1903 / 195 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

7

1

*

,

Kayrenth. Bekanntmachung. 397321 Die Firma Hans Püls, Gerberei in Burg kundstadt, ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Bayreuth, 18. August 19803. Kgl. Amtsgericht.

KRentheim. ö 397331

In das hiesige Handelsregister ist heute Abteilung A. Nr. 110 eingetragen die Firma:

L. Aßmann in Bentheim

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Neufeld in Bentheim.

Bentheim, den 18. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Sandelsregifter 39734 des Königlichen Amtsgerichts IL Berlin. Abtei lung A.)

Am 15. August 1903 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 1116 (offene Handelsgesellschaft: P. Liebenom Jarius, Britz):

Alleiniger Firmeninhaber ist der Fabrikant Paul Liebenow zu Rixdorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 3118 (Kommanditgesellschaft: G. Kling⸗ mann C Comp., Berlin):

Der Kaufmann Bruno Klingmann zu Berlin und der Techniker Hermann Klingmann zu Rixdorf sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Som mandit- gesellschaft eingetreten.

Bei Nr. 6650 (offene Handelsgesellschaft: Loeser C Wolff, Berlin):

Der Gesellschafter Carl Wolff ist am 13. No⸗ vember 1902 durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur noch der bisherige Gesellschafter Isidor Hirsch er— mächtigt.

Bei Nr. 7389 (offene Handelsgesellschaft: Baldow C Fraenkel, Berlin):

Der Stickereibesitzer Adolf Baldow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist in Adolf Fraen kel vorm. Baldom E Fraenkel geändert. Alleiniger Firmen inhaber ist der Kaufmann Adolf Fraenkel zu Berlin.

Bei Nr. 3633 (offene Handelsgesellschaft: Krüger C Huth, Charlottenburg):

Der bisherige Gesellschafter Friedrich Krüger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst.

Bei Nr. 11999 (offene Handelsgesellschaft: W. R. Haentzschel Filiale Inhaber Strehblow Richter, Berlin):

Der Gesellschafter Kaufmann Karl Richter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in: W. R. Haentzschel Filiale Inhaber Georg Strehblow geandert.

Bei Nr. 13734 (offene Handels gesellschaft: Scheffel E Schiel, Mülheim a. Rhein mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin):

Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Scheffel führt die Firma als Einzelkaufmann fort. Theodor Schiel ist ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 15077 (offene Handelsgesellschaft: Schuh⸗ waarenhaus Berlin —-Paris Schaps Gold berger, Berlin):

Die Firma ist geändert in: Schuhwaarenhaus Berlin Paris Victor Goldberger.

Der Gesellschafter Kaufmann Isidor Schaps ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Alleiniger Firmeninhaber ist der Kaufmann Viktor Goldberger.

Bei Nr. 15 231 (Kommanditgesellschaft: Char⸗ lottenburger Schuh- Magazin Theodor Beh— rendt Æ Go., Gharlottenburg):

Der Kaufmann Theodor Behrendt führt die Firma als Einzelkaufmann fort.

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf⸗ nanns Adolf Friedenthal aufgelöst.

Bei Nr. 21224 (Firma: Luisen Apotheke 8. Brandes, Berlin!? Firmeninbaber jetzt: Julius Gobn, Apoibeker, Berlin.

Nr. 21 233 Firma: Albert Raeck, Friedrichs selde. Inhaber: Albert Raeck, Schlachtermeister, Friedrichsfelde

Nr. 212534 Firma: Sermann Ritter Æ Go., Berlin. Inbaber: Richard Rodrian, Elektro⸗ techniker, Berlin.

Tirma: Reinhold Ueckert, Rixdorf. chlächtermeister Reinbold Ueckert, Rirdorf. 35 Franz Barn, Berlin. Bartz, Kaufmann, Gollnow ma: Emil Kamine ki, Berlin. mi mineki, Kaufmann, Berlin ind die Firmen zu Berlin: 16 4351 Wilhelm Bernetat. 1Carl Stang. Berlin, den 15. August 1923. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 70.

Nr. 20 385

neriin. 139735

In das ndelgregis des Königlichen Amte⸗ gericht 1 u Berlin ist am 15. August 1803 felgendeg eingetragen

Nr. 20. Union Schreibmaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

3 t: Berlin.

amm K nfstand de Unterne

Schreibmaschinen sonstigen Gegen⸗

mann zu Friedenau

Die schrankter un

Wer Gesellscha festaestellt

Die Gesellschaft inen durch Gesell⸗ schafterbeschluß zur bständ g Vertretung er⸗ mächtigten oder wei Geschäftefübrer oder durch einen GMeschäftefäbrer und einen Prekuristen eder durch meei Frofuristen vertreten

guterdem wird bekannt gemacht

Deffentliche ekanntmachungen der Resellschaft er⸗ felgen durch einmalige Einrückung in den Temschen Neichaanzeiger.

Gerin, den 15. Anaust 1903

Röniglicht UImtegericht

nmenthen, Gbersechi.

In naserem Handel ętegister A. ist

Mr 17 eingetragene Firma MWiadialaus Mader

a Tarte kbente gelscht werden Amte gericht Genthen C -. den 15 August 1903

Rirkenteld, Fürstentum. 389737] In das hiesige Handelsregister A ist heute zur Firma P. Schuler et Comp. zu Siesbach ein⸗ getragen: Der Firmeninhaber Peter Schuler zu Siesbach ist am 20. März 1903 gestorben und die 5 erloschen. Die dem Jakob Schuler zu Sies⸗ ach und der Bertha Schuler daselbst erteilten Pro—⸗ kuren sind erloschen.

Birkenfeld, den 15. August 1903. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Ronn. Bekanntmachung. 397381 In das hiesige Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 695 ist am heutigen Tage die Firma Peter Nebel zu Bonn und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Nebel daselbst eingetragen worden. Bonn, den 12. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

EKonn. Bekanntmachung. 39739

In das hiesige Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 96 ist am heutigen Tage die Firma Christian Miesen, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Bonn, und als deren Gesellschafter die Wagen⸗ fabrikanten Gustav Miesen zu Dottendorf und Peter Miesen zu Kessenich eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1 August 1993 begonnen.

Dem Rentner Christian Miesen zu Bonn ist für obige Firma Prokura erteilt.

Bonn, den 12. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

onn. Bekanntmachung. 39740 In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 697 am heutigen Tage die Firma Winand Schmitz, engl. Magazin, zu Bonn und als In— haber derselben der Kaufmann Winand Schmitz in Bonn, Poststraße 7, eingetragen worden. Bonn, den 12. August 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Ronn. Bekanntmachung. 39741] In das hiesige Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 698 ist am heutigen Tage die Firma Peter Adtorf, Königlicher Hoflieferant in Bonn, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Adtorf in Bonn, Remigiusstraße 13, eingetragen worden.

Bonn, den 13. August 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

REonn. Bekanntmachung. 39742

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Band 1 Nr. 68 ist am heutigen Tage vermerkt:

Die Firma „Wilh. Otto Waldthausen, Wilh. Sohn“ zu Wesseling ist erloschen.

Gleichzeitig ist die dem Cbemiker Dr. Bernhard Wedler für obige Firma erteilte Prokura erloschen.

Bonn, den 15. August 1903.

Eromberz. Bekanntmachung. 39743 In das Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 627 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rudolf Gehrke mit dem Sitze in Bromberg ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Rudolf und Paul Gehrke, beide in Bromberg. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1903 begonnen.

Bromberg, den 14. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. 39744

Auf das die Firma „Uhlig Görner“ in Chemnitz betreffende Blatt 14357 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Herr Arthur Constantin Rätzer in Dresden am 10. August 1903 als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten ist und daß die Firma künftig „Görner C Räner“ lautet.

Chemnitz, den 17. August 1993.

Königl. Amtagericht. Abt. B.

Cain. Belanntmachung. In das Handelsregister ist am 17. A ingetragen: I. Abteilung A. unter Nr. 3410 die offene Handelsgesellschaft unter er Firma Schneppel R Jacobowitz Cöln. Persönlich baftende Gesellschafter sind sarl Schnerrel und Max Jacobowitz Kaufleute söln. Die Gesellschaft hat am 1. August 1903 gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt unter Nr. 69 bei der Firma Erste Kölner Matratenfabrif Dilloff X Stern Göln. Die Firma ist geändert in „TDilloff R Stern.“ unter Nr. 649 bei der Firma G ornelius Stüßgen Kölner Consum⸗Anstalt Göln. Ehrenfeld. Die Firma ist in „Rheinisches Faufhaus für Lebenamittel Cornelius Stüßgen“ geandert. II. Abteilung B

ry n

ter Nr. 70 bei der

unt Ni der Aktiengesellsche der Firma Land und Serkabelwerke Afrien⸗ gejeslschaft GCöln. Dem Kaufmann Emil Bracher zu Cöln ist Prokura Gemeinschaft mit oder mit einem stellver⸗ oder mit einem zweiten etungẽberechtigt ist ntegericht Cöin. Abt. 111: CSIhen, Anhalt. 39493 Abteilung A. Nr. 69 des Handelsregisterg ist bei irma „F. Soldmann“ iln Gröbzig beute ndes eingetragen worden den Kaufmann Alfred Sold⸗ der das Geschäft alleiniger Inbaber fortfũbrt Cöͤöhen, den 21. Jul Serzoglich Ankbal Cäöthen Ankhnlt. 17 des Handelgten Abteilnng A ff ĩ elschaft B. J. Fried Cöthen verzeichnet sterf, it ein⸗

en, Ranel'gne * indelfg

jwilllae Untereffliler Felit Frier eie inißzt Unter ter vent pri

è18 . trma ausgeschlessen Auzust 1803 Anbalt. Amtegericht. 3. . 109 andel gegifters Abteilung A, reoselbsi an dels aesell haft B. J. Friedheim * in then verzeichnet stebt, ist eingetragen

.

7 . . 825 134 P erteilt erden mit der Maßgabe, daß jede

Tem Kanfmann Vermann Kebert und de

mann Paul Rittner, beide in Götben

t den der Vertretung und

996 r Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗ ugt ist. Cöthen, den 17. August 1903. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Colmar. Bekanntmachung. 39892)

In Band III des Gesellschastsregisters ist bei Nr. 22 „Netter E Heimendinger in Grussen⸗ heim“ eingetragen worden: . ö . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Colmar, den 7. August 1903.

Ksl. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 1398931 In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 281 eingetragen worden:

„Dominik Litterer in Gebweiler.“ Firmeninhaber ist: Dominik Litterer, Sohn, Kamm⸗ macher in Gebweiler. ö Die Firma ist die Fortsetzung der in Band III des Firmenregisters unter Nr. 272 eingetragenen Firma „Dominik Litterer in Gebweiler.“

Bei Nr. 272 desselben Registers ist bei der Firma „Dominik Litterer“ eingetragen worden: . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts am 1. Juli 1903 durch den Dominik Litterer, Sohn, Kammacher in Gebweiler, ausgeschlossen Colmar, den 8. August 1903.

Kaiserl. Amtegericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. 39746

Betreff: Elektricitãtswerk Hengersberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

An Stelle des abberufenen Franz Fuierer ist nun⸗ mehr als Geschäftsführer Sebastian Mareis, Guts—⸗ besitzer in Feldkirchen, bestellt.

Deggendorf, 14. August 1993.

Kgl. Amtsgericht. Dessnamn. Bekanntmachung. 39747]

Unter Nr. 544 des Handelsregisters Abt. A. ift heute die Firma Norddeutsches Kieselguhr⸗Werk J. Schlüter mit dem Sitz in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Direktor Johannes Schlüter in Dessau eingetragen worden.

Dessau, den 12. August 1903.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dillenburg. Bekanntmachung. 39748

In das Handelsregister A ist heute unter Num- mer 113 die Firma Gust. Rompf zu Dillenburg mit dem Manrermeister Gustav Rompf zu Dillen⸗ burg als Jnhaber und dem Bantechniker Ernst Rompf zu Dillenburg als Prokuristen eingetragen worden.

Dillenburg, den 109. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. Dresden. 397491

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 7958, betr. die Firma Dresdner Fenster ⸗Reinigungsanstalt „Germania“ O. Liebold in Dresden: Die Bestimmung, daß die im Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen des bisherigen Inhabers nicht auf den Kaufmann Gustav Hermann 3schiesche übergehen, ist aufgehoben worden

2) auf Blatt 10 061, betr die Firma Wesselner Coke Æ Kaumacit Werke G. Melhardt in Dresden, Zweigniederlassung des in Wesseln bei Aussig unter der gleichen Firma bestehenden Haupt- geschafts: Die an Carl Heinrich Paul Dornblut er⸗ teilte Prokura ist erloschen

3) auf Blatt 10 323: die offene Handel s gesellschaft Gesellschafter sind der Kaufmann Hugo Frey und der Ingenieur Otto Karl Georg Heinrich Siebenlist, beide in Dresden. Die Gesellschaft bat am 15. August 1903 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: T nisches Bureau sowie Agentur⸗, Kemmission⸗ Patentwerwertungsgeschaft.) ;

4) auf Blatt 10 324: die offene Handelagesellschaft Sächs. Metall. Schrauben⸗Fabril G. Gör ldi Æ Co. mit dem Sitze in Tregden. Gesellschafter sind die Fabrikantin Anna Elisabetb Görldt und der Kaufmann erm rnick. in Dresden. ie Gesellschaft am 15. Augu begonnen Sie baftet nicht für die Geschãfts begründeten Verbindlichkeit Geschäfteinbaberin Anna Elisaber Geschãft unte

1 84211 Met 11

Dresden, am 1 Königl. Düsseldor.

. 1 . . ** x63 bar Monk . 1

16521 3 11 11 111

eingetragen die Gesel i er Haftung n Firma Tranekaufasien Vergnügungevark 1901 Gesellschaft mit beschräntter Saftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts.

r August 1903 errichtet. Gegenstand ne ist die Oerstellung und der Betrieb isischen Schaustellung, verbunden mit

darke, in welchem Attraftionen

schaften er d

1 ö * 2

on Unternebmun gen

avital beträgt 280 00M

tellung

1. April

frübere Auflösung

(Uichaftewersammlung

Die Gesellchant dertteten

sind besiellt

, und Karl

1nmann, Kaufmann e

ie Bekanntmachungen Ge iellichaft

aur durck den „Teutschen Neichean zeiger“.

Tusfeiderf, e Augqust 192

Cènialik-e Umtggericht.

nässelid or. 130752]

erfelgen ertrel r

1 ZJweiganstalt der Tuieburg Ruhrorter Gant,

Bei der Mr. 26 de Bandelreg ter R. stebenden 51

krengeselichatt in Firraa Miederrbeinische Ban

hier, wurde heute nachgetragen, daß der Bankdirektor ar Witscher hier zum Vorstandsmitgliede be⸗ ellt ist.

Düsseldorf, den 14. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldort. ; 39753 In das Handelsregister A. wurde heute ein— getragen:

Bei der Nr. 274 stehenden Firma Chr. Mels⸗ heimer Nachf., hier, daß der Firmeninhaber ge⸗ storben und das Geschäft von dessen Erben an Wil- helm Thüngen, Kaufmann, hier, veräußert ist und von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Bei der Nr. 500 stehenden Kommanditgesellschaft in Tirma De Limon Fluhme 4 Co., hier, daß der Ingenieur Alfred Schmemann, hier, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, der bisherige Kommanditist gestorben ist und dessen Erben mit der bisherigen Kommanditeinlage als Kommanditisten eingetreten sind. s

Bei der Nr. 528 daselbst stehenden Firma Fried⸗ rich Aug. Schmidt, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dem Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich August Schmidt, Johanne Marie geborene Winterscheid, hier, veräußert ist und von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Düsseldorf, den 15. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 139750 In unser Handelsregister A, ist unter Nr. 332 die Firma Alfred Glück und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Glück zu Duisburg am 14. August 1903 eingetragen worden.

Duisburg, den 14. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 397541 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen unter Nr. 366 die offene Handelsgesell⸗ schaft Reinicke C Gräbe in Eisleben (Handel mit Obst, Südfrüchten, Kartoffeln, Fellen). Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Handelsleute Franz Reinicke und Otto Gräbe in Eisleben. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. August 1903 begonnen.

Eisleben, den 17. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 39756

Die im Handelsregister eingetragene Firma Carl Gottschalk Emmerich besteht nicht mehr und soll elöscht werden. Der Aufenthalt des früheren In⸗ abers Kaufmann Carl Gottschalk ist unbekannt. Ein Widerspruch gegen die Löschung ist binnen einer Frist von 3 Monaten beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen.

Enimerich, 5. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ema. 39895

Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 26 eingetragenen Aktiengesellschaft König Wil helms Felsenguellen in Ems ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom 18. Juli 1902 ihre Zustimmung zu der Veräußerung des Vermögens der Aktiengesellschaft als Ganzes an den Königl. preuß. Staat, Domänenfiskus, und durch Beschluß vom 29. Mai 1993 ihre Zustimmung zu der Vereinbarung vom 26. Mai 1903, daß die Llqui⸗ dation unterbleiben soll, erteilt. Die Gesellschaft ist aufgelõst.

Ems, den 11. August 1903.

Königl. Amtsgericht.

39894 unser Handelsregister A. ist bei laufender Nr. 73 die offene Handelsgesellschaft Andreas Minor u. Compagnie Baugeschäft in Ems und als deren Inhaber Wilhelm Werle, Architekt in Ems, und Andreas Minor, Bauunternehmer in Ems, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1993 begonnen. Ems, den 11. August 1903. Königl. Amtsgericht. Frrurt. In das unter Nr. Echlaffle Vandelsges die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Taufmaan Friedrich Mar Bach bier allei⸗ niger Inbaber der Firma ist. Erfurt, den 12. August 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

139707 eingetragen:

Erfurt. 39758 Im Handelsregister A. unter Mr. 337 ist beute bei der offenen Handelegesellschaft Mebus Æ strüger hier eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Witwe Emma Mebug, geb. Pbilirv [ Vorerbin des fräberen Gesellschafters Karl Mebus auf den

Ueberrest) alleinige Inhaberin der Firma ist. Erfurt, den 15. August 1903.

Königl. Amtsgericht Abt. 5.

Frank rart, nin. 139760 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Frankfurter Gliühstoff Gesellschaft mit be⸗

schräntter Haftung.“ Unter dieser Firma ist eine

mit dem Siße zu Frankfurt a. M. errichtete Ge-

sellschaft mit beschränkter Haftung in das Handel g⸗

register eingetragen worden Der Gesellschafte⸗

vertrag ist am 135. Juni 1903 sfestgestellt. Die Ge⸗ sellschaft soll bis um 28. Februar 1915 dauem.

Wird die Gesellschaft nicht srärestens am 28. Februar

4 gekündigt, so sell der Vertrag auf ein Jab fen und so fort, mit der Maßgabe, daß der if je ein Jabr weiterläuft, sofern nicht in Jabr vor Ablauf gekündigt wird. . des Unternebmeng ist die bandelfäbige erstellung und der Vertrieb don Glübstoff mn acc. Seit mwecken Jum Vertrieb können aber auch andere Syenalartifel aufgenommen werden. as Stammkarital beträgt o C00 n Jeder Ge⸗ schäftfübrer in für sich allein ar Vertretung der Geschäftefübrer sind die iu a. M. wohbnbaften NTaufleute Nobert

Schellenberg und August Breitwieser Frankfurt a. M., den 14. Auqust 18903.

Rönigliches Amteaericht. Abt. 16.

rank fart, aim. [390761]

Veröffentlichungen aus dem Oandelsregifter. „J. S. Vuß mann Söhne Die Gee schatt

ift auf gelsst. Der bioberige Mesellichafter Fabeikant

Tonrad Laßmann ju Frankfurt a. M. ist alleintert

Inbaber der Firma.

2) „Heinrich Knoblauch.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Heinrich Knoblauch in Frankfurt a. MW. ein Handel geschäft als Einzelkaufmann.

3) „Jakob Kamp.“ Die Firma ist erloschen.

4 „Jean Eimuth, Bodega zur Stadt Athen.“ Dem zu Mainz nao f ten Kaufmann Franz Sturm ist Einzelprokura erteilt.

) „Sally Jäger.“ Das unter dieser Firma seither von dem Kaufmann Sally Jäger dabier be⸗ triebene Handelsgeschärt ist auf dessen Witwe, Frieda geb. Hirsch, zu Frankfurt a. M. als Statutarerbin shres Ehemannes übergegangen, die es unter un— veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Frankfurt a. M., den 17. August 1963.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frank fart, MHain. 39762 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

„Deutsche Nährmittelfabrik, und Import⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haftung.“ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 36. Juli 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nähr. und Bedarfsartikeln aller Arten, insbesondere die Aus⸗ beutung der von dem Kaufmann Franz Ehret zu Frankfurt a. M. erworbenen, gesetzlich geschützten Erfindungen sowie der Import und Export Hor— genannter Artikel Das Stammkapital beträgt i0 000 S6. Der Gesellschafter Franz Ehret bringt in die,. Gesellschaft ein das Gebrauchsmuster Nr. 196 357 „Verpackung abgemessener Mengen ge⸗ brannten bezw. gemahlenen Kaffees, Thees und der— gleichen ev. mit Zutaten in Filtrirmaterial“,ů ein‚ etragen am 27. März 1903 unter dem Aktenzeichen

5600 [53 d. Durch dieses Einbringen, das auf

30 g00 M bewertet ist, ist die Stammeinlage des einbringenden Gesellschafters gedeckt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Ehret zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 17. August 19603. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg. 39763

Auf Blatt 270 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Er— löschen der Firma Oskar Schmidt in Freiberg eingetragen worden.

Freiberg, den 15. August 19603.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 35607 Handelsregistereinträge:

Lippmann Apfelbaum, Fürth.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Lipp— mann Apfelbaum in Fürth ein Warenagenturgeschäft mit dem Sitze daselbst.

Wilhelm Stern C Cie., Fürth.

Der Gesellschafter Dr. Ludwig Kaufmann ist aus— getreten; der verbliebene Gesellschafter Berthold Kaufmann, Fabrikant in Fürth, betreibt das Geschäft As Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort. Die im Gesellschaftsverhältnis dem Kaufmann Gustab Böbm erteilte Prokura besteht fort. Dem Chemiker Dr. Ludwig Kaufmann in Fürth wurde ebenfalls Ginzelvrokura erteilt.

) Facettirwerk Reger, Fürth.

Die Prokura des Kaufmanns Hans Weiner in Fürth ist erloschen.

9 HSirschmann C Kitzinger, Fürth.

An Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen bis

Gesellschafters,. Bankiers Samuel Kitzinge

ier ist dessen Ebefrau, Bankierswitwe J nger in Fürtb, als Gesellschafterin eingetreten. e Handelsgesellschaft wird unter unver— Firma fortgeführt. Zur Vertretung und der Firma ist Ida Kitzinger nicht be—⸗

Spiegelfabrik Fritz

Gabriel Kitzinger, Kaufmann ir

Alleinprokura. Den Kaufleuten

Fürth und Eduard Roth in samtprokura in der Weise erteilt, daß beide nur ge— meinsam zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Mechanische Zwirnerei, Färberei R Gas glüßstrumpffabrit Erlangen, Hofmann, Otto K PVirner, Erlangen.

Die Firma ist erloschen.

Fürth, den 15. August 1903.

Kgl. Amtegericht als Registergericht.

Fulda. Bekanntmachung. 39764

zn unser Handelsregister A. ist beute unter 8 die Firma Fuldaer Papierwaren Judustrie Siegmund laut in Fulda deren Inbaber Kaufmann Siegmund Plaut in Fulda ngetragen worden.

Fulda, am 14. August 1903

Königlichen Amtegericht. Abt 1.

Geislingen, Steige. 139299 In das Handeleregister für Ginjelsirmen ist be Firma Josef Lang, Pappenfabrifant in Wie sensteig. eingetragen

ist Ge-.

.

en Tod des Inbabert ist dag Geschäft unter 'r seitherigen Firma übergegangen auf Jesef Lang PDarrenfabrilant in Wiesenstelg.

Geislingen, den 13. August 1903.

Kgl. Amtsgericht. Hörner

Giessen. Betanutmachung.

Mm das Handelgregister Abt. A c glich der Firma „Trageser A Mayer“ Gie en eingetragen? Dffene Sandele seen n durch Augschelden des Jebann Frageser am I5. Jul . Jg. erloschen. deggleichen die Brofuta der Mi im Marer Gbefrau. Geschäft t mit Aktiva und AWswa auf Wilbelm Mayer dabier idergegangen wird unter der Firma „Wilhelm Mayer“ Titer betrieben. Der Wilhelm Maver Gbesrau, De da geb. Waldschmidt, dabler ist Prokura erteilt Gie gen, am J7. August 1803. Groß ber oaliches Amte gericht S cImma. z [390709 Aal Nlart 377 des Handelgregtsters ist beute di richtete Firma Raunhofer Oartstein. und erentrohrenwerfe, Gesensschaft mit be- Dranfter Daftüung mit dem Singe in Naunhof e neter nech folgendeg eingetragen werden

e Gesellschaftedertrag ist am 27. Jall 1903 M shlessen worden. ö

Das Stammfar ital betrgt 250 000 A den Tnnand deg Unternehmeng ist die Derstel) ung HDartfteinen Ralffand feinen), JZementtèbten

Betrieb verwandter Geschäftszweige. 4) Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ba

phil. Rudolf Hahn in Leipzig · Gohlis. Zeichnung der Firma berechtigt.

folgen im Deutschen Reichsanzeiger unde Leipziger Tageblatt. , Grimma, am 17. August 1903.

Das Königliche Amtegericht. Grünberg, Hessen. 3976 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute bez. d Firma Louis Moll Rachf. Louis Hafner ei

ändert. Grünberg, den 14. August 1903. Großh. Amtegericht Grünberg.

vom 5. August 1903 am 9. August 18963. Gudensberg, den 9 August 1903. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung.

nover, eingetragen: Der bisherige Geselschaft Louis Oppenheimer ist alleiniger ueber der Firm Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 17. August 1963. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist heu unter Nr. 2479 eingetragen die Firma Augu Kiffe, Hannover, und als deren Inhaber Kan mann August Kiffe in Hannover. Hannover, 17. August 1903. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung.

Sannover. Hannover, 17. August 1903. Königliches Amtsgericht. 4A. Höxter.

32 des Gesellschafts vertrages abgeandert · wonach vo den 12009 Stück Attien 745 Stück Vorzugsaktie

nge

und die für diese auszugebenden Zinsscheine un Talons analoge Anwendung finden). Höxter, den 13. August 1903. Königliches Amtsgericht.

In unser

12

e . ste ng A. ist unte die Firma Carl Braun zu Höxter un en Inbaber der Kaufmann Karl Braun bie

1del ndel 1

Höxter, den 15. August 1903 Königliches Amtagericht. Hor. Bekanntmachung 3977

aus dem Handelsregister Eisen und Emaillierwerk Martinlamit reuther E Comp.: Der Gesellschaftsrvertrag diese

.

m 4. Ju 1903 festgestel Den Geg

2518 1

165

——

binjugefũgt

vers oarn rr! berlammi

Adolf Rae

mer stenrat u

mann, Liqueurf .

anwalt Farl Ströbel in Do ner

a. D. Juliug Jerjzog. Ingenien istian Bayer

und Fabrifbesitzete wie Marg; rteutber

in Nartinlamiß Die letzte on italieder offenen Sandelg e 1

6 Com

955 . und 9959695, Betriebe schulden baften Aktien an die Vorbei weiteren Aftien wurden um 61 Prezent üer den

Dieseß Aeie baben auch

ubernemmen Nerkensiꝶ

and Chalichen Fabrikaten nach den Rielkergshen!

auch Verbesitzet auf bre Akrlen daranfsanaklen

Patenten Nr. 128 624, 120 470, 118 891 sowie der

meister Theodor Otto Seiferth in Naunhof und Dr. Jeder Geschäftsführer ist zur rechts verbindlichen Etwaige Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

getragen: Die Firma ist in „Louis Hafner“ ge⸗

Gudensberg. Bekanntmachung. 39768 In unser Handelsregister Abt. A. fft unter Rr. 36 eingetragen worden die Firma Wilhelm Naumann in Diffen, Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Naumann in Dissen.“ Eingetragen auf Anmeldung

anno nutm 39770 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Rr. 396 ist heute zu der Firma: H. Oppenheimer, Han⸗

397717

anno ; 39772 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr 24806 eingetragen die Firma: Hohen— zollern⸗Drogerie Max Neumann, Hannover, und als deren Inhaber Drogist Max Neumann in

39513 In unser Handelsregister Abteilung B. ist 353 9 unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft Port- land⸗ Cementwerke Höxter ⸗Godelheim zu Höxter heute eingetragen: Infolge Beschluffes der Genéral— dersammlung vom 10. Juni 1903 und nach näherer Festsetzung seitens des Aufsichtsrats in seiner Sitzung vom 1. August 1903 sind die 55 4, 5, 6, 7 und

mit den im § 32 gedachten besonderen Rechten sind im Falle der Aufloösung der Gesellschaft die Inhaber don Vorzugsaktien vor denen der Stammaftien be⸗ sriedigt werden und die bisherigen Bestimmungen der 5, 6 und 7 auf die in Gemäßbeit des 5 1 aus gegebenen 745 Gewinnanteilscheine über je o0 0

Höxter. 39514

Attiengesellschaft, vormale Anepach, Förder⸗

Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Martinlamitz

1

U⸗

m

7

er n⸗

er 4.

te st

f⸗

n n

.

12 6

1

8

*

Von den oben erwähnten Gründern wurden die

Raum in Nürnberg in den Aufsichtsrat gewählt, während Julius Zerzog und Christian Bayer als Vorstande mitglieder bestellt sind und Kaufmann Karl Keimel in Martinlamitz mit Prokura betraut wurde.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren, kann auf der hiesigen Gerichtsschreiberei Einsicht ge⸗ nommen werden, sowie der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei der Handels. und Gewerbekammer für Oberfranken zu Bayreuth eingesehen werden kann.

Hof, den 15. August 1963. . Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung 39515 aus dem Handelsregister.

ID J. Hch. Meyer in Weißenstadt: Erloschen.

2 Ludwig Sommer in Hof: Erloschen.

3) S. Beckers Warenhaus in Selb: Er— 5 .

4 G. Goller C Co in Liquidation in Schwarzenbach a. S.: Liquidation beendet und Firma erloschen.

) Konrad Schneider in Naila: Erloschen. Reichel & Dölzlein, Handlung für Leder, Schäfte Schuhmacherbedarfsartikel en gros K en detail in Markt Redwitz: Seit dem am 1. Juni 1902 erfolgten Tode des Hans Höllein wird, das Geschäft von dem Gerbereibesitzer Wilhelm Reichel in. Markt Redwitz unter der abgekürzten Firma Reichel Hölzlein fortgeführt.

Fritz Büttner in Schönwald: Erloschen.

Hof, den 17. August 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Ho F.

Ipurs. . ; 39774

In das hiesige Handelsregister Abteilung & Nr. 28 ist heute die Firma:

Gebr. A. * C. Peters in Glandorf, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1903, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Seiler August Peters und der Seiler Karl Peters in Glan— dorf eingetragen worden.

Iburg, den 18. August 1903.

Königliches Amtsgericht. J.

Kempten, Schwaben. 39775 Handelsrenistereintrag. .

Anzglo- Swiss Condensed Mil Co. Fabrik Rickenbach Lindau.

In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Anglo-Swiss gondensed Milk Company in Cham vom 18. April 1903 wurde der Gesellschafts— vertrag geändert. Die Berufung der Generalver— sammlung erfolgt nun durch Publikation in wenigstens zwei Zeitungen in Zürich und London und wenig— stens je einer in Zug, Bern, Luzern, Basel, Genf und Berlin. Ferner wurde bestimmt: Die General- RVrektion vertritt die Gesellschaft nach außen. In Fällen, welche die Gesellschaft gegenüber Dritten rechtlich verpflichten, zeichnen die Mitglieder der Generaldirektion kollektiv je zu zwei, wie folgt: Anglo Swiss Condensed Mislk Go. Die General direktion Außerdem gilt als rechtsverbind⸗ liche Unterschrift, wenn ein Mitglied der General= direktion unter der Firma, Anglo Swiss Condensed Milk Co.“ mit einem Prokuristen des Hauptbureaus in Cham kollektiv zeichnet, wobei das Miglied der Generaldirektion seinen bloßen Namen zu zeichnen, während der Prokurist seinem Namen da „pp.“ vor- zusetzen hat.

Kempten, den 17. August 1903. Kgl. Amtsgericht. Klingenthal. 39519

Auf dem die Firma: Gewerkschaft Nlingen⸗ thal Grasliger Kupferbergbau in t thal betreffenden Blatt 191 des Handelsregisters sst am 22. Januar f getragen w J Die Alfred Hauser i

v IIIEIE DIM 1 ( err?! 1e J

Sew 8 1117

Gen e, Beben teter der

rer wart J

Rlingenthal, am Köͤniglic

11 1 1 21 1 ö mann, Halver, ta 1 m Nr 18 des Prefurenreni erteilte western 2

H oblenn.

In dag Handeltregister A. wurde

Nr 263 di irma Rheinischea E

Ferdinand Dahn in Koblenz eingerre 28 2 1 1

Dub warenbandler Ferdinand

n 11

chuh haus

2 1 1 nt . P 19. 1 24

3 Königliches Amtegericht. Abt. 4

Am 18 August register Abteilung A. bei Nr. Sl: Die Bierselbn

standene offene Sandel'tgesellickat ist durch den Ted de Gebeimen Ron t gelöost Der bin William Krueger underandert gebliebenen Rarl Gichier Hegi bei Nr. 10851 Für die ma Alfred CGharistus n Rgaigeberg i. Dr. i die Pretura dee iim Wittke in Känsgeberg i. Pr. erleschen

anter Rr. 1237 Die Firn ari Schwarg mit Nied erleff ung in Maraunenhof und als Jrkaker der Steinbllbskaner Karl Schwars in Berl R

schafte neeig: Bldba

erstgenannten vier Personen und Kaufmann Karl

Klingen

Inbaber: Kaufman Lübeck.

Evers

Königsberg, Pr. SDandelsregister des 39776 Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 17. August 1963 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung B. bei Nr. JI: Für die „Thon⸗ industriewerke. Aktiengesellschaft Lintehnen“ besteht der Vorstand fortan nur aus einem Mit. gliede. Carl Vonberg und Hermann Schultz sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Georg Lemke in Mittelhufen zum alleinigen Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura der Luise Höl zner ist erloschen.

Leipzig. 39777 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1Iauf Blatt 7275, betr. die Firma Rudolph

Thienemaun's Verlag in Leipzig: Die Firma

ist erloschen; ö 2) auf Blatt 1067, betreffend die Firma Anker⸗

Electricitãts Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem

Taufmann Herrn Hugo Robert Bernstein in Leiria.

Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit

einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen

vertreten. Leipzig, den 17. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1I1B.

Lingen. Bekanntmachung. 539778 In das hiesige Handels register X. Nr. 44 sist bel der Firma Greis . Reissmann in Lingen, nachdem der seitherige Inhaber Kaufmann und Fabrikant Hermann Alexander Greis in Lingen da— selbst gelöscht ist, eingetragen: offene Handelsgesellschaft‚ und als Inhaber der Firma Kaufmann Otto Greis in Lingen und Kauf⸗ mann Heinrich Greis daselbst“. . Der Betrieb hat am 8. August 1903 begonnen. Lingen, den 13. August 1963. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Löbau, Sachsen. 39325 Auf Blatt 343 des Handels registers für die Stadi Löbau ist heute die Firma Hedwig Menzel in Löbau und als Inhaberin Frau HVedwig verw. Menzel, geb. Polte, daselbst eingetragen worde

worder worden

wandel mit Posamenten, Putz- und Wollwgren). Löbau, den 14. August 1503. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregistereinträge. I. Als Prokurist der Firma „M. Seligmann“ in Speyer wurde bestellt: Julius Seligmann, Kauf⸗ mann allda. z II. Julie Christmann, geb. Frey, Wwe. des Schirmfabrikanten Heinrich Ehristmann in Neustad a. H., hat die von ihrem Manne unter der Firma „Frey Æ Christmann“ allda betrieben? Schirm⸗ fabrik nach dessen Tod übernommen und betreibt

39896

solche unter der alten Firma weiter.

III. Als Prokurist der Firma „Neuftadter Ton- plattenfabrik von Adolph Deidesheimer“ in Neustadt a. H. wurde bestellt: Friedrich Deides⸗ heimer, Kaufmann in Neustadt a. H.

IV. Erloschen sind die Firmen:

a. Leopold traemer in Neustadt a. d. S.: b. Franz Taver Kraemer allda. .

Ludwigshafen am Rhein, den 14. August 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Liüÿbecheè. Sandelsregister. 159528

Am 11. August 1903 ist ei der Firma Dampf schiffs Nhederei Horn, Aktien · Gesellschaft. Lübeck, eingetragen:

Die Generalversammlung vom 3. Februar 19803 hat beschlossen, das Aktienkapital um 2000 0090 zu erböben.

Das Grundkapital is erhöht und beträgt 000 000 6 werden zum Nennwerte von 10090 ½ berausgenel

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. danudeleregister.

J z se 19 35 ö r- * nl 1 11 Johannes iber: Kaufmann

183be

Ludwig Steinhoff in Lübeg. 11 Ludwig 54 beck

11 11 * 1

nrrwert

1 1

W. F. Tralow in Tobannea Wir 1

2 21 111

ö 4381

» *

Lübeck. Das Amtegericht. Abt. 7 . Sandelaregister. Am 15. August 1903 ist kei de Lübeck eingen

rn am

HLübechk.

Lübeck. Das Amts

Söni6sgsbderg. Pr. Oandelsregister 20] Na des Königlichen Amtegerichte Königederg i. Vr.

1 2* getrazen im Handelt.

unter der Firma A. Andersch R Krueger e.

1 Sandeleregister. Am 17. August ist eingen 3 P Firma Ctro Bachmann,. Verlag der St. Loren Vorstadt. Seltunß (Lübecker Lolal Anzeiger) n Laber. nhaber: Jeitungeverleger F Dtto Bachmann

Trear 1 1

ö F

P11” 4* 164 7 2 1161 .

denseheid;. Befauntimachung 139.801

J 1 79. Vn 1 161 . 11

—— ö ö Kanemann 2 4342 12e lan mar . backe

—ᷣ Im imniert n Inbaber der na Aug. Schacker⸗

ö 5

2558 1

r“ 4er

1 ere c

Lüdenscheid, den 14 August 1993 Königliches Amts aericht.

Nag dedurg. Oandeleregifster. 8631

698i,

Tierra . Bei d Firma „Masting A C= 2 preaifter? * ers? aufgelöst De gan mann 5369 53 1 141 2 ö 11 1 tma Ern

em 5rer * nennner

121

er Inbaber der Firma.

Rammelberg“ hier, 8 rie Genf err e 808 D 111 ; . 111 142 222

zel oscht

hifopf“ hier,

2 *1 95.

12

11 Aazust de Guastas 1 erloschen ö Bruno Büchner 2 82 * Mr eselben Register, t cingetrazgen Faufmann Brune Bichner ist aut geschie den

21 1 —— 7121 ni,

ae mee, m, m, e, , ee , e.

- / - / —— * —=—