obigen Schuld verschreikung metnsch geordneten Stückederreichei kei urg, der 160. 14 28432 Ton] 29058 2953 30277 1319 3 zus karitalg semie die Jinsen don den getilgten Schuld die eibe von Zinscheinen für die Jahre PVialzischen Bank in Ludwig hafen und deren s 512 33246 33337 33194 33632 3 2 33755 3 0 3457 317 ß 362 37266 7568 verschreibungen zujufübren si⸗ n 1 bi 19... nebst Ernenerung e schein ; sartlichen Niederlassungen oder dem Bankhaus 37868 37983 380090 358138 38219 3951 7 ͤ ͤ osurg ge n Crefeld, sofern nicht der Ddugo Thalmessinger * Gie. Negensburg 41678 429358 43365 43736 21 pe reibung der Ausgabe bei der Stadt zum Jwecke der Ju sammenle gung win spätesten g rs S655 6a 65632 Tilgung elntreten ju lassen verwaltung widersprechen bat. In diesem Falle 1. Cftoker A0 0207 50316 M0 Sl Umlaufe befindliche ust dieses Scheineg werden die neuen tin ureichen 4236 * schreidungen auf einme e Anescheine n Ueber die eingere 575053 57823 57998 * 5912 9 59357 3950 7er So7os durch die derftärkte g erfrarten Jinsen sind Schast ver schreibung aug gekänd igt, wenn er die Schuld. be Ceinigung auch ebenfalls dem Til gun gestocke zujuführen. verschreibung verlegt. Wegen deren Nächzal Die ausgele ten, fore ie die gekündigten Schuld⸗ Crefeld, den.. eine den Aktien derschreibun gen werden unter Bejeichnung ibrer Buch Der Dberbargermeister. und Beträge, somie det Terming, an Gültig geblieten täcklablung erielgen soll, odffentlich de⸗ (Treckenftemrel des Stadtsiegel n) emacht Diese Bekanntmachung erfolgt drei mum M 1 der dem JZabluagttermine in dem Deut chen Reich und RQtatzlich Preufiichen Staate anzeiger la dem Amte blatte der Königlichen Regierung ju Düusselderf, in der Relnischen Jeitung und in der Grrrelber Jiang Wird die Tilgung der Schald durch Arkauf don Schuldrerschreibungen bewirkt, se wird unter Angake der Getrageg der angekauften uad derschreibungen alztkald nach dem Ankanf in gleicher We ie bekannt gemacht. Gebt eing der der- bezeichaeten Glatter ein. se ird an deffen StellQe dem Drerbärgetmeister mit G-nebaigung des Könlg⸗ Lichen Rerterangerrishdenten ein anderer Glatt be- stimmt 1232 Bekanntmachung. der Vroviazen C- und Wessprenen find Gig m dem Tage en welchem Hiernach das Bei der nach den Bestlmmungta der Ss wn, 41 zurn 2. Jannar Ivo nachfelgenke Maramern Tarttal ja entrichten t, ird ei in Falbiabrlichen Terminen, am 1. April und 1. Dfteker den bente

95 050,

nächsies Geschäfte abr Æ 6260 20 4183 4214

* 167672220

Geminn⸗ und Verlustkonto.

2

1675725 20

NRredit.

. . . .

—— .

über... A nehst

1 Per Vortrag aus vorigem Geschafta. 1 . 44 Warenkonto, Brutteertrag. nd R Interessen konto ale der dern,, , lic rinnen en, mind Gewinn an Zinsen. an die Roniglichen Eisenbabhnhauptfasen imn Hãuserertragekento QUttona erer Gerlin W. 8 armitelbat and kosten

wee ume wr ö

? 149 71759 15835304

133 2

5 1 de dar 2373241 34s S3 Sal) 56527 56933 5713 6ol75 Ges 25 62796 63570 7466 77105 77133 77188 77270 77413 7 Cbiigationen zu 1099 570 z 7 29 26594 2695 Mr 81g 8752 62 3 118 15 12* staben, Nummern und 12665 ͤ 335 13533 13534 13976 11053 14655 11989 ł . 9 welchem die 17699 1 217 17851 Us 18380 198351 19697 M2 2M 2 2043 13 21864 kannt 2ldoß Dass Dan n, Dold 2izo 2*il 23361 23365 219 2 T3 28333 2710 * Nenaie 26079 262863 2655 25556 Bs nl 268 30309 30866 31107 15790 31mg 331592 336383 33786 33820 33337 6534 36623 36839 M7310 7664 51 ois? 06890 50518 oz 2 . Cotigationen zu 28090 517 1205 1505 1755 1778 1438 5905 61099 6199 6999 7390 73904 16185 1622 18113 18555 18537 enz Cbligationen zu 30099

571 5796 5883 74.

wird eine Emr fang. 15 1727 2 80077

7 2 . Miete einnahmen

1

**. I . Wilen

* 6 , . 5 2 é. 3 N ö 6 en *. Ea m, * * * . le . 6a 2 , 2 .

1

laut Generalrersammlung- em 15. Jali 1993.

den cingereidten Aktie werten dernichtet Aktionären eingereichten durch nene knen ertei ben, der Geselllcjhaft far Mech der Getelligten erden, sind ven sämtlihen dieser Weine eingelteferten Aknen je neun n der-

n und se eine durch eben kemerflen Stemrel-

für gultig geblieben s erflärer

31509 10 gel

656

. me, emen,

406 61875 Nathenome, den 1. Mir 10

2 1 n Rathenower Optische Industrie⸗Anstalt vorm. Sail aufch. A..

Verte bende Vila sewie dak Gewinn- und Verluslkente bade ich err und wat de iermulat g gebal erdaur zem pig geübrten Bachern der Gesellichaft abereinftimmend gefunden. nsendern ni a Dante gentreur In NMathenok, den 11. Juli 1s ma mm ned ma n ; * wasn der Ca nturg Der erviser: Jgulenzu 19 durch bit 1 unter dener Wert⸗ 1387 * 26 gältlg eebliebenen Aftien erden den der 8 39 w 1er nn gerichtlich vereid igter an n angabe. wenn eine 1— Ar aabe —ᷣ . l Feelicha in dbffentlicher Verfei erung derfaunft Die far das Gesckltesadr 1901 10 auf Ge A G ver e R n Wr ienfartal ̃ Der Jia agg amjatanscheader Affien

GSaunmwoll Spinnerei nnd Weberei 84 Files den Bercsluen a Jer Ute bre gelegte Tinidende ares ofen ö ird ausmärtigen erlangen Te Camperismihle vor. G. J. Grobe Oenrich. At tienbkesteg wat Verfaqgung geftell. kei dern G. J. Meyer, Berlin W., Vesstrafe 1

* , Die Akrienäre werden Hiermit auf Tonnergtag. Die Akilen, welche acht eingeliefert eder der Ge. e der Gee ichattetaffe in Nathenem, were eich Kald eeicheken kann den 17. TZeptemder, Vorrittag« IG Ur,

sellschaft I Bern ertang zur DVerfagnag erstenlt gezeg Tie dender schet⸗ Nr. 31 ar Wathablanag ee , Arnweldeicheine und Qurwme rm seichesse des Fabrillekal a der nach g 19 der Statuten Kann. weiden, rden r krartler erflirt eren nn? He- Memiß F 2 D- G , machen nir ferarr belannt, daß der MNisstchegrat nme rer Gelen fe wie Cnitringen imn anderer Ferran, alg die meme ar dentitchen G cneralversamwmiuug wegen nach den Gestlamuangen de 8 T d- G G, ang felgenden Dberren Heften ven den genannten Renigliichen GisendbeBa-

* * . 5 8 2 rin 238 ziger I bier g der Qtaturen -* der sabren werden. Ga- er Als Stäckel, Berlin. Versirender. Haupifafsen u Deehenden, fönnen nicht w— - * 14 Nenenepburg. t 1 gau 1804. Duekier ufa Qeigter. Natbener-, stellrertt Verfigen der. an genden wer den. Ter Mufsschr rat. Ter Vorstand. Renter Merrd Dre der. Berta. long. den Jae 1s. Krieger, Nersthender. M Rebliberg. M. Gtdmann Gereralln'atrart! N Paul den Mde, CGreellenn O”rane ald Täöntialiche EifendaBßndirefrien.

6 Kommanditgesellschasten . auf Aktien u. Aktiengesellsch. *

Verfũaung gestellt Die Bekanntmachungen sber den Verlust den Wert par leren bennden sih aut schließlich in Unterabteilung 2

25008 23160 2 32752 3 26271 63 46135

*. Gtsan

. . * 2 111 2 n

2

Cin . * 1676 570

*

und 7 der Gelee vom 2 Mirz 18 und nach gezogen —= erden naserert Bekaantmachang vem 18 d. Min bent n rng Lit. F. zu good * 293 I mm an dreck eet. mit 34 jahrlich ver nst. statt z efundenen offentlichen Derlosaag den den anf 197 131 71 zia7 zio98 0 Q Die Uanakln der Jasen und der Kartal Mrand de Gescheg dem 7. Juli I auge ne ben-n Me? Md erlelgt deen Mir le der ilig gewerdenen Jing. 92 Nentenbriefen vitera E.. G6. I., J. a2 Tinu Lin G. u 183009 d d 2 cheire .

. 1 8 et Scalbeer ichecibang kei der iat