1903 / 194 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

x , 7

,

Dresden. . 39502

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

ID auf Blatt 7342, betr. die Firma Max Fischer's Verlagsbuchhandlung in Dresden: Proftura ist erteilt dem Buchhändler Hugo Edmund Schmidt in Dresden.

2) auf Blatt 9772 betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Helbing Alschner in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Töpfermeister Otto Oskar Alschner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Arno Hermann Helbing führt das Handelesgeschäft und die fen fort.

3) au

Dũñũrxen. 39503

In das hiesige Handelsregister Abteilung A. wurde heute unter Nr. 1608 eingetragen die Firma Dürener Kachelofen⸗ und Plattengeschäft, Inh. Carl Drüner, mit dem Sitze in Düren und als deren alleiniger Inhaber der Carl Drüner, Ofensetzer, Düren.

Düren, den 4. August 1903.

Königl. Amtsgericht. 6.

Dũren. 39504

In das hiesige Handelsregister Abteilung B. wurde heute unter Nr. 39 eingetragen die Firma „Dürener Stein und Buchdruckerei Gesellschaft S. Lützeler und Grysar mit beschränkter Haftung zu Düren“. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Drucksachen und lithographischen Arbeiten aller Art sowie Großhandel in Papier. Das Stammkapital beträgt 35 000 „. In Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage von 175090 hat der Gesellschafter Heinrich Lützeler die Maschinen, Werkzeuge und Utensilien des von ihm bisher betriebenen litho—

aphischen Geschäfts in die Gesellschaft eingebracht. Gern, he sind: Heinrich Lützeler, Buchdruckerei⸗ besitzer zu Düren, und Josef Grhsar, Kaufmann in Birkesdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1903 aufgestellt. Jeder der Geschäftsführer kann die Gesellschaft bei Rechtsgeschäften, welche dieselbe ver—= pflichten, allein vertreten, sofern deren Wert 500 M. nicht übersteigt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Juli 1913 beschränkt mit der Maßgabe, daß. wenn nicht bis zum 31. De⸗ zember 1912 die Auflösung der Gesellschaft durch eingeschriebenen Brief verlangt wird, sie sich um 5 Cen verlängert.

Düren, den 12. August 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Eichstätt. Bekanntmachung. 39606

Der Kaufmann Samson Wilmersdörfer in Neu markt i. O hat in Beilngries unter der Firma „Samson Wilmersdörfer“ eine Zweigniederlassung seines unter der gleichen Firma in Neumarkt i. O. betriebenen Kanfektionsgeschäftes.

Eichstätt, 17. August 1963.

Kgl. Amtsgericht. Emden. 139505

In das Handelsregister A. Nr. 23 ist heute zu der Firma:

„S. J. Pels X Ce“ in Emden eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Simon Jacob Pelgs erloschen ist und daß in das bestebende Geschäft, welches seit 19 August er. in eine offene Dandelsgesellschaft umgewandelt ist, der Kaufmann Simon Jacob Pels in Emden als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Emden, den 14. August 1903.

Königliches Amtsgericht. ¶C T oss- Umstadt. 139507

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

LL Am 8. August 1903; Die Firma Georg Müller in Schaafheim ist auf den Kaufmann Wilbelm Schneider in Schaafheim übergegangen. Letzterer betreibt dag Geschäft unter der Firma Gg. Müller Nchflar. auf eigene Rechnung weiter.

2) Am 14 August 1995: Die Maurer Heinrich Rempf, Heinrich Wiedekind, Valentin Schott und Andreas Schott II, alle in Groß Zimmern, betreiben daselbst seit 5. Juni 1902 in offener Handelggesell⸗ schaft ein Baugeschäft und eine Baumaterialien bandlung unter der Firma „Wjede kind R Kempf“ Zur Vertretung der Gesellschaft ist Heinrich Kempf allein ermächtigt, die übrigen Gesellschafter nur in Gemeinschaft ven je wei Mitaliedern der Gesellschaft.

Großb. Amtegericht Groß ⸗Umstadt. Ham bur. 139

Eintragungen in das Sandelsregister des Amtagerichta Damburg. 1992. MNugust 12. Friedrich Lesenberg X Go. es

dels gesellschart ren

berg und

Böttger, wa

erfolgten

Lesenberg aufgel

der genannten

und Passiven übernor

1

04

kurlsten fur diele Firn Adolf Franken. Raufmann, bierselbst

Cent Böttcher A Co. gesellschaft deren Gesekikan nad MW. Dberschützkd wa aut zemachter Anzeige i und die Firma e

anderter Firma f Die an die genan Prekura ist erloschen Hellpern a Cike. Peilrern und Bago Lor bierielbft

Dir * 92

*

=

. ut 1 FJerdinand Vofornn. Ferdinand Pokern

bierselst man n Baan. T

deren Gesellichafter R. G

22

*

M. Bastian waren, ist aufgelöst worden; der beeidigte Bücherrevisor Johann David Ludwig Spiegeler, hierselbst, ist gerichtsseitig zum Liqui-= dator bestellt worden.

Richard Klatt. Inhaber; Richard Carl Johannes Klatt, Kaufmann, hierselbst.

St. Pauli Concerthaus, vormals Hornhardts Etablissement Gesellschaft mit beschränkter

Saftung. .

6 Hesellschaft vertrag datiert vom 31. Juli 03.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der bisher unter der Bezeichnung Hornhardts Etablissement in St. Pauli, Reeper⸗ bahn, geführten Wirtschafts- und Konzertlokali⸗ täten sowie die Eingehung aller damit im Zu—Q sammenhang stehenden Rechtsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt S 200 000, —.

Die Gesellschafter Ernst Burgdorf und August Piepho bringen das laut Kaufvertrag gemeinsam von ihnen erworbene Etablissement nebst allen aus dem Vertrage erworbenen Rechten und Pflichten ein.

Die Gesellschaft übernimmt das Etablissement mit allen Aktiven und Passiven dergestalt, daß der Betrieb vom 1. Januar 1903 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist und alle von Ernst Burgdorf und August Piepho in Ansehung des Etablissements vorgenommenen Handlungen und Rechtsgeschäfte seit dem 1. Ja⸗ nuar 1903 von ihr genehmigt werden.

Der Einlagewert des Etablissements wird in Gemäßheit der Bilanz pr. 1. Januar 1993 für Ernst Burgdorf auf 6 42 000, und für August Piepho auf „S 20 000 festgesetzt.

Diese Beträge werden auf die Stammeinlagen angerechnet. ;

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit dem anderen, oder, wenn ein Prokurist bestellt ist, in Gemeinschaft mit diesem berechtigt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.

Zu Geschäftsführern sind August Laurenz Wil⸗ helm i . und. Johann Heinrich Ernst Burg⸗ dorf, beide hierselbst, bestellt worden.

August 14.

C. H. B. Honsbein. Das unter dieser Firma von C. H. B. Honsbein geführte Geschaͤft ist am 14. August 1900 von Martha Auguste Amanda geb. Harders, des C. H. B. Honsbein Ehefrau, hierselbst, übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des is herigen Geschäftsinhabers sind von der Erwerberin nicht übernommen worden.

Carl Heinrich Bernhard Honsbein ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Senger Janssen. Bezüglich des Inhabers F. G. H. Senger ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.

„Juventa“ Brunnen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung, zu Hitzacker mit Zweig niederlassung hierselbst. Die an Walter Albert Moritz erteilte Prokura ist erloschen.

Norddeutsche Manzanil Fabrik von Robert Held. Inhaber: Johann Franz Robert Held, Kaufmann, hierselbst.

R. Fritz Co. Diese offene Handel sgesellschaft, deren Gesellschafter R. G. Fritz und F. F. Krause waren, ist durch den am 14. August 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters F. F. Krause aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten R. G. Fritz mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Reinhold Freygang. Inhaber: Reinhold Frey— gang, Kaufmann, hlerselbst.

Hermann Priester. John Conrad Herrmann Witt und Carl Heinrich Pauck genannt Giesecke sind zu Gesamtprokuristen für diese Firma bestellt worden

Heinrich Dietel. Diese Firma ist erloschen.

Sternolit · Gesellschaft mit beschränkter Daftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juni 1903 ist der Sitz dieser Gesellschaft von Dresden nach Hamburg verlegt worden

Die Rechtsverbältnisse der Gesellschaft sind die folgenden

Der Gesellschafte vertrag datiert vom 17. De—⸗ ember 13958 mit Abanderungen dom 7. Januar 1899, 4. Februar 1899 und 19. Juni 1903

Den Gegenstand des Unternehmeng bildet der Vertrieb eines Fußbodenölg, genannt Sternolit, don Arraraten, die jur Benutzung der selben

rwendet werden, und zwar in den Ländern

öl Desterreich Ungarn, Rußland, Däne⸗ en, Norwegen und Schweiz.

des Geschäftebetriebeg auf

in Zusammenbang stebende

eschäfte mweige und auf andere

rg 11 ö wn 7 ' ven erblich n Und bãuslichen 15

efübrer ist

Oandeleregister. . . 221. Firma C. Hertel R Zohn, Ganau.

Friedrich Wiülbelm Flobr in wesene Prokura ist dadurch erleschen August 190 Königliches Umtegericht. 5.

26 129 Manno ver. Befanntwachuung. 139305

Im biest gen Handelgrenister Mbtellung A Rr 154

1 = 2 ö Leute ja der Ftrwa Heinrich G. M. Mvar. Hannover, eingetragen Der bieberige Geiellicharter

aufwann Far Srarkabl it alleiniger Jnbaber der

Firma. Die Geil daft i angeln Oannover 1 unn Rental. Umtegerich. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 39313 Im hiesigen Handelsregister Abtellung A. Nr. 2401 ist heute zu der Firma Wagener's Conditorei u. Marzipan Fabrik Frieda Wagener in Daunover eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 14. August 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 39314

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 1705 ist heute zu der Firma. Gebr. Sparkuhl in Dannover eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Sparkuhl ist , . Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Hannover, 14. August 1903.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 39315 Im hiesigen Handelsregister Abteikung A. Nr. 2105 ist heute zu der Firma Theodor Sparkuhl Co in Hannover eingetragen; Die offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Hannover, 14. August 1903. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 39306 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 2472 eingetragen die Firma Fritz Beiderwellen, Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Beiderwellen in Hannover. Hannover, 14. August 1903. Königl. Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 39307 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 2473 eingetragen die Firma: Erwin Giffhorn, Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Erwin Giffhorn in Hannover. Hannover, 14. August 1903. Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 39308 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 2474 heute eingetragen die Firma: Hermann Griebenom, Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Griebenow in Hannover. Hannover, 14. August 1903. Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 39309 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 2475 heute eingetragen die Firma: Eugen Rusche, Hannover, und als deren Inhaber Kauf— mann Eugen Rusche in Hannover. Hannover, 14. August 1903. Königl. Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 39310 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 2476 heute eingetragen die Firma Johann Nitsche, Hannover, und als deren Inhaber Kauf— mann Johann Nitsche in Hannover. Oannover, 14. August 1903. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 39311 Im biesigen Handelsregister Abtellung A. Nr. 2477 ist heute eingetragen die Firma Max Otto in annover und als deren Inhaber Kaufmann Max Otto in Hannover. Hannover, 14. August 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Betfauntmachung. 39312 Im hiesigen Handeleregister ist heute in Ab- teilung A. Nr. 2478 eingetragen die Firma: G. Kronheim R Ce, Bannover. Inhaber derselben sind: 1) Ebefrau des Kaufmanns Kronheim, Guiller⸗ mina geb. Thordsen, Hannover. 2) Witwe des Kauf⸗ manns Kahle, Florentine geb. Wimmer, Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1903. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. HSannover, 14. August 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hattingen, Runr. Bekanntmachung. (39509 In dag Handeleregister Abteilung A. ist bei der Firma Karl Kohl Hattingen a. d. Ruhr ein— getragen: Die Firma sowie die Prokura deg Franz Laumen sind erloschen. Hattingen, 13. August 1903. Königliches Amtsgericht. Herford. Betanntrmachung. 3951090 In unser Handelgregister Abt. A ist unter Nr. 381 die Firma Tabak Auclese Johann . Stedeseder in Herford und alg deren Inhaber der Tabaffabrikant Jobann Konrad Stedefeder zu Herford beute ein-

getragen

Herford.

Bekanntmachung. 39511

In unser Handel eregister Abt. A ist unter Nr 68

kei der Firma Joh. Stiegelmeyer a Cin mn Herford beute eingetragen zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— Albert Dörnte su Herford berechtigt. Herford, den 135. August 1803 Königlicheg Amtogericht. Hirschberg, Sehles. 139512

Im Handelgregister A. unter Nr. 71 ist Kei dei

Firma „Teumer A Gonsch“ in Oirschberg ein etragen, daß dem Friedrich Teumer daselfst Prekur gniß zur Veräußerung den Grundstücken erteilt ist Hirschberg i. Schles. den 13. Augast 1899 Königliches Amtagericht

ind Welaiftun nn 19 1

8m

unterieichneten

ö rie irma

nen. ü Ftennsi Gericht? iii beute einoetronen n N. Longolsiue n Kahla cricsen ssi

am 15. Anaust 1993 gericht. Mt. 3

ö

236131

1x des naler die Firma Nichard

P 1 1 21 1 * al 1 1* 8 bab 1

dard Glasat, Dreaist in Kaba, eingetragen

15. An zast 1903 Derjeglicheꝛ Nmtegeriht M t 3

.

i bene

dir Firn Marian Grudzineri!

deren Jnubaker der Gastaeirt und

aufwann Marlan rudert ia alm ciagctrasen

J

teten.

.

ö wameim., nein.

Angegebener Geschäftszweig: Material⸗, Gastwirt⸗ schaft und Schankgeschäft. ann Kulm, den 12. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Kulmsee. Bekanntmachung. 39522]

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist heute unter der Nummer 53 die Firma Max Welde in Kulmsee, Inhaber Fabrikbesitzer und Zimmermeister Marx Welde in Kulmsee, eingetragen worden.

Kulmsee, den 13. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Langensalrxa. 39523

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Hermann Beyer G Söhne (Beyer C Mann) heute folgendes eingetragen worden: Die Witwe Jenny Mann, geb. Fleischer, zu Langensalja ist an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Dr. Georg Mann in die Gesellschaft als persönlich haftende Gefell— schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder einzelne der Gesellschafter ermächtigt.

Langensalza, den 15. August 19503. Königliches Amtsgericht.

Lęeipzig. 39524

Auf dem die hiesige Firma G. A. Martin be— treffenden Blatt 8450 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber Herr Emil August Höhne ausgeschieden und der Kaufmann Herr Moritz Holzhäuser in Leipzig Inhaber ist, sowie daß die Firma künftig E. A. Martin Nachf. lautet.

Leipzig, den 15. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. IB. Lichtenstein. 39525

Auf Blatt 210 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Steinkohlenbauverein Hohn⸗ dorf in Hohndorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Bergdirektor Gottlieb Liebe in Hohndorf aus dem Vorstande auegeschieden und an dessen Stelle der Bergdirektor Heinrich Franz Robert Krug in Oelsnitz i. C. getreten ist.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein, am 5. August 1903. Luckenwalde. Bekanntmachung. [39526

In unser HYandeltregister A. ist am 1. August 19035 zufolge Verfügung vom 30. Juli 1903 unter Nr. 224 folgendes eingetragen worden:

Firma Wilh. Freese, Luckenwalde. Inhaber Wilhelm Freese.

Luckenwalde, den 1. August 1903.

Königl. Amtsgericht. Ludwigsburg. 39527 K. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafte⸗

firmen, wurde heute eingetragen:

. .

ö. Zu der Firma Gebrüder Müller in Ludwigs—⸗ urg:

Mit dem 1. Juli d. J. ist der Teilhaber Emil Müller aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind als neue Teilhaber eingetreten Ludwig Heyl, Kauf⸗ mann, und Otto Müller, Chemiker, beide hler.

Den 12. August 1903.

Landgerichtsrat Schwartz. Melle. 39532]

In Das Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 95 des Registers eingetragen die Firma:

Gummiwaren ˖ Fabrik bei Melle Wortmann X GC. Bösch mit dem Niederlassungsorte Bakum⸗Melle und als deren Inhaber: 1) Kaufmann Tarl Wortmann,

2) Kaufmann Carl Böosch beide in Bakum.

Offene Handelggesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. August 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig er mãchtigt.

Melle, den 1. August 18903.

Königliches Amtsgericht. I. Memmingen. Bekanntmachung. 39608

De Firma aver Glogger in Günzburg a. D. ist erloschen.

Memmingen, den 11. August 1993.

Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 39609 Die Firma Lorenz Hirn, Holjbändler in Günz⸗ aeg. sst erloschen. emmingen, den 11. August 19903. Kal. Amtagericht. wernin. Belanntimachung. 1393311 In das biesige Handeleregister X. ist bei Nr. 86 andel s gesellichaft unter der Firma Herz beute eingetragen esell haft ist durch Augscheiden don Her und Isider Weil u Merzig aufgelost

Der FKtaufmann Meier Weil ju Merzig setzt dag Geschäft unter der bigberigen Firma fort.

Merzig, den 19. August 18903

Könialliches Amtaanericht. Wernia. Befanntmachung. t Unter Nr. 119 des Handeleregist AX. wurde

beute eingetragen die Firma Isidor Weil mit

.

Niederlafsung und Sig in Mer ig und al deren

.

Inhaber der Kaufmann Isider Well daselbst. Merzig. den 10. Angust 1903 Könlgliches Amtegericht. 139533 In unser Handelgregister Abt. A. ist eingetragen

wotden

1

.

7 neten

1 J ]

1 Bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma TZche ffel Tie“ n Mülheim a. NMhein am 23. Juli 1903

Fräulein Pauline Scheffel, obne Stand, za Maälbeim a. Rbein ist Prefura erteil 2) Bei der nater Nr. 6G eingetragenen Firma

Oermann Golsdschwaidt“ mn Mülheim a. Rhein

am 4. Angast 190 Die Firma H erloschen Müldeim, Rhein, den 18. ez 1803. Real Nmtaeeriht. Akt. 1 walweim Mann. 610] In dar Fandeltrernter it bei der Firma Miun⸗ heimer Malssakrit Rufferath und Tzchelg eh.

m. b. G. , Mülildeim, Mudr, naler anderem

felgen des eingetragen

E. Hestellaag deg aufwand KRarl Schell. Kit Dieser Teil der Kelaantmachang fst maß keien: Die Bestellaag deg

wit ertu fen trrtůmlich

KRaatersna Nadel f Schele it neiderrufen

Maldeimm, Munde, den 19 agent 18903. Re ntelihes ate gericht

Mülheim, Ruhr. . . 395634 In das Handelsregister ist bei der Firma Win helm Georg Bütefür zu Mülheim, Ruhr, ein- getragen . Die Firma ist erloschen. Mülheim, Ruhr, den 12. August 1963. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. ö 39535 In das Handelsregister ist bei der Firma Oskar

Johann Natorp zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Prokuristen Holtschneider und Tellering find

zusammen legitimiert, die Firma zu zeichnen.

Mülheim, Ruhr, den 12. August 1963.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 39536

In das Handelsregister ist bei der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Mülheim, Ruhr, eingetragen:

Dem Kaufmann Emil Betz zu Heilbronn und dem Kaufmann Karl Buschmeyer zu Stuttgart ist Gesamt⸗— prokurg erteilt in der Weise, daß diese Perfonen berechtigt sind, zusammen oder je einer derselben mit einem bereits bestellten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Mülheim, Ruhr, den 14. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Vürnbers. Handelsregistereinträge. 39537

N. Lerchenthal Soehne in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich am 27. Juni s5os durch das Ableben des Gesellschafters Heinrich Lerchenthal aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Sigmund Lerchenthal übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

Schwabacher Nadelfabrik Friedr. Serold in Schwabach. K .

Die Firma wurde gelöscht..

3) Nürnberger Blechdosenfabrik Keim

Co. in Nürnberg. Der Gesellschafler Benno Hellmann Kaufmann in Nürnberg, ist unterm 1. August 1903 aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gefellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort.

Martin Beyerlein in Schwabach.

Das Geschäft ist am 1. Januar 19655 auf den Kaufmann August Dasch in Schwabach über— gegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Friedr. Bachmann in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

Nürnberg, 12. August 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Vürnhbenrg. Handelsregistereinträge. 39538

M. Ellern Sohn in Nürnberg.

Der Kaufmann Siegfried Ellern in Nürnberg ist am 1. Juli 1903 aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Kaufmann Alfred Ellern in Nürnberg als vollberechtigter Gesellschafter einge⸗ treten.

Müller Ziegler in Nürnberg.

Die Firma ist erloschen.

) KAunstgewerbliche Metallwarenfabrikt Orion Georg Friedr. Schmitt in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Friedrich Schmitt in Nürnberg ebenda eine kunft' gewerbliche Metallwarenfabrik.

Frin Sametreuther in Schwabach.

Die Firma wurde geloͤscht.

Nürnberg, 15. August 1903.

K. Amtsgericht. Plauen. 395391

In das Handels register ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 19438 die Firma Cokar Breitfeld in Plauen und als Inbaber der Bauunternebmer Ernst Ogkar Breitfeld daselbst;

auf Blatt 19198 die Firma Felix Wolf in Plauen und als Inhaber der Baumeister Felir Albert Walther Wolf daselbst;

Su Blatt 19590 die Firma Sermann Schweizer in Plauen und als Inbaber der Kaufmann Ernst Dermann Schweizer daselbst.

Angegebener Geschäftsjweig: ju a. und b. Bau— er haft, zu c. Bierverlag und Mineralwasserfabri⸗ Vlauen, den 17. August 1903.

Das Königliche Amtegericht. Recklinghausen. 39541

Unter Nr. 203 des Handelgregisters A. ist beute

Firma G. Homberg, Herten, und als deren Inbaber der Fouragebändler Gustav Vomberg in Verten eingetragen

Necklinghausen, den 5. August 19903

Königliches Amtsgericht. Reichendach, Vonti. 1895642

u! dem die Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dreeden in Reichenbach betreffenden Blatte 5 deg biesigen Handelgregisterg ist beute n getragen worden: Dag Vorstandsmit glied, der kellvertretende Direktor Karl Richard Rotte int

erstorben

Reichenbach, am 15. August

Königlich Sächsisches Amtagericht. neiehendach, Vogt. [3953]

Ja dem biesigen Handelgzregister ist beute die auf tt n eingetragene Firma Carl Seyserth in NVeichenbach elescht werden

Reichenbach, am 18. August 1993.

K äniglich Sächsisches Amtegericht. de nwarnenbern. 139545] Aat Blatt 236 deg Handelsregtsters, die Firma · Winlam Güändel in Schwarzenberg ke reo end ist keute eingetragen worden, daß der In= aber Derr Guard William Gundel aungeschiede Frau ungute Dulda verebel. Gäandel, geb.

9er Sretichae der, in

2c war zenkerg. am 14. August 1903 Räanlaliches Amtegericht. dee la n. Be tannutmachung. 139516 Unser Handeltregister Abteilung A. Ii beute er mr, 7 die Firma Theodor Meiner in Kienitz a. CO. alt dem Inbaber Taufmann Theodor Nehaer a Riensz a D esngetrazen werden Deelom, den II. eau 1M Renis. Umteaericht. ta raara. E. Boss? Mater Nr. 1893 anscreg Dandeleregissers A. M bene e ran, J. Meyer bierfeibr“ ein getragen ö De Firma laatei eh . Meyer Inh. Water Meyer. Jababer der Men ss der Ran. n Walter Meer bierscitfsi. targard J. era, den, 1. Uagast 10 Ral. Nmnaerihi. Ai. .

der

Stolp. Bekanntmachung. 39548 In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma Dannemann . Wölkerling unter Streichung

des Kaufmanns Hermann Hannemann hier folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Wölkerling ist alleiniger Inhaber der Firma. Stolp, den 13. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Tapiau. 39354 In das Handelsregister Abteilung A. ist eingetragen: Ur, 27 die Firma J. staempfer Tapiau. Inhaber: Kaufmann Paul Kaempfer in Tapiau. Nr. 28 die Firma Oito Bierwerth Nachfl.

Tayiau.

Inhaber; Fritz Horn in Tapiau.

Nr. 29 die Firma Minna Kurbjuhn Tapiau. Inhaberin: Frau Minng Kurbjuhn in Tapiau. Nr. 30 die Firma Emilie Rosenbaum

Tapiau.

Inhaberin: Frau Emilie Rosenbaum in Tapiau. Nr. Il die e,. Endom & Jacobi Tapiau. Inhaber: Gustav Neumann in Tapiau.

Nr. 32 die Firma Marie Debler Tapiau. Inhaberin: Fräulein Marie Debler in Taviau. Ur; 33 die Firma Emil Borbe Tapiau. Inhaber: Kaufmann Emil Borbe in Tapiau.

Nr; 34 die Firma Ernft Boehnke— Tapiau. Inhaber: Kaufmann Ernst Boehnke in Taplau. Nr. 35 die Firma August Konopka Nach⸗

folger Tapiau.

Inhaber: Carl Wiese in Tapiau.

Nr. 36 die Firma Robert Henning Tapiau. Inhaber: Buchhändler Robert Henning in Tapiau. Ur. 37 die Firma Paul Gefgeller Tapiau. Inhaber: Kaufmann Paul Gefaeller in Tapiau. Nr. 38 die Firma Dampfmeierei Tapiau

Surka Sekat.

Inhaber: Meiereibesitzer Hurka Sekat in Tapiau. Nr. 39 die Firma Geschwister Reuter

Tapiau. .

Inhaber: Fräulein Marie Reuter, aw Fräulein Anna Reuter, Tapau.

Ur. 40 die Firma Carl Koenig Tapiau.

Inhaber: Kaufmann Carl Koenig in Taplau.

Nr. 41 die Firma Geschwister Bierkandt Tayiau. Inhaber: Fräulein Helene Bierkandt, Jan ; Fräulein Bertha Bierkandt, 7 Tapiau. Nr. 42 die Firma Friedrich Zacharias jun. Tapiau. Inhaber: Kaufmann Friedrich Zacharias junior in Tapiau. Nr. 43 die Firma Hermann Schmiedefeld Tayiau. Inhaber: Kaufmann Hermann Schmiedefeld in Tapiau. Ur. 44 die Firma Anna Zacharias Tapiau. Inhaberin: Fräulein Anna Zacharias in Tapiau. Vr. 45 die Firma E. Scheffler Tapiau. Inhaber: Kaufmann Max Albat in Taplau. Die bisher eingetragenen Firmen: Nr. 1 J. G. Olck Tapiau, Nr. 3 G. Doth Garbeningken, Nr. 8 E. Loenhardt Tapiau, Nr. I7 J. F. Derrmann's Nachfolger Tayiau, Nr. 2? M. Wolff Tapiau, 33 O. Sekat Langendorf, 32 Benj. Moses Tapiau, tr. 416 A. Petter Goldbach, r. 1 Th. Hoffmann Juh. Arthur Strauß, 59 Sdermann Seidler Tapiau, S8 L. Lichtenstein Tapiau, 69 G. Grohnert Vregelswalde sind von Amts wegen gelöscht. Die im Prokurenregister für den mann Noah Wolff in Taxiau für die Firma M. Wolff und n Taxpiau für die

1d 6 eingetragenen

1 .

Prekuren sind gelöscht. Tapiau, den 15. Juli 1903 Königliches Amtegericht

Traunstein. Befanuntmachung. 139356 Unter der Firma. „Kurhaus Achselmannstein Denriette Diwischofeth'e Erben“ mit dem Sitze in Reichenhall betreiben die drei Erben der am 15. Juni 1902 verstorbenen Henriette Diwischofekr Besitzerin des Kurbauseg Achselmannstein, n 1) Frau Gugenie Apit

haft in Nürnberg

8 genannte Die Firma wird schaftlich vertreten Traunstein, 109 Anaust 199 Kgl. Amtegericht Registergericht

Tranunsteim. Befanntæmachung.

Im dies gerichtl. Handel e reg. wurde Firma „Therese Vauli“ KRolenial- Modewarengeschaft Laufen a. 2. Therese Pauli, Caufmanng- un Laufen a. S

Traunstein, 109. uagust 1803

Rol. Amt gericht. Renistergericht.

Urach. &. Württ. Amtegericht Urach 011 In das Handelsregister für Ginfelirmen sst be er Firma Nr. 177 Christian Sanur, Mann nd Wollwarengeschäft in Urach, eingett Die Firma ist Auguf 10n Inbaberẽ S rristia

er mn

einn

Sto. Amte richter Linder.

Vorsfelde.

Im biesigen Fandelerenisler it u Fel 48 am 10 Nagust 1g eingetragen werden die Firma Kühlhern und Berthold, ale deren Ja. aber der Kaufmann Oekar Rüblbern und der Ran. mann Uurel Gertbheld, beide bierfelbst, und alz Dri der Nieder lassun Borefelsde.

In Spalte V daselkft it vermerkt: Offene bandel gaesellichaft, begeneen aa 7. Nau 18990 ur Vertretung der Geellich aft stad kee Mesell- schafter, nad near feder für sich sedech alt den im

Ge elschaft vertrage enthaltenen Beschränkungen be⸗ fugt. Vorsfelde, den 11. August 1903. Herzogliches Amtsgericht.

Lämmerhirt. Waiblingen. 39612

s. W. Amtsgericht Waiblingen.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band 1 Blatt 36 ist heute bei der Firma G. Häcker, Kunstmühle in Waiblingen, einge⸗ tragen worden:

Die seitherige Teilhaberin Pauline Häcker Witwe hier ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an ihrer Stelle Ernst Häcker, Kunstmüller in Waiblingen, dessen Prokura damit erloschen ist, eingetreten.

Den 14. August 1903.

Amtsrichter Gerok. Weimar. 39550] In unser Handelsregister Bd. 1 Abt. B. Nr. 3 ist bei der Firma Thüringer Musterlager in Weimar folgender Eintrag bewirkt worden:

Der Faufmann Albert Kahl in Weimar ist zum dritten Vorstandsmitglied gewählt worden.

Weimar, den 15. August 1563.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Weissen tels... 39551

In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 14. August 1903 eingetragen: Rr. 350, Firma Georg Völkel, Weißenfels, Inhaber Schuh— fabrikant Georg Völkel daselbst; bei Nr. 343, Firma Völkel Junge in Weißenfels: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Werder, Havel. Bekanntmachung. 39552

In unser Handelsregister Abteilung B. ist unter Ur. 2, betreffend Werdersche Straßenbahn Aktiengesellschaft, folgendes eingetragen;

An Stelle des Direktors Adolf Plettenberg ist der Direktor Adolf Schultze zu Werder in den Vorstand eingetreten.

Werder, den 14. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Wismar. 39553

In unser Handelsregister ist heute die Firma „E. Suss mann“, Zweigniederlassung in Wismar, Hauptniederlassung in Schwerin, eingetragen mit dem Kaufmann Adolf Sußmann und dem Kaufmann Salld Salomon, beide zu Schwerin, als Gesell—⸗ schaftern. Die Gesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 1. Dezember 1884.

Wismar, den 14. August 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Wittenberg, By. Halle. 39554

Das unter der Firma E. Heintze hierseibst be— stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann E. Heintze hierselbst wieder übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 15. August in das Handelsregister ein- getragen.

Wittenberg, den 15. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Witrenhausen. 39555

In das hiesige Handeltsregister Abteilung X. unter Nr. 58 ist am 17. August j903 folgender Eintrag bewirkt worden:

Firma: W. Linnenkohl Æ Ce zu Unterrieden.

Inhaber: a. Fabrikant Wilbelm Linnenkohl und

b. Kaufmann Gustav Ludewig, zu Unterrieden.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1902 be— gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide In⸗ haber ermächtigt.

Witzenhausen, den 17. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. I. Twichkan.

Auf Blatt 1397 des Handeleregistere, S. Theodor Teichmann in Zwickau beit e eingetragen worden * 3

Zwickau, an

Genossenschaftsregister. nerlim. 39557 In unser 0, ist ber .

Merit n nba 28 1.15 J. 6 Borstant 111

n, 1 ugn nalen Meerg 8961 Feilen Königliches Amtagericht Abteilung 88

Fichatatt. Befanntmachung. 599 Betreff Gabtung der Moltereigenossenschafi Bergen in Mittelfranken e. G. im. u. O. Durch Statut vem 23. Juli 1903 mit Nachtrag dem 8. Uuguast 1803 bat sich unter der Firma „Molkereigeno senschaft Bergen (Mr), ein. etragene Genofenschaft mit unbeschraänkter . aftyflicht⸗ mit dem E ißze in BVergen in Genessenschaft gebildet Hegenstand des Unternebmeng ist die Erbauung. cb einer Molkerei auf gemein⸗ Durch Geschluß

kann der Geschäftebetrieb

md Gefabr

aug gebenden öffent.

rfelgen nnter der Firma

mei Vorstands.

mitalledern nnd stad semwelt dieß nach Mesch eder

Statut erferderl h it, tn WMeifenbarger Wechen⸗

blatt dsfentlih bekannt ja geben

Die Wilenerflirang und Jeichaang für die Ge-

neffenschaft erfelat darch nel Uerffandgastalkeder

Die Jeihaang geichiekt in der Weise, das die

Fier, der Firma der Gene ffenschaft 1orr Nameneunkerschtit beißen Vorstande mitalledet sind

1 NDanl Derner, Gierkraser ja Gergen, al

Nereintr erte bet,

2) Georg Rabus, Oekonom zu Bergen, als Stellvertreter des Vereins vorstehers,

3) Georg Lehmeyer, Oekonom zu Bergen.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist' während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eichstätt, den 11. August 1963.

Kgl. Amtsgericht. Eitorf. Bekanntmachung. 39591

In unser Ger fie g, heute 9 Nr. ö betreffend den Mucher Darlehnskaffenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht zu Much, eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Johann Hubert Scheuren, Pfarrer, zu Much wohnhaft ge⸗ wesen, Rektor Rudolf Raffsiefen zu Kreuzkapelle als Vereinsvorsteher gewählt worden.

Eitorf, den 15. August 1563.

Königliches Amtsgericht. 1. Halberstadt. 39592

Bei dem Genossenschaftsregister Nr. 12 verzeichneten Consum Verein für Derenburg u. Umgegend, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Derenburg, ist heute folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des Geschäftsführers Friedrich Dillge ist der Schuhmachermeister Heinrich Gehrke zu Derenburg als Geschäftsführer gewählt. ;

Halberstadt, den 13. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Küstxin. 390901

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 13 Vorschuß⸗Verein in Fürstenfelde e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:

Der Kürschnermeister Emil Schulz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feiner Stelle der Lehrer Bernhard Hildebrand als Rendant in den Vorstand gewählt.

Küßftrin, den 11. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Lissa, Ez. Posen. 39593

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei der Genossenschaft „Beamten Woh⸗ nungsverein Lifsa i. P. Eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ fol gendes eingetragen worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1903 erfolgt die Beschaffung von Woh— nungen nur für die Familien unbemittelter Mit— glieder. Die Veröffentlichungen erfolgen unter der Firma im Lissaer Tageblatt zu Lissa und dem Raiffeisenboten zu Posen.

Lissa, den 11. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Vürnberg. 39594 Genossenschaftsregistereintrag.

Im Genossenschaftsregister wurde am 14. August 1903 eingetragen die „Einkaufs vereinigung Nürnberger Kolonialwarenhändler, einge— tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft— pflicht“ mit dem Sitze zu Nürnberg.

Das Statut datiert vom 14. August 1903.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf der zum Betriebe des Detailhandels in Kolonialwaren und verwandten Artikeln erforderlichen Waren, sowie die Abgabe solcher an die Mitglieder unter Festsetzung eines vom Aufsichtsrate zu be— stimmenden Mindestdetailverkaufepreises derselben.

Die Genossenschaft kann sich auch an Submissionen beteiligen und auch sonst, jedoch nur im großen, Waren an Nichtmitglieder abgeben.

Die Haftsumme jedes Genossen ist auf 200 4 festgesetzt

Rechtsverbindliche Willenserklärungen für die Ge nossenschaft erfolgen durch jwei Vorstandèmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ibre Unter⸗ schrift beifügen.

Deff entliche Bekanntmachungen erfolgen im Fränkischen Kurier und im General-Anzeiger.

Vorstandsmitglieder sind: Lore steber, Simon Scheidig Kassier, Alfred Rauch, Schriftfübrer, sämtlich Kaufleute in Nürnberg

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäb der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nürnberg, 15. August 1903

Kgl. Amtsgericht. HKonnebnrz. Befauntmachung. 139595

In das biesige Genossenschaftgregister ist bei Nr. 2, betreffend den „Consumwerein zu Völzig, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Oaft⸗ pflicht“, beute eingetragen worden, daß durch Be— schluß der Generalversammlung vom 5. Juli 19

a. die Firma in: „Konsum. und Vroduktiv-⸗ verein für Volzig und Umgegend. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ andert ist,

) Linn ner Lindner,

Konkurse.

merlin. 14431

Ueber da Vermögen der Berliner Garmonium Fabrif. Gesellschaft mit beschrünkier Oaftumng u Berlin. lerandrinenstraße T2. IR eue Nach mittag 121 Uhr, den dem Königlichen berichie J Ja Berlin dag Renkuredertabren ers Nrw alter Faufmann Brinckmerer Glaudiuestr. J urs

Grste GIzubiact-

derlararalun am RN. September 19909, Bor- wittage 19 Uhr. Prüsangetermin am ga. Mo- vember 19g. Bormittag« II Upyr, m, r. richt ne baude, Mesterstraf 77 7SJ3 IM Trerren, immer 14. Offener Urrest mit Anker ih Hie 15. Ofteber 1903

Gerlila, den 17. Augast 18903

Der Gerichte chreier des hn lalichen wteeericht⸗ J. Abteilung 81.

mer iin. Rontureverfahren. 1

erer dae Nermbern der 2clgctermeihers Wilde tea Schuger Oohbenschdabansen, Berliner Straße 62. i beute, am 14. Nugust 1803.

. x 2

n

m e, 8

r ——

6 K 2

ö. 2.

e

ö