Schreibmaschinen. Charles Spiro, Newm York; 24a. LME 077. 3 er, bei welchem der ] Helsingfors, Finnl.; Vertr.: Paul Brögelmann, Pat jur Aussch zwecks ihrer Ver⸗ 549 555 573 sos 619 I86 801“ 805 812 817 862 decht. Philipp Hoevel, Pallien b. Trier. 18.7. 06. 88. 205 894. Bũgeleisen mit abnehmbarem ] als Widerlage für das Seil verseben ist. Geer Vertr.. Pat - Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt Rauchschieber durch Schli der Feuertür geöffnet Anw., Berlin W. 8. 16. 5. 91. . arbeitung zu d Pan August Kalmann. 6 382 S5s 85s 810 939 N 74 985 8566 8 & 2123. . w. durch Auffezen auf das Gifen, Zurück. Deckel, St. Jobann a, Saar. 2. 6. 093. S. 21374. M. 1. 3. W. Dame, Berlin Nm. 6. 6. 12. O2. wird und sich unter dem Einfluß einer 3 37. 144 897. Läftungsfenster für Ziegeldãächer Nabenstein, N. - Deste Vertr.: C. Arndt, u. 999. a. 2085 240. Zugglas mit einem Löcherkranz, schi unter vorspringende Bolsenköpfse und Cin. 200. 208 530. Für Gruben u. dgl. dienende 18a. 11A 954. Verfahren zur Vorhereitung vorrichtung senkt. Albert Oerrmann, lin, mit auf einer wagerechten Drehachse pendelnd ge⸗ 2 Braunschweig. 30. 1. 01. 205 608. Müllsortiertrommel, deren der weiter als das untere und enger als das obere fallen eines sich s
armer Cisenerze für die magnetische Aufbereitung Mühlenstr. 12. 30. 9. O2. sagerter Klappe. Idolf Laile, Todtnau, Baden. 364. 115 012. Kummetgestell. Ernst Gerloff. .
ö. l elbsttätig bebenden Verschlußstiftes feuerlose oder mit Feuerung versebene Lokomotiven, . 2. Drehung durch Kettentriebe von einer über ihr Ende des Glases ist. Schott Gen., Jena. mit nur einer Handbewegung zu befestigen ist. durch orydierende Nöstung. Raymond Renard u. 21c. 111 826. Verfahren und Einrichtung 13. *. 02 Badstr. 54, u. Friedrich Wil ken, Badstr. 34, Berlin.
n n Jofef bei welchen sich die Lager ür die Drebgestelle un ⸗ ; ; — legenden Antriebswelle abgeleitet wird. Conrad 20. 7. 03. Sch. 16824. ö Seldmener, ärzburg, Kantstr. 173. 1. 7. O03. mittelbar am Kessel befinden. Fr. ö Klein, A. Becker, Tpetef, Ruß; Vertr. Fr. Heffert u. zur Erzeugung von teerarmen, Generatorgasen ans 278. 1** sos. Vorrichtung zum Schneiden von L. 4. 02 ; är, Niederschönkaufen. I8 J. 63. B 235660. 2a. zo Ss 8. Blautzrenneranordn:ang fir lüb, 3 10 O65. Dasfeldorf, Parkstr. 12 158. 7. 03. K. 19512. Sr. X. Sell. Pat Anwälte, Berlin NG. 7. 1. 7. 02. teerbaltigen, auch schlackenreichen k in Linoleum. Gotthard Kraft, Stuttgart⸗Degerloch. s a2. 1145 095. Verfahren zum Einkepieren zb. os s6G2. Knettrog mit einer mittleren, licht, und Heizzwecke, mit festste hender und das ãußere Se. 208 sz28. Durch Preßluft betätigte Hand. 20. 20s 50. Unter dem Wagenboden an- sb. 111 955. Verfabren des Herdfrischens einer Reihe durch Kanale in Verbindung stehender 3 12. 02. . von Inschriften in die einzelnen Bilder von Serien⸗ festen oder lösbaren Scheidewand zur Aufnahme Dochtrobr um ein der größten Dochtbrennfläche ent- düse zum Entstäuben von Teppichen, Möbeln u. dgl., gebrachter und dort, wo sich die Wagenachsen he⸗ unter Mischen von gefrischtem Gisen mit Robelsen. Saserzeuger oder Gaserzeugunge kammern. Friedrich 7. 141 989. Gerüstspannschraube. Darrp films. Carl Späth, Fürstenstr- 8 u. Emil Grabsch, weier verschiedener Teige. Fa Derm. Bertram, Frechendes Stück überragender Kappe an der inneren mit zwei in der schlitzartigen Austrittsöff nung fi . mit Aussparungen versehener, feuerleser S. uoth, Birmingkam, V. St. A; Vertr.: FJ. C. Jahns, Ven der Heydt b. Saarbrücken. 1 12. 91. Auguft Stockman, Johannesburg, Transvaal; Noyalisstü. 14. Berlin. 20 8. O. Halle a. S. 29. 6. 93. B. 22 4539. ᷣ BDochtfeite. Tonis Feliberg. Berlin, Reichenberger vereinigenden Luftzufährungskanälen. Rudolf Back etriebsdampfkessel für Dampfstraßenbahn· und Slaser C. Glaser, S. Hering u. G. Peitz, Pat⸗- T4Ie. IEA 87. Dauerbrandofen mit Sekundär. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. 636. 144 909. Befestigung des Ortscheitens 2b. 205 s7 4. Fahrbarer und kippbarer, durch Straße 72a. 23. 7. 03. F. 10147. U haus. Crefeld, Ostwall 268. 14 5. 03. 6 20 763. Dampfkleinbabnwagen. W — Berlin SW. 68. 10. 10. 02. luftzuführung zu den Rauchgasen. A. Müller, . Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Nö. 7. 30. 5. 02. am Wagen. D. C. Graswinckel, Utrecht; Vertr.:
a.
. ; n Fr. W. Klein, Düsseldorf, ; ð zwei entgegengesetzt wirkende Gesperre in jeder Lage Ta. 205 914. An Laternen beliebiger Art die 9. 205 112. Besen. und Schrubberhalter aus Parkstr. 12. 18. 7. 03. K. 19513. 1441956. Gleisbrücke für Bahnen aller Hamburg, Neubertstr. 6. 24. 1. C02. 375. 14 899. Gär. und Lagerkeller mit gegen ˖ A. Loll, Pat ⸗ Anw., Berlin W. 8. 6. 4 O2.
ĩ . einstellbarer Rnettrog. a. Herm. Bertram, Anordnung federnd aufbiegharer Zungen als Licht einer am Stiel befestigten Hülse, von der seitliche 20c. 205 598. Türgitterverschluß mit durch Art zum schnellen Zusammenschluß der Gleise, B. 24f. 144 875. Rost mit Flüssigkeitsver⸗ einander abschließbaren Abteilungen. Valentin Lapp, 684. 114910. Kontrollvorrichtung für Schlösser Halle a. S 109. 7. 03. . halter. Serculan Tartsch. Lyck XI. 7. 03. T. 556 J. Arme nach dem Befenkösrper führen. Johann Zahn und Kurbelstangentrieb bewegten und durch bei Gleisbauarbeiten. Otto Haase, Elberfeld, Zoll- dampfung; Zus. z. Pat. 16490. Erhard Ebert, Leipzig⸗ Lindenau. 5. 5. Ol. in Form einer mittels Klapptür vor dem Schlüssel⸗ Tb. 205 915. An den Stirnseiten offene, be⸗ Ab. 265 521. ampenglocke aus Klarglas, die Mathias Scheffler, Meiderich. 2.6.93. Sch. 165666. ietzteren in der Offen. und Schlußl age gesicherten straße 5. 24 9. O1. Harthau, Erzgeb. 25. 5. 92. 375. 141 990. Schornstein. Hans Christian loche festzuklemmenden. aus leicht zerstõrbarem wegliche Molle mit feststebendem Gehäuse und Teig⸗ mit einer Refleftorkagpe aus Milchglas o. dgl. an 9. 205 776. Schrubber mit an den Langskanten Scherarmen, deren seitliche Außenenden in Be⸗ Era, üg os *. Regelungsvorrichtung zum Füllen Tif. i 4 978. Roststab. Ari Rülf. Brüsel; Nielsen. HoUstehro, Dänem.; Vertr. G. Dalchom, Material bestehenden Scheibe, Eduard Füller, hrung. S. Müller, Braunschweig, Schären. deren oberem oder unterem Rande oder an beiden abgeschrägtem Räcken. Jansen Co. G. m. sestigungsgabeln gleiten. Charles Meyer, New hohler Elektroden zur Erregung elcktrischer Wellen. Vertr.: Dr. Ing. B. Rülf, Pat. Anw., Cöln a. Rh. Pat⸗Anw., Berlin NV. 6. 9. 3. 02. Temberg; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, rarer Str. 13. 24. 7. 03. M 15 665. obne Zwischenkörper verbunden ist. Schott Gen., bB. H.. Borbeck. 23. 7. 63. J. 4631. Vork; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat⸗Anw., James Tarbetton Armstrong u. Axel Orling, 3. 10. 02. oa. 14991. Verfahren zur elektrolvtischen Berlin M. 3. 3.5. 92. za. 205 584. Korsett, bestebend aus mehreren Jena. 7. 2. 03. Sch. 15 8588. 9. 205 790. Aus nicht rostendem Material Berlin O. 17. 158. 7. 03. M. 15 580. Tondon; Vertr.: F. C. Glaser u. 8. Glaser, Pat. TZ Oa. 111 9279. Zerlegbare Pinzette mit lös. Metallgewinnung aus Erzen unter Anwendung flak sa. 114911. Befestigung von Schloßrosetten. mit Abstand voneinander angeordneten, voneinander Ab. 205 322. Lampenglocke in einem Stück, gefertigte FTlaschenbürste für Maschinenreinigung, mit 208. 205 656. Zusammendrückbares Schmier⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 9. 09. barer Hakengelenkverbindung an den Schenkelenden. durchlässiger Diaphragmen und einer Alkali ⸗ oder . Wilhelm Christensen, Christiania; Vertr.: unabhängigen sich nicht kreuzenden Querstreifen, deren Unterteil aus Klarglas und deren Oberteil aus (d. Kopfftück zum Einlegen und Befestigen der volstergestell für geschlossene Achsbuchsen von Eisen⸗ 21c. 141810. Glastische Dicktung zur Her⸗ Dr. Hugo Rosenftirn, Hildesheim, Ziegel 10. Ammontumsalflöfung als Elektrolyt. Hans Albert 8. Neubarth, Pat Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. welche an den beiden Enden und in der Mitte an Milchzlat . dgl. ohne Klarglasunterlage besteht. Borsten. Andreas Witt, Crefeld, Königftr. 100. bahnfahrzeugen, mit den Längsverschiebungen der stellung lösbarer Verbindungen für elektrische Zwecke. 18. 10. 02. Frasch, Hamilton, Can.; Vertr.. M. Schmetz, 15. 11. 02. persteiften Längsstäben befestigt sind Spieß hofer Schott Gen., Jena. 7. 3. 03. Sch. 15 8509. 13. 5. 63. W. 14581. Achse folgendem Polftertrãger. Herm. Klein, Alfred Lamm, Berlin, Schleswiger Ufer 5b. 30b. 14980. Vorrichtung zum Reinigen der Pat. Anw. Aachen. 18. 12. C0. 68b. 144 829. Scherenverschluß für Klapp⸗ Braun, Seubach, Württ. 15. 7. 03. S 845. 46. 2085 589. Tampenschirm, bestebend aus ju 106. 205 5919. Unverbrennbarer poröser, nicht Kamen. 20. 4. 03. KR 13224. 10. 7. 60. ⸗ Zähne unter Verwendung eines Henn ran n, u. dgl. 10a. 144 992. Verfahren zur Gewinnung von fenster mit einem als zweiarmigen Hebel ausge⸗ Za. 20s s 9. Kragen und Börtchen für Hemden einem Netz aufgereihten Glasperlen von keystallini⸗ erplodierender Feueran zünder mit leicht entzündbarer, 201. 205 514. Dreieckige Signalscheibe mit 21c. 144A 841. Isolator für hobe Spannungen. Tolmar Schmidt, Berlin, Lützowstr. 43. 2. 12. 02. Kupfersulfat aus Schwefelerzen. Gustape Gin u. bildeten, an der Schere selbst drehbar befestigten mit zwei hinten etwa in gleicher Entfernung von scher Form. Burian Æ Bunzl, Gablonz; Vertr.: aufgesaugter Flüssigkeit getränkt. Paul Alfred gleichfalls dreieckigem Ausschnitt und dahinter ange⸗ Selim Lemström, Helsingfors, Finnl. . Vertr.: C. 20d. 111 9081. Stempel für Spritzen mit. Socists Anonyme 1g Métallurgie Noupelle, Schließhaken. H. FJ. Rade 4 Cie., Dresden. der Mitté befindlichen Befefligungs einrichtungen. Carl Pataly, Emi Welf u. Sieber, Pat. An. Ischemisch, Leitele hain b. Crimmitschau. 24.7. 0. brachter Laterne. Eisenbahnsignal⸗ Bauanstalt Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Gum mikolbendichtung. Fa. Rudolf Détert, Berlin. Paris; Vertr.: Dr, W. Häberlein, Pat. Anw., 14. 5. 02. ö. Auguft von Papen, Düsseldorf, Frankenstr. 4. wälte, Berlin 8. 42. 16. 7. 03. B. 2559). 3. 2917. . . Max Jüdel Co., Akt. Ges., Braunschweig. . Berlin NW. 7. 30. 5. 01. 15. 10. 02. Friedenau. 21. 3. O2. 70e. 145 013. Radierporrichtung, bei der ein 13. 1. 03. P. 7564. 4b. 205 738. Transportabler Reflektor für (Id. 205 980. Notiz- und Taschenbuch, das 20. 7. G63 EG. 6278. 21Ac. 144 842. Vorrichtung zum Jöoolieren z60f. IIA 982. Badeapparat für Heilzrwecke. 0a. 1149293. Schachtofen zum Brennen. mit rauhem Stoff belegtes Band in einem als za. 205 596. Aus mehrfachen Stoff lagen be. elektrische Glüblampen mit an dem Reflektorschirme durch eine besondere alphabetische Anordnun eigen 201. 205 513. Stromabnehmerrolle für elek⸗ eicktrischer Leitungen. Horace Walter Dover, Johann Weichmann. München, Adlzreiterstr. 12. Resten und Sintern von Erzen mit abnehmbaren Handhabe Rienenden Gehäuse aufgewickelt ist. säebender Moosbeutel für kleine Kinder. Emanuel unlösbar befestigtem Lampenbalter und damit, ver- artig zusgestalteter Merkttabellen obne vieles Hin lern trisch: Babnen mit einer das Entgleisen verhütenden Northampton; Vertr.: Pat⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, 26. 4. O2. Gußeisenwãnden. Arthur Schwarz, Frankfurt a. M., Bernhard Ehlers, Berlin, Kronprinzenufer 15. Cohn · Reisner, Berlin, Neue Friedrichstr. 65. einigtem Aufhängehaken mit Schnuröse. Richard die fofortige Auffindung irgend einer Notiz gestattet. Vorrichtung, bestehend aus von Gewichten beeinflußten Frankfurt . M. I, u. W. Dame, Berlin XX. 5. 30. 145 016. Vibrationsapparat. August Fahrgasse 43. 11. 4. C2. 23. 7. Q. 30. 6. 03. R. 12433. Schreiber, Remscheid, Rordstr. 1b. 18. 7. 08. . S. Schorer, G. m. b. S., Berlin. I6. 6. 05. Platten mit abgerundeten Innenvorsprüngen. Wilbelm 2. 0M Waschul, Königsberg i. Pr, Landhofmeisterstrt. 3. 10a. 141 994. Verfahren zum Auffangen des 7a. 145 019. Zimmerturngerãt mit elastischen zb. 205 6527. Als Druckknopf ausgebildeter Sch. 16 816. ö ; Sch. 16652. . Helg, Evnattener Str. 48, u. Wilbelm Hesse— 21c. 144 958. Trommelschalter. Elektrizitãts- I 12. 0]. aus Wind. oder Schachtöfen bei dem Verschmelzen Schnüren. Theodor Barth, Jülich, Rhld. 20. 3. 02. Kragenknopf mit doppeltem Kopfe und mit am 4c. 205 901. Zwei Zweiweghäbne in Ver ⸗ 1 Le. 205 668. Bilderbuch welches durch Falzen Krugenofen 49, Aachen. 20. 7. 03. SH 21 569. Act. Ges., vorm. W. Lahmeyer Co., Frank⸗ zog. 144 983. Vorrichtung zum Teilen zinkbaltiger Schmwefelerze erhaltenen Flugstaubes 775. 145 020. Fahrbares, unregelmäßige Kurven Schlips zu befestigender Druckmuffe, Maximilian bindung mit einer Sekundärrohrleitung zum beliebigen von vier vollfarbigen Seiten sechs vollfarbige ergibt. 21a. 205 501. Klinke für Vielfachumschalter t n. M 92 med iiinischer Pulver. Eduard Ahmann, Hemer ú. dgl. mittels einer Flüssigkeit. The Cadmium und Wendungen beschreibendes Spiel jeug. Ernst Paul Weber, Samm i. V. 2. 5. 03. W. 14520. Ein⸗ und Ausschalten ein oder mehrerer Gaz flammen A. Molling & Co., Commandit Gesellschaft, mit aus der Klinkenbülse ausgeschnittenem und nach 21c. 144959. Motoranlaßvorrichtung. The b. Iserlohn. 22. . and Zine Ores Products Syndicate Limited, Lehmann, Brandenburg a. H. 26. 10. 02. zo. 205 685. Aus Schnuren bestehender Sport ⸗ von zwei räumlich getrennten Stellen aus. Joseph Hannover. 5 6. 03. M. 15 413. innen durchgedrücklem Blatt zur Sicherung des Cutler⸗Hammer Manufacturing Companh, 316. 1144 813. Formmaschine mit einem London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. 77h. 14A 912. Fesselflieger mit entgegengesetzt ürtel Robert Rüger, Schmölln, S⸗A. 30. 6. 063. Jehlen Sohn, Gebweiler i. E. T. 7. 93. J. 14559. ALe. 205 670. Briefordner, bei welchem eine Kontakts zwischen Stöpsel und Älinke. Deutsche Milwaukee; Vertr. A. N. Jacobsen, Edm. Jacobsen mittleren, unterhalb eines Preßkopfes vorgesehenen Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin umlaufenden, von konzentrischen Achsen getragenen 12418. 18d. 205 596. Zündvorrichtung für Gruben⸗ Rollfeder vermittels des um 1800 schwenkbaren Telephonwerke R. Stock Æ Co. G. m. b. H., u. Dr. J. Bendixen, Rechtsanwälte, Hamburg. XI. 5. 02. Preßzvlinder, sowie zwei seitlichen heb und senk⸗ NW. 7. 24. 2. C63. Luftschrauben. Charles Tuckfield, Frederick Hodge zö. 205 7278. Huthalter, bestehend aus seitlich lampen mit einem Bogenstücke auf der Ablaufseite Brieffesthalters in der Offenstellung desselben das Berlin. 17.7. 03 D. 7949. 2üc. 111 066. Schaltvorrichtung für den baren Formträgern. Charles William Coleman, 21295. 115 G14. Zufammenlegbarer Projektions⸗ n. Walker George de Forges Garland, Cast n der Spange angebrachten Schnallen und zwischen als Zündband, Führung und „Halter. Grü mer . JSeffnen der Aufreibebügel bewirkt, Ferdinand 2Z1Ac. 205 485. Nit Isoliermaterial über⸗ richtigen Anschluß von Ladeströmen an Sammler⸗ Manchester; Vertr.. E. W. Hopkins u. K. Osius, apparat. Dr. Franz Stoedtner, Berlin, Bremer Moseley Surrey, Engl.; Vertr.: DO. Wolff u. H. diesen befindlichem Kamm. Frl. Helene Genthe, Grimberg, Bochum. 17. 7. 03. G. II 2490. Stiebel, Eisenach. 11. 6. 03. St. 6098. zogene Anschlußklemme für Telephonadern. Siemen s⸗ batterien. Hutchison Acoustie Company, New Pat ⸗Anwälte, Berlin C. 25. 13. 12. Ol. Straße 56. 11. 8. 01. Dummer, Pat⸗Anwälte, Dresden. 24. 6. 92. Gera, R. j. LS. 20. 3. 03. G. 10 821. 18. 205 597. Zündvorrichtung für Gruben ⸗· 1 Re. 205 7095. Vorrichtung zum Festbalten Schuckertwerke, G. m. b. S., Berlin. 15. 7. 03. Nork; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Patakyv, 3 1b. 1A 876. Formmaschine mit drehbarem 43a. 144995. Verschließbare Geldhülse. Karl 8c. 1418416. Verfahren zur Darstellung von zb. 205 795. Handschuh aus Schafleder, mit lampen mit lose einge mmter Anreißfeder. Grümer von Mustern, Briefen ꝛc., bestehend aus einem an S 98456. . Berlin NW. 6. 3. 6. COQ. Formkastenrahmen. Budach E Petersen, Flens⸗ Pauli, Charlottenburg. Fasanenstr. 22. 1. 7. M. Sprenggelatinen. Karl Kaiser, Berlin, Hatten⸗ Peli oder Stofffutter, dessen glatte Seite innen, Grimberg. Bochum. 17. 7. 03. G. 11241. beiden Enden gesührten, durch Muttern in jeder 21e. 205 516. Vorrichtung zur Befestigung 21Ic. 1141961. Quecksilberunterbrecher. Franz burg. 9. 4. O2. ia. 141 996. Klemmschnalle für Kleidungs⸗ straße 15. 26. 4. 02 dessen rauhe Seite 4 und zwar (in sogenannter 48d. 205 963. Kerzenauslõschvorrichtung, be · Stellung anspannbaren und feststellbaren, federnden von Bolzen, Haken u. dgl. an beliebig gestalteten Zipernovszky, Budapest; Vertr.: C. Gronert u. 2c. 1118277. Verfahren und Vorrichtung stücke. The Clark Manufacturing Eo, Bosten; 78e. 145 004. Apparat zum Laden erweiterter Cbairfärbung) grau, braun oder schwarz gefärbt ist. stebend aus einer Auslõschhaube, die von einer gegen Stab. Paul Friedr. Lummer, Gera, Reuß. Körpern aus Isoliermaterial vermittels eingeschraubter W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Beilin XV. 5. zum Verdichten von Stahlblöcken. Walther Gonter« Vertr.: A. du Bols Reymond u. Max Wagner, Sprengkammern. Friedrich Anschütz, Neunkirchen, Leopold Loewenstein, Breslau, Kupferschmiedestr. 25. das Licht federnden Stütze bis zu einem gewissen 14 7. 03. X. 11 498. ; Gewindebülse Theodor Frobenius, München, 1 7 0 mann, Siegen i. W. 27. 6. 02. Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 15. 2 Reg.⸗Bez. Trier. 9. 8. 02. 12 6. 03. L. 11394. Zeitpunkte festgehalten wird. Julius Müller, 11e. 205 733. Zeitungshalter, bestehend aus Steinheilstr. 65. 20. 7. 03. F. 101385. 21c. 144 962. Zahnkurplung für gemeinschaftlich 24g. II 984. Bettgestellkorf⸗ und Fußteil Aa. 1141997. Druckknopfbefestigung. Mann S0Oa. 1448247. Preßvorrichtung zur Bildung gb. 205 799. Hosenträger, an welchem die Kenzingen. 27. 12. 92. M. 14598. zwei an einer Lãngskante zusammengelenkten Klemm⸗ 2Z21c. 205 527. Litzenmontage für Kreuzungen zu kupyelnde elektrische Regulierbebel. Elektrizitäts- aus Hol; mit Metallbekleidung. John Frederick E Stumpe, Barmen. 16. 8. CQ2. von Robrstücken aus erdigen Massen u. dgl. John Schleifen, welche die Hosenknöpfe umschließen, aus 15. 205 588. Tragstist für Gasglüäbkörper mit leisten, deren eine innen eine Längsaussparung besitzt, und Abzweigungen, bei welcher bakenförmige Kabel- Att. Ges. vorm. Schuckert Co., Nürnberg. Dietz, Cincinnati; Vertr. W. Giesel, Pal. Anw, Ea. II 998. Nazel für Broschen. Ohrringe Breedon, Graneville b. Sydney, Austr.; Vertr,: Metall bergestellt find. Max Gottwald, Schöne ⸗ sich gegenüberstebenden Rinnen und Rändern am während die andere an der Innenseite Druckfedern schahe der Litzen in federnde Kontaktstellen eines 35.0. Berlin SW. 48. 29. 19. O1. u. dgl. mit seitlicher Bewegungsbegrenzung. W. C. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 9. 283. 8. 8. 91. berg b. Berlin, Sedanstr. 17. 17. 6. 63. G. 1I025. unteren Ende zur sicheren und senkrechten Befestigung trägt und in der Schließlage feststellbar ist. Ludwig Kontaktkörpers eingehängt werden Voigt 4 21c. 141 963. Vorrichtung zum selbsttätigen 319. 114 985. Vorrichtung zum Anheben der Llaar, Gablonz a. N.; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗ S0Oa. 144818. Drebbarer Kessel zur Be⸗ 36 205 866. Mantel biw. mantelartiges des Stiftes im Loche des Brennerkopfes und zum Bensinger, Straßburg . E., Mänstergasse 25. Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. ein zuschiebenden Plattenzũge von Ausziebtischen. Katz, Pat Anw. Görlitz. 7. 11. 02. handlung von Asphalt u. dgl. mit in das Kessel⸗ Bekleidungsstück für Radfahrzwecke, dessen beide Herauszieben von Bruchstücken aus diesem mittels in 18. 7. 63. B. 22 880. ; 5. 5. 03. V. 3570. Bernard Mrozinäki, Berlin. Krautstr. 4. 25. 3.62 gb. 1449899. Zigarrenabschneider. Edwin innere hineinragenden Einbuchtungen. Antonin unteren, durch den hinteren Mittelschlitz gebildeten die Rinnen gelegten Asbestfadens. Erste Thürin⸗ 1He. 205 s99. Sammelmappe mit Klammern 21. 205 639. 319. 111 986. Sprungfedermatratze. Friedrich Walter, Erie, V. St. A.; Vertr. Dr. S. Dam. Montupet, Paris; Vertr.: F. Kollm, Berlin Teile durch Ümlegen in sich zu verkürzen sind. Max gische Griffelfabrik Mohr * Loehrs, Rudol⸗ jum Festhalten der Schriftstücke. Prospekte uf. 3 i 6 Schubert, Asperg. 8. 4. M burger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 5. 2. Q2. ! NV. 6. 11. 7. 02. Rothenbücher, Berlin, Seydelstr. 13. 30. 6. 05. stabt i. Th. 16. 7. 03. E. 6275. Karl Danke, Hannover, Celler Str. 40. 6.7. O3. zwei in bestimmter Lage an den verstellbaren und NV. 7. 5. 8. O2. zig. 111987. Vorrichtung zum selbsttãtigen 416. 145 00. Pfeifenrohrverschluß für Tabaks. Soa. 1144 819. Hebelantrieb für Pressen. Hans R. 12416. 5b. 208 51. Erweiterungsbohrarvarat für H. 21 459 ; . ; nicht stromfübrenden Teilscheiben angebrachte Zeiger 21c. 1119614. Elektromagnetische Kontakt⸗ Umdreben eines Stuhlsitzes. Friedrich Schönwandt, pfeifen. Dent Morrell, Willis, East Williston, Magdeburg S., Halberstädter Str. 121. zb. 205 811. Halsbinde mit hinterem Lnopf⸗ Bohrlöcher, bei welchem die Transvortschnecke zur 12e. 205 298. Rührwerk mit an einem eberen Tie Grenzzeiten eingestellt und kontrolliert werden. vorrichtung. Dr. Paul Meyer Att.⸗Ges., Berlin. Neumünster. 16. 7. 02. ; ; V. St. A.:. Vertr: H. Neubart, Pat. Anw, u. 16. 7. 02. foch und Schlitz nahe vor einem Ende jum Durch. Entfernung des Bobrmehles über das Meffer hinaus und unteren Drehkreuz versetzt angeordneten, sich in Allgemeine Elekiricitãte · Gesellschaft, Berlin. 26. 9. Q. . 21g. 144 988. Möbelbeschlag zum lösbaren F. Kollm, Berlin NW. 6. 30. 7. 02. s0oa. 144 850. Formmaschine mit zweiteiliger zieben des anderen. F. Ant. Hubbuch, Straßburg bis an das hintere Ende der Sprengkammer reicht. entgegengeseßtem Sinne drebenden Rübrarmen. 23. J. 03. A. 6544. . 2 1c. 1119835. Elektrischer Widerstand mit Verbinden und festen Zusammenzieben von Möbel A 4d. 145 003. Tasche für Zigarren mit am Mutterform zur Herstellung von Hohlkörpern mit 1. E, Rosheimer Str. 18. 4. 7. 03. S. 21 465. Friedrich Anschütz, Neunkirchen, Bez. Trier. Främbs 4 Freudenberg, Schweidnitz. 16. 6. 05. 2 1c. 205 664. Abzweigdose vulverfõrmiger Widerstandsmasse. Rob teilen. Carl Franck, Reinbek b. Damburg. 13. 9. 02. Brennende angeordnetem Zündstift. Heinrich Seide⸗
,
K / // / — * , rr
rr. ᷓ —
.
Kontaktuhr, bei welcher durch
ein auf dem Stundenrohr befestigtes Zifferblatt und
—
en,,
.
für elektrische
ee, nm, * wagerecht verlaufenden Rippen. Jacques Ehrsam⸗ zw. 205 823. Stellvorrichtung für Kleiderraffer, 0 7. 93. A. 6537. F. 10023. Leitungen, bei welcher von den in Vertiefungen des Berlin, Bamberger Str. 7. 17.1
ö 35a. 1141 878. Fangvorrichtung für Förder⸗ mann, Spenge i W ü non Stahel, Sufflenbeim i. E. 18. 1. 03 bestehend aus einem, auf der Tragkette in beliebiger 5b. 205 627. Kupferner Grubenbobrer jum 125. 205 599. Hochdruckgasventil, bei welchem JIsolierksrpers liegenden Klemmen dadurch an der 21e. IEE OG89. EGlektrische Sch Yestelle 1. dgl. mit seitwärts verschiebbaren Ercenter, 466. L148 Ou 7. Regelungsvorrichtung für Er SCoa. 1441851. Vorrichtung zur Bereitung von Höhe fich feststellenden Schieber. Gebr. Klein. Derausbolen Ver agter Sxrengschüsse. Richard Auft, ein durch den Druck des Gases selbsttätig abdichten⸗ Oberfläche des Körpers atgezteist, werden kann. daß August Frisch. Badisch Rbeinfelden. 18. 1. 03. weilen o. dal. Karl Hochstrate, Dusseldorf. 27. 10. 01. vlesionetraftmaschinen mittels Steuerbebel mit ver. Mörtelmasse für die Kalksandsteimabrikation. Edmund mann, Berlin. 17. J. 03. K. 19505. Königshütte O⸗S. 21. 7. 03. A. 6541. der Konus in den Weg des austretenden Gases ein. Jber die Klemmschraube eine Hülse gesteckt ist. Taver 21D. ILE G69. EGrregungsanordnung für um⸗ 35a. 144 879. Fangvorrichtung für Förder⸗ stellbarem Drebyunkt. Otto Rindfleisch. Dort ⸗ Eaton, Londen; Vertr.: S. H. Rbodes, Pat. Anw., zb. 265 8235. Kleiderraffer nach Gebrauche ⸗- Sb. 205 812. Schräm. und Kerbbacke mit geschaltet ist. Edmund Eichler, Berlin, Wilbelm. Gehring, Schwäb. Gmünd 3. 6. G3. G. 11097. kebrbare, mebrere Schenkelwicklungen besitzende Zu. gestelle u. dal. Augustin Dypersiel. Marchienne⸗ mund, Arndtstr. 53. 9. 12. 02. Berlin 8W. 12. 22. 2. 03. mufter 203 129, dessen einer Klemmbügel eine Rolle außen angebrachter Dreikantvinnscheide und ent ⸗ straße 128. 18. 7. 03. E. 5277. 21c. T0570. Widerstande rahmen mit in zwei saßzmaschinen mit annähernd gleichbleibender Dreh⸗ au-Ponts, Belg. Vertr.. P. Kubiemann, Pat. A0c. 144 848. Anordnung der Zeolinderschlitze Sob. 1119132. Verfahren zur Herstellung tragt. August Köhne, Elberfeld, Berliner Ste. J. sprechend gestaltetem, unwendbarem zweispitzi gen Pinn. 12. 295 7418. Sicherbeits vorrichtung für parallelen Ebenen angebrachten Befestigungsteilen,
Siemens Æ Salste Att. Ges., Berlin. Anw., Bochum. 26. 1. O2. bei mit dem Kolben steuernden Verbrennungs kraft ⸗ feuerfester Gegenstãnde durch Schmelzen schwer 20. 7. 03. K. 19527. 2 Arthur Karl Ilberg, Witten. 6. 7. 05. J. 4594. Druckgas behãlter bestebend aus einer Scheibe, die welche an gegenũberliegenden Stellen mit Löchern 5. O2 53a 1E SS0. Stocfwerkeeinstell vorrichtung für maschinen. Carl Kleyer, Karlsruhe i. B. 713 02. ichmelibarer Sryde oder Drydgemische. Ernst zb. 208 829. Gewebter Bindeschlips, dessen Se. 2085 s 9. Stoff gewebe mit eingewebtem über einer scharffkantigen Oeffnung gelagert ist. Dr. zur Aufnabme der mit Wulst versebenen Endstücke 21f. 144 067. Glettrische Bogenlampe mit Aufjüge. R. Stahl, Sutt art, Bahnhofstr. 107. 46e. 148 018. Anlaßdorrichtung für Kraft. Ruhstrat. Göttingen. 23. 11. 02. schmaler Teil aus einem Rund. oder Heblgewebe Bandeisen. Hoeber Æ Co. G. m. b. O.. Broich Rudelf Frank, Grunewald, Hubertusallee 43. don Röbrenwiderständen verseben sind. Voigt 4 einer indifferenten und einer verdampfbaren Elektrode. 19 11. Q marinen. Elektrizität, Mttien, Gesellschaft sob. 111 914. Vera bren zur Herstellung leicht bestebt und wobei die Kettfaäden dieses Soblgewebes 2. d. Rur. 23. 7. G3. D. 21 6053. z 20. 7. 03. F. 10133. n n, , , Daeffner Att. Ges.. Frankfurt a. M. Bodenbeim. General Eleetrie Compaun, New Jerk; Vertr. 35a. L11881. Druckknopfsteuerung für elek. vorm. W. Lahmeyer Æ Co., Frankfurt a. M. svalibarer Blöcke aus Kunststeinmasse. Karl Schwarz. im breiten Teil zu einem einfachen Gewebe vereinigt Sd. 2085 6922. Wetterlutte mit aug gerreßten 126. 205 326. Ventilabschluß für Wasser⸗ 11. 7. 03. V 3645. . * GC. v. Sion etry, Pat - Anz., Berlin W J. S8. 8. 00. trische Antriebe. Paul Laa, Altona Ottensen. 21. 11. C2. Berlin, Mũblenstr. 56. 11. 12. 02. sind. Remy Wilms, Barmen, Gewerbeschulstr. 60. Pflanzenfaserstoffen bergestellter Wandung. Moritz standseiger, Ablaß. und Probierventil mit durch 21c. 205 701. Isolierende Befestigung für 21f. 144 9689. Verfahren zur Herstellung von] 21. 11. 02. 106. 114 900. Beschneidemaschine für Bördel, 20d. 115 003. Säge für Maschinen zum 21. 7. 00. W. 14916. Eisner, Zabrie O. S. 21. 7. 03. G. 6280. eine Neberwurfmutter gebaltenem Vartqummiring, Paketwiderstände mittels an den Boljen angeordneter Körvern, die bei gewöhnlicher Temperatur cleftrisch Asa. 114882. Vorrichtung zum Verhuten des kleche. Richard Daack, Altona Sttenfen 30 1. 023. Schneiden von Marmor latten. August Wings, zö. 208 830. Arbeitsbose mit vorn fest ange. 5d. 20* 8as. Wettertuch aus Steff gewebe mit als Ventilsiß. und einem kugelfsrmigen, in einer Isolationstüllen. Voigt Æ Daeffner Att. Ges. leitend sind: Zus. 3. Pat. 137 576. Elertrodon⸗ Stauchens des Förderseiles beim Aufsetzen der 19ö. 118 067. Verfahren und Vorrichtung Cöln ⸗Nipree.! 20. 6. 902. zbtem Latz und bieran anknöpfbaren Hosenträgern. eingewebten Dräbten zur Verstellung von Wänden, Gabel stebend gefübrten Abschlußorgan. Heinrich Frankfurt a. M. Bockenbeim. 11. 7. 053. V. 3646. Bogenlicht Gesellschaft m. b. O., Berlin. Förderschale. Eugen Borowsti, Gssen., Rubr, mum mechanischen Bearbeiten der Druckflächen ven Sod. 148 009. Vorrichtung zum gleich jeitigen Leopold Levin, Flensburg. 21. J. 03. L. 1525. Verschlägen und Türen zur Wetterfübrung in Berg- Vennekamp, Wegeleben. 4. 5. 03. P. 7911. 2Rc. 205 819. Zolindrischer Porzellanteil mit 15. 3. O0. Dumannstr. 6. 6. 1. 03 Schiffaschrauben. Dr. GustaJ Bauer, Stettin. Herstellen mebrerer Löcher in einer Dachschieferplatte z. 205 9383 Luftdurchlassiger wollener Damen werken. Doeber Æ Co. G. m. b. DO., Broich 128. 295 585. Oel- und Wasserabscheider mit Wulst und Ringnut zum Verschluß ven Röbren⸗ z1f. 114 909. Regelungederrichtung für Bogen ⸗· 2a. 144 8823. Aufzug für Speisen und Ge— Giesebrechtstr. 5. 12. 19. 91. mit Sil von zwei Lochstanzen. Wilbelm Münch. fleidersteff mit zwei Fäden in Schuß und Kette 4. d. Rubr. 23. 7. 93 H. 21 6902. jwischen geneigter Leitschnecke in Zickjackform ge. widerstãnden, deren Mantel in die Nut des Porzellan⸗
2 2
* . 1 . — ée. . *. E ** . — * 2 2 . d . * ö ; 2 — —— — 2 ——— 2 * — 2 E 2. 2 — 2 ; 3 1 — d — * 86 * 2 r J r. 2 w n
lamven nach Patent 130 335; Jus. 1. Pat. 130 S3. tränke für Restaurationg. und Erfrischungsräume. 49e. A441 901. Maschine jum Schneiden von Elsterwerda. 14. J. CQ2. Franz Böhme. Kottbus. 18. 6. C65. B. 22 353. 8a. 2085 588. Malwutz . Polier und Ent lagerten Schraubengängen aus Drah igemebe. Nef teils eingedrũct wird. Voigt Æ Daeffner Att Teutsche Gesellschaft für Bremer Licht m. b. Conrad Schmitz. Cöln. Postitr. 12. 6 2. G Sickbelsen un dal. aus Stangen. William Wallace 81a. 14G GAS. Verfabren zur Herstellung von ab. 208 993. Auf der Innenseite des Rleides leimung? vorrichtung, kembiniert mit, einem durch Schulz. Bea lin. Walt tr. 0. 3. J. 03. Sch. 16741. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bodenbeim. 11. 7. 05. 2 Nebeim a. Rubr. 23. 12. 01. 28a. Lil sda. Fanavorrichtung für Förder. Atter burn, Alfoena. V. St. A.; Vertr. D Neub art, J Nähnadelbriefen. Erich Schumacher, Aachen anzubrin gender Kleiderschürrer aus jwei gelenkig ver ˖ Schlauch an Ten Erhaustor angeschlossenen Schüttel. 2d. 203 918. Damrfüberbitzer mit varallel V. 3643. f dir 11a D790. Wazenlamre. Siemens A] Tore u. del. Heinrich AÄitena u. Otid EGigen, PDat-Ann u. X. Vellm, Berlin RX. 6. 0 Burtscheid. 5. 11. O2. bundenen Schienen. Diio Gropp, Rubla. 30. 65. 03. sieb. Mäüäblenbaguaustalt und Maschinenfabrik un din Deijrehbren angeordneten Trennwänden und 21e. 208 820. Widerstandeelement Oaloate Att. Ge, Berlin. 1. 7. O2 Duisburg. 13. 3. 03. ioöod. 141 8253. Jäasammenlegbarer Schraub- 81e. L484 0M6. Zerlegbare Tranevortltiste. G. 11175. r ͤ vorm. Gebrüder Geck, Dregden. 16. 7. 03. dener lien ꝛ . Jolietz l. 3 ꝛ 21. . 1482971. Slektrische Bogenlampe. Za. 144888. Verfahren jum Einbinden des und Robrschraubsteckbock. Otte Pferdetamper, Vublio Dur anti- Valentini, Rem; Vertr.; R. 2e. 205 981. Drucklnopfunterteil biw. Kugel- M. 15 564. . ö. . Ublandstr. 31. 24. 6 1 3134. ̃ Nute in der Mantel flache, in elch Nute sich eine Alexandre Cargn,. Bois Gelombes, Seine; Vertr.: Förderselleg bei der Rocrcförderung. O. A G. Duie burg. Dedwigstt. 28. 2. 4. 02. Deisler, Pat Anw. Berlin XW. 6. 18. 7. 01. teil um Aufnäben auf das Kleidungestuck iw. den 7e. 205 982. Biegebrüke für Traßenseß⸗- Sa. 295 519. Matrite aus artmetall o. dal, schraubenfrmig gewundene Wider tan? virale be ** Anwalt Dr. R. Wirtb, Frankfurt a. M. 1, u. Gro aaunn, Dertmund. 7. 4. 93. od. 111 902. Derkeung mum Fertindreben de SIe. 11107. Verschluß fũr Peostbeutel u. dgl. Dandschub aus 36 don einer denselken ent ˖ maschinen, mit mehrfach gebrochener Biege kante. Fa. gekennzeichnet dadurch, daß das Schriftzeichen vositiv sndet. Albert Kreuzer, Leirjig, Auenstr. 31. W. Dame, Berlin RV. 6. 2. 11. G0 a3. LI sd. Veriadesorrichtung mit geneigter Ärkeitestäkes fär Drebtänke, Scraubenschneid.· Nuliu Paul Kernbaum. Seuth Marra. Auste; srrechenden und baltkaren, durchgängigen Färbung. A. G. Derman, Lachen. 8 16. 2. 2. 19 45s. dertiefi und die Signatur nach dem Kerfe die sen 11. 7. 03. T. 18 480. 3 . 215. 1119072. oge endelnd auf. Baln und nur einem Berriebsciie. Maschinen. maschinen u. dal. Rein bkeld Halewessell, ming. Vertr.: G. W. Dorking u. RX. Dsiug, Pat ⸗ Anwälte, Wilzp. Walter * Wilh. Rünstner, Trag- 2a. 208 832. Oelarvarat fũr Weif ˖ und Freun Schriftzeichens zu liegend angeordnet ist. Julius 21c. 2095 824. Für eleltrische Leitungen gebangten Glektroden tto , fabrit und Mühlendauanstalt G. Luther, kam. Vertr. Duge Patafz u Wükelm Pata. Berlin C. 22. 7. 1. C Karolinentbal; Vertr.. Otte Doclen, Pat Anm., svulenflor, mit stellbaren Zabnrädern zur Faden⸗ Paul Jebanne? Nuhr, Gbemnißz, Braubausstr. 3. dienende Isolierklemme aus mei auf der Besejti- burger Str. 4 20. 12. . Att.⸗Ges.. Braunschweig. 27. 6. 02 Berlin NW. 6. 3. 5. 01. g9ic. 1L8a 9189. Tranevortkiste mit auewechsel- Berlin W. 8 16. 6. 03. W. 114 756. leitung. Delrinne und stellbaren Abjugwal en. der 16. 12. 02. N. 4151. 6a. — . gungeschraube anzubringenden, nichtleitenden Scheiben 215. 148 972. Glaßlamper fassung mit Schalm⸗ 236. Ea 8987. Verrichtung jur Richtungt⸗ 498. 144 90s. Gewindeklurve um Schneiden baren, in Nuten eines Blechrakment einschiebbaren ad. 205 719. Breite Blechllurpe mit Klemm ⸗ mann Meinert. Lichlenstein. 3. 6. 06 NM. 15 378. Ada. 208 988. Augziebkare Reglette für o. dal. weden die eine glatt und die andere mit alter. Elektrotechnische Fabrik Cffenbach nderung der Bewegung auf Schienen fabrbarer mebrerer Gewinde. Rudel Bartholomäus, It. Seitenwänden. T- Dadrich. Forst i. L. 30 1. C2. ring jum Festklemmen von Schneiderkreiden. allen. sb. 208 8988. Fermelsen fur Strümpfe und Schrägsatgz, mit gerirgter Dberflãche un Ernielung einem Ansatze von geringer . derseben ist. vorm. ESchrocder A Go.. TRenbach a. M. gareßer Begenstande, Kräne, Schiebebübnen u. dil. dert b. Nürnberg. 3.8 02 SIlIe. 11 9IVB. Tranevortfasten. Heinrich falls auch jur Aufnahme einer wlindrischen oder Danzschube, mit jur duftbefeuchtung bestimmten besseren Dultet des Satzes Richard Schwarze, Jul ius Bord ding haus Dusselderf Ster banien 19. 2. 0 Richard Milte. Braunschweig. 6. 11. O2 1980. Ling oG5ög4. Beßrworrichtung für Hand. Herring. Milere i M 1.11. 02. vrismatischen Nadelbuchse an dem den RFlemmenden KRafferrfannen eder Srrübrebren über dem Dein Dagen i. W., Talstr. 76. 3 7. 03. Sch 1867412. straße 17. 17. 7. 06. nB 22 611. 22d. 111 283. . zur Darstellung 2 8b. Kii dnss. Vorrichtung jum Schwenlen eder Kraftbetrieb um Bohren den Sr lintitchern dic. i da Gzo0. Trangvertbebälter für Gier. ent gegen gesekten Teile geeignet. Arthur Revustic; kerrer. Dime Wohlfarttz. Gbemnitz, Körnemrl. 2. 189. 208 890. Kentrollstemrel aug die Tyren 2Ue. 205 828. Verbindungestũck zum under cine ichrarzer Shweself acEste5ßs. Badische Mnuilin. großer, namentlich in einer Richtung stark aug. c dal. in schwer zugängliche Werkstũcke. Garl Tk. Laubsch, Glbing, Junkeistr. 18. T. 11. O2. u. Reb. Kossut, Wien; Vertr. CG. Schmidtlein, N. 8. C9. W. 14 8g. ö aufnebmendem Metallrobt und dieses durchdringender, änderlichen Festbalten der gegenseitigen Stellung ö zabafen a Rb. 2.7. G01. gerdebnter, auf Schienen fabrbarer Gegrnstände, wie Gaase. Srardan, Staalener Str. 1a. N. 1. 03. Gne. 148 921. Gherner Flaschenkasten. Ge⸗ Pat. Anw. Berlin RNw. 6. 18 7 O3. R. 12 176. 9b. 2083 692. Selbstausschal tung für Streck die Tyven mwischken Terf und einer Robrwanzung von Sestem lager bed und Luntdamrferlammer bei 244. 144870. cucrung mit und Becktrane u. dal. Rickard Wille. Braunschweig zör än en, dnrdruckeammmer. Uerzener brüder Mik. Gaunnstatt,. 1.12. . ; 2e. 203 718. Bei lünstlichen und Natur. und Lnstriermaschinen. bestebend aus einer ens. Hemm mresen . Vlemmschraube Car Gg elrrischen NMeßgecaten. De; wan tewer ö. seitlichem, regelbarem Jatritt Xe Brennsteffeg um . 12. C Maschinenfabrif. Adolph Meyer, Aersen, Dann. 21c. 141 0*X. Verrackung für Eier. Loulse Vlancrn, Jweigen und ⸗Früächten erbsbter Schmuck weglichen Spulenlager sißenden und Rn einftellbare Berlin, Neue Ansbacher Str. 7. 18.6. 08. 1123. Ges. Berlin. 3. 7. 093. M. 18 601. ꝛ ieren d Steinderg, = Sl selkurra. ,, azb. Ia 9899. Laufkrananorduung um Be. M 7. 0 Reer, Stuttgart., Olgastr. 18 18. 12 02 aich Anbrmgung von nachzeabmten Dalbedel- und Ansckläge eirkenden schiefen Ebene Emil Brocts, 18. 2098 882. Stemrelarrarat, inebesendere 214. 203 878. Die Arntierschrauk⸗ 1 Vert Pat -nnälte De X. Alerander aß Gèrlis, zFren den Giesicturden an Ten Gebludeeden. d09f. Ia 008. Därtemasse fur Werfreuze zum Abd. 1119022. Verschlußklarve für die seit⸗ Gdelsteinen. G. Mitzscherlich Nachf. Dresden. Berlin, Melchierttr. 23. 25. 5. 03. B. 2 221 für doblelacmaten, mit Ginél⸗· biw 2 giemmen lasten abschlie ßend ez Verschliß far *r 1 u. A. Dbntmuß. Gbarlottenkurg. 14. 3 G2 Ztraßburger Maschinenfabrit, Straßburg i. G. Bearbeiten den Glag od Rerjabren zur Derstellung lichen Einschüttsffnungen an Mällwagen Zus. 1. Pat. 16. 7. 94. M. 15 553. ; gad. 298 3877. Bügeleisen mi durch cinen Achtung und seitwartg am Gestell angebrachter Ein. sitäte äbler, welcher beim Abnebmen beraue uschicben vga. IBGIJ GTI. Vorrichtung jur Verbütung der 31. 1. 0 Derielkten? German Greuctert, Straßturg i G, 135 768 u. Zasatgzpat. 140 322. G. Lebach. Goln, ge. 708 8969. Ginsteckkamm, dadurch gekennzeichnet, ein igen Dandarin mn besestigender Griff platte mit stäubevorricht ung. bei dem das Stemꝝyelband in eine lst, durch einen Verreiber abgeschlossen wird und durch den n Leim Berrickesiiant er,. 2839. 144 8990. Greiflsange mit Magnet für Scelesgasse N. *. 1. 02 bensisaufenrina I6. 23. 19. O2. daß jwei oder mebr Kammjäbne jangenartig ju. bewealichem in eine Vertiefung deg Giseng ein sedernde Gabel einge bannt int. Paul Langer, glembierbar it. Paul Niger u. Deinrich Bauer. F . Fran ] Krane und Debejenge aller Art. Fa.. Ludwig ai ogog. Werrichtung war Derstellaag; ond. 149 924. Mit ibrer Oberkante an dreh ⸗ sammer gebogen sind, welche, beim Ginfabren deg fallendem Sverrkegel. Jesef Fe ldmener, Wärst. Gerliz. Scydewigstrt. 9. 23. 5. 03. 2. 113152 Freudenstadt. . 6 R R. 12 387. 5 11. 02 ; Ttuckenbols. Wetter Rubr. 1. 3. G3 ren Barn erkrenen. Selnr. CGhrharde, Dusselderf., Karea Stüßghekeln schwingbkar aufgebängte Verschluß⸗ Rammeß in dag Haar, leptereg festklemmen, Otto burg. Tantstr. 12. 11. 7. 093. F. 10 œ0—. 131 208792. KRlemmschienenspanndorrichtung 2naf. 205 G0. Aus einer unter Federwirlung : 2 Damr fkeñel. 383. EIJgg91. Laufwerkeiarichtung für Winde ⸗ Reiche stt 2. 1. 1 0 flarre fur Ginfüllichichte don Müllwagen. Cbristian Vallendar, Gkarlottendburg. Windscheidstrt. 32. 2d. 08 894. Wand wãschetr ocker, deen einzelne an Ve wielfaltigun gta x rar aten, ur Befestigung nur stebenden Rolle bestebende Aut wickelecr richtung fũr seeeran aer, um kd ese ncter Seit Ten Jatritt werke. J. Voblig, Uri. Ges., Geln Zellstiec. og. A44 097. Gent um fortichteitenden Gchäfer, Gasel. 14 109 02. 31. 2 G2. B. 3385 . — Stäbe im Nubesustande an Jachen lech wie en einer Seite den Dab cbee am Syvanntrab men Stremleltun ge kabel, an welchen ort der Felice 2. 8. 02. Sr neden der schraubentètmigen Nuten don Spiral, and. Ida Gn. Varrichtung lum Deff nen ven 1. 298 128. en- im. Stab drabtwlinder der mehrf - chen Dräbten bängen, im Gebrauch eren NUutschbach. Lein nia. Narnberger Str. 8. 10 6. 09. clektriche Mhrarate ange cklossen Fand. rener mr de n d Dining; 2386. aa 892. Brermse, laebesendere für be- Febrern. Fa. J. M. Cageig,. Remscheid Viering ⸗ nach außen aufklappbaren Nuällwagendeckeln o. dal. far Grubensicherbeite lampen. gelenn zeichner dadurch, darch ein Dole der lager min Metalltei fen, sceitlich . S434. 6 Mdermann n. Gastar Engisch, M. Verte. Verte Feble 8 Tenbier, Fr. Darmsen u. Keugc. Duge Gtabli, Stuttgart, Babnbefstr. 107 A. an 11. 6. 02 Gn Gr chẽmidt, Elberfeld. 12. 12. M. daß die Gewebedräbte mit einem gezen Roest durch Schlißze deg Neifeng und unten durch einen 131. 203 791. Unterlage fur Wache rar iere E Deffmann, Pat - nw, Berlin 8W. 63. 18.7. 03. r, , lte, Berlin SW. 7. 83 11. 02 199. 1181998 r ren n. Derstellaag den 8ne. 144 929. Verrichtung mum Abladen und schů pen den Metallũberjug derseben sind Bochumer mit demsel en derbundenen Drabtbagel gebalten für Vervielsaltiqungtarrarate mit leinewandartig . 6534 n. Tercrunate ⸗ . n:; 1 38
9 1
r *
. —— — —
ö
beste bend borgesebenen Isolierwanden. C. VUielock. Berlin, aus einem Isolierwlinder mit schraubenförmiger
wa n, .
*
n..
* r ö
e
ö
m. ** Te Roft rr
. 8
u J
. 2 * 121 . 26 186 7 . 1 21 8 1
eres. Ctaerteag ae ac, n, ee he, e, r, ru, m, d, nner, n dal, den Gren melankwarrnfabril, G. m. b. O., Bochum. erde Wenfalische Bärten. u. Ooly · xxciiter Der l-be. C. Aut schtbech, deir ng. 216. 208 G07. Gleftrisch. Grukenlamp- fur — i , n , , , mm, Tonner gonna ein, n, meer, Tammo, nen Wied iblan von Ghelmicki, Jedero, 22. 5. 93. G. R181. Jada re Nana. 17. T9 W 1826 Tarnberger Str. 8. 12. 68. 03. . 6430. Stremsammler, mit die Gläblamre tragendem Gin nüdren der enn zde . D ?
. selbsttati nen nad Nosten a n, Reel ert. Waster Babn. Salserd, Gngl. Vertr. Pat -Inälte Dr NM. Wirik. Grembera. 20 7. O2. . 298 823 dampenglag, bestekend aug Jag ⸗- d. 2083 722. *** Jafabrungedorrichtangen an Te. 2098 20994 Me zereisschrank mit im Verschluß deckel, welcher durch eine die leitende Ver. Heim Deranziecben ker Malk icier schlleßen. Reteanm Berlin, Nesentbalerstr. 4653. 3.5 8 — * M. 1. n 8 Dame, — * . 23 198927. Dagen, Varl Goßmann. laz and Schirm le einem Stück Schott A Gen., Srirttuebrennern die Anerdnung einer Füllung aug Innern, jwischen seitl ichen kek ammern, drehbar an · bindung der Glühlampe mit dem Strom sammler he Trerder Gogeler, Dermann Lemte a. Geerg 230. 141 04. Gimertettenbagger. char 7. 02 Dertmund. Balkenstt. 8. N. 8. 02. Jena. J. 2. 03. Sch 18 860. under brennlichen, durchlärstgen Stoffen im Ver gaser gordnetem Tragagerust. Wilbelm Raulhausen. wirkende Schraube in seiner Verschlußfstellung sest. von Neichwe l ter,. aner er. 7. 1.25 Weng, Gate a. D F. Spandau. J0. 7 3908 as on9. aftstreriichrerrugeerricktung ande. A242. Glevaterbecherbefestigung. Gentrad a. on Rag. Blaubrenner far Bei-, Gech⸗ und ebenen alls im Jufuhrun erebr. Gar achen. Mal bertstr. 39. 3 7. 04. R. 198 453. gebalten wird Gulcher · Accumulatoren Jabrit Daa. A198 Ta. Gierichtung er Bild: dan 1 1 985. Tir fir erte erer Deicn mit mit Nertesangetegel und kentralem Vafradaugerebt. Gcholgg. Damura, RBerikantrt. 13 25. 17. 12. 0M. aer Gibt mit verlnALd'rrtem, äußerem Jug - Kaltschwid. Oderrieringen H. Gres. Sa seabeim. 0a. 208 813. iene mit leilsermigem G. n. B. O.. Berlin. M 7 G D 1 26; Darar schleiera im Fenerranrne den f Verrichtung gegen da Verauzfallen den Grrnnste- A* era. QamFara-Gtrwrgättel, 19 6. G. * anne, . tobr. Aisit pirg. Berlin, Stralauer Str. hö. 1 7. . . D . Ter fũt ansteigende Bahnen., Dermann Oacdicke, 2249. 298 0283. Farbmischrerrichtung mit don Fran Maresten. Yerlin · Schenchern ri, rn men, Peter Studer, Der. Miele ez b. 80d. 1 48 nn. Vattittoe icht etruꝑpvertichtuna 11. 4 03. Sch. 1624153. = go. og 9G 79. Bageltisch mit glemmderrichtung. Siegen. 6. 7. 03. D. 21 4668. = Daumenscheibe und Bürstenwelle bewegtem Schättel nr me 1, . 0 Delesch Pesen. . 2. CG mit Ver teilanaekegel and sentralem Lafta augerebt; Gebrauchsmuster na. os 709. S Paßschale tür jede Art don Otte agle. Mannheim, Menst. 8. 7 , ob. ao Gan. Wasserderteilungendlinder far kern, Thewauna A Ge-. G. m. b. O.. Dall 2 119978. verunꝗ as. D. Vat ga an god. Verrihtang am Festftellen des Ja. Pat. 118 G90. Ad. Mern. Dambutg-Gtm- * —— um Auffangen berakfallender Jellnder · . 212 Straßᷣentcinlaungedoęrrtichtun gen mit wei geren- 2. S. 21. 7. 03. 2 5493 ͤ
818 n 106725. Mare ottn. nkrecter Richtaa derstellharen Schlieker bei Tarteli 13 19. G. (Die Jiffern llale bereichaen die Klasse., Birnen, HMirtsrper. eder Gläbtsrrerträösertöile, A. 208 978. aotgauna den Riem eder cihaanter abe lessenen Tammermn für Je enen ge. 0g 7867. Durbiech net Ginsat bei Oerd · Herta · Sd eekera. 11 berder me mwandaen, Bein Wastet⸗ B ga. 44 9797. Masblee aa Gelleken ren Ein Multipler Juiernationase Ga ander Gesesse - derschiedener Gre an einer Demrt. Schieberlolben rnit Riemchen. Ticsden, asernen. feucrung, der alg Schah kerb für die Marmmasser 2142. 1119738. er Str. 2. 18. 3. 0. Schachtel mit eisem Deckstreren. Ce and tragungen. aan n d. d. Benin Io 7. G. R. Js ws, wache Cine, wodurch die Walchtremmæl derselken straße 1. 27 7. 93. R 19571. lange und Err Luftrerie dang dient. M. Goebel. Ktaten darch einen ena. Ge gien wear Schale der ann Sowpand Jecorporated, een, erte, doe ,,,. og ag 17e 180 131 185 180 219 de, os dns, Becht far Deienlicte aus sestem n Lelickle. Gäege det ren,, kan Frl. 2099. 208 3394. Mitzekmer fn Seil forderungen, gelber... D. & 11189. ;
Ward Ferrenztem irrer, Faßtsden, Tegen. Tirrn fir traa- , Mäller Pet -an Gerlia s M 2 6 o won n Rl Ns Rn w R n w 464 Grennstoff. wie Stearin, Paraffia, Mache, Tala ala Vomraagsch, Böederf, Glitter. 4 6. O6 dadurch aelennieichnet. daß ein Gußstück mit be- 2gę. 2083 711. liederlesfel für Niederdenck tier. Der den · laen ki, Baracsen, eit serer n dai Die Gecder, dga. 44 d90. Rca wechaaischen RBerrebren ] es Ri 135 Soi ie a0 πο anuschiießl. Dοc ν a. dal, mit in cinem Saugedocht ciagelegtem Brenn- 11 265. fenderem, bergteisendem Varren und cinem Dern wasserbeijang mam Giakaun in Rechberde, dessen
2
6
2
— 21
. =*
6 . 2 99 *