1903 / 195 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2 , ,

.

= r , =

n mr m, =

,

c

ee ./.

*

, g ö

.

s , m g .

gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Salder, den 13. August 1803.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) C. Schul ze.

Ausgefertigt:

(L. S) Lange, Sekretär, Gerichtsschreiber. I39580 Aufgebot.

Die Witwe Friedrich Lohn, geb. Giering, in Hamm i. W., Sttenallee 151, hat beantragt, den verschollenen früheren Obermatrosen Carl Friedrich Wilhelm Lohn, geb. am 18. März 1863 zu Wesel, zuletzt wohnhaft in Wilhelmshaven, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. März 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wilhelmshaven, den 10. August 1903.

Königliches Amtsgericht. 39870 Berichtigung.

In dem Aufrufe vom 30. vor. Mts. bezüglich des verschollenen Erich Jürgen von hier muß es heißen, daß die letzten Nachrichten im April 1892 und nicht 1902 hier eingetroffen sind. ;

Braunschweig, den 13. August 1903.

Herzogliches Amtsgericht. XI. R. Engelbrecht. 1395880) Deffentliche Aufforderung. ;

Erbrechte an den Nachlaß des durch rechtskräftiges Urteil des Gr. Amtsgerichts Bingen vom 29. Ro— vember 1902 für tot erklärten Ackerers Peter Schäfer, geboren 27. Januar 1827 zu Dromers— heim, sind bis spätestens den 16. November 1903, Vormittags 10 Uhr, dahier anzumelden und zu begründen, widrigenfalls Erbschein nach dem Ergebnis der bisherigen Ermittlungen ausgestellt werden wird. .

Bingen, den 14. August 1993.

Gr. Amtsgericht.

139861] Bekanntmachung.

Der am 19. Oktober 1826 in , gärn ge⸗ borene Philipp Peter Held. Sohn des Bernhard Held und seiner Ehefrau Ernestine geborene Schäfer von Groß⸗Zimmern, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1869 für tot erklärt worden.

1 Die Ehefrau Anna Maria Held, geb. Pullmann,

2 deren Kinder a. Katharina Marx, geb. Held, b. Elisabethe Morof, geb. Held, c. Georg Held

haben die Erteilung eines gemeinschaftlichen Erb— scheins beantragt. Alle diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlasse des für tot Erklärten zustehen, ins⸗ besondere Abkömmlinge, werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte unter Begründung derselben bis spätestens Donnerstag, den 19. November 1903, Vormittags O Uhr, bei dem unter- eichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls Erb— , nach dem Inhalte der Akten erteilt wird.

Groß ⸗Umstadt, den 14. August 1903.

Großh. Amtegericht.

139581 Aufgebot.

Der Kaurmann Leo Levser zu Znin, als gerichtlich bestellter Pfleger der Nachlaßmasse des am 3. Aprst 1903 zu Znin verstorbenen Bureauvorstebers Johannes Wiedemann, bat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des Wiedemann zum Zwecke ihrer Ausschließung beantragt. Alle Nachlaßgläubiger werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, auf den 9. November 1902, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf- gebotetermin ihre Forderungen gegen den Nachlaß anzumelden und in der Anmeldung den Gegenstand und den Grund ihrer Forderungen anzugeben und urkundliche Beweisstücke in Urschrift oder in Abschrift beizufügen, widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechtz, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden. von der Erbin der minderjährigen ann, nur insoweit Befriedigung s sich nach Befriedigung der Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. 1903. ;

Amtsgericht. 139850 Beschluñ. er am ertember 1901 v gericht auf Grund des bffneten n vo am 11 Wobnsitze Daurtmann a Erbschein wird unrichtig ist Breglau, den 17. Aumngust 1903 Königliches Amtegericht. Betanntmachung. Ausschlußurteil der schteibunger . N 1 315 M und Lit N. C. Nr

*. 1000 M für kraftlos erklärt 1

verlangen lönnen, nicht auegeschlossenen nin, den

Wienadaden . August 1993 onigliches Amtegericht. Abt. 10

ö

l ustav Ad Kanitzschen Ebelen ingetragenen go) M für

nie gerickt Friedland i. Csipr. Befanntmachung. Aue schlußurteil des unter eiche ten Gerichte 1803 ist der verleren gegangene worelbefenbrief vem 19 November 1315 n m Grundbuche ven Genebreck Blatt feilung III unter Nr. 1 fir

ran * den dieser an den Wilbelm Veß in Barmen abetretene, a 4 ed. 52 nach dem Vertrage den 2 Jannar 1845 verzineliche Kaufgelderferdernn den No * für kraftles erlläͤrt.

Tchwelm, den 12 Augast 1803.

39859] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 12. August 1903 ist der verloren gegangene Hvpothekenbrief vom 31. Juli 1894 über die im Grundbuch von Linderhausen Blatt 27 in Abtei- lung II unter Nr. 30 für den Wirt Gustav Hun— schede in Schwelm eingetragene und an die Ber⸗ gische Brauereigesellschaft, vormals Gustav Küpper zu Elberfeld, abgetretene, zu 5 o/ seit dem 19. Juli 1894 verzinsliche Darlehnsforderung von 340 S für kraftlos erklärt.

Schwelm, den 12. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung.

R. 276. 03 Z.⸗K. 20.

Die Frau Anna Marie Geitner, geb. Peter, in Thieschitz bei Gera, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kirschbaum, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Wagenputzer Otto Geitner, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös— licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichts- gebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 28. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. August 1903.

Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

39846 Oeffentliche Zuftellung.

Die EChefrau Bergmann Reinhold Birke, Hedwig geb. Sehl, in Altenderne. Nieder becker Nr. 104, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Westhoff zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Herten, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 9. November 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 50, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 14. August 1903.

. Borgmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

398481 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Heinrich Fidezius, Wilhelmine geb. Knüttel, zu U. Barmen, Ritter⸗ straße 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fechner in Barmen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Barmen, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen Mißhandlung und Beleidigung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten zu Barmen am 16. November 18972

39851

Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 10. November 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elberfeld, den 18. Juli 1903.

Hunck, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 39847 Oeffentliche Zustellung.

Die Bürstenmacherfrau AÄuguste Hein, geb mann, zu Breslau, Kl. Scheidniger Straße Projeß bevollmãchtigter: Recht a anwalt Elbing, klagt gegen ibren Ebemann, den Bürsten macher Emanuel Hein, früber ju Elbing,

Diengner

.

sie am 5. Juli 1893 böswillig verlassen und Unterbalt seit dieser Zeit nicht mehr

1nd 1

8

ie Klägerin ladet den Beklagten zur erbandlung des Rechtsstreits dor die zweite Zwil⸗

mmer des

22

*

5

einen bei dem walt zu bestellen

38 *

w * 2

it der Aufforderung, erichte zugelassenen An der offentlichen Zu er Klage bekannt gemacht Elbing, den 15. Augußf

1111

als Gerichts schreiber des Köniali

Oeffentliche Zustellung. Mar Pacher, Schau steller in Main

* ollmachligter: Rechtganw Schauer 0 . *

ig zu erklären agte zur mündlichen Verhandlung des R der die erste Zivilkammer deg ien in Main; auf den Vormittag 9 Uhr, mit el dem gedachten Gerichte bestellen Zwecke der wird dieser Augmg der AWlage bekannt gemacht. Mains den 17. August 1993

Der Gerichteschreibet deg Großb.

Zum

Landgericht

Ceffentliche Justellung. ie Deckensterferin Beriba Wicklein, geb. Diez. nnel dertreten durch Rechtaan wal Jastijrat selbst. flagt iter Friedrich Tail Wicklein, unbekannten lte, wegen bäelicher Verlassang nad Ghbe⸗ 6, mit dem Antraze, die ischen den Parteien estebende Gbe dem Gande nach jn rennen und Kieflagten für den schaldigen Teil u erfläüren. Die Rläzerin ladet den Beklagten jar mändiken Ver= band lung dee Rechtestreitz ver die erfte Jlellkammer

1. Tezember 1902. Morwmittag G he, mit der Aufferdernng einen Fei em gedachlen

Könialicihes Amtagericht.

Gerichte jagelassenen Uawalt ja bestele. Jam

mit der Aufforderung,

geschlossene Ehe zu scheiden und dem Beklagten die

Beklagten ; ündlichen Berbandluüna des Rechts. . / . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Rechtgzanwalt Niem scbner zu Buer, klagt gehen die

Eheleute Bergmann Franz Haus, früher in Middelich.

ladet die

eßt un bekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß er s ir ibren 139119 gesorgt babe, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden id den Beklagten für den schul digen Teil ju erklären.

9 1 11 mündlichen unt

Königlichen Landgerichts zu Elbing auf! den EO. November 19023, Vormittage 10 Uhr, gedachten 1

um 29 . Æ 60 zu jablen den Ebemann zur 1

zur mündlichen Verban

28. Otieber 1902, ormitiag« o ihr. Zwecke der öffentlichen Jastellung wird lug der Klage

roeieß·

ne.

2. Tezember 1992, der Aufforderung, einen jugelassenen Anwalt iu offentlicͤhen Jastellung

. . . 1 64* ö 1 ve 258. —— * 1 —— Imnsen dom Klazezastellungt tage ar

2D. Cfiober A902. Vormittage 9 Ühr.

gegen hren Gkemann, den reckt der stentlikhe- 3mm

de Landger chte ju Nerntngen auf Diengtag, den dN

amn,

Zwecke der öffentlichen e mm wird dieser Auszug der Klage bekannt gema

Meiningen, den 17. August 1903.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 39882 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. Baum vorm. Baum & Koppel zu Berlin, Friedrichstr. 71, klagt gegen den Kaufmann Th. A. Scheele, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Abonnementsvertrages vom 1. August 1900 wegen rückständiger Leihgebühren auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 188 60 nebst 400 Zinsen seit 1. Juni 1901. 59. C9. 149903. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Jüdenstraße 59, 1 Treppe, Zimmer 93, auf den 5. November 1903, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 14. August 1903.

Ziesche, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 59.

39850

Der Kaufmann Fedor Zernik zu Breslau, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Schneider zu Breslau, klagt gegen den Baumeister und Architekten Dagobert Timendorfer, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Cudowa wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß zwischen den Parteien zu Breslau am 6. Juli 19903 ein in Breslau zu erfüllender Vertrag ge— schlossen sei, in welchem Beklagter sich verpflichtete, auf seinem Grundstück Nr. 61 Cudowa für Kläger hinter bereits eingetragenen 25 000 6 eine Darlehns⸗ hypothek von 10 500 6 unverzüglich eintragen zu lassen, auch dem Kläger den Hypothekenbrief zu übergeben, wogegen Kläger a. dem Beklagten als⸗ bald 2 Accepte über je 2500 M, fällig am 5. und beziehungsweise 8. Oktober 1903, geben, ferner b. für 2590 M Möbel und endlich c. fuͤr 2500 Weine liefern solltet, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen 1) dem Kläger die beiden vom Kläger dem Beklagten am 6. Juli 1903 übergebenen Wechsel über je 2500 M, zahlbar am 5. bezw. 8. Ok- tober 1903, acceptiert vom Kläger, ausgestellt und giriert von der Firma S. Goldstein C Co. zu Breslau, zurückzugeben, 2) an den Kläger 1600 0 mit 40½ Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage zu zahlen; für den Fall, daß die Fälligkeit der beiden in dem Antrage zu J benannten Wechsel vor Beendi— gung des Prozesses eintreten und Kläger sich ge⸗ zwungen sehen sollte, dieselben einzulösen, den Be— klagten zu verurteilen, an den Kläger 5000 M zu zablen und die Wechselunkosten zu erstatten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 5. November 1903, Vormittags 11 uhr, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 17. August 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 839573 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bergmann Hermann Weimer zu Middelich, Heinrichstraße 16, Prozeßbevollmächtigter:

Kronprinjenstr. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten für ein bares Darlehn sowie für Miete noch einen Restbetrag von 62 M 80 * verschulden, mit dem Antrage, auf kostenfällige Verurteilung der Be—= klagten zur Zablung von 62, 80 ½ nebst 40 Zinsen seit dem Klagezustellungs tage, sowle das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Buer auf den 27. COttober 1902, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Buer, den 25. Juli 1903 Poblmann, Altuar, Gerichtsschrelber des Könlalichen Amteg Oeffentliche Zustellung. Die Frau Lina Zeitner zu Coburg, vertreten du Rechtsanwalt Ruprecht daselbst, klagt gegen Frau Helene Hartmann, früber in Ceburg— ekannten Aufentbalts, wegen etzteren gewäbrter Ve zabter Auzlagen bei s mit dem Antrage, ufig vollstreckbares Urteil zu ve

erichts.

1971 1

zu verurteilen Die zer ba Rechtestreits dag Derjogl. Amtagericht, J zu Cebura auf

dieser Aue bekannt gemacht Coburg, den 11. Auzust 1993 Der Gerichtaschreiber Derjogl. Amttaerichte, II.,. u Ceffentliche Justellung. Tischlermeister Grnst Pie Geschafteagent 3

detz

leben und vierig Mark 01 sennig nebf . und ladet die Beklagte jut mũndlichen Ver bandlung des Rechte streitz der dag Kaiferlich Amtegericht a Tienge auf den Zum ung wird dieser NAuhsjng der Klage bekannt gema Im

Gerichte schreibet des Ka [39339

Cesfentliche Justellung einer Mage.

Nr 12 491 er Kaufmann Andrea Mansch in Langen steinbach, vertreten darch Rechtkaaall Sal Trenbetmer in Karseruke flazt egen den Jer. meiner Grdenann Mosendeim, fröler lea gangen steinkach, jetzt an nkefanaten Drten sich aufkaltend, aug Rauf dem Jabte 190 and ang Parleben aug

der 86 Zeit, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 150 A 44 auß Kauf und weiteren 50 0 aus Darlehen 200 4. 44 3 nehst 40/0 Zinsen vom Klagzustellungstage an, nebst Kosten des Rechtsstreits. einschließlich jener des Arrestverfahrens, sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des ergehenden Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Durlach, Zimmer Vr. 1, auf Montag, den 19. Oktober 190, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen e,. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Durlach, den 14. August 1903. Büchner, Gr. Amtesgerichtssekretär.

39854 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. Binderlack & Go. Nachf. zu N. Gladbach, Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Dr. Heilbrunn in Frankfurt a. M. klagt gegen den M. Nesces, früher in Frankfurt a. M. jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß im August 19602 verschiedene Waren geliefert worden seien, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 26676 6 nebst 5 o Zinsen seit 15. November 1962 zu zahlen. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf den 3. Oktober 190. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 75. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 22. Juli 1903.

Baecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta.

39852] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Michel C Wolff zu Limburg a. d. L., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jessel zu Frankfurt a. M. klagt gegen den H. Göbel, früher zu Frankfurt a. M., jetzt in Amerika unbekannt wo, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter durch Acceptation des auf ihn gezogenen Wechsels vom 20. Mai 1903 über 160 6, fällig am 2. August 1903, genannten Betrag schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 166 66 einhundertsechzig Mark nebst so Zinsen seit 2. August 1903 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derje nigen des vorangegangenen Arrestverfahrens, zu tragen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, 8, zu Frankfurt a. M. auf den 18. Oktober 1943, Vormittags 9 uhr, Zimmer 51. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Frankfurt a. M., den 14 August 1963.

Dienstbach, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 38676 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Han delsgesellfchaft Stempel & Co, Trikotagen, und Waͤschefabrik zu Leipzig, vertreten durch den Buchhalter W. L. Graf in L- Eutritzsch, klagt gegen den Stallmeister Franz Preusßze, früher in Hannover, Vahrenwalder Straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kaufvertrag, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zablung von 210 6 50 3 nebst 0 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung, und lade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer Nr. 100, auf den 27. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 12. August 1903.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 138423 Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde der die Magistratamitglie Westerburg, Prozeßbe

Westerburg, We Rechts konsulent Ferger in Westerburg, klagt gegen die Reinbardt Bock Erben von Westerb Adolf Bock. 2 Oe kar Bock, 3) Vein 4 Tbeodor Wilhelm Bock, sämtlich abwesend und der Aufent⸗ haltsort unbefannt, auf Grund Bebaurtung, die Beklagten besigzen in Westerbi ebngebaude, welches dem Kinsturj drobte und für den Neben nachbar Gefabr bringen konnte. a die Beklagten nicht zu erm so f Gemeinde

1 ent⸗

werden. durch vor⸗ schuldig zu w bon J8. 88 M M seit 15. No⸗ 7.50 A seit 16. April 1903 an Die Klägerin ladet die Be—⸗ mündlichen Verhandlung des Rechte streitz Königliche Amtsgericht in Rennerod auf Tienetag, den 2 Zeptember 19092, Vor- mittag S Uhr. Jum Iwecke der 6 stellung wird dieser M Rennerod, den 1 2 ebler, alg Gerichteschreiber des Tänialichen Amtagerichtz.

139336 Ceffentliche Justellung. le Frau Dberfstleutnani Bertha Dertzberg, geb. im Beistande ibres Gbemannes u Lefenstt. a.,. Pro re ßbevoellmachtigter: Srandau, flagt genen Oamann, rüber in ufentbalts auf Grund ̃ die am 1. Juli fällig gewesenen Grundstucken ein⸗ 10 0 M im GBe⸗ e, mit dem Antrage: en, sewebl rersonlich,

* = dor . 26

e Gran

Gd * Bl N 2 . 128

an Klizerin w , u fablen, das Urteil für

derl lafig dellstreckkar ja erklären. Die Rligerin en Beklagten jat mündlichen Nerbandlung des

streitz der dag Körsalicihe Amtegericht in

3

Nr 2121

ne mn g 198 85 03 TZpandau, den u m 1993. lage, Gerichte jchteiber des enialichen UJats aerichts Mi. 1.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Mn 195.

. , , g, w.

2. Aufgebote,

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Xc. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl.

Dritte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 20. August

Ta, r .

Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

Sffentlicher Anzeiger.

TKommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

39845] Oeffentliche Zustellung. e.

Der. Gasthofsbesitzer Ferdinand Schulz zu Stolp, Gumbiner Chaussee Nr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zilesch in Stolp, klagt gegen den Fischer oder Schiffer Karl Juhnke, früher zu Tic y, jetzt unbekannten Aufenthalts und 11 Genossen, unter der Behauptung, daß auf den Grundstücken des Klägers Stolp Band IV Teil IX Blatt Nr. 20, Band V Teil VII Blatt Nr. 53 und Band V Teil VII Blatt Nr. 54 in Abteilung UI unter Nrn. 3, 13 bezw. 14 aus dem Vertrage vom 7. Ok- tober 1878 1800 Taler 5400 Æ Restkaufgeld, u 5 Prozent verzinslich, für die Ackerbesitzer Johann und Berta, geb. Wegner, Juhnkeschen Eheleute ein— getragen sei, daß dies Geld bereits abgezablt, aber noch nicht gelöscht sei und daß daher die Bekl. als Rechtsnachfolger der Juhnkeschen Eheleute verpflichtet seien, in die Löschung der Hypothek zu willigen, mit dem Antrage, den Beklagten Juhnke zu verurteilen, in die Löschung der auf den Grundstücken des Klägers Stolp Nr. 20, 53 und 54 Abt. 111 unter den Nrn. 3, 13, 14 für die Johann Juhnkeschen Ebeleute eingetragenen 5400 M nebst Zinsen zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 4. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp, den 14. August 1903.

Albrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 39853 Oeffentliche Zuftellung.

Der Handelsmann Jacob Kabn in Kettenbach, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jünger in Wiesbaden, klagt gegen den Anton Sichler, früber in Mannheim, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, unter der Bebaup. tung, daß der Beklagte dem Kläger aus dem Wechsel de dato Kettenbach, 3. März 1903 als Acceptant die Summe von 175 nebst 60 Zinsen seit 3. Mai 1903 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger oder defsen zum Geldempfang ermächtigten Rechtsanwalt Dr. Jünger hier 175 M nebst 6o/9 Zinsen seit 3. Mai 1903 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden auf den 13. Ottober 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Wiesbaden, den 12. August 1903 Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsger làns8s83]! Ceffentliche Zustellung.

Gr vr ** 12 357 1 * Der Hermann Weiler, Kaufmann, in

Die Bedingungen können v 40 3 bezogen werden.

Königliches Obe

—e on der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von

Clausthal, den 17. August 1903.

osung ꝛe.

398361 Zr o Anleihe O. und Frankfurt a.

I. Anleihe

Gezogen wurden: Zu 2000 „S: 2760 325 414 452 501 540.

926 8383 1002 1661 1716 1767 1769 1772 18

2509 2539 2553 2577 2579. Zu 200 ½: Nr. 2799 2807 2817.

II. Anleihe

508 562 635 640 641 652 780 1214 1288 1318 1326 1371. Zu 1000 6a:

2769 2896 2919 2935 3057 31. Zu S0o0 : Nr. 3935 39 4726 4393.

5254 5499 5501 5504 5525 55 5779 5326 5830 5843 5395.

[C Die Kapitalbeträge, deren V

r 2 . oigt, t

nebf

J Voch nicht zur Einlösung

11 er 81. Vejembder 11

8 Mer Il sin * 2 2116 1 89 Anleihe s.

3361 7 40 7

lofung rer 1

4598 1590 aua

14

1 2 **

1e

treitz vor dag Großbderzogliche Amtagericht

auf Dienetag, den 27. Cftober

WBormittagé 9 Ühr. Zum Zwecke der

n Zustellung wird dieser Auszug der Klage annt gemacht i 1

) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Noggenlieferung. cabsichtigen, ür das Dfterede a we Do) ke Roggen 1 ober, Nodember und Tejember reise im Wege der offentlichen Aug⸗ ren Vleferung mit etwa n m Dsterede, KRBabnbes St. Andrean berg und Atenaner Hultengleir auf Bahn- . Der la monalllchen Peslen zu erfelgen bat. Versiegel le ngebete, welche auf daß gan aantum eder auf die einzelnen Teilbeträ k ak- gaeben werden fönnen, sind mit der Ausschrist . enlieterung* an die Qonigliche Berg faftorei Je lderfeld bie Tonuneratag. den O0 e tπCpoer 1902. Vorn. ittags 10 Uhr, kestenfrei einza- Waden, ja welcher Stunde die Gröffnarg derselben Meschitelekale diefer Bebztde in Gegenwart erschienenen Bewerber erfelgen wird Ungebete in anderer Ferm eingereicht, so durch vereiligeg Gröffnen der An⸗ Nachteile den Gingebern selbs

Der Jaschlag eird teten am 11. Scheer er. erteilt erden

Königliche Harn Kern⸗

1991 *

58

mitte lung cingelieserlen S

einmalige

erteilt di

Frankfurt a. M., den Magistrat.

* J

sind felgen 1

I. P I

7m e

p. N. j

II. von der 2 nach dem laue von 19. Lit A. Rr Fi big mit Vit. M.

me g 17 1

4 611 d

18251 Fi n

2 nn 1e

RI bin

l ol a mit 1d 1181 big mit 1170 Toll biz mit m je 890 *

e Inbaber dieser gelesten aufg eferdert, am 31. ar Ctadidauptfafse - 6. lamt Nagletften gad der ne schelae den Kar italbetra and ernfallß aber Ja germartigt zin sung aufbemrt.

ferbei aachen et

90 3394 3444 3634 3651 3789 3812 3826 3872 99 4127 4151 4226 4228 4391 4434 41853 4550 4619 4629 4679

Zu 200 : Nr. 4952 497

29 5531

Anleihe Q.: Nr. 535 gos aus

1 die

390539 Bekanntmachung.

mit a0

bäh mit 3m je 309 *

fan Kin mit 10 2000 8

23 351 big mi 2 1 2 42

früheren Bekannt achanzean e

von W

papieren. Die Bekanntmachungen üher den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Bekanntmachung.

S. der Stadt M.

O. Ziehung: 12. Auguft 1903. Auszahlung: 31. Dezember 1803.

Nr. 11 74 80 81 153 216 249 Zu 1000 MS: Nr. 629 632 698 s23 3883 g14

1024 10958 1091 1299 1301 1348 1391 1396 1420 1476

1156 1226 1291 1585

36 1961 2007

Zu 500 . Nr. 2121 2221 2296

2tzos 2614 2623 2708

S.

Ziehung: 12. August 1903. Auszahlung: 1. Dezember 1902. Zu 2000 Y: Nr. 113 177 207 235 276 342

9142 989 1035 1078

Nr. 1644 1660 1735 1740 1748 1757 1838 1850 1900 2006 2119 2145 228581 2301 2379 2396 2426 2510 2568 2671 2677

2293 ö

2722 3501

4201

15107 5198

5598

3rd? nuk um A 11 63 erzins ung nur bi

genannten Ausiablungsterminen, 1

nen gegen Rückgabe

er⸗

gekommen sind: n e 2 Mer Il asur n —* —wrionl

Stadtschuldbuch aufmmerk«

8 in.

H m 561 Aue kunft usw.

1

Ziadthauptfafse, gasse ?

Nechneiamt.

vw w .)

Vue iosung von & demuiner Ztadischuldscheinen

8

von der 2 (vorber 1 Anleihe nach dem Vlane vom 13. Ckfiober ITG. * 1 4 962 2 1 2 *

ber 183799

ö 4121 6 5

114 m je 5099 n,. Lit. Mm.

nit 581 big mit 2009009 Lit. C. DI big mit

1 11

. 120 451 Nnleibe Tezember 1899. ben nnen

5 . 12001 mit Lit. C. Nr 7 e mit 1229

1000

mi

1 1

*

.

. 10094 Wa erer abe der Echald chene nicht faligen Int. a neden

die ferrere Uet⸗

Deren m ebe, ae, dir der delt darauf aaf.

rnimmt Zinsenüũber- nd d gesamte Verwaltung der . 1* 3 . * 21

auggelosten, aber noch nicht

merksam, daß die Verzinsung der Kaxitalien nachQ stebend verzeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als:

von der 1879er Anleihe unter 1.:

Lit. A. Nr. 122 124 127 zu je 5000 4A, Lit. B. Nr. 835 265 4898 849 zu je 2000 4, Lit. C. Nr. 109 261 448 450 zu je L000 4, Lit. D. Nr. 1617 65 122 263 470 475 658 6985 zu je 500 4,

von der 1889er Anleihe unter 11.

Lit. E. Nr. 810 1011 1012 10921 1022 1923 1024 zu je 2000 Kn, Lit. C. Nr. 190 393 2512 2513 2514 2515 2516 2517 zu je 1000 6, Lit. D. Nr. 651 652 653 654 3985 3986 3991 3992 4337 4490 4625 4625 4627 4623 46829 46365) 4675 45676 4677 4678 4679 4680 zu je 800 6,

seit ihren Rückzahlungsterminen aufgebört hat, und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthauptkasse erhoben werden kann.

Auf diejenigen Schuldscheine obiger Anleihen, welche infolge Auslosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden sechs Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf veiteres und ohne den Gläubigern einen Rechte anspruch darauf zu gewäbren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 269 vom Nennwert.

Chemnitz, den 13. August 1903.

Der Rat der Stadt Chemnitz. Gerber, Bürgermeister.

395636 Bekanutmachung. Auf Grund des Allerböchsten Privilegs 2. Mai 1888 sind folgende Anleihescheine Stadtgemeinde Spandau, IV. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 144 1145 178 183 215 425 444 484 485 526 581 à 500 4, Buchstabe R. Nr. 23 41 47 63 81 82 112 136 153 164 207 229 262 235 335 X 200 0 ausgelost worden und werden hiermit zur Rück⸗ zahlung am 1. COftober 1903 gekündigt. Die Inhaber wollen gegen Rückgabe der Anleihe— scheine mit den Zinescheinen vom 1. Oftober E908 ab das Kapital nebst Zinsen bei unserer Stadthauptkasse während der Dienststunden in Empfang nebmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1903 auf. Gleichzeitig wird die Rückgabe der schon früher ausgelosten, aber noch nicht zur Eiulösung gelangten Anleihescheine: Buchstabe A. Nr. 395 792 à 500 , 1. Oktober abe A. Nr

* vfrIGkBer 1902

1 1

k 71.

in Erinnerung gebrack Spandau, den 17. August 19603. Der Magistrat. 6839637 Vekanntmachung. Von den zur Erbauung des städtischen Schlachthofed und Erweiterung der Gas. austalt aufgenommenen Anleihe V. Ausgabe

felgende Stücke ausgelosft word Buchstabe A. Nr. 119 14

165 1 10090

Buch stabe M.

1 1 111*

ii n z0 Buch stabe C. M

18s Iösd7 1

2009

2 mam gen weile wm , : dert, EL. Cftober 1902 unserer Stadthauptfasse verlegen d ge R aa 2 Here 1 . 1.

5 82

Fleid d d fgabe der schon früher

zur Einlösung gelangten Anleihescheine: 1 6 J 14417 ö

135 ( *

. 14 * CGpandau, den 17. August 19 Ter Magistrat.

a eme

23

3 Echusldverschreibungen

der Vorarlberger Bahn von 1831.

Nuggabe neuer & ourponebogen.

ke der eren Ge n yn den wr.

ge nr em I 81 err ene, der 2 1 imiie en

2 2”

* 12 1

a Berlin Fei der Gesellschaft. veakfaffe, Cbarlettenstt 36, be der Rank für Oandel und Industrie. kei der Tentfeden Bank. e err T. Bieichröder. Die Talea, deren Giereihung scen den erfel gen fare stad eit doppeltem, nach de kalen ere nnd den Narrnern erdeetem un schrlebener, alt Angabe der ? Ver zeicha ig eie nereihen. Tem Qusttang bierlbker arharfteslt,. lieferen demn rn die nenen rer tet , Fermalare a Nammere rer den derkeneicharten Steslen in erden.

9 foste rei

*

dalfen ftanen bel aT aag genere ta

1 281 mw äeaen ird ara R. September

Tireetien der Tiaconto-

1 1902, Vormittag 9H Uhr,

in Silber ver zinel iche

Vormittage 19 Uhr, im

1

39638 Bekanntmachung.

Betrifft Auslosung von Teltower Kreis—

anleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii dom 11. Juni 1890 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltow (Ausgabe VII) sind nach Vor— schrift des Tilgungeplanes zur Einziehung im Jahre 1903 ausgeloft worden:

E) Von dem Buchstaben A. über 1090 S. die Nummern 87 109 121 135 184 200 220 224 225 316 405 511 574 628 724 772 8 385 dö8s 1015 1149 1257 1278 12899 137

2) Von dem Buchstaben E. die Nummern 54 112 152 214 756 811 818 842 S96 9g04 956 1356 1378 1472 1553 1633 17265

. .

Die Fnhaber werden aufgefordert, rr, m, ,,, pst . 7 Kreisanleihescheine nebst den noch

V

03 a der

11 em 1. Oktober 1903 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zi eine wird deren Wertb vom Kapital abgezogen. Restnummern: Vom Jahre 1902:

Von dem Buchstaben A. über 1000

die Nummer 1493. Berlin, den 15. August 1903.

Te. 2

e Comnmbui gg n daf en auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?

ig 2.

Gemäßbeit des 5 hierdurch bekannt,

rat Mar von Duttenhofer i

a em Aufsichtsrat

geschieden ist. Berlin, den 18. August 196

Dentsche Waffen und Munitions fabrihen.

ĩ 1

Fleck. Kose

= FA zarten.

398253 . 2 ö Ludw. Loewe K Ce Actiengesellschaft.

n 2 4 In n 1 12 7

rr (Gebe mer Gow.

schieden ist. Berlin, den ugust 1903. Der Vorstand. Loewe. Waldschmi Attiengesellschaft Industrie K Cekfonomie- betrieb Moecding in Moeding. Einladung. Unterzeichnete beruft Tie Aktien are ebiger t auf Tonner etag, den 17. Zeptember r HX. orden V 6 **

ö

lichen Geueralversammlung

11 1 *

* 1 1 1 1 . 2 . 1 2 8 55 . 11 Fe 62 . 9

81 * * er ö. 221 21 21 281

em 9 a en, wenn

Aftionär berecht welcher mindesteng TJ Tage vor obigem Versammlungstage * = kesiß kei der Gesellschaftekasse Möͤding eder bei der Firma EG. Weil R Co. München. chrie 1Wei ch Ter Vorstand. Tagesordnung: a 1 34 . 2

1

Schönheider Bürsienfabril Actien⸗Gesellschaft vorm. F. L. Len.

Einladung n 12. Tepiember 1902. Geichärtslekal statt. denden vierten Generalversammlung.

Tageeordaung: 1 Jabrer bericht

) r

R 7

2) Verlegung der Jabreebilans semie der Ge 22 9. —w1n9 S ee * d V tlustrechr 18.

aan ben M ** m ü nn deß Vor staadẽ? .

Few innertrilung Geichluftaffung wegen Gene bmigung des acuen Seichichaftidertra Die Rien fed bien spatesten A. Zeptemper .

a. er der Mngemeinen Tentfchen Gerdin—

ena ie Leipzig der be ere, Hemer, = Nudel n Treeden

nach Mbbaltang der General deri agmmlarg a binterleren nnd Me Deret- dre, deem, Nerftare big zum 2 Gepter ber a. e. spãtesteng einzurei ben Ccäanhdeide, 1. Tag n 1903 Echoadeider Bur stenfat. eit Uetiengesenschaft vorm. J. E. Len. Radel f Lenk. Jebanneß Zenk.

ö Q . d, F ö? K 8 ee *

.

e, m.

** 1 2

, . w

1 * k r r 3

. *

m ö

.

m 1 22

ar *

H e , r. 0 . 2m 1 ö

* , n

.

——

——

——

—— . r