2) das Urteil gemäß § 708 Nr. 6 Zivilprozeß⸗ ordnung, im übrigen gegen Sicherheitsleistung fur vorläufig vollstreckbar zu erklären. ;
Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts! zu Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 16, auf den E13. November 18903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 19. August 1903.
(L. S.) Jacobi, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 16.
41034 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Jaeschke hier, Hasen—⸗ haide 58, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Rosen—⸗ baum hier, W. Französische Str. Hz, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen 1] Herrn Edgar Scholz hier, 2) Herrn Ferdinand Solmitz hier, 3) Herrn Dr. Arthur Landsberger, früher hier, Mittelstr. 16.17, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4) Herrn Ludwig Fried- mann hier, 5) Herrn Wilhelm Moegelin zu Char— lottenburg, auf Grund des Wechsels vom 10. Fe⸗ bruar 1903, fällig am 10. Mai 1903, über 20 000 M und des Protestes vom 13. Mai 1903, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 20 000 . nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 13. Mai 1903 und S9, 50 1M Wechselunkosten an Kläger als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 12. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16.17, II. Stockwerk, Zimmer Hö / 57, auf den T7, November 1903, Vormittags 10 Uuhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte r ene Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — Aktenzeichen: 56 P. 2465. 03.
Berlin, den 22. August 1963.
Ebeling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
(41089 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung K. Rudawski (vorm. Theodor Pestka) in Berent, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bronk daselbst, fiagt gegen den Geschäfts— reisenden Bernhard Berent, früher in Berlin, Leipziger Straße Nr. 87 bei Adolf Philipsborn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts — 5. CO. 665. 03. —, aus einem Warenkaufgeschäft, mit dem Antrage auf Zahlung von 138 KM nebst 40ͤ0 3Zinsen seit dem 14. Januar 1901 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils, und ladet den Beklagten zur . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J, Abteilung 5, zu Berlin auf den 29. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, 1 Treppe, Zimmer 56.
Berlin, den 14. August 1903.
ᷣ Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
41039
Die Firma Wernicke u. Co. zu Berlin, Hohen⸗ staufenstraße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Leander in Berlin W., Taubenstraße 43, klagt gegen den früberen Rittergutsbesitzer Schütz, früber in Breslau, Tiergartenstraße 39, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin an Provision für Arbeiten, die sie in der Hinterlegungssache Ruda esa Schütz für ihn geleistet habe, 18.60 6 schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 18,69 ½ und Tragung der Kosten des Rechtestreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer 41 im ersten Stock, auf den 27. November 1903, Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 17. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
140669 Oeffentliche Zustellung.
Der Adam Ehr. Roßkopf, Schneidermeister zu Darmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Simon daselbst, bat gegen den stud. ing. Norbert Mühl berger, früber zu Darmstadt, 4. Zt. unbekannten Aufenthaltt, aus verkäuflicher Warenlieferung ge⸗ klagt, und ladet den Bellagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amtggericht zu Darmstadt 1, Hügel strase 3I 383, auf Tonnergtag, den . November 1902, Vormittag 9 Uhr, Jimmer Nr. 23. — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ugzug der Ladung bekannt gemacht.
Darmstadt, den 22. August 19903
(L. 8.) Riebel, Hilfagerichteschreiber
deg Greßberzoglichen Amtggerichtg 1.
1491037 Landgericht Hamburg. Ceffentliche Justellung.
Der Kaufmann Tkeoder Witmaack, Hamburg, gr. Reichenstraße, Afrikabaug, vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. Königeberg, klagt gegen den Kauf⸗ mann Dtte Griinwalb, Hamburg, Neß 1, event
Schillerstraße 38, jetzt unbekannten Auf⸗ dem wwischen den Parteien am 1. De⸗ 2 geschlessenen Vertrage, mit dem Antrage auf festenrflichtige, event. gegen flägerische Sicher. beitaleistung vorläusig dollstreckbare Verurteilung det Geklagten zur Jablung von W 000 Æ nebst 65 * Zinsen seit dem Klaaetage, und ladet den Beklagten far mündlichen des Rechtestreitg vor die Kammer VII für Handelt sachen deg Landgerichte a Samburg,. Jwilsastlisebäude der dem Helstentor, Berderflägel. II. Dbergesches. Zimmer Nr. I30. auf den 29. Cftober 1909, Bormittag S9 he, mit der Aufferderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte agelassenen Anwalt zu bestellen. amm Zwecke der offentlichen Juftellung wird dieser aejug der AWlage belannt gemacht Hamburg. den 21. Auzust 1901 Schreiner, Gerichteschreiker det Land erichtn.
9d] LVandgericht Hamburg. Ceffentliche Justellung. T aufmann Tberker Dittmaad in Bamburn, gr. Reichen straße, frikakang, vertreten durch den Rediankalt De. Rreigztbern Hlagt gegen den Tauf- warn Otte Yrstamalsp. alegzt in Damkura Meß 1. jet akłełannten Juatertbalt aus einem Digseraticn- dertrage. mit dem Natrage auf estenr lichten event gegen Mirericke Sicherbetelei arg derliafg vell-
Abteilung 5.
Verbandlung
streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlun von 5000 M nebst 4 510 Zinsen seit dem 1. August 1902, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer VII für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg, Zivil⸗ justizgebäude vor dem Holstentor, Vorderflügel, II. Obergeschoß, Zimmer Nr. 330, auf den 24. Ok⸗ tober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 21. August 1903. .
Schreiner, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
141031 Oeffentliche Zustellung.
Die unter der Firma F. Noe u. Schulze be— stehende Militäreffektenhandlung in Koblenz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ben⸗Israel, klagt gegen den Wilhelm Busch, Leutnant a. D., . in Giesen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich erhaltene Waren den Betrag von 436,30 MS verschulde, mit dem An⸗ trage, auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 436,30 M nebst 5H o/ o Zinsen seit dem 20. April 19063 an die Klägerin, sowie in die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf den 27. Oktober 1903, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koblenz, den 21. August 19035.
reuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
410321 Oeffentliche Zustellung.
Die unter der Firma F. Noe u. Schulze bestehende Militäreffektenhandlung in Koblenz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ben⸗Jsrael, klagt gegen den Bernhard Otto Arndt, Leutnant a. D., früher in Giesen wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte laut Anerkenntnis vom 20. Juni 1900 ihr für erhaltene Waren den Betrag von 1625 MS 55 3 nebst Zinsen verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 162555 „S nebst 56 / O Zinsen seit 1. Juli 1900 an die Klägerin, sowie in die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil« kammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf den T7. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koblenz, den 21. August 1903.
ö Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
40660 Bekanntmachung.
In Sachen des Privatiers Taver Obermeier in München, vertreten durch Rechtsanwalt G. Kühl⸗ mann, Klageteil, gegen
1 Obermeier Joseph, Oekonom und Gutsbesitzer in Untersendling,
2) Anna Gillitzer, geb. Kafler, Metzgermeisters— gattin in München,
3) Kreszenz Pollinger, geb. Süßmaier, Gütlerin in Nebel,
4) Anna Obermeier, geb. Maier, Metzgermeisters.˖ gattin in München,
5) Max Obermeier, Hausmeister in München,
6) Anna Schmitt, geb. Glas, Weinwirtsgattin in Untersendling,
7) Maria Schmitt, geb. Glas, Wagmeistersgattin in München,
8) Franz Glas, Metzger in München,
9) Anton Glas, Privatier, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,
10) Franziska Clauß, geb. Glas, Sypänglermeisters.˖ gattin in München,
11) Maria Wolfsteiner, Groß; händlersgattin in München,
12) Katharina Glas, geb. Dbermeier, Privatiere in Untersendling,
Beklagte, wegen Feststellung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und die Sache insoweit als Feriensache erklärt, und ist zur Verbandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 1V. Zivil kammer des Kgl. Landgerichts München 1 vom Donneretag, den 5. November 1902, Vor mittag 9 lin bestimmt, wozu Beklagter Anton Glas durch den klägerischen Vertreter mit der Auf⸗ forderung geladen wird, rechteitig einen bei dies- seitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
J. Gz wird fesigestellt, daß der Wertbetrag der don Joserb Obermeier zur Baufübrung verwendeten und zur Verwendung kommenden und der veräußerten und veräußert werdenden Teile des Grafenackerg ur⸗ srrünglich Pl. Nr. 661 und 665 der Steuergemeinde Untersendling unter die Erben der Bauergwitwe Maria Anna Obermeier in Untersend ling bene bung weise deren Rechtenachfelger nach Stẽmmen gleich⸗ beitlich in derteilen ist, eventuell
II. es wird festgestellt, daß die beiden Verträge, beurkundet don dem Tal. Netar Dr. Buchner bier, dem 3. Sertember 157 GR Nr. 27 und dem 7 174 GR. Nr. 3383 mit Nachtragz⸗ urkunde dem 12. Mai 1874 nichtig sind.
III. Die Beklagten baben die simtlichen Streitz. kesten zu tragen bejebangtweise u erstatten
1IV. Das Urteil wird erentuell geen Sicherbeit für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 21. August 18993 Gerichte schreiberei deg Kal Landgericht; Mönchen J.
Kal. Dhersefretr beurlaubt. J. VB. Meisel, Kal. Sekret ür.
1910910 Ceffentliche Justellung.
Die Plätterin dad Wine deg Hänenmaang Her- mann Garding, Deretbee geb Harman in Jellerseld. flat gegen den Stud. rer. ment ugtfartn, früber la Clanuetbal, jeht unkefaunten Uufentbaltg, anter der Gebaurtang, daß sie dem Gellanten im Jabre 1902 feine Wil. gewaschen babe und dieser blerfür DM B * schaldig gebsieben sei mit dem Antrage, den Beflazten fostenr ichtig zar Zaklunꝗ den W M 35 3 m derurteilen, auch daz Urteil für verliafi dellstreckker ja erlllten. Die RMiiserin ladet den
geb. Dbermeier,
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-
streits vor das Königliche Amtsgericht in Zellerseld
auf den 22. Oktober 1903, Vormittags
9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zellerfeld, den 17. August 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41041] Oeffentliche Zustellung einer stapitals kündigung.
Der Oekonom Johann Melchior Saemann in Ottenhofen kündigt das hypothekarisch versicherte, dem Schuhmacher Johann Michael Müller in Otten⸗ hofen gegen Hjährige Kündigung dargeliehene 40 /, 0ige Kapital zu 1006 M hiemit zur Einzahlung inner halb eines Vierteljahrs vom Tage der Zustellung dieses an. Gegenwärtige Veröffentlichung erfolgt auf Grund gerichtlicher Bewilligung zum Zwecke der Zustellung an Anna Maria Müller, Witwe und Miterbin des Johann Michael Müller, deren der⸗ zeitiger Aufenthalt unbekannt ist.
Windsheim, am 24. August 1903.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Strasser, Kgl. Sekretär.
3) Unfall und Invalidituts ꝛᷣ. Versicherung.
steine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die kw über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
40912 Bekanntmachung.
Die Ausgabe der neuen, vom 1. Oktober 1903 bis 30. September 1908 laufenden Zinsscheine zu den Obligationen des Mark graftums Oberlausitz, Königlich Preußischen Anteils, erfolgt täglich
vom 10. September d. J. an in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags und 2 bis 4 Uhr Nachmittags, ausschließlich der Sonn und Festtage, in dem Kassenzimmer des Landsteuer amts II. Abteilung, Elisabethstraße Nr. 140 hierselbst, gegen CFinreichung der Talons, welchen ein Nummernverzeichnis beizufügen ist.
Görlitz, am 24. August 1903.
Der Landeshauptmann und Landesälteste des Preußischen Markgraftums Oberlausitz:
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
allos] . Zellllofffabrih Tilsit, Actiengesellschast.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 18. September a. er,, T Uhr Nachmittags, nach dem Geschäftelokal der Gesellschaft in Tilsit einberufen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2) Bericht der Rechnungsprüfer, Genehmigung der Bilanj, der Gewinn. und Verlustrechnung, Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstanda, Gewinnverteilung.
3) Neuwabl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichts rat.
4 Neuwabl von jwei Rechnungevrüfern.
Altionare, welche an der Generalversammlung teil-
nehmen wollen, haben ihre Aftien nebst einem Verzeichnig oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichebank oder die Be— scheinigung über die bei einem deutschen Notar erfol gie Hinterlegung den Aktien und, wenn sie nicht versönlich erscheinen wollen, außerdem die Voll- machten und senstigen Augweigrapiere ihrer Ver- treter spätestene 2 Tage vor der Versammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, während der Geschaftestunden bei nachbenan aten Stellen nieder julegen:
bei der Reicha bank.
bei der Csideutschen Bank,. Act. Ges.. vorm. J. Timon Wwe A Söhne, in Rönigeberg i. Vr.
bei der Treedener Bank,
bei der Teutschen Bank.
bei den Teypositenstellen Banken und
bei dem Worstande der Jellstofffabrit Tilsit, Net. Ges., Tissit.
Tilstt, den 25 Angust 1803.
Ter Mufsichtarat der Jellstofffabrif Tissit, Met. Ges., Tiisit. Der Vorsigende L. Lewandewtki, Kommerjienrat.
1110s Dellslosfsabrih Tilsit, Actiengesellschast. e der am NS. Tepe mber a. c. Nachmittag? 2 he. im Geschiftelekal der Fabrik in Tilsit fal- findenden ordentlichen Generaldersammlung fommen o , reretbefarankeilscheine ftatutenmätßig jar Maglosung,. war Fierr urch befanat gegeben irt Ter Musfsichtearat der Jell do fffabeif Tissit, Met. Ges,. Tissit. Der Versihende Ee. Leander e ki, Kemmer senra.
vorgenannter
40911]
An Stelle des Herrn Stadtrat Zornig ist Herr Stadtrat und Zimmermeister Meyer in Wilster in den Auffichtsrat der Gesellschaft eingetreten.
Wilster, den 21. August 1903.
Electricitätswerk Wilster. J. Mangels. Schwede. J. P. A. Schwarck.
4101
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Conrad Fromberg, Geschäftsinhaber des Schlesischen Bank. vereins in Breslau, durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Berlin, den 25. August 1903.
Deutsche Bank.
R. Koch. A. Gwinner.
40910
40 0 Württemb. Nereinsbank.- Obligationen Serie XIV.
Unter Bezugnahme auf die unterm 3. August ds. Is. erlassene Bekanntmachung betreffs Sündigung obiger Obligatignen auf den L. April 1904 bringen wir den Besitzern derselben zur Kenntnis, daß wir die Frist des Umtausches in unsere 35 20 Hypothekenpfandbriefe Ser. 23 bis 26, bei welchen die Rückzahlung bis zum Jahre 1910 aus— geschlossen ist, bis 20. September ds. Is. ver⸗ längert haben. — Wir berechnen die 3950, Pfand⸗ briefe zum Kurs von 984 0½ gegen die gekündigten Obligationen al pari, letztere sind mit Coupons per 1. April 1904 und folg. einzureichen.
Stuttgart, 22. August 1903.
Württembergische Vereinsbank.
al 10 Artien ˖ Commandit · Gesellschaft Aplerbecker · hütte
Brügmann, Weyland K Cie Ayplerbeth. In Gemäßheit des § 14 unseres Statuts laden wir die Mitglieder unserer Gesellschaft zu der auf Mittwoch, den 2. September 1903, Mittags 12 Uhr, im Bureaugebäude zu Aplerbeck anbe⸗ raumten diesjährigen ordentlichen General⸗— versammlung hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht der Geranten uͤber die Lage der Geschäfte im allgemeinen und über die Er— gebnisse des verflossenen Jahres insbesondere, unter Vorlage der Bilanz.
2 Bericht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn— und , Beschlußfassung über Entlastung der Geranten und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
5) Wahl eines Mitglieds des Aussichterats.
Indem wir die Aktionäre zu dieser General— versammlung einladen, machen wir auf den S 15 der Statuten aufmerksam, nach welchem nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversanimlung haben, welche ihre Aktien spätestens 8 Tage vorher (den Tag der Hinterlegung und der General. versammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft in Aplerbeck oder Siegen, oder bei einem der Bankhäuser: in Cöln bei den Herren Teichmann E Cie., in Dortmund bei der Essener Eredit⸗ Anstalt, deponiert haben.
Die Hinterlegung eines Depotscheines der Reichsbank oder eines deutschen Notars hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst.
Die zur Vorlage bestimmten Schriftstücke können auf unserem Bureau in Aplerbeck in Empfang ge— nommen werden.
Aplerbeck, den 25. August 1903.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. med. Kipp.
loss] Freiherrlich von Tucher sche Brauerei, Aktiengesellschaft, Nürnberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donneratag, den 17. Sep tember a. c, Vormittags 10 hr, im Sitzunge— saale der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg, Karolinenstr. Nr. 16, dabier, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontogz;. deg Geschäftsberichtz der Direltion und des Berichts des Aussichtaratz.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Über die Verwendung des Reingewinn.
3) Beschlußfassung über die Entlastung den Aufsichto ratz und der Direktion.
4) Wablen zum Aassichterat.
Aftionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, baben zu diesem Zwecke ibre Aktien spätesten am 12. September a. c., bis Nachm. d Uhr,
bei der Gesellschaftekassa in Nürnberg oder
dei der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg,
en der Dresdner Bank, Berlin,
bei der Tirection der Dieconto⸗-Gesell schaft, Berlin,
bei der Bayr. Oypothelf⸗- R Wechselbank, München.
ju hinterlegen.
Die Bescheinigung über die stattgebabte Hinter- legung dient als Legitimation um Gintrin in die Meneralversammlung für den darin benannten Altionãr.
Dieselbe muß die binterlegten Aktien mit ibren Nummern genau berichnen and die Erflärung ent- kalten, daß die Akten big mum ESchlufse der Generalversammlung binterlegt bleiben.
Stimmberechtigt st nur derjenige Aktionär, welcher seine Aktien in Gemäßbeit deg 8 N der Statutg rechtzeitig hinterlegt und unter Ginreichung eine ort nunaè m ißt gen Haim m em, sva te stens zwei Tage vor der Generalwersammlung— den Tag derselben nicht miülgerechnet — bei der Ne- sellschaft die Aagfertiqung einer Stimmtarte Fe antragt kat. Die Silmmölarte, in welcher dee Sismmenjabl anjageben it, it in der General- dersammlung dotjuwensen.
Nürnberg, den 2. Angar 1803.
Ter Aufsichtorat. Thbeoder Frbrr. d. Tucher, Vorsitzender.
aoois ! ; Jute⸗Spinnerei und Weberei Cassel.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. September g. c.ͥ, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der Fabrik statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Ge— nehmigung der Bilanz und Erteilung der Decharge. 3) Verwendung des Reingewinns.
Cassel, den 24. August 1903.
Die Direktion. Peter Schröder. Ernst Rubensohn.
Mog s]
Actiengesellschaft Christinenhütte.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zu der am Montag, den 21. September a. c. Mittags E22 Uhr, im Hotel zur Post in Altenhundem stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Geueralversammlung ergebenst ein. 1 b. Meggen i. W., den 24. August
Der Aufsichtsrat. Hundt. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Gewinnverwendung und die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3) Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrats.
M100
Porzellanfabrik Königszelt.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionaͤre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 28. Sep⸗ tember d. J.. Vormittags 105 Uhr, im Centralhotel zu Berlin stattfindenden XVI. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesorduung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 1902/19603.
2) Entlastung des Vorstands.
3) Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die an—⸗ . Aktien oder Bescheinigungen über ihre
interlegung zum Nachweis der Berechtigung zur
eilnahme vorzulegen.
Zur . der Hinterlegungen und Aus⸗ stellung von Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand in Königszelt i. Schlesien, die National⸗ bank für Deutschland, die Bankhäuser Jacquier C Securius und C. e , , . C Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, B. M. Strupp in Meiningen, Gotha, Hild⸗ burghausen, Salzungen, Ruhla und Jena und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Meiningen, den 22. August 1903.
Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp.
aner]! Kents Maschinen Gesellschast
Acliengesellschast in Frankfurt a M. Mittwoch, den 16. September 1902, Mittags 12 Uhr: IJwanzigste ordentliche e ene m m ng im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft, Schäfergasse Nr. 102., hier. Tagesordnung: ĩ 1) Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschãfts jahr vom 1. April 1902 bis 31. März 1903; 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Erteilung der Entlastung; wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein⸗ geladen werden. Frankfurt a. M., den 16. August 1903. Der Aufsichterat der Keats Maschinen Gesellschaft Actiengesellschaft. Otto J. Burchard.
1411996 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Liegnitz ⸗Rawitscher Gisenbabn⸗ gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 22. September 1902, Nachmittage I Uhr, im Kreisständebause zu Nawitsch er eber t ein geladen.
Zur Teilnabme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien svätestens zwei Stunden vor dem Beginn der Versammluüng kei der Gesellschaftgkasse m Rawitsch oder spätestene am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung bei dem Bank- bause E. Oeimann in Breslau oder dem Bank- bause S. Bieichröder in Berlin oder bei der Berliner Handela- Gesellschaft in Berlin oder bei 5hffentlichen Instituten eder bei einem Notar hinterlegt baben. .
An Stelle der Aftien genügen auch die im S 24 des Statuts bezeichneten GBescheinigungen.
Dinsichtlich des bei der Hinterlegung der Aktien ju beobachtenden Versabreng wird im übrigen auf § 21 des Statut verwiesen. ,
Die Bilanz. Gewinn und Verlustrechnung sowie der Jabrenbericht liegen in der Zeit vom 31. Auqust bie 14. Sertember d. Jg. im Geschäftejtmmer der Direklien der Gesellichaft in Ramitsch aug.
Tagesordnung: 2
1) Bericht den VWorstandg und des Aufsichterate aber den Vermögenestand und die Verbält nisse der Gesellschaft nebst Verlage der Bilan und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene r Beschluß über die Menehmigung der Bilan und Fessstellung des Reingewinn ben. der Dividenden. z
3) Beschluß üker die Gnllastung de Vorstand
und deg Aassichtarala.
) Gregänfungewabl der Aufsichtoratz.
3) Gvyentuell noch einge bende Vorlagen.
Liegnig, den 21. Auqust 1993
Liegnitz Ramitscher Eisenbahn. Gesellschast.
Ter Nussichtarat. Der tel, Verstyender
40909
Aktiva.
Fabrikanlage
Bestände an Zucker und Melasse ..
Bestände an Betriebsmaterialien ..
Effekten und vorausbezahlte Eisenbahn⸗ landpacht
Debitoren
Kassabestand
Verlust
ö
An Verlustsaldo aus 196 .... Rüben und Betriebskosten ...
Gros⸗Zünder, den 1. M
Bilanzkonto.
6 . 679 493 63 25 745 — 32 182 —
2500 - 93 28261 295252
6 194 31580 51778251
5 335 * Sy Jol 5
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ö Per Zucker und Melasse Verlust
Gesellschaftskapital Grundschuldbriefe Ted / . ö
S91 981
450 000 160 000 2851 981
Kredit.
03
03
ai 1903.
622 098 f
. ohh 273 öh dh
622 098
8 36 2 31
Zuckerfabrik Großzünder E. Kaul & Co. Commanditgesellschaft auf Actien.
140919
F. W. de Fries, Actiengesellschaft für Schrauben- & Nietenfabrikation
zu Hemer in Westfalen.
Bilanz per 31. Dezember 1902, genehmigt durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Augusft E903.
Aktiva.
Immobilienkonto: a. Grundstück Bestand am 1. Januar 1902 b. Gebäude Bestand am 1. Januar 1902 S 318 340,06 — 2060 Ab⸗
schreibung... 6366. 80 Sp 31I19753,26 Zugang. 5 494,18
Mn, 3
234 385
31746744
Maschinen⸗ und fenssssen konto: Bestand am 1. Januar 1902 Abgang
— 100 Abschreibung . ..
Zugang
Werkzeug⸗ und Gerätekonto: Bestand am 1. Januar 1902 — 10 ½ Abschreibung ...
Fuhrwerkskonto: Bestand am 1. Januar 1902 — 2000s Abschreibung .. Kontorutensilienkonto: Bestand am 1. Januar 1902 — 200; Abschreibung ..
Hauseinrichtungskonto für Arbeiter: Bestand am 1. Januar 1902 Abschreibung
Warenkonto:
a. Rohmaterialien
b. Halbfertige Waren
c. Fertige Waren
d. Von Berlin übernommenes
Wechselkonto (Val. 31. Dez. 1902) KRassakonto (Bestand 31. Dez. 1902) Versicherungelonto (Vorausbezablte rãmien) Effektenkonto Gewinn · und Verlustkonto: Verlust
Soll.
Vortrag aus 1901 Zinsen ⸗ und Digkontkonto Vandlunggunlostenkonto Fabrikationgunkostenkonto Lobnkłkonto Dubisse Forderungen Verlustkonto für zurückgenommene Warenlager: Berlin
Mannheim
Abschreibungen: Immobilien konto
Maschinen · und Utensilienkonto..
Werkjeug · und Geraͤtekonto Fubrwerke konto Rontorutensilienkonto Dauseinrichtunge konto für Arbeiter
D T v
D d s 16 6363 465
T V TJ 8601 36
1611 as
8s 21 34
Gewinn ⸗ u
8 961 450 89 6300
Ih hib og
68 839 43 6 883 94
h 207 20
479630
66 468 91 13 821 14 136 194 10
1
CC 3
93 186 . 47 824 59
6366 . 95 515 0 6 883949 101141 959 26
52094
S, 3 Aktienkapitalkonto .... Obligationskonto .... Reservefondskontoo.. . Arbeiterunterstützungsfonds⸗ konto... . Sp 2600 4 0/so Zinsen ..
Kreditoren Konto unbezahlter Löhne,
Steuern, Frachten 2c. . . 5h1 852 h
8
908 2752
67 646 84
116576
3 909 29
1 285 205 49 60 896 62
145039 3 268 69
Aktienkavitalkonto: Per Vernichtung der von den 3 den Herren Gebr. de Fries, zur Verfügung gestellten Aktien Nr. 1151 - 1500.
Warenkonto
Gewinn · und Verlustkonto: Verlust
115 9771 03
413 611 63
Vassiva.
16. 1150000 500 900 9763
2080 679 112
12 441 50
2 353 396 93
aben.
3650 000 —
133 237
94
460 403 69
913 641
FJ. W. de Friee Aetiengesellschaft für Schrauben Nietenfabrifation. Der Vorstand.
Die Nebereinstimmung dieser Bilanß und der Gewinn und Verlustrechnung mit den Büchern der F. W. de Frieg, Actien⸗Gesellschaft zu Hemer i. W. bescheln igt
Hemer, den 2. Juli 1903
N. S
chwarnj,
gerichtlich vereldigter Bucherrevisor. Ter Vorstand.
63
140920
Ff. W. de Fries,
Actiengesellschast sür Schrauben. K Nieten.
sabrihation in gemer
Jufel e Beschlusseg der unserer
i. w.
Genetalrersammlung sellischaft vom T2. Uugust 1903 bestebt der
Mussich io rat nunmebr aus den folgenden Herren:
1) Gaslsad Hueck, Wanller zu Qlbersesd, Ber
sihender,
27) Garl Wecker, Fabrikant Ja Menden, stellver⸗˖
tretender Vorssgender, 3) Adel Graun, Fabrlkant u N 4) Walter Hänel, Fabrifdireher
35 Jassinas Pr. ur Ulsten Reik eld, Mein.
anwalt u Glberfeld Hemer, den 21. Auazust 18903 Ter Vorstand.
ebeim, n Vwagpe, und
aoseg]
lung bierdurch ergebenst eingeladen.
agesordnung:
dors be 2) Grbhöbun in Mo
urast het. ien A 2 A ) Gventnelle Anträge. Vimbach. 4 Naga 180
3) Lendernng dee 8 13 der Staluln.
Tie Gesamtwverwaltung.
Gesonderer Umstände balber findet die für den 27. August 1903 einberufene außerordentliche General- dersammlung an diesem Tage nicht slatt, sondern en werden die Verren Aktienäre der Limbacher Aftien-⸗ Ronsum ⸗Gesellschaft zu Limbach andermelt und war mu der am NG. Ceptember 190, Mipende SI he, in Limbach im Votel Jobannegbad statt- ndenden ausererdentlichen Generalversanm
7 — 1 — Zweigniederlassung in Gorvert.˖ dey Aftienkaritals um 40 009 A
Nh. Die Präseniliste wird Punkt S Ubr geichlessen.
Alo? 2] Aktiengesellschast Krast & Licht München.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 18. September v6. Is., Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notarlats München II stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts. 2 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4 Wahl des Aussichtsrats. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (ohne Coupons und Talon) oder einen glaubwürdigen Besitzausweis spätestens am Montag, den LE. September ds. Is, in unserem Bureau, München, Königinstraße 44, zu hinterlegen. München, 24. August 19035. Der Vorstand.
41073 Loden, Wolldechen und Tuchfabrik vormals Hg. Hilsenbeck Sähne, Aktiengesellschaft.
Die Besitzer von Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft werden hiemit zu einer Montag, den 14. September 1902, Nachmittags 5 Uhr in den Räumen des Kgl. Notariats München II, Neuhauser Straße 6s11. München, stattfindenden Versammlung eingeladen, auf deren Tages- ordnung als einziger Gegenstand gesetzt ist:
Stundung der Zinsen der Obligationen bis L. Januar 1964 behufs Durchführung der Liguidation.
Diejenigen QObligationenbesitzer, welche an der Be⸗ ene f fassung teilnehmen wollen, haben ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei der Kgl. Bank zu hinterlegen und 39 Hinterlegungsnachweise in der Versammlung vor⸗ zulegen.
Das Stimmrecht kann persönlich oder durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Voll macht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend.
München, den 22. August 1903.
Loden, Wolldecken⸗ und Tuchfabrik, vormals S. Hilsenbeck Söhne, Aktiengeseilschaft. Hilsenbeck. Schilling.
Ils] Zalche, Tellering K Cie. Artiengesellschast Denrath.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur vierten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Freitag, den 18. September 19023, Abends G6 Uhr, im Parkhotel in Düssel⸗ dorf stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Ertellung der Entlastung. 4) Abänderung der 55 10, 13 und 20 dez Statuts.
In 5 10 soll in der dritten Zeile das Wort ngtariellem gestrichen werden.
Der § 13 soll dabin geändert werden, daß die Tantieme des Aufsichtsrats von 3 oM auf Ho vom Reingewinn erhöht wird.
In Fz 20 soll unter f. das Wort verteilt“ hinter Aktionäre zugefügt werden.
Ein Aktionär, welcher sein Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei einer der folgenden Hinterlegungsstellen:
a. in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,
b. in Düsseldorf bei dem Barmer Bank⸗ verein,
e. in Berlin bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank · Verein,
J. in Benrath bei unserer Gesellschaftakasse,
2. bei einem deutschen Notar hinterlegen oder eine anderweitige Hinterlegung in einer dem Vorstand genügenden Art nachweisen.
Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummern⸗ verzeichnig versehene Bescheinigung der betreffenden Hinterlegungesstelle nachzuweisen.
Benrath, den 26. August 1903.
. Der Aussichtsrat. Herm. Tellering, Vorsitzender. 1107
— — 2 2 — Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft XV. ordentliche Generalversammlung. Hierdurch beebren wir ung, unsere Aktionre m der am Montag. den 28. Zeptember d. Je. , Vormittage RI Uhr, in unsetem Verwaltung. gebäude, Neckarstraße 5, bierselbst stattfindenden mi mem Generalversammlung ein- juladen. Tagesordnung: 1) Die in p I bes Statut unter 1 schließlich bebandelten Gegenstaände. 2) Genebmlgung dez mit der Stadt Mainz ab-⸗ geschlossenen Vertrageg, betreffend Uebergang des Mainjer Pferdebabnunternebmeng an die Stadt Main Zur Beteiligung an der Generalversammlung sind nur diejenigen Altienäre berechtigt, deren Aktien oder Interimescheine am Tage der Generaldersammlung. die sen nicht mitgerechnet, seit minde tene ⁊ Wochen bei der Gesellschaftelasse eder bel den Mieder lassungen der Rank für OGandel und Industrie n Darmstadt. Ber iin. Frankfurt aM. Gan- nover. Straßburg 1. CG. Veipzig, Tiertim. Nostock i. Meckl. 2 a. M. and Gie den ununterbrochen binterlegt gewesen sind. eder wel he die andermelte Minterlegung bei eine Dentfchen Notar dadurch nachwelsen, daß sie bei eirer der vorne dachten Stellen der Ablauf der Ointerlegung- sfrist cinen erdnungem ä higen Hinterlegung hein eineg dentschen Netarg derenteren, in welchem die angemeldeten Altien eder Jatertmescheine genau be- beichnet sind und ia welchen beichelrniat sesida wan. daß die Afien big jam Schluße der Meneraler- sammlung in Werwahr Heiben 8 28 des Statun) Darm fad, den 24 Naga 1m. Ter Awmfuchierat.
3 ein
Vedder ich
—
m *
wm.
er e, dener, were. 2
J * ö. . I
e, e, Haren, 6
.