1903 / 198 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Glieder beizkõrperãhnlich . flache, durch⸗ brochene, mit einer rn, . ittelrippe ver- 6 m sind. Oswald Löbel, Zittau. 15. 7. 03.

24f. 208 760. Mittels vorstehender Knaggen zur Spaltenbildung nebeneinander gehaltene, seitlich des Rostes anjuordnende Luftijuführungsplatten. Curt Ludwig, Zwickau, Reichenbacher Str. 8. 22. 7. 03. CS. 11531. 21Af. 205 s70. Rost mit vergrößerbarer Rost fläche durch einen beweglichen Teil derselben. Düff el dorf. Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm. Dürr Co., Ratingen. 6. 2. 03. D. 7448. 256. 205 600. Jacquardmaschine für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen, bei welcher die Bewegung der Klöppelstillfetzvorrichtungen durch ein Messer und ein auf dasselbe wirkendes Schleifengleitstück berbei⸗ eführt wird. Fa. Guftav Kreuzler, Barmen, u. erm. Jul. Quambusch, Langerfeld. 18. 7. 03. K. 19517. 25b. 205 601. Jacquardmaschine für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen, bei welcher die die Jacquard maschine mit den Klöppelstillsetzyorrichtungen ver. bindenden Zugstangen durch Schlitzstell inge auf vom Hubmesser bewegten Gestängen verstellbar an= eordnet sind. Fa. Gustav Krenzler, Barmen, u. Herm. Jul. Quambusch, Langerfeld. K. 19518. 25b. 205 602. Vorrichtung zum Stillsetzen der Klöppel auf Flechtmaschinen, bei welcher zwischen der Zugstange der Jacguardmaschine und der Aus— rückstange ein Kniegelenk angeordnet ist. Fa. Gustav Krenzler, Barmen, u. Herm. Jul. Quambusch, Langerfeld. 18. 7. 03. K. 19 519. 25 c. 205 641. Goldfaden aus Tombakdraht mit Gold⸗ oder Silberüberzug. Gebrüder Aurn⸗ hammer, Treuchtlingen. 6. 10. 02. A. 5343. 25c. 205 961. Goldtresse aus feinem Tombak⸗ draht mit Gold oder Silberüberzug. Gebrüder Aurnhammer, Treuchtlingen. 6. 19. 02. A. 5844. 266. 205 554. Acetylenentwickler mit in einem Gehäuse angeordneter, excentrisch und automatisch drehbarer Karbidtrommel. Albert Stadler u. Alfred Schimpf. Waldmünchen. 22. 6. 03. St. 6118. 266. 205 948. Acetvlengasentwickler, bestebend aus einem Gefäß mit durchlässigem, das Karbid⸗ präparat aufnehmendem Boden und unterem Rohr- stutzen zum Anschließen an einen Wasserbehälter. Andreas Nielsen, Sande b. Bergedorf. 25. 7. 93. N. 4421. 26b. 205 919. Acetvlengasentwickler aus einem Wasserbehälter mit Bodenerböhung zur Aufnahme des Karbidpräparats, das von einer an ihrem unteren Rande durchbrochenen Glocke überdeckt ist. Andreas Nielsen. Sande b. Bergedorf. 25. 7. 03. N. 4422. 0a. 205 803. Scheren⸗ oder zangenförmiges Instrument, dessen im Winkel zu dem Griffteil stehender vorderer Scheren⸗ bzw. Zangenteil um die Längeachse drebbar und in jeder Lage sperrhar ist. Schweiz. Medicinal. Æ Sanitätsgeschäft A.-G. vorm. E. Fr. Dausmann Hechtapotheke, St. Gallen; Verkr: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 9. J. 03. Sch. 16774. 20a. 205 926. Mit kolbenartigem Schieber versehene, gebogene Röhre, deren eines Ende zur Aufnahme und Einführung von Medikamenten und 6 klammerartig ausgebildet ist. Aug. Lauer, Berlin, Ritterstr. 49. 25. 7. 03. L. 112345. 30d. 205 5123. Wattesattel mit geschweiftem Bug, geschlitgzter Breitseite und mit nach Bedarf an⸗ gebrachten Desen als Monatsbinde und Wund- perband. Therese Prößl, geb. Braun, Deggendorf. 17. 6. 03. P. 8053. 308. 205 613. Waden⸗ und Armmuskelbinde mit durch Einnäber bergestellter, dem Kömwerglied sich anschmiegender Gestaltung. E. Ring, Aachen, Südstr. 48. 20. 7. 03. R. 12 4383. z0p. 2035 614. Binde mit spitz zulaufenden Enden, an welchen die Bänder besestigt sind. EG. Ring, Aachen, Südstr. 48. 20. 7. 03. R. 12434. 20d. 206 6818. Prießnißsche Umschlagbinde mit an dem äußeren Stoffstreifen innen befestigter wasserdichter Sülle und über dieser angeordneten, jur Aufnabme der Kompresse dienenden Bandstegen. G. Ring. Aachen. Südstr. 458 20. 7. 93. R. 12 485. z0bd. TZoß G18. Binde in Taillengestaltuna G Ning. Aachen, Sudstr 48. 20 7. 03. R. 12486 208. T0 782. Scheidenrulverblãser mit fünf srreübaren Flügeln und weitem Zufübrrobr. Grmund Bernbaid Gerbard Voigt. Damburg Valentinekamp 47. 27. 1. 05. V. 3423. 08. 205 929. Metallenes Bidet mit an⸗ gesetzten Hälsen jur Aufnabme der abnebmbaren. n Ter Schale unterbringbaten Füße. Berndorfer Metallwaarenfabrik Arthur Krupp. Berndert, Nied. Destert Vertr.. G. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u Berlin XW. 7. N 208. 205 979.

L Baumwoll oder al

ltender Streifen (Flanell e lire? Zchacuble, ertt Guia Meverbof u. F Schemburgsir 11. 16 6 0c. 208 gG07. Nabt un Ver einigte Gummiaagren Fabriten Oarburg- Wien vormale Menier J. R. Reiihoffer, Wimrassing: Vertr.. Paul Müller, Pat ⸗Anm., Berlin 8sW. 11 25. 7. 03. B. 365 oe. 08 99g. Augiieb⸗ jusammenlgz- und persteslkate Gtankenttage. Paul Lademann,. Mũgeln? Rwe Leirnn 7. GC G. 8. 1145 dos. v5 and. An cin Trecenelement 21H A el 83

schlesene aaldane trüche m

III EIõBSa* 8 inne

1

ange · srverkette mit an einer anter brechener imn frei-

Adolyh

am Rerrer lic gende Minter.

u. 16 14 54 . 2 ilberro neigender Leitung

18. 7 03

drũckten Nelst oa ch bring Fa. August Bröer, Ludenscheid. 25. 6. O3. 22 487. 326. 205 sss. 2 el mit im Griff oder Henkel ange ordnetem oßöffner. Fa. GS. Ph. Dinkel, Offenbach a. M. 14 7. 03. G. 11228. 3236. 205 646. Koffer mit durch Scharniere verschließbaren, berausnehmbaren Zwischensätzen. T von Trotha. Schloß Gänsefurth b. Hecklingen. 23. 2. 03. T. 5197. 336. 205 771. Gleichzeitig als Anhänger dienendes Fabrkartentäschchen für Eisenbahnfahrkarten u. dgl. Johannes Friedrich Wacker, Pforzheim. 23. 7. 03. W. 14924. . 335. 205 802. Markttasche mit Bügelverschluß und Wirbel, ohne Schenkel. Jobanna Buschke, geb. Salomon, Berlin, Schäferstr. J. 24 6. 03. B. 22 413. 336. 205 920. Scharnier für Koffer, Kisten und Kasten, mit verkröpfter Platte, derart angeordnet, daß die Bewegungsfähigkeit des Scharniers reguliert wird. J. D. von Hagen, Iserlohn. 24. 7. 603. S. 21 596. 323. 205 557. Vorrichtung zum Locken und Wellen von Kopf- und Barthaaren, Haarteilen, Perücken ꝛ2c., bestehend aus einer Röhre und aus einer Ueberhülse, welch letztere in ganzer Längsrich⸗ tung eine Oeffnung mit zurückgebogenen Rändern besitzt. Jacques Buck, Zürich; Vertr.. Dr. Dag. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 19. 23. 6. 03. B. 22 404. ; 238. 205 546. Schirm und Stockhalter, be⸗ stehend aus einer an den Tisch anzusteckender Klammer und einem mit der Klammer umklappbar ver⸗ bundenen, vorn offenen, drehbaren Bügel. Emil Schuster. Bremen, Auf den Kuhlen 33. 18. 6. 603. Sch. 16679. 338. 205 964. Putzzeug mit herausnehmbaren, in verschiebbaren Schalen angeordneten Bürsten, ge⸗ kennzeichnet durch die Anordnung eines Kästchens mit Nähzeug und durch einen als Knopfgabel aus gebildeten Schieberdeckel. Kallmann Thau, Fürth 1. B., Blumenstr. 4. 13. 1. 03. T. 5H1I0. 238. 205 982. e, ini. aus Stahlrohren oder Rohren von anderen Metallen in beliebigen Dimen⸗ sionen, für Militärzwecke in Form eines Teleskops. Otto Giessmanun, Solingen. 16. 6. 03. G. 11121. Ia. 205 645. Heizbrenner für Luftgas, dessen Brennerkopf an seinem oberen Rande Zähne und Zahnlücken und einen trichterförmigen Deckel mit überstehendem Rande besitzt. Aërogengas Ges. m. b. S.. Hannover. 4. 11. 02. A. 5820. 24a. 205 777. Gaskochbrenner mit Mischluft⸗ regelung, gekennzeichnet durch einen vor der Luft⸗ zutrittsöffnung angeordneten geschlitzten Schieber mit Feststellschraube. Robert Winter, Hannover, Arndt⸗ straße 21. 24. 7. 03. W. 14934. Ac. 205 s71. Auftauer für Fensterscheiben, bestehend aus durch einen Bewegungsmechanismus auf⸗ und abwärtsbewegbarem und in jeder beliebigen Lage sich feststellen lassendem Brennerrohr. Max Trautmann, Leipzig⸗Neustadt, Eisenbahnstr. 75. 9. 2 03. T. 5165. 21. 205 997. Messemutzpulverstreubũchse mit vertieftem Schlitzdeckel. Otto Deglau, Berlin, Elsasser Str. 52. 13. 7. 03. D. 7931. 248d. 205 6240. Neuerung an Aschenlasten, ge⸗ kennzeichnet durch die Anordnung eines siebförmigen Bodens zu dem Zwecke, den Aschenstaub selbsttätig von den dicken Stücken zu sondern. Alfred Thompson, Llanellv; Vertr.: Herm. Kautz, Pat. Anw., Berlin W. 62. 1. 9. 97. T. 4861. 24e. 205 303. Mauerhaken aus gewundenem Doppeldraht und gebogener Schleife. Eugen Büschgens,. Rheydt. 9. 7. 03. B. 22533. 24e. 208 75 4. Gardinenschützer in Form einer einseitig an federndem Arm sitzenden Sxirale. Carl Beckur s. Magdeburg S., Halberstädter Str. 30a. 21. 7. 08. B. T2 578. 24e. 2085 775. Rosettenbalter, bestebend aus einem winklig gebogenen, federnden, an seinen Enden krallenförmig umgebogenen, an der Wandnischenecke festklemmbaren Metallband. Errst Neugebauer, Breslau,. Hubenstr. 412. 23. 7. 03. Z4f. 2083 879. Wandbalter u. dgl, mit Schuß deckel Stettin, Falkenwalder Str. 138. 22. 6. 03. D. 7908. 245. 2085 680. Hutständer aus um eine S schwingbaren Armen mit darauf verschiebbaren scheiben. Frau Marg. Bahls, Eßlingen straße 69. 25. 6. 03. B. 22 414 if. 208 8091. Stütze für größere Bilder obne Rabmen u. dgl., in Form eines den unteren Bilder rand umgreifenden, oben etwas rund nach innen ge⸗ bogenen, daber fest anliegenden federnden Blech⸗ streifens mit als Stütze dienendem gekrörfter Teil. Tcheffer, Kiel, Könige weg 9. 4. 7. 03 Sch 16752 245. 208 696. Zerlegbarer Rabm bretter ꝛc. bei welchen an den Steßenden Laschen zum Verschrauben angebracht sind. Paul Seyfarth, Gotba. Hüßelgaasse 18. 8. 7. 03. S. 95814 9495. 2086 6099. Heiligenbilder mit Vorrichtung ur Beleuchtung von Veiligenscheinen vermittels lũnstlichen richt Joh. Uierzander Æ Go., Berlin. 11 1 903 A * 155 2465. 2086 7027. Bil aus einem imn seinlichen fübrten Schieber Fri

a nur Servier⸗

dllemme für Jierstaffeleien Nuten der Vingestäbe Goegelein, Treibbera 15. 13.7 d 11216

916s. Dog 7173. Pbetograrbierabmen, an dem feel gegenüberliegende gegeneinander stellbat Rad. Bernbard Werner, Dre den, Duürer⸗ straße 103. 15. 7. 03. W. 14 834

245. D043 727. Gilderrabmen mit rückseitin umlegbarer Schagdeck! C . Sermann. Lern Quernr. 13. 17 7. 03. S. 98*

af. 08 729. Pbetegrarbenbalter der Nachbildung eint Baum⸗ bmw. Pflanzenmeingg mit in den Blättern angebrachten, die Hbotegrarbien

1e 9e⸗ Mm Jer kera Muüurnderg,

23* ren

1 1211

Anhaber Uugust Krüger. 8. 7. 08. &. 14860. 299 2938 519.

Sr Draht

89 2144 na wen

Stettin

Federndez Geslell aug einem

e. 91. A6 Dalter für Sangliagz-

Frau delene Coburger. Gr -dichterfel de

Lerenistr 7I. 15 6. 93. G. 330)

vol. vog gag. Derinfeftienkarrarat mit an-

zeschlessenet Laftvamrpe und darch ein Nebrfestem

kebeinter Vert amt fichale

Weimar 19 7 (3. Sc.

vie. dog gTg9. Fermfastenrreffe mit ume

baren Jag ae ne,, Job. O. Neckwann A Go.

Gaßfel 11. 7. 903. R. 1483

ie, vo 9g. Merelaurbeber mit aufechsel-

baret Schraube Wagner: Schneider we. 7.90 ?

1 1 2 1 Hemerkefen. aden. 13 G 1189

dona. dog ggg. Gaßarif mit cinem aufge-

zeigenden Oeffnungen. Otte Ootioeg,. M- Mlad- bach Fliebtftr. 31. 13. 7. 03. Sp. 21 552

9495. DO gp. Gabel mit aug Blech gestangtem, mit dem Greif verntetetem Iinkenteil und mit üker⸗ oder umaesfener Hülle eder Mantel aus Britannia- o. dal. Metall Fr. GDurdßerg R Go., Mett. mann. 13 7 03. B 22573

aß. Dog 799. Melle für Sig und Schlaf. getate mit weischen eri mittel inet durchlaufenden 145 srtarr verkbandenen Gadicheiben angeerdretem, rund umlaufendem Mantel aug Leder e. dal Ma r Mastad Jäger, Beilbreen a. N. M 7.0 3. 4821

vpgas. Do 769. Waschtkciriegel mit feitlihen, dea eigentlichen Sriegelrabren auf hriedabar ned drebkar fragenden beelda Nee Oausel.

tra 2 Fürt? L G, Heli R 21. 7. 09. S. 21 57

Frau Matbilde Dennert, 31g.

X. 11 428.

Töffels in einen Sieblöffel. Paul Erhardt Co., Berlin. 22. 7. G3. E. 6283. 34. 2095 968. Senfgefäß mit Kolben und Ausflußöff nung und abschraubbarem Deckel sowie eigenem Untersatze und daran befindlicher Tropfschale. Ferdinand Bischoff, Ziegenbals. 30. 4. 93. B. 22 021. 346. 205 977. In einer Aushöhlung einer

, beweglichen Platte befestigter Spuck⸗ napf. Dr. Thomas 2 Zakopane, Ga⸗ lizien; Vertr.. A. du Bois Reymond u. Max ö Pat.⸗-Anwälte, Berlin NW. 6. 12. 6. 03. 34f. 205 991. Unter der Tischplatte festschraub⸗ bare Tischtuchklammer mit auf die als feste Backe dienende Befestigungẽplatte aufgesteckter rohrförmiger Klemmfeder und hebelartig wirkender beweglicher Backe. Max Friedrich Sieges, Dortmund, Hohe⸗ straße 58. 29. 6. 03. S. N92. 349. 2065 468. Preßkohlenbehälter in Ferm eines Wandrahmens mit als Tür dienenden, lose hängenden Klappen, deren jede 100 Preßkohlen um⸗ grenzt. Friedr. Schwarz. Charlottenburg, Schiller⸗ traße 206 8. 7. 05. Sch. 15 766. 348. 205 471. Einstellbare, die Pfosten von Westphal 10. 7. 03. W. M 36 349. 205 571. Gartenschemel in Hol zausfüh⸗ rung und in Nachahmung von Form und Farben der in der Natur vorkommenden Pilzsorten. Nor— bert Claren, Hilbere dorf b. Freiberg i. S. 6.7. 03. C. 3915. 24g. 2095 665. Matte aus Korkgeflecht nach Patentschrift 141 632, in der Verwendung als Hänge matte. Joh. Delaspée, Schierstein. 6. 6. O3. D. 7827. 248. 295 6686. Matte aus Forkgeflecht nach Patentschrift 141 632, in der Verwendung als Ma⸗ tratze. . Delasp ée, Schierstein. 6. 6. O3.

D. 7955. 205 667. Matte aus Korkgeflecht nach

Metallmöbeln verbindende Stangen. . Berlin.

31g. n, ,. 141632, in der Verwendung als Lehnen ür Holz. und Metallmöbeß. Joh. Delaspée, Schierstein. 6. 6. 03. D. 7957.

34g. 205 892. Am Kopfende durch Stellvor⸗ richtung verstellbare Matratze, mit in den Holzrahmen eingelassenem Geflecht oder Gewebe. Carl Bock Co., Herford. 6. 7. 93. B. 22 422.

349. 205 762. Tischbein, welches an der Tisch⸗ zarge durch einen gleichachsig zu ihm angeordneten Zapfen und eine ebensolche Schraube gehalten wird. Schlesische Holzindustrie Akt. Ges. vorm. Ruscheweyh * Schmidt, Langenöls, Bez. Liegnitz. 22 7. 03. Sch. 16 829.

3249. 205 784. Zerlegbare Federmatratze, ge⸗ kennzeichnet durch einen Federrabmen, auf welchem ein Polsterrahmen abnehmbar angebracht ist, sowie eine über dem Polster befindliche Auflage und einen sämtliche Teile umschließenden angekaöpften Ueberzug, der in der Mitte so zusammengeschnürt ist, daß die Matratze in saämtliche Teile zerlegt werden kann. Josef Pfanzelt, Zeillarn, Nob, Post Tann. 22.7. 03. F. 3144.

3 205 780. Polster aus Spiraldrahtgeflecht mit an den obern Längskanten eingearbeitetem Spiraldrabtichlauch. Franz Müller, Frankfurt a. O., Buschmüblenweg 82. 11.7. 02. M. 13 600. 219. 205 861. Jusammenlegbarer Stuhl mit aneinander gelenkten Seitenteilen und einem Klapp deckel. Adolf Riemer, Rastatt 24.7. 03. R. 12493. 2219. 205 885. Bettstellenbeschlag, gekenn⸗ zeichnet durch umlegbaren Riegel zur Ermöglichung es Feststellens der Seitenteile von Bettstellen in verschiedenen Lagen. Dito SHügle, Mannheim, Mollur. 5. 2. 6. 03. H. 21269.

219. 2083 927. Feldbett, dessen Füße sich mit seinem Zusammenlegen und Aufsetzen automatisch

2 umlegen und aufrichten Orcar Sienzel,. Berlin, St. 6195

Lnuisenufer 17. 25. 7. 03 249. 2083 924. Matraße aus nebeneinander liegenden, aus Hel bestebenden Dorpelstäben. Chr. Jacobs, Langenborn. 19. 3. 03. J. 4407

205 984. Oberbemdenordner, bestebend aus mebreren übereinander isoliert liegenden, aus beliebigem Material bergestellten Fächergestellen. Emil Lehmann, Gr. Lichterfelde ̃

241. 208 972. Tisch für Schrelbmaschinen, Näbmaschinen o. dal, dessen Schußkasten aus wei Teilen bestebt, weiche beim Gebrauch der Maschine ur Verlangerung des Tischea berunterschwingbar si Gduaid Berneburg. Berlin, Lindenstt. 64 17. 6. 03 B. 22 368 998i. 03 897. Vorrichtung zum beliebigen Ein⸗ stellen eineg in Tisch und Etagere verwandelkaren Gestelles, bestebend gut an demselben angebrachten, auf Bolsen gefübrten und durch Flägelmuttern sest⸗ stellbaren Lulissen. Bruno Ernust, Elbing. Kare Dinterstr. 5. S9. 7. 05. G. G26 246. 203 718. Keteimer aus Material. Deinrich Norfmann jr, Witten a Rub. 16. 7. 0 RX 19 508 2996. O08 GO. Zasammenlegbarer Nachtstubl, dessen Klarrdeckell mit einem Auschnitte verseben fi. Adel Riemer, Rastatt. 24 7 035. R. 12492 241. 208 809. Reck und Hosenbuügel, dadurch gefennielcknet, das jur leichten Gntrernung der Hese da Sese aufnebmenden Schenfelranre vibßael drehbar angeordnet und durch dbabe dersebene Stellperrichtung am stellbat it Richard Meise, Weißen ser W. 11 398 Gmrfangkfassen für Weiß⸗ u dal mit innen angebrachter ge⸗ darüber befindlichen vendel nden Verbiadernng unberechti ster Gut- Tapype, Velmmiũted 0. 7. O89

zerstorbarem

a1 * 1

22 *

r 9 ** 22 T 6 2

Gan w

E

vai. dog 9g. Parka ferm, deren Gerzen. Mantel und eberer Unschla rand für den Gin fasfun treit aut einem Stück bergeftellt it,. Ulber HYranl. Geierese 1 S X 19 C. F. D 3481. dog 98. Verichlafsichernrg für Pettelcum- kannen n. dal. mit eiaer selbititieen Srerrung des Ver chlußerzaeg. welcheg nar durch einen langen ˖ arten Ennihlkßel ar Freigabe der Mefäß⸗ Semen, der elt erden fauna. Fabri erpiosion- seherer Gefaße G. a. D. D., Salskernen 8. 4. 09. F Dr 991. vol gan. Wardbalter ir deffel a. DJ

* 132

345. 2085 781. Durchbrochene, lösbar zu be⸗ festigende Laffe zur Umwandlung eines gewöhnlichen

Wand an einer diese Aushöhlung * einer Seite

241. 205 672.

27 tragender Tropf = dienenden n .

.

3241. 2

obere Stufe angehãngten Podestplatte. Fa. P. Dall. meier, Altona. 15. J. 63. D. 79339. z 341. 205 728. Vorrichtung zum Verhüten des Ausgleitens der Leiter auf dem Boden, aus einem mit elastischem Material versehenen, beweglich an⸗ gebrachten Halter. Carl Hennig, vorm. Schick X Vontz. Bonn. 18 7. 55. H 21561.

241. 295 731. Beckensieb, dessen Siebboden zwischen einem nach innen gerichteten Flansch und dem um den Siebbodenrand umgebördelten Becken⸗ rand gehalten ist. Fr. Burberg C Co., Mett⸗ mann. 18. 7. 03. B. 22 572.

341. 205 739. Gefäß mit nach innen über⸗ greifendem Rande. Julius Jauernig, Opxeln. 30. 7. G3. J. 1622

341. 205 756. Verlängerbarer Hut⸗ und Kleider⸗ haken mit Stock biw. Schirmhülse und Nummern plättchen. Ludw. Meyenberg, Cassel, Holländische Str. 50. 21. 7. 03. M. 15593.

341. 265 763. Für Schuhwerk mit Sporen verwendbarer Stiefelknecht mit mittlerem Einschnitt für den Sporen und mit einer Einlage aus Gummi o. dgl. versehenen Haltebacken. Alfred Weymann, Iserlohn. 22. 7. 03. W. 14913.

34I. 205 s87. Staubsichere Kleiderbülle mit Druckknopfverschluß. N. Israel, Berlin, Span dauer Straße 26 30. 6. 6. 93. J. 4541.

354. 205 922. Sperrvorrichtung für elektrische Hebezeuge, mit bogenförmiger Schlitzführung am parallel, jedoch nicht konzentrisch zum Brems hebel gelagerten Steuerhebel. Vereinigte Maschinen⸗ fabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nüruberg, Akt. Ges.. Nürnberg. 24. 7. G63. V. 36656. 5c. 205 906. Hebezeug mit beweglicher Last⸗ fettenradachse zwecks Ausschaltung des Vorgeleges. Anton Bolzani, Grunewald. 13.7. 03. B. 22 5530. 35. 205 988. Mit Führungswulst oder Führungsschlitz versehener Bügel aus Blech oder anderem, geeignetem Metall an Kettenrollen von Flaschenzügen 2c. Eduard Weiler, Maschinen⸗ fabrik, Berlin. 24. 6. 03 W. 147896.

58. 205 965. Hebevorrichtung für Säcke u. dgl., bei welcher die die Last aufnehmende Hebeklaue mit einer Plattform verbunden ist und bei welcher nach Ausschalten des Hebegetriebes die Plattform ver- mittels einer Bremevorrichtung niedergelassen wird. W. Wilke, Springe a. D. 25. 1. 03. W. 14030. 36a. 205 603. Eckig oder rund geformter Unterboden aus Eisenblech mit Rahmen und daran befestigten Füßen für Kochplatten. Carl Metel⸗ mann, Hamburg, Fuhlentwiete ol sö3. 18. 7. 03. M. 15579.

266. 205 502. Mischarmatur für Flüssigkeits⸗ erhißer mit zwei von einem Kaltwasserzufluß- und Mischwasserabflußrohr zum Warmwasserbehaälter ab⸗ zweigenden Rohrstußen und zwischen diesen an— geordnetem Mischhahn. Huge Junkers, Aachen, Brabantstr. 64. 17. 7. 03. J. 4618.

286. 2085 722. Vertikal gelagerte Rippenrohre, angeordnet auf einem durch strahlenförmige Rippen in beliebig viele Kammern eingeteilten Unterteil, für einen Apparat zum Wärmen von Flüssigkeit oder Luft. Franz Hoffmann, Bochum i. W. 23. 7. 03. H. 21 592.

36Gb. 206 781. Heizeinrichtung, bei der durch die abgebenden Rauchgase eines Kochberdes ein Bade⸗ ofen und zwei bermetisch geschlossene Zimmeröfen, von denen der eine durch Klappe, Schieber o. dgl. abstellbar ist, gebeizt werden sollen. Karl August n Mannbeim, Schwetzinger Str. 91. 23. 8. 02. 3. 2618.

Gb. 208 881. Gasheizofen, bei welchem Hahn und Drirsselklarxpe mit einander verbunden sind und entsprechend einer Skala gestellt weiden lönnen. Geveleberger Herdfabrik W. Krefft, Gevele⸗ berg. 13. 5. 03. G. 11017.

2399. 203 89810. Standrohreinrichtung, bei der die Wasser⸗ und Luftsäulen in einem einzigen Gefäß kombiniert sind. Josexb Junk, Berlin, Rittersir. 58. 3. 7. 03. J. 4591

268. 208 328. Laftzufübrung matischen Kammern eberbalb des Fußbodens und unter Benutzung der Möbel. Alfred Dar, Bad⸗ Reichenball 15. 6. 03. D. 780.

248. 2083 881. aminaufsaz mit über dem Dut angeerdnetem, lonischem Kragen. Adam Ningend, Aachen, Adalbertsteinweg 228. 16. 6. 03. R 12353

98. 208 389. Kaminaufsatz aus Beten re. mit ständ iger Saugwirkung. Gebr. Buschmann, Bauges. m. d. D.. Wetter, Rubr. 26. 6. 03. B. 22 434.

ad. 08 9024. Ae mehreren, den Wind auf⸗ wärt fübrenden Trichtern bestehender, auseinander⸗ nebmbarer Schernsteinaufsaß. Gbr. Euncmoldsen, Wellingbelsjbausen. 21 7 D3. G. G282

gab. 906 G91. Für in Wänden u. del be- fir dlichke Ventilation effnungLen dienende Jalo sie, deren eine Lamelle beburg Befestigung den Rabment leicht löekar ist. Gebr. VDoenegen, Tusselderf - RNatb. 22. 7. 93. P. 814.

288. 203 7389. Jalousie Ventilation llarre, deren Rabmenseilen aus Waleisen bergestellt sind, dessen nach außen umgelegter, oberer Mand eine Heblrinne für den . der Klarpen kildet. Guan Morgenroth. Neun⸗Welßensee. 22. 7. 03. M. 15 595

9p. dog gg. Schwungrad für Getriebe an Jerstzubern und Ventilateren z, unter cleichreitigen Verwendung al Stellvorrichtang de durch Schraubenfeder bei- fluften Roaus in Verbindung mil dem Antriebrad. Jaleb Cerrmann, Vurm an- basen a. Rb. Dammstrt. 20. J. 7. G9. O. 21 4. Dahm, gag gag. ert later mit darch Triebe Hemegter und in Kugeln laufender Fläagelradache Aicha n Berlin, Dallesche Str. T2. 24.7. 0. St. 6188.

(Schlaß la der felgerden Beilage.)

vneu⸗

Verantwortlicher Nedalteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Crreditien (Scholi) in Berlin. Trud det Nerd deutichen Bucht ruckerci und Verlagt -

Err 1

Lestal, Berlin Sw, Wllbelmstraße Nr. M

Christhaumleuchter aus einem

zum Deutschen Reichsan

M 198.

Der Inhalt dieser zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den nkurse sowie die Tarif⸗ und F

Zentral⸗Handelsre

Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 24. August

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche 5. durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staats anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Gebrauchs muster.

Schluß.

368. 205 924. Ventilator mit umlegbarem i oder Sockel zum Stellen und zum Hängen. Richard Steck, Berlin, Hallesche Str. 22. 24. 7. 03. St. 6190.

768d. 205 925. WMechanisch angetriebener Ventilator mit walzenförmigem Gehäuse für die An= triebsteile. Richard Steck, Berlin, Hallesche Str. 22. 2. 7. 63. St. 56191. .

76. 205 578. Formziegelsteine mit vor- springenden, an einer Längsseite angeordneten, der Breilseite des Steines entsprechenden asen. Gustav ö, n, Remscheid, Schützenstr. 3186. 14.7. 03. 376. 205 721. Mit zwei die Trägerflanschen übergreifenden Klauen und mit einer Stellschraube verfebener Halter für Deckenschalbhöljer. Peter Boschmann, Mörs. 16. 7. 03. B. 22 564. 376. 205 867. Deckenzwischenstück aus leichter hydraulischer Gußmasse mit breiterer oberer Flaͤche als Basis und zölindrischem Hohlraum. Wilhelm 86 Steglitz b. Berlin, Breitestr. 8. 10. 1. 03.

20 104. 376. 205 s6s. Deckensteg aus Beten oder äabnlichem Material mit breiterer Basis als oberer . und mit Eisenarmierung am unteren Teile. ilhelm Herbst, Steglitz b. Berlin, Breitestr. 8. 10. 1. 03. H. 20105. 278. 205 902. Aufhängung für Schiebfenster⸗ rahmen, bestehend aus einer über ein Kettenrad laufenden Kette, an deren Ende das Fenster biw. ein Gegengewicht bängt. Thomas Webber Rhodes u. Frederick Richard Cole Rhodes, London; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat. Anw., Berlin O. I7.

7F. 7. 03. R 12451. 32782. 205 998. Zusammenlegbares Treppen- und Leitergeländer. Adolf Lebelt, Hannover, Rambergstr. 2. 4. 7. 053. L. 11471. 272. 205 5 42. Zusammenklappbgres, an be⸗ liebigen Leitersprössen anbängbares Leiterstandbrett mit durch Scharnier daran angelenkter Stütze. Jean Roggendorf. Cöln a. Rh., Schwalbengasse 18. I7. 6. 03. R. 12 365. 276. 20656 580. Mauerabdeckung für Neubauten, bestehend aus einem dachförmig gestalteten, mit Seiten ˖ streben versebenen Bock. W. Talk, Triptis i. Th. 14. 7. 03. T. 5492. z7e. 20856 681. Gerüstbock, mit schräger außen an der Mauer anliegender Strebe, auf dem Fenster˖ rahmen und der Fensterbank aufsitzendem, verstell ˖ barem Horizontalarm und an diesem derftellba rem, das Fensterbrett untergreifendem Vertialarm. Wil. belm Bott, Wildbad, Württ. 4. 4 03. B. 22 147. 7e. 208 976. Massiodeckenschalungs halter an Gisenträgern aus einem über die Träger greifenden Haken und gegen denselben verstellbaren, die Nüstung aufnehmenden gebogenen Arm. Friedrich Bente, Hannover, Eckerstr. 2. 8. 6. 03. B. 22 289. Dd8a. 208 821. Spannsäge mit in seinem mittleren Teile gegen die Spannschnur ausgebogenem Stege. Fa. P. W. Brand, Remscheid Dasten. i . os. B. 72 365. asg. 205 717. Selbsttätig deckende Schuß vorrichtung an Abrichtebobelmaschlnen mit begrenztem Aasiclaz. Maschinenfabrit C. Blumwe 4 Sohn, Att.“ Ges. . Prinzenthal b. Bromberg. 16. 7. 03. M. 15 574. 285. 208 7823. Drebapparat jur Frjieugqun . Körper, mit zwei eine größere Zah Arbeitestücke aufnebmenden Drebscheiben, von denen eine auf der Welle sestsitzt, wäbrend die andere auf derselben derstellbar it. Karl Wünsch. Geringe walde. 21. 2. 03. W. 14131. 286. 208 722. Für Hel brandmalereibrenn ayparate bestimmter, dicht 5 Aufsatz, welcker den Unschluß des Arparateg an cinen Gai. süblichtbrenner ermöglicht. W. G. Schneider. oßenbain. 17. 7. 03. Sch. 16 809. 6c. To 7360. Hebelartig wirkende Vorrichtung um Festbalten der zu schneidenden Leisten an Winkel · ,, e Grnst Wudtke, Konitz. 21.7. 03. 143805. 9e. 208 73869. Vorrichtung um Ginfräsen von Schloßriegelschließnuten mit Druckbaube und sederndem Anschlag. Leopold Oochreiner, Gannstatt. 21. 7. 03. 6. 21 6588. 28e. vos 791. Tragqverrichlung für Bobrer an Trerrengeländern, aug einer in datsele einge sten, durch Preßbacken anklemmbaren Vertikal jule mit dreb⸗ und seststellbaren Querarmen. Siegfried Weilhelmer, Stuttgart, Kronptinsstt. 10 9. 6. 03. W. 147185. ase. 2085 919. Schraub einge mit einem be= weglichen, an den anderen lel anbängbaren ntel G. W. Uheeng. mburg, Bel den Miöbren 57. 2. 7. 093. I. 29a. 208 397. Verrichtung an maschlaen jum Neaeln der Temperatur der Maße und der Förder ö Mnstali mood, Tal b. Gela. IB. 7. 093. M. 18578. Do ogo. Redaktiengefen mit einer Gntjündangelammer und elner jweiten Kammer jur Aufnahme von Wasserdlmt fen. John Themas Shad sorih. Maler on- Tyne; Vertt. Garl Pichet, * Syringmann u. Tb. Stort, Pat - nmedlte, erlin R . 21. 7 0. S 3627. 416, og 879. Mit Vęalllatiengfurchen und Durchbebrungen dersckenert Vorkfstressen far erf dem nen, Gernhard gähaan A Go. Döbkein S, n. Jussag gaga. Dregden, Ref marlenga 5e 1 3 7 G. C Riis. aii. 208 3897. HDaldersftelanad, bestebend aus

die Königliche e, des De

en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ezogen werden.

einer ring oder tellerförmigen, mit Stützen ver⸗ sehenen Vorrichtung. Paul Herzberg, Darmstadt, Luisenpl 4. 16. 7 o3 H. II Fag.

416. 205 990. Aus zwei n mg, federn⸗ den, U-förmig gebogenen D ügeln bestehender ormenhalter für weiche Hüte. aspar Franck, ns Scharff u. Georg Fürsattel, Lauf a. d. egnitz. 35. 6. 63. F. fo 0558.

4a. 205 686. inkel, kombiniert mit Halb⸗ kreistransporteur und Maßstab. G. O. Richter E Co., Chemnitz i. S. 370. 6. 093. R. 12 424.

Handels,, Güterrechts., Vereins., Gen rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

424. 205 70. 1 mit zwischen den Enden von äußeren Schenkeln gelagertem Punkierradchen, welches mit seinem Umfange in das Maul einer innerhalb dieser Schenkel angeordneten Reißfeder tritt. J. Bossart, Suhr ⸗Agrau; Vertr.: Alexander Specht u. Jul. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 13. 7. 03. B. 22531. 129. 205 s75. Ausziehbarer Rohrzirkel mit Klammer zum Feststellen des inneren Rohres. Otto Buß u. Oskar Helm, Stettin, Friedebornstr. 37. 4. 3. 03. B. 21 552. 2b. 205 857. Schieblehre mit in Schwalben schwanzführung nachstellbar gleitender, an der ver⸗= schiebbaren Backe zum Messen von Vertiefungen ꝛc. nachstellbar befestigter Zunge. Julius Haack, Feuer⸗ bach b. Stuttgart. 28. 7. 03. H 21 615. 2c. 255 S890. Aufhängevorrichtung für Apparate von verschiedener Größe und Gestalt, bestehend aus auf einer Grundplatte befestigten Schienen, auf deren Schlitzen ebenfalls eit. Schienen verstellbar und mittels Schrauben festftellbar angeordnet sind. Carl Helimrath u. Ludwig Ziegler, Benn a Rh., Bahnhofstr 166. 20. 6. 093. H. 21377. 126. 205 779. Zum Bestimmen der Einstellung von Meßröbren bei Verkaufs. oder Füllvorrichtungen für Kaffeebohnen u. dgl. dienender Apparat, bestehend aus einem Robr mit zwei Weiten und einem darin verschiebbaren Kolben mit über einer Skala auf der Außenseite des Rohres liegendem Zeiger. Leopold Schweighofer, Budweis; Vertr. Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw. Görlitz, u. A. Dhnimus, Pat. Anw., Berlin NW. 7. 20. 6. C2. Sch. 14675. 12e. 205 so. Rotationsflussigkeitemesser, bei welchem die hinter dem Einlaß und vor dem Auslaß vorgesebenen Durchstrõmõffnungen in im Meßgebãuse unverstellbaren Wänden angeordnet sind. Fritz Keil. Berlin, Prenzlauer Allee 194. 25. 6. 05. X. id zd3 . 12e. 205 s91. Rotationesflũssigkeitsmesser, bei welchem die zur Aufnahme der Durchströmöffnungen dienenden, hinter dem Einlaß und vor dem Auslaß vorgesehenen, im Meßgebäuse unverstellbaren Wände u einem Ring vereinigt sind. Fritz teil. Berlin. renzlauer Allee 194. 25. 6. 03. K. 12533. 125. 208 6969. Neigungewage mit Flüssigkeite˖ dämpfung. Georg Reimann, Berlin, Schmidstr. 32. 11. 6. 05. R. 12 327. g2s. 2085 911. Vięerkantig gestaltete Säule für Hebelwagen, deren Seitenteile in mit Nuten versebene Leisten eingeschoben werden. Gebr. Bosch, Jungingen. Dobenjollern. 16. 7. 03. B. 2 556. 129. 208 710. Triebvorrichtung für Pbono- rapbenwalzen, bei welcher die Bewegung von der Tranzvortachse auf die Wal jenachse mittels auf diesen befindlicher gejabnter Räder und eines dieselben ver. bindenden gelochten und losen Bandeg aus biegsamem Material übertragen wird. Carl Lindström, Berlin, Brückenstr. 139. 15. 7. 03. L. 11806. 129. 208 879. Phonegrammplatte mit elek · trischem Kontakt. Adolf Lehmann, Berlin, Keibel straße 40. 4 4. 93. 2. 11326. 42h. 205 792. Brille, dadurch gelennzeichnet daß der dag Glas umfassende Augenrand, dur Dryydierung, Brune rung. Emaillierung oder Lackierung eschwärnt ist, wabrend Nasensten. Scharnier oder Backen und Bügel nicht geschwärrt sind. Walter gusanłe. Pataderyl. 28. 10. 6. O5. K. 193290 125. 208 8978. Beleuchtungekasten cinen Pro- jektiongarparats, gekennzeichnet durch die Anordnung rincz darin befindlichen. sest montierten Kalllicht. brennermundstückg und eineg Zuüleitunggrobrs für das Mischzag, jum Zweck, die Hauptbestandteile deg Ralklichtbrennerg an einem 0 m ab ringen. Drägerwerl Oeinr. ernh. Dräger, Läbeck 25. 3 03. D. 7614. ͤ an. 208 oa. Wagerechtes Milrostern, mit Vorrichtung ar Aufnabme ciner Lichta uelle. Grbardt osmann, Malching am Inn. 24 7.03. H. 21 60. . n God. Masttarmtbermometer, mit fugellger Auftreibung oberbalb deg Quecksilber · ker isters. Dr. Joe Oeermann, Gssen., Ruhr, Babnbofstr. 103. 4. 7. 03. S. 21 41. 1a on go. Manemeter mit in seiner ging. soörmigen Begrenzungtwandung dorgese benem Maul jur Aufrabme (ines entfprechend gearbeiteten, mit dem Singen in Verbindung stebenden Mutterksrperg. ar Gcubert, Chemniz. 23. 7. O3. Sch. 16344. am zog 9a. Jndilater mit außen Licgender, durch einen derpelarmigen Hebel mii der Kolben- st werbundenet Feder. Trever, NRofenkrans gap, Vannoder. 20. 6. 03. D. 786. gef von da 7. Jadikalet mit außen liegender, durch einen esnarmigen Debel mit der Aelbenstange perbundener Feder. Trever, Nesenfraus Droopy, Panneder. XM 8. 09. TD Mg. 121. 3 944. J Indilaterfederkühlung, für Indt⸗ saloren mil außenliegender auf Druck oder auf * Keanspruchler Feder, durch Caen Lust⸗ eder dur cinen Flussialelte strom. er Winner, Danna, Vrakenga e , . 7 03. G 1e, ; 151 Don ag l. Giervrfer in Rastenferm nuit

Stettin,

cinem Schieber und einem berausntebbaren Siegel

Bezugspreis 36

Bela Géza Méöszäros, Hamburg, Kaiser Wilhelm⸗ Straße 75, u. Erich Rudolf Hermann Theuerkauf, Geestemünde. 29. 6. 03. M. 15485.

21. 205 s32. Normaltropfpipette, bestehend aus einer Kapillare mit bauchiger Erweiterung und einer darüber befindlichen, verschließbaren seitlichen Deffnung. Warmbrunn, Quilitz & Co., Berlin. 22. 7. 03. W. 14909.

21. 205 932. Vorrichtung zur Entnahme von beliebig bestimmbaren Flüssigkeitsmengen, bestehend aus einer mit Siphon und Maßstab versehenen

eg ist. Theodor Stypulkomski, München, m Glockenbach 15. 27. 7. 03. St. 6202. 42m. 205 823. Rechenmaschine, in deren Decke über den Zählscheiben ringsumschlossene Löcher ange— bracht find, hinter welchen die eingestellten Zahlen sichtbar sind. Arthur Müller, Leipzig, Rathaus ring 13. 2. 3. 63. M. 14 843. Zn. 205 676. Punktrechenmaschine, bei welcher durch verschiedenfarbige, hinter einer durchlochten Vorderwand zu bewegende Schieber Zahlenbilder in beliebiger Zusammensetzung hervorgebracht werden. Camille Lamey, Berlin, Vorkstr. 76. 22. 6. 03. L. 11 432. 42n. 205 709. Würfelförmiger, in mehrere Lagen drehbarer Zählkörper für Anschauungsrechen tafeln. A. Zahn. Berlin, Elisabethufer 41,42. 15. 7. 03. 3. 2910. 121. 205 224. Einstellbare Lese⸗ und Rechen- maschine. Heinr. Kastrup. Schröttinghausen b. Werther i. W. 17. 7. 03. K. 19508. L2n. 205 s2⁊7. Kalender mit von einer Trocken batterie gespeister Glühlampe. Elektrotechnische . Schmidt C Co., Berlin. 20. 7. 03. . Y. 42n. 205 ss6. Rechentafeln mit repetitions⸗ prakiischer Anordnung der Zahlengruppen, der Ope⸗ rationszeichen und der rechentechnischen Benennung. a Ullrich, Potsdam, Lennsstr. 766. 3. 6. 03. 1547. 1I2n. 2065 897. Maßstab zur Berechnung von Marschtiefen für Truppen und Kolonnen, aus ver— schiebbarem Meßbande und die Tiefen der einzelnen Truppengattungen 2c. angebender Skala. Eugen D Berlin, Friedrichstr. 105. 1. 7. 03. J. 45538. 2n. 2065 928. Kalenderuhr mit vom Stunden rad ausgelöstem Schloßrad und durch dieses verstell· barem Band für Datum und sonstige Angaben. Globus Verlag, G. m. b. S., Berlin. 25. 7. 03. G. 11275. za. 2065 600. Geldzäblkassette mit einseitig eingeschnittenen Quernuten und mittels Stifte be⸗ festigten Aluminiumblechstalen. Ferdinand Stiebel, GEisenach. 18. 7. 03. St. E180. 13a. 208 220. Vorrichtung zum selbsttätigen Weiterschieben des Couponvapierstreifens bei Kontroll- fassen mit Coupondruckapvarat nach Gebrauchs- muster 163 013. Mar Frantz, Halle a. S., Burg⸗ straße 60. 16. 7. 03. F. 10114. za. 206 970. Schnellzählarxparat für Geld- münzen, bei welchem leßtere aus einem Trichter in freierunde Deffnungen einer auf einem Sammel bebälter drebbaren und mit Vorsprüngen zur Be- tätigung eines Zäblwerks versebenen Scheibe ein⸗ sallen. Fedor Kellner, Mülbausen i. E, Papin straße 2. 6. 5. 03. K. 199067. zo. 208 5233. Kapelle mit Uhr. und Glocken⸗ automat, welch letzterer nach Einwurf eines Geld- stückg in Bewegung gesetzt wird. Alfred Rapp, Schramberg. 12. 6. 03. R. 12343. zo. 205 598. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufsetzen, Abheben und Zurückfübren des Sprech⸗ werticuges an selbstlassierenden Grammophon u. dgl. Mar Ville Æ LVohse, Leiriig. 17. 7. 03. NM. 15571. zd. 708 948. Selbstverläufer für Trink ⸗˖ säße, mit Augwurfwalse, Sperrad und Auglöse˖ bel Wilbelm Wunsch, Aachen, Wilbel mg bof. 24. 10. 02. W. 13 605. zr. 208 9089. Kontaktvorrichtung für Auto- maten, bestebend aug einer aufllapvbaren Rinne, in welcher die ringefübrte Münje beim KGinklemmen Roniakt berstellt und aus welcher die Münze durch Aufflarren der Rinne unter Aufbebung des Kon saliez entfernt wird. Hang Hofer u. Job. Hefner, München, Orleangstr. 5. 4. J. 03. H. 21 463. ar, vos 749. Schankbabn für selbstlassierende Flässiakeltenerfäuser, mil einem dom Dandgriff un . abbänzigen Vabnferper. Weber, CGallmann K Gie., CGöin a Rb. 21. 7. 03. W. 14 902. 18a. 205 592. dalter für Bindekrawatten, Hestend aug einem gebogenen Metalldrabtstück mit unter den Tragenknopf greifendem Mittelsteg und über den oberen Rand der Rrawatte greifenden seit⸗ sichen Dafen. Aft. Breitbarth-, Berlin, Gr. Frankfurter Str. H. 1. 7. 93. B. 22 463. aa. 09 G29. Ginseltig offenes, aus gewölbten Wänden gebildetes, n der Tasche iu, tragende? Schutz gebluse far Taschenuhren. Friedrich Leiding. Grsun, Neumerkstr. 14. 22. 7. 03. L. I1 528. 99a. 298 7831. Sxiralfurmig gewundener Sciisselting., dessen dußeregz Gade abstehende Aut bie gun aufwelst. Carl Schwarz. Duüsseldorf, dulsen r. 15. 21. 7. 03. Sch. 16817. gan. 208 84. Hagrnadel, welche umgebogen und an den Gnden ju 2 1 it. Lentsa Ousen. eb, Sbuttlemorth Kin edon; Vertr.: arl erer, Veinrich Sxrin mann n. Tb. Stert, Pati- nwälle, Berlin Rm. i090. 2 6. 93. D. 2636. 14a. an nn. Pfelfenmundltück mil Abgnft. Bern bard Thiem. Malicrobkausch. I8. 3 G03. T. 3360. r 98 929. Mandstuck r wan gn, Slanalr seisen, Tabaly elfen c, mit derr eltem Ansaß

ar d ibn, de, linierfieser., am seibstäingen,

Röbre, auf welcher eine zweite Röhre verschiebbar

1903.

e. Zeichen, Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren / 57 geln auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gister für das Denutsche Reich. n. ahn)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 4 50 8 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten BG 3. ertionspreis für den Raum einer Druckjeile 0 4.

Festhalten in horizontaler Lage. Dr. Heinr. Traun & Söhne vorm. Harburger Gummi⸗Kamm⸗ Co., Hamburg. 21. J. 03. T. 5514. Ib. 2065 770. Je nach Größe der Zigarren, Zigaretten o. dgl. verschiebbares Etui mit Scharnier und Schloß. Johannes Friedrich Wacker, Pforz— heim. 23. 7. 03. W. 14923. 4b. 205 859. Verbindungemuffe für zerlegbare ier, Zigarren. und Zigarettenspitzen, in welcher ich ein zum Aufsaugen von Nikotin und Feuchtigkeit dienendes Material befindet. Emil von Arx. Olten; Vertr.: J. P. Schmidt, O. Schmidt u. R. Wagnitz, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 24. 7. 03. A. 6548. 45a. 205 726. Zweischariger schmiedeiserner ö mit senkrecht und wagrecht verstellbaren charen mittels am Grindel angebrachter Halter und verstellbarer gabelförmiger Laschen. Karl Wurm, Weisenheim a. Sand. 17. 7. 03. W. 14900. 15h. 205 951. Telesfopsaatrohr mit ein⸗ gewalzten Ansätzen. Franz Richter, Döbeln i. S. 25. 7. 03. R. 124989. 5b. 205 95343. Anordnung eines Gehäuse⸗ bodens aus einem drebbaren oder festen Hinterteil und einem auf dieses sich nachgiebig legenden und zwecks Entleerung verschiebbaren Vorderteil bei Schubraddrillmaschinen. August Lins. Neu⸗Lichten⸗ berg b. Berlin. 25. 7. 03. L. 11547. 45. 205 971. Deichselträger für schaftliche Maschinen mit nach oben und unten wirkender Federung zur Aufnahme, der Stöße. Wilhelm Stoll, Luckenwalde. 23. 5. 93. St. 6964. 5c. 205 9685. Mehrzinkige Schleudergabeln für Kartoffelerntemaschinen mit Schleuderrad. Carl Scheerbarth, Schöndorf II b. Bromberg. 19. 6. 03. Sch. 16 659. I5f. 205 714. Pflanzenschoner, zum Trans⸗ portieren lebender Pflanzen vom Garten bis jum KRulturplatz. Fa. Albrecht Kind, Hunstig b. Diering⸗ hausen. I6. 7. 03. K. 19503. 459g. 205 704. Verschluß sür Allgäuer Butter⸗ fässer, aus einem den Deckel tragenden Steg, der durch Mutterschrauben auf dem Fasse befestigt ist. Joh. Georg Milz, Lindenberg, Schwaben. 13. 7. 03. M. 155650. 15h. 205 5323. Automatisches, vollstãndig zerleg⸗ bares Trinkgefäß aus Zinkblech mit zylinderförmigem Aufsatz, ringförmigem Untersatz und Schutzdeckel mit Traäͤnklöchern. Hans Fischbach, Lübbenau, N.. 4. 6. 03. F. 9971. 45h. 206 959. Eimer, in welchem am Boden eine aufklappbare Gummidüte zum Tränken von Kälbern befestigt ist. Bernhard Munz, Ulm a. D, König Wilbelm. Str. 16. 11. 5. 053. M. 15 245. 15h. 205 6963. Bienenfütterungsapparat mit Schauloch und zwei durch Drabtgitterscheiben ge sicherten Deffnungen für die Futterflaschen. Heinrich Schmincke, Sachsenberg, Waldeck. 28. 5. C3. Sch. 16538. 5h. 208 892. Glockenwirbel mit Federbaten als Verbindungsglied bei Viehketten, Zugketten, Pflug fetten usw. mit zusammengebogenen Lappen, in deren Deffnung ein Kettenglied eingehakt ist. Ober- schlesische Eisen ˖ Industrie, Akt. Ges. für 3e u. Hüttenbetrieb, Gleiwitz. 26. 6. 63. . 2709. ish. 208 892. Doppelglockenwirbel als Ver⸗ bindungsglied bei Viebketten, Zugketten, Pflugletten usw. mit jusammengebogenen Lappen, in deren Oeffnung ein Kettenglied eingebakt ist. Cber⸗ schlesische Eisen Industrie, Att. Ges. für de u. Güttenbetrieb, Gleiwitz. 26. 6. 03. 112 it. 208 909. Tisch mit kastenartigem Raume für Fische usw. und mit auf eisernem Nahmen rubenden Glasplatten und darunter angebrachter elcktrischer Beleuchtung. Carl Wegener Sohn, Beilin. 14. 7. 03. W. 14717. 16h. 208 040. Geflügel. Trantvert und Voersand fasig mit berauenehmbareimn Einsaß. Willv Häring. Palle a. S. Rannische Str. 17. 18.7. 93. Q 21 22. zh. 298 9042. Tränkbeten mit innenliegendem ugelventll und abgedecklem Schmutz fang. Wilbelm KFrest, Derlingbausen. 21. 7. 03. T. 19 546. 15h. 208 dösgz. Geslügelaufsuchtarrarat, bei dem die Küken unter ein schräg mit Schlitzen ver sebencz Tuch schlüpsen und auf crwärmtem Sande jßen. Frau Jobanna Meyer, Bechum,. Wiemel⸗ auser Str. 335. 17. 6. 03. M. 185 440 485. 7083 9082. Schwabenfänger mittels mehrerer nach einem Tischchen in der Mitte einer Blech⸗ trommel mündender konischer, innen rauber Röbrchen. Robert Oermanspann, Nervige. 29. 6. 6 S. 21 421. oc. Da 797. Röbhrenkübler für Moterfabr⸗ zeuge mit runden Küblröbrchen, welche an den Enden zum Jwecke der Jusammenl stung obne Jwischenlage bon Brabtgeweben lantig erwestert sind. Jultus eisig. Berlin, Auquststr. 26. . 4 03. D. 20 319. ge. 9908 949. Ginlafwentil für Gaemeteren mit derpelter, an der Verlangerung des Ventil kenele und an der giabe den ndr at ee sichtbarer Ginstell vorrichtung. Dubert WMilbelm Cees. Biemarkstt. 100. 23. 7. 03. S. 21 59. z7za. vo Gag. Tragfeder aus wei Qegumngè˖ sedern mit deren Enden rerkindender Junfeder. Wagener A Schilling. Oberkaufungen B. Gassel 6. 7. 03. W. 148933. 975. 209094 994. Jugellager mit zar Ginfübrung der Fugeln gesprenatem und außeinand erbiegsamem Lauf- ring 3 anfniehbarer ane Wilbelm Oöpsflinger, Schweinfurt a. M. 15. 6. 903. G. 21 3690 ö. *g gü. Rugellaufring für Ragellaner

landwirt⸗

Düsselderf,

mit einer inneren, enger werdenden Absegung und

cinem sommtrisch sich nach außen derengenden Gin.

———

······