1903 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

.

Mannigfaltiges. Stadtteil aug. Dank dem Einfluß der deutschen Verwaltung haben 1 20. 2 8 T. B.) Wie Temps ; ar isch . . 1 gemacht. Auch die Sauberkeit und Ordnung auf den Straßen und 6 konnten gerettet werden, die übrigen ertranken. 3. * St ts Hd, . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ine i ur enge enpolijei den Farbigen eingeschärfte Reinlich⸗ verein im Ueberschwemmungsgeb drr, Maßnahmen . fal er e e n, 8 i Tt. e ge rn ., . aris 21. Auguft. (B. T. D) Gestern entstand jwischen den ; t i Birnbaum, Schwerin, Schroda, FJarptschin und Schrimm Sitzungen Ez bestchen jetzt wohl an 30 Brunnen, die bis zu J i Tiefe gehen und . nn, greg ls, en Wage nbrgnd infg ge abteilungen beschloffen worden, denen die , Verteilung der amt ern an beaufsichtigt wird, hat außerdem eine Kanalisation ation fuhr. Ein von Brest kommender erso nen; Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 1 sonen, welche die Wagentuͤr bereits geöffnet hatt f d . Am vorigen Außerdem wurden ahnlichen k sind geheilt. Morgen, Sonnabend, findet stadt überschwemmen. Veranlaßt durch den regen Baubetrieb, - gedss net hatten, auf den Menge Durch. nach mbẽrschlaglicher zentner preis dem Doppel zent ner a e n Goanesen. Es sind diese Gewerbebetriebe den

ö . der aus Er st e Beilage die früheren elenden Lehmhuütten der Inder und Araber mit t. Trope ; (Dey. meldet, scheiterte dort infolge Stur

Ber lin, den 21. August 1903. ibren Dächern von Palmenplättern schon viel fach Steinbäufern Platz ein 6 welches eine Besatzung von 13 Her here vereins hatte behufs weiterer Unterstüßung der seiteng der Zweig

64 e,, , 1903 c, n 6 rng en 2 ü beigetragen, ist außer der Sauber keit die Beschaffung von gutem Trin fwaffer. Stationen Rue, Barhe und, Rae Amorer der Parife Berlim, Freitag, den 21. August w 8

31 ; Schmesiens einer Bleiplatte in der Nähe des ersten Motors. Pi

; j reichliches Quellwasser auch in der trockenen Jahreszeit liefern. Die ,

1 . 6. e , er reg, 346 i. 2 Stadt. deren Au kl lir neh G bs ben tan en Wege, e nner he en, * agiere verließen ruhig den Wagen, der leer bis zur Place de Ja . J ; zug fuhr infolge von Unvorsichtigkeit des Maschinenführers so heftig Mittel ll I. Gpidemi . f Ueber- erhalten, bestehend in einem Röhrenne zur Ableitung der ; ; . nicht . 267 tefal, rn . während der Regenzeit stagnierenden nn fen, welche die Innen. Aan einen Prellbog des Pariser Bahnhofg, daß mehrere * ĩ Qualitãt Durchschnitts nt enn, unter . ven Vertretern der Fweigbereine aus dem west. der ift ö ire, , , rn, 6h . . steis geschleudert und schwer verletz )' würden. gering mittel gut Verkaufte . Mackttage er w ri ĩ ĩ ñ werker aller Art niedergelassen, und es sin osser, miede⸗ ; ; ö ; ; ür ; 1 vir ers e e j 4 2. und , ,, eingerichtet worden, um der Bautätigkeit (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner 1 Doppel nr . gin perkanft . e, ee, geri dr,, r üb, r . K iedriagst höchster Inted igster höchster niedrigster höchster Doppelientner Prei . J ; niedrigster ted eie 971 6 . Unter der Ueherschrift Dar-es. Salaam ein ost. ] deutschen Haushaltungen in jeder Hinsicht sehr zu statten gekommen. D ä. z g. . pt 16. 16. .

afrikanisches Städteb id veröffentlicht die illustrierte Zeitschrift Auch die deutsche Frau hat sich infolge der immer beffer werden- . für Länder? und Völkerkunde Globus“ einen intereffanten, durch den Wohnungg- und Lebensherhältnifse in Dar- es-Salaam acckimati—

* ,

Weizen.

e ,,, . J JJ

ares Salaam. (. Hafen des , die Hauptstadt des ,,, . ö ; Weizen 14 80 15.30 . . 2

Denn n nen, n, n f en K la . dan rr 6. sowohl den Haugalt de Mannes, wie bie Name der Beobachtunge⸗ , hen 1490 168 33463 1670 1 36

e , Meeresbucht, welche so groß ist, daß sie eine ganze 9n ä 2 a e n nnn, k Hirfchberg i. Schl. k 15,40 . 1620 10 ö. lotte aufnehmen könnte, dem Meere vor. Der Hafen wird eselligkeit als ein belebendeg Element unterstützt und in beide den e , ,, 6

Wind⸗ . Wetter

a. O0 u. Meereg⸗ niveau reduz. Temperatur in Celsius.

Barometerst.

ö. . 15, 16 15556 dadur ebildet, daß einer nördlichen Landzunge gegenüber, Zauber der Weiblichkeit mit seinem veredelnden tinfluß einführt. er. w 6 1520 15 20 end . fast eln n, . im Osten a ließt, sich Für die Hausfrau, welche nach Deutsch, Ostafrika , . 3 Föttingen = N. en J von Süden her ein emporgehobenes Korallenriff vorschiebt, welcheüß kenntnis kommt, entsteht zunäͤchst eine . 8 dadurch, ven seiner Nordspitze, dem Rag Rongoni, an bis zu seiner Nordwest. daß sie sich nicht mit der Dienerschaft und den Eingeborenen Ecke dem Ras Makabe, das Südufer eines wenn auch nur schmalen, gerständigen, kann, denn die Boys, wie die schwarzen Stornowah s0 doch tiefen Kanals bildet, welcher gegen Osten in eine nach allen Diener allgemein genannt werden sprechen noch ascht Blacksod . Seiten Lin völlig geschützte Bucht, den eigentlichen Binnenhafen von Deutsch und auch leine, andere curgpäische Sprache, Einige Boys Valentia Dar es Salaam, augläust. Dieser Kanal wird im Norden abgegrenzt haben allerdings durch , . Dienst bei deutschen Herren und Roche Point durch das sogenannte Nordriff und die gegen Osten einspringende Landzunge durch den Besuch der deutschen Schule gelernt, etwas 3 ber orlland Bill des Festlandes, und dig so entstandene Einfahrt hat überall Fahrwaffer stehen, ohne es indes selbst sprechen zu können. Dies bezieht sich genug für große Schiffe (nicht unter sieben Faden), Nach der von aber nur guf Tie persönlichen Biener, nicht auf, die schwarzen der Kriegsmarine vorgenommenen Vermessung des Waffers und der Köche, (meist ee ee, so daß die Hausfrau diesen gegenüber auf Grund derselben herausgegebenen vorzüglichen Karte, zufammen zjumeist auf Zeichensprache oder die sehr mangelhafte Verdolmetschung

. 15,60 , ĩ 16,90 17,20 17,20 5 Hessern-- . 14570 160 Gb 5 1370 J / . 15. 36 16.50 1363830 ih. h Deen, J / 33 3. 17566 17,565 . . . . . ; 6a. 16. 7,6 . 66 mn 3 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 16,80 / ò b 17,20 17,20 17,50 isso 1820 a Roggen. h '. . . 2 hi . ine 1 12,30 12,50 12650 . d Re —ᷓ ; j zolkig 2 t 706 11.86 mit der gründlichen Austonnung des Hafens, bietet auch die enge Einfahrt der Boys angewiesen ist, bis sie selbst genügende Kenntnis der . ö 11, 00 11,50 1170 , für e , ng ehr leine . Schwierigkeiten . Sind Suaghelisprache erlangt bat. Für das Gilernen der nötigften Rede. Sberbourg Regen Wongrowitz.

Regen bedeckt heiter wolkig wolkig a halb bedeckt eiter

,

C N N CQ , oO Oο K 1 2 O M) . , O ο0

820 S

Jausbeuren.. Langenau i. Wrttbg.

2

X 8

N důũ dio C0 D

256 die Schiffe aber einmal im Binnenhafen, so finden sie hier vorzüglichen wendungen genügen meist einige Wochen. . ——— . r * . , , 1 1 3 . 6. Ankergrund und tiefes Wasser bis dicht an das Gestade heran. Die schwarjen Diener sind im ganzen insofern nicht schwerfällig, Vllssingen tegen i ghbers 6 Roggen 1269 h ĩ ü ũ̃ i elder 6 bedeckt Ratibor. . neuer Roggen 33265 25 350 Gegenüber dem Fort von Dar-es. Salagm reichen siehen bis neun als sie bald die Wuͤnsche ihrer Herrin begreifen und alsdann, ohne w 2 3 bedeg 6 ö 3 13,25 1825 135 Faden Wasser bis auf 40 m an den Strand. Hier ift Raum für besendere Anweisung ihren Deenst ö. versehen. Der letztere hristiansund 3 wolkig , d 1360 iz 835 120 1920 Fine se große Zahl von Seeschiffen, wie sie bei den ostafrikanischen muß sich allerdings in den täglichen Gleisen bewegen, denn sobaid Vedoe an wollig ,,, 33 is is 209 1320 Wirtschaftgverhältnissen wohl niemals hier zufammenkommen wird, einige Selbständigkeit von ihnen verlangt wird oder Veränderungen 1 „M Windttille wolkig n, HJ . 1 o 18900 dabsi ist die Cinfahrt gegen den Ozean hin im Kriegsfall fehr leicht im alltäglichen Getriebe eintreten, wie es 6. B. der Fall ist, wenn Skagen O 3 egen 3. n JJ 2 pöllig zu schließen und gut zu verteidigen. Mit feinen grünen Ufern, Gäste kommen, dann verlieren sie leicht den Kopf. Der Desitz, guter Topenhagen Regen ö. * 1 14560 1 seinen malgrischen Palmengruppen, den weißen stattlichen Häufern Dienstboten, besonders eines guten Koches ist in Sftafrifa für die R gen k Ger st e. mit dem Hintergrund des tiefblauen Aequgterhimmels gewährt der Haugfrau eine viel wichtigere Frage als in der Heimat, da die erstere 2 bedeckt F Ort bei der Einfahrt einen wunderschönen Anblick. Das Auge fällt sich infolge des Klimaz um den Haushalt und um die Küche nicht fo 16 6 . 20. Landsberg a. W. . 1290 13356 zur Rechten zuerst auf die protestantische Mission; dahinter eee en fe diel kümmern ann. Es gibt aber schon eine ganze Reihe guter Köche, . 4 bededt Breslau.. 15.165 15.36 dann die stgttlichen Baulichteiten deg Gouvernements inmitten aug. welchen eine Hausfrau, wenn sie Direktiben zu geben weiß, die zubereitung 3 megen Hirschberg i. Schlv⸗ce.. . * 11,50 gedebnter Gartenanlagen. Auf der Uferböhe läuft die Strandstraße ganz gut überlassen kann. Wer sich uͤbrigens einen Haugstand . S bedeckt ͤ 1 nenn Merste 1350 14 36 in großem Bogen um den Hafen, um dann in die Kaiserstraße ein. in. Dar -es, Salaam einrichtet, lebt viel billiger als der Unver= amburg 6 Regen Göttingen w . 2 1270 176 zumünden. An ersterer liegen neben verschiedenen Gebäuden der Ver. heiratete; denn abgesehen von den wohlfeilen Nahrungsmitteln, sind Swinemünde... 32 b bedeckt k 1 1 3235 3535 1900 4,06 waltung die neue Post, das Gouvernementsgebäude, das Pulver bier auch die Wohnungamieten nicht teuer und werden mit der Zu. Rügenwaldermünde . 3 4 bedeckt Rastatt.. K 3, 5. 0 9. 1445 2 magazin, an letzterer die befestigte Station mit jwei Bastionen, die nabme der Bauten wohl noch billiger werden. Auch die Regierungs ˖ Neufahrwasserr ..... S 3 heiter / . 69 . wwangelische und die katholische Kirche. die Zollgebäude und schulen tragen wesentlich zur deranbildung von Dienerschaft bei. Das 1 3 halb bedeckt ö Magazine. Parallel, zur Kaiserstraße verläuft die gleichfalls fast Schülermaterial besteht aus den verschledensten Elementen. Nicht 1balb bedeckt . Eandabera a W 2.5 12, 13 90 nur von Steinhäusern eingefaßte. Hauptstraße, die Barra. nur die verschiedenen Negerstämme, sondern au Inder und Araber wolkenlos ? 0. mn. . . ; 12.560 Lrasta, in der sich die meisten Geschäftahsuser befinden. Die Ver. sind darin vertreten. Neben Landwirtf aftzgschülern sitzen 57 Iedeꝗnᷓ a 8. . J 2. 2. 2. 13 * längerung derselben nach Süden bildet die Araberstraße, in die mit Bovs, Handwerksschüler im Alter von 6 big 39 Jabren. 8 4 bedeckt Breslau .. k 9 5831 ? e . spitzem Winkel die Inderssraße einläuft. Die letzteren stammen aug allen Teilen Deutsch-Ostafrikas und 6 Regen hirfchbera 1. Schl ö 2 ; 3,2 3,40 13 Breite, ziemlich sgubere Straßen, gut gepflegte Anlagen, wohl machten. anfangs rechte Schwierigkeiten, da. sie fast alle die 7 S 3 Regen n 1. neuer Hafer ö 120 eingerichtete und gewissenbaft verwaltete Insüitute lassen erkennen, daß Suaghelisprache nicht verstanden. Die 125 Schüler der Regierunge· i 3halb bedeckt l en . ,, ; 14460 * 5 715 trotz haufigen Her soneun chf das. System ehrlicher Arbeit schule in Dar- es. Salaam werden in fünf Klassen unterrichtet; Unter⸗ ö j Siefs ö 11 . 14, 5 14.5 16,9 1890 5,5 und geordneter Verwaltung hier feste Wurjel geschlagen bat. xichtefächer sind Lesen, Schreiben, Rechnen, Singen und für die Be— 535 1 woltenlos 3 . r ,, J * 1210 Alle Yäuser sind große, luftige Baulichkeiten mit aus fähigteren Zeichnen, Heimatkunde und Deutsch. Aufgabe der Negie- . heiter 3 J —; F 1 ö j ; 15,30 ** . 1140 Korallenstein gemauertem, sestem Üntergeschoß und aufgesetztem, rungsschule ist es, den heranwachsenden Gingeborenen in verhältnig⸗ ö 7527 0 2 woltig z 1 i 30 13 20 . 14.00 ; teils aus Fachwerk, teils aug Hol und Gisenkonflruktion mäßig kurzer Zeit eine Ausbildung 1 teil werden zu lassen, die sie 1. . ; rn , . . bestebendem Obergeschoß mit stattlicher, uͤberbängender, ringsherum befäͤbigt, im Dien der Regierung Verwendung ju finden. Daher .. 76507 Windstille Regen fübrender Veranda. 7a der Mitte jedes Hauses befindet fich ein wird neben der allgemeinen auch auf eine besondere Ausbildung für 6 BSG 1 aktenlos , der bei me, deln nach e en ß einen bestimmten Zweck geachtet. 76ü5 R 3 woĩkig offen ist und dann einer großen, boben, luftigen Halle glei 4 ; . ; 760 1 6 ö die am QObergeschoß von 9 Galerie einge saßt yder 9a Breglau, 21. August. (W. T. B. Aus Ratibor wird 1 ist, so daß ein gleicher luftiger Raum im Obergeschoß wie im starkes Steigen der Sder gemeldet. Auch die Glatzer Keiffe . 2 32 ö ge af ist. rr n Häͤuser, . Aue nahme 16 steigt. ö 66 5 3 . 8 p. n Gouvernementegebäudes, haben ihre Front nach dem Hasen. ie ö . = ; , ; 1 ; . . Desterreich⸗Un garn Wände in den Fnnenrim en sind weiß getüncht und * Farben M üblbausen in Thär, 21. August. (W. T. B) Gestern ; . ) 66. 1 1Iwolkenlos 19.3 Zevtember 1903, 12 Ubr. Direktion der strichen in Felder cingetellt. Die Augftaltung der Dienstwobnungen ereignete sich in der Lederfabrik von Gebrüder Kleeberg bier Ein Maximum von über 765 mm liegt über Südwesteuropa, reichen Ro ihn in Wien: Lie mit Möbeln ist einfach, aber gediegen, und macht einen be, eine Explesion, deren Ursache noch nicht feststeht. Sie ben eine tiefe Depression erstreckt sich von Nordwesteuropa big ju den * w baglichen Eindruck. Daß Gouvernementsgebäude sst von einem Lrbeiter sind, jum Teil schwer, verletzt, zwei lebensgefãhrlich. Alxen, mit einem Minimum von 738 mm am Eingang des Skagerrak. geräumigen Plaz umgeben, der von zablreichen Wegen Das infolge der Eyplosion entstandene Feuer wurde rasch gelöscht. In Deutschland ist dag Wetter, außer im Suden, siemlich füb durchschnitten wird. In der Mitte dieseg Platzes siebt ;

., im die große, sogenannte Schauribütte, in welcher die offentlichen Gerichtz. Rastock, 0. ugust. W. T. B Seing Königliche

5

, , . 3 .

5 ö 6 6 n

n ,

ö

GGGGgo 8

.

D, .

m

s e * ? ö 3 —— 8 ĩ . . rr —— —— * = e ; ;

gerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus de mist, ein Punkt (.) in den letzten sechs alter

280

d C *

Verdingungen im Auslande.

8

NVordwesten regnerisch mit starken Sãdwestwinden und Regenfällen. Im Westen und Süden käbleres Wetter wabrscheinlich.

sitzungen vem Besirksamtmann abgebalten werden. Icden Mitlag, Punkt 12 Uhr, wird bier ein Kanonenschuß abgefeuert, nach welchem läglich in Dar ⸗eg⸗ Salaam alle Ubren gestellt werden. Auf dem nach allen Seiten frei liegenden Fort weht stetg Nachmittags die deutsche Kriegsflagge.

An der Hinterfront der genannten Gebäude bessnden sich Garten- anlagen und rechts von dicfen, in der weiteren Fert es g an der großen Straße gelegen, der Paraderlaß, der don den Gebäuden der deutsch. kat bollschen Missien begrenzt wird. An diese schließt sich das große Daus der Deutsch. Dstafrikanischen Gesellschaft.

Das Bild der Stadt ist vorstebend far so stijziert worden, wie es sich dem ven der Ser herkommen den Ressenden jeigt. Die großen, den deutscher Seite aufgefübrten Steinbauten beribren mit ibrem Lichten Mauerwerk und lbren modernen archltektenischen Formen dag Auge sebr angenehm.

inter diesem Stadtviertel, das sojusagen die Neustadt von Dar- eng- Salaam bildet, breitet sich der von den Gingekorenen bewobnte

Hobeit der Großberzog sandte an Seine Majestätl den Kaiser gestern folgendes Telegramm:

Anläßlich der beutigen 1LDojäbrigen Gedenkfeier deg Malmder Vertrages und der in diesem Jabre erfolgten Aufhebung degselben bitte ich Eure Majestät, den Ausdruck Unser Uller aufrichtigen Freude entgegen iuncbmen daruber daß Stadt und Herrschaft Wizmar durch ihre Wiedervereinigung mit Mecklenburg auch dem Deutschen Reich als ein unzertrennlicheg Glied wieder eingereibt ist.

Seine Majestät der Kaiser erwiderte:

An der Gedenkfeier anläßlich der endgültigen Wiedewereinigung der alten Reutschen Stadt Wiamar mit Mecklenburg und dem neu⸗ erstandenen Deutschen Reiche, ven der Dein freundlichen Telegramm den beute redet, nebme ich warmen Anteil. Möge die Stadt Immer festet Wurjel fassen im beimischen Boden und zugleich Kraft schörsen um Blüben und Gedeiben, um Segen für die Bürger, für daz Land Mecklenburg und für dag gesamte deutsche Vaterland.“

Sonntag Dyernbaug. 162. Vorstellung. Mar⸗ Sonntag 109 9099 Taler.

eater.

Aanigliche Schauspiele w arete. Dyer in 5 Atten den Gbariei Gounod. Montag: Alt. Geidelberg. 2 ben ö 12 *

Anfang 7 Uhr. Theodor Herz!.

ert nach Wolfgang von Goetbeg Fanst, von Juleg kaus. 151. Vorfstellung. Mobert der Teufel. Barbier und Mär Carr? Anfang 7 Uhr. Romantische DOrer in 5 Aten don G. Meyerkerr. Schausvielbaus Nach dem Franzessschen von Serke and Delarigne, Schesmensriei in 1 um ze von Fritz Lienbard. äbertragen den Thb. Bell. Ballett den Gail Grack; Goigu imn Lndien- 3.

Anfang 74 Uhr.

165. Verstellung Der Fremde.

Schansrielkang. 165. Verstellung. Zam erften Neuet Gr ermtbeater, Iod. Vente llung. Der Keller- Ein ssedler, Suit peel

Male Der sfeemde. Schelmenstel ln 1 Anme weiker. Drerrie in 3 Akten ven M. West.

Residen n iheater. ( Direkten * e Male ie rr. = ö degänaer. Schmank in Atten der A. Marg Ggenerben Eastzcl in 38 Akten ven and . Warn, Fenn, den, gs, Sh snan. Verker; I I n,

Jenno Jacobsen. Anfang 7 Uhr.

Deut sche Seewarte.

Mitteilungen des zrenautischen Db lervatoriumt des Königlichen Meteorologischen In stitutg, deröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstleg dom 21. August 1803, 8 bie 11 nh Vormlttagg:

Station Seebobe Gm o m oo m 1800 m 20090

J Temperatur (90 1184 19 103 8 Rel. Fchtak. 33 65 97 1 Winde Nchtung ssw ssw ssw Sw sw CGeschwe mpa 8.4 12H ld! nicht registriert, über 26. Untere Wolkengrenme bei 709 m Höke, mehrere Wollenschichten, mit wiederbolten Unregelmäßigkeiten im Temreraturgang.

F *

Familiennachrichten.

Geberen? Gin Sohn: Srn. Oberleutnant Georn

S. Lautenburn) Selle (Grandem). Gine Tochter: Hen.

Geerg den Armin. Suckem (Sachen. Irn. PVastor Sxeisiger ( Breglau).

Dr. Generalleutnant 8 D. Auqust don lstein (Schwerin i M). Dr. Dr. D. ben 1 Ant den lenderff Frankfurt a. M) Dr. Menierungk-˖

=

vrästtent a. D. Phllirrd Rech (gasshh.— .

den Fritz tenkard. In Scene gesegzt dem Dber. Mußsss den Kar Jeller. Musilalische Ginrichtung Senntag und folgende Tage: Die elbe Vorftellung Rekelmer Santthigrat Dr. Bäbrig JGerlin) alen Mar Grube Zam eren Male Golon den Jobannes Brant. Ansann 71 Uhr. .

in Lydien. Schaufel in 3 Akten den Tkeedor Teri In Scene geleßt dem Dherregissenrꝛ Mar ral Anfang 7 Uhr.

Neueg Orerntbeater. Uater geltuag deg Dirckterg Anfang 7 Uhr.

Dentsches Theater. Scrnabend Die eber.

Gdm naflaldireftot a D. Gebeimt: Regierunaerat

Thaliatheater. Gin 25. Auguft: Guasemble- 1. Auqust Jung (Gad Landed]. Adelige Grin

28 rn mnntan ittagt J Uor: * Ferrach. 1098. Verftellung. Secegccio. Senntiag. Nachmittag 23 nr: Der arme 8 . 9

omiscke Drerette la 3 Akien dog J. Jesll und Heinrich. Aken 7 n Menna Vanna.

ann, r * ö ate, deb. Delfin Pinto (Garmbrunn. Fr.

e ,

a einen Preisen: .

Oofsgunst. Mende 8 Ude Tie Entag Der Veilchenfresser.

Ttrohwitwe. Verantwortlicher Nedalteur Y V.: von Bosanews ki in Berlin.

R. ende. Massk ven Fran den Surren 3 Berbel? Mestager. Dirigent: Artkar Peler. Unfang 7 Uhr

m Täalik Geoßes Renzert. An- fang 6 1

Lieder spielßang. Til Liederspieie und holen. Mien nach dem Galle.

Mentag: Ge lebe dae Leben.

Theater des Wellens. Qantstrase 12 Senn

abend. Gaserblegaftirlel eg Gerner Theaters. Alt. Heide sperg. Saupe! ien d rien den

rr

2 agust Salsenkeglan der Direkten Kren und Ich nfelk. Ter Oochtour t.

Trianoniheater. (M, eien

Friedrich · uad Un lderstatgstraße) Seanraberd ie Neihrice. Nafang 8 Mr.

Verlag der Grreditlen (Schel ) in Gerlla.

Drack der Nerddeutschen Buch rucktrel und Verlagt˖ Anstalt, Berlin 8. Wwäbelemstraße Nr. M

Sechs Beilagen (ela schließ lich Gersea. Beilage)