1903 / 195 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

m

. 967

. sperrungs⸗ a * ; ; ; ö . . m 2 osbrich im 2. Lothring Inf. Regt. Ny 13, Freyer im 5. Lothring Zu den Res. Offizieren der betreffenden Truppenteile übergeführt: astregeln 7 J 79 7 7 J * Regt. Nr. 14, Ra decke im I. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 33, im Kombinierten Jägerregt. zu Pferde, v. Ofterstedt im Feldart. des 1. Vięrteljahrs 1903 hat die Maul⸗ und Klauenseuche in zu D U N 8 U d 3 ! l . t t Frhr. v. Gillern im 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34 Haase Regt. von Clausewitz (1. Oberschles.) Nr. 21, Feldsieper im Berg. 6 Bundesstaaten (gegen 8 im 4. Vierteljahr 19023) geherrscht. m l en ei an el er n om . ren l hen an anzeiger. im Inf, Regt. von der Marwitz (8. Pomm) Rr. 6i, Mocller, Fel dart. Regt. Nr. 69. Von der Sꝑuche wurden betroffen 19 ö gt. Nr. 152 9. Lessel im 8 Wessprenß. Inf Rent Nr. 175, schles. Inf. Regt. Rr 184. Baron de ka. Motte Fo uq ius im 2762 Rindern gegen 327 Leupold, Künstler im Feldart. Regt. Nr 71 Großkomtur, . . Landau 1 (1). 44: sse 2), Kemp (), Schwabmü bisher in der 4. Gend. Brig, Pieper, pens. Sberwachtm., bisher Am Schluß des 1. Viertelsahis 1803 blieben verseucht 73 Gehöfte h u leer 'n e, gn , , ü. J. ö . 3 S s M z F ib 3 4), Ste h W. i 206 Wolf , Sr. Sanittétorps. Wilhermshöhe, 18. August. Dr. bei Beginn des Vierteljihrs verseucht waren. 68 Sachsen⸗Meiningen. Freiburg ) Staufen 1 (1) aldtirch 2 (2, Wolfach 1 (5. g Nr. 166, 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt Rr. 163, e J ; zog 9 über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich S J

Vr. 67, Paraguin im Metzer Infanterieregiment Nr. 98, des 2. Nassau. Inf. Regis. Nr. 88. v. Briesen, Fähnr. im? Pomm G sund eitswesen, Tierkrankheiten und Ab lashar im 1. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 130, Feldart. Regt. Nr. I7, wegen Invalidität ausgeschieden. 52 636 h 3 Ww E ĩ t E B E ĩ I 3 9 e Fuß. Regt. Ar. 44 Y Dit furtk, v. Soib- Pon iecitz im König. Lie Stör. Lindenberg im 6 Porn n! Fnfe hegt ntfte regnf:', Nach der im Kaiserlicken Gesundheitsamt hearbeiteten Statisti . inf. Regt. (6. Lothring Nr. 145. Eggers im 2. Hannov. Ulan. meyer im B. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, Frhr. v. Schlotheim über die Verbreitung von Tierseuchen im Deutschen Reiche während 2 Gehöfte (gegen 158 im

6 ; Inf Rr mf mn ; ; 9. e , , ; ieder. 4. Vierteljahr 1902) mit einem Gesamtbestande v ĩ ? ö anziger Inf. Regt. Nr. 128, Engler im Deutsch Zur Res. beurlaubt: die Fähnriche: Marthen im 5. Nieder 1 J ne Uamtbestande von n 195. Berl n, Donnerstag, den 20. August Frhr. . Losn im Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württem⸗ H. Hannob. Inf Regt. Nr. 165, v. Frankenberg u. Ludwigsdorf 1745 Schafen . 63 e., 33 ö . . a. berg (Westpreuß) Nr. 5, Löwe im 1. Westpreuß Feldart. Regt Nr. 35, im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6 ö. gen, pheit ; j

. e, gtomtu In der Gendarmerie. Wilhelmshöhe, 18. August. Der , ,,, 26 Gesundheitswesen, Tierkranktheiten und Absperrungs— . ö hofen 2 E). Traunstein 2 (). 393 Homburg 2 GR. Kusel 1 (9 b,. Kalten born. Stacha u im Füs. Regt, von Gersdorff (Kurhess GCharafter als Lt. verlteken: Reinhardt, penf. Oberwachtm, zusammen 723 Tiere gegen TT im 4. Vierteljahr 1902. maßzregeln. ö. z ̃ ĩ Nr. 80, v. Plonski im 1. Gꝛoßherzogl. Hess. Inf. (cih garde.) ) Schluß . . . . ). 46: Dresden Altstadt 1 (1). 55: Emmendingen 5 (8) Fest r lz. Hesse, Sch ge er im 4. Gfreoßßherzogl Peff. Inf. in der 2. Gend. Brig. von 44 Gemeinden z gegen 70 Gehöfte von 983 Gemeinden 26, Lie Schluß aus der Ersten Beilage) 6 Braunschweig.. 23 6 din ; Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, Fischer im Inf. Regt. Heffen. Som— Nachweisung e , d, e, 4 57: Mannheim 1 (1), Heidelberg 1 6), Mosbach J 6165. 38: zi ede fel Fiehr l an gffen be bthersc e, Win eigtl zn 63s, SchFacke. Dberstabs. und Nehis Arzt beg JufNegtg ron ber Got K Sißfg. Bech Fei , , Ffgbeg , ih, gd wichen ö Me entz? . . ile dach iu k k ö (7. pęum; Rr. Hi. unter Vefoͤrderung zum Gen Dberatzt, zun VJ . 7 . am 15. Ahgutt 196) . Gothe ö ö 41 (10), Büdingen 2 (10), Friedberg 1 (0), Lauterbach 2 (2), Schotten I J P 3he r 35 ö . 7 O0 . . * ö M;ʒ 2 1 ) J . J ö ö ö . z (Großherzogl. Art Korps), v. Eichel im Gardeschützenbataillon, Dip. Arst den „3, Div. ernannt. J .

Nach den Berichten der ierõ J . g 60; Wermz 1 6), 64: Hadebusch J (i), Wisingr (1h, Sch o . im Pomm. Jägerbat. Nr. 2, v. Colbe im 2. Schlef. K , 3 86 (Aus den n me,, . 33 , en , n, n , r sühunmengetelt n , . ö 63 ee ü 9 . 2 i gin 35 . Jägerbat. Nr. 6, Gr. v. Bocholtz. Affe burg im Westfäl. Jägerbat. , ? 2 vom 19. Augus . . Schwarzburg⸗Rudolstadt schweig A (G65) Welfen * itt i 17 6 3. 1 u, ö . . a g, 3 . h 5 26 . . . Pest . ö.. ö , Kreise (Amts, 2c. Bezirke) . . 13 2 , m n, k im Westfäl. Fußart Regt. Nr. 7, Rie mo im Rhein. Fußart. ; e nn, , es FJüs. Hats. Colberg. Gren. Negts. . ; . 9 verzeichnet, in denen Rotz. Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenfeuche euß älterer Linie.. 212 6 S , . w legt a. r . J , Braf Gneisengn (2. Ph m.) Nr 5, bei dem Inf. Fegt. Graf Türkei Auf, der Inselgruppe von Bahrein im Persischen oder r el e de; (einschl. Schweinepest)h am . chu keen e e . jüngerer Linie 3. Gotha Stadt l 69). 72; Göthen ? 2). 73: Kreis der Bever, im Gardepion. Bat? Müänter im Westfal⸗ Pion Bat Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Dr. Behrendsen des 2. Bats Golf galt die Pest um die Mitte des Juli als erloschen; die Be— Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in Schaumburg⸗Lippe wiste 4 (G), Kreis der Ger (13) Pyrmont 313. 79: Schötmar Rr. 7, v. Puttkamer im Cifenbahriest. Nr.] En gelörecht im Kaiser Franz Gardegren, Regts. Nr. 2, bei dem Inf. Rigt. von der völkerung, welche größtenteils bei Ausbruch der Epidemie nach der be— Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ K 3 ; 65) . ö 3 (); S2: Hamburg Stadt 1 G), Eisenbahnregt. Nr 2. Benkner im Gisenbahnr zt. Nr! d Goltz (7. Pee6nm) Nr. 5s, dieser vorläufig ahne Patent, Dr. Hu ber, nachbarten grabischen Küste entflohen war, ist wieder nach den Inseln andener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gefperrten . 3 Marshlande 1 G) * Zabern 1 G6). .

Fahnrid in, ,,. . Stabs. und Bats. Arzt des 2. Bats. Gardefüs. Regts, unter Be— zurückgekehrt. Im ganzen sollen etwa 1650 Perfonen der Seuche ehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden k noch Bremen.. BZusammen 119sg Gemeinden und 1556 Gehöfte

Zu Fähnrichen befördert: Die Unteroffiziere; Lemcke im Ostpreuß förderung zum Oberstabsarzt, vorläufig ohne Patent, zum Garn. Arzt erlegen sein. ; Tralnbat. Nr. J, Prey im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.)

nicht für erloschen erklärt werden konnte. Hamburg.. . . n 38 / ; ; V ) j 216 1 . ö 9 . 2 z 9. Nr. 54, Kikebüsch im 4. Westpreuß Inf. Rest Rr fa Bede n, in Wiesbaden ernannt legypten zom J. bis einschl. 7. August sind in ganz nter Gksaßz

. . treu Zu Bats. Aerzten ernannt unter Beförderung zu Stabsärzten: Aegypten 14 Eckrankungen (und 8 Todesfälle) an der est zur Rotz (Wurm). Elsaß⸗ DOber⸗Elsaß . J ; Niederländisch- Indien.

ß . 6 , , . . 4. Dartzen, die Sberärzte, Dr. Boldt beim Kardejägerbat, kei dem 3. Bat. Anzeige gelangt, davon 9 (4) in Alexandrien, 3 G3) in ö Preußen. Stadtkreis Berlin 1 (2). Reg.-Bez. Potsdam: Lothringen Dir ne 3 d Nach nen, . Javasche Courant. vexöffentlichten Verordnung , 5 zu Yu i 4. ü. 'gt, Königin (pomm) 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, Dr. Töster beim 1. Bad; Leib. und 2 (1) in Pert Said. ü IYsthavelland 1 JI). Reg Bez. Bron berg; NMogikno I (i) . Seneralgouhernenrs ven Niederlãndisch⸗Indien ist die gegen r 3 . 3 im n . A 3366 Taue / tzien 2 Wittenberg dragonerregt. Nr. 20, bei dem 2. Bat Gardefüs. Regts., Dr. Jãnecke Britisch⸗Ostin die n. Während der am 18 Juli abgelaufenen Gnesen 2 (7. Reg. ⸗Bez. Breslau: Breslau Stadt 1 (D. Reg? Betroffene Kreise ꝛc. ) n . . Pest verfügte Duarantãne wieder aufgehoben worden. Heat? *] 3 R , . 9mm 5 ö hüring. Inf bei h. Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Waunschweig Woche sind in der Präsidentschaft Bombay 2757 Erkrankungen Bej. Oppeln: Beuthen 3 (9, Rybnik 1 (1). Reg. Bez. Sch les. a. Maul · und slauenseuch (Wercl., - Reichtenmn. bam 17. 6. M., Mtr. is Gir der ra)! Nr . Wan gin . ang 1 k Nr. 78, 3 tem 2. Bat. 8. Ostpreuß. Inf. et. Enz iin Todes le 4 der Pest u Anzeige gelangt, darunter wig: Stormarn 1 (). Reg.-Bez. Minden; Warburg J 6h). 11: Posen West 3 (), Schmiegel J (I) 2 5 16

2 e . . 3 ) 1. UI. Meg. 45 Dr e He XI arre on 18te1 West⸗ 34 S 8 ö S '! Safe ö . 5 ' * e ,., Sch . 264 8 Nr. 12, Schal ow im Inf. Regt. von Eourbikre X. ,, r. 4, Dr. Scholtze beim Füsilierregiment von Steinmetz (West (E) in der Stadt Bombay und 1 (1) im Stadt. und Hafen— Reg. Bez. Arnsberg: Hagen Stadt 1 ,, ,, Hörde J (B. * 3. Ueterlihn *! korn, 6. Gears zem nn ' Hh Handel und Gewerbe.

err

ö

2 d O Q O M

O0 QO O 2 22 C 20

K

82 S*

e .

ö ; J preußischen) Nr. 37, bei dem Schleswig -Holsteinischen Pionier. gebiet bon Karachiz mehr als die Hälfte aller aus 21 Bezirken der Frankenberg 1 (1 B Frör. v. Di 4 f S4. ; , 6 2. nen, Hi 1 r. 8 621 Bezirken der Frankenberg J. ayern. Reg. Bez. 68 * ; 86 8 w , ; . ;

189, zFrhr. v. Duran t im YMrag. Regt pon Btedem 9 Schles. ) Bat Rr. 9. Dr. Beck beim Westfäl. Fußart. Regt Nr. 7, bei dem Präsidentschaft gemeideten Fälie kam auf den Belgaum⸗ und den bach 1 (1, Viechtach 2 (3). Reg.⸗Bez. Pfalz: Germersheim 1 (2) 2a: St, Goar ? 6). Kreuznach 1 1), Simmern 2 (26). 34: (Aus den im Reich samt des Innern zusammengestellten

2 . . , Oberschles⸗ X Bat. Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm S. Bad) Nr. 111, Dharwar bezirk, namlich 13677 (1012) ö Sperer 5. (h. Neg. Bes. Schwab en: Jus mars haufen j. i) if. 1 ch ö München Stadt 1 (1). 44: Augsburg 2. (2, „Nachrichten für Handel und FIndustrie n)

ö 1 564 . . . Storch Dr. Helm beim 3. Gardefeldart. Regt, bei dem Jüs. Vat. Colberg. Philippinen. In Manila sind an der Pest im Juni Württemberg. Neckarkreis: Stuttgart T (IJ. Donaukreis: d ; ngen n , ,, 16D. 51: Falwl, [), Rotten wd .

Inf 1 i , . 2 *g 3 k im Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pñon1nm.) Nr 9, Dr. M üller beim 30 Personen erkrankt und 27 gestorben. j Ulm 1 (), Waldsee 1 (1). Baden. Landeskommiss. Bez. Karls⸗ urg 1 6h. . llettstadt 14). SS: Metz 5 (H. Nebe i , . . ner e,, e ee .

nk. Regt. von,. Voigts Nühetz (3 Hannoy) Nr. 79, * Meib am im 4. Ganderegt. ; Fe bei dem Füs. Bat. Gren. Regts. König Friedrich Japan. In Nagasati galt die Pest Ende Juni als erloschen, ruhe: Durlach 1 (), Karleruhe 2 (2). Mecklenbur Strelitz Zusammen 28 Gemeinden und 66 Gehöfte. 8 dem in den geffneten hbingsischen Häfen ber sich gehenden

8 Inf Regtz Nr. Si. Otto im 6. Thüring. Inf Regt. Nr 8s, Wilhelm f. fi. Pomm.) Nr. 2 nachdem die Wochenlang vorgenommenen Schuß. und Voꝛsichte Veustrelitz 1 (IJ. Tippe Blomberg 1 (I). Elsaß r dhe rde fin licht aner tender et mush van Waren 21 en i sus. Reg andaraf ri ) vosse 9 5 . 2 ö 465 ö 94 ö * 5 2 64 2. . 9. ö n A. 9 5 4 16 9 t. * ( j 1 dis j zen franz 5sisqhe ono is 9 ;

3 236 . Neat. e , n. h,, ,, ir W„rÜOherärzten beföhldert; die, Asist. Aerzte; Wo Clenberg maßregeln, wie Hrztliche Beobachtung der Personen in dem Pesistadt⸗ Bej. Unter ⸗Elsaß: Weißenburg 2 (Y. m Schweineseuche (einschl. Schweinepest). n 252 , sranzösischen, englischen und

D, ö , n eg nn n . , , heim Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenbarg- Strelitz 6. Dfiyreuß teil und Untersuchung der gefangenen Ratten auf Pestbazillen nicht Zusammen 37 Gemeinden und 37 Gehöfte. : Fischhausen 3 (o), Königsberg i. Pr. 2 (), Labiau 5. (h, a . alte . über dis ausgedehnte Landgrenze betrieben.

X69 Jene , n, * 6 h . 1m 9 r, F oche im 6. ad. Nr. 435, Dr. Zabka eim Ulan. degt. von Katzler Schles) Nr. 2, Vertäch iges ergeben hatten. Während der Mongse April und Ma— Gerdauen 3 686) Rastenburg 2 (23), Friedland 2 T2) Pr Gvlau 6, keh e. äaltefte und noch his in die neueste Zeit ked'utendst

Ir . K 66. Mer 1 war., 57, 65 e ,, un Sn. Vet. Dr. Roth bei der. Betriebsahteil. der Eisenbahnbrig, Dr. John sind in Nagasakt laut amtlicher Bekanntmachung über 20 000 Ratten Lungenseuche. Heiligenbeil ? (.), Ortelsburg 2 (2. Ssterode i. Sstpr 1h), Mohrungen 1 Rußland nach Ching ist. die über Kiachta durch

6 af Ye hn . l. ö 96h 1. reh, kein Hu, Regt. Kaiser Franz Joseph von Desterreich. König von getötet worden. Preußen. Reg. Bez. Brom berg: Gnesen 1 (0) öh Pre- Holland z (ö). 2: Deydekrug 2 135, Rictgerung 6 C), Mongolei nach der Provinz Tschili führende Taramanenstraße

ein. Zus. Regt. Nr. 99, C n 1. Vannop. Brag. Regt. Nr. 9, ngarn (Schleswig⸗Holstein Nr. 1s, Dr. Goldbach beim' Inf. Britisch⸗Südafrika. In der Kap ie w in der 35 Branscheid im Inf. Leibregt. Großherzogin (3. Großterzo3. Heff ge Schleswig⸗Holstein) , b 9 ch af 8. er Kapkolonie wurde in der

, . K,, . Rr i re fm erg nm, rn. Ge , en, Legt ra] a wer mn *. Dom r. 14, Dr. Dor ie beim 5. Bad. Zeit vom 12. bis 18. Juli je 1 Pestfall in Port Elizabeth, 6 Gahdar 4.04. 69 G), Sensburg 2 (2), Johannisburg zMuerst den Hanfluß dniang R. ure r * nr 1 , F oly im Westfal. Pisn Bat. Rr 7 9 S*Vfer ee gr, ö. 6 Net Nr. 113 Dr. Müller beim Hul. Negt. Kaiser 8 a st n. 2 Hu ßen gtown verzeichnet, seriner starben in 36 6). Elbing (3), Marienburg i. Westpr. 2 (5), Danziger Bar lul 3 n en r. . . i m n,

3 Metein Ga Regt? R] . gahnrich , Viʒz . r,, II. bon Nußland (1, ve tan Nr. 8, Dr. Silberßor to Port lizabeth 2 Pelttrante; Pestiatten wurden daselbst immer noch nnn m m, m . ö 64 2 10), P r. Stargard 2 (2), Berent h (Y, S* r 1 ey e, ,. n. 1 8 . eg, w, k 5. eim 8 ren. Regt. König Friedrich Wil helm IV. (1. Poͤmm.) Nr. 2, gefunden, ebenso in Queenstown und King Williams Tomn. ö Schwei Kart aun 2 (7. z Stuhm 1 (1. Marienwerder (II), Rosen⸗ sowie wische: , ö. ar wa ber,. . 49 ; Abschiedsbewilligu ngen. Im aktiven Heere. Wil. Dr. Steinbrück beim' 17 Gardeulan. Regt. In Durban sind in der Weche vom 25. Juni bis 4. Juli Preußische Maul Schweine berg i. Westpr. 11 (13), Lobau 20 (0), Strasburg i. Westpr. 6 (6), e wichen, der Mongolei und der Mandschurei

bel mshöhe, 18. Aungust, In Genehmigung ihrer Abschiedegesuche 2 Personen an der Pest erkrankt, davon ist ein zu den Sanitäts. Provinzen Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, und eu f Briesen 6 (6). Thorn Stadt 1 (, Thorn 8 (12), Kulm 4 (9), . russischen 8 . ö .

2 der geseßlichen Pension zur Tisp. gestellt Müller, Gen. mannschaften geböriger Sol dat alebald gestorben. P sterkrankte Ratten ; ; sowle Klauen⸗ . * Graudenz Stadt 1 (2), Graudenz 8 (), Schwetz 50 (36), Konitz zffeni lier Finch, 3 ficht Min der Pekinger Zeitung ver—

Major und Konmnandeur der 4. Feldart. Brig, v Scheffer, Oberfi, ö sind wiederum in größerer Menge in der Stadt gefunden worden. ferner Bundes· feuche Schweine 1 (1), Schlochau 4 (4), Flatow 3 (3), Denltsch Krone 9 (ii) 3? 1 enz erlcht res chinesischen Militärgouberneurs in Uliassutai

Eisenbabnkommissar, mit der Eilaubnis zum Tragen der Uniform Nr. 33 der ‚Versfsentlichungen des Kaiserlichen Ge— Seß Chole staaten, Bundes staaten, vest Berlin 1 (I).. G Prenzlau 3 (3), Templin 3 (4), Angermünde 1 hat der russischchinesische Handel in der Mongolei in der letzten Zeit

des Inf. Regte. Herzeg Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl,. sundheitsamts - rom! !]9)! August hat folgenden Inhalt: Gesund— K Dest n olera. ; welche in z ; . . l). Oberbarnim 7 (N. Niederbarnim 5 (6). Teltow 3 a). Jüterbog⸗ 1 zugeßammen, daß on, den zwei, Stämmzn der Sanndin. und

Nr. ꝰ7. . beitestand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige Maßregeln. Britisch- Ost indien. In Kalkutta starben in der Zeit vem ü welche nicht Luckenwalde 3 (.́), Osthavelland 1 (I), Ruppin 3 (H, Sstprignitz Diassaktumengolen allein im Jahre 3 bis 4 Millionen Pfund Kamel⸗ Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: v. Geysos gegen af steckende Rr nkheiten“*“ Desgl. gegen Pen. Desgl, gegen J B. bis 11. Juli 15 Personen an der Pest und 35 an der Cholera. Regierung 4 (6), Westprignitz 2 (2). 7: Königsberg i. Nm. 1 (I), Soldin 1 (27, arg. und Schafwolle nach Uliassuta. gehracht werden. Von den

Oberst und Kemmandeur des 2. Oberelsäss. Inf Regts. Nr. 171, mit Chelera. Sanitätsbericht über die bayerischs Armee 1897 93. Cholera beʒirke

der Erlaubnis zum Tragen der Regts Uniform, v. Schack, Obeist Mitteilungen aus Britisch⸗Ostindien, 1901 Gesetzgebung usw * ; geteilt sind.

Arnswalde 1 (1), Friedeberg i. Nm. 4 ), Landeberg 6 (6), Lebus Khosboitmongolen werde aber noch erheblich mehr direkt nach Ruß—= ck, 8 J 2 gol. —. rrei, An algug de Mord em, e. je Cboler (,. Oststernberg 2 (10), JüllichauSchwiebus 3 (3). Krossen 3 2), land ausgeführt. Von letzterem Lande kommen Rindshäute, Biber⸗ Une, Temmandeur des Ulan. Rents,. Hennigs von Treffenfeld (Deutsches Reich. Samoa) Üllkobolartige G. tränke Preußen.) aer, , n, , on nn gm meer n, ole a

(Altmärk) Nr. 16, mit dem 24 d. Mtss, mit der Erlaubnis zum Genesungsbeime. Angestellte in Gast. und Schankwirtschaften. , . den. Dörfern der Umgegend ven Damaskus, 3 B .

* 1 87 8. Guben 4 (5), Luckau 2 (Y), Kottbus 4 (4), Spremberg 1 (1. i 4 . . ö ; ͤ 4 e . r 8 2 ö . en Land bande * Fenden 2 *. Tel l. Mes Ghail brei 2 ĩ 8; Anklam 7 (11. Ueckermünde 5 (6, Randow 1 66 90 n , 5 nssisch Hinfsischen Land hande] betreffenden z * 9 12 ; 1 144 2 92 1 ) 3: J Swank ' . 8 2 76 86 1 verbreitet. 1m . . . . * 22 * 6 z e 26 ĩ be on bo ahre 9 21en zor 23 Kuürte . Hag ke, Stern und Kounnandeur Vue landische Arbeiter (Reg. Bez Dan zig 7 Jiichtarrroßserte Per ᷓ— . * ö n . dai. 24 1a 1 reitet Auch in Stettin Stadt 1 (1), Greifenhagen 2 (2), PWyritz 5 (6), n, am, Jahre 1869 it estgesetz worden, daß ein Gürtel s Hus. Regt. Landgraf Friedrich JJ. von Hessen Hemburg sonen Reg. Bez Stralsund.) Desgl (Reg. Bez. Bromberg * tan,, J 8 u zerib, und wa 2 tritt du nęitira tamer ö. Königsberg ; . . 2 33 Stargard i. Pomm. Stadt 1 (1, Saatzig 4 4, Naugard 7 8). von 9 Ei Breite auf oder Seite der Grenze ollfreies Gebiet sein Kurhess.) Nr. 14. unter Verleihung des Charakters als Heilgehilsen und Masscur. (Reg⸗Bez. Arne berg] Wurmkrankheit Wboler . . 2 der Huron senbahn gelegenen Dstyreußen Gumbinnen 5 6 43 Kammin 3 (3), Greifenberg 3 (7. DYeegenwalde 13 [zn 9 soll. 9 1 derselben Nonventien bestimmt. daß russische Kaufleute ö ; 8 al . e ? ö Bez. Arne g Wurm krankhei 1 . si abe ne amtlich F m. um! en. . . 8 ö 6m ( ; 2 6 F ei 30 . 18 r m r. derst und mit der Erlaubnis um Tragen der Regts. Uniform, (Lübeck) Apothetenbetriebgordnung. (Besterreich) Rote Kreu⸗ * , * nech, amtlicher 1 9 25 = Hestpreuß Danzig 3 15 Schirelbein J (., Dramburg 1 11). Neustettin 1 (ij, Belgard (3). in den ,,. 1 erst 11 ar a. 4 ** . * 4 ö * 1 ; 6 z 5 r enig ae 121 erg onen. 1 er urde Juli ein ; k i MIB rl ö 2 a z * . . n 1 288 abre ) eraburo v. Semen, Major und Koꝛnmandeur des Westfäl. Trainals. Nr., Niede österreich, Lurortewesen (Italien.) Oeffentliche Betriebe. r =, . r 2 0 3 . n ,. Jul zen estpreußen Marienwerder. 91 3 Wlberg, Körlin 3 (3), Schlawe 1 (1). Rummelsburg 1 ki), Stoß . . enn F, . * 7 . , 1 Wes all in dem nur eine balbe Stunde von der Quarantäne. Berlin Stadt 1 (1), 3), Bütow 6 (5). 10: Stralsund Stadt Vertrags ist die Zollfreibeit es russischen Handels vildienst und der Erlaubnie zum Tragen der Uniform burn umweine Zünstoff (Britisch / SEnrafrita ier. statien Mredschat im Libanon entfernten Dorfe Mekse sestgestellt doietam x Franzburg Greifswald 1 (1), Grimmen 2 (2) kestätiht werden. Dech wurde damaj bestimmt, r ienst und rla m ragen det n burg 8 lumweine Süßste ; Britiscoh —udafr 2 er ufa * M3 naue meise me 9 abe 19 Seal in 2 9r 2 olsdoe . wand n . w n iener Febieten zur Mlaäte delaraer Mt e Prinz Albrecht von Preußen (Lutkau) J „Ubse, euchen ing der Tierserchen in Rußland, 3. und 4. Vierteljabr e tem ch enaut wei e Nr. 21 ie Cholera Brandenburg Frankfurt schin 5 (6). Schroda 409 (315. Dandel in kee, , zebieten zur Blüte gelangen sollte t von mon Mmosen Y! z Zeitn ja maß r ? n rs enden M rien at die Seuche dort nech mehr Stettin = * . . un e *r 1m E 3 * ö ö 1. nend n ö nr nn 8 . 1m 1 ö 39 5, * z . * 2 *esf5 der ꝛeęẽtaefkr? 111 und der rlaubnis zenkliste. zocwentabelle 81 erbeialle ir . rien M 146 23 ,, , , 4 . ! 6, rr

3 (3), Posen West 2 (2), Dbornit trahierenden Teil nigen Yommern Köslin

e 1 1 1

nn 291 a3 19 * 2 8 1 1

101), Meseritz 1 (19. Grän 81 llfreiheit aufgeboben werden solle. Art. 15

1 J 79 e 3. 277 22 ) 27 diese Westim mung nack Mi u

Stralsund 3 (3) Kosten 2 (2), Lissa 3 (3 Destimmungen ich Ablau

n ri q- ł 3 I = 211 Posen

der Gilaubnis zun agen aädte gleichen in deutschen St ind Landbezirken. 19 * 4 r r me . . Posen Bromberg 6 2 . H. j sur a. ö

Roschmin (35 Pieshene 2 R Mevision unterzogen werden können. * '. 27 5 4 D * Breslau.

n ED: Filebne 7 (9), Czarnifkau 2 62 1 . Wirsitz 1 (1), Bromberg 3 (z r 8 —ͤ Schlesien 14 Liegnitz

Oppeln

2.

111

1 —— —— er ———— —— —— * —— .

in Regierungsbezirke geteilt sind.

Gehãõͤfte

Kreise ꝛe. Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Laufende Nr.

D* 2 20

.

2 Ob

2

2

Rl

.

* 6 6

——

7 8

T ——

in.) Nr. 85, mit

2

R

3 (2M. Mogilno 1 (1), Inin 14 (143, 1è36). Witkewo 19 6353). A3: Groß Wartenkerg

, Trebnitz 18 (183, Militsch (4), Guhrau 164 z 8 (5). Breslau 1 ( S

HS

re = :

= * ö

M2

Magdeburg . Merseburg Erfurt Schleswig

Ende Mai 10 titeie 67 Todesfall.

en Erkrankung amtlich nicht Scl. Holstein M, beiter nl 1 trantbein .

21 1

*

d /

. 1

I, Frankenstein 161) Dabelschwerdt 2 (3) Hannover. = 9 10 (32 Fre 7 Zagan 10 (13), Sprottau 3 (5) Fides heim... 351i . 6 n Un, Bnslau l i) Poldberg Jainau Lüneburg.. 3 165 ö * 6 (8). Bolfenbain

1 ; = 9 21 23 dn enberg 1 C1),

J); Denabrũck. ; 37 7 Kreuzburg 3 (3), 2 Au n 1 * 2 1 non ]

6

GG

yl

chn leni 11 inbe

m

n · .

*

2 m —— z 6 2

23

Sannover

. 2

w e,, nnn, mr m. 2 . .

. .

wißz 1 (1). Beut ben 107, Neustadt i.

n

M

Ninden

Mestfalen

Hessen. Nassau

Rbeinland

.

Haderelcben 13 (22) ? n

ü Aachen ; dobeniollern 36 Sigmaringen 37 Dberbavern. Niederbavern Pali. ö:

1 Vberyfali Hadern Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben Bautzen Dresden . ; —— 19 i * Hemm Chemnitz. K 86 nkbruck 114 1 Necfarfreis k u n Schwarjmwaldkrelg.

e Reriston —ᷣ42 ber 7 n M M Ank⸗ 97 art 66. E but Warscha anke 1 . * Jagstfreis ; 864 161 dn in teresse un em eino Ren Jultanuk 1d Wia? eint ee Gaara? e, in Ben 6e Donankeik.. n, : 9 9, J wurren gemeldet in Nürnkern D Tonstangg. .. r 1 File ur = He ——i . ; 8 ker 11) Fulda 1 (1. Danan . labasress 7 (19) Limkur 4 (n Nannkeim = . 101. Obertaunnefrein 2 [n) Dar Rem Ye Gfarsenbur]̃s.. 1 3 271 liede 8 Reer 1 (6 Malbesm n Wien 53; deegl nnter ieh: 1 O 22 . 2 ö I 296 e n 9 * feralreichtum Im a 3 n 1 16 in Herta 235 im Derjeglum Graunichweig 139, ia Nea Nbelnbesseen.. * 11 1 2 4 21 * u ag re enter Ses * n ; ern , ho * 1 MNeglenkurg- Schwerin z 16 m m 10 20 2 warkr ben 9 tung X. —w— 6 In 1. 72 Dachau dM l 9 2 Veilagkanstalt und Druckerei U- e F. Ri 6 1 164 Freisseag ? M Manchen Siadt 161 Wären! j = * ü 13 3 Me nbura - Strelly. 1D dnnn d n nachen Stadt 1 (1 München t e wennn... Echlaß e der Jreeiter Mila e.) 5 Labeck 6 Birkenfeld

2 GG

57 *

,

1

erjogt

1 inge 1 1

u isadi 1 6

w R ** 6

2 0, mm n, ,

7 An Stellg der Namen der Wenlernnahe ne, Tenrke n di svrechende Isde. Nr. aug der dere benden Taken aus ibrt