1903 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

und

.

*

XR ger 8ezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 530 3. ; Alle Bostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer , den Rostanstalten und Zritungsspediteuren für Selbstabholer 3 ö auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ESinzelne Aummern kosten 25 5.

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

M 20O.

.

Insertions preis fur den Raum einer Aruckzeile 0 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichsanzeigers

und Königlich Rreußischen Staatsanzeigers Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 26. August, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

. Deutsches Reich. Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von Zivilstandsakten. . Erste Beilage: Verzeichnis von Doktoringenieur⸗Promotionen an den Technischen Hochschulen zu Berlin, Hannover, Aachen und Dresden.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses mehrerer in Argentinien und Brasilien gelegener deutscher evangelischer Gemeinden an die evangelische Landeskirche.

Bekanntmachung, betreffend den Wetthewerb um das Stipendium der Ersten Michael Beerschen Stiftung für jüdische Maler.

Bekanntmachung, betreffend den Wettbewerb um den Preis der

weiten Michael Beerschen Stiftung auf dem Gebiete der Bildhauerei.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich badischen Geheimen Rat und Ministerialdirektor im Ministerium des. Großherzoglichen e und der auswärtigen Angelegenheiten Zittel zu arlsruhe den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Großherzoglich oldenburgischen Oberregierungsrat und Direktor der oldenburgischen Staatseisenbahnen Graepel zu Oldenburg den Roten Adlerorden dritter Klasse, dem hamburgischen Bauinspektor Bruno Schnguder u Hamburg und dem Gutsbesitzer und Bürgermeister Louis ziers on zu Ay im Landkreise Metz den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Großherzoglich badischen Oberregierungsrat und Vor stand der Verkehrtzabteilung der Generaldirektion der badischen Staatseisenbahnen Schulz zu Karlsruhe den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Fürstlich Fürstenbergschen Hofkaplan und Geistlichen Rat Monsignore Martin zu Heiligenberg im Großherzogtum Baden, dem Gutsbesitzer Ernst von Schlumberger zu Gutenbrunnen im Kreise JZabern, Wasserbauinspektor Wilhelm Ortloff, bisher in opmund, zur Zeit in Bacharach a. Rhein, dem hamburgischen Oteringenieur Eduard Vermehren zu Hamburg und dem Eisenbahn stationglassenrendanten a. D Friedrich Brecher zu Mainz, bisher in Mülhausen i. E, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Hegemeistern a. D. Sigismund Soerde zu Busen dorf im Kreise Bolchen und Bernhard Brüse haber Nieder⸗Namstadt im Großherzogtum Hessen, haus Neumatt, Oberförsterei Saargemund, Kronenorden vierter Klasse, sowie dem Fürstlich Fürstenbergschen Kabinettsbuc Müller zu Donaueschingen im Großherzogtum Bat Diener Joseph Fischer beim chemischen Universität in Straßburg i dem führer a. D. Mathäus Kimmler zu den Eisenbabnweichenstellern a Emil im Landkreise Metz. Wilhelm Klüß Saarburg i. L. und den Bal zu Bitsch im Kreise Saargemünd zu Merzweiler im Kreise zeichen zu verleihen

vage

Hagenau

Seine Majestät der Köni den nachbenannten Dfsineren legung der ihnen verliehenen nicht und zwar:

3a st dernukt 1 19a nt gerut

des Ritterkreuzes zwei Banyerischen Mil dem Hauptmann Thorbec Mitglied prũfungekommission;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großberzoglich Badischen Ordeng vom Zähringer Löwen dem Intendantur⸗ und Baurat, Geheimen Kallhof dei der Jatendantur des XIV. Armeekorp

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben

dem Majer don Frankenberg und Lu Direknengmitglied der Kriegsakademie,

der Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst⸗ medaille: dem Magazinaufseher a. D. Klein,

igazi bisher Proviantamt in Karlsruhe i. B.;

beim

des Ritterkreuzes er st er Klasse mit der Krone des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: dem Major Clößner im 5. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 65;

Schwerinschen Greifenordens: dem Major von Weise im Generalstabe der Ostasiatischen Besatzungsbrigade, bisher im Großen Generalstabe;

des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Major von Heuduck (Konrad) im Großen Generalstabe; des Ritterzeichens zweiter Klasse des Anhaltischen Hausordens Albrechts dem Topographen Schmüser bei der L

Herzoglich des Bären: andesaufnahme; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Schaumburg-Lippischen Hausordens: dem Lehrer Erdmann an der Unteroffizierschule in Weißenfels; ferner:

des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens erster Klasse mit Schwertern: dem Generalmajor Freiherrn von Gayl, Oberquartier⸗ meister im Generalstabe der Armee, beauftragt mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte als Chef des Stabes der I. Armee⸗ inspektion; der Kaiserlich Russischen großen goldenen Verdien medaille am Bande des St. Stanislausord dem Zeugwart Däumichen bei der Zeughausverwaliun in Berlin; des Großherrlich Türkischen Osm Unis ordens zweiter Klasse: dem Obersten Seer, Direktor der Vereinigten Artillerie⸗ Ingenieurschule; der dritten Klasse dessel ben Oi dem Major Schaefer, Militärlehrer Artillerie⸗ und Ingenieurschule; 1deurkreuzes zwe Schwedischen Generalmajor und Chef Sirt von Armin leistung beim Kriegsministerium;

Deut sches Reich.

3 Kon 11 13o* 21

Generalkonsuls in von Sanden ist 8 1 des Geseges vo 1870 für den Amtabenrk meralkonsulats Aireg und für die Tauer .

1 1 1 1 PA * 892 . erteilt worden ich güln Fbeschließungen von

Burt, . urten Veiraten

Intendantur des

standes bleibt dem

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Garnisonbauinspektor, Baurat Rathke von der

VI. Armeekorps zum Intendantur⸗ und Baurat zu ernennen, sowie

den Oberzahlmeistern Radecker vom 5.

Rheinischen

Infanterieregiment Nr. 68 und Theis vom Füsilierregiment

Beneralfeldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Han⸗

noverschen) Nr. 73 bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst

! . ö ; mit Pension den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklenburg- ent . ð

Seine Majestät der König haben den Anschluß der deutschen evangelischen Gemeinden zu Rosario, Roldan und

San 'Geronkmo, Provinz Santa in Argentinien, und

Rio Claro im Staate Säo Paulo in Brasilien an die evan⸗

iche Landeskirche der älteren Provinzen der 8

de preußischen Monarchie Allergnädigst zu genehmigen geruht.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Der Kreisassistenzarzt Dr. Vahle aus Marburg ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt⸗ bezirkes Kreis Frankenberg beauftragt worden.

Königliche Akademie der Künste. Wettbewerb tipendium der Ersten Michael Beerschen ung für jüdische Maler aller Fächer für das Jahr 1904. Der Wettbewerb um den Preis der Ersten Michael Beerschen Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer

Religion wird hiermit für das Jahr 1904 für Maler aller

5er 57 Fächer eröffnet. Di 2 . 19 * roi 5. y * dost ir 827 11 y —35s Die für die Preisbewerbung bestimmten Bilder müßen in 54 * 957 1 59 7 * 15 * * 2216 * y 7 Oel ausgeführt sein; die Wahl des darzustellenden Gegen

lassen e Ablieferung der für dies st schriftlichem Be kademie der Künste, 2 20, muß bis zum 1 r, erfolgt sein.

en Wetibewerb bestimmten werbungsgesuche an die lin W. 35, Potsdamer

1904, Mittags

295

2

ne 8 . 2

Natur Erfindung die Stu ugs des X 2) eine amili der Bewerber wein Jahren erreicht bens jahr noch ich überschrütten hat und sich zur judischen Religion

182111

. ** L211 8241111 .

Eng sandt 1511 1 * aufgeführten

* nicht d

lung gelangen onaie in Nom aufzu Ablauf der ersten sechg M die Akademie

ud unter cifügung eigener Arbei schriftlichen Bericht zu

erstatien.

Nachweise

über lasen werden enn Ansprüche auf miete freie Vieliers nicht zu berüch in

Der Genuß detz lader 1901

tpendiumg begin miu dem 1 k⸗

2 3 ·

8 6 2

8 4

866

e n, . .

er,

err ö 66

122