,
w — —᷑—— — 28
ö
3
* — — 82 * * 2— 4
1 2.
Oberhausen., Rheinl. (40954 Konkursverfahren. Ueber daz Vermögen des Kaufmanns 9e — 3 zu Oberhausen, in Firma Scheidt . , zu Oberhausen, wird heute, am gust 1903, —— s 5 Uhr, das Konkurs⸗ —— ** Verwalter Rechtsanwalt Dommann aus Mülheim. Ruhr, z. It. in Oberhausen. Anmelde⸗ frist für die Gläubiger bis zum 19. September 1903. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gericht am 28. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. September 1903. Oberhausen, Rhld., den 21. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 140937
Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Klara Förftemaunn, geb. Klibor, Inhaberin eines Konfitürengeschäfts in Posen, Vor dem Berliner Tor Nr. 17, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Hill in Posen. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 15. September 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. September E903, Vormittags 19 Uhr, . ö 35 des Amtẽgerichtsgebäudes, Sapieha⸗ platz
Posen, den 22. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 40929
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Emil Beyer in Bommerensdorf ist am 24. August 19063, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1903 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 30. September 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1903, Vormittags A0 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 64.
Stettin, den 24. August 1903.
Gohl, LVktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Wer daun. 40951
Ueber das Vermögen des Sand und Röhren händlers Johann Werner in Langenhessen wird heute, am 22. August 1903, Nachmittags 3 Uhr, das 1 eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt hier. Anmeldefrist is zum 15. September 1903. Wahltermin am 10. September 1903. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 39. September 1903, orm tage LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. September 1903.
Königliches Amtsgericht Werdau.
Altona. Konkursverfahren. 40923 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des am 20. Mail 1899 in Altona ver⸗ sterbenen Kaufmanns Hermann Küchler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch au faeboben — den 21. August 1903. Kön igliches Amtsgericht. Abt. 5. N. Moo B. neriin. Kontur severfahren. (40921 In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Minna Kupsch in Berlin, Frankrurter Allee 69, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung ven Ein⸗ das Schlußverzeichnis der bei der berũcksichtigenden Forderungen der auf den 17. September 1903. —— EH Uhr, vor dem Königlichen Amte. gericht L bierselbst, Klosterstr. 77 78, III Treppen, immer 5, bestimmt. Berlin. den 21. August 1903. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Berlin. geonturaversahren. 141087 Das Konkurgverfabren über das Vermögen des Such handler Dans MNeigl in Jehle ndorj Peter mer St ad Gerlin, Linkstr. Firma Jul. wa eig nne m,, . Meisl fit inrolge von — — na nach Abdaltung det Sci uetermi ne au * geb obe n worden Gerlin, den 21. Augzust 186 Der *** 16 che 3 6 det Rznislichen reti erte nerlin. Qontur ever ahren.
. gęrersäebren 7über das Berm ser
. 2. air sicin Gersin. Peteda Str. 41 ** * ia ftr. 34 3 1
ber Str. 18, Firma 5. Nofenbera Rachz. . ö und J. Airftein. ift infelg
225
41 —
randenburg. rave. KAentureverfa hren.
= — 1 er —
ier e . Sctuarn Sea ne
— —— — 2
* 1 1 acht — 4 ) nm ö ** Ver — 2 8
— 11 2 10a. min. 12 une. der der tan icht
arne mem, *
— * . 15.
Graadenußura a. G., den 13 Ua 89 5a
w 44 32 6 2 . 1 * 9
12 rc: n rede re- Renfur ever bren. 1 2 * 2 6 22 rer er 1 22127 : 29
Crza ——ᷣ — 2Z2 c ,Ätere elm erer ** 3 — , 2 2 eam
— —
= 2X r —
2 — 1 ö
dere m, S5 2 —— 1-1 22 — er⸗ — w— w 1 R: E, 23226 2
. *
—— * 2 1 1 2 2 — ; izle Lz rn
Rrombers. Konkursverfahren. [40925 3 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Ludwig Wegner, in Firma
egner, in Bromberg ist e . eines von einschuldner 2 Vorschlags zu einem
6 s vergleiche W gk eichstermin auf den 18. Sep⸗
tember 1993, Vormittags 10 Uhr, vor dem
. ichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 9
andgerichtsgebäudes, anberaumt. Der Ver- gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Ge, reiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
. den 21. Au ug gt 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Büdingen. Bekanntmachung. 41081
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Ludwig Pebler II. von Büdingen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Volljug
der Schlußverteilung aufgehoben. n, 17. Fah 1993.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Danzig. kid
oll die Schlußverteilung erfolgen. — Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 10 245,20 46
In der Otto Fiebergschen Konkurssache
Der verfügbare Massenbestand ca. 360 Danzig. Der . Georg Lorwein.
Elsterberg. 40952 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Baer Co., mech. Weberei in Elster⸗
berg, soll in Anschluß an den am 10. September
d. J. Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Amts gerichte anstehenden Prüf ungeter min die Gläu⸗
, , ,, gemäß §z 204 Abs. 2 K.⸗O. über e
Einstellung des Verfahrens gehört werden. Elsterberg, am 24. August 1803. Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Oder. 40935 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Din r in dern in rs Paul Stengel in Frank⸗ furt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Sderstraße 53 / 54, Vordergebäude 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 17. August 1903.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
Granudeng. Bekanntmachung. 41084
In der Anton Gzellaschen Konkurssache soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind 762,72 6 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei III des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse sind dabei MÆ 12 712,08 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Graudenz, den 24. August 1903.
L. Mey, Konkureverwalter. X
Heidelberg. Kontursverfahren. 41080
Nr. 28 356. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlerin Heinrich Kipf Witwe in Heidelberg wurde nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins und Volljug der Schluß— verteilung durch Gerichtsbeschluß vom 21. August 1903 aufgehoben.
Heidelberg, den 24. August 1993. Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts Herrel. Johanngeorgenstiadi. 40917 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Bahnhofs restauratenre Friedrich August Rothe — genannt Roth — in Johanngeorgen« stadt ist jut Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erbebung von Ginwendungen gegen as Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Seytember 1902. Vormittage EO Uhr, vor dem Königlicken Amtẽge ericht bierselbst
bestimmt. Johanngesrgenstaht. den 22. August 1903 Königliches Amtagericht. e — Tonturaverfahren. 1409191 Kenkureverfabren über das Vermögen des — — Arno Leidholdi in Klingenthal wird nach Abbaltung des Schlußterming bierdurch Tur aer cken Klingenthal, den 2 August 1903. Königliches Amte gericht.
H ünnelsan. nature erfahren. 409431
Das Kenkursderfabren über daß Vermẽ zen der
Loren Ruch Bauerewitwe, Barbara *
Stumpf. in Nul fingen ist durch Gericht be zluß
Rünzelaau,. den 22 Gerichteschreiber
ustrin. — —
* Koenk tre der abren über das
aum . .
it 24h later n
r 5 2 Augzust
* 161 5 Amtegern chr Abt *
Lech. nontureverfa ren. 110639 dw —
reer dre, er dar Nernadè en
often ners Rita . 9 an cer ee. elge einer den dem uldner demachten 1 S m , 1 eiche ö Vergl ichn. te urs ea. den 8. 2 1902. der e. 19 ur. der dem Rt
1m taum
ö. — 1. damn, mn
* =
Perichtn Kreiber n renang.
1 re- *r r ̃ * 220
2271
ve e 2 va nl diane 2 ver ma.
51 * 2* rr I= * 1 2 t * 2 At 111
22 ar: erraiag ki . 2a ze 2 Leipvrig˖ 7 Tae are , erer, ner n , Jekaagelammse, 1 a a- Rea fureversahren. 9192 2 Reer rrrrer erer ee dar erm gen det adus. 1— Dealer Lucktenkoalsde. 1—— 1. — 4 Lucten-
altun * .
V — de , ne,, mon Rd nglicket att eriiht
Mannheim. = , , . (41079
Nr. 2621. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Mannheim vom Heutigen wurde das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Dietz in Maunheim, Rupprechtstraße 12, eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.
Mannheim, den 20. ni ust 1903.
Der . 6 Amtsgerichts. IV.
(L. Boxheimer.
Nak el. Konkursverfahren. (40938
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Sattlermeisters Otto Heuer in Nakel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin . den 7T. September 1903, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amts 66 in Nakel, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der
ergleichsvorschlag ist auf der Gerichts schrelberei des
k zur Einsicht der Beteiligten nieder gele
rel, den 19. August 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Veumarkt, Schles. 40950 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Sauer aus Ober⸗ Stephansdorf wird 53 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neumarkt i. Schl., den 15. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. (40955 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauvereins Eintracht e. G. m. b. SH. zu Ober⸗ hausen, Rhld., ist Termin zur Erklärung über die Nachschußberechnung anberaumt auf den 8. Sep⸗ tember 1993, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amis gerichte hierselbst, Zimmer 6. Die Berechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei 2 zur Einsicht der Beteiligten aus.
Oberhausen, Rhld., den 21. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Roda, S- A. Bekanntmachung. 40926]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Louis Eduard Pohland in Erdmannsdorf ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist, eingestellt worden. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf Mon⸗ tag, den 21. September 1903, Vormittags II Uhr, anberaumt.
Roda, am 22. August 1903.
Herzogliches Amtsgericht.
Ruhrort. Konkursverfahren. 409531
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters und Kolonialwarenhändlers Sermann Hagengcker zu Meiderich wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 1903 angenommene Zwangevergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 20. Mai 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Ruhrort, den 21. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Samter. Konkursverfahren. 40936 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bahnhofs wirt Georg Fehrle in Samter ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. September 19023, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Samter, Zimmer Nr. 7, n, mm n Samter, den 18. August 190 Königliches kmtegericht.
Stendal. Konkursverfahren. (40942 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des aufn nn Arthur Ascher zu Tangerhütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß ver zei chnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Eistattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergũ nun g an die Mitglieder des Gläubiger⸗ eschusses der Schlußtermin auf den 22. FZep- — 1903, Vormittage 9 Uhr, vor dem Königlichen Amt gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Eiendal, den 11. August 1903. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stendal. Tonkuraverfahren. 140941 In dem Konkureverfabren über das Vermögen des
Tonwarenfabritanten Hugo Traub im Arne
burg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27 Cftober 1902.
Vor mitiage Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗
gericht in Stendal, * Nr. 20, anberaumt. Etendal, den 13. August 1903.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichta.
Stettin. gonturaverfahren. 140927 Das Kenkureverfabren über den Nachlaß den am 26. Dkteber 1802 in Stettin verstorbenen Naus- manne Ulwin AUugust Fritsch, in Firma J. C. Lüderitz, ist nach erfelzter Abbaltung des Schluß terming aufgeboben. Etettin, den 19. Auqust 1803. Gobl, Aktuar, Gerichts sckreiber des Tänialichen Amte gericht stettim. gnonture verfahren. 1100253 Das Konkurtderfabren über dag Vermögen dei Ileischermei nter Serman Rramer n Ziernin nach erfolg ter Abkaltung des Schlußt erminß an 1f ae boben Ztettin. den 20. Angust 1903 Gobl, Aftuar Gericht schteiber des Königlichen Amt erichtg
horn. ontureverfahren. 403
Tar Renfargderfabren über daz Vermögen de E charider mier Franz vendzion in Thorn reitrd nach bestätigtem Jwangt vergleich bierd urch auf⸗ geber ben
Thorn, den 21. Nazust 18903
KRäènialiheg Amtaaericht.
erbat. 1
Im Renkargtrerfabrern iber den Nachlaß der am . ederaker Jen a Jerb bersterkenen Mentierg Friedeich Lagemann n Terraia ar Heschlaß= fang über die ataaßrae einer Drretkef auf dag w ,, e, Freitag, den 2. Nugunt 160. Vormitt 9 Ihr, anbetaum
Jerbng. 4 Jaga nn
Let Gerihtescht⸗ier Herjeglichen Amt gerichta
znin. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das e, Kaufmauns W. . in Fenn d infolge eines von dem Gemeinschuldner mah Vorschlags zu einem =/ * ergleichs. termin auf den 18. September 1903, Mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amtẽgericht in Zuun, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichs. or cle und die Erklarung des Gläubigerausschusfeg sind auf der Gerichtsschreiberei des fantursgerichte zur Einsicht der 9 niedergelegt.
Znin, den 22. August 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.
In den im Norddeutsch⸗Sächsischen Verkehre (Tarifheft Nr. 1) gültigen Ausnahmetarif 88. für die Beförderung von Schiffsbaueisen nach binnen. ländischen Stationen wird am 1. September 1903 die Station Voldagsen des Direktionsbezirks Hannover als Versandstation einbezogen. Außerdem werden in en n n Tarifhefte sofort folgende Entfernungen erichtig
a. Annaberg i. S. — Schnittpunkt M. in 360 Em,
b. Klotzsche — Schnittpunkt D. in 225 km.
Dresden, den 24. August 1903. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
40960
Der im Berlin⸗Stettin⸗Sächsischen Verkehre i. Fang des Ausnahmetarifs 5b. für ift
teine und geschlagene Steine zum Straßenbau im Verkehre von Königsbrück Bhf. nach Berlin Anbalt. Dresd. Bhf. (0,51 S für 1090 kg) wird vom 1 September d. J. an für gleiche Sendungen auch im Verkehre von Königsbrück Bhf. nach den Stationen Mahlow (Pr. Stb. und Militärb.), Marienfelde (Pr. Stb. und Militärb. und Rangsdorf (Pr. Stb.) angewendet. , . den 24. August 1963. Kgl. Gen.“ Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
40961
Ausnahmetarif Ia. für Grubenholz.
Vom 1. September d. J. ab werden die Stationen Elberfeld⸗Mirke und Langschede des Direktionsbezirks Elberfeld, Bottrop Nord des Direktionsbezirks Essen, Porta des Direktionsbezirks Hannover, Fůrstenan des Direktionsbezirks Münster und Stadthagen der Rinteln ⸗Stadthagener Eisenbahn als Empfangs. stationen (Sammellagerstationen) in den Ausnahme— tarif La. für zu Grubenzwecken des Bergbaues be, stimmte Rundhöl zer im Versande von Stationen der preußisch hessischen und oldenburgischen Staatsbahnen sowie der Reichseisenbabhnen aufgenommen.
Ellen den 19. August 1903.
Königliche Eisenbahndirektion. 40962
Binnenverkehr der Tarifgruppe VI ¶ Bezirke Cassel, Frankfurt a. M. und Mainz).
Mit Wirkung vom 1. September ds. Is. werden die Statignen Frobnhausen (Dill), Merkenfritz und Wissenbach für den Verkehr mit den Stationen Bockenheim, Frankfurt . M, Hanau, Höchst a. M Kastel, Main und Wiesbaden in den Ausnahme tarif Ha. für Steine des Sxezialtarifs 111 einbezogen.
Näheres auf den betreffenden Stationen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 21. August 1903.
Königliche Eisenbahndirektion. (140964 Bekanntmachung. Norddeutsch · Dessisch⸗ Lin, deutscher Gütertarif.
In den Ausnabmetarif 17 für Palmkernöl 2c. wird die Station Vckarau zum 1. September 1903 auf⸗ genommen. Die Frachtsãtze werden durch Zuschlaz von 004 MÆ für Io0 kæ zu den Sätzen für Mann— heim berechnet.
Hannover, den 22. Augqust 1903.
Königliche Eisenbahndirektion.
(40963 Bekanntmachung. Norddeutsch · dessisch · Südwestdeutscher und Norddeuntsch · e m,, Seehafenausnahme⸗ tarif.
Die für den Verkehr mit Basel, Waldebut, Schaff bausen, Singen, Konstanz, Friedrichs bafen, Lindau bestebenden Tarife werden vom 1. 1. Mug. ab durch Aufnabme weiterer Anikel ergänzt und teilweise ermäßigt. Soweit daneben einzelne geringe Frachterböhungen eintreten, kommen die neuen Sate erst vom 1. November d. J. zur Anwendung. De bezügliche Tarifnachtrag lann vorauesicht lich 29. d. Mte, ab bei den Tarifstationen einges oder käuflich bejogen werden. Danngver, im August 1903. abnsaiiche CGisenba budirettion.
14110982 Bekanntmachung.
Am 1. Dftober 1903 tritt ein neuer Tarif für die Beförderung don Dersanen und Reisegepack wischen elsaß lotbringischen und luremburgischen — einerseits und franz osischen Stationen andererseit in Kraft. Durch diesen werden die Teile 1. 11 V und 1X des Tarifs für die direkte Beförderung don Personen, Reisegeväck und Hunden mwischen Stationen der Gis nbabnen in Glsaß Letbringen so⸗ wie der Wil elm ⸗Luremburg. Babn einersein und Statignen der französischen Dflbahnen, der Pari. Lyon Mittelmeerbabn, der franzosischen 43 und Westbabn andererseits aber Alt. Mänsterel c. em 1. Januar 1896 aufgebeben und abgeseben ve en Teil 1X. 3 welchen ein Grsatz nicht eintritt, weil der Verkebr zwischen Bad Mondorf und den Statienen der fran zo cen Dstbabn sich neuer dingt uber Dir wach bement, auch ersetzt
Für den Verkebr mit Basel S. B. B. Heikt der bie berige Tarif Hie auf weltereg noch in Meltung.
Bei der Umrechnung des Tarlfe baben sich eig ln geringe Preigerbs bungen ergeben. Näbereg H erüber kt bel ken Fabrkartenau'gabeftellen der in dl Ver- kebr einbejogenen Stationen n erfabten.
Ttraßburg., den 19. Laaust 1203.
ae e . . der —— enbabnen in Glsaß Sotbrin
. 21 2m dem ed
— Nedałteur Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Grreditien (Schely in Gerlin.
Druck der Nerddentichen Bucht ruckerel ] Verl ag · Lastalt. Berlin 8 W.. Milbelmstra Ne. M
M 20O.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 26. August
Rheinprov. TWVIII 3 o. IX, XL u. XV 966 ann,, 2. Prov. N HN, Ni o. do. THukv. oꝰ 31 do. ni iti
do. Mor. Pr. Anl. * do. do. V
Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner Zörse vom 26. August 1903.
1 833 1 16 1 . 1 Peseta — 0.80 4 1 . ld. österr. W. O85 M 7 Gld. a. X Gld. holl. V. — 170 M 1 . Banco stand. Krone
r e =. — — —— —
——— —— — 2
1 3. e . K.
3 u
— — — — —
5000 5990196, 9006 5000 -= 200 89, 25635 o00Mσ-‚ 20000096 500M 200 00,0086 5000 = 2001104. 106
o 000σ 2001191, 70b o00Qλσ‚·ᷣ2000I00. 00 000 =20 000, 50G
3000 - 500 103, 75
ob = bo ==
1 (alter) Goldrubel — ZJ30 4 1 Peso —
1 Dollar S 35 M L Livre Ste rling = do. 0 Anklam Kr. 1901 5.
Flensb. Kr. Ol ukv. O6 Sonderb. Kr. 9 ukv. 08 22 1
— * 2
n werben. e er denn
S 8 33 tor
— — — 833
Soo W WMMYsloꝝ 10G ob · bh lid o G bbb ho ids. 3h Sb = 1666
1000 u. 50Oοο, 806
165 h dz G
on und 6 1 St.⸗Anl. .
—— —
do. a 1901 unkv. 11 ö ö ona j 9 v.
. 454 und r .
2
Sta Gen gern, ZD — — — — — — — — — —— — —— ——
d= . . . . .
8 * 2. —— ——
OO d Q G M οσò «d οο0
3 6
Apoi 5 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 3 63
Baden · Baden e . 1900 ö —
9 St. -A. 1889 do. 1899 ukv. 1904105 96 1901 jut 1907 76, 82, 87, 91, 96
16h
— —
To. 0 . 2
8 3
,,, 1
*
* S
. ——— ——— 7 — =
. Petersburg J Spier htte 6 Qndinaviscb⸗ Plätze Warsch
44 11111
de & σσ ά d σ—ò . d&
2 2 F 8 — ———
8. Stadtsyn. 6m do. 1902
de 0 c S .
4 F, & io
Bankdiskonto.
Amste dam 31. Kovęenha n 3 weh on 14. 961 5. u. Warschau 41. 23 84 weiz 35. Wien 31.
e ee, anknoꝛen und Souhong.
3. Bkn. 100 Fr. 81,10 j Bin. 160 l i 5 Ital. Bkn. 100 8. . Nord Bln. 160 Kr. 112 Iz. Dest. Bk. v. 100 Kr. S5 Zbj do. 100 u. 2000 R. S5 a B 6 do. p. , .
do. 5, 3u. a ust. Lugust
8 in N. Hö * 81. 15 e 160 G. R. 6363
S — — 22
, n,. 96
w
— M . . — — —
. .
g . vl. Ii. . Brandenb. a. H. 1 o.
6
2 —
Bromb. 1902 ukb. 3 — 1895, 1899 3 Burg 1909 unkt. 1910) 4 Cassel 86 3. 72, 5 6. 3
Charlottenburg ö. do. 9) unkv. 05/06 4 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 188) 31 1895, 99, 021. 3j Cobienz 1I5bd ukv. G65 ] * 1885 konv. 133 31
Cd are io unkv id nn 1900 ukv. M 4.
8 2888
Soyerei * ; 20 Frs. . uld. Stücke — Gold ·˖ Dollars . 4. Imperials St.. do. alte pr. 00g do. neue p. St. do. do. vx. og e, Not. gr.
— — —
2 7 — *
— — — —
o. Ep. 3. A. J. Had N. ig 2 S0 8b Engl Bankn. 1 20 375
Deutsche Fonds und Staatspapiere. Din. R Scha nn con gn versch. 19009 000.
ri 2. heiche 8a a.
— — —
Ceed 1900 ukv. 63 do. 1901 at 1911 8 11.
versch. 10009-50090 34 11 15 .
5 . — 1 *. tonsa. U 2 r f ooo - 160sio
144109 .* = 160 4.10 10000 — 100
——— —— 58 *
Dortmund 1991, 38 Dresden 1900 unk. I. .
Aug 3 St .⸗ a e 2
do. do. Grdrpfdbr. Lu. . 1 do. HI 23 1912 3 do. Grundrentenbr. 1 Dũren 6. 1899 uk. G6 4 do.
6G 1891 lonv. Düsseldors M ukv. G 1.
do. de. 1883 0 i νρ l can Dua bura & N , s 3j Ghenach 1869 ulv. CG ] Elberfelder von 10M V unko. O1 054 lony. u. 1833 31
21
100 ngk. 8 1902 ulb. nä
* Staat · Anl. 3 do. gien b Dhl 31 do. Ldek ⸗·Rentenich 3
en. Vun. Sch. ) nn
& üs. * 31
—
* 3 101 OMbiG
—— — —
*
— —
.
— — — 3
. — 2 2 3 e = ö
— — 8 —
—
—
Ems 3? C rturtls ] 01 1-114
31 ien 1901 unte ic i 1879. 83. M6, 01 3 d lena b. 135] nat] 81
do. em r X in n 1901 11 u. 11 *
8
* den St. A. 1 do. ICG /I 3m do. 106, 19033 Damburger St nt dj d amort =
— — — — * —
—— 8 —— — — — —
— — — — —
—
w
—
2
. 2 2 — 2 8 1 — 2
. —⸗ 58 — 22
f , do. ameort 1897 3
ee Sia nl is 1
an ai ec uler 31 leni. An dx 1
Nat -⸗ Schwe ol uk 111 Cidend. St · . E Sach en · Alt ek - CEbI S - Getda St · A IM]
de. Landes kr unk M!]
de. d . Gen ⸗Mein Ldetr ] Hsijch⸗ 3 12
C —
2 21 19M ul X 1
. GS 1901 ur 10 1 Mie hen IVUl unky. G z
—
—
—
— — —— 3833 =
e oon uke. n 1 8 * 180M unt ö. 164
de. Grauden 1200 uke 10 I m. Eda 8 .
— — — — — — — — — — — — — 2
* * —
— — — — — — — *
— — — —— —— —— — —— 32 *
wrid · Tad * wrib - Send 18004 gandesg kredit N 23 a = ul 15) .
i. . . n, =. i 1 ö
. 1
n len ute 160 . e iss. je, 3 186
*
— — 2 ———
ww ulGr
*
4
.
—— —— — — —— y
—— — — — — —
—
¶
ö.
000 500IG02, 606 oh = Yb los. I6bzG
00M -=35600199 6
Gh = Hh id. 1Mbz G
0b -= H 3d. 3 3 Gd = HH oö, 506 1000 - 1001 —
2000 - 290 105d 0B 10 5000 - 2091103 3306 Soo -= 200 —
hb Ibo oy. og
hh Ibo ibi. 0
zoo = bd (==
hoh = hh lo a0 ooh = bd ls Cp oh Hb id. HG ob h = Ho s5 db G ob = Gb hh. 15br G ooh = h sihh. ih &
od = 1 do d gobʒ
5000 —— 100199. 890bz
bb = 266i 3 5666 –= ho id G 000 -= 5900103, 96 bh = Yo ib. 166 Gh = Hb ibi So
S bd = hh oh. ih G
bbb = 1666 iG S3 et. bz6
ooo Sh hlo5 3d hoh öh
99, 206 266 55 het bz B öh Ih dz 6b G
06h -= 106 ö
ee = e =.
See = lob ob; G l= .
11 . — 00 ,
10 o gt. b Soi = d . ide 65. 33
8
9 65hʒ ng, doöb6 — 16h sh 60bz
— 2 er i. O.
Liegnitz
.
München
do. 9
do.
Münster
Naumburg
. 8
r eischeid
an e
do mm. do.
Weimar
Witten
*
.
3 1969. ö 150607 ut. 16 Landsbg. a. W. M u. 26
. Gem. . r. 941 5
Lũ 9 c Magdeb. 1891 uk. 313 4 de 15 s/i5os 13 . 1900 unk. 5 do. 1888, 18394 3 do. 1891 konv. 5. Man. 0 Mut 6 idol ut. 86. 88, 9, 55 31 . 9 1
1. . ,, ch. bob – 6b so3 56G
S000 200i) bz G 23 5666 = 160 is 66G Ibh6 = 166 93 G6 G 16560-2606 16, 75G i . 3 6 6
—
a . Rh. 99 ua ö Mlizeim, hr . 36 pp. p. M. 3
er = .
— ——“2— — — — — —— —
—— 2
do. 1980001 uk. .
S Sg — — —— — —
E = 9. —
———
355
9. Blgdb. do, uk Hi 1 do. 1366 ukb. 8 / gs 1880, 88 3 do. 1895, 1953 3 Münden (Hann. 9 4 4
Nauheim i. Hess. 1902 .
A 22222
do. 1900 k Nürnb. M /0l uk. 1012 3 ö do. 1902 unk. 15151 ö. 1896, 97, 3 31 3
r ba M. 1
86
2
dbb = ho hd 5 2000 — 2900102, 5õ0o G 2000-1 9 ——
5000 - 500 16g 106 5000-200103 566 5000 = 500 99, 166 b 506 -= 2600 55. 106 5000-2090 55 oh ch 5000 - 200699, 106 — 506016565, 106 hb h = dbb 56 356 5000 - 500 lol, So G 2000 - 509 nn 100990 u. 500 5360 6 3000 2090 99, 106 3000 Cc̈rꝶnss:D — 10 og gz. 10090 99. 256 3000-500 595 106 , e hc
pee num 1ooins be 1 do. 1855 3 frmasens 1890 uk. 6 7 zun 1903
hosen 1900 unkv. 1905, 1
ö — — 2 ?
egensbur . goon,
1 n n Vg) ukv. . 1 1881, 16. 31
& ebrũden 8 Dan
9 Gem. 83 3 Schwerin ⸗ M. 18973 Ga aaen . ukv. 63 166 u. MM
1000 u. o Stargard i. Pom. i de dem, h. 9
Senn dit. N.. O. B. 3 Stn ar 1805 nun 665 3.
3 1900 ukv. ö. ö Me idabes
3 265665 3 B
(an. 3 ö 53 33 Wies baden 1 V0 /
do. 1878 0, 6 Ih versch.
de. 1860, 86. wißt i; 18820 III31 Norma o / Mi ul Oh M i. versch.
000 - 150MIIUM, MG o — 9 114,106 M — 1 0 106 0063 A — 10 102, 75) w 49 rr;
— — —
clan g uns ö ersch e X
. 3 Emm 3 Kur ⸗ u. Neum. do. alte do. nene
E m. Orlia
* ** D ö
ö
/ . .
*. am wan
. 7
11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 3
— 1141
. ch. ö. I 3
Landw. 36 Kl. IIA
do. Kl. IA Ser ix x XA, Vi. XIl, Vip dꝰfn. 533 , ,
re i g HNæX- rA. XXII 4
la e , ,.
Pommersche
do.
Bad. Pr. Anl. 67
Ildenburg. 0 Tir 3 TF
v. Reich sichẽr geftellt⸗⸗
Bosgnische Landes ⸗Anleibe
do. do. do. do. do. do. ult. Au E do.
do. priv. Unl do. do.
do. Daina San · Anl Finlindiche ole *
do. S Eis Anl. ö. Freiburger 15 Freg dee
3
de. do.
de. de.
— —
Ed; ö. Vdhr. 36 14. Komm -⸗Sblig. 3 1147 38
* g fandbrieje.
do. uk 3 n Xia 3
XXf. XTEiF, XxX) 3
do. 9 3 HBa, BRA 3
3 pe se ͤ 14. 16 ah r und än. — 14.16
1 versch. 963. Gunz. J fl. . . v. Std. Augsburger 7 fl.. Kite Baver. Fer e ü 15 Braunschw. Z lr ⸗ . — v. Stg. Föͤin. Md. Pr. Ant. 31 17. 1 e e 50 Tlr.- . 3 1.3 übecker 50 Tlr.⸗ L. 31 1.4 Meininger 7 fl. .. — v. Std.
do. do. 1896 unk. 1905
do. do. 1902 unkv. 1913
Buls Gold · Oppotb· Anl. 92
Vr Nr. 2. 561-246 560
or Nr. 121 561-135 560
2x Nr. 61 551-85 650
Ir Mr. 1— 0009
Cbilen Gold · Anleibe 1889 ar do. do. mittel do. do. lleine Ghinesische Anleibe 1895
Galizijche Lander · Anleibe do. Yrerinatigne - Anleibe e mmm Anl. M IGl -S] 3 leine
G- Rente 49M,
de. mittel M
de eine S.
Men · Anleibe S.
feine GRe
Geld · nl (p · 2
do. mittel
do de. llein⸗ ound Staats- Anl Ori *, zal N. alte MaM n. m de. deo. a — 10 Fr do. . ult —
de.
amerti. III. R * Staats- A ascik. * Nerk Anl S 1009. D 3 2 . My
2 ü 6
de. de. 33 de. de. mittel un Heine
74
117 1.4.10
11 117
VT, Xl - XXV 3 verschieden
Rentenbriefe. Hannoversche 1.410 3000-30 do. 3 versch. 3000-30 differ · Na sau 2 3 do. l versch. Kur. und Fim. Brd. 41 410 3 do. do.. 3 versch. 3000-30 Lauenburger Kö 4 1.1.7
2
*
Payppenheimer 7 fl . L. — p. Stck.
Obligationen Deutscher golonialgesellschaft. Deutsch · Ostafr. 3. O. 5 1.17 Dt · Ostaft Schldysch. 3 1.1.7
Aus lãndische Jond Argentin. Gold · Anleibe 1887 do. do. kleine ß do. abg. do. abg. ll. do. innere l do. kleine äußere 18s 20165 10200 4 2010 * ? 408 4 do. 1897 405 A Bern. Kant ⸗Anleibe 7 konv.
—— — — —— —— l— — — —
c — — — —o . — — — — — —
do. ult. Aug . Staatg · Anl. 18057 ¶gvptijche Anleihe gar... 3
de. de vr uli. Aua
6 *
— — 7 — —— —— —— —
— — r — — Q — — — — .
c ee — — — — ——— — — — — — — — — * — — — — e, r — —— —— *.
— — —
verschieden
— 30
3000-30 4 1X10 3000-30 do. 3 versch. 3000— 30 B39 8obz G en ng 1.4.15 50600 –- 55 d 63h 34 versch. 30M —= 30 io. 00G 3000-30 103. 50bz versch. Zo 60 = 56 e cr 3000-30 103, 50 6 1 versch. ZM 00 = 30 so3 35 G 1 1.4.10 3000-30 103, 306 86. . Ti Be- n J I * versch. 3000-30 l nin jf ir 1 1410 3000-30 103,256 V0 = 30 ioo, 06G
1000 - 309
kr 2 —
2
—
— — — — — —— — — — — —— — — —
= V
— — 1 —
1063 106 85. 15 B
M, 75 B
102 806 WG, 75 B
M. 75 B
105, 50bz ib, 006
105 3 506
102.006 100, 10
a5 ob
105, 106 d hbz G
SG obig
86 * 4 87, 00bz 81.359 bz 859d; 83.75 bz G 870063 8 oD0b3 G
6. dbz G
Dä. 60bz 23. 606
91 R 63G 1
100. 00b oaet bin
1.6 bigh 11.70 bich 61. 22 31.500 31. 9 13283 . . 0 MOObiqh 0d ch
o m g 10208
ion soh 191. Giol Mon
6
11008
13h oo et. bʒ B
Dö, Chet. bz B
101. 15 b lol 3b G
101.0 et. bin
am m Q . . — ö ö ö .
1
eee
109 10G