1903 / 194 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

r

w Q ö

w

.

ö

e e e r en, me ,. 1 /

Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. heute, am 15 August 1903, Vormittags 10 Uhr,

Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin. Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Ronkursforderungen sind bis jum 24 September 1993 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Besteslung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §S 132 der Konfursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. September 1903, Vormittags LEH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Oktober 1903, Vormittags 113 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, Zimmer 22, Termin anberaumt. Offener Arrest mil Anzeigepflicht bis 13. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin.

PDũuüsseldorr. Konkursverfahren. 39458

Ueber das Vermögen bes Kaufmanns Gerhard Buunurmann in Dilsseldorf, Inhabers der Firma „G. Buurmann“, Ros senst. 58, ist heute, am 14. August 19803, Nachm. Uhr 36 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Hi sen walt Bewerunge, Düsseldorf, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Sep iember 1963. Erste Gläubigerversammlung am EH. September 1903, Vorm. E11 Uhr, sowie allgemeiner ri en gslermin am 2. Oktober L903, Vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt. Raiser Wilhelm. Str. 12, Zimmer 7.

Königliches Amte ericht in Düsseldorf.

Frank fart, Main. 39459

Ueber das Vermögen des Schreiners Hermann

ildebrandt von Eschersheim, zur Zeit mit un— ekanntem Aufenthalt bwesend, ist heute, am 15. August 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurs berwalter: Rechtsanwalt Lion hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. September 1903. Erste Gläubigerversammlung 2. September 1903. Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin am 29. Oktober 190, Vor mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Ok— tober 1903. (33 N. 6103.)

Frankfurt a. M., 15. August 1393.

Der Gericht schreiber Föniglichen Amtsgerichts,

Abt. Bocken deim.

Hol. Betauntiachung. 39468 Das K. Amtsgericht Hof bat am siebzehnien August 1803, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Peter Fun in Hof, Bahnhofstraße 8, das Kontr re verfahren eröffnet, offenen Arrest mit zweiwöchiger Anzeigefrist erlassen, zum provisorischen Konkursverwalter den Kommissionär Friedrich Egloff in Hof ernan utz Wahlter min über die Fragen der 132 mit 137 K. O. auf Samé—⸗ tag, den 29. August 1933 Näachm. 3 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Sametag, den 19. September 19093. Nachm. R Uhr, im hiesigen Zivilsitzungssaale besiimmt. Die Frist 6 Anmeldung der Konkursforderungen endigt am 7. September 1993. Sof den 17. August 1903. Gerichtejchteiber des Kgl. Amtsgerichts. Dutsch.

Königsberg, Pr. Kstonkursverfahren. 39451]

Ueber das Vermögen der Kauffrau Margarete Kellotat, in Firma Engin Muaknrin, in Rönigsberg in Pr., Weißgerberstraße 23, ist am 15. August 1903, Re n fer 56 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann v. d. Ley bier, Kesselstraße 2. Anmeldefrist für die Konkurs forderungen bis zum 12. September 1903. Grste Gläubigerversammlung den 15. September 1902, Vormittags O Uhr, vor dem unter xeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Allgemeiner Prũfungetermin den 22. September 1903. Vor mittag 9 Uhr, im n. Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Sertember 1903.

Königeberg in Pr., den 18. August )

Königliches Amtenericht bieilu

Leinzin.

Ueber das Vermögen des Kausmanns Emil Grünebaum, Inhabers eines Aifenide⸗, Glae⸗ und Porzellanwarengeschäfte unter der Firma Gmil Grüne baum in Leipzig, Katharine en r. 16 11 Wobnung daselbst, Leibnijsir. 2 il, ist beute, am 17. August 19 ; Nachmittag 15 Uhr, das 38 onkurg. verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechte. anwalt Dr. Schr vier in Leiprig, Wabltermin am 8. September 19603, vormittag 11 uhr Anmeldefrist biz zum 23. Sertember 1903. Prüfung jermin an G. Cttober 1902, Vormittage 1 uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bie mam 17. Sertember 190

Konialsche A ui sgericht Leipzig. Abt. II A., Nebenfteii⸗ Johanns gasse 5, 1. den 17. August 1803 1 ühbech. 399721

neber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Rarl Johann Ticoder, * ese Lübeck, Fleich⸗ bauerstraße 5d. ist 1903, Nachm 9 30 Uhr das Conk fur .

Rete anmali a. in * Anmelde un bis zum 21 1893. rn Gin glammluan. 6. Scytᷣ mer 19902. 9 361 uhr Zimmer Nr ; allgem. Prũfungetermin 8. Simo ber 1902. Vorm. SH Uhr, immer Nr Lnveck, den 11. Augast 1903 Dag Amtegericht. Abt. I1 wenagadti, Maardt. . 139593 Lau. Darch Beschluß de Kal Amtegerichts dabler vom und digen des Mittags 12 br in aber das Vermsögen

22

O. . M Firma vt iin Selten fein Nachfolger.

folgten Ae Deiarich Maurer in Neustadt a. Odt., und das Gescha ausmanns de larich Maurer, Dut-

Marg 2e ba dall elbst dan Konk n neden fabren er? 358 net.

gnderler Firmawalt K. Riffel in cut ladt a Ort. als Tie an Tie aelter crnann t., der ne Arrest glaf en

Prekara ist erloschuf den 19 Tert. 26 1903 die In

Oelilpern A . 6 Serien der loi. der ..

Pelrern und 12. Zerbe 100 Vor.

hier lf und der Prüfungatermin auf

Die eFene F inen. oe. Ger ultra n 86. Jall 19 z richte geb ude bier,

Ferdinand Vofornn. Ferdinand Pofernd bier elt

Man 2 Rassan. T

deren Geiellschafter

er mei fers und Vin Tahlen in

das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurever⸗ walter: Herr Kaufmann Paul Weis in Dahlen. Anmeldefrist bis zum 30. September 1903. Wahl⸗ termin am 0. September 1903, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am L5. Oktober 190 *. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Oschatz.

Strassburg, Els. 39463

Ueber das Vermögen des Krämers Emil Kayser in Königshofen ijt am 14. August 1903, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Sommer hier, Domplatz 16. Anmelde⸗ frist: 4. September 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: E2. Septem⸗ ber 1903, Vorm. EI Uhr. Offener Arrest und An eigefrist bis 4. September 1903.

Kaiserliches Amtsgericht zu Strastburg, Els.

zobtenm, Bz. BRres Inn. 39149)

Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts Georg Jahr aus Zobten ist heute, am 17. August 1903, Vormittags 10,7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter. Re chtsanwalt, Justizrat Henschel aus Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis um. I. Oktober 1903. Erste Gläubigersammlung den 8. September 1993, Vormittags O Uhr. Prüfungstermin den z. November 1903, Vormittags 94 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. September 1905.

Königliches An tszericht Zobten.

Ahrensburg. 39453

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Carl Rahlff in Altrahlstedt hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht. Der Gläubigerausschuß hat denselben für annehmbar erklärt. Dieser Ver⸗ gleichsvorschlag nebst der Erklärung des Gläubiger— ausschusses liegt auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Es wird hierdurch zu dem auf Sonnabend, den 29. Alugust 1904, Vormittags EO Uhr, vor dem Donic ichen Amtsgerichte hierselbst anberaumten Vergleichs⸗ termine auf Anordnung des bezeichneten Gerichts geladen. Erklärungen eines Gläubigers, insbesondere Stimmabgaben für oder gegen den Zwangsvergleich, können nur dann herücksichtigt werden, wenn sie in dem Termine durch den Gläubiger persönlich oder durch einen bevollmächtigten Vertreter erfolgen. Schriftliche Erklärungen genügen nicht.

Ahrensburg, den 11. August 1903. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ferlim. stontureverfahren. 39442

Das Konkursverfahren übe das Vermögen der Frau Rosalie Bergstein in Berlin, Burgsir. Le. in Firma R. Bergstein, ist, nachdein der in dem Vergleichstermine vom 19 36 1903 angenommene Zwangs vergleich dur ch rechtskräfligen Beschluß vom 19. Juni 1903 bestätigt ist, auf e hoben worden.

Berlin, den 12. August 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

enrlin. stontureverfahren. 39443

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Genessenschaft in Firma Deutscher Molterei⸗ Verband Edelweiß, Gingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrüntter daftung zu Berlin, Chausseestraße 121, ist infolge Schlukher teilung nach Amöbellung des Schlußtern nins aufgehoben worden.

Berlin, den 12. August 1903.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts 1. Abteilung 82

merlin. Konkurse verfahren. 4 39144 Das Konkursverfahren über das Vermögen der eir getragenen offenen Dandelsgesellschaft in Firma Gebrüder Legler, Inhaber Curt Müller und Paul Legler zu Berlin, Köpenicker Str. 114, Filialen Berlin, Köpenicker Str. 126 ., und lottenburg, Kaner Friedrich⸗ Str. 62, Schlußverteilung nach Abhaltung des Ec luz 1 aufgehoben worden. Berlin, den 1: ust 19903. er in te schreiber des Königlichen Amtsgerichts I. n randenburg, dnvel. . 14 or en u 9 möõ 1n den een a O. 3 felg ter Abhaltung des lußtermins bierdurch p aufge eren. Dran den bern a. D., Könialicãhen wen.

1 1

T

nrandenbnurzg, Rnvel. Tonturs verfahren. In dem Konkureverfabren über das Vermögen det

moge!

gaufmanne Suge Tenn * ist zur Abn nabme der Schluß rech des ur Erhe eb . wer seichnis n er en Forderungen en n . Ve j a des * 3 Ver⸗ walterg der Schlußtermin auf den 11. Sey tember 1992, Vormittag 1 Utzr, vor dem Renig⸗ i f Nr. 46 be.

ür a. * den KFurslawe

Gerichte schreiber des Kön licken Amtegctichte nries,. mn. Mreslilam. 139150

Das Konkurtderfabren über daz Vermögen des Buchhändler Carl Galla u Brieg ird nach erfol ier Abbaltung des Schlußterming blerdurch auf⸗ ge bob

Drin. den 12. August 1803

Königliches Amta gericht.

Coesfeld. Konturaverfahren. 138156

Dag Konkureverfabten über dag Vermögen det Weinhändler Franz König ma Goeefeld wird, i. Tm der in dem Vergleicheterm imme vom

Jull 1903 angenemmene Jwangreraleich durch

8 gen Geschlaß dom I. Jall 1903 bestätigt ift. bi err arc aufgeboben

Coca ed. den 13. Aunnst 1903

Königliches Amte gericht.

nmentach- M rene. Rontureverfaß ren. I 11a]

In dem Kenfarederfabren uber dag Vermhgen des Canfmannd Mpraham Moseg in Tentsch⸗

Krone ist, nachdem der am 22. Juli 1903 an⸗

genommene Zwangevergleich rechtskräftig bestätigt

worden ist, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 7. Seytember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt e n hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Deutsch⸗Krone, den 13. August 19035. Königl. Amtsgericht. Pũsseld ox. 39457 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hermann Schmidt in Düsseldorf, Cölner Str. 70, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter nin hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 4. August 19603. Königliches Amtsgericht. Frank fart, Oder. 39447 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Paul Hartlapp in Frankfurt a. O., Richtstraße 13, ist zur Abnahme der Schluß⸗ . des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schl ußbderzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwert⸗ ö. Vermögensstücke sowie zur Anhörung der ,, über die Erft! *in der l . zen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den S. September 1903, Vormittags AO Uhr, vor dem . Amitt gerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 13. August 1803. Müller, alt Gerichtsschreiber des Roͤniglichen Amtsgerichts. Abt. 4.

1 Konkursverfahren. 39465 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns und Agenten Lebrecht Dünkel in Gotha wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Gotha, den 15. August 1903.

Das Herzogliche Amtsgericht. 7.

Heimstedt. gontursversahren. 39470

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Sch loffermeisters Wilhelm Weigel hierselbft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 10. September 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Helmstedt, den 14 August 1903. J

Fischer,

Gerichtsschreiber des e ige n Amtsgerichts. Höüchst, Main. 389631

Im Tonkurt verfahren über das Vermögen des Gastwirts und Bauunternehmers Andreas

Schläudt in Schwanheim a. M. ist Termin zur

Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf 25. Seytember 1903, Vormittags EG Uhr, anberaumt. Höchst a. M., den 13. August 1903. Koni gliche 8 Amtsgericht. 6.

18erlohn. Konfureverfahren. 39160 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ludwig Brockhaus jun, zu Iser⸗ lohn wird, nachdem der in dem Vergleichster mine vom 21. Juni 1902 angenommene Zwangkvergleich durch rechts lraͤftigen Beschluß * 21. Juni 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 16. 1701.

Iserlohn, den 15. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Langenber. Rheini. 8309187 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Gewerk« schaft „Wilhelm II.“ Zink und Bleierzberg⸗· werke hei Velbert. Rheinland wird hiermit gemäß § 18 Abs. 3 des Gesetzes vom 4. Deiember 1899, betr. die gemeinsamen Richte der Besitzer von Schuld. verschreibungen, eine Versammlung der Gläubiger, welche Inbaber der von der Gemeinschuldnerin aus— gestellten Teilschuldverschreibungen sind, anberaumt auf den 12. Sentember 1902, Vormittags 9 Uhr, zwecks Beschlußfassung über Bestellung eres gemeinsamen Vertreters im Konkursverf abren'

Langenberg. 6 den 15. Auqust 1903.

Königlich⸗ n Amtsgericht. Lübeche.

Das Konkurtverfabren über das Vermögen Kaufmanns Heinrich Karl Wilhelm ? were in Lübeck, Engelegrube 34, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, biermit aufgehoben

Lübeck, den 5. August 190.

Das Amlegericht. Abt. II. weissen. 301 1

In dem Konkurgoerf ab. über dag Verm des RTaufmanna Mrthur Dieter er,. on in Meißen ist zur Abnahme! Dc lun echnung * re, mn Grbebung hor 6 en gen

tzoerjeichnig 23 . der e. iu berũ⸗

n Forderungen und zur Beschlusft an ung

über die nicht: verwertbaren Vermòö a der Schl utter a auf den T. 190909, Vormittags O Uhr, vor dem biesigen Königlichen Amtg erlchie bestimmt worden Meißen, den 12. August 1903 Königliches Amte gericht.

Vengtadi, 8Snale. Befannt machung. 2156

Dag K. Amtggericht Neustadt a. Saale bat mil Beschluß vom Deutigen dag am 15. Desember 1902 über dag Vermögen dez Händler Igna; Barthel mes ven neu ker a. TGaale eroffne Konkurs verfabren alg durch Schlußwerteilung beendigt aufgeboben.

Neu stadt a. TZaale, den 17. agust 1901

Der Gerichte schreiber? J. VB.: Knabenban 9oerhangen, Rhein.

Rontfure verfahren.

Dag Konkareverfabren über dag Vermögen des OSändlera Bernhard Kant Cverhansen Mold, wird nach erfelgter . deg Schluß⸗ termin bierdurch auf beben

name, mold, den 7 Aazust 1803

aèntialichee Amis aericht. noten drk. nem. 30i8] Ron fur verfahren. 95 dem Tonkargderfabren über dag Vermögen der erde bhü6ndierg Talamen Moldschraidk in Gebra t zur Abaabme der Schlasrechnuang den Verwalter war Grbebang den Ginwenduangen gegen den Schlasdermeichaig der bei der Verteilang mn be- ruck sich tigen den en gad war WHeichlaß⸗ o ung der Mauri 1”è die acht dern ert baren g., auf den 2G Guguff

56 2

21

111

1903. Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte ierselbst, Zimmer 1, kene g. Rotenburg, den 11. August 1903. Buchmann, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

Schkend itz. Fontursverfahren. 39452

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Friehm in Modelwitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 7. September 1993, Vor⸗ mittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Schkeuditz, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver- i n, ,. ist auf der Gerichtsschreiberei des r, ,, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ geleg

Schkeuditz, den 14 August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 24. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

39475 Bekanntmachung.

Am 1. September d. J. erhält das Warenver⸗ zeichnis des Seehafen⸗Ausnahmetarifs HE. in der Rlasse IIb. I unter a. im Nordostdeutsch⸗Sächsischen n n,, „Springfedern“ folgenden Zusa

sowie in nr Poch werkleile Pochschuhe, ye sohlen, Pochhämmer mit Unterlagen, debe aumen

Hebetöpfe und Beschwerer, sämtlich von weniger als

100 kg Einzelgewicht“.

Weitere Auskunft geben die beteiligten Dienst⸗ stellen.

Bromberg, den 13. August 1903. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. 39253

Vom 1. Oktober d. J. ab ändern sich infolge

anderwe iitiger Festsetzung Der Gebühren für die Ueber⸗ führung der Reisenden zwischen den Bahnhöfen Paris Nord einerseits und Paris P. S. M. und Paris Orleans andererseits dle Fahr preife für den Verkehr zwischen Stationen der Direktionsbezirke Altona und Cöln und Stationen der Paris, Lyon⸗ Mittelmeer⸗ und Paris⸗Orleans⸗Bahn.

In den Preisen für die 1. Kl. tritt eine geringe Erhöhung, in den für die 11 Kl. eine unbedeutende Ermäßigung ein.

Nähere Auskunft erteilt auf Anfrage unser Verkehrsburean.

Ciln, den 13. August 1905.

Tönigliche Gisenbahndirektien, zugleich

im amen der beteiligten Verbandsverwaltungen. 39476

Rechtsrheinisch⸗Hessischer Güterverkehr

Gruppen VV VII).

Am 1. September 1903 tritt für den vorbezeich⸗ neten Verkehr ein neuer Tarif in Kraft. Neu auf⸗ genommen sind darin:

I) die Stationen der ehemaligen Main ⸗Neckar⸗ bahn, der Dortmund⸗Gronau i e Babn sowie der Direktionsbezirke Cöln und Münster, welche in die Bezirke der Staate bahngruppen VI oder VII übe ergegangen sind,

2) die neuen Stationen Bruchbausen, Drolshagen, Eichen und Hütz cmert des Direktionsbesirks Elberfeld sewie Freienseen, Stockhausen (Oberhessen) und Weickartehain des Tirektionsbezirks Frankfurt a. M., letztere drei jedoch erst mit Gültigkeit vom Tage der Betriebs eröffnung.

Der Tarif enthält neben vielen ermäßigten Ent- sernun gen eine Anzahl unwesentlicher Erböbungen, die aber erst mit dem 15. Oktober 1903 Gültigkeit erlanger

Die ĩ den Tarif auf faenom imenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 129) der Ei 1 ahnverkehrs ordnung genehmigt worden.

Durch de n nenen Tarif werden aufgehoben:

Tarif für den rechter kein ch hessischen Verkehr (Gruen v V Ir zom 1. April 1897 gänzlich;

ferner teilweise die Tarife

für den nordwestdeutsch bessischen (Grurven 17 VI) vom 1. April 1897,

für den Verkehr m it der Main⸗Neckarbahn (Heft

, 4 und 5 der Abteilung 10 deg rbeinisch west.

dwestdeutschen Verbandstariss) vom 1. April

sche Privalbabntarif

Essen, den Namen? 161 2 ö 1 i d e, 91771 Nordwestdenisch · Se ssischer Güterverkehr (Uuen -T. O d H.). Mheinisch Westsalisch Nordwestdeutscher Seehafen Auanahmetarif ( Xlasse 8). Mit seserliger Gultigkeit wird die (Till kreis Ag Versandstation Tarife einbejogen Ucher die Höbe der Frachtsätze geben Abiertigunggstellen Augkunst Jrantfur a. Vi „den 12. Augzust 1903. Aonigliche Eisenbahadireftion, namen der beteiligten Verwaltungen. 2 Be tauntmachung. . S e eden f; Cisenbahnverband. EX e Aurnabmetarifg 6 a. für Steinkok . : nach der Schwei und barn binaus sind mit leren ger Wirkung im 2 nach Basel (Reiche baba) und 1 St. Je bana von z mnbeim, Mannen Induntriebafen, Rbeinan Ladwöinegbafen a. Rbein und Syerer Hafen anf 951 , ven Karleruke Dasen und den Maran anf 945 M und ren Marimiliangau auf G43 A für 120 Ke ermäßigt worden Tiraßburg, den 11. Naga 180 Raiserliche Generaldireftion der Eisenbahnen in Elisaß Vothringen.

Verantwortlicher Redakteur Y U: von Sesanenati in Berlin. Verlag der Eweditien (Schol) in Berlin. Druck der Nerddent 8 Gachd racetei und Verla Aestalt. Berl sw. Wi elmstraße Nr. M.

M 194.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 19. August 1903.

1 Frank, 1 eig 1 . Gold⸗Gld. 1 Krone . . K.

1 1

2,18 400

Amsterdam · Rotterdam do. do.

Brüssel und Antwerpen do. do.

. che nn.

. . und .

do. 65 Petersburg . & cher hte *

endinavisch Plätze Warschau

Berlin 4 Italien. Madrid 5. Schwed. Pl. 41. 646 6 Pl. 5k.

e,. enten . Couyons.

B Frz. . 100 Fr. Sl, 00bz e l e

Ned Br. 105 r. —— Dest. St Y. Ib r. S5 20e. bz G O00 u. 2000 Rr. 8. 20 bz n do. p. 100 R. 216. 15 14 B re. R. 216 i

ult. August ult. September Schweiz. N. 1 CMMFr. Sl, 15B Zolley. 100 G. R. 324,

Münz Duk y Rand. *

, . 6.

2

Gold · eñar . Imperials St. =

do. alte pr. dog

do. neue p. St. 16. Wbbꝛ do. do. pr. o00g =

Amer. Not. gr. . G

do. Cy. Belg. N. 6 80 95 bz Engl ann 1 5 5 36

Deutsche Fonds und Staatspapiere. 1x versch. 1000909 5009 0514 versch. 10000-50090 . 14. 10 MOM 20)

versch. 1666 . 89, 8M ) 8

* * Schatz 1 20M0rz 9]

9 heiche⸗ Anl. fonv. do. 2 do. do.

Preuß. konsol. n ir do. ; do. do.

Bad St · nl dj ur ) 1 do. kv. do. do. *

242 Staats · m do. do. Ei ibn 2 Ob. 3 de, Aàds ᷣ— V

Bremer An s do. do. do. do. ?

Gr. Hess Si 1 3

do. ISM m g

do. 125. 3

Hamburger * 8 1. do. do. do. do. .

do. 2 * wma, Anl isn

2 gi e ul z kon. UAnl 863

di- Schw ol us 11 dend. St ⸗- . 1896 sen- Alt. 85 -ObI M BetbaSt -A 1M de. Landen kr unk M] de. ĩ - chien ⸗Nein §detr wsische * . X 1 do. d6. rb ⸗˖ ud. 247 R wrjb- Send 1! gandetg kredit 22 ut 101

31 2 . sis *

1 , 1363 2 3

do. do.

do. de.

Sa

S =

do. n *

.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 19. August

000 -= 50006, 25bz 7 5000-20089 3 19 5009 09 .

119 . Ion zohz

, Oobz ob Ihc ob ob öh o == Joh d do] =

S000 Yyo)nsigz 106 e G s bh,

16 . 10 10 0u. 500

109 5000-5990 15 806 10 55606 = *66 i 63. 3M h ho = hh od hy d 15 ob = hc ibi 90865 M0 -= 609069 656 S006 -= 596 65 hh

Hen 2 * . * H. rv. nn, 3 3 Prov. ⸗A. II do. TYuk9y. O] 3 do. N, III 1X3

9. . Pr. Anl. 3 do. V

eseta 080 Æ 1 österr. d. österr. W. = 5685 * 7 Sid. südd. W

1618. holl. W. 1, 10 . 1 Fr pcs M1 skand. Krone 1 (alter) Goldrubel Ho! 16 1Dollar = 420 1 1 Livre Ste

66

ö 1901 nin 4 Flensb. Kr. Ol ukv. 06 4 Sonderb. Kr. 99g ukyx. 63]

ö un 15 ö

ö . 6

nen St. ff . ö 15h?

a 1901 tj .

To d S & οο άίQé—σ Sri gere ger en,

* .

21

Apoida

Aschaffenb. 1901 . 83

6 1901 ukv. 19084 1889, 1897 3

Hoden · Bal

Bamberg 1900 ö 1

do.

Barmer St. A.

do. 1899 ukv. dre, 1901 zul. 15071 76, 82, 87, 3 96 3

2 = 06 gs. 106 ohh ( Mo ibi. os Vhh 16h === bod = 266 102 a0 B Soo d = Ml is. hd zh h = HMM iG. 36 8 . 3 1b

d X Oo 0. 2

J **

ES

3

S

. löh id bo = 1öo si G dz e G siös. ö

6h65 P 100. 10bz G 2000 - 509 ig h 3 bz B 2000 - 5001103, 20 et. bzB 10 2000 -= 500 ibiß h Id Sh d = 26h oh 10 5000-1999 15d 5 S009 -= 509099, 35 k

to O λ «N 0

do. . te en .

de o S Sr, , gr

Bankdiskonto.

Amsterdam 3k. gen 41. Lissabon 4. London 3. u. Warschau 41. eiz 3. Wien 31.

. 3

5t Penn, pri. i 9

Brandenb. a. H

1880, ö 4 186. 1397 ; J

35 19090 unge. 1515 * 11863, 72, 78, 87 7 * 19561

19 ö

ö ——

52 ] 88

Car leg fit ga i. ö ? ish J e. iB

do. 14 konv. is zr 1895, 99, 021. Cobiĩenz ] i wg rtf 81

2 C 898 *

1

Cob ur 1 ar 35 * 9 1900 uh) 101 1.

2

2

1090. 1. 1 do. 1901 *

—— —18—

ö oli

8

r—— —ß 28

Dt. Wilmer gd. ukv. I Dortmund 1891, 938 3 Sresden 1900 unk. 10

m 6 W 28

1 id ib = bos

Z 87 * ß

v. n. ü !

do. . . do. r don Lu I . * ulb. 3 31 o. HI unk. 1912

Do. 8 11

x

2 9 ——

de n d , 2

Diff . 14 33 .ch . J

. 1888 0291,10 2 urg 2 Gisenach 1899 ukv. M

8

509 D . . 100 38 l 00100 * 000 - 500 87.756 1009 00 87.756 00MM bi G

2

d = 2 *r, ner, =

8

e ng 01 1- u.

2

165 uniß5s ic 1879, 83, 6

* ; Slensb 1901 u werf P. 1879

io lobi

ö W

do. 163 3 8 * 1900 uke G]

864d S lool ai 16 Gießen JI Vol unk. &

jn n ? 3 n ) 21 1. * 1

derm ub 63

383

dꝛit n i ? 83 on. 1. n ab .

2 2. —— 2 l —— * 2 =

1

2 e 7 —— —— B ——

ö ja , B

*

r —— 2

t **

arburg a. E Ubronn 18M ma sᷣ .

2

ildeg beim 18. . 53

* 4 *

3 5

1 2

—— 28

aher ñ 1991 n 1 gars. Im ne . 18 in

——

w

ö 1 *

, D

3

1— *—

—— ——

282 3 *

de fe for 1 de 121. ö 116 31

2

Konstanz 1202. 13 n , 16501 ukö6. 6 Sandsbg. a. W. 90 u. 96 Lauban 1897 Leer i. O. 1902 Lichtenberg Gem. ? Liegnitz 1892 Ludwigsh. 4 1 19090 do. 1902 3 dũbeck 18953 Magdeb. 1891 uk. 1919 41 do. 1875/1902 15 Mainz 1900 unk. 1910 4 do. 1888, 1894 3 do. 1851 konv. 31 1 99 It. 04/05 186 Luk. O6 . 88, 97, 98 3 Me burg indie 1 2 189 33 ö 31 as. Rh. 99 uky. e. . Müheim, . 1. unky. 1966 Do. do. 1889, 1897 München 1892 do. 190001 uk. 10,11 do. 9

3 331 n ðGladh. 99, ukv. 4 do. S6 uth. ö / os do. 1880, 88 31 do. 1899, 1965 31 Münden (Hann. 3 19014 Münster 18973 Nauheim i. Hess. 1902 * Naumburg 1857 31 do. 1900 konv. 3 Nůurnb. M / O uk iM / s⸗ 31 do. 1902 unk. 105131 e. i856, 95. M6 3 1665 3

or es M. , e.

5 1898 37 1895 3

. n 1902 131 ö ; 5

do.

irmasens 1899 uk. 8

lauen 1903

Posen 1900 unkv. 3663 do. 1331 do.

. am ö

r bisceid 1900 1 3 3n MS) uky. 06 4

1391 3 . 1881, 1881 31

1895 3 r brãcken 18963 8 Johann 1902 3

ine berg Gem. 6 31 Schwerin J. M. 189731

Spandau 18914 do. 1895 31 Stargard i Pom. W 31 .* dallꝰ'ol uło. 19111 1903 31 ann dit. N.. O.. P. 31 Gar iss un ö 1 . ö 1900 uo. 19111 18. 619 31 * debe 1891 11 Weimar 183 31 Wiesn baden 1M] ukv ö J be. 1895. 9s. 18601 3 Witten 180 113 Wor me Y l uk 6G o z

do. 19033

aä6⸗ 55 Fu 1 064 1. ? . Tur - n. Nenm de. alte deo. nene ] de. Temm - Oblia do. de Cgandschaftl Zentral . e. 3 cu hische

3 Pommer che de. * neulan?t ich M

22

es- , mm

8 de

, ne,

—— —ᷣ— k

. 2 e, = 2

rr Eaνννοο

o w 0 00G , , m e n bod ö == m ,.

U, ö. k

n, . 8 K ; 8238885

Ld. For- Pfdbr. 37 Komm. . 35

796 . 25 Pfandbriefe. 9, 0Qet. bzB an dw. Pfd ,,,

do. uk. . Xlila ar

—— * 00

d

7

Kredithriefe 1A. fa. K .

do uͤko. GH TXBX 2

X, 7a, Va, Vr. v

KX TIL TVI rr, V, en, , 3

we, , i 1 1

SS 8 8 8 2

2

K —— 22

ß Sir er fm ö 2. e c i 3. ö 16

2

—— 2 ——

Lauenburger Pommersche

6

. und A en 1

2

evi dolste in.

2 J

i . Augsburger 7 Bad. Pr. . 5 *. . Baver. Prämien; Anl. . 20 Tr. . e nelle ö Ant.

1 z X. = 265 Sia

2

—— —8— P

2 —— —— e. 3 ö 2 * 2 8 .

; 5 6 55 2 z 2 535

* en, / ᷑———— —— r . 6660667

ͤ . 3 wens . ĩ 1

Oldenburg. 0 . 3 T Pappenheimer 7 fl. S. v. Sta. Obligationen 3 . ar rut ch Ostafr. 3. O. 3 Schld vsqh 31 (v. 5 Iich sichẽ t gestellt) Ausläündische Fon Argentin. Gold · Anleibe 1887

e e. 18565 3

Solingen 1879 ukv. 104 do. 1900 uk. 124

ãußere 68 2

8 u ä,. o. 37 ond

—— d .

do. 1873. do, X 1 v

n= en * cid . ö. nlei

Vreufische 1

ᷣ—

*

2 —— * * ö 22

=

1— —— ———

1—

—— ——

——

*

88

d 3 2

c

*

2 2 6

Hellind Sta⸗ nnn o y R alte MM n aon m. 2

. . 1

nen amern III. IV Gtaate· Naleibe X 8 199 **

1 —— 2

—— ——

80. Neorre o ur aas *

d 2. minlel n Heine Den. Melde- Nenne

2 ——

r e e Qa ee , e , , .

w

——