1903 / 197 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

.

2

* re, ee 2 . . 2 1 2

Aktienkapital

läosss! Gasanstalt Wetter.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 19. September, Abends 74 Uhr, im Hotel Strandes hier statt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz.

2) Bericht der Rechnungsrevisoren, Genehmigung

der Bilanz und Erteilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über das Ergebnis der Bilanz. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und Rech⸗ nungsrevisoren.

Wetter a. d. Ruhr, den 21. August 1903. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Gravemann.

40132

Aktiengesellschaft sür Baumwollindustrie in Mülhansen i / Els.

Bilanz vro 29. Juni 1902.

Aktiven. 3

Kassa, Reichsbankguthaben und Wert⸗ i 18 464 349 608 20000 1171964 10 229 800 121 550

11911388

ch Wertschriften Bankguthaben Außenstände und Warenkonti ... Neubautenkonto

S 000 900 59 727

57 200

3 081 752 320 000 -

30 421 362 286

1911388 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Ordentliche Reserve

Dispositionskonto

Depo ten, und Kreditorenkonti. ..

Erste Dividende des Aktienkapitals 40 /o

Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag von 1901/1902

Gewinn⸗ u. Verlustkonto von 1902/1903

Soll. 6 ; Ordentliche Reserve 34 114: Dispositionskonto 62 800 n, dn, , . 10000

Tantieme des Aufsichtsrats und des Vorstands 159 08620 40 000

Superdividende hoo Vortrag auf neue Rechnung .... S6 70818 32 086 68

Saben. Vortrag von 1901 02 Gewinn für 190203

30 421 98 362286 10 392 708 68

Aktiengesellschaft für Baumwollindustrie.

Albert Spoerry.

NB. Bei der am 30. Juli 1903 stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ Het wurde Herr Camille de Lacroix, ehemaliger

anufakturist, in Mülhausen wohnend, in den Auf⸗ sichts rat gewählt.

410299

4 00J̃fh˖ypothekarische Anleihe der Kaliwerke Aschersleben.

Am 5. September d. J.. Vormittags 10 Uhr, findet im Geschäftshause der Direction der Disconto Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Auslosung derjenigen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft statt, welche am 1. Dezember 1902 rückzahlbar sind.

Nach z 6 der Anleihebedingungen sind die Inbaber der Teilschuldverschreibungen berechtigt, diesem Ter⸗ mine beizuwobnen.

Aschersleben, den 20. August 1903.

NKaliwerke Aschersleben.

Straßenbahnen Mulhausen Ensisheim liols i Wittenheim. Bilanz ure 21. März 1992.

Soll. . *

Babnkörver und Betriebsmaterialien⸗

konto ĩ 665 240 29 Einrichtung des elektrischen Betriebes

auf der Strecke Jungenthor

Pfastatt ö Babnum⸗ und Ausbaukonto J Ausgaben für Erneuerung der Babn Kautionenkonto Kassakonto Bank gut baben Dbligationenzinskonto,

129 193 41 377 00619 5 558 89 20 1038 ; 86 28 vorbejablter m glo io 7 300 oo 126 009

Attienlavital Obligation schuld, Emission 1897.5. Kredilorenkonto⸗

Tramwavs Mülbausen: Baufonte A 129 198.44 Vorschuß konto A g1I3 656 1057 1210

Dividendenkonto, nicht erhobene

dende vro 19090 590

Gewinn · und Verlustkonto: Neberschuß der Betriebgrechnung.

2741837 910 690 47

Gewinn und Verlust konto.

Toll. 4 Obligatienen sinsen 17 010 GMeseßliche Gnlage in den Erneuerungz- fond (300 Æ veto Babnkilometer 28.1 kRm)] 38 430 5e Ginlage in den Resewefondg aug 200857 Abschreibung an Babnkörrer- triebe materialienkonto fur Unterdrũckung der Telerbonleitung Battenbeim— Gnsie beim

aben. Neberschaß der Getrieberechnung. Watrbaft bescheinigt Müshausen, en 7. Jan 13. R. Sander. W. Zink

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

lsässss! Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 16. August d. J. wurde Auflösung des 2 5 DMDer Volkserzieher. CG. G. m. b. H. beschlossen. Die Liquidation besorgt der Vorstand. Die Gläubiger

der Genossenschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Berlin N. 54, den 18. August 1903. Der Zeitschriftverlag „Der Volkserzieher“ Eingetragene , , mit beschränkter a t. J. A.: Der Vorstand. Schwaner. Recknagel.

8) Niederlassung 2. von . Rechtsanwälten.

In die Liste der beim Landgericht L in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Bruno Friedlaender in Berlin, Pots⸗

damer Str. 28 wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, den 14. August 1903.

3 Der Präsident des Landgerichts J.

40278 In die Liste der beim Landgericht Lin Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Julius Meyer in Berlin, Behrenstraße 2 wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, den 14. August 1903. Der Präsident des Landgerichts J.

(402791

In die Liste der beim Landgericht L in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Paul Horn in Berlin, Karlstraße 20 wohnhaft, heute eingetragen worden.

Berlin, den 15. August 1903.

Der Präsident des Landgerichts J.

(402751 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Paulus zu Berlin, Groß⸗ beerenstrahe 42 wohnhaft, ist am 18. August er. in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht I zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Berlin, den 18. August 1903.

Königliches Landgericht II. 140276

In die hiesige Rechtsanwaltsliste ist heute der Rechtsanwalt Dr. Kleinau mit dem Wohnsitze in Bitterfeld eingetragen worden.

Bitterfeld, den 18. August 1993.

Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

eine.

10 Verschiedene Bekannt. . kö. machungen.

Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden, nom. M 2000009009 8 Sanpotheken⸗ pfandbriefe Serie 211 bis 320 und nom. M 29090909 10 Snpotheken⸗ pfandbriefe Serie 101 bis 120 der Sypo- thekenbank in Samburg (vor dem 2. Januar 1913 unkündbar und unverl osbar), : zum Börsenbandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 20. August 1903.

hulassungastelie n der Ggörse zu Berlin.

lexander.

3761 w sambara · ANasseeban · Gesellschast.

Die Teilhaber unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zu einer ordentlichen Sauptversammlung auf den 12. September 190, Nachmittags 2 Uhr, nach Berlin, Schellingstraße 3, Kolonial- beim, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäfteberichte, der Jabreg. schlußrechnung und Bilanz und Geschluß⸗˖ fassung ber die Genebmigung der Jabreß. schlußrechnung und Bilanz sowie über die Entlastung der Dircktion und des Aufsichte.˖ rats für dag neunte Geschäftssabr.

2) Ersatz⸗ und Neuwablen zum Aufsichtgrat.

Berlin. 1. August 1803.

Der Auffichtarat

der Usambara Raffeebau-Gesellschaft.

G. Viet or Lynen. saoꝛs n interbfiebenen, und ltere Versorgungs« affe des Vereine für Dandlunge Gommig von ISS (Ftaufmännischer Verein)

in Oamburg.

Uu ßerordentliche Oanunpwersammlung am 1 den 17. Teptember 199, Upende G ihr, in den Gesellschafteräumen, Büsch⸗ straße Nr. 71, Oamburg.

Vagesordnung:

Geschlunfassung über die Aenderung der Satzungen in Gemaäßbelt des Gesetzeg über die vrwalen mam mmm, dom 19. Mal

Gwaige sonstige Anträge sind big zum 185. Ser- tember Ibo bei un einzureichen.

Marburg, den 19. Nugust 1903.

Tie Verwaltung.

1389340] Bekanntmachung.

Die Firma dermann TDehwarg Giectro- Kunstan stalt Gesenschaft mit be⸗ Hcränkter Haftung it ia Liguidatioen getreten. Nie Gizubiger werden aufgeferdert sich ju melden.

Berlin, den 19 Aagast 1903

Ter Liauidator: De. vil. Jul ing Juttke.

lac Pr oοpett

; 1

nom. Mark 2 000 000 3rsaoso Schusoverschreibungen der Stadt Crefeld vom Jahre 1901

und über

nom. Mark 4 000 000 31.) Schuldverschreibungen der Stadt Crefeld vom Jahre 1903,

verstärkte Tilgung sowie Gesamtkündigung bis Ende 1911 ausgeschlossen.

Die Stadt Crefeld hat auf Grund der von dem , , des Regierungsbezirks Düssel⸗ dorf genehmigten Stadtverordnetenbeschlüsse vom 25. April, 23. Mai, 12. September und 5. Dezember 1901 unter dem 19. Dezember 1901 und auf Grund der gleichfalls von dem Bezirksausschuß des Regierungs⸗ bezirks Düsseldorf genehmigten Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vom 26. Juni, 17. Juli und 9. September 1903 unter dem 3. Januar 1903 die Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern zur Ausgabe von M 11 000000 beziehungeweise M 4000 909 Schuldverschreibungen erhalten. Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber, sind seitens der Gläubiger unkündbar und, soweit die

Anleihe vom Jahre 1961 in Betracht kommt, mit höchstens 40s0 und, soweit die Anleihe vom Jahre 1903 in Frage steht, mit 340 /0 jährlich zu verzinsen. .

Die Anleihe vom Jahre 1901 ist bestimmt, die Mittel zur Anlage eines Rheinhafens auf dem Gebiete der ehemaligen Gemeinde Linn und zur Herstellung einer Eisenbahnverbindung zwischen diesem und der Station Crefeld ⸗Ost zu liefern, die Anleihe vom Jahre 1903 hat den Zweck, die Mittel zur Her⸗ stellung der Garnisoneinrichtungen für das nach Crefeld zu verlegende Kavallerieregiment außzuhringen. Nachdem von der Anleihe vom Jahre 1901 im Jahre 1902 S 5h 600 000 in 4060 Schuldverschreibungen

zur Begebung gekommen sind, gelangen jetzt von dieser Anleihe weitere 6 2 000 000 zur Ausgabe, und zwar: Buchstabe F. Nr. 1 bis S0, Stück S0 zu AM 5000 M 400 000 . . ö 5 3090 . 2000 600 000 (. H. 1 3855 820 1000 820 000 ö J. 1.5300, 300 . boo 150 000 ö K. 1 150 o 30 000

SR 2 000000. = = Ebenso werden von der Anleihe vom Jahre 1903 „MS 4000 000 in 35 0⸗½ Schuldverschreibungen emittiert, und zwar: Buchstabe A. Nr. 1 bis 200, Stück 200 zu S 5000 MS 1000000 . . 600, ö. 600 . . 2000 1200000 fh . 19 ö m 9 3 . ö , a

1520000 250 000 30000

SR 4 000000.

Die Schuldverschreibungen beider Anleihen tragen die faksimilierte Unterschrift des Oberbürger⸗ meisters und die . Unterschrift eines Kontrollbeamten und sind mit halbjährigen, am 2. Januar und 1. Juli . Jahres älligen Zinsscheinen sowie den Erneuerungsscheinen versehen. Der erste Zins— schein beider Anleihen ist am 2. Januar 1904 fällig. ö

Beide Anleihen werden nach dem genehmigten Tilgungsplan durch Einlösung ausgeloster Schuld⸗ verschreibungen oder durch Ankauf. von Schuldverschreibungen getilgt, und zwar die Anleihe vom Jahre 1901 vom J. April 1905 ab bis spätestens zum Schlusse des Jahres 1966 und diejenige vom Jahre 1993 vom 1. Januar 1904 ab bis spätestens zum Schlusse des Jahres 1942. Zu diesem Zwecke wird für jede Anleihe ein Tilgungssteck gebildet, dem für die Anleihe vom Jahre 1901 wenigstens Fog des Anleihe⸗ kapitals sowie die Zinsen der getilgten Schuldverschreibungen und für die Anleihe vom Jahre 1903 140o des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen jährlich zuzuführen sind. Die Auslosungen erfolgen für beide Anleiben in dem Monat September jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung beider Anleihen eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche d e, n, ,. auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen eder Anleihe sind dem betreffenden Tilgungsstock zuzuführen.

Die Stadt Crefeld hat sich des Rechts, die regelmäßige Tilgung dieser Anleihen im Betrage von MF 2000 0090 vom Jahre 1901 und von n 009 6009 vom Jahre 1903 über das im Tilgungsplan 1142 Maß zu verstärken sowie eine Gesamtkündigung vorzunehmen, bis zum Ende des Jahres 1911 begeben,

Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, alsbald nach der Auslosung oder Kündigung, jedoch mindestens drei Monate vor dem Zahlungstermin, öffentlich bekannt gemacht. Wird die Tilgung der Anleihen durch Ankauf von Schuldverschrelbungen bewirkte so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alEbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht werden.

Alle Bekanntmachungen, welche diese Anleihen betreffen, geschehen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preuftischen Staatsanzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung u Düssel dorf, die Kölnische Zeitung, die Crefelder Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung und den Berliner Börsen⸗Courier. Für die Verjährung der Zinsscheine sowie der ausgelosten und gekündigten Schuldverschreibungen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

Die Zinsscheine und die ausgelosten und gekündigten Schuldverschreibungen beider Anleihen sind in Crefeld bei der Stadikasse, ; Berlin. . Direction der Disconto⸗Gesellschaft

und dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, Barmen bei dem Barmer Bankverein Hinaberg, Fischer R Co.,

„Aachen bei der Rheinischen Die conto-Gesellschaft ohne Abzug zablbar. Bei 2 Stellen werden gegen Einlieferung der Erneuerungescheine die neuen Zinsscheinbogen kostenfrei verabfolgt. Crefeld, im August 1903. Ter Oberbürgermeister: Dr. Ham merschmidt.

Auf Grund vorstebenden Prosrektes werden nom. Mark 2 000 000 315. 060 Schuldverschreibungen der Stadt Creseld vom Jahre 1901

und

nom. Mark 4 000 000 315, 0, Schuldverschreibungen der Stadt Creseld nom Jahre 1903

unter folgenden Bedingungen zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt: 1 Die Zeichnung findet statt

. . am Mittwoch, den 29. August d. J.. bei den nachstebenden Zeichnungestellen:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft i Berlin ad Frankfurt a. M., A. Schaaffhausen scher Bankverein i Berlin, Cöln, Essen und

Düsseldorf, Barmer Bankverein Oinaberg, Fischer æ Go. in Barmen, Hagen, München emscheid und Solingen,

Tüsseldorf. Chlige. isconto-⸗Gesellschaft in Nachen, Bonn,. Koblenz, CGöln und Viersen,

Nheinische

Niederrheinische Kredit⸗Anstalt Komm. Ges. a. Aftien Peter R Go. imn Grefeld, Duieburg, Neuß. Rheydt, Ruhrort und Viersen,

RBankbaus Ephraim M Sohn in Oannover

wäbrend der bei jeder Stelle üblichen Geschäftestunden. Ein früberer Schluß der Subskription bleibt jeder Stelle vorbebalten.

Die erforderlichen Anmeldesermulare sind bei den Stellen kostenfrei erbältlich.

Der Zeichnungerreig beträgt 99. 40 0 mujüglich der laufenden Stüchfinsen big wum Abnabmetage. Bei der Zeichnung muß auf Erfordern eine Sicherbeit von boo deg gereichneten Nennwertes in bar oder in selchen nach dem 2 u veranschlagenden Effekten, die von der betreffenden Stelle als e f erachtet werden, hinterlegt werden.

Die Juteilung. deren Oöbe dem Ermessen eder Stelle überlafsen bleibt, wird baldmönlichst 4 Schluß der Jaichnung erfolgen, und jmwar wird blerbel tunlihst derart verfabren werden, daß au die ein elnen chmee sewellg ja cinem Drittel Anleibescheine der Emlssten ven 1801 und im wei Dritteln Anleibescheine der Gmission don 1903 zugeteilt werden. Gine Gewäbr bierfür wird edoch nicht übernommen.

Fall die Jateilung weniger alg die Anmeldung beträgt, wird der überschleßende Teil der etwa bestellten Kautien unverjũ lich zurückgegeben.

Den Stempel der 6 trägt der Jeichner ur Dälfte. Die Abnabme der sugetellfen Stücke kann gegen *. dez Preises bei dersen gen Stelle, bel der a

die Jeichnung eingelegt ist, vom 2X. Ser tember d. erfol zen, muß aber big jum 13. Dftober d. N beendel sein.

Berlin, Barmen und Aachen, im August 1803. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer Co. Rheinische Disconto⸗Gesellschaft.

zum Deutschen Reichsanzeiger und H 197.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den en,, , ,.

Zentral⸗Handelsregister

zeichen, Patente, Gebrauch muster, Ronkurse sowie die

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 22. August

Tarif⸗ und Fahrplanbekann

Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentra

die Königliche de, ,. k Reichzanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

alten

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

Genossen „Zeichen Muster. und Börsenregistern. der Urheberrechtgeintragsrolle, Lber Waren. th . 8 in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. ar. I

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. - Der

Bezugspreis

eträͤgt 1 M 560 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

l⸗Sandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 197 N. und 197 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Altoma. Eintragungen 40191] in das Handelsregister. Abt. A.

12. August 1903.

Nr. 1124. Ernst Wicht, Café Natignal, Altona. Inhaber: Cafetier Johann Ernst Wicht

in Altona. 18. August 1993. Nr. 1125. Carl H w Stellingen. In⸗ haber: Carl Gottfried Wilhelm Deinrich Hagenbeck in Stellingen. Dem Kaufmann Wil helm Heinrich Ferdinand Hagenbeck in Stellingen ist Prokura erteilt. Königl. ke er ht Abt. IILa., Altona.

Arnsberg, West. 40192 Im hiesigen Handelsregister Abt. . Nr. 33 ist hente zu der Firma H. Hövel zu Arnsberg ein— getragen, daß das Geschäft durch Uebertrag des irmeninhabers Heinrich Hövel auf dessen Sohn ofthalter Jofef Höbel hier übergegangen ist und Erben des ver.

daß dieser mit Zustimmung der . storbenen Heinrich Hövel die Firma unverändert sortführt. Der Ehefrau. Posthalter Josef Hövel, Elife, geb. Rüther, hier ist Prokura erteilt. Arnsberg, 19. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 40193

II „Friedrich Friedl.“ Die Firma wurde an⸗ tragsgemäß gelöscht.

2) „Friedrich Friedl Ce“ Unter dieser Firma betreiben die Bankiers Friedrich Friedl und Georg Dumler in Augsburg ein Bankgeschäft daselbst in offener Handelsgesellschaft.

Augsburg, den 19. August 1903.

Kal. Amtsgericht.

KRaden-KRaden. Rr. 21 095. 21 341. .

Zum Handeleregister Abt. A. wurde eingetragen;

Bd. 1 D. 3. 210. Firma Karl Ludwig Kah in Baden: Die Firma ist erloschen.

Bd. II D. 3. 332. Firma Julius Odenwald in Baden: Inhaber ist Julius Odenwald, Kauf. mann, wohnhaft in Baden. Dem Kaufmann Adolf Odenwald in Baden ist Prokura erteilt.

Baden, 14. August 1903.

Gr. Amtsgericht.

serlim. Sandelsregister (40195 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung M.) ; . Am 18. August 1903 ist eingetragen bei der Firma Nr. 184:

40194

Vereinigte Filzfabriken * mit dem Sitze zu Giengen a. Br. und Zweig niederlassung zu Berlin. .

Der Dr. chem. Otto Hähnle zu Stuttgart ist zum Müitgliede des Vorstands ernannt und ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.

Berlin, den 13. August 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. nerlin. Dandeloregister 40196) des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.)

Am 18. August 1903 ist in das Handelsregister eingetragen woiden (mil Ausschluß der Branche);

Bei Nr. Iz (Firma: Bernhard Deseler, Berlin] Dem Kaufmann Richard Glock zu Berlin ist Prokura erteilt. ;

Rei Nr. 6592 (Kemmanditgesellschaft Arthur Koppel, Berlin mit Zweigniederlassungen in Bochum und Hamburg) Der Kaufmann Gurt Seider zu Cbarlottenburg it als persönlich bastender rc eingetreten.

Bei Nr. 7313 (Firma: W. C. Vaepke Co., Damburger Kaffee Import und Nöstereien,. Berlin mit Zweigniederlassungen zu Damburg und Tanzig! . 4.

Jeßt Kommanditgesellschaft. Ein Tommanditist jst vorbanden. Dicselbe bat am 7. August 1903 begonnen r m.

Bei Nr. 9921 (offene Handelegesellschaft: G. Brüninghaus Söhne, Barmen mit Zweig⸗ niederlassung i Berlin):

qGrnst Bräningbaus ist durch Tod aus der Gesell schaft au geschleden. Dem Kaufmann Dermann Nederichh ju Warmen ist Prokura in der Weise er- eit, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen dertretungsberechtigt ist.

Kei Rr 15955 (Firma: Berliner Tapeten - mannufactur Fring Selm. Berlin] .

Firmeninbaber jezt. Frau Emma Helm, Kauf⸗ mann, Voben Neuendorf. Dem Kaufmann Fritz Velm ju oben Neuendorf it Prokura erteilt.

Rei GR 3 1 (offene Sandelsgesellschaft: N. Bithorn A Go, Vankom .

Die Gesessschaft ist aumgelost. Liquidator ist die dere helichte Architekt Mariba Bit born, geb. Kerwien,

m Guben. Nr. Ti 215. Offene Dandele gesellschaftt⸗ Bieder Benckner Go, Berlin. Ge e sscha ter: Arthur Gieder Kaufmann, Berlin, Julias Brückner, auf mann, Berlin, Grast Pantzier, Badeanstaligbesther, Stell. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1223 be · gönnen. Ju Vertretung der Gesellschaft ist. nur der Raafmann Julius Biückaer, Berlin, ermächtigt. mr di Biene Dandelaeseiischaft: Mudolf ev dn a Go. Bank. Lotteriegeschaft, an

mit dessen Erben, geb. Redecker, zu

getragen worden.

Mectendurg mit Zactantederlassung in Berlin. Gesellschafter Nadols Josey be, Kaufmann, Schwaan

i. M., Theodor Wolff, Kaufmann, Berlin. Dieselbe

hat am 1. Juli 1903 begonnen.

Nr. 21 250 Firma: Wilhelm Preuß, Frau⸗ zösfisch⸗Buchholz. Inhaber: Wilhelm Preuß, Bäckermeister in Französisch⸗Buchholz.

Nr. 21 251 Firma: Paul Rosch Emgille Schilder Fabrit, Berlin. Inhaber: Frau Anna Rosch, geb. Höricke, Berlin.

Dem Kaufmann Paul Rosch, Berlin, ist Prokura

erteilt. Nr. 21 252 Firma: Wilhelm Blankenhorn, Inhaber: Wilhelm Blankenhorn,

Schöneberg. Maurermeister, Schöneberg.

Rr. 21 253 Offene Handelsgesellschaft. Lange K Schulze, Berlin. Gesellschafter: Kaufmann Gust av Lange, Steglitz, Kaufmann Georg Schulze, Berlin, Kaufmann Julius Rosenbaum, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1903 begonnen.

Nr. 21 254 Offene Handelsgesellschaft Mandel⸗ stamm G Walther, Berlin. Gesellschafter: 1) Joseph Mandelstamm. Buchdrucker. Berlin, 23 Max Walther, Buchdrucker, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juni 1903 begonnen.

Gelöscht ist die Firma:

Nr. 20 997 Hermann Kalischer, Berlin.

Berlin, den 18. August 18903.

Königliches Amtegericht 1. Abteilung 90. R ielereld. . 40197

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 554 (Firma F. Claus zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bielefeld, den 13. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

n itter reld. 40198)

Die im Handelsregister Abteilung A. Nr. 61 ein- getragene Firma A. Rausch zu Bitterfeld ist auf den Kaufmann Max Ungewiß daselbst übergegangen.

Bitterfeld, den 18. August 1993.

Königliches Amtsgericht.

HRlIlankenburg, Harx. 39991

In das hiesige Handelsregister für einfache! Firmen usw. Band 1 Seite 48 ist unter Nr. 45 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Eickhoff in Altenbrak bei Blankenburg am Harz heute eingetragen:

a. Rubrik „Bezeichnung des Inhabers der Firma resp. der Gesellschafter /

Der Gesellschafter Albert Eickhoff zu Blanken⸗ burg a. H. ist am 8. August 1903 gestorben. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern nämlich: dessen Witwe, Anna! Blankenburg a. S. und dessen Rindern Rudolf, Wilbelm, Carl und Hans Eickhoff daselbst fortgesetzt. ; 4

b. Rubrik Rechtsverhältnis bei Handel? gesell⸗ schafte 8

Die Gesellschafter, Witwe des Fabrikanten Carl Eickhoff, Louise geb. Giünhagen, zu Harzburg, die geschiedene Ghefrau des Mublenbesitzers Gustav Lüderitz, Elise geb. Eickhoff, daselbst, die Witwe des Fabrikanten Albert Eickboff, Anna geb. Redecker. zu Blankenburg a. H. sowie Rudolf, Wilhelm, Garl und Hans Eickhoff daselbst sind durch Gesellschafts⸗ vertrag von der Vertretung der Gesellschaft aus. geschlossen.

Blankenburg, den 18. August 1903.

Derzogliches Amtsgericht. Mitgau.

nrandenburxk,. Hnvel. 140199 In unser Handel gregister Abteilung A. ist. beute

Drte der Niederlassung Brandenburg a. D. und

als deren Inbaber der Kaufmann und Verlags buch-

bändler Karl Büttner zu Brandenburg a. S. ein.

Brandenburg a. S., den 13. August 18993. Königliches Amtsgericht.

nremerhaven. Dandeleregister. 1M In das Handelgregister it beute eingetragen worden: Fischversandtgeschäst Sansa⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremerhaven.

Mit dem 19. Auaust 1903 ist der bis berige alleinige Geschäfte führer Friedrich Wilbelm Rebrberg aug⸗= geschieden; seitdem sind Geschäftsführer der Gesell= schaft:

II Kaufmann Wilbelm Kieckbusch in Geestemünde,

25 Kaufmann Paul Schlicht in Bremerhaven

Bremerhaven, den 19. August 1903.

Der Gerichteschreiber des Amtggerichtg: Schröder, Hilfegerichteschreiber.

Cannatatt. &. MUmtegericht Gannstatt., 1M

In dag Handelgregisier für Gesellschafte firmen md 1 S. 5h it zu der Firma CGonservenfabrit ntertirtheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung beute eingettagen worden: . ;

Pie Vertretungebefuants deg Karl Ferdinand P in Üntertũrfbeim als Geschäftefübrerg hat am 1. März 1993 aufgebört

Den 195. August 1903.

Amterichter Göj.

Chemmitn. 140203

af dag die Firma „Berg hänel * Lindner. in CGhewulg betreffende Blat oi79 des Handelt. reglsterg ist beute eingetragen worden, dan Derr Alfred Julius Yermann dle aug der Gesellschast

auß neschleden ist sewmic daß Derr Kaufmann Paul Tonstantin Vindnet in Chemnih dag Dandel ageschäft

unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter betreibt. 42 den 18. August 1963. önigl. Amtsgericht. Abt. B.

PDanzig. Bekanntmachung. rn

In unser Handelsregister Abtellung A. ist heute eingetragen doch ohne Angabe des Geschäfts⸗ zweiges): : ö

a. Unter Nr. 1141 die offene Dandelsgesellschaft in Firma „Eder Lyon“ in Danzig. Gesell⸗ schafter sind die Fleischermeister Wilhelm Eder und Ifidor Lyon, beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. August 1903 begonnen.

b. Unter Nr. 1142 die Firma „Eduard Hundert⸗ mark“ in Danzig und als deren Inhaber der Segelmachermeister Eduard Hundertmark daselbst, Hopfengasse 8: Segelmacherei.

Danzig, den 17. August 1903.

Königliches Amtsgericht. 10.

PTarmsta dt. 39998)

Im Handelsregister A. erfolgten heute folgende Eintragungen:

Neu die Firma: Parkhotel Adolf Asshauer, Darmstadt; In⸗ haber ist Adolf Asshauer, Hotelier daselbst. Gelöscht die Firma: Wilhelm Semmler, Darmstadt. Hinsichtlich der Firmen: ö

I) Fried. Hartter, Darmstadt:; Geschäft und Firma sind am 1. August 1993 auf Wilhelm Fehrer in Darmstadt übergegangen. Ausstände und Schulden sind nicht übernommen. Die Firma ist geändert in Fried. Hartter Nachf., Darmstadt.

2) Gebr. Schul, Darmstadt: Die affene Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Karl Schul am 1. Juli 1903 aufgelöst. Heinrich Schul betreibt das Geschäft unter Beibehaltung der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. .

3) Ludwig Hädrich: Darmftadt: Das Geschäft ist auf Karl Hädrich Witwe, Marie geb. Breyer, daselbst übergegangen. Die Firma lautet: Karl Sädrich Wiitwe, Darmstadt.

4 Ludwig Saeng (früher H. Schmitt Schul⸗ buchhandlung des Hess. Landeslehrervereins), Darmstadt: Ludwig Saeng, Kaufmann in Darmstadt, hat Prokura erhalten.

Darmstadt, den 19. August 1993.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. Bekanntmachung. 40330] In unser Handel register wurde heute eingetragen: Die seither von Herrn Heinrich Otto zu Arheilgen

betriebene Nudel Maccaroni, Paniermehl⸗, Brot⸗

und Zwiebackfabrik ist am 3. August 1905 mit allen

Aktiven käuflich auf Herrn Hermann Strauß zu

Arbeilgen übergegangen.

Derselbe führt das Geschäft unter der seitherigen Firma Witheim Weber weiter.

Darmstadt, den 10. August 1903. Großherzogliches Amtsgericht II. Dresden. In das

worden: 1 auf Blatt 9829. betr die

140204

Handelsregister ist heute eingetragen

Firma Georg

E. Walther in Dresden: Der bie herige Inbaber

Georg Emil Walther ist auegeschieden. Der Kauf. mann Albin Hugo Alexander Jülich in Chemnitz ist Inhaber Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inbaberé, eg geben auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ibn über ; 2 auf Blatt 3323, betr. die offene Handel ggesell.

M. . 69 unter Nr. 216 die Firma Karl Büttner mit dem schett A. X. Weich. t'roh X Jil hut Jab

in Dreaden: Die Gesellschaft ist aufgel st. Adolyh Joel Welsch ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Faufmann Adolf Beramann sübrt das Handelg⸗ geschäft und die Firma fort l

3 auf Blatt 10 326: die offene Handelagesellschaft Dermann och A Go. mit dem Sie in Dresden. Gesellschaster sind der Kaufmann Hermann Moritz Koch und der Baumeister Carl Gurt Debme, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen. (Angegebener Geschäflszweig: Kauf⸗ männische Vertretungen in Baumateriallen und technischen Anlagen und Artikeln.)

3 auf Blatt log, beir die Firma Emil Benke in Dresden: Die Firma ist erloschen

Dregden, am 209. August 1903.

Königl. Amtagericht. Abt. 11

Hüsseldor. 140205

Bei der Nr. 46 des Handel gregisters R. stebenden Attlengesellschaft in Firma Joologischer Garten hier wurde beute nachgetragen, daß an Stelle des aue geschledenen Vorstandemitglieds Adolf Loh hier der Dr. pbil. Alcrander Sokolowekn bierselbst zum Vorstandomitaliede bestellt ist.

ei der Nr. 261 des Handeleregisters A. stebenden offenen Handelegesellschast in Firma Geschwister Mott hier warde vermerkt, daß die Gesellschaft auf . gelöst und die Firma erleschen int.

Düffeldorf. den 17. August 1903.

Ränigliches Amtggericht.

hren friedersdors. 60208

Auf Blatt 416 den biesigen Dandelgrenisters ist beute di Firma Burian a Bunzl n Geyer eingetragen worden. Inbaber ist der Glat waren · worten Ulfred Baner In Galen] a. N. Dem Kaufmann Deopeld Bummi! in Gablen a. R. it Prokara erteilt worden. Dag Dandel aeschast. int

Jwelgnlederlassung der in Gabtonz a. M. eben- den k Angegebener Geschafta.˖

zweig: Fabrikation von Fransen aus Perlen und Posamentenfabrikation. GEhrenfriedersdorf, am 18. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, Ss.-A. Bekanntmachung. [40001]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 1, be—= treffend die Porzellanfabrik Reichenbach S. A., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschlͤuß vom 13. August 1903 aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch: .

a. den Gesellschafter . Paul Friedrich Hädrich in Reichenbach,

b. den Generalagenten Otto Hutzelmann in Hermsdorf. .

Die Liquidatoren können die Liquidationsfirma nur gemeinschaftlich vertreten. .

Die dem Porzellanhändler Paul Friedrich Hädrich in Reichenbach und dem Kaufmann Richard Oehm in Gera erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Eisenberg, den 17. August 19603

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Elberfeld. 40208

Unter Nr. 877 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft P. W. Rey 4 Co., Elberfeld, welche am 1. August 1905 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Peter Wilhelm Rey und Ernst Herzog, beide Buchdrucker, in Elberfeld.

Elberfeld, den 18. August 1903.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elze. Bekanntmachung. 40209 In unserem Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 80 eingetragen: Robert Leunis u. Sohn, offene Handelsgesell⸗ schaft, mit dem Sitze in Gronau. t Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf leute Robert Leunis und Alfons Leunis, welche beide

zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft be⸗

fugt sind.

Beginn der Gesellschaft am 1. Juli 1903.

Elze, den 15. August 1903.

Königliches Amtsgericht. II. Emmerieh. 40210

In unser Handelsregister Abteilung A. ist ein⸗ getragen worden:

1) bei der Firma M. Juls Scharpegge Emmerich, daß die Gesellschaft aufgelöst und die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Max Julius Scharpegge zu Crefeld alleinige Inhaberin der Firma ist,

2) bei der Firma Wilh. Soffmann, Emmerich, daß die Firma erloschen ist.

Emmerich, 17. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Emmerich. 110211

In das Handelregister Abt. A. ist heute bei der Firma Gebr. van Beek, Emmerich, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter. Buchdrucker Johann van Beek zu Emmerich alleiniger Inhaber der Firma ist.

Emmerich, 19. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Eppinken. Sandeleregister. 140212

Zum Handel sregister A. Band 1 O3. 23 (Firma Deinrich Buß in Richen) wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Eppingen, den 18. August 1903. Falkenstein, Vonti. 139759)

Auf Blatt 268 des hiesigen Handelsregisters, die Firma „Wettiner Hof in Ellefeld Ghristian Feustel“ betr., ist beute eingetragen worden, daß der bish rige Inbaber Gastwirt und Fleischermeister Ghristian Friedrich Feustel in Ellefeld ausgeschieden jst und die Firma künftig: „Wettiner Hof in Elefeld Aivert Feustel“ lautet, sowie daß der Gastwirt und Fleischer Franz Albert Feustel in Elle⸗ feld Inhaber ist

Faltenstein, am 18. August 1903.

Königl. Amtagericht. FlIlenshburn. (40216

In das biesige Handelsregister ist am 13. August 1903 eingetragen worden:

Die Firma Brauerei Duburg, Thomsen, Flensburg, ist erloschen

Fiensburg. Königliches Amtagericht. Abt. 3. Flensbura. 110211

In dag biesige Handeleregister ist am 13. August 1903 eingetragen worden:

Die Firma Matthias Thomsen in Flensburg und als Inhaber der Kaufmann Matthias Tbomsen daselbst

Rönigl. Amtegericht, Abt. 3, in Flengburg. lensburn. 140215

In dag biesige Landelsreglster ist eingetragen worden, daß die in Nienburg bestebende 3weig⸗ niederlassung der Firma J. CG. albohm Sohne in ZEchlegwig erloeschen it.

Flengburg., den 13. August 1903.

Rönlaliches Amtagericht. rank furt. Main. 14000

Wmeröffentlichung aue dem Oandelsregister:

2 Immobilien Mttien Gesell- schast.“ Unter dieser Firma ist beute cine mit dem Sig jn Frankfurt a. M. errichtete Alttengesellschaft in Dag Dandelgregifter eingetragen werden. Der Gesellscha terertrag ist am J. Juli 1903 errichtet. Gegen tand des Unternebmeng ift die Erwerbung don

Gr. Amtsgericht.

Matthias

3 D 8 * ö 2— ** * / . 12

8 * ——

9 7 .

J Ae