1903 / 196 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2 E

2

e e ///.

, .

—— —— 2

isolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlũ ö Asbest, Asbestpulver, Aspbest⸗ vappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht,. Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ wolle; Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, tg Blechen, Röhren; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Sta fen Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Vellowmetall. Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Last⸗, Trag⸗ und Anker⸗ ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Drahtstifte; Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsfole. Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben. Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkz'uge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr, und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch-= und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch— maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschmen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreisen auß Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Ge— schütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Or= namente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Façonmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln. Schirmgestelle, Maß⸗ stäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, ge— stanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schm lerbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder, und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder,. Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzertrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Jau nzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möoöbelbezüge; Feuereimer; Leder, und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelz⸗Besatz, Muffen und ⸗Stiefel, Firnisse, Lacke, Hacze, Klebstoffe, Dertrin,. Leim, Kitte, Wichse, Fleck⸗ wasser, Bohnermasse, Näaähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wase

pirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, karmelade, Fleischertrakte, Punschertralte, Rum, ognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit. Preß— hefe; Gold. und Silberschmuck, echte Schmuck—⸗ perlen, CEdel⸗ und Halbedel steine: leonische Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Gßbestecke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neu⸗ silber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten“ schellen; Schilder aus Metall und Porzellan; schuhe Luftreifen, Megenröcke, Gummischl imispielwaren, Schweißbla irurgische Gummiwaren,

Serviettenrin 111i 11 nin

5 ö

aus Hartgummi; Gummischt

„Gummipfrorfen, MWohgummi,

Stimm gabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗ it und Gemüͤsekonserven; Gelees, Eier, konden⸗ ierte Milch; Butter, Käse, Schmalz. Kunstbutter, Speisefette. Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Erieß, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmebl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack- Druck-, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus-, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer⸗ stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas, und Porzellan⸗ isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmofsaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnuͤre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Frangen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack. Oblaten (Klebmittel). Paletten, Mal⸗ bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Mo— delle; Bilder und Karten für den Anschauungsunter⸗ richt und Zeichenunterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen Schiefertafeln, Griffel, Zeichen hefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver; Brett⸗ spiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Spreng- stoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zünd⸗ schnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographie⸗ steine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleif⸗ steine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kau⸗ tabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Roll⸗ schutzwände, Segel, Rouleaux, Holj⸗ und Glas— jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Bänder; leinene, halbleinene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bern⸗ steinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets und Wachs- perlen.

Nr. 61 90090. W. 1666. Klasse a.

Silbra

26 3 1903. Richard Weidner. Leipzig Seller hausen. 297 1903. G.: Metallgießerei und Arma⸗ turenfabrik. W: Metallle gierung, in der Hauxt⸗ sache bestebend aus Vupfer.

Barren, Stangen, Stäben, Blechen

1 n, 111

Beschr.

Aenderung in der Person des Inhabers.

52 1A2 (T. 2175) RA. v ufolge Urkunde vom 1 8 1903 umgeschrieben an 1903 auf Vana Gesellschaft m. b. S., Fra: 91 16. 27 Nr il R5G (V 3876) RA. v. 17. 6 Zufolge Urkunde vom 767 1903 umgeschrieben an

73 1803 auf Michard Schwickert. Freiburg i Nachtrag.

1989 (Sch 17) R. A. 1961 0h 2 2718 24 e093 aa 277 5. 2 196 922 M

19 922

16 9231 7728 41

17 7830 M

so . 34 14311 6867 880

je Firma der

Aachener

91 P 15 ö

na der Jeicheninbaberin ist geändert in

ZTtabhlwaarenfabri Netiengesellschaft m 8 1903)

RI 168. Nr. AG O01 (iR

110912 11

1179535 n 11

15 229 11

51798 *

55 229 6

56188 *

58 2799

58 99

inge

—*

1 2 1 3 1 92 * 1419 2 1903 Die Firma Jeicheninbaberin ist geändert in Marina“ Teursche Schiffebedarf und Ervort⸗ Gesellschaft mit beschrankter Oaftung (eingett Gerin, den 21. Aagust 18905 Kaiser liches Patentamt. Sauß 32

8

*

Handelsregister.

1IlIenastein. Befanntwmachung. s4019

Jan daß Handel zrerister A. ift Kente unter Nr

die rn, Roder! G zjolbe in Alenein un

deren Inhaber der Kaufmann Robert Czolbe daselbst eingetragen.

Allenstein, den 13. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Altenkirchen, Westerwald. 39984

In unser Handelsregister ist die Firma Cart Wagner in Seifen (Bahnhof) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Wagner in Seifen unter Nr. 59 eingetragen worden.

Altenkirchen, den 12. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Angermünde. 39985

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 124 die offene Handelsgesellschaft in Firma Niederlandiner Ziegelwerk Wilde * Heimke mit dem Sitze in Angermünde eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: der Maurermeister Siegfried Heimke und der Kaufmann Wilhelm Wilde, beide zu Angermünde. Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Angermünde, den 13. August 1903.

Königliches Amtegericht. Aschersleben. 39986

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist die unter Nr. 97 eingetragene Firma: Fr. Hofmann's Buchdruckerei vormals Ernst Schlegel, Aschersleben, gelöscht.

Aschersleben, den 12. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Hassum. 39987]

In das Handelsregister A. Nr. 5h ist bei der Firma

Gebr. Nölker in Twistringen eingetragen: Der Gesellschafter Zigarrenfabrikant Johann Heinrich Nölker zu Twistringen ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Die Gesellschafter, Zigarren⸗ fabrikanten Fritz Nölker und Bernhard Nölker, beide zu Twistringen, setzen das Geschäft unter der bis— herigen Firma fort.

Bassum, den 13. August 1903.

Königliches Amtsgericht. II. EBautzen. 39988

Auf Blatt 495 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. Schlerath mit beschränkter Haftung in Neudorf a. d. Spree betreffend, ist heute das Erlöschen der Prokura des Buchhalters Herrn Friedrich Oskar Berger in Neudorf a. d. Spree eingetragen worden.

Bautzen, am 18. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Hergen, Hr. RHHLaman. 39989

In das Handelsregister A. Nr. 1 ist bei dei Firma J. K,amniner K Co zu Fechenheim heute ein— getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Bergen bei Hanau, 14. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Herlin. Handelsregister 39990 des Königlichen Amtsgerichts E Berlin. (Abteilung N.)

Am 15. August 1903 ist eingetragen:

Bei der Firma Nr. 611

Deutsche Wechselstuben⸗Aktiengesellschaft

(in Lig.) mit dem Sitze zu Berlin:

Der Bankdirektor Fritz Grund hat aufgehört, Liquidator zu sein.

Bei der Firma Nr. 1151 Berliner Sp“ar⸗ und Depositen Bank (in Lig.) mit dem Sitze zu Berlin:

Der Bankdirektor Frig Grund hat aufgehört, Liquidator zu sein

Bei der Firma Nr. 1408

Maschinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler Attiengesellschast mit dem Sitze zu Berlin:

Die in der Generalversammlung vom 14. Mai 1900 beschlossene Erböhung des Grundkapitals um 300 000 S ist durchgeführ D Grundkavital zerfällt jetzt in 1300 Inhabera 1000 4 Die 300 neuen Aktien 69 en erlin, den

Königliches A ? ung 389. nerlim. 139991

In das Handelsregister B. des önialichen Amtg⸗

richts . 7 Wen 1903 folgendes

3

r. 2251. Berliner Emaille⸗Vlatten-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sig üt: Berlin. nstand des Unternehme st: V b von

latten en der Kölner

8e ur mit beschran

391 1 1

Br ** 11

168

1 1

1 1 285 .

1

1 Gesamtwerte ihre Stammeinlage

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

el dgen durch den Teutschen Reicheanzeiger. bei Nr 2e Ztabliwwerke Rich Lindenberg Sahne Gesellschaft mit veschrankter Haftung. Dem Ernst Kren, Kaufmann ju Remschesd-Hasten, orstmann, Kaufmann zu Remscheid

rteilt dergestalt, daß beide

Vertretung der Gesellschaft be-

*

Berliner Trananort-Gesellschaft mit beschrankter Haftung. j ü beendet

. ist um Geichäftsfübrer bestellt.

e nr, on, Teutscher Verlag.

schaft mit dbeschrünkter Safming.?) Dem Kaufmann Jul Gessert in tefuta 22 der een alt .

schaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfü oder einem stellvertretenden Ges . fe Prokuristen vertritt.

Berlin, den 17. August 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. KReuthen, Obersenh]. 39993

In unser Handelsregister A. ist heute unten Vr. 541 eingetragen: Firma Anna Zock in Beu then O.rrSr. Inhaberin Witwe Anna Zock dafelbft Geschäftszweig: Altwarengeschãft. z

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 17. August 19603. KR lIaubeuren. 3 9995)

K. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma E. Schwenk Blaubeuren, Cementfabrik in Ulm, eingetragen: dem Buchhalter Georg Mayer in Ulm ist Prokura erteilt.

Den 15. August 1903.

Stv. Amtsrichter v. Holzschuher. Bramstedt, Holsteim. 39996

In das Handelsregister B. Nr. 1, betreffend die Flecken Bramstedter Spar⸗ und Leihkasfe, Attiengesellschaft in Bramftedt, ist heute ein getragen, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Johannes Friedrich Reimers der Landmann Gustavp Baßmann in Bramstedt zum Vorstandsmitglied be— stellt worden ist.

Bramstedt, den 14. Augqust 1903.

Königliches Amtsgericht. Dresden. 39999

Auf dem die Gesellschaft Patzschke C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden betreffenden Blatt 9546 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Gottfried Gottwald nicht mehr Geschäftsführer ist.

Dresden, am 19. August 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Ehrenbreitstein. 40000 Bekanntmachung.

Die im Handelsregister A. unter Nr. S6 einge— tragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Ohlig ( Cie hier ist aufgelöst.

Ehrenbreitstein, den 15. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [40042] Handelẽregistereinträge:

Mechanische Wollwaarenfabrik Erlangen vorm. G. F. Hofmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.

Die Firma ist nach Beendigung der Vollmacht der Liquidatoren erloschen. .

Fürth, den 19. August 1903.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Giessen. Bekanntmachung. 40004

In das Handelsregister Abt. A. wurde heute ein— getragen, daß die dem Kaufmann Karl Pfeiffer zu Gießen für die Firma „Goldenberg Marcus“ daselbst erteilte Prokura erloschen ist.

Gießen, am 18. August 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Goihan. 39506

In das Handelsregister ist eingetragen: Firma Carl Sänger Co in Gotha. Die Firma ist offene Handelsgesellschaft, die Gesellschaft hat am 10. August 1903 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute: a. Carl Sänger und b. Reinhold Berlit in Gotha.

Gotha, am 17. August 1903.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Hamm, Westi. Betanntmachung. (40005

Im Handelsregister Abt. A. Nr. 46 ist bei der Firma Friedrich Bergmann heute eingetragen worden, daß in das betreffende Geschäft der Kauf mann Johann Wilhelm Treue zu Hamm als Gesell⸗ schafter eingemeten ist und mit dem bisherigen Allein⸗ inbaber, Kupferschmiedemeister Friedrich Bergmann bierselbst, die Firma seit 23. Juli d. J. als offene Dandelsgesellschaft fortfübrt

Hamm, den 8. August 1903.

Königliches Amtégericht. Hann. Münden. Betanntmachung. 100056

In das biesige Handelsregister Abteilung A. ist beute zu der unter Nr. 152 eingetragenen Firm Heinrich Döring. Dann. Münden, eingetrager als jetziger Inbaber Kaufmann Fritz Döring Vvann. Münden.

OSann. Münden, den 15. August 1993.

Königlickeg Amtsgericht. iel. 40010 Gintragung in das Sandelgregister. Die Firma Eduard Banz, G. S. Darder« Nislgr., Kiel, lautet jetzt Friedrich Sperling Eduard Bantz Nfl. Deren Inhaber ist der Kauf mann Friedrich Aldert Daul August Kiel. Die Prekara der Ebefrau Mari Peper, in Kiel ist erloschen

Kiel, den 13. August 19903 Königliches Amtsgericht. Abt. 4

Liphpehne.

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute . Firma „Fr. Stackebrandt“

igen, daß die Firma erloschen ist

Lippehne, den 17. August 1903

Königliches Amtagericht. Liüdenschei-. Befanntmachung.

3 andelsregister Abteilung A. Nr. 93 ist die

Firma Feckinghaus d Gasenburg. Csenberng

alder, und sind als Inbaber der Fabrik

.

Im wan .

181

OHIdendurg, . sn. n Großherzogliche Amteg ericht Cldenburg. -

In dag biesige Handelgregister ift zur Firma A. 4 W. Wiem ken hieselbst beute erngefrasen schaft ist mit dem Tede eineg Teilbater? aufgelost. Dag Handel gaeschant ͤ Pbisberlgen Teilbaber an

ig Qilbelm Auqgust Wiemklen fortgesegt.

Augqust 15

Verantwortlicher Nedakteur von Bojanowgki in Berlin.

ten n 1 geersin 1 el im dnn

1tichen Buchdruckerei und Verlag lin 8W, Wilbelmstraße Nr. M

M 196.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag,

den 21. August

1903.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts., Vereins,, ge fen ef, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aur. 166)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer a durch die an ehe Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Oldenburg, Grossh. 40024

Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. V. In das e g Handelsregister ist heute eingetragen: . u. Sitz: Heimar Brünger, Oldenburg. Inhaber: Kaufmann Heimar Werner Brünger,

Oldenburg. . Geschäftszweig: Assekuranz⸗ u. Hypothekengeschäft. 1903, August 18.

Oldenburg., ,, gt Hlren e,. Grosßherzogliches Amtsgericht enburg. X.

Das unter der Firma P. F. Ritter hierselbst betriebene Geschäft ist mit dem 1. Juli 1993 auf den bisherigen Prokuristen Kaufmann Friedrich Carl Helmuth Ritter hies. als jetzigen Inhaber üher— gegangen. Die Prokura desselben ist damit erloschen.

Diese Veränderungen sind im Handelsregister zur Firma P. F. Ritter hierselbst eingetragen.

1903, August 18.

Plauen. 40027]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 1951 die Firma Carl Götz in 6 und als Inhaber der Kaufmann Carl Götz daselbst,

6 auf Blatt 1952 die am 15. August 1903 er⸗ richtete offene Handelegesellschaft Alfred Tag Æ Co. in Plauen und als Gesellschafter die Kaufleute Gustav Alfred Tag und Julius Hermann Kilian, beide in Plauen.

Angegebener Geschäftszweig zu a. Schuhwaren⸗ handel, zu b. Gardinen⸗ und Stickereifabrikation.

Plauen, den 19. August 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen. 40026

Auf dem die Firma Gebrüder Petzet in Plauen betreffenden Blatt 1034 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Ottomar Eduard Spindler und Franz Richard Wolf in Plauen Gesamtprokura erteilt ist.

Plauen, am 19. August 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Recklinghausen.

in Herten eingetragen. ; Recklinghausen, den 5. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Rheydt.

worden:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

„Schippers und Axmacher“ mit dem Sitz ü Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Werner Schippers zu M.⸗Gladbach 2) Kaufmann August Armacher zu Rheydt. Die Gesellschaft hat am beutigen Tage begonnen Rheydt, den 17. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Ripnitn.

Eduard Bodenstein in Gresenhorst der Richard Bodenstein zu Dänschenburg eingetragen. Nibnitz, den 13. August 1903 Großherzogliches Amtagericht.

Runrort. 140M j In unser Handelgregister ist beute die offene

Handelegesellschaft Daebermann R Stürmer Stockum und die Witwe Gottlie Daebermann, Wilhelmine gel l Fräulein Beritba Stürmer ju Ruhrort, 1 1gust 1903 Königliches Amtagericht. Sanrhbriüchken.

1 * 9 . 1 m * 12 Unter Nr. 477 des Handelsregisters A. wurd ;

Gesellschafter

A

39540

Unter Nr. 204 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Arnold Simmenauer, Herten, und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Simmenauer

. coli] In unser Handelsregister ist heute eingetragen

.

(40025 In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma

nische Obstkonservenfabrik Sinzig, Fritz Grebe“ geaͤndert. Sinzig, den 1. August 19603. Königl. Amtsgericht.

Stettin. 40035

In unser ,,, A. ist heute unter Nr. 1611 der Kaufmann Wilhelm Rau in Stettin mit der Firma Wilhelm Rau und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 13. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 40036 In unser Handelsregister Abt. B. ist unter Nr. 112 heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Stettiner Privat · Telefon Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1903 abgeschlossen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist; die Einrichtung von Haustelephonen und anderen elektrischen i. und Starkstromanlagen, sowie der Verkauf aller zu diesem Betriebe gehörenden Gegenstände. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ½. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, welche von den Gesell⸗ schaftern gewählt bezw. . werden. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma, berechtigt. Geschäftsführer ist Kaufmann Benno Jessel in Stettin. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Ostseezeitung und den

Strassburg, Els. 39060

Eintrag im Firmenregister Band IV Nr. 2862 bei der Firma E. van Bosch hier:

Dem Kaufmann Max Beyer in Straßburg ist Prokura erteilt.

Band 1II1 Nr. 1978 bei der Firma Karl Eugen Peisch hier:

Der Kaufmann Karl Eugen Peisch ist gestorben.

Das Handelsgeschäft wird von seiner Witwe Amalie Peisch, geb. Kniebühler, in Straßburg unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Band VII Nr. 85: Karl Eugen Peisch in Straßburg.

Inhaber ist die Kauffrau Amalie Peisch, geb. Kniebühler, in Straßburg.:

Dem Direktor Dr. Josef Strauven in Straßburg ist Prokura erteilt.

Band 111 Nr. 2111 bei der Firma C. Boeckel hier:

Die Prokura des Kaufmanns Georg Boeckel in Straßburg ist erloschen.

Der Kaufmann Georg Boeckel und der Ingenieur Paul Boeckel, beide in Straßburg, sind in das Handels- geschäft als persönlich baftende Gesellschafter ein⸗ getreten.

Gesellschaftsregister Band VIII unter Nr. 254: C. Boeckel mit dem Sitze in Straßburg:

Offene Handelsgesellschaft, welche mit dem 1. Juli 190353 begonnen

und

August 1903.

es Amtegericht.

liooꝛ9)

heute eingetragen die Firma Fri Gotimann in

91. 221 br Inbaber

1

Saarbrücken.

1 * 1 571 121

1 v1

bi 1 Geschäftgr weig: Maler⸗ und Anstreichergeschaäft Saarbrücken, den 16. August

Königliches Amte anerich

Sanrlonis.

In unser CLandelsregister At

Nr No die Firma J. R

bandlung zu Saarlouis eingetragen!

Dandelggesellschaft seit dem 1 TDaarlouie, 13. August 1993

Kgl. Amtagericht. 6

daselbst ist Prokura ertei

Sehnitn.

Auf Blatt 123 des Handel gregisters Firma Richard Sesse in Sebnitz Jababer der Kaufmann Mar Richard angetragen werden. Angegebene Fabrikatien künstlicher Blumen

Gebaig, den 18. August 1900

Königliches Amtagericht

Auf dem die Firma Carl Umslauft in Sebni treffenden B 7 Dandelstegisters ist ber getragen wo Fhristiane loft, in

TZebnin.

.

ist der Malermeister Fri Gottmann Mater we bft . rin Gott.

6 lohlenumerst- Grube Ferdinande mille zu RKem⸗

mserm Handelerggister A. ist beute Nr. firma „Aifred Dobrin“ g werden Tilsit, den 15. August 1903 Königliches Amtegericht. Abt. 6.

Traunstein. Befanntmachung.

Im diesgerichtl. Handel gregister wurde eing die Firma

„Emil Bischoff zum Sofwirth“ Gastwirtschaft mit i, Lobnkutscherei und Fremdenbeberbergung mit dem Sitze in Marquart- stein. istein

Traunstein, 1 Uugust —; Kal. Amtegericht Registergericht. Triebel. . In unser Handelsregtster Abtellung A.- ist beute irma „Kemnitzer Braun

36 12 1 14. 7

niz Carl Jancke“ vermerkt stebt, eingetragen Die Firma ist erleschen Triebel, den 17. August KRäntgliches Amtggericht vim, Donan. R. Amtegericht Uim. 1911 In das Gesellschaftesirmenregister Band 11 Blatt! 77 wurde beute u der Firma Uimer Straßenbahn u. Gleftrizitätewerk der Gontinentalen Ge- sellschasft für eleftrische Unternehmungen, ZJweigniederlaffung in Ulm eingetragen Theodor KRöbn. Sladtbaurat a. D. in Nürnberg,

em Vorstand auggeschieden. August 1903 Amte richter Walther Viniagen, maden. Sandelãleregister,. 10114 Nr. 13351. Ja T- 3 5 des Dandel gregsters r, l renfabri Miniagen Aa G (Viilingen 19M Tactory) Turde cingetragen Die Prefara des Raufmanng Wilbelm Gerland in inen m ereichen

Villingen. den 81

ö

In

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Die Firma Fritz Grebe Sinzig ist in „Rhei⸗- Werdau. 40040

Auf Blatt 716 des ,, die Firma Hermann Arndt in erdau betr, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Werdau, den 18. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 40115 Die Firma Adolf Loeb III., Manufaktur⸗ warenhandlung in Worms, ist erloschen; Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, den 18. August 1903.

Gr. Amtsgericht.

Unterschrift.)

Zeulenroda. Bekanntmachung. 399001 Die in Abt. A. Band 1 Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: „Eichler Wieduwilt vorm. May E Etzold“ ist erloschen. Zeulenroda, den 109. Februar 1903.

Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Reckum. 40041 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Zuchtgenossenschaft für warmblütige Pferde zu Tönnishäuschen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tönnishäuschen, Gemeinde Vor— helm, folgendes eingetragen: . Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren und die Firma der Genossenschaft erloschen. . Beckum, den 11. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. 40066 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 76 (Genossenschaft der vereinigten Tischlermeister Berlins, Verkauf von Möbeln und Dekorationen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin) eingetragen worden: Der Liquidator Lieseldt ist aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Heinrich Hoop in Berlin bestellt. Berlin, den 15. August 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

R raunschweiꝶ. 39705 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band Seite 140 eingetragenen Firma:

Verein Braunschweig E. G. m. b. S.

ist beute vermerkt, daß an Stelle des aus Gesund— heitsrücksichten aus dem Vorstand aucgeschiedenen Rentners Carl Schmidt hieselbst durch Beschluß des

G. S. Mever hieselbst vertretungsweise in den Vor⸗ stand gewählt ist. Braunschweig, den 14. August 1903. Derzogliches Amtsgericht. NRegisteramt. Donv.

nrnunschweiꝶ.

Seite 143 eingetragenen Firma:

schräulter Haftpflicht zu Braunschweig

versammlung vom 2. August d. J. die genannte Ge nossenschaft die neue Firma:

Korbwarengeschäfte eingetragene Genossen

schweig!⸗ angenommen bat, auch gleichzeitig die K , 21, 23, 28 und 37 schaftestatuts abgeändert resp. ergänit sind. Braunschweig, den 17. August 1903. Serionl iches Amtsgericht. Registeramt. Cochem. Der Moselkerner Spar⸗ und Tarlehnekassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un

1 —13111

55 Fbeeichnetei

ms väblt worden ugust 1903 nigliches Amtsgericht. 1 C9IImar.

ö 1

In 111 nossenschaftsregisters ist Mr 13, Kestenholzer Syar⸗ und TDarlehne fassenverein e. G. m. u. S. in Kestenholz, ein

An Stelle des Lebrera Sermann Schenk ist de

. 2 Vorsta

Colmar, den

Finsterwalde. Befanntꝛmachung,

11 . 17 R 81 1 De n 17 714 ee nnn m

2314 2* 6 6 *r rr, err erm, erfelate Bekanntmachung betreffend Ronijumvpereine Sall gaft wird

daß das rstandemit glied Hensel mit

2 22 Mei zt

PVinsterwalde, den 15. August 120 Köänigliches Amtsgericht

ann. Münden.

getragene Genofsenfchaft mit unbeschrantte Dafmwwiülicht a Uschlag it beute in dag Menesen

schattereaister eingetrage:

39705

Bei der im biesigen Genossenschaftsregister Band! Dannmever als

Bekanntmachung. siolol

veschränkter Daftpflicͤcht n Moselkern, bat fein Fiaker? 1 drinn ba z

erm e en PVaragrarh 1 11 81 . . * t esenz eg b

Bekanntmachung. sgolioo]

Meblbändler Jesef Kruch in Kestenbolj durch General

nlun beich i don 23 . 1505 imn den

mei der Tpar⸗- und Darsehnetasse, in

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ö beträgt L S 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 209 5.

80 5.

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Hanstein

und des Ackermanns Heinrich Friedrich Schäfer sind

der Ackermann Johann Heinrich- Schaͤfer und Karl

Schilling zu Uschlag in den Vorstand gewählt.

Hann.⸗Münden, den 4. August 1963. Königliches Amtsgericht.

Hohenwestedt. Bekanntmachung. (40044 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Nr. 6, Genossenschaftsmeierei zu Lütjenwestedt, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: „An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen O. Kellermann ist der Schmied und Kätner Heinrich Mengel in Lütjenwestedt in den Vorstand gewählt.“ Hohenwestedt, den 15. August 19603. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Waden. 400991 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 O. 3. 22 Seite 209/10 zum Landwirtschaftlichen Consum⸗ C Absatzverein Blankenloch e. G. m. u. H. in Blankenloch eingetragen. Nr. 5f. Ernst Heeger ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle Ludwig Rudolf Seitz, Kaufmann, Blankenloch, als Direktor in den Vor⸗ stand gewählt. Karlsruhe, 17. August 1903. Großh. Amtsgericht. III.

Krossen, Oder. 389708 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Gersdorfer Spar und Darlehnekassenverein Nr. L eingetragen: Wegen Ausscheidens des Vereinsvorstehers, Ganz⸗ bauers Wilhelm Floeter in Gersdorf, sind in den Vorstand neugewaäͤhlt:

1) Halbbauer August Müller, Vorsteher,

2) Häusler Eduard Müller, Stellvertreter,

3) Ganzbauer August Burdack, Beisitzer, sämtlich in Gersdorf.

strossen a. O., den 6. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lüdinghausen. 40015

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft OCttmarsbocholt e. G. m. b. SH.“ heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Oekonomen Josef Wintrup zu

Conservenfabrik des Spargel⸗ und Gemüsebau⸗ Kspl. Ascheberg der Oekonem Albert von Nottz zu

Kreuzbauerschaft Ottmarsbocholt zum Mitgliede des Vorstandes gewählt ist. Lüdinghausen, 15 Augqust 1993. Königliches Amtsgericht.

Aufsichtsrats vom 4. d. M. der Handelsgärtner wüllneim. 393851

In das Genossenschaftsregister O.3. 2 ländlicher Creditverein Bamlach eing. Genossensch. mit unbsch. Haftpflicht wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 1. August 1903 wurde an Stelle des infolge Ablebens ausgeschiedenen rstandsmitgliedes Ambros Briegel, Bürgermeister

solches für die Restamtsdauer gewählt. Müllheim, 10. August 1903.

—M

ö Einkaufs Genossenschaft für Korbwaren⸗ Gr. Amtegericht. geschäfte eingetragene Genosenschaft mit be,. wün ehen. Genossenschaftsregister. 10016]

Beamten Spar. Æ Kredit Genossenschaft,

ist beute vermerkt, daß durch Beschluß der General eingetragene Genossenschaft mit beschräntter

HDaftpflicht. Sig: München. Neubestelltes Vor= standsmitglied: Georg Rückerl, Bahnadjunkt in

„Norddeutsche Einkaufs Genossenschaft für Mönch.

2 n. ö ünchen, am 18. August 1903

schaft mit beschränkter Daftpflicht zu Braun R. Umtegerickt München 1

11 Veunumnrk, Westihr. 110047 Bekanntmachung. In das Genossenschafisregister des biesigen Amtt⸗ erichts ist dem landwirtschaftlichen Kreig⸗ verein Neumark e. G. m. b. V. zetragen worden dan in r Generalversammlung vom

rstand tand

.

* ** * 335 *150* * n 7 oerl and emilllet 1

7 en

11 Rr 11 371

ĩ den 31. Juli 190

nil. Amtaacricht viederliahnstein. Befanntimachung. nass]

rem Liemos **

D n baftsregister ist bei der iter Nr. 2 eingetragenen Genessenschaft „Niederlahnsteiner Spar und Tarlehne⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Gaftpfli¶chht“ beute felgende Gin⸗

1 = . NMiederlabnstein . Vorstan neägeschieden, der Kaufmann

Vorstande mitglied

1 vablt Niederlahnstein, 5. ngnust Kön al mi OperkK antun mn. 30709 Genosffenschafteregister. Gschenstruther Spar und Tarlehnafassen verein, eingetragene Genossenschaft mit um- beschrankter Oaftyflicht. Die Genossenschaft it darch Statut vom 24. Mai 1903 errichtet und bat ibren Sig in Eschenstruth. n Gegenstand des Unternebmeng ist: Annabme don Syareinlagen und müßig Liehenden Geldern gehen Vernnsung. Bewilligung den Farlebn, gemeinschaft- iche Anschaffung den Mirtschaftebedurfnissen gemein- mtl ich bsag der Wirtschafteernengnisse, Ge⸗ fung und Unterbaltung den Maschinen, Gerät e schasten und anderen Betrlebegengenständen auf halide Rcbhaund und ückeriafsanꝗ

* 1 1 2 und senstige Hebung der Wirtscha

r —— —— 2