1903 / 192 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Cee , e, e d e ee, e =, nee.

7

Q ·ᷣ· , e - e e , , .

straße 14; Vertr.. Dr. Rich. Wirth, Pat. Anw., Kant. ̃ 39000

2 . d 2 ö 82 ? ' 4 83 2 ww = 1 ö . 8 ö ö R . . q 2 2 2 —— w 3 . / ) * 2 ö . —— ——— —— ——

6 '

———

ü . ĩ 0. zug und umgekehrt, durch zwei wechselseitig, in einen u. Georg Reuter, Kiesstr. 9, Frankfurt a. M. ] der Flasche abhebbaren Teller gekennzeichnete Flaschen. T0e. 205 192. Buch, dessen Blätter aus V 1 e T t e B ę ĩ 1 a e elochten Ansaß des Mutterschlosses eingreifende 11. 6. 63. B. 223338. und Büchsenverschlußmaschine für Riemenbetrieb mit . Tafeln zum abwaschbaren Beschreiben, 9 ö

tifte. Braun Bloem, G. m. b. H., Düssel. 5 Eg. 205 292. Plakat, dessen Geschäfts anzeigen gleichzeitiger Prägung der Plättchen. Vogel . Bezeichnen oder Bemalen mit Schiefer, Graphit, 1 dorf. 14. 3. 02. B. 18953. u dgl. tragende Ausfüllfelder um strahlenförmig an⸗ Schlegel, Dresden⸗Plauen. 24. 6. 953. V. 3617. Kreide oder wasserlöslichen , bestehen. Baier 1 R = 1 ; J 2 49a. 205 104. Vorrichtung zum Einschalten geordnete Hauptfelder mit Tagesanzeigen u. dgl. G4b. 205 201. Flaschenputzbürste mit pinsel. * Schneider, Heilbronn a. N. 6. 6. 03. B. 2229. zum en en el anzeiger Un on 1 ren 1 en . 90 San el er des i. und r me. ö . 3 einen an . 86, , . 2I. G.. 6 , Karl Grether, Todtnau. r. . 3 Ne e de nr mit . *.

ndhebel verschiebbaren, beiderseitigen Kupplungs« Frankfurt a. M. 1. 7. 03. H. 21 4539. 4. 6. 03. G. ; barer, dure ammern festgehaltener und mitte .

üchse. Braun Æ Bloem, G. m. b. H., Düssel⸗- 5498. 205 428. Apparat in 6 eines Kastens 64b. 205 411. Flaschenhaltevorrichtung, aus Schraubenfeder, durch Drehung einer geschlitzten * 192. Berlin Montag den 17. August 190 dorf. 14. 3. 02. B. 15 954. a zur 6. von 9 ,, Ii . . die che 4 und . 8 Welle, n,, . . 5 J d * ö 221 496. 205 G07 Matrize zum Ausstanzen von mit Zahlen versehenen Plättchen. Johann Gödden, Boden drückenden Feder, die beide entsprechend der mann, Pielefeld. Gadderbaum. 24 5 O3. 33. 22 40d. . = j ö Neffer, Dauer c. mit auswechfelbarem Einsatz Hugo Altendorfer Str. 269, ü. Gerhard Trometer, Hus Länge der Flasche verstellhar sind. Fa. S. Lion ˖ T0Oe. 295 482. Verstellbarer Kartenständer mit ; pech . 23. 4563 4 . 1 9 Ee ,,, . . . 2 . K Zeichen:; Muster, und. Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- Brilckner, Gevelsberg i. . 2. 7. 63. B22 477. mannstr. 7. Gffen, Ruhr. 2. 6. O3. G. 10 857 Levy, Hamburg. 8. LE O3. L. 10746. Rollvorrichtung. Otto Tretow, Güstrow. 159.7. 03. zeichen, Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowte die Laris - un rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 9c. 26s 140. Gewindeschneidvorrichtung für 549g. 205 A633. Rotierende, in Felder eingeteilte, Se. 205 130. Offen zu füllendes Versand⸗ T. 5496. . 8 99 * Schrauben.; und Fagonautomaten mit auf der mit Spiegel und Uhr vereinigte Reklametafel. gefäß mit in dem Verschlußdeckel angeordnetem Aus- 70e. 205 183. Wandkartenhalter mit geschlitzten Cn ra 2 An E Sre 1 ter T das Den E Nei (Nr 1926 Spindel angeordnetem , . e e gn ö. , . Mannheim, Luisenring 57. 2. 7. 03. n,, . ö U,. 6 r,, fi 9 4 w ö. . . 9 des Materialstabs. Andr. mitt, Offenbach a. M., K. 19 447. Stone, Hamburg, Banksstr. 28. 10.7. 03 St. 6163. lagerte Zapfen wenken lassen. eorg Haase, ö ö. ; 11. 7. 03. Sch. 16785. 3 Sag. 20s 469. Reklametischdecke. Jean Mehn, 6c. 205 L532. Gninahmes und Mesapparat Berlin, Gl ßholzstt 20. 15. 7. 08. S. 21536, Das Zentral ⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 9c. 20s 9s. Kluppe mit scharnierartig aus Braunschweig, Bohlweg 25 26. 9. 7. 63. M. 15 340. für zähflüssige Substanzen mit einem die Substanz 7 La. 205 240. Schuhvorderkappe, dadurch ge⸗ Selbstabholer auch durch die Königliche , des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt A 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. gebildetem, mittels einer Stellschraube einander zu 54g. 205 488. Geschlossener Vorratsbehälter belantenden Kolben, dessen mit Zeiger versehene kennzeichnet, daß dieselhe aus ungarem Leder besteht. Staattzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 260 . näherndem, die Backen aufneymendem Gehäuse. mit in einen Schieber eingehängtem, umksppbarem Stange die Menge der entnommenen Substanz an Hermann Hörig, Waldheim. 2. 1. O3. H. 20 C6. f C. Philgus, Nürnberg, Luitpoldstr. I7. 16.7. 03. Maße und Zählvorrichtung, Wilh. Weise, Hohen⸗ einer, Skala zeigt. Otto Thriemer, Hormersdorf. 71a. 205 244. Schuh mit hinter der Knöchel⸗ Gebrauchsmuster sse. 205 376. Tonrohr mit in der Muffe an Schieferdecker, Chemnitz, Kaiserstr. 33. 22. 8. 00. Löschungen P. 8128. stein⸗Ernstthal i. S. 1B. 7. 03. W. 14 892. , druckstelle geteiltem Schaft und an dessen Schnitt⸗ * wenigstens drei auf dem halben Umfang verteilten Sch. 11 438. 28. 7. 93. hungen. 9d. 204 913. Nachschleifbarer Gewindestahl 54g. 205 496. Aus Hohlkörpern von stoff⸗ Ge. 2935 226. Bahnsteigrestaurationswagen kanten angeordneten elastischen, länglichen Platten, Schluß) Stellen angeordneten Löchern zum Eingießen des 30f. 140 725. Aseptischer Inhalationsapparat a. Infolge Verzichts. mit vorderer fagonierter Fläche und konisch gestalteten überzogenem Papiermachs mit drehbaren Holzkugel⸗ mit in seinem unteren Teile angeordnetem, fest⸗ deren freie Kanten zu Rinnen ausgebildet sind. i Asphalts und zum Entweichenlassen der Luft. Heinr. usw. Thüringische Glas- Instrumenten⸗ Fabrik 21b. 198 463. Thermoelement usw. Auflageflächen. Paul Tzschabrau. Berlin, Walde gelenken und abnehmbaren Garnierarmen gebildete legbarem und auswechselbarem Bierfaß. Leopold Wilhelm Menne, Warendorf . 80a. 205 269. Handpresse zur Herstellung von Lönenich, Frechen. 22. 6. 03. L. 11 438. Alt, Eberhardt Jäger, Ilmenau. 24. 8. 00. 21b. 2023 702. Thermoelement usw. straße 40 u. 44. 8. 7. 03. T. 5482. Puppe für Schaufensterdekoration. Otto Müller, Walz, Karlsruhe i. B., Sofienstr. 3. 14. 7. 06. M. 14 803. Dachziegeln, bei welcher mittels eines Abstreicheisens 85h. 2085 498. Anschlußmuff? aus Blei, be- T. 3666. 35. . 93. 2Ice. 201 887. Porzellantülle usw. 498. 205 022. Spezialschraubstock mit verstell. Berlin, Holzmarktstr. 19. 17. 7. 03. M. 15572. W. 14881. 7 Ac. 205 278. Nagelorthalter, bei dem in ein zwei Jiegel in einer Form getrennt werden. Carl stehend aus zwei miteinander befestigten, konzentrischen 31e. 139 664. Zum Lösen und Ausheben der 26a. 187 514. Zimmerheizofen usw. baren und auswechselbaren Einsätzen zum Biegen 54g. 205 497. Schubkasten mit als Schau 65a. 205 A5. Radkranz für Steuer- und aus einzelnen Lederscheiben zusammengefügtes Heft Wicke, Lehe 4. W. 15. 6. 03. W. 14753. Rohrstutzen. Max Hundius, Dresden, Terscheck⸗ Gießereiholzmodelle dienende Vorrichtung usw. 28a. 181 243. Am Rücken des Bandsãge⸗ aller Sorten Winkel, Abkröpfungen und Ueberkloben fach ausgebildetem Vorderteil. Henri Spiser u. Handräder, dadurch gekennzeichnet, daß eine Röhre die oben gespaltene Angel des Werkzeugs eingeführt SOa. 205 433. Streich und Trockenapparat straße 7. 17. T O3. H 21 5653. Heinrich Krings. Düsseldorf, Degerstr. 34. 8. 8. 00. blattes seitlich laufende Stahlrolle usw. und zum Einrollen aller Bänder. Anton Schmidt, Eduard Hütt, Münster, Els. 17. 7.93. S. HS53. Lurch inneren Druck auf die Speichen oder deren und durch Umlegen ihrer Enden befestigt wird. Fa. für Ziegel, bestehend aus einem Gehäuse mit sc. 205 291. Kleiderstoff aus luftdurch⸗ K. 12734. 23. . 03. 45a. 201 822. Räͤderpflug usw. Offenburg i. B. 10. 7. 063. Sch. 16s: 775. 558. 26065 170. Vordruckwalze (Egoutteur) für Ränder gepreßt und befestigt wird. A. Knubel, F. W. Scheuermann, Kredenbach b. Dahlbruch Feuerungen und endlosem Blechband mit Bechern, lässigem, maschigem Kammgarngewebe. Franz Böhme, 33e. 129 797. Haarklammer usw. Richard b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 498. 205153. Gewindeschneidkluppe, bei Papiermaschinen, bestehend aus einer Spirale von Münster i. W., Südstr. 25. 29. 6. 03. K. 19410. i. W. 24. 5. 03. Sch. 16684. . die vorn gefüllt werden, hinten die getrockneten Kottbus. 1. 7. 03. B. 22 469. Keil Nachf., Naumburg a. S. 6. 8. 00. B. 15297. 766. 1141 A5. Einfach gerippkes Nitschelzeug usw welcher die Schneidbacken zwischen zwei ein Ganzes auf Hochkant gestelltem Flachdraht mit durch die 664. 205 179. Hub⸗ bzw. Kippvorrichtung 71e. 205 448. Hol znagelraspel und Stiften⸗ Zichh abgeben. Richard Porath, Wusterhausen S6c. 205 297. Einrichtung zur Schützen⸗ 1. 8. Oz. Berlin, den 17. August 1955. z bildenden Körpern liegen und durch Einfräsungen in Windungen gesteckten Längsstäben. Hermann Finckh, für Schlachttiere, die mittels eines hinter einen feile mit in einer Gabelstange drehbarem Halter mit a. Dosse. 15. 6. 03. P. S045. . bewegung an Bandwebstühlen, mit im Verhältnis 132 31g. 140 799. Verstellbare Kopferhöhung Kaiserliches Patentamt. einem Deckel! des Kluppenkörpers zurückgezogen Reutlingen. 14. 10. 2. F. 9196. Kolben geleiteten Triebmittels betätigt wird, mit aufschraubbarer Raspel oder Feile. Johannes Boßt— 2os 162. Flaschenkasten mit aufklapp. zur Hauptachse übersetzter Excenterachse und gleich, ohne Querschiene usw. Carl Schulz, Berlin, Hauß. 39140 werden. Paul Rosenbaum, Hagen i. W., Wehring⸗ 57e. 205 045. Tragbare Vunkelkammer mit Hubbegrenzung durch selbsttätigé Entlastung der Tracol, Biel; Vertr.: Karl Schaal, Bietigheim, barem Boden. Ludwig Kaufmann, Magdeburg, mäßige Auf⸗ und Niederbewegung der Tritte er⸗ Hasenheide 9. 31. 8. 00. Sch. 11 467. 3. 8. O03. ö hauser Str. 52. 13. 7. 03. R. 12469. Außenbeleuchtung durch die chemische Lichteinwirkung Kolbenstirnfläche. Martin Gräñßtler, Kupferdreh. Württ. 25. 6. 03. B. 22 427. Neustadt, Milchweg 8. 14. 7. 03. K. 194581. gebender Excenterformen. Herm. Schroers Ma⸗ 349. 140 890. Zahnstange usw. Carl Schulz, 49d. 205 160. Bohrer mit zylindrischem Bohr einschränkende oder aufhebende Fenster mit zwei licht? J. 5. 03. G. 10966. 72a. 205 262. Abnehmbarer und verstellbarer sic. 205 188. Faltschachtel nach Gebrauchs schinenfabrik. Crefeld. 4. 7. 03. Sch. 1673. Berlin, Hasenheide 5. 31. 8. 00. Sch. 11468. Handelsre ister schaft und geradlinigen winkelförmigen Längsnuten dichten Aermeln. Marie Richter, geb. Reinwarih, 666. 205 100. Maschine zum Schneiden von Backenaufsatz für Gewehrschäfte. Marx Fuchs, muster 77 823 mit durch Oeillets befestigten Schließ⸗ Se. 205 345. Jutegewebe mit in der Quer ⸗· 3. 8. 63. 9 * für die Bohrspäͤne, wobei der hintere Bohrschaftteil Leipfig, Albertstr. S6. 12. 6. 03. R. 12335. Speck in Würfel mit einem mit Kreismessern be. Dresden-Blafewitz, Striesener Str. 4. 9. 6. O8. bändern. Emanuel Stern, Cöln, Reinoldstr. 14. richtung, d. h. im Schuß in gewissen Abständen 36a. E40 225. Im Kochherd angeordnete Apenrade. Bekanntmachun z0olda verjungt ist und die Führungeflächen des Bohr 574. 205 184. Schnellkopiervorrichtung, bei setzten Walzenpagre und einem Messergatter, die in F. 9991. 2. 6. 03. St. 6078. f ö durchgezogenen Drähten. Hoeber Co. G. m. Zugregulierunge klappe usw. Flensburger Eisen., In das hiesige Handelsregifter 6. ist heut 2. schaftes teilweise weggefräst sind. Müller Cie., welcher der zum Andräcken der Koplen dienende zu einander senkrechten Gbenen wirken. Heinrich 29. 205 160. Vierläuferselbstspanner mit Sic. 208 191. Fuß für korbartig beflechtene b. B., Broich 3. d. Ruhr. 20. 6. 03. S. 21424. werk. AttGes. vormals Reinhardt Nr. 139 die . erer b Eindholb en un * Solothurn z Vertr. W. Popkinz u. K. Dsins, Ginfatz fuͤr den Kopierrahmen zugleich zur Aufnahme Heyi, Worms a. . vier Seitenschlössern, von denen je zwei auf abnehm⸗ Gefäße u. dgl. mit Widerhaken am Schaft zur s6d. 205 493. Axminsterteppich oder Läufer Meßmer, Flensburg. 6. 8. 00. F. 6919. 30.7. 03. warengesch ft in Osterlügim und als deren *. ö Pat. Anmälte. Berlin G. 75. 53.7. 53. Me. IS 6h'z. der fertigen Kopien eingerichtet ist. Kiefer * S660. 203 A8. Durch Hebel bewegliche Klauen. barem Schleß blech, unter (iner, tudel befindliche, sicheren Befestigung. Julius Jacoh Lübeck, Ham - mit in das Fach des Chenilleschuses gleichzeitig ein. a. E40 951. Stutzen oder Deckel zum Ein- haberin die Ehefrau Chriftine Lindholdt, geb d . 498. 205 181. Zinkreißer mit abgeschrägter, Pfeufer. München. 15. 7. 03. K. 19486. kupplung für die Messerwelle an Fleischschneide⸗ durch seitlich Drücken des Umstellhebels mit Nuß, burg, Rendsburger Str. 8. 5. 6. 03. L. 11372. getragenem Bindeschuß. Auerbacher Teppich- drehen in die Ahuugsöffnungen der Kachherde usw. in Ssterlügum eingetragen geb. Fyhn, der Länge nach zweimal abgefräster Stahlklinge. 59a. 205 232. Entleerungsvorrichtung an maschinen mit in einer offenen Mulde rotierenden drehbarem Bogenstück und abwärts gehendem SIe. 205 257. Verpackungskarton für Gas« Fabrik Lange Co., Auerbach i. V. 16.7. 03. Flensburger Eisenwerk, Akt.“ Ges. vorm. Sem Kaufmann Piter Thomsen Lindholdt in August Furcht, Rudolstadt. 16. 5. 03. F. 962. Pumpen, mit einem auf dem Saugyentil gelagerten, Messern. Alexanderwerk A. von der Nah mer, Stangenträger, mit Hilfe zweier Zwischenstangen, glühlichtstrümpfe und elektrischse Glühlampen, aus A. 6529 ö Reinhardi . Meßzmer, Flensburg. 6. 8. 00. Offerlügum ist Prokura ertenst , 198. 2935 356. Schnellspannender Parallel, mit ungleich langen Armen versehenen Hebel zur Aktt.⸗Ges.. Remscheid. 20. 6. 93. A. 6470. betätigt werden. Karl Streng, Goldlauter. 1. 7. zwei halbrunden Teilen. Max Wutzler u, Karl s6g. 205 2272. Aus zwei Sätzen gebogener T. 6918. 30. L. 03. Apenrade, den) I9. August 1903 schraubstock mit sester Vorder⸗ und beweglicher Fa. 8a. 205 123. Schloß mit Chubbzuhaltungen, 63. St. 6148. Goßweiler, Heidenheim a. Br. 28. 5. 063. G. 11001. Rietstäbe bestehendes Webeblatt, bei welchem die 266. 140 075. Dampferzeuger usw. R. H. KRönigl Am ohe icht Abt. 2 Hinterbacke, mit daran feststellbxrer, durch Gewinde Bucher Manz, Niederweningen; J. bei welchem der in den Riegel fassende Stift an 226. 205 147. Repetierkinderpistole, bei der Sic. 205 331. Flaschenkasten mit in jeden Ausbiegungen der Stäbe beider Sätze abwechselnd White, Cleveland, u. Carl Roth, Berlin, Luisen⸗ . ö mit der drehbaren Feststellspindel beweglich ver⸗ Hopkins u. K. Dsius, Pat. Anwälte, Berlin C. 20. einer der Zuhaltungen befestigt ist und in an der Abzug, Hahn und Amorcestreifentransporteur unter Flaschenboden greifenden federnden Zungen des oben und unten von der Anschlagfläche aus nach ( . : ö. bundener Zahnstange. G. Boley, Eßlingen a. N. 16. 7. 03. B. 22 558 Oberkante des Riegels angebrachte Aussparungen der Wirkung einer Feder stehen und gleichzeitig Rastenbodens. Gebr. Alb, Cannstatt. 13. 12. 02. hinten liegen. Fa. Benno Lackmann, Barmen. Frankfurt a. M. 1, u. Wilh. Dame, Pat. Anwe, In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der 28. 10. 07. B. 20 531 5Ha. 205 151. Aus zwei Teilen zusammen⸗ eingreift. Gust. Geseuberg, Velbert. J. 7. 63. mittels eines Handgriffes bewegt werden. Adrian A. 5990. . II18. 6. 03. L. 11412. Berlin RW. 5. XI. 8. 95. W. 10 257. I. 8. G03. Firma A. Schwarting in Heppens (Nr. 18 des 5ic. 205 4232. Mundharmonikas mit auf deren gesetztes, kugelförmiges Pumpengehäuse. Franz G. 11299. E Rode, Velbert. 11. 7. 03. A. 6519. s1c. 205 313. Hülse aus beliebigem Material Aenderungen in der Person des 68. 139 135. Schornsteinaufsatz usw. Ber⸗ Registers) am heutigen Tage folgendes eingetragen Bekleidungsdecken eingeprägten Gesellschaftespielen. Heuser . Co.. Hannover. 29. 6. 05. O 21434. 68a. 205 132. Schlüssel mit achsialem Schlitz 72. 205 1405. Fahrbares Geschütz mit Rohr⸗ . zum getrennten Verpacken verschiedener Stoffe, mit 9 ische Dachpappen⸗ und Theerprodukten⸗ worden;? ö. . G. A. Doerfel, Brunndöbra. 13. 6. 03. D 7855. 636. 205 361. Aus jiwei scharnierartig ver. und Druckschraube zum Einsetzen verschiedener Bärte. rücklauf und einer Feuerhöhe, welche unterhalb des durch Verfalzen aus der Wandung der Hülse selbst Inhabers. Fabrik, Gottfr. Aug. Nebeling Æ Co. G. m. Die Firma ist erloschen. . FIe. 20s 238. TLernvorrichtung für Tasten. bundenen Wagen mit je einem herijontal stell, und Emil Böhme, Oppach i. S. 19 7. 05. B. 229518. jenigen Maßes liegt, bei welchem das in der größt⸗ bergestellten Scheidewänden. Philipp Jacob, Ham⸗ Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- b. S., Remscheid. 4. 8. 00. B. 15 296. 3. 8. 03. Bant, den 31. Juli 1905. instrumente, bestehend aus einem mit Klaviatur⸗ umkippbaren Kipptrog bestehender Transportwagen, Esb. 205 154. Verschließbarer Kleider, und möglichen Erhöhung befindliche Geschützrohr beim burg⸗Eimsbüttel, Altonaer Str. 27. 20. 6. 03. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 26d. E39 595. In die Wand einzusetzender Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. J. teilung versehenen, in einem Gehäuse aufrollbar welcher nach beiden Seiten zu fahren eingerichtet ist. Huthalter, bei deim ein beweglicher Arm mit einer Zurücklaufen die den Lafettenschwanz und die Lafetten- J. 4567. 8 7c. 189 401. Vorrichtung zur Herstellung Rauchabzugskasten usm. Christian Pflug. Biberach entheim. 39005 gehaltenen Band. Siama stahn,. Warschau; Vertr.. Otto Jacob, Plauen i. V. 11. X 6 J. 4483. unter Federdruck siehenden Platte verbunden ist, die räder unten berührende Ebene gerade erreichen würde. 818. 205 175. Mülleimer mit als Deckelver⸗ blecherner Flaschenhälse. Emil Buchholtz, Char⸗ 2. d. Riß. 7. 8. 00. P. 5438. 30. 7. O3. In das hiesige Handelsregister Abteilung A, ist Stto Sack, Pat. Anw., Leipzig. 27. 10. 62. K 17728. 6c. 205 358. Antrieb für Selbstfahrer, bei durch einen drehbaren Daumen aus der Schließ Fa. Fried. Krupp, Essen, Ruhr. 28. 5. O2. schluß dienendem Tragbügel. Carl Theis, Frank lottenburg, Carmerstr. 14. 268. 144 989. Kasten für zugfreie Luftein, heute Blatt 111 eingetragen die Firma: F2za. 265 173. Semmvborrichtung für Schieber welchem auf verschiebbaren, von der Kraftmaschine stellung gebracht, abwärtsgehend den Arm hebt. K. 16726. furt a. M., Neue Kräme 10. 39. 3. 03. T. b259. 24a. i726 500. Selbsttätiger Zugregler für führung hinter oder auf Heizkörper usw. Rud. Bernhard Trey in den Arbeitsplatten von Nähmaschinen, aus einem aus durch Kurbeltrieb angetriebenen Antriebswellen Albert Jacobs, Lenney. 15. 7. Oz. J. 4608. 724. 205 406. Vorrichtung an fahrbarem 81e. 205 157. Spannvorrichtung für Tragseile Dampfkesselfeuerungen. Otto Lindner, Skaeka i. S. Otto Meyer, G. m. b. H., Hamburg. 26. 10. 009. mit dem Niederlassungsorte Bentheim und als jose unter dem Schieber liegenden Federblatt und vorgesehene Zahnräder je nach der Fahrtrichtung an 68b. 268 155. Verschließbarer Stockbalter, Robrrücklaufgeschütz zur Abgrenzung der Erhöhung, bei Transportanlagen, bestehend aus einem auf einer 286. 167 905. Gläühkörper. Henry Hill * M. 10572. 31. 7. 03. deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Trey in einer AÄbstufung in der Schieberunterfläche. The diametral gegenüberliegenden Punkten mit Winkel. bei welchem eine unter Federdruck stebende Platte bestehend aus einem an der Lafette angebrachten, Welle aufgekeilten Segmentstück, an dessen Armen Co. Ltd., Nottingham u. Berlin. 279. 140 053. Obne provisorische Holjwer⸗ Bentheim. Singer Manufacturing Company,. New Vork; rädern der Vinterradwelle in Eingriff gebracht werden. zwei Greifer frägt und mit einer zweiten Platte verstellbaren Anschlag, der erst aus seiner Lage ge—⸗ die Seilenden so befestigt sind, daß ein Anziehen des 319. 203 930. Hakenschloß Georg Weiden schalung hergestellte Deckenplatte us1. E. Ebert, Bentheim, den 14. August 1903. Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Charles A. Bush, Cerrv, u. John J. Loomis, derart verbunden ist, daß die Plattenbewegungen bracht werden muß, ebe dem Geschützrohr große Er⸗ Seil stũckes mittels Schraube und Mutter oder in hammer, Sturmstr. 6, u. Hans Ebert, Schwepper⸗ Leipzig Plagwitz. Carl Heinestr. 5J. 27. 7. 00. Königliches Amtsgericht. Hamburg 1. 16. 3. 03. S. 9420. North Gast, Erie; Vertr. E. W. Hopkins u. entgegengesetzt erfolgen. Albert Jacobs, Lennep. höhungen gegeben werden können. Fa. Fried. sonst geeigneter Weise möglich wird. Wilhelm mannstr. 2, Nürnberg. G. 4015. 25. 7. 03. nerleburę. ; z 39003 FzTa. 20686 309. Nadelkissen mit Gestell, welches R. Osius, Pat Anwälte, Berlin C. 25. 16. 7. 03. 13. 7. 03. J. 4695. * Krupp, Essen, Ruhr. 29. 5. 02. K. 167235. Stöhr, Offenbach a. M., Kaiserstr. 134. 13. 7. 0636. 38a. 172 24. Säge usw. J. N. Eberle 278. 139 127. Steller an selbsttätigem Gurt⸗ In unser Handelsregister Abteilung B Nr 3 sst ein Nadeleinsteckgewebe frei schwebend und straff ge⸗ B. 22 560. T. Fr mar 686. 203 167. Schrankenschloß für Eisenbahn⸗ T 2d. 205 17G. Metallpatronenhülse zum Kugel⸗ St. 6169. ** ö. ö. C Cie., Augsburg. aufwickler usw. Friedrich Hahn, Neuß a. Rh. be der Firma: R. 8 Wolff * GConmpaunn spannt trägt. Eduard Lautenschlager. Basel; 83d. 205 1798. Schmiedei 3 Rad, dessen übergänge, bei welchem der Schnappriegel mit einer schuß für glatte, wlindrische Rohre, mit von außen S8za. 205 321. Röstapharat für Kaffeeproben, ab. 162 012. Metalletus in Faßform. 30. 7. 00. F. 12682. 26. Z. 63. Limited zu Nem Hort mit Zweigniederlassung in Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin Nabe und Kranz mit den mit Zwischenrippen ver⸗ Kaxpe umgeben ist, die den Riegelhaken nur unten nach innen durchgedrückten, schräg bzw. schrauben⸗ mit kippbarem Siebe und Veizung der im Gehäuse Wimmer 4 Rieth, Pforzheim. 278. 110 511. Verbindungsstück für Gitter Aue bei Berleburg heute eid ner en: . , 2727 sebenen Speichen aus einem Stück bestehen. Waggon bervortreten läßt. Stoll X Co., Bischbeim i. E. förmig verlaufenden Rippen Friedrich Kapps, durch Handbetrieb drebbaren Trommel, aus der 51f. 189 459. Vorrichtung zum Einpressen der werk usw. A. F. Beyer, Neu Dötzingen b. Hitz⸗ Spalte 5: Die Prokura dez Fabrikdtreltors 52a. 2056 370. Griff, mit in gleichen Ab! und Maschinenfabril A. G. vorm. Busch, 4 7. 03. St. 8123. Hildesheim. 3. 4. 03. K 18 826. . während des Brennens Proben durch ein hobles Böden in aus Pappe usw. hergestellte Flaschen und acker a. B. Elbe. 21. 8. 00. B. 186 381. 3177. 05. Arfhur Huckendick ist erloschen. J ständen eingesetzten Nadeln zum Markieren gleicher Bautzen. 13. 7. 963. W. 14875. sc. 205 A472. Tuürkloben mit Maueranker, 725. 205 30. JZielprismenfernrohr für Feuer- Lager der Tremmel entnemmen werden können. Desen. 2Sa. 129 881. Säge usw. J. F. W. Spilger, Spalte 38. Die Zweigniederlassung zu Aue⸗ Entfernungen auf Stoff. Frl. Emilie Schramm, 93e. 205 32902. Reifen für Motorwagen, be dessen Dorn und Anlage von jeder Seite eingesetzt waffen, mit in derselben Achse angeordnetem Okular Paul Noël, Essen, Ruhr, III. Dagenstr. 35. 11. 5. 03. 5 45. 190 5350. Vorrichtung zum Einpressen des Zwickau i. S. J. 8. 00). S. 6479. 30. 7. 05. Berleburg ist aufgehoben“ . 2 Glogau. 10. 6. 03. Sch. 16612. stehend aus Lederscheiben, welche ge werden kann. Nicclai Jensen, Nothenkrug. 11.7. 03. und Objektiv. Wetzlarer optische Werke M. N. 4342. . . . Bodens in aus Pappe usw. hergestellte Flaschen und Eh. E40 089. Glasfassungsverbindung für Berleburg. den 8. August 1903. Bgzs. 208 261. GEßbare Ansichtspostkarte aus imprägniert und zu einem Reifen zusammengesetzt J. 4610 Sensoldt C Söhne G. m. b. H., Wetzlar. 82. 207 285. Gummidichtungsringe mit Dosen. Brillen usw. Altstaedt. Opt. Jud. Anstalt Königliches Amtsgericht. Teigmasse mit Verzierungen aus Jucker. Richard sind. Heinrich Bauer, Freudenstadt. 25. 5. 05. G86d. 2085 116. Das Zuschlagen der Fenster. II. 4. 03. W. 14417. Zentrierungekragen für Zentrifugen. Bernhard Emil Buchholtz, Charlottenburg, Carmerstr. 14. Nitsche . Günther, Rathenow. 21. 8. O0.

Wentzel, Breelau, Goethestt. 53. 8. 6. B. 22 214 flügel verbindernde Bremse, bestebend aus einer 73. 2086 3292. Verseilmaschine mit Streich= Adolf Otto Prollius, Kopenhagen; Vertr.: Farl 84g. 182 975. Gestell für Schaufensteraug- A. 4251. 31. 7. 03. . ; e ö 39145 W. 11720. 9235. 205 293. zorrichtung für abrrãd gelenkig angeordneten Schiene mit einem an einer und Einlegevorrichtung. Gustar Friedrich, Biele⸗ Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stert, Pat. lagen usw. Dtto Kretschmar, Dresden, Große 42Zi. 14ER E99. Thermometerstkala usw. Thü⸗ es nig he r 3 Berlin. dag. zs aux. Viebfutterdãmpfer, bei dem fegen Diebstabi., fetennickkbner durch einta in die Fäbrung bemegichen uck beeinflußten feld, Bergstr. 13. 16. 7. 03. F. 10 116. Anwälte, Berlin RW. 409. 1ẽ 0. 6. 03. P. 3927. Brüũdergasse 1. ringische Glas Instrumenten Fabri Alt. Eber Am 12. Aug J 5 , mn. der Wasserraum von einem Einsaß und e n KRabn Ter Trelkukel geiegenen, durch Feder fest. Bremöschub. Ewald Buscher, Dässeldorf, Schiller Z ga. 20 326. Klemmkontakt fär elektrische 82a. 2019 510. Aufziebvorrichtung für Schlag⸗ g Ic. 168 843. Aus Papier oder Pappe her. hardt R Jäger, Ilmenau. 24. 8. 00. T. 3665. 2m 2 9 6 *. 1 diesem angebrachten Robre gebildet wird, estellten und minels Schlüssels ausgelösten Srerr. snaße 21. 11. 7. 03. B. 22 534 Alarmporrichtungen, mit durch Ginklemmen der werke von Uhren mit einer vom Gebwerk der Uhr gestellte Gefãße. 29. 7. 03. ein tna n 1 . * r 2

zugleich als Feuerbräcke dient. J. arm. Nicolaus Liepelt, (Güstren fi5bos. G88. 2085 227. Tarschließer mit an einem Ge. Hebelenden auslöbebarem Kontakt, Curt Reißmann, gespannten Feder. Fabrik elektrischer Uhren Bic. 10 271. Aus Paxier oder Pappe her⸗ 412. 172 227. Vorrichtung zum Prüfen der v.? 9 lich ati 3 Väsche Manufactur Zielenzig. 9. 1. 0 N. 4181. G29. 203 249. Aus einem auf das Wagenrad häuse g 1 durch die Schließfeder auf einer Dresden. Werderstr. 7. 17 7. 02. R. 10 953. (Patent Möller) Moritz Rosenow, Berlin. gestellte Dosen oder Büchsen. Güte von Blechstreifen usw. Peter Garkort . 12”1 8 in) Berli a zr. 03 189. Fischkenservenbrötchenbelag, der ju drückenden, an seinem Umfange Geblase tragenden Schraubenfläche de bäuses medergedrücklem, von 768. 208 393. Autrũcworrichtung für Spul- J. 7. 0. F. 10 663. . . Emil Buchholn, Cbarlottenburg, Carmerstr. 14. X Sohn. G. im, b. D.. Wetter a. d. M. I8. 1. 02. m 1e . 1 . iner Wäsche- sich obne weiteres direkt zur Herstellung eines be.; Rädchen bestebend Carl Ischebeck jr, maschinen, gekennzeichnet durch einen mit schräger 8a. 208 1830. Aus jwei losen, mit Schlitz 82a. iT iki. Gongfederträger für Regu. O. lJ7 619. 30. 7. 08. n 2537 * * 1 ; * n . o] 46 agen, Ja Frader n nr, nden . 2 06. J 45320. Aussparung versebenen Ausrückhebel, Cduard Hosch versebenen, durck, ein Brettchen mit Dandschrauken lateure. J. Dengstler, Aldingen, Württ. 4a. 129 959. Kragenbalter usm. Winter on r g d. n . . * 1 besizt. Wil elm Jan ssen, Damburg, Bernbardstt 31. Otto Freudenberg. Kamenz i. 3. 6. O8 zog E32. Ansichttaschenmesser, bei dem die berger. Buchbol i. S. 15. 7. 93. O. 21531. äberbrückten Pieilerg beste bender Uhrwerlträger für Verlů d Schutzfris S Udbler. Wien; Vertr.. Andreas Stich, Pat⸗ 4 irh, 4 14 * an ene; gol J F. Ss Arsicht durch eine Emanlseauflage auf den Schalen 77s. 2086 274. Garten aus Papre, Blech, Sol Gongschlagwerke. Oecar Kreuzer, Freiburg i. B. . er eee, er = jutzfrist. 1 12 J. 8. 090. M. 10265. 4. 8 03. i einiger Firmeninhaber ist der Jabrilant gab. 2083 013. Briefumschlag mit Oeffnung. 82g. 208 127. rort Sattel oder Sitz mi Eblidet it. Hermann Bierhoff. Obligs. 10.7. 03. S dal, mit Schattenspielfiguren jum Ausschneiden. 13. 7. 08. K. 189 476. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist sür die h. 2017. a ö ; vorrichtung. bestebend aus einem in dem Inneren . hintern bohren mae für die bint eile w 9 Csser, N.. Gladbach, Dumboldistr. 15. Sza. Dog 13. Sanduhr für Gierkochwecke nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am waben bei. Bienenstöcken usw. Bertheld Tuche, 7 8e r, n é se ose3r Heeg, des Briefumschlages angebrachten Faden, welcher in deg Dammes, welche einer ruck vertragen, und 203 122. Taschenmesser mit Emaillever⸗ 19. 6. 063. G. 6223. o. Dal. mit einem hinter einer durtzsichtigen Scheibe Schluß angegebenen Tage gejahlt worden Charlottenburg. Bleibtreustr. Ha. 31. 7. O0. der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg ver- eine der durch ar ren Brief. einer vert niederen Etage für die rerderen Teile nerungen, die einzeln durch bochstebende, aus den Dos 2897. Mechanische iel jeug, eine der Sandubr stebenden, durchbrochenen Jeitanzeiger. 2. EAI G90. Springform usw. Gottfr. Quit F. 6910. 27. 7. 603 legt.

umschlage ebildeten Falten eingelegt in rust des Damm welche keine rertra len balenarund s

2 51

826 83 rr men 1 vx * ** 5364 Y ** t ur die Form eines Br en Aarmbörner . Kraftn ö

Festhaltepvorrichtung für Kunst⸗

r *

3 155 Tier a

Dammes, wel c F vertrazen. Dr Schalengrunde bervortretenzte Umgrenzungsränder ab adschlagende Figur darstellend. Hang J. ü Richard Schüler, Hamburg, Neuerwall 71. 15. 7. 03. mann. Lünen. J. 9. 09. Q. 222. 29 7. 0g. EGb. 129 928. Exrzenterantrieb für den Anker = . 2. irma Walter Vrauenin Der * wieben O⸗ ch. 18 512. Arthur TZperling, Berlin, Keitbst . grenit sind. Sermann Bierhoff. Oblige. 10.7. 03. Düsseldorf, Benratber Str. J. 6. 7. O. Sch. 16306 . . Gf. 129 1899. Heißlustdüse für Pichmaschinen des Magnetindultors bei Koblenm assersteffmotoren. 44 82 rauen. Verlags buch˖ 31. Pentarte mit an einem beraus. S. 9756 B. 22514 M. 15 527 za. 206 223. Aus ciner beliebig geformten usw. Louig Garre, Lübbecke i. W. 3. 8. 00. Nürnberger Motorfahrzeuge Fabri Union * e R

liebbaren dieber befentigtem Bilde. bei fen 629. 205 1868. ung für d bintere 20g 277. KGasten für Alappmesserbefte, 7. 208 499. Spxieljeug in Form eineg ge Glasrlatte bestebende, mit egelglacdekorationen B. 165 287. 29. 7. 03. ; G. m. B. G., Nürnberg. 8. 3. 09. M. 10 275. 2 . a = H n, Derlin. Hervorsieben ein weites sichtbar wird. Ende den Kettenschätzern durch gekrörsten Drabt⸗ mit aufgelegter Nückenpiane, die mit den vorsteben⸗ schlossenen Gummiboblkorerg mit an einer Zwijchen⸗ versebene Stebubr, deren Zifferblatt durch eine 2d. L299 298. Filtrierarparat usw Wilbelm 31. 7. 03 Dancer: Vine 3 Violent dal, Mamma 1. Molling A Go, Commandit Gesellschaft, Füsel und Mobrschellen. P. Schlesinger. Fen n den der Platine bündig liegt. ECdmund wand angeerdneten Tonęerzengern Ungarische Glüäblamre elektrisch bel uchtet wird. Winkler R VBaner le. Auge burg, Schülestr. 15. 30. 7. O0. 179. 129 8356. Frestschatzeinrichtung fũr Hannerer. 26. 6. 03. M. 185 478 bach a M. Wiemarckstr. 79 4. 7 03. Sch. 16735. HSöobieid- Solingen. 23. 6. 03. Gummiwarenfabrikg Att. Ges.ß, Bur avest Kütt. Fürth i. . 16 7. 93. W. 148589. B. 15227. 27. 7. 03. Schwimmerventile usmw Emil Katzenberger, Fab. 203 219. Mabnbrief für das Steuer G2. 2085 226. Fabrrabbremestange eren J

1 5e53* 19

.

J. 4533 Vertr. G. Feblert, G. Loubtier, Fr. Harmien n. ga. 20k 222. Staubsichere Dichtung an der ETi. A180 272. asserkũblvorrichtung für nicht München, Bothmerstr. 11. 6. 8. 09. K . 2m Schoneberg. C-

. 12 707 am ; n, , me, err, mem m, rs der Art eineg Pestkartenbt brteil mit dem Klemmker ü az aussebbare G9. D084 891. Gßbesteck, bei dem Klinge k A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 17.7. 03. Auf iebwelle von Remontoirubren. Gustav Gaugler, geerdete Pele an Ojonarraraten usw. Sicmeng Æ 28. 7. 03. 1 5 1 ! 64 der Vanlie⸗ David Sta dem Jußfleben nur die Adresse sichtbar it. Oberteil aug einem Stücke Bereinigte bim Messerklinge) Krerf und Angel aus eine n 1581. Hannever, Alte Geller Veerstr. 3 31. 12. 02. alte et. - Ges., Berlin. 1. 8. 00). S. 670. ga. E29 8329. Verrichtung jum Anfräsen der F 3 . e. Ged. Gwen, Rarr, Brand ir i- il. Tbaringer Meiaiswarcn Jabrifen, Ut. Gef., Sts geiklagen werden und bei dem die bleher an. 778. 208 290. Schauporrichtun bestebend aus . 20 062 l . 31. 7. 0. t ö Zäbne an Stecbämmern uswm. BVackhaug * . , , Sen Dandenarselishaft., Teppic- L 4 os. G 10856 Mebllk Th. 14. 7. 03. B eichlagenen Wacken feble edt Selsngen⸗ einem durchsichtigen Spiegel, einem Bild o. dal. und 82a. 705 ag 1. Batteriebeleuchtung für Hänge, Ea. HII O22. orwärmer für Kesselsreise⸗ Langenstepen, Leirzig⸗ Plagwitz . 5 21 16. 221 6 g 2 11 . gab., 203 2409. Beieftenen mit ed. Jap. 2083 as 7. Durch inneren Schraubenbelsen Mangerberg. 25 6. 93. V. 3 wischen Heiden angeordneser vichtauelle, Muto- ubren, welche durch eine am abnebmbaren Uufsaß wasser usw. Georg Depenheuer, Cöln, oben B. Ib 323 1 8 06 dae, , ,. a licher gummierter AWlarre zum Schließen des Brief regulierbar zu cbaltener und in sein eren, Top. 20935 229. Federkasten in Ranteslferm mit! maten Fabrifationa- u. Vertriebe Gesellschaft deg Ubrkasteng angeordnete Gläblamre mit Hilfe stauseming 235. 3. 3. 0 D. 5316. 1. 8. O9 g9s. E29 478. Zirkulatiengbärteosen usm. Chr. = 3 ,. aantfmann ie bogen. Fa. U. Mendihal, Röngeberg 2 en und seisth auf Rollen gelagerten Silie ge. Drebdeckel und Schicker. Mar Emil Geückner, G. m. b. SG.. Cöln. 4 T. 03. A. 6513 jneg Druckfnerfeg bewerkntelli wirt Wilbelm S8. 129 992. vvendruckd für Mahler, Enliagen. G 8. 90. M. 10265. 2.53. 03 . , 8. 6. 03 M. 15 401 brter Lenker u Metecekeln und brrädern. Deutsch⸗ Neudorf. 29. 6. 03. B. 22 1456 7279. 98 298. Aug einem durchsichtigen Jerger fr., Villingen, Bad. Schwarzwal ] Kontor mwecke usm. Victe gerd · Norde t. B Te. IHLGO ggg. Wendeträger für Phetograrbie- e Ma n r=n aß. D083 797. Lamrerschirm auf Parier mit Mbert Cie, Geska Budejedice, Böbmen; Vert 7op. Dog 34. Fälltederbalter mit im boblen Sriegel dabinter angeordnetem Bild und einer 24619 gart, Neckarstt 170. 6 D. 1863 3. statfee usm. Metallschlauch Fabrik Uforzheim

warientörmiaen Ginr tessungen CGiutigarter Sie Deesen, Pat - Anm, in W. 1 . Sa j ö bal vichtauelle bestebende Schauvorrichtung. NUutomaten- 8gee. 203 407. Rammrfäble aus ten mit Gb. 1140 310. Vorrichtung zur Fübrung und vorm. Och. Wigenmann G. m. b. S., Hrori- Q pitgenpapierfabrit UKug. Aiber Nachf., 712 rfeld, 5. FJabrifatione u. Vertriebegesellschaft G3. m. im Körper angeordn ten Längebobrungen coder KBegrer jung der Bewegung der Achlen bei Straßen beim. 4 8. C0. M. 10 269. 4. 3. Degerloch b. Stuttgart. 30 6. 0 St. 614 208 708. Desenschraub deckel mi chtun ge E B. 6., Cöln. 4. 7. G u. G61. Möͤövpvug, Berlin., Flensburger Str. 2. . kebraeräten um. Ernit Riiemchenm, den N, Gga. E10 979. Kofferschloß gag. og 10. Srielkarten mit Rellame auf scheike aug Rewehen, Tachen oder Fillen. Vie an der Tintenbebalter für mehrere 20 z a1 4. Wigeldern für Mundstũd⸗ R 13 rasern 21. 8 0909. K. 1277 3. 03 haus Soehne, YIserlebn. 1 en der NRäcelte. Lerreld Marcug., Berlin, Fransecki⸗ Metalldeckel an geleimt eder angellebt sin 8. 4 orten Tinte stebend auß innerbalb eines Geste Wickelvorrichtun gen, bestebend aug einem sviralig ae. 298 408. Betenrammrfäkle mit unter- Ak. E29 1241. Befestigung der Verbindungt⸗ L X Cz. r . . sind die Rirmen Abtelluna A straße ;. X 7. G3. M 1d 5 Damkurg, Getbegdastr. 36 2 9 mit 6 Fnung beriiental dre ange x jar Achse langsgeschlitzten Röbrchen und ciner achsial inander vereinigten, ngeledten Sia ber todo kabel zwichen Alkamulat er falten um, Ueccumula- Sa. 112 887. ürschleß umm Gekr. Ven, rr Ci Ricier Jenlihreisra. Re- ag, og 1. Annercenabreistkalender mit M. 18 170 und einer Arreitervorrichtung. Ferdi. derlaufenden Nadel in dem Röhrchen. Oude * Berlin, Flenzburger Str. 2. 3. 6. C2. ren, wn Ciectricitätg. Were Akt. - Gef. gore, meln, , m , ,n , , , darse GG geriin

verschleden farbigen Blättern and riagzeechses aden 208 119. Nerribtung zam schadtesen gand Riostermaun, Gäèln, Minoritenstr. 17. 4.7. 03. Neipisch., Der den 3. 7. 0. d 21 en. . 18 . Ww. A. Boecse * Co.,. Berlin. 31. 7. 00 G88. B29 3209. 3 6astang. etriebe r Fenster- R , anden der; aA Ce. Gerin amm. Genleb Eider, Narttagen,. 6 j. Ginschrauken Fälferner Gen indesrunde a Fässer n. 4 18 13 Tod. Gg ag 0. Aunfbreltun geborrihtung fun Dog dog. Verschaltfilter um Jrra. 4. To, , , ö. fen eeerschl m, iert, wdelebera,. Geriin, den Id. Auzusi Ja S. 9805 ug einer gewindevorschneidenden Sri m 790d. 293 a8 1. Anfeuchte- und Gumwmierarrarat 3Hgarettenmaschinen, bestebend aus einer Welle mit kalten der Plankternictershläge den den San 215. 129 122. Auflagerung den Affumnlater⸗· 1 A 00 M. 10929. 3 rn bes inne nir, Abicilun⸗

Fag. og 77. Ständer at Schaastellang den elner auf dieser Lose sigenden, mittel n in den mil ciaem Teil, welcher den Fliässtakeltestand anzeigt.! schief ju deren Achse angeordneten, unterelnand*t Fläertammern, städticher Trintwasscranlagen, be kätten in Bather ie, eder Qadesrinden ne Wee 88. A140 221 rare mn edbtlelten den 9 4 Mest ung stücken, eren bägelar r Schulter ˖ n 166 crm rf ung cinaretfenden iter der Dr Julius Oanauer, Frankfurt a. M KGleichstt 5. v zrallelen ellirtischen Scheiben Oäandel A Reibisch. stebend aug einem aufrollbaren, in die Verteilungę-⸗ muüulatoren und Eliectrieita te · Merfe · Aft Ge. Jiaat ten nm. Grnn Samuel. Gld el chwanen nernwan. =. are., a, m

und Brut dßchen au abe. Teferem. Mer nern indeirinde 1itetnemmenen Muß Lore 8 4 05. S 290 3801 Drerden. 10. 7. 03. BS. 21 503. kaaale gelegtem Filtertuche Gal Borchardt, vorm. W. M. Boese R Go., Berlin. 31. 7. 00. straße 2. 23. A. 0090. S 6518. 2 ö. . * 6 an 1 1 7 G B 3 7695 . 79e. 798 117. aten mit eingeteiltem Ginsatz 84h ind folarnden Beil ) Temsch⸗ d. Daftoratftr 10 15 7. 05 G 2 san X. 1 ö gan l 20M. 129 219 ur mif bro tang . 6 etch n gan . dag. 08 nan. Webanngetafel eit Naum fir Gaz. 208 ga. Flaichenreinklganqh- und Sräs.! fen Geden sestel llemmer als der Junchrgum des M m dee amm, nem, sd. 2089 272. Darch aflager im Schacht. ab. B10 GG. En Alfumulatern lle amn Wilkklm Baäuerte, ugekarg Schü ö Hermöeter vnd Miete reiß Nerseckeke Ter am maler mit aufrecki ieckerden Bärsten und m Rasters it, das dadarch ein auenatzbarer Nebenraum rebre semie Vaschlä , in Feiner Lage zesiche nt 1 , und Clectricitate Werle Mtt. M 7. O09. B. 13253. z x ö z 1m! Orte ansisstgen Bebärden, Verkedrzanftalten nt prch rie imn Flachen sich drebenden Bürften geschaffen r Paul Oohistein, Remicheid, Friedtich⸗ ö! Syindelwiderlager im Unterteil ven Srdtanfen. Garl Ges. vorm. gw. MA. Goese M Co.,. Berlin. G Ga. 1140 70M. Federnder Linealsrachtel ust soemle deem Manm für Reflame Thyüringer dark ebendem Wasserlau Geontad rate 86 21. 6

. 1 93 5 271 381 Verantwortlicher Nedałteur NMNenuther, Mannkeim, 111. Gn 15. 6. O3. 31. 7. O00. g. 4228 29 7 93. ; veivziger G ementindustrie Tr. Gaeparn 4 Berna, den rant 1d. ra stanftaslt Rieber, ear. , an kfart RHicherstr. A7. 109 7 70e. 93 1289. Verrichtung am Feiasritzen J. V.: von Bojanow ski in Berlin. 2. 1234. ö 91 2a. 141 929. Gröschaft fär Holimasten um. Brücker, Narkranstäd? s CG L.. . . Renialiches Amts acrich 319. 295 2898 Deforatienel inder. befekend B. 2590 den Gleiten, mit nekeneinander angeerdneten, die Hmerlaa d Grebitien (Sol Gerl 238, zo 79. Bakemiichhabn mit derbe Eebruder Steuer, Dresden Plauen 16. 3. OM Ge ; 129 00. 2 ? . Wet ttublen c miele eld. Vetanntwaa chung. ae een darch cla Schemer er e del verdecken dar. dog 99. Darch lee gelechte Nerelder⸗ Sritze dea wre Seiten angreifenden Neiblichen Beda det Menne Gegen n m,, br iihtung mittelg jmeler lembtnierter Dichtung. . , , ,, : mm! Er Errenquag den demnhnerten Geweben usn za mmer d lein nn Memnsm, Keri Venfud, Berne lrscanen R, fende ar Jahren den Verichlae ri sttcken gad Geer Echildknecht, ermercelra. 3. 7. 03. Drug Ren Nerd deutichen Bucht rucketel und Verlagt Reiben, G Giuhen, Berlin, Riterstt. 12. 19. 86. 64. 20s. A490 0999. Nasenkadebecber n 1. Mar n Friedr. Wijsh. Bee lling. Barmen. G. 3.0 aintel? N ebe and Genn den ! Ech 1676 Anstalt, Berlin SW, Wilbelmstraße Nr. M XV. 2 383 1 23 8 G.

2

ö 1 5

1

nanditgesellschaft. Ttaub * 17 1b

8 wor and 112 .

.

w ** 2

och Zud⸗ e, r ,, (ein n Wieme. Vanugeschaft.

1 i 1 2 1 131 17 2 T ) 980 6. So. 2 G 9 an t aufgelost Vie Firma

1c gien

order . ö

2 . 14 ö 1 lrrenner 1

. 81 die * wand 15 2 gichan zo. 28.1 Firma esffe a G m Bieleseld ien

k 6