1903 / 196 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

/ /

/ , e me me , m n . . . n r

* .

. *.

, a 641 , , d .

,

e em , .

—— VW, , , r , e e ele = *. ae m. a,

der nicht m, , Gläubiger noch ein Ueber⸗ s ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des

enstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Elsterberg, den 13. August 1903.

Königliches Amtsgericht. 0076] Aufgebot.

Anna Ernestine verw. Baumann, geb. Reißig, und der durch sie vertretene minderjährige Karl Fried⸗ rich Baumann in Eythrg haben als Erben des am 2. Juli 1903 verstorbenen Buchdruckereibesitzers Kurt Alexander Baumann in Eythra das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, hierdurch auf⸗

efordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten

erichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf den 8. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des

echts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der er un zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke ind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Zwenkau, den 17. August 1963.

Königliches Amtsgericht.

40070]

Durch das unterzeichnete Gericht ist der von Frau Minna Be ⸗, , mit Genehmigung ihres Ehe— mannes F. Bergemann zu Charlottenburg ausge⸗ stellte, auf F. Bergemann, Charlottenburg, Bismarck—⸗ straße 52, gezogene und von diesem angenommene, durch nbos e auf die Firma Paul Steinberg & Co. zu Berlin übertragene Wechsel d. d. Char⸗ lottenburg, den 28. Juli 1902, über 2000 M, fällig am 31. Oktober 1902, für kraftlos erklärt.

Charlottenburg, den 13. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

40069

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Juli 1903 sind die Gläubiger beziehungs—⸗ weise Eigentümer folgender Posten und die Besitzer der besonders namhaft gemachten Dokumente:

1) a. die Besitzer des Hypothekendokuments über die im Grundbuch von Netielstedt Band 2 S. 77 ein⸗ etragene Post Abteilung III Nr. 2: 200 Taler

rant Darlehn nebst / Zinsen und Kosten für die Witwe Dorothee Costede, geb. Korf, zu Minden aus der Urkunde vom 11. Mai 1853, zediert an die Kirchenkasse zu Gehlenbeck laut notarieller Urkunde vom 20. August 1855,

b. die Gläubiger der im vorbezeichneten Grund- buch Abteilung 1II1 Nr. 3 eingetragenen Post und die Besitzer des zugehörigen Dokuments: Eine Pro⸗ testation zur Erhaltung des Vorrechts für den Rechts- anwalt Becker zu Lübbecke wegen 3 Taler 5 Silber⸗ groschen Deserviten aus dem am 16. November 1854 der Schuldnerin insinuierten Mandate vom 2. No⸗ vember 1854 sowie wegen 5 Sgr. vorgeschossener Gerichtskosten, umgeschrieben in eine förmliche Hy⸗

otbek von 3 Tlr. 5 Sgr. und 11 Sgr. Kosten zu⸗ . Verfügung vom 25. Juli 1855;

2) die Gläubiger folgender Posten:

a. bezüglich der Abteilung 11 im Grundbuche von Blas heim Band 8 Blatt 22 eingetragenen Posten: Nr. 4. Eine Leibzucht für die Eheleute Friedrich Meyer und Anne Marie Glisabeth Meier aus dem Vertrage vom 15 Februar 1821, haftend auf der Stätte Nr. 79 Mebnen, Nr. 7. Leibzucht für Hein⸗ rich Friedrich Obermann Nr. 51 Qbermehnen aus dem NUebertrage vertrage vom 20. Juni 1861 und dessen Ebefrau Marie Sophie geb. Elsing, auf Nr. 21! baftend,

b. die Gläubiger folgender Posten und Besitzer der zugebörigen Dokumente: Abteilung 111: Nr. da. M0 Taler Darlebn gegen halbjährige Kündigung aug der Schuldverschreibung vom 27. März 1816 (ur- sprünglich für den Kommerzianten Anton Friedrich

nickmeyer Nr. 63 Mehnen); Nr. 4b. 400 Taler Darlebn aus der Obligation vom 2. März 1854 für den Lehrer Johann Hermann Friedrich Dietrich Röster ju Blasbeim;

3) die Besitzer des Dokuments über die im Grund⸗ buch des Kreises Läbbecke Band 1 S. 122 Abtei- lung III Nr. 26 auf 126 100090 Anteilen der Grund⸗ stüde 109— 120 inkl. eingetragene Forderung von ANI Talern 11 Sgr. 4 Pig. nebst 5 ei 4. Juni 1816, 97 Laler 23 Sgr. 3 9 Iinsen seit 18. August 1859, 21 Taler 3 S ursprunglich Arrest, eingetragen, svͤter i bypotbec umgeschrieben aus dem V. Februar 18594 für den Gastwirt R Lubbecke;

4 die Gläubige er auf den Nolong Heinrich Weßling Nr. 1 Holjbausen Band 6 Blatt 3 un auf den Grundstücken des Friedrich Wilbelm Nr. T HVolsjbausen Band 6 Glatt 1 Heljbausen eingetragenen Post: Gin voller Brantwagen für Gatarine Louise Weßling zu Holj⸗ bansen auf den Urkunden dom 31. Januar und 11. Dfteber 1827;

5 die Glzul

Grundstũcken des

iger Band Blatt 20 Abteilung III Nr. 3 eingetragenen 7 Taler Furant, Rest aus der Abrechnung me aug dem Anerkenntnigz vom 4 August 18335 nebst Jinsen für den Heuerling Mattbiag Wilbelm Dusemann;

6) a. die Gläubiger des im Schnalberst Band 188. S. 133 Nr. 1D. für die Kinder deg Vorbesthßerg Jobann Heinrich Gickmeyer auf Grund der Urkunde vom 16 August 1815 eingetragenen geseßzlichen Anerben .

Perielken

recht a, b. derselben Post,

Nr 8 in Band i8 S. 357 Schaatberst 7) die Glänkigzer folgender Pesten

der ageberigen Dekamente: Grundbuch von

Dansen Band 2 Blatt 72 Ubteilung

Wr Talg 19 Sgr. 5 Pf. fi

1a2nut

Schrẽttinabausen

661 1

Grundbuch den Abteilung 11

eingetragen in Abteilung II

8) a. die Besitzer des Dokuments über die im Grundbuch von Levern Band 1 S. 197 Abteilung III Nr. Za. eingetragene Post von 180 Talern Darlehn nebst 5 o / g Zinsen für das Armen⸗Aerarium zu Rahden aus der Urkunde vom 26. März 1821, b. die Gläubiger bezüglich der daselbst unter 8e. eingetragenen Post von 600 Talern Darlehn nebst 5 oso Zinsen für den Kolon Christian Ludwig Schlüter Nr. 45 Levern aus der Urkunde vom 31. August 1825 und die Besitzer des zugehörigen Dokuments; 9) die Besitzer des Dokuments über die im Grundbuche von Fabbenstedt Band 1 S. 235 Ab⸗ teilung III Nr. 2 für die beiden Gebrüder Schrimper eingetragene Abfindung von je 346 Talern aus der Schichtungsurkunde vom 13. März 1850 nebst An⸗ spruch auf Erziehung und Unterhalt; . 10) die Besitzer des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Ahlsen ⸗Reineberg Band 2 Blatt 24 Abteilung III Nr. 2 auf Grund der Schichtung vom 20. Dezember 1879 und späteren Zession für den Kolon Christian Friedrich Lunte genannt Zelle Nr. 33 Schnathorst eingetragenen Abfindung von zweimal 150 S nebst hoo Zinsen; 1I) die Gläubiger der im Grundbuch von Vehlage Band 1 Seite 46 Abteilung III Nr. 11 eingetragenen Hypothek von 100 Talern Kaufgelderrest nebst Zinsen für den pensionierten Grenzaufsichtsbeamten Johann Heinrich Ummelmann zu Isenstedt und die Besitzer des zugehörigen Dokuments, . mit ihren Rechten ausgeschlossen beziehungsweise die vorstehend genannten Hypothekendokumente für kraftlos erklärt. Lübbecke, den 14. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

40095 Oeffentliche Zustellung. Tie Ehefrau des Diakons Gustav Lange, Anna geb. Quest, hier, Siechenmarschstr. 31, Prozeßbevoll⸗ mächtigter! Justizrat Bachmann und Rechtsanwalt . hier, klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt in Berlin N., Novalisstr. 14 IV, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung (8 1268 B. G.⸗B.) unter der Behauptung, daß der Beklagte durch sein ehrloses und unsittliches Verhalten eine tiefe Zer— rüttung des ehelichen Lebens verschuldet hat, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien, zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die , ge ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 17. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der n, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte aeg meg Anwalt zu bestellen. n. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bielefeld, den 14. August 1903.

Biermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40088 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Heijers Jakob Boffin,. Johanna geborene Redding, Näherin in Cöln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Siepmann in Göln, klagt egen ihren ,, Ehemann, zur Zeit ohne m Aufenthalt, früher in Cöln wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich des Ehe⸗ bruchs, grober Mißhandlung der Klägerin und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die zwischen den 1 am 24. März 1892 vor dem Standes deamten zu Jülich geschlossene Ehe scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären, wolle ihm auch die Kosten des Verfahrens zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln a. Rbein auf den 4. Januar 190 1, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 7. August 1903. Storbeck, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

(40090 Oeffentliche Zustellung. Der Weber Emil Wilhelm zu Colmar, vertreten durch Rechtsanwalt Preiß zu Colmar, klagt gegen seine Ehefrau Adelbeid geb. Weckel, früber zu Colmar, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem An-. trage, die zwischen den Parteien bestebende Ebe aus Ver⸗ schulden der Beklagten für aufgelöst zu erklären, und ladet die Beklagte ur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die 11. Zwilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar auf den .. November 1902, Vormittage H Uhr, mit der Aufferde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der RWlage bekannt ge⸗ macht. Golmar, den Der Gerichteschreiber des Kaiser ndgerichtt.

399661 Ceffentliche Zustellung. In Sachen der Ernestine Selma verebel. Sonntag, Petermann, in Thurm, Klägerin, vertreten Prereßbevollmächtigten, Rechtsanwalt

durch ibren * t. Pfitzner in Dresden, gegen den Handarbeiter

e für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 30. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der , , einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 12 August 1903.

Sievers,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 40087 Oeffentliche Zustellung. Der Maschinist Nicolaus Strastner zu Solingen, . bevollmächtigte: Rechtsanwälte Heilbronn u.

r. Bernstein in Elberfeld, klagt gegen ö Ehe⸗ ha Emilie geb. Bonn, ohne bekannten Wohn⸗ und ufenthaltsort, früher zu Düsseldorf, unter der Be—⸗ hauptung, daß dieselbe von ihm getrennt lebe, mit dem Richard Jansen zusammenlebe, der durch Urteil des Königl. Landgerichts Elberfeld vom 8. September 1899 wegen Mißhandlung des Klägers zu 1 Jahr Gefängnis verurteilt worden ist, und daß ö den . im Gefängnis besucht hat, mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien geschlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte für schuldig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 27. Oftober 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der , einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 18. August 1903.

Otte, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 40093 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Caroline Auguste Dorothee loöͤrke, geb, Falke, in Hannover, Klägerin, Prozeß. evollmächtigker: Rechtsanwalt Justizrat enzel in Hannover, gegen ihren Ehemann den a mern, Heinrich C rf? August Flörke, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be— klagten zu ihrer Eidesleistung und zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 2. November 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Hannover, den 13. August 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40092 Oeffentliche n , ,

In Sachen der Ehefrau Elise Luise Marie 26. bein, geb. Kniggendorf, in Linden, Klägerin, . . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Roscher in Hannover, gegen den Tischler Johann Friedrich Rehbein, früher in Linden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den Beklagten zu dem zur Eidesleistung und weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts⸗« streits vor der sechsten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 2. November 1903, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. .

Dannover, den 14. August 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

398587 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Malersehefrau Helene Günther, geborene Schäfer, von Luckenwalde, Klägerin, ver⸗ treten durch die Rechte anwälte Werner und Leiber in Schweinfurt, gegen den Maler Traugott Günther in Bad Kissingen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ebescheidung, wird der Beklagte in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des KR. Landgerichts Schweinfurt vom Freitag, den 27. November 1902, Vormittage 9 Uhr, zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits bier mit geladen mit der Aufforderung, einen am Sitze des Projeßgerichtg zugelassenen Nechtganwalt zu be⸗ stellen. Klägerischerseitt wird beantragt werden, zu erkennen

L. die Ebe der Streitsteile wird aug Verschulden des Beklagten geschieden,

II. derselbe bat sämtliche Kosten des Rechtestreitz zu tragen biw. zu erstatten.

Vorstebender Tlaggaut zug wird biermit um Zwecke der vom Prejeßgerlchte bewilligten öffentlichen Zu- stellung bekannt gemacht.

Schweinfurt, den 18. Auqust 1903

Gerichte schreiberei des K. Landgericht. Der K Derselretär beurl.

= Dr. Neuburger, K. Sekretär. (40096 Ceffentliche Zustellung.

Die Frau Marianna Schixlick, geborene Raczjowefa, ju Bromberg, Projeßbevollmächtigter: Justirat Dr. Prime un Stettin, klagt gegen ihren Ghemann, den Glaser Friedrich Echlylick, früber in Stettin, jetzt unbekamten Aufenthalte, unter der Bebauptung, daß der Beklagte die Klägerin am TN. Augest 1896 obne Grund verlafsen und seitdem nicht, von sich babe

. Q V

letzt unbekannten Aufentbalte, Beklagten, egen Gbescheidung, bat die Klägerin gegen das am 30. Mai 1903 verkündete, öffentlich zugestellte

Berufung mit dem Antrage eingelegt, dan sfochtene Urteil aufjubeben und die Gbe zu scheiden Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Berufung vor den neunten Jwdil⸗ senat des Rönigl

ange⸗

10 Uhr, mit der Aufferderung, einen beim Dber⸗ landegaerichte jugelassenen Recht ganwalt zu bestellen Jum Jwecke der 'ffengtl ichen Juftellung wird dieser Auszug der Berufungeschrist bekannt gemacht TDreegden, den 1. August 1903 Der Gerichte schreiber beim R. S Dberlander gerichte. ä Ceffentliche Juste lung. Die Gbefraa Tagels baer Friedrich Walter. Margareta geberene Mehren

kevellmachtigtet: Nechtganwalt Wigand jn Duigbarg

.

wtung das Bellagter sich dem Trunk und Miß ig seit Weibnachten 1901 ber illi

e, das meischen Parteien

u * 294 2 m frennen und den

Urteil er III. Zivilkammer deg Königl. Landgerichts Zwickau

Oterlandes gericht ju Dresden auf Montag, den . November 1992 Mormittage

a Broich, Proneß

Nai gener Eren genannten Gteman n. fruer n Mil. im a. d. Mubt, etzt unbekannten Nufentbalte, unter der

bören lassen, daß derselbe des balb durch Urteil de Königlichen Landgericht zu Stettin vom 30 Otteher 1901 jur HSerstellung der bäuelichen Gemeinschaft mit der Klägerin verurteilt, diesem Urteil aber bisher nicht nach cemmen sei, mit dem Untrage auf Ghe- scheidung: die Gbe der Parteien ju trennen und den Geflagten für den schaldigen Teil ju erfliüren. Die Klägerin ladet den Beflagten ar mündlichen Ver-

dez Aönlglichen Nr. M,

Landgerichts in Stettin,

stellen. Jam Jwecke der ent ichen Zustellung wird dieser Aunsng der lage Sübnerersuch it fur ch erforderlich erachtet Cteitin, den 15. Angust 1803

Schal, Gerichteschteiber des Könlalichen Landgerichts.

s, DCesfentiihe Jufessinng.

bandlung des Rechtestreitg vor die IV. Ziwllkammer Zimmer auf den IZ. November IO, Wor- mittags Sv Uhr, mit der Uuffordernng, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Annalt zu be⸗

bekannt gemacht. Der

früher zu Berlin wohnhaft, jetzt beide unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be— klagten ihm für ärztliche Behandlung in der Zeit vom 22. bis 29. September 1902 ein Honorar don 80 M sowie die Kosten des wegen vorstehender Forde⸗ rung , . Arrestbefehls verschulden, mit dem Antrage, die n, . zu verurteilen, an Kläger unter Solidarhaft 99 M nebst 490n9 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, die Prozeßkosten einschließ. lich der Kosten des Arrestverfahrens zu tragen, auch das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ ihn Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abteilung 53, auf den 31. Oktober 1903, Vormittags 95 Uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen,. Zimmer 138. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 17. August 1903. Wiewisrowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 53.

40089 Oeffentliche Zustellung. Der Rietmacher Hubert Lemm zu Duisburg, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldbaum da⸗ elbst, klagt gegen den Kupferschmied Hugo Drescher, früher zu Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß er demselben laut Vertrag vom 25. Mai 1903 eine Erfindung nebst den zugehörigen Zeichnungen gegen Abtretung eines Guthabens von 2600 ½ an die Oberlausitzer Bank zu Zittau abgetreten, aber nur 500 MS erhalten habe, weil Beklagter die Auszahlung des Restes durch eine unwahre Mitteilung an die Bank ver⸗ hindert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, einzuwilligen, daß die von der . Bank zu Zittau auf Grund des Quittungs⸗ buches L. A. Nr. 5846 bei dem Königlichen Amks—⸗ gericht zu Zittau Anfang Juli er. hinterlegten 1524 4A O5 3 nebst den Hinterlegungszinsen an den Kläger ausgezahlt werden, das Urteil auch gegen Dr gehen ffn, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 28. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 17. August 1903. Bremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39567 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Wirts Wilhelm Schomes in Elberfeld, Prozeßbevollmã 2 Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Schweitzer daselbst, klagt gegen die Eheleute Otto Walbrecht, ohne bekannten Auf⸗ enthalt, früher zu Elberfeld, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihr an vorgelegten Zinsen die im Antrage angegebenen Beträge verschulden, mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin M 495, nebst 4 9 ßig seit dem Tage der Zustellung der Klage zu ezahlen, denselben die Kosten, einschließlich der—⸗ jenigen des Arrestbefebls vom 29. Juni er., zur Last zu legen und das Urteil gegen Sicherheitelelstung für vorlaufig vollstreckbar zu erklären.“ Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 2. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Elberfeld, den 12. August 1903. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

140 97 Oeffentliche Zustellung.

Der Stellmacher Friedrich Hever zu Sampobl, Vrozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Heyer ju Konltz, klagt gegen den früberen Kätner Paul Schulz., früber in Sampobl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß durch gerichtlichen Ver⸗ trag vom 10. Dezember 1867 seiteng des Beklagten und des Vormund der Miterbin Marianna Kosseda das Grundstück Sampohl Blatt 9 B. an den Kläger verkauft, das Kaufgeld seitens des Klägerg voll⸗ ständig bezahlt, die Auflassung aber biber noch nicht erfolgt sei und daß sich die Miterbin, verwitwete Frau Marianna Reigke, geb. Kesseda, ju Förstenau bereit erllärt babe, die Auflassung des Grund stückt Samrohl Blatt 9B. an den Kläger zu erteilen mit dem Antrage, den Beklagten kfostenpflichtig zu derurteilen, dag Grundstück Sampobl Blatt 9 B. an den Kläger aufjulassen. Der Kläger ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verbandlung des Nechtestrein dor die jweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Koniß WPr. auf den DT. Oktober 1902, Vormittage H Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der bent licher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Alten 21. O. 386 03.

Konig, den 17. August 1903

rum mich, Gerichteschreiber deg Königlichen Landgerichts.

[ 40o0s3] Ceffentliche Justellung.

Die Nädtische Srarlasse ln Mälbeim a. d. Rubr, Proscbevolltaãchtigter: Rechtganwalt Dr. Schmitt in Mülbeim ⸗Rubr, klagt gegen dag Fräulein Maria Moog, früber in Dump ten, seht unbekannten Auf. entbaltg, unter der Bebauptunũ, daß Rlägerin auf der im Grundbuche ven Dumrten Bd. 7 Bl. Nr. in Abt. III unter Nr. 3 eingetragenen Sicherung bypetbek don 199 ein Betrag von 27,40 & ja stebe, mit dem Antrage, die Beslagte kestenfällig jn derurteilen: 1) einjumilligen, daß an Alägerin ant. gesablt werden a. die in der Jwangedersteigerung Roe angemeldeten, sedech nichi jar Debung gr⸗ kemmenen 7, 40 gersickẽ run pt mie. b. und der eben fall binterlegte Getrag ben 2 R lasement alg er jur Teckang der durch diesen Prencs ent. srebenden Resten det Migerin gekäbrt, 2) das Urteil für derläafg vellftrebar u erklären. Die liger ladet die Beklagte har miülndllchen Verkandlung de Rechtostreite ver dat Königliche Jeategericht in Mäl -

Ter vraltische Arn Dr

alt Dr. Regentklarger a HGeilin ze 1M flagt in den Uften 53 G 1601.07

Serrn Dome Vooner

1 1 1 Pen

Ifred Karser in Berlin, Deffauet Strafe 23. Prenrfiberelmichtigter Nechtz-

dei iger

genannt

FJranfen, ) die Aafsterer mn Jesefer Fannz Jranten, Der Merihteschreiber de KRözai

beim a2 d. Rabr auf den 19. Cfiober 1902. Yorwittage 9 Uher. Jar Jeecke der effentlier Jastellung retrd diefer Uugzeag der lage bekannt gemacht

müsdeim a. d. Nuhr, der 18 Wenn mm, alien Amt aerichtt

*

Dritte Beilage

M 1G.

Offentlicher Anzeiger

1. 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellu 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- lg i tel. J 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Berlin, Freitag, den 2. August

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

6. Kommanditgesellschaft f Ak

. esellschaften au tien und Akti ĩ . Erwerbs- und Wirtschafts enossenschaften , 8. Niederlassung 2c. von Rechtzanwälten 9. Bankausweise.

Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

40082 Deffentliche Zustellung. Der Friedrich Wilhelm Dauber . Dach⸗ und Schieferdeckermeister in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zx.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

40054 Von den

mächtigter: Rechtsanwalt Landé, klagt gegen den Hufschmied Gustav Lieske jr., 6. in Gr ef 5) jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1903 gelieferter Dachdeckermate“ rialien und Arbeiten, mit dem Antrage, auf Zahlung von, 6070 ½ς nebst 40, Zinsen seit 4. Juni er. sowie der Kosten des voraufgegangenen Arrest⸗ verfahrens 8 ( 193J93. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht in Elberfeld, Abt. 7, Königstr. 71, Simmer 23, auf den 9. Oktober E903, Vormittags 8 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 18. August 1903.

papi

4oloz3]

Nr. Hl,

; r dams, Lit. I. 1 75 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 62 71, ö . la cos! Heffent fiche Zuste lung. , m g . Der Dampfsägewerksbesißer Goꝛtlich Schubert in Nr 18 30.

Langenhessen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hinze in Werdau, klagt gegen Robert Dämmrich früher in Langenhessen, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Aussteller zweier am 20. Juli 1903 fällig ge⸗ wesener Wechsel über je 700 6. 3 und außerdem gegen einen weiter aus diesen beiden Wechseln BVer— pflichteten, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 1490 M 8 Wechselsumme nebst 609 Zinsen von 700 vom 13. August 1903 und von 709 = 3 vom 23. Juli 1563, sowie 34M 32 3 Wechselunkosten und o eigene Provision aus 1400 M mit 4 67 53. Der Kläger ladet den Beklagten Dämmrich zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Kammer für Dandelssachen des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den G. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. am Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zwickau, den 13. August 1965.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. [4 M0αã Deffentliche Zustellung.

Frau Salv Zaza verebel. Blei, geb. Nadel, zu eyznr 9. e Leipig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Limmer in Chemnitz, llagt gegen den Kaufmann Theodor Len. Theo) Blei, zuletzt in Ebemnitz, Könisstr. 12. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung das Verhalten des Beklagten begrũnde die Besorgnis, daß ihre Rechte in einer das ein— gebrachte Gut erbeblich gefährdenden Weise verletzt Herden, mit dem Antrage: das Verwaltungs. und ußznie ßungẽrccht des Beftlagten an dem eingebrachten Gute seiner Ehefrau, der Klägerin, aufzubeben und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtestreitg vor die erste Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 2. November 1904, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 26 zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aubing der Klage bekannt 1 ea,, Ghemnig, am 19. August 1903 Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

) Unfall und Invaliditats⸗ꝛct. Versicherung. 6.

1 Belanntmachung.

Wir bringen biermit zur enntnig, daß an Stelle des Herrn Lirrert Herr Nickard Müller, i Fa Richard Müller Co, Hut fabrik mn Dresden. N. ammmeß . jum Vertrauengmann für den

8

dazu gehörigen Zinsschein nebst Erneuerungöscheinen

einzuliefern, um hiergegen

der Rentenbank. Rentenbankkasse

betrag auf gleichem Wege

bis zu 800 6 durch Postar

ist einem solchen Quittung beizufügen. Berlin, den 18. August

40056 Unter Bezugnahme auf vom 25. Januar d. J. bri öffentlichen Kenntnis, daß d Amortisation für das Landrentenbriefe Lit. A. Nr. 60 266 422 S845 à 1500, 66

Lit. . Nr. 300. 166 . Lit. E. Nr. 32 à 37, 50 Lit. F. Nr. 14 55 72 88 à 30, MÆ⸗ w

nebst den dazu gehörigen gewesenen Coupons am bei brennen vernichtet worden Der me zer 2 Nr. 5 ist big zum beutigen

Gera, den 14. August 1

. h . Lit. A. zu Je 7. Berl (Dres ben) ernanni worden sst. 9 ü e 106 319 35 Beriin, den 10. August ish 183 487.

Vekleidungsindustrie⸗ Berufs⸗ genossenschaft.

Ter Vorstand. A. VBenzkv.

aao g] schelne belundeten Darlehen . Wir bringen bicrmit ur Kenntaig, daß Herr eber don ad be Dermann Franke, Schuhfabrik. Artern, jum Ger. Stadt Manster gegen Aus trauen gmann des Bent Nr. Sz (Sangerbansen] scheine, and ju dessen Stellvertreter Derr Gheistlan Frau fallgnen Jinsichslr. mann . Fa. Gbr. Traumann. Schubwarenfabrst, Nerd bausen, ernannt worden sst. Berlin. den 11. Auanst 1903

Bekleidungaindustrie⸗ B = ü

Der Rerstand. I. Ven jky

2 Lit. M. zu je 15 17 40 130 235 2865 435 474 475.

Lit. C. ij 2041 n

sinsung nicht statt. standig: Münter i. M. d 16

Ter Magi Junge

Die Bekanntmachungen über den Verlust v . papieren befinden fich ausschließlich in ,

Bekanntmachung Bei der infolge unferer i anna ung vo 28. Juli d. J heute geschehenen offen flichen . don z prozentigen Rentenbriefen der Prouinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden? Lit. E. zu 3000 S 1 Stück, und zwar die

Lit. H. zu 300 1 Stück, und zwar die Nr. 48,

Die Inhaber dieser Rentenbriefe gefordert, dieselben in kursfähi

bankkasse, Klosterstraße 76 1904 ab an den Werktagen von 7 p31 Uhr

Nennwert der Nentenbriefe in Emp 2 ö * 1

Vom 2. Januar os ab hört die Verzinsung der

ausgelosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren

mit dem Schlusse des Jahres 1914 zum Vorteil

Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe an die kann auch durch die Post porto— frei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld-

M, 9 236 . 2 56 5 Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers

Sofern es sich um Summen über 800 handelt,

Antrage eine

Königliche Direktion der Rentenbank für di t r d Vrovinz Brandenburg. t g Bekanntmachung.

Jahr

36 74 isg

lösung vräsentiert worden.

Fürstliche Landrentenbankt.

Jahn.

KBefannutmachung. der Nuglosung der auf Hrund des landes. kerrlichen Privilegiums vom gegebenen vierrrojentigen und mit Allerböchster Ge—= nedimigung dem 10. Mai 1897 auf drei ein halb rr tent Ermänlgten Anteihescheine II. Ausgake der

tadt Münster sind folgende Nummer gejogen:

Die Nächablung der durch vorbenannte Anleibe⸗ der Kammereikasse der der Inwelsungen und der noch nicht ver⸗ Vem J. Olteber 1803 ab fadet elne weltere Ver- Mus früheren Merlfosungen sind noch rich.

seit 1. Ofteber 1802 Lit. A. Nr. 337 iber 09 A

bon W

eren.

tück, und zwar die Nr. 56 40064

2 Stück, und zwar die

werden auf⸗ . Zustande mit den en, Reihe 11 Nr. 9 165 bei der hiesigen Renten— l, vom 2. Januar

und gegen Quittung den fang zu nehmen.

schuldverschreibungen Stadtgemeinde Linden von 506006 nach stattgehabter Auslosung die fol zur Rückzahlung der K 190904 gekündigt: Nr. 11 und 21 über je 2000 „. 237 und 240 über je 1000 407 und 530 über je 500 4.

Nr. 138 228 Nr. 370 402

Bekanntmachung.

am 1. März 1900 ausgegebenen Teil⸗ lnleihe der O0 Se werden

folgenden Stücke apitalbeträge zum 1. März

Der Magistrat. r. Tegtmeyer.

*

nandit es t auf Aktien u. . .

Die Bekanntmachungen über den papieren befinden fich ausschließlich i

Bekanntmachung.

Der Vorstand. Giesel.

der 4 09 2

gesellsch.

Verlust von Wert- n Unterabteilung 2.

In der am 1. August er. in Neuki gehaltenen Generalyersammlung e . Gesellschaft wurde in den Aufsichts r des ausgetretenen Direktors Kreis baumeister Rudolf Martell als neues Mitglied der Zement Simon zu Breslau gewählt.

Niederschlesische Portland. Cementfabrik Aktien. Gesellschaft zu Neukirch a / s.

unterzeichneten f at an Stelle ser zu Gleiwitz der eur zu Goldberg sowie warenfabrikant Guido

40136

r , Außer den übermittelt werde. versammlung und zwar bei Summen zu Cöln. weisung.

ordnungs mäßige 1006! ] 1993. den 29. unsere Bekanntmachung ngen wir hierdurch zur ie zur vorschrifts mäßigen 18902 ausgelosten

lung hierdurch

437 51z 540 643 840 der Gese x A 13 500, die

V 900, b. C - ; 37,50 243 241 JI 180. Sa. M TFT. F Talons und nicht fällig tigen Tage durch Ver⸗ ind. Landrentenbrief Lit. B. nicht zur Ein-

93. oder bei Bank,

Instituten ode Im Anschluß

Aktionãre

T age

1 l000 Æ unsere

3. Januar 1883 aug . ö Fan, , aue 1901 zur Gin

530909 128 430 451 475 481

190909

agg jo]

Gewinn⸗ verflossene Geschäftsjahr. Genehmigung der Jahresbilanz und der Ge— winnverteilung.

C. Entlastung des Vorstands 4. Wabl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. Nach 5 24 der Geschaftgordnung sind nabme an der Generalversammlung berechtigt, T Stunden vor der Gesellschaftatasse in Blumenthal oder am dritten Ta

die notarielle Aus losung

Act. Ges., Kalk h / Köln.

in unserer Einladung zur General z ing genannten Hinterlegüngsstellen be— zeichnen wir als solche auch das Bankhaus A. Levy

Falk, den 20. August 1903.

Der Vorstand.

1902

eingeladen. Tagesordnung:

öger und die

llschaft

und Verlustrechnur und A

welche ihre

oder anderen i

r bei einem Notar hinterlegt haben.

an die Generalversamml

r 40) Anleihe,

ung gelangen.

Der Nufsichtarat.

9

A. Dun ker, Vorsitzender.

Bilanz der

Schützen · Cvmanditgesellschaft zu Langewiesen am IJ. Marz 19902

g nur diejenigen Aktien entweder Versammlung bei der

ge vor der Generalversammlun bei der Blumenihaler Zyarkasse in

der Bremer Filiale der Bremen, ;

don 4 Anteilscheinen zu se welche am 1. April

Blumenthal (dann. ), den 22 August 1903.

Farge Vegesacher Eisenbahn Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu September 10 Uhr, in der Bahnbofswartekh tbal stattfindenden ordentl

der am Dien etag, Vormittags alle zu Blumen⸗ ichen Generalversamm

a. Dericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensbestand Verhãltnisse sowie über die Bilanz und

ag für das

ussichtsrats.

zur Teil⸗

spätestenes

ffen lichen

ung erfolgt

e 305 355 381 3581

5099 4

Grundstũcks konto

1 Inventarkonto Ban klonto

ertelgt vom N. OJ. Gem. und Verl

bändigung der Anleibe⸗ Ginlg · Cento

Nypotb · gento Nes . Fondefonto

Deb it Kent Vassiva. Grne uerunge onto

Bilan am 1. Mir ngo.

Attiva.

Ronio...

14182

3 * 33116 8153 05 282 64 191526 357 69

13882 NJ

25 6909

13009 141 32

43 882 7

När 1903. strat. odt Grundstũckekento

T 1 Bekanntmachung.

wsrd wiederbelt darauf aufmerklam t. 1

8 Nurnt erger TDtadtanleihe vom . . 1 k

gen abaestempelt wurden, jar Oeim zahlung

2 Tage außer Ver jn sung treten.

w nien 8 x werte in der Jet vom . via 1. ae lere e iwo . m. 3. ü in —— ale reedner Gant in Ma d resdaer Banuf a Ber iin. araber an Vagust 18903 Etadtmaaistrat. d. Jäger.

Nurnberg, den Js

igen Schuldverschreibungen loweit fie nchi a 314 e S ald eeriht e.

Indentarfento Rauen ö Debit . Rente Ger. und Verl füadigt ad gad an erfel gi kosten frei zam

Glala · Kente vrpetbß-KRonto

Ner- Fondefente ; =

Grntuc tung onto

Nftiva.

Kento

165 1

1456 **

Dl 4 335193519 3409 55

2872 52 183221

138277 52 699 13509 146 268

Ter Morstand.

43 82 2

40122 Bekanntmachung.

Herges Vogtei in Schmalkalden Geueralversammlung am Freitag

im hiesigen Landratsamtsgebaude. Tagesordnung:

über die Lage der Geschäfte.

Gewinn- und

ö i n 3) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Die Hinterlegung der fach ret 2X. September d. Is. ausschuß zu erfolgen. Schmalkalden, den 19. August 1903. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats

der Trusebahn⸗Aktiengesellschaft Wernshausen⸗Herges⸗ Vogtei.

Hagen.

399077 . . Zuckerfabrik Bernstadt.

Hiermit laden wir unsere Herren

auf F mittags 3 Uhr, in das Fabrik ergebenst ein. A. . Tagesordnung: Die . § 41 des z 1 bis 5 vorgesehenen Gegenstände: ad Mehben Hegenstände;

5 ö 4 ö ö Nach F 25 is es 1 Fug aneisenmahmerk C. Mannslaedt K Cie., sichtsrat neu zu . . Die Bilanz des abgelaufenen Geschäfte jahres nebst

m unserem n Aktionäre aus. Die Herren Inhaber der Aftien Lit. B. werden

Geschãftsbericht liegt von heute ab Fabhrikkontor zur Einsicht unserer Herren darauf aufmerksam gemacht, daß die Stimmrechts . gegscht de von der Vorzeigung ihrer Aktien abhängig ist.

Bernstadt i. Schl. den 21. August 963. . Der Aufsichtsrat.

von Wietersheim Sapraschine.

99 1 Ahtien. Gesellschaft des Thonmwerhs

ö zu Friedrichssegen a. d. Lahn. inladung zu der am Montag, den u der den 28. Sep⸗ 6 1992, 2 Uhr Nachmittage, im Ge. CcHhãftelolale der Gesellschaft zu Friedrichssegen a. d. Lahn stattfindenden Generalversammlung. 82 Tagesordnung: Bericht des Vorstands. Bericht des Aufsichtsrats. = * 1 e erna des 5 26 des Statuts (Geschäfts. jahr). Vorlage und Genehmigung der 3 De 1 18 nnn er Jahres * nung sowie Dechargeertellun. m Neuwabl Diejenigen H

nem dentschen do chaft zu hinter egen

10 E iedrichesegen a. d. Lahn, den 19. August

Im Auftrage des Aufstchterats: Der Vorstand. Heber

140121

Königsberger Kleinbahn⸗2lttiengesellschaft.

: Die dee e e ordentliche Generalversamm- Ung der Atrienäre findet am 29. J

: Sentembe 1992. Vormittage II uhr, in zniga berg * im Landen bause, Könlgestr. 29, im Sitzung ner fr

* Esimmer 1

Tagesordnung: 1 Verlegung den Geschaftaberichtg für dag mit *. 31. März 1903 abgelaufene 5. Geschafta. 2) Genebmigung der Bilan und Reingewinnes und der Dividenden 3) Erteilung der Gatlastung 2 —— Vorstand und an den Aufsichtarat. ö. 47 y. cee, ef raren init. als Ersah ur ein infelge Amtentler gung auge * hin le AImtsnledetlegung ausgeschie Jur Augübung des Stimmrechts in der Reneral- bersammlung sind nur die senlgen Armen berechtigt (8 17 der Statuts] wel bi um 29. gen em ber d,. ., Mermittage JI up, r. rien bei der Landes haupifase i aonige Sshryr., oder bei der Rerssuer ande legese chef. Verlin, eder kel einem Norar bin terlcat Caben. Der interlcaungeschetn oder die aiich. Bescheinigung ber die e Sisnnn. und Rem. munalbebòrden und Temmnnalfassen besindl ichen Aktien, semie cin derreites Nummern der eich in Ter Maxrtere stad der dem Kenn det Meta drsammslung dem Verstande in äber acken Der Geschinebericht far da abaclau: en: fünfte Geschäftejakt nebft ian 1iearn dem 1 Serfember x ab fr die nienle⸗ * dem VUerstaa de 1m kan degbause Jat Ginsscht aus. ö Ranigeberg. Carr. . D em len Ter Nufitctera der Konigeberger gie inba du M frienaesesscafi.

Feststellung des

den Gran dt, Landen dann gran n

Trusebahn⸗ Aktien Gefell chaft Wernshausen⸗ 25, September d. Js, Vormittags io uhr,

I) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands

2 . über die Bilanz und die ( erlustrechnung pro 1962 über die Abnahme der ö an. über die Entlastung des Aufsichtsrats und des

R hat, bis zum hei dem hiesigen Kreis

n ö Aktionäre zur zwanzigsten ordentlichen Hen era lvcu eur iu

reitag, den 18. September er., Nach⸗ Sitzungszimmer unserer

Gesellschaftspertrages von

die Ausübung des des. Gesellschafts vertrages

r

*

-,

——

.

*. 2 a 3 u 4 2 . ; 2 e w 0 e ,

36

** 2 *

r . 26 er x

c · i

e n, .

. n , , wal