Gelsenk Sußstahl Georg Marien · S. Do. Stamm ˖ Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. Alektr. Unt. Giesel Zement.. Gladb. Baumw. do. Spinn abg. do. Woll ⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V. AI. Göppinger Web. Göoͤrl. Eisenbahnh. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Hreppiner Werke Hrevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. k
do. Terr. Ges. Alfr. Eutmann M. 1
Mir und Genest NMühlb. Seck Drsd. Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller Speisefett Nähmaschin. Zoch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu Bellevue. Neue Bodenges. . Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges. Neues Hansay. T. Neurod. Kunst⸗A.
jetzt x · N. .A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk 9 Niederl. Kohlenw. 12 Nienb. Vz. A abg. 9 Nordd. Ciswerle. I' so kö 80 o. Gummi... Guttsm. Masch. l 67 696 do. Jute⸗ Sp. ;. A dee e nne t. 3. ,. k B
alle Maschinfby. 4 i 1 297. 006 do. Lagerh. Berl. Dambg. Elefttr. . 143136 do. Zeder appen Hndlsg. f. Srdb, 160 90636 Do. Wollkämm. .
¶ Vellea lia nee . 11506 Nordhauser Tapet. IS, 256 Nordstern Kohle . 2 . . . Nürnbg. Herk. W. de. . . Yo 206, Oo bz G Dberschl. Ehamot. Darbg. W. Gum. 4. 7 ö do. Eisenb.Bed. Harkort Brüdb. k. 1612 do. E. J. Car. H. do. 400
Ung. Asphalt ... do. Zuger... Union, Bauges.. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges.
.d. Lind. Bau. Varziner Papierf. Ventzki, Masch. .. V. Brl. Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw, Ver. Dampfziegel l Ver. Hufschl Goth. Ver. Köln Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met, Haller 3 Verein. Pinselfab. do. Smyrna Tex. Viktoria Fahrrad ; Jö. Vikt. -W. 9 , . ogel, Telegraph. Vogtland. 33. do. B J. Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. . Se rn. ,. 90b egelin übn. 1000 , k Wenderoth .... 1200 /600 121 75bzG Westd. Jutesp. .. 1000 floss, 50bz G Westeregeln Alk. . d V.⸗Akt
82 — —
. — —
—
d
wr 5
, 1904 Taliw. Aichers 18 4 Kattom. 3 031 Toöln. Gas u. El. König 5 1 Tönig Wilhe König. Marienh. Könige born. 1 ed. Krupp mann u. Ko, Laurahütte ut O5 Louise Tiefbau Ludw. Löwe u. Ko Magdeb. Baubk. do. unk 00 Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Echw. Mont Cenis. Mülh. Bg. uk. 05 Neue Bodenges, do. do. ul. 96 Niederl. Kohl. Nolte Ggs 1891 Nordd. Eisw. Nordstern Kohle Oberschles. Eisb. do. G. J. C. H. do. Kokswerke Patzenh. Brauer. do H (1
nnn, Br. ommensch. Zuck. Rhein. Metallw. Rh. Westf. Klkw.
do 1897
O50 75bz Romb. H. uk. Mt 120.003 G do. do. uk. 07 130, 60bzG Schalker Gruh. K do. 1898 (1 169.006 do. 1899 1090 68, 00bz G Schl. El. u. Gas 193 121.4036 Schuckert Elektr. ¶ 92 — b — do. do. 150 l ¶i6s 1325636 Schultheiß ⸗Br. 195 6,506. do. konv. 1892 (195 62 00bzG. Siem. El. Betr. 103) 1 11025636 Siemens Slash. 193) 41 . Siem. u. Halske (103) 4 160, bz G do. ukv. 05 (103) 41 4506 Teut· Misb. u. M Ai X 5hbʒzꝛ G Thale Cijenb. . 1921 ,, n, , g 16. 060bz é iele · Winckler 102741 12775636 ellst· FJb. Wld 235, 256 Union, El- Ges. 1093) 41 6. ĩ Zuckerfb. Kruschw. 10 ; 193, 506 Unter d. Linden (100) 66 hi6 . Westf. Draht. Ji dz
83 008 Obligationen ind ustrieller Gesellschaften. do. Kupfer . (103
191.0036 Miß 1e bi 17 1000 UM 7bzG 6
114 00biG ä sobz G m . , . . eie, do. 8 1 gb AG rr, ige. 122 5 0b G ina Ci Ga n , . . , n. do. do. (100) 41 1200 600 1666 Alsen Portland (192) 11 121.36 Anhalt. Koblen. (100) 4 Lig bid schasenb. Pan, ignn an , r G Berl Braunkobl. IGM 5 . eri Viektriʒit. i M 4. J Gobi do. u. R fi a' g/ egg e eg bi do. uk. 068 1h 4 106 e bid Berl S. Caisg he ih n m . bo. de. ib i n eo. , n n me , , mr e. Bochum Bergw. (100) loo oo . bz G e Gu ahl ih 1000 den Braun chw od iG in 200 S0 . b Sregl. Demfabii ich) & 1 . do. Wagenbau(ll 9) 300 201 00bzG do. uk. O06 (103
— M CGO——
* SG - — —
. 14 e- = . m c 8
—
SA 20G, .
83 — = — — — — — — OM — O. , , , . . . . . . .
.*
NUL —· - — - t
— o de o eM
6
— SGG 0 o Q o m o s, .
— D 2
Oo & 2
—
111129—1 9
—
C O σοσ, O — . = S
. . . . . . . ö 2 2 —
— — — — — —— —— Q — — — — —— *
S! 8
— or
er Staatsanzeiger.
Ver Bezugspreis beträgt vierteljahrli ö * f ei fur Alle . k , . ö 5 —ͤ e, ,. 9 11 i k e . den postanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer F. an. 2 ah * r, e, . auch die Ezpedition sW., Wilhelmstraße Nr. 32. ; ; 17 und arri e , ,., Einzelne Aummern kosten 25 8. * r Berlin SW. , an nm , . 6
—— ———— —————— * 472
WD W
2
D = r . . . . . ö 4
. — O —— ——
5
/// / // /
— . —— 22 ——
D 2
222
de
2 —
0 D, . . . ö ö ö 8 ö
·— —
2
W — — —— —— —— —— *
X = 68
M6 198. Berlin, Montag, den 24. August, Abends. 1903.
C —— —— — — 88
St. Dr. 411i. 126 006 do. Kolõwerke
do. Brgw. do. 5 71200/60087, 506 do. Portl. Zement
Harv. Brgb. Ge 7 120903 66091723,40bz Odenw. Hartst. ..
do. K fr. Verk. 1785 53a179,5254, 10bz Oldenhb. Eisenh. kv.
Hartm. Maschfbr. 21 — ; 19390bz Dop. Portl. Zem.
ariung Cu fftabl . S1, 106 Drenst. u. Koppel
arzer A u. B.. 47 65„75bz Osnabrück. Kupfer
asper, Eisen. i167 Hz G Ottensen, Eisenw. edwigs hütte. 242.0036 Panzer
3 abg. . Hassag e G] tonv.
ö ö Jö ĩ hin.
Helios, Elekt. Gej. . . Da hg.
ö rtl. 3. 100 99bz G Peniger Maschin.
,. 6 o. Akt. 3606 Westfalia Cement 105. 893 Restf. Draht. J.. 101.196 do. Kupfer 12696 do. Stahlwerk 152,50 bz6 Westl. Bodenges. . 864598 Wicking Portl. .. h. 136bz Wickrath Leder. n,. 6. ö. dit. A on g ieler u. Hardtm. 9 50G Wilhelmj Weinb. V. Akt
do. Akt. Wilhelms hütte .. Wilke. Dampfk. . Wiss. Bgw. St. Pr. 12 . i. — ,, — 3 bz G Witt. Gußstahlw. 14325 bz 6 Wrede, Malzerei. Wurmrevier ... Zeitzer Maschinen ] n abg. 6.1
—
K — 1 O
141
= 2 — — 22 22
— —
o / / ü . ö
Inhalt des autlichen Teiles: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Königliche Akademie der Künste.
den vortragenden Rat im Reichseisenbahnamt, Geheim Ordens verleihungen ꝛc. Baurat Petri zum Geheimen k ö ö . De rt be wer h
um den Großen Staatspreis auf dem Gebiete d Dentsches Reich. . ; e der Ernennungen 2c. . 1 Malerei
Exequaturerteilung. Dem zum Konsul der Argentinischen Republik in Braun⸗ für da Jahr 19g Bekanntmachung, ö eine Anleihe der Stadt Döbeln. schweig ernannten, Herrn Hermann. Müller ist das Der Wettbewerb ist hinsichtlich der Wahl des Gegenstandes Bekanntmachung, betrestend Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Exequatur namens des Reichs erteilt worden. ein freier; indessen soll in den Werken das bewußte Streben
Er ste Beilage: erkennbar sein, größere und höhere Vorstellungen entsprechend
. E zu gestalten. Insbesondere wird Wert auf den notwendi
6 . des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗ Bekanntm achun engen Zusammenhang der drei Schwesterkünste gelegt 23 9 ets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar . ? 9 demgemäß auf die vom Bewerber bewiesene Fähigkeit, in diesem is 15. August 1903 und 1962. eine Anleihe der Stadt Döbeln betreffend. Sinne zu arbeiten. 2 .
Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben zu Konkurrenzfähig sind außer fertigen oder annähernd
Königreich Preußen. der von der Stadtgemeinde Döbeln beschlossenen un. fertigen Gemälden auch Kartens, Skizzen und Entwürfe. Von
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und gabe von Schuldscheinen in Abschnitten von 5000, 1000, 590, fe Wandgemälden sind Photogramme zulässig unter Bei— sonstige Personalveränderungen. zoo und 160 , die auf den Inhaber lauten und seitens der sugung der Kartons und der Studien.
Bekanntmachung, betreffend die Gleichstellung des Chemischen letzteren unkündbar sind, behufs Aufnahme einer mit 3 vom Die für diesen Wettbewerh bestimmten Arbeiten, nebst Taborgtorlungz dere Uinäversität Frerburgd mit benjenigen! Hundert jährlich zu verzinsenden Anleihe im Betrage von chriftlichem Bewerbungsgesuche sind nach der Wahl der Anstalten, an denen Nahrungsmittelchemiker ausgebildet 1200 000 (6 ewerber bei der Akademie der Künste in Berlin W. B, werben können. nach Maßgabe, des vorgelegten Anleihe⸗ und Tilgungsplanes Potsdamerstraße 120, den Kunstakademien zu Düsseldorf, Könige⸗
Bekanntmachung, betreffend den Wettbewerb um den großen die nach 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs erforderliche berg und Cassel oder dem Staedelschen Kunstinstitut zu Frank⸗ Staatspreis auf dem Gebiete der Malerei für 1961. Genehmigung erteilt. . furt a. M. bis zum 20, Februar 1904, Mittags
6. Bekanntmachung, betreffend den Wetthewerb um den großen Dresden, am 18. August 1903. 12 Uhr, einzuliefern.
, , ,, n Staatspreis auf dem Gebiete der Architektur für 1904. Die Ministerien Der Einsendung sind beizufügen:
n. r or ir. des Innern und der Finanzen. I) eine Lebensbeschreibung des Bewerbers, aus welcher
191 0903 a 8 ** ̃ Für den Minister: Rüger. der Gang seiner künstlerischen Ausbildung ersichtlich
n Versicherungsattien. Merz. 9 6. nebst 8 eu sn fen üder die letztere,
6613 3 3 ; . ti,. eugnisse daruͤber, daß der Bewerber ein Preuße ist
Yo u 6h 23 . — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; 2 . ö und daß er zur Zeit der Einsendung das 22
D n g e Köll de en i. Verfih zosb) dem Hauptmann von Puttkamer (Feodor) im Gre— Das im Jahre 1874 in Belfast aus Eisen erbaute, bis⸗ dreißigste Lebensjahr nicht überschritten hat,
, Reini Ricrerfsich L25ob, B. nadierregltnent Koͤmig Friedrich Wilhelm JV (1. her unter britischer Flagge gefahrene Dampfschiff Brita nnie“ 3) die schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die 15605 lig G Magdeburger Feuer ⸗Versich.⸗ Ges. 4425 Nr. 2 den Roten Adl ; .¶ L. Pommerschen) von 3152 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Ueher⸗ eingereichten Arbeiten von dem Bewerber selbständi amm d ö an, 6 — 3. ehe 1 ! oten erorden vierter Klasse mit der König⸗ 7 in ar i,, Eigentum des deutschen Reichs ö. 3 und ohne fremde Beihilfe ausgeführt ann 10090 8753 breuß. National Stett. 12803. dem Sanitã * ? angehörigen Carsten Gottfried Hartwig zu Bremen das Recht Nein Verzeichnis der für die Konkurren; bestimmten
, . 7 ea g ürbeiten .
addon h He er i r. 100. oh. 66 6 e , 875 B. kureau, Rechnungsrat Ro elbe Schr oeber * — 1 . welches der Eigentümer Bremen als , e. ange⸗ Eingesandte Arbeiten, denen die vorstehend unter 1 bis 4 . n 1 , m ,
reh o i g, n e f 000 — 600Jè0 0. Otto NVammow, beide zu Berlin, den Roten Adlerorden 1 Fianhensengntn erhellt werden. icht f 5 *
— 33 836 ö galmon Ar f 63 10990 1063106 vierter Kla * 2 die Kosten der Ein- und Rücksendung nach imid nan ben ib fd ch Gta gate ih 1 — dem Marinegeneralarzt a. D. Dr. Wendt zu Kiel, bisher ar, d, er. hat der Bewerber zu tragen.
ä ie, Far gaernitz nh zoo = 300 ioh oo . ; rm ; Generalarzt der Inspektion des Bildungswesens der Marine, Ver Preis besteht in einem Stipendium von 3900 6 zu 33 i h din göarl Va ferne. i 10, ine * richtiannt. Gestern: Sächs. Landw. Pfobr. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, . ü iner einjährigen nach Maßgabe eines besenderen B n, ee n, m. 163 ö R, ** ö * 1 Sehn r z w a dem Dir gznten der Kontrolle der Staatspapiere, Geheimen Königreich Preußen. Reglements ff un auszuführenden, Studienreise ioo i br a, . 28 i, mn n en , * Re ; Rechnungsrat Cramer zu Berlin und dem Schulrat Gustav Seine Maiestät der Koni ö nebst 300 es6 Reisekostenentschädigung und ist zahlbar in zwei
w e, enn ng a röhre, Gintracht Brgw. Vo rob. Mech. Wen 586 J Chariottenburg den Königlichen Kronenotden Stn r . ö * 4 8 . r ä 1 Studienreise,
s⸗ . font. C Nürnb. (1 009 37 6GRet. bz; m 196 60h Simo 1736 Siem ritter Klasse, X von Lampre in Grünberg ze Re⸗ 6 e beim Beginn der zweiten Jahreshälfte derselben
40 23536 m r ,, f ; 6. Zittau 190 6063. Simonius Cell. 12 50 B. Stett. ⸗ 9 zum e . . i Jah älfte derselber
. 6 — 2 7 68 o g og h . nin ĩ ett dem Gberleumant Vogel im 2. Elsaässischen Pionier gierungsrat und 1 nach Erstattung des Reiseberichts und nach Erfüllung be⸗
60 600 — umd an bataillon Nr. 19, dem Gefaängnisoberinspektor a. D. Becker den bisherigen Seminaroberlehrer Leist in Rawitsch zum stimmter Verpflichtungen gezahlt wird.
ö d e 1 Panlow bei Berlin, bisher zu Steilin, dem Eisenbahn⸗ Seminardirektor zu ernennen. ; Das Stipendium steht vom 1. April 1904 ab zur Ver⸗
le h ,. n 6 den ner . dem Eisen⸗ . fügung. 4 MoM so lb ationgvorsteher zweiter Klasse a. D. S üler zu Son⸗ Die Studienreise ist spätestens innerhalb einer Frist von
, * dershausen, bishe 3 ise W H 16 3. Jahre ; Stcinendi J
, . JJ ;
8 n n Fonda. und Artienbörse. Berlin und dem Gutgadministrator Lud wig Hoffmann zu n, dem een Alexander Gruschwitz in Grün Der Stipendiat hat den größten Theil seiner Studien⸗ vo s Berlin, den 22. August 18903. Gut Stibbe im Kreise Deutsch⸗Krone den Königlichen Kronen⸗ * 19 „dem abrianten Hein rich Meier in Gronau, reise den Kunstwerken Jialiens zu widmen Cr wird Wo 0 ie, n orden vierter Klasse, sowie reis Ahaug, und dem Fabrikbesitzer Exdmund Wirth in in Bezug auf den Antritt und die Vollendung der Studien⸗ * ö ie reise, die Studienzwecke, besondere Studienarbeiten, die wich⸗
Die Börs * ) 15 m e e 2 j : w Die Börse eröffnete in fester Haltung. Ven dem Vizewachtmeister Til lis im 3. Schlesischen Dragoner⸗ Sorau den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen. Germ Tn, wie Dandeleanieils und Denisch« Bankaktürn böber. regiment Nr. 15, dem Vizefeldwebel Manke im 2. Elsässi⸗ tigeren Studienorte usw. unter tunlichster Berücksichtigung
J 5 sfrfiien ö — 1069 101.1069 Bankaktien stellten sich Dig konto 1 0/0 so⸗ la n, en, . Die ien einig ir n schen Pionierbataillon Ar. 19 : seiner Wü in señ ; vm tn ini Gm eich General ; SoM. Die seit einigen Tagen aue gesprechene Festigkeit auf ö erbatailon Rr. 19. dem Gemeindevorsteher Carl ͤ n 1611 seiner etwaigen Wünsche auf ein festes Programm verpflichtei 8 * ö ig z g a dem Hüttenakttenmarkt fand eine weitere Fortsetzung Tschuschke zu — im Kreise Trebnitz, dem mine, w wma Unters ich ts ⸗ und von dem ohne vorherige Genehmigun der 4 de. do. nl ͤ ö . n, , e sligen Nackrichten., welck⸗ aug den vensionierten Eisenbahnweichen ieller erster Klasse Aug ust edizinalangelegenheiten. zeichneten Senais nicht abgewichen werden * Vor Ab⸗ 1 — 2 — nw —— w — 1 zu Schleusenau im Kreise Bromberg, bisher zu Brom- Bekanntmachung. lauf von sechs Monaten nach Antritt der Studienreise ie is Go n n — — * * — * 37 * pensia nierten Eisenbahnweichensteller Aug ust Zum Verzeichnis der Anstalten, an welchen die nach 5 16 hat der Stipendiat über den Fortgang seiner Studien dem e 2 — 9 — ** 1 sefferkorn zu Lennewiß im Kreise Merseburg, bisher zu Abs. 1 Ziffer 4 und Abs. 4 der Vrüfungs vorschriften für Senat der Akademie der Künste schrifilichen Bericht zu erstatten o, . reitet gäesseri, wahrend l eg Weicheanseibe — 49 Kreiseg, den pen ionierten Eisenbahn · Nahrungsmittelchemiker vorgeschriebene I/ jährige und zum Iweck des Studiennachweises beizufügen; einige ö ; 10 billes mige eri unden Eq in sadrieattien er inaldo Gerhardt zu Leipsiig und Gottlieb prattische Tatigkeit in der technischen ar, in, oder Slizzenbücher, welche die empfangenen Eindrücke , ird Dersmit Tarn den g werner, Per Tassa. 5 Tempel dof bisher zu Berlin, dem pensionierten suchung vgn Nahrungs⸗ und Genußmitteln zurüd⸗ flüchtig wiedergeben, ferner mindestens eine farbige Kopie im r wart var . sest. Friraidisfoni 3... Siuß 84 hn 2 Ernst Diener zu Leipzig, den pensionierten gelegt wer kann, wird hiermit folgender Nachtrag bekannt lleineren Maßstab eineg monumentalen alten Wand⸗ oder 4 nach verübergckender Absdwächung icdet besestigi nwärtern Au gust Ebert zu Schönborn i. Sachsen, bisher gemacht: Tafelgemaäldes und endlich eine sorgfältige genaue Kopie eines ie * . e, z Ferre 9 rn 1 zu 22 in Es tritt hinzu in « * — = alten Bilde. Die Kosten für Ein⸗ und oo , io n S rn e zu * ogen im ans felder Gaden Nücksendung dieser Nachweise trägt die Akademie.
i Seekreise, dem Schnelder Heinri artmann zu Minde ĩ — , Sti i 6 Jr dem Gutekammerer . 18 f . 8 e, Feng Lag r enn der philoienhischm , . , ,
he 1 ᷣ Stipendiaten eins der von der Akademie im Interesse i w , Rreise Nagnit und dem ee , cher Wil helm Winger ae, , ,,, . Rom sindierenden Stipendiaten — 1 — ö 6 n n * —— 16 — Greifenhagen das Allgemeine Ehren⸗ = 9. ö run — G * 3 ältere Ansprüche auf mietsfreie ioo n m, — 1 . ü int ster ö. telierg nicht zu berücksichtigen ö
3 * 6 der geistlichen, Unterrichtg⸗ und Medizinalangelegenheiten. Die — 4 — — — lten die von dem Bureau
n 8 In Auftrage: der Königlichen Akademie der Künste ju erfragenden Nach⸗
t . N Naumann. , die Gewinner des Großen Staatsprelses“). i . e , deg Preises erfolgt im Märg 1901. R Dent schee Reich. den e eme de —* ** Entscheidung findet eine 2 2 8. Seine Masestat der Kaiser baben im Namen des nn, . —— 1 *
8 — —— 3 — 1912 Eckardt in Tientsin zum Konsul geordneten . * 66. n nr. Angus os. denn nsal Ciawalbi raͤdi lat Brofessot . beigelcht worden Der Sengt der Wöniglichen Alademig der Künste, um Konsul in Canton zu er— Dem Sem inardircktor Leist isi Direktorat des Sektion für bie bildenden Künsite. * nennen geruht. lehrerseminars in Pr. Friedland 12 worhen. S. Ende.
—
R wr wr
— O ———— r
— — — —— — — — —
rer
—— — 2
— .
— Tb 88S = = 2
Cc OCG —— Odd
O . 0 8 O0 Oe O Q C eO & Q O S&t-— - QO, S do = e, Oe , , e g, — — —
62 . to- — — — — — C — 8225
R ro-
engstenb. Masch. . erer gtr, 5. 60bz. etrol. W. V. A. oh 130. 75 bz G PVhön. Bergwerk A 1ẽ4122901600178.5063 Pongs, Spinnerei —= l IMI bal 8325, lob; Porz. Schönwald 1998 ib, 0 of. Sprit · A.- G. 2 hreßspanf. Unters. 136,39 G athenow. opt. J. 165 09bzG Rauchw. Walter. 335, 00 G Ravens bg. Spinn. 75 G Reichelt, Metall. 16,196 Reiß u. Martin. N,I0 G6 Rhein ⸗Nassau .. 1289036 do. Anthrazit. . 169,00 et. zB do. Bergbau .. 42890 b 3 do. Cbamotte. . 190.606 do. Metallw. .. 202 006 do. do. Vorz. A. — do. Möbelst.· W. 153,50 bz6 do. Swpiegelglas 121.2595 do. Stahlwerke. r 3, ö ., 8.40 h.⸗Westf. Kalkw. ; 114,50 bz(* Riebeck Montanw. 600 / 1200 95, 00bz 8 Rolandshütte .. 10909 19Go09B Nombacher dütten 2 e,. fei het , ö 202,506 do. uckerfabr. 19M Mon obzG Rothe Erde, Drtm. 190 Glo bz G Sãchs. Elektr W. 10090 lm Sãͤchs. Guß Döbhl. M pr. St. 114, M3 do. Kammg. V. A. 10009 150,75 bz G do. Nähf. konv. 1286993 S Thür. Braunk 112.75 bz G do. St Pr. 20990636 Sãchs. Wbst.⸗ - Fbr ; 1230606 Saline Salzungen KRevling u. Tbom. 153 6066 Sanger. Masch. 1 TRirchner u. Ko 102 00G Saronia Zement. 3 Rlauser Spinner — fr. 3 66. * Schu nern Waller : RTohlmann, Starke kö Schaller Grub. n Köln Bergwerke 26 ö 00b;ꝛ G Schering Cbm F. ,,, r 3 to. ] 3 193256 Schimischon Em 8 eng 1 12.256 Schimmel, Masch önla lem, , n. Woo iz. Mbie; Schief. Bab. Zink do. do St Pr = 289 006 do St Prior Rönigin Marienb. . ; Feilnlose h 2 do. Gellulose do. Elekt u. Gag
Lit.
On
— — — — — — — — — — — — — — — - 8—— 00
. , — — — — —— — —— ———
erbrand Wasg. de Hesselle u. Eg. x. Hhibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. üdebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V. Akt. kv. 10 öchst. Farbwerke 20 Dörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St. Pr. Lit X. oesch, Eis. u. St. õrter · Godelh. . offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch. .. otelbetrieb · Ges. owaldte Werke. üttenh. Spinn. üttig, pbot. App. uldschinskv ... ö
ro- 2 1289
6
— — — 2
dona S ——
2 ö to oo O = =. m . R 190 6 12
OO — T
/ r ö n m m ö 2
S III . Ss
S- Ss =
I 9g9S ISI] 2
SoM -= 00 — — i. 1 ir 8 P n . aidar Pacha.
16 Napbig Ggid 1G n
193, 606 Dest. Alp. Mont. (100 44 1.
— — & S Soc Te sd , g — —
& dds =
——
2
— — —
— —— — — — —— — —— —— Q —
2
2
— — —
OC, , —— c ) g 00 80 0 , = 1
—
r - R - - - = m -.
— — S 2 * — — — — — — 2
r
lse, Bergbau. nowrazlaw Sal Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg. . Rahla, Porzellan. Raiser · Allee i. Lig Kaliwerk Ascherel. Kannengießer Kapler Maschinen Rattowiter Brgw. Reula Eisenbütte. 3
— 28
— — — — 2 — —
—— 1 — — 85
— ——
1 —— ⸗—— — — —— —
do. ./ / /
11 1̃111
= — —
.
— .
r 2 ö — — — Q —
k
e 6 — 2 21 — — — — —
—
w — — — —— — W —— —— — = ä — — —— Q — — —— — —— ——
—— — — —— — — ——
—— — — — — —
1228 —
& — 2 —
oer / — — — — — — — —
— — — — — — —
1 — —
.
— 31 * . D. Kobler wer
x —
118. 10636 156. 0b Schloßs. Schult 19 Hugo Schneider = 117.00 Schen Fried. our ͤ 14 11.10 ct. biG
Cronvrin; Metall 1 186.256 Gebt Truüger & o 1.1 10 12 n
Carver buich 1 . 1 .
r* 176
J inet bi To. isn i065 1 121.0990631 do 1835 uf 05 (105 1 157M bie Di ib -Gc. (io 1g inne. do. Kabelw ul G6 106 g gen do. Kaiser Gew (lo) 1a n de. Linoleum (10 R r e de War ids ich 14 n, bre De. de ul. de m WM enz Si Zur Vn ul Mi A YT St 10 n
—
d — — — —
* 55 *
—— — —— — — —
.
— * d — — — — —— Q —— —— — ——
n Bar do. do. uk. N (19. Donner g mardh (lo)
— — —— —— —— —— — —
— — — — — — —
——— —⸗—
1009 11
ogGgegoggg GG
— 88 8
—— — —*
10 5902 H 109 1 n 2 9. 19 1209 . 7 J * H 1 '.
14* 9 1 n 1 165 29 105 w rz Frank 9 10 2 niier n 95 191 . 7 2 din . 2 — ö 8 100 ** Q eorg Mare 1
d M
w m ꝛ 1419 12 Germ Saif i a m , De Lern um ich 190 be. de. ut G n
V9 / en, Gent Reh e b ih
10 mmi js . . 1 . / Int 9 3 jan r, . . Dar ede, m
1600, 6 de, mr d nm ö. Harte Nai um 118 GQ lies eleft⸗ 191 1Min de nn ln i nie, , n in in,
181 San Reed i 116, nenne 4. Bibernia fene 10h
1299 1e
Hirschberg deder l G Hefter Jar , n Sieber Gerae g, did ge n en nm, eber Geri ig 5 T aldt erke lige e Bergbau (lion
— e , 6.
165 1 105. 101 4109
—— — —
1 — — — 28 n / .
2
* O ogggggoge
— — — — — — — —
1 .
w 2 2 — — — —— —
1 n 3 2 V . t — — — g
— — — — — — — — — — — — — — Q — —— 64
—
w ö
— — —
2 2 . 6 ö 2 2 2 2 — — — — — ——— —— — — —
— ———— ——— —
de Rrnmm v 1 426
= Soygogohgg
— 2 2 — —
— — —— — — —
⸗ 22
8 ] —— — — — —— 0 —— — —
8 *
Natbilꝛendutte Med Ked eeen be de Gerau 18s be de nnn 16 Nec err ick Gi an = 2a et Wal 9 — ö 2 En 9 eren, e, mm Mien rer Gren
ä — — — — — — — — — — . — — — —— — — — —
— 8
K — —
22 —
42 — — — — — — — — — —
w ä 2 é — — — — — —
881 *
1
— 2e ee = — — — — — — — — — — t — — —— — —— *
— — — — — — — d — 2 — — — — — —— —— - — *
2
——— *