1903 / 193 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Iz 356] .

Gemäß der Anzeige vom 27. Juli a. c. ist die Aktie Nr. 2 unserer Gesellschaft heute für 6 30, verkauft worden.

Der Erlös steht den Inhabern der Aktien Nr. 101, 102 und 103 von heute ab zinslos pro rata zur Verfügung. .

Bremen, den 15. August 1903.

Dampfwasch. und chemische Reinigungs- Anstalt , . A. G. Dunkel.

Westfälische Kleinbahnen Aktiengesellschaft zu Bochum.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zur Teil⸗ nahme an einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 17. Sep⸗ tember d. J., Nachmittags 5 Uhr, in das Hotel Kaiserhof, Obere Marktstraße 3, zu Bochum ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Umwandlung der Bankschuld.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine über diese Aktien bis spä⸗ teftens Montag, den 14. September d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu Letmathe⸗Oestrich, bei der Bochumer Bank zu Bochum, der Märkischen Bank zu Bochum, den Bankgeschäften Dicke C Co. zu Schwelm, Ernst Osthaus zu Hagen, der Paderborner Bank zu Paderborn oder einem Notar zu hinter— legen und die erfolgte Hinterlegung in der General—⸗ versammlung nachzuweisen.

Bochum, den 5. August 1903.

Der Auffichtsrat.

Professor Dr. Löbker.

39479

39a 10) . Gas und Elehtricitäts Werke Belgard A.-G. Bremen.

Einladung zur fünften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 8. September 1903, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 11251116. .

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 1902.03.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Genehmigung des Vertrages wegen Abtretung des Gaswerks nebst i r und Läger an die Stadt Belgard. .

4) Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft

5) Eventl. bei Nichtannahme des Antrages unter 3 Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 5. September 1903 bei den Herren J. Schultze X Wolde, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt in Belgard hinter⸗

legt werden. Der Vorstand.

39435

Farbwerke Actien⸗Gesellschaft zu Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjäbrigen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 8. Seytember da. Is., Vormittags 9 ühr, im Hansa⸗Hotel in Düsseldorf ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilan vom 30. Juni 1993 nebst Gewinn und Verlustrechnung und Be⸗ richten des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Bericht der Revisionskommission.

3) Genebmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wabl der Revisoren für die Bilanz 30. Juni 1904.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- versammlung beteiligen wollen, haben die nach 5 19 der Statuten erforderliche Hinterlegung der Attien zu bewirken:

bei der Gesellschaft in Düsseldorf, bei der Bergisch Märkischen Bank in Barmen oder bei einem deutschen Notar. Düsseldors, den 15. August 1903. Der Aufsichterat. Kommerzienrat Julius Weber, Vorsitzender.

. Farbwerke Actien⸗Gesellschaft zu Düsseldorf.

Die Altionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗- durch iu einer außerordentlichen Generalver fammlung auf Dienetag, den 8. September ba. Je, Vormittag 9 Uhr, im Hanfa-Hotel in Duͤsseldorf ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Rückübertragung von 200 Aktien an den

frũberen Eigentümer

2) Derabsegzung des bieberigen Grundkapitals

ven 1009 999 auf 60 099 Æ durch Jusammenlegung den je 5 seitberigen Aktien ju drel Altien

Grmächtigung des Verstands und Aufsichte. ratg, zum Jweck der Darchfäbrung der be⸗ schlossenen Herabsegzung des Aktien faritalg die erforderlichen Aug fübtungsmodalltäten fest⸗ spusetzen. Abänderung deg 4 der Statuten über die Pöde deg Grundkaritalg und Ermächtigung der Vorstand! und Nusstchterate ar Bor nabme aller der Aenderungen formeller Natur an den Statuten und Generalrersammlungz. beichlüfsen, die etwa dom Negisterrichter derlangt werden sollten

Dic senlgen Ikiion tre, welche sich an der außer grdentlicihen Geacralpersammlang beteiligen wollen. CLaben die nach 19 der Statuten erferderliche Pinterlegung der Attien za bewirten

ber der Geselschafistn Tussesdorf. bei der Bergisch ˖⸗Martischen Bank in Barmen oder e einem dentschen Notar. PDuaffetdorf, den 18 Aagast 1993. Ter Nufsichterat. NRemmerjlentat Jul ind Weber, Versigzender

39368 Märkisch Westfälischer Bergwerks⸗Verein in Letmathe.

ö Generalversammlung. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur 49. ordentlichen Generalversammlung, welche . Donnerstag, den 17. September d. Is. Nachmittags 3 Uhr;. im Hotel zur Post hierselbst stattfindet, mit dem Bemerken ergebenst einzuladen, daß Eintrittskarten und Stimmzettel an demselben Tage Vormittags in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden können.

Tagesordnung: .

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für das ver⸗

flossene Geschãfts jahr. . 2) Bericht der Kommissarien über die stattgehabte Prüfung der Rechnung und Bücher. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Aussichtsrats

und Vorstands und über die Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. . 8) Wahl von 3 Kommissarien zur Prüfung der nächsten Bilanz. . ; Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegt von heute ab im Ge⸗ schäftslokale des Vereins zur Einsicht offen. . Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß § 23 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 6. Werktage, Mittags 12 Uhr, vor dem Tage der Generalversammlung entweder die Aktien, für welche sie das Stimmrecht ausüben wollen, sei es bei der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Deichma un Co. in Cöln, Zuckschwerdt * Beuchel in Magdeburg, von der Heydt C Co. in Berlin und Vetter Co. in Leipzig hinter⸗ legt oder eine Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder eines Deutschen Notars bei unserer Gesellschaft eingereicht haben und die Aktien bei den Hinterlegungsstellen bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegungsbeschrinigungen müssen die hinterlegten Aktien nach ihren Nummern bezeichnen. Letmathe, 18. August 1903.

Der Aufsichtsrat.

Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft. SBilanz per 31. Dezember 1902. Passiva.

93 4 3 750 000 1) Stammaktien 9 000 000 2501133711 2) Vorzugsaktien 5 000 000 329593467] 3) Hpothekenkonto . 2742 691 65 213709052 5 Spar- und Kautionskonto. ... 156 850 13 3234971171 5 . und Unterstützungẽekasse 101 48119 3112243 441 6) Kreditoren 2310530 37 k .... 1097298 221 7) Gewinn⸗ und Verlustkonto 1131233 33 eteiligungen und Wertpapiere.. 2613 866 85 Bankguthaben, Wechsel, Giro und Kasse 1 I 0024797 1 20 442 786 67 20 442 786 67 Debet. Geminn. und Verlustkonto. Kredit. ——— K 1 3 1509105 14 Gewinn auf Waren und Beteiligungen 2 808 783 50 226 680 52 Mieterträgnisse 176 505 92 ; 118 27043 1131 2333 2 985 289 42

Js

Aktiva.

Nicht einberufenes Kapital .. Grundstückskonto Gebãäudekonto

Inventarkonto

Warenkonto

Debitorenkonto

Vertriebs⸗ und Verwaltungskosten .. Abschreibungen Hvpothekenzinsen. .... Gewinnsaldo

Cöln, den 26. Juni 1903. Geprüft und richtig befunden: Fritz Forberg, Bücherrevisor, beeidigter Sachverständiger für die Gerichte des Landgerichtsbezirks Cöln.

Industrie⸗Land⸗Aktiengesellschaft in Bremen.

Bilanz ver 30. Juni 1903.

Der Vorstand. Ludwig Stollwerck. Carl Stollwerck. Gustav Stollwerck.

(3d o

Aktiva. Vassiva. 6 = 6 3 Grundstũckskonto Aktienkapital 450 000 Bankguthaben 20 Anleihe. 1590 90900 Kassenbestand ö. Kreditoren 1500 Gleis und Straßen, alte Anlagen.. Reservefonds 180599 do. neue Gewinn und Verlustkonto: Konzessione konto Gewinnvortrag aus 190102 Debitoren 6 413,79 Gewinn aus 1902/03 .

s n 10282 8

613 568 07 613 568 07 Gewinn und Verlustkonto. Nredit.

66 * 66 R 2 886 21 Per Grundstückskonto 1801695 4883 33 . 3insenkento 208734 Landpachtkonto .. 2067 10 Abziegelungs konto. 3250

ropisionsłonto 124980 Gleis mietekonto 155

26 826 17

Debet.

Unkostenkonto... . Anleihezinsenkonto Abschreibungen: Konzessions konto Gleis und Straßen

Bilanz konto

9 208 34 9 8453 29

26 826 17 Gewinnverteilung:

Gewinn aus 1901 022... Æ 413,79 Gewinn aus 190203... 9848.29 M 10262 08 5 060 Reservefonds. . 513, 10 5748.93 200 Dividende 5 000. Vortrag auf neue Rechnung 11 . Bremen, den 9. Juli 1903. Der Aufsichtsrat. Ter Vorstand. M Br em erm ann. ö R Dunkel. ; Gerrüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftgbüchern übereinstimmend befunden. Bremen, den 18. Juli 1903. 8 ; ; . 1 Voß, beeidigter Bũcherrevisor. ; HSerr Carl Schütte, welcher durch Los aus dem Aufsichtgrat ausschied, wurde wiedernewäblt Die Tividendenscheine Nr. A werden vom 22. August A902 an mit M 20. vr. Stäck bei Herrn E. G. Weyhausen, Bremen, eingelöst.

137607 Aufforderung. In Gemäͤßbeit des Beschlusse der Generalversamm-

Nachdem die Generalversammlung unserer Aktienäre lung dom 15. Dejember 18907 und F 280 H- G.-B. dom 3. Märg d. J. die Herabsegung des Grund. wird unsere nachstebende Aktie Nr. T5 biermit für kapital auf 2 000 M beschlossen bat, fordern wir kraftlos ertlärt. 139291 biermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, Grfinberg, den 17. August 1803.

libre An gruche anzumelden. DVDergschloßbranerei C Malssabrih

30023

Sieman. Coburg. 1688132 Einladung. . U a, den 12. Zeptember d. J. Union, Attiengesellschast der Aktien äte der Labrer Gisenbabngesellschaft mi Die neuen Jinescheindbogen (Ser II Re. 21 erfennung der elben. Stücke) gelangen gegen Rüͤcklleferung det alten Talong 3) Wall der Prufangekemmissten far 1802 in Bertsla W., Gmssstengbareau, Gebren⸗ lung unter Since au 29 der Statuten, wenach Den Taleng ist in bappelter Uußfertlzung ein samm lung auf dem Geschaftejimmer des Mer Tortwmund, den 17. Nagust 1893.

Schuheris Gierbrauerei & Malsfabrin . 6. C. C. Wilh. Zrandt. Ahtiengesellschast. Heutigen findet am 2 im RNatbauf saale dabier eine Generalversammlung Stahl. Andustrie. 1) Bericht über die Mechanung für 1902 und An obligationen (aufscließlicãh der bieber derlesten Befund der Rechnung ür Jai 47 bel der Direction ver Tieconto-Gesesischaft Di. Uitienire keiden ju Tiefer Gencraloersamm-. Verm. den - 12 Ubr jar angabe u maindestene 8 26g s Tage vor der Ver⸗ nmtuůgen Vahr, den 183 Jui Joos Natbiet. Siem sen. Der Versthende F. Sander.

Cbersiemau, den 6. August 1903. T Fern bendart. Nach Entschließung deg Verwaltungtratg vom ormittage 11 Uhr, sür Gerghban, Eisen und olgender Tagesordnung fiatt big 109 und Talen) ja unseren Ade Varttal- 2) Bericht der PFrüfangelemmissten üker den vom IG. d. M. ab Grneuerung der Gesellichafi. straße 43 4. nut diejengen stimmberechtigt sind, nelche bre Arten nach der Nummern fol ge geerdnetes Verzeichnis bei- jwaifmuagdrafsg binterlegt Haken, cingeiaden. Verwaltungerat Union. Netiengesells für Bergbau, Eisen ö

39163 Außerordentliche Generalversammlung der Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar & Comp. in Heldrungen Sonntag, den 6. Sep⸗ tember c., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum Schwan in Heldrungen. Tages ordnung: ö

Wahl eines persönlich haftenden Gesellschafters.

Heldrungen, 12. August 1903. Heldrunger Bank

non Strutz, Scharffe, Dittmar K Co.

Kommanditgesellschaft auf Aktien. Strutz.

3948 Sigel & Tegeler Aktiengesellschaft Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur IH. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, die am Freitag, den 25. September 1903, Nachmittags A Uhr, im Europäischen Hof, Düsseldorf, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Geschäfte, insbesondere über die Liquidation der Schuhfabrik, unter Vorlage der Jahres- bilanz, des Gewinn. und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.

Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals von 16060 500 000, - auf S 250 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhaͤltnĩ von 2 zu 1 und dem⸗ entsprechende Aenderung des § 4 des Statuts.

Wegen Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf § 26 des Statuts.

Die Hinterlegung der Aktien oder Depotscheine der Reichsbank hat bis einschließlich 19. Sep⸗ tember 1903

bei der Gesellschaft in Düsseldorf, bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. in Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen. Die Bescheinigungen über die geschehene Hinterlegung sind der Gesellschaft bis einschließ⸗ lich 22. September 1903 einzureichen. Düsseldorf, den 17. August 1903. Der Aufsichtsrat. M. von Rappard, Vorsitzender.

Erwerbs- und Wirtschafts—⸗ genossenschaften.

Keine.

130242 Der zur Rechtsanwaltsckaft beim biesigen Amtg-⸗ ericht zugelassene Rechtsanwalt Dr. Wiemer ist auf seinen Antrag in der Rechtsanwalteliste des Amtsgerichts gelöscht worden. Bonn, den 13 August 1903. Der aufsichtfübrende Amtsrichter.

*

9) Bankausweise. Wochenübersicht

Reicht oäantk

vom 15. Nugust 1902. NA rtiva.

1) Metallbestand (der Bestand an * kurgfãbigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aug⸗ landischen Münzen, das Kilogramm fein zu 84 M berechnet)... Bestand an Reichs kassenscheinen

Noten anderer Banken Wechseln

Lombardforderungen. Gffekten ö sonstigen Aktiven.

Vassiva. *.

Das Grundkarital .

D 47587 0090

350 039 0900 28 5840090 14231 09090

788 654 000 55085000

1867 0090 80 911 0090

Der Reservefond Der Betrag der umlaufenden 1162 752 0090 Ver kindlichleiten 2) Die sonstigen Passiaa⸗ Serlin, den 1. August 18903. Reiche bansdirefisrium. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapy. Korn. von Lum m.

538 235 0090 24 838 009

10) Verschiedene Belannt⸗ 2 machungen.

Ven der Firma Rebert Warschauer X Co. bier ist der Antrag gefellt worden, nom Rr ITo9gog9 ono sg3 Free 18 O83 399 a2. Maleihescheine der 2Ztadi Christiani (verftärft Tilgung und Mesamtrücksablung big jum 1. Dfteber 1513 auge schlessen arm Görsenbandel an der biestgen GBörse jajulaffen. Gerin, den 15. Aagust 18063

Bulassungsstelle an der gorse m gerlin. Llerander 1 Die Teutsche Sonnenblumen -Geseñlschaft mit beschränkter Oafrung n aufgelss. Die Min biger erden aufgeferdert, sich ja melden. . elde I. ö

er viauidator: I. Renn“

1) Bericht des Vorstands über die Lage der

M 193.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereins-, Genossen S Zeichen zeichen, Patente, Gebrauchs muster, RKonkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten J. 2 in

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. August

1903.

Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ einem besonderen Blatt unter dem Tite rech gsrolle, über Waren

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Hieich. Err. 1036)

Das Zentral⸗Handelsregister für dazs Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Kattowitꝝ. 39362 In unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 596 ist am 11. August 1963 die Firma Bernhard Guttmann, Kattowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Guttmann in Kattowitz ein⸗ getragen worden. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Klingenthal. 39319

Auf Blatt 266 des Handelsregisters sind heute

a die Firma Knape E Würk in Klingenthal, . der in Leipzig unter gleicher

irma bestehenden Hauptniederlassung,

b. als deren Inhaber die Kaufleute * Johannes Alfred Maximilian Pantel in Frank. furt a. O. und Emil Friedrich Andreas in 5.

C. als Prokurist der Kaufmann Herr Julius Wi helm Otto Ulbricht in Leipzig

eingetragen und weiter verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 15 Februar 1960 errichtet worden ist, und daß Herr Pantel auf Vertretung der Gesellschaft verzichtet hat.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwaren.

Klingenthal, am 14. August 1993.

Königliches Amtsgericht. Köslin. Bekanntmachung. 39321

In unser Handelsregister Abt. A. ist am 12. d. Mts. eingetragen worden, daß die unter Nr. 117 ver⸗ merkte Firma „GS. Lademaun, Köslin“ er⸗ loschen ist.

Köslin, 12. August 1903.

Kgl. Amtsgericht.

KHKottbus. Bekanntmachung. 39037 Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 507 eingetragene Firma „Cottbuser Tuchversand. Moritz Wald“ ist gelöscht. stottbus, den 12. August 1903. Königliches Amtsgericht.

RKottbus. Bekanntmachung. 39038

In unserem Handeleregister A. ist als Inhaber der unter Nr. 223 eingetragenen Firma W. Krumrey der Kaufmann 33 * Arendt zu Berlin eingetragen.

Bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma Eber⸗ hardt et Comp. ist vermerkt, daß die Prokura des Wilbelm Oehlerking erloschen ist.

Kottbus, den 13. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

RKrengnach. Bekanntmachung. 39322 Bei Nr. 215 unseres Handelsregisters Abt. A-, woselbst die Firma „Rühling X Werner“ mit dem Sitze zu Kreuznach und Zweigniederlassung zu Odernheim a. Glan und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Werner zu Kreuznach ein—⸗ getragen ist, wurde vermerkt: Die Bezeichnung der Firma ist in „WJarl Werner“ geändert; der Sitz der Firma ist nach Meisenheim verlegt. Kreuznach, den 11. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Hulmsec. Bekanntmachung. (39041 In Abteilung A. unseres Handelgreaisters ist heute unter der Nummer 52 die Firma Georg Nothe mit dem Sitz in Kulmsee und als Inhaber der Baugewerksmeister Georg Rotbe in GCulmsee ein⸗ getragen worden. Kulmsee, den 4. August 1903. Königliches Amtsgericht. Hulmace. Bekanntmachung. 139010 In unserem Handeleregister Abteilung A. unter Nr. 39 ist die offene Handelegesellschaft , Rnapp staedter Jiegelei C. Tonner R Ge“ in Kulm⸗ see gelomcht. Kulmsee, den 4. August 1903. Königliches Amtegericht.

*

Leinnin. 1393249

In dag Handeltregister ist beute eingetragen worden

1) auf Blatt 11 536, betreffend die Firma Medizin ischee Waarenhaus, Gesellschaft mit beschrankter Daftung in Leipzig: Der Geichärta. fäbrer Herr Carl Auqust m ist ausgeschieden. Jum Geschiftefüäbrer ist bestellt der Instrumenten macker und Kaufmann Herr Gustav Vetter in Leivig:

27) auf Blatt 86 13, betreffend die Firma Eiertri- citate. Mftiengesellschaft, vormal Schuckert Co. Jweigniederlafung Leipzig, hier: Die Jweigniederlassung in Leipzig it aufgegeben und die Firma bier erloschen.

einn, den 13. Angust 1903.

daigliches Amregericcht Abt. M B. Leipnia. 1398323

In dag PHandelkregister it beute eingetragen worden:

1) auf Glatt 117090 betr. die Firma Urthur Fetz in Leipzig: Prokura ist ereilt dem Bach= Handlanggagebilfen Herrn Richard Cart Jenker in Leirjig:

2 auf Blatt 8329, betr. die Firma Maul an Leipzig: Gesamtrrefura sst erteilt den Ba Hndlern Perten Grnst Dermann Mörtsch und Friedrich elarich Mar Nipiche, beide ia Lein; 92 J rn betr. die Firma chs.

ü hi Industrie, Derrmann ried ˖ lander 1 deipgig: In das ist Clagetreten der Tanfmann Derr Leuig Friedländer in Leirng alg Geselssch ter. Die Gesellicjhaft it am 12. agast 180 erilchtet werden.

Leipzig. den 14 agnust 103

Rbalglicher Ami gericht. Abt. U n.

Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglidz. D Sezugspreis beträgt I 4 80 3 für das Vierteljahr. Ginzelne e en, . 16. 53 ö. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 26 4.

Ludwissha fen, Le hein. Sandelsregistereintrãge.

Erloschen sind die nachgenannten Firmen:

I) Adolf Roelen in Lambrecht.

2) C. J. Gramlich Sohn in Neustadt a. H.

3) Ludwig Krauß V. in Albsheim.

4) Isaak Ruhn in Obersülzen.

5) Daniel Puder in Bissersheim.

6) S. Nahm II. in Grünstadt.

) N. Freyberger daselbst.

s) Karl Ludwig Heinemann asida.

Ludwigshafen am Rhein, den 12. August 1903.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigslust. 39327

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Diedrich Blomendahl mit dem Nieder⸗ lassungsort Ludwigsluft und dem Kaufmann Diedrich Blomendahl, wohnhaft in Ludwigslust, als ihrem Inhaber.

Ludwigslusft, den 13. August 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Lüneburg. Bekanntmachung. 39043

Im Handelsregister A. ist Firmen⸗Nr. 189 zur Firma Johann Frederich heute als neue Inhaberin der Firma eingetragen:

Witwe des Kommerzienrats Konrad Leopold Otto Frederich, Adele Ida Emilie geb. Kleinschmidt in Lüneburg, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren und ihres verstorbenen Ehemannes Kindern.

Auf Antrag wird noch folgendes veröffentlicht:

Daselbst ist am 6. August 1903 eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Schmanns ist erloschen.

Den Kaufleuten Paul Thiel und Otto Freytag ist Gesamtprokura erteilt. Beide zeichnen die Firma nur gemeinsam.

Bemerkt wird, daß die Prokura für Schmanns erloschen ist, nachdem demselben General⸗ und Handlungsvollmacht erteilt ist.

Lüneberg. den 12. August 1903.

Königliches Amtsgericht III. Marienwerder, Westpr. 39328

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 63 ein⸗ getragen worden:

Firma „C. Kuerschner, FJuerth“, Zweig— niederlassung Boggusch.

Die Gesellschaffer sind die Kaufleute Adolf Kuerschner und Carl Kuerschner in Fürth.

Die Gesellschaft bat am 24. Februar 1871 be⸗ gonnen.

Die Zweigniederlassung in Boggusch (Brauerei⸗ betrieb) bestebt seit dem 1. Februar 1902.

Ferner sind in unserem Firmenregister folgende Firmen gelöscht worden:

a. Nr. 160: Otto Kraschutzki, Inhaber früherer Kaufmann, jetziger Rentner Otto Kraschutzfi in

39326

ababer Mar⸗

Gustav Lindenau in Königl. Buchwalde.

In unserem Handelsregister A. ist nachstebendes eingetragen Emma Kortmann und deren Inbaberin Frau Emma ortmann in Schulwiese,

b. am 4. Februar 19093 Nr. 59 die Firma Man Hause, Sägewerke in Machelghof, und deren In⸗ baber Holsbändler und Dampfschneidemüblenbesitzer Marx Hause in Rachelabof,

c. am 27. Axrril 1903 Nr. 61 die Firma Brigitta Mordhoff und deren Inbaberin Frau vensionierte Lokemotivfübrer Brigitta Nordbeff, geb. Mers, in Marienwerder

d. am 11. Mai 1903 Nr. 62 die Firma Johannes Lehmann und deren Inbaber Maschinenfabrikant Jobannegs Lebmann in Marienfeld⸗

Marienwerder, den 13. August 1903

Königliches Amtagericht. Markranstädt. 32323

Auf Blatt 16 deg Sandelgregistert, die Firma

Lonuig Günther bett. ist beute derlaulbart worden,

Markranstädt auggeschieden und Franzteka Helene derw. Guntber, geb. Hanisch, in Marktanstädi In- baberin ist. Markranstũdt, am 14. August 101 Königliches Amtanrricht. Weisenheim. Befanntmachung. 1 In das Gesellschaterenister ist beute unter Nr. 7 die Firma Fink A Schmidt mit dem Sike mn Medard eingetragen worden Handelegesellschaft und bat am 1. Augzust 1903 be- gennen. Die Gesellschafter sind 1 Friedrich Fink. Taufmann, 2 Wilbelm Schmidt. Ingenieur, beide in Lauter⸗ ecken wobhnbaft. Jeder derselben ist ar Vertretung der Gesellichaft berechtigt. Meisenbeim, der . Auen Jann Aönialiches Amtanericht wWettmann. 139332 Nr. 3 ein ae tragenen Firma GOugo von der Senden m Mettmann dermerft, daß die Firma aaf den Bachbindler Otte Tarl Schaelder a Mettmann uber gegangen lst. eimann, A agu 18903 Rail. Amt narricht.

ein. mera 23363

bene bel der

e. Nr 242: G. Lindenau, Inhaber Kaufmann

a. am 28. Januar 1903 Nr. 58 die Firma

daß der Dekenom Louig Hermann Güäntber in

Die Gesellschaft ist eine effene

Ja dem Handelkregister X. 16 bei der unter

Im Firmententster Rand 11 Nr. 260 urde

ist auf Ludwig Godchaux, Induftrieller in Luxem- burg, übergegangen“.

Im Firmenregister Band 1II Nr. 3310 wurde beute die Firma Gilbrin⸗Rouyer, S. L. Henry succr. in Metz und als deren Inhaber der In dustrielle Ludwig Godchaux in Luxemburg eingetragen.

Metz, den 8. August 1903.

Kfl. Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 39046

In das Gesellschaftsregister Bd. IV Nr. 714 ist bei der Firma Somborn u. Cie. in Bolchen heute eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma „Eisen⸗ und Stahlwaren⸗ fabrik Somborn u. Cie. in Bolchen“ um⸗ gewandelt worden.“

Metz, den 13. August 1903.

Kaiserliches Amtsgericht. München. Sandelsregister. 39149 JI. Neu eingetragene Firmen.

Conrad Baumgartner. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Konrad Baumgartner in München, Gold⸗, Silber und Doublewarenengros⸗ geschäft, Damenstiftstr. 111.

2) Josef Ertl. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Josef Ertl in München, Zigarrengeschäft, Glockenbachstr. 50.

3) Alois Glonner. Sitz: Tölz. Inhaber: Sägewerksbesitzer Alois Glonner in Tölz, Sägewerk. II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1I) S. Æ J. Gutmann. Sitz München. Weiterer Prokurist: Otto Gademann, Kaufmann in München.

2) M. Struppi C Co. Sitz: München. Gesamtprokura des Julius Weiß erloschen; Wenzeslaus Struppi nun Einzelprokurist.

III. Löschungen eingetragener Firmen. M. Emmerling. Sitz: München. München, am 14. August 19603.

K. Amtegericht München I.

Vagold. K. Amtsgericht Nagold. 39047

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist ein⸗ getragen worden:

am 3. August 1903 bei der Firma Eugen Schneider, Rüferei und Weinhandlung in Nagold:

Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts er⸗ loschen.

am 12. August 1903 bei der Firma Jakob Friedrich Girrbach, Solzhändler in Gomwpel⸗ scheuer:

Nach dem Tode des bisberigen Inbabers ist das Geschäft auf dessen Schn Jacob Friedrich Girrba Holjbändler in Gomwvelscheuer, übergegangen.

Den 13. August 1903.

Amtsrichter Schmid. Vanmburg, Sanle. é 1393331

M. Köhler in NWaumburg a. S. eingeiragen worden: Die Firma ist erloschen.

Naumburg a. S., den 11. Auqust 1903. Königliches Amtegericht. Venumünster. 139335

In das Handelsregister A. ist zu Nr. 118 ein⸗ getragen werden, daß der Ziegeleibesitzer Albert Martin Wulf bier seiner Cbefrau Long Maria Wulf, geb. Hadler, für seine Firma M. Wulf Prokura erteilt bat.

Neumiünster, den 19. August 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Venmünstern. 39334

In das Handeleregister A. ist beute unter Nr. 27 die offene Dandelazgesellschat Barg R Roepde und alt deren Inbaber die Kaufleute Dtto Ludwig Barg und Paul Koerde, beide in Neumünster, ein= getragen

Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1903 begonnen.

Neumnünter, den 10. Augast 19903.

Königliches Amtegerlcht. Abt. 4. Voartheim. . . 32336)

In dag biestge Handel gregister A. ist beute Blatt 35 Nr 18 zur Firma August Mecke in Northeim eingetragen ö.

Das Geschäft ist auf den Taufmann und Spediteur Dtto Harder in Nertbeim übergegangen. Mortheim. 15. August 190 ger iiicke⸗ mt aericht denk irehen. 139337 Im Hesigen Handeleregister Abt. X. Nr. 12 wurde ju der Firma Jos. Roch Nachf. in C denłirche angetragen, da der Dit der Niederlaffung nach M nladbach verlegt werden int Cdenkirchen, den 5. August 1803.

Ceniglichs Amte gericht.

Hirna. . ; . Die anf Glatt 7 dee Dandel vregisterg für den der⸗ malen Gerichte belt Gettleuka cingetragene Firma J 1 J

1393391

2. Thomae mn Berggießbübeli ii erleichen icna, den 13 Aan 13 Da Cäatalich Urmnt a ericht Firma. 3a3353 af Blat 5 deg Handeleregiterg für der Land denrt Piraa die Firn Maller a Ge- n Mugeln betreffend l beute eingetragen erden, daß die Vandelgelederlaffang den Mügeln dach Deegden. Vianen derlegt werden it Hirna. den 11 Aagast 1] Das Rèntalich. mtaacricht ian We-rn ]. 1 Ja daz bieflge Dandelkrer lter i bene unter

iran Gispein⸗Nender, g d r mn die Firma Mivert Tehaid? a Mone.

Henry succr, zu Metz eingetragen; Die Firma

2 arent M wm * Tirr . In das Handelsregister A. ist bei Nr. 79, Firma

dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schmidt zu Gnevsdorf eingetragen. Plau i. Meckl., den 15. August 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Planen. . 39051 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 3. auf Blatt 1945 die am 1. Äugust 1903 er—⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Höfer * Höckner in Plauen und als Gesellschafter die Kaufleute Karl Höfer und Otto Oskar Höckner, beide in Plauen. Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. Pb. auf Blatt 1946 die Firma Arthur Ruckdeschel in Plauen und als Inhaber der Mechaniker Arthur Max Ruckdeschel daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Mechanikergewerbe, Handel mit Sezialnäh— maschinen und Reparaturwerkstatt für Sezialnäh— maschinen. Plauen, den 13. August 1903. Das Königliche Amtsgericht.

Plauen. 39341

Auf Blatt 1947 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Perthel in Plauen und als Inhaber der Baumeister Max Louis Perthel daselbst ein— getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.

Plauen, den 14 August 1903.

Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 39342

In unser Handelsregister Abteilung A. ift heute unter Nr. 1217 die Firma Alfred Gerhardt in Posen und als deren Inhaber der Ingenieur Alfred Gerhardt zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 13. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 393431

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 1218 die Firma Josef Schubert in Schwersenz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schubert zu Schwersenz eingetragen worden.

Posen, den 13. August 1803.

Königliches Amtsgericht. Ravensburs.

ö T. Amtsgericht Ravensburg.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde neu eingetragen die Firma:

J. Riempy und Rath, Bilder Verlag, Leiften Spiegel u. Rahmenfabrit in Rawensburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1903.

Die Gesellschafter sind:

1) Julius Riemyp, Kaufmann bier,

2) Emil Rath, Kaufmann bier.

Zur Vertretung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln ermächtigt.

II. Die Firma Riempp und Sprinz in

] ö 8 * 35 ** ö

39053

Rostock;. 139344 In daz biesige Handelsregister ist beute bei der Firma Vaul Friedr. Krogmann in Nostock der Kaufmann Albert Göbrendt in Rostock als Prokurist eingetragen worden. Nostock, den 15. August 1903. Groß berjogliches Amte gericht. Rudolstadt. Befanntmachung. 139345 Im biesigen Handelsreqister Abteilung A. ist beute bei der Firma Cacar Beumelburg, Rudolstadt, eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. Nudolstadt, den 15. August 1993 Fürstliches Amtsgericht. Saarbri cken. 688346 Unter Nr. 0 des Handeleregisters B. wurde beute eingetragen die Firma SO. Lampert, Gesellschafi mit beschränkter Oaftung in ESt. Johann. Der Gesellschaftewertrag ist am 5. August 1903 erricht Begenf des Unternehmen ist der Betrieb einen eschaft? ammkarital beträgt 750 0090 A nung auf daeselbe bringen die Gesell⸗ ve Heinrich Lamrert, Emma geb. Fritz. Jobann, Gbefrau des kaufmãnnischen Direkter Wilbelm Moser, Jobanna geb Lamrert, in Berlin Rudel Lamrert, Taufmann in St. Jobann, Stand daselbst. ne Stand daselbst,

Frben des Heinrich Lampert aug dessen Nachlasse aug der seischen ibm und seiner Gbegattin

Gama geb. Frin bestandenen Gütergemeinschaft in die Geselschast ein daz biber von dem ver ssterbenen Vein rich Lamrert betriebene Geschäft nach der Bilan) dom 1. Juli 19035, von welchem Tage ab daß Geschäft für Rechnung der Geselscihst betrieben ird, gegen cine Vergütung den 750 000 A

Geschattefübrer ist der Taufmann Feinrich Samwhert la St. Jebann. Ja Prekaristen sind bestimmt 1 Gil Sin in Malslatt⸗Gurbach 2) Jallag Schaber a St. Jebann, ) Jalta Raf dare bft. Gesamtrrekfara derart, daß je eei gemelnshaftlich far Vertretung befugt sind

Die Gefanntmachungen der Mesellichft erfel zen darch die Saarbrücker Jeitang.

Taarbrücken, den! Vagast 1801

Rz nigli de Nentazerih. 1.

ö 2347]

af Blatt 47 deg Tandelkrentfterg a bene die ren Richard Trechsel n Gedaig nad all deren Jabaker der TDaufraann Niharn Vr Drech el

*

ö

.