1903 / 198 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

——

der im Mitgliederverzeichnis unter Nr. E. 89 ein . ie, ist, beantragt. Dieser Antrag ist für zu⸗ ssig erklärt worden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vätestens in dem auf Dienstag, den 15. März 1904, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- ebotstermine seine Rechte, anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Tübingen, den 14. August 1903. Königliches n, t. Bauer, A.-R. Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Mack.

[40537 Aufgebot.

Folgende seit mehr als zehn Jahren verschollene

Personen sollen für tot erklärt werden:

a. Boy Clausen Jannichsen, geboren als Sohn der Eheleute Boy Jannichsen Clausen und Ane Clausen, geborene Andersen, am 9. November 1846 in Mögelkondern. Jannichsen ist im Alter von 16 Jahren von Aggerschau aus nach Amerika aus⸗ gewandert.

b. Helene Catharine Johanne Paulsen, geboren am 25. November 1870 in Stepping, und Christian Paulsen, geboren ebendort am 30. Mai 1872. Die Geschwister Paulsen sind im Juni 1874 mit ihrer Mutter von Toftlund aus nach Australien ausge⸗ wandert.

. Henrik Andersen, Sohn des verstorbenen Christian Andersen in Bröns. Andersen wohnte zu⸗ letzt in Astrup. Er ist von dort aus am 4. März 1864 nach Amerika ausgewandert.

Es ist beantragt worden: Das Aufgebot von Jannichsen von . Abwesenheitspfleger, Kauf⸗ mann Jörgen Hattesen in Hadersleben, das Aufgebot der Geschwister Paulsen von dem Rechtsanwalt Schmidt in Toftlund als Pfleger des Peter Paulsen⸗ schen Nachlasses, an dem die d, ,, eventuell teilnehmen, das Aufgebot von Andersen von seinem Abwesenheitspfleger, Prozeßagent Lang- hals in Lügumkloster. Die bezeichneten Verschollenen werden . sich spätestens in dem auf den 26. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Toftlund, den 15. Juli 1803.

Königliches Amtsgericht. 40569 Aufgebot.

Die Frau Wilhelmine Dombrowski, geborene Schönwiese, ist durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 2. Dezember 1902 für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar 1897 festgesetzt. Der Ehemann der Wilhelmine Dombrowski, Grundbesitzer n Dombrowski aus Insterburg, ist erst im

ahre 1901 gestorben. Kinder aus dieser Ehe sind nicht vorhanden. Erbberechtigt neben dem Ehemann sind alle diejenigen Personen, welche mit der Wil⸗ belmine Dombrowski bis zum sechsten Grade ein⸗ schließlich blutsverwandt sind. Es ergeht die Auf⸗ forderung an diese letztgenannten Personen, ihre ver meintlichen Erbanspruͤche an den Nachlaß der Wil⸗ belmine Dombrowski spätestens in dem Termin am 25. November 1903, Mittags 12 Uhr, Iimmer Nr. 20, anzumelden, widrigenfalls nach Ab- sauf des Termins die von dem Erbeserben des Friedrich Dombrowski beantragte Erbbescheinigung binter der Wilhelmine Dombroweki ohne Berücksichtigung dieser Personen erteilt werden wird.

Insterburg, den 25. Juli 1993.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. 3. IX 26603 7. 40534 Bekanntmachung.

Am 26. Deiember 1899 starb in München im Alter von 79 Jahren obne Hinterlassung von Ab- lommlingen die Leibhausschãtzerswitwe Regina Strob⸗ mann, das einzige Kind des am 6. August 1751 ge⸗ borenen und am 10. Juli 1820 gestorbenen Wirts und Metzgermeisters Johann Jalob Geuder von Erlangen und dessen jweiten Ebefrau Anna Marga ˖ reta, geb. Schlee. Regina Strohmann batte folgende aug der ersten Ebe ibres Vaters mit Anna Maria, geb. Wassermann, berdorgegangene Dalbgeschwister:

1 Anna Margareta Johanna, geb. 25. Fun 1776,

6

25 Maria Barbara, geb. 10. Februar 1773, 3) Sabina

Nosina, geb. 10. Januar 1780, gest. 15. Juli 1827, 4) Kunigunde Rosina, geb. 25. August 1781, 5) Jo⸗ banneg, geb. 12. Sertember 1783, gest. 11. März 784, 6) Jobann Eberbard, geb. 20. Januar 17865, gest. 16. Januar 1827, 7) Maria Barbara, geberen 0 November 1787, 8) Juliane, geboren 3. De⸗

jember 1789, 9) Markug Martin, geboren 21. Juli

1792. 10) Georg Baltbasar, geboren 23. April 1794, 1) Maria Kunigunde, geboren 17. Januar 1798, welch letztere am 13. Mal 1823 unehelich ein Kind nameng Fertunat Karl Jaliug Wilbelm geboren bat, ju dem sich der derwitwete Revierförster a. D. Gbristef Wilbelm Martin aus Bamberg als Vater bekannt bat. Die Ablömmlinge der vorbezeichneten Halbgeschwister der Regina Strebmann sind als

Grben der Regina Etrohwmann, welche ein be ju erklären und in die Kosten des Rechtsstreits ju

verurteilen, und ladet den Beklagten ur mündlichen

trachtliches Vermögen binterlassen bat, berufen und werden aufgefordert, sich bei dem dies seitigen Nachlaß⸗ gerichte u melden, soweit sie dies nech nicht getan aben. Alle die senigen Persenen, welche Auskunft über den Verbleib der vorbezeichneten Personen u geben vermögen, werden ersucht, Mittellung anber ju machen. An Stelle der Schreibweise GeuFer findet sich auch die Schreibweise Geuter, Geudner, Gentner, Genter, Geider und Geidner.

X. Amtegericht München J.

Abteilung X. für Ziwil sachen. 1838139 Nufgebot.

Auf Ersuchen de Mertkanischen Bejtrksgerichtg in Vierca werden in Sachen, betreffend den Nachlaß der am 16 August 1991 n Tamricoe. Mexiko, der- sterbenen Arneld Ghristian Michaelis, dessen ibrem Leben und Aufentbalt nach unbekannte Verwandte wie senstige Gibberechtigte aufgrferdert, sich bei dem ur ter zeichaeten Gericht b zum 1. Nodember 1903, Jmmer 4 ja melden, jar Vermeidung der Aug. bine beer Grkrechte Ge r bekannt, daß Arnesd Grrnllan Miche am 27. Dfteber 13855 a Sauch- bammer al cbeliher Rted dez dertigen astwirte Ghriian Gdaat? Michaelig und Gefrau. Kathinka

bkerene Melelen eberen it. Die Gltern det

raeld Ghbristiaan Michaeli ebnten in den Jabten 18969 ki 1854 und 1867 big 1869 n Tergau, dann vernkerzebend in Gilenk urg Balle and Vachen und fed am 4 FGertemker 187 nac Amertfa ang- xewand ert. Weitere Geichwifter des Arneld GEriffian Michel fad? Ma, geberen den 5. Jul 1867 mn

Burg, Wilhelm Rudolf, geboren den 5. Dezember 1848 daselbst, Albert Paul, geboren den 24. Juni 1850 zu Torgau, Luise, . den 16. Sep⸗ tember 1851 daselbst, Karl August, geboren den 26. Januar 1853 daselbst, August Walter Otto, eboren den 3. Juli 1854 dal kf und Klara, ge⸗

oren den 9. August 1861 zu Lauchhammer.

Torgau, den 5. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

40568 Aufgebot. Auf Antrag des Stationsassistenten Peter Jünger in Nieder -Ingelheim werden die Gläubiger des am 3. Mai 1963 verstorbenen Peter Leichtweiß LV. wohnhaft gewesen und verstorben in Pfungstadt, auf⸗ gefordert, er nn im Aufgebotstermin Mittwoch, den 4. November d. J, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Forderungen anzumelden, unter Androhung des Rechtsnachteils an die Gläubiger, die sich nicht melden, daß sie, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus . Vermächtnissen und Auflagen berück⸗

chtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen können als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt.

Darmfstadt, den 11. August 1903.

Großhl. Amtsgericht. II.

46539 Im Namen des Königs!

In, Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger des am 24. April 1903 in Beuthen a. Oder verstorbenen Kaufmanns Robert Frietzsche, erkennt das Königliche Amtsgericht in der 3 vom 1503 durch den Amtsrichter Müller für

echt:

Diejenigen Nachlaßgläubiger, welche bis zum Schlusse des Aufgebotstermins vom 19. August 1903 ihre Forderungen nicht angemeldet haben, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als i nach Befriedigun der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein Ueber ö. ergibt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlasse zu entnehmen.

Beuthen a. Oder, den 19. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

(40524 Oeffentliche Zustellung.

Die Fabrikarbeiterin Anna Helene verehel. Neu—⸗ gebauer, geh. Wesser, in Bautzen, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schultze und Dr. Herrmann in Bautzen, klagt gegen den Saus diener und Anstreicher Rudolf Neugebauer, früher in Bautzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen böswilliger Verlassung der Klägerin seiten des n,. zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 9. November 1903, Vor mittags 19 Uhr, mit der e einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Bautzen, am 20. August 1903.

40526 Oeffentliche Zustellung.

Frau Marie Auguste Langanke, geborene Saager, in Berlin, Vorkstre 5 44 b. aager, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brückmann, hier, Blücherstr. 9, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Schutzmann Friedrich Wilhelm Gustav Langanke, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufen-⸗ balts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: I) die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die 21. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 2. Stock⸗ werk, Zimmer 2 4, auf den O. Dezember 19902, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerlin, den 19. August 1903.

Weise, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivillammer 21. 40523 Ceffentliche Zustellung.

Die Ebefrau des Sattlers Peter Fab, Martha geb. Kernagel, zu Offenbach a. M., gesetzlich ver⸗ treten durch ibren Vater Hermann Kernagel zu Offenbach a. M., im Preiesse vertreten durch Rechte. anwalt Dr. Reis in Darmstadt, klagt gegen ibren Gbemann, den Sattler Peter Vu, früber in Dffenbach a. M, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen schwerer Verlegung der ebelichen Pflichten, inebesondere grober Mißbandlung und schwerer Be⸗ leidigung, mit dem Antrage: die Gbe der Streitteile m!

eiden, den Bellagten für den schuldigen Teil

Verbandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwil- kammer des Großberjoglichen Landgerichts zu Darm- tart auf Tonneretag, den 19. Monember 19092. Vormittage 9H Uhr, mit der Jufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwall zu bestellen. Jum Jwecke der offenllichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tarmstadt, den 19. August 1903.

Rein beimer, Ger- LUss. Gerichteschreiber des Großberzoglichen Landgericht Lli0d 27] Ceffentliche Justellung.

Der Kaufmann Carl Schuls ju Husen bei Goutl, Prejesßbevollmächtigter! Rechtaanwalt Dr. Gerwinn su Kamer, flagt gegen den Bergmann Jesef Soma seweti, früber ju Fusen, jetzt unbekannten ufenß- balte, unter der BRebaurtang, daß legterer ibm für gelieferte Maaren den Getrag von bl Æ nebst

insen und Kesten verschulde. mit dem Antrage auf loftenr flichtige Verurteilung deg Semasem ski zur Jablung ven 5 og AM nebst 42 Iinsen seit dem Jul 18993 sewie Aöd A Kefsten de Urrestver- fabreng. Der Mäger ladet den Beklagten ar mund ˖ lichen Verbandlung der Rechtestreintz der dag König liche Amtegericiht za Dertmand auf den 9. CR. tober 1992 Rormittage d Ude, Jimraer ] ö Jam Jwecke der öffentlichen Jastellang wird dieser ugzug der AWlage befannt gemacht.

Tortwund, den 7 Nugust 1.

Geermann Merichteschreibet des aär iel Amte gerichts.

40529 Oeffentliche een. ;

Der Kaufmann Nikolaus Esselen zu Hillesheim, vertreten durch Rechtsanwalt Herhaus zu Hillesheim, ig gegen den Tagelöhner Andreas Hoffmann, früher zu Niederbettingen, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort, wegen Forderung aus dem Schuldschein vom 29. Dezember 1899, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 139,49 M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 29. Dezember 1899 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Hillesheim auf Donnerstag, den 22. Oktober 1903, Vormittags 99 Uhr. . Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hillesheim, 20. August 1903.

Hüller, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 40528 Oeffentliche Zustellung einer Feriensache. Der praktische Arzt Dr. med. de Voys in Koblenz, Mainzer Str. 91, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte, Justizrat Maur u. Dr. Wirsel in Koblenz, klagt gegen die Alwine geb. Baum, Witwe JL. Ehe von Wilhelm Schmidt, jetzige Ehefrau von Wilhelm Micheel, früher zu Koblenz, jetzt ohne bestimmten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, das Beklagte ihm für ärztliche Behandlung und verauslagte Telephongebühren 144, 66 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 144, nebst 45/0 Zinsen seit dem Klagetage. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Koblenz auf den E55. Ok- tober 1993, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koblenz, den 17. August 1903. Bruns, Diätar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40532 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma E. Anders C Sohn in Eichberg bei Bunzlau, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Koppe in Reichenbach i. Schl., 4 gegen die Erben des verstorbenen Gastwirts ilhelm Gärtner in Peterswaldau, nämlich:

a. den Gasthausbesitzer Wilhelm Gärtner in Langenbielau,

b. den Gastwirt Adolf Gärtner in Kynau, Kreis Waldenburg,

e. die verehelichte Fleischer Selma Reimers, geb Gärtner, früher in Lockstädter Lager in Holstein, jetzt unbekannten Aufenthalts,

d. deren Ehemann, den Fleischer Reimers, eben⸗ falls unbelannten Aufenthalts,

6. die verehelichte Wirt Emma Strunck, geb. Gärtner, in Hamburg, Schulterblatt 50 II,

f. den Wirt Peter Strunck in Hamburg, Schulter blatt 6011,

g. den Schlächter Max Gärtner, zuletzt in Briesbane in Australien, jetzt unbekannten Aufenthalts,

h. die verwitwete Waffenmeister Anna Gärtner in Langenbielau, ;

j. die minderjährigen Geschwister Margarete und Kurt Gärtner, vertreten durch ihre Mutter, die Be—⸗ klagte zu h, in Langenbielau, .

Beklagte, unter der Bebauptung, daß der Klägerin an die Beklagten ad a, b, e, e, Ek, h, i als Erben bezw. Erbeserben des am 9. Februar 1898 zu Petergwaldau verstorbenen Gastwirts Wilhelm Gärtner ein Anspruch auf 16105 , nämlich 149 40 M aus dem Kaufe von Spirituosen durch Wilbelm Gärtner und 11,65 6 Wertersatz für von diesem nicht zurückgegebene Gebinde, zustebe, daß die Erben die Erbschaft angetreten und der Nachlaß noch nicht geteilt sei, mit dem Antrage:

I) die Beklagten zu a, b, e, e, g, he i als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 161,05 M nebst o Zinsen seit dem 1. Januar 1899 zu zablen,

2) die Bellagten zu d und F zu verurteilen, die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut ihrer

befrauen zu dulden,

3) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreitz auf zuerlegen,

H das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet die Beklagten ju e,. d und g zur mündlichen Verhandlung den Rechtestreits vor das Königliche Amtegericht in Reichenbach i. Schl. auf den 2. Dezember 1902, Vormittags of uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung an die Bellagten zu e, d und g wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. ;

Reichenbach u. Eule, den 18. August 1903.

Gbristian,

Gerichteschreiber des Aönialicken Amtegerichte.

ioo2s5] Ceffentliche Justellung.

Der Brauereibesißzer Sigmund Gütermann Saalfeld (Saale), vertreten durch Nechtganwalt Sommer ju Rudelstadt, klagt gegen den Gastwirt Wilbelm Backer, früber in Trvurg jetzt unbelannten Aufentbaltg, auß jwei mangelg Jahlung Protestiertn MWechelacceyten über je do9 M, fällig X. Jull 1903. ablbar in Pößneck, im Wechselrrosesse, mit dem Untrage: den Geklagten kestenrflichtig jur Jablung von 80 Æ nebst Ge, Jinsen seit 2. Jull 1993. gen eigener Previsten und 9,40 * Wechselunkesten und Portevorlägen derläufig vvmllstrekbar jn Her- urteilen, und labet den Bellagten jur mündlichen Verbandlung deg Rechtestreitz ver die merit ZJwillammer deg Landgericht a Nudel lad auf Donneretag, den 22. Cttober 1902, Mor. mittag Sv Uhr, mit der Aufferdermmg. cinen Fei dem gedachten Merichte jugelassenen Anwalt u be⸗ stellen. Jum Jrwecke der dertlichen Justellung ird dieser Aung der RWlage belannt gemacht.

Nudol adi. den 15. Augast 1503.

Gerichte schteikerei 1 det Landgericht. Nichael.

105 Betanntwachnung und Ladung. Folgende bel ung anbängige Uugchnandersegungen im NM cerun ae ir 1 7

Gildang den Nentenghiiern aug dem Gate Glsen- tbol. Trey Gerent.

Ablsfung der den den Grundstücken der Straßen den Danzig: Pegaenrfubl, Lafladie, am enen NMettlanergasse und an der Sielnschlense an ie Stadt Dan lg Ja fab lenden Grund lnse.

Abklssang der auf mebreren Mruand ficken ja

Mardschan. Trelg Dir can. za Munsten den dertigen Grundstckekestßzern baftenden Grund slase,

Separation der in der Gemarkung r, Kreis Elbing, belegenen Innen und Außendeichländereien,

Bildung eines Rentenguts aus dem Grundstücke Sommerau Blatt 47, Kreis Marienburg,

Ablösung der von Grundstücken zu Pr. Rosengart, Kreis Marienburg, an den Lehrer daselbst zu ent⸗ richtenden Naturalabgaben,

Ablösung der auf Grundstücken in Neukirch, Kreis Marienburg, ruhenden Last zur Bestellung ꝛc. des Pfarrackers,

Ablösung der von Grundstücken in 2 Kreis Marienburg, an andere Grundstücke daselbst zu ent⸗ richtenden Grundzinse,

Ablösung der von dem Grundstüg . Blatt 12, Kreis Putzig, an das Grundstück Blatt daselbst zu leistenden Handdienste;

im Regierungsbezirk Marienwerder:

Ablösung der von mehreren Grundstücken zu Menczykal, Kreis Konitz, an andere Grundstücks— eigentümer daselbst zu entrichtenden Grundzinse,

Ablösung des dem Grundstücke Konigort Blatt 1, Kreis Konitz, im Königl. Forstrevier Gildon (fruher Rittel) zustehenden Weiderechts,

Ablösung der auf einer Wiesenfläche von 11,1680 ha des Gutes Neuhof Blatt 1, Kreis Dt.⸗Krone, zu Gunsten mehrerer Besitzer in Kappe und Rose haf⸗ tenden Weidegerechtigkeiten;

im Regierungsbezirk Bromberg:

Ablösung der der Gutsherrschaft zu 6 und dem Müller Steege zu Neuteich, Kreis Filehne, ob⸗ liegenden Verpflichtung zur Lieferung von Bau. . für 3 Brücken auf der Feldmark

euteich;

im Regierungsbezirk Posen:

Ablösung der von Grundstücken zu Swiecg, Bogdaj, Mlynik. Granoviec. Vonikow, Garki, Uciechowm. und Glisnica, Kreis Adelnau an die evangelische Kirche zu Adelnau zu entrichtenden Reallasten,

Ablösung der auf Grundstücken zu Rogasen, Kreis Obornik, für den Königl. Domänenfiskus haftenden Reallasten,

Ablösung der auf Grundstücken zu Rogasen, Kreis , für das Hospital daselbst ruhenden Geld⸗ renten,

werden zur Feststellung der Legitimation der Be⸗ teiligten gemäß 5 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.-S. S. 77 und 139) und zur Ermittelung unbekannter Teilnehmer nach den 88 24 bis 27 der Verordnung vom 39. Juni 1834 (G.. S. S. 96) hierdurch bekannt gemacht. Allen den jenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben ver⸗ meinen, wird überlassen, sich spätestens in dem am Dienstag, den 27. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Babnhofstraße Nr. 29, Zimmer Nr. 30, vor dem Regierungsrat Friedrich anstehenden Termine zu melden und zu erklären, ob sie bei Vorlegung des Plans zugegen sein wollen.

Bromberg, den 18. August 1903. . Königliche Generalkommission

für die Provinzen Westpreußen und Posen. 40551 Oeffentliche Ladung.

In der Konsolidationssache von Eschborn. Kreis Höchst a. M., haben wir zur Vorlegung der Konsoli⸗ dationsdokumente und Erklärung über dieselben im Adjudikationsverfahren Termin auf Montag, den 5. Ottober 1903, 10 Uhr Vormittags, vor , , r 2 mann in Wiesbaden, Emser Straße Nr. 75, II, anberaumt. Zu demselben werden;

I). die Kinder des verstorbenen Heinrich Lauer von Eschborn:

a. Johann Lauer, Schmied,

b. Adolf Lauer, Bäcker,

C. Katharine Lauer. ledig,

d. Ludwig Lauer, Tagelöhner,

2) Jobann Moos,

3) Johann Schütz.

4) a. Peter Junghenn, für seine Ehefrau, ge⸗ borene Gauf, Tochter des verstorbenen Jobann Gauf, h . Gauf. Sohn dez verstorbenen Peter

auf,

deren Aufentbalt unbekannt ist, unter der Ver⸗ warnung bierdurch geladen, daß im Falle des Nicht⸗ erscheinens angenommen werden wird, sie erkennten die Ausführung der Konsolidation, ingbesondere das Lagerbuch, die Gäterzettel und das Mestverzeichnis (über Juviel und Zuwenigempfang), durchweg für richtig an und bätten Cinwendungen und Beschwerden nicht vorzubringen.

Cassel, den 18. August 1903.

Königliche Generalfommission. II 562d ο3.

3) Unfall / und Invaliditats. ꝛ. Versicherung.

Reine. e

) Verlaufe, Verpachtungen. Verdingungen rc.

5) Verlosung 14. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wert⸗

var leren besnden sich aus schließlich in Unterabteilung 2.

110g 19] Bekanntmachung.

Bei der beatigen Nugtof von 2 Nentenbriefen der VMrovinz Dannover sind fel gende Stücke gejogen worden

Lit. M. zu 2090 * Ne. 22.

vit. J. 78 n Nr. 30.

Tie Jabaker dieser Wentenbriefe werden auf

ordert, dieselben mit den damn gebörigen Jing weinen Reibe II Nr. 8— 18 und Gwenerunge- etaen bei naferer affe, Demplaz Nr. 1. eber e der Königlichen Nentenbanftafse n Berlin, Iiesterstrate r, ds, vom 2. Januar 1904 ab einm reihen nad den Nenner derselben gegen Dalttaag la Gwrfang a nehmen.

Vem J. Januar 1901 ab bert die Versinsung der Nertenbriest auf und er wird der Getrag für dee

rern fehlenden Jarscheine den dem Nennnert der Rentenbtiete in Abjag gebracht.

Die ausgelosten Rentenbriefe des Rentenbankgesetzes vom 2.

deburg, den 20. August 19803. igliche Direktion

ähren nach 5 44

ärz 1850 binnen

lanz der Kommanditgesellschaft

uf Aktien, J. Zuber & Cie in Rirheim, Mai 199.

der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

Bekanntmachung wegen Ausreichung der neuen Binsschein- bogen zu den Erfurter Stadtanleihe⸗

scheinen. I. Ausgabe vom 11. September 1878 bezw. 26. März 1888.

Die h jährigen Zinsscheine zu den vorbezeichneten Erfurter Stadtameihescheinen 6. Reihe, deren erster April 1904 fällig wird, werden von jetzt ei der Stadthauptkasse zu Erfurt während der üblichen Dienststunden ausgegehen. Bezug der neuen Zinss Eigentümer oder dess scheinanweisungen mit e genannte Kasse einzureichen. . ;

Der Einreichung der Stadtanleihescheine bedarf es jur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alken Zinsscheinanweisungen abhanden ge⸗ ind die betreffenden ttels besonderen Schreibens einzureichen. Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu tragen.

Erfurt, den 5. August 1803.

Der Magistrat. Sch

Aktienkapital

Beistand⸗ und Vorsorgefonds.... Diverse Kreditoren

Spezialreserve und Delkredere Gesetzliche Reserve Dispositionsfonds.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

, Einlage

Wertpapiere

Immobilien w Inventarbestände in Maschinen, Mo⸗ bilien, Rohmaterialien und fertige

Diverse Debitoren

125 862 93

236 74001

To Ts v

574 131 92

d Verlustkonto am 21. Mai 1992.

.

Ausgaben für Generalunkosten... Speʒialreserve

Dividendenkonto . ; Beistand⸗· und Vorsorge⸗ und Dis⸗ positionsfonds

Anteil der Gerenten und Angestellten Vortrag auf neue Rechnung ...

eine sind von dem en Beauftragten die alten Zins⸗ inem Verzeichnis an die

Warenkonto Spezialreserve von 1802

bos 13163

kommen sind; in diesem Falle

Anleihescheine an uns mi

J. Zuber Æ Cie sommanditgesellschaft auf Aktien. Berichtigung.

In unserer Einladung zur vierten Generalver⸗ sammlung muß es anstatt: spätestens 1. September a. c bei n Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder hei Herren Günther C Rudolf in Dresden bis nach Abhaltung der Generalversammlun Depotscheine dem Vorstand bis zum 3. Sep⸗ tember a. c. spätestens einzureichen“

„Die Äktien sind bis spätestens 1. Sep⸗ tember g. «. bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Allgemeinen Abteilung D

Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke,

Aktiengesellschaft in München. .

ktionäre der obengenannten Aktien⸗ t auf Samstag, den Vormittags 11 Uhr,

„Die Aktien sind bis Die Herren bei der Allgemeinen gesellschaft werden hiermi 19. September 1903, zur fünften ordentlichen Ge in den Geschäftsräumen des Grimm in München, Neuhgus⸗ Die Anmeldungen der Aktien haben nach § 120 der Statuten bis spätestens Dienstag, den tember d. J., Abends 6 Uhr, zu er— en und werden bei der Pfäl München während der Geschäft genommen.

läoz 6 . ( if, o/9 Kniserlich Chinesische Staats- anleihe in Gold von 1898.

Die Einlösung der am 1. September d. J. fälligen Zinscoupons erfolgt vom Tage Fälligkeit ab außer bei uns

bei der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societãt

bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft

bei der Deutschen Bank

bei der Berliner Gesellschaft

bei der Bank für Handel 4 Industrie

bei der Dresdner Bank

Nationalbank für

Deutschland

bei dem A. Schaaffhausen' schen

Bleichröder bei den Herren Mendelssohn

neralversammlung zu hinterlegen und die errn Notars Philipp

userstr. 6 II, eingeladen.

oder bei

Deutschen Credit⸗Anstalt, resden, in Dresden bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen und die Depotscheine dem Vor⸗ stand bis zum 3. Septem ber a. e. späte stens

Schönheide i. Erzgeb. den 22. August 1903. Schönheider Bürsten. Fabrik Actien -Gesellschaft vormals F. CL. Len.

Johannes Lenk.

ischen Bank in sstunden entgegen⸗ Handels⸗ Tagesordnung: irektion und des Aufsichtsrats über das fünfte Geschäftsjahr 1992 1993, Bilanz und Rechnungsablage, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Gewinnverteilung. J Ersatzwahl des Aufsichtsrats. München, den 22. August 1903.

Der Vorstand.

Gustav Tasche.

scherei Act. Gesellschaft

Neptun.

Zu der am Montag, 14. September 1903. Nachmittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General- versammlung werden die Herren Aktionäre er⸗ Eintrittskarten werden orjeigung der Aktien bis 2 Stunden vor 2 aug der Versammlung am Bureau der Gesell. chaft ausgereicht. Tagesordnung: ;

Geschäftsbericht des Vorstands und Aussichts.,

Bericht der

Bankverein Rudolf Lenk.

bei dem Herrn

I Loden, Wolldechen. und Tuchfabrik, vormals 9. Hilsenbech Söhne, Ahtiengesellschast.

Die Herren Altignär. werden hiemit zu dez auf im hiesigen Rathause stattfindenden ordentlichen Montag, den 14. September If. Irs., Nach⸗ eng l ; s milena Rähm, mn dens ür mn ichte tin e,, Generalversammhling. hierdurch ergebenst ein. München Il, Munchen, Neuhauser Straße 6 II, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Die Tagesordnung lautet; ;

Auflösung der Gesellschaft.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- verfammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder Interimescheine spätestens am dritten Werk- tage vor der (den y legungs. und Versammlungstag nicht mitgerechne * 3 .

ö n ,, hiesigen Eisenbahnhaupttasse seüschaft oder e der Kgl. Filialbaukt in Munchen . zu hinterlegen oder die anderweite Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nach uweisen, daß sie einer der gedachten Anmeldestellen vor Ablauf der Hintersegungsfrist einen ordnungsgemäßen Schein 2 dez deutschen Notars in Verwahr geben. Die Aktien ö sowie alle r müssen 2 = Schlusse der Generalversammlung in Verwahr der 1 4 ? 2 bejlehungsweise bei der Kgl. Filialbank 3) Dechargierung der Jabresrechnung und Fest in München bleiben. . E mann von zwei ausscheldenden Mitgliedern. S. Dilsenbeck Söhne, Uriiengesellschaft. Hilsenbeck Schilling.

bei den Herren Robert War⸗ schauer Co.

bei den Herren Born C Busse

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg

bei den Herren L. Behrens

Samburg, Jacob S. S. Stern bei der Bayrischen Sypotheken⸗ C Wechsel⸗

bank in München, bei den Herren Sal. Oppenheim jr. Co.

benst eingeladen. Frankfurt a.

bei der Hongkong X Shanghai Banking Corporation in Samburg, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Filiale der Bank für Sandel 4 rankfurt a. eutschen Bank in Hamburg, Bremen, rankfurt a. M., München, Leipzig und resden, der Dresdner Bank in Dresden und ihren Filialen in Sambu

und Nürnberg und bei dem hausen'schen Bankverein in Cöln

zum Tageskurse für achttägige Sterlingwechsel auf

Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Betriebsjahr 16. Juni 1902 bis 15. Juni 1903.

3) Entlastung des V

Industrie in ilialen der

orstands und Aufsichtsrats. 4) Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats. August 1903.

Der Aufsichtsrat.

V. Brons, Vorsitzender.

Tonindustriewerhe A. G. Linhehnen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am 20. September 199023, Nachm. I Uhr, in Königeberg i. Pr.

Berlin, im August 1903. 1 , , , , Deutch. Astatische 26 anggasse 57, stattfindenden ordentlichen

a. Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Vorlegung der Bilanz., der Gewinn und

Verlustrechnung und des Berichtg des Vor.

standz mit den Bemerkungen des Aufsichtratg

für das Jabr 1902 03.

Genebmigung der Jabres bilanz).

Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratz.

Aenderung des 5 29 des Statuts.

5) Festsetzun

6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2

Zur Generalve 28. September

rsammlung am

Wahl der Mit- außerordentlichen versammlung vom 258. Jull dig. Ihrg. wurde Herr Gmsl Knegten, Mainz, jum Mitglied unsereg Uus sicht rate gewählt.

alnz. 18. August 18903.

Joh. Wirth sche Hospuchdrucherei .6. Ter Aufsichtarat.

Aufsicht gratz. 6) Wabl von Revisoren. Nach d 2I des Statutg sind wur Teilnahme an der Versammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche stestene am 27. September 1992 bei dem serer Gesellschaft in Königeberg entwerer ihre Aftien oder den Ointerlegunge-. ijne Notare oder eines Bankhauses deronlerte Aktien eingereicht baben.

Ter Uufsichtorat. Rechtaanwalt Brje zins ki, Vorsitzender.

ckerfabrik Alt⸗ Jauer.

Die 8 T. Akfienäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Sinweit auf 20 deg Statut u der am Freitag, den mittag Uhr. stattñn denden

Vor stande un Der Vorstand.

Oscar Lehmann.

Actien⸗Malssabrih „Goldene Ane“. Roßleben a Il.

Generalversammlung am Mittwoch. 19 Zeptember 190, Machmit im Saale des Thüringer Hofes ju Moßle

Tagesordnung: . ) Gnutgegennabme des Geschiftaberichtg, Bericht Rerisorg. Beschlußfassung über die Bilanz. Gewinn und Verlustrechnung vro 1902 1903 und Erteilung der Gntlastung. 2) Aufsichts ratgerqunjunggzwabl. 33 Wall des Revers. äftliche Mitteilungen.

Die verckrlichen Attienäre, welche an der Ver. sammlung eilnebmen wollen, baben ibre Aktien big Donnabend, den 12 Zeptember a. c. im Kontor der Gesellschaft oder Keim Vorsitzenden sichte rate.

über daselbst Finsserwalde, bel der ur und Neumärkischen schaftlichen Darlehnska Nr. 6, bei dem

tags 2 Uhr lichen Instituten

scheinlgungen ven S assen sowie von d Fillalen ber die bel densel

Wegen de X Aktien ben Grteilun der 2 eines 8 Gesell schaflevertrags verwicsen.

Berlin W. 109, den 13. ugust 1903.

Der Aufsichlerat.

Geheimer Nenlerunge rat.

vtember er., in den Geschäfteräumen zu Alt- dier ibrigen ordent t ichen iversammilung gan ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ;

Bilan für das Geschäftesabt ohr og und Beschlusfassung über die elten Gewinng.

rteilung der Decharge an den

rsapwabl eines Aufsichte tate mitaliede für die Amt versede bie Jol für den augge schledenen rin Haren G. von Ghettrig ⸗Neubaug m

MWabl en Aufsichteratamitgliede Fauer von fan Jabten an Stelle det statuten. aus scheidenden Herrn Rittergatabesthert n auf

Versabreng bei

Vorlegung der

teilung den Antrag auf

des NReinbrecht Tanger haufen, ju biaterlegen. Die Hiuterlegunn. gusttung sss vor Beginn der Versammlung jum N itig erfolgten Hinterlequng vormlegen. legt Im Konter der nsichtnabme aus. Jeden a. M., den T2. uqust 1803. Uorsigzende des Aufschterats der Netten Malssabri Goldene Muc“:

Die Bilan acrelr stad aug dem

r , KRleinbahn⸗Akttiengesellschaft alltich. Scherer eingetreten. 81 it

ie derwabl jul j Rarlerube, 0.

40589 ; . Zuckerfabrik Görchen Cukrownia v Miejskiej Görce. Unsere dies jãhrige ordentliche Generalversamm- lung findet statt Montag, den 21. Seytember er., Mittags 1 Uhr, in Rawitsch, Rohnes Hotel. Tagesordnung: .

I) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr, 2 der Bilanz und Erteilung der Ent- astung.

2) S r fufassung über Verteilung des Rein⸗

ewinns. Die Bin, liegt vom 1. September er, ab in den Geschäftsräumen unserer Fabrik zur Einsicht aus. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an diefer Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen. müssen ihre Aktien bis zum 17. September cr. im Kontor der Zuckerfabrik Görchen gegen Empfangsbestätigung deponieren. Görchen, den 21. August 1903. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. L. Graf von Zie ten. M. Freiherr von Hodenberg.

G. Dum ke.

140590 . . Zuckerfabrik Görchen Cukrownia v MNiejskiej Görce. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 21. September er., Nachmittags 3 Uhr, in Rawitsch, Rohnes Hotel, stattfindenden außerordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung Über die e sung der Aktien⸗ gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung und im Zusammenhange hiermit Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, nach der der auf jede Aktie entfallende Anteil an dem Vermögen der aufgelssten Gesellschaft zu be⸗ rechnen ist. . e g Im unmittelbaren Anschluß daran soll die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung errichtet werden. Diejenigen Aktionäre, welche sich mit dem auf ihre Aktien entfallenden Anteil an dem Vermögen der aufgelösten Gesellschaft bei der neuen Gesellschaft be⸗ teiligen wollen, werden ersucht, bei der Errichtung mitzuwirken und die von ihnen zu machenden Stamm einlagen auf das Stammkapital der neuen Gesellschaft zu übernehmen. . Görchen, den 21. August 1993. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. L. Graf von Zieten. M. , . umke.

40088 Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Stendal Tauger⸗ münder Eisenbahn⸗Gesellschaft werden in Ge⸗ mäßheit des S20 des Statuts zu der am Mittwoch, den 16. September d. J., Nachmittags 4 Uhr,

geladen. .

In Betreff der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf die Bestimmungen in den 5 21 und 22 des Statuts verwiesen.

Die Vorlagen zu Punkt 1 der Tagesordnung werden vom 3. September d. T ab im Geschäfts˖ lokale der Gesellschaft, Kirchstraße Nr. 8 hierselbst. zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt werden, Formulare zu den Nummerverzeichnissen über die zu deponierenden Aktien (6 21 des Statuts)

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über die Lage des Unter- nehmens und die Bilanz des verflossenen Ge- schãfts jabres.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Vorschläge zur Gewinnverteilung.

stellung der Dividende. 2161 9 4) Wahl jweier Aufsichtsrat mitglieder an Stelle

Tangermünde, den 21. Auqust 1903. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗ g eu Jin nerwamwer ECisenbahngesellschaft. Gesellschaft:

den Hemprich. 19902, Mittag 12 Uhr, im ö TDirestionezimmer zu Finsterwalde werden die 10558 Bekanntmachung. Tftionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Auf die Tagesordnung ist gesetzt: n bie ) Bericht der Direltlon über den Stand des Generalversammlung mit solgender Tage- Unternehmens. 2) Feststellung gewinn und der Div der Entlastung. . ö. 3) Neuwahl 2 Mitgliedern des Aufsichtgrats. 2) Bericht des Aufsichtgratg über Prüfung der- Zur Teilnahme an der Generalversa

Mittwoch, den 9. September, Nachmittags ein Uhr ansangend, wird im biesigen Rathaussaale

ordnung abgehalten:

Rein⸗ ) Geschafte bericht des Vorstands mit Belamnt- ldende sowie Erteilung gabe der Jahre grechnung und der Bilan vro

19023.

mmlung sind selben.

bre 3) Dechargeerteilung. ͤ * pätesteng am dritten Tage vor der Ver 9 Wall eines Mijglieds in den Aufsichtgrat. der Gesellschaftslasse ju 5) Beschlußfassung über Verwendung des Rein- Ritter · cwinng.

sse in Berlin W. 8, Wil belmèe. Alle Uktionäre werden hiejn eingeladen. Bankbause S. 2. Landeberger Langenzenn, den 21 August 1803.

iin W. S, Fran zosische Straße Nr. 29, bei öffent. Der Aufsichterat

oder bes cinem Notar binterlegt des Creditverein Langenzenn 3 Stelle der Altien genügen auch amtliche Be— Actiengesellschaft.

n r. zrs5 Wal ber. Versibender. ben blaterlegten Aktien.

Hinterlegung der laosso Bekanntmachung.

. z 1426 2 dn n, m, w. Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden mater

P. Clauß, Schriftführer.

Gejngnabme auf § 13 des Gesellschafteertraga bier- durch ersucht, einen weiteren Teilbetrag wen an wrozeni de Nennwert der Aktien, Ale fan ede Ati 2 , in der Zeit vom NG. i 19. Zeptember er. an den unterzeichneten

Worstand bar ei

ö Act. Ges. Gangemerksbrüchenwanage

garlsruhe.

Carl Augensteln nad Alb. X eschleden un

hlen.

Vie Jaterslmeschelne sind ung ebusg Derkel- k der Abstempelung binnen 6 Tagen ma her- enden.

Tangerminde, den 21. ugust 18

Tangermiinde⸗ Ter Voran.

Uli. . d 2 1 enn 2. .

Tb. Reinbrecht. 2. Reiß.

Sauer.

2

? 223 2 . 9 - , / 8 225 . 2 . * * —— 2 77 Tr

5

2 . ** w