1903 / 197 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

alt Dessau . Magdeburg) Nr. T3. zum Sanitätgamt LV; Armee- uth, Oberlt. 5 t. Nr. 105 König Wilhelm II. von korpj, Dr. Becker beim Masur. Feldart. Regt. Nr. 73, jum 8 * .

1 23, ärttemßerg, mit Penflon und der Grlaubnig jum Tragen der r 3 w e 1 t Ee B e i 1 ua 9g e 3. Dardẽfeldart. Regt. Dr. Flemming beim Kadetten bause in Armęeeuniforin, Bon . Et. im 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104 2 e fun lön, zum Luftschifferbat, Dr. Schu lie beim 3. Oberschles. Inf. mit —— der Abschied bewilligt. egt. Nr. 62, zum 8. Rein. Inf. Regt. Nr. 70; Fehlandt, Lts

a 1 * . * * * v. Söwis of Menar im 2. Jägerbat. Nr. 13, D R 8 d R J St 8 Assist. Arzt beim Inf. Regt. Graf Bose (J. Thüring) Nr. 1, jum Reimann im 14 Inf. n! 179, unter * Vorbehalte bese b bert. zum ö en en ei an el er Un on 1 ren 1 en an an el er. 77 Regt. Herzog meg Wilhelm von Braunschweig (Sstfrles· der Wiederanstellung bei den Offlnieren des Beurlaubtenstandes für . r. I8. den Fall der Wiederherstellung bis jur Garnisondienstfähigkeit inner n 22 August In der Armee angestellt: Prof. Dr. Friedrich, Königl. Sächs. balb der allgemeinen Dienstpflicht, mit Pension der Abschied i . x Oberstabsarzt der Res. 4. D. (Anklam), bisher in der Res; des Landw. Die Etz: v. der Gabelentz im Karab. Regt, Mayer n mm mmm —— —— Bezirks Großenhain, als r ,, der Res. mit . vom 2. Huf. Regt. Tönigin Carola Nr. 19, zu den 8 der Res. r

I0. Dezember 1501, Dr. Jaerisch, Marineoberassist. Arit der Ref. dieser Regtr. übergeführt. v. Rüdiger, arakteris. Oberstlt. z D. rung

a. D. Gleiwiß), init dem 1. Schtemßer d. J. alg Obergrit mit ] und Kommandeur des Landw. Berirks Freiberg, unter Fortgewä Land⸗ und Jorstwirtschaft. Berichte von deutschen Fruchtmärkten. . vom 6. April 19623 beim Inf. Regt von Wittich (3. Kurhess) der, gesetzlichen Penston und mit der Erlaubnis zum Tragen der

mes de r, Frucken mülker, Stabgzarzt beim Inf. Negk. Mark. Uniform dez 8. Inf. Regts. Prin Johann Georg Nr. 107, von Diegjährige Weinernte n,. nach dem Stande

raf Ludwig Wilbelm (63. 5 Nr. III, unter Enthebung von der feiner Dienststellung auf sein Gesuch enthoben. vom 1. August 1803. De . d tan als Bats. Arzt des 2.

ö ,, . ats. genannten Regts, vom 1. August Im Beurlaubtenstande. 1. August. Den Hauptleuten Nach dem Stande vom 1. August 1803 wurde in Frankreich i gering mittel gut Verkaufte Markttage am Markttage

ein einjãhriger Urlaub bewilligt. der Res.. Bu sch des Schützen. (Füs) Regks. Prinz Georg Nr. 108, 2 Departementg eine sehr gute, in ; 4 gute, in 46 eine n 3 f 7 fir 1 . Menge 3. ö Der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnig jum Hünergdorf des 11. Inf. Regtg. Nr. 159, behufs Uecberführung in 13 eine befriedigende, in 3 eine mittelmäßige Ernte der Weinberge ejahlter Preis für 1 Doppelientner Durch. 9 Tragen ihrer bisherigen Uniform bewilligt: Dr. Bobrik, Gen. Dber, zum Landsturm 2. Aufgebots mit der Erlaubnis zum Tragen der erwartet. Nach diesen ö

Angaben ist auf eine der vorjähri ã 1. ; ; schnitts⸗ Schätzung verkauft arjt und Div. Arzt der 1. Div., unter Verleihung des Charakters At] Landw. Armeeuniform, Schneider -Dörffel, Oberlt. der Jaf.́ gleichkemmende Ernte 6 ea. 5 Ml en ba, ,. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner preis dem ö Gen. Arzf, Dr. Ba ehren, Gen. Oberarzt und Garn. Arzt in Wies⸗· 2. Aufgebots des Landir. Bezirke Leipzig, wegen überkommenen vi. ie Schätzungen aus dem Südwesten, Süden und Südoften des Lan. 4. 5. 4. 4. 4. reis unbekannt) haben, Röedelins, Sberstabs. und Ftegts. Arft des Inf. Negts. und Garnisgndienstunfäbigkeit, Brügmann, Lt. der Inf. 2. 1. des ergeben folgende Resultate, wobei 100 sehr gut, 80 gut, 60 mittel⸗

6 . r, , ., . bo. v r, Eg t e . 2 ö i nn , zee n, 2. Auf⸗ gut, 55 befriedigend, 30 mittelmäßig bedeutet: . w eizen. un egts. Arz es Feldart. Regts. von Holtzendo ö ein. ebots andw. Bezir res den, behu eberführung zum . 3 . 3 ; Rr. 8. Len, erts, Stabs. und Bats. Arzt 8 2. Batz. Königs⸗ Len n n. J. Aufgebolg, der Abschied bewilligt. Siebente Region (Südwesten) J 15, 6 15,75 1650 16,50

ĩ ĩ ĩ ; J ö 14,80 15.00 . 48 Inf. Regts. ö. Lothring) Nr. 145, der Abschied mit der gesetzlichen Im Sanität skorps. 17. Au gust. Dr. Mansfeld, Stabs Gironde... Basses. Pyrsndes Sorau N.LSx. .. JJ 1520 1520 1556 15. ö. . Pension bewilligt. und Bats. Arzt des 2. Batg. 5. Inf. Regts Nr 1353. vom 1. Sep. Bordognneẽ= Sautes. Phrones. gen d 15.00 15,50 . 16,44 Der Abschied bewilligt: Dr. Lun au, Stabsarit der Res. (Allen. tember d. J. ab. auf sechs Mongte ohns Gehalt beurlaubt. Dr. de Lot. et Garonne... aute⸗Garonne . 1520 15,30 15,49 15,69 2 15,590 stein, Dr. Wehm er, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots (Wies! Barde, Vssist. Arzt beim 1. Jägerbat. Nr. 12; die Assist. Aerzte der Landed... , R 15, 40 15,40 15, 80 15,80 15,50 badeih, diesem mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Landw. 1. Aufgebots; Dr. Henriei im Landw. Beiirk Meißen, Gerz... Breslann ... alter Weizen . 15.30 16.00 16,10 16,B50 ; ; Uniform, Dr. Lo winsti, Stabsarit der Landw. 2. Aufgebots Or. Schnurr im Landw. Bezirk Firmin zu Oberärzten; die Unter⸗ ĩ w 15,00 15,40 15,350 16,00 ; ; ; (Rawitsch, Dr. Sonn tag, Oberarzt der Landw. 1. . arte der Res.: Dr. Vogel, Löser im Landw. Bezirk 11 Dresden, Achte Region (Süden) Strehlen i. Schl.. ; ö . 14,35 14,35 1620 16.20 . 15,00 6 Dr. Kramer, Oberarjt der Landw. 2. Aufgebots . im Landw. Bezirk Lelpiig, ju Assist. Aerzten, he. Corrdᷣ ö Tarn. et. Schweidnitz. .. . . 15,30 15,80 15.80 16.30 ; . —⸗ Aschersleben), Dr. Schwabe, Se n. der Landw. 2. Aufgebots fördert. Dr. v. Koch, Stabzarzt der Res. im Landw;. Beiirk gor 5 ; * rn-et Garonne- ö, ö 16, So 15,80 16, 00 1600 16, 00 ü Hamburg). Sr. Schellmann, Stabzarnt in der Schutztruppe für il Dresden, De, Otto, Sberarzt der Landw. 2. Aufgebots im ntal. w . it ; Liegni J 16.20 1520 16,40 16,40 R . Deutsch Ostafrika, aus derselben unter Enthebung von dem Kommando] Landw. Bezirk Plaueng behufs Ueberführung zum Landsturm 39 ö . Hildesheim.. . alter Weizen 16,00 16,10 . . zur Sienftleistung beim Oberkommando der Schutztruppen, aus- 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. . ö ö rens es. Orientaies . . neuer Weizen 16,10 15,30 ; . . , , , . ,,) 160 , , . 13 SESGh, Dr. Stabꝛ na ĩ ; ; 4 ernbard, einjährig - freiwilliger Arzt der reit. eil. 1. Feldart. = d . K . . ö . 5.50 der Oflassat. Besatzungsbrig. (bisherige Gliererung), aus dieser Brig. Regts. Nr. 12, . ö ,. mit Wahrnehmung einer bei der Neunte Region (Sũdosten) Saarlouis. ; k 18,00 18.20 1820 18,40

. . ü ĩ 16,00 17,33 17,67 138 67 16, 82 . Augsburg. 2 16,80 18,40 18,650 18,650 17,80 2 * * * . 2 . * 5 a kern, Königlich Sächsische Armee. Beamte der Militärverwal tung. R .

Mainz N75 6 Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen Durch Verfügung , f. Aug n.1 95 Alpes. Ma

833 Nr. 4, Dr. Gaude beim Inf. Regt. Fürst Leopold von ,, , Im aktiven Heere. 17. August. n . 3 i

————— mne r. . f P

Am vorigen Außerdem wurden

auggeschieden und an der Kaiser Wilhelms. Akademie für das militär Abteil. offenen Afsist. Aritstelle mit Wirkung vom 1. August d. J. a, non,, 689 Basses. Alpes ärztliche Bildungswesen, angestellt. jum Unterarzt des aktiven Dlenststandes ernannt. Fer w 8e

5 Probiantinstt. 6 ritimes:.. ö Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). und Versetzungen. Im aktiven Heere. 17. August. Land- artmann, Proviantmstr. in Freiberg, gag, Pirna, utz⸗ r j ; een. J Augsburg.. ö 17, 00 17,50 17 80 18,00 177,20 graf, Sr ck 2. 12. Inf. Regt. Nr. ) vom r d. J. ab mann, Proviantamtsrendant in, Pirna, nach . Franz, QNach Revus Comm erciale, Colonial et Vinicole) Bopfingen .. . ( 17,20 17,20 ö auf ein Jahr zur Dienstleistung zur Munitionsfabrik. kommandiert. ö in Riesg, unter Ernennung zum

9

2 r

2 16, 88 Geblerd, Oberlt. im 10. Inf. Regt. Nr. 134, dessen Kommando , , de. . slaum . n, n. 3 nenst Roggen. ur Zeugmeisterei vom 1. Oktober d. J ab um ein weiteres Jahr hemniĩz. Pro tz g Previantamtstontralleur in Greiberg, ng ĩ ! Allenstein , 1200 1290 13500 13,00 ; ; 1 ae, 6 ann, Lt, im an gl nf Regt. Nr. * Fiesa, sn l. rovlantamigaffff. in Dresden, als Proziantamts- Sten ö Rahn tel ker n Rußrauk. itt n. 220 Tborn KJ ? 1230 1250 1. 1260 25 12,36 zum Syherlt. befördert, Fifcher, Vt. im 4. Inf. Regt. kontrolleur auf Probe nach Riesa, unterm ln Oktober d. J. Nach den der Oberaceiseverwaltung zugegangenen, Nachrichten hat 11'' . 1230 1230 12,50 12,50 x n ; Nr. 103, vom 1. Oktober d. 6 ab auf ein Jahr ur Dient. versetzt. Bannier, Proviantamtsaspir, in Wurzen, unterm 1. Ot. der Stand der Rübenfelder in Rußland Mitte Juli sich wesentlich osen. n 3. ö 17526 13360 1346 1756 4257 . 1733 seistung beim Königlich preußischen Fisenbahnregiment *. tom. tober d. J. zum Proviantamtsassist. in Dresden ernannt. . verbessert en den Stand vor einem Monat. So befinden si n p.. ; , 17356 1516 13 26 1736 3586 ö 1358 mandiert. v. Minckwitz (Horst), Lt. im Schützen 5 Jiegt. 14. Au gust. , n, Ingen, auf Probe, zum Ingen. bei dem guter Verfaffung, 66s? o/o der Gesamtfläche der Runkesrübenfelder Krotoschsn .. ; ö 1326 1325 15 160 1716 234416 ; 1325 rin eg Rr 08, defsen Kommando sur Bienstleiftung zur Bekleidungsamte XIX. (2. K. S.) Armeekorps ernannt. en e ö. 7 Juni, n ee erer n hn . m. ö * . 266 a 12.00 12.25 45. 12, 10 iti ; J. ab big auf wei äangert. ; efriedigen o gegen 7,2 0/9 un d /o gegen 1ůã Mso. Schneidemũühl .. K 2, 1 12360 1230 720 2, 12,590 n, , . r w m n n , w ee. In, Juni sind aus ssoster , ks1 2 1686 138 1366 ö a6 auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Königl. Preuß. Telegr. Bat. Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen Beförderungen nichtet worden, während im April und Mai 1,3079 deg Anbaues zu Breslau. 636 12, 00 12,40 12,50 13,00 ; ; gr tnmankiert,. v. Plate! Lt. im J. Ulan. Ftegt. Rr. 5 Kaifer und Ver sezungen. Im aktien Heere. 18. Au gust. . Maur, Grunde gingen. Neu besat wurden im Juni G76 95 /o, in der ersten Strehlen i. Schl. Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn, zum Oberlt. Major im Kriegsministerium, behufz Verwendung als Abteil. Kom- Hatt des Sommers 477 oMο. Die nachstehende Tabelle enthalt genauere befördert. en mee Weäl ewarz. Regt. Nr. A2d nach Preußen kom. Angaben für die einzelnen Gouvernements: Zu Lts. befördert: die Fähnriche: v. Ab en droth, Febr. mandiert. v. Schröder, Hauptm. und Adjutant des Kriegsministere,. v. K7iler im 1. eib-⸗) Gren. Regt. Nr. 100, Gebler im 3. Inf. Cbef des Zentral hureaus des Kriegsministeriums, unter Versetzung Regt. Rr. 102 Prinz-⸗Regent Luitpold von Bavern, Rottmann im in das Kriegsministerium zum Major befördert, B. Salden wang, 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Eh rig im Schützen. (Füs.) . und Komp. Chef im Gren. Regt. König Kart Nr. 123, zum Gouvernements Regt. Prinz Georg Nr. 108, Schul tze im Karab. Regt, * Adjutanten des Kriegsministerg und Chef deg Zentralbureaus des Kes, Lutze, Aufschläger, Roeß ler im 1. Feldart. Regt. Nr. 12, Friegsministeriums ernannt. Sprösser, Oberstlt. und Kommandeur Martins, Helm, Stephan im 2. Feldart. Regt. Nr. 23, der Kriegeschule in Glogau, unter Entbebung von dem Kommando Becker im 4. Feldart. Regt. Nr. 43, Burg dorf, Hildebrandt, nach Preußen als m jum Inf. Regt. Alt. Württemberg Nr. 121 Schmidt, Brebm im 5. Feldart. Regt. Nr. 64, Hoffmann, wversetzt. Leyvering, Major aggreg. dem Inf. 4 * Kaiser Friedrich, Sũdwestliche: p GFbrenkr dot im 7. Feldart. Regt. Rr. I7, Kegel, Teuscher König von Preußen Nr. i256, kommandiert zur Bienstleistung beim Bessarabien .. 85 565 394 ** 21 im 3. Feldart. Regt. Nr. I8, Mareine, Papsdorf, Bever im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124, unten Per eßung in dieses Wolhynien ... 75 16177 76559 209 824 ußart? Regt. Rr. 12, Vieweg, Bornemann im 1. Pien. Vat. Regt. oerbling, Major aggreg. dem 9. Inf. Regt. Nr. 127, in KRew 36 337 51 652, 5. 35 2533 5 2205 1-402 Nr. 12, diese mit einem Patente vom 23. Aughtt 1902, dic en Regt, zu Batz. Kommandeuren, Völter, Hauptm. im Podolien .... 10 I 586, s 65 2535 25 3635 6 625 2766, pee dPFontbé im I. (Ceib,) Grenadierreglment Rr. 16065, 10. Inf. Megt. Nr. 180, zum Tomr, Chef im Regt, ernannt. Gherson . 6 * ** 3566 v. Wallenberg im 2. Grenadierregiment Rr. 101. Kaiser Stockbaus, Oberlt, und Adhutant der bJ. Inf. rig. 3. Königl. 8 e, F 7 2 Dune fog wr. . Rickelz, Stresem ann Wärttemberg ), zum Hauptm. befördert. i * = 08255186753 75 885 13 946,6 4 992,5 m 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinr Regent Luitrold ven Bayern, Mit dem 1. Oktober d. J. nach Preußen kommandiert: From . = Göldner, ö im 4. Inf. Regt. Nr. 105, Grabau im mann, Lt. im Inf. Regt. enn Nr. 121, behufs Ver⸗ vernements: s ? ö 2206 z. Inf. Regt. Nr. 1095 König Dilkefn 11. von Wärttemberg, wendung als Komp. Dffitier an der Unteroff. Vorschule in Woblau, ure . 32 45 886 Md 194 17975 Ts oertner im J. Königsinf. Nenn. Rr. 195, J. Sanders ßen, Vinter, Tt. in S. nf. Regt. Nr. 37, bebufg Den sleistung bein Miche igew .. üg leg Ei efff wing, r mnfnnl ebenen, zi die urn deer Kälbern, Tr, , Ben lankdt, Ti. im ü nf. egi d , ene, , 83 86 egg, w,

22 8 Rr 1ds, Neubert imm 10. Inf. Regt. Nr. 184, Schönfeld, Kasser Franz Joserb von Desterresch, König von Ungarn, behufs barkow .... 6 111335 12615 134 Aster im 11. Inf. Regt. Nr. 139, Planitz im 12. Inf. Regt. Franz Je oni 9

. jenstleltung Heim Telegrapbenbat. Nr. 1, letztere beide auf ein a Iss 12 202 23 177 4318,59 6607, Nr. 177, Frhr. v. n,; im 13. Inf. Negt. Nr. 175, Vo gel 3 11 (63 ö 3 . 4

* ? * , , . 8 ö ? 2 * . * r * 2

—— .

8

—— —— 2 ä

. k ͤ 3 600 2 12,50 Schweidnitz ... w 2, 12,20 1260 12, 60 13,00 ; ; ; ] Glogaün .. nd . ; 12,70 1270 5 566 2,6 12,66 11 O 3 . 12570 12,70 13,00 13,00 ; ö ; x Hildesheim. neuer Roggen 13,20 13, 40 x ö ; ö , ; 13.720 13 45 1320 3, 12,53 1 3 13,34 13,34 587 . 13,34 11 12.20 1220 13,20 13.20 ö ; ñ ; Veuß 3 . 12,20 12.20 13,20 13,20 21 2970 2, 12,81 Saarlouis. 5 neuer Roggen 15,40 15,40 15,60 15,650 92 5, 3? 15,20 Landshut. . kö, l 3, 14,A,29 15,00 15,36 15,B71 57 799 3,9 14,07 Gangbang ,,,, , 0 14.380 15,20 15,560 2200 15,56 Mainz. 1 6 k 3. , , 14,30 Schwerin i. M. neuer Roggen ; . 12, 00 12, 50 2,50 13,00 ; ; St. Avold. ,, 14,00 14,30 14,80 ;. 2870

Davon:

ver 1 ** ö gut .. befriedi nichtet riedigend gend Dessjätinen

in Dessjätinen

. . ,

z 2 J ö ö * ö ö h

k

.

8

Allenstein

Thorn

Sorau N. ..

Posen.

Lissa i. P..

Krotoschin

Rolmar i. P

Brenn.

Streblen 1. Schl. .

Schweidnitz.

Glogau.

Liegnitz

Emden

GCrefeld

Landebut.

Boy ingen 2 Schwerln i. M.. . neue Gerste

—— ** SO c

12,29

3833353

11.579 11,75 11,80 14,30

S888

P * be

83533383

r * M

1 N 2

9

1 388832

28 2

888

222 & O

Lt. im Inf. Regt. Tönig Wilbelm JI. Nr. 124, in Destli ou⸗- im 14. Zu. Regt. Nr. 1795 züller im 18. Inf. Negt, Nr. 181, dag 4. Inf. Regt. Nr. 1 xai 1 3 . p. Bo strn, v. MWalortie im Gardereiterrent, . Regzse im Tönig don Ungarn versetzt. Baumann, Oberst. im 9. In. 978 714 Varab. Megt. p. Borberg im 1. Pus. Negt. Renig Albert Rr. 13. Regt. Nr. 127, Faulbaber, Dberlt. im Inf. Negt. Kalser Orel 390,5 Frkr. . Rochem, r. EEręnsten im 1. Ulan, Regt. Ar 7 Früdrick, König bon Preußen Nr. 128, ein Patent ihres . Ralser Franz Josepb den Desterreich König den Ungarn, Miele Dienstgrades erhalten, de Greiff, Rittm. im Drag. Regt. Köni im 3. Feldart. Regt. Nr. 32, Schultze im S. Feldart. Regt. Nr. 64, Rr. 26, als Geladr. Chef in das Drag. Regt. Königin Olga Nr. 2 1768 Rette im 8. Feldart. Regt. Nr. 783, Resenmäller, Vogel im * GFberbard, Oberlt. im Feldart. Regt. König Kail Nr. 18,

2. Dion. Bat. Nr. 22, Anger im 1. Trainbat. Nr. 12, Marggraf ein Patent selneg Dienftgradeg erbalten. Im ganzen 22 974 ͤ 3608 899 26 im 2. Trainbat. Nr. 19. ö ne. r n a Ge.

- eich * X 28 Befördert! Zim merle (Gduard), Lt. im 3. Feldart. Negt. . m ,. genen ne rn, 3 * Nr. GH, jum Dberlt, vorläufig obne Patent; die Fäbnriche: *. n z 7968 J 5 5195 1800 , , genen fen, mm Gren, Regt. Känzin Tl. , ms, Albrecht, Bernbard * 37318 182 di 2 R. Schwein z Major 1. D., juleßt Gatt. Temmandeur im 11. Inf. im Inf. 9 Laer Winkelm. Ronig don ** 3 1188 * Neat. *. 37 . 9 26 geseglichen Penston um. Rr 123, diese drei mit cinem Patent vom 19. . 1052, 118 16 Nam aden der Sund. Denke 26 e, Dirrert, Srod imm d. Ins. Regt. Mr. 122 KRaiser Fran Jescyb 15 533 Im Geurlaubtenstande. 2. Aug st. Trützschler don en Desterreih, Röntg Len Ungam, Schedert i In. Regt. Rönlg ; 356 Falten st ein, Tt. der Res. des 2. Ulan. Regt. Nr. 18, den dem Wilßelm J. Nr. 124 Seyler, Stein im 8. Inf. Regt. Nr. 123 6 Rommando jur Dien stleittung bei diesem Ment. enthoben. Groß berios ang don Baden, ersterer mit einem Patent vom 2656 . Lugnst. Dr. Weiß wange, Qerlt. der Neß des . Juf. 15. August doe, Mitter d Prümmer im 19. Jan. Rent. Rr. 1586, 1850 Nest. Nr. 133, wum Qurtm, Rnöbr, Dberlt. der Nel. des 2. Man. jun Ua, Dardegg, Unteroff. im Gren. Negt. Rönigin Dlg Regt. Nr. 18, zum Rittm.; die Dberltg der Ing. 1. Aufgebot: Nr. 119 Renner, nteroff. im Drag. Regt. Roͤnlgin Olga Nr. X. 45485 23074 Lnßler, des Landw. Benirkg 1“ Drerden, Lang Feld det Landw. in Fäbnrichen. . r bas zan Esoslaas iss lud sn. * Jos ss a7 11 17 8 w 6 24 Inf. IJ. usgebeigd vom Landw. Beritt Neutlingen, jum Dkerlt. Nach der Torg. Prom. Gan) Bianchan. jn Tanktlenten, icht r, Lt. der Wer 1 Uusgette Geder, Bliecseirwekel dem Lanzmn. Heilgk Statigart, em di. den 1 61 2 Decke Deng. mam Dberlt. . elrdert, Radelgk,; Res de6 Gren. Renis. Tönigta Din Rr ig, Rar rn, Gene bim. U * Ua e enn a 6 fru Annabera. n den don demsesten Sand n. Ben m Gi. der Ries der geldar. Rcegtt. 8 12 13 . ders Landw. Nr. X Prins. Reden Laltrold von Bazern, Stalũ( ger, Vize selbm. Verkebraanstalten. e, , n, , , ,, , er,, ,,, , , , ,, e Ke, , d n, , , meistern, randt, der Fav. 1. t and w. z ö en om 2am⸗ ie n. am Dherlt, befbrdert. rr Dhberlt der Fußart. 16 sGiedt bewilligangen Im aktiven Seere. 135 ugnust. Furz-Umerttaliin ie mit 42 neuen dänn n n r. J. Aufaeketz deg Landw. Gestrkg Greßendealn, zan den Offneren der Bisder, Major und Batäö. Temmandent im Inf. Regt. Aöng Lin se jweck Nehelung deg Verkebrg n dien HBanen die e, , dern, Renin, Rr, , denen, Firta d, Gtersz der Frans Rike ,,, n, n Genebmigung feine * uch mit Damba 3 altteilen. i mar stan · L icke der danbn. Berit, Tööein, am Can rm, Gurttardt, de gescplichen Pensten untrt Verlei bung deg Charaktere als Obersilt. H— 2 n Nesultal sedoch nicht ernelt wurde. SL des Traing 1. Aufgebot den dan d. Hen irn rau, Dr Bach, and mit der n em, , Nena. Uniferm lar Limn. zt. der Inf. 2 Ausgebelg 2 Land. Benirke & ju Dhers isi . r- ĩ ** 2 n 3 133 2 det 23 n, rn laubalig zum Ttages der Regi! 1 te de mann, g. im deg WVadre. Benrk Berna, jaw Vi. der Nel. des 11. Inf. R Mren Mert. Ten r 3 . in Renlgl. Nr iön, Ste sndbägser dee Landre. Genrgg Debelg. kan Li. 8 Nuünsrn 1X6 aich. Malern n 2 Cite lee r n , , , ,, , , , , , n r 3 erna, mm EE. der e. i dert. de, , , e, e, , D, e de, Gm n 2 Seamte det Militär erraltung. n der Nes der 2 Ha. Negtg. Rzalgin Gareia Nr. 16. als M. der a gaga. Nieger, Garakteris. Prerlantamtæetrefler ln Land, Dar, . Uasnrketg mlt seinem früheren Patente dem M. Jalil Stanaarn, eren Ar suchen en tsorechend mil der gesenl ichen Pensten 1394 X Rederangestelli. ln den Nabeitand verset

De Oe, de, de, de, De, de, de, ee e, =.

831

von Desterreich, vernements:

868d * 2 2 2 22 : 3338388

be . d d d O do, de

ssS8sssS8S83

11

S5 16

2

Allenstein Tborn k,, 1 9 Pesen. . . Lissa i.

613

Vlebne 4

Srehneidemühl .

Rolmar i. P ö 11 ö ,,, Streblen l Schl.. Schweidniy . 9 9 Gogaana.

Liegnitz . Sineeim .. alter Hafer Maren KJ , nnr Grefeld

Neuß.

Trier . 2 6 Saarlouis. . nener Hafer Lande but 4 Nugrburg Ger fiagen Mainz

Ecrermn 1. M. 12.60 ĩ

emerkun gen. Die derlaufte —— weird auf volle Der velsentner und der Verlaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetelst. Der Durchlchnttterreig ird an den w JZablen berechs et. Ne gender Strich (-) in den en für Presse bat die Bedeutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgelemmen ift, ein Punkt (.) in den enten sech? Swalten, daß enfsdrechender Bericht felt.

2

8 e 8

* 88

48 * o D .

3863 33383533333:

Do dor =.

8 r , Z 88

*

* 8

n n. 26 8

1

2338

d Fe Fe . /

333:

ee t 2 35833388

2 2 0 SSSSSSS

3 O

1 223 z

1 ß

.

1 2338368! 3

8

2 88

100 1530 226 3055 3790 5203

16 133

8d 3 k

J

1 * ö * . w ·· / .

a .

8

neuer Hafer

ö e

F