1903 / 200 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1 Q

1

über die gesamte Anbaufläche dieser Frucht für eine längere Reihe von

Jahren angefügt: 1889. ... 225 446 ha 1897. 211 126 ha 1 244 861 1898. 209 624 , ; 1899. 243 392

1891 .. 251 597 , .

1892... 265 662 . 1800. . 239 808

1893 .. 268 760 an.. 262 602 ö 286 353 ö . 206 585 ö

247 486

1894. 1895. 1896.

1902. 18903.

196 641 206 855

Saatenstand in Ungarn.

Das zweite und dritte Drittel des Monats August war, wie der „Wiener Itg.“ aus Budapest gemeldet wird, überwiegend trocken, die Flächte waren kühl. Gegen den 20. fiel zwar Regen; da er jedoch wenig Niederschläge brachte und am 21. schon wieder tropische Hitze herrschte, werden Klagen über Trockenheit laut. Von Feldarbeiten ist in den größeren Dekonomien und in den nördlichen Landesteilen der Drusch' und das Einführen der geschnittenen Frucht noch im Zuge, während in den übrigen Gegenden Nie Arbeiten bereifs fertiggestellt sind. Die Entwickelung der Maispflanze schritt infolge des in mehreren Landegsteilen niedergegangenen Regens auch weiter vor, doch sind die kühlen Nächte 36. anze wenig zuträglich; auch beginnt die Maispflanze unter der Hitze zu leiden. Kart sffeln versprechen ein befriedigendes Erträgnis. Der Sxätanbau leidet unter der Hitze. Zucker, und. Futterrüben entwickelten sich im allgemeinen gut. Das Ergebnis ist befriedigend und sehr gut, wiewohl die große Hitze stellenweise Schaden drohte, was jedoch durch Niederschläge gutgeinacht wurde. Vie Rüben be⸗ dürfen weiteren Regens. Künstliches Futter, Weiden und Wiesen qualitativ und quantitativ gut.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.

Türkei. Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für die

Herkünfte von der Insel Arvat bei Tripolis in Syrien eine zehn⸗ fägige Quarantäne nebst strenger Desinfektion angeordnet.

Niederländisch⸗Indien.

Nach im „Javasche Courant. veröffentlichten Verordnungen des Generalgouverneurs von Niederländisch-Indien ist die Quarantãne wegen Pest gegen Sydney und die Insel Jonkeeylon (Siam)

verhängt worden. . t Dänische Antillen.

Die Regierung der dänischen Antillen hat die für Herkünfte von der Insel Grenada angeordneten QuarantänemMegeln wieder auf gehoben und für ö Herkünfte von dort eine ärztliche Unter. fuchung angeordnet. (Vergl. eichsanz.“ vom 11. Mai d. J., Nr. 110.)

Theater und Musik.

Neues Theater.

Als erste Neueinstudierung in dieser Spielzeit brachte die unter Direktor Reinhardts Leitung stehende Schauspielbühne am Schiff⸗ bauerdamm gestern Anjengrubers Bauernposse Doppelselkbst- mord“ zum ersten Male zur Aufführung, jenes Werk, auf dessen Erfolg der österreichische Volke dichter Hoffnungen gesetzt hafte, deren Erfüllung ihm zu erleben nicht mehr vergönnt war. Die gestrige Aufführung fand lebhaften Beifall, der aber wabrscheinlich noch kräftlger gewesen wäre, wenn nicht gar zu lange Pausen die einen raschen n erbeischende Handlung zerstückelt hätten. Das lag wohl an den schwierigen seenischen Anordnungen, die die fonst sehr anerkennenswerte Regie zur Erzielung einer möglichst vollkommenen Illusion für nötig erachtet hatte; etwas weniger Natur⸗ freue wäre bier aber wirksamer gewesen. Nun, vielleicht verschwindet dieser Mangel bei den Wiederholungen des Stückes von selbst, was im Interesse der an sich vortrefflichen Darstellung zu wünschen wäre Der Inhalt der Handlung darf von früheren Auf . führungen her als bekannt vorausgesetzt werden. Die beiden Fenn fin Väter, die das Liebespaar auf mißverstandene Ab- wege treiben, wurden von den Herren Joseph Klein und Emil Hoefer gegeben. Herr Klein bot als der reiche Senttner, kräftig und breiischultrig, in Miene und Bewegung der richtige geldstolje Groß⸗ bauer, ein treffliches Gegenstück zu Verrn Hoefers armem, resignierten Hauderer, der das ganze Menschengeschick, das Sterben und das Geborenwerden, für eine Torbeit erklärt. Das ganze elende Leben des armen Häuglert, seine getäuschte Liebes hoff nung aus längst derblichener Jugendeit, seine unzufriedene Ehe, der stete Kampf um das kärgliche Brot alles kam in Herin Hoecfsers Spiel ergreifend zum Aue druck. Selbst das junge Elück seiner Tochter vermag seine phil osophische Ruhe nicht iu stören, die Dulden und Arbeiten ihm zur urzerstörbaren Gigenschaft der Seele gemacht baben; aber eine stille Freude taucht in seinen Augen auf, alt er das Madchen lieblosend an sein Vater⸗ ber zebt. Das junge Liebes raar wurde von Herrn GElert und Fräulein Höflich gleichfalls erfreulich wiedergegeben. Herr Elert wußte ein erbeiterndes Bild des etwas beschränkten, aber gesund und schlicht füblenden und denkenden Burschen zu zeichnen. Fräulein Höflich gestaltete rie Ginfalt und warme Liebegempfindung der jungen Dirne mit rübrendem Sumor, besonders in der Wirte bausscene, als das Brautraar der den streitenden Vätern sein Recht verteidigt, und in Tem tränenvollen Abschied auf der Flucht bei der Krämerin. Die Nebenrellen waren mit den Herren Sochs, Arnold, Kübne und anderen chenfallg gut besetzt. Den Höterunkt der Regieleistung Frachten die Scenen im Wiriebause, von denen die obenerwähbnte mi einer Verlobung, die andere mit ener Rauferei endet, die in bezug auf ‚Gchtbeit“ nichts zu wänschen ließ

1

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donnerstag, Fidelio. Oper von Beethoven, in nachstehender Besetzung ge⸗ eben: Florestan: Herr Grüning; Leonore: Frau Plaichinger; Don

izarro: Herr Bachmann; Rocco: r Mödlinger; Marzelline:

räulein Dietrich; FJacquino: Herr Philipp; Minister: Herr Nebe.

apellmeister von Strauß dirigiert. Zu Beginn wird die Duvertüre Leonore“ Nr. 3 gespielt. e e ler Jofef Schlar aus Wies⸗ baden, der zur musikalischen Einstudierung der Oper Das goldene Kreuz“ hier eingetroffen ist, wird bereits am Sonntag, gelegentlich der Aufführung von Döberitz, die von ihm für dieses Festspiel komponierte Musik dirigieren.

Im Königlichen Schauspielhause werden morgen die beiden Stücke Der Fremden und . Solon in Lydien“ wiederholt.

Im Neuen Königlichen Opernthegter wird morgen „Die Geisha“ wiederholt. Für Sonnabend ist die Erstaufführung der Sperettennovität Der liebe Schatz von Max Reinhardt, dessen Sperette Das süße Mädel“ so populär wurde, angesetzt.

Mannigfaltiges. Berlin, den 26. August 1903.

Im Zoologischen Garten sind neuerdings zwei weibliche Zwergmoschustiere aus Ceylon eingetroffen, von denen das eine ein wenige Tage altes Junges führt, während das andere wohl in Kürze ebenfalls einen Sprößling liefern wird. Sind die alten, nur kaninchen⸗ großen Zwergmoschustiere schon an sich die kleinsten Wiederkäuer, deren auf äußerst dünnen und schmalbehuften Läufen ruhender Körper auf gelb⸗ braunem Grunde mit weißlichen Längestreifen geziert ist, so ist das Junge ein fo winziger Zwerg nicht größer als ein halbwüchsiges Meerschweinchen daß man ordentlich Mühe bat, es noch für ein Huftier anzusehen. Die kleine Gruppe befindet sich in einem der Glaskäfige im Eingang des Antilopenhauses, wo sie dem Beschauer beim Blick auf die größten Wiederkäuer, die Giraffen, die Mannigfaltigkeit dieser Tierfamilie drastisch vor die Augen führt. Die Zwergmoschustiere oder besser „Kantschils- denn mit den Moschustieren haben sie nichts gemein werden als eine der ältesten Huftierfamilien aufgefaßt und sind wohl als Vorläufer der Hirsche anzusehen.

Homburg v. d. H., 36. August. (W. . T. B.). Um 4 Uhr Nachmittags traf Seine Majestät der Kgiser auf dem Bau⸗ platze der evangelischen Kirche in der Dorotheenstraße vor der ehemaligen Gen f nerd ein. Am Eingang zu dem Bauplaß hatten die Schüler des hiesigen Kaiser Friedrich Gymnasiums und der Realschule Aufstellung genommen. Der Landrat Ebbinghaus, der Geheime Baurat Jacobi sowie die Geistlichkeit empfingen Seine Majestät am Tor und geleiteten Allerhöchstdenselben zu dem Platze, auf dem die Umrisse der zu erbauenden Kirche mit weißen Breftern, die vier Türme durch Flaggenmasten markiert waren. Inmitten des Platzes stand das Gipsmodell der Erlöserkirche, an dem der Geheime Baurat Schwechten, der an dem Spittaschen Entwurf einige Aenderungen vorgenommen hat, diese Seiner Majestät erläuterte. Allerhöchstderselbe unterhielt Sich sodann mit den Geistlichen und eirigen Herren aus dem Kirchenvorstand. Um 4 Uhr fuhr Seine Majestät mit dem Gefolge über Oberursel nach Schloß Friedrichshof zurück.

Frankfurt a. M., 25. August. (W. T. B. Seine Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Hessen hat das Protektorat für den Stenographentag, der Anfang Oktober d. J beginnt, übernommen.

Budapest, 25. August. (W. T. B) Seine Majestät der Kaiser Franz Joseph hat heute mittag die im Spital liegenden, bei dem Brande des Warenhauses Goldberger verwundeten Personen (vgl. Nr. 199 d. Bl.) besucht und an alle tröstende Worte gerichtet. Dem Oberbürgermeister drückte der Kaiser sein tiefes Bei leid angesichts des großen Unglücks aus, das die Hauptstadt in Trauer versetzt habe, und fügte hinzu, daß er wünsche, daß die Baustatuten einer Revision unterzogen werden, damit in Zukunft solche Vorkomm—⸗ nisse verhindert werden; ferner wünsche er, daß die Entstehungeursache des Feuers gründlich untersucht werde, um festzustellen, wen die Ver⸗ antwortung für die Unterlassungen trifft. Hierauf begab sich Seine Masestät zu Fuß inmitten einer gewaltigen Menge nach dem Brandorte, erkundigte sich dort nach den Lösch, und Rettungsarbeiten und dankte allen, die sich daran be⸗ teiligt batten. Von der Brandstätte aus fuhr der Kaiser unter erneuten Ovationen der Bevölkerung nach dem Schlosse zurück. Die Angestellten des niedergebrannten Warenbauses versammelten sich heute nachmittag. Es wurde festgestellt, daß kein einiger in den Flammen umgekommen ist, mehrere sind allerdings verletzt. Für die brotlos gewordenen Leute werden Samm- lungen beranstaltet Die feuerpol seiliche Untersuchung der Brand⸗ stätte mußte unterbrochen werden, weil die Besteigung des dritten und vierten Stodwerks mit Lebenegefahr verbunden ist. Auf Anordnung der Polizei wird ein Gerüst aufgefübrt, das morgen früb fertigaestellt sein dürfte. Bis dalin ist es unmöglich an etwa in den oberen Stockwerken noch liegende Leichen beranzulommen.

26. August. Inselge starken Windes bat auch der bis ber vom Feuer verschonte Teil des vierten Stacks des Warenbaufes Goldberger Feuer gefangen. Die Feuerwebr Felämpft das Feuer von Leitern aus. Leichen wurden in dem Brand schuit bisber nicht gefunden

Marseille, 25. August

(W. T B) Von dem der Gesell schaft Charkeurs

gebörigen Dampfer Amiral

réunis“

Gueydon“, der ven Dünkirchen nach Colombo bestimmt war,

ist seit 33 Tagen keine Nachricht eingegangen. Er hatte boomt Waren, 7 Passagiere und 509 Mann Besatzung an Berd. Am 185. Dult batte er den Hafen von Marseille angelaufen. Man baäͤlt das Schiff für verloren.

Theater. baus 166 ĩ Drer in 2 Akten

8983 * 8 ö

Drern˖

2465 or 24 arenen wam Terbim

on n Te err

Cuvertüre Leonore (Rr. 2). Mu Schausrielbaus. 170 Vorstellung Der Fremde. del mensriel in 1 Aufjuge don in Lienbard. In

Et vem Dberregissenr Max Erube Lydien. Schausriel in à Alten ren

Ferrer Seri In Scene gesetzt vem Dbertegisseur

Mar Grube. Anfang 71 Ubr Neueg Trerntbeater. Unter Leitung deg Direktors

Jesd Ferenc. 110 Vorstellung. Tie Geisha.

der Eine japauische Therhauegeschichte.

TLrerette in 3 Aufsüzen den Twen Dall. Musik den

Sldner Jene. Megie: Carl Schul. Dirigent

ESicgfried Merig. Anfang i Ubr Im Gerten: Tignck Großes Konzert. Un-

fara 6 Uhr Lieder spielhaug. Tönlich Liederspiele und

Balle. 7 Gvaugelimann. Mun —— 2 wabten Re gebenen den Gar

21

Arfarg 7 Uhr Scansrielbaag Gocteg Geburtgtag. selurg Senderabennemert H. 25

. 2, R , ĩ ** 1 8 22 Gan den Wel dang de etbe. Der Trage dle

in der Unterwelt. Burleeke Over

r Tei ie ur Handlung gebärende Musik 1 Anten Fürsten Radfwill und von Peter Joseyb ; ** è Donner tag

is braintmer Mefana ? en Tindrnniner. Ar ann Ubr. 3 Akten ven

Neues Dyerntbeater. 111. Vorstellung und 4 Bildern von Hector CGremieur J. Dffenbach. Anfang 7 Ubr.

Dentsches Theater. Ganna. Anfang 71 Ubr

Freitag Tie Weber.

Sennabendk Monna Vanna.

Donneretag Monna

Schillertheater. 9. (Gallnerthbeater) Docht aur it. Sennabend, den 23. August: Wiedererk ff nung. Jam ersten Male Was ihr wollt. Lustsriel in 5 Akten den Willlam Sbalesreare. Anfang à Ubr

Senntag. Nachmittage 3 or Tie Näuber. Akenee 8 Urr Was ihr wollt.

Mentag: Mag ihr wollt. Anfang 3 Uhr

X. F rTHedrich Rilbelmstädtischee Thbeater.) Senntag, den 3M. Augqust: MWiederere ft nung. Jam ersten Nale Ter Taligan. Drama cher Möirchen in 4 Aafsügen den Ludwig Fulda. Anfang

Tbielicher,

Gausenwein

Notbrũcte.

—— J Uhr. mmm

Mertag Ter Taligaan. Anfang 8 Ur.

Nenes Theater. Dennerstag Topvelsespi ,- ere eli

Trianontheater. Friedrich · und Unkwersttätestrafe) Tonnergtag: Tie

Residen theater. Direktion: Lustige Ehemänner.

A. Marg und A

Thaliatheater. Donnerstag: Letzte Vorstellung Gestorben de Ssmeschen Gnfemkleer Der Veilchenfresser.

Grèfnungererstellung unter Direftion Jean Tren und Alfred Schönfeld Sonnabend, 29. Auquft: Der Sckwank mit Geiang in 3 Akten don Gurt Kraal und Mar Neal. Selmerd ina,

Marie Manci,

Gertrud Berry, Gertrud Webling.

Anfang 8 Mir.

Barr? 2 Jum Einsiedler. Swank in 1 Att ven B. Jacobson. Anfang 71 Uhr

Rreitag und folgende Tage

Dieselbe Vorstellung. Sonntag, Nachmittag 3 Ubr: Mora.

Mitwirfende Paulmũuller,

Meoraenstraße,

New Jork, 25. August. (W. T. B.) Durch starken Nebel wurde es unmöglich gemacht, den Verlauf der heutigen zweiten Wettfahrt zwischen den Jachten Reliance“ 1 Sham⸗ 29 3 zu beobachten. Reliance“ blieb mit 79 Sekunden

ege rin.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) z

/// / /

Wetterbericht vom 26. August 1903, 8 Uhr Vormittags.

Wind⸗

stãrke,

Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerst a O u. Meeres⸗ niveau reduz in Celsius.

Temperatur

. Stornoway

Blacksod ..

Valentia

2 ortland Bill ....

z bedeckt 5 Regen 8 Regen 3 Regen 4 Regen 2 halb bedeckt 3 wolkig L bedeckt 3 2 1 1 3 3 2

D

D D D do

bedeckt wolkenlos halb bedeckt wolkenlos

halb bedeckt halb bedeckt 14,3 wolkig 1165 d ,, bedeckt 100 e wolkig 11,2 d bedeckt 13,4 Kopenhagen Dunst 13,5 Regen 1156 Regen 11,3

ö 2 bedeckt 13,4 Vaart ange .. Windstille wolkenlos 11,0 Borkum... 768,1 SWB 3 wolkig 15,9 dd //, NW bedeckt 14,7 amburg . bedeckt 13.0

winemüůnde bedeckt 14,4 Rügenwaldermünde wolkig 16,7

Neufahrwasser .. Regen 15,5 . . . 1 ede 2,4 St. Petersburg. heiter 12,6 Nuͤnster Wests. Iswoltenlos 15,5 . 1 bedecht 13,0 ö 2 wolkig 14,8 ö 3 wolkig 13,6 ,, 2 bedeckt 152 M 2 i, s. en 15, w 2 wolkig 16,2 e leb. k 4 Regen 149 München. w ball bedeckt 1450 I 4 wolkig 15,3 1 1763,14 1 beiter 162 hö, 11 wolkig 20, 11 632. 2 wolkenlos 19,1 Friesttttt.. .. 6 Windstille dedegt 1 1 , 1 wollenlos 1195 an,, ::: , 263 Nizza . 762,6 Windstille bedeckt 18.6 . n . von 6 770 2 liegt , ein Minimum von unter 757 mm über Südschweden. ine neue Depression naht nordwestlich von Schottland heran. In Deuischland ist das Wetter ziemlich kühl und veränderlich, meint ist Regen gefallen. An der Küste fanden Gewitter statt., Rübles Wetter, im Norden mit Regenfällen, im Süden zunächst trockenes Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Cherbourg... Paris. Vlissingen en, „hristiansund ...

dd N NN

Mitteilungen des Axronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 26. August 1903, 9 bis 12 Ubr Vormittags:

Station 009 m 1000 m 1500 m 2000 m 3150 m Temperatur (0 180 194 73 31 02 4 Rel. Fchtak. G /) 76 1 98 96 60 Wind Richtung. Ws w Sw W W W 2 Geschw. mpa 3,9 nicht registriert, 10 bis 185, rerãnderlich. Untere Wollengremnje bei 80) obere bei 2159 m Höhe. dazwischen mehrere Schichten. Ueber den Wolken geringe Temperaturzunahme.

8

S. Zautenburg) t. Landrichter George Hoffmann mit Fil * Bertrud Kelm (Gleiwi).

Schwank in 1 * w

Verber! Geboren; Cin Sobn: Qrn. Oberlebrer Dr. W. Gierth (Ratibor) Gine Tochter: Hrn Bargermelster Krause (Winzig) rn. Ritt. meister Joachim don Berge und Herrender (ramyfer). rn. Landrat von Rumobt (Tondern). Hrn. Professor Manasse (Straf⸗˖ burg i. Gls.) Hr. Generalsuperintendent D. Herr- mann Steinmetz (Stade). Hr. Schriftsteller Dr. Ernst Krause (Garus Sterne) (Gbergwalde!. Hr. Dbeist 4. D. Oecar Friedrich Boguslar Matern gen. von Preuß (Gael). Fr. Dentiette Guido don Derden, geb. Lorck (Blumenew). Sofrauet, Daurtmann den Fumetti Sobn Gberbar; Joserb. Dora, Altona · Rabrenfeld). rn. Grafen don Pfeil und Klein- Gllguth Sohn Valerian (Jauer).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Cweditien (Schols in Berlin.

mischen

Familiennachrichten. Or. Dhberleufnant mord. mit Frl. Alerandt ne Echramm

Drud der Nerd deutschen Buchdruckerei und Verlaat⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.

Vier Beilagen (elnschließlich Barsen · Beilage)

Dlroer Eunffert Dret den

M 200.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 26. August

Amtliches.

Deutsches Reich.

Doktoringenieur⸗Promotionen an den Technischen Hochschulen.

Laufende Nummer

Name des Promovierten.

Vor⸗ und Zuname. Ort und Zeit der Geburt. Heimatsort.

Reifezeugnis.

Anstalt.

Datum der Ausstellung.

Studiengang.

Besuchte Hochschulen. (Technische und sonstige einschl. der Universitäten.) eit des Besuchs.

Diplomprüfung. Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.

Dissertation.

Titel. Verlag bezw. Zeitschrift. Referent und Korreferent.

Datum.

Prädikat.

Datum des Doktor⸗ ingenieur diploms.

Roth, Paul, 30. August 18765, Berlin.

Lukas zezyk, Jakob, 23. Jult 1873 zu Rosenberg O.⸗Schl.

Boeters, Oskar, 19. November 1848, Wernigerode.

Collet, Emil, 22. Dezember 1875 zu Trondhjem Norwegen.

Reichel, Walter, 27. Januar 1867 zu Laurahütte.

Brück, Oswald, 15. Oktober 1876 zu Bielitz.

Ozorowitz, Naftalv, 16 März 1877 zu Bukarest.

dan, Franz, 15. September 1873 zu Eimersleben.

1 S

Sa dlon, Alfred, 12. Februar 1876, .

Hohenlobehütte.

Kollmann, Ernst, 16. Mai 1877 zu Dortmund.

Blum, Otto, 1. September 1876

zu Neunkirchen.

Wenzel, Georg, 11. November 1878 zu Idund, Kreig Krotoschin.

Schult, Glarence, 9. Jani 1861. Gineinnati.

Königliches Gymnasium

Königliches Wilbelma.

Askanisches Gymnasium Michaelis 1894 bis dahin 1895

zu Berlin,

25. September 1893.

Königliches Gymnasium zu Königshütte O.⸗Schl.,

13. März 1896.

Kontreadmiral z. D.

Aars und Voß' Realgymnasium, 3. Juli 1894.

24. März 1895.

K. K. Staats⸗

oberrealschule zu Bieli

21. Juli 1894.

K. K. Staate⸗ oberrealschule

Technische Hochschule zu Berlin.

und von Oktober 1896 bis Juli 1900 an der Technischen Hochschule zu Berlin.

Michaelis 1896 bis Juli 1901.

1. Juni 1897 bis 13. Oktober n Technische Hochschule zu Dresden

und 22. Oktober 1898 bis jetzt Technische Hochschule zu Berlin. 12. Oktober 1895 bis 23. Januar 1903 Technische Hochschule zu

Berlin.

Kreuzschule zu Dresden, April 1885 bis 12. Dejember 1889

Technische Hochschule zu Berlin.

Michaelis 1394 bis Ostern 1895 tz, an Universitat Berlin und 16 T

im 1II. Bezirk in Wien

vom 3. Juli 1895.

HVerzogl. Gymnasium 1896 bis

zu Helmstedt

vom 26. März 1891

Gymnasium zu Kattowitz

3. bis jetzt Technische Hochschule zu Berlin

).

vom 4. März 1896.

Real gymnasium zu Dortmund

vom 12. Mär 1897

zu Trier vom 1. Marz 1895.

Gvmnastum Rrotoschin

Michaelig 1397 big 30. Dezember 1901 Technische Hochschule u

Berlin

April 1395 bis Mär 18909 Technische Vochschule zu

*. ——91ä Berlin

Michaelis 1896 bia 19 Deiember 1M

Technische Hochschule mn Berlin

vom 23. Februar 1897

Stadigdmnasium Stettin

Michaellg 1895 big 14 Juri 1M

Technische Hechschule ga Reilin

vom 18. März 1884.

Maschinenbaufach 1. Juli 1902, Technische Hochschule zu Berlin.

Hüttenkunde 13. Dezember 1901, Technische Hochschule

zu Berlin.

Technische Chemie 30. April 1901, Technische Hochschule zu Berlin.

Technische Chemie 26. April 1991, Technische Hochschule

zu Berlin.

Maschinenbaufach 31. Mai 1963, Technische Hochschule

zu Berlin.

Technische Chemie 15. Februar 1902, Technische Hochschule

zu Berlin.

Technische Chemie 25. Mai 1901. Technische Hochschule

zu Berlin.

Maschinenbaufach 11. Oktober 1901, Technische Hochschule

zu Berlin.

Süttenkunde 28. Januar 1903, Technische Hochschule

zu Berlin

Patent al Regierungs- banumetiiter dem 18. Mai 1902

Technische Cbemie . Mai 1j Technische Vochschule

i Berlin

ihnen abhängigen Maschinenbaues. Referent: Professor E. Meyer.

Korreferent:

Beiträge zur Herdaufbereitung.

2

Vorteile des schiefen Herdstoßes. Referent:

Dr. Weeren. Korreferent: Geheimer Bergrat, Professor Hörmann. Ueber Vibalogrnindone. Referent: Dr. Liebermann. Korreferent:

Die Festigkeitstheorien und die von

Geheimer Regierungsrat, Professor

2. Juli

Formeln des 1902.

Regierungsrat, Professor Wehage.

9. Juni

Elementare Entwicklung der Be⸗ 1902. wegungsvorgänge auf die Herdfläche.

is. Sult ig;

Geheimer Regierungsrat, Professor

Geheimer Regierungsrat, Professor

Dr. von Buchka. Ueber Anilidoaldehyde. Referent:

Gut.

Bestanden.

Gut bestanden.

ö I9. Dezember Gut bestanden.

1902.

Geheimer Regierungsrat, Professor

Dr. Liebermann. Korreferent: Professor Dr. Erdmann.

Betrachtungen und Versuche über

Verwendung des Drehstromes für 19603. den Betrieb eleltrischer Bahnen,

insbesondere des hochgespannten Drehstromes. Referent: Privatdozent Kapp. Korreferent:

Geheimer Regierungsrat, Professor

Dr. Slaby. Ueber die Konstitution der Dibromphtalsäure. Referent: beimer Re ier

Dr. Liebl

Korreferent: ve 8 5eme = w., 211 Professor Dr. Erdmann. Zur Kenntnis des Dioryl⸗ fluoresceine. . 1 2 UMeferent:

r* . ungsrat, Professor

beimer Regierungsrat, Professor t. .

Vr. Liebermann. Korrefe rent:

Professor Dr. Erdmann.

1 9 mom aamn eam 1 ie Verwendung von Druckluft bei

elektrisch betriebenen Kranen. Referent: Professor Kammerer. Korreserent Professor Dr. Klingenberg Beiträge zur Cbemie des Zink⸗ blenderostyrozesses.

1 on WMWorries R den

Ueber die Einwirkung ver und Schwefeloblenfste r aufn met brlenderbindun gen Referent Gebeimer Regierunaerat, Professer

Ueber die Vergro der damr ferd

5. Februar

Mit Auszeichnung . l bestanden.

Bestanden.

Gut bestanden.

Bestanden.

Bestanden.

bestanden.

11. Juli 1902.

9. Januar 1903.

13. Februar

19603.

13. März 1903.