Regt. Nr. 4, Dr. Gaude beim Inf. R Fürft Leopold von . , 17. Augu st. Naiferliche Schutztruypen.
Anbhalt⸗Dessau (1. Magdeburg) Nr. T8. zum Sanitäts amt IV. Armee- uth, Oberlt., im 6. Nr. 105 Kön ilhelm II. von korpf, Dr. Becker 86 . 12 6 :
, ie g, mn, He, mn , dae ssegan sbs, ee, , , e S. Zweite Beilage 3. Fiegt. Dr ᷣ Inf e, ͤ trupre füt Kamerun, in die Schntlrupbe für Ben sch. Ssta s
, ö ae mn, Ge gn, . ,. . fo . Regt. Rronprim 106. D. Wiehe, Oberarjt in der utztruppe für ö
egt. Nr. 62,
a, * * * . . ; — zum 8. Köein. Int. Regt. Ar. z6; Pehbland!, Ls: . Tömis v. h rng im 2. Jägerbat Nr 13, Eee, n den inet ele n dere. m e e a Assist. Arzt beim Inf. Regt. Graf Bose (J. Thüring) Nr. 31, zum Reimann im 14 Inf. Regt. Nr. 179, — unter 2 Vorbehalte ußtruppe, Dr. Maaß, Assift. Arlt in der Schutztruppe für Süd. 3 1 anz ig 9 3 9 Inf. Regt. Herjog Fried Wilhelm von ——— 3 (”ßtfries/ der Wiederanstellung bei den Offineren des Beurlaubtenstandes für *. , — iu Oberärzten, — befördert. l er un oni 1 reu 1 en an an el er. Nr. 78. den Fall der Wiederherstellung bis zur Garnisondienstfähigkeit inner⸗
In der Armee angestellt: Prof. Dr. Friedrich, Königl. Sächs. balb der allgemeinen Tien fich! mit Pension der Abschied bewilligt. Oberstabsarit der Res. 4. Q (Anklam), bisher in der Res. des Landw. Die Lt.: v. der Gabelentz im Karab. Regt, Mayer fe. Benrks Großenhain, als Oberstabsarzt der Res. mit Patent vom 2. Hus. Regt. Königin Carola Nr. 19, — zu den ieren der Res. 10. Dezember 1901, Dr. Jaerisch, Marineoberassist. Arit der Res. dieser Regtr. übergeführt. v. Rüdiger, charakteris. Oberstlt. z. D. ⸗ 2 3. D. (Gleiwitz; mit dem 1. September d. J. al Oberarjt mit und Kommandeur des Landw. Bezirks Freiberg, unter 3 Land⸗ und Forstwirtschaft. Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. e. vom 6. April 1902 beim 297 Regt von Wittich (3. Kurhess.) der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubnis zum Tragen der
a
r. 83. Br. Drucken mükler, Stabgarit beim 5. gt. Mark. Uniform des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 167, von Diegjährige Weinernte Frankreichs nach dem Stande . . Qualttãt raf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter Enthebung von der seiner Dienststellung auf sein Gesuch enthoben. vom 1. August 1903. *
tellung als Bats. Arzt des 2. Bats. genannten Regts., vom 1. August Im Beurlaubtenstande. 17. August. Den Hauptleuten Nach dem Stande vom 1. Au ich eri ; e ee. 9 s 417 . August 1903 wurde in Frankrei gering mittel gut Verkaufte Markttage am Markttage d J 1 ein einsähriger Urlaub bewilligt. . der Res.. Busch des Schützen Fü) Regts. Prinz Georg Nr. 108, 2 Departements eine fehr gute, in 7 2 gute, in 46 . . . ! Menge ö . Epalte I Der Abschied mit der gesetzlichen Pensien und der Erlaubnig jum Hünersdorf deg 11. Inf. Regt. Nr. 159, — behufs Uecberführung in 13 eine befriedigende, in 3 eine mittelmäßige Ernte der Weinberge Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner . Durch⸗ nach überschläglicher Tragen ihrer bisherigen Uniform . Dr. Bobrik, Gen. Ober zum Landsturm 2. Aufgebots mit der Erlaubnis zum Tragen der erwartet. Nach diesen Angaben ist auf eine der dorsährigen ungefähr ö . schnitts⸗ d See nn verkauft grit und Div. Arzt der J. Div., unter Verseihung des Charakters als Vandw,. Armgeuniform. Schneider -Dörffel, Sherlt. der Inf. gleichtommende Grnte von ca. 40 Millionen Hektoliter zu rechnen niedrigster höchfter niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis . Doppel zentner Gen. Arzt, Dr, Ba ehren, Gen. Oberarzt und Garn. Arzt in Wies. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, wegen überkommener Feld⸗/ Bie Schätzungen aus dem Südwesten, Süden und Südosten des Lan. 40. 4. 0. (Preis unbekannt) baden, Roedelius, Oberstabs⸗ und Regts. Arit des Inf. Regts. und Garnisondienstunfähigkeit, Brügmann, Lt. der Inf. 2. 1j. des ergeben folgende Resultate, wobei 100 sehr gut, S0 gut, 60 mittel. . 4 3 3 . , . 60. . 9 ; ea t 566. . 3 . i tn, , ä g 2. Auf · gut, 55 befriedigend, 36 mittelmãhig bedeutet: . weizen egts. Arzt des Feldart. Regts. von Holtzendo Rhein. ebots des Landw. Bezir res den, — behu eberführung zum 2 ö. ö . Lamberts, Stabs. und Bats. Arjt e. 2. Batsg. Königs⸗ n mr. 2. Aufgebots, — der Abschied bewilligt. : Siebente Region (Südwesten) 1. p . 15,75 16,550 16,50
Inf. Regts. (6. Lothring.) Nr. 145, der Abschied mit der gesetzlichen Im Sanitätskorpt. 17. Au gust. Dr. Mansfeld, Stabs. Gironde 50 asses. Pyrondes Thorn JJ ö 14,80 15, 090 . 14.81 Bension bewilligt . , , , K . . ; ; Der Abschied bewilligt; Dr. Lun au, Stabsarzt der Res. (Allen. tember d. J. ab auf sechs Monate ohne Gehalt beurlaubt. Dr. de Tot. et- Garonne 775 aute⸗- Garonne ifa i. P. ö . ; 1338 1510 1550 * 15,44 ehmer, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots Wies. Barde, AÄAssist. Arzt beim 1. Jägerbat. Nr. 12; die Assist. Aerjte der andes 490 risgne .. J 15 36 15 56 15 86 1869 Landw. 1. AÄufgebots: Dr. Senriei, im Landw. Benirk Weißen, 4 J w 13 3 166 14369 15,0 Dr. Schnurr im Landw. Bezirk Leiprig, — zu Oberärzten; die Unter⸗ . neuer Weizen 1515 1536 16 86 ; . . ärzte der Res.: Dr. Vogel, Löser im Landw. Bezirk 11 Dresden, Achte Region (Süden) Strehlen i. Schl . ; 1435 1626 1626 5 j ; e Dr. Kram er, Oberarit gebots immen im Landw. Bezirk Leipig, — ju Assist. Aerzten, — be— Schweidnitz ... J 15.36 1536 16 30 59 Aschersleben). Dr. Schwabe, . der Landw. 2. Aufgebotzz fördert. Dr. v. Koch, Stabzarzt der Ref. im Landw. Bezirk Correzze.. 65 Tarn · et · Garonne. Glogau... k 15 86 1656 1656 . z ; L Hamburg). Dr. Schellmann, Stabsarzt in der Schutztruppe für II Dresden, Dr. St to, Sberarzt der Landw. 2. Aufgebot im Fantal .. w rn; Liegn z . ⸗ ; 1526 1646 1646 1600 Deutsch.Ostafrika, aus derselben unter Enthebung von dem Kommando Tandw. Bezirk Plauen, — behufs ÜUeberführung zum Landsturm Lot. 79 Srault.. 1 . de: ĩ ; ; zur. Bienftieiftung beim Sberkommando“ der' Schutztruppen aus. Z. Aufgcholg, der Abschied bewilligt. Aveyron... . ö 929 . und als Bats, Arzt des 3. Bats. 5. Rhein. Inf. Regts. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 5. August. nn,, . Pyr ones · Drientales. . 100 r. Cs Dr. Börger, Stabsarzt beim Sstasiat. Feldlaiarett NM. Bernhard, einjährig freiwilliger Arzt der reit. Abteil. J. Feldart. Neunte Region (Südost der Oslasiat. Besaßungsbrig (bisherige Gliezerung), aus dieser Zrig. Fegts. Nr. j2, unter Beauftragung mit Wahrnehmung einer bei der eunte Region (Südoste zusgeschieden und an, der Kaiser Wilhelms. Akademie für das militär. Abteil. offenen Affist. Aritstelle mit Wirkung vom J. August d. J. Haute Lotte.... . 60 Basses. Alpes ärztliche Bildungswesen, — angestellt. zum Unterarzt des aktiven Dienststandes ernannt. . e ,
60
K.
gtõniglich Sachsische Armee. Beamte der Mititärverwaltung. WJ . 86
.
n J 23 — ee d =
Am vorigen Außerdem wurden
Hildesheim .. alter Weizen 16,10 . ; ö k neuer Weizen 15,30 — — ; ñ ; . J — 16,66 16,66 - 16,64 Neuß. ⸗ H 14,70 15,70 15,70 15,50 11 1820 1820 1840 2 . ; ; 17,33 17,57 13 67 16,82
ug lbürg e. 18, 16 18 o 18, g 1755 Mainz.. 66 . ö — 17,75 17,75 ö z
; er, wer n. i . Offiziere, Fähnriche ꝛ.. Ernennungen, Beförderungen Durch Verfügung n,, . 7. August. a Alxes. Maritimes.
, ae. , ,
d *
d Verf Im akt 5 7. J st. Hartmann, Proviantmstr. in Freiberg, na irna utz K , und Versetzungen. Im aktiven Heere. 17. August. Land . 2 n . , , ,, ey , isle, Coloniale et Vinicole. 1 17.00 17,60 17 80 18,00 7 20 graf, Oberlt. im 12. Inf. Regt. Nr. 77, vom 1. Oktober d. J. ab mann, Probiantamtsrendant in, Pirna, nach u. Franz, oa * . Bopfingen .. . . 1720 17,20 — — . auf ein Jabr zur Dienstleistung zur Munitionsfabrik kommandiert. , in Riesg, unter Ernennung zum —— ; 4 . . 6 ö. Ren 2 134, dessen e , , , , pe , . n , na 25 Roggen. zur Zeugmeisterei vom 1. ober d. J. ab um ein weiteres Jahr k J s ; rg, 7 ĩ j — l K . . 12, 00 12, 00 13, 00 13,00 ö ; berldrn ert. Käßmann, Ve im ' nigs Inf. Rent ü ir. e, FRiefa. sn l ern e, r een, nan Staad der en mr e , nnn, 11 . i356 135 96. 2 1260 2 136 zum Sherlt. befördert. Fischer. Vt. im 4. Inf. Regt. kontrolleur auf Probe nach Riesa. — unterm . Oktober d. J. Nach den der Oberaceiseverwaltung zugegangenen Nachrichten ha 1 96 ⸗ 13.36 1336 12.50 1250 . Rr. 163, vom 1. Oktober d. 8 ah auf ein Jahr jur Dienft. versetzt. Bannier, Proviantamtzaspir, in Wurzen, unterm 1. Ot. der Stand der Rübenfelder in Rußland Mitte Juli sich wesentlich 11 ; 6 . 11726 12.30 1216 15355 4257 2 17333 leistung beim Königlich preußischen Gisenbahnregiment Kr. 2 om. , 7 n . in . 2 66 nn — en . * einem . 3 be , . 1 . 1200 12, 10 1220 137 36 3980 1768 . 2 * in n, . 6 * . g 1 Regt. Bell unn X . .* n en mn E mn gaen. ei dem . . kf nd 8. 1 2 e ,, , en, . . J . ? 1220 12,20 * 15 2440 . 1220 rinz Geor r. 108, dessen Kommando zur Dienstleistung jur — C. K. S. ĩ n. Is, 0, un · 1 828232 ö 1 — — 2 242 ⸗ 1516 itions ĩ wei ñ efriedigend b, 56 0 gegen 7,2 0,9 und echt 1,7 5/9 gegen 1570 Schneidemũ — ö 37 ö . 3 , , ,,, Tm, Gabe ell werten greens. E , güne , ,, ö,, 1, , , 133 68 auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Königl. Preuß. Telegr. Bat. Offiziere, Fäbnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen mnichtet worden, während im April und Mai 13 oz deg Anbaues in Breslau. 12, 00 12,40 12350 13,00 ö j . Vr. 1 kommandiert. L Plate, Lt. im J. Uan. Regt. Nr. 15 Kaifer r , , n Im aktiven Heere. 18. August. v. Maur, Grunde gingen. Neu pesat wurden im Juni O, 6 o// , in der ersten Strehlen i. Schl. 263 ö e. . 3 600 2 1550 Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, zum Oberlt. Major im Kriegsministerium, behufs Verwendung als Abteil. Kom⸗ alfte des Sommers 4,]7oo. Die nachstehende Tabelle enthält genauere Schweidnitz.. 3 12,26 12 60 12,60 1300 = . ; . befördert. ; mandeur im 2. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 22 nach Preußen kom- ngaben für die einzelnen Gouvernements: Glogau... , — — 12,70 1270 5 566 ? 12,66 Zu Lts. befördert; die Fähnriche: v. Abendroth, Frhr. mandiert. v. Schröder, Hauptm. und Adjutant des Kütegsministere, 1ũ1 8 12,70 12.70 13,00 13, 00 ; ; t 1 v. Keller im 1. (Leib.) Gren. Regt. Nr. 190, Gebler im 3. Inf. Cbef des Zentral bureaus des Kriegsministeriums, unter Versetzung Hildesheim. neuer Roggen 13, 20 13, 40 — Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Rottmann im in das Kriegsministerium zum Major befördert. v. . ang, Emden ö 3 — * 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Eh rig im Schützen. (Füs.) e und Komp. Chef im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, zum Gouv t Mayen Regt. Prinz Georg Nr. los, Schultze im Karab. Regt. *** ch, Adjutanten des Kriegsministerß und Chef des Zentralbureaus des oubernemen Crefeld Kes, Lutze, Aufschläger, Roeßler im 1. Feldart. Regt. Nr. 12, Kriegsministeriums ernannt. Sprösser, Oberstlt. und Kommandeur Veuß . 8 . Martins, Helm, Stephan im 2. Feldart. Regt. Nr. 28, der Kriegeschule in Glogau, unter Enthebung von dem Kommando Saarlouis 1. neuer Roggen Becker im 4. Feldart. Regt. Nr. 45, Burg dorf, Hildebrandt, nach Preußen als aggregiert zum Inf. Regt. Alt. Württemberg Nr. 121 Landshut. . . Schmidt, Brehm im . Feldart. Regt. Nr. 64, Hoffmann, versetzt. Lever ing, Major aggreg. dem Inf. g Kaiser Friedrich, Sũdwestliche: Augsburg 2 — v. Ebrenkrook im . Feldart, Regt. Nr. 7, Kegel, Teuscher König von Preußen Nr. 125, kommandiert zur Bienstleistung beim Veffarabien . 885 565 394 * 2 J im 8. Feldart. Negt. Nr. 78, Mar eine, Papsdorf, Bever im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124, unter Fegsetung in dieses Wolbynien ... 75 161 76559 2007 8241 Schwerin i. M.. neuer Roggen ; ! ußart., Regt. Nr. 12, Vieweg, Bornemann im 1. Pien. Bat. Neßt, Koerbling, Major aggreg. dem 9. Inf. Regt. Nr. 127, in Rem 337 51 652 5. 35 233 5 22051455 St. Avold. ö ĩ 8 ; 2870 Nr. 12, — diese mit einem Patente vom 23. Augqust 1902, biesem Regt., — zu Bats. Kommandeuren, Völter, Hauptm. im 3 ĩ 27575 20 3558 376535 2m - ; j . . Podolien ... . 108 552,5 585,5 69 273,5 29299 6628 2766, v. Montbe im 1. (Leib, Grenadierregiment Nr. 1090, 19. Inf. Regt. Nr. 1830, zum Komp. Chef im gt — ernannt. Fherfon 5465 — 5105 3060 Kö — 632 R 1 2 nadierren 8 M* S Ari er 53. Bri Ini 2 ; Allenstein v. Wallenberg im 2. Grenadierregiment Nr. 101 Kaiser Stockbaus, Oberlt., und Adjutant der 53. Inf. Brig. (3. Königl. * r : . R ue egg ken mer g e r Ni del Stresemann Warttemberg ), zum Hauptm. befördert. 5 EZS2 658, 1 082,5 186 753 75 885 13 945,5 4 9925 Torn 6 m. s. Inf. Regt. Mr. 162 Peinr Regent Luitrold ben Bawern, Mit dem 1. Oktober d. J nach Preußen lommandiert: From . . Sorau N. X. Soldner, Alkrecht im 4. Inf, , Nr. 1066, Grabau im mann, Lt“ im Inf. Regt. Altwärtiemberg Rr. ii, bebufs Ver- = mn 34 60 39 45 683 770751 100 1U05 6 8. Inf. Rent. Nr, 195 König Wilbelm 1J. von Wöärttemberg, wendung ale KomF. Qffitier an Fer ünterssf. Vorschule in Wolau, * . * 863 38 R 853 ö S 1655 * 2 25 Tschoertner im J. Königsinf. Neat. Ne 195. ,. Sander leben, Winter, Lt. im J. Inf. Regt. Rr. I, bebust Dienstleistung beim migoew - 9 ; 2 ** Tretoschin 33. Wel ff v. Wendt im Schützen, Gül Regt. Prin. Georg Fisenbabnrcgt. Rr. 2. Wendlandt, dit im 4. Inf. Regt. zi. 27 Peltama-- . 706 853 58 151g ,, 2 Jelmar i. P.. N 108, Neubert im 19. Inf. Negt. Nr. 154, Schönfeld, Tasser Franz Joserh von Desterreich, König von Ungarn, behuft barkow.. 654 845 19 11 132. 19645 134 — * 2 ‚ Aster im 11. Inf. Regt, Nr. 139, Planig im 12. Inf. Regt, Dienstlestung beim Telegrarbenbkat. Nr. i, — letztere besde auf ein Im ganzen 138 112 6 318,5 6675 Streblen i. Schl. . Nr. 177. Frkr, v. Da, 13. Inf. 83 Ne 188. Vogel Jabr. Bb me, Lt. im Int. Regt. Tönig Wisteim 1. Rr. za, in Destliche Gou= Scbweidnitz. im 14. In. Regt Nr; 177. Müller im 15. Inf. Regt. Nr. 181, Taz 4. Inf. Megt. Rr. 177 Faiser Fran Joschb von Sesterreich, vernementa: 2 ; . Pessrnge r. Maloertie im Gartereitergnt, . Resse im Fönig Fon lingarn versctzt. Baumann, Bkerst. im 5. In . 4630 49 2. Vakab. Nest, b. Borberg im 1. Pus. Negt. Teng Mbert Ne 13, Negt. Rr. Ef, Faul kaber, Sberit. im Inf. JRiegt. Kässer 8 301,5 S0 1830 e. Frhr. Rechewe v. EErgnstesn im 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Frieprih, oni kon Preußen Nr. 125, — ein Patent ihres * w ⸗ . 60 — 9 . Kaiser Fran . don Desterreich, König von Ungarn, Niere Dienstgrades erbalten. dr Greift, Rittm. im Drag. Negt. Köni 1. ; 2 355 Rande t m 3. Feldart. Regt. N 32, 9 chu ltze im S. Feldart. Regt Nr. 88, Rr. 2d, als G atadr. Chef in daz Prag. Regt. Königin Olga Nr. * — . n, . , Nette im 8. Feldart. Regt. Nr. 78, Resenmäller, Vogel im verseßt. Ghberbard, Oberlt. im Feldart. Regt. Rönig Rail Rr. is, 3 D* ; TT Schwerin i M.. neue Gerste 2. Pion. Bat. Ne. 22, Anger im 1. Trainbat. Nr. 12. Marggraf en zatent seineg Dienstgrader erhalten. 8. a = . 890 u n Dr ene sg ösblez a Sal. Kn. g fes, San, Hen e ge ne, rd, er e en ge, ,. felder im il. Inf. eg. Rr. 168. — In Fäbnrichen ernannt. Nr. 4. n 2 =. n n , m, . . — 921 — ; 8 81915180 b. Sckweiniß, Major J. B., zuleßt Batz. Remmankeur im Ji. Inf — e , an W. e 16 . Sernmhned Lalisch 3221 ; R 2 engt. Nr. 189, unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension jum. 1 157. * n n . 1* r = 164 1 3 223 1 . Kommandeur des Landw. Went Freiberg ernannt. ** * * * . 2 93 F *. 69 ᷣa m n Josert 1182 * Im Beurlaubtenstande. 2. August. Trützschler d e, , , 13 333 garen nme rene, 2 ns. cützslchler don ven Desterreich, Rönig den Ungar, Schobert im Inf. Negt. Nönig . Falken stein, Lt. der Res. degs 2. Nan. Regt. Nr. 18, von dem in J. Nr. 124. Seyler, Stein im 8. Inf. Regt. Nr. 125 3813
Rommando jut Dienstleistung bei diesem Regt. entkeben. Grer der p wd. .
— ö 9 98 ᷓ— joz Friedri don Baden, ersterer mit einem Patent vom 2689 r, un st. De Weiß wange, Qerlt. der Rck den . Jaf. Ih. 2. 1802, Mitter Prümmer im 10. Inf. 2 Nr. 180, 18 Regt. Nr. 133, um Qaurtm., Knöhbr, Oberlt. der Nes. deg 2. Uan. u Lug, Dardegg, Untereff. im Gren. Negt. Ænigin Dlg
Regt. Nr. 18, um Nittm.; die Dberlti. der Inf. 1. Aufgebotg: 9 ] eroesf 1 gönl Nr * Im ᷣ 48 * Kngler de Landw. Benrkg 1 Drelden, Lang keld deg Landw. w 4 amd e Den, Mm, ee, , w, m 3m n .
e, lg, nr een ,n, unn, Jm Hen lgäaktenstaade. 48. dugust, cpp, st. Ra Rr las 1 Etooslaas 88 134 6a. 27 Jos sis 2r Glauchan, — ja Bam tlenten. g iser. U. der Mer 1. Auf- ** Inf. 1. Aufgebets dem Landw. Beil Neutlingen, jum Oberlt., Nach der Torg. Prom. Gan) — 1 d irn um ? d ,, Gerner, Blieseireckel dem Landre. Henri Statigart, um U. dei z des Landw. Be irk⸗ deir ig zum Dberlt. — besrderi. Rud olrb, Re den Gren. Nenn. Canigin Dlaa Nr 119 Ray Vijewacht m. ae 2 e e,, 1 *. ur 63 naberg. In den don demselben Landw. 2 jum Vt. der die den 2. geldart Regt. . Srerlig der Tes, , nn geben, ,, der Lande. . , Prien ehen endol6 den Garden, Sage, elde. Vert ebe danaalt 8 deri er n. 16 * —— 1 —ᷣ * 2 u 22 e ,, . 15 Lt. der Nes. deg Gren. Negts. Königin R . agen. (ea Tn S) 2 se . eistern, Brandt, der 21 ; ö ö ; ü am⸗ 23 jum Dherlt, — 23 12 Germ 223 , nnr, r, ,. Im aktiven Heere. 18. Anga st. * n r, ——— 1 rn 1. Wafacketz des andre, Beslrhn wreken kein, a Ren Ofsfthieren der Rislcker,, Maier red Beate Temmanden'z lea n, Regt. Käng Lin se jweck Nrenciang der Berkehrg n slöanen die Rel. des Fußart. Negtg. Mr. 2 bereht. Kira, Oberst des Trainz Wuäkeslmn J. Ne 124 in Genebm gung seingg . mit Harba 26 ken waltteilen, daß Derbandi ungen maar stant· k. Autzekets der Laren, entrtn Döbeln, Kan Rant. Barkdardt, der selcplicher Perster unter Merleikang der Cbarzgtinre ss Oe uit. ö n Nesuliat sedoch nicht erniell wurde. St. des Traing 1. Aufgebot der Tang. Berirkg ita, De Bach, und mit der Grlaubnig war Tragen der Meng. Uniform ar Dim. St. der Ju. 2. Ausgebere der Sand. Benimm Gi — fa Der = Liebrecht, Rüäta. and Gefade. Göef im Dag. . Ne Vhereldreekel ejre. Mijewachtme ster Frihpsq der Sandbræ. Bennrk gigin Dla Nr. 15, mit * 2 Pensten und mit der Cr. Jittaa. amn i, der Res. dee . In] Rr. , Reid arri Label ma — * de Neat! Un fer, re demana, X. der andre. Beneke Berna. jm di der Nes. er ii. Ja. R ren 142 Chasg Carl Nr 1 bebufg Nebertring in —— Rr. 189, Stesnbäng fer dee Landre. Benrtg Debeln, jam 81. & NMüttrrlen te, Glaich, Maler n D. * Ge tr tee fn ir, e , , , di, , , , r , rr, n De . deer, , e. er e, , D, e Tanne, Fe, 31 . Seat der Nilit zero erw altang. , ,, , r, n , w n, ,, ,,,, Lande. Nad. 1. Auf m nem fru e dem anem Un en eien ion 1809 X* X tederangestellt. tn ee, . derseyt a
de — ö 4 w 3 8 — 2 —— .
— 2 2
—
SS8SS
, ene, w
— N N —
Davon:
1 1 ver · be, L um,, niche. Cut riedigend befe i. Dessjätinen
* — — O
13 20 1320 37 12353 — 13 34 * h5? 5, 15,34 12 20 15.26 3. . . 12705 3 2970 2 1231 15.10 ; 92 5,3 15.35) 15.06 5 755 39. 14 5? 116 1 2266 15,5
benãcker
ache der in Desssätinen
J ü
ö
/ n . 1 ; . . ͤ
8333
— — — — — e . R 2 2
— E S
8 —
2
—
8 D
269
* . ĩ 2 — — — en 2 . —
12
2 2 8 S 2 — 2 2 d — 2 — 8888833883583
1095 614 345 6543
—
—— — 0 * d — — — Q — — Q — — 1 X —
Z88* 83888
—
ee, , e, . 9. 9 2. —
ö
888
88
.
* ,
— — — — — — — — — — — 232 32
—
SSSSSSSSSSSSSS
re , — — — . — 833
— 122282 *
—
—
O — — — — — — — — — — — — — —
e 0 — 2 d de — de, o do, o.
11
S1 1833338
22
— — — 2
. . —
* 2
Allenstein
Thorn . ,,
Sorau N.Sqee. . . alter Hafer
Pesen. w
Lissa i V..
RTrotoschin
Filebne j
ESꝛhneidemũbl.
1 2 92
. a neuer Hafer
—
18 33 83 —3
81
— — 8* — —
609 5 1188 Tw
313 2 33838
— *
8
2 22
8388
— — — — —
ar, d , , .
8 2
— — 59 * 2909 D n. Stau i un Schweidni. 42 J 2 6 Qldegbeim.. alter Hafer Maven ̃ . Grefeld
Neuß.
1 O 22 e Saarlouig. . nener Haser Lande hut
Augtbutg
Bor siagen — mon, 14109 ?
Schwerin 1. M. 1209 12,60 ö
emerkun gen. Die verlaufte M wird auf dolle Der vel sentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschalttenreig wird aus den w — erecchn et. ie ender Strich () in den —— für Preise bat die Wedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgelommen t, * Punkt (.) in den legten sechw Spalten, daß en ssprechender Ger icht sebli.
—
383383
— — — — — — — — — — — — — — — Da e s Fe e e, , de , ö ö 8 . w — * 80 — 3 2 dd SSSSsSSsSsSSðððSð
— — — — — — de ee = — —
O 0 2 D .
3588888 88
— B
r 2 2 8 — — 27 1 38888
— 66s s
8 , , ,,,
l
11111
1
* ⸗
— 28
8 8
e ä ed , ge ? ö.
1099 1530 15.30 226 3058 13.353 370 5203 14065
10 133 13.30
88
— — — 88 =* 6 — — — — 1 — 2
—
5 28 23868
— — — — — 80
. 8
83
.
3
neuer sPafer
— 22 — 8
8 2 *
Ff