1903 / 199 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

d 20

& . 8 e O 1 rs . * x O r 00

S*

8

bo po O 200

Ro

K O CO o Ro Y 8 Re e

O be dbdode r r & &

do Ro do de

Dr Nr r. d= = 8 do dd = 2 &. 9 & & do Dr

de d de S M

bo S , O dðhè dr r Kr O O

do 8 dodo do =

e e 0 O0

& & & & ge o & & de do o e d 80 d

& b o 022

R Ro

& & d O CO O 22 —— 2

9 en Bromberg

Liegni Oppeln

Magdeburg Merseburg Erfurt

Schleswig

annover dildesheim üneburg Stade Osnabrück Aurich

Münster Minden Arnsberg

Cassel Wiesbaden

oe Ro

r do

—— K D P D D.

do po o & COO O D e X

5

de o e C do do

do o &

O C r D . O. S R R R o o

Do o D tee N o O dee, = d = R R 0

8e Wee, r D d D d 5

do o do & & R

e do 8 De L d de, = d,

& Ro . r e.

D r To R R de G O

8 d =

re R d & & & O COO d R &

de e e ee ex de e, .

2 D do

* do do do do do D do do 83

e bo o O CO 1 *

. d L [ d, D, Do de

8 de D 5

. 6 i D do, Do e, d, D doe do d

e e D.

dodo = de e e, d, , . do d d, Or D D de, Do d d L =

d N &⏓ozü o Po o & R ύen N R R&-ïsñVu e N ere de. S 9 O —— 28 8 ö R R 08⸗ L d&π w r. D 20 de do & & -ύs⸗Gia

Handel und Gewerbe. e , t D . 6 seit der ] gruskohle 0-20 30 mm , n, do. - 5069 mm S800 1 Aus den im Reich gamt des Innern zu samm engesteltte infuhr der billigen Anilinfarben fast gänzlich verichwunden. is 9, o0 , h. Gruskohle 400-78 M; II. Fetttohle: ü l 6 81 ** 16ft 4 *. Die Einfuhr deutscher aten die stückweise gehandelt werden, a. Förderkohle o =8, 75 M, b. Bestmelierte Kohle 1950 11500 4, ö. ; eRifferte sich 19690 auf 210 935 Mille, 1991 auf 161 150 Mille und . Stückkohle 12,50 13,50 MS, d. Nußkohle gew. Korn ĩ und 11 ö . Ein und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets an Stein 1802 auf 186 075 Mille, Es gehen fast nur die gröberen Sorten 1250 = 13,50 4 de. do. 111 II 0O0σ0Ü(12.00 ½, do. do. N 975 bis ö 64 2 Som⸗ 53 a. ö gu. Wie. ungen. kohlen, 5 . 4 . in den r ih ö ein. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats . 3 S. Kokskohle 9, 50 1000 M; III. Magere Kohre: ; ! . e ,, men. . 9 onaten Januar uli x i ang. a. Förderkohle 7,5 875 n b. do. melierte 950 10,09 Erez Vin Som · G erste toffeln zerne sen 26 ; ; C. do. aufgebesserte, je nach dem Stũck ehalt 11,00 12,50 41, d. Ein: n, 3 6, dee mer , nn,, ,, . Je Ghnigebern 3603 500 in reisausschreiben für e besten Projekte zur o. do. . . f. Fördergrus 6, 50 7,50 M, g. Grus⸗ . . 1903 1902 Ausnutzung der etektrischen Kräfte für Zwecke der In- kohle unter 19 nam 490 = H, 4, TV, Kokg 3. Pochofenkokg 5 5 5 1 dustrie d im'Kanton Waadt (Schweiz) ist feitens der Union 13.90 „e b. Gießereit aks 1600-1 109 6, . Brechkoks J. und 1 . Danzig vaudoise du commerce et de Lindustrie in Lausanne erlasse 1.00 -18, 0 αν; V; Bri tts: Iri ; j x n ; ü Briketts: Briketts je nach Qualität 10,50 Marienwerder .... Auf die anhaltend trockene Witterung der vorigen Berichtsperiode folgte in der jetzt Steinkohlen. . worden. Für Preise steht eine Summe von 40009 Fr. zur Ver— bis 13õ50 M6. = Underanderte Marttlage.—= Nich te Börsen. e. J,, , an, = 630 824 91 810 3717 N 3418 194 fügung (Monstéur des Intérsts Matériels.) versammlung findet am Montag, den 31. August 1903, Nachmittags rankfurt öfters trockene und warme Tage mit Regentagen ab, dann trat aber fast überall kühleres . Lieferung von weißeichenen Holzstücken nach Belgien. Uhr, im „Berliner Hof', Hotel Hartmann, statt. ,,, mit J . ö. . ein, welches, zumal eg el g, K 51 5 37 . . . ö. . . wird am 3 September 1903, Mittags 12 Uhr, an auern begleitet war, die Erntearbeiten sehr verzögert ö 39. der Sri Börse in 40 2 äß vis special Nr. i i In den preußischen Provinzen Posen und Schlesien wurden en ee r er hr. . K ö ö. 3 ö ö , n. J , rl zt cen rr erm . . 9 * 7 3 ie n, schläge verheerende Ueberschwemmungen herbeigeführt. Auch sonst gingen vielenerts schwere e n g ,, . 16 146 1 5] 2 259 Die Lieferung von 10 eisernen Drehscheib 6 gewicht 795 g 162 161575 Abnah . 8m. b , . , . woltenbruchartigem Regen und mehr oder minder starkem Hagelschlag nieder. k von ö . Durchmesser s 1 an der Yen f 6 8 ha 3a 1653, 0 Abna me im Oktober, . er , Gen deln, ie rei. . , k Bericht , . starke Lagern der Halmfrüchte wurde durch k 5 0 14 in zwei gleichen Losen zur Vergebung gestellt werden. Kaution: im Dezember, do. 170,50 —- 170 Abnahme im Mai 1909 mit 2 e r e e de e ff ln, k ö. e er meh, . t 2 auch über Britisch⸗Australien. .. 989 . 3020 1406 Fr. pro Los. (Moniteur des Intérsts Matériels.) Mehr. oder Minderwert. Etwas fester. dank dem kühlen und meist windigen Wetter . t . in e g n re gi . , 11431 6 1382 . ö 33 3 363 ö 1. K 712 R eg a gen nnn, k in , indli ü ,, , e , . ,,, 1382 Z63 8529 965 für das botanische Institut in Gent. Die Verdin lgt ö extember, de. 133 bi gh. wird aus vielen Bundesstaaten über zahlreicheres Auftreten von Feldmäusen . gage ; 3 9 am 14. . . . 9 ut n i e, 6 , k ö 5 J reihafen Hamburg.. bi 872 4 342179 403 085 genie civil in Gent, Rue Plateau. Frist für Angebote: 9 Sep— , . gh me mm, na m ,, erhaben, 3 l, bo ιο Mehr oder Minderwert. Fester. De lem nnre! . 35 135 16 961 Z2io gs 122120 . - Dafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, Bel hiche ln le? ,, W236 a3 189 33 1333 853 13535 715 Ot rf ig rr. Döhle leber ner . I ,, . JJ , , n nn, , ner, , ,, nn, n nn,. , , Wintergetreide. e J B65 zo 63 5657 634 6 44 37 ug Schfff ö . k n, n, gan, . i , 5 J ᷣ⸗. in Süddeutschland zum größten Teil beendet und 1 J 3 , ö. . . 83. ö 9. September 1h0z, Vormittags 11 Uhr, an der Brüsseler an, me enn 53 130 50 . ee. J . at, soweit sie sich bis jetzt beurteilen läßt, meist befriedi ü ĩ * 1 n 4 orse ö inderwert. ; In Norddeutschland ö viel Hie. auf ke e gie ,, , . JJ , , , Angebote auf den Bau einer elektrischen Be⸗ ; * . e e b . Wagen, abfallende Sort nicht überall unter Dach gebracht werden, und vielfach wurde er feucht eingefahren, ein Vorwegen . 6 37 9 S835 2836 3265 leuchtungsanlage in Canea (Kreta) werden, wie der dortige 114— 116 frei Wagen, runder 118 121 frei ö 6 . Umstand, der im Verein mit dem an und für fich ziemlich dünnen Stande des DJesterr ich Ungarn . 1435 330 423 104 3049 223 2912 266 britische Generalkonsul mitteilt, von der Stadtverwaltung entgegen⸗ Provenienz 117 en finn, 50 Abnahr 5 ö ö. gh . das Grntergebnis ecinirächtigen dürfte. Auch Lie Menge und Güte des Strohes säßt , ö. . 5Fe30 3 9 9. 35 233 enommen. Die Bexingungen sind noch nicht näher bekannt; die Wellen hct y. 100 Kg) Ir. dn zo . , , Jubel er. vielfach zu wänschen übrig. Im Reichsdurchschnitt findet der Roggen eine Alwas bessere dne . 1334 h 211663 ahl der benötigten Lampen soll zunächst zoo Stück nicht überschreiten. ö p. Io Ke) Rr. O 1. 1. 1630 =- 1930. Iuhig. Rübßdl (p. 100 kg) mit Faß 45,80 46 —– 45,90 Abnahme im

d do do

d Ro do

Do do o

&

o

de 2

Beurteilung als im V 2 2 i ; ̃ k ; dee, beha nytet ö im Vormonat (2,4 gegen 2,5), während der Weizen nur die Julinote (257) Bchweden 53776 331 16 3 8 33 Die Frist zur Einreichung von Offerten endet am 28. August 1993,

. . l aber, wie der Konsul erfährt, bis Mitte September oder bis Oktob 46 Geld Ab im N h k 95 915 g5 33g 638 0687 591 445 sie so j . er bi ober, do, eld Abnahme im Nobember, do. 46,20 Brief Ab⸗ ö 35 3236 3233 13 43 zum Oktober verlängert werden. nahme im Dezember, do. N, 10—– 47,20 Abnahme im Mai 1904. 82 Staaten von Lägtiche wages, seins fer Fey ö. Fester. Amerika. e 96 g für Kohlen und Ko . ; uch , 1209 531 2 . 5 344 an der Ruhr und in Oberschlesien. Berlin 24 Au ust. Marktpreise nach Ermittelungen des Sommergetreide. Braunkohlen. An der Ruhr sind am 24. d. M. gestellt 18 359, nicht recht. k . bee st und niedrigste Preise) Der Die Sommerhalmfrüchte sind bis auf den Hafer, der meist noch auf dem Halm 836 . 68 6ed. 616 88 4539 8i 3 40ßß0 636 nettig eh g 5 . Rr tz i fort ö dee. . 2 6 un steht, größtenteils gemäht, in Mittel- und Laden ef auch schon meist eingefahren e, . . In Sherschlgsten find am 22. 8. M. gestellt Sols, nicht recht- , , w Roggen, gute Sorte ) T, d q ö. ö. Reh ö. e n gn Niederschlägen hat nur der Hafer noch Nutzen ziehen können, seine drr reg gern . e 2 . 3 an, , 7 Roggen Miltel orte 13 fen g , Roggen! ; e, . eichsnote ha demgemäß auch von 277 auf 255 gehoben, während die übrigen Sommer⸗ 9 x 6. ö. j Serre iSi , 3, iG! Faul Wege , . ʒ , ,, n, mg. ; ; 1 628 37 n der Versammlung der Rüben verarbeite Sorte 13,12 M 13.10 46 . Futtergerste, gute Sorte:) 14,59 „; n , . , nur beibehalten haben; immerhin finden auch sie eine mittelgute i nach: 1 1801 11 618 fal * dle . . stattfand, ö . . 13,0 M6 Juttergerste, Mittelsorte ) i3 bo S6; 12.830 0 . Niederlande... 171 40 2965 bes W. T. Bm, die Errichtung eines Verkaufgzverbandes beschlossen. , , geringe Sorte) 1270 (. 1299. M, , S Dafer, gute Desterreich Ungarn .. 1411 1433 33 111966 Dem Syndikatsvertrage gemäß dürfen die dem Verbande beitretenden 2 16,60 46; 18,40 6 . Dafer, Mittel sorte ) 15369 66 Uebrige ß . 46 28 360 187 , nur 3 Bedingung verkaufen, daß der 14, . n , , 2 ) 1 4 lb 3 Koks. Käufer für jeden Zentner Rohzucker 1,80 6, für Melasse O70 M an , g. 1 n , , , m sen, gelbe, . 40 295 31 269, 27 209 20 das Deutsche Zucker yndikat G. m. B. H. in Berlin zu Händen der Num Kochen 4000 M; 2,00 M Speisebohnen, weiße 59 09 ; : Kartoffeln. Davon aus: Deutschen Bank zahlt, soweit er nicht den Nachweis führt, daß der b M0 . Finsen 600 4; 2000 6. Kartoffeln Too 1; * 6 1 reihafen Hamburg .. 28. 6 984 3867 40 1565 Zucker über die deutsche Zollgrenze ausgeführt, zu steuerfreiem zößo z Ta, ündfleisch van der Keule 1 x 106 1 , . gegen * hi en ir ere r enn ,,, R 6. . 16067 107 581 ag, , , . . georg een ist. Dieser Preise uslan 6 k . a hfo ei * * *. r n * deutschland die Kartoffeln mit wenig Ausnahmen' gut stehen, sicher noch besser audgefcllen 54 1 ss 6310 „35 735 4 hit. für Zucker und Melasse lann durch den Auffichtsrat des Syndiats feisch ' E 150 ** 1 1 2 ) 8 / * 3 5 29 * 2 ross 8 . M6; 1,120 6 2 Butter 1 kg 2,60 M66; 2, 00 6 k wenn nicht andererseits vielenorts, und zwa ! ö . roßbritannien .. 552 202 6667 10119 erhöht oder ermäßigt werden, wenn dies im Interesse der Verbands- ; 64 . ar ; , ,, , , ,,, , , , d, ede bäh el eee de, d G, w,, , , i we l ieß rige Lander. t 7 93 2 fabrikanten, r ausschließlichen Entnahme von Zucker 8. n, , . w. 3 J. ä; Lag“ n, . e, , , . Ausfuhr... 210 Sol 190 5859 1463 725 1116365 und Melasse von den Verbandsfabriken verpflichtet haben, er Decht 1L Eg 240 1.20 6 Bansche 1L Rg 1,9 ; 980 4 3. Davon nach: halten für den nachweislich während der Dauer des Vertrags aus— Ichleie 1 8 300 20 . Bleie 1 Kg 1,40 4A; O70 Sachen. m Sdamburg. 148 507 2090 3 460 geführten Weißzucker eine Rückoergütung von 2 pro Zentner, Krebh 69 tück 1890 10 3, oo ; Rreishauytmannschaft Dresden. . l Belgien.. 18 580 16 7065 147513 89861 die je nach, der Festsetzung des Preiszuschlags durch den Auf— F Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Babn. . Leipzig Dänemark... 1793 1483 12127 S6 sichtsrat erhöht eder ermäßigt werden kann. Die beim Syndikat ein- Magdeburg, 25. August. (W. TL. B.) Zuckerbericht. Korn. = a i . Klee. n 1 79 065 53 983 520210 347 146 den,. e,, , werden nach Abzug der an die Rafsineure 866 8 , ohne Sag 8 . Nachprodukte 75 009 ohne Sack 1 wickau... ö ; 3 * m. m . ĩ ö 1935 2190 27998 j5 659 usw. zu zahlenden Rückvergütungen, der Verwaltungskosten usw. au 20,79. Stimmung: Still. Brotraffinade J. o. Faß 19,55. s Danken statten . e, . = Niederlande.. 12 664 17 381 15 643 88694 Grund des von der Steuerbehörde festgestellten ron in gentz an 9 Krrstalljucker J. mit Sack. 2070). Gemahlene en e mit . Königreich Sachsen Besserung sestaestelt en. , ene, de 3 kfen 13 6 21 . e Norwegen. 1667 585 10 537 6 686 Verbandsfabriken verteilt. Der Vertrag tritt mit dem J. Seytember 2070). Gemahlene Melis mit Sack 19.253). Stimmung —. Roh⸗ Sachsen· Weimar.... ersten Schnitt infolge der anbaltenden Dürre fast versengt worden wäre. Die Reich 2 Desterreich Ungarn. 44921 15 135 313 535 z305 734 oder später in Kraft, falls der Aufsichtsrat des Syndikats die Anzahl lucker J. Produkt Transito f. a. B. Damburg Auqust 17.00 Gd. Sachsen Meiningen stellt sich beim Klee jetzt auf 36 egen 23 im Juli ? en, , . ie Reichsnote Rumänien. 350 1067 2247 2657 der beigetretenen Fabrilen für genügend hält. Der Vertrag bat 110 Br., ben, Seytember 16.35 Gd., ,o90 Br. 1696 ben, 83 6 l x 8 gegen 2. ; Rußland.. 25 296 22569 117785 9s 820] Gültigkeit bis zum 31, August 18994, kann aber vom Aufsichtsrat auf Dliober. Dejember 1895 Gd., 135, l0 Br,. ber, Januar. Mär Sa en . Coburg. G tpg Schweden 6717 1355 21545 11555 je ein Jahr bis zum 31. August 18508 verlängert werden, solange die 18,390 Gd.,, 18,35 Br., bej, Mai 18350 Gd., 18,10 Br., Sch wa rzburge Son dershausen Schweiss. 10983 10222 72 667 55 18 Beteiligung genügend erscheint. ben. Nubig. . a, fn vo l sta dt r Spanien.. 1730 1770 9577 11755 In der An zelegenbeit der Inhaber von Genußscheinen 5) Bei Abnabme von 409 Itr. und Ablieferung erste Hälfte Reuß älterer Linie 3 Mexikkck.. zäh ihr sos3 iss der Jüta: Simplanbabn tat, wis, dig. Neue samburgische Sertember, für meite Dälfte Seytember 12 * weniger. Reu süngerer Linie s ; Luzerne. re Staaten von 100 6 6 rr , Meili 2 be⸗ 6 öln, 24. August. (W. T. B.) Rübsl loko ol, 00, Oktober 50 odo. R Von der Luzerne gi e ie vo zBßre N 6 za e ĩ Amerila——— 005 1360 12050 5912 reits sämtlichen Mitgliedern des eidgenössischen Bundes zugestelltes Bremen, 24. August. (W. T. B.) (Schlußbericht, Schmal. Dessen. Oberbeñ schnitt MM 33 1. ö 14 wie vom Klee, auch ihre Note ist im Reichsdurch Britisch. Australien 565 495 15865 Gutachten erstattet, das einen flagbaren Anspruch gegen den Bund, Fest. Loko, Libs und Firlinz 403, Dar e mn, 41, * Provin = , Uebrige Lander . 4117 605 7635 7äihßs sowohl aus dessen selbständigem Garantiepertrage überhaupt, als auch Ayprillieferung Tubg und Firkind —, Doppeleimer Speck. s . Preß⸗ und Torf⸗ inebesendere auf Schadenersatz wegen Nichterfüllung eingegangener Fest. Short lok— 4 Sbort clear —, Arrilabladung . me,. koblen, Verpflichtungen konstruiert. Errra lang —. Raffee. Großberiogtum Hessen k1 wn, r w 2 * e ene, die Cinnabmen der middl. leko 661 4. J 39 e 6 343 6 696 g 586 2 anadischen Paeifie⸗Gisenbabn in der Woche vom 15. bi 2 24. August. (W. 3 de e Oberbavern . Wiesen. 84 Davon aus: r *r 21. *. X64 2 Dell, ö eine 8 —— 3 oo * Stam ber if lor! Fe E * 2 NViederbavern Nach dem preußischen Bericht sollen die Wiese f . Velen 3959 5784 27 969 ( z gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjabreg. Hamburg, 25. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittage. Oberpfal sengenden da noch r n , , , r Niederlande;; 189 So 19836 838 brich!) Heer idr ra e Sango Setember 23 Gd, 2 Dberfranken während der Nächte sehr nirdrige Temperatur ein kräftiges Wächstum, wie es unter nor. , . er 23 824 2 Kursberichte von den Fondamärkten. 14 L. m Nittelfranlen malen Verhältnissen bel den reichlichen Niederschlägen zu erwarten gewesen wäre, verbindert, r n n 24 an . 13 W Hamburg, 24 August. (W. T. B. (Schluß ) Gold in Barren: markt. (nfange bericht, Rübenreßucker 1. Prodult Basss S5 ss Unterfranlen viele Wikefen seien auch überschwemmint und wöärden in diesem Jahre sberbaupi nicht meh Aus ubr . 66 206 56 619 486 389 3 . dae Kllogramm 288 Br., 284 Gd., Silber in Barren: dag Külo⸗ Ren ement neue Uanee srei an Vord VDamburg August 18.90. Schwaben ger werden können; es hätten die Wiesen daher nur die Begutachtungzniffer den 8 er * 340 86 2220 z gramm 75 60 Br, Jo. 10 6nd. e, . 100, Oliober 1820, Deiember 18 10. Mär 1840. . Pfal Jul (2.5) bebalten. Auch in Oldenburg steben viele Wiesen schen seit 14 Tagen unter Gi 5 Vamburg =. ö 166 E44, 370 Wien, 28. August, Vorm 10 Mhr 25 Min (B. T. G. Ungar. Mal 186 3c. ten unn en r g 1 J ? Königreich B Wasser; in manchen Begtrken ist auch viel Deu durch Regen und Ueberschwemmung teils . i ig J 5 26 8 h *I 2232 Rreditaktien 7053 090, Desterr. Kreditaktien 6I2 09, Franzosen 648. 75. man 1, 23 August (W. T. B.) Koblrarz Uugust 11.00 Gd., J greich warerrn ; minderwertig geworden, teils ganz verdorben. In den * Bundesstaaten haben sich e * k 22 25 82 432 Lembarden 77,00, Glbetalbabn 419 09. Desterreichtsche Pavierrente II, 109 Br. n n 1. 3 * soweit gebessert, daß die Reichsnote doch bon 26 im Juli auf 2.4 re NUegcartrei teigen konnte. 9 Sch war jwaldkreig Jagstkreis Donaukreis

d R R ᷣMN&ẽ

do do de de r Dr K 2 . M C 2 O

w Do

2 Do d de = d do K d Do Do R R R ãtλ d R L . O

de o K O O «0 O M0

8 de N & -s,ᷓ R ᷓ&sr8D

1

& άύlde-'s do Ne bo & & r

;. Sigmaringen Königreich Preußen

Mecklenburg Schwerin ... ö

.

Oldenburg. ir n Oldenburg ürstentum Lübeck Birkenfeld Großherzogtum Oldenburg = Schaumburg ⸗Lippe Livpe Wa

de d d d r e, , =

8 *

D r de d w , do d d O, de de

C

Se Se & R Do R & N

e,,

S b C N R d d do d de de deo

R bo R , do

& & be N &

O C O de

do & άcàS R N N b RR&VNtλάʒöaoSz ᷓ‚ de de & άcF D MO 8

111

do d . r e.

O O 2000

d d D SG O

S bĩ] *

E

= . de deo

re

=

o/ D O de.

e R R

= e =

b X & R ĩ .

R R R

R R R άsẽrs

1

e R œζrd po V 20 d.

de D de d d e O,

D T = de D do, d

. , O do de

28 e R

e = 0 .

O - Dod O Oο0,

rs =/ e e

bo & b ,

*

2

C D

e e = R , , ro

e do b 66 N de H 2

D

dẽ *.

de = , r .

O dN O t

P b άos go 0

r r . D R.

a

e & &T!nQTZƷ

ö 1

r b b b

S D D do = œ R wRJwt—

dẽĩñe do R R N, de

ᷓpe d d O * do O —— be d R R

be, d deo de e de

D de do O e de e de = m , de, r D r R

de

do *

n

D23de , , ,

Se S D 2

—2

& —— d De & & R r Q Q 8

2202 O

de do r m o = O

x 270.

Pe & R ά‚('e¶Vss de ge . 24 6 * de be R Q Q R de, e, e D de b e-, 1

& R R Ʒ R άäß l⸗ re Re R M DX ! /, d, de

t d X e d d C de de Re d R R ,

to b DNñ L · Q G o

de , = d de

2

= 8 2 Q 9 12 7

2 8*

e = . re re ne,

Stetig. Baumwolle. Rubig. Uppland

ee de = . O

.

w

00 * 8 8 o : e de

& de de de Re R de,

2

20

Petroleum besser.

7

2 720 8 —— te

D.

8 833 D

* de

te de M

S bb - .. t 1 de

r

de = ie ie

2 D *

2 O d e

d

e D *

e *

1

*

20 & O Q 82 2 OO)

.

de e, de de de, de, e, de, do,

ee h 8 8 d, e, e,

wa

2 d 8 de m

1 t

J —— e o, e, de de moe, e, de, do de Co e e Re e e do de

t ö

9 * R , 22

de de, de

88

16 1 U mn 2 18, 1 C0, Log Ungarische Geldrente 11948, Desterreichische Kronen Legzeng ä. age (.F. T, do , Radase ger ieh

Desiert eich lin gar. i 23s mon; Me 26 z rubig. Ib. d d. nomineil, Ra dent ob u zo ien, 83 8 = J 269 3012 an 99 20 ar ene S7 55, War w big. 9 sb. J d. neminell. Rübenrobzucker lolo sietig, 8 st.

S,, ,,, , 6 sti 6 , B , e, f . 4 ; e,, böse, 3 869 20 18 1 os? farm e. , i m, n . ö gem n (Aa. TL. G) (Sai) Gpbite- Rufer

in . 707 28 707 29 ondon. 24. Auqust. (G. T. B.) (Schluß) Platdiekont ** = e M

Ksnigreich Warttemker⸗ 96 1 12M 12833. 700 7999 26, Bliber Bm. Banleingang Jo 0 Pr. Sierl. r eber oel, r. zzt. ür T. Barg gelle. Maag: 8 . . w-, J ) ö Fersl. Wi gran R Kg) Fer, Fraun erte Wo De, dern f eecselatier md mern ioo, , eee Baden. 5 . 89 1. j ö 8 P dandesł . gon ederlande J 1406 1074 1531 5897 97.77. Sue jlanalaktien 3932. Rubig. Amerilan iche good ordinary Lieferungen Steti Augunt andes komm. Bez. —— , ö ; ; J 2. i 30 ; , 1 228 32 413 . Madrid, 24. Jugast. (G. T. G) Wechsel auf Pars M 410 6 48. August Sertember 8 41, Scytember - Dflober 8 e Ducke.

. . K 1 2 6 X 216 * 4 7 ö 9 = * 1 i . 2 . 556 24 8 21 ö ö . n n rn 22 2 F 13 1686 1612 Tiisaben, 21. Anaust. G. T B) Geldagie 2 NVerember 2 Nedemter Dezember did, s, Derember., . ö =. Lug 1 3030 2202 9018 5781 New Pork, A August. (W. T. B.) (Schluß) Der heutige Januar d. 0G * 141. Jan nat ˖ Februar d. 39. Februar Mar d. 336 3 39,

1 * 2 = ( * 4 * * * 1 21135 2 t * 1 gie n, nach 2376 152 ae 980 Verlebr war wenig n. die Umsäße beschränkten sich bei am * * e -= s. . 8am , In der nebenstebenden Tabelle bedeutet cin Strich (= dat rie betreffende Frucht 1. 83 331 1 8 . 8 anhaltender Tel snabme l esigt et des Publlkumg auf die berufe Mir 2 * . 1 *. 2 * ut * t D oder 2 ere angebaut ist, ein Punkt (.) daß Angaben feblen oder nicht 8 e, . 2 —— 1 6 ig * 8 . war = wi Hr mg, w . 8d. Mid rn dollstãndig gemacht sind. 7 6. w 6 mem em 1 Am Vormittag war die Tursbewegung me nach unten gerichtet, a, n 11 l; mn, 2 dann traten seitweise undermhttelt Erbelungen ein. Die Börse Garge mas fer x ö 2 Die Saatenstandgnoten sind bei leder Fruchlart unter Berüdsichtigung der Anbau- Geteiligung Deutschlandg an der Einfubre von Massen schleß bei trägem Geschäst stetig. Atttenumsaß 20 000 Stück Pari, 21. Auna W 2. ) (Schieß) Rebin cer lache und des Grtragg berechnet worden. artikeln nach der chinesischen Provinz Siet schwan Meld auf 24 Stunden Dur hschnitte j ingrate 2, do. Iingrate für äh 14 WJ 1— * * 5 * . Wetten 1— ; . ö tee PVarleb r n 3 , . Jr. ; zast 2, Ser tember 23, Ofrober- Janna Dir beiden clastzen Masscnartikel, welche Deutschland dem le Marlen der Tages 1 mel zu Lenden o Tre , e mr rn ,,. 6a s Sreticihwanmarkte 222 und mit denen eg selbst die entlegensten Söno, Cab Tran seen 12665. Süber, Gemwerclal Bars o- * Auqust. (MGM. T. G) IJ Raf Ortschaften der Previn versorgt, sind Anilinfarben und Nadeln. Lenden mar 43 deich Auanst. (G. T G G e erdinary 268. Vana 134 1 amm . Die Ginfabt dentscher Antlinfarben nach Speischwan ist kin 1909. Ri *. 3 . 24 2* ö. . ; n) * 59) . nm 60. Tatnerrer, d Mug (e TG) vetrelen. Nam wo ste einen Wert von 17e za d T erreichte., beständig gestiegen. in eonds 123 Janet, 246. Auqust. (. 8) sel eu (er Tone welß lee 21 Be. Br. de. Uuagust 21 Gr., de. Hr . aber etwas jurück egangen und bellef sich 1902 mndon 12. r il Gr de Otreder I Br. Bedanr iet. Schaal. = * ö 1 uaust Sa c

¶niliu far ben, die ver Gatte 1 CGatty Qs kg) ge- Kursberichte von den Aten ad ken. Nen erk, 24 Anga. (G T. G) (Schiek Gar- : 8 werden, laden in der Tertil ., Par ter und Seiden indusꝑtrie Gissener Börse vorm 21. Augmst. (wtlicher Kurebertcht,. wolleyreig mn Nen dert 17d. de. für Wefernag Ofreber la Berlin, den 25. August 1803 tetschwang anggedehnte Verwendung. Pavter und Seide wird Rgeblen, of und r ite rte (Prchnetlernugen der Sontilaise de far Lieferaag Desewaker 1AM, Qararäellerreig la Mer Dream mit Augnabme ven Schwar fast nur mit Anllin 8e Ia im brbeibergamtekensrt Dertmund far die Tenne a Werk] 1. Gag. 1 Petrelenm Standard white le Derr werk M de, de mn D. 144 * Baumwoll färberel srielit dagegen dag ceindeimslsche Indigo, dag nad Flam mkoble a. Qagferderkoble 11M. 12, W, Mag. ladelrkla 8M de Mead (ia Gaien 19 . de Geer Qalanern 1395 E n det gaasen Prerin gewonnen wird, noch die Dauptrelle und flamms orderke dle * 1075 , o Fiammferderkehle do) i at Oil gie 1 . Schewall Meslern eam 8, de ede Bren berg 4 ; ; ann darang nicht verdrängt werden, selange blan die 7d . 4. Ginctebl⸗ 1M 1400 M, . PValbarstekie 12 n, , GMerreldefre bi nach —— 1. Wafer fan Wie Tee? dre, 189 ; . bererjagte Farbe Heibt, nad lichtechte Anissasarben nicht erfmaden 1M m ö. Nußkoble dem. Tern JI and U l= inn, n, de Mie Nr., Ser eräber , de de Verewaker M, Jacker e..

x werden. Safran und Dunghaa (eln retsarkender Pslanlenstefs), ! do. do. IJ 11.900.- 11785 A., de; de. 1V gro —= 197d AM, g Nahe , gien d. Re = D , er er 17 1m ö

22

ee = 2 2 2

de e e, e, e, C O ee, e e ee o de de de ge ö 8 98 . e de e do * 0 de we, de de de d 8

w 0 * .

8 2

te de e T 2 *

: ;

EC be e ,

Mannbeim Großberjogtum Baden Gllaß-Letbringen. 9 Genrk Unter ⸗Glsaß Dber-Glsaß. Lgtbringen K Reicheland Gllaß-Lethringen

TDeutsche Reich ant 1803 Dagegen im Juli 1903 Jun 1903

Mai 18903 Arril 190 August 1902 1901

1809

1399

1313

185

28

C re ee s,

x 8 2 O ee

.

8

.

e ee de e e. —*—

* pe, e e de e

8

2

de O

ee = . C t= t=

6

/ r ö

, n, , e . n, 1. é * n ,

——

ere me m, do e, . d e. 102 Q 2 2 ——

Te ge e e, e ge -= *

e ee e o, =, = = . 9 2

2 2

. . .

121 K

e ee ne de ee, e, de, de, no *

o, e, , do, e, e, e o, =, r = e,

e e, e, , , de, de, oe, mo, =, e r e ee o = .

2 e e e, o o, e, =, =/ e = r C= 2 0 0 , , Do d, m e , , er, e, oe, oe, , e, n, me, =.

D w dw, Oo d , de, m, d , ,

2 *

e, , , e, .

8 .