1903 / 194 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

k

ü

ö

ö H M

/ //

Sandel und Gewerbe.

(Aut den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie “)

Außenhandel Oesterreich-Ungarns im ersten Halbjahr 1903. Einfuhr Ausfuhr

1902 1903 1902 Wert in tausend Kronen

530 053 564 928 396 803

123 289 126788 133 035

219 206 240 199 375 523

53 690

Münzen 32411 3612 26 1866 Zusammen . N IF od TX Töss. Ms 7s.

In den wichtigeren Handelsartikeln erreichte die Ein⸗ und Aus— fuhr der ersten Hälfte des Jahres 1903 (und 1902) die folgenden Wertsummen in tausend Kronen.

Einfuhr: Roher Kaffee 19130 (19715) Zitronen, Limonen, Pomeranzen 8843 (5762) Roher Tabak 26 476 (25 2135 Mais 14092 (7285) Reis 11 970 (12192) Schweine 9488 (9298) Geflügeleier 21 701 (20 900) Rohe Rindshäute, gekalkt und trocken 11081 (10539) Wein in Fässern 11 275 (9517) Steinkohlen 40 626 (38192) Koks 6500 (7101) Rohe Baumwolle 110623 (91 122) Baumwollgarne 12256 (13615) Baum⸗ wollwaren 9294 (8104) Flachs, bearbeitet 17585 (11 307) Jute 7757 (9359) Rohe Schafwolle 32 351 (35 9793) Ge— waschene lentfettete, gereinigte) Schafwolle 10714 (14 501) Kamm⸗ zug 14 626 (15 554) Wollgarne 18780 (19070) Wollwaren 12 829 (12 459), Rohe Seide (abgehaspelt, filiert, auch gezwirnt) 12494 (14 323) Seidenwaren 17 601 (15626) Leder 22939 (20 589) Rohes Kupfer 15 080 (12428) Rohes Silber 87532 (7607) Goldmünzen 23 344 (20 255) Roher Chilesalpeter 7263 (5300) Alizarin, Anilin und andere Teerfarbstoffe 6251 (5654) Bücher, Druckschriften, Kalender, Zeitungen und Ankündigungen 20 374 (19 261.

Ausfuhr: Rohzucker unter 99,3 bis mindestens 90 Polari⸗ 6 9544 (2 582) Konsumzucker von mindestens 99,3 ο Polari⸗ ation 68 538 (7 981) Gerste 28 044 (17374) Malz 28 125 (23 645) Mehl aus Getreide 9 866 (8 489) Kleesaat 9 530 G 90) Ochsen 27 921 (22 613) Kühe 12 550 (9 865) Stuten 9773 (10 944) Wallache 17 646 (19 908) Geflügeleier 58 759 (66 919) Rohe Häute und Felle 23 7927 (23 388) Bettfedern 8 127 (7391) Bier 6 896 (6 5o6) Rohes europaäisches Werkholz (Rundholz) 43 560 (33 807) Desgl. behauenes 8363 (5284) Harte Sägewaren 11649 (11356) Weiche Sägewaren 46961 (35 020) Braunkohlen 33 0365 (33 572) Steinkohlen 6295 3 Baumwollwaren 9187 (74245 Leinengarne 9065

1903

423 493 148 034 408 046

Rohstoffe .. . ; anzfabrikate. Metalle und

7420) Leinenwaren 9982 (7541) Rohe Schafwolle 8452 5430 Wollwaren 19 947 (19 330) Seidenwaren 8475 (8807) Schuhwaren aus oder mit Leder 10559 (10 370) Lederne Handschuhe 11281 (9948) Möbel und Möbelbestandteile aus ebogenem Holz 6818 (9999) Feine Holzwaren 6917 (6609) isen und Stahl in Stäben, geschmiedet oder gewalzt, nicht fagon—⸗ niert 6323 (42093) Goldmünzen 28 289 (26 196) Perlmutter⸗ knöpfe 7153 (6790) Bücher, Druckschriften, Kalender, Zeitungen und Ankündigungen 7474 (8298) Kleie 6544 (6713). (Statistische Uebersichten, betreffend den auswärtigen Handel des österreichisch unga⸗ rischen Zollgebiets)

Errichtung eines Eisenwerkes in Südostsibirien.

Das erste Eisenwerk an der Grenze der Mandschurei wird gegen— wärtig nahe der Station Iman der Süd ⸗Ussuri⸗Eisenbabn von einer privaten Aktiengesellschaft errichtet. Auf diesem Werk will man Eisen⸗ erze, welche von den Chinesen gekauft werden, bearbeiten. In der nördlichen Mandschurei kommen Eisenerze in Menge vor, und die⸗ selben wurden bisber in keinerlei Weise ausgenutzt. Auf Grund der Billigkeit der Arbeitekräfte in China und des Umstands, daß man bisher gezwungen gewesen war, Eisen nach dem östlichen Sibirien aus dem europäischen Rußland einzuführen, nimmt man wohl mit Recht an, daß die Produktion von Eisen in dem neuen Werke eine größere Bedeutung für den fernen Osten erlangen lann. (Nach Praw. Wjestnik.)

Absatzverhältnisse für Nähmaschinen in Cilieien.

Noch bis zum Jahre 1901 wurden in Cilicien (Wilajet Adana) Näbmaschinen fast aueschließlich aus Großbritannien berogen. Seitber baben aber die Vereinigten Staaten von Amerika durch das energische Vorgeben eines Platzagenten fast das Monepol in diesem Artikel gewonnen. Der Wert des in allmäblichem Wachstum begriffenen ar mafchimcniuporns nach dem Wilajet Adana betrug im Jahre 1901 etwa 30 000, im Jahre 1902 56 goJ und im Jahresdurchschnitt der Periode 1898 bie 1902 38 800 Franken. ¶Desterreichisches Handele⸗ museum.)

Bulgariens Einfubr von chemischen Produkten im ersten valbjabr 1903 Im Monat Juni d. J. wurden inggesamt 196 296 Kg chemische Produkte im Werte ven 91 647 Fr. nach Bulgarien eingefübrt den bauptsächlich in Betracht lommenden Einsubrländern verteilte sich der Imrort, wie felgt: Desterreich Ungarn N 126 kg (7 492 Fr.) England 80 0898 Ke 23 Fr.) eutschland 235 KR (20 9381 Fr.). 2 1 anner nnter Vom 1. Januar bi

nas nac

1. eich⸗ 1

m1 . ö .

In“ 212

2 ige ne baue macht sich in geltend Am .

andelsmuseun

R

Gan einer Derartement Arde ( Tautien (Rautien 40M Nachmittant

*. 11 Gau eine

in ibrem ntra sfele en der d nne 1

64 909 Unterlaen

2er e * 1217112116

Nach Pfd. Sterl.

Buregu: in Voorburg) vergeben worden. Die Gesellschaft erhält von der Provinz Südholland und von interessierten Gemeinden zinsfreie Vorschüsse in 5 von insgesamt 250 000 Gulden. Die Bahn mu binnen zwei Jahren fertiggestellt sein. Nederlandsche Staatscourant.

Lieferung von Telegraphenmaterialien nach der Türkei. Die Generalverwaltung des Post und Telegraphenwesens in Konstanti⸗ nopel nimmt Angebote auf Lieferung folgender Gegenstände ent⸗ gegen: 85 000 Kg Eisendraht von 4 mm, 260 000 kg Eisendraht von 3 mm, 10900 kg Bronzedraht von 2 mm, 3000 große Isolgtoren mit Eisen, 10090 große Isolatoren ohne Eisen, 2600 mittlere Isolatoren mit Eisen, 6060 mittlere Isolatoren ohne Eisen, 1500 große Isolatoren mit Vorrichtungen für eiserne Stangen, 20090 desgl. mittleren Umfangs, 16500 Kg Zinn, 20 000 kg Papier in Streifen, 15 000 kg Salmiak (nichadir), 20 000 Stuck Leclanchssche Kohle, 10 000 Leclanchésche Gefäße, 65 000 Kautschukringe, 4000 amerikanische Bohrer, 400 Feilen, 500 Pack Kordel (tehaouch), 15 000 m feiner Draht mit Kautschuk, 15 000 m grober Draht mit Kautschuk, 5000 m Kautschukdraht für Tropen 2c. (Monitséur des Intérèts Matériels.)

Der Bau eines Trockendocks in Montevideo wird, wie der dortige britische Ministerresident berichtet, gegenwärtig in Er— wägung gezogen. Den eich ge n Körperschafken liegt ein Gesetz⸗ n nn, vor, wonach die Regierung zur Ausschreibung des Unter⸗ nehmens ermächtigt werden soll. Selbst wenn fügt der Minister—⸗ resident hinzu diese Genehmigung rasch ausgesprochen würde, dürfte eine sofortige Inangriffnahme des Baues nicht fehr wahr⸗ scheinlich sein.

Bau einer Eisenbahn von Los Andes nach Mendoza. Die Frist zur Einreichung von Angeboten ist neuerdings auf den 15. Dezember 1903 festgesetzt worden. Diario Official.)

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 18591, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 17. d. M. gestellt 6126, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.

Der Ueberschuß der Bochumer Bergwerks ⸗Aktien⸗ Gesellschaft betrug für den Monat Juli 17574 S gegen 10 200 S im Vormonat.

Das Wiener „Telegr. Korresp. Bureau“ meldet aus Kon⸗— stantinopel, in der Frage der Unifizierung der türkifchen Werte sei vollkommenes Einverständnis erzielt worden. Der Vertrag werde heute dem Ministerrate zur Genehmigung unter— breitet werden.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Italienischen Meridional-Eisenbahn vom 1. bis 16. August 1903 im Hauptnetz; 3 566 724 Lire (4 138 680 Lire), seit J. Januar 19035: 76 096 537 Lire (4 3317169 Lire). Im Ergãn zunge nez be⸗ trug die Einnahme seit 1. Januar 1903: 6 079 435 Lire ( 2002335 Lire). Die Einnahmen der Gotthardbahn im Juli 1903 beliefen sich proxisorisch auf 1775 000 Fr., die Betriebsausgaben auf 1010000 Fr. Die Betriebseinnahmen der Angtolischen Bahnen betrugen in der 31. Woche insgesamt: 136 284 Fr. (weniger 37 125 Fr.), insgesamt seit 1. Januar 46565 119 Fr. (weniger 1 555 749 Fr..

New JYVork, 18. August. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten . betrug 8 480 000 Doll. gegen S 050 000 Doll. in der Vorwoche.

Montreal, 18. August. (Meldung des. Reuterschen Bureaus.“) Ein Kongreß der Handelskammern des britischen Reichs nahm Beschluß⸗ anträge an, die sich für eine Ausdehnung der HSandelsvertragsrechte, Reorganisation des Konsulardienstes mit Nücksicht auf eine Forderung des Dandels des Reiches und eine Verbilligung des Porto periodischer Zeitschriften zwischen Großbritannien und den Kolonien aus— rechen. Der Kongreß beriet ferner einen Beschlußantrag, der sich für die Annahme einer Handelspolitik ausspricht, die auf gegenseitigen Nutzen der in Betracht kommenden Teile des Reichs ge⸗ gründet sei. Ferner solle die Reichsregierung eine besondere Kom— mission ernennen aus Vertretern Großbritanniens, der Kolonien und Indiens, deren Aufgabe es sei, die Möglichkeiten in Erwägung zu ziehen, durch die Handelsbeziebungen mit dem Reich ausgedebnt und gestärkt werden könnten und der Handel mit dem Ausland erleichtert würde.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Dam burg, 18. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2788 Br., 2.84 Gd., Silber in Barren: daz Kilo— gramm 75.25 Br., 74. 75 Gd.

Wien, 19. August, Vorm. 10 Uhr 25 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaltien 723 00, Desterr. Kreditaktien 853, 50, Franzosen 656, 75, Lom barden EGlbetalbabn —. Desterreichische Papierrente 109,30, 400 Ungarische Goldrente 119 70, Desterreichische Kronen- anleibe 100,55, Ungarische Kronenanleibe 58 40, Marknoten 117,42, Bankverein 73. 50, Länderbank 4058, 09. Buschtebrader Lit. B. Türkische Lose 120 50, Brürer Alpine Montan 361,09.

Londen, 18. August. (W. T. B.) (Schluß) 2100 Eg. Ton. 9S0f, Platzdiskont 2. , Silber 251. Bankeingang 157 005

78,50

.

18. August (W. T. B) (Schluß) 3 0 Franz. Rente analaktien 393 18. August. (W. T. B.) (W. T. G.)

18. Angust W. T B)

1 * * bes lebbafte m

Wechsel auf Paris 37.22. Geldagio (Schluß) Die Borse Verkehr. Unter an⸗ welche biber bart⸗ ie dadurch berbeigefübrte en Werten um 1 bis 2 auf Schluß schwach. Aktienumsat Stunden Durchschnitte inerate . Zinsrate für letztes Darlebn dez Tageg 2, Wechsel auf London Fase 433. 15d, Rabe Traneferg 486 20, Silber, Gommercial 55. Tenden für Geld: Leicht. Mechsel auf

Rie de Janeiro, 18. August Goldaglo 127.27.

ging jed winnrealisierungen wieder 10 909 Stück. Geld auf

(. T. G)

(G. T. G)

Guenos Lires, 19. August

Kur! erid Vroduftenmarkt.

165 e sachsischer 165 164 5 0— 164 ; 165 25 Abnabme

n m Dezember, de. 17225

2 Mebr⸗ oder Minder mer sche ab Baba, Normalgemicht abme im Sertember, do. 135.7 Abnabme im Gfteber, de. 136 75 - 1977 735

mit 130 NMebr⸗ oder NMindermert

Ddater, Femmerscher, märkischer, mecklenkurger. Treufisher, pesener, schles ker feiner 184 181. bemmerscker, mirfiiher, wecer- barger, Treuer, Fesener, chlests her mittel 1ii— 153 ommerscher, märkicher, mecklenburger, Treu cher, vesener, hlestiher geringen 155 Normal 19 1 120 75 im Serten ö M eder Miß derwert. Fester Nai, runder 11 amertf. Mired 12250 big 9 frei Waren abfallende ten 115 frel Wagen obne agake der Predveni 1187 1 u. MID. Abaabme im Ser- tember .

Geizjen me bl er

Abnabme im

Gtwas sester

90 Mon- D ., Nawerlndert.

ladelrbla . 50, do. Reflned (in Caseg) 1010. do

Roggenmehl (p. 199 Eg) Nr. O u. 1 17 19. 20, do. 17 55 Abnahme im Dezember. Behauptet.

Rüböl (o. 190 kg mit 5a 4650 Brief Abnahme im Ok⸗ tober, do. 46,569 Brief Abnahme im November, do. 46. 809 = 46,50

Abnahme im Dezember, do. 4770 - 47,50 Abnahme im Mai 196. Behauptet.

Berlin, 18. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelztr; für: Weizen, gute Sorte —— 6, Weizen, Mittelsorte 41; —— Weizen, geringe Sorte Sw 6; = 66 Roggen, gute Sorte 4) 13,25 0; 13,34 6 Roggen. Mittelsorte ) 1323 6. 1322 J. Roggen, geringe Sorte *) 13,21 6 135,20 M Futtergerste, gute Sorten) 14, 40 6; 13,0 6 Futtergerste, Mitkelsorte) 13,560 S; 13 9 M 6 geringe Sorte) 12,90 6; 12,0 M. Hafer, gute

orte) 1660 M; 15,19 M Hafer, Mittelsorten ) 15, 3 0 1410 Hafer, geringe Sorte“) 14 00 ; 12,80 S6 Richtstroh 452 S6; 4500 MS6ë; Heu 6,70 ις; 460 M Erbsen, gelbe, zum Kochen 49 090 ; 25,00 M. Speisebohnen, weiße ho, 06 S6; 26300 M6 Linsen 60, 00 ; 20,00 Mνι! Kartoffeln 8, 00 M; brio0 6 Rindfleisch von der Keule 1 g 1,80 ; 1,20 d. dito Bauchfleisch 1 kg 140 46; 1,00 Mνι Schweinefleisch 1 kg bg „; 1,20 6 Kalbfleisch 1 Rg 1,8o M; 1,26 6 Hammel fleisch J Eg 180 M; 1,20 S. Butter 1 Kg 260 S; 2,60 M Eier 60 Stück 4.90 é; 260 Karpfen 18 240 M; 1,40 4 Aale 1 g 280 A4; 1,40 S . 1ẽkg 3,00 M; 1,20 Sp. Hechte 1 Rg 2.40 MS; i,20 ½Æ½ν Barsche 1 kg 1,80 M; O, So 46 Schleie 1 689 300 6; 1620 ƽ Bleie 1 kg 1,40 S; 0,70 Krebse 60 Stück 18.90 ½; 3, 00 4

t) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn, klamm mit Geruch. *) Frei Wagen und ab Bahn.

Magdeburg, 19. August. (W. T. B) Zuckerbericht. zucker 88 9 ohne Sack „e256 7,26, Nachprodukte 75 o ohne Sack ; Stimmung: Still. Brotraffinade J. o. Faß 29,805). Krystallzucker J. mit Sack 29,45). Gemahlene Raffinade mit Sac 2945). Gemahlene Melis mit Sack 28 95. Stimmung —. Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg August 16,95 Gd. Lob Br. 17,00 ben., September 17, 99 Gd., 17, 10 Br., 17, 95 bej., Oktober, Dezember 18.900 Gd., 1805 Br., 18,023 bez. Januar · März 18, 25 . 6. Br., bez., Mai 1855 Gde., 18,660 Br., bez. Stetig.

Korn⸗

) Bei Abnahme von 200 Ztr.

Bremen, 18. August. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Niedriger. Loko, Tubs und Firkins 39, Doppeleimer 46, schwimmend Ruhig. Short loko A, Short elear Aprilabladung —, extra 1 = Kaffee. Unverändert. Baumwolle. Ruhig. Uppland

Hamburg,

Standard white loko 7,50.

. (W. T. B.) Kaffee. (Vormitta bericht) Good average Santos September 266 Gd. Dezember markt. (Anfangsbericht) Rübenrobzucker J. Produkt Basts 88 Co Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg August 16,95, Mai 18.60. Stetig: l

Bu dapest, 18. August. (W. T. B.) Kohlraps August 10 00 Gd.,

London, 18. August. rubig, 9 sh. 6 d. nominell. Rübenrobzucker loko fest, 8 sh.

London, 18. August. (W. T. B.) (Schluß) Cbile· Kupfer

60t, für 3 Monat 59. 4000 B., davgn für Spekulation und Ervort 1000 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. August Oktober · November Hh, 46, November · Dejember 5 34 —– 5, 75, Dezember⸗ Januar 5.50, Januar. Februar 5, 29, Februar⸗März 5.28 5,29, März⸗

Manchester, 18. August. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern be⸗

en 12r Water Tavlor 6 6). Ar Water eourante Qualität S (Si), 30r Water courante Qualität 86 Gi), 30r Water bessere Qualität 80, ( , 32r Mock courante Wilkinson 196 (109), 22 Warpecrg Leeg 9 (9), 36r Warrcorg Rowland e. (93 ), Ißr Warvcopg Wellington 9e. (9. J. 40r Double zer 116 vards aug zer 46 212 C210). Tendenz: Fest.

Glasgow, 18. August. (B. T. B.) (Schluß) Robeisen.

Paris, 18. August. (. T. B.) Deute kein Jucermarft.

Amsterdam, 18. ordinary 26. Bancazinn 751.

Antwerpen, 18. August. (W. T. B) Petroleum. Raffl⸗ i 21 bej. Br., do. August 21 Br., do. Ser tember 211 Br., do. Oktober 21 Br.

August 93. 50. August. (GB. T. B) (Schluß) Baum wolleprteig in New Vork 12.75, do. für Lieferung Ottober 3399, kr. Petroleum Standard wbite in Nem Pork 8,5, do. do. in Phi⸗ Gredit Balances So. Getreidefracht nach Liverwocl 15, Raffee fair Rio Nr. 7 Si,, de. Rie Nr. 7 Scrtember 385. de. do. November 4.05, Zucker J *

Cöln, 18. August. (W. T. B.) Rübsl loko 51, 90, Oktober 50, 00. Aprillieferung Tubs- und Firkins —, Doppeleimer Speck. middl. loko 6535 4.

18. August. (W. T. B.) Petroleum fest.

Hamburg, 19. August.

266 Gd., März 27 Gd., Mai 28 Gd. Steiig. Zucker⸗ September 1705, Oktober 18,15, Dezember 18,65, März 18,40, 10,10 Br.

(W. T. B.) 96 00 Javazucker loko 54 d. Wert.

Liperpool, 13. August. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz: 645, August September 6, 37 6. 38, September ⸗Dktober 5.386, April 5,28 d. zieben sich auf die Notierungen vom 14. d. M.)

Qualität 95. (9H), 40r Mule gewöhnliche Qualitat 9 (653, 40r Medio courante Qualität 10. (192. 60r Double courante Qual itãt 134 i3⸗ 9). Mixed numberg warrantz stetig. I sb. 3 d. Middlegborough 46 sb. i0 d. August. (W. T. B.) Java Kaffee geod

nierten Type welß loko Behaurtet. Schm al.

New York, 13. do. für Lieferung Dejember 977, Baumwollepreig in New Drleanz at Dil Git? 156, Schmal Western steam 8 00, do. Rebe u. Brotbers Jinn 27, 75 23 00, Kupfer 13 50 13.75.

Verdingungen im Auslande.

Italien

Generalinspektien der Eisenbabnen in Rom: Bestätigte Unter= nebmungen. Mdriatische Babnen Rezulierung der Linle Foggia— Lucera. Anschlag 21 709 Fr. Sinnliche Babnen: Ginrichiung der elektrischen Beleuchtung auf der Station Messina. Anschlag 114 080 Fr. Mittelländische Gabnen: 1) Legung den Linien Mailand Turin und Mailand Vigevano. 2) Bau eines Schur veng für elektrische Wagen Gallarate. Anschlaz M7 0090 Fr. Mriatiche gältige Regulierung der Line Feggla— Lucera. An- 2) Legang neuer Mleise auf der Staten Piacenza. 13 0 Fr. außer dem metallischen Auerüstunge material. lich Babnen: Neaulterung der Gisenbabnscftien jwischen den

en Biceeca und Passemarilno. Anschlag 305 009 Fr

241 a ee n 19 . Gexylante Unternebmunger neuer Gleise

Srantken Ser te 1993. Mittag Unterstaatesekretaria des me fu entlicihen Unterricht uf in Madrid Bau der Dechschule in Granada bestimmten Mäumlichkeiten. Sicher beit eleiftung 20 0099 Peseten.

Dag Fastae den Madrid erk ffnet einen

en Banur lan einer Mesellschafteebändeg. Preise den Verfertigern der NVaßerdem werden 70 Pe- derlieben, fall er fremder

Mettkewerb üuker den W Go 1000990 and o0 Peseten werden drei beslen Gatwärfe derlieben erden dem Grwerber dez ersten Preisen ionalitãt ist Gul garten Fer tember 1803. 3 Up. Garean ber Fliaanerwaltwag des Diftrilte den Seta: Lieferung don Kaatschakichl lachen fut die Sbeliang e Wagzeag and a Masserleltungen. Nageflbkrer Betrag Ms Fit. Sicher belt eleistang 104 Fr. Lirteran rer Monate.

Antersuchungssachen. ö -

ö Aufgebote, ö. und Fundsachen, emden 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 34. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

u. dergl.

* 8. KFommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 2 2 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. en 1 er N Cn er 8. Niederlussung ꝛc. von Rechtsanwälten. * 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y Untersuchungssachen.

601 Fahnenfluchtserklärung. 96 . Untersuchungssache gegen den Rekruten Joseph Knapp aus dem Bezirkskommando Karls— Tube, wegen Fahnenflucht, wird auf. Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, zö0 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Karlsruhe, den 17. August 19093.

Gericht der 25. Division.

39133 Beschluß. .

In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Le Anton Ammann, geboren am 11. Mai 1879 in Hagenau, Landwehrbezirk Hagenau, wegen Fahnen— flucht, wird auf Grund der §S5§ 69ff. des Militär⸗

strafzesetzbuchs sowie der 5 356, 360 der Militär-

strafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Straßburg, den 12. August 1903. Königl. Gericht der 31. Division. 39556 l Die l gngung vom 25. April 1902, durch welche der Musketier Bruno Hugo Friedrich der 2. Kom⸗ pagnie Infanterieregiments Nr. 167 für fabnen⸗ flüchtig erklärt ist (Nr. 100,02 des Deputschen Reichs⸗ anzeigers), wird aufgehoben. Cassel, den 15. August 1993. Gericht der 22. Division.

Y Aufgebote, Virlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

39577 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Templiner Straße 17, belegene, im Grund⸗ buche von den Umgebungen Band 194 Blatt Nr. 5092, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Tischlermeisters Wilhelm Gustav Adolph Horn zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Hof und abgesondertem Abtritt, am 12. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das zaö5dgm große Grundstück hat in der Grundsteuer⸗ mutterrolle die Artikel⸗Nr. 7174, in der Gebäude⸗ steuerrolle die Nr. 28 393 und besteht aus der Parzelle Kartenblatt 29a. Nr. 37167 und ist mit 690 S jährlichem Nutzungswert zu 216 M Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Juli 1903 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 12. August 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. 39576 Zwangaversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Großbeerenstr. 23 und Wartenburgstr. 29, belegene, im Grundbuche von Tempelhof Band 12

latt Nr. 536 steigerungsvermerks auf den

)

zur Zeit der Eintragung des Ver- Namen des Tischler⸗

Weiß, zu Budapest eingetragene Grundstück, bestebend aus Vorderwohnbaus mit abgesondertem Abtritts. gebäude und unterkellertem Hof, am 10. Oktober 19023, Vormittags 10 Uhr. durch das unter- eichnete Gericht, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück, bestebend

1 MI

aus Parzelle Kartenblatt 6 Nr. 931 111, ist 5 a

28 am groß, es bat

8

in der Grundsteuermutterrolle

werte von 13 510 4

Gebãudestener veranlagt. Der Versteigerungsdermerk

ist am 18. Juni 1903 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 13. August 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86. 120926 Amteagericht Damburg. Aufgebot.

er Privatmann Hermannus Kamerhuis in Läbeck,

n durch die Rechtsanwälte E. Febling und

mann in Lübeck, bat das Aufgebot bean-

zur Kraftloserklärung der 409 Hppotheken⸗

Pfandbriefe) der Hrwpotbekenbank in Hamburg

über Æ 200,

200,

Lit. E, * (. * 300, und

ol, 11 er In Uckunden wird aufgefordert, ne Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ keichneten Amtagericht,. Poststraße 19, Erdgeschoß le Zimmer Nr. J (nach dem 4. Sertember:

liastijgebäude vor dem Holstentor, Erdgescheß.

Mittelbau, Zimmer Nr. 195), srätesteng aber in dem Mittwoch, den 18. März 1904, Nach. mittag Uhr, anberaumten Aufgebotetermin bier

*

t. Zivil justißgebäude dor dem Holstentor, Hinter⸗ l. Irdgescheß. Zimmer Nr. 16ä1, anzumelden und Urkunden vorjulegen, widrigenfallg die Kraftlog.= ttlarung der Urkunden erfolgen wird. Ddamburg. den 265. Jaun 1903. Das Amtgagericht Oamburg. Abteilung für Aufgebotesachen. (gem) Dr. Dy ven beim. Veröffentlicht: Ude, Gerichte schreiber. Nufgebot. n Kaufmann Otte Vechtold in Gr. Kame- . it die ven ung auf sein Leben auggefertigte lier Nr. 2M 265 ker A 3000 00 gestoblen worden. er zeßige Jababer obiger Police wird aufgefordert, sich * 9 Monaten bei ung ju melden, Tidrigenfalls die Police für kraftleg erklirt und eine en, Uarfertigung erteilt wird. Berlin. den Jo. Juni 1993 Victoria zu Berlin Angemeine me , e Geena D erstenberg, Generaldireftor. Nufgeb os Der Zautmann Ser Nobde in Helligenbafen i mn angeesgt, daß die auf dag eben seinen ebnet Den ry Rob d. in Selligenbafen auggefertigte ier Rr 13 91k ü6er AM 130 berloren gegangen and bat dag Aufgebel dieser Pole beantragt.

̃ 1 123568

Der gegenwärtige Inhaber derselben wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle Herrn Rohde eine neue Ausfertigung erteilt werden wird.

Berlin, den 12. Juni 1903. ;

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

32631 Oeffentliches Aufgebot. . Die auf das Leben des Handelsmanns Herrn Isaak Wertheimer in Emmendingen von der unterzeichneten Gesellschaft ausgestellte Police Nr. 26 073 über 3000 41, zahlbar im Erlebensfalle am 22. Juli 1912 oder im Falle seines früheren Ablebens nach seinem Tode, ist bei der unterzeichneten Gesellschaft, welche über die Police unterm 29. März 1895 dem Ver⸗ sicherten einen Hinterlegungsschein erteilt hat, unter⸗ pfändlich hinterlegt. Dieser Hinterlegungsschein ist nach Angabe des Versicherten verloren gegangen. In Gemäßheit des 5 22 der in der Police abgedruckten Versicherungsbedingungen bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis unter der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, als Inhaber des Hinterlegungsscheins sich niemand bei uns melden sollte, der vorbezeichnete Schein als kraftlos gilt und an dessen Stelle dem Ver⸗ sicherten eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. Magdeburg, den 17. Juli 19603.

„Wilhelma“ in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs ˖ Aktien⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor, in dessen Vertretung:

Dr. Jost.

38682 Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 539 V., den wir unterm 25. März 1899 über den von uns für Herrn Carl Ketterer, Gastwirt und Landwirt in Ottenhöfen, aus gefertigten Versicherungsschein Serie A. Nr. 130 672 vom 1. Februar 1896 ausgestellt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hier mit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 15 der Ver— sicherungs bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.

Leipzig, den 1. August 1903.

Allgemeine Renten⸗ Capital und Lebens

versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. (39583

Der von uns unter der Firma ‚Lebensversicherungs⸗ bank für Deutschland“ ausgefertigte Versicherungs⸗ schein Nr. 432 239 vom 21. Mai 1900 über 3000 0 auf das Leben des Fahrradhändlers Franz Heinrich Ferdinand Busse in Lübeck lautend, sowie die von uns unter gleicher Firma ausgefertigten Empfang— scheine Nr. 30 457 vom 14. August 1888 über die Hinterlegung des Versicherungescheins Nr. 181995 über 3000 ½ auf das Leben des Kgl. Forstaufsebers, jetzigen Kgl. Hegemeisters Adolf Carl Gottlieb Neuendorff in Breitebruch, Kreis Soldin, lautend und Nr. 55 906 vom 26. August 18938 über die Hinterlegung des Versicherungsscheins Nr. 305 827

e Artikelnummer 247 und in der Gebäudesteuerrolle Nr. 3662 und ist bei einem jäbrlichen Nutzungs. zu 528 S Jahresbetrag der

Friedrich Wilbelm Ryhiner, früber in burg, jetzt in München, lautend, sind nach bei uns eingegangener Anzeige verloren worden. Die unbe kannten Inhaber dieser Scheine sowie jeder, Rechte an diesen Versicherungen urkundlich ne weisen kann, werden aufgefordert, sich hinsichtlich der Versicherungen Nr. 181 995 u 380 bis 3 L 5. November 190 und hinsichtlich der Ver⸗ sicherung Nr. 305 827 bis zum 20. September 1903 bei uns zu melden. Nach fruchtlosem Ablauf der Fristen werden wir für diese Scheine Ersatz⸗ urkunden ausfertigen.

Gotha, den 14. August 1903.

Gothaer Lebensversicherungeébank a. G.

11 Stichling

aa * 96 *

vorbejeichneten Einlegebuchs aufgefordert, seine Recht spãtesteng im Aufgebotstermine am M 9. März 1901, Vormittag H Uhr, Fei dem Amtsgericht Bremer baden n und dag E legebuch vonulegen, wi kraftlos erklärt werden so Bremerhaven, den 16. Juli 18903 Der Gerichteschreiber des Amtegericht?

rum rumpf,

11 ür

1 Setrtet ar

NUufgebot.

don dem Kaufmann kirchen accer tierten wesenen, angeblich verlorer 101 * beantragt. Der n aufgefordert, spätesteng in dem auf den vember 1902, Vormittage 10 Uhr, unterzeichneten Gerichte Immer Mr beraumten AUufgebetetermine seine und die Urkunde dorjulegen, widr logerflärung der Urkunde erfelgen Cdenfirchen, den 25. Arrl 1 Königliches Amteęgerich Nufgebot.

z K 1 ** 9 11 du .

uber ein don dem Gastwit Frau Karoline gel geschuldeteg Darleba den ibrlich Ha auf Grund der M

über 15 000 S auf das Leben des Kaufmanns Karl Aschaffen

ne

* der Sübn

21 1. Ten

den früberen Magistrats beamten

Alfred Lamprecht, früber in Berlin, jet unbefannten Gbe der Parteien n trennen

r ladet den

1883 eingetragen für die Spar⸗ und Leihkasse in Vöhl. Bei Anlegung des Grundbuchs von Band 11 Seite 164 des Hypothekenbuchs für Höringhausen übertragen am 20. März 1901;

2) der Hypothekenurkunde vom 24. Oktober 1881 über ein vom Schmied Christian Schnatz und Karoline Schnatz in Dorfitter geschuldetes Darlehn von 5100 , verzinslich mit jährlich 50/9, auf Grund der Urkunde vom 24. Oktober 1881 eingetragen für die Spar- und Leibkasse der Herrschaft Itter in Vöhl. Bei Anlegung des Grundbuchs von Band I Seite 71 des Hypothekenbuches für Dorfitter über⸗ tragen am 15. März 1898.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Vöhl, den 14. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

39579 Aufgebot.

Auf Antrag des Gerbermeisters Georg Eichhorn in Marktbreit in seiner Eigenschaft als Abwesen— heitspfleger des am 2. Mai 1857 in Marktbreit ge⸗ borenen, zuletzt dahier wohnhaft gewesenen, nun ver⸗ schollenen Rohgerbermeisterssohnes Georg August Fluhrer, von dessen Leben seit mehr denn 10 Jahren keine Nachricht eingekommen ist, ergeht zum Zwecke der Todeserklärung des Gegtg August Fluhrer mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen die Aufforderung, und zwar:

I) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung in dem angegebenen Umfange erfolgen wird,

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, 4. Mai 19947, Vormittags O Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaal.

Marktbreit, 15. August 1903. K. Amtsgericht.

(L. S.) Knoblach.

388831 Aufgebot.

Die Ehefrau des Magistratssekretärs August Borcholt, Dorothea geborene Steffens, in Wandsbek hat beantragt, den verschollenen Jobannes Albert Steffens, geboren am 8. Dezember 1846 zu Lieth bei Elmshorn, zuletzt wohnhaft in Wandsbek, für tot zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. März 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wandsbek, den 10. August 1903

Königliches Amtsgericht. II.

X. Nachlaßgericht Berlichingen, Amtsgerichtsbezirks Künzelsau. Oeffentliche Aufforderung von Erbrechten.

Der verschollene Josef Jobann b. 23. Dezember 1829, Maurers daselbst,

geb. Bender ist durch Aus Amtsgerichts on erklärt und

16 . 1900 se 11

39582

2

2 * ** *

ittwoch, den

Mererest 19 —*

Vorsñiender Net. Ass. Lieb

Ceffentliche Zustellung.

renn mam

17 1111 1 . 1m. 1, m Wartin, ladet

August Schüler,

e wren im unter d

bemann sie bözlich verlaß erna q der dag Köniallche Amtg gericht iu Pencun 1 Cfitober 1992, Vormittage

imm Zwecke der 8ffentlichen Justellung 3 2 . P * bekannt *cmacht

19 Uhr. wird diefer Lum der Vencun, den 12. Aug ü 23 vabed Rerichtaschreiber deg Köntalichen Amt Ceffentliche JZustellung. Die Frau Glebetd amr recht, geb. Klein, in Berlin, Aleranderstt ) ef bere l 8mächtigter Nechta= anwalt Lachmann, C. Aleranderstr. 38 11, flagt gegen sräteren Faufmann

32981

Aafenthaltä, wegen Gbebruch́, mit dem Antrage, die n und den Bella ten für

Die Rll ermn Verhandlung er des König⸗ and ge ; n Berlin, Grnnerstraße,

2. Stockwerk um, den 289. Cfiober

den allein schaldigen Teil mu er Beklagten n

1992. Vormittage D Uhr, mit der Aufferde⸗

rung einen Ki dem Anwalt mn bestellen

gedachten Gerichte ugelafsenen

Jam Jecke der offentlichen

zur Anmeldung

Dietz von

Pro jesᷣbexollmãchtigter

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 11. August 1903.

(L. S.) Weise, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zip. Kamm. 21. 39406 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kistenmachers Heinrich August Carl Vollbrecht, Minna geb. Kahrs, in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Gildemeister und Schütte in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien wegen bös— licher Verlassung seitens des Beklagten zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er— klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, erstes Obergeschoß, auf Freitag, den 6. November 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 12. August 1903.

Lang fritz, Sekretär. 39407 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter August Christel Diedrich Rippe in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Weber und Dr. Drewes in Bremen, klagt gegen seine Ehefrau Betty Anng Henny geb. Huß, unbe— kannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zu dem zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits, zur Leistung des dem Kläger auferlegten Eides und zur Läuterung des Urteils vom 7. Januar 1903 auf Mittwoch, den 4. No⸗ vember 1903, Vormittags 9 Unhzr, anberaumten Termin vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Dbergeschoß, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bezw. Ladung bekannt gemacht.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 14. August 1903.

Langfritz, Sekretär. Oeffentliche Zustellung.

Frau Wilhelmine Senger, geb. Wellm, zi Vogelsang per Stutthof, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weiß zu Danzig, klagt gegen de Maurer Johann Senger, zuletzt zu Langfuhr wohn haft, jetzt unbekannten Aufentha Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: das zwischen Parteien bestebende der Ehe wird getrennt. Beklagter trägt die chei⸗ dung. Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Hinterhaus, 2 Treppen, Zimmer 27, auf den 12. Dezember 1903, Vor⸗ mittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 5. August 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: (L. 8.) Krüger.

39396 DOeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Heinrich Friedrich Elsner in Seigen 2, Hof 11 Tr., vollmãch⸗ : Justizrat Steinbardt in Danzig, klagt gegen Wilbelmin laner, geb.

P 106 wall Proze .

Loui ö

lung d echtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 7. November 1902. Vormittage 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

Zum Zwecke der

1

Krüger

chreiber des Königlichen Landger

Ceffentliche Justellung. u Wilbelmine Pauleit, geb

2. Pr, Projeßbevollmächtigter im zu Danzig, klagt zen FBendarm Franz Vauleit. n EeF

m 2 ö.

1 W. 1

. 1 6

. Pfefferftadt,

Zimmer 27, auf den 1D. De-

ember 1902, Vormittage 10 uhr, m einen bei dem gerachten Re

—=— *—

2

4 * ) . .

.

n and zerichta

72 81112 1*.

beiterfrau e Sch geb. n Glbing, Altstädt. Grünstraße Nr. N, Rechtganwalt Lewinsobn in gt gegen ibren Gbemann, den Arbeiter be, früber u Glbing, seßt unbekannten tbalte, unter der Bebaurtung, daß er sie am

Mal 19090 böermillig derlafsen babe und für ihren seiner Kinder Unterbalt seit dieser Jeit nicht

mil dem Antrage, die GEbe der 1

den Bellaglen für den schuldigen

Die Klägerin ladet den Gellagien

chen Verbandlung deg Rechtestreitz dor

kammer des Käniglicihen Landgericht ju

den 27. November Igo. Wor-

mittag SH Uhde, mit der Aufforderung, einen bei

Glbing. fla Dime Sch

8 *Ieg

dem gedechten Merichte jugelassenen Anwalt u be⸗

:

w

1

——

.

.

2

K— —Ü—

m

2 .

282 *

*

—— 2

214