1903 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. —— von Rußland (1. Westfäl! Nr. 8, in das 2. Gardedrag. Regt. fabrik in Spandau, v. Hagen, Lt. im 2. Kurbeff. Inf. Regt. Ar. 82, Behrendt im Danziger Inf. Regt. Nr. 128 Floegel im Tulmer * - Außerdem wurden Faiserin Alexandra von Rußland, v. Sauerma im Ulan. Regt. bei der Gewehrfabrik in Erfurt, Passauer, Oberlt. im Nieder Inf. Regt. Nr. 141, . Treskow im 2 Leibhus. Regt. Königin gering U mittel Verkaufte Durchschnitts. am Markttage Raiser Alexander IJ. von Rußland (4. Brandenburg) Nr. 3, in das schles. Fußart Regt. Nr. b. bei der Pulverfabrik in Spandau, Viktoria von Preußen Nr. 2, Wühlisch, Frhr. v. Thiel mann im

Verkaufs · preis (Spalte 1) Leibkär. Regt. Großer Kurfürst Schles. Nr. 1, versetzt. Krug, Schoof, Oberlt. im Schleswig⸗Holstein. Fuhart Regt. Hus. Regt. Fuͤrst Blücher von Wablstatt (Domm) Nr. 5, Bouvain Marktort Gefahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge ö ĩ 9 nach überschlãglicher It der Res. des 5. Rbein. Inf. Negts. Nr. 65 (Bernburg), früher in Rr. 2, beim Feuerwerkslaboratorium in Siegburg, v Thielen, Lt. im 1. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 35, Hagrmann im 2. West⸗

; ; . 8 verkauft zee em, 3 3 8 2 9 . 3 823 . 1 1. 962 u. 93 4 9 2 =, . in J, e ff Nr. 36, 9 Feldart. Regt. Rr. ö. ; z oppetzentner Dienstleistung beim Ulan. Regt. raf Haeseler (2. Brandenburg. anzig, Lanz, Lt. im Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von roßkomthur, Hildebrandt im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, iedrigfter böchfter niedrigfter hbchster n n, wa,, , mtr enn K Rr. 11 mit der Maßgabe kommandiert, daß während dieser Dienst⸗ Bayern (Magdeburg) Nr. 4, bei der Geschützgießerei, Aly, Lt. im Barten, Schmidt, Schaffitzel im 2. Nassau. Inf. Regt. * 4 4 6 * l K 2 leistung sein Patent als vom 265. November 1896 datiert anzuseben Feldart. Regt. Nr. 71 Groß ⸗Komtur, in dem Kommando zur Dienst⸗ Nr. 865, Schellenberg im Inf. Leibregt. Großherzogin (3. Großh⸗

= Noch: Haf ist. v. Ferber, Lt, a. D., zuletzt in der Landw. Inf. J. Aufgebors leistung von der Pulverfabrik bei Hanau zur Geschoßfabrik über⸗ herzogl Hess.) Nr 117, Fresenius, Hartmann im 2. Großberzogl.

ö a De, r. ([ Breslau), früher im Großherzogl. Mecklenburg Füs. Regt. Nr. 90, getreten. . ; Hess. Feldart. Regt. Nr. 61, v. Weiß im Gardeschützenbat. Duderstadt = ; 1357 13,67 1400 1433 14.67 14020 14.18 .8. als Lt. mit Patent vom 20. August 1900 bei den Offlüeren der Vom 1. Oktober d. J. ab auf unbestimmte Zeit zur Dienst⸗ v. Wehe im Westfäl. Jägerbat. Nr. . Hoffmann im Groß- Paderborn.. . ö ö. . 1590 15.00 1890 15.00 8. Tandw. Inf. 1. Aufgebots wiederangestellt und vom J. September leistung kommandiert: Frhr. Göler v. Ravensburg, QWberlt. im herzogl. Mecklenburg. Jägerbat. Nr. 14, Weimer im Fußart. Regt. Limburg a. S.. . ; 1469 14,80 14,74 14,29 8. ; d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Ulan. Regt. Graf zu Inf. Regt. von Lützow (14. Rhein. Nr. 25 und bis Ende September General ⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Schaefer im k ; K . M KJ 15,10 ö . Dohna (Ostpieuß) Nr. 8 mit der Maßgabe kommandiert, daß während d. J. zur Technischen Hochschule in Berlin kommandiert, zur Gewehr Fußart. Regt. Encke (Magdeburg) Vr. 4, Rolffs im Dinkelsbühl ĩ w 13,00 13,10 1340 13,60 13.44 13,69 8. dieser Dienstleistung sein Patent als vom 22. August 1901 datiert fabrik in Spandau,. Marben, Lt. im Rhein. Jägerbat. Nr. S und Niederschles. Fußart. Regt. Nr. 5, Delius, Daecke im Biberach . w ö. . . 2 1457 14,594 anzusehen ist. ö . bis Ende September d. J. zur Technischen Hochschule in Berlin Schleswig ⸗Holstein ö. ,,,, 13.30 13,3909 13 9 ö. 14 1 232 . Senden, Oberst und Kommandeur des 4. Bad. Feldart. Regts. kommandiert, zur Gewehrfabrik in Erfurt, v. Karlinsking

osto ; . w 3.50 3 35 45

Waren wd

Fußart. Regt. Nr. 8, Heye, Kaßpohl

gen. im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4 Kuntze im Niederschles.

. .8. . Nr 66, zum Kommandeur der 4. Feldart. Brig. ernannt. Gallus, V. Carlowitz, Lt. im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 35, in dem Pion. Bat. Nr. 5, Back im Schles. Hon Bat. Nr. 6,

f— 3h99 13 00 13,00 13,00 ĩ stfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Krause im Rhein. Pion.

k,, 13,992 1690 ntzen, Nothnagel im Hannov. Pion. Bat. Nr. 10,

ler im Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 17, Bastian, 2

Major und Abteil. Kommandeur im 2 Westfäl. Feldart. Regt. Kommando zur Dienstleistung bei der Munitionsfabrik bis 30. Sep Fund im W 4. 5 9 36 ; = Rr. 22, unter Versetzung zum 4. Bad. Feldart. Regt. Nr. 66 mit tember 1801 belassen. . ö . Bat. Nr. 8, F Altenbur z ö 1499 1409 1500 1599 15,50 15,50 ; . ö der Führung dieses Regts. beauftiagt. v. Maur, Königl württem Vom J. Oktober d. Tab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom Schau be, Ke Pion. Miölhausen i 6666 1400 1400 1 16,00 16,00 8 ö 15,20 16,00 2. 8. berg? Major, kommandiert nach Preußen, bisher im Königl. wärttem— k Fess mann Oberlt. im 7. 2. 2 . Wießner, Schlag im Eisen— . ; . . ; ; . ; . zera. Kriegsministerium, zum Abteil. Kommandeur im 2. Westfäl. Eckardt, Lt. im Gren Regt. König Friedrich Wilhelm 11.1. Schles.) bahnregt. Nr. 2, Petri, Bernhard im Eisenbabnregt. Nr. 3. Bemerkungen. Die verkaufte Nenge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert guf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 2 Regt Nr. 22. ( Major und . , n ien, , ,. 3 Danzig; Ramm Gberlt fe. ö 2e fztyent. k , 1 . J . f ü ** h 2 ö B ö 5 ze 3 . . 33 6. * 8 9 ? 2 16 9. 57 ) I. n 1 . y . 3 * 3 * . 2 * 22* J ; 1 . en. 46. V 5198 4 m, 9 6 5 DJ ö 91 I D. 14 9 U. . Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Teur im Felzart. Regt. General-Feldzeugmeister (3. Brandenburg) Viederrbein. Füs. Regt. Nr. 33, Pe tegek, Oherlt. im 5 Lothring. 1. Harderegt. z. J, Götz v. Olenhusen, Frhr. v. Tettau, ; Rr. 18, zum Kommandeur des Westfäl. Trainbats. Nr. 7, ernannt. Inf, Regt. Nr. 144, zur Gewehrfabrik in Erfurt; v. Davenstein, Major beim Stabe des 2. Schles. Feldart. Regts. Lt. im Taiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, S

te I Thüring. Inf. Regt. Nr. 9s, Maver im Eisenbahnregt. Nr. 1,

5 .

er Hagen, v. Graberg im 2. Garderegt. z F., Holthoff v. Fassmann nethlage, im Raiser Alexander Gardegten Regt Nr. 1, v. Winterfeld im ö . ö ö Rr. 42, als Abteil Kommandeur in das Feldart. Regt. General- Lt, im Jef. Regt. Graf Werder (4. Rbein.) Nr. 30, zur Gewebr⸗ 3. Garderegt. F., v. Eckartsberg, v. Hagen im 5. Garde⸗ ir net ö. 9 en ig, ,,,, ö 269 eidiengmeister (. Brandenburg. Nr. 18, Bach mann! Oberlt? im fabrik in Spandau; Golz, Sberlt. im 2. Oberschlef, Feldart. Regt Nr. 57, 35 v. Schramm im 5. Gardegren. 1x, XL., a8 (. Ins. . r. 95, v. VBah amp . 3 Bad Feld Re t N 5 ö d g n. z ü. Ren 2 P lve fab it Syandan⸗ K hle Oberl Fußa t Regt 5 ö r WM 9 ĩ Gardeula⸗ Reg Fmmer in . 2 1. ; 223 33 . 2 ö , , ö J 3 Bad. Feldart. Regt. Nr. 50, in das 2. Lothring. Feldart. Regt. zur Pulverfabrik in Spandau; Kahle, Oberlt. im HFußart. Megt. Regt. 564 edne Gardeulan. Megt., mmer im Königlich Preußische Armee. z. F. und des 8. Thüring. Inf. Regts. Nr. 1953, kommandiert zur Lt. in das Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2; f zur Unteroff. r 31 versetzt. , v. Schramm . Feldart. von . (Pomm.) Nr. 2, Wrzode k, Lt. im 2. Poœo mm. Feldart. Gardetrain v. der ben im Gren. Regt Kronprinz (1. Ost⸗ 5 he Militz . Dienstleistung beim Großen Generalsiabe, zum Generalkommando des Schule in Weißenfels: Goertz, Oberlt. an der Unteroff. Vorschule Jieat. vo Peucker (. Schief) Rr. 6 St 565 87 ** zent? Nr. 7, S zum Feuerwerfslaboratorium in Spandau; Bredt . Evangelische Militärgeistliche. fü. Ärmeckaorps, Prin; Joachim, Albrecht von Preußen in Jülich; die Lis: Passair an, der Untergff. Vorschuse in 2 Sa cen, F 6. zit. , * 8 ö. tt . Tieglm ? Oberelscf 3 earth le nere zu irt. Werfftztt n * 7 * 1 22 ö 3 2 ö . 8 9 9 ö X 4 2 2 23 1 ? ö e]. 7 1 UMegt. .. . 2 z e B . 5 * EL. 2. ere lle . ö UMengl. ö . . . 2. Wella 1 Durch Allgrhöchstes Patent. 1. Au ht b. Richter, Königliche Hoheit, 6 la suite des Königin Augustg Gardegren Regts. Wohlau. Simon im 4. Großherzoglich Hess. Inf. Regt. (Prinz 7 Oferelfess geldar flllerlere lune , , Gim bn i. 6. , Lt. im Westf. Fußart. Regt. Nr. , evangel. Jeldpropst der Armee, der Charakter als Wirkliche Geheimer Nr. 4, kommandiert zur Dienstleistung beim Großen General.! Carl) Nr. 118, v. Buchwaldt im 1. Unter Elsäss. Inf. Regt. befor dert p. Rrnim, Tt. in Großhberzogl Mecklenburg Feldart zur Art. Werkstatt in Deutz; ö Lichtenberg, Oberlt im Garde— 2 20 9 90 2H 1 4 3 3 8 14 1 21.2121 . g 2 . 1 7 1 16 9 2 . g 6 * 1 * 21 2 2 1 J LJ ö Rat . a . ö Cal igfr her m n n eg stabe, zum Generalkommando des XI. Armeekorps, beide Nr. 132. Dulheuer im 2. Oberrheinischen Inf. Regt. Nr. 98; Neg. Nr. ho, vom J sechs . zur Fußaͤrt. Regt, Schwäcke, Lt. im Riederfachf. Fußart. Regt. Nr. Io, Au gusst. Dr. Aebert, Div. Pfarrer der 37. Div. in Lyck, vom 24. d. M. ab bis zur Beendigung der diesjährigen g. von der Unteroff. Vorschule in Bartenstein: v. Debschitz, Lt., ir n m en e. e , n,, ,. 377 , ö , . 2 9 4 ne 4 A4 ,. ö 1 e m ß . . 9 ** h * k . d . ) . —— . 1 9 vor wa * 2 R M R ,, 5 v9 Br 9 Sarrait 45 i ) isur. Fr eat. 146, Schr * 24 als Pfarrer und Schulinsp. der Militärknabenerziehungsanstalt nach Herbstübungen, v. Besser, im Großen Generalstabe, bis auf das Inf Regt Prinz Moritz von Anhalt Dessau (5 i , 42 ö , . n 5 been 4 k. , . Weh, auf ein ferneres Jahr zur Technischen busch im 1 9 , . 256 16 ae, , . M M; 6 ö. 39 z m, z 2 . 1 * . 8 1 2 * ( . . . , . Vel. Frld ö eg Nr. ) 3 . zherzogl. 21. Vo . Dber J. ab auf ein serneres Sah zur Technischen 71 Wrmland. Annaburg. Man, Div Pfarrer der 1 Di. in Königeberg 1. Pr., weiteres zur Dienstleistung beim LufischifferBat, kommandiert. h. zur Unteroff. Vorschule in Bartenstein: Kaiser (Wilhelm), Lt. . . f Dar bebran Regt) Rr 257* , , le. Hochschule in Der lin re , . Frhr 23 olzschuber, Oberlt .. ( 9 2 96 * 9. * * 2 88e 8 9 2 * 8 2 m d 8 . 1” . 342 z 2 c 3 9 9 ( * . 1 * r. 8 L 1 . 163 1 9 ö * 81. 1 ö X J Q 111 1 . 11k L d 111 * Q 111 i , . ing drch Nen d reer, Dir Pfarrer. bisher bei der Snethlage, Hauptm im Großen Generalstabe, als Militärlehrer im Inf. Regt. Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Karl von Bberlt der Ref. des Feldart Regts. General Serd marschall Grat im 4. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 76, Sch mitz Lt. im Niedermhein. Großherzogl. Hess. (25) Div. in Darmstadt, zur 1. Div. nach Königs⸗ zur Kriegsakademie, v. Po seck, Rittm und Eskadr. Chef im Westfäl. Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64; i. von der Unteroff. Vorschule Raldersce Schleswig] Nr 9 kommandient . Dienstleistunn heim Füs. Regt. Nr. 39 Zimmerman n Tt. im Inf. Leibregt. Groß. * v9 2 * 9 * E. . X . .I J 8 . 1 . . 46 XW 8 86. 17 2, L 1118 . 31 Vlen el In 1 vl 99. 2 . 1 1 1 . —W— d 11 3 . ,. , , . un g. h nile. n. Grohen Generalstgbe Jülich: v. Spies Lt, in das, Gren. Regt. Krgnprin: Deldart Regt. von Peucker (1. Schles) Nr. 6, früher Lt imm erst.! berzogin (z. Großherzogl. Heff. ] Nr. 117, Ducke, Lt. im Fußart. Graßmann . zx z42X 8 tt j 6ne ste 6 6e dersetz N Osty ; Ni r 2 2 Jroff ö 1 3 5ᷓI ö 5 *. 8 2 z ö 81 ö. ; . . ** 36 99. ñ ; ee. 49 8 5 J * 93 * Beamte der Militärverwaltung. als Hauptm. n en Genetalstab, der Armee vehjetzt. Frhr. 1. Ostpreuß)́ Nr. LC RK. zur Unteroff, Verschule in Jälich. zenannten Regt. als Oberli. obne Patent im Feldart. Regt. von Regt. Gewneralfeldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Beß, Lt. im Feldart. Regt. * 216 2 2m ö Reichlin v. Meldegg, Rütm. im Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Lts.. Stamm (Otto) im Inf. Leib Regt. Großheriogin Hweucker (J. Schles) Nr. 6 stell ; Schleswig-Solstein. Fußart. Regt. Nr. 9 ̃ Du rch Verfügun 9 des K riegsm iniste riums. 3. August. zum Eskadr. Chef ernannt v. D üring Scheüch Hauptleute im Großherzogl Hess.) Nr. 117, Wink I im Inf Regt. K tb Peuck 1 1e Nr. angestellt Schleswig⸗Volstein. Fußart. Regt. Nr. 9. Fronhöfer, Amtsrat, Administrator des Remontedepots Braku.. e ; 2 1 2 rm , n, ar ; Dl. regt, Wen b

.

e onalveränderungen. Die Majere: Prinz Ernst von Sachsen⸗Altenburg, At Pers 9 Herzog zu Sachsen Durchlaucht, à la suits des 1. Garderegts. Bi

ö , ) d UÄUÄÜÄ 777

Inf. Regt. hen im Inf. Regt

ö , stvreuß

Regt. König Alb

6 81 L. 2

6

Ze der Insp. der technischen Institute der . 9 J. von der Unteroff. Schule in Weilburg: Frech, Oberlt, n 8 2 3 4 . ö 16 . 1637 dajoren befördert. ö r X a K*. ; . ) ; . Heichützaießerei, zum Feuer⸗ A ee, behufs Wahrnehmun er Administrationsgeschäfte zur YM, z ; ; . ; 3 ; 243 Rr. 14, zum 15. Oktober d. J. als Lebrer zur Kriegsschule in Metz, bauptm., erkslt. bei der Geschützgießerei, zum Feuer⸗ rendsee, beh 8 ehmung der Administrationsgeschäfte zum Versetzt; v. Berendt, Hauptm. im Fußart. Regt. General feld u. Fal kenhavn, Lt., in das 4 Niederschles. 5 . ; 8 n n. . J z n 3 18 211 5 wow gt Swain: wersetit f ; 6 F ; . z .,., . ‚. ö Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13, versetzt. Depot in Königsberg i. Pr., zum Art. Depot in Mainz versetzt. 1903 versetzt leistung beim Kriegsministerium, in das Kriegsministerium, v. Borries, 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Thümen, Lt. im Kaiser Alexande d . ; . 23 Bez ier, Weich bro Major . D, Be nrksoffii e Becke de Riererschlel. Inf. Regt. Rr. 51: ö 2 . . , nen dnn, Abschied bewilligt. Bezirk 1 Trier, Weich brodt, Major z. D., Bezirksoffizier beim Becker, Leutnant im 4. Niederschlel. Inf. Regt. Nr. 51 burg.) Nr. 4 Maiß im Fußart. Regt von Dieskau (Schles.) Nr. 6. Zu Lts. mit Pat ent vom 19. August 1902 befördert: die Fahnriche: Frhr. v. u, Komp. Chef im Braunschwei⸗ Oberlt., in das 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 137 F., v. der Leyen im 2. Garderegt. Schulz, Lt. im Gren. Regt. e F iebert, v. Priem bei dieser Div zr an z tab der Armee Fritsch Komp * ö 1 ( 1 6 Tiele w in den allab der armer, dn Kom. Bats. Nr. 14, als Militärlehrer zur Vereinigten Art. und Ingen. im ernannt T ab 19 b Mr 20 . 2 rg.). J. ab nach Preußen, ersel Int i Vens * m das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen )] Nr. 18 mit diesem Zeitpi ; des ? t. t einen Antrag mit Pension in den Ruhestand 73. um * versetzt. ñ s z . 1 2653 ö 4 ais Rr. 10, Bötticher in der 3. Ingen Insp., als Komp Chef EQ. Ostpreuß.) Karl meisser und Zablmeister: a. versetzt: Sperber vom 1. Bat. 3. Ober 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, in burg. Nr. 27, Hedemann im Füs. Regt. Prinz Heinrich vor ̃ ĩ en. i. ö , 6 ir. 1 agenberg, Vauptm. 3. euß Brandenbur Nr. 35, Hartmann im 3. Mangdeburg. Na korpß, zum 3. Bat. In on Winterfeldt (2. Oberschles Bezirkeoffizier beim Landw. Bezirk Brandenburg a4. V J .

1 ( In. . j . M li S* 5 18 Lehr de Fries Fschule Menn * Hay ; Zeugfeldw bei der 1 . 6 . . h —— . . 9 i 24 ' 44 ö 272 —1n, 2X auptm Und Lehrer an er Kriege Mule in UeRn, zum var n, iel . ; ( , , i . Kriegsministerium, Gräser, Hauptm. im Generalstabe der 10. Div. Oberschles.) Nr. 22, Dihm (Albert) im 5. Westfäl. Inf. Re e. 1 J w ö. 6 n, ,, 9s vr, n , ,, ,,, , . , pönen, in gleicher Eigenschaft zum Remontedepot Neuhof bei Treptow ad er . . nr Dienstteistung beim Kriegsminifterium ö ir. v3: c . m C bertz imz d estfäl. Inf. Regt. 15. Oktober d Is. als Komp. Chef in das Bad. Datz art ven, Nr 14, Art. , ersetz 1 Art 2 t e, ,. zum derglt. . ! Herszdorff, Wirtschaftsinsp. vom Remontedep Hr ö. 266 . . r,, en, m. 2 . Schepers, Hauptm. und Komp. Chef im : Fußart. Re rothe erlt. bei der Geschützgießerei, zum Feuerweiks. Gneisenag a. Rega, v. Gerszdorff, Wirtschaftsinsp. vom Remontedepot in das Füs. Regt. von Steinmetz (Westpreuß ) Rr. 37, v. So mmer Schepers, Hauptm. und Komp. hef im Bad. Fußart. Regt. Grothe, ei der chützgießerei, z ö eise z *. ß rfsqaftgfnf . . Inf. Regt. i . . 1 zerksoberl 6 Gar dev, Feuerwerksoberlt beim Art Remontedepot Brakupönen, Aullich, Wirtschaftsinsp. vom Remonte⸗ 2 * a . * rr . * ö . l . Witte, Oberlt. im 2. Westpreuß. Fußart. Regt. r. 15, in das werksoberlt efördert. Gar dey, Feuerwertsoberlt beim Art. . , Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 38 und kommandiert zur Dienst⸗ Nr. 51; m. zur Unteroff. Vorschule in We g: Weber, Lt. i r . depot Kattenau, zum Remontedepot Arendsee, zum 1. September 1 . * f h ö orschlf Weilburg. Bieber g t, * ; . * 3 g Deb 3 il Regt Giaf Doh irkgoff̃in ̃ * . ide Zu Oberlts. befördert: die Lis. Prin im Fußart. Regt. von Oebme, Rittm., aggreg. dem an. Regt. Graf zu Dohna ? . 34. ö . ö · Majer ö: 4 Bezirksoffizie deim 3 Neri D 31 Qaur x1 2 amm m Re Nr e z 40 5 Nors * h M ĩ 22 . 2 6 Iv. * 1 1 I e * 9 . ar. 54. 26 ** ö i 2 3 . 4. Au gust. F älbier, Roßarzt der Landw. 1. Aufgebots, der Ma z. D., Bezirts ossizier beim Landw. 2X ezirk Bonn, zum Landw Gardegren. Regt. Nr. J n. Ur Untere n chule in Wohlau: Linger Dstpreuß.) Nr. 1, Lop pe im Fußart. Regt. Encke (Magde⸗ Ostyreuß. Nr. 8, in das Regt. eingereibt. Ulan Landw Bezirk Saargemünd zum gandm KBerir dassel: wor Milit r n mn, ,,,. J , . , 2 ; 6 * 2 2375 ö 6 , . , . 10 A Be * hl s früher b 2 Os af 6 . ** 6 Bezitrt Daargemund zum Landw. X ezirk 11 Ca sel ; 0. vom Mil irknabenerziehungs institut in An aburg: B egas, 2 ch ick ert, Hauptm., kommandiert nach Württemberg, beim zr. v. Sofenfels, v Hahnke, B runs ich Edler v. B run, 1 Mn 9 1 . Ce 1n 9, 27 mtr., ruher . eim X tasiat ** die Hauptleute: V P zum Militäar⸗ Stab des Württemberg Pion Bats Nr 13 zum M or F r.. 1 2* . m, mme , * 7. . = 24k * ‚. 1 (. n ö 7. * . 92 * abe 8 WWurllem bd . ion. Bals. Mr. 7, R Malo dorlau 1 1 reg! 85. * peditionskorps, zugeteilt der 2 Abteil. 4. Lothring. Feldart. Regt. gischen Inf. Regt. Nr. 9 kommandiert zur Dienstleistung knabenerziebungsinstitut in Annaburg: m Patent bef5rdent . . , je res u. W u, v. Falk im Gardefüs. Regt., v. Lin 2 70, auf seinen Antrag mit Pensien in den Ruhestand versetzt. als Generalstabsoffizier bei 13. Division, unter Belassung Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12. From mann Y g en: die Sauptleute: Hoebel beim Stabe des Bad. Pion in gen min deren 7 ; MWwolf ab er syr z ; s sir . e For vs . ; . r ö . 9 = r ; . 9 1 Ve Bi: die Vau eule: Voebe en! Slabe des Bad. ion. ; 8 * ; 9 . ! Wolff, Zahlmstr. Aspir, zum Zahlmstr. beim J. Armeekorps ; . Königl. württemberg Lt. im Inf. Regt. Alt Württemberg (3. Württem⸗ Königin Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4, v. Schmidt 259 s Bath. Oßer ast 8 ins Pi hef im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad) Nr. 111, berg. Nr. 121, kommandiert vom J. Olteber d. Schule; d ze trägt in diesem Verhältnis die Uniform der 2. Ingen. gen. Phiseldeck im 5. Garderegt. z. KH., Lewinski 12. Au 981 st Kabath, berzahlmstr. vom Samländ. Pion. in = e inkfte der Unteroff N or schule in M. Ihlau üb rwi esen 14 1951 * . 2 J M 2 RN⸗ . 5 * 2 z dn . 1 * Luckwald Fee Gardefeldart Bat. Nr. 18, auf sei ö 9 ; j . 1 w, , , r, , . . , . Wong nern en. Insp., Richter bein des Hannov. Pion. Bats. Nr. 10, im 3. ulan. ae, amg . arde elde m ,, Komp. Chef im Lothring. Inf. Regt. Nr. Zu Oberlts. befördert: die Lis: v. Trotha (Thilo) im Leib- zum abe s Bad. Pion. Bats. Nr. 11, Gundelach im Regt. v ven Vorbeck im Gartefeld⸗ z * 2 7 1 * nstfseistrr r r* 8 . 238 n gazrkal 92 6 ** ö 2 * 626 , = * . a, 1 2 * . z 1 6 y; ; * . in dem Komn ande . ienstleistun garen. Regt. Töni Friedrich Wilhelm 1II. (1. 2 randenburg) Nr. 8, 8 bring jon. Bat. Nr. 20, zum ab 8 Hannov. Pion art. Regt, 7 ke ir ren. Regt. König riedrich Wilhelm 1 Durch Verf ügung des Gen eralkommandos berjahl⸗ in den Generalstob d Armee, Biermann Schultz im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde⸗ f t Kw z . 8 ? 7; 1 Westpreuß. Pion. Bat. Nr. Mecklenburg schles. Inf. Regt. Nr. 62, kommandiert bei der Intend. TI. Armee. Courbière (2. Posen.) N Komp. Ckef in Tas Na dischen . ; :

dedel im 8. Rhein. Inf. Regt Nr. Ober ir ied di berl ur im Gren. Regt. König Derichs im 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, Moser im

J. Oktober 1903, Krengel vom Friedrich Wilbelm J. (2. tr. 3, in das Schles. Inf. inf. Regt. (6 otbring. Nr. 145, Wendhausen im

2 annov rag. Regt r. 16 zum 3. Bat. Füs. Regt eneral⸗ Regt. N 1n nde im Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhe u tegt. Nr. Mügge im 1. Ermläͤ fel dmarschall ri Albrech on reuf Hanno) 1 Nr in d Inf. Regt. Keith (1 rie N Stieler Nr. 1 Hoppe in Dber Elsãss. n Kallweit vom 2. Bat. Infanterieregimen von VoigtsRbetz (Friedrich, im: ber hein Regt. Nr. in da W Mi Füs. Regt.

Ver son alver anderungen.

Königlich Vreusische Armee. riche az 5 nnungen 14 . 15 ti

1

r

2

.

an, mee nen e em. '

n, , ,