1903 / 200 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe.

Nach der Wochen übersicht der Reichsbank vom 22. A betrugen (4 und im Vergleich zur 2. 9 .

Aktiva: 1803 1902 1801

Metallbestand (der 83 10 .

.

gem

Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 4 berechnet)

Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen.

Bestand an Noten anderer Banken

Bestand an Wechseln

Bestand an Lombard⸗ forderungen

Bestand an Effekten

Bestand an sonsti 1

M6 924 900 1030777 0090 981 455 0909 265 985 000 (4 13 668 000) (4 14281 000)

28 514 000 28 440 0090 C 80 000 (4 285 000)

149652 000 8 5h64 000

C 721 000 127 000) (- 3003000) 69 256 000 704 054 000 02 751 00 C 19 398 000, ( 376 000) 14449 000)

53 624 000 hh 493 000 61 309 000 ( h 459 00909 (- 6110 000 ( 6286 000) 16929 000 99 294000 2 468 000 C Ih 062 000 (4 74068 000) (4 9820000)

S0 ho97 000 S0 511 000 S6 145 000 C 247 000 ( 1880 000) ( 4572000)

26 074 0090 C 128 000)

8 678 000

Passiva: das Grundkapital 150 000 0090 (unverãndert) 47 587 000

(unverändert) (unverändert) (unverändert)

1143 328 000 1141646000 1172 603 009 19 424 000) ( 22 927 000 (4 14949 000)

150 000 000 (unverändert 44 639 000

150 000 000 (unverändert)

der Neservefonds 40 500 000

der Betrag der um⸗ laufenden Noten.

die sonstigen tägli älligen . lichkeiten ;

die sonstigen Passiva

73 79g 000 649 179 00 692703 00 35 544 06 4 105446 066) (4 27 696 666)

2h boz 00 21 659 0060 32 060 0b ( S6 000, T 76g 600) (T S29 00.

(Au8xs den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“ ) ;

Beteiligung der wichtigeren Länder an der Einfuhr von Zucker nach Britisch- Indien in den letzten 3 a rn ja hren.

Nach dem Financial Statement of the Government of India for 1903 04 gestaltete sich die Beteiligung der wichtigeren Länder an der Einfuhr von Zucker nach Britisch. Indien in den letzten vier Fiskaljahren die Zahlen für 1992105 umfassen nur die Einfuhr in den ersten zehn Monaten (April 1902 bis Januar 1903) folgendermaßen:

1902/03 1991/02 (für 10 Monate)

*. ; Serkunfteland 1899, 1900 1900/01 Einfuhr in ewt.

119272 188 500 1321310 2257 928 401980 577139 2085 156 1759 203 487 439 182 564

Großbritannien Desterreich . Ungarn Deutschland Mauritius

China und Hongkong

65 424 777 821 60 526 1417115

316975

265 128 S7 8 ⁊6ñz3 145 641 1518899 140707

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand das Grundstück Adalbertstraße, Ecke ,, in . dem Bauunternehmer Adolf Günther in Rixdorf gehörig, zur Ver⸗ steigerung. 9, 63 a. it dem Gebot von 36 509 4 bar blieb e ,. r . in Pankow, Maximilianstraße 42, Meist⸗-

ietender. In Sachen H. Schubert, Steinmetzstraße 2A, trat Aufhebung des Verfahrens ein.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt 18 875, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. ge nicht rech

In Oberschlesien sind am 24. d. M. gestellt 6727, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. ges nicht rech

Vor mehr als zehn Jahren ist das Gesetz über die Sonntags⸗ ruhe auch auf das Handelsgewerbe ausgedehnt worden. Man räumte damals den Gemeindebehörden die weitgehendsten Befugnisse ein, weil man allgemein hoffte, dadurch am raschesten eine ausgedehnte Sonntagsruhe auch für das Handelsgewerbe herbeizuführen. Diese Erwartungen haben scch nur zum Teil erfüllt. Eine Umfrage, die der Deutschrnationale Handlungsgehilfen-Verband (Hamburg) aus Anlaß der zehnjährigen Wiederkehr des Tages der Einführung der Sonntagsruhe für das Handelsgewerbe veranstaltete, hat ergeben, daß „heute noch sehr weite Kreise des Kaufmannsstandes einer angemessenen Sonntagsruhe sich nicht erfreuen. Sowohl in den Kreisen der selbständigen Kaufmannschaft des Groß- und Klein⸗ handels, als auch insbesondere in denen der Handelsangestellten und des im Handelsgewerbe beschäftigten Hilfspersonals mehrten sich daher die Stimmen, die eine Beseitigung der gegenwärtigen Zustände ver⸗ langen. Alle diese Bestrebungen bewegen sich nach einer Richtung bin: eine Verkürzung der Sonntagsarbeit im Handels- gewerbe herbeizuführen. In den Monaten Juni und Juli des Jahres 1902 wurden infolge eines Aufrufs, den der siebente deutsche Handlungsgehilfentag in Magdeburg (Ostern 1902) an die be⸗ teiligten Kreise gerichtet hatte, in rund 660 deutschen Städten Ver⸗ sammlungen abgehalten, in denen diese Frage lebhaft erörtert wurde. Die versammelten selbständigen und angestellten Kaufleute einigten sich dahin, daß eine reichsgesetzliche völlige Sonntagsruhe für das Handelsgewerbe angestrebt werden müsse, bis zu deren Einführung aber die kommunglen Behörden und Körperschaften zu einer Ver— besserung der Ortsstatute oder um den Erlaß solcher im angedeuteten Sinne aufgefordert werden sollen. Diese Einwirkung wurde inzwischen in weitgehendstem Maße seitens der kaufmännischen Organisationen durchgeführt. Als der vornehmste Rufer im Streit muß der Deutsch—⸗ nationale Handlungsgehilfen Verband genannt werden, auf dessen Einfluß die ausgebreitete Bewegung, vor allen Dingen zurück zuführen ist. Dieser Verband hat, wie schon erwähnt, eingehende Erhebungen über die örtliche Regelung der Sonntagsruhe im DVandelsgewerbe veranstaltet, die sich auf mehr als 560 deutsche Städte erstreckten. Die Veröffentlichung der Ergebnisse dieser Erhebungen (Band 10 und 11 der Schriften des Verbandes. Preis je 50 „) hat allenthalben Aufseben erregt und die heute allgemein gewordene Bewegung für eine Verbesserung der Sonntagsruhe im Handelsgewerbe zur Folge gehabt. Der Verband hat sich jedoch mit dieser Arbeit nicht begnügt, er erforschte auch durch eine zweite Um— frage die Meinung weiterer Kreise, insbesondere hervorragender Männer. Eine große Anzabl Nationalökonomen, Parlamentarier, Professoren, Gewerkschaftsführer ohne Unterschied der Parteistellung u. a. m. wurden um ihr Gutachten ersucht. Ihre Aeußerungen sind jetzt unter dem Titel 39 Gutachten über die völlige Sonntagsruhe im Handelsgewerbe“ der Deffenilichkeit über— geben worden (Verlag der Berufsgenossenschaft Deutschnationaler

190 553 Straits Settlements . 79999 144 166 62 486 H—·r 7566 1467 2055 Niederlande.. 311 400 500 Zusammen, einschl. der anderen Länder.

225 247 310592 493 806 203 566 132516

73 647

2935992 4841 636 5428 103 4293110. Außenhandel der Niederlande im ersten Halbjahr 1903. Nach dem Junihefte der niederländischen Handelsstatistik gestaltete der Warenverkehr der Niederlande mit dem Ausland in den wichtigsten Handelsartikeln während der Monate Januar bis Juni 1903 (die Zablen für 1902 sind in Klammern beigefügt), wie olgt: Einfuhr zum Verbrauch Soda 16905 1 (15 507) Chemi⸗ kalien 4172 609 Gulden (3 817 000) Maschinen 8 190 000 Gulden (9081000) Ungezwirntes Baummollg 11374 1 (9705) Branntwein 31 035 hl (26 416) Teizen 593 102 t (514 294) Reggen 282 3663 1 (193 812) s 170 893 t (124074) Mais 241 924 t (220735) 144 822 t (120 856) Reis l Weizenmebl 92 760 t (75137) Hanf 352) Schiff sbau⸗ und Zimmerb eingefübrt, ungesägt 107 9351 t Farbbol; 10971 ( Schmiedeeisen, t (175145) dergl. 17

(21 199) Petroleum Schmal 12 423

r burgischen 2 .

ub dem frei Butter 10 703

nit ee B 1

n, Bandeisen. Blech 199 tenen 13 5191 (12810) 51 . 68755 ndigo 243 1 (339) Kerzen auß Wacht. earin u. dergl k Käse 22 534 1 (21 023) Baummwelle 12 433 1 (8574) kaffee 39 672 1 (38 767) koblen 583 755 1 (307 476) Robes Kurfer 24537 Lumpen BD 911 (22317) Gleiweiß 7227 1 (6120) waren aug Baumwolle, rob oder gebleicht 7353: gefärbt eder bedruckt 019 * (2488) Buttersurregate I G e (24 955) (8104) Lendl 18637 2 (1187) Palm5l 5373 (62898) Par ier aller Art 1526 1 (24595) Salreier, rob 30 7989 * (38 317) Stiere, Ofen, Kübe und Rinder 24 661 Stück (20 467 Schafe 20 896 Stück (23 371) Rober Ink 17418 1 (19 39) Stabl in Stäben 46 117 1 (398 321) Jement, Traß u dergl 56 557 833 6841) Melt jacker C 191 1 180 82) Gesalsene Heringe 15 939 1 (12 834) Frrcher Scat. und See mech 217 ) ( 90) Kobkl⸗ und Naresaat 12453 1 (b) Lein saat 4529 685201. (8tanstiek van he der Neder- lan Jon]

Manufaftur⸗

Gt are M . Dee are Margarine und andere Robe Margarin 10451 t

Koninkrijk

trugen im Monat April 1903: 9889 578 M (4 448 337 M), r 5 . der Privateisenbahnen:

und in den ersten vier Mons Laut Meldung des W. T

162 217 Kronen geger

mehr 123 865 Lire.

1 Kreditaftien 703 00, Desterrt. Wreditaftien 613 25 *r

87.67, Sueilanalaftien 3932.

PDrirate Netierung)

Handlungsgebilfenverband, Hamburg; Preis 26 I); sie sind geeignet, aufklärend zu wirken und den Wunsch der beteiligten Kreise nach einer

ausgedehnteren Sonntagsruhe im Handelsgewerbe seiner Verwirklichung

näher zu bringen. ; Das Komitee der schweizerischen erhöhte den Zinsfuß von 3 auf 40. Me Einnahmen der Sächsischen Staatsverwaltung befindlichen

Emissions banken

Staats und der Privateisenbabnen b

[ om Januar bis zum 30. April 36173 960 M (4 2097 638 M). Die Zittau Reichenberg den ersten vier Monaten d. J. 248 221 Ovbin onsdorf 7335 M ( 256 ).

* 3

* 1251 7

23 212 S (4 2026 M).

( 7013 ), und in ( 2015 M). Zittau

reichisch⸗UAngarischen Staatsbahn 11. bis 20. August: Einnabme 16593 112 Kronen, Mindereinnahme n den entsprechenden Zeitraum des vori

Ausweis der ODesterreichischen Südbahn vom 11. 3205112 Kronen, Mebreinnabme gegen den entsprechen des orjahres 18 552 Kronen Die Einnabmen der Jtalienischen Mittelmeerbabn betrugen in der zweiten Augustdekade im Haupt-

netz mehr 117 399 Lire, im Grgänjmngeneßz mehr 64s Lire, zusammen

* 4 den Zeitraum

Hamburg, 25. August. (W. T. B.) Der

2 Neuen vam

ee Hat a *

Ole Dal 26 E

vndikat deutscher ertember an eine für 100 kg be⸗

uckerraffine rien für d tabsetzung der Inland offen.

Hamburg, 25. August nd schaftlichen Sitzung des Aufsi und Vorstand Elektrizität werke ist, den ten zufolge, 1 schlagen, daß nach

en

er Y

non r 1

nen ar em Gliessen worden,

1 * 81 85.

Kursgberie don den Fond gmärkten. Hamburg, 25 Augus das Kilogramm 2788 Gr

B.) (Schluß) Gold in Barren

; 1. Silber in Barren: dag Kllo⸗ gramm ß M Br 76 090 Gd Wi 2 a s 5

P 994 1 . 12 1 1 len, 26. Nugust, Vorm Uhr 0 Min

5— 1

(MG. T. 2 1 ; 1 ** tan go nden 77, 70, Glbetalbabn 417,00, Desterreichische 409 Ungarmsche Geldrente 119 40, Desterreichisch⸗

anleibe 100 20. Ungarlsche Krenenanleibe N Y). Marfnoter Bankverein 700), Länderbank 105 090. Buajchtebrader vit. n. Turf) ce Lose 11300. Gr. Aline Mentan 356 O9

London, 25. August. (G. T. G Schluß 2100 g Ten MY, Plahdinkeni 2 ir dn rr. F * 8 * apdißkent 2* ., . Ban kaußgang 20 009

* *

Pd. Bierl.

arig, 25. Angust (G. T

B) (Schluß) 3 * ( T. Q

(G T G Geldazlo 23

New Vork, 28. August. (GB. T. G) (Schieß) Die Görse eröffnete mil an lebenden Rursen auf feste Lendener Netterungen und Deckungen der Galsserartei, dech blieb daz Gescha tt selbst in führenden Markmerten sebr träge und kam später nabelg gan fam Stillftand. In letzter Gärsenstunde segten einige Werte ihre Vufwärtg.

eaang fert. Schlaß sebr fest. Ahienumsag No go) Steg. Pmeld auf 24 Stunden Durchscheltgfleerate 2. do. Ilngrate fan leyteg Darlehn de Tage 2, Twechel auf enden Joh Tae)

Frans. Rente

91 ; nn ö ; 2 Madrid, 25. Augast. Wechsel auf Par 37. 35

Lissabon, 25. Anęgust

4 83,30, Cable Transfer? 486,55, Silber, Commercial Bars bin

, o de Janeiro, 25. Au T B. i ; Buenos Aires, 25. Rug f 2 T. 5* e,,

Kursberichte von den Warenmärkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 26. August. Die ; ermittelten Preise waren (per 1000 Kg) in Mark; 9 ee 169 162 ab Bahn, havelländer 169-162 ab Bahn, Normal gewicht 755 g 161675 - 162 Abnahme im September, do. 163 25 164 16375 Abnahme im Oktober, do. 1645 75— 165 Abnahme im De, a. mit 2 M . . ee , , . Fester.

oggen, markischer 132,50 ab Bahn, Norm 19 8 I33 -=- i33, .= 133,56 Abnahnie im 2 do. 366 9 1365,25 Abnahme im Oktober, do. 136, 5 137 136,75 Abnahme im Dezember, do. 140,50 140,75 Abnahme im Mai 1904 mit 1,50 ö . oder ern, mn,

afer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußi posener, schlesischer feiner 154-164, pommerscher, 3 . burger, preußischer, posener, schlesischer mittel i414 153, pommerscher märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer gerlnger 131 2140 russischer 129 135. Normalgewicht 450 g 128575 iz 128,50 128,575 Abnahme im September, do. 130,25 Abnahme im Dejember mit 2 Mehr- oder Minderwert. Unverändert.

Maitz, amerik. Mixed 124,00 frei Wagen, abfallende Sorten 114 —– 116 frei Wagen, runder 119 121 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 11775. 118 - 17,59 Abnahme im September, do. 117575 bis 118 117,90 Abnahme im Dezember. Unverändert. .

Weizenmehl (p. 100 Kg) Nr. 00 20, 00-— 22,25. Unverändert.

, (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,80 19,20. Still.

Rüböl p. 1090 kg) mit Faß 46 Geld Abnahme im Oktober, do. 46,290 Brief Abnahme im November, do. 46, 40 - 46, 22 46,56

bis 4640 Abnahme im Dejember, do. 4,30 Bri : Mai 1904. Fester. ; ö 30 Brief Abnahme im

Berlin. 25. August. Marxktpreise nach Ermittelungen d Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Fre . Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte —— ; MSL Weizen, Mittelsorte Æ; 44 Weizen, geringe Sorte . ö; = 166 Roggen, gute Sorte ) 13, 10 606; 13,08 M Roggen, Mittelsorte 1306 Æ; 13,04 . Roggen, geringe Sorte 13,02 M; 13,00 S. Futtergerste, gute Sorte) 14,50 lz, fo ν = Futtergerste, Miskelforte.) 13 50 ; 1280 M = Tuttergerste, geringe Sorte) 12570 M; 128,90 S Hafer, gute Sorte) 16,60 é; 15,40 é. Hafer, Mittel sorte 1539 4 1h lo M. Hafer, geringe Sorte) 145600 ½ ; 12,90 M Richtstroh 416 de; 3,66 ; Deu 6,90 M6é; 4,80 „6 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 00 6; 25,00 é Speisebohnen, weiße 9 O0 ; b 0 M TWinsen Sc. 60 M; 20 09 , = Kartoffeln 7b . d,o0 6. Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,89 αις; 1420 Ms 2 dito Bauchfleisch 1 Rg 140 d; 1,00 6 Schweinefleisch 1 Kg 169 M; 120 66 Kalbfleisch 1 Kg 1680 M; 120 M Hammel fieisch 1 E 1850 Mο; 1-26 ι. Butter 1 iz 260 ; 260 M = Gier 69 Stück 4,90 M; 2.60 M6 Karpfen 1ERg 2.40 1; 1A, 40 4 Aale 1 Rg 260 ½; 1,40 M6 Zander 1 kg 3,00 A; 1326 6 8e 166 6 36 2 86 1LkRg 1,80 M; 0, So 4 eie 3, 00 MS; 1,A,20 M6 ge l B 1. l Krebse 60 Tin 18,00 S; 3, 00 1

*) Ab Bahn. “) Frei Wagen und ab Babn.

Magdeburg, 26. August. (W. T. B.) Zuckerbericht zucker 365 oso obne Sack Nachprodulte 765 o/o ohne Sack —. . Stimmung: Still. Brotraffinade JI. o. Faß 20, 95). Krystallzuer 1. mit Sack 20,04. Gemahlene Raffinade pi 1 20F0*). Gemahlene Meliz mit Sack 199537. Stimmung ,, Wob⸗ jucker L. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Augqust 16,85 Gd. Töoöö5 Br, ber, September 15. 30 Gd. 7, oh Br.,, , = ber,

Oltober· Dezember 1800 Gd., 18,10 Br., be r. Ma ar , , mn ; 4, Januar. Mar

bez. Ruhig. Mai 1880 Cd. 1858 Gr.

Morn⸗

in e⸗ 1

16

62952 Æ a6 ⸗— 1 Sest. Sbort leko .

ergibt der Ausweig der Dester⸗ (Esterreichischen Netz) vom

gen Jabres.

7 ie 20. August

H gemein ⸗· DYVt,

rrxublg.

Bei Abnabme von 409 Ztr. und Ablieferung er, ini September, für zweite Hälfte September 129 weniger.

ö ln, 25. Aucnst. W. T. B.) Rüböl loko Hl, 00, Ottober 50M, 0. Be meng 33. August. (W. T. B Echluf bericht Schmal Fest. Lolo, Tubs und Firkins 407, Dopveleimer 411, schwimmend Lrrillieferung Tubs und Firking —, Doppeleimer Spec.

. 1 . Sbert clear —, Aprilabladung ertra lang Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Anziehend. Uppland

middl. lcko 66 4. (W. T. B.)

Homburg, 25. August. Standard wbite loko T. b.

HSamburg, 26. August. (B. T. B) bericht) Good average Santes Sertember 231 Gd. 266 Gd., März Ayt God., Mai 275 Gd. Stetig. Zucer—⸗ markt. (Anfangsbericht,. Nübenrobjucker 1 Produtt Bast 88 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg August 16,9 Sertember 14 35. Oftober 18, 15, Dejember 18,655, Marz 18. 1

Mai 18 55. Rubig August. W. T. B.) Koblrapg August 10, 65 Gd

Budapest, 25 1075 Br. G. X. B) 96 ,”0 Javazucker lek Rübenrohjucker lolo siramm, 8 b .

Petroleum stetig.

Kaffee. (Vormittagt. Dejember

August.

London, 25. d. neminell.

big. 9 sh. 9 Wert.

Londen, 25. August. (WB. T. B.) (Schluß) Ghile⸗-Kupfer

für 3 Monat 587 .,

Liverpool, 25. August. (W. T. B.) Baum wolle. davon für Sxefkulation und GErvort oJ GB. Tenden

lanische good ordinary Lieferungen: Stetig. August

33. August. September 847, Ser tember. Dltober oz = 0, O.

ober- Nierermber 3 66— 5,67, November Dejember H. b, Dezember;

Januar 5, O0— *, 51, Januar. Februar 5. 49 5,50, Februar - Mär; b,,

d. 419, Avril. Mai 5. 48 d.

In che iter, 25. August. (W. L. B36.) (Die Ziffern in Klammern be⸗

ich auf die Notierungen vom 21. d. M.) 12r Water Leyter bl

Valet courante Uualttät S. (8 .,), 30r Water courante Daalite

; z0r Water dessere Qualität e, (9) 32 Mock courant:

2 lust re (dr,, r Mule gewöhnliche Qualität a. (91), Cor Medi

Willinson 191 (1091). 320 Warwenpg Teeg gi, (9), Zr Waren

Rowland or de), I6r Warpeorg Wellingten 10 19 gor Double

courante Qualtät 10. (104), 30). Double courante Qualität 13 139.

ze 118 garde dur Jer 48 215 (212 Tendeng: Anztebend.

2 Blaggow, 25. Auqust. (G. T. G. (Schluß) Robeisen- Mired numberg warrante sietig Hl sp. 8d. Middlegborongh 46 sb. 0d

Paris, 25. Nuqust. (HBB. T. G.) (Schluß) Rebzuget

1 5 8, neue Tenditienen TI - 22. Welser Jucker rubin

Ur B fur 190 ke Aagust 257., Seytember 26, Dfiober-Jannar

Au qust.

M. Januar · Axril 27* 4 x (B. T. G.) Java ˖ Naffee geor RBancajinn 7d.

Amster dam, * ordinary 26.

Antwerpen, 28. Auqust. (G T. G) Tetreleum. Ram. nierter rr weiß lefe 21 bes. Sr, do. Nugust 21 Gr., de Ser tember 211 Br., do. Oftober 1 Br. Bebanriet. Schmal

August 88. 25.

New York, 28. Auqust, (G. T. G) (Schug), Gern wollepretg in Nem Yer 1275, do. für Lieferung tffoeber 194 de. für Liefernag Desember 1923. Baummollepreig la Nem Drlean] R, Petreleum Standard wolte in Nem Herk dh, do do. in Phi- ladeclpbla 8, M, do Meflned (in Cases) 10960. do. Grrdit Balance at Oll gin 156, Schmal Meslern eam 25, do Rebe g. Brethkern 0 Getreltefr echt nach Liweroeel 15. Raffee falt Mie Nr. 7 * d Rie Nr. J Scrtcrabker 7D. do. de. Nodewber dM. Jacker M Ilan 27.76 - 27, M, Rar fer 13736 - 11400.

Umsar

zum Deutschen R

ᷣ—è. 1 ssachen. 2. 3 ote, und J. Unfall- und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen ö u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Zweite Beilage

eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 26. August

1903.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. von Rechtsanwälten.

V untersuchungssachen.

(0858 Bekanntmachung.

Der gegen den Zigarrenmacher Au ust Kaller aus Rinteln unterm 16. Mai 1892 . Steckbrief wird als erledigt zurückgenommen.

Rinteln, den 17. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

1ol6) l In der Untersuchungssache gegen den Delonomie⸗ handwerker Johann Georg Hollmann der 2. Batterie 3. DOberelsaffischen Feldartillerieregiments Nr. Hi, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 35 69 ff. des k sowie der Ih6, 360 der Rilitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg, den 22. August 1993. Gericht der 36. Division. ** Gerichtsherr: Becker r. v. Huene, ; 146 Generalleutnant. Kriegegerichtsrat. 41014] ; i der Untersuchungssache gegen den Bäcker Johann Born aus Homberg an der Ohm, der zur Jeit angeblich unter dem Namen Johann Becker in London lebt, wird die durch Beschluß der König lichen Strafkammer zu Limburg vom 4. Dezember 1855 angeordnete Beschlagnahme des dem An⸗ eschuldigten gehörigen, im Deutschen Reiche befind · ichen Vermögens aufgehoben. Limburg, den 11. August 1903. Königl. Landgericht. Ferienkammer. Schmidt. Steubing. Tilemann.

ü ///

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(41044 Zwangsversteigerung. . ̃

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Jäwachimstr. 20, belegene, im Grundbuche von der

onigstadt Band 5 Blatt Nr. 394 zur Zeit der Ein- tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Nestaurateurs Samuel Wagner eingetragene Grundftůück, bestehend aus Vorderwohnbaus mit rechtem flügel und Balllokal, am 24. November oog, Vormittags 10 Uhr, durch das unter eichnete Gericht, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer * 8, versteigert werden. Das Grundstück ist zur Grundsfeuer nicht veranlagt und in der Grundsteuer mutterrolle nicht nachgewiesen. Es hat in der Ge—⸗ . Feuerrolle die Nr. 21 602 und ist bei einem chen Nutzungswert von 8iz—0 d zu 3536 4 Jahresbetrag der Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver. steigerungsvermerk ist am 1. August 1903 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 67. 03.

Berlin, den 11. August 1903.

Königliches Amtgaericht 1. Abteilung 85

1419013 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma C. W. Reichert, Brannt⸗ welnbrennerei, Wein. und Spirituosenbandlung in Alsey, betreibender Teil, vertreten durch Rechts. raktikant Schmitt in Wöllstein. gegen den Gustab

dolph Fimmel, Wirt, zuletzt wohnhaft in Planig, . Zt. unbekannt wo sich ausbaltend, Schul ner, weßen Jwangsvollstreckung in das unbewegliche Ver⸗ mögen, wird die Versteigerung der nachbeschriebenen Wesen casten unter den im Art. 60 des bess. Augf.=⸗ Ge . zur 2 und K. O enthaltenen gesetzlichen und unter den im beutigen Verbandlungetermin sestgesetzten besonderen Bedingungen verfügt und Termin zur Vornahme Terselben anberaumt auf: Dienatag, den 27. Oftober 1992. Mach. mittag 1 Uhr, in dem Gemeindesaal des Schul bauseg ju Pianig. Der Antrag auf Zwangever. steigerung sewie das Protokoll über die nach Art 59 des erwihnten Geseßeg gevflogenen Verbandlungen liegen auf der Gerschteschreiberei Gr. Amtggerichtg bierselbst ju sedermanng Ginsicht kostenfrei offen. Gleichreitig werden alle diejenigen, welche unbekannte Unterpsanderechte auf die zu versteigernden Liegen- schasten haken, aufgefordert, bre Nechte ju wahren.

Beschreibung der Lienenschaften. Gemarkung Planig.

n Flur! Nr. 225 I675 m Acker im Brühl;

2 Fiur 1 Nr. G84, 60 qm Garten in der intergasse beschrãnkt ;

37 Flur 1 Ne. 434M, 79 qm Hofraitbe da- selbst beschrãnkt⸗

4 Fiur Ir Nr 257 Neo qm Bauvrlatz an er Riegkaut, beschränkt-.

wönstein, den 12. August 1903.

Gr. Amtaaericht

Zum Zwecke der öffentlichen Justellung an den Guüslad Adelpb TJimwmel. Wirt, julegzt wobnbaft in Planlg. 4. It. unbekannt wo sich aufbaltend. ward voriiekende Versteigcrungeverfuqung bekannt gemacht.

Möllstein, den 4. August 1803.

Der Gerichteschreiber Gr. Amte gerichte.

. wm,. r.

Der Prlwoatmann Dermannue Tamer bug in Läbec; vertrezen durch die Rechtzannälte G Fehling und Dr. Rüstermann in Läbeck, bat dag ul gebet Kan- fragt r Nraftlegerflärnag der 42 Fprrotbelen- briete ian been der Sedvolbelenbank in Damburg und war Serie 27, Nr. Mh, Lit. E. über Æ M.

. Sah, , m

. 9 m

151, 635, 1

Ver Jababer der nutten wird anfeferdert,

seine Reit bei der Gericht chreiberel der nnter

links, Zimmer Nr. 3 (nach dem 4. September: iviljuffizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, ittelbau, Zimmer Nr. 165), spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 16. März 1904, Nach- mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hier⸗ selbst, Vrin ebäude vor dem Holstentor, Hinter⸗ flügel, , Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 26. Juni 1903. Das Amtsgericht Hamburg. . Aufgebotssachen. (gez) Dr. Oppenheim. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 41047 Aufgebot. Die von uns auf das Leben des Gutsbesitzers Herrn Lorenz Wilhelm Zaum in Oos unterm 19. April 1892 ö,, Nr. 99 235 über 10000 ist dem Herrn Versicherten abhanden gekommen. Ver gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police j kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag⸗ teller eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. Berlin, den 22. August 1903. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs . Actien⸗Gesellschaft.

41164 Aufgebet.

Der Versicherungsschein Serie A. Nr. 138 8.633, den wir unterm 31. Dezember 1897 auf den Namen Friedrich Hermann Schmidt in Neustadt-⸗Brötzingen ausgefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger An— sprüche bezüglich des bezeichneten Versicherungsscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Be— rechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungs⸗ schein gemäß Punkt 9 der Versicherungsbedingungen für nick! erklärt und für ihn ein Duplikat aus⸗ gefertigt werden wird.

Leipzig, den 25. August 1993.

Allgemeine Renten Capital und Lebens

versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. 41165 ͤ

Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an⸗ gejeigten Depositenschein vom 19. Mai 1800 über den Versicherungsschein Nr. 95 073, lautend auf das Leben des injwischen verstorbenen trn * Richard Schaefer (laut Geburtsnachweig Paul Ignaz Eduard Schäfer), Kaufmanns in Beuthen, D-Schl, zuletzt in Stettin, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Jemaßheit von § 165 der All⸗ gemelnen Versicherungs bedingungen unseres Statuts für kraftlos. Wir haben für obigen Schein ein Duplikat ausgefertigt.

Leipzig, den 26. August 19903. Lebeneversicherungs Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.

25627 Uufgebot.

Der Fahrradhändler Friedrich Schrobitz in Berlin, Flensburger Straße 1, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bruns in Berlin, bat das Aufgebot eines Wechsels über 54 Æ, auggestellt von Engelhard Landmann in Frankfurt a 6 am 30. April 1903, acceptiert von Amalie Darmstadt zu Frankfurt a. M., fällig am 20. Juli 1903, indossiert auf Albert Rößing in Berlin und von diesem auf den Antragsteller, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ funde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 20. Januar 19019, Bormittagé II Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfallg die Kraftlog⸗ erllärung der Urkunde erfelgen wird.

Frankfurt a. M., den 17. Juni 1903.

Königliches Amtagericht. Abt. 18.

140679 Mufgebot.

Der Gastwirt Dtto Scheffler in Slöpen, ver- tresen durch den Rechteanwalt Gerlach in Kaukebmen, bat das Aufgebot des von ibm an eigene Ordre am 2 Mär 1963 auggestellten, von dem Besitzer Otto Berm in Budwelben accertierten und angeblich verloren gegangenen Wechselz über 200 Æ. sällig gewesen am 2. Mai 1903, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeferdert, svätesteng in dem auf den 2. März 1999, Borm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ausgebotz - kermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen. wißrigenfallz die Kraftleserllärung der Urfunde erfolgen wird

Rautehmen, den 13. Auagust 183.

Königliches Amtsgericht.

z Aufgebot.

Der Fabtilbesißer Artdar Birnscheln ju Vilsit. versreten Durch Ten Nechteanwall Anders dasel bft, bat dag Aafgebel des angeblich verloren gegangenen, am 10. Dieker Jol fällig genesenen Wechseln de dale Tüsit, den . Jull wol, über 101,8 A. der ven ibm auf den Gatebessper Nobert Scheer aug Schaderesten ejegen, ven diesem angenommen und bei Derr Neben Scheer in Schuderciten Mabl= bar i, beantragt,. Der Jubaber der Urkunde wird aushrferdert, wätestend in dem auf den 3. Myril 19919, Rerwmittage 10 Ur, Jimmer Nr J, ver dem unter zeichneten Gericht anberaumten Ausaebetztermtne feine Mechte ansamelden und die rf nnde versalenen, idrigenfallz deren Rraftlog- erflörung erfolgen wird

Tini, den 114. Auqzast 1904.

Aantal ies Amteacri bi. . 1 ufa ebot.

Nr. a ef Aafran der andre rig Friedrich Serer nad Seierih RNadrmann, Fid. Seba. beide in Galen eiser, ird Hiermit das Aafarket jam Jweche

zeichacten Nrwaleneriht. Peststraße 18, Grdarscheß

Sohn der ledigen Theresia Rein in Wasenweiler geborenen Franz Taver Seger erlassen. Derselbe wanderte mit seiner Mutter, die sich am 28. Januar 1847 mit Franz Joseph Seger von Wasenweiler ver⸗ heiratete, in der Zeit bon 1845 bis 18590 nach Nord⸗ amerika aus und ist seit 1878 verschollen. Aus⸗ gebotstermin wird bestimmt auf Dienstag, den 29. März 1904, Vorm. 10 Uhr. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in diesem bei dem unterzeichneten Gr. Amtsgericht stattfindenden Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver—⸗ mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebottz= termin dem Gerichte Anzeige zu machen.

Breisach, den 14. August 1903.

Gr. Bad. Amtsgericht. (gez) Muchow.

Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: O. Beck.

40518 Aufgebot.

Der Landwirt Joh. Ehristian Schneider, Bürger⸗ meister von Damm, als Pfleger des am 1. November 18659 geborenen, vor etwa 18 Jahren ausgewanderten und ö verschollenen Heinrich Jacobi von Damm, Kreis Marburg a. Lahn, hat beantragt, den Verschollenen für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Fronhausen, 6. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

41075 Aufgebot.

Der Karl Strub, Ackerer in Schwindratzheim, hat beantragt, den verschollenen Georg Strub, geb. am 156. Mai 1851 zu Schwindratzheim, Bruder des Antragstellers, zuletzt wohnhaft in Bavispe Sonora (Mexico), für tot zu erklaren. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. März 1904, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ju melden, de, d. die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

HDochfelden, den 21. August 1993.

Kaiserliches Amtsgericht.

40538 n

Der Kürschnermeister Niebuhr in Hankensbüttel als Vormund bat beantragt, den verschollenen Kauf⸗ mann Ludolf Wilbelm Fischer aus Hankensbüttel für tot zu erklären. Der bezeichnete Berschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 153. April 1901. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. fermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, gebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots.« lermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Isenhagen, den 13. August 1993.

Königliches Amtsgericht. JI.

i077] K. W. Amtsgericht Waiblingen. Aufgebot.

In Sachen der Todegerklärung deg am 21. Mai 1839 in Waiblingen geborenen, im Jahre 1866 nach Nordamerika aue gewanderten und seit ber verschollenen Tarl Jakob Friedrich Mayer ergebt hiermit die Aufforderung: a. an den Verschollenen, sich spätestens im Uufgebolßtermine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird, b. an alle, welche Auekunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotg termin it bestimmt auf Freitag, den 4. Marz 1901. Vormittage 11 Uhr.

Den 18. August 1903.

Amterichter Gero.

1911095

Die am 21. Mär 1841 ju Flengburg geborene Margaretba Helene Friederika Schneider mu Fleng. burg ißt durch Urteil des Königlichen Amtegericht ju Nendeburg rom 21. Mär 19035 für tot erklärt worden unter Festsetzung des Todegtageg auf den Beginn deg 1. Januar 189009. Die für tot Krflärte bal Vermögen binterlassen, es baben sedech Erben nicht ermittelt werden önnen. Gs wird demnach jn Gemäßbeit den § 1965 Absaß 1 B. G- B. zur Nnmeldang den Grbrechten binnen 2 Monaten aufgefordert.

gien eburg- den 20. Augqust 1903.

Rhnlaliches Amtagericht. Abt. 5.

Ceffentliche Justellung.

Die Arbeiterstaun Grnestine Sengebusch, geb. Smollnett. in Berlin. Puibuser Strafe 12, Prop bevollmächilgter: Nechteanwalt Dr. Decht in Brom berg. Nagi gegen Ibren Gbemann. den Arbeiter Dein. riciꝭh Adel Sengedusch, früber in Ferden, Jur Jert unkesannfen Nusentbalts, unter der Behauptung., daß der Bellagte sie ver länger alg Jahreefr ist Kogmillig berlassen babe und sein ufentbalt trotz Nachsor- wangen nicht a ermittela gewesen ist, mit dem

trage, die Gbe der Parteien n scheiden und den Gellagken fir den schuldigen Teil in erflären Die Mien ladet den Bellagten jar mündlichen Nerbandiung dez Mechteftreißg der die weite Jinil⸗ sammer des Königlichen Landgerichte in Bremberg auf den a9. Cfreber 199d, Morwmittage S Uhr. miß der Lafferdetung. cinen bei dem gedachten Gerichte

14910935

der Ledetertireng dez am T. Nedember 1841 all

offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 19. . 1903.

14

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 41030 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des vormaligen Bankiers August Anton Pfeiffer, Anna geh Maus, zu Cassel Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Schmuch zu Caffel legt in der Prozeßsache gegen ihren Ehe— mann Auguft Anton Pfeiffer, früher zu Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Berufung ein gegen das Urteil des Königlichen Landgerichts 2. Zivil⸗ kammer zu Cassel vom 16. Mai 1903, durch das sie mit der Klage, die am 9. Juni 1877 vor dem Standesamt zu Cassel geschlossene Ehe der Streit⸗ teile dem Bande nach zu trennen, auch den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären, kosten⸗ pflichtig abgewiefen wird; mit dem Antrage unter Abänderung des angefochtenen Urteils nach dem Klagantrag zu erkennen, und ladet den Berufungs— beklagten zur mündlichen Verhandlung vor den ersten . des Königlichen Oberlandesgerichts zu

assel auf den 1. Dezember 1903, Vor- mittags Hy Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nach Beschluß des Feriensenats des Königlichen Oberlandesgerichts wird dieser Auszug der Berufungs⸗ schrift zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. 1. U. 22003. Cassel, den 20. August 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. 41036 Landgericht Hamburg. Oeffentliche r,,

Die Haushälterin Hella Julie Mathilde Marie Fischerop, geb. Millhan, zu Lübz, vertreten durch Richtgan alt Dr. W. J. Behn, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Albert Louis Theodor

riedrich Fischerop, unbekannten Aufenthalts, auf

hescheidung, mit dem Antrage: auf Grund § 1668 B. G. B. die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land- gerichts zu 8 Zivil ustizgebäude vor dem Fel etch beiligengeistfeldflügel, 2. Obergeschoß,

immer Nr. 351, auf den 11. November 19903. Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kekannt gemacht.

Hamburg, den 24. August 1903.

I, er, Gerichtes hrriber des Landgerichte. alosz]

Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Die Vormundschaft über Elisabetha Behr, ill. der ledigen Anna Behr von Königshofen i. G., vertreten durch den Vormund Josef Behr, Büttner, verb., bat am 28. Mai 1903 gegen Heinrich Link, led. vollj. Bierbrauer von Stockheim, nun unbelannten Aufenthalts, Klage zum Kgl. Amtsgericht Mellrich stadt gestellt, und beantragt in einem, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteile auszusprechen, Beklagter sei schuldig:

I) anzuerkennen, daß er als Vater deg am 8. Ja⸗ nuar 1903 von Anna Bebr außerebelich geborenen Kindes Elisabetba zu gelten babe,

2) an die Vormundschaft 80 Æ rückstãndigen Unterbalt für die Zeit vom 8. Januar 1903 big 8. Juli 1903 zu bejablen,

3) für die Zeit vom 8. Juli 1903 big zum voll- endeten 16 dcbent jabre des Kindes einen dreimonat⸗ lichen, voraus zablbaren Unterbalt von je 40 Æ u entrichten,

4) die Kosten des Streites ju tragen.

Jur mündlichen Verbandlung wird der Beklagte ju dem vom . Amte gerichte Mellrichstadt auf Donneretag, 22. Cftober 1902, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin durch öffentliche Ju⸗ stellung blemit geladen und bemerkt, daß der Rlagg. partei mit Gerichtebeschluß von beute das Armenrecht bewilligt wurde

Menrichstadt. 19. Auguft 1923.

Gerichteschreiberei des X. Amtegerichts. Der T. Sekretär beurl Ullrich, Stellvertreter.

41033 Ceffentliche Justellung.

9 Die verebellchte Marie Leder, geb Schulz. 2) deren Cbemann, der Arbeiter August Leder, beide ju Berlin, Müncheberger Straße 11, n mãchtigter: Nechttanwalt Joseyb iu Berlin. Prinnen- strale 4, klagen gegen: I) den Bäcermeister und Ronditer Wilhelm Rudleff ju Berlin, Andreas straße 35, 2) den Pausdiener Gustad Neimann. rüber zu Berlin, Andreaestraße 5, jetzt unbekannten Ausentbalte, auf Grund der Bebauptung, daß der Betllagte ju 2. alg er am 18. Nevember 1M mit cinem dem Beklagten ju 1 gebörigen Dreirade (Kastenwagen) die Kerver straße bdierselbst entlang fubr. die 12 welche gerade diese Straße über- schreiten wollle, anfubr, so daß dieselbe zu Boden ge⸗ worfen sei und einen Schenkelbruch erlitten, der flägerische Chemann für arstliche Me bandlung, Pei- lung und Verwartung seiner Ghbefran n derauglagt babe, die Klägerin infelge dieses Unfalls dollstãndig arbelta. und erwerbgunfäbig geworden und cine Geldrente den menatlich 28 In derlangen berechtigt, auch die Schuld der Bellagten a 2 be- reitg durch strafrechtliheg Urteil festaestellt 3 mit dem Antrage:

1 die Beklagten alg Gesamtschaldner a der- ur fellen,. a. an den AMliger a2? RM m Mn ma sablen,

b. an die Mligerin in 1 vem 18. Nedember 18901 ab viertellibrliih 75 M. und war die . It. d Urteil richliandieen Maten sesert, die sräter il

sagelassenen Nunmali ja bestellen. Jam JIwecke der

erdenden Raten diertelfibrlich in derau ja jablen.

*

* n, dn , ne, /

. . ,

m m m,.

.

2 a,.

= *