1903 / 199 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

e =,

, .

e

1

8

K— ——

r und Simon Schaumberger, beide in Giesten wohnhaft, übergegangen, die dasselbe als offene Handelsgefellschaft unter der Firma „Jean Betz Nachfolger“ weiterführen. t. .

Bie Aktiven und Passiven des Geschäfts sind nicht auf die Erwerber übergegangen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. .

Eintragung im Handelsregister ist erfolgt.

Friedberg, den 14. August 18903.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Fürstenwalde, spree. 40428

In unserem Handelsregister Abteilung B, woselbst unter Nr. 4 die Stärke⸗Zuckerfabrik⸗Aktien⸗ Gesellschaft vormals E. A. Koehlmann * Ce Frankfurt a. O. eingetragen steht, ist heute in Spalte 6 der Nr. 4 folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Rudolf Laehne in Frankfurt a. D. ist Prokura erteilt. Derselbe ist nur ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Direktor oder einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Fürftenwalde, den 7. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung.

407601

In unser Handelsregister . ist heute unter Nr. 209 die Firma Jehn und Balzter Maschinen⸗ 1 in Bronzell und als deren Inhaber

1) Kaufmann Karl Anton Jehn in Bronzell,

2 Maschinentechniker Gustav Balzter in Löschenrod eingetragen. . .

Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Fulda, am 20. August 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. Glogau. 40762]

Im Handelsregister A. Nr. 101, betr. Firma A. Wutke, Glogau, ist der Kaufmann Alois Wutke hier als alleiniger Inhaber eingetragen 6 Der bisherige Inhaber August Kaerger ist gelöscht.

Amtsgericht Glogau, 17. August 1963.

Gõrlitꝝ. 40435 In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 435 die offene Handelegesellschaft in Firma Oberlausitzer Glasindustrie, Balzer E Obst zu Rauscha O. -L. eingetragen worden. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Baljer und Max Obst in Rauscha. Die Gesellschaft hat am 1. August 1903 begonnen. Görlitz, den 13. August 1903. Königliches Amtsgericht. Gõöxlitꝝ. 40436 Aus Nr. 480 des bisherigen Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Louis Eohn zu Görlitz in das Handelsregister Ab⸗ teilung A. unter Nr. 437 übertragen worden. Der Kaufmann Leopold Cohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Ludwig Cohn zu Görlitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Görlitz, den 15. August 1903. Königliches Amtsgericht. Goslar. 40763 In das hiesige Handelsregister A. Nr. 261 ist eingetragen: Die Firma: Franz Ulrich. Sitz: Goslar. Inhaber Kaufmann und Holzbändler Franz Ulrich in Goslar. Goslar, den 21. August 1903. Königliches Amtsgericht. J. Gothn. 40764 In das Handelsregister ist eingetragen: Firma Dermann Limbach in Gotha ist erloschen. Gotha, am 21. Augqust 1903. HSerzogl. S. Amte gericht. Abt. 3. Gotihn. ; 407651 In das Handelsregister ist eingetragen worden; Dt Firma S. Kraft in Waltershausen ist auf den Kaufmann Franz Köllner das. als alleinigen Inbaber übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfig begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfte durch den jetzigen Inbaber Köllner ausgeschlossen. Gotha, am 21. August 1903 HVerjogl. S. Amtsgericht. Abt. 3 SGrein. Bekanntmachung. 40766 Auf Blatt 83 des Handelsregisters Abteilung A it beute die neue Firma HSeinrich Höppner in Greiz und als deren Inbaber der Pinselfabrifant Heinrich Tbeedor Höppner in Greiz eingetragen Greiz., den 5. August 1203 Fürsfiliches Amtegericht Grein. Bekanntmachung. Auf Blatt 59 des Sandel regtsterè Abteilung Firma Richard Ahnert in Greiz Tie Prokura deg Friedrich Wilbelm erlgschen Greiz, am 3. August 12 Fürstliches Amtegericht C rein. VBekannimachung. (10768 Auf Blatt 84 des Handeleregisters Abteilung - zt beute die neue Firma MUibia Moebiug in Greiz und ale deren Inbaber der Taufmann Jeb Deinrich Albin Meekinz in Greif eingett agen werden Grelg, den 18. August 1901

59134 * 1 834 Furt ** 1 1

Hagen. Westf.

laonss In un ser Dandelereatster it bei der Firma ODagen⸗ Grünthaler Eisenwerte Schmidt. Zchlaper Ce in Hagen i. W. fel gendes eingetragen Die FPretura Raufmannt Karl gran Sagen Gckeser ist ereichen Hagen, den 109. Augast 103 A onigliihes Amtsgericht magen, Wessi. 140437 In unser Dand el gregister ist die irma Maschinen · aeschast Vaul Schrecdenberg̃- Sagen als Teren Jebaber der Kaufmann Manl Screcen- berg iu Sagen. Gergftraße M. eingetragen Dem Pie bantter Reinbatrd Screckenkerg Fier t Prekara

ke

2 . 9 2 11 L XT

Hagen, den 18. Aagast 1901 Rèrial iche Umtęgericht. nannever. Befanuntmachung 104 9 Im birstgen Dardelereatfrer it lie Abtelarg eie, nr, , n, Fire, Ginnren Gee fi mit deschrünkter Daftung ann dea, .

Harburg, den 19. August 1963.

Saunover eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali⸗ Stein⸗ und beibrechenden Salzen, sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Erpachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Ver wertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen, desgleichen der Abschluß von Gewinnungsverträgen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ½υισ . Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Koch in Hannober. Der Gesellschafts— vertrag ist am 10. August 1903 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Hannover, den 19. August 1903. Königliches Amtsgericht. 4A.

Harburg, Elbe. 40770 In dem Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Wilhelmsburger Eisenwerk Actiengesellschaft zu Wilhelmsburg heute ein⸗ getragen worden, daß das bisherige Vorstands⸗ mitglied P. Schalk aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Jacob Becker zu Wilhelmsburg zum Mitgliede des Vorstands der Gesellschaft bestellt ist.

Königliches Amtsgericht. III.

Her tord. Bekanntmachung. 140443

In das Handelsregister Abt. A. ist bei der Nr. 368 (Firma Joh. Stiegelmeyer C Ce zu Herford) heute folgendes eingetragen:

Der Fabrikant Johannes Stiegelmeyer zu Herford ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Herford, den 20. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Her tord. Bekanntmachung. ; 1

In das Handelsregister Abt. A. ist bei der Nr. 368 (Firma Joh. Stiegelmeyer C Ce zu Herford) heute folgendes eingetragen: Dem Rentner Carl Dörnte aus Hann. Münden ist Prokura erteilt. Herford, den 20. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 40771 In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma „E. Geßmann“ zu Herne heute folgendes vermerkt worden: Der Ehefrau Eduard Geßmann, Maria geb. Ecke, in Herne ist Prokura erteilt. Herne, den 15. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Hersfeld. Bekanntmachung. 40774 Bei der unter Nr. 194 der Abt. A. des Handels- registers eingetragenen Firma:

Hessische Metallwarenfabrik vormals Ludwig Kallmeier Hersfeld, offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter Kauf- mann Ludwig Kallmeier von Hersfeld und Kaufmann Gustav Kallmeier von Bingartes sind, ist heute ein⸗

getragen worden: Dem Kaufmann Emil Zapp zu Hersfeld ist Pro⸗ kura erteilt. Hersfeld, den 12. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

ers feld. 140773 Die in dem hiesigen Handelsregister eingetragene Firma: Bernhard Roessing zu Hersfeld soll von Amts wegen gelöscht werden Die Inbaber der Firma oder deren Rechtsnach⸗ folger werden hiermit aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Loöschung der Firma bis zum I. Dezember 1903 bier anzumelden, widrigen falls die Löschung erfolgen wird. Hersseld, den 14. August 1903. Königliches Amtegericht. Abt. JI.

ers fell. Betfanntmachung. (407721 In das Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 179 eingetragen worden: Firma: J. Oppenheim Sohn, Roh⸗ vroduktenhandlung u Sersfeld. Dffene Handelsgesellschaft seit 14. August 1903. Die rersönlich haftenden Gesellschafter sind: Kaufmann Isaat Orvenbeim 11. und Kaufmann Julius Drvenbeim, beide von Hersfe Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt Hergfeld, den 11. August 1903 Königliches Amtsgericht. Abt. II

1ess.-OIdendor. 40446 In da biesige Handelsregister B. ist beute ein—⸗ a. zu Nr. 1 Jucerfabrit SessenClden-

dorf. Attien Gesellschaft in Sefs. Cldendorf. Turch Beschluß der Generalversammlung vom

8. August 18038 ist die Gesellschaft wwecks Um⸗

wandlung in eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung

Zuckerfabrik Sessen- ClIdendorf mit beschränkter n Oess. Cidendorf. enstand des Unternebmenk: g den Rübenrobzucker jnebesendere der Fortbetrieb des Geschäfts ten Aktiengesellschaft: Zuckerfabril Dessen⸗˖

. r me 862 uni et Mm ö

mmkarital: 60 000 M iche fübrer: Architekt X. Freckmann in Hilden. Aug. Pape in Hess⸗Oldendorf rieren afte dertrag ist August Die Zeichnung daf wei der Geschäfteührer ja der oder auf mechariscem Wege bergestellten Ftrma der Gesellscihatt ibre Namenszuntersdriften fügen Pie Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen durch die Schaambarger Zeitung in Minteln. Oess. Cidendorf. II. agu 13. Könialiche Amt gericht. mo faeismar. 1907785) In gaserem Dandel eregtister: Abteilung A. Nr. l ü ke der efFenen Dandel s aesellschaft ur ter der Firma Wisde lm Robler A Fierfe“ ma Liebenau ein- gett agen Te Geseldan i aafgelsst. Die Firma ist etleichen Hofgeigeaar, der 17. eau 1m,

. Handelsregister Band 1 gi as hiesige Handelsregister Ban ist heute ber re, Paul Otto hier . daß das unter der angegebenen Firma betriebene Geschäft auf den Kaufmann Karl Otto in Holz⸗ minden übergegangen und daß die dem Kaufmann Karl Otto hier erteilte Prokura erloschen ist. Holzminden, den 21. August 1993.

Herzogliches Amtsgericht.

Alpers.

Jöhstadt. .

dem hiesigen Handelsregister ist die au

Blatt 100 eingetragene Firma Lahl Herrmann

in Jöhstadt ⸗Schlössel heute gelöscht worden.

Jöhstadt, am 21. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Kalk berge- Rüdersdorf. (40779

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11

„Handelsgesellschaft in Firma Berliner⸗

Ziegelei⸗Aktiengesellschaft Herzfelde“ heute

eingetragen worden:

Die ö ist erloschen. Kalkberge⸗Rüdersdorf, den 17. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitꝝ. . 40827]

In unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 434

ist am 18. August 1903 bei der Firma Salomon

. zu Kattowitz folgendes eingetragen

worden:

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat

am 1. Januar 1963 begonnen. Der Uebergang der

in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Inhaber sind: der Fleischermeister

Isaae genannt Isidor Weißenberg und der Kaufmann

Samuel Weißenberg, beide in Kattowitz.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kemberzg. 40780

Im Handelsregister A ist heute bei der unter

Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

„Bärwald Kopsch“ eingetragen worden: Die

Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Kemberg, den 13. August 1905. Königliches Amts⸗

gericht.

Kempten, Schwaben.

Sandelsregistereintrag. Bekanntmachung.

Von Amts wegen wurden gelöscht die Firmen:

1) Ed. Schaflitzl in Sonthofen,

2) Konrad Rees in Ofterschwang,

3) J. Bodler in Hergensweiler,

4 Johann Michael Mösnang in Binswang,

5) Wilhelm Hasel in Rothach,

6) Joh. Georg Kohler in Opfenbach,

7) Wilhelm Gastpar in Lindau,

83) J. Wegmann in Oberstaufen,

95 J. Sux in Au,

10) C. A. Geist in Lindau,

11) Jos. av. Gast in Stötten,

12 L. Kolb in Halbatzhofen,

159) Ludwig Bareiß in Lindau,

14) Joh. Mart. Denzel in Steingaden,

155 Max Bach in Sonthofen,

16 K. Oerter in Goldschmidsmühle.

17) Maximilian Dorn in Oberstdorf,

18) Frz. Tav. Weinfurtner in Kempten,

19 Johann Epple in Dietmannsried,

20) Moritz Leistina in Kaufbeuren,

216 Therese Guelmino in Füssen,

22 Gebrüder Schmid et Comp. in Reutin,

23 N. Traub u. Cie in Kempten,

246 Gebrüder Walter K Köpf in Füssen,

25 Martin Prinz in Langenried,

26 Pius Strobel in Krebs,

7 Verlag des Pelikan Johann Künzle in Lindau.

Kempten, 20. August 1903.

K. Amtsgericht.

Kirehheim n. Teck. (49109 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Handeleregister für Einzelfirmen wurde

beute bei den beiden Firmen Emil Helfferich's

Nachfolger in Kirchheim u. T. und Max

Weise in Kirchheim u. T. eingetragen:

Die Prokura deg Hans Rau, Kaufmanns, ist

erloschen.

Den 13. August 1903

Dberamtsrichter Mohr.

Lahr. Oandelsregister. (40453 Zum dieeseitigen Handelstegister Abt. A. wurde

eingetragen:

1 34 O- 3. 49. Firma Moritz Unger in Lahr: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter auf 1. Juli 1903 aufgelöst werden; an Stelle der Liauldaflen ist eine besondere Auteinandersetzung ge⸗ treten. Das Geschäft ist im ganjen auf 1. Juli 1805 an:

Morin Unger, Kaufmann in Lahr, und

Wilbelm Foßler, Kaufmann in Labr, übergegangen und wird von der von den Genannten zedildeten offenen Handelggesellschaft unter der bie- herigen Firma mit aut drücklicher Ginwilligung der bieberigen Teilbaber weitergefübrt Die neuen Ge- sellschaster sind beide unbeschränkt vertretung berechtigt.

2 3u T 3.6 Firma Schniepvver X Müller in Lahr: Die offene Sandelsgesellichaft wurde durch Vereinbarung der Gesellschafter auf 20. April 1803 aufaelöst

Das Geschäft ging mit Aktiva und Passtea im ganzen auf Kartonnagefabrifant Fran! Schnier ver in Labt über, welcher dag selbe dereinbarungt gemäß unter der sciikerigen Firma weiterfübrte Unterm 15. Mai 19903 wurde Kaufmann Mar Möllinger in Frei burg i. B., Belfortstraße 11, als voll berechtigter Gesellichalttet in dag Dandelggeschätt aufgenommen

3334 T3 202 Firma Emil Oamm in Tri- verg, Zweigntederlaffuüng in Kürzell: Die Firma ist erloschen

Lahr, den 8. Auqust 18993.

Gre b. Amtegericht.

Lanehstedt. 11M52] In unserem Dandel treatster A. Nr. 3 ist Fel der

osenen Dandelrgesehlihaft „Juderfabrit Schaf-

edi A. Gochbeim à Gomp.“ eingetragen Gar die Jest vom 13. Juli 18903 Fig jum Giatritt der

im Jabre 1890 gen jg wählenden Vorftandemit-

alleder in der Gatebestger Dermann Dechbeim in

Tanten alJ Vorstandgmitglied wieder- der Gutg

Heslder Otto Vogel daselbft alg selcher neaqe wählt,

ar die Jen dem 13. Juli 1899 big mum Gintritt

40781

Rzniglihee mt gericht

geschiedenen Rentier Hermann Stoeber in Schafst der Gutsbesitzer Albert Banse daselbst als Sr, , mitglied gewählt worden.

Köͤnigl. Amtsgericht Lauchftedt, 18. Juli 1903. Leipꝛzis. , a0dstz In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

N auf Blatt 11 882 die Firma Hetzer C Walther in Wahren. Gesellschafter sind die Fabrikanten ß Dermann Otto Hetzer in Leixzig und Friedrich

mil Walther in Wahren. Die Gesellschaft ist am J. Januar 1903 errichtet worden. Angegebener Geschãftszweig: Betrieb eines Stoßkappenfabrikations⸗; und Kunstlederpappenhandels⸗Geschäfts);

2) auf Blatt 778, betr. die Firma Edmund Stoll in Leipzig: Herr Georg Emil Theodor Stoll ist als Inhaber ausgeschieden. Der Musikalien- händler Herr Paul Adalbert Rothe in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

3) auf Blatt 9492, betr. die Firma Felix Schlimper in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Carl Aug. Fischer;

4) auf Blatt 1369, betr. die Firma Carl Schröter in n g. Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 21. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB. Leipzig. 40783 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: IN auf Blatt 11883 die schon seit längerer Zeit bestehende Firma Albrecht Eckersdorff Nachf. in Leipzig. Der Kaufmann Herr Georg Arthur Götze ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Sammet⸗ und Seidengroßhandel);

2) auf Blatt 11 884 die Firma Rechenberg Tschopik Kühlhaus, Kryftalleiswerk Kohlen en gros in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Herren Georg Woldemar Rechenberg und Isidor Tschopik, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 5. August 19603 errichtet worden. Herr Rechenberg ist bon der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;

3] auf Blatt 5910, betr. die Firma Rechenberg G Tschopik in Leipzig: Der Gesellschafter Herr Georg. Woldemar Rechenberg ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Firma lautet künftig: Rechenberg Tschopik, Speditions geschäft; . 1

4) auf Blatt 4486, betr. die n. Flügel * Polter in Leipzig⸗Plagwitz: In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Kaufmann Herr Paul Lucas in Leipzig als Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 19. August 1903 errichtet worden;

5) auf Blatt 11726, betr. die Firma Hertel * Wallrath in Leipzig: Herr Friedrich Rudolf Wallrath ist als Gesellschafter ausgeschieden;

6) auf Blatt 3821, betr. die Firma C. Schröter in Leipzig: Frau Marie Christiane verehel. Schröter und Herr Carl Alexander Schröter sind als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Herr Robert Lederer in Leipzig ist Inhaber; *

7) auf Blatt 70534, betr. die Firma Rosch 4 Thierfelder in Leipzig: Herr Franz Otto Thier⸗ felder ist als Gesellschafier ausgeschieden. Die Firma lautet künftig Anton Rosch;

8) auf Blatt S288, beir. die Firma Louis Miethe Nachf. in Leipzig: Herr Otto Heinrich Thier ist als Gesellschafter ausgeschieden;

I) auf Blatt 10 2606. betr. die Firma Koch * Nagel in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Leipzig, den 21. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Ludwigsburg. st. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde beute eingetragen zu der Firma Carl Schnabel in Ludwigsburg: ; ;

Dem Gugen Schnabel, Kaufmann bier, ist Prokura erteilt.

Den 18. August 1903.

Landgerichterat Schwartz. Ludwikshafen, Rhein. Sandeleregister.

Moschen sind die Firmen?

David Loewenstein in Obrigheim:

2 J. Kullmann in Weisenheim a. S.

3) betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma E. Lippmann * Sohn in Grünstadt. Der Gesellschafter Eduard Lippmann ist gestorben dessen Sobn Max Lippmann, Kaufmann in Grün⸗ stadt, ist als zeichnung. und vertretungeberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Ludwigehafen am Nhein, den 18. August 190

Kgl. Amtagericht.

Lüneburg. Befanntmachung. 110458

In dag Handelsregister A. Nr. 167 ist bei der Firma „Geschwister Simon“ heute folgendes ein getragen: 3 rulein Gertrud Simon ist aug der Gesellschaft aus geschieden.

Lüneburg. 17. August 1903.

Rönigliches Amtegericht. III.

Lüneburk. Befanntmachung. 1105)

In dag biesige Dandelgregister B. Nr. 7 it E der Firma Länechurger Wachsbleiche J. Bsrst ling. Attiengesellschaft in Lüneburg Peut fol gendes eingetragen 41

Rentier Hermann Narr in Lüne ist jum Stel vertreter dei Vorstande mitglied Direkter Grosch n Eäneburg sär die Zeit vom 6. August Jog ku 6. Februar 1801 ernannt.

Dem Taufmann August Plänker in Lüneburg in Gesamtrrekura erteilt. Ge jeichnet die Firma ge meinschafllich mit einem Vorstande mitglied.

vnüneburg, 138 agu 1830

Le nc Amtsgericht. III

nem minken,. Belanntmachung. 40787 Die unter der Firma Georg Bader 4 C. grumbach betriebene effene Vandelagesellschaft dat sich aufaelost, die Firma in erleschen. Memmingen,. en 17. agu 1103. Kal. Amtagericht

ao? sq]

ao ss)

Verantwortlicher Redaltent Dr Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Erreditien (Schel in Berl Druck der Nerddeutichen Buchdruckerei und Vetl ax

der im Jabre 1804 nen a wäablenden Veorstande- mitglieder is al Griag für den ast der Gesellichaft

Nestalt, Berli Sw Wlbelmstraße Nr. M

a 5 199.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Sebrauchsmuster, Ronkurse sowie die Tarif⸗ und F

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. August

rplanbekanntmachungen der Eisenbabnen enthalten

18d:.

en aus den Handels-, Güterrechts. Vereins⸗ k Zeichen. Muster. und Börsenregistern der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. ion)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägliä. Der

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche , . , wn Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Metꝝ. Bekanntmachung. 40788 In das Firmenregister Band II Nr. 2417 wurde bente bei der Firma Alfred Traus in Maison⸗ Rouge, Gemelnde Woippy, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Metz, den 21. August 1903. Kaiserliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 40789 In unserem Handelsregister B. ist bei der unter Nr. I6 eingetragenen Aktiengesellschaft Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Zweigniederlasfung in Mühlhausen i. Thür., in Spalte 5. folgendes: Stadtbaurat a. D. Theodor Köhn ist aus dem Vorstande ausgeschieden, heute vermerkt worden. ö! Mühlhausen i. Thür., den 20. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhnusen. Handelsregister 40571 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band 19 unter Nr. 751 des Firmenregisters

ist heute die Firma Georg Uhl in Dornach und

als deren Inhaber Georg Uhl, Bauunternehmer in

Dornach, eingetragen worden. Dem Josef Uhl,

Architekt in Dornach, ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.

In Band VI unter Nr. 50 des Gesellschafts⸗ regssters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Schuhwarenhaus zu den 100 0090 Schuhen S. Schwob E Bloch in Mülhausen eingetragen worden: Der Gesellschafter Samuel Schwob ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Luzian Bloch unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Einzel firma weiterge rührt.

In Band 19 unter Nr. 752 des Firmenregisters ist heute die Firma Schuhwarenhaus zu den 1090 900 Schutzen S. Schwob * Bloch in Mülhausen Fortsetzung der gleichnamigen in Band VI Nr. 50 G. R. eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft eingetragen worden.

Inhaber ist Luzian Bloch, Kaufmann in Mül— bansen. Der Ehefrau Luzian Bloch, Cäeilie geb. Schwob, in Mülhausen ist Prokura erteilt.

Mülhausen, 19. August 1903.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 140464 In das Handelsregister ist bei der Firma „Feld⸗

schloßbrauerei , Atiengesellschaft zu Mülheim

Ruhr eingetragen:

Nach dem BVeschlusse der Generalversammlung vom 25. Juni 1903 soll das Grundkapital um bis zu 250 000 M durch Ausgabe von Go/oigen, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1903, die den Gläubigern der Gesellschaft angeboten bezw. ausgebandigt werden sollen, erböbt werden. Ferner sollen, nach näberer Maßgabe desselben Beschlusses, diejenigen gewöhnlichen Aftien, deren Inbaber eine Zujahlung von 350 auf jede Aktie leisten, in Fo gige Vorzugeaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1903 umgewanrelt werden.

Darch gleichen Beschluß sind 5 25 (Geschäftsjabr) und 5 27 (Verteilung des Reingewinns) der Sta⸗ tuten geändert

Mülheim Nuhr, den 13. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Venstrelitn. (40791 In dag biesige Handelsgregister ist beute zu Nr. 56,

betreffend die Firma „D. Lewin“ hier, solgendeg

eingetragen:

Das Geschäft ist durch Vertrag vom 18. August 1903 auf den Kaufmann Wilbelm Wieczorek in Neustreltz übergegangen, welcher dasselbe mit Ge. nebmigung des bigberlgen Inbabers, des Kaufimanng Heinrich Köüttel in Neustrelig, unter unveränderter Firma ferttübrt.

Neustrelin, den 29. August 1903. Großberjogliches Amtegericht. Abteilung 1. Venstrelitn. (40792 In dag biesige Handel gregister ist beute zu Nr. 64, betreffend die Firma „Reubauer K Nendel-

wann“ hier. folgendes eingetragen:

Das Geschäft it durch Vertrag dom 18. August 1905 auf den Kaufmann Wilbelm Wieczorek in Neustrelltz übergegangen, welcher dagselbe mit Ge⸗ nebmigung des bis berlgen Inbaberg, des Kaufmann Deinrich Kuttel in Neustrelitz, unter underänderter Firma fortfübrt

Neustrelig. den 20 August 18903

Großberjonliches Amtegericht. Abteilung 1.

Ven wied. 140793 In das FHandelgregister H. ist bei der Firma

GC oneordiabhntte vorm. Gebr. Lossen Aktien

gesellschaft in Bendorf eingetragen. Den Kauf-

leuten Mar Wieland von Gngerh⸗ und Ster han

Deisen don ebenda it Prolura erteilt dergestalt, daß

leder der beiden in Vereine nn mit einem Vorstandè·

mit gliede die Attiengesellschast rechtewerbindlicͤh mn hleichnen berechtigt ist

Nenwied, den 17. Augast 1903.

Ronlaliches Amtegericht.

Vordhansem. 190700 Die Firma Uugust Wijte Rf. n Nord-

aufen Handelgren lter X. Nr. 135 ist beute

aelẽscht

Nordhausen, den 20 Auagast 13.

Königl. Amt 4. Abt. 2

oderstein. . Ja dag biestge Dandelhregister ist ja der Firma

Jeanne Gussmann J Cwertiefenbach

Ur. 174 eingetragen: 5) Der Mitinhaber der 666 Kaufmann Gustav Cullmann zu Obertiefen⸗ ach ist am 23. Mai 1803 verstorben. Das Handels⸗ geschäft wird nach Vereinbarung zwischen den Erben seit dem 1. Juni 1903 von dem Kaufmann Johann Karl Cullmann zu Obertiefenbach als einzigem In⸗ haber unter Beibehaltung der Firma und des Sitzes fortgeführt.

Sberstein, 11. August 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 40798 . Handelsregistereintrag, betr. die Firma Rüsche C Comp. Schuhwaaren⸗ handlung en- gros u. Schuhfabrikations⸗ geschäft in Pirmasens.

Der Gesellschafter Albert Rüsche, Kaufmann in 6 ist unterm 19. August 1903 ausgetreten.

ie Gesellschafterin Martha . Rößler, in Gütern getrennte Ehefrau von Albert Rüsche, Schuhfabrikant in Pirmasens, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und betreibt es unter der alten öh als Einzelkaufmann weiter; ihrem Ehemann jat sie Prokura erteilt.

Pirmasens, den 19. August 1903.

K. Amtegericht. Pirna. . 140171

Auf Blatt 330 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die am 14. August 1903 errichtete offene Handelsgesellschaft Wend Knoblich mit dem Sitze in Kleinzschachwitz ein— getragen worden.

Die Gesellschafter sind die Baugewerken Gottfried Wilhelm Wend in Kleinzschachwitz und Karl August Richard Knoblich in Großzschachwitz.

Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Bau arbeiten.

Pirna, den 19. August 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. 404701

Auf Blatt 329 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Briefumschlagfabrik Seidenau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau betreffend, ist heute eingetragen worden:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Her— mann Götze in n

Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer Fabrikbesitzer Alfred Theodor Paul Winter in Kleinsedlitz und Kaufmann Henri Ankersmit in Dresden vertreten.

Die unter dem 12. dss. Mtg. erlassene Bekannt- machung über die Eintragung der Firma wird dahin berichtigt, daß die Sacheinlage des Gesellschafters

Henri Ankersmit 200 000 J * beträgt und in 7a 000 M Darlebnsforderung gegen den Mitgesellschafter Winter und in 30 000 6 bar besteht.

Pirna, den 19. August 1993

Das Königliche Amtsgericht. Pirna. do799])

Die auf Blatt 222 des Handelsregisters fär den Landbeüir Pirna eingetragene Firma Papier⸗ waarenfabrik Bockwa Ernst Sarfert Nachf. in Heidenau ist beute gelöscht worden.

Pirna, den 22. Augut 1903

Das Königliche Amtsgericht. HFIianen. 140172

In das Handelerenister ist beute eingetragen werden:

n. auf Blatt 1955 die am 1. August 1903 er richtete JLommanditgesellschaft Lohse R Co. in Biauen und der Kaufmann Theodor Gurt Lobse daselbst als persönlich baftender Gesellschafter, sowie cin Kommanditist;

b. auf Blatt 1954 die am 1. August 18903 er⸗ richtete offene Handelegesellschaft Je R Ram⸗ mens ce in Piauen und als Gesellschafter die Kaufleute Albin Paul Zeh und Georg Andreas Mar Rammens de, beide in Mauen.

Angegebener Geschäftszweig zu n fabrikation.

Blauen, den 20. August 1903

Dag Aönialiche Amtegericht Pannen. 1904731

In dag Handelgregister ist beute eingetragen worden:

a. auf Blatt bo, die effene Handel wesellschaft Reinhard X Meyer in Viauen betreffend Dir Gesellschaft it aufgelsst; Gerhard Friedrich August Reinbard ist ausgeschleden; Georg Tbeoder Garl Meyer fübrt das Handelegeschäft unter der bisherigen Firma allein fon; den Kaufleuten Ludwig Albert Tubn und Guftad Alfred Künjel in Nauen ist Ge- sam tvrofura erteilt

b auf Blatt 1955 die Firma Hugo V. Wectzel in Viauen und als Inhaber der Kaufmann Paul Dugo Metzel daselbst

Angegebener Geschäfte meig Stickereifabrilatien

Viauen, den 21. Augusft 1803.

Dag Königliche Amtagericht.

Hosen. Be tanntmachung. 1

In unserem Handelerenifter Abtellung A. ist beute die unter Nr. 151 eingetragene Firma 2. Tiamant la Mosen gelöscht worden

osen, den W. Augast 1809 Ronialicihet Umiggericht.

Hosen. Getanutmachung. aosoo]

In unser Handel erghister Abteilung A- ist Leute anler Nr. 122 die Firma Caman Karl von Malsezewell ie ofen aud all deren Ja⸗ baer der Rhufmann Karl von Paliaßemefi ja Pesen eingetragen worden osen, den M. Augast 1M. 2

und b. Sxitzen˖

Rontaliches Amtaarricht

Bezugspreis beträgt L Æ 50 8 für das V

ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 4.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 23606 4.

Potsdam. 40802]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 688 die Firma „Franz Schmededorf, Potsdam“ (Inh. Fuhrherr Franz Schmedsdorf zu Potsdam) eingetragen worden.

Potsdam, den 18. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Pudewitęz. 40803

Im Handelsregister Abteilung A. ist die unter Nr. 6 eingetragene Firma:

. Theodor Steck in ERudewitz

gelöscht worden.

Pudewitz, den 20. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ranis. 46804

In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 26, Firma Leonhardt Trapp, Krölpa, eingetragen:

Dem Buchhalter Gustav Langguth in Pößneck ist Prokura erteilt.

Ranis, am 18. August 19603.

Königliches Amtsgericht.

Riesa. 40805 Auf Blatt 339 des Handelsregisters für den Amts⸗ gerichtsbezirk Riesa ist heute von Amts wegen das Erlöschen der Firma Adolf Sabersky in Riesa eingetragen worden. Riesa, am 21. August 1903. Königl. Amtsgericht. HRKuhrort. 40806 In unser Handelgregister ist heute eingetragen, daß die Firma G. Schwabe in Ruhrort erloschen ist. Ruhrort, 18. August 1905. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. 40807 In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Johs. Schenkt in Meiderich eingetragen, daß die Prokura der Ehefrau Schenk erloschen ist. Ruhrort, 19. August 1903. Königliches Amtsgericht. Sprottan. 40811 Im Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Karl göhler⸗Sprottau heute eingetragen worden, daß Fräulein Dorothea Nöthel und Fräulein Agnes Nöthel hier die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter der nunmehr unter der bezeichneten Firma bestehenden offenen Vandelsgesell⸗ schaft sind und daß letztere am 1. Februar 1903 be—⸗ gonnen hat. Sprottau, den 19. August 1903. Königliches Amtsgericht. Stargard, Fomm. 140182 Unter Nr. 203 unseres Handelsregisters A. ist beute die Firma Karl Riedel hierselbst deren Inbaber der Kaufmann Karl Gustav Ernst Riedel hierselbst eingetragen worden. Stargard i. Vomm., 18. August 1903 Kgl. Amtsgericht. Stralsund. Befanntmachung. 40814 In unser Handelsregister Abt. X. ist beute unter Nr. 141 als neuer Inbaber bei der Firma

„E. G. Deise Nachfolger, L. Stubbe“ in

Stralsund der Kaufmann Vermann Sonnenberg in

Stralsund eingetragen. Stralsund, den 21. August 19903 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Strassburg, Hin.

Eingetragen wurde im Firmenregister

Band 17 Nr. 2613 bei der Firma J. Woringer, Apotheke zum Engel in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band VII Nr. 77: Jules WWoringer, Medi- zinal- Droguerie zum Engel in Straßburg.

Inbaber ist der Avolbeler Jules Woringer in Straßburg.

Band VIil Nr. 78: Friedrich Uugeberger, Engel UAyotheke, in Straßburg.

In baber ist der Axotbeker Friedrich Augeberger in Straßburg.

Straßburg, den 31. Juli 1903

Gingetragen wurde im Firmenregister

Band VII Nr. 87. Vinß Staufer, Filiale Ztraßburg, mit Hauk tniederlassung in Oftringen (Kanton AUargau) und Zweigniederlassang in Strasf⸗ burg.

Inbaber ist der Taufmann Gottfried Plüß ˖ Staufer in Dfiringen

Den auslenten Arneld Staufer und Dermann Moth sn Dftringen und Karl Peickert in Straßburg ist Prokura erteilt, dem cgteren sedech nur für den Betrieb der Zweigntederlassung in Strasburg.

Mesellschafigregister Band Vl Nr. * bei der Gesellschaft m. b. SO. „Der elsassische Wolke. bote“ n Straßburg:

Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung dem 26 Juni 19903 ist die Gesellichaft aufgelöst und der bie berige Geschaftefübrer Karl Dau. Nedalfent in Straßburg, jam Liqusdater er- nannt worden

Die Liauldatlen ist darchaesührt und die Firma

etloschen G hemischea Vabe-

i0oslß;

Gand Vl Ur. 755 ratorium Mr. Tannenberg g Mamteck mi dem Sine mn Ttraßburn.

Personlich haftende Mesellschafter ad Dr. Tarl Dannenberg. Ghemifer, und Inder Manrleck Ane- beter und Nabrungemittelchemiker, beide in Straß ˖

bur Fer Handel ae sellichast reelche am 185. Dfieber 17 begennen bal 2 ira burg den 18. enn mn, Raiserliheę wiericht.

Strassburg, ElIs.

Eintrag im Gesellschaftsregister Band VII unter Nr. 222 bei der Firma Julius Widemann:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handel egeschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die von dem bisherigen Gesellschafter Oskar Diccas, Kaufmann, mit Adam Zickgraff, Kaufmann, und Hildegard, Hedwig, Gertrud Elfriede und Heinrich Widemann, alle in Straßburg, gebildete offene Handelsgesellschaft übergegangen.

Band VIII unter Nr. 256: Julius Widemann, mit dem Sitze in Straßburg. offene Handelsgesell schaft, welche am 1. Juli 19063 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Oskar Diccas, Kaufmann in Straßburg, Adam Zickgraff, Kaufmann allda, Hildegard Widemann, ohne Gewerbe allda,

edwig Widemann, ohne Gewerbe allda,

Gertrud Widemann, Tochter von Julius, allda, Elfriede Widemann, Tochter von Julius, allda, 1 Wilhelm Widemann, Sohn von Julius, alkda.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind allein die Gesellschafter Oskar Diceas und Adam Zickgraff berechtigt.

Straßburg, den 17. August 19635.

Kaiserliches Amtsgericht. Sulzbach, Kr. Snarbrücken. 40818

Im Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Leiner, Landesproduktenhandlung zu Sulzbach, Inbaber der Landesproduktenhändler Heinrich Leiner zu Sulzbach, eingetragen worden.

Sulzbach, den 19. August 1903.

Kgl. Amisgericht. Treuen. 4041841

Auf Blatt 261 des hiesigen Handelsregisters sind heute die unter der Firma Schmidt Schwabe mit dem Sitze in Weißensand errichtete offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter der Fabri⸗ kant Herr Hermann Adolph Schmidt in Plauen und der Schristsetzer Herr Max Emil Schwahe in Netzschkau eingetragen worden, auch ist daselbst ver⸗ laulbart worden, daß die Gesellschaft am 25. August 1993 errichtet werden wird.

Angegebener Geschäftszweig: Pappenfabrikation.

Treuen, am 20. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Vieselbach. Bekanntmachung. 40039

Im Handelgregister Fol. 35 ist bei der Firma A. Henkler in Vieselbach heute folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Friedrich Wilbelm Adelbert Henkler ist der Schuhmachermeister Edmund August Adolf Gustap Ludwig zu Vieselbach als alleiniger Inhaber der Firma getreten.

Vieselbach, den 15. August

Großherzogl. S

Waldheim.

Im biesigen Handelsregister ist auf Blatt 41, die Firma E. O. Bemmann in Waldheim betr., und auf Blatt 246, die Firma E. D. Bemmann in Waldheim, Filiale Hartha, betr., beute ein“ getragen worden, daß der Kaufmann Otto Hermann Bemmann in Waldheim als Inhaber ausgeschieden und der Kaufmann Otto Paul Bemmann in Wald beim Inhaber ist.

Waldheim, den 29. August 1803

Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 1104881

„Gareis, Kühnl u. G“ “, CGommanditgesell schaft, Waldsassen.

Der versönlich haftende Gesellschafter Josef Kübnl, Kaufmann in Waldsassen, scheidet am 1. Dktober 1905 aug der Gesellschaft ang. Von diesem Jeitpunkt ab ist der Steinmetzmeister Karl in Pechgruün bei Cbodau der allein versönlich astende Gesellschafter und zur alleinigen Führung der Geschäste, zur Vertretung der Gesellschaft und zur Jeichnung der Firma derselben befugt

Mi Wird amteit vom 6. August Kaufleuten Adolf Stark und Ludwig Rein Waldsassen. Gesam trrofura erteilt worden Meipen, 18. August 1903

X. Amtagericht

W einlar. Die im Vandelsregister Abt. X. unter Nr

eingetragene Firma Rnublauch u. Gellemannd n Weglar ist beute geloscht worden. MGenlar, den 2. August 1903 A önialiches Amtagericht

weininnr.

In unser

110823 Mandel gregister ist beute unter Mt. A fene Vandelgaesellsichari G. u. G. Vanse mil dem Sie in Weglar eingetragen werden Per dnl ich baftende Geselichafter sind? Ingenienr Gar Panse ju Wenlar und Ingentleur Gottfried Panse daselbst. Die Gesellschast bat am 1. Arul Ions kegennen Jar Vertretung der Gesellichaft ist leder Geiellschafter ermächtigt Meglar, den . Augus 1803 Rènialich Amtarcticht

V aurnem. ö af dem die Akrenaesellschaft in Firma Mur fener Tampfwü6hblen WUttiengesellschaft vorm. Gust.

Echanert in viauidatisn in Wurzen Eetrerenden

Glatte 110 der bieten Dandelkren erg ist bene cingefragen werden daß die Liquldakien der Gefell wan berndel and die Firma erleschen ft.

Mur zen, am d. Naga 1m

RXzaialihes mtaericht

7 K

1

Dr