KRatto
8
é o , S o
— de O O O do r, de, O,
123
— 22 —
Nähmaschin. Toch Nauh. sãuref. Prd. Neytun Schiffsw. Neu Bellevue. Neue Bodenges. . Neue Gasges abg. Neue Phot. Ges. ; Neues Hansay. T. Db. fr. . St. * Ver. Köln Rottw. Neurod. Kunst· A. Ver. Knst. Troitzsch
jetzt B - N. .A. Ver. Met, Haller Neuß, Wag. i. Lig. Verein. Pinselfab. Neußer Eisenwerk do; Smyrna Tey. Niederl Kohlenw. Viktoria · Fahrrad Nienb. V. A abg. . Vikt. W. Nordd. Eis werle Vikt.· Seich. G. do. V. A. Vogel. ,
do. Gummi... Vogtland. Masch. do, Nate Ey. V do. V.⸗A
Zement. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. 8 1
auzig. Zuckerfb. Glückauf V- A. Göppinger Web. Görl. . Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. z,, do. Terr. Ge. 2 Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch.
— — — — 8 — — O — CO.
. = m = . w m — M,.
Deutscher Reichsanzeiger
und
. So & λδ t
— —— 82
v o ge doo es
—
Magdeb. Baubk. do. unk. O9 Mannesmröhr.
— TG Sœ Gs . — — SSE 82 .
& de 11
Dre r . / . . . . . . ö . X- 2I&
w 0 C6 — *
8
06 Niederl. Kohl.
do do
—
rr. —
2 —
r
ö ener Gußstahl alle Maschinfbx. Hambg. Elektr. W.
nig, . Grob. d. Bellealliance! ann Bau St Pr. do. Immobilien
= 8
* 5
—
do. Masch. Pr. 20 Harbg. W. Gum. 24
Harkort Brückb. k. do. St. Pr. do. 633 8 arp. Brgb. Gez.
268. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artung Guffftabl arzer A u. B.. asper, Eisen.
ein, Lehm, abg. einrichs hall elios, Elekt. Ges. Hemmoor Prtl . 3. 6 Masch. erbrand 7 de Hesse lle u. C. . Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschbe ger Leder ochd. V Akt. kv.
öchst. Farbwerke ⸗
Hörderhütte, alte do. konv. alte d neue
, n. 4
—
— —
—
o. do. St.- Pr. Lit A. oesch, Eis. u. St. õxter⸗Godelb. . .
offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 1
bowaldte Werke Sinn.
1 8
5
10
Seo S 0 vr
Cc O COQ — c Ob
O COO — C
8
31 potel Dischn.. 2 potelbetrieb Ges. 1 0
. = . . . . . .
m, 2 er
126 —
=
.
— —
.
*
1
— —
2 . = r = .
= = = m .
2 11 m m
— — — — —
r = Wr = L = „ r - = — — — — — 2
C — — —— — ———— ——— — *
— OD . — · t.
.
J - - — — =D = 2 — D
2
1h She isi. S5 1d. 64 jb. SM 3obz 1233 i i833 16660 6 6c 860 i . ih v6 240, 50bz G 132, 00bz3 G 63 o d
400 — 1200/6001 00.10b3G 3
3 130 00 et. bz G 1206/0 73 96,
1 . bz 147, 006
135, 90 bz G 165,90 375.006
8, 00B 15,75
98 75 126, 00bzG 168.9002 ighzG 19 6b; G hl 159, 006 1233 903 S6, 30 bz
do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen Do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet.
Nordstern Kohle.
Nürnbg. Herk. W. Dberschl. Chamot. do. Eisenb.- Bed. do. GE.- J. Car. S. do. Kokswerke Do. Portl. Zement Odenw. Hartst. .. OIldenb. Eisenh. kv. Dpyp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Osnabrück Kupfer Ottensen, Eisemp. Vanzer.. Vaffage · Ges. konv. Paucksch, Maschin. do. V. A Peniger Maschin. HVetersb. elektr. Bel. Petrol. W. V. .A. Ybön. Bergwerk A ongs, Spinnerei orz. Schönwald os. Sprit · A- G. reßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall. Reiß u. Martin. Rhein · Nassau .. do. Anthrazit. Bergbau .. Cbamotte. . Metallw. To. Vorz.-· A. WMöbelst W. Spiegelglas Stahlwerke.
W Industrie
O O Ꝙt,u ᷑co co tece - SenS—- SG, --
1 h z
— 9
1 9 1
/.. 2 0 8 8 9 6 9 3 3 0 9 0
261
—
& Oο O 1 Q —¶ 8
Eee m, , eo! .
de O
& —
—— — 2 — 2 — 2
55
126,75 et. bzB 1193036 jh 5h 101,106 1209;
Vogt u. Wolf. .. Voigt u. Winde Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin Hübn. Wenderoth .... Westd. Jutesp. .. Westeregeln Alk. .
d V. Akt.
o. ; Westfalig Cement Westf. Draht . J.. do. Tupfer. do. Stahlwerk Westl. . ; Wicking Portl. .. Wickrath Leder Wiede, M Lit. A Wieler u. Hardtm. Wilhelmi Weinb. do V. Akt.
. ö. Wille. Dampft. Wiss. gw. St Pr. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mãälzerei. Wurmrevier .. Zeitzer Maschinen n abg.
ellst · b. .
de e O D =
= 38
G s S , , o , , , = Q. ro 2 wr 81 82
— wr
W X s = 1 -=-
— 281
e , , , . . . . . . . . . ö . p ö 2 ö 2
0
19 11118 c . . .
— O D
—è
11 10121
16 Zuckerfb. Kruschw. 109 —
Obligationen industrieller Gesellschaften. Dtsch· Atl. Tel. ¶ oM 4 1171
67 3566 121, 40bz
i316
33556 1200/60909 124.90 bz 1200/300178, 756
1000 615036 1000 235, 256 500 1193775 bz
1000 1005306
Allg El G. do. do. Alsen Portland (192) 41
14.10 1000-50062 ,Mοbz)G
Nolte Gas 1894 Nordd. Eisw. Nordstern Kohle Oberschles. Eisb. do. E. J. C. -H. do. Kokswerke Patzenh. Brauer. d H
o. efferberg Br. mmer sch Zuck. be,, Rh. Westf. Klkw. do. 1897 Romb. H. uk. O4 do. do. uk. O Schalker Grub. do. 1898 do. 1899 Schl. El. u. Gas (193) 41 Schuckert Elektr. . do. do. 1901 (102) 41 Schultheiß Br 1863 4 do. konv. 1392 193) * Siem. El. Betr. 18) 41 Siemens Glash. . Siem. u. Halske (103) do. ukv. G5 193) 4 Teut · Nisb u ili ij Thale Eisenh. . 92 T , . 2 3 11 Tiele · Winckler (102) 41 Union, E - Ges. ¶ G3) 41 Unter d. Linden (100) Westf. Draht (103) do. Kupfer. 1863 Wilhelmshall . 41 Zeitzer Masch. 193) 41 Jellstoff. Waldh. 102) 41 JZoolog. Garten (100) 4
Ele unt znr. g ; 86 Pacha. 991
aphta Gold (100 41 Dest. Aly Mont. I 00 . N Zellft. Waldh. ( ICM M
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 .
oniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den PRostanstalten und Zeitungsspeditenren für elbstahholer
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten Z25 3.
M 2O1.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Denutsches Reich. Ernennungen zc.
Verordnung, betreffend die Aufhebung des Verbots der Aus— fuhr von Waffen und Kriegsmaterial nach China. Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung für Seeschiffer
und Seesteuerleute in Wustrow. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 37 des Reichs⸗ gesetzblatts.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeser höhungen und sonstige Personalveränderungen. ; Bekannimachung, betreffend Stipendien der Emil Wentzelschen
Stiftung für Studierende der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin. ö Bekanntmachung, betreffend das Programm der Technischen Hochschule in Berlin für das Winterhalbjahr 1905/94. Personalveränderungen in der Armee und in den Kaiserlichen
Schutztruppen.
Insertionspreis fur den Raum einer gru eile 20 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Arutschen Rrichsanzeigers
und Königlich Rrenßischen Staatsanzeiger
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 27. August, Abends.
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Hauptmann ö im Infanterieregiment Freiherr von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16,
dem Hauptmann . von Lersner,
dem ,. Freiherrn von Meyern-Hohenberg, beide im 1. Badischen Leibgrenadierregiment Nr. 109, und
dem Rittmeister von Maltzan Freiherrn zu Warten⸗
berg u. Penzlin im 1. Badischen Leibdragonerregiment Nr. 20; .
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens:
dem Oberleutnant von Damitz im Infanterieregiment Graf Bose (1. Thüringischen) Nr. 31,
den Oberleutnants von Freydorf und von Wodtke, beide im 1 Badischen Leibgrenadierregiment Nr. 109,
dem Oberleutnant Freiherrn von Fichard gen. Baur von Eysseneck im 1. Badischen Leibdragonerregiment Nr. 20 und
dem Stabshoboisten. Musikdirektor Bött ge im 1. Badischen Leibgrenadierregiment Nr. 109;
der Großherzoglich Badischen kleinen goldenen Verdienstmedaille:
1903.
dem Leutnant Freiherrn von Welczeck
kürassierregiment und dem Leutnant von Kaisenberg im Grenadierregiment
König Friedrich Wilhelm IV. (L. Pommerschen) Nr. 2;
des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Großherzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter
Friedrich Ludwig:
dem Hauptmann Wellenkamp im Infanterieregiment
Graf Werder (4. Rheinischen) Nr. 30;
des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens:
dem Oberleutnant von Langenn⸗Steinkeller, Flügel⸗ adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin; des Großkreuzes des Herzoglich Braunschweigischen
Ordens Heinrichs des Löwen: dem Generalleutnant von Goßler, Kommandeur der
11. Division;
des demselben Orden angereihten Verdienstkreuzes
im Garde⸗
— ——
—
— ——
* K — . . ?. — .
a. . . . . . 2 2
zweiter Klasse: . dem Stabstrompeter Fischer im Königsulanenregiment (. Hannoverschen) Nr. 13; der dem Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus⸗ orden angereihten silbernen Verdienstmedaille: dem Stabstrompeter Pein im Thüringischen Husaren⸗ regiment Nr. 12; des Kommandeurzeichens zweiter Klasse des Herzog⸗ lich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Obersten von San den, Kommandeur des Anhaltischen Infanterieregimenis Nr. 93; des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Generalmajor z. D. Freiherrn Erfurt;
üttig, phot. Ayr. 10 uldichin et? umboldt, Masch. 5
118.406
112 10636
200 93, 590 bz G 6
Rb. Westf. Kalkw.
Riebeck Montanw. Rolands hütte 1 198.19 Rombacher dũtten
109.25 Rositzer Brnk W. 1 02,50 G do. Zuckerfabr. 837566 Rothe Erde. Drtm. 1642biG Sch. Elektr. W.
; Spring ⸗Valley (1090) 4 h 5 4 9 0 0 324,903 Sãchs. Guß Döbl. . 0 8 8 6 7
nng. Volasb. S. is Ver sicherung s aktien.
Berliner Hagel ⸗Assekur. S106. Germania, Lebens Vers. 11106.
Kölnische el⸗V 4256. . 8 3 1
SI SIG G 01
& Gd .
dem Vizewachtmeister und Oberfahnenschmied Christian im 1. Badischen Leibdragonerregiment Nr. 20;
der Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst— medaille: den Feldwebeln und Zahlmeisteraspiranten Dilcher und Thoma, den n, . Sprich und Horbach, dem Vizefeldwebel und Regimentsschneider Rüdiger, dem Vizefeldwebel und Hoboisten Herbst, sämtlich im 1. Badischen Leibgrenadierregiment Nr. 109, dem Stabstrompeter Köhn, dem Wachtmeister und Zahlmeisteraspiranten Mochel, dem Wachtmeister Biallas und dem Vizewachmeister Burow, sämtlich im 1. Badischen Leibdragonerregiment Nr. 20; des Komturkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗
Ascha ffenb. Vay. (10. Berl Braunkobl. ICM 5 Berl. Elektrizit. ( 000 4G do. uk. 96 190 41 do. ut os 18 1 Berl H. Kaiserb (100) 41 do. do. e g 42 111 . Bismarchũtte iG 1 XV Seon , g do. Gußstahl (193) 1 Braunschw Kohl (193 41 1 ö Bresl. Oelfabrik 1984 4 8 1 do. Wagen bau ll 3) ] 1 8361 do. uk. G . Brieger St · Br. ¶ G 4 Guder. Gisenw. 106) ] Burbach Gewerkschas unkv. O 96 5 Galmon Asbest 1065) 41 Gentral · dotel L (¶l119 4 a, Ge, mi fi in Charl Gzernitz IG * Gharl Wasserw. ¶ G0 ] Chem Grunau lG nn Ghem. J. Weiler (10) 4. do. unk. 1 D656 (6 Constant. d Gr. G. 1 Gont. G Nurnb. (10.
6 1 5 . Anhalt. Koblen. . 4 0
8
V — 1
— 82 —
C —
vbalt.
Vorzg. . — oriellan. 30
llee i. Sig. o Raluverł Ascherel I9 Rannengießer .. 9 Rapler Maschinen 11 KCattoꝝ itzer Srxgw. 12 Teula Eisenhũtte. Tevling u. Thom. ner n. Ko.. Vauser Syinnen gohlmann. Stãrke Röln. Bergwerke bo. Gag u. El. Cöln· Müs. B. v. ich, Walzeng. ig Wilhelm w.
bę. de. St ˖ Pr Königin Marienb. Sl. aba. — do. Vorig - A.. — Cöniae b. erm. 9
—
— t 0 . —
1 de
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
w . —— — —— —— 60
— — — —
= . . m . m
—— — — — —— —— —— —— Q —— — Q — 1 — 1 1
810111
;
R
= — — W—
ücwersich. 1250. Magdeburger Feuer⸗Versich⸗Ges. 45256. Magdeburger Hagel Vers. Ges. 6343. Magdeburger Lebens. Vers. Ges. 9006. Magdeburger Rüũcvers. Ges. 11266. NVordstern, Leb.-Vers. Berlin 3500. Nordstern Unfall u. Altersv. 17256. Union, Allgem. 860 B.
Die Union, Hag. V. Weim. 8958. Netoria z6 Veriin C3 d.
Wilhelma Magdeb. Allg. 16006.
—
— — — — — — — *
8 SG S*
4.006 do. Rammg. V. A. 159.006 do. Näbf. konv. 119506 S. Thur. Braunk. 112. 00bzG do. St⸗ Pr. 1 207. 0b Sãchs. Wbst · br. 121,903 G SalineSal ungen 199506 Sangerh. Masch. I5 17 490biG Saxonia Zement. 3 6 bz G Schãffer u. Walker 0 341.008 Schalker Gruben M) 3636 Schering Chm. F. 10 1 105.00 do. Ve A. 4 Schimischon Em. 5 Schimmel. Masch.
122
des Offizierkreuzes des Königlich Bayerischen Militär⸗Verdienstordens: dem Major von Unger, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogtums Braunschweig; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major Brauns im 4. Schlesischen Infanterie⸗ regiment Nr. 157;
——— 292 — * —
z — = . — — D —— —— 2 —
— c S* —— —
— — — — — — — 1
1 J ö
.
*
4.
*
18
ö Fb G . 234.25
fon S 120.9 et. bz G 126, 75 bi G mn. 70 09obz G 82 50 bi cc
von Gablenz zu
C = 2
M 193. Mb 1000 115.00 et. b; G logg oo 183. Y bich Schles. Bab. Zink 1000 e obi G do. Sti - Prior. do. Gellulose. 1200 06D, do. Glekt u Gags. Q Pp2 . 60bi a, 199 do. Aoblenwerk 9
31 1 8Z— 11
der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Major Nosl, aggregiert dem 8. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 175, kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe;
der dritten Klasse desselben Ordeng:
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich nütigen! ach fig i r d mütigen: — 8 d or = 2 2 — 2 21 6 i, . r . dem Generalmajor z. D. Bigge zu Koblenz; dem Generalmajor Freiherrn von Maercken zu 1 Geerath, Kommandeur der 79. Infanteriebrigade; des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
STe = S SO ces
— — — 12 8
Berichtigung. 113, 106 G. 1 Gestern:
Vorgestern: Br. Königstadt Berichtigung irrtũmlich. —
. 1 — 3068
— Q —
2
— — —— — —
/
Raeb. Mich V- A. 9
3 . Könige dorn Baw
Königs zelt Vorzll 121
Rorbie dorf. Zucer
3 8.
1
Kellar & oeurd 15
ERronrrin] ! br Arüger & 6. ar pers busch,. Tun Treibriemen Cursfurftend - Gc Tur Ter · Ge Homes u. Ko
Fieskebrn —
arr. Vauchhammer ko Ganrabutte do. 1 fr. Uerł eder Exc u Str gemi is Gummi deore ldgru ke. Ceeroldę dall de. t- Pr ger · Je left Par dude Dee u. Ko Cothr Jerment de. Gi der aba de. St - pr genie Tic ß au be de. Si -P r gnbecer Marc
Narr k Ula Gas 7 7
be. Banbant be. Berga erł bee. Sr -r be. Mäßlen Narnd · M deinan Narie. fer Ba
Metall 10
8
1
0
35 12
S 00
— — — O 0
** 11115 —
m.
—
112116623
1 —
—
4 . .
3 8
——— — — — — —
*
* 6
— —— — — — — —
2 2 2 2 2 2 2 — —— —— —— — — — —
— — c 5 — —— —
c — — — —
- = io =- - = = 32
1 — 0 — — —
— — — — — —
19909 — 199 115.50 biG 159. 706 188 756 117. 089 . 193.006 . 1588. 00b
106.750
831406 1827353618 7503
210 906 G 120902 3 836636 24 7a e m 1b 109 nisobee ö 10 100,190biG s o n eg A ii 4 19 1 5 119 l. 5b; G
9 100 ö 11. 82 199 1099
—
do. Sein. Æramsta 7
do. Vortl Imtf..
Schloß Schulte?
ugo Schneider
chen Fried. Ter Schenhauser lee Schomburg u. Se. Schrift gieß Huck Schudert, Gleltr Schulj · naudt Schwanih u. Ge
1
,
Sccbed Schiffe w Mar Segall.
Sentler h Vn Sie gen · Solingen
zemene, Glaeh ]
Sicmeng u Halske Simeniue Cell Sin enderfer Per; Srinn n. Sehn Str inn Nenn Xe Stad tber ger tte Stabl u. Nele Star ke n He az Staßs Gbem dh Ster Bred Jem. da. Ghamette da. Qlefrrinnt 2
GStodt Tamma — Ua drm
G tri Er Sit ⸗ p
5 19
t
telbera sik nen ?
Star Jaliie gel
w üde a . de 1 -S
Terr Ber- Hal
dee Ber Gart de. Verden de. Semen de
l g= 19 2
—
1 — 14 — — 21
— 1
1Sðe I JI11I81——
—
ea ee er m = 92
—
R — —— 2 —— 1 ——
r — — — — — — — — ——
— — — — —
w — — — . m m — — —
—
7 ——
185.896 168. 1406 3. 25 bie 113.506 128. 106 18.998 105,006 . ö, 0 bz G 118.2566 160 263 12106
12 896i G 10656 00biG 1065000 . 2.0 w 127508
116.259 D 14375
‚— Häme
ö 5 6 . 3 1093 . 11 ** 110
Gont. Wasserw. M G 1 Dannenhaum (1G) 4 Defsan Gas. (19 4 do. 1837 1095 9 do. 18898 ur. G56 (1955 4 Dt. Ah ⸗ Gel (1G n do. Kabelw ul G6 1M in do. Taiser Gew (10M) ] do. Sine leun (190941 do. Wass. 888 IGM. do. de. ul 9 1g n Dt Lur Ba ul Nilo 5 do. do. ut. M (1 Donner march (lo) 31 do. uh Os (10 I Dortm. Serab. (106 fetzt Gwrkich General 1 do. Union Pan (1105 de. do. nn G 199 5 de. be. (19090 1 Dusseld Drabt 19 n lIberfeld Farb 1061 Glectt Sicsera as (1065 41 Glcktr d tu G 192 41 Gngl Wellm. * 1 do. de. (195 Gredmann ge Sr (lde 4 Frank Gleltr. GG g mern Reßm. 196 81 fen? Gera (101 arme 66 ]
—— — — — —
—
2 — —
—
de. 9 2 eder 1g 91 ch fter 1. 11 iner Gera 19 4 nn , on Heben Ge ih (ig Pewast t- erte ig Mie Deraben dohs
J 1 1 1 4 1 1
1 1 1 1 1 1
ö
o, o et biB —
105. 06
102
.
6 .
10090
t 4 —— — 2
id 100 u
19 Jog 1000
—— —— — —
mi
—— — — —
— 52
—— — — 0 2 —
—— —
ä — — — — — * 11
.
4 — —
Magbeb, 31 . St. A. 109, 106. Ital. Rente 103, 106. Germania, Leben ders. 1100et. 38
Fonda und Artienbörse.
Berlin, den 26. August 1803.
Die auswärtigen Börsen batten wieder feste Ne tierungen nach bier gesandt und daraufhin blieb auch die Grundstimmung am biesigen late eine feste;, bel freilich geringen Umsäaßen. HDeimische Bankaktien waren wenig verandert. Nach der lebbaften Steigerung der Koblenaftien in den legten Tagen machte sich beute für diese Neal sallongbeduürfnig gelten. Häüättenaktien lagen sest und erhielten Stelgerungen mischen — 0. Ven Trangrortwerten stellten sich Fransesen nach anfäng⸗ licher Festigleit in der wetten Geschäftaftunde eine Rleinigteit niedriger, ein Gleiches ist von Mar- schau · Wiener ju berichten. Senstige Gisenbahn- aktien blieben unbeachtet und nnderändert. Auf dem internationalen Nentenmarktt waren Serien- turken gut bebaurtet, Tärkenlese unbedeutend niedriger, Spanler und Italiener obne nr Yeimssche Anleiben waren umeist niedriger. . brle rien ennten fich nicht dell Kebaunrten. Der Rassamarkt für Industrierartere war fest. Privat ˖ die lent Jr. eie, Mtimogeld 31 e. Schluß füll.
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Leutnan von Pfannenberg im 3. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 91 (Großherzog von Sachsen); des Königlich Sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens: dem Vizefeldwebel Schmidt in demselben Regiment:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Hauptmann Billig im Infanterieregiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Wen fälischen) Nr. 57:
der Königlich Württembergischen silbernen Verdienstmedaille: dem Vizeseldwebel Wetzel im 1. Kurhessischen Infanterie⸗ regiment Nr. 1, lommandiert als Schreiber bei der 3 Armee⸗ inspektion;
des Sterns zum Kom mandeurkreuz zweiter Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Generalmajor von Schickfus Kommandeur der 5. Gardeinsanteriebrigade, Vertretung des ablommandierten Chefs des Generalstabes des Gardekorpg.
deg Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des selben Ordeng: dem Dbersen von Henning auf Schönhoff, Kom⸗ mandeur deg 1, Badischen Leibgrenadierregiments Nr. 103, und dem Obersten von Schack, Kommandeur des Ulanen⸗ regimente Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16.
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordeng:
dem Major von Skoypnik beim Stabe des 1. Badischen Leibdragonerregiments Nr. X,
und
dem Major von Scheliha im 1. Badischen Leibgrenadier⸗
regiment Ur. 100
dem Major Freiherrn Knigge, Flägelgdjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten ; des Ritterkreuzes
herzoglich Sachsischen Haugordens der Wachsamkeit
des Her zegtums Vraunschweig,
den Major Weese, ommandeur der Unteroffizierschule in Ettlingen
dem Via jor] D beim Landwehrbenrk Freiburg i. B., und
dem Bauptmann don Treskow im grenadierregiment Nr. 105.
Neudorff,
kommandiert zur des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklenburg
Grafen don Hennin, Bezirkgofftzlier 1. Badischen Leib⸗
dem Generalmajor Freiherrn von Maercken zu Gee⸗ rath, Kommandeur der 79. Infanteriebrigade; des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Obersten John von Freyend, Kommandeur des Infanterieregiments Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pom⸗ merschen) Nr. 42;
des Ritterkreuzee erster Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Major Müller, Bataillone kommandeur im 2. Unter⸗ elsässischen Infanterieregiment Nr. 197; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Freiherrn von Dincklage im 3. Garde⸗
feldartillerieregiment;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant von Hirschfeld, Flügeladjutanten
Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen;
des demselben Orden angereihten silber nen Kreuzes:
dem Musildirigenten Drehmann im 5. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 91 (Großherzog von Sachsen);
Schwerinschen Greifenordeng: dem Major von der Lancken, Bataillonskommandeur
im Grenadierregiment Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗ burgischen) Nr 12 und
dem Majer von Jerdan, Flügeladjutanten Königlichen Hoheit deg Großherzogs von Oldenburg; des Ritterkreuzes desselden Ordens: Oberleutnant von Wedderkop, versönlichen Ad⸗
Seiner
dem
jutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Dldenburg:
des Ritterkreuzes des Großßerzeglich Mecklen— burgischen Hausordeng der Wendischen Krone:
dem Major Freiherrn Grote, Flügeladsutanten Seiner
Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz;
zweiter Abteilung des Groß⸗
oder dom weißen Falken: dem Oberleutnant von Hennihß im Braunschweigischen Jnfanterieregiment Nr. ga, militärischen Begleiter Mrer PDurchlauchten deg Erbprinen Adolf und des Prinzen Moritz
dem Hauptmann von Bagenski im Infanterieregiment Freiherr von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16. der Fürstlich Waldeckschen goldenen Verdienst medaille: dem Musildirigenten Pfan nenschmidt im regiment Landgraf Friedrich II, von Hessen⸗Homburg hessischen) Nr. 14, des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major z. D. Kloer, Bezirksoffizier beim Landwehr bezirk Gera;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Handt im 7. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 96; der dem Fürstlich Reußischen jüngere Linie Ehrenkreuze angereihien goldenen Verdienst medaille: dem Stabghoboisten Rust in demselben Regiment; der dem selben Orden angereihten silbernen Verdienst medaille: dem Vizefeldwebel Müller in demselben Regiment:
des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Hausordeng: dem Dberleutnant If fland im 4. Vadischen artillericregiment Nr. G6 und dem Leumant Freiherrn kuürassierregiment;
der Fürstlich Schaum bur g⸗Lippischen silbernen Verdienstmedaille:
BVezirlofeldwebel Thiele beim
Husaren (2. Kur⸗
Feld
von Welczeck im Garde⸗
dem Minden; serner des Großkreuzes des Kaiserlich Desterreichischen Franz Josesordeng: dem Generalmajor von Raven, Tommandeur der 21 In santeriebrigade; des Ritterkreuzes des selben Ordens:
dem Stabe und Vataillongarn Dr. Bludau im Mrenadierregiment König Friedrich Wilhelm J. M Oft
Landwehrbezirk
u Schaumburg⸗ Lippe,
preußischen) Nr. J und