1903 / 193 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

n m mn - ö

tionen Deutschlands zum . haben, so wird man von den Vertretern des heimischen Buchen⸗ und Eichenwaldes begrüßt und bald der Formationen des Alpenvorlandes und der Waldreglon der Nordalpen ansichtig, ein Anblick, der des malerischen Reizes nicht ent⸗ bebrt. Im Hintergrunde ragt ein langer, mit Kalkfelsen 6 öhenzug empor, welcher die alpine Flora der nördlichen alkalpen birgt. Zwischen seinen Spitzen gewahren wir einzelne Gipfel einer zweiten, parallel laufenden, hauptsächl ich mit quarzhaltigen Gesteinen besetzten Kette, welche die Zentralalpen darstellen soll. Ein dritter, gleichfalls paralleler Zug mit südalpiner lora kommt erst in größerer Nähe zum ö Um den indruck vollständig zu machen, hat man inmitten der Zentralalpenkette einen Wasserfall im kleinen bergestellt, dessen in einem Kessel gesammeltes Naß als fqrmlicher Bach zwischen Felsspalten der Nordalpenkette in die Waldregion eintritt, um nach Verzweigung und Wiedervereinigung im Wiesenmoor , Die Florenwelt von den niederösterreichischen bis zu den Seealpen soll zur Anschauung gebracht werden. Zwischen Geröll, und Felsen edeibt eine große AÄnzahl eigenartiger Pflanzen vortrefflich, nachdem . schon im allen Garten herausgestellt hat, daß sich ihren Existenz- edingungen jederzeit Rechnung tragen läßt, ausgenommen freilich die niedrige Temperatur der Schneeregion, sowie das kalte Wasser, dessen

Stettin, 17. August. (W. T. B.) Heute in aller Frühe fand auf dem ö ff ein Zußammenstoß der Personen⸗ dampfer Sedan“ und Ueckermünde“ statt, von denen der erstere auf der Fahrt von Swinemünde nach Stettin, der letztere auf der Fahrt von Stettin nach Ueckermünde begriffen war. r Zu⸗ r, . wurde d ein Mißverständnis verursacht und rief große

erwirrung unter den Passagieren der beiden Dampfer hervor, batte

aber keinen nennenswerten Schaden zur Folge. Personen sind nicht verunglückt.

Breslau, 17. August. (W. T. B.) *r Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden hat an die stellver⸗ tretende Vorsitzende des Vaterländischen Frauenvereins, Herzogin zu Trachenberg, Fürstin von an eldt, ein Telegramm gerichtet, in welchem Döchstdieselbe ihrer wärmsten Teilnahme gn der Über Schlesien hee , . Prüfung, zugleich aber ihrer Freude über die unter der Leitung der Herzogin organisierte erfolgreiche Hilfsarbeit Ausdruck gibt. Ferner teilt Ihre Königliche Hoheit mit, daß das hat ih e nn vom Roten Kreuz Sammlungen in die Hand genommen hat und Schlesien aus den eingehenden Gaben unterstützen werde.

k T en on ĩũ ö e,

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wilhelmshöhe, 18. August. (W. T. B.). Heute mittag fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten aus Anlaß des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers von Oesterreich ein Diner statt, an dem der österreichischungarische Botschafter von Szögyeny⸗ Marich sowie die Mitglieder der österreichisch⸗- ungarischen Botschaft in Berlin teilnahmen.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

ü

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1 193.

Berlin, Dienstag, den 18. August

Amtliches.

Deuntsches Reich.

r Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deut 3. h ien Schlusse des

Nach weisung

en Reiche für die Zeit vom 1. April 1903 bis zum onats Juli 1903.

1903.

in der zweiten Hälfte des Jahres 2 rebolutionären Be⸗ wegungen der Berberstämme in der Gegend von Mekines, die Aus⸗ breitung dieser Unruhen nach Osten und das Auftreten eines Kron⸗ prätendenten waren nicht ohne nachteilige Folgen für den Handels⸗ verkehr, konnten den normalen Verlauf des Einfuhrgeschäfts jedoch nicht dauernd in Frage stellen. Es wurde nur zeitweise unangenehm empfunden, daß der Transport der Barrimessen von Mekines und Fez unterbunden war, teils wegen der auf den Straßen herrschenden Unsicherheit, teils aus dem Mangel an den erforderlichen Beförderungs⸗

mitteln, der besonders darin seinen Grund hatte, daß die marokkanische Regierung selbst einen sehr großen Bedarf an Maultieren und Einnahme in dem. Im Rechnungsjahre 2 . ihre zahlreichen Transporte zu militärischen Zwecken zu ; ecken hatte. , . ö Zahlungseinstellungen, die die europäischen Importeure zu Schaden Spalte ) weniger gebracht hätten, waren nicht zu verzeichnen. Der Pesetenkurs war ein verhältnismäßig stabiler und dem Geschäfte nicht nachteilig. Be⸗ 4 460 16. 3 züglich der Landeswährung dürfte ein Umstand Erwähnung ver⸗ dienen, der ohne vorbeugende Maßnahmen möglicherweise eine empfindliche Krisis für den Handelsverkehr herbeizuführen geeignet ist. Die Landesmünze, das sogenannte Hassanija-= und Azizija—⸗ geld, das in ausländischen Muͤnzanstalten geprägt wird, ist bislang, von kleinen Schwankungen abgesehen, dem Kurse der gleichfalls im Lande gangbaren spanischen Münze gefolgt, deren Umlauf Marokko mangels eigenen hinreichenden Silbergeldes bisher nicht entbehren konnke. Für das Jahr 1903 hat nun die marokkanische Regierung die Ausprägung ganz beträchtlicher Summen eigenen Geldes angeordnet, und damit steht zu befürchten, daß bei dem Mangel jeder gesetzlichen Regelung der marokkanischen Währungs⸗ verhältnisse eine Entwertung der Landesmünze gegenüber der spanischen Valuta, von der jene abhängig ist, eintreten kann, ins⸗ besondere für den Fall, daß bei etwa ungünstigem Ernteausfall oder aus anderen Gründen ein Rückgang des Ausfuhrgeschäfts und damit des europäischen Rimessenverkehrs statthaben sollte.

Den Anteil der wichtigeren Herkunftsländer an der Einfuhr Tangers in den letzten beiden Jahren veranschaulicht die folgende Zu⸗ sammenstellung: .

02

Herkunftsländer 4

Deutschland 1797 560 England 3 766 680 Trankreich 2 376 000 Spanien 451 860 Desterreich 772 100 Belgien 336 840 Italien 228 560 Schweden 104000

Zusammen, einschl. anderer Länder (ohne Bargeld) 9 880 360 6 758 160 ; Es haben sich also die Einfuhren aller wichtigeren Länder ge⸗ steigert, besonders diejenige Deutschlands, deren Gesamtwert von 77d 900 auf 1797 560 M angewachsen ist. Während die deutsche Einfuhr dadurch in ihrem Verhältnis zur Gesamteinfuhr eine Zu—⸗ nahme von etwa 7060 erfahren hat, sind der englische, französische und österreichische Einfuhrhandel trotz ihrer Zunahmen bezüglich ihrer prozentualen Anteile zurückgegangen.

In Bezug auf die hauptsächlichsten Einfuhrartikel und den Anteil Deutschlands an denselben gestaltete sich die Einfuhr Tanger in den letzten beiden Jahren, wie folgt:

1902 1901

Werte in Mark Werte in Mark 3576 185 2 Waren ; Davon ! Davon 8d dm, ] Insgesamt aus Insgesamt aus

Deutschland Deutschland

Baumwollsamenöl . 20 280 3900 41980 5 420 Baumwollwaren. 1932360 25 060 1823 190 11272 Bier und andere Ge⸗

ie bi ; 2. 3. 1. ö. 6. die Pflanzen gewisser Formationen nicht entraten mögen. Bei den Flensburg, 17. August. (W. T. B.) Die hiesige Stadt⸗ . ;

pn ist 63 er ener eblieben. Vertreten find welter die vertretung bewilligte aus städtischen Mitteln für die durch Wetterbericht vom 18. August 1903, 8 Uhr Vormittags europäischen Hochgebirge einschließlich des südlichen Kaukasus, die Ueberschwemmungen in Schlesien und Posen Geschä— 3 welcher zur asiatlschen Gebirgswelt hinüberleitet. Vom Hima“‘ digten eine Beihilfe von 1000 ; laya vollzieht sich die Wanderung durch das Amurgebiet, ö e, , Wind⸗ Ostasien und Japan, welches durch einen stilvollenꝰ Pavillon als GCöln, 17. August. (W. T. B) Wie die „Kölnische Volks— . solches gekennzeschnet wird. Für Nordamerika hat der neue Garten zeitung! aus Rom meldet, hat der Papst dem Großalmosenier ind. über bedeutenderen Raum als vordem verfügen können, während für Monsignore Constantini 16000 Lire für die Armen richtung Australien, das doch eine botanische Bai“ und seine Blauen Berge! Roms überreicht.

besitzt, kein Platz übrig geblieben ist. esitzt kein Platz übrig geblieben if Aachen, 17. August. (W. T. B) Dem „Echo der Gegenwart“

Einnahme Hierzu Einnahme im Monat in den Juli Vormonaten

A6. 416.

: I. Im Reichspostgebiet. Königsberg H 15 092 44 065 59 157 566 071 40 Gumbinnen w 7062 20 482 27 545 26073 10 . 3 12 697 37 817 50 515 56 795 20 K 160 413 442 023 602 437 548 4599 80 ö J 6 495 * 18 605 25 101 25 737 3539

Oberpostdirektionsbezirke Zusammen

atur sius

.

Name der Beobachtungsz⸗

Barometerst. a. M0 u. Meeres⸗

niveau reduz.

in

Te

Um noch etwas Ümschau zu halten, empfiehlt sich, falls ; ö Ond nicht der Gipfel des Himalaya (östlicher und westlicher 2300 bis zufolge wurde am Sonnabend in dem benachbarten Orte Altenber 8 36 33 F F 3350 m üb. M. noch einmal zugänglich gemacht werden sollte, auf neutralem Gebiete eine Spielbank eröffnet, die na Glen mar . die Stelle an der „Birke' auf dem Fichteberge unmittelhar der Aufhebung der belgischen Spielbanken aus Belgien dorthin ver⸗ R ö, W neben dem neuen Wasserturme. Dies ist wenigstens von jeher pflanzt zu sein 1 Der Besuch der Bank aus Belgien und 55 ö. 5 int der besuchteste Aussichtspunkt gewesen. Die Gebirgsformationen des Deutschland war schon am ersten Tage sehr stark. o ö. bonn Gartens kommen freilich, von hier oben betrachtet, schlecht weg, ver⸗ = ; ortlan schwimmen und verschwinden anderen Eindrücken gegenüber. Im Sag rbrücken, 18. August. (W. T. B) In der Nähe der Südosten lagert sich Groß Lichterfelde mit seiner burg. hiesigen Qragonerkasernne richtete gestern abend eine Wind hose ahnlichen Kaferne der Gardeschützen und dem Kuppelbau schweren Schaden an. Von einer Kompagnie Soldaten, die in Scl Gli der Hauptkadettenanstalt. Der Kaserne gegenüber, auf der das Zentrum der Windhose geriet, wurde eine Anzahl zu Boden 3 6 1x ; rechten Seite der Potsdamer Kunststraße, erhebt sich das ,. und verletzt. Ein Fuhrwerk wurde gegen eine berbourg bedeckt Sppeln. 1 14325 35 215 53 144 oi 857 26 Kreiskrankenhaus in geringer Entfernung von den westlichen Vor auer geschleudert. Viele Bäume wurden entwurzelt. Paris 29 bedect 2 Def ebug K 15519 52 606 * 71 426 741 165 sprüngen des Gartens, während im weiteren Verlaufe der Potsdamer Vlissingen ĩ . hi 11 10 950 51653 42613 44 342 Chaussee, an dem Wege nach Zehlendorf, die umfangreichen Gebäude Zwickau, 17. August. (W. T. B) Von den beim gestrigen . ; 1 Regen 11 16 461 18 428 64 890 ** 64 104 der Phyßikalisch technischen Reichsanstalt ihrer Vollendung entgegen, Eisenbahnunglück (vgl. Nr. 192 d. e. chwer Verletzten, hristiansund Windstille Regen w 15 860 ö1L 015 * 66 876 66 1988 gehen. Bekanntlich ist geplant, an die Berliner Sternwarte, die die in die nächst gelegenen Kranken häuser nach Kirchberg und Bären. Bedoe O 2 heiter ö 11 16544 46 569 63 114 h5 610

heiter bedeckt halb bedeckt Regen halb bedeckt halb bedeckt wolkig Regen woltig bedeckt

O D WD G O d b d ,

rankfurt a. O. ö 8 892 27316 36 209 37 7560 70 J 11212 35 893 47 106 46 568 60 ö 3023 10 628 13 652 14907 50 . JJ 11116 31446 42 562 42027 70 d ii)) 7741 23 402 6 31144 31 526 90 k 20 726 62 975 83 701 88176 80 1 12118 32 997 45 115 48 686 50

ü . e ee o e =.

C .

—— M 8

2 0 «- N *

setzt mitten im Häusermeere (am Enckeplatz ihren Stand hat, in die walde gebracht wurden, ist im Laufe des heutigen Vormittags einer 4 heiter JJ 6097 20012 26 110 * 26 412 freien Gelände Dahlems zu verlegen, so daß mit der Zeit ein großes gestorben. Der Generaldirektor der sächsischen Bahnen erschien Skagen 3 halb bedeckt k 2 12546 36 554 49101 * 46618 naturwissenschaftliches Zentrum entstehen wird. in Begleitung des Baurats Mehr von Ter Zwickauer Cisenbahn. Kopenhagen 3 W * wolkig k 29 999 S1 5566 111535 * 115 305 Aenßerss' freundlich nimmt sich daz in etwa 40 Minuten vom betriebsdirektion und des Staatsanwalts Klueber aus Zwickau heute Karlstad 2 Regen k11'ẽ“ 13 950 35 455 419 456 15 123 Bahnhof Steglitz erreichbare Dablem aus. Schon im Jahre 13785 vormittag an der Unfallstätte zur Feststellung des Tatbestandes. , Regen i 42 9776 109 6568 152 645 149 068 als Ortschaft Dalm“ (zusammengejzogen aus Thalheim?) vorhanden, ; k ; W 6 bedeckt k 29153 76 697 105 860 1094 824 ebörte es, wie die Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Mainz, 18. August. (W. T. B. Die Stadt Mainz hat, w 2A beiter 1 8356 23 1560 31 836 31 365 erlins⸗ 6. und 7. Heft 1903) berichten, denen wir auch die vor, wie schon 1897, auch diesmal 109900 M für die durch die ; J, 2. bedegt . k 2188 27305 56 756 34270 stehenden Angaben entnommen haben, bis zum Ausgang des 17. Jahr, Ueberschwemmungen in Schlesien Geschädigten bewilligt. ĩ 32 RW 1 woltig 1 80 562 216057 2966109 8 295 725 bunderts nebst Steglitz einer Familie von Spiel. Im 30 jährigen . . amburg 35 I bedech 11m 1 265 13256 16 467 6 15 9055 Kriege samt dem benachbarten Zehlendorf eingeaschert, kam das Gut Bre men, 17. August. (W. T. B.) Die Rettungsstation winemünde 7536 2 bedeckt 11 26 zö6 65 59 95 197 v6 31 in den Besitz der Familie von Wilmersdorf und wechselte darauf Rügenwaldermünde, der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Rügenwaldermünde 5 wolkenlos w 37615 109 523 147169 8 144 556 wiederholt . Inhaber, bis die Tochter des 1838 in Steglitz Schiffbrüchiger telegraphiert: Am 17. August wurden von der unweit Neufahrwasser 3 heiter k1 A159 75 099 192 251 6 851 verstorbenen preußischen Justizministers Carl Friedrich Beyme des Hafens gestrandeten holländischen Kuff „Fünf Ge⸗ Memel... . h balb bedeckt ö e u. r 51 2235 935 3575 * 121553 15 13368

2

D de K DO O O de

2859 380 1664740 308 920 603 860 326 420 129 450

9

do

R , . . 5 S

mit Wilhelm von Humboldt 1819 enilassen) Frau br eder, Kapitän Kajuiter, mit Eisenbahnschwellen don Danzig Riga bedeckt . . 19632 29537 10220 16218 andrat Charlotte Wilh. von Gerlach, 1841 die Mittergüter nach Bandholm bestimmt, sechs Personen durch den Raketen St. Petersburg 3 1Megen 1 ih Si 51 5535 6 755 1 gr 3h Steglitz, Dablem, Schmargendorf und das Vorwerk Ruhleben apparat der Station gerettet. Nmsieẽ Ny T I dedectt 33 Schwerin i MM.... 283 195828 2 14 6533 14 04 (bei Spandau) an den Fiskus veräußerte. Das von Buchen und ; 1 . ͤ bededt 26 Wenbung; 3177 25 385 * 33560 * 30 S0? Linden beschattete Dorf birgt eine spätmittelalterliche Kirche mit einem Diedenbofen, 18. August. W. T. B. Gestern abend 8 oördeqt J 32565 383 314 * 37 565 38 935 geschnitzten Flügelaltar. 1853 wurden unter der Tünche Wandmalereien wurden auf der ‚Karl-Friedrich⸗ Grube. in Entringen (Kreis Ghemnitz z wollig w 26 992 21277 118269 103 628 don künstlerischem Wert bloßgelegt, ohne wieder hergestellt zu werden. Diedenbofen) drei Bergleute verschüttet. Die Leichen wurden Hreslau 736 3 ber ec 39) Damburg . . 121 549 327834 449 333 416 302 Auf einem erböhten Punkt dor dem Dorfe stebt die mebrmals, zuletzt geborgen. J R te. . w zi afᷣ m 153 3 3e 33. 1884 vom Sturm uingerissene Windmüble und in ihrer Nähe das . 1e entf 1 . 25,8 . 362 t . 4461 11779 16241 17 655 biologische Institut. An der Ortskirche keeuzt sich die Dorfstraße mit Paris, 18. August. (W. T. B.) Der Eclair meldet aus 2 a. ; hede einer anderen, welche in nördlicher Richtung nach dem Garten., Chamonir, daß sieben Vergnügungsreisende, die von arleru de 2 3 Regen restaurant Wilder Eber“ bei Schmargendorf führt. Dieses selbst Chamonix zur Besteigung des Mont Blane aufgebrochen sind, J 5 o ber eckt 3 macht sich durch den stattlichen Turm seines 1902 eingerichteten Rat,! verschwunden sind. Man glaubt nicht, sie lebend aufzufinden. . 3 2 bedeckt hauses bemerkbar. Im Hintergrunde erstreckt sich, dunkel abgetönt, ö ö ö ö . . J 2733 23 2 der Saum des Grunewaldes, überragt vom Kaiser Wilbelmeturm. ; Helsingfors, 17. August. (W. T B.). Als am Sonntag ein 2 758,1 bede t

Der Platz an der „Birken auf dem Fichteberge gilt als die lleiner Dampfer, mit einem Schiff im Schleꝑytau, . erg . wol len os höchste Stelle der auf 45 m berechneten, mit Villen und weiten, Kirchenbesucher von der Aguneemikirche nach einigen Dörfern Qrmanstadt wolkenlos

22 de C I- C

53

44 IKNtttI*KtIKÆTSIHttrltlittlilKlllRidliIi**

S D de , = O

* 8

Summe JL. 954909 2688 965 3 643 575 JJ 92 526 258 775 351 301 358 553

e 82

l 28 260 6 77 224 105 484 3 101 3893

NUeberhauyt 105696 3024964 60 41100 660

parlartigen Gärten bedeckten Anhöhe, welche einen zugleich als Aus— sichteturm benutzten Wasserturm (Eintritt 30 ) trägt. Dieser ge⸗ bört zu den Charlottenburger Wasserwerken, deren Pumpstation am Teufelesee im Grunewald und am Wannsee liegt. Bei der isolierten Lage des Fichteberas bietet die Galerie dieses Wasserturms eine umfassende, lobnende Rundsicht. Der neue Botanische Garten gewährt, von dort oben ersräbt, freilich nur das winzige Bild, wie wenn man von einer bechgelegenen Burg auf ein Dorf binabschaut.

am Tykajärvis⸗ See überfübren sollte, brach das oberste Deck des Schlepp dampfers unter der Last der darauf stehenden jabl⸗ reichen Menschen zusammen. Diese stürzten in den See oder auf die unten befindlichen Persenen. 30 bis 40 Menschen sind tot, viele andere erlitten schwere Verletzungen.

Stockolm, 17. August. (WB. T. B.) Das Entsatzschiff für die Nordenskjöldsche Südvolarerpedition Frithjof“

Trsest . 7D dener Florenz 76 8 wol lenlos Rom 2 wol lenlos Nina. 7598 DOMO isbeiter

Die Luftdruckverteilung ist wenig verändert. Ein Maximum liegt über Südwesteuropa, ein Minimum von unter 745 mm über den schwedischen Seen, ein solches von unter 750 mm über England.

Berlin, im August 1903.

Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts.

Sandel und Gewerbe.

(Aut den im Reichgzamt des Innern usammengestellten

1039 933 * 7 trãnke.. 77 120 20 035 235 380 13819

Eisen ˖ und Metall⸗

J 1060 063 366 169 51951 Farben und Drogen. 116940 6790 87 640 38965 Glaswaren... 176960 57 573 124 340 14929 Holj, Holjwolle . 321 560 400 109 600 5860 1 96 360 33 665 64 280 19777 11 21 560 4680 15 700 2440

In Deutschland ist daß Wetter etwag wärmer und vorwießend trübe. Gestern fanden meist Regenfälle statt. Fortdauer wabrscheinlich. Deutsche Seewarte

; * e . Kerze J 75 7090 94 609 Nachrichten für Handel und Industrie“ .) eren 1093 * * Race lichten far Oandel dnn Rolonialwaren.. 15 G60 2000 do 82d 3 861 Lriege material.. 463 2690 469999 ? * am 31. Juli 1903. Maschinen. 323 56500 17660 21720 100 1 u 4 é 8 ö ö. 40 .

Ueber die Höhe der am 31. Juli 1903 in den Niederlanden vor⸗ 36 DdGoslmerer ** w 14221 18 ** 2000 handen gewesenen Entrevotgbestände an Zucker gibt die nachstebende wi. . 4. * 836 17 356 17 15 1628 usammenstellung Aufschluß: 11 9 1 - * Zusammenstellung Aufschl Papierwaren. . 1132090 10 816 103 240 710929 Marfümerien-. 3609 1440 22 769 1120

ist beute von bier abgegangen. Ven den 23 Mitgliedern, die sich

an Bord befinden, sind 6 Gelehrte benw. Offiniere. Leiter der Expe⸗ Stallupönen, 17. August. (W. T. B) Die „Dstdeutschen dition ist der Üapitän der schwedischen Kriegemarine Golden. Das

Grensboten ! melden: Infolge vorzeitiger Umlegung einer Weiche Schiff gebt junächst nach Bremerharben, um dort ven der Inter entgleiste gestern abend auf dem VBabnbef Groß ⸗Wominten nationalen Schiffbedarf ⸗Gesellschaft Carl Bödiler u. Co, derselben der um 190 Ubr bier fällige Goldapver Personenzug Firma, die seiner Zeit das deutsche Gweditioneschiff Gauß“ aus⸗. Menschen sind nicht verunglückt, dagegen ist der Material- gerüstet bat, seine Proviantausrüstung an Bord zu nebmen. Von schaden bedeutend. Da die Maschine mit den entgleisten Wagen Bremerbaven gebt die Reise weiter nach Plymouth, Madeira, die Strecke frerrte und von Golday keine Hilfe gebracht werden Buenos Aires, Usbuaia (Feuerland und dann südwärtg nach Serböbe... konnte, mußten die Reisenden big jum Eintreffen eines Ersapiugeg der Winterstation der Antarltie . Die Rücklebr des Schiffes erfolgt ö. aus Insterburg, der erst in später Nacht auf der Unfallstelle eintraf, im glücklichsten Falle im April nächsten Jabres. in Groß ⸗Romlnten liegen bleiben. Gegen 21 Ubr nachts konnten die ö Passaglere die Reise fortsetzen. Die Schuld an dem Unfall trägt ein Vilseweichensteller.

Nach der Wochen übersicht der Reichs bank vom 15. August betrugen (4 und im Vergleich jur Vorwoche): Aktiva: 180983 1902 1901 Metallbestand ( der * . *. Bestand an kurt. säblgem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus · ländischen Mũnzen, das Kilogr. fein u 284 berechnet)

Gesland an Reicht · lassenscheinen

* * 1. 823

Lagerbestände an Zucker in den Niederlanden

6 8 1.

Mitteilungen des Asronautischen Dbservatoriumt des Königlichen Meteorologisen Institutg, veröffentlicht vom Berliner Wetterburcan. Drachenballonaufstien dom 18 August 1903. 9 bie 10 Ubr Vormittag:

Station Wr , m e m , n

Temvyeratur (02 181 1 Rel. cht gk. (C M0 80 . 78 Frederikgbavn, 17. August. (WB. T GB.) Zwei deutsche Wind⸗Richtung. 8W . W Studenten Zobel und Hatstenäg, die am 29. Juli von Geschw. mp 27 49 758 Arendal (Norwegen) in einem kleinen Segelboot nach Untere Wollengrenze bei 450 m, ebere bei 870 m.

22 2

Melis und

1

: 6 2 raffinierter ; ö Niederlagen inländischer auslãndischer Bastard Hianeg.... 4209 12090 1109

2 1 * 9 . ucker (mit Rüben zucker Robrjucker Rübenzucker Nun ame zucker

o anderer Robꝛucker Hetrolcum. 24 660 J

1129 1918 2878 10013 don Kandis) 1369 2M . Menge in Kilogramm redisionen- 20149 11199 273 28 12 340 Amsterdam 30 215 566 333 681 931071 8934 862 129 509 I 19 320 10 22 1 765 23 185 M. 26 916 M Netterdam 50 171 651 800235 67 013 106 183 1 —— ö 2819 221 8 G0 * dðꝛ Oο) C 616 ) Schiedam ö * Scidenwaren . 1912900 1555 667 8980 73811 Bestand an Noten

* ͤ r drecht 2166 ) 15 512 2 ; 15 00 40 13 129 80 anderer Banken 11231 00 8 8I C0, 1183100 8 r ikerncid? i do Kas dos Orn. ea,, 8e (Kön tas berg). M ( 4216009 (41276 9 . 6 Goo) Groningen t 1 ĩ nien . ü 250 36 10 s80 29 Lustfriel in 4 Aufjiügen von Gustav 2 M ; ö 91 Teiler Ger denlnan Giesck and an Mecheln Fe ei 5s o n d r ͤ 2 * . 38 38 9 7 igli 3 NR 28 a , . J s. Li e, der 2 Frbrn. Pen Rieicnban Rärsten ais = rn. C S119 000, ( 500 000) ( - 18 01000) Rene. 9. 11 13 109 32 0 11357 Aönigliche Schauspiele. Mittwoch: Orern· J., D dem,, oz. Berftellung. Die Meineck Die Tochter es. Derrn Fabricius. mer berrn don Ne sch · Reichenbach Sie Restand an Lombard. 1 un 2. . 323 ** 4 bang. 158. Vorstellung. Zamson und Talila. Geispa, eder? Eine japanische Theehaug. Donnerstag Der Veilchenfresser. 2 689083 o gi 03 om gr 3958 o Alle anderen 1 ; ö 17. nn 2 Lyer in 3 Akten und q Bildern den Gamille eich chic Drerette in 3 nien von Swen Dall Freitag: Gastspiel Jeserblne Dora. Der Dornen ·˖ genre ien; e Qummmm mmn, wm, mmn. G R Ger n e, W Zusammen N eb VAT d DMW 1 w 1.6. . Saint · Sanns. Tert von Ferdinand Lemaitre * sif von Sid 3 8. Anfa 71 Ubr weg. ö ; r . J = g . 4 2. Gestand an GFekten 1567 06060 25 236000 1513 099 Außerdem waren am genannten Tage noch 762 kg g andisucker da nich don Richard Peobl Balleit den Emil ar, 2 . 2D. August. Salsonbeginn der Direltion Kren und Wiesbaden) r Guta Mach Stold *) 136009 95 73 G55 l 133 09 im Gntrerot Rotterdam vorbanden. (Nederlandsche Staats- waren 5 . 49m . nr . . Schöafeld. Der Oochtourist. De. Am igacrichttrat Dr. jur. Dear Wurnig ; C 136 00 (C9218 u) . ) . . ] j r . m ö * r ** 3 a genen mine man ( Griereberg a Qu) Hr. Aensul Geerg Minter Bestand an sonstigen M Bren und Munk Schausrielbaus 62. Vorstellung. m bunten m Mock. Lustsriel in 3 Auffägen ben * Fran den

850 0539 0099 10171099099 957 174099 ( 23 837 000 (2519 00) (9573000

2359100 C 1082000

2

* ö e, Gee. * , , e,· r ö . .

Theater n err. Thaliatheater. Sils 2... Aunst: Gosenkls ö alisten.

289809 365 745 2335090

Dentsches Theater. Mittwech. Monna Ganna. Anfang 71. Ubr.

Deonneretag: Nora.

Freitag: onna Vanna.

dans, dc, Oer, , , nme, d, ee, e melegastfriel ee, erseer Treten,

ment nes und Dal rr Rereillen.. Bearieltet den 18 CQ Taler 3h. mit Gesang und Tan in

T. Haffner ant R. Were, Melt den Jebann tien den D. Fallih afang 76 Uhr.

Strauß. Negle: Bertbold GMiestager Dirigent: Al delberg.

Siecnfrled Mertz Anfang 1 Ubr Treitag. Ml delberg. Ja, Garten? Tin Greßee geazert. A. atem, Ni- Geidelberg.-

(Berlin Hrn. Danr mann Frbrn. don Vedeburt Akt wen ·· * n 9 185 61g 1 7 zielen 1229 6 820 6. 6 23 Schänthan und Freiberrn den Schlicht. Anfang Trianontheater. (Yeeraenstraße, mischen Töchter Anna. Gllsabeth (Berlin). un 3 amen d sd ch Bulgarien. 11 U ͤ 23 169 687 209 48953 ö, ,, . Friedrich. und Unhwersitätgstraße) Mittwoch: Die Valid ; ö Aut fuhrverbet für Pferde, Stuten und Manlesel, Jäandbäljer ö 531 219 I Ubr * ö M 8 dag Grundkarital 190909099 1590 909099 109099099 e mer Verordnung ber Fulaarss Finaniuministerr in biz aul rn Neueg Dyerntbeater. Nater eritung des Nireftorg Theater des Wellens. Qantstraße 11. Min waer. Unang 8 Mh. Verantwortlicher Redakteur (unh erinders] (underandert (underindert) 5 d ä K Herten e, en, wen . Zusammen cin schllenl⸗ * 1 ö . Rantstra J J ö ** ; ere ie Uußfabr don Pferden, Stuten und Maulcseln derbeten g g30 30 797 3 3 783 1890 775 90. Jes Ferenew. 102. Verstellang. Die Jieder- er de elen 3 Vm von Bojan ows ri in Ber lin. der Reserwefonde . . 14 * . v * . 4 41 ö. se * ö. . * . ö ran . n 1 * m 1 184 bier * 26 9 859 2* Ve Verlag der Gweditien (Scheli) in Berlin. der Betrag der um . eine Junahme der Ginfuhr aug Denischland, 0 kel e P laufenden Noten 11827520909 11815735909 11302990909 . . un waren, Gien⸗ und Metallwaren, Mlarmwaren, RNaffer, Maschinen, Famil iennachrichten. de R ee , EH 6 ga a ( us Go = d gi oh - 23 zz Gööoh) Handel Tanger im Jabre 1802. Anteil entschlanda. Mökela und Helmearrn, Taka. Jacher und Tec. äibrend die Verle bt: Frl. Gertrud ven der Derst mit Hrn. . . —ĩ die I onstigen Hell Der SBandel ven Tanger wäbrend deg Jabtez 18902 weist gegen⸗- deatsche Ginfubr der letztgenannten Article im Jabre 19) nur mit Realerungöasseser Dr. wan. Tarl Adelt Frben. ĩ en Verklnd. aber den Dersaßren eine nicht unerbebliche Janabwe auf. Die De. 17 Ro M benertet war, t sie m Jabre 12 auf 208 00 fang & Uhr o nteg 0 0e Tater. den der Herst (Gurg b. Magdeburg Bern). 12 538 235 099 i 733 009 631 667 009 samteinfubt, die sich im Jabte 18901 auf 6 768 18) M belief, it im gestighen. Diese Steigerung ist insesern bemerfenenert, al Kleber spielhaua. Täalik. Ciederspiese und Mentag: Alt Geidesberg. Il. ina, Welter mit Hin Leutnant Dermeman (4 86RCO O3e) Jage iw auf 8 280 33899 . Cgestiegen; die Gmtansfubt bettun Dogland wech der rer zen Jabren allela den Markt den Tanger Idnllen. Misten nach derm Balle. ref ichterfelde) Fel Aena Wecken mi die sonstlgen Pasftda 241333009 20 80 099 N öl gg 7131950 X gegenüber d 557 den A im Jabre Jol. ; mit Ther dersab. Die Gafabr den Gisen- and Metallwaren it im ( 4 590009 C 17 009) (572009) Die Gründe für diesen Aufschwenag darften in erster Lia in Gegensaße ja dem mn derigen Jakre berdergetretengn Mö. Zum dem guten Auagfall der Grnte nnd der damst gesteigerten Tauffratt Laage wieder auf die oke deren lagen dee Jabreg 190 btaaufgegangen. Ter de, Fre, , , ae, är e, ee, a, R Mie Lunge Goerner. der Geboren Gin Soka: Ben. Gebeimen Defrat, der Gerellerang n lachen sein. Ferner war die e Min nm r ad far mee n, . eb ein · Auguss den Tedebar] Malk den Albert Terdleg.́ Marg ad T. Barr. Verker Jaa Gia - Naler a. D. Dam Madlag (Berli. Dre. and stattgebabte Uäeberssegelang deg Soltaaebesez rah der nerdlihen etäket werden all ie Berkabre. k- das dad arch die ach wie dor Ae sang 71 Ubr. siedler. Landrat Ladwig Fon der Wense (Hifbera). den Mart beberrscheede Sterllang Gaalande, welches diesen Artifel im

Denneretag: Drernkausg. 1859. Merstestung. der Residen theater. (Direkten: S. Lautenbura) Wolrd von Machu ODchliß Rhebaderfebof Wild schng. . Te Sime 92 —ñ Ern Dir Ockliy b. Mettkan)