schiebering. C. Kleyer, Karlsruhe i. B. Kriegstr. 77. Schwimmkugeltentilab Fluß für dag Slilssungz= Mar Miesiner, Berlin, Köpenicker Str. 5. 9.6. 03. Flüssigkeitß? aug Behältern mittel mes oder d winkelförmig gebogener Türsperter mit Zacken ] Figur hält, deten Beine von Fer Karrenachse auz in verschließbater und zum Reinigen der Rinne leicktl 6. 129 413. An Hosenträgerschnallen die An⸗ . ,, 3 es , e,, Pänubers Krocenestel ir rn mn ,, n, nm gg . . 3 . * ,, gr e, e dern , nr ,,, ell. . . schnecken, bestehend aus einem äber dem Schnecken., S3f. 208 8239. Mit Gasheizung versehener, photographische Films oder Papiere, gekennzeichnet e Zufũhrung . A Daumas, Barmen, n. 2 63 9. 85 D. 7Jo38. Anw. 33 15. 33.7 8 3. 10 147 38e . mit Kirn. 3 Rleiberraffer ufw. Seorg Saus trog gelagerten Flacheifen, von welchem der Lager rotierender Abröstekessel für Marzipan. G. Ferd. durch gegeneinander verstellbare, mit Klammern Neuenweg 34. 26. 3. C2. D. 6654. 58 2605 Soo. Scheldenfpäne far Säbel, Degen 77. zos 637. Spielzeug in Bestalt einer nem Sindernis ausweichen den und sich wieder ein- mann Cassel Nüũllergaffe 25. 8.1. 03. G. 10540. deckel mittels eines bügelförmig ausgebildeten Bögel, G. m. b. S., Altena ⸗ Otten sen. 22. 7. G3. versehene. scharnierartig zufammenlegbare Stege. S4. 205 581. Perronrestaurationswagen, ver⸗ 1 Seitengewehre beftehend aus wellenartig ge.! Schwehebahn mit zerlegbarem Gerüst und einem mit] stellenden Schildflägeln. Geiger 'sche Fabrit f. 26. 2 2 — d, , , ,, , e, d,, , ,, , ,,, , , , , n, Fee . . 7.03. Sch 16 835. ; = wunschkärte, deren Vorder seite der Ächselklappe eines 384. Zos 737. Vorrichtung an hvzraulischen 14. 7. 6. WU 889. ; 66 Dai , Seng, , , des Wagenkastenz. Josef Führer, Hamburg, Markt.
47.
—— . i. 13. , , . Markt. m. b. S., Farläruhe i B. 23. 7. G63. G. 11261. Schwarz. Nürnberg- Ostbahnhof. 25. 8. O0. 2os 845. Kugellager mit Lochfüllung. deutschen Regimentes entspricht und deren Rückseite Preffen zum Feststellen der beweglichen Preßplatte 64. 205 582. Bierglasuntersatz aus Papier- 859. 205 905. Taschenmesser mit verschiebbaren, 9 ü 7 85 ;
chen Erl und Schal dneten Kl 775. 20s 736. Spielzeug, bestehend 533 2 . . h r * re 830 dner usw. R. Reiß . n, mz. — 566 6 . ; . ö aul ; ö Muttern. st st . wis en Erl un e angeordneten ammern . . Spielzeug, bestehen aus einer eckelgewi . ein Gegengewicht ausgeglichen ist. Le. 3ei nungenordner usw. R. Reißft, re, ,,, ,,,, , , , de ed dri e, dne t, n en,, , , , re g , , , , , e en Er rchstaß. Schöne lweiß X Co. G. m. b. G., slellt. Friedrich Matthias, Hamburg, Catharinen. 18. . O3. M. ls 6F6z. Stuttgart. 147. 05. D. IHhz35. ĩ 3. , orfte Jarreng he. g ng. wärs grtz te, G. m. C. S., Karltruhe C 3. j 3 6 Hagen i. W. 4. 6. 03. Sch. 16 572. straße 35/39. 4. 3. 03. M. 14 858. 61a. 205 6274. Selbsttãtige Verriegelungs⸗ G4. 205 585. Bierzähler mit gezahnter Zähl⸗ 2
17d. 205 s07. Motorzweiradriemen aus be⸗
; . . 1 . Bewegungen 6. 6 Jakob Fischer, 2. 7 2. G. 11262. , , . 6. 8. 06. . ö. 8. 8. ) 2 2 2 6 * * * 1 3. * * * S 1 ü i * — ü fi * ⸗ 516. 2605 553. Verschluß für Postsachen, be, vorrichtung zur Rücklaufverhütung von Auszugleitern scheibe und mittels Schlüssels auslösbaren Verschluß⸗ a. me r e nh, K Seh b 12. gert gich⸗ 5 1. kö ö . . ern fi ann fe mer eh sonders gegerbtem, konferviertem und imprägniertem stehend aus metallenen Dru nöpfen, welche nach bei Seilbruch, mittels eingeschalteten, dur Zug⸗ federn. Carl Auerbach, Untertürkheim. 15. 7. 05.
9. ,. . at ee dein Bog ar Shen ping . ,. . ee ern , e f e , ,, Hallpl. 23. 6. 8. C00. ] ; ; J ; ? ; ; ö ; ; enfeder, anderseits Ringnuten tragen ülse. . Spielzeug, bestehend aus einem der Strahldüse verschließendem Anschlußstück Sto . ö
Leder mit genieteter Laschenverbindung. Erefelder einmaligem ufammendrücken nicht wieder zu öffnen stange und Winkelhebel auf einen Riegel ein⸗ A. 6530. ungen ? ö 30 *7 63. ; ; . n gl n, . Hebei malen , Leder⸗ 6 Ledertreibriemen⸗ Fabrik Jos. sind. er iz Strauch, Straßburg i. E., Stein⸗ wirkenden, elastischen Zwischenmittels. J. 8 Lieb, 81e. 205 s65. Abfüllvorrichtung für Flüssig⸗ 36 Birkner, Nürnberg, Bauerngasse 33. 20.7. 03. auf einem einachsigen Karren angeordneten und durch K Elschner, Leipzig⸗Plagwitz. 30. 4. 03. St. 6015. L2d 39 527. Hekeisen zum Einsetzen der Kersten, Crefeld. 1. 7. 03. C. 3998. gasse 1. 20. 6. 03. St. 6117. Feuerwehr⸗Requisitenfabrik, Biberach a. Riß. keiten mit oben am Meßbehälter mündendem kuk.
B. 22576. ö K . die mit Mitnehmnern derfehene Karrenachfe betängten ssh. 265 511. Aus einem konischen und einem Filterelemente in das 1 usw. Max Tt Ce gde, Stor sbckfend chtungsring für Elb, 205 a8. Insichteiarte mit ausgespartem, ids. G65. ii Rö. Toa. os 38. Ausziehblesstiftholker, mit in
rot un Kaohrkeite ug fur wie Cufthn nde , nm as , , , 1 . . 5 . . — en Teil ke, ,, ö 3. , , g. Nürnberg, Hallpl. 25. 6. 8. 00. G. 74965. ö. 9 j . . ; ; 5 . vordere e der Innenhülse der englischen) A. Daumas, Pat. Anw. Barmen. 22. 7. 03. F. ; ei. ax Hundius, Dresden, Terscheckstr. 7. 6. 8. C3.
komprimierte en,. bestehend aus einem unvollständigem Druck, der, nachdem der ausgesparte, 82b. 205 797. Zum Sitzen und Liegen ver⸗ Barmen, Neuenweg 34. 14. 11. 02. D. 7232. ö eingeschraubtem Bleistift. Hans gl 7275. 205 768. Spielzeug, bestehend aus einem 18. 7. 03. g 8 564. 3 128. A0 O68. Filtereinsatz usw. Gustav Katzen⸗ hohlen, mit Eintrittslöchern versehenen Ringe. freibleibende Teil mit Druck oder Schrift versehen stellbarer Ergänzungssitz für Kinderwagen. Otto 4c. 205 987. Abfülltrichter mit durch eine . Bauerngaffe 335. 20.7. 065. B. 22577. auf einem Karren aufgesetzten und von diesem 85h. 205 277. Bodenventil für Klosettspül⸗ stein, Berlin, Puttkamerstr. 2. 14. 8. 00. H. 14420. Hermann Schefe, Mülheim a. Rh. 17. 7. G63. ist, durch Ueberkleben des feblenden Teiles, der be⸗ Ehrlich, Lindenstr. 3, u. Paul Liebert, riedrich unter Federeinfluß stehende Hülse abschließbaren Aus- 0b. os s77. Füllfederhalter, gekennzeichnet antreibbaren Karussell mit dur eine feststehende kästen ꝛc, mit begrenzter Zughöhe, Gummiabdichtung] 6. 8. O3
8 . londers gedrugtt wird, . wirt, Pein; nguststi 1. Dresden göbtzu. l Cr gs, Gene. lgzuföffgungen im Abstußrahr. FJ. R; Dennert & durch mehrere Füllrohre, die in eine gleiche Anzahl Leitschiene in Schwingungen . Klingeln. und at er Führung. Theodor Lützeler, Mül⸗ E22. 140 334. Filter usw. Max Goldman, 175. 205 812. Rohr. und Schlanchkuphlung Bode, Friedrichshagen, Scharnweberstr. zi. S4. . 56. 3b, 08 822. Wagen mit drehbarer Porder Fes, Ou linken. W, , is mn ö beneinanderliegender Ausflüässe enden. und eine Jakoß Fischer, Soloihurn; Vertz: A. Daumas, heim a. Rh. 3. 7. O5. . 113336. Nürnberg, Sallpl. 23. 6. 5. 00. G. 7493. 6. 3. 05. mit lösbarem Gelenk und Hebelverschluß, Fr. Köster B. 22 617. ' und Hinterachse, welch leßtere durch kreuzweise und 874. 2305 371. Kugelschleifmaschine mit zwei eteilte Feder gleichzeitig mit mehrfarbigen Tinten Dat-Anwe Barmen. 22. 7. 038. FJ. 10452. S5h. 2565 so. Frostsichere Abortspülvorrichtung, E28. i 0 859. Nahmenfilter usw. Gustav X. Co.. Meinerzhagen i. W. 23.7. 636. KR. 193547. 5148. 2053. 892, Als Küchen- und Kartonagen. i n angeordnete Schienen oder Stangen ver⸗ kegelförmigen, entgegengesetzt rotierenden Schleif⸗ fer fen. Billy Friebemann, Hopfgarten b. Scharen 7f. 208 950. Hemmungsregler für Spiel. deren in ein Schachtrohr eingebautes, Ventil mit Katzenstein, Berlin, Puttkamerstr. 12. 14. 8. C0. 475. 205 876. Rohrumhüllung mit einseitig borte, sowohl als auch für Konfitüren, Pflanzen ꝛc. unden sind? Gustav Klein, Eving, Kr. Dortmund. scheiben, deren eine mit spiralförmigen Kugellauf— bein. II. 3. 63. F. S636. seuguhrwrerke, mit eine seitg ar der Fieglerdrchachse iektor mittels Deckflanssches gegen Pie Waserleitung fn gr, 6. 3. ö.
angeordneten Lufträumen; Wilhelm Wolff senisr, zu verwendende Zierstreifen. gekennzeichnet Lurch einen A. 2. 63. K. 155530. ö ; rinnen versehen ist. Wil hesm Döpflinger, Schwein Toe. 205 z8. Verschließbares Schreibzeug, befestigter, andrerseits diese rings umgebender, und abgedichtet und durch Löfen Fesfelben frei heraus, zh. 139 969. Apparat zur Glektrolvss bon Berlin, Eichendorffstr. 29. 11. 3. 93. W. 14287. glatten oder geprägten Papier⸗ oder Stoffstreifen 634. 205 788. Kornett für Automobile u. dgl., furt. 13. 8. 963. H. 21 336. . kästchen mit abgedichtetem Tintengläserbehälter und am äußeren Ende freibeweglicher Anstreiffeder. nehmbar ist. E. Bluhm, Berlin, Ritterstr. 12. Alkalichloriden usw. Dr. Carl. Kellner, Wien; enn, Dö Te Trrgöl Reohrbruch siyh felbfttttt; ir vorserbee, witen öcketicter Fans et, Kit ar en Saleö b echte an brankbäen, Ted serer seschlé. mh nden alte esteil cuschiebbären Tintenlöscher als Nürnberger Pietall, & Jackizerwaarenfrabrit 6. 5 63. B. mä Vertr. Gark Pieper, Heinrich Springmann n. Theodor isßerdes Ven ii welches auc vag er e beeilt File Sr, Werner, en näpierfgbzt nin, enthastendem Reehrtnie ung en ieses: Schefrieckl aesogertg;, Feet, un, nZubaltunggg. drr kel Tie ß l stohltender vorh. CäctKzrüder Bing Att. Ges., Rünnberg. sn, Tos ois. Schgimmereptil für Klolett., Sieht, Fat. wm ät. Berlin w. 4. 15. 8. 0. werden kann) mit einem auf der Ventilspindel sitzenden vorm, Hohenstein Lange, Berlin. 17. 7. 03. mittels Klemmhülse angeschlossenem, mit drehbaren Wilhelm Schmidt, Gevelsberg, Villa. 6. 7. 03. Ind Bleistift., Carl Ruth, Weinheim. 26. 6. 63. 25. 7. 03. N. 4424. svullästen ufw, mit dutch Gelenkhebel wirkendem K 12 753. 15. 8. 03.
Flügelrade. C. Salzberger, Burgsteinfurt i. W. A. 6632. ⸗ Befestigungöschellen verleheneni Schlauch mit Hall. öů9. 1646. ö. . R. 12 358. . 75b. ZO 53 I. Zur Anfertigung von Zigaretten Sperrhebel, halbkugelförmiger GSummiabdichtung und 782. 140 126. Küblapparat für Getränke usw. 18. 6. 03. S. 276. — Sad. 205 992. Klebstoffauftrageapparat, an Westfälische Metg!-Judästrie Att. Gef., Lipp 8a. 205 593. är. und Tenst drückt, deren doc. Tos 99. Zusammenlegbarer, mit Verschluß mit der Hand dienende Einrichtung, die aus eint vollem, ungehingertein, dirgttem. Wasserablauf nach J. Sauerlaud, Bohmte. 8. 8. 00. S. 61581. 479. 205 ss. Hahn, bei welchem die Durch= Weslbapiermaschinen, mit festftellbarer. Walzen stapt. 23. 7.7 W 119193, ; Führungen aus Weißmetall durch iserne Cinlagen versehener Pappdeckesstreifen, dessen innere Fläche mit Gabel zum Rollen des Mundstückpapiers, Blechhülse unten. Theodor Lützeler, Mülheim a. Rh. 23.7. 03. 4. 8. O05.
gangsleitungen durch winklig zueinander stehende lagerung. Akt. Gef. für Cartonuagenindustrie, 6e. 205 857. Kornett für Automobile u. dgl., Herstärkt sind. Rich. Linder, Solingen, Scheider Glaspapier oder Schmirgelleinwand überzogen ist. mit Mulde zum Einfüllen des Tabaks sowie einem ] 2. 11537. I9ga. 1A2 991. Fahrbare Straßenramme usw. Ptelallröhren gebildet werden, die durch ine ent. Dresden, 29. 6. 96. A. 6h1ö . mit an einen am Halse vorgesehenen seitlichen Rohr Str. 27, 17. 3. 93. 8 11516. Hheorg Kamm. Mannheim R. 3. 2b. 1.7. 9635. R. 19424. Stopfer besteht. Richard Skalweit, Zehdenick i. M.] s6c. 2os 608. Jutegewebe mit in Kette oder Franz Moch, Bernstadt i. Schl. 28. 8. 00. M. 10 362. sprechend geformte Gußhülle maren nn,. sind. 549. 205 182. Auf Blechausschnitte aufgelegte ansah o. dgl. mittels einer Klemmhülse drehbar bzw. 68a. 205 652. Selbsttätig schließendes Schloß 71a! 205 379. Tederschuhwerk mit im Dinter . 5. 03. S. 9687. Schuß oder in beiden in Abftänden ein gewebter] 8. 3. 65.
Anton Becker, Cöln⸗Jollstock. I5. 4. 63. B. 21 897. lichtdurchlässige, Buchstaben, Elektricitäts⸗ Ge sfeststellbar an, eschlossener, mit durch Gegenmutter zu mit zeitweilig . Wirkung gesetzter Riegelfeder, schuh eingesetzter, zur Versteifung dienender . 75b. os 712. Konische Zigarettenhülse mit slarker Hanfkordel. Guimier * Hirsch, Essen, 254. 10 140. Abschlagkamm für Ränder⸗ 470. 205 654. Fernantrieb für Arbeits= sellschaft Richter, Dr. Weil & Co., Frank sichernder Kleimmschraube. versehener Rohrklaue. dessen Zuhaltung durch Einwirkung einer mit ab⸗ lappe und mit durch den Abfatz fährenden Metall- daran dauernd befestigtem Federkielmundstüch, Fa. Ruhr. 20. 7. 03. G. 11250. wirkmaschinen usw. Curt Hilscher, Chemnitz, wmaschinen dur ermittlung zinc Waffergeftäng' nä. W sts o' Des, , Wejrfätische Hiergll-⸗Judustrie Att. Gef., Lip ge chrästem iniaß Krenn, Stn ge al, ah, e, fenen der ictzibne, eur , Kalz, Ferenr 6 sl, Hbapest. Bere oö, gös gs d. on e t des Bödele hrt, , Te, genen fl. io. 3. Hz. Slaf Terp, Berlin, Culmbacher Str. 14. 11. 4. 03. 54g. 205 506. Durch Heftklammern mit Zier⸗ stadt. 24. L 093. W. 14 930. einen beweglichen Winkelhebel mit gleichfalls ab⸗ Hugo Klinghammer, Duisburg 4. Rh., Wanhelmer Garl Pieper, farich Springmarm u. Th. Stort, eingelagerter Litzenhaltẽr mit aus einem Blechstreifen 20a. 1391275. Kettenderschluß für Nagel T. 5289. kopf aufheftbare Buchstaben. Fugen Krell, Sophien˖ 3c. 205 858. Kornett für Automobile u. dgl., geschrägter Nase betätigt wird. Heinrich 3 Straße 7G. 26. 6. 03. K. 1535. Pat. Anwälte, Berlin XV. 10. 15. 7. 53. S. 21 35. f
496. 205 8a7. Flach⸗ und Profileisenschneider straße 25, u. Otto Engel, Hauptstätterstr. 118, mit an einen am Halfe vorgesehenen seitlichen Rohr⸗ Knesebeckstr. 44, u. Richard Werner, Grolmanstr. 11,
205 Ga. Mater d bekleid p. * h e , ö 35 Ei — 13 ,. 6 Backen. Otto Heil, y. ö. 5 . 9 9 . * Kür ; ö . ü — Ha. . Sa. . ra ü ei 289. 7. 03. H. 21 638. igs. 3. 8. 00. T. 3625. 2. 8. 93. mit fenkrecht untereinander, in der mittleren Druck- Stuttgart. 18. J. 9638. K. 19520. anfatz o. dgl. mittels einer Klemmhülse drehbar bzw. Charlottenburg. 6. 4 03. A. 6280. 23 , . Formrahnen är weten leine Tattbue , iss
nin rieren . e * i. ⸗ en ö ö ĩ nehmbar befestigte, gebogene Feder zur Unterstätzung mit ausziehbaren End. und Zwischenwänden und SSe. 205 265. Steuervortichtung an Draht⸗ Za. 139 667. Wundspritze usw. Herm ann lie bes Crcenters angesrzneten Schneidmessern, und Sag. Tos Sao. Telerhamwarntasel mit Reklame. ten bar nge sb ener, Dee l mn Tell West· S8. 205 603. Vorhängeschloß, Lessen Schließ. 32 em , hen 2 . 2 er er den Hiicdlrn n. HRothenkrug. webstühlen. bei welcher das ö * Ser Böhle, Berlin, Nürnberger Ger. I, 18 . Stanze. Louis Heyligenstaedt, Gießen. 23. 7. 03. anordnungen, Georg Bürkner u. Siegmund Neu ⸗ fälische Metall⸗Industrie Att. Gef, Lippstadt. bügel am Schließende für den Eingriff des Schließ- Koblenz. Vätzel. 36. 3. G63. H. 20752. 11. 7. 03. J. 4611. durch ein Ratgetriebe mit der guf der Stenerwesle R. 572. 10. 3. 03. ;
D. 21 690, 2 manu, Berlin, Kaiserstr. 5. 3. 1. G63. B. A1 010. 24. 7. G63. W 85 riegels an der Schloßbodenseite ausgeschnitten ist Tra, 205 671. Geprägter Befaz für Schube soa. 208 8142. Form für Wertstücke aus angeordneten Fteibungskurplung in erbindung steht. 308. 1335 137. Brusterweiterer usp. Ludwig od. 20s 114. Werkzeug, zum Anfräsen ven 348. 208 320. Netenblatt, oder Fir mit Gäc. Zos S681. An Moterwagen eine Lenk. und desen auf dem Riegel gelagert, uhaltungsfeder o. dgl., bestehend aus mit Seide überzogenem Stoff. , Gir? u dil aus nen Boden n chließendem Ee Emil Jäger, Neustedt, Orla. X. J. 63. J. 4635. Heller, Teplitz; Vertr.: Fritz Adler, Ben n, Neue runden Japfen in seder Dicke ünd Form, von Hand, Annoncen. Max. Caminer, Berlin, Prenzlauer vęrrichtung mit nach allen Richtungen unbegrenzter mit leßterem, verschiehlich ist. Wilh. Schmidt, Edwin Mar Epperlein, Csterlein i. Erzg. 18. 5. 63. Nahmen und mik Nasen eber wei Wände des 8698. 205 611. Schützentreiber Webervogelj Roßstr. 2. 13. 7. 00. O. 14229. 11. T. Os. mittels Bohrmaschine, Drehbank oder anderer Hilfs Straße 12. 22. 5. O3. C. 3857 Beweglichkeit in Verbindung mit einem oder mehreren Gevelsberg Villa. 6. 7. 03. Sch. 16747. E. 6205. Rahmens greifendem Streichmmesser. Georg Kurth für kind ag, dessen aut einem einzigen Lederstück 308. 149 190. Bei Leibbüden u. dal. die maschinen. Ernft Leichel, Gafthausstr 1j, u. Erd. 549. 208 537. Verkaufeschacht für in Schachteln ie n szeigern August Hoedt, Trommelort Csa. 20 759. Vexierschloß mit zwei den 71b. 208 6842. Schnürschuhverschluß mit vor Kretzschmar, Pirna. 23. J. O3. K. 198556. zusammen ze
mann Schwabe, Gasthausstr. 32, M. Gladbach. verpackte Waren mit seitlichen, oberhalb des Bodens b. Ludom, Safe 6. 11. 02. H. 18 21. Riegel bewegenden Auflageplatten. ;
w an,, l e, I . . . 8 ner ,. 9 . kee. 6641 einn üg ga . A afnahme 2 lann ö . w ; ( 48 Dres d und rückwärts über die Haken geführtem und durch S89b. 2868 Want bekleidungsplatten mit Fleisch auf Fleisch aneinander geklebte Lederschichten Gurtes usw. ilh. Jul. eu sel, Stuttgart, 25. 5. 93. X. 11 436. . befindlichen Aussparungen zum Herautzichen der 92d. 208 698. Gußnabe mit innerhalb des deder warenfabrit Gebr. Dast, Dresden. 22.7. 03. ras oberfte Desenloch Jestecktem Schnärsenkel, der Abziehbildern, wobei die hintere Schicht aus einem Sie gn Ehaguüs pere Æ fils, Masmüänster. Neckarstr. H. 25. 8. 90. T 3614. 10 8. 03. Lößf. Zos ss. Rohrhalter aus drei miteingnder üntersten Schachtel. Richard Köhler, Chemnitz, Achslaches zur Perhindernng ihrer Umdrehung ein D. 7966, ᷣ . dann mittels Fa ech, durch zwei Sefen des Gemisch von Magnesit un Chlormagnestum biw. I 20. 7. 02. C. 3934. 20d. 150 788. Leibbir den usw. Wilh. Jul. durch Scharniere und Lenker perbundenen Rohr, Zschopaust Str. 13 13. 6. 08. K. 19 331. gekerbten Büchsen, mittlerer. Gußlauffläche und SSa, 205 S805. , mit am Schaftrandes festgelegt wird. tt? Meermann, Magnefigzement fowie aus Zusatz von Sand, Asche, 8 za. Tos 6830. Schraubenschlüssel mit Feststell. Teufel, Stuttgart, Neckari n. 51. 5. 9. 00. T. 3675. Cchellen Hugo Quambusch, Wetter, Ruhr. 29. 6 03. 54g. 205 629. Zeitungshalter mit an der Schmieraussparung für Speichenräder mit in der Bügel befindlichem Hemmzapfen und drei genuteten, Berlin, Elen
5 . ter n 1. ; 9 X — log. Ii. 15. 02. M. ig ii5. Sägemehl oder sonstigen Bestandeilen besteht. vorrichtung des gegen den Geiff drehbaren Maulteils 10. 8. 03. Q. 337. Halterstange angebrachtem und mit diesem zwischen Nabe umgebogenen Speichenenden. Franz Claus, das Oeffnen des Schlosses nur bei bestimmter 71c. 205 725. ö. = h 1 3 . I95f. 208 617. Vorrichtung jur mechanischen Tie Nitungsblätter einzulegendem Reklameblatt. Holzminden. J. 7. 03. C. 3919.
; J Auf der Hauptwelle sitzende, 4 Meyer, Hannover, Heltenhoffstr. 2. mit doppelseitig wrrkenden Sperrzähnen. Richard 20g. 140 599. Vor richtung zum Hörbarmachen 19 6817. . ĩ er ⸗ ö I 27 ⸗ 2 Stellung gestattenden Stellscheiben. Paul Grube, ein., und ausrückbare Zahnkupplung an automatischen 6. J. 03. M. E 524. Wiechert. Schöneberg b. Berlin, Ferrigstr. I5. geringer Geräusche uswm. Martin Wallach Nachf.. erstellung schmiedeiserner Maueranker, Louis Joh. Theissen, Düsseldorf, Eintrachtstr. S0. 22.7. 066. 63e. 205 510. Vorrichtung zum Aufziehen Regis. 30. 6. 03. G. 11173. . 26; ; Glättmaschinen. Goehring, Eck Æ Koch, G. m. 81c. 2053 181. Flaschenkasten mit wabenartigem 3. 4. 03 W. 143853. Jassel. 4. 9. 00. W. 10295. 7. 8. 03.
üller, Erfurt, Löberring 3. 21. 7. 03. M. 15 586. T. 5508. * ; von Radreifen auf kaltem Wege, aus einer Platte 8a. 205 834. Schleß mit Sicherheite⸗ b. S.. Oberursel. 17. 83. G. 11238. SFãchereinsatz, dessen Ge, die Flaschen anit elner 87Ta. TOο5s 706. Werkzeng, welches als Schrauben 236. AAA 922. Et alspringverschluß usw. Peter⸗ 1498. 205 568. Voipresse an Warmmutter⸗ 514g. 205 6309. Reklametisch mit unterhalb mit festen und beweglichen keilförmigen Rltern. zuhaltungen, in denen zwei Schlußstifte gehen. Joh. 72a. 205 515. ber, ,. aus Papiermach Rundung umschließen. ! pressen zum Pressen ohne Abfall. Hugo staiser, der durchsichtigen Tischplatte bzw. unterhalb einer Samuel Nelson House, Dallas, Texas; Vertr.:
. Ruadolf Jurmisch, Deuber, schläßsel für jede Schrauben. und Mutterngröße und häunsel * Prager. Markneutirchen. 8. 38. 0O0 ] r len l . ) e Dermann Knop, Velbert. 22. 7. 093. K. 19541. u. T9. mit Stahleinlage als Verstäckung. Adolf Bez. Dresden. 26. 3. O5. J. kz. 91 wust Crefeld⸗LZinn. 4. 7. 03. K. 19437. mit mehreren Ausnehmungen versehenen Reklame⸗ Dr. A. Leander, Rechtsanw., Berlin WS. 18. 7. 03. ga. 205 9106. Elektrische Alarmvorrichtung
‚. als Vobrknarre dient. Ernß Leichel, Gesthausstr. 1, D. 5442. 7. 8. 03. — ö t ö ĩ 1 . 305 lertri Siehl, Landau, Pfalz 20. 7. 03. S. Wö7. Sc. GS IAa5. Flaschenkasten mit wabenartigem u. Erdin gan Schwabe, Gaft hausstr. 32, Pt. Gladbach. 24e. 11177T. Hölzernes Ablaufbrett usm. Ssob. 205 912. Kaffcemühle mit darüber an tafel durch ein mechanisches Antriebswerk oder von 2. 21 5663, . * mit Riegelkontalten an Türschlösfern. Jacob Keyzer, Tze. 208 Gas. Figurscheibe (Kopf-, Brust., oder Tächereinsatz, dessen Endfacher ein unregelmähiges 30. 6. G3. X. 1.457. Gottfr. Quitmann, Lünen. 3. 9. 0). Q. 223. geordnetem Kaffecbohnenbebälter und Fällmaß. Dand unter Vermittelung einer Räderübgrseßzzung STe. 20s sis. Dreigeteilte Luftreifenfelge mit Velbert. 23. . 03. K. 48 853. ö Rumyfscheibe) aus . für die geseäöhtsmäßlgen Sechseck bilden. Rudolf Immisch, Deuten, Bez. S7. 208 S828. Jange mit sternfsemig, regulär 20.7. 963. ldolf Hermann! Zönuchen, Cotta b. Dresden. gedrehten oder Intermittierend gedrehten Reklame, tiefer gelegten Haken zur Aufnahme der Enden des sa. 205 938. Eisengußdrücker für Horn. Schie — * des Heeres. Alfred Menzel. Jen e. Dresden. 26. 5. O3. J. 4513. angeordneten Fugen im Maul, jum Fassen von vier- 244. 142 042. Klosettbürstenbalter usm, Bocks 16. 7. 03. 3. 2912. . scheiben. Hugo Peplowski, Berlin, Zimmerstr. 19. derzeit gebrãuchlichen Luftschlauchmantels. Reb. oder Holzeinlagen mit eingegossenen kantigen Stiften Augustastr. 71. 22. J. 03. M. 15591. Sic. 206 1D. Flasfthentasten mit wabenartigem und seche kantigen Muttern, benso als Rehriang, zu * Co, Nister. Dammer b. Hachenburg. 3. 3. GJ. zoc. 2058 718. Mechanische Aufgebedorrichtung X. 7. 03. P. 342 Seiffermanng Frankfurt a. M., Kronprinzenstr. n beliebigem Profil. isengießerei 1 789. 208 812. Wechselrãdertrieb für Schlauch ⸗ Fa — 2 dessen Gndfächer ein regelmässges gebraucken. Fa. Friedr. Katzung, Schmalkalden. B. 15345. 4. 8. Os. für feinkörniges Material, bei der der Aufgebetrichter 349. 298 785. Wand. oder Standuhr, deren 17. 11. C2. S. 2006. . hausen, Menden, Bez. Arnsberg. 28. 7. 03. E. 6295. copsspinnmaschinen. Docar Schimmel * Co. Sechseck bilden. Rudelf Immisch. Deuben, Be. 91. 7. 063. K. 19535. tie. 18909 851. Gardinenband usw. Felix durch eine Anzabl Harken, deren jede für sich auf Gehäuseteile mit Ankündigungen versehen werden Ge. 20 694. Fabrradreifen mit innerer Ver ⸗ 686. 2086 5875. Fensterriegel mit federförmig Akt. Ges., Chemnitz. 20. 7. 03. Sch. 16818. Dresden. 4. 6. 05. J. 4538. Sza. Tos 97. Aus Stahlblech gestanzter, ver / Steinhoff A Co., Barmen. 24. 8. 01. St. 4577. die rotierende Walze eingestellt werden kann, abge⸗ können. Rudolf Heinze, Berlin, Brüderstr. 12. steifung durch aneinander gereihte Biegungsfederpaare gestaltetem, die Bremsung bewirkendem Riegelunter⸗ 77a. z0o5 G32. Wurfkörper bctannter Art, sSIic. 208 8918. Flaschenkasten mit jwei eisernen, stellbarer Fabrradichraubenschlüssel. Rudolf Schõpp, Y. 8. 03. sperrt ist. Martin Neuerburg, Cöln, Deutscher 20. 3. 03. D. 0 666. ; und gegebenenfalls angeordnete Zugfeder zwischen den ende Eisenwaaren · Industrie · Ges. in Krakau ressen einer Schenkei möt einem Widerhaken, dessen versenkten Führungen, welche durch die beiden eisernen Wermelekirchen 24. 7. 03. Sch. 6 852. 211. 169 112. Ring 238. 16. 7. 03. N. 4359. sSIg. 295 789. Rekllametafel mit unterhalb Enden jedes Paares. Wagener 4 Schilling. registrierte G. m. b. S., Krakau; Vertr.: Dr. anderer Schen iel mit einer Einkerbung am äußeren Handgriffe mit den dart gehörigen beiden Seiten/ S Za. 205 97. Bächfenöff ner nit vorn abge—⸗ zöc. 2053 8358. Kombinierter Schlagbrecher mit und seitlich einer auf. und abrollbaren Fläche mit Oterkaufungen b. Cassel. 6. 7. 03. W. 14847. Anton Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 10 7. 03. Rand zur Festbaltung im Schleuderapparat verseben eilen durchgeführt und mit erste en sest varnietet sind. übereinander liegenden Mefferbrechwalzen und vor wechselnder Neklame angeordneten Flächen mit sest. Ge. 205 sos. Nadstifte, obne Kopf und mit G. 6265
. ö . 26 2 . — * — 6 e
/
— —
* D ö 8 * — —— —— ** 2 2 — 2 — — 7 — * * 8 // 1 =
Christbaumkerzenbalter usw.
Georg Sausmann, Cassel, Müllergasse 23. 20.1. 02. rundeter und geraubter oder gejahnter Stütze. Jul. B. 18535. 26. 7. C03.
; 265. . ist. Graaff Go. G. in. b. S., Berlin, u. Mar Motrauer, Neustadt, D. S. 21. T. O8. Langenberg & Go. Oblias. 25. 7. J3. . ICI. at. ASæ SSZ2. Heizbares Fußbänkchen aus Hol
und binter den Waljen angeordneten Brechmessern. stehenden Reklamen, bei welcher zu jedem Feld der meißelartiger Schneide. Johann Josua Westen, 8b. 208 8853. Schloßsicherung, bestehend aus Hans Mitoren, Schöneberg, Wartburgstr. 13. M. 15 693. 57a 205 986. Schraubenschlässel aus zwei usw. Peter Bongers. M.. Gladbach, Hardter⸗
Max Friedrich Eo., Lenr zig. Plagwißz. zz. . 03. letzteren ein daneben, darüber oder darunter befestigter Sannoper. Zimmerstr. 1. 2. 7. 03. W. 148335. einem in das Schlüsselloch zu steckenden Sperrboljen 22. 7. 08. G. 11252. sic. 208 9000. gJusammenlegbarer Korb anit mittels Zäbne ineinander eingreijenden,
F. 10 145. Atressenblock gebört. Frau Katharina Greier, C3e. 208 967. Federnder Radressen aus einem und einer rechtwinklig dazu stehenden, mit Dese ver⸗
5 Ic. 205 687.
— —
— . 5
2
. 1.
usw. Missen i. Algän.
Fübrung broicher Str. 131. II. 8. 02 H. 19113. 4. 8. 93. Tac. 208 896. BHummibuffer für Billardstscke, aus Gisenrahmen und Drahtgeflecht ¶lungLen ge- gegenein ander besitzenden Backenteilen, bei welchen 8c. AI OMNI. Hohjleistenbelagmaschtne usw. Schallbecher an Konzertinas Eöln-Rirpeg, Helbeinstr. 19/21. 8. 5. C3. G. 11095. Stablband, als Ersatz für die Gummireifen bei sebenen, anschließbaren Platte. Adolf Wolff, Guben. mit mit Gewinde lapfen versekener Versteifun gs. bildeten, durch Dreblapfen und Welenkbänder unter, der Juiammenbalt beider Teile lediglich durch den F. A. Meißner, Düsselderf, Friedrichstt. 83. o. T9l, von beliebiger Form, der die Lustlöcher über ⸗ 5 4g. 2085 799. Atrapve aus Sol oder Rohr. Fabrrädern, Autemobilen und anderen Fahrzeugen 16. 4. 03. W. 14 473. schribe. Fa. Emil Weiß, Neu Weiß ensee. 17. 7. G3. einander verbundenen Umfassungswänden, die sowohl auf die gejahnten Teile ausgeübten Druck der Hand J. 8. 00. M. 10 289. 6. 8. 03. dect Robert Meinel, Klingenthal i. S. J0. 6. 03. stäben für Schaufensterdeloration, bestebend aus aller Art. Seinrich v. Domarusg, Minden . W. G88. 2035 822. KGinsteckbaskülegehäuse für W. 14834. im gebrauchsfertigen, wie im susammengelegten Zu edingtiwird. O. S. Mer. Water graafsmerr; Vertr.. ALa. 141 8190. Wollsilstumpen und daraus M. 15491. jwei miteinander zu befestigenden, hinten offenen, 20. 4. 063. D. T4. Rechts. und Linksgebrauch mit Gewindebũlsen fũr 775. 208 3228. Hampelmann, bei welchem die stande durch dieselben zwei Schließriegel in ißrer Dr. Anton Leyv, Vat. Anw., Berlin RW. 6. 24. 7. 03. geformte Wollfil zhüte usw. Werlin⸗ Gubener Out- ie. 208 280. Vorrichtung, um Pianinosaiten.· rabmenbildenden Teilen mit Fuß jum Aufstellen. oGzf. 208 028. Unterhalb des Tretlurbellagers die Befestigun gsschrauben der Rosette. Wilh. Bewegung der Hände und Füße beschräntt ist und Lage gebalten werden. GCölner Feuerwehr⸗Ge⸗ . 30. abrit. Akt. Ges. vorm. A. Cohn, Berlin. roessen und anderen Stabldrabt zum Gebrauch ju Carl Nocholl Æ Heise, Hannover. 12. 6. 03. sigendes, an den Gestellstangen befestigtes Sicherbeitßz⸗ Weidtmann, Velbert. 22 7. 093. W. 14917. dessen Unlerlivpe in auf · und abgebende Bewegung räthe ⸗ u. Syrigen-Fabrik Gälng X Plug G. 87. 208 7a. Umstener baten für Peeßluft⸗ I 8. 9. 00. B. 15483. 7. 8. 03. entnebmen, obne denselben mit den Händen ju be, R. 12 336. sckloß für Fahrräder, mit einem in ein Loch des 86h. 2035 88989. Basfüledecke mit vorderer gesetzt wird. Frau Frieda von Müller, Hannover, m. b. O.. Cöln. 7. J. 93. CG. 3917. werkjeuge mit an der Maschine befestigtem, fest. ga. 110 009. Kassette für Zahlstellen usw. rühren, Jetenn eich et durch eine Kapsel mit ver, SIg. 205 8237. Gtikett mit Blechllammer, Kettenradeg eintretenden, durch Drücker augläsbaren Verstärkungerlatte. Fa. J. G. Frommhold, Vakrenwalder Str. 63 65. 237. 5. Ji. M. 15 163. nc. 208 90T7S. Verschließkater Sad mit ber stebendem Hahnksrper und aufsenlie gender, drehbarer Ädolf Schrumpf, Gotha. I7. 8. G65. Sch. 11 123. schließkarem Deckel. F. A. Werle, Breslau, deren vorderer Schenkel mit einer Spitze und deren und durch Schlassel zurückniebbaren Sperrstist. Max Chbemnig. 18. 6. 08. F. 10049. 775. 205 814. Sxielzeug, bestebend aus einer fallender lane, festen Messtngösen und Stoff band Dabnhäil se. Votornn * VWittefind Maschinen ⸗· 4 3. 08. Weidenstr. 30. 30 6. 03. W. 14824. binterer Scher kel mit einem dieser Spiße gegenüber Strobel, Erfurt, RVlumenstr. J. 21. 7. 03. 986. o 86899. Basküledecke mit auf der Rũck⸗ in einer senkrechten Schleife auslaufenden schiefen griffen. N. Werael, Berlin, Spandauer Str. 26— 30. vau A.-G., Bockenbeim. 20. 7. O3. P. I1aß. 15h. A239 980. Säͤugevorrichtung für Tier Sea 2z2oF os 1. Näbfuß mit Riegel und Bügel. liegenden Loche verseben ist. Zander * Co., St 6183. seite ausgeböblter Verstärkunge platte. Fa. J. G. Gbene, welche von einem mittels Schieber empor. 12 6. 03. X. 4557. 875. DOB 789. Aus Blech geiertigt? Werkjeug⸗/ Aw hong Laub, Missenerberg b Karl Morbach, Reichenbach . V. 4 5.83. M. 15 203. Chemnitz. 22. 7. 03. 3. 2913. cäai. 208 773. Ruacktrittbandbremse für Fabr⸗· Frommhold. Chemnitz. 13 3 038. F 10 145. gebobenen Ring einer Kugel. o. dgl. durchlaufen Gaæa. 208 009. Verrichtung jum Abtrocknen beseffigung mit Verschlußlarven für Presluftbämmer. 18 3. QM . 18. 3. 3 (63. za. 205 igi. Näbtasche mit Näbbüchse. R. 81g. 20s 838. Fächerartig zusammenlegbarer, und Notorrader mit Freilaufvorrichtung. J. Ga. Egli. ge. 208 977. Aus Blech angesertigtes, ver⸗ wird. Garl Grünfeld, Wed dene Nicolasstr. 12. gewaschener Kartoffeln, bei welcher die Kartoffeln okorn) X Wittefind Maschinendau A. „G.., Oh. 151 II5. Malischrottentrollierarparat usw. RNothtopf, Rirdorf b. Berlin, Zietbenstr. 31. im Gebrauchs zustande aufstellbarer Jiergegenstand mit München, Müllerstr. 15. 23. L. G93. G. 6234. nickeltes Scharnier für Klosett und Wasserleinmmgt⸗ 18. 6. 03. G. 11144. In der Trans pertvorrichtung durch die beiße Luft der Bockenbelm. 20. 7. 06. P. 81537. Gebr. Tietsche, Waldõbut. 25. 8. 00. D. 5355. 3. 7. 03. R. 12436. iellameshii? Berlin, Reuroder Runstanstalten Gar. 2083 917. Gin und Ausrückvorrichtung einrichtungen, August Enders, Dberrabmede. 775. 08 da. Sxielmanometer mit am Ende Staubkammer getrocknet werden. I. W. Macken ken, Aenderungen in der Person des 6. 8. 03. z2a. 205 56236. Möbeldecken und Portieren. At. Ges.. Berlin. 22. 7. 03. B. 22557. für Motorzweirãder, mit unter Federwirlung stebender 22 6. 09. C0 6247. der Rohrfeder besindlichem, den 3. unmittelbar Beaunschweig, Am Fallereleber Ter 5. 23. . C8. ng ag. 144 OB. Preistafel-, Nellameschild usm. stoffe mit Stoff arplistert, der abgepaßt, gewebte 88g. 208 908. Automatische Schaufenster⸗· Turviungsborrichtung und einer vom Fabrenden iu ge,. 208 8749. Scharnier für Fenster⸗ und beeinflussendem Anschlag. 8g Mar Schubert, M 15140. ꝛ ] Inhabers. Dermann Schiff, Geldern. 14. 8. 09. Sch. 11 405. NMuster aufwesst. Cammann Co, Chemnitz. reklamevorrichtung, bel welcher die zur Schauftellung bandbabenden Truck! eder Jugderrichtung jum Lösen Turstägel, mit cinem segmentförmigen Rundschieber⸗ Cbemnih. Waisenstr. 5. 18. 5. 93. Sch. 18673. 2a. 208 - 1. Gin aus Parre relief gevragteg Glageteagene Jaraber der folgerden Gebrauchs- II. 8. 08. 78. 5. 03. C. 3863. kestimmten Gegenstände sich bewegend dem Publikum derselben. „Presto⸗Wer ten“ Günther d Co. jwischenglied mwischen den konzentrischen segment⸗ 775. do Bga4. Nepf - und Armträger für Balg ⸗ Uhrgebäuse in Metall. «-der Vol nmitatien, dadrrch muster sird nunm Hr die nachbenaumen Personen. za. ILIE HE8gG9. Feuersprize usw. Fa. G. M. Fzza. Tos 852. Garnständer jum Abwickeln von einem verdeckten Raume au vorgefübrt werden. Gommandligese sischast. Gbemnitz. J. 3 03. P. 7741. I5rmigen Fũbrungsbestandteilen. Joseyh So. New puppen, aug cinem Schultern und Brust versteifenden gelenneichnet, daß dessen aus einem Stuck estanmte i489. As RD. Ginlaßventil fur Krraftmaschinen- Fäischer, Görligz. 18. 5. 00. F. 6935. 8 3. 63. ren Garnen mit berauenchmbaren Stäben, die zur Dr. Luis J. Vhelan, Unter den nden 16 u. Ga2tF. og gan. Fabrradanirierb mitielh an Yerk; Vertr.: Selnrich Neubart, Pat nw. u. Franz Duerrieael mit Vagerrfannen für Rerf und Arme. Staffelei gleich atig das Gebause des Ubrwerke bildet . kme der Garntellen dienen. Clara Schwenn J. Campbell, Besselsir 3, Berlin. 13 7.03. P. 3117.
ᷣ de 2 , rer. nc. 4 102. Schlerprafeie usn. Emil Finte, cinem Tretbebel angeorbneten Sperrgetricbeg für das Vollm, Berlin RW. d. 3 3. 03. S. 8373 Rudolf Eckold. Walterebausen. 2. 7. 04. G. G20. Deine. Milb. GQautbertat. Buchbels i. S. X. 6.93. IzJD. 182 984. AGutl. oder Qomndengarvarat. Bremen, Holler Allee 23. 20. 8. (0. B. I0 S186. Bruns, Rostoch, in versit ite krankenbaug. I. 6.963. d 48. 208 9868. Verkleinerte Stereo stepbilder Antriebekettenrad. Gustar Beffel, Vibecker Str 12, 98. 208 990. Geräuschlese Schiebetũrgerad-⸗ 775. 08 919. Spielseug beste bend auß einer G. 1223 2 17d. LI 871. Kuli. oder Nardengapbbarat. 7. 38. G. Sch. 16665. mu *inem für Tie Aufnakme von Scriftiecichen ge. n. Jean Glas. Läbeder Sir. 27, Magdeburg, fäbrung mit über der Tür angebrachter Lenker⸗ auf einem cinachsigen Narren befindlichen männlichen 8aa. 208 820. Ukekastengufsag. in beliebleer 175. 162 872. Riki. oder erdengapbar at. gaa. 140 282. Verrichtung zur Anbringung Sa. 203 860. Aus jwei Deckeln und Zwischen. eigneten Raum jwischen den Ginzelbildem. Neue 21. 7. 03.3. * 58531. kenstrultion. Huge Bohne Karlgrube, Baden, ur und einem von der arrenachse aug in Face mit Aunsteckar en alt Schraube oder zlatt, 7D. 1989 Gun2. Nendensator. der Verschlußbügel an Ledertaschcken für Taschen⸗ rü beste bende Nähdoese mit Einrichtung zum Halten Photographische Gesellschaft. Att. Ges., Steglizz. gzöa. 08 2109. Blechdose für Fischkenserden Kaiserstr. 119. 27. 7. G3. B. 22621. Schwingungen . mit der männlichen Tigur n arm Stück aus Gröelsen bergeftellt. Gebe. 26. 177! TaFireruichtung fur Sremescheken. messer uw. E. Ascheuer, Solingen, S ben Scbere, Räbrollen. Nadellissen u. dz. Johannes 25. 7. 063. N. 4426. mst nach außen gewölltem Deckel und Boden. 88d. 298 8209. Beweglicher Jirkel mit ge- rerkundenen Alingeltriger. Jalkeb Fischer, 0. Naiser A L. Sol zle. Scenach · Rach b. Ta 99. 10927 118. Wasser l Eblavvarat W. 8. C09. A. 425. 5. 8. C3. Tranzschel, 3sUnerstt. 40. u. D. G. Bertold, 53 Ig. 2083 949. Auf den Nand offener Kisten Lubecamerke, Lubeck. 2. 7. 9. L. 1461. schlißzter Fübrunggschiene, Befestigungsgabeln und thurn; Vertt.:: Ernst Derse. at. Ann, Gerlin kerg 1 G. 21. 7 03. C. 19 528. go,. 1zön 822. Neeelservorrikang für Gr., 2c. 141178. J Kübler usm. MetallQschlauch-⸗ Dürer. 7. Dregden. 2. 6. 93. T. H464. auf suschicPende Klammer mit auggestanztem Daten Gga. 208 682. Verschluß fär Farbstoffkleck- Flägelmutier zum Feststellen nach außen ju off nender 8W. 29. 21. 7 03. G. 10 1277. s2aa. 2083 024. Ndecndlas obee Locher al vplessonsmotece Fabri Uforztzeim vorm. Och. Wigenmann Dza. 203 F579. Nähmasckine für Kinder, mit zum Festbalten der Deckel aus Delf oder Glas. bächsen mittels kentichen Deckelg mit kreinförmiger Fenster in leder Stellung big zum rechten Winkel. 775. 20935 929. Sv iel seug. aug einer auf elnem Iifferblatt. Adel Iler. Schraw berg, Waärtt. 9c. 141 201. Nerd ellvorrickteag für den G. m. G. G., Pforzjbeim. 7. 8. 00. M. 10270. cinem in der Richtung des Stoffdräckers von vorn L. Theinc, Damburng, Schauenburger Sir. 21. 5. 5. 03. Rinne jwischen sich und dem Bächsenrande und ulluz Böhm,. Wellingderf b. Neumüblen, Volst. Tarren feststebenden menschlichen 22 deren Arne . 7. 04. J. 4627. Funkeninduftor clcttrisch- Moteriiindrorrichtangen. 03 nach binten resp. von rechtg nach links wirksamen T. 5346. j mittels rlembierien, durch zwei gegenüberstebende 15. 6. 03. B. 2 360. den einer Karrenachse aug in Stofftranevorteur. Carl Siever, Gevelsberg. 31g. 2094 009. Musterkarte für Stoffe, wie
angungen derseyßt ac. 083 794. Dertseug um Randschleifen 9c. gi 07. Vermwellvorrichtunz far den ** 141273. Fabrradsattel usw. R. Nagel Desen in der Rinne bindurchaesegenen Verbindung ⸗ Ggd. 208 8397. Turbeke. und schließñitsche erden und dadurch . le eine Schaulel eine rk der Untubmellensvigen bei erifancr meckern. Meerꝗ Funkentnduftor eleftrischer Wotor unde rtichtungen. CG. Bielefeid. I 0 9. O0. N. 2932. 6 3. D.
I4. 7. 03. S. 9344. Samt, Pläsch. Manchester u. dil, bei welcher die streifeng. Lespold Cassella A Go. Franffurta. M. mittel; ciner auf schräger Fläche gleitenden Nase. Dakeb gischer, Solothurn; Verte. Grnst Der, Späth. Wänchen Thalkirchen, Müncheaer Str. da. 48e. 199 e. Gmemetor. 84d. E72 2823. Nrepfenneber uf. Georg kara. 08 89. Schiffchenkerb mit an der Muster in Rabmen mit tiefgeprägtem Rande an- B. 8. G3. GC. 22. Delnrich Huntgeburth. Benrath a. Nh. 6.7. 03. at- Anw., Berlln 8W. B. 21. 7. 93. J. 10 124 R 7.0 . ; — g9e. 172 844. Drosselraquliervorrichtung. Haugwana. Gassel, Mällergasse 23. 11. 3. 01. Dalerwand enarfehtem Siakinict. Deursche Näh- Tordngt sind. Deinrih Kiemen. M. Gladbach, C ga. 203 732. Turch beweglichen, angehängten . M 777 1. 2083 91. Srielteug, bestebend aus cinem 38d. 20 . Wasserleitunge baba mit in den g7ge. 2099 3227. Neibungafupvlung. Sinnen 28. 7 03 =. maschinen / Fabrik von Jos. Wertheim Att.. leibste 16 3 7 03. . 1 10. Ster fen verschlicßbareg Fecherartigeg Trink- jm. add. 296 83G. Tuarkekefttsche, bel welcher beim Rarren mit darauf 164 angeetdactem Taba, der Dabnlörper clnaebautem, an cinen n lichen dem Ein · 7c. 182 8709. Schmictrammpe 8G äe. A209 1899. Schenfsäule für Bieraueschank Gef., Franffurt a. M. 16. 7. 03. D. 7941. za. 208 324. Beliebig ichrdg auf- und abwärt Versand efiüß ir Bier. . Tein rich intel. Miez. Deffnen der Tür die ebere Bandbälse mit einem don der 8 in schaulelnde Bewegung . und Augtritt befindlichen Sif sich legenden Kelben. ga. Oö og. Deikeorrichtung für Metorwagen. uf mw. deer ele MWalg. Karlsrube i G, Sefsen tt. 3. zz, 03 399. Scelfenarvarat für Näb. verstell⸗ und verlängerbarer Halter für Glaescheiben Haden, Senner ker get Str. S. M JT. 63. F. 19123. Versrrung auf iner Abschrägung der unteren wird. Jakob cer, Seletburn; Vertt. Fran] Nolastug., Vemig - Volfmarsderf, Mastt. 34. gp. 182 997. Meternancusteuerung C. 8. 00. W. 19 183. 5. 8. C03. maschinengarn, bestebend in einer sich in der Lauf⸗ C6. dal. zur Verhinderung des Ueberementereng don gina. Tos 83. Ronferdenkähse, deren bett Bandbälse emrorgleltet, Ocharld Ouutgeburth. Sch mat olla, Pal · Anw., Berlin 8W. 11. 21. 7. 093. X 7. 03. T. 18 532 richtung des Fareng verjüngenden Röbre. Marx Dimmel und Fernsichlen in der Pbetograpbie
E . gam oz age. Traglereranerbnung är Meter. 2d. A4 298. Giakaeiflange uw. Albrecht Gẽrden abnebmbar sind und mittelg Klammern 9. dal. Benrath a Rb. . 7. 93. R 21 . 210129. : dev. 08 aa. Druckwasserdeatilbaba mit ald agen. Rjad. Dunstig b. Dieringhausen. 24 8. 09. R 12793.
FJöͤrher, Bielesckd, Giibelmstr. 11. I7. 7. 03. Tbecrer Syrenger, Damburg, Colonnaden 7. Caen Räder der Gchse sestgeflemml werden HBanen. 8d. 208 a0. Tärsch far nach besden 725. Dos Gas. Sxielöleng. bestebend aug cinem Verschlußtsrrer dienender geen den Ginlauf mittel ae. 1098 814. Rremse far Metermagen. .* 06
c. 1011. 11. 3. 03. S. Go. FHugus Grande ., Item. 21. 7 03. Seiten jn faende Thiren, den leich eitig zum Offen Tarren und einer don dessen zr ter Ache aug Grernterz preßbarer, claftischer Parte. Fedir Lange,
goa. 2083 9013. Grelferantrieb für Zwänadel, 8 Ta. 03 989. Buchartig aafflaErkare Rell,. . 22. *
. ; Taimler· Motoren Gesellschaft, Gannstatt. 17D. 1292731. Gesellskartesriel un. B.- Kani Falten der Tir dienen lann. Jebn Grawferd Megre. K. Tätigtein verjeßien Miereballnschankel, Jae e cb; Veri. Pal Rider, Pat- Ante, Gera. 73 Los Job. Nasien für saebriäufize Jagd- S* Joban a.. Saar d o, , m nm, ir G. ninrmalckinen mit jweJ aufrechten, je oben und unten camera mit Schatzsch eber für de Obiektid end Gg. To on. Stelnkeug alt Drabtbebel⸗- Miabtta ale Dall; Vertr. Dr. Anten Ser. Pat- cher. Solothurn; Vert Michard Neumann. Rerß. .. L 1155. ne m agewebre. Adel Neumann, Berlin. Nortitt. 82. ane. A142 144. Far Flaichenschränke diengndes lagerten und jwsschen beiden Lagerungen cin Ginrichtung., welch ein Aberäckn de Verchaße derschluß,. Ger, Van. Baurabach, Westerwald. aw. Hern ü n jä dF os. M. is Be ar ne, Werl Rwe 6. 31. 7. G6. F. 1d ig age. dong a7. Schlammnbeter, dien eden oa. 180 8809. Märtelmiick- ae Tramnezort Schoß Uttet uw. J. N. Dehler. Gedurg. 31. 3. 09. r enbenrädergettibe Kestzenden Geckferachsen. The mechan amusscs nur bel gänzlich abaedecktem Otiektid 2. 7. G. 619 ged. 70g T9. Fenfterfestitester mit durch 76. 20a aa. Pere echencke⸗- riitel amn Histe eier Stange and Gabel dar Drum a. Tagen, Gogoliner Gorasdzier Nalf. A Dro-... .. :
Singer Mannfacturtug Compaunhnh, ere Der Und ent alteten Ararat ermönlicht. Jean Anteine CG ga. 208 9. — —ᷣ — lt Rellamen. Alemmfeder und Winlelbekel est telbarem Scheer. n Ferm einer Daun betarde mit Selten par ier - ac bre. darch Zag e ebenen 4 — kana. Adel bacten-Gompioir Coulrs Bediaender, reha. Ie, 130 922. Rraclangeälle är Nakrungg-. Neri. Alexander Srechi u J. Stucken berg, at- BVautasso. Genf; Vertr. Richard Neumann, Pat · Ferdinand Riostermann- in, nette nstr. 17. Moeller A Zchroeder, Metallwaarenfabrit- amballnna. deten ammengedrebtes Ende die Petarde Barer 3 J. T. 93. G. n 4 1e. 177492783. brichteimer DM beim üttel ute, Gwisl Specht. Fabrik gepreFrer Anwälte, Mam rg J. 21. 7. G3. S. 8369. Anm, Berlin NW. 6. 258. 7. M096. P 3120 128. 8. 0. B. D Sog. Dffenkbach a. M. M 7 03. M 10 583. Täabrend er Grwleston in dei Hand Ja balten geftattet. age. 30d as. An chr aubbarc D te zr Gchining. Stattaart, Nere Brücke 1. Rafsectafein. Kater · Nafrerei,. C6. m. D. O. za. 2098 1, Räinchertasten jut Konferoeierung 87. 2098 347. Tranerortable Duwnfelfammer G46. 203 Jaa, Flasherretalguagsarvarat mit dad. Dog ag 4. Fensterr fer mit 2 die a. J. J. Giaseiß, Eiterbätte, And. 21.7. 03. Ua Auch aßftaen er - migun dersterfter ar- Verlängerung der Schutzfrist. Vanmbatg. 28. 83 G0 S. 61497. 7. 8 60
e, Nabrunzz mitteln mit Giarictung ju dichtem mit Handlechern, mit schwarzen Aermeln, cizner luft. cc cher Rur bei welle jar Triektetfentequallerang. Qrundyl ute kin nmnlegbatem . 8. 6*1 J auüsse und beren Ib all tebte an elt Drucke a fsfer⸗ — 9 9 * hz rin, wo. 181 a29. Antriebevorrichtung für die Ebi nr Lustzurd iat. Jesc Schad. Sraf. dicht ngelegten roten Göaerlatte und cher leiacren Sringwaunn . Mackie. Sctternkeim. 18 7 01. Behr, Drezden. Nefenstt. 41, n. Alert eritz, 7176. 208 9a. Sęielieug. KMstebend aus ctaer an Mach. Iäadraß b. Geidig. 8d. 5. 03.3 Pie Valäagernnaaneibr den o en, ft fär die teten? astrenmelwelle bei Yrtrifagen esn. ü, ( G, Schirmeckerring 4 22 7 G1. Sch. Ig 827. verschiebbaren daneben, über dir Cine mit Echleiern B. T2 dos Refsebaude b. Drer den 23. 7.99 G * aul elaem einachss en Narren feststebenden Fraua- R 1821 ꝛ . nachste bend auge fũbtien Get tan emutter an dem am G. 1 Lentz. Merlin, Gr. Damburger Str. 2. 1. . 0M). 5328. 298 931. S4 aclrtelarrarat mit I Eersebene Schauder richtung gescheben werden kana. Gad. 208 G2. Verriktaag lam fällen den G88. Dog dog. Aug eiae Err Glech keil Far, deren ciaer Urn den Arm ciner maädnalichea Gge. Dog 78 4. Mittels Daten eder Verreiber ] Schlaß angegebenen Tage gejabli erden 1. 8. O9.
2 7770
2 — 1 ;. — . J .
ar, een ee, e, neee, wee. 7
* 1 * — 2 ,
ern, wr, , . n.
, Ge mm, n,, e.