ö r,.
— * .
Bachenheimer und Simon Schaumherger, beide in Giesten wohnhaft, übergegangen, die dasselbe als offene Handelsgefellschaft unter der Firma „Jean Betz Nachfolger“ weiterführen. t
Die Aktiven und Passiven des Geschäfts sind nicht auf die Erwerber übergegangen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
= im Handelsregister ist erfolgt.
Friedberg, den 14. August 1803.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Fürstenwalde, spree. 40428
In unserem Handelsregister Abteilung B, woselbst unter Nr. 4 die Stärke⸗Zuckerfabrik⸗Aktien⸗ Gesellschaft vormals C. A. FKoehlmann Ce Frankfurt a. O. eingetragen steht, ist beute in Spalte 6 der Nr. 4 folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Rudolf Lehne in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Derselbe ist nur ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Direktor oder einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Fürstenwalde, den 7. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 40760
In unser Handelsregister X. ist heute unter Nr. 209 die Firma Jehn und Balzter Maschinen⸗ handlung in Bronzell und als deren Inhaber
I) Kaufmann Karl Anton Jehn in Bronzell,
2 Maschinentechniker Gustav Balzter in Löschenrod
eingetragen. 533 .
Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Fulda, am 20. August 1993.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. Glogau. 40762
Im Handelsregister A. Nr. 101, betr. Firma A. Wutke, Glogau, ist der Kaufmann Alois Wutke hier als alleiniger Inhaber eingetragen worden. Der bisherige Inhaber August Kaerger ist gelöscht.
Amtsgericht Glogau, 17. August 1903.
Gõöõrxlitꝝ. 40435
In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 435 die offene Handelsgesellschaft in Firma Oberlausitzer Glasindustrie, Balzer E Obst zu Rauscha O. ⸗L. eingetragen worden. Die per— sönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Balzer und Max Obst in Rauscha. Die Gesellschaft hat am 1. August 1903 begonnen.
Görlitz, den 13. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Gõöxlitꝝ. 40436
Aus Nr. 480 des bisherigen Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Louis Cohn zu Görlitz in das Handelsregister Ab⸗ teilung A. unter Nr. 437 übertragen worden. Der Kaufmann Leopold Cohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Ludwig Cohn zu Görlitz ist als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Görlitz, den 13. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Goslar.
In das hiesige Handelsregister A. eingetragen:
Die Firma: Franz Ulrich.
Sitz Goslar.
Inhaber Kaufmann und Holjbändler Franz Ulrich in Goslar.
Goslar, den 21. August 1903.
Königliches Amtsgericht. I.
40763 Nr. 261 ist
Gotha. In das Handelsregister ist eingetragen: Hermann Limbach in Gotha ist erloschen.
Gotha, am 21. August 1903. Herzogl. S. Amtsgericht. Cothn. ; (40765 In das Handeleregister ist eingetragen worden; Die Firma D. Kraft in Walterehausen ist auf den Kaufmann Franz Köllner das. als alleinigen Inbaber übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Verbindlichkeiten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfte en jetzigen Inbaber Köllner ausgeschlossen. Gotha, am 21. August 190
rer 1 0a Ir BEHdeT: B . verzogl. S. Amt hl. Ubd6. 9
ao? 6 Firma
Abt. 3.
Grein. Bekanntmachung. Auf Blatt 83 des Handels registers
ist beute die neue
Greiz und als deren Inbaber der Pinself
—— 3 r C 3YoLLX
Vein . 8881 * 1
10765 Abteilung A Firma Seinrich Höppner in
. ri F Ant 195 Greiz eingetragen worden Greiz., den 5. August
Fürstliches
1503
Amtegericht
C rein. Belanntmachung. 15 nl e GS L 1 28 * . . 111
Firma Richard Ahnert
7 armin che 1 Bekannimachung. ut 89 * leregisters Abtei —wweue Firma Uibia Moeb
derem Te Faber der TRanfman
mer g im 5 2 1 2 18 Meer in Grein Greis, den 13. Auzust 1 01
1 .
. 2 —
6 erm, wer e rr tagen werde 55 4. * ** —
gut 26 1 ctMT
agen, Westt.
Dandelereaisiet in
e
— d—
n Oagen i. M. fe nend Freiura deg Taumannt Sagen Cdeser ist erleichen Hagen, den 190. Aagast 101 KRorigliches Amte gericht magen, Westf.
es eingetragen
Carl Frank
te
geschaft Vaul . alg deren Jababer der Kan mann berg ma agen. Berz straße Nechaatler Nen bard erteilt
9 e 2
Hagen, den 18. Aagast 1M KRKẽůniglicheg Amte gericht. mannever. Befanntwachung.
eingettasgen
naler Ne. M die Firma
al Deschrünkter Oaftung min dem
ug in
—
40138 In unser , der Firma Oagen Grünthaler Eisenmerke Schmidt, Tchlaper
1410437 n an setr Dan elertaister ist die Firma, Maschinen - Z chrectenberg̃- dagen * Paul Schrecen- Dem Ecrecken berg bier ft Prefura
. Im bir fie Dardelkreakfier in e ele, n Kituaen Ge senschaft
Saunover eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali⸗ Stein⸗ und beibrechenden Salzen, sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Erpachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Ver- wertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen, desgleichen der Abschluß von Gewinnungsverträgen. Das Stammkapital be= trägt 20 000 M6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Koch in nnober. Der Gesellschafts- vertrag ist am 10. August 1903 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Hannover, den 19. August 1903.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Harburg, Elbe. (40770 In dem Handelsregister B. ist bei der unter Nr. ] eingetragenen Firma Wilhelmsburger Eisenwerk Actiengesellschaft zu Wilhelmsburg heute ein⸗ getragen worden, daß das bisherige Vorstands⸗ mitglied P. Schalk aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Jacob Becker zu Wilhelmsburg zum Mitgliede des Vorstands der Gesellschaft bestellt ist. Harburg, den 19. August 1993. . Königliches Amtsgericht. III.
Herford. Bekanntmachung. 140443 In das Handelsregister Abt. A. ist bei der Nr. 368 (Firma Joh. Stiegelmeyer Æ Ce zu Herford) heute folgendes eingetragen: Der Fabrikant Johannes Stiegelmeyer zu Herford ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Herford, den 20. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Her tord. Bekanntmachung. J. 6
In das Handelsregister Abt. A. ist bei der Nr. 368 (Firma Joh. Stiegelmeyer C Ce zu Herford) heute folgendes eingetragen: Dem Rentner Carl Dörnte aus Hann.Münden ist Prokura erteilt. Herford, den 20. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntma
ung. 40771
vermerkt worden: Der Ehefrau Eduard Geßmann, Maria geb. Ecke, in Herne ist Prokura erteilt. Herne, den 15. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Hersfeld. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 194 der Abt. A. des Handels- registers eingetragenen Firma:
Hessische Metallwarenfabrik vormals Ludwig Kallmeier Hersfeld, offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter Kauf- mann Ludwig ̃ Gustav Kallmeier von Bingartes sind, ist heute ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Emil Zapp zu Hersfeld ist Pro⸗ kura erteilt. Hersfeld, den 12. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Hersfeld. ö
Firma:
; Bernhard Roessing zu Sersfeld
soll von Amts wegen gelöscht werden
Die Inbaber der Firma oder deren Rechtsnach⸗
I. Dezember 190 bier anzumelden, widrigen falls die Löschung erfolgen wird. Hersfeld, den 14. August 1903.
Königliches Amtegericht. Abt. JI.
Hersfeld. Befanntmachung.
unter Nr. 179 eingetragen worden:
Firma: J. Oppenheim Æ Sohn,
vrodukftenhandlung u Sersfeld.
Dffene Handelsgesellschaft seit 14. August 1903.
Die versönlich haftenden Gesellschafter sind Kaufmann Isaat Orvenbeim 11. und Kaufmann Julius Dryenbeim,
beide von Hersfeld.
7
Gesellschafter berechtigt
Hergfeld, den 14. August 1903
Känigliches Amtegericht. Abt. Il
Hess--Oldendor.
3 dorf. Aktien Gesellschaft in eff. Oldendorf. Durch Beschluß der
August 1803 ist die Gesellschaft
5834125 gelt 1 r m nter
Cidendorf Gesellschaft mit
Daftung in Oess. Cidendorf. Gegenstand des Unternebment:
un Rübentobiucker
ert den
und der
. 6 eit gentellt
— * daß
Die Zeichnung zwei der Geschäftefäbrer zu der Gesellschaft bre Namentunters driften fügen Die Befanntmachungen durch Tie Schaambarger Zeitung in Minteln. eff. CIidendors. II. agu 1s.
Cönialichs Amt gericht o raeis mar. .
getragen
Tie Gefell haft int Die ttlei chen
Hofgeigaar, der 17. eaust 1803
aufgel èst
ih in
Reniglicht Amt gericht
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „E. Geßmann“ zu Herne heute folgendes
40774
allmeier von Hersfeld und Kaufmann
ers! 26 3 ; 40773 Die in dem hiesigen Handelsregister eingetragene
felger werden hiermit aufgefordert, ibren etwaigen Widerspruch gegen die Loöschung der Firma bis zum
(40772 In das Handelsregister Abteilung A. ist beute
Roh⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden
- nm In da biesige Handelgregister B. ist beute ein—⸗
Zuckerfabrik Oessen Olden ·˖
Generalversammlung vom 128 t m ec Um wandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Ir D die Firma Juckerfabril Sessen⸗ beschrankter
Fabrikation und 9 Neben⸗˖ inebesondere der Fortbetrieb des Geschäfta
t: Zuckerfabrik Hessen⸗
August 1903 geschiebt in der Weise, geschriebenen oder uf mecharifbhem Wege bergestellten Firma der
der Gesellicihaft erfelgen
.
In anserem Dandel gregister Abteilung A. Nr. l ü kel der efFenen Handel sesellichaft ur ter der Firma Wwiihe lm Kohler a Fire“ ma Liebenau ein-
Firma ist
wg, gannebreg ter Rand , glg as e Handelsregister Ban ist heute bed n e, Paul Otto hier eingetragen, daß das unter der angegebenen Firma betriebene Geschäft auf den Kaufmann Karl Otto in Holz⸗ minden übergegangen und daß die dem Kaufmann Karl Otto hier erteilte Prokura erloschen ist. Holzminden, den 21. August 1993.
Herzogliches Amtsgericht.
Alpers. Jöhstadt. . In dem hiesigen Handelsregister ist die au
Blatt 100 eingetragene Firma Lahl Herrmann in Jöhstadt⸗Schlössel heute gelöscht worden. Jöhstadt, am 21. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Kalkberge-Rüdersdort. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 „Handelsgesellschaft in Firma Berliner⸗ Ziegelei⸗Aktiengesellschaft — Herzfelde“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kalkberge⸗Rüdersdorf, den 17. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
(407791
Kattowitꝝ. : . In unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 4534 ist am 18. August 1903 bei der Firma Salomon 8 zu Kattowitz folgendes eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1963 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Inhaber sind: der Fleischermeister Isaac genannt Isidor Weißenberg und der Kaufmann Samuel Weißenberg, beide in Kattowitz. Königliches Amtsgericht Kattowitz. HKembers. ; 407 80] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Bärwald & Kopsch“ eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. ö den 13. August 1903. Königliches Amts⸗ gericht.
Kempten, Schwaben. Sandelsregistereintrag. Bekanntmachung.
Von Amts wegen wurden gelöscht die Firmen:
1 Ed. Schaflitzl in Sonthofen,
2) Konrad Rees in Ofterschwang,
3) J. Bodler in Hergeneweiler,
4 Johann Michael Mösnang in Binswang,
5) Wilhelm Hasel in Rothach,
6) Joh. Georg Kohler in Opfenbach,
7) Wilhelm Gastpar in Lindau,
8) J. Wegmann in Oberstaufen,
9) J. Sux in Au,
109 C. A. Geist in Lindau,
11) Jos. Tav. Gast in Stötten,
12) X. Kolb in Oacbatzhofen,
13 Ludwig Bareiß in Lindau,
14 Joh. Mart. Denzel in Steingaden,
159 Max Bach in Sonthofen,
16 K. Oerter in Goldschmidsmühle.
17] Maximilian Dorn in Oberstdorf,
15 Frz. Tav. Weinfurtner in Kempten,
19 Johann Epple in Dietmannsried,
20) Moritz Leistina in Kaufbeuren,
21 Therese Guelmino in Füssen,
22 Gebrüder Schmid et Comp. in Reutin,
23) N. Traub u. Cie in Kempten,
24 Gebrüder Walter Köpf in Füssen,
25 Martin Prinz in Langenried,
26 Pius Strobel in Krebs,
27) Veriag des Pelikan Johann Künzle in
Lindau.
Kempten, 20. August 1903.
K. Amtsgericht.
Kirehheim u. Tech. 140109 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Handeleregister für Einzelfirmen wurde
beute bei den beiden Firmen Emil Helfferich s
Nachfolger in Kirchheim u. T. und Max
Weise in Kirchheim u. T. eingetragen:
Die Prokura des Hans Rau, Kaufmanns, ist
erloschen.
Den 13. August 1903
Dberamtsrichter Mohr.
Lahr. Sandelaregister. 10453
Zum dies seitigen Handelgtegister Abt. A. wurde eingetragen:
1 3a D- 3. 19. Firma Moritz Unger in Lahr: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter auf 1. Juli 1903 aufgelöst werden; an Stelle der Liquidation ist eine besondere Auseinandersetzung ge⸗ treten. Das Geschäft ist im ganzen auf 1. Juli 1805 an:
Moritz Unger, Kaufmann in Lahr, und
Wilbelm Foßler, Kaufmann in Labr, übergegangen und wird ven der von den Genannten gebildeten offenen Handelggesellschaft unter der bie- herizen Firma mit ausdrücklicher Ginwilligung der bieberigen Teilbaber weitergefübrt Die neuen Ge sellschafter sind beide unbeschränkt vertretung berechtigt.
Zu De 3. 33 Firma Schniepver a Müller in Lahr: Die offene Handel ggesellichaft wurde durch Vereinbarung der Gesellschafter auf 20. April 1803
aufaelöst.
Das Geschäft ging mit Aktiva und Passiea im ganzen auf Kartonnagefabrikant Fran Schnier ver in Labt uber, welcher das selbe dereinbarunge gemäß unter der sciberigen Firma weiterfübrte Unterm 15. Mai 190 wurde Kaufmann Mar Möllinger in Frei- burg i. B., Belfortstraße 11, alg vollberechtigter Gesellschafter in dag Dandelggeschäft aufgenommen
3 34 T3. 202 Firma Emil Damm in Tei- verg, Zweignlederlaffüng in Küärzell: Die Firma ist erloschen
Lahr, den 8. August 13.
Gren b. Amtagericht 1Lanehstedt. 110M5a]
In unserem Handel treaifler A. Nr. 23 ist Kei der offenen Dandelzaciellichat „Juderfabrit Schaf- edi A. Gochbeim A Gomp“ eingetragen Bär die 2 dem 136. Juli 1804 big jum Gintritt der lm Jabre 1890 neun ia wählenden Verstandemt-⸗ ieder i der Gate bestper mann Hechbeim in Tanten alJ Verstandsmitalied wieder- der Gatz. Hesther Dito Vogel dalelbs alg selcher neaqrwaäblt. or die Jen dem 13. Juli 1999 big fam Gintrit: der la Jabre 1909 nen a äblenden Verstande-
40781
geschiedenen Rentier ann Stoeber in
ker Hu tz better ie, , , ,,, r n mitglied gewählt worden.
Koͤnigl. Amtsgericht Lauchftedt, 18. Juli 1903.
Leipꝛis. 40456 In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
I auf Blatt 11 882 die Firma Hetzer Walther in Wahren. Gesellschafter sind die Fabrikanten 6 Hermann Otto Hetzer in Leipzig und Friedrich
mil Walther in Wahren. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1903 errichtet worden. Angegebener Geschãftszweig: Betrieb eines Stoßkappenfabrikations⸗ und Kunstlederpappenhandels⸗Geschäfts);
2) auf Blatt 778, betr. die Firma Edmund Stoll in Leipzig: Herr Georg Emil Theodor Stoll ist als Inhaber ausgeschieden, Der Mugfikalien⸗ händler Herr Paul Adalbert Rothe in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;
3) auf Blatt 9492, betr. die Firma Felix Schlimper in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Carl Aug. Fischer;
4) auf Blatt 1309, betr. die Firma Carl Schröter in dein zig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 21. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. HB. Leipzig. ; 40783
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 11883 die schon seit längerer Zeit bestehende Firma Albrecht Eckersdorff Nachf. in Leipzig. Der Kaufmann Herr Georg Arthur Götze ebenda ist Inhaber. d, ,,. Geschäftszweig: Sammet⸗ und Seidengroßhandel);
2) auf Blatt 11 884 die Firma Rechenberg Tschopik Kühlhaus, Krystalleiswerk Kohlen en gros in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Herren Georg Woldemar Rechenberg und Isidor Tschopik, beide in Leipzig. Die Gesellschaft sst am 5. August 1903 errichtet worden. Herr Rechenberg ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;
3) auf Blatt 5919, betr. die Firma Rechenberg G Tschopik in Leipzig: Der Gesellschafter Herr Georg Woldemar Rechenberg ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlofssen. Die Trma lautet künftig: Rechenberg Tschopik, Speditions⸗ geschãft 66
4) auf Blatt 4486, betr. die Firma Flügel * Polter in Leipzig⸗Plagwitz: In das Handels- geschãft ist eingetreten der Kaufmann Herr Paul Lucas in Leipzig als Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 19. August 1903 errichtet worden;
5) auf Blatt 11726, betr. die Jirma Hertel * Wallrath in Leipzig: Herr Friedrich Rudolf Wallrath ist als Gesellschafter ausgeschieden;
6) auf Blatt 3821, betr. die Firma C. Schröter
in Leipzig: Frau Marie Christiane verehel. Schröter und Herr Carl Alexander Schröter sind als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Herr Robert Lederer in Leipzig ist Inhaber; 7) auf Blatt 7034, betr. die Firma Rosch * Thierfelder in Leipzig: Herr Franz Otto Thier- felder ist als Gesellschafier ausgeschieden. Die Firma lautet künftig Anton Rosch;
8) auf Blatt S288, beir. die Firma Louis Miethe Nachf. in Leipzig: Herr Otto Heinrich Thier ist als Gesellschafter ausgeschieden;
) auf Blatt 10 206. betr. die Firma Koch * Nagel in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Leipzig, den 21. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lud wigsbur. st. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen zu der Firma Carl Schnabel in Ludwigsburg: ⸗ ?
2 Gugen Schnabel, Kaufmann bier, ist Prokura erteilt.
Den 18. August 1993.
Landgerichtarat Schwartz. Ludwigshafen, Rhein. Sandeleregister.
Moeschen sind die Firmen
David Loewenstein in Cbrigheim:
)J. Kullmann in Weisenheim a. S.
35 betr. die offene Handelggesellschaft unter der Firma E. Lippmann * Sohn in Grünstadt. Der Gesellschafter Eduard Liprmann ist gestorben dessen Sobn Marx Lirrvmann, Kaufmann in Grün stadt, ist als seichnungg. und vertietungaberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Ludwigahafen am Nhein, den 18. Auqust 1903.
Kal. Amtegericht.
Lüneburk. Befanntmachung. 10455
In dag Handelsregister A. Nr. 167 ist bei der Firma „Geschwister Simon“ heute folgendeg ein getragen:
Fräulein Gertrud Simon ist auz der Gesellschaft aus geschieden.
Lüneburg., 17. August 1803.
Königliches Amte gericht. III.
Lüneburk. Befanntmachung. .
In das biesige Vandelgregister B. Nr. 7 it Ee der Firma Lüneburger Wachbleiche J. Bsrst. ling. Attiengesellschaft ia Lüneburg eutt fol gendes eingetragen:
Rentier Dermann Narp in Lüge ist jum Stel vertreter des Vorflandemistalieds Direkter Grosch 2önekurg für die Zeit vom 6. Aagast 1903 ba 6. Februar 1904 ernannt. .
Dem Kaufmann Augqust Plänker in Läneburg in Gesamthrekura erteilt. Ge zeichnet die Firma ge⸗ mein schafllich mit einem Vorstandemttalied.
Lüneburg, 138 agast 1903
He c Amtagericht. III.
nem minen. Befanntmachung. m Die unter der Firma Georg Bader d C. grumbach bettickene effene Bandelegesellichaft dat sicqh aufgelost, die Firma it erleschen. Memmingen. n 17. agu 13. Kal. Amtagericht
40784
aof ss)
—
Verantwortlicher Nedaltenr Dr Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Grweditien (Schell in Berli
Druck der Nerd dentichen Bach druckerei und Verla
mitglleder it als Griag für den aus der GeselGschaft
Anstalt, Berlin dw, M sbelmstraße Nr. M
7 199.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den onkurse sowie die Tarif und F
zeichen, Paten te, Sebrauchsmuster,
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, w. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Metꝝx. Bekanntmachung. 40788 In das Firmenregister Band II Nr. 2417 wurde beute bei der Firma Alfred Traus in Maison⸗ Rouge, Gemelnde Woippy, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 21. August 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 40789] In unserem Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Aktiengesellschaft Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Zweigniederlaffung in n, , , . i. Thür., in Spalte 5 folgendes: Stadtbaurat a. D. Theodor Köhn ist aus dem Vorstande ausgeschieden, heute vermerkt worden. ; Mühlhausen i. Thür., den 20. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mülhausen. Handelsregifter 40571 des aiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band 17 unter Nr. 751 des Firmenregisters
ist heute die Firma Georg Uhl in Dornach und
als deren Inhaber Georg Uhl, Bauunternehmer in
Dornach, eingetragen worden. Dem Josef Uhl,
Architekt in Dornach, ist Prokura erteilt.
Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
In Fe. VI unter Nr. 50 des Gesellschafts⸗
reglsters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft
Schuhwarenhaus zu den 1900 0090 Schuhen
S. Schmob E Bloch in Mülhausen eingetragen
worden: Der Gesellschafter Samuel Schwob ist aus
der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Luzian Bloch unter
Uebernahme der Aktien und Passiven als Einzel
firma weiterge rührt.
In Band 17 unter Nr. 752 des Firmenregisters ist heute die Firma Schuhwarenhaus zu den 100 900 Schugzen S. Schwob R Bloch in Mülhausen — Fortsetzung der gleichnamigen in Band VI Nr. 50 G. R. eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft — eingetragen worden.
Inhaber ist Luzian Bloch, Kaufmann in Mül— bansen. Der Ehefrau Luzian Bloch, Cäecilie geb. Schwob, in Mülhausen ist Prokura erteilt.
Mülihausen, 19. August 1903.
Kaiserl. Amtegericht.
Mülheim, Ruhr. 1409464 In das Handelsregister ist bei der Firma „Feld⸗
schloßbrauerei , A kriengesellschaft zu Mülheim
Nuhr eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung dom 25. Juni 1903 soll das Grundkapital um bis zu 250 000 ½ durch Ausgabe von Go / igen, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 4 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1903, die den Gläubigern der Gesellschaft angeboten bezw. ausgebändigt werden sollen, erböht werden. Ferner sollen, nach näberer Maßgabe desselben Beschlusses, diejenigen gewöbnlichen Arten, deren Inhaber eine Zujablung von 350 Æ auf jede Aktie leisten, in Fo gige Vorzugeaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1903 umgewandelt werden.
Darch gleichen Beschluß sind 5 25 (Geschäftsjabr) und 5 27 (Verteilung des Reingewinn) der Sta⸗ tuten geändert.
Mülheim Ruhr, den 19. August 1903. Königliches Amtsgericht. Veustrelitn. (40791
In das biesige Handelsregister ist beute zu Nr. 56, betreffend die Firma „D. Lewin“ hier, folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist durch Vertrag vom 18. August
1905 auf den Kaufmann Wilbelm Wiecjorek in
Neustreliz übergegangen, welcher dasselbe mit Ge.
nehmigung des bigberlgen Inbabers, des Kaufmanns
Heinrich Küttel in Neustrelig, unter underänderter
Firma fertfubrt.
Neustrelig. den 29. Angust 1803. Großberjogliches Amtegericht. Abteilung 1. Venstrelitn. 40792
In das biesige Handelgzregister ist beute ju Nr. 64, betreffend die Firma „Veubauer Æ Nendel - mann“ hier. folgendes eingetragen:
Das Geschäft it durch Vertrag vom 18. August 190903 auf den Kaufmann Wilbelm Wieczorek in NeustrelitKz übergegangen, welcher dagselbe mit Ge⸗ nebmigung des iber gen Inhaber, des Kaufmann Deinrich Kattel in Neustrelitz, unter underänderter Firma fortfübrt.
Neustrelig. den 20 August 18903 Grosberjoglicheßs Amtsgericht. Abteilung 1. Ven wiel. 1407931 In das Handelgregister M. ist bei der Firma Goncordiabntte vorm. Gebr. Lofsen Attien aesellschaft in Bendorf eingetragen: Den Kauf- leuten Mar Wieland don Gnger⸗ und Sterban Deisen den ebenda it Prolura erieilt dergestalt, daß leder der beiden in Veri gen mit einem Vorstande · mit gliede die Aktien gesellschast rechtewerbindlich ju
eichnen berechtigt ist
Neuwied, den 17. Augast 1903.
Rõonlalichets Amtegericht.
Vorahansen.
De Firma Uugust Wijste Re. aufen — Dandelarensster X. Nr. 1365 gelẽscht
Nerdhausen, der 29 Augast 1X3.
Rania. Amtegeriht. Abt. 2.
oder tein. . Ja dag biesioe Dandelhregister it ja der Firma
danneg Gullmann u Chbertiefenbach
110701 n Nord- ist beute
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 25. August
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche , , chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Nr. 174 — eingetragen: g, Kaufmann Gustav Cullmann zu Obertiefen⸗ ach, ist am 23. Mai 1903 verstorben. Das Handels⸗ geschäft wird nach Vereinbarung zwischen den Erben seit dem 1. Juni 1903 von dem Kaufmann Johann Karl Cullmann zu Obertiefenbach als einzigem In⸗ haber unter Beibehaltung der Firma und des Sitzes fortgeführt.
Sberstein, 11. August 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. (40798 Handel sregistereintrag,
betr. die Firma Rüsche & Comp. Schuhwaaren⸗ handlung en gros u. Schuhfabrikations⸗ geschäft in Birmasens. -
Der Gesellschafter Albert Rüsche, Kaufmann in , ist unterm 19. August 1903 ausgetreten.
ie Gesellschafterin Martha geb. Rößler, in Gütern getrennte Ehefrau von Albert in Pirmasens, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und betreibt es unter der alten if als Einzelkaufmann weiter; ihrem Ehemann at sie Prokura erteilt. 3
Pirmasens, den 19. August 1903.
K. Amtegericht.
Pirna. 140171
Auf Blatt 330 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die am 14. August 1903 errichtete offene Handelsgesellschaft Wend Knoblich mit dem Sitze in Kleinzschachwitz ein⸗ getragen worden. !
Die Gesellschafter sind die Baugewerken Gottfried Wilhelm Wend in Kleinzschachwitz und Karl August Richard Knoblich in Großzschachwitz.
Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Bau— arbeiten.
Pirna, den 19. August 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
PFPirnn. 40470 Auf Blatt 329 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Briefumschlagfabrik Seidenau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Her⸗ mann Götze in Fi
Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer Fabrikbesitzer Alfred Theodor Paul Winter in Kleinsedlitz und Kaufmann Henri Ankersmit in Dresden vertreten.
Die unter dem 12. dss. Mtgs. erlassene Bekannt- machung über die Eintragung der Firma wird dahin berichtigt, daß die Sacheinlage des Gesellschafters Henri Änkersmit 200 000 M — A beträgt und in 7a 000 M — Darlehnsforderung gegen den k date Winter und in besteht.
Pirna, den 19. August 1993
Das Königliche Amtsgericht. PFirnn. 40799]
Die auf Blatt 222 des Handelsregisters für den Landbenrk Pirna eingetragene Firma Papier⸗ wagarenfabrik Bockwa Ernst Sarfert Nachf. in Heidenau ist deute gelöscht worden.
Pirna, den 22. Augut 1903.
Das Königliche Amtsgericht. HPIanen. 14072
In das Handelerenister ist beute eingetragen werden:
n. auf Blatt 1953 die am 1. August 1903 er richtete KJommanditgesellschaft Lohse Co. in Plauen und der Kaufmann Tbeodor Curt Lobse daselbst als versönlich baftender Gesellschafter, sowie ein Kommanditist;
b. auf Blatt 1954 die am 1. Auqust 1903 er- richtete offene Handelegesellschaft Zeh * Ram⸗ mensce in Piauen und als Gesellschafter die Raufleute Albin Paul Zeh und Georg Andreas Mar Rammensde, beide in Mauen.
Angegebener Geschäftgmweig zu a. fabrikation.
Blauen, den 20. August 18903
Dag Rönialiche Amtegericht. FPzJ⸗anen.
In dag Handel gregister ist worden:
a. auf Blatt 566, die effene Handel ggesellschaft Reinhard X Meyer in Plauen betreffend Die Gesessschaft it aufgelsst; Gerhard Friedrich August Reinbard ist ausgeschieden; Georg Theodor Gatrl Meyer fübrt das Handelegeschäft unter der bigberigen Firma allein fort; den Kaufleuten Ludwig Albert ubn und Gästad Alfred Künjel in Plauen ist Ge= samtyrefura erteilt
b. auf Blatt 1955 die Firma Hugo B. Weczel in Viauen und als Inbaber der Kaufmann Paul Dugo Wetzel daselbst
Angegebener Geschätts mwweig . Stickereifabrikation
Vianen, den 21. August 1903.
Dag Königliche Amtagericht.
Hosen. — — (40801
In unserem Handelrentfter Abtellung A. ist beute die unter Nr. 151 eingetragene Firma 2. Tiamant in Vosen gelöscht worden
osen, den 20. Augufst 189903. Köonialiches Umtggericht.
Hosen. GBetanntmachung. 10809 In unser Handel erchister Abteilung A- ist beute aner Nr. 1220 die Firma — Oman Karl von Malsszeweli in Mosen und all deren Jn⸗ baker der Kaufmann Rarl von Paliajeme fi ju Posen etragen worden. osen, den M. August 1903.
und b. Syxitzen ˖
4047 3
beute eingetragen
Königliciheg Amts gericht
rplanbekannfmachungen der Eisenbabnen enthalten
5) Der Mitinhaber der
üsche, Schuhfabrikant
3d O60 M bar
Stralsund.
Potsdam. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 688 die Firma „Franz Schmedeédorf, Potsdam“ (Inh. Fuhrherr Franz Schmedsdorf zu Potsdam) eingetragen worden. Potsdam, den 18. August 1993. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Pudewitz. 40803 Im Handelsregister Abteilung A. ist die unter Nr. 6 eingetragene Firma: . Theodor Steck in Budewitz gelöscht worden. Pudewitz, den 20. August 1903. Königliches Amtsgericht.
40802
Ranis. 46804 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 26, Firma . Trapp, Krölpa, eingetragen: Dem Buchhalter Gustav Langguth in Pößneck ist Prokura erteilt. Ranis, am 18. August 19603. Königliches Amtsgericht.
Riesa. 40805 Auf Blatt 339 des Handelsregisters für den Amts⸗ gerichtsbezirk Riesa ist heute von Amts wegen das Erlöschen der Firma Adolf Sabersky in Riesa eingetragen worden. Riesa, am 21. August 1903. Königl. Amtsgericht. FHFRuhrort. 408061 In unser Handeleregister ist heute eingetragen, daß die Firma EG. Schwabe in Ruhrort erloschen ist. Ruhrort, 18. August 1905. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. 40807 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Johs. Schenk in Meiderich eingetragen, daß die Prokura der Ehefrau Schenk erloschen ist. Ruhrort, 19. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Sprottnu. 40811
Im Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Karl Kgöhler⸗Sprottau heute eingetragen worden, daß Fräulein Dorothea Nöthel und Fräulein Agnes Nöthel hier die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter der nunmehr unter der bezeichneten Firma bestehenden offenen Handelsgesell schaft sind und daß letztere am 1. Februar 1903 be⸗ gonnen hat.
Sprottau, den 19. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. (40182
Unter Nr. 203 unseres Handelsregisters A. ist beute die Firma Karl Riedel hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gustav Ernst Riedel hierselbst eingetragen worden.
Stargard i. Pomm., 18. August 1993. Kgl. Amtegerichi. VBefanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. X. Nr. 141 als neuer Inbaber bei der Firma „E. G. Heise Nachfolger, L. Stubbe“ in Stralsund der Kaufmann Hermann Sonnenberg in Stralsund eingetragen.
Stralsund, den 21. August 1803
Königliches Amtegericht. Abt. 3.
Strassburg, LI. ios 16
Eingetragen wurde im Firmenregister:
Band 17 Nr. 2613 bei der Firma J. Woringer, Apotheke zum Engel in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
Band VII Nr. 77 Jules Woringer. Medi⸗ zinal. Droguerie zum Engel in Straßburg.
Inbaber ist der Apolbelser Juleg Woringer in Straßbura.
Band VII Nr
. aos 14 ist beute unter
8: Friedrich Augeberger, Engel Apotheke, in Straßburg.
Inbaber ist der Arotbeker Friedrich Augeberger in Straßburg.
Straßburg den IJ .
Eingetragen wurde Firmentegister
Band VII Nr. 8 Vliüß Staufer, Filiale Ztraßburg, mit Haurtniederlaffung in Oftringen (Kanton Aargau) und Zweigniederlassung in Straff. burg.
Inhaber ist der Kaufmann Gottfried Plüß Staufer in Dftringen.
Den oufleuten Arnold Staufer und Dermann Moth in Dftringen und Karl Peickert in Straßburg ist Prokura erteilt, dem letzteren jedoch nur für den Betrieb der Zweigniederlasfung in Straßburg.
Gesellschafißregister Band VI Nr 235 kei der Gesellschaft m. b. S. „Der elsassische Volke. bote“ in Straßburg:
Durch Beschluß der außerordentlichen General. versammlung dom 26 Juni 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bieberige Meschäftgfübrer Karl Hauß. Redakteur in i r, zum Liquidator er- nannt worden
Die Liauldatlen ist durchgeführt und die Firma
etloschen. vil Nr. 255 G hemischea Vabo⸗
n 19902 . uli 18903 m n
.
Band ratorium Hr. Tannenberg A Mawmleck mit dem Sihze in Etraßburg.
Personlich baftende Mesellschafter nd Dr. Tarl Dannenberg. Gbemifer, und IJhder Mamleck Ave tbeler und Nahrungemittelchemiker, beide in Straß ˖
burg.
. Handelngesellschaft, welche am 15. Dftober 1902 begennen bal.
Gtras burg, den 18 Aanmast 180.
18456:
Handels ⸗, Gũterrechts. Vereins e e . Zeichen., Muster⸗ und Börfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. un. lobt
Dag Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglik. — Der Bezugspreis beträgt L M S0 3 für das Viertelsahr. — Ginzelne Nummern kosten 2 . — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.
Strassburg, Els. (40815
Eintrag im Gesellschaftsregister Band VII unter Nr. 222 bei der Firma Julius Widemann:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die von dem bisherigen Gesellschafter Oskar Diecas, Kaufmann, mit Adam Zickgraff, Kaufmann, und Hildegard, Hedwig, Gertrud Elfriede und Heinrich Widemann, alle in Straßburg, gebildete offene Handelsgesellschaft übergegangen.
Band VIII unter Nr. 256: Julius Widemann, mit dem Sitze in Straßburg. offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Juli 1903 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Oskar Diccas, Kaufmann in Straßburg, Adam Zickgraff, Kaufmann allda,
Hildegard Widemann, ohne Gewerbe allda, Hedwlg Widemann, ohne Gewerbe allda, Gertrud Widemann, Tochter von Julius, allda, Elfriede Widemann, Tochter von Julius, allda, Heinrich Wilhelm Widemann, Sohn von Julius, allda. ; .
Zur Vertretung, der Gesellschaft sind allein die Gesellschafter Oskar Diccas und Adam Zickgraff berechtigt.
Straßburg, den 17. August 1903.
Kaiserliches Amtsgericht. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 40818
Im Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Leiner, Landesproduktenhandlung zu Sulzbach, Inbaber der Landesproduktenhändler Heinrich Leiner zu Suljbach, eingetragen worden.
Sulzbach, den 19. August 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Treuen. 40184
Auf Blatt 261 des hiesigen Handelsregisters sind heute die unter der Firma Schmidt C Schwabe mit dem Sitze in Weißensand errichtete offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter der Fabri⸗ kant Herr Hermann Adolph Schmidt in Plauen und der Schristsetzen Herr Max Emil Schwabe in Netzschkau eingetragen worden, auch ist daselbst ver⸗ lauibart worden, daß die Gesellschaft am 25. August 1993 errichtet werden wird.
Angegebener Geschäftszweig: Pappenfabrikation.
Treuen, am 20. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Vieselbach. Bekanntmachung. 40039
Im Handelgregister Fol. 35 ist bei der Firma A. Henkler in Vieselbach heute folgendes ein getragen worden:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Friedrich Wilbelm Adelbert Henkler ist der Schuhmachermeister Edmund August Adolf Gustav Ludwig zu Vieselbach als alleiniger Inhaber der Firma getreten.
Vieselbach, den 15. August 19603.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Waldheim. (40821 Im biesigen Handeleregister ist auf Blatt 41, die Firma E. O. Bemmann in Waldheim betr., und auf Blatt 246, die Firma E. D. Bemmann in Waldheim, Filiale Hartha, betr., beute ein getragen 5 der Kaufmann Otto Hermann Bemmann in Waldheim als Inhaber ausgeschieden und der Kaufmann Otto Paul Bemmann in Walrd⸗ beim Inbaber ist. Waldheim, den 2090. August 1803 Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. 140488
„Gareie, Kühnl u. G **, CGommanditgesell schaft, Waldsassen.
Der wversönlich baftende Gesellschafter Kübnl, Kaufmann in Waldsassen, scheidet am J. Dktober 1905 aus der Gesellschaft aug. Von diesem Zeitpunkt ab ist der Steinmetzmeister Karl — in Pechgrün bei Chodau der allein versönlich aftende Gesellschafter und zur alleinigen Führung der Geschäste, zur Vertretung der Gesellschaft und zur Jeichnung der Firma derselben befugt
Mit Wirt amteil dom 6. August J. Irg. ist den Raufleuten Adelf Stark und Ludwig Reis, beide in Waldsassen. Gesamtrrofura erteilt worden.
Meiden, 18. August 1903
R. Amtegericht.
vor ve'n daß worden, daß
Josef
Weinlar.
Die im Handelgregister Abt. X. unter eingetragene Firma Rnublauch u. Gellemannd n Weglar ist beute gelöscht worden.
Weglar, den 20. August 1203.
Königliches Amtegericht.
1408 2 21 Nr. 62
Weinlar. 1105823
In unser Handelgregister ist beute unter Akt. A. Nr 147 die offene Vandelsgesellschaft C. u. G. Manse mit dem Sige in Wenglar eingetragen worden. D, bastende Gesellschafter sind? Jagenienr Farl Panse ju Wetzlar und Ingenteur Gottfried Panse daselbst Die Gesellschaftt bat am 1. Ayrll 8s begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft ist seder Gesellschafter ermächtigt Weglar, den 2. August 1903
Königliches Amtegericht.
W aurnem. 40326 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wur ener Tampfmshlen Uttiengesellschaft vorm. Gust. Echönert in Liauldation in Wurzen betreffenden Glane 110 der bicsigen Dandelgreglsterg ist bente eingetragen worden, daß die Liqusdallon der Gesell ˖ chan berndel and die Firma erleschen kt. Warzen, am 2. ugast 1903.
KRalserlicheę Umisgericht.
Xonigliches Amtegericht.
ö
/ — —