1903 / 201 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ö . * . ö

r rer,, nr,

Der andere Gesellschafter Karl Eickboff in Bochum führt das Handelsgeschäft weiter unter der 6er Gebrüder Eickhoff. Maschinenfabrik und Eisen · 6 in Bochum. Die dem Franz de Roi in

ochum erteilt gewesene Prokura bleibt bestehen. H.-R. A. 85.

Kochum. Eintragung in das Register 41175 des Königl. Amtsgerichts Bochum. . Am 18. August 1903.

Bei der Firma Weber E mann in Bochum:

Die Firma ist erloschen. S⸗-R. A. 637. Kochum. Eintragung in das Register 41176

des Königl. Amtsgerichts Bochum. Am 18. August 1903.

Bei der Firma Friedr. Pape in Bochum: Die Firma lautet jetzt Gustar Peuck vorm. Friedr. Pape und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustap Peuck in Bochum Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Peuck ausgeschlossen H.⸗R. A. 11. ERrackenheim. 41177

. Amtsgericht Brackenheim.

In dem Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma Amann E Söhne in Bönnigheim. Zweigniederlassung in Güg⸗ lingen, gelöscht.

Den 24. August 1903.

Oberamtsrichter Lazi. Chemni tꝝ. ö ö 41178

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Lenneberg C WMehyer“ in Chemnitz betreffenden

Blatte 2423 des Handelsregisters wurde heute ver⸗

lautbart, daß die Prokura des Herrn Carl Sutheim erloschen ist.

. den 28. Juli 1903.

önigl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitꝶ. 41179

Auf das die offene Handelsgesellschaft in Firma „Georg Albert“ in Chemnitz betreffende Blatt 4631 des Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Derr Max Erhard Georgi ist als Gesellschafter ausgeschieden Der andere Ge— sellschafter Herr Architekt Carl Heinrich Georg Albert in Chemnitz führt das Geschäft unter der

bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Herrn

Max Ehrhard Georgi in Siegmar ist für dasselbe Prokura erteilt worden. Chemnitz, den 18. August 1903 Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Freibers. 41188 Auf Blatt S657 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Holz- stoff und Pavpenfabrik „Kurprinz“, Otto Köhler in Großschirma betreffend, ist heute ein getragen worden, daß der Inhaber dieser Firma, der Ingenieur Albert Otto Köhler, seinen Wohnsißz von Nossen nach Großschirma verlegt hat.

Freiberg, den 22. August 19603.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg. 141187

Auf Blatt 904 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Anton Meyer in Freiberg und als deren In—⸗ haber der Zigarrenfabrikant Anton Georg Meyer daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation und Rohtabakhandel. Sreiberg, den 27. August 1903 Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A. 41190) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 155 eingetragenen Firma Friedrich Brüß Ce zu Gelsenkirchen (In⸗ laber: Geschäftsinhaber Gustav Gorziza und Agent Friedrich Brüß zu Gelsenkirchen) ist am 5. August 1993 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.

Gelsenkirchen. Handelsregister A. 41191] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 267 ist am 6. August 1903 die Firma

Adolf Müller zu Gelsenkirchen und als deren

Inhaber der Kaufmann Adolf Müller zu Gelsen⸗

kirchen eingetragen worden.

Gelsenkirchen. Finnenregister (41192 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 263 eingetragenen Firma Gebr. Schünwasser zu Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung zu Gelsenkirchen (Inhaberin: Witwe Eduard Schönwasser, Josefine geb. Elven, zu Düsseldorf) ist am 10. August 1903 eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Gelsenkirchen ist aufgehoben.

Die Firma ist

Gelsenkirchen. Handelsregister A. 41193! des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 268 ist die Firma Otto Meß zu

Gelsenkirchen und als deren Inhaberin die Ebe—

Chemnit. 41180 Auf dem die Firma „Eurt Rudert“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4462 des Handelsregisters ist heute

verlautbart worden, daß die Herrn Hans Hugo Stein

erteilte Prokura erloschen ist, sowie daß Herr Adolf

Linus Haucke in Chemnitz Einzelprokura erteilt er—⸗ halten bat. Chemnitz, den 22. August 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitn. 11181 Auf das die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schuster æ Schulze“ in Chemnitz betreffende Blatt 4352 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß am 17. August 1903 Herr Carl August Schuster als Gesellschafter ausgeschieden und Herr Kaufmann Friedrich Carl Henje in Chemniß als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Chemnitz, den 22. August 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Dorsten. 41276

In das Handelsregisier Abteilung X. ist bei der Firma Fritz Timmermann ju Dorsten (Nr. 3 des Registers am 22. August 1903 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Dorsten, den 2

König

Dresden.

In das Handels register is

I) auf Blatt 10 327

Blatt 12

eingetragen worden:

Firma Felix Roß.

odannes

bold in Dreeden ist in das Handelg.

Die bierdurch begründete offene

am 22. August 1905 begonnen.

uf Blan 9999 betr. die Gesellschaft Metall

waren und Gesichteschun ˖ Fabrik „Mien“ Gesellschaft mit beichränkter Daftung

Dresden: Tie Gesellschaft ist s Peter

August Hang Goetze ist nicht mebr Geschäfte fübrer Zu Liguldatoren sind bestellt: T

ö * 2

und der Bücherrevisor Friedrich

80 F en 805 baude

3) auf Blatt 236 betr. die Aetien ˖ Gesellschaft

Sachsische Ele ttrieitatswerte vorm. Vöschmann

C Co. in Dreaden: Der Gef n

N. Dezember 1899 ist ir 17 durch

Ayril

158.

* 2 6 D = ——— 2 1IbDen n r abgeanker

reeden: T

* =

berger in

1

5 re135* * aurgelo] ] 1

*rrYrr vr w r Kanfmann Peter

Iickafrarertr- a be

1 2 . .

2 144 18 24

8 Beschlus der 17

4 anf Blatt Die z ma Niederl ßuiner- Tuhrwesen Robert W Nie derlößnin nb iber ist der Fubrwerk ind Keblenbändler Ernit Roe 5

Treeden, am Dünseldort. 14111831 n Sand ö pęeeiluna A Rr. 14098 ̃ die Firma Carl Fien

a Tüelworsf, alz JInbaber der

1155 58362 * 7 7 2 August Fien rl ie au der ö 1960 1 3 1 Pi Tüffeldorf. en Easen Rnhmr. 941183 Gintragungen in das Handelgregister deg Kenigli Ken Amte erte ja Efsen (Rube) an 21. 1 Abteilang A Sanrels rr Jicha ft n emo

m & nen a. D. N

13nnt 1 11 *5 Ne. Tl: Di

1 4 6

2

Rurt?

ö

ö

Homen,. Ner-

Ganabedar. I Raufmann s

Göärlitn.

löscht werder

Cam dinnen. Befanntnmachung.

in Gumbinnen

frau Elise Abel zu Gelsenkirchen am 10. August 1903 eingetragen worden.

Gelsenkirchen. Handelsregister A. 41194 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 269 ist die am 14. August 1903 unter

der Firma Karl Schulz Co errichtete offene

Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 18. August

1903 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) Bauunternehmer Karl Schulz zu Gelsenkirchen, 2) Bauunternehmer Anton Padolini zu Trier, demnächst zu Gelsenkirchen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗

schafter ermächtigt.

& kogan. 40981 Im Handelsregister X. ist beute unter Nr. 395

die offene Handelsgesellschaft „Loewenstamm u.

Loewenthal“, Warenbaus für Stuttgarter und

andere Schubfabrikate, mit dem Sitze in Witten⸗

berg und Zweigniederlassung in Glogau eingetragen

vorden. Die Gesellichaft am 1. März 1903

begonnen. Gesellschafter ie Kaufleute Adolf

Loewenstamm und Isi wenthal, beide in Berlin.

Zur Vertretung der aft sind nur die beiden

Gesellschafter ermächtigt

Amtsgericht Glogau, 15. August 1903.

Cörlitꝝꝶ. (41197 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1089

ingetragene rma Alfred Köhler zu Görlitz

Inh ̃ gelöscht

Inbaber Privatier Alfred Köhler Görlitz, den 20. August 1903.

königliches Amtagericht.

1411981

ere Tiyr R 35 ü din * . 26 1112 rem Firmenregister ist die unter Nr. 1133

Johannes Kröll u Görl in

ber: Brauereibesitzer Johannes Kröll

einne traaene Tirma

ein zeltagene Firm 28

31 *

Görlig, den 22. August 1203. Königliches Amtsgericht Crandenr. Betanntmachung.

In das di itige idelsregi bent 1 Nr. 157 Firn

140221] del ster Abteilung A. ist bei Nr 2 Vanl Schroeder vorm. Grün zu Graudenz eingetragen, daß dieselk

w 184 er los dt

Neue Firma: Pauline Sammer, Altingen: Inhaberin Fräulein Pauline Hammer in Altingen. Neue Firma: Karl Buob, Altingen; Inhaber a n Karl 6 2 . eue Firma: e midt, ltstein; . Friedrich Schmidt, Fruchthändler in Gült⸗

n.

Neue Firma: Christian Wurster, Dampfsäge⸗ werk und Holzhandlung Bondorf; Inhaber Christian Wurster in Bondorf.

Neue Firma: Louis Schirm hier; Inhaber Kaufmann Louis Schirm hier.

Erloschene . Ferdinand Sautter hier.

Erloschene Firma: G. C. Schiler hier.

Erloschene Prokura: des verstorbenen Karl Rümelin von der Firma Chr. Rümelin hier.

R Württ. Amtsgericht Herrenberg, den 4. August 1903. Kapler, Oberamtsrichter. Horn, Lippe. 41277

Zu der im Handelsregister A. Nr. 6 eingetragenen Firma A. Aschoff zu Horn ist heute eingetragen worden, daß die Firma nach dem Tode des Kauf. manns Abraham Aschoff auf dessen Witwe Fanny geborene Grüneberg übergegangen ist.

Horn, den 24 August 1905.

Fürstliches Amtsgericht. Koblenz. 410450

In das Handelsregister A. wurde unter Nr. 2641 die Firma Georg B. Hawerläuder in Koblenz eingetragen.

Inhaber ist der Kaufmann Georg Bernhard Hawerländer daselbst.

Koblenz, den 19. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königsberg, Er. Handelsregister 41204] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 22. Aug 1903 ist eingetragen in das Handelsregister Abteilung A.: bei Nr. 1651: Für die Firma Königsberger Schälmühle S. Winter ist dem Richard Teichert und Hugo Winter, beide in Königsberg i. Pr., Gesamtprokura erteilt. Unter Nr. 1290: Die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Busch Æ Sereisky. Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung in Königsber i. Pr., errichtet am 1. Juli 1897, deren persönli haftende Gesellschafter die Kaufleute Rudolvh Friedrich Walter Busch in Berlin und Alex Sereisky in Schöneberg sind. Kreuznach. Bekanntmachung. 40993 Bei Nr. 68 unseres Handelsregisters Abt. A-, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Mackert C Mittler“ mit dem Sitze zu streuz⸗ nach eingetragen ist, wurde vermerkt: Der Gesell⸗ schafter Hans Mackert, Schäftefabrikant in Kreuznach, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Gesell⸗ schafter Adolf Mittler, Kaufmann daselbst, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Kreuznach, den 21. August 1993. Königliches Amtsgericht. ; Hreuznach. Bekanntmachung. 40992 Bei Nr. 12 unseres Handelsregisters Abt. A. woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Sofmann“ mit dem Sitze zu treuzuach eingetragen ist, wurde vermerkt: Der Gesellschafter Adam Schneider, Kaufmann in Kreuznach, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Wilbelm Hofmann und Willelm Heißler, beide Kaufleute in Kreuznach, setzen das Handelsgeschäft unter unverãnderter Firma fort. Kreuznach, den 21. August 1903. Königliches Amtagericht. Labes. 41205 In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen: Nr. v4. Firma: Julius Grieneisen Mühlen⸗ werke, Rudel · Æ Macaroni Fabrik, Labes. Inhaber: Julius Grieneisen, Fabrikbesitzer, Labes. Labes, 17. August 1903. Königliches Amtegericht Sandelsregister. 141297 Die in unserem Handeleregister A. Nr. 47 ein⸗ getragene Firma „A. stork“ Labiau ist durch Erbgang auf die Witwe Marie Kork. geb. Arnold, id deren Kinder Paul und Elebetd Kork über- zegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortfübren Labiau, den 11 f 993. Königliches Amtsgericht. Labinu. Oandelaregister. 141296 Der Kaufmann Permann RBilewsey Labiau bat Firma „Dermann Bilewssn“ Labiau andelt geschäft errichtet. Eingetragen Handel- fster A. Nr. 106

Labiau, den 11. Auzust 1903.

Labiau.

Geaudenz. den 8 An

.

15 * . 1 14 Kör bes Umtgnericht

46

—— 27

I ndel gregister Abt. A. ist beute un Nr. 130 die Firma Max Nosenberg mit der K X **

K 2

Gumbinnen, den Augun 1990 Röni ider Amt richt

oni liche Amte gerich

C. num binnen. Bekanntmachung. 141200 3 ser Dandelgrezisfter At. A. ist beute unter

1 2 SD. Buge Gumbinnen

*

9. Bunge .

Inh. Gama Kiazio hierselbsi.

Firn ul Imma Rten

Gumbinnen, der 17. Luguft 1803 Käniglces Aniegericht. Manno ver. Befanuntraachung. 111221 m bien dank pregiter bteilung A r 22 tit mn der Firm Jesend Tall Ata R C= Oannoner, * e'n: Der Hieberige Mesellich an alem, s . t 111 Lal 1

= irma

4 *

. .

* 211 3

Sannover **

merrendern. 912903

Siatrage ia Oandeleregister. ae irre Ctte Seiter bier; Jabaker auf-

1 * d 42 2 Diüer Fiet n =

irn CGwil Gengenbach vier: adader Ma ere Me . * err rr, Peter Marquardt hier: Jabaker

zen dacer Feier MNarasaret L *

re Firm, Oeinrih Krälher,. Sagiach: Jababer Taufaaun Detarih Mräther in Baslach

1

Ne

HLeipniꝶ.

Vn lowede in Leipzig. Zweigniederlassung ö

M. Mang ko in Leipzig: Prekara ift erteilt dem

J *

Königliches Amts gericht.

141205 In das Dandel eregister ist beute eingetragen worden:

2) Erloschen sind die Firmen: a. A. Henrici in Deidesheim, b. Lud. Spindler in Forst, . Joh. Mich. Buri in Darkheim. Ludwigshafen am Rhein, den 20. August 1903. Kgl. Amtsgericht. Memel. 41210

In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 245 ist heute eingetragen, daß die dem Fräulein 27 Goerke in Memel für die Firma H. Beyer Nachf. in Memel erteilte Prokura erloschen ist.

Memel, den 22. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Mülheim, Ruhr. 41211

In das Handelsregister ist eingetragen: die Firma „Stern Drogerie“ Röllinghoff E Cie. in Styrum und als persönlich haftender Gesellschafter der Drogist Robert Röllinghoff in Styrum.

Kommanditgesellschaft seit dem 23. Juli 1903 mit 2 Kommanditisten.

Mülheim Ruhr, den 17. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Runr. 41212

In das Handelsregister ist bei der Firma Rheinische⸗Malzkaffee Industrie, Burggräf Æ Cie zu Mülheim Ruhr eingetragen:

Die dem Heinrich Burggräf zu Mülheim Ruhr erteilte Prokura ist erloschen.

Mülheim Ruhr, den 20. August 1903.

Königliches Amtsgericht. M. Ga dhach. 41054

Die im Firmenregister unter Nr. 2358 und 2441 eingetragenen Firmen

1) Max Jacobi in M. Gladbach und

2) G. Kucklinsky daselbst sind erloschen. .

Dies ist heute in das Firmenregister eingetragen.

M. Gladbach, den 11. Auqust 1903.

Königliches Amtegericht. M. Gladbach. 1410531

In das Handelsregister A. 270 ist beute bei der Firma „Falke Fahrradwerte Albert Falke“ zu M. Gladbach eingetragen: Kommanditgesell schaft seit 1. Juli 1903 mit einem Kommanditisten.

M.“ Gladbach, den 11. August 1903.

Königliches Amtsgericht. .- GIadnaceh. 41055

In das Handelsregister A. Nr. 185 ist heute bei der Firma Alex Bungerz in M.⸗Gladbach ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Engelbert Kehren jr. in M.Glad⸗ bach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 13. August 1903 be⸗ gonnen. Die Prokura des Jakob Schnitzler, Kauf⸗ mann zu M.⸗-Gladbach, bleibt besteben.

M.⸗ Gladbach, den 14. August 1963.

Königliches Amtagericht. 3. M. GIadbneh. 41056

In das Firmenregister Nr. 2553 ist heute ein⸗ getragen: Die Firma Schmitz E Krompers in M. Gladbach ist erloschen.

M. Gladbach, den 18. August 1903.

Könial. Amtsgericht. Xeckarbischofaneim. 141213 Sandelsregister.

Nr. 7001. In das Handelsregister Abt. A. Band 1 O. 3. 71 wurde beute eingetragen:

Firma: David Berney,. Cbergimpern. Jababer: Nathan Berney, Kaufmann in Ober- gimvern.

Neckarbischofsheim, den 24 August 1903. Gr. Amtsgericht.

Vor dhausen. m. In unser Handelsregister A. ist beute bei Nr. 435 Tstommanditgesellschaft J. F. Riemann zu Nordhausen eingetragen:

Die versönlich baftende Gesellschafterin Frau Kommerzienrat Pauline Riemann, geb. Kneiff, zu Norrdbausen ist durch Tod ausgeschieden. Als per⸗ sönlich baftende Gesellschafter sind eingetreten:

a. der Fabritbesitzer Moriß Riemann zu Falken

burg.

b. der Studierende des Maschinenbaufachs Kurt

Riemann zu Karlsruhe. Zar Vertretung der Gesellschaft sind Moritz und Kurt Riemann nur gemeinschaftlich, der Fabrikant Volkmar Riemann zu Nord hausen allein befugt.

Gin Fommanditift ist ausgeschieden, zwei Kom⸗

manditisten sind eingetreten. Nordhausen, den 29. August 1903.

Königl. Amtanerich. Abt. 2. Osendurr. Oandeleregister 412151 In das Handels register Bd. 1 O. 3. 206 wurde

Schweizer und Bayer Cffenburg Cementwearen . und Auoyphaltgeschäst mit dem

j .

1 am n . nde Firma ser in Leipzig. er 2 ͤ ener Geichäftejweig: Betrieb einer adlung . . X

latt 3175, betr. die Firma Mautner R

Angegeb

Gesamt- ra ist erteilt den Kaufleuten perren

Jebn und Walter Dertel, beide in Leirzig: auf Blatt 19 070, betr. die Firma Untonio

V 1 411 1

I m matnsech. af Watt 49 der Fandelgegisterry die Firma Aug. Liadner in Ee man d betr, ist beute ein- worden der Raabkarden bändler ner it anegeschieden, der Kaufmann Jultut Cite Sroerer in Drer den Ink ber

Friedrich Auaust

e. die Firma lautet künftig August Lindner Nachf. Commag sch. am 23 agu 11 sanialichets Amtsgericht. 1nd MIRRMaFen, HMheim. Oandeleregister.

1 Jese Strauß. In en car la Franfentbal, ist ag Verstard der isen gane tent hal Aftiengesell chafr“ n Frankenthal aktern fen; an feiner Sielle al Verstand bestellt: Fran Remmert, Kaufmann in Franfentbal

1491278

14

ann Herr Bruno Emil Weser ebenda n.. W

Sir in Cffenburg. Versönlich baftende Gesell- after der Firma sind: Jementeur Gustar Schweijer nd Stuckateur Eugen Baver, beide in Offenburg. Dandel e gesellschatt. Die Gesellschaft bat am gut 18903 begennen; sie dauert big 15. August Jeder der deiden Gesellidafter ist berechtigt, je Gesellschaft selbständig zu zeichnen und sie allein nach außen zu vertreten. Cffendurg, den 21. August 1903. Großb. Amisgericht. Paderborn. Bekanntmachung. 9216 In unser Pandelgregister Abtrilung R. ist bei der Inrienge sellicjha t. Vader teinscher Bankverein (Nr. 5 des Regiftere) beute felgendeg eingetragen worden Dem Hang Fesler zu Paderbern ist Prekara für die Daurtniederlasfung n Vaderdorn und für die Zrweigniederlafsung in Warburg erteilt Die Prokura de Kaufmann Unten Fuest und deg Kaufmann Jobanres Werner, beide ju Pader⸗ born, it erleichen Vaderborna. den . agust 190. Rönialiches Amtsgericht. Reichendach, Schiess. 191217 Im Dandeleregitter ist die unter Rr. 1586 a ein-

154

2 Firma Robert Zchaff in Reichenbach

lead an 18 Augat 113 von Amte wegen eren kn der Eintragung gelocht worden. nt ne richt Reichenbach u. Eu. Saarbrachk en. 41218 Unter Nr. 49 dez Handel rrezisterg A Kurde beute bei der effenen Hanrdelgarsellicohart unter der Firma

Noaper a Wüͤfenbhefer Malstati⸗Gurdach ern getragen

je Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesell. a en. Carl Wästenböfer aufgelöfst. 3 2 Der Ingenieur Wilhelm Reper in Malstatt Burbach ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Saarbrücken, den 2. August 1903. Königliches Amtsgericht. 1. rücken. . (41218 Unter Nr. 189 des Handelsregisters A. wurde beute bei der offenen Handelsgesellschast unter der irma Schmidt, Kuhn Cie zu St. Johann etragen: ; . * er Hf sschafter August Schuck zu Bildstock ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Saarbrücken, den 2. August 1903. Königliches Amtsgericht. 1. sehweidnitn. ; . 41220 In unser Handelsregister . ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 253 eingetragenen Firma J. Glaubitz zu Alt⸗Jauernick und der unter Nr. 2659 eingetragenen Firma Robert Penz zu Schweiduitz eingetragen worden . Schweidnitz, den 22. August 1993. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 41058 Im diesgerichtl. Handelsreg. wurde eingetragen die Firma: „M. Therese Machalitzky⸗ Holzdrahtfabrik, Krämerei mit Geschirrhandel und Viktualien handel im großen. 1 Alleininh.: Maria Therese Machalitzky. Vrokuristin: Therese Machalitzkvy. Traunstein, 19. August 1903. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. 41059 Betreff: Continentale Gesellschaft für elek⸗ trische Unternehmungen Zweigniederlassung Berchtesgaden. . Theodor Köhn, Stadtbaurat a D., ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Traunstein, 19. August 1803. .

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. 41060 Im diesger. Handelsreg. wurde eingetragen.

X. das Erlöschen der Firma „Josef Barth“ in Laufen. .

B. Neueingetragen wurde die Firma

„Auguste Barth“. Bierbrauereigeschäft in Laufen. Alleininh.: Auguste Barth, Bierbrauerei⸗ besitzerswitwe. .

Traunstein, 19. August 1903. ;

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. Vandelsregister A. . Max Gabali. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max Gabali zu Wiesbaden ein Handels- gewerbe als Einzelkaufmann. Seiner Ebefrau Lina geb. Kaufmann ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 17. August 1993. Königliches Amtsaericht. Wiesbaden. Befauntmachung. Handelsregister A. Robert Wichmann. Unter dieser Firma be— treibt der Apotheker Robert Wichmann zu Wies baden ein Handelsgewerbe als Einzel kaufmann. Wiesbaden, den 17. August 1903. Königliches Amtsaericht. Wiesbaden. Befanutmachung. (41064 Handelsregister A. Karl Hoppe. Unter dieier Firma betreibt der

41062

4aloss3

Kaufmann Karl Hoppe zu Wieebaden ein Handels gewerbe als Einzelkaufmann. Wiesbaden, den 17. August 1903. Königl. Amtsgericht. Wiesbaden. Befannimachung. Handels register A. Christian Thon. Unter dieser Firma betreibt der Gastwirt Christian Tbon zu Wiesbaden ein Handels ewerbe als Einzelkaufmann. Wiesbaden, den 17. August 1903. Königl. Amtsgericht. Wiesbaden. Betanntmachung. Dandelsregister A. Mariha Hoffmann. Unter dieser Firma be⸗ treibt Frau Martha Heffmann. Witwe zu Wies. baden, ein Handelsgewerbe als Einzelkauffrau. Wiesbaden, den 17. August 1903.

41065 (41066

Königliches Amtsgericht. Wiesdaden. Befanntmachung. 1412211 Handelsregister A.

Dr Lehr'sche Kuranstalt Bad Nerothal, Iuhaber Hr Joseyh Schubert. Unter dieser Firma betreibt der vraftsche Art Dr. med. Joserbh Schubert zu Wieebaden ein Vandels gewerbe als

Ginielkaufmann.

Wiesbaden, den 17. August 198903.

Königliches Amtsgericht. Wiesbnden. Befanntmachtng. 111222 Handelsregister A. Texlilindustrie WMieebaden Adolph Müller. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adolyb Müller zu Wiesbaden ein Handelmgewerbe alg Einzel-

kaufmann.

Miesbabden, den 17. August 189903.

Rörialiches Amtagericht.

gegangen. 9

Gesellschafter sind: I) Jacob Karch, August Lörsch aus Mainz, z. Zt. Kaufleute in

Landstuhl.

Zweibrücken, 24 August 1903. Kgl. Amtsgericht.

Fenoseenschaftsregister

NRerlin. 41259] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 276 (Beamten ⸗Commissions· und Bürgschafts⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftrflicht, zu Berlin) eingetragen worden: Paul Fuchslocher ist seines Amtes als Vorstandsmitglied vorläufig enthoben; Wilhelm Arndt zu Schöneberg ist zum Stellvertreter bestellt Berlin, den 20. August 19053. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Daaden. ; 41260

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- gerichts sind bei der „Herdorfer Stein und Cenentwaarenfabrik G. G. m. b. S. zu Her⸗ dorf heute an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandz⸗ mitglieder

IJ) Heinrich Arndt

2) Ignaz Ermert zu Herdorf

3) Josef Eickhoff II. als neue Vorstandsmitglieder eingetragen worden:

1) August Stinner III. ö

2) Peter Stinner zu Herdorf.

3) Franz Vierschilling ö.

Daaden, den 21. August 1993.

Königliches Amtsgericht.

Gransee. 41261] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 11 „Schönermarker Milch⸗ verwertungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Schönermark folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen nur noch in der Deut schen Tageszeitung“, und wenn diese Zeitung ein—⸗ geht, im „Deutschen Reichs- und Königlich Breußischen Staatsanzeiger“.

Gransee, den 12. August 1903.

Königliches Amtagericht. Künzelsau. (41262

K. Amtsgericht Künzelsau.

Landwirtschafts⸗ u. Gewerbebank Künzelsau, e. G. m. u. H. in Künzelsau. ;

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. August 1903 ijt als Stellvertreter für den verst. Kassier Kohler einstweilen August Layer, Lederfabrikant hier, bestellt worden.

Den 25. August 1903.

Amtsrichter Buob. Labes. 41264

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. «2 bei dem Vorschußverein Wangerin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. August 1903 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Zeichnung hat durch alle drei Liquidatoren zu geschehen.

Labes, den 18. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Labes. 41265

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Spyiritusbrennerei⸗Genossenschaft Polchow A eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht beute als Gegenstand des Unternebmens eingetragen worden:

Verwertung der Kartoffeln auf Rechnung.

Labes, den 18. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Lübbecke. 141263

In unser Genossenschaftsregister ist bei der laufen- den Nr. 5 bei der Eier Verkaufsgenossenschaft Isenstedt Frotheim (E. G. m. beschr. O.) ju Isenstedt heute eingetragen:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kantors Georg Mutert zu Isenstedt ist der Chausseewärter Wilbelm Schweppe zu Isenstedt zum Vorstands mitaliede bestellt.

Lübbecke, den 22. August 19035.

Königliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. 141267 Großherzogliches Amtagericht Oldenburg. V.

In das hiesize Genossenschafteregister ist beute einnetragen:

Firma und Sitz: Eierverkaufagenossenschaft Chmstede, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Daftpflicht in Chmstede.

Gegenstand des Unternebmens Eierverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr

Daftsumme: 50 Æ Döchste Zabl der Geschäfts. anteile: 10.

Vorstand: Georg Hanken, Landmann in Dbmstede, Hermann Sarme, Landmann in Etzborn, August Tönjes, Taufmann in Etzborn.

Das Statut ist am 6. August 1903 festgestellt

Bekanntmachungen erf unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet ven jwei Vorstands⸗ mitaltedern, in den Nachrichten für Stadt und Land in Dlrenburg

gemeinsame

Fapern. Bekanntmachung. 141087

Bel der unter Nr. 799 deg Firmenregisters Zabern engetragenen Firma: Uvolphe Schwaller, Jabern, wurde eingetragen: Ter Firmeninbaber bat seiner Firma die Werte „Droguerie zum gol denen Kreuz“ binjnaefügt.

Jabern, den 18. August 1803.

KRaiserliche Amtegericht.

Tabern. Be fanntaachung. 41083

In dag Handel gregister JZabern wurde unter Nr. 67 folgende Firma eingetragen:

Willen gerklärungen und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft müͤssen durch jwei Verstandemitglieder erfolgen. wenn sie Duütten gegenüber NRechtewerbindlich⸗ leit baben sollen. Die Jelchnang geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschriften beifügen. Die Einsicht der Lise der Genossen ist während der Dien ststunden des Gerichts jedem gestattet.

1903, August 21

papendurk. Befanntmachung. 11246] In daß biesige wenessenschafteregister it ju der

Loui Mucker, Jabern. .

Jababer ist der FGisenwaren⸗ and Koblenbändler Lon Mucker i. Jakern.

Angegebener Geschittemeig: KRoblenbandlung

Jabern, den 19 August 1903.

Raiserliche Amtaaericht. Tweibrüehk em. 1912789 Neu eingetragene Firma.

Firma „art Och. Lell bach“ imn Landstuhl. Carl Dein rich vellbach al Jababer ge loscht. Nunmehr nad war seit 1. Auzust Ibo effene Dandelagesell aft zum Fertbetriebe des don Gar Deinrich Lellbach, Raufmann in Sand stubl, seitketr Hetrie benen Manufaftur. warengeschista. Die im Meschäste des lenteren be- gruöndelen Verbindlichkeiten fed nicht mit über-

Gisenwaren · und

unter Nr. 12 eingetragenen Genosseaschaft Molterei Nenrhede, e. G. m. u. D. in Neurhbede an Stelle deg verflorbenen Landwirts Gerbard Bebhnen un Neurbede der Kolonist Jobann Nintemann ju Neurbede al Mitglied des Vorstands beute einge- tragen worden. apenburg, 20 Uagust 1903. Ronialiches Umtgaericht.

nner at. anz o]

In unser Genossenschafteregister ist Heute unter Nr I bei der Genessenschast EGinkaufefasse Gin. tracht, eingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Daftüung, mil dem Size in Nhzendn eingetragen worden j ͤ ü

Tuch Ger eralversamml ung beschluß vom 17 August 1903 ist die Genessenschaft aufgelost worden.

Zu Liguidatoren sind bestellt der Handlung. ebilfe Engelbert Schmitz und der uhma 89 Kneppertz, beide von hier. . . Die beiden Liguidatoren können nur gemeinschaftlich bandeln. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden der Firma die Worte in Liqui- dation und ihre Namensunterschrift beifügen. Rheydt, den 21. August 189053.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitꝝ. 41156 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3874. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, ein verschlossenes Paket, entbaltend 1 Treppenleiter, 1ẽSalontritt, 2 Klosettstähle und 1 Bettschirm (in Abbildungen) sowie 2 Eierschränke, 2 Gurkenhobel und 1 Kaffeebrett, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 3169, 3216. 3219, 3221, 3226, 3230, 3235 3237, 3248, Schutzfrist 10 Jahre, ferner 1 Klosetistuhl (in Abbildung) und 1 Karton Spann⸗ rahmennadeln, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3208, 3223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1903, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 3875. Firma Müller, Gläser E Co, in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 4 Stickmuster, Flächenerjeugnisse, Fabrikknummern 131, 176. 178, 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1903, Nachm. 15 Uhrg

Nr. 3876. Firma Bachmann C Ladewig Commandit⸗Gesellschaft in Chemnitz, ein Paket, enthaltend 2 Möbelstoffmuster, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist. Fabriknummern 5452, 5453, angemeldet am 11. Juli 1903, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 3377. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 19 Bänder und ein Kuvert (Rheingold bezeichnet), Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1122a, 1154, 1159, 1160, 1167, 1174, 11886 —= 1189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1903, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 3878. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 49 Muster für Möbel. und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 106, 320, 341, 341, 345, 397, 416, 118, 421, 422, 429, 430, 468, 470, 471, 480, 653, 654, 778, 808, 8o9, 851, S55, 1417 - 1419, 1432 bis 1436, 1538, 1557, 1559, 1645, 1662, 1665, 1701, 1512, 1822, 1823, 1868, 18378, 1881 1833, 1892, 1894, 203 471. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1903, Nachm. 16 Uhr.

Nr. 3879 und 3830. Firma Bruno Henning in Chemnitz, zwei verschlossene Pakete, entbaltend 62 Muster für Stickerei, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 3280, 3371, 3592, 3393, 3395, 3399, 3416 —— 3419, 3452 3454, 3457, 3480 - 3489, 3489, 3493 3495, 3497, 4008, 4009, 4013, 40290, 4021, 4026, 4046, 4017, 4057 - 4060, 4061 f, 4062 4064, 4066, 2980, 3113, 3269 3273, 3214 18, 409048 bis 4055, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1903, Nachm. 5 Uhr. .

Nr. 3881. Firma J. M. Eisenstuck in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, entbaltend 31 Druckmuster für Strumpfwaren, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 300-11, 402 - 408, 412 417, 4148, 4158, 4178, 415 8, 4198, 421 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1903, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 3882. Firma F. E. Müller in Chemnitz, ein verschlaͤssener Umschlag, enthaltend 18 plattierte Langstreifen und Jacquardmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 18, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juli 1903, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 3883. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, entbaltend 19 Muster für Möbel. und Portierenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4386— 4491, 1000 961, 8423, 8424, S453, 8559, 8567, 8571, S5õg3, S596, 8632, S637, S638, 8641, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1903, Vorm 11 Uhr.

Nr. 3381. Firma Irdel Rebling R Jähnig in Dilbersdorf, ein dersiegeltes Paket, enthal tend 43 Muster von Portieren, Tischdecken und Borten, Flãchenerjeugnisse. Fabriknummern 2797, 2798, zoꝛl - 3035, 3037 —- 3019, 3053, 3055 30665, 3070 3075, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20 Juli 1903, Nachm. 13 Ubr.

Nr. 3885 Firma Richard Oschan in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 3 Auf⸗ machungen und 2 Degen, Flächenerjeugnisse, Fabrik nummern 194 1— 5, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1903, Vorm. 11 Ubr.

Nr. 3885. Ingenieur Paul Chemnitz, ein versiegeltes Paket,

Fabian in enthaltend

plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 1

5, Schutz frist 3

Jahre, angemeldet am 258. Jali 1903, Nachm

Nr. 348337. Strumpffabrikant Cawald Mupf in Schönau, ein verschlosseneg Palet, enthaltend 1èẽ Fileifindersackchen, vlastijches Grjeugnig, Fabrik⸗« nummer J, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30 Juli 1903, Nachm. 4 Uhr.

GChemnlg, den 24. August 1903.

Königliches Amtagericht Abt. B.

C elsenkirehen. 111155

In unser Musterregister ist unter Nr. 56 am 109 Aungust 1903 eingetragen:

Sralte 7? Naufmann Guta Nobert mu Gelsenkirchen. Spalte 4: Gin Ubrgebänge. Der Schug soll sich auf dag ganze Modell bezleden Syalle 5. Plastisches Grieugnis. Sralte 6 Schuh frist 3 Jabre. Angemeldet am 17. Juli 1903, Vormittags 8 Uhr

Agl. Amtegerlcht n Gelsenkirchen.

Börsenregister. mam burn. 111226 C intragung in dae Börsenregister für Waren dee Amtegericht« Oamburg. 1994. MNugust 2.

Garl Friederich Wishelm Nonebohm. Jau mann, blerfelbst, alleiniger Inbaber der Firma Nottebahm A Go.

Dag Amte gericht. Abteilung fät dag Dandel gregtster. (ger Dr. Oyrenbeim. Verdffenilichi Schade. Bureauvorsteber,

alg Gericht schreiber.

2 Bilder. Fläch⸗nerjeugnisse, und 3 Federkästen,

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzigs. Bekanntmachung. 1115391 In der hier gefübrten Eintragsrolle ist beute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden:

Nr. 307. Herr Albert Neumond in Frank⸗ furt a. M., geboren am 20. Oktober 1868 in Kaiserslautern (Rheinpfalz), meldet an, daß er Urheber des im Jahre 1903 im Verlage von Carl Fullriede in Offenbach a. M. in verbesserter Auflage unter dem Titel:

„Standjournal anonym erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 13. August 1903. Leipzig, am 20. August 1905. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Tröndlin.

Konkurse.

Rerlin. Berichtigung. 41123 Der Faufmann Rosenthal, hier, Friedrich⸗ straße 62, über dessen Vermögen! am 18. d. M. das Nonkursverfahren eröffnet ist, heißt Ernst nicht Emil mit Vornamen. Berlin, den 22. August 1903.

Königliches Amtsgericht J. Ahteilung 81.

Dortmund. Konkursverfahren. 41149 Ueber das Vermögen der unverehelichten Elise Meurer, Weiß und Wollwarengeschäft in Dortmund, Munsterstraße 62, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Nuß in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1905. Konkurs⸗ forderungen sind anzumelden bis zum 26. Oktober 1903. Erste Gläubigerversammlung den 25. Sep⸗ tember 1903, Vormitiags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: den 10. November 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 103.

Dortmund, den 25. August 186.

Kremer, Assistent,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dres den. (41143 Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft (GBauschlosserei) Friedr. Hermann Müller hier (Reitbahnstr. J3)4, vertreten durch Friedrich Hermann Müller und Wilhelm Rudolf Siegel Jier, wird heute, am 25. August 1903, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ratsauktionator Canzler hier, Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 15. September 1905. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 25. September 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1903. ; Dresden, den 25. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 41138 Kgl. Württ. Amtsgericht Geislingen. Ueber das Vermögen der Ida Sauter, geb. Kollros, in Mühlhausen a. d. Fils. Witwe des Ludwig Sauter, Sattlers u. Tapeziers daselbst, ist am 22. August 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Ott in Wiesensteig, in dessen Verhinderung sein jeweiliger Assistent. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen: 12. September 1903. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in den S5 132, 134, 137 K. O. bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin: 19. September 19023, Nachmittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J2. September 1993. ; Den 24. August 1903. Sekretär Busch.

Göppingen. 141295 Kgl. Württ. Amtsgericht Göppingen. neber das Vermögen des Alois Schropp, Schreinermeistere in Großeislingen, wurde heute, am 22. August 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Be⸗ zirkenotar Adrion in Fleineielingen und für die Zeit seines derzeitigen Urlaubs Amtegerichtssekretär Vogel in Göppingen. Konkursforderungen sind bis 12. Sey⸗ tember 1963 beim Gericht anzumel den. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienetag, 22. September 1902, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis

12. Sertember 1903. Den 22. Tugust 1903. t Stv. Gerichtsschreiber Hailer

Grünstadt. Bekanntmachung. 141140

Uecker das Vermögen des Julius Vogel, Fabri⸗ mint in Albgheim a. EG., bat dag Kgl. Amts- zericht Grünstadt beute, des Vormittage 11 Ubr, das Ronkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Singheimer in Grünstadt um Kenkurtverwalter er⸗ nannt. GErster Termin ist auf Freitag. den 18. September 1902, und allgemeiner Präafungk- termin auf Freitag, den 20. Ottober 190. jedesmal Vormittage 10 Uhr, im Sihwunge— saale des Kal. Amsfegerichts Grünftadt anberaumt. Dffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist big 15. Seytember 1903. Die Anmeldungesrist endet mit dem 1. Dftober 1903.

Grünstadt, den 24. August 1903.

Der Gerichteschreiber des Kal. Amtagerichtg Feuerstein, für den beurlaubten Aal. Obersekretär.

meidenhelm., Mrenn. 41209 R. Awtegericht Deidenbheim a. Br.

KFonkurtzersff nung über das Vermögen der Fabri⸗ anten Ghristian Geinrich Beil. lein haber der Firma Ghristian Weil u. E omp. n Ddeiden. helm a. Br., am 21. August 1803. Nachmittag S Ubr. Konkurmderwalter: Gerichtanokar Sommer in Heidenbeim, in dessen Verbinderung sein seweillger Assient. Offener Arrest, Annige⸗ uad Anmelde- früt 19. September 1903. Grste Gläubigerver- sammlung und allgemeiner Prüfungzttermin am TZametag, den 29. Zeptember 1990, Mor- mittage 1 Uhr.

Den 25. Uugust 1903.

Gerichte schteiber Schlegel.

Denn. ö. Ueber dag Vermögen der Frau verm. Genestine

FJranzieta MWarse Gellwann, geb. Bi dardi.

ö

ai

ö

2

ö