e ? ? ö .
—
an .
/ — ?
.
1
sind mit 250; eingezahlt.
Grundstücken aller Art zu Eigentum, die Ueber⸗ nahme solcher in Miete, Pacht oder Erbpacht, die Errichtung von Gebäulichkeiten auf solchen Grund⸗ stücken und die anderweitige Ausnutzung der letzteren in jeder zulässigen Weise auch durch Herstellung und Betrieb von gewerblichen Anlagen und 4 Unternehmungen aller Art in eigener Regie oder durch dritte Personen, die Wiederveräußerung von Grundstücken, sowie der Betrieb aller Hilfsgeschäfte, welche für die Errcichung der vorstehend bezeichneten
wecke dienlich sein können. Die Gesellschaft kann
weigniederlassungen errichten und sich an gleich⸗ artigen Unternehmungen in jeder Form des Gesell⸗ schaftsverhältnisses beteiligen. Die Höhe des Grund⸗ kapitals beträgt 1 000 000 M. Es ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 4 jede. Die Aktien sind zum Nennbetrag ausgegeben. Der Architekt Hermann Schädel hat in die Gesell⸗ schaft die Grundstücke der Gemarkung Frankfurt a. M. Grundbuch Band 74 Blatt 3683, Kartenblatt 41 Parzelle 129/88 2c, Kartenblatt 41 Parzelle 130 88 2c. Kartenblatt 44 Parzelle 52 25 2c, Kartenblatt 44 Parzelle 53/24 ꝛ2c., Kartenblatt 44 Parzelle 54/24 ꝛc., Kartenblatt 44 Parzelle 55/24 2e. eingebracht, für dieses auf 1990 000 M bewertete Einbringen gewährt die Gesellschaft dem Einbringer Architekten Schädel 700 für völlig gezahlt geltende Aktien zu 1000 MS, und zwar die Nr. 1—700, und übernimmt gleichzeitig die auf den eingebrachten Grundstücken zu Gunsten der Rheinischen Hypotheken⸗ bank⸗Aktiengesellschaft eingetragene Hypothek im Betrage von 1200 000 MS, die Aktien 701 —- 1000 Bis zur vollen Ein⸗ zahlung werden für diese Aktien nur mit den ent⸗— sprechenden Nummern versehene Interimsscheine oder nicht voll einbezahlte Aktien auf den Namen der Uebernehmer ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden vom Aufsichtsrat ernannt. Die Gesellschaft wird vertreten: 1) wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem allein, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder a. von zwei Direktoren oder b. von einem Direktor in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen oder 3) von zwei Prokuristen, insofern der Aufsichtsrat solchen die Befugnis zur Zeichnung beilegt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch einmaliges Ausschreiben in den Gesell⸗ schaftsblättern mit einer Frist von mindestens drei Wochen unter gleichzeitiger Bekanntgebung der Tagesordnung berufen. Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger, sowie in einer zu Frankfurt a. M. herausgegebenen Zeitung. Eine Bekanntmachung ist jedoch, insoweit nicht das Gesetz mehrmalige Be— kanntmachung vorschreibt, rechtgenügend, sobald die einmalige Einrückung in den Neichsanzeiger erfolgt ist. Gründer der Gesellschaft sind: Architekt Her⸗ mann Schädel, Direktor Heinrich Ernst Lönholdt, Bankier Alexander Schwarzschild, Privatier Ferdinand Richard, sämtlich zu Frankfurt a. M., und Privatier Wilhelm Ludolf Schmidt zu Rhens. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zu Mit⸗ gliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt:
rivatier Ferdinand Richard, Bankier Alexander Schwarzschild, Architekt Hermann Schädel, sämtlich zu Frankfurt a. M. Zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Privatier Wilhelm Ludolf Schmidt zu Rhens. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins— besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von letzterem auch bei der Handelskammer zu Frankfurt a. M. Einsicht ge⸗ nommen werden.
Frankfurt a. M., den 17. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Mnin. 409217 Veröffentlichungen aus dem Landelsregister.
1) „Jordan Æ Comp.“ Das unter dieser Firma dahier seithber ven dem Bankier Ferdinand Jordan de Rouville betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Witwe Luise Amalie genannt Molly geb. von Hevder zu Frankfurt a, M. als Statutarerbin ihres Ebemanns übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma als Einjelkaufmann fortfübrt. Die Proluren der Kaufleute Georg von Hevder, Alexander Kirchner und Rudolf Bachmann bleiben bestehen. Dem zu Frankfurt a. M. wobnbaften Kaufmann Christian Neder ist Geiamtprokura dergestalt erteilt worden daß er zur Vertretung der Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden Gesamtprokuristen Kirchner und Bachmann berechtigt ist.
„Fontaine & Go., Bodenheimer Naxos- Schmir gel Sch leifrüder · und Maschinen · Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
IJ. Der Gesellschafigvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. August 1903 abgeändert.
1II. Der Geschäftsfübrer Oslar Pfaff ist al solcher auegeschieden. Die in Frankfurt a. M wobn⸗ baften Kaufleute August Rasor und Otto Rennau sind zu Geschäftefübrern bestellt
) „Rue Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Die Firma ist erloschen.
4 „Nicolau Reisinger.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Nikolaus Reisinger in Frankfurt a. M. ein Handel ageschäft als Einzellaufmann.
5 „M. Fröhlicͤ¶h R Cos.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieberige Gesellschafter Kaufmann Mar Fröblich ist alleiniger JInbaber der Firma. Der Gbefrau des Kaufmanng Marx Fröblich, Marie geb. Müller, zu Frankfurt a. M. ist Ginzelprekura erteili.
6) „J. C. Schlund.“ Die Prekura des Rauf⸗ manng August Riemann ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 19. August 1903.
Königliches Amtegericht. Abt. 16.
Cc nardeleagen. Befanntrmachung. 00903 Beiiglich der ieindahn⸗ Aftien Gesellschaft Gardelegen Galbe a M. it rurch Beschluß der Generalreisammlung vem 18. Mai 1903 der Ge⸗ sellschafte vertrag geändert. Der F 7 lautet jetzt
„Der Zweck der Gesellschaft beütebt in dem Bau und Betrieb der eingleisigen vollfvurigen Kleinbahn den Gardelegen nach Kalke a M. einschließlich meier Abwelgungen vem KRleinbabnbofe Gardelegen nach der Wall müble und nach Isenschnibke⸗
Bei dem F 31 im Satz 2 und S B im Satz 1 sind die Werte gerichtliche oder netarielle bejm. notariell oder gerichtlich gestrichen.
Mardelegen. 1 agu 1903
Königliches Amtsgericht.
Gera, Keuss J. L. Bekanutmachung. 40218) Unter Nr. 531 Abt. A. des Handelsregisters für
Gera, die Firma Mucke R Schaerf in Gera
betr. ist heute eingetragen worden, daß die Firma
in Paul Schaerf in Gera umgeändert worden ist. Gera, den 18. August 1903.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Dix, A.⸗ Assist.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 40219
Unter Nr. 121 Abt. A. des Handelsregisters für Gera, die offene Handelsgesellschaft Lummer, Bach c Ranminger in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Hermann Karl Lummer
infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Gera, den 19. August 1903. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G.⸗Assist.
Glückstadt. (40332 Handelsregistereintragung zu B. Nr. 3, Glückstädter Fischerei⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Glückstadt. Der Fabrikant Johannes Mahn hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und sind an dessen Stelle der Prokurist Robert Gehrts und der Inspektor
Karl Uphoff hier zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Glückstadt, den 14. August 1903. Königliches Amtsgericht. Göppingen. 39022 K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister ist eingetragen worden: J. Register für Einzelfirmen.
1) Am 4. August 1903: Zu der Firma Schmid C Cie., Eisengießerei in Göppingen: Das Geschäft samt Firma ist auf den Kaufmann Hans Gensler in Göppingen käuflich übergegangen.
II. Register für Gesellschafts firmen.
2) Am 4. August 1903: Zu der Firma A. Gut⸗ mann Cie. in Göppingen: Am 1. Juli 1903 ist der Gesellschafter Leopold A. Gutmann aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und Fabrikant Robert Gutmann in Göppingen als neuer Gesellschafter ein— getreten. Dem Kaufmann Otto Mezger in Göppingen wurde Einzelprokura erteilt.
3) Am 5. August 1903: Hu der Firma F. K R. Fischer in Göppingen: Mit Wirkung vom 1. Juli 1903 sind als weitere Gesellschafter eingetreten: Gustav Fischer, Fabrikant in Göppingen, Karl Endriß, Fabrikant daselbst, und Robert Fischer jun, Fabrikant in Grünbach, Gemeinde Donzdorf, O. -A. Geislingen.
Den 12. August 1903.
Amtsrichter Schenk.
Görlitz. 40220
Das unter der Firma Gödan Æ Co (sPu⸗˖ Nr. 1421 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Friedrich in Görlitz übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Ge— schäftsaußenstände, nicht aber die Geschäftsverbind— lichkeiten hat der Erwerber übernommen. Ueber— tragen in das Handelsregister A unter Nr. 436.
Görlitz, den 13. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Grenussen. Befanntmachung. 40222 In das Handelsregister Abt A. Nr. 88 ist heute die Firma Dr. Wilhelm Meine in Greußen, Inhaber Apotheker Dr. Wilhelm Meine in Greußen, eingetragen worden. Greusßen, den 17. August 1903.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II. Ham burn. 39769 Eintragungen in das Handeleregister des Amtsgerichts Hamburg.
19023. August 13.
Hure Oil Company ndamburg Hraneh. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Pure Oil Company zu Jersey City, Nem Jersey
(V. St. v. A..
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschasts vertrag datiert vom 8. No⸗ vember 1895; derselbe ist wiederholt abgeändert, zuletzt am 20. Juni 1900.
Der Si der Gesellschaft ist Jersey Cim, Nem Jersen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Pro⸗ duktion, der Kauf, der Transvort, die Lagerung und der Verlauf von rohem Petroleum und seinen Grieugnissen, das Meinigen und Verarbeiten von Oel, sowie die Unteistützung anderer Unter⸗ nehmungen in der Produktion, dem Tranzport, der Lagerung, der Verarbeitung und dem Verkauf der genannten Produkte.
Dag Grundkarital der Gesellschaft § 10009000990 und zerfällt in 20 009 Vorrechte. aktien zu je S 1090 und 1600009 nicht bevor- rechtigte Alien zu je 5. Die Zabl der big dato ausgegebenen Aftien beträgt 5I23 Vorrechta—⸗ altien al pari § 512 3090 und 697 4864 nicht bevorrechtigte Aktien al vari S 3487 320.
Die Vorrechteaktien baben folgendes Vorrecht:
Die Inbaber von Vorrechtaaftien sollen zum vollen Bejuge ciner kumulaliven Dividende von viertel jahrlich andertbalb Dollar ver Aktie berech- tigt sein, ebe irgend welche Dividende auf nicht bevorrechtigte Aktien jablbar ist
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus drei Personen, nämlich dem Präsiden ten, dem Schatz⸗ meister und dem Sekretar. Der Vorstand wird durch den Aufsichtarat ernannt
Die Gesellschaft wird rechtegältig vertreten und ibre Firma wird rechte verbindlich gezeichnet durch wreei Vorstandsmitglieder
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Schreiben abseiten deg Sekretärs an seden Aktionär.
betrãgt
Adolf Roth * Go. Hermann Rabe Æ Co.
Die nach dentschem Recht erforderlichen Be⸗ fannimachungen der Gesellschaft erfolgen im Deut schen Reiche anzeiger.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt zur Jeit aus:
1) Michael Murr bo, Delvrodzujenten, ju Phila-
delpbia, Pa, al Präsirenten,
2) Willlam Walter Tarbell, n Titut ville, Pa,
als Schah meister .
3) Nerten Beman Weber, ju Philadelrbia, Pa, alg Sekretaͤr Jam Ginelprofuristen für die Zwelgnteder⸗ lassung ist Jobn George Lament, u Motterdam, bestellt worden. J Bon den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichteschreiberei des unter eichneten Gerichts Ginsicht genommen werden.
Im
Pure Oil Company, zu Jersen City. Die von dieser Gesellschaft an William Lewis Curtis, in Firma Wm L. Curtis, erteilte Vollmacht ist
erloschen.
Peter Mohr. Inhaber: Peter Conrad Mohr, Fabrikant, zu Groß Flottbek.
Fritz Deckert. Alma Clara Annette geb. Braun, des Friedrich Ludwig Deckert Ehefrau, und Julius Louis Theodor Hans Reinsch sind zu Einzel- prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Lambrecht Matthias. Gesellschafter: Edmund Hugo Lambrecht und Julius Hermann Karl Matthias, Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
15. August 19063. Isaace Perlmann. Inhaber: Isaac Perlmann, August 17.
Kaufmann, hierselbst.
Hermann Harms. Die an N. H. O. Franzen erteilte Prokura ist erloschen.
3 8 Christian Möller. Diese Firma ist er⸗ oschen.
James Magnus * Co. Gesellschafter: James Magnus, zu Bergedorf, und Samuel Kohn, hier⸗ selbst, Kaufleute. ⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
17. August 1903. Dietrich C Körner. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter C. A. Dietrich und F: G. A. Körner waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Aktiven und Passiven sind
von dem genannten C. A. Dietrich übernommen
worden. Das Amtsgericht. Abteilung für das PVandelsregister. (gez. Dr. Oppenheim. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber. Hamburg. (402231 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 19023. AÄugust 18.
Carl W. M. Bastian. Inhaber: Carl Wilhelm Martin Bastian, Kaufmann, hierselbst.
Leonhard Lublinski. Inhaber: Leonhard Lublinski, Kaufmann, hierselbst.
Andreas Maass. Anton Mayer ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Assasl . Béja. Gesellschafter: Sabitai Isidore Moise Assasl und Isae M. Béja, Kaufleute, hierselbst. j
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. August 1903.
Hackradt C Hausen. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter C. W. F. Hackradt und E. Voth waren, ist durch den am 15. August 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters E. Voth aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge— nannten C. W. F. Hackradt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von dem— selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Louise Marie Sophie geb. Abeling, des genannten C. W. F. Hackradt Ehefrau, ist zur Prokuristin für diese Firma bestellt worden.
Gg. Karl Jauson. Ernst Rohwer ist zum Pro— kuristen für diese Firma bestellt worden.
Emil Bertram. Die an C. A. A. Meyer erteilte Prokura ist erloschen.
Ernst Wehncke. Inhaber Johannes Heinrich Ernst Wehncke, Kaufmann, hierselbst.
August 19.
Winzer Kiln Company Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Liquidation. Laut ge—⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesell⸗ schaft beendigt und die Firma erloschen.
Georg Mohrenberg. Inhaber: Georg Richard Mohrenberg. Kaufmann, hierselbst.
Scholesield Æ Steiner. Gesellschafter: Ernst Henry Scholefield und Hanns Steiner, Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelegesellschaft hat begonnen am 18. August 1903.
Kohl X Bresamer. Georg Wilhelm Conrad Carl Rebbeck ist zum Prokuristen für diese Firma be stellt worden
Peter Schou. Diese Firma ist erloschen.
Diese Firma ist erloschen. Diese Firma und die an P. J. Kullberg erteilte Prokura sind erleschen Peper X Siegert. Das unter dieser Firma von Ca. P. A. H Siegert geführte Geschäft ist am 15. August 1903 von Louig Bauermeister, Kauf⸗ mann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fertgesetzt. Die im Benirbe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bie herigen Geschäftsinbabers sind von dem Erwerber nicht
übernommen worden
Schwenn R Warnecke. Diese offene gesellschaft. deren Gesellschafter C. A. und H. W. Warnecke waiten 15. August 1903 erfolgten schafters S W. Warnecke Geschäft ist von dem genannten C. A. Schwenn mit Aktiven und Passiden übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Carl Echwenn sortgesetzt.
Das Amtegericht Abteilung für das Handel aregister. (ger) Dr. Opvenbeim. Verẽffenilicht: Schade. Bureauvorsteber, als Gerichte schreiber.
nanngover. Befanntmachung. 40224 Im biesigen Handel gregister Ubtellung A. Nr 111068
i beute ju der Firma Theodor Goffmann n Ge
Hannover, eingetragen! Die GMesamtprefura det
Heinrich Mever und Johann Bebreng ist erloschen. Oannover, 19. Aagust 1903
Königliches Amtegericht. 4A.
Hannover. Betfanntmachnng. 40225 Iin biesigen Hanreleregister Abteilung A. I beute
unter Nr ragen die Firma Restaurant
Dofbrauhbaue“ Gduard Schwertfeger,
Hannover, und alg deren Inbaber Kaufmann
Vandelt⸗ Schwenn ist durch den am Auetritt des Gesell. aufgelöst worden; dag
Guard Schwertfeger in Vannorer.
Oannover, 15 ugust 13 Königliches Lmtenericht. 4 A. mannover. Befanntrmachung. 10226 Im biesigen Handel register Abteilung A. Mr. 24827 it beute eingetragen die Firma C. Mdolsf Tier fen, Hannaver und alt deren Inbaber Naufmann C Adel Dierssen in Sanne der Cannaver, 19. Juguft 1903. Königliches mt gericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. 36 m
ist eingetragen die Firma: Hannoversches — Tapeten ⸗ Haus Louis Hoffmann, .
und als deren Inhaber Kaufmann Louis Hoffmann in Hannover.
DSannover, 19. August 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Haxtenstein· 40007
I) Auf Blatt 74 des hiesigen Handelsregisters ist am 13. August 1903 die Firma Hans Tautenhahn in Hartenstein und als deren Inhaber der Kauf— . Hans Hermann Tautenhahn daselbst, weiter
eute
2) auf Blatt 75 die Firma Gustav Neubert in Hartenstein und als deren Inhaber der Waͤsche—⸗ faktor Friedrich Gustav Neubert daselbst und
3) auf Blatt 76 die Firma Curt Baumann in Hartenstein und als deren Inhaber der Wäsche— faktor Ottomar Curt Baumann in Hartenstein ein— getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig:
Zu 1—3 Fabrikation von Wäsche.
Hartenstein, am 14. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Harxtensteim. 400081
Auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Friedrich Blüher in Hartenstein eingetragen worden.
Hartenstein, am 14. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Haxtensteim. 2
1) Auf Blatt 77 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Schneider in Harten stein und als deren Inhaber der Weißwarenfaktor Herr Ernst Hermann Schneider daselbst,
2) auf Blatt 78 die Firma Otto Georgi und als deren Inhaber der , Herr Friedrich Otto Georgi in Hartenstein
eingetragen worden.
Zu 1 und 2: Angegebener Geschäftszweig:
Bearbeitung bez. Herstellung von Weißwaren.
Hartenstein, am 18. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 40009
Im Firmenregister unter Nr. 95! ist das Erlöschen der Firma Ernst Schnieber in Seiffersdorf ein⸗ getragen.
Hirschberg i. Schl., den 13. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
IICTeld. 140229 Die bisher Fol. 113 des Handelsregisters ein getragene und nach Abt. A. Nr. 19 desselben über⸗ tragene Firma „Antonie Fteferstein“ ist auf die Fräulein Marie und Ceres Keferstein zu Ilfeld übergegangen und eine offene Handelsgesellschaft ge⸗ worden, welche am 13. Juli 1963 begonnen hat und unter der bieberigen Firma weitergeführt wird. Ilfeld a. SH. den 19. August 1903. ; Königliches Amtsgericht. Janer. 395161
Die in unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 114 eingetragene Firma „A. Puschmann“ ist in „Albert Puschmann“ geändert.
Jauer, den 15. August 1903.
Kgl. Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen:
1) Band 1 O. 3. 40 Seite 91 92 zur Firma Gementwaarenfabrik Dyckerhoff X Widmann, Rarlsruhe:
Nr. 2. Die Prokura des Regierung baumeistertz Ernst May dahier ist erloschen.
2) Band 1 O-3. 221 Seite 4387/8 zur Firma Emil Schweitzer. Inhaberin Antonie Sofie Schweitzer. Karlsruhe:
Nr. 4. Die Firma sowie die dem Emil Schweitzer erteilte Prokura sind erloschen.
3) Band 11 O. 3. 31353 Seite 6356 zur Firma Ernst Rud. Schulz, Karlsruhe:
Rudolf
40108
Nr. 2. Der seitherige Inhaber Ernst Schulz ist gestorben; das Geschäft ist übergegangen auf dessen Witwe Karoline Venriette geb. Böticher dabier, welche solches unter der seltberigen Firma weiterbetreibt.
4) Band 111 O.. S6 Seite 1734 zur Firma Schweitzer A Die zsch, Karleruhe:
Nr 2. Die Firma ist erloschen.
5) Band 111 D 3. 173 Seite 2478 zur Firma Uibert Gautert, Karleruhe:
Nr. 2. Die Firma sowie die dem Albert Gantert erteilte Prokura sind erloschen.
6) Band 1II1 DJ. 196 Seite 3956. Nr. 1. Firma und Sitz: Margarethe Dun g, Karlsruhe:
Ginzjelfaufmann: Margarethe Dung, Kaileruhe. (Damenkonfektionsgeschast )
Karleruhe, den 13. Augnust 1903.
Groß berzonliches Amsggericht. III. nntitowitn. 49333
In unser Handeltregister Abt. A. Nr. IMs ist bente bei der Firma Mar Schalscha. Nattowig. Inbaber: Baugewerkemeister Max Schalscha in Kattowitz, am 11. August 1903 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen
Rönieliches mmtsgericht Kattowitz.
H rak om. 90239 In dag biesi je Oandelgregister ist beute u Fol. Nr. , betr. die Firma Gartziegelwerf Gbeiing M Wunderlich eingetragen worden, daß die Firma geändert it in: Dartziegelmert Zteinbeck. Nein- old Wunderlich, daß der Gutekesiger eintich beling aug aeschieden und der Gutgbesther Meinhold Wunderlich allemiger Inbaber i, daß die Gesell schaft durch Besckluß der Gesellschafter zum 1. Auqust
19803 aufgelöst ist
Kraloke, den 17. Auguast 1903.
e, , ,, Amtsgericht.
nRulmseer. Betanntmachung. .
Ja unser Handelgregister Abteilung A. Ist am 17. Auguast 1903 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ginnelsrma „Coe Denbier jun Nulmser ein- getragen worden, daß der Taufmann Rebert Mettner zu Kulmer in das Geschäft alz versönlich haftender Mellschafter eingetreten und daß die Firma in Cite TDenble A Mertner“ eündert n.
Die neue Firma ist demaächst an demselben a unter Nr I deg Dandelerenistere Abteilung A. a die einer effenen Handelsaesellichaft ein ett werden. Tie Gesellichaft bai am 1. Jali 19M Le-
Eanen. Persßnlich baftende Gefeliicihafser derselken 2 die Rausleuke Die Denbkle und Nebert
Mettner, beide zu Kulmsee. Zur Vertretung der . 2 nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ t berechtigt. hae, en 17. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Lauban. 40012
Bei der unter Nr. 87 des Handelsregisters A. eingetragenen Handelsfirma Walterhöfer X Cr zu Langenöls ist heute folgendes eingetragen:
Der Brauereibesitzer Carl Walterhöfer ist am 19. Juni 1903 gestorben. Inhaber der Firma sind seine Erben:
1) die verw. Frau Lilly Walterhöfer, geb. Bach⸗ stein, in Langenöls,
2 seine aus der Ehe mit der Vorgenannten stammenden Kinder:
a. Arno Walterhöfer, geb. den 8. Juni 1894,
b. Erich ö. R
Ilfe. ; 16. Febr. 1893
d. Horst 2 28. Septbr. 1899,
6. Theo 33 Nobbhr 1990.
Offene Handelegesellschaft. Sie hat begonnen am 19. Juni 1903.
56 ö der Gesellschaft sind nur alle Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt.
Lauban, den 5. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Lei pz g. s! 40013 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11 214, betr. die Firma Crédit
mobilier Leipzig, Hoh. vom Donat
Co. in Leipzig: Herr Franz Hubert Johannes von
Donat ist als Gesellschafter ausgeschieden;
2) auf Blatt 7787, betr. die Firma Georg Jastrower in Leipzig⸗Plagwitz: Herr Georg Fastrower ist als Jubaber ausgeschieden. Der Kauf— mann Herr Eugen Hammel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Vecbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
3) auf Blatt 10 892, betr. die Firma Seeger Schneider in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf— gelöst und die Firma erloschen.
Leipzig, den 18. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lei pri. 40014 In das Handelẽregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 100, betr. die Aktiengesellschaft
Allgemeine Renten- Capital⸗ und Lebensver⸗ sicherungsbank Teutonia in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Assessor 4. D. Herrn Rudolf Haenel in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen vertreten.
2) auf Blatt 10815, betr. die Firma C. Kirst E Co. in Leipzig:; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Leipzig, den 19. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Mainn. 140231 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Altmünster ⸗ Brauerei, Attiengesellschaft,
Mainz. Nach dem Beschlusse der Generalversamm—
lung vom 11. August 1905 soll das Grundkapital
um 300 009 M erböht werden. Carl Kiehl, Mainz. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 19. August 1903. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 40017
Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
L Abt. B. Bd. IVO. 3. 50: Firma „A. Pfeuffer Æ Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim.
Der Gesellschaftsvertrag ist am errichtet.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschästsführer dertreten.
Geschäftsführer ist: August Pfeuffer, Fabrikant, Mannbeim.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von August Pfeuffer unter der Firma A. Pfeuffer X Go. betriebenen Geschäfts, also die Hersiellung und der Verkauf von Kassenschränken und einschlägiger Artikel.
Das Stammkapital beträgt 20 009 4
Der Gesellschafter August Pfeuffer bringt sein unter der Firma A. Pfeuffer C Co. in Mannheim betriebenes Geschäft mit allen zum Betriebe des Geschäfts gehörigen Einrichtungegegenständen in die Gesellschaft ein und die Gesellschaft übernimmt dieses Einbringen in Anrechnung auf dessen Stamm einlage um Werte von 19 500 4
2 Abt. X. Bd. VD. 3. 58, Firma „M. Pfeuffer 2 Go. Mannheim“.
Die Firma ist erloschen
Mannheim,. 11. August 19903
Großh. Amte zericht. I.
3. August 1903
Wann heim. Sandeleregister. 1410018
Zum Dandelgregister Abteilung A. wurde beute eingetragen:
1) Band 17. D- 3 207: Firma Gutenberg Druckerei Gebr. Merk“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
2 Wd. V., D 3. 133 Eug. Lug) Wannheim.
Die Prokura dez Hermann Lußz ist erloschen
3) W. VI, D- J 39: Firma „Lung u. Cie. Mannheim Feudenhei mer Dampf ⸗ Strasen⸗ bahn -= Gesellschaft“ in Feuden heim.
cevold Hoffmann ist dun Ted aus der Gesell-
Firma
schaft auggeschleden und an seine Stelle seine Witwe,
Mathilde geb. Paull in Rarlarube, alg perssnlich baftende Gesellschafterin in eettagen
Der Gesellschafter Gussad Duffrin bat seinen Webnsih von Rarlsrube nach Feudenbeim verlegt.
1 VI. De 3 47 Firma, Marie Schreiber“ Etengelhof. Tes Geschäft ist mit Aktiven und Passtoen und wt der Firma auf Mathias Selbach, Schiffer in Stengel ber, n ReV.ꝗacg ingen, det eß unter der seinberigen m m
) Gd. X, 3 58 Mannheim.
Jabalker ist beim
Geschã fig imeerig Jiaarrenfabtis
8 Bd R 63 69. Firma
Timon Rirch- deter. Mann elm.
Inhaber ist: Simon Kirchheimer, Kaufmann in annheim. Geschäftszweig: Weingroßhandlung. Mannheim, 14. August 1903. Großh. Amtsgericht. J.
Memel. 2 40232
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 366 die Firma Heinrich Kurschus in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kurschus in Memel eingetragen. Ferner sind gelöscht: ö Nr. 292 die offene Handelsgesellschaft Kurschus C Neumann in Memel, Nr. 229 die Firma Wilhelm Hoffmann in Memel, ö im Firmenregister: Nr. 392 die Firma A. Badewitz in Memel, Nr. 928 die Firma F. R. Claas in Schmelz. Memel, den 18. August 1985.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Metꝝ. Bekanntmachung. 40019
In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 48 wurde heute bei der Firma Eisen⸗ und Stahlwaren⸗ fabrik Somborn E Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bolchen eingetragen: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1903 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisen- und Stahlwaren, insbesondere der Fortbetrieb des zu Bolchen unter der Firma Somborn C Cie. bestandenen, bisher den Kindern Somborn gehörenden Fabrik eschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich daran zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm— kapital beträgt 217 300 S4. Geschäftsführer sind die Fabrikanten Johann Somborn und Robert Somborn, beide in Bolchen, welche einzeln die Gesellschaft ver⸗ treten. Die Gesellschaft ist auf die Zeitdauer von 15 Jahren beschränkt. Als Einlagen auf das Stammkapital haben in die Gesellschaft eingebracht: 1) Die Gesellschafter Geschwister Johann Somborn, Fabrikant in Bolchen, und Theophil Somborn, Marineoffizier, in Brest wohnhaft, Frau Elisabeth Somborn, Ehefrau des Louis⸗Albérie Salmon, Eigentümer, zusammen in Paris wohnhaft, Frau Margaretha Somborn, Ehefrau Paul Barde, Direktor des Colonial Contors in Grand⸗Popo (Dahomev,), Robert Somborn, Fabrikant in Bolchen: a. ein Fabrikgeschäft in Bolchen, welches ihnen zu je einem Fünftel gehört. Dieses Fabrikgeschäft besteht aus: a. Maschinen, Werkzeugen und Modellen in den Gebäuden von Bolchen und Dentingen, b. Roh⸗ materialien, c. Warenbeständen, d. ausstehenden Forderungen, e. einem Fabrikgebäude zu Bolchen, Sackgasse gelegen, bestehend aus Bureau, Magazin, Schmiede, Keller und Schuppen, f. folgenden Immobilien in der Gemarkung Bolchen: aa. O, 76 a Weg, bb. 3,10 a Kanal, ce. 38,18 a Land, g. das Miteigentum zu 216, an 69 90 a Land in der Ge⸗ markung Bolchen, h. das Miteigentum zu */ an einer Fabrikanlage zu Bolchen nebst Wohnhäusern, Werkstätten und Zubehör nebst Garten und Wasser⸗ stück und ih das Miteigentum zu 2, an der Fabrik⸗ anlage, genannt Valse, nebst allem Zubehör in der Gemarkung Dentingen. Der Gegenwert für diese Einlagen ist für jeden der vorbenannten 5 Gesell⸗ schafter auf 34 000 M festgesetzt. 2) Der Gesell⸗ schafter Johann Adolf Ving ohne Stand in Paris: Das Miteigentum zu *, an den vorn unter g. h. und sein Miteigentum zu 1, an den unter i. be⸗ zeichneten Liegenschafien und Fabrikanlagen, wofür als Gegenwert 32 000 S festgesetzt worden ist. 3) Der Gesellschafter Adolf Somborn, Schiffs kapitän in Toulon, das Miteigentum zu 1 an den vorn unter i. bezeichneten Fabrikanlagen mit einem Gegen⸗ wert von 6400 M 4) Die Gesellschafterin Julia Adele Perrault, Ehefrau des Artilleriebauptmanns Peter Alfons Beauchat in Bourges, das Miteigentum zu 1, an den vorn unter i. bezeichneten Immobilien mit einem Gegenwert von 6400 S Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutjchen Reichsanzeiger.
Metz, den 13. August 1903.
Kaiserlich's Amtsgericht in Metz.
Mertn. Betannutmachung. 10335
In das Firmenregister Band 111 Nr. 3311 wurde beule die Firma Emmericher Waren Expedition Johann Lambert Kemtes in Emmerich mit IZweigniederlassung in Metz und alg deren Inbaber der Kaufmann Johann Lambert Kemkez in Emmerich eingetragen.
Mertz, den 20 August 1903
Kaiserliches Amtsgericht.
inden. Sandelsregister (40233
des Königlichen Amtagerichte zu Minden.
In unser Dandeleregister Abteilung A- ist unter Nr. 156 die Fiema Carl Jimmermann und alg deren Inhaber der Kaufmann Garl Zimmermann zu Minden am 13 Auenust 1803 eingetragen. wülhausen. Sandeleregister 49234
des RTaiserlichen Amteagerichta Mülhausen.
In Band 1 unter Nr den Firmenregisterg ist beute bei der Firma Wick⸗Spoerlein iu Mül⸗ hausen eingetragen worden, daß dem Karl Johann Michael Wick in Mälbausen Prokura erteilt worden ist.
Mülhausen, 19. Auqust 19093
Kaiserl. Amtaaericht. Wünehen. Dandelaregister. J. Nen eingetrazene Firmen.
) Voldi Ry Win. Sin Dausham, 1G Miegbach. Offene Handel s gescllschaft. Beginn: 1397, Damyfjienelti. Gesellschafter: Valentin Woldi. Bau-
40020
die Gesellschaft ein
Firma Mifeed Süß, Alfred Saß Kaufmann la Mann
. Adam
meister in Mieg bach, und Johann Witt, Jiegelei⸗ besitzer in Haugbam 2 Gebrüder Vrandl. S in München. Offene Dandel gesell aft Beginn: 1 Auqust 190 Agentaten, SDeustrase 3 II. Ges lichter Geerg Prandl und Anten Prandl. besde Kaufleute in München. Unna Gresser. 6 München. Inhaber KQaufmanneebefrau Anna Gresser. geb. Guttner, in München, Weingresibandlung. Baͤͤrkleinstrase Yo Prekurist: Kaufmann Eduard Gresser in Manchen. Gbemann der Inhaberin. II. Berändermngen eingetragener Firmen
F. Wöäörfel n Gomp.. München. Dffene Handelsoesellschaft infelge Anescheideng deg Teilbaberg Fran Wörtel aufgelöst. Nunmebriger Alleianinbaber unter biberiger Firma Naufmann Dellmann la Nuärnkerg Prefurit: Emil Smetac ef. Kaufmann in München
Maschinen werke München Sendling Afiien
esellschaft in Liquidation. Sitz: München. Neubestellter weiterer Liquidator: Paul Beck, Ingenieur in München. 3) Merhoff Lenort. Sitz: München. Prokura des Karl Merhoff erloschen.
III. Löschungen eingetragener Firmen. I) H. Thaeter. Sitz: München. 2) Babette Mayer. Sitz: München. München, am 18. August 1903.
K. Amtsgericht München JI.
M. Gladbach. Bekanntmachung. (40235 Im Gesellschaftsregister Nr. 106 ist beute ein⸗ e geg Die Firma J. H. Küppers Söhne ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 8. August 1903.
Königl. Amtsgericht. 3.
Veubxrandenburg. Im hiesigen Handelsregister ist die „Eugen Schmidt“ hier gelöscht. Neubrandenburg, 18. August 1903. Großherzoglich Mecklenburg. Amtsgericht. 2. KReuburg, Donau. Bekanntmachung. 40116] Derzeitige Inhaber der Firma „Anton Storr, Bankgeschäst“ in Donauwörth sind infolge Ab— lebens des seitherigen Inhabers seine in fortgesetzter Gürergemeinschaft lebenden Rechtsnachfolger: Kreszenz Storr, Kaufmannswitwe in Donauwörth, und ihre 4 Kinder Bertha Burger, Rechtsanwalts⸗ gattin in München, Rosa Storr, Maria Storr und Josephine Storr in Donauwörth. Die Firma wird lediglich von Kreszenz Storr und Rosa Storr, jede für sich, vertreten.
Neuburg a. D., den 15. August 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Xeudamm. Betanntmachung. 40021]
Die unter Nr. 81 unseres Handelsregisters . ein⸗ getragene Firma „Gebrüder Baumgarten“ ist gelöscht. Neudamm, den 14. Auaust 1903.
40022] Firma
Xecudamm. Bekanntmachung. 102361
Vie unter Nr. 87 unseres Handelsregisters A. ein⸗ getragene Firma „Gebr. Ephraim“ ist gelöscht.
Neudamm, den 19. August 1903. .
Königliches Amtsgericht.
Xeusalz. 40237]
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen, in Kusser domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Garve“ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hellmuth Garve in Kusser, dem Kassierer Carl Jaehne in Neusalz und dem Kaufmann Alfred Menzel in Neusalz Gesamtprokura in der Art erteilt ist, daß je zwei Prokuristen befugt sind, die Firma per procura zu zeichnen.
Neusalz, den 19. August 1903.
Amtsgericht.
Viederlahnstein. Befanutmachung. 38819
Im hiesigen Handelsregister A. ist unter Nr. 47 bei der Firma Jak. Brien Söhne Nachfolger Coblenz a Rhein Zweigniederlassung Oberlahn stein eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hermann Siebrecht in Koblenz ist Prokura erteilt.
Niederlahnstein, 5. August 1903.
Königl. Amtsgericht.
Olbernhan.
Auf Blatt 201 heute die Firma Ernst Grossers Witwe Marie Grosser in Olbernhau und als deren Inbaberin die Zigarrengeschäftsinhaberin Marie Auguste ver⸗ witwete Gresser, geborene Schuberth, in Olbernhau eingetragen worden.
40119
und ·Dandel, . Olberuhäu, den 18. August 1903. Königl. Amtsgericht. Olbernhnu. (40331 Auf Blatt 202 des hbiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Karl Zergiebel in Oibernhau und als deren Inhaber der Spielwarenfabrikant Karl Otto Zergiebel in Olbernbau eingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig: Hol ⸗ und Spiel⸗ warenfabrikation Olbernhau, den 19. Auqust 1903. Königl. Amtsgericht. Hosen. Bekanntmachung.
unter Nr. 725 bei der Firma Berne R Stössel Edmund Stössel erloschen ist. Posen, den 17. August 1903 ̃ Königliches Amtaaericht. Posen. Befanntmachung. . In unser Handelerenrster Abteilung A. ist unter Nr. 819 bei der Firma Louig Gehlen in Vosen eingetragen worden, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf Frau Lacie Geblen, geb.
des Geschaft geschlossen ist Vosen, den 17. August 1923. ARöniolichea Amt gericht. Cnedlinburg. Befanntmachnung.
durch die Frau Lucie Gehlen
unter Nr. 371 die Firma „Narl Mobbe“ in Thale und als deren Inbaber der Tischlermeister Karl Nobbe in Thale eingetragen Cuedlinburg, den 15. Nugust 18903 Käaͤniglicher Amt egericht. Ouer fart. 1140241] In unser Handelgregislser Abteilung H. ist bel der
eben beute eingetragen daß der Roßleben, au dem Verstand aus zeschteden und der Ingenient Wal tet Gulenbeta in Neßleben Verstanda-⸗ miiglied gewerden lst. Ferner it dort eingetragen durch Geschluß der Generalpersammlung 26 Jani 18903 sst der 8 14 des Geseslichaftedertrags entbaltend Bestlmmungen über die Vertretung befagnie der Verstandemit al leder, geändert. Ver Verstand bestebt aag swei Mitgliedern. Gel Ge- schärten kig jam Pechltbetrage don 10990 & ver
sellichaft durch seine mündliche eder chrihglch⸗ Gr⸗ flärang, äbrend darüber binaugz die Gesellschaft nur
durch die schritlicihen eder muündlichen Erflärnngen
des hiesigen Handelsregisters ist
pflichtet ede Verslandemitglled für sich die Ge- Scheen mager, Kaufmann bier, dberaeaangen.
Hinz in
beider Vorstandsmitgliedr zusammen verpflichtet wird; die schriftlichen Erklärungen bedürfen der eigenhändigen Unterschrift eines bezw. beider Vor⸗ standsmitgl ieder. Beim Abschluß von Verkäufen über die von der Gesellschaft herzestellten Erzeugnisse und Waren verpflichtet jedes der beiden Vorstands⸗= mitglieder die Gesellschaft in unbeschränkter Höhe. Die seitens der Vorstandsmitglieder beim Aufsichtsrat vorher einzuholenden Anweisungen werden hierdurch nicht berührt.
Querfurt, den 1. August 1903.
Königl. e gent. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 40242
In das Handelsregister wurden am 15. d. M. fol gende ö. gemacht:
L.Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Emil M. Bauer in Schöm⸗ berg: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Anton Stauß, Kaufmann in Schömberg, übergegangen. Der Wortlaut der Firma ist jetzt: Anton Stauf Emil M. Bauer' s Nachfolger.
Zu der Firma Louis Holl's Nachfslger Gustav Schroff in Rottweil: Der Wortlaut der Firma ist jetzt: Gustav Schroff.
Die Fiema Josef Ganholzer in Schwenningen; Inhaber Josef Banholzer, Kaufmann daselbst.
Die Firma Reinhardt Maier in Schwen⸗ ningen; Inhaber Otto Maier, Kaufmann in Schwenningen.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Reinhardt Maier in Schwen⸗ ningen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Ge⸗ schäft wird von dem Teilhaber Otto Maier unter der seitherigen Firma fortgeführt. Die Firma wurde in das Register für Einzelfirmen übertragen.
Den 18. August 1903.
Amtsrichter Hailer. Ruhrort. 40243
In unser Handelsregister ist zu der Firma Joh. Jacob Vowinckel zu Meiderich heute eingetragen, daß der Kaufmann Albert Vowinckel zu Wiesbaden als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und die so gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. April 1963 begonnen hat
Ruhrort, 14. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Saarbxüch;en. 40244
Unter Nr. 206 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma H. Lampert in St. Johann ein⸗ getragen: J
Die Firma ist infolge Uebergangs des Geschäfts auf die Firma H. Lampert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in St. Johaun erloschen.
Die für die gelöschte Firma den Kaufleuten Emil Malstatt. Burbach, Heinrich Lampert jun. in St. Johann und Julius Schater daselbst erteilten
Prokuren sind ebenfalls erloschen—
Am
haber der Weingroßhändler
Angegebener Geschäftszweig: Zigarren ⸗Fabrikatien
Gevelsberg ist
Saarbrücken, den 16. August 1903. Königliches Amtsgericht. 1. Saar emünd. Handeisregister. 40245 Am 17. August 1909, wurde im Gesellschafts⸗ register Bd. III Nr. 206 für die Firma GE. und A. Klauber — A. Joseph Nachfolger — zu Forbach eingetragen: Tie Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. K. Amtagericht Saargemünd. Sanrgemünd. Handelsregister. 10246 18. August 1903 wurde im Firmenregister Band II unter Nr. 1009 die Firma Eduard Huber mit dem Sitz in Saargemünd und als deren In— Johann Eduard Huber zu Saargemünd eingetragen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Weingreßhandels. K. Amtsgericht Saargemünd. Schweinfurt. SBefanntmachung. 40247] „Salomon Kupfer“: Diese Firma mit dem Sitze in Meustadt a. S. ist erloschen. Schweinfurt, den 20. August 1903. Kgl. Amtsgericht Reg. Amt. Schwelm. Befauntmachung. 140248 Der Gesellschafter Hermann Vorländer aus durch Tod aus der offenen Handel- gesellschaft in Firma Köllmann C Vorländer zu Gevelsberg auageschieden und an seine Stelle
seine Kinder:
1402393 In unser Handelgregister Abteilung A. ist beute
in Vosen eingetragen worden, daß die Prokura des
HVechtenberg, ö Gevelsberg
110238) beute
Koperski, in Posen übergegangen und daß der Ueber ⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfte begründeten Forderunge 1d Verbindlichkei bei dem Erwerbe * 9 Forderungen und Verbindlichkeiten dem Grwerbe Den Vaussemen
6. r aud. Mehrer, beide
a. Kaufmann Hermann Vorländer, b. Jobanna Vorlander, c. Emm Vorländer zu Gevelsberg eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sellschafter Köllmann ermächtigt. Der Gbefrau Peter Adolf Kölmann, Klara geb. ist Prokura erteilt. Schwelm, den 3. August 1803. Königliches Amtgaericht. dinttæsart. Vandeligregister. T. Amtegericht Stuttgart Stadt. In das Handel sregister ist beute eingetragen worden: 1. Register für Ginzelfirmen: Ja der Firma Ctio Brüninghaus in Stutt⸗ : Der Gbefrau des Inbabers, Paula Brüning⸗
ist nur der Ge⸗
laoꝛas]
geb Schäffer, dabier, ist Ginzelrrekura erteilt. Friedrich Lebberj und Friedrich bier, ist Gesammwrokura erteilt.
Zu der Firma L. Jacob in Stuttgart: In das Geschäft isi Huge Schack, Kaufmann hier, alg Teil- baber eingetreten eg it daber die Firma in dag
1 J s Dandelsregister Abteilung A 19 — Gesellschaftesirmenregister übertragen worden In unser Vandelgregi 2 lung A. heute 8
Die Firma Verlage A Dandeladrucerei Stuttgart, Sans Gleher, s n Sturtgart.
Jababer Dang Bleber, Quchdtuckerctbesißer in Stutt- gart; Buchdruckerei
gart:
unter Nr. J Ferieichneten Maschinen fabrif und Gisen-
seßerei Roßleben. AUfisengesellschaft iu Roß Naschinen · mann fabrikant Hage raue in Wiebe, seyt Kaufmann n
Ja der Firma Wishelm Fröhlich in Stutt⸗ Die Prekura deg Emil Goldschmidt, Kaus⸗ mann bier, i erloschen
Die Firma Carl Bachmann, gart. Inbaber Carl Schall. Sattler in Yedel- ingen, Ledermöbelgeschäft, seitber ven Carl Bach. zebrikant bier, betrieben und am 12. Uugust 19099 mit der biber nicht registrierten Firma auf den nun rebrigen Inbaker erat aan gen Die in dem Benn debe dez Geschäftt begründeten Forderungen
Sin in Stutt-
Lund Verd ie dlichkeiten deg bieberigen Indaberg sind
dem
auf den Nen Inbaber nicht übergegangen.
Ja der Firma Garl Dezel Wilh. Richter Nachfelger ia Stungart: Der Wertlagt der Firma st geändert in Garl Sezeli Win. Richter e Wachfolger Ind. Gwil 2 hoeninger. Die Firma it mit dem Geschäfte auf Gall
1I. Megister ür Gesellichaftefirmeęn: Die Firma L. Jacsd, Sin ie Gmattgart. Dffene Dand⸗lggesellldast seit JI. agast 1893.
2 6 —
2 3 2 . E . ,
——
—
* r / . .
*
2 — *
ee, r, e.
e m
—— —