ö Q
— r ——— — — — — * — — — * — —w— ö
ö
21
i
fal ö e e, e
.
Adelsheimer Elektricitätswerk.
An Grundstückkonto Gebaudekonto . . ö
X S
Maschinenkonto . ga erkonto eitungskonto Adelsheim. Sennfeld.
2 Telephonanlagekonto ...
Warenkonto Vorschußverein Adelsheim.
6
An Zinsenkonto Unkostenkonto
. Vorstehender nehmigung, und wurde dem Zinsentschädigung von 2 Pr
Kontokorrentkonto. ...
uni 1903.
Per Aktienkapitalkonto . gan. enkonto Vorschußverein
Sep. to... Erneuerungsfondskt. Reservefondtzkonto Dividendekonto Gewinn- u. Verlust⸗
08 30. *.
62
o Adelsheim, den 22. nf 1903.
Vorstand.
1903 28 Juni
1903 Juli 1. Rechnungsabschluß erhielt von der Generalversamml Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt. ent gutgeheißen, die beim Vorschusvere
Betriebskonto Warenkonto
Per Vortrag
Weng senior.
Per Vortrag v. 190112 ..
339
Haben.
126 1658 26
9 al 35 94411 35 141413 1327 62
6 343 26
ung am 20. August die Ge⸗ Den Aktionären wurde eine in Adelsheim zu erheben ist.
läössn Württembergische Cattunmanufaktur Schluß bilanz pro 20.
amm
Per Aktienkonto Reservefondskonto Konto der Anleihe von 1891 .. Delkrederekonto Kreditorenkonto Obligationentilgungskonto Dividendenkonto Obligationenzinsenkonto Unterstützungs⸗ u. Pen
Soll.
Maschinen, und Utensilienkonto S6 2 5I4 977,79 abzüglich Abschrei bungen 2006 451,58
Gebäude ⸗ u. Güter⸗
„ 1 490 864. 52
bungen 1109 806.90 Wohnhäuser, Garten. und DOekonomiekonto. M 295 006,90 abzüglich Abschrei
bungen... . 168 099458 Geschãftsmobilienkonto Walzenkonto Kassakonto Wechselkonto Baukostenkonto Debitorenkonto:
Ausstände M 3 206 865,33
Guthaben bei
Bankiers ꝛc . 485 004908 Warenkonto: Vorräte in rohen und veredelten Geweben, Farb. waren, Fabrik, und Brenn⸗ materialien
n Immobilienkonto: Abschreibungen pro 1903 ..
381 047 6
126 912
384163 103 9765. 1937680
3 691 959
L565 830M
S 7õ2 163 30
Semwinn⸗ und
929 15274
982 652 02
1
66 925
6. *
Verlustkonto.
uni 1903.
konto
stützungsfondekonto
Konto f. Wohlfahrtseinrichtung Erneuerungsfonds konto Gewinn- und Verlustkonto:
5 95
sions fonds.
en
Arbeiter ⸗Witwen · n. Waisenunter⸗
Vortrag von 1902 M 35 774,56
Gewinnüberschuß pro 1903
Per Fabrikationskonto:
53 499 28
Fabrikations gewinn
229 15274
Heidenheim.
Haben.
677 05 — 1173 566 oJ 73 70 157418766 ho oo — 26885 118965
592 684 202 917
166181 109 0383
964 927
7 7s
Haben.
982 652 02
982 652 02
Laut Beschluß der Generalversammlung wird die Dividende für 1902 1993 auf 6 80, — per
Attie festgesetzt, und kann dieselbe bei den bekannten Zahlstellen und b
sofort erhoben werden.
Heidenheim a. Br., den 22. August 1903. Der Vorstand.
ei unserer Kasse in Seidenheim
(40707
Bilanz am 30. Avril 1902
Uktiva. h Passiva.
Grundstũckekonto Gebãudekonto . Maschinenkonto Zugang 1902 05 Modelle ö Zugang 1902 05.
1865
Arril An Fabrilatienßt- und Dand- 10. lun zgunfestentent⸗-
Wtischteibangen vr. 1M GO Reingewinn
G hemnih, der 18 n
66
0 327 97970
574 426 ö. Reserve
J.
konto Rredi
2 976 1390
Altienkavitalkonto . fonds konto. Delkrederekonto
Decar Schimmel Fond Svpotbeken- und Darlebn⸗
Rontokorrentkonto,
57 2135 35 *
auf Maschinen)
86 wem gar
vitendenkonto, uttogecwinn, 5
—; ;
Abschreibungen auf:
262 Tefonto
ö .
erkennt o 752
nien 9d. . M 18 523
60.
—— d 1rIIII SPI 1 (Tarunter
osß2. 90 Anzablung
* 574 426 7
dM 31009 Werk jenge d. MÆ 72 339, 43
11m
Nai 21* . 54 . 159
—
1. Ver Saldevertraꝗ
.
.
2
8
5 dr lin Areil , urge kan an Gfetten BFabtllatlen tente.
103 04561 90. 394 230 *
Oscar ö X Co. Actiengesellschaft.
6 3 1600000 — 26 69522 29 000 — 1740 —
325 7530 -
313 01608 1179 179 007 75
2476438 3 ben.
M *
14057
217 30
222 657 42
3912830 29
40015 Sieghütter Eisenwerk, Act. Ges. vorm. Joh. Schleifenbaum, Siegen.
Die Aktionäre des Siegbütter Gisenwerkz, Act. Gef., vorm. Joh. Schleifenbaum in Siegen werden Hermit zur diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Samstag, den 19. Sep- tember er, Nachmittags 35 Uhr, in das Ge—⸗ schaftslokal der Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1 2 des i, n. der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für daz verflossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
4) Herabsetzung des Grundkapitals auf 360 000 4 durch Zusammenlegung der Aktien.
5) Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals auf 500 do0 bis 600 G00 M durch Ausgabe von Vorzugsaktien.
Siegen, den 24. August 1803.
Der Aufsichtsrat.
40829
Befonderer Umstände halber findet die für den 27. August 1903 einberufene außerordentliche General- versammlung an diesem Tage nicht statt, sondern es werden die Herren Aktionäre der Limbacher Aktien ⸗ Fonsum⸗Gesellschaft zu Limbach anderweit und zwar ju der am 10. September 1903, Abends s uhr, in Limbach im Hotel Johannesbad statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1 5 einer Zweigniederlass ung in Göppers⸗ dorf bei Burgstäͤdt. 2) Erhöhung det Aktienkapitals um 40 000 in 200 Aktien à 200 46
3 Aenderung des § 13 des Statuts.
4) Eventuelle Anträge. . Nß. Die Präsenjliste wird Punkt 9 Uhr geschlossen. Limbach, 24. August 19603.
Die Gesamtverwaltung.
40996
Die kuttionre werden zur siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung zum Sonn abend, den 26. September a. er,, Vormittags um 10 Uhr, in der Börse hierselbst eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach den Statuten nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis Mittwoch, den 2. Sey tember a. er. ihre Aktien bei dem Bankhause Wm. Schlutom hierselbst während der Bureau⸗ stunden zur Abstempelung vorgelegt haben. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Rechnungsrevisoren und Vorlegung der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ge⸗ winnverkeilung und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Wabl von einem Mitglied des Aufsichtsrats.
4) Wahl von drei Rechnungsrevisoren.
Stettin, den 24. August 1903. Der Aufsichtsrat der
Pommerschen Papierfabrih Hohenhrng. Nordahl.
faos32] Jute⸗Spinnerei & Weberei Bremen in Bremen.
311 472 2 1000 ,
und sind solche den Inhabern zur Einlösung am 1. September 1903 mit dem Bemerken ge⸗ fündigt, daß von diesem Termine ab eine weitere Ver zinsung derselben aufhört. Die Auszablung erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Anteilscheine nebst Talons und Zins⸗ scheinen vom 1I. September dieses Jahres ab durch die Herten Bernhd. Loose Æ Co. in Bremen.
Bremen, den 24. August 1903.
Der Vorstand.
Alb. Haasemann.
40831 Vaulinenaue Neu Nupyin'er Eisenbahugesellschaft.
Zur Generalversammliung am Montag, den 21. September 1903, Nachmittags I Uhr- jm Ootel du Nord zu Neu ⸗RNuppin werden die Akticnäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
Bericht der Dircktlon über den Stand deg Unternebmens.
2) Feststellung der Bilanz bew. des Reingewinn und der Dividende sowie Erteilung der Ent⸗ lastung
3) Neuwahl von Mitgliedern des Aussichterats.
Zur Teilnabme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Atiien svätesteng am dritten Tage dor der Versammlung entweder bel der Gesellichaftakasse zu Neu⸗Ruppin,
Kur und Neumärktschen Ritterschaftlichen isse in Berlin W. 8, Wilbelme platz Nr. 6,
: lichen Instituten oder bei einem Notar binterlegt baben
An Stelle der Aktien genügen scheinigun gen von Staata. und Kassen sowie von der Reiche bank und deren Fillalen ber die bei denselben binterlegten frien.
Wegen des Vertabrengz bei Hinterlegung der Aktien bent. Grteilung der Ginlaßkarten sewie wegen der Vertretung eineg Aktiontrg wird auf S 21 und 22 deg Gefsellschaftadertragè verwiesen.
Berlin W. 10, den 21. Auqust 1803.
Ter Aussichlerat.
Gerbartt,
auch amtliche Be⸗ und Kommunalbebörden
genossenschaften.
eine.
8) Niederlaffung ꝛc. von k Rechtsanwalten.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ 2 zugelassenen Rechtganwälte ist heute der big. erige Gerichtsassessor Julius Kuß in Göttingen eingetragen worden.
Göttlugen, den 19. August 19803.
Königliches Landgericht. (40854
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte jugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen worden die zeitherigen Referendare un Hugo Schippan und Max Louis Unger in Leipzig.
Leipzig, den 22. August 1903.
Königliches Landgericht. (40849
In die Liste der beim Großh. Landgerichte zu⸗ gelasfenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hans von Quitzow hieselbst unter der Bedingung, seinen e, . in hiesiger Stadt zu nehmen, aufgenommen worden.
e , den 14. August 1993.
Großherzoglich Mecklenb. Landgericht, Ferienkammer. J. Stiehl. 40861]
In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelaffenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 20 der Fechtganwalt Dr. Karl Wiemer aus Bonn ein— getragen worden.
Neuwied, den 22. August 1903,
Königliches Landgericht. 40852
Der Rechtganwalt Dr. Werner Beringer in Metz ist geftorben; die Löschung des denselben be⸗ treffenden Eintrags in der Rechtsanwaltsliste des ,., ae gg wurde heute bewirkt.
Metz, den 22. August 1905.
Der Landgerichtspräsident.
Bankausweise.
Keine.
10 Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
Die Königliche Kreishauptmannschaft Leipzig hat zur öffentlich mündlichen Verhandlung und Ent⸗ schließung wegen der Entziehung des dem am 19. Mai 1854 zu Hillersleben geborenen Gymnastiker Berthold Isolan Blume, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, ausgestellten Wandergewerbeschei as Termin auf den 26. September 1903, Vorm. 10 Uhr, in ihren Diensträumen, Rem , . anberaumt und ladet ꝛc. Blume zum Erscheinen in diesem Termine mit der Bemerkung, daß auch im Falle seines Ausbleibens in der Sache wird verfahren werden. 2a .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung hiermit bekannt gemacht,
Leipzig, am 12. August 1993
Königliche Kreisbauptmannschaft. v. Ebrenste in. 40902 Von der Berliner gestellt worden, nom. M 23200 009 neue Aktien Nr. 1001 bl 1309 der Maschinenfabrik für Mühlen bau vorm. C. G. W. Kapler Attien⸗ gesellichaft hier 24 jum Boörsenbandel an der biesigen Börse zjuzulassen. Berlin, den 22. August 1903.
Bulassungsstelle an der Foörse i Berlin.
Alexander.
Bank hier ist der Antrag
39101
In der jweiten ordentlichen Versammlung der Geellschafter unserer Gesellschaft am 12. Juni 19 ist beschlossen worden:
Das Stammkarital der Gesellschaft wird zum Zwecke der Beseitlqung der 121 000 . betragenden Ünterbilan; um 121 009. 4, also auf * 00.0 . in Buchstaben: Neunundneun igtausend Mark — P herabgesent. und jwar in der Weise, daß sämtliche Stammeinlagen auf fünfundviersig vom Hundert (450M ibreg Nennwertes berabgeseßzt werden.
Gz wurde ferner beschlossen
Das Stammkapital der Gesellschaft soll bebun Verstärkung ibrer Betriebsmittel um 220 000 * in KBuchstaben: Zweibundertjwan igtausend Mart
Pfa, erhöht werden.
Lchierer Beschluß ist in der am 13. August 18 abgehaltenen außerorbentlichen Versammlung unsetet Gelellschafter durchgeführt worden.
Dregden, den 11. Angqust 18903
Vereinigte Mahrertrafti- Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ellm ig, Geschäftefübrer.
1408655 Bekanntmachung.
In der Generalversammlung Ter Mitglied * Tsschleramtemöbelsager, Abteislung für Tete ration (Geselischaft mit beschräunkter Oaftung! pom 2. Auzust oz sind far die aug dem Au sichta rat auggeschiedenen Herren
Wilhelm Auqust Friedrich Jansen Lund, Jobann Brinkmann, ontad Jebann Andrea Zeiß die rren Tichlermeister Carl Mel
n. ul Mar Carl Aagust Langdar, riedrich Schmidt, samtl ich bierselbst. u Miürgliedern des MNußsichtͤ rat der esellich ?? gewäblt worden. Beemen, den 21. August 1 100
Tischleramts⸗Möbellager,
noi ne Tefearatlen, G. m. b. S. D. Rropr Jet. G. ZJeiß.
Mn 199.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aut den Handels⸗, Sfterg fe Vereing⸗ ebrauchsmuster, Konkurse soöwie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Glfenb
zeichen, Patente,
.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 25. August
ahn
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Staatz anzeigers, W. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche Cxpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
en enthalten
Das n,,
eträgt A 50 8 für In
Re een , Zeichen ⸗ Muster und Börsen
1903.
registern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. a nn
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .
werden heute die Nrn. 199 A. und 199 B. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den
Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den
Tag der Eintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W.
= Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
Nr. 61 901. L. 4924. Klasse 9 6.
Lauter jung
115 1903. S. Lauterjung Söhne, Solingen. 2957 1903. G.: Stahlwarenfabrik. W. Scheren, Tischmesser und Gabeln, Taschenmesser, Haarschneide⸗ maschinen, Rasiermesser, Rasierapparate, Fleisch⸗ schneider, Säbel.
Klasse 9 b.
Nr. 61 902. St. 2228.
2714 1903. Gebr. von den Steinen, Kohlfurtherbrücke b. Solingen. 297 1903. 363 Stahl, und Stahlwarenfabrik.
W.: Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, eiserne und stählerne Werkzeuge, Schweiß⸗ und Raffinierstahl in Stangen und Stäben.
Nr. G1 G03. S. S535. . VERA
304 1903. Hoppe Co.. Solingen. 297
1965. G.:. Messer⸗ und Scherenfabrit. W. Tisch⸗;
Brot ⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗ Tranchier⸗ und Schlacht⸗
messer, Rasiermesser, Taschen.· und Federmesser,
Scheren, Rasierhobelklingen, Rasierapparate, Saar⸗
schneidemaschinen. ö
Nr. 61 9014. B. 9151.
Klasse 9b.
Klasse 9b.
gellc⸗ IMO Gery g
44 1903. Gebrüder vom Berg, Remscheid. 2957 1903. G.: Metallwarenfabrik. W.: Sägen, Beitel, Sobeleisen, Bohrer, Schraubenzieher, Maurer-
ellen, Schneidmesser, Blechscheren, Zangen, Raspen,
Feilen, Schneideisen, Kluppen, Bohrknarren, Gas⸗ zangen, Locheisen.
Mme, i vos. W. oa70.
lasse 9 v.
gi 18903. Gwald Brötling. Gevelsberg i. Westf. 297 1505. G.: Gisen⸗ und Stablwarenfabrik. W.: Dauer, Plantagengeräte, und war: Hacken, Schivven, Spaten, Beile, Aerte, Sägen, ferner Stiefeleisen. Nr. 91 9089. B. Os 97. Klasse 9d.
26 5 189093. Paul Bobzin, Uecker münder Eisenwerk, Ueckermünde i. P. 257 19035. G.: Gisenwerk. W.: Huf⸗ eisen mit Strick,, Kork⸗, Fil ⸗ oder Gummieinlagen.
Nr. 91 907. B. 32288.
**.
46 !
Niasse O.
93 1993. Carl Aug Vfsennting, Barmen -Ritterz- bauen. 297 1995. G.. KRneps⸗- und Knerf⸗ maschinensabrik, Herstellung don Druckknerfen, Dandschub⸗ und Schabverschlüssen. W. Hand schub⸗˖ nad Schabverschlüsse, Druckknöpfe, Anörvfse und ner fmaschinen.
ne on vos d nean, mniasse 18.
EOS
71 13. Dieter Mappenbeim ad Go. Berlin, Schad em it 53. N 1m. G. Dental- derer G Mamml und Kantschalvrärarate für zabräaritsiche und sabntechnische Imwecke. Rescht.
Nr. 61 909. M. 6377.
Klasse 22 a.
1515 1903. Meyerhof C Cie., Cassel. 2977 1903. G.: Verkauf von chirurgischen Gummiwaren. W.: Präservatips und Pessarien.
Nr 61I GEO. . A91I9. Klasse 22 v.
i — — c — d 86 * : ,.
Ml yk
265 1903. Friedrich Lux, Ludwigshafen a. Rh. 29s7 1963. G.: Werkstatte für Feinmechanik und Fabrikation und Vertrieb von physikalisch technischen Meßinstrumenten. W.: Geschwindigkeitsmesser, Fern⸗ Jeschwindigkeitsmesser und Elektrizuätszähler.
Nr. 61 9REH. B. 9528. Klasse 24.
„Freya“
304 1903. Frau M. Abbes von Bennigsen, Holjminden. 29s7 1903. G.: Möbelfabrik. W.: Küchenschränke.
Nr. G1 913. J. A591. e Ti.
Dante
25/5 1903. Ferd. Flinsch. Hamburg, Neuerwall 59. 297 1905. G. Papierbandlung en gros. W.: Brief ⸗ Schreib. und Zeichen papier. = — Nr. 61911. P. 3173. Klasse 27.
NI MG RRQbI
3015 1903. Poensgen Æ Dveyer, Cöln a. Rh. 2977 1903. G.: Papierbandlung en gros. W.: Papier und Briefumschläge.
Nr. G1 915. P. 2201. Klasse 27.
Shale l Ebb Sm
711 1992. Rommersche Papierfabrit Sohen- trug, Hohenkrug b. Müblenbeck (i. Pomm.) 29 7 1905. G.: Papierfabrik. W.: Pavier.
Rr GI 9IT. Sch. S 722. Kiasse T0 e.
Psossemadeo
84 1903. Paul Serm. Schneider, Jeitz. Weber⸗ straße 2. 2967 1953. G.: Vertrieb von Drogen⸗, Material. und Kolonialwaren. W.: Kaff ee; Kaffer⸗ surrogate, ingbesondere Malilaffee, Getreidelaffee, Feigen kaffer Ischerien; Jucker. Thee, Kalao Vaferkakao, Nalacvulver, Schololaden. Backwaren, ins besondere Bis kustg, Cakes. Waffeln; Backmebl. Backrul ver, Vese; 1 Konditoreimaren, Bonbons, Dragern, Nonsituren; Butter, sowie Margarine und Kunst⸗ butter? Srxeiseseti; Mebl, inebesondere Hafermebl, Sur penmebl, Kinder mehl, Kindermiebackmebl, Reit. mehl: Bucischbafer, Kinder mwieback. Puddingpulver; Surrenwirje; Gierfeigwaren, wie Nudeln,. Maccareni; Teigwaren, Leblachen, Henigkuchen, Pfefferkuchen, Hundekuchen; Gemüse, Früchte Fisch⸗ und Fleisch⸗ sonserpen, sewie Präserpen; Pflanzennahrungz- und Gim clerrivarale, riatetssche Präparate; Rae, Fleisch- und Wurstwaren; Tognal, Branntwenn und andere Syirtuesen; Jigarten, Jigaretten, Raub ⸗, Kau⸗ und Schnur stabalc, medinmnische und vbarmajcutische Präparate und Armeimittel, ingbesondere Mittel Gegen Nusten und Veiserleit. Verbandsteffet. Mittel gegen Schwelß: Tier und Plan jenvertilqunasmit tel. wir Inscttenpulper, Maticngift, Masꝑtwulner, Fre. pul der, Der infeftien mittel; Waich⸗ und Toilette- essen. Inekesend err Vausbaltseisen, medininiiche Seisen. Mastersesfen. Masterereme; Sceifenrulver, Qalhrulrer Fetilaugenmebl; Daarwasset. fermetisch- Mürl jur Fiege der Dau, der Mare, der Jäbne, der Nägel, lnobesendere Jabndulder, Jabnbasta. Jabnereme; Parfümerien, Gesichtg. und Marpnder,
Valciline. Flekaasser, Seda Kmleichleda. Waschklau,
Glanzstärke, Stärke, Borax; Kerzen, Schuhereme, Schuhlack, Lederappretur, Lederkonservierungsmittel, Putzpomade.
Nr. 61916. H. 7765.
Klasse 27.
8 —
244 1902. Eug. Hoesch Orthaus, Düren (Rheinl). 2977 1903. G.: Papierwarenfabrik, Stein. und Buchdruckerei, lithographische Kunst⸗ anstalt. W.: Kohlen- und Wachspapier.
Nr Gi 9I7. C. A070. Klasse 11.
Nr. 61918. C. 4071. Klasse 11.
e 2 8
—— — — — —— —
1535 1903. Ghemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer, Uerdingen a Rh. 307 1903. G.: Fabrikatson von Anilinfarben und chemischen Produkten. W.. Farbstoffe, Präparate für Pbarmacie und Phetographie, auf künstlichem Wege erzeugte Riechsioffe, anorganische, chemische Verbiadungen, welche zur Herstellung vorbenannter Fabrikate An— wendung finden.
Nr. G61 919. G. 2062. lasse 11.
227 1902 Ghemische Weiler er Meer, Uerdingen a. Rb 7 19903 G.: Fabrilatieön von Anilinfarben und Kemischen
Farbstoffe, Prärarate für Pharmacie
rieugte
Fabrilen vorm.
welche zur Herstellur wendung inden
Nr. G1 e090. Sch. 387.
Iriumph
Riafse TX.
Co. MAct. Ges. Schwelm 1 W. B7 1863. & M. Petreleum- ab fũllarvarate
nr. GI gen n ang. Riasfse Tn.
Pony- Separator
Nr. Gn oezT. G. az90n.
Alsa- Pon
15812. Uifa - Laval Tevarater G. I. v. G.. Berlia. M7 1m. , Warchtnen taburi m. WMellereimaschtnen Sceidezentringen und deren Beflandteile.
Riaffe 22.
1a Loos eEchwelmer Cisenwer Maner a
Nr. 61 923. R. 4787. Klasse 266.
Dies lia
1111 1902. Hermann Reichel, Leipzig. Hum boldtstraße 31. 367 1803. G.: Kolonial, Material⸗ waren⸗ und Drogenhandlung. W.: Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, insbesondere Malzkaffee Getreidekaffee, Feigenkaffee, Zichorien; Zucker, Thee Kakao, Hafer⸗ fakao, Kakaopulver Schokoladen, Biskuits. Cakes, Waffeln, Zuckerwaren, Konditoreiwaren, Bonbong, Dragees, Konfituren; Backwaren, Backmehl. Back— pulver, Hefe; Mehl, insbesondere Hafermehl, Suppen⸗ mehl, Kindermehl, Kinderzwiebackmehl, Reismehl; Quetschhaser, Kin derzwieback, Puddingpulver; Suppen ⸗ würze; Cierteigwaren, wie Nudeln, Maccaroni; Teig⸗ waren, Lebtuchen, Honigkuchen, Pfefferkuchen, Hunde⸗ kuchen; Gemüse⸗, Früchte, Fisch. und Fleischkonserven fowie Präserven; Eiweißpräparate, diätetische Prä- parate; Fleisch⸗ und Wurstwaren; Liqueure, Kognak, Branntwein und andere Spirituosen; Verbandstoffe, Mittel gegen Schweiß; Tier und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, wie Insektenpulver, Rattengist; Mast⸗ pulver, Freßpulver, Desinfektionsmittel; Wasch⸗ und Toilettefeifen, insbesondere Haushaltseifen, medizinische Seifen, Rasierseifen, Rasierereme; Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugenmehl; Haarwasser, Kopf⸗ wasser, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne, der Nägel, insbesondere Zahn⸗ pulver, Zahnpasta, Zahnereme; Parfümerien, Ge⸗ sichts. und Haarpuder, Vaseline; Fleckwasser, Soda, Bleichsoda, Waschblau, Glanzstärke, Stärke, Borax; Kerzen, Schuhereme, Schuhlack, Lederappretur, Leder konservierungsiittel, Putzpomade.
Rr Gi 921. Sch. S302. Klasse 27.
Ahh b ER BPOST
S689 1902. O. A. Schoeller Söhne, Düren (Rheinld.). 30 71908. G.:; Papierfabrik. Zeichen., Schreib und Postvawier.
Rr Gi 928. B. 3172.
6
W.:
AKlasse 22.
305 1903. Poensgen Æ Geyer, Cöln a. Rb. 307 1905. G.: Papierbandlung en gros. W.: Papier und Briefumschläͤge.
Nr. G61 929. W. 1253.
s ———— —
Klasse 27.
abril
Nr. G1 gez. B. vn7 o
Raja Vrauburger A RTari. SI
17 190 6 Ke
und Kersetteile
Rliasse 2 d4.
214 103 Titbeim Kerientt
Re grö gen, Ob. Sad. Riaße 1a.
Hoppe (itronenh. Labs
1 — —
17 men