1903 / 197 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

x * z = ; r . 863 * * ar . ü —— . e = * 9.

Lombarden 7790, Elbetalbahn 415009, Desterreichische Papierrente

100.90, 40/0 ue g. Goldrente 119 40, DOesterreichische Kronen-

anleihe 100,15. Ungarische Kronenanleihe 97, 75, Marknoten 117,40,

Bankverein 1657 55. ander bank 10650. Bufchtehrader Lit. B. ——

Türkische Lose 118,00, Brüxer Alpine Montan 3653,00. London, 21. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 o/ Eg.

Kons. ge Platzdiskont 27s, Silber 255. Bankausgang 1600 000

er

Pfd. J Paris, 21. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oo Franz. Rente 7,52, Suezkanalaktien 3935. . Madrid, 21. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,27. Lissabon, 21. August. (W. T. B.) Goldagio 23. New York, 21. August. (W. T. B.) Ee Auf festes Ausland gingen die Kurse bei der Eröffnung in die Höhe, in einigen ällen bis zu 1L 0/0. Es zeigte sich jedoch, daß die Aufwärtsbewegung ediglich spekulativer Art ist, da die gestrigen Käufer heute zu Gewinn⸗ realisierungen schritten. Die anfänglichen Kursgewinne gingen daher gänzlich wieder verloren. Im weiteren Verlaufe wurde die Tendenz lustlos; das Geschäft lag allein in den Händen der . Die Aktien des Stahltrustes wurden in belangreichen Posten verkauft, wodurch auch andere Hauptwerte in itleidenschaft gezogen wurden. Während des letzten Verkehrs trat einige Be⸗ estigung ein. Schluß ruhig. Aktienumsatz 590 9900 Stück. eld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 13, Wechsel auf London (60 Tage) 483,20, Cable Transfers 4,86, õ5, Silber, Commercial Bars hig.

Tendenz; für Geld: Leicht. ; (W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 21. August. London 121/16. Buenos Aires, 21. August. (W. T. B.) Goldagio 127,27.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 22. August. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 10099 Kg) in Mark: Weizen, Normal. gewicht 735 g 16325-16250 Abnahme im September, do. 164 bis 163,50 Abnahme im Oktober, do. 165 —164575 Abnahme im De⸗ zember mit 2 M Mehr- oder Minderwert. Niedriger.

Roggen, märkischer 132 —131B75 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 133,27 —133 Abnahme im September, do. 13525 155 Ab⸗ nahme im Oktober, do. 136, 5— 13625 Abnahme im Dezember mit 1,50 M Mehr⸗ oder Minderwert. Niedriger. ;

Hafer, pommerscher, märkischer, medlenburger, re er,

osener, schlesischer feiner 154 = 164, pommerscher, mäͤrkischer, mecklen⸗ urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 141 —- 153, Bommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 1314140, russischer 129 135, Normalgewicht 459 g 128,75 bis 129,50 Abnahme im September, do. 129,B 75 129, 50 Abnahme im Oktober mit 2 46 Mehr oder Minderwert. Behauptet.

Mais, runder 198 121 frei Wagen, amerik. Mixed 123, 00 frei Wagen, abfallende Sorten 114 116 frei Wagen. Ruhig. J

Weizenmehl (p. 109 kg) Nr. O0 20, oG5 2265. Unverändert.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 17 —19,20. Still.

Rübsl (p. 100 kg) mit Faß 45,80 45,50 45, 50 Abnahme im Oktober, do. 45,60 Abnahme im November, do. 45, 80 Abnahme im Dezember, do. 46, 80 Abnahme im Mai 1904. Matt.

Berlin, 21. August. Marktyreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelztr; für: Weizen, gute Sorte ¶; 6 Weizen, Mittelsorte 6; 6 Weizen, geringe Sorte M; M Roggen, gute Sorte ) 13,25 0; 13,24 M Roggen, Mittelsorte ) 13.23 M; 13,22 6 Roggen, geringe Sorte ) 1321 46; 1320 M Futtergerste, gute Sorte) 14.50 4; 13,80 0 Futtergerste, Mittelsorte)) 13,750 MS; 1300 MW ö . geringe Sorte) 12,90 ; 1229 4 Hafer, gute

orten) 16550 M6; 15,40 M Hafer, Mittel sorte“) 15330 4 1410 Hafer, geringe Sorte“) 14,00 ; 12,90 M Richtstrob 4,168 S; 3,82 6; Heu 680 M; 4,80 6 Erbsen, gelbe, zum Kochen 10, 00 S; 25,00 MV Speisebohnen, weiße So 00 ; 25.00 S6 Linsen 60,00 M; 20,00 M Kartoffeln 7,00 M; b.00 M Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 M; 1420 M

8 arsche 1 Rg 5 1,20 66 Bleie 1 kg tück 18,90 MS; 3, 00 M f) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. ) Frei Wagen und ab Babn.

Amtlicher Marktbericht vom Magervighhof in Friedrichsfelde. Rinder- und Schafmarkt am Freitag, den 21. August 1993.

Ueberstand

Auftrieb 544 Stück. ,.. Stück . und Fr ss . . ö un n re, 9 8e. , w 1 Verlauf des Marktes: Mittelmäßig, ausgesuchte schwere Milchkühe

zum Export nach Westdeutschland über Notiz bezahlt.

Es wurden gezahlt:

A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4 - 6 Jahre alt: La ö 400-450 6

z .

b. ältere und leichtere Kühe: K . n Cc. hochtragende Färsen S300 - 350

B. Zugochsen:

L. Qualität 1I. Qualität III. Qualität

über 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9—10 Ztr. chwer schwer schwer

a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ u. Westpreußen, Poonmern, err, KJ b. Süddeutsches Vieh:

a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder. hb - 670 , ö ö C Süd deutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗ reuther. 66 480 - 650 370-470 ca. 40 S, ca. 37,50 .

p. 50 kg p. 50 kg

C. Jungvieh, 1— 3 Jahre alt: Niederungsvieh

A6 345 385 0

Höhenvieh

1 46 4k K ö K b. zur Mast geeignet:

La. Fresser und Stiere

a. zur Zucht geeignet: J

160-20 250-230 ,

ca. 35 M p. 50 kg

e ,, , 3

D. Schafe:

a. Sammel zur Mast. .. 410

neee

Magdeburg, 22. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 9 ohne Sack —. Nachprodukte 75 009 ohne Sack . Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J. o. Faß 29,805. Krystalljucker J. mit Sack 29,45). Gemahlene Raffinade mit Sack 29 455). Gemahlene Melis mit Sad 28,95). Stimmung —. Rob⸗ jucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg R 16,85 Gd., 17.00 Br., bei., September 16,90 Gd., 17,00 Br., bez., Oktober · Dejember 18095 Gd. 18.10 Br.,, bez., Januar Mäͤrj s. 39 Gd, 15,35 Br., 18 2 bei, Mai 18 5s Gd? 18, 55 Br. 18,57 bez. Behauptet.

) Bei Abnahme von 200 3tr.

Cöln, 21. August. (W. T. B.) Rüböl loko 5,00, Oktober 50, 00. Bremen, 21. August. (W. T. B.) ESchlußbericht.) Schmal; öher. Loko, Tubs und Firkins 394, Doppeleimer 403, schwimmen Aprillieferung Tubs und Firkins Doppeleimer —. Speck Fest. Short loko A, Short elear —, Avrilabladung —, extra lang Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Stetig. Uppland wahrt cet, r. Zrnst. 3. T. 8) Petroleum fat am burg, 21. August. 35 etroleum stetig. Standarb whitẽ lofs 7 oJ ö Ham burg, 22. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagg.« bericht; Good average Santos September 26 Gd., Dezember 266 Gd., März 277 Gd, Mai 28 Gd. Stetig. u cker markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt B 88 o / Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg August 16,86, September 15,90, Oktober 18,10, Vezember 18 60, ärz 18,35, Mai 18,50. Abgeschwächt. ö 96 dape st, 21. August. (W. T. B.) Kohlraps August 11,00 Gd. 10 Br.

London, 21. August. (W. T. B.) 96 0, Javazucker loko

ö 9 d. nominell. Rübenrohzucker loko stetig, 8 sh. * d. Wert.

London, 21. August. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer oᷣ9r /e, für 3 Monat Hör

Liverpool, 21. August. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 3000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. , . 647, August September 6,39, September⸗Owktober 5, 85, Oktober⸗ November h, 48, November Dezember 5.37, Dezember⸗Januar 5-32, Januar Februar 5.31, Februar⸗März 5, 30— 5,31, März⸗ April 5,30 d. Offizielle Notierungen. American good ordin. 6,22, do. low middling 6.48, do. middling 670, do. good middl. 6,93, do. fully good middl. 7,06, do. middl. fair 7,18, ien fair 6,72, do. good fair 6,96, Ceara fair 6 66, do. good atr 6, 84, Egvptian brown fair 74, do. brown good fair 9girsns, do. brown good gissis, Smyrna good fair y, Peru rough fair —, do. rough good fair 8,75, do. rough good 9,060, do. tough fine 9, 25, do. moder. rough sair 6,20, do. moder. good fair 7, 15, do. moder. . 7, 90, do. smooth fair 6,10, do. smooth good fair 6,88, M. G.

roach good 5, do. fine w/ , Bhownuggar good 45s16, do. sully good 4118s, do. fine 45ss, Oomra good 43s, do. , . 48, do. fine m/s, Seinde fully good 3usig, do. ine 37/, Bengal fully good 3116, do. fine 37/3, Madras Tinnevelly good H! / n.

Manchest er, 21. August. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern be⸗ ziehen ih auf die Notierungen vom 18. d. M.) 121 Water Taylor 6 (6), 206 Water eourante Qualität 811 (81s), or Water eourante Qualität 8 Gh, 30r Water bessere Qualität göss (R / , 32r Mock courante Qualität gz /s (9a /6), 40r Mule gewöhnliche Qualität 9 (9 ), 40r Medio Wilkinson 10 (101), 32r Warpeors Lees 9 (9), 36r Warpeopt Rowland g* / 56 sor Warpeops Wellington i /e (e é), 40r Double eourante Qualität 104 (1066), Sor Double courante Qualität 134 (13, z32r 116 vards aus 32r /46r 212 (212). Tendenz: Fest.

Glasgow, 21. August. (W. T. B.) (Schluß) Roheifsen. Mixed numbers warrants stetig, 51 sh. 9 d. Middlesborough 66 8 d. Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen ö auf 13 109 Tons 9 en 42 882 Tons im vorigen Jahre. Die Zah der im Betriebe bl chen Hochöfen beträgt 84 gegen 87 im vorigen Jahre.

Paris, 21. August. (W. T. B.) (Schluß.) Robzucker schwach behauptet, 8 6 neue Konditionen 221 —– 221. Weißer Zucker behauptet Nr. 3 für 100 kg August 26, September 2616, Oktober⸗ Januar 2715 Januar⸗April 273.

Amsterdam, 21. August. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 26. Bancazinn 76.

Antwerpen, 21. August. (W. T. B.) Petroleum. da niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. August 21 Br., bo. September 214 Br., do. Oktober 21 Br. Behauptet. Schmal;

August 95, 00. (W. T. B) (Schluß) Baum⸗

New York, 21. August. wollepreis in New Vork 12575, do. für Lieferung Oktober 10,05, do. für Lieferung Dejember 9.84. Baumwollepreis in New Drleanz 125, Petroleum Standard white in New York 8, 55, do. do. in Phi⸗ ladelphla 8,50, do. Refined (in Cases) 10,50. do. Credit Balances at Dil Citv 1,56, Schmalz Western steam 7,90, do. Rohe u. Brothert 7,90, Getreidefracht nach Livewool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 His, do. Ris Jr. September 375, do. do. November 3. 95, Zucker 3770, Zinn 28,37 - 28, 62, Kupfer 1362 13,75.

1. 2. 3. 1. 5.

Verkäufe, Verwachtungen, Verdingungen re. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

) Untersuchungssachen.

140270] Steckbriefaerledigung.

r

Sitz in Tübingen) für ibren ver. . ; storben nn Ri ꝛ— Schrödter, Re— Der unter dem 12. August 1903 gegen den Kauf. toranen Gdemann Richard Nobert Schrödtft. Re

Sffentlicher Anzeiger.

Keller in Tübingen, hat das Aufgebot des von der Niederlage zu Danzig, niedergelegt von Carl Voll. genommenen Wechselg vom 13. Februar 1903 über * für das Deutsche Forstpversonal (eingetr. mann, Gen. m. b. S.,

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

S SO:⸗—nS

Tes8 45 M beantragt. Der Inbaber der Uckunde

6) des Sparkassenbuchs Nr. 340 621 deg Danziger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. März Sparkassen Aktien Vereins in Danzig über eine Ein⸗

1904. Vormittage 11 Utze, vor dem unter-

; vierförster, zuletzt i ickau w ö ablung am 22. Oktober 1902 von 500 S, worauf zeichneten Gericht, Streitjeuggasse 23, anberaumten mann Albert Brinkmann aug Jannober, wegen Fierlsrster uletzt in Zwickau wobnbaft, über den jablung am Dltober 1 v yeichne cht, eugg .

Unterschlagung, 3 J. 1207 03. . Dann over den 20. August 1903.

9

1410273 Verfügung. Dtto Vebler auß dem Landwebrbenrk Lzrrach gangene Verfügung über Fabnenfluchtz erklärung deröffentlicht im Neichsan zeiger Nr. M ven 18901 Pesitien 44 M8 it erledigt. Colmar i. G., den 19. Nugust 1903. Königliches Gericht der 39. Didisien

een,

1

sachen, Zustellungen n. dergl.

10322 Dee auf Antrag dez Kaufmanng Hang Iickwolf in Main angeerdnete Jablungtsrerre nber die 0M, ige baverische Prämien anleiberbligatien S. 109 Rat- Nr. 5 N79 u I75 FI. 100 Taler ist auf- gebeben. München. am 13. ann 1991 . R. Amte gericht München J. 2 Der TV Amme schter

1

14 ö ö a Fewts . Tie n der Sela Ln Teutscker Reik darch Nadtrisk vem 1 Fchruar 18 in eins

anzeiger Me. A198 dem 17. Scr temker JR erfelgte e Nanschreiburg der keiden 4 *, Pfandbriee der Berst banrichen Daadele bank eit. 8 zig und 2239 2 19 ird biemit eiderrufen

rage freie

mingen anbängzige Sttafache bake ich nᷣkernemmen —— am 12 Lugutt 1803. Der Gre Stastanmalt bei dem R. ander ich Machen (ger Leder. (ge. Dr. Mäller Fir die richtige agfertiganꝗ Ter Ger dieschreiker Baramaler, Sctretit 1302 Nutaebo

Tie Peler Echrde ter, geb. Neuber. Rerterferfters-

*

2 M Betrag von 2000. S89 ausgestellte erlassene Steckbrief ist erledigt. 7 2 foren 6 in Mär (] ausge stellten [ 9 1 1 der im 6 unter Nr. K. 80 ein- ; * 34 I= rem al Sandaerkßt. Fetragen ist, beantragt. ieser Antrag ist für zu angeblich im Winter 1902 gestohlen, Der Untersuchungs richtet 1 bei dem Kal. Landgericht ln erklärt worden. Der Inbaber der Urkunde 5 Ver a ; wird aufgefordert, srätesteng in dem auf TDiengtag. Die am 20. Auqust 1901 gegen den Landwebrmann pen 1ÿ. März 19091. Bormittag 9 Uhr, er vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

Urkunde vorzulegen, erflärung der Urkunde erfolgen wird. Tübingen, den 14. Auqust 1803.

Kön lgliches Amtegericht. Bauer, A.-R. Veröffentlicht durch Amtagerichte sektetãr Mack.

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund ⸗ͤ J , .

Gerlach ue D

Srartassenbucht 888 Juli Dobla bei dem unterzeichneten Gerichte, Jmmmer Nr. 5 * 6 fm, * . a 4 de Spediteur Jaling Wohlgemuth in dei n .. 2

* 18 n 4 ne,. Dan nig. Dintergasse, vertreten durch den Nechtganwalt anzumelden. widrigenfalls sie mit ibrem Nechte auts 2) der auf den Namen der mindersäbrigen Georg Dr. Heymann in Dann

Gate und Willi en,, Gatte lautenden

Pelteen Nr. 197 868 und

De Uetaann schan n mit Gewinn los is 9. a = a e m ern eb. liege, n. erregt e maße H. 2 w , e , b, . ja? der Wimme GMise Richter, geb. Tummer, aug

un nrsammen ane Bo z A. 3) deg Sparfassenbach Nr a9 393 deg Danger

8 mmm Srarfassen · Uktien· Verelng la Dan nig über nech 20. M., Die ckedgen kei der Staateaaaltichat Merwa- acid in abre ihn eden,

am 10. November 1902 200 und am 19. Dejember Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden und die

gegangenen Versicherungescheins, 1992 1090, zusammen 300 , zurückgezahlt sind, so Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos

7) des Sparkassenbuchs

derloren gegangen werden auf den Antrag:

Auf gebo⸗ Ulrichstraße 22.

. J = Schwalbengafsse Mr. 7 der Kreiesvarlasse deg Kreises Schwalben gafss. Nr. 7.

Raufmann Carl Velfmann in ai 1893, über se

cherung unter Derabsegung der Lad ielast bei Hi - Gelan

gebäude unten, anberaumten

angig. den 11. Janl 1893. ecrecg in Tame Kfen cio

Cagerschelag dem 9 Ne 133326 Nufgebot. Regnaf im Gruttenemicht

daß noch ein Bestand von 209 Æ vorhanden ist,

217 184 deg Dan iger Sparkassen Aktien. Vereins in Danzig über eine Gln= jablung en * Januar In *** und . 40319 weitere Ginzjablung vom 6. August 1895 von eben nder * seine Rechte anzumelden und die falls 200 M. *. am 20. Januar 1897 jo M bold Neichardt in Darbergdorf. Blatt 1 des Grund- widrigen fallg die Kraftlogs. jurückgejablt sind, so daß noch ein Bestand von bucht für Hawersdorf, sind in der Abt. III unter

00 M vorhanden ist, angeblich im Jabre 1557 Nr. 4¶1VL unter f. vieriig Taler Kauf. und Erbe

a D der Frau Jebanna Schalj, verwitwet ge. bekannt An 1

wesenen Gagke, geb. Doff mann n Dan ig. Rater affe werden der Gläubiger bezgl. dessen 6 . —— ) e ö k ru e s

den Namen des Arbeiters Friedrich Re, 16 ebe , elmer,

irschau, Ulrichstraße T. lautenden

Milchlannengasse 2, als Testamentevollstreckerg aa t. 102 581 der Viktoria z 2 1h. o n ĩ Beil, Ahremelne Versiherung?. irrealen le, Tem ld. 1— derstorbenen 5 zu 6 der Maurerwellerfrau Glara Rautenberg,

Rznigl. Amteanericht. Akt. 11.

Die Firwa S 3 —7* * N. Glad- Glatt do Rr 1 bach bali daz Nafgebet der den iber auf . reite la Zælckaa, deriteten darch Nechtharralt] de Miederlazrregtkfter7 11 der Rbaigl. Dadtefg. 9 Ghia-NMirreJ Sezegeaen und den dlesem an-

erklärt wird. Cöln, den 4. Juli 1903. Königliches Amtegericht. V. 7. Aufgebot. Auf dem Grundbesitztum deg Dekonem Otto Rein⸗

zselder obne Iinsen fär Christian Gottlob Schulse in Amerika und unter g. Temporäre Herberge suͤr

m 1 des Acheter Fröicdrich Gerlach in Dirschau, Renselben se lange er ledig., eingetragen. Der

SBlaäͤubiger besgl. dessen Rechtnnachsol sind un

Auf Antrag des Grund stückzeigentümert

aufgefordert, ibte Ansprüche und Rechte auf die

lu 3 deg Nuticherz Dit RNunk in Damig, Gr. Dedondel vätesteng im Ausgedotatermine Dienggag-

den 1. Dezember 19092, Rormittage 1M Uhr,

ggeschlofsen werden.

zu 5 des Kaufmann . Mieabreckt in Dang. Gera. den 13. Augast 1993.

Dag Fürstliche Amtagericht Abteilung für Jiwilyromeßsachen.

40315 Auf Antrag Herjoglicher Kammer, Direftien der Fersten, u Braunschmelg wird jur Auejablung des

mee, heel, k ben gef. ss. St.- le n, , ,, drm, , ee, tober 1992, Rormittage A0 Uhr, der dem * , . Hin gerede al ꝛ; . r vater rechneten Gericht, Dan . Xe No. as 23 ju Bettlugerode saskebenden Berechtigung ö 1am Nechte anmelden und die Ürkanden dorsaleren, n Hege, ferstnin freien Erennkeng , . ) der ar gelsch entwendeten, am 15. Mal 1803 e emal, i. Premlererm der leneren Datemlihen Ferfien Termin auf den A9. Coder lden Wechseld dem 12. Febrmar 10M ner 2 pm mmm, e . LIgss8 , elcher don dem Ereditent Muliag . 8 Wer leut in Dinternasse, auf den Minter⸗ gare eesiger Hernbard 1 nad den diesem angenemmen werden it, 8 der verleren demker 187 F6ter 1 den 137 Re, sigaiert G V.

geb. Rosenfran;. n

iar nutimerln des Geboft

1992 Morgen 10 Utz. m Hersonlichen Amta= gerichte bier angeseyt. Unbekannte Beteiligte werden aufefer dert, ibre Uafprüche auf dag Ablssungz⸗ kapital svälestenß im Termine anjumelden, idrigen- falls sie mit ibren Rechten ausgeschlessen erden und 9 det 9 2 ird. a eg. den 11. ust 3. Oer jonl icheg mta gericht Nater ihrn)

Schmit

M 197.

. ,, , Sssachen.

2 fer ote,

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛ6. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, ö u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 22. August

1903.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

er . 8. Kommannditgesellschaften auf Aftien und Aktlengesellsch. 2 2 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. E 1 er nzeiger * 8. Niederlassung ꝛc. von e e

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(40318 Aufgebot.

Mittels der Rezesse vom . 1903 und vom

San 1803, bestätigt am 10. Juli 1903, ist

zwischen der Herzoglichen Kammer, Direktion der orsten, zu Braunschweig und 1) dem Drechsler ugust Schomburg zu Hannover, 2) dem Halbmeier

Heinrich Grupe zu Lüerdissen die Ablösung der Be⸗

rechtigung zum Bezuge einer Brennholzrente aus den . lichen Forsten, welche ad 1: Der 3 er; telle No. 97. 49 zu Eschershausen, ad 2: der Brink⸗ sitzerstelle No. ass. 5 zu Lüerdissen zusteht, gegen eine Kapitalentschädigung von je 600 S nebst 40 Zinsen vom 2. Januar 1903 vereinbart. Auf An— trag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Her, wird Termin zur Auszahlung der bezeichneten Kapital⸗ entschädigungen auf Sonnabend, den 31. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte angesetzt. Alle diejenigen, welche An⸗ sprüche an die abgelösten Berechtigungen beziehungs⸗ weise die Ablösungskapitale zu haben vermeinen, werden hierdurch zu diesem Termine mit der Auf⸗ forderung geladen, ihre Ansprüche spätestens in dem Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen

Ansprüchen werden ausgeschlossen werden. . Eschershausen, den 17. August 1903.2 Herzogliches Amtsgericht. Bosse. ö *

40536 Aufgebot.

Die verehelichte Emma Wiesel, geb. Böhme, in Eßlingen, hat beantragt, ihren Ehemann, den veischollenen Schlosser Wilbelm Wiesel, zuletzt wohnhaft in Apolda, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. März 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, die Todes- ecklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Apolda, den 18. August 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IV. (40535) KR. ann, =. Böblingen. ufgebot.

Der Johannes Berner in Breitenstein hat den Antrag gestellt, seinen Pflegsohn Gottlieb Rebmann, geboren am 4. September 1821 zu Breitenstein, D.-A. Böblingen, seit mehr als 30 Jahren ver⸗ schollen, für tot zu erklären. An den ꝛc. Rebmann ergeht deshalb die Aufferderung, sich spätestens in dem auf Freitag, den 11. März 1904, Vorm. 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Böblingen an—⸗ beraumten Aufgebotetermin zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen würde. Ebenso rgebt an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Auf forderung, spätesteng in dem genannten Aufgebot termin dem Gericht biervon Anzeige zu machen.

Den 17. August 1903.

Amtsrichter Ab. 1 Aufgebot.

Die Schiff z immermannzwitwe Dorothea Kreft. geb. Markowe, in Rewa hat beantragt, den verschollenen Schiff enimmermann Josef Kreft, zuletzt wobnbaft in Rewa, für tot ju erklären Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. März 19014. Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebote termine ju melden, widrigenfalls die Todeg« erflärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über been oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätesteng im Aufgebetetermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Neustadt Westpr., den 5. August 18903.

11090 9 ;

Die Frau Rentier Anna Scheibel, geb. LJagemann, in Neustrelitz⸗ bat beantragt, den verschollenen Schneider Friedrich Helm, geb am 21. Mär; 1830 in Wesenberg, julegzt wobnbaft in Wesenberg, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Sonnabend, den 27. Februar 19019, Bormittage 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. gebotetermine ju melden, widrigenfalls die Todes. erllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen dermögen, ergebt die Aufforderung, srätesteng im Aufgebetetermine dem Gericht Anzelge zu machen.

Neustrelig. den 17. August 1903.

GMroßberjogl iche Amtaaericht. Abt. 1. . Nu faebos.-

Die folgenden Personen

1 Stabtrentmelster Stell in Oldenburg, al Nachlaß leger des Heinrich Mäbhl,

2) die lte Therese Wrede, geb. Cobrt, in Dam burg. Gimebũttel,

baben beantragt, die nachstebenden Verschollenen

u 1: den Jobagnn Iltrgen Cbristlan Macht. oren am 23 Serytember 1836, big 1869 in

lzenburg . . wobnbaft gemwesen, Sohn des Runst ˖ drechslermeisterg Jobann Järgen Harti daselbst.

. di, Gescke er Jobanneg Friedrich Jullug Cohrt, gekoren am 21. Januar 1837 ju KRrsß, Gagelbarkt deeveld Cohrt, geboren am 29. Dftober 183 daselbst, und glace Gaccilla Delena CGohrt, geboren am 19. Ser tember 18390 daselbft, 2 Kobabaft gewrsen in Tröß nnd Kinder deg . . schallebrer Mau Cobrt daselbst,

für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 16. Marz 1904, 10 Uhr Vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte= ö. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Oldenburg i. Holst., den 12. August 1903.

Königliches Amtsgericht. 13. Aufgehot. Es hat Paul Ferdinand Härtel in Werdau das Aufgebot behufs Todeserklärung des im Jahre 1859 in Zwickau geborenen, im Jahre 1882 nach Amerika ausgewanderten und seit ö . Tischlergehilfen Ernst Robert eidel,

2) der am 6. März 1863 in Zwickau geborenen, im Jahre 188 nach Amerika ausgewanderten und seit 1387 verschollenen Anna Thekla Seidel,

3) der am 13. Juli 1863 in Zwickau geborenen, im Jahre 1882 nach Amerika ausgewanderten und seit 1835 verschollenen Selma Martha Seidel

beantragt. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf 18. Mai 1904. Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. falls sie für tot werden erklärt werden. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Zwickau, am 14. August 1963.

Königliches Amtsgericht.

386731 Aufgebot.

Auf Antrag des Peter Bitsch in Ellenbach wird der verschollene, am 22. Februar 1848 zu Ellenbach i. O. geborene Johann Georg Pfeifer aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den L6G. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, zu melden, widrigen falls bezüglich seiner die Codeserklärung erfolgen wird. Gleichzeitig werden aufgefordert:

I alle, welche Auskunft über das Leben oder den Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, späte⸗

2

ken im Aufgebotstermin dem unterzeichnelen Gericht nzeige zu machen,

2) alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß des Verschollenen glauben erheben zu können, solche bis zum Aufgebotstermin ebenfalls anzumelden und den Nachweis ihrer Erbeigenschaft zu erbringen, widrigenfalls sie, soweit zulässig, bei der Erbder⸗ teilung nicht berücksichtigt werden.

Fürth. Hessen, den 19. August 1903.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

140533 Aufforderung.

Am 30. Juni 1903 verstarb in München, Beethovenstraße 100 zuletzt wohnbaft Goelhe⸗ straße 26 0, die in München beheimatet gewesene Schuhmacher meistersehefrau Anna Marie Mauder verm. Zengerle, geb. Manninger, im Alter 1. 49 Jahren 3 Monaten. Als Erbe ist bigber er⸗ mittelt der Ehemann Philipp Mauderer, Schuh⸗ machermeister hier. Erbansprüche weiterer Personen an den Nachlaß der Verlebten sind binnen esner aug. schließenden Frist von G Wochen hieramts, Justiwalast Zimmer Nr. 40 unter Vorlage der diesbezüglichen bescheinigenden Urkunden geltend zu machen.

München, den 18. August 1903.

K. Amtsgericht München J. Abt. A. für Zivilsachen. 140321 Im Namen des Königs!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes. erklärung des verschollenen Matrosen Carl Christian Ludwig Giese, geboren am 25. Januar 1835 zu Kl Ziegenort, Sohn des Matresen Gottfried Giese und seiner Gbefrau Johanna Dorothea, geb. Fall, bat das 4 Amtegericht in Neuwarp durch den Amtsrichter Dummer für Recht erkannt:

Der verschollene Matrose Carl Christian Ludwig

Giese, geboren am 25. Januar 1835 zu Kl. Ziegenort,

Sohn deg Matrosen Gottfried Giese und seiner Gbefrau Jobanna Dorotbea geb. Falk, wird für tot erklärt. Als Zeitrunlt deg Todeg wird der 30. No. vember 1902 festgestellt. Die Kosten des Verfahren fallen dem Nachlasse jur Last. laogzo]

Im Namen des Königs!

Ver kündet am 20. Juli 1903.

Jacke, als Gerichtaschreiber.

In der Aufgebotesache des Kaufmann Friedrich Farl Christian Jensen in Flensburg bat das Konig⸗= liche Amte gericht in Flensburg durch den Amtg. gericht rat dier für Recht erkannt:

Der Hvpotbekenbrief vom 1. Mai 1899 über die im Grundbuch von Flensburg Band S6 Blatt 2572 in Abt. III unter Nr. 2 für den Kaufmann Friedrich Gatl Ghristian Jensen in Flensburg eingetragene Drybvotbek von 7000 M somie die * i. Schuld urkunde vom 21. April 1899, auegestellb von der Ghefrau Doret bea Maria Jensen, 6 Engelsen, in Flensburg, werden für kraftlos erllärt.

Flene 9 den 15. August 1903

Königliches Amtggericht. Abteilung V.

dler. 1409309 Ceffenti iche 3 1 Die verebelichie Margarethe Matibieg, geborene dindenblatt. ju i Justisrat Dr. Humbert in Magdeburg, llaqf Fegen Tren Gbemann, den Schnelbkermesster en Watthieg. unbekannten Ausentbalis, früber jn Magdeburg, wegen schwerer Verletzung der durch Nie Gbe begründeten Pflichten und ebtlosen und unsitislchen Verballeng, mit dem Antrage, die Che der teien n scheiden den Geflagten für den allein E ju erllären. Die Mägerin ladet den Bellaglen

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte gn ammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer 29, auf den 9. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 15. August 1903.

Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

409311 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Straßenbahnwagenführer Julius Schulze. Anna geb. Greif, zu Magdeburg, long. bevollmãächtigter: Rechtsanwalt Dorendorf in Magde⸗ burg, klagt gegen den früheren Straßenbahawagen⸗ ier Julius Schulze, unbekannten Aufenthalts,

üher zu Magdeburg, wegen schwerer n der durch die Ehe begründeten Pflichten und ehrlosen und unsittlichen D, ,. sowie wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und demselben a Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstrelts vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer 29, auf den 9. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 15. August 1903.

Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(40308 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Böttcher Lina Hildebrandt, ge— borene Ecks, zu r , bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dorendorf in Magdeburg, klagt gegen den Böttcher August Hildebrandt, unbekannten Aufenthalts, früher zu Genthin, wegen böslicher erlaslunn und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und demselben sämtliche Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer 29, auf den 9. Dezember 1903, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir) dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 17. August 19603.

Kleinau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

140307] Tübingen. Oeffentliche Zustellung.

Die Martha Fausel, geb. Klenk, in Cannstatt, früher in Wahlenmühle, Gde. Murrhardt, DO.. A. Backnang, vertreten durch Rechtsanwalt Schoffer in Tübingen, klagt gegen ihren Ebemann Felix Fausel., Oekonom aus Eningen, O. A. Reutlingen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Ebe⸗ scheidung, gemäß F 1868 B. G- B., mit dem An trage, für Recht zu erkennen: die am 13. April 1899 vor dem Standesbeamten zu Murrhardt geschlossene Ghe der Parteien wird auf Grund deg 3 1566s B. G. B. geschieden; der Beflagte trägt die Schuld an der Schei dung und bat die Kosten des Rechts—⸗ streits zu tragen“, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Mechtsstreitg vor die Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Montag, den 2. November 1902, Vor⸗ mittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 19. August 1993.

Obersefretãr Matthbiag, Gericht schreiber des K. Landgericht.

160310 Re Zu stellung.

Die Frau Rosa Altmann, geb. Steinitz, in Berlin, Kochhannstr. . 1V, Quergebäude, Projeßbevoll- mächtigter: Rechtganwalt Justittat Hermann Stern J. in Berlin, Franjösische Str. 43, Ulagt gegen den Annoncenacquisiteur Salo Uitmann, rüber in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltg, in den Akten 34. R. 318. 03, unter der Behauptung, daß der Be⸗ llagte sie am 3. März 1903 böglich verlassen babe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenrflichtig ju verurteilen, die bausliche . mein schajn mit der Klägerin berzustellen. Die Klägerin ladet den Be⸗— klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte. strelig vor die 17. Zwillammer deg —ů3 Landgerichts 1 in Berlin, Neueg Gerichtagebäude, Grunersit II. Stockwerk, auf den 28. November 1992, Vormittag 10 Uhr, mit der Auf. forderung, einen bel dem gedachten Gerichle zu⸗

lassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der fentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Gerin, den 19. August 19903.

Worm, Altuar, als Gerichteschreiber

deg Aönlglichen Landgerichts 1. Jiwillammer 17. a Msi. Ocsfeniiiche nung.

Die Firma Sam Strauß ju Darmstadt, dertreten dur echtganwalt Dr Simon daselbst, klagt genen den Mfred Mannel, früher ja Darmstadi, f- manntzstraße 131, ur Jeit unbekannten Uufentbalta. orig, aug einem r sall ig . am 18. Mai 1903, mit dem Antrage den agten kostenfallig

uszug der

u verurteilen, an den jum Geldemrpfang legitimierten nwalt der Mägerin N77 Æ nebst e, nen seit

dem 15. Mai 1993 zu zahlen, die Kosten des Arrestes und die des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Darmstadt 1, Hügelstraße 3133, auf Donnerstag, den 5. November 19923, Vormittags 9 . n Nr. 28. Zum Zwecke der öffentlichen Ju⸗ 233 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 18. August 19603. (L. S). NRiehel, Hilfsgerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts J.

[40304 HDeffentliche a, .

Die Städtische Sparkasse zu Essen, Ftuhr, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Anz daselbst, klagt unter andern gegen 1) die Martha Bleinagel, 2) den Richard Bleinagel, beide früher zu Effen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . beiden Mitbeklagten Martha und Richard Bleinagel mit ihren mitperklagten Geschwistern bezw. n Anna Bleinagel, Willi Bleinagel, Jakob Westrich und Elisabeth Westrich als Erben ibrer Mutter, der geschiedenen Ehefrau Maurer Jacob Westrich, Henriette geb. Klein, früher Witwe Bleinagel, die Finsen 440, bei länger als vier⸗ wöchentlichem Verzuge 5 o/ vom 8. August 1902 bis zl. März 1903 mit 53, 40 M von einem der Erblasserin von der Klägerin gegebenen Darlehen von 16560 6, eingetragen im Grundbuch von Essen Band VII Blatt 16 Abt. UI Nr. H auf dem Grund⸗ stücke 6 C. Nr. 1621 / 368 der Gemeinde Essen, verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, der Klägerin als Gesamtschuldner mit ihren 4 genannten Geschwistern bezw. Halbgeschwistern 53, 10 06 zu zahlen, auch zu gestatten, daß Klägerin wegen dieser ir, die Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ tück Flur C. Nr. 1621s368 der Gemeinde Essen auf Grund der Ginttagung im Grundbuche von Essen Band VII Blatt 16 Abt. III Nr. 5 betreibt. Die Klägerin ladet die Mitbeklagten Martha und Richard Bleinagel zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Essen (Ruhr) auf den 21. Ofktober 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 455. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1. C. 1143 —- 03.

Essen, den 18. August 1903.

; Schraeder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40313 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann M. Keller, Inhaber der Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Thasos“ in Königsberg i. Pr., leischbänkenstraße 4. klagt gegen den Kaufmann

tto Schulze in Halle a. S., Landwehrstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter laut Klagerechnung auf zuvorige Be⸗ stellung am 8. Januar 1502 per Post 2 Pakete, ent= baltend 5009 Stück Zigaretten Rose von Thasog“, blau, zum Preise von 7000 A unter Aufwendung von 1ü00 ½ Porto käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 7160 M nebst 5 o/ Zinsen seit 8. April 1902 zu zablen, die Kosten des Rechisstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreitg vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Halle a. S., kl. Steinstraße ü, auf den 20. November 1902, Bormitiags g Uhr, Zimmer 18. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 29. Juli 1903.

Zickert, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abt. 6.

140305 Ceffentliche Zustellung.

In Sachen Huber, Jobann, Haugmeister in Reichenball, vertreten durch Nechteanwalt Windisch in Tiaunstein, Klägerg, gegen Berger, Franz, An⸗= wesensbesitzer in Nar oll nun unbekannten Aufent⸗ baltg, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung, bat das K. Landgericht Traunstein mit Beschluß vom 13. August 1903 die öffentliche ZJustellung der Klage bewilligt und jur Verbandlung über diese Klage dle oͤffentliche Sitzung der 1. ,. des &. Land- gericht Traunstein vom Freitag, den 320. Cfiober 1902, Vormittage H Uhr, Sigunge immer II, bestimmt. Hierju wird der Beklagte mit der Auf⸗ forderung geladen, sich rechteitig cinen beim . Land- erichte Traunstein jugelassenen Anwalt zu bestellen.

er flägerische Anwalt wird beantragen, ju erfennen:

J. Der Bellagte ift persönlich und al Besttzer deg Anweseng Pe. Nr. 68 in Tür. Steuergemeinde Marioll, ald, an den Rläger 00 Æ Hauptsache nebst 3 do Iinsen bieraus seit dem 1. März 18901 ju bejablen.

II. Derselbe hat die Kosten des Rechtestreitg ein- schließlich lener des Arrestverfahreng ju tragen.

III. Das Urteil wird gehen Sicher beitelelstung für vorlaufig vollstrectbar 2

Traun stein, den 17. August 1903. mien, , des X. Landgerichts Traunstein.

(1. 8 Die gz, X. Sekretär.

40306 Ceffentliche Justellung.

In 6 Varl, Stefan. Bauer in Gmain, ver= treten durch Nechtganwall Windisch in Traunsteln, Nläger, gegen Berger, Franz, Daugbest in Marjoll. nun unbekannten Uufentbaltg, Bellagten, nicht vertreten, wegen Forderung. Dat dag RK. and gericiht Traunstein mit Beschluß dem 13. August 1903 die offentl M en der R . und jur Verbandlung üker diese Mage Termin anf

tag, den 29. Cfrober 1D orm he (Siganghitmmer II), anberaumt, wojn der

Bellagte mii der Aufforderung, ju seimer Verfretung einen beim &. Landgerichte He uaelassenen

w

2 ** * * 2

——— ——

—— * 3