1903 / 202 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1 Q 2 = M ö ka. 1

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

10. September 1903, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Stanislau: Lieferung von Eisenbahnschwellen diverser Typen. Näheres hei der genannten Direktion. ;

Tängstens 17 September 1903, 12 Uhr. Direktion der K. K. prio. Kalfer Ferdinands. Nordbahn in Wien: Lieferung von Bauholz. Näheres im Bureau der Baudirektion im Administrationsgebäude II. Bezirk, Nordbahnstraße, und beim „Reichsanzeiger“.

Italien.

Generalinspektion der Eisenbahnen: Geplante Unternehmungen. Adriatische Bahnen: 1) Legung eines dritten Gleises für die Ver⸗ größerung der Station Chienti-⸗Seracapriola. Anschlag 42 500 Fr. 3) Einrichtung der Gasbeleuchtung in der Station Barletta. An

lag 19 580 Fr. schlaa ö Niederlande.

15. September 1903, 2 Uhr. Gesellschaft für den Betrieb der Staatseisenbahnen in Utrecht: Ausführung eines Teiles der für den Bau einer Remise für das rollende Material erforderlichen Arbeiten. Bau einer Wohnung für den Stationschef und Ausführung ver— schiedener Zubehörarbeiten in der Station von Leeuwarden. Anschlag 14100 Gulden. ;

Belgien.

29. August, 95 Uhr. Maison eommungleè in Mont (Namur): Bau einer Wasserleitung 31 164 Fr. Sicherheitsleistung 2500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 27. August. .

8. September, 9 Uhr. Maison dommunale in St. Gilles bei Brüffel: Wettbewerb um die Lieferung von Zeitungskiosken. Sicherheit sleistung 1000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum b. September.

23. September, 11 Uhr. Société Nationale des chemins ds fer vicinaus in Brüssel, Rue de la Science 14. Bau eines Hilfsdepots und eines Stationsgehäudes auf der Station Sart⸗ Risbart. 52 541 Fr. Sicherheitsleistung o00 Fr. Angebote müssen bis i, f 22. September zur Post gegeben werden.

Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von Möbeln für die Postbureaux in Charleroi. Station, Lessines und Antwerpen, Gare centrale und für das Telegraphenbureau Antwerpen. Bourse. Cahier des charges spécial No. 201.

Rumänien.

2. September 1903. Generaldirektion der rumänischen Eisen⸗ bahnen in Bukarest: Lieferung von 40 000 kg Mineralöl zur Her-ↄ stellung von Leuchtgas, lieferbar 15. September 1903 .

26 September 1903. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Bukarest: Bau von Pfeilern und Widerlagern an der Brücke über die Jalanitza in Tziganesthi, Route Bukarest— Ploesti. Anschlag 134 656 Fr.

Bulgarien.

15. September 1903, 3 Uhr. Bureau der Finanzverwaltung des Distrikts von Sofia: Lieferung von Maschinen und Werkzeugen für das neue Atelier der Eisenbahnen in Sofia. Anschlag 9 199,60 Fr. Sicherheitsleistung 2959,98 Fr. Lieferfrist 4 Monate.

Verkehrsanstalten.

Ham burg, 27. August. (W. T. B). In New Vorker Be⸗ richten englischer Blätter ist wieder die Rede von einem angeblich erfolgten n m. eines Uebereinkom mens unter den transatlantischen Reedereien zwecks Festsetzung einer Mini- malfracht für den von New Vork nach Europa ehenden Verkehr ewesen. Demgegenüber stellt die Neue 1 e Börsenhalle“ 64 daß weder ein solches Abkommen getroffen ist, noch daß in den letzten Monaten Versuche, eine derartige Verabredung herbeizuführen, unternommen worden sind.

London, 27. August. (W. T B) Wie das Reutersche Bureau“ aus Tient sin meldet, wollen die Chinesen dem Ver. nebmen nach die Riutschwang- Eisenbahn verkaufen, da sie als Handelsunternehmen aussichteloß sei. Die Einnahmen hätten im Ʒuli 60 000 Doll. betragen, während die Zinsen allein, ohne die Be⸗ Friebskosten zu rechnen, sich auf 110 (00 Doll. beliefen.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause gelangt morgen „Cavalloria rusticana* von Matcagni in Verbindung mit Eugen D Alberts musikalischem Lustspiel „Die Abreisen und dem Balleit Vergißmeinnicht? von Regel und Thieme zur Auf⸗ sübrung. Derr Naval ist von der Generalintz ndantur der Köniallchen Schauspiele eingeladen worden, in der Festvorstellung am Paradetage, 31 August, ‚Das goldene Kreuz“, den Gontram zu ingen. fue Im Königlichen Schauspielbaase wird morgen Gogols Lustsiel Der Revisor' in nachstehender Besetzung gegeben: Iwan: Derr Vollmer; Siadtkommandant: Herr Molenar; Kreisrichter: Derr Keßler; Inspeltor: Heir Oberländer; Pestdirektor: Derr Hartmann; Bobtschinsly: Herr Eichbels; Anna: Fräulein Abich; Schuldirektor: Herr Tiedtte; Maria: Fräulein Vausner; Nastasia: Fräulein Wienrsch; eine Klempnerefrau: Frau Schramm; Wacht meisterswitwe: Frau Pagav.

Im Thallatbeater eröffnet morgen die Direktion Kren und Schönfeld die neue Spieljeit mit der Erstauffübrung der Posse Der Sochtourist !.

Die Direktion des Trian ont beaters bat, um den gegenwärtig in Berlin anwesenden Fremden Gelegenbeit zu geben, neben dem jetzigen Rererteirestück, Die Neibrücke', auch den ersten Erfolg des Tkeaterg, Die Liebesschaulel', kennen zu lernen, das letztgenannte

Stück für den Monat September wieder in den Spielplan aufge⸗ nommen. Eg soll abwechselnd mit der Notbrücken gegeben werden.

Mannigfaltiges. Berlin, den 28. August 1903.

Die in Charlottenburg von einem der dortigen Vereinigung

der Wohltätigkeitsbestrebungen angegliederten Komitee unter Beihilfe der Stadtgemeinde am 1. Äugust eröffnete Oeffentliche Schreib⸗ stube für Stellenlose, von deren Einrichtung kürzlich Mit- leilung gemacht wurde, hat gleich in den ersten Wochen ihres Be⸗ stehens eine ö erfreuliche Tätigkeit entfalten können. Dank der ihr von zahlreichen Firmen überwiesenen Aufträge ist es ihr möglich , schon in der kurzen Zeit ihrer Tätigkeit 25 Personen zu eschäftigen. Einige von diesen haben auf Empfehlung der Schreib⸗ stube bereits feste Anstellungen erlangt. Da indessen schon jetzt nicht weniger als 200 Stellenlose zur Beschäftigung vorgemerkt sind, wäre es im Interesse des gemeinnützigen Zweckes dringend erwünscht, wenn der Schreibstube weitere größere Auftrage (handschriftliche und maschinenschriftliche Abschriften, ere, Offerten und Massenversendungen von Prospekten, Aufrufen usw.) zuge⸗ wiesen würden. Insbesondere wäre es wünschenswert, wenn die bestehenden politischen, kommunalen, wohltätigen und anderen Vereine, die regelmäßig größere Mengen von Adressen zu schreiben und von Druckfachen zu bersenden haben, hierbei Lie Oeffentliche Schreib stube für Stellenlose benutzen wollten. Die Schreibstube befindet sich in Charlottenburg, Krumme Straße 89. Sie ist von 9— 3 Uhr ge—⸗ öffnet und telephonisch unter Amt Charlottenburg Nr. 79 (Magistrat Charlottenburg, Oeffentliche Schreibstube) zu erreichen.

Potsdam, 28. August. (W. T. B.). Heute morgen entstand auf dem Krongute Bornim in der mit Getreide gefüllten Scheune Feuer, das bald auch auf den anliegenden Kuhstall übersprang. Beide Gebäude sind vollständig niedergebrannt.

Cassel, 27. August. (W. T. B.) Ein Ausschuß hiesiger Bürger überreichte heute nachmittag als Gabe des Hessenlandes und der Stadt Cassel dem scheidenden Oberpräsidenten Grafen von Zedlitz und Trützschler eine künstlerisch ausgeführte Adreffe, zugleich mit einer Liebesgabe für die durch die Ueberschwemmungen in Schlesfien Geschädigten im Betrage von 26 700 ½υ Die Adresse spricht das. Ge— fühl des Bedauerns aus über das Scheiden des Grafen, der aller Herzen gewonnen habe durch Freundlichkeit gegen⸗ über jedermann, tiefes Verständnis für alles und unermüdliche Bereitwilligkeit, zu helfen, wo es galt. Die Gabe für die Ueber— schwemmten solle ein Ausdruck der Liebe und der Dankbarkeit für seine Tätigkeit im Hessenlande sein. Graf von Zedlitz und Trützschler dankte tief gerührt für diese Anerkennung seiner Tätigkeit zugleich im Namen der Provinz, der er jetzt seine Kräfte im Allerhöchsten Auftrage widmen solle.

München, 27. August. (W. T. B) In der heutigen Sitzung der Hauptversammlung des Deutschen Apothekervereins (vgl. Nr. 201 d. Bl.) hielt der Oberapotheker Dr. Rapp einen Vortrag über bakteriologische Arbeiten im Laboratorium der Münchener Krankenhautapotheke. Nach Erledigung von Rechnungs- fachen wurden verschiertene Anträge verhandelt. Ein Antrag, nach dem die Vorstandschaft des Apothekervereins bei den verschiedenen Brunnenverwaltungen Vorstellungen erheben soll. um die Festsetzung gemeinsamer Mindestdetailpreise für Mineralwasser zu er= reichen, wurde der Vorftandschaft als Material überwiesen. Bezüglich des preußischen Ministerialerlasses über die Lausapotheken in Straf- anstalten und bezüglich der Bestimmungen der preußischen Apothelen⸗ betriebsordnung über Annahme von Eleven wurden einige Wünsche auf Aenderungen angenommen. Sodann wurde der geschäftliche Teil der Hauptversammlung geschlossen.

Bremen, 28. August. (W. T. B.) Nach einem Telegramm aus Ter-⸗Schelling ereignete sich an Bord des Dampfers Neckar', der gestern von Bremerhaven abgqing, ein schwerer Unglücks fall, indem das Hauptdampfrohr der Bacbordmaschine plötzlich bar st, wobei der zweite und dritte Maschinist und fünf Heijer verbrüht wurden, während zwei andere Heizer leichtere Verletzungen erlüten. Der Dampfer wird mit redunierter Fahrt zur Reparatur nach der Weser zurücktehren.

Paris, 25. August. Der letzte Wagen eines Stadtbabn⸗ zuges fing gestern auf dem Bab nhof . Hotel de Villen Feuer. Infolgedessen entstand große Verwirrung unter den Insassen, welche teils auf den Babnsteig, teils auf die Schienen sprangen. Ein Mann brach eine Schulter, eine Dame erlitt einen Schädelbruch. Sie ist beute ibren Verletzungen erlegen. Die Zeitung Libre Parolen kündigt an, daß der Pariser Gemeinderat zu einer außerordentiichen Sißnng einberujen werden solle, um zu be schließen, daß der Betrieb der Pariser Stadtbahn big jur Durchfübrunß der für die Sicherheit des Publikums wichtigsten Maß⸗ nahmen wenlgstens teilweise einge stellt werden solle.

Udine, 28 August. (W. T. B) In der vergangenen Nacht stießen jmwischen den Stationen Pasian Schlavoeonesco und Godroiro ein Militärtransrorizug und ein Güterzug zu⸗ sam men. Dabei wurden 9 Personen getötet, darunter ein Dauptmann. Die Gesamtjabl der Verwundeten soll 80 betragen. 15 . wurden nach Udine geschafft. Hilfe war alsbald zur Stelle.

1 . i Der Billetwerkauf findet 1 Thenter des Weslens. Station Zooloꝛischer minigliche Schanspiele. Sennabend: Dyern EFeien, im Wescilsbaflganjuge zu erscheinen. Tie Garten, Kantstraße 12. Gnlemblegastsriel des Berliner baus. 165. Vorstellung. Cavalleria rusticana. Biꝑllete tragen die Bezeichnung ᷓBilletresewesatz 9 03. Schausylel baus ach dem gleichnamigen Vells. Weise. Dramatischeg Gedicht in H Aufjügen von Tie Mbreise. Musilalijches Getibold Erhbraim Lessing. Anfang 3 Uhr. Dichtung don Steigentesch, Neueg Dyerntbeater. 113. Vorstellung. Die Romische Dyerette in 3 Afien, nach Ver gisweinnicht. Tan märchen Meilbacg und Hale da . Nereillen'. Bearbeitet von in I An fz KBildern) von Veinrich Regel und Ditto G. Haffner und Musif don Richard Goldberger. Anfang Strauß. Anfang 71 Ubr

Geer eder der in 1 Aufzug von Pietro Mascagni Tert na

i ck don dustspiel in bearbeitet von Ferdinand Graf Srer

Gugen d' Albert.

WMusik den Fiedermaun.

selbaus. 172 Verstellung Ter Nevisor. n ö5 Aufiügen den Nieclad Gogel, deutsch on Elsa von Schabele kn. Anfang 71 Uhr

Nene Orerntbeater. Uarer eenung dez Dirrtters

Ver lebe chan. Drerette in 3 Akten ven . Land- berg und Ler Stein. Musil den Deintich Neinbardt. In Serne gesetzt dem Oberregussenr Bertbeld Glęstager Firigent Rarellmeister Siegfried Adler. Anfang

faanan 6G Ubr ieder spielhaue. Tillich Liederspiele und Id nllen. Mien nach dem Balle. Senrtag Drernbaust 189. Verstelanag. Auf hnerböchsten Befehl Toberitz Gin Mans rerbild

An J and JV. Drer in dier Alten den George eren Male

Dentsches Theater. Sonnabend Monna Wanna. Anfang 7 Uhr Sonntag. Nachmitiagg 21 Ubr: Die versunkene el Ferencze. IIZ. Verstellung. Jum ersten Male: Giocke. Abends 71 Uhr Monna Danna. Menta? Ter arme Heinrich.

ven Willlam Sbakespeare. Anfang à Uhr Sonntag. Nachmittage 3 Uhr: Tie Näuber. ersten Male Abende 8 Uke Was ihr wollt

Mentag Wa ihr wollt. Antang 8 Uhr

N. Friedrich Wwiibelmstädt isches Theater) en Paulmũiller, Mar de ver Jeseh Laas. Mstt von Jesef Slar. Carwien. Senntag den M. Auqut Wiederer h ff gung Jam

Die Besucher werden

71 Ubr

173. Vorste ! * ; * rstell ung. Rathan der Sonntag: Mit- Geidelberg.

R. Gene. Mustk von Jebann

Sennaberd

Anfang 71 Ubr.

Mitwirkende: Gade Thielscher

Ter Talisman.

Gi et Tert ven Den Meilkat and adedie Mirchen in 4 Aufsügen den Ludwig Fulda. Anfang Anfang 7 Ur

Dalaer, nach aer Nedelle des Prerwer Meri. 8 Uhr. Halles ven Gail Grack. afang 8 Uhr Dag

Mentag Ter Talldgaaaun. Anfang 83 Uhr.

die Bestandteile von

New York, 2. August. (W. T. B. wettfahrt um den erklärt, da die Zeitbeschränkung überschritten worden war.

Algier, 28. August. (W. T. B.) Hier wurden zahlreiche Leichenschändungen auf den ch. vin 1 de

wurden aus den Gräbern gescharrt, ihres Schmuckes beraubt und auft notdürftigste wieder e, Der Verdacht lenkt sich gegen Leute,

Die heutige Segel. merika⸗ Pokal wurde e Tiff.

en entdeckt. Vi ichen

etallsärgen verkauften. Gegen das Fried-

hofsaufsichtspersonal ist die Untersuchung eingeleitet worden. P ö (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ee · Wetterbericht vom 28. August 1903, 8 Uhr Vormittags.

station

Name der Beobachtungs⸗

Wind⸗

tärke, . Wetter

richtung

Temperatur in Celsius.

Barometerst a. M u. Meeres⸗ niveau reduz.

Stornoway Blacksod Valentia Roche Point 3 Bill

Cherbourg Paris

halb bedeckt bedeckt wolkig bedeckt Regen

Regen halb bedeckt

Dunst wolkenlos wolkig wolkenlos

Vlissingen elder hristiansund

Bodoe

Skudesnaes

Skagen

Kopenhagen

b Haparanda

wolkig wolkig 2 Regen 2 bedeckt bedeckt Dunst

. halb bedeckt Regen Regen bedeckt

6 5 6 4 1 3 4 3 wolkig 3 2 3 1 3 4

soaẽ

Borkum

Keitum

Damburg Swinemünde Rügenwaldermünde Neufahrwasser Memel

Riza

St. Petersburg

9 ö

wolkig bedeckt bedeckt Regen Regen bedeckt Regen heiter

. 8366

8 4 3 4 4 6 4 Y heiter 6 4 4 4 2 4 2

Munster West .)

Breslau

woltig 2 wolkig 3 Regen z heiter 2 wolkia

Meß

. a. M arlsruhe

München

Wien

36

Lemberg HSermanstadt

2 woltiꝗ

z bedeckt

1 W 2 wolkig

68,6 SW 4 heiter I67, . Windstille wolkenlos

763, SD heiter 767, WSW 1 wolkenlos 766,85 3 wolkenlos 768,4 2 wolkenlos

von unter 740 mm

Seeböbe

Rel. Fchtgk. (C0 / 9) Geschw. mps

Theaterg. Sonnabend: Alt Heivelberg. Anfang Mentag (lente Vorstellung): Ait ⸗Oeidelberg.

Nenes Theater. Sennabend; Doppelselbst.

onntag und Mentag Toppelselbstmord.

Nesiden ny heater. Direktion: S. Lautenburg) Lustige Ehemänner. Schwank in 3 Akften ven . Marg und . Jum Einssedler. Schwank in 1 Att den G. Jacobsen.

Sonntag und folgende Tage Dieselbe Verstellung.

Senntag, Nachmittags 3 Ubt: Mora. (Marte

Schillertheater. O. (GBallnertbeater) Retsenbeofer.) 71 Uhr Sonnabend, den 29. Auqust: Wiedereroffnung Jem :

Je Garten: Täglich Großes tonzert. An. erften ale Wa ihr wont. Duft sviel in 5 Akten Thalia ealer. Direltlen Jean Kren und Alfred

Schon feld. Sonnabend ( Ersff nung dorstellung) Jum

Ter Oechtonristt. * · an' mit

Mesang in J Akten den Curt * und Mar Neal. 1

Daufrleler, Bieter Bausennein; Drama siche Joler kia Dera, Gertrud Berrr, Gertrud Weblin.

Sonntag Die selbe Vorstellung

Temperatur (C00) 21.38 20383 17,3 1592 6b 6566 60 78 Wind Richtung. Ws w Wsw Wsw Wsw 8, 686 nicht registriert.

Wolken nicht erreicht. Bei einem vorbergebenden, höheren Aufstiege flog der oberste Drachen mit dem Ararat davon.

765,9 J woltenlos I66, 0 2 woltenlog 175650 2 2 wolkenlos 766,0 O? wolkenlos

Ein Maximum von über 7635 mm liegt über dem Alpengebiet, eine Depression über der Nordhälfte Europas, mit einem Minimum

nördlich der Nordsee. In Deutschland ist das

Wetter ziemlich trübe und etwas wärmer, an der Küste fiel gestern Regen. Im Norden lebhafte westliche Winde mit Regenfällen, im Süden trockenes Wetter wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Aronautischen Dblervatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 23. August 1903, 123 Uhr Mittagg:

200m 500 m 825 m

Barr. Vorher

in Delmerdin ner R. G. Hol-

Trianontheater. Friedrich und Universitãtestraße) Sonnabend: Tie Notbricke. Anfang 8 Ubr.

( Georgenstraße, jwischen

Familiennachrichten.

Verebelicht: Hr. Regierun as baumeistet Wienecke mit Frl. Nowemiele fl (Halenser). Geboren: Ein Sohn: Hrn ODberleusnant Gruft don Doff mann (Gbarlottenburg! Vrn. Maje 234 von Geberfeid (Schweldzntzk Gin 1

ochter: rn. Legatieng ef retär 3233 Albert

den Schwerin (Stockboelm) Orn. Negierung assessor don Groddeck (Greifenbagen) Gesterben: Hr. Maloratebert und Majer a. D . Graf von der Groben (Ludwigeders * t

Hauptmann de

evstadt, 33 Yrn. Fumet tig Sohn Dtto Uitena. Gabrenfeld)

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grweditien (Schelm) in Berlin.

Har, Mae, Drad der Nerddeutsche m r ckerel nnn Berl

Anstalt, Berlin Swe, Mälbelmstraße Nr. 32

Fünf Beilagen (ebaschließlich Borsen · Beilage)

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

M 2O2.

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 28. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualitãt

Marktort

gering mittel gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge

niedrigster

höchster niedrigster höchster niedrigster 66. 66 p06. 6

höchster Doppelzentner

Verkauft⸗

wert

1

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts. preis

dem

ch Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

Außerdem wurden am Markttage Epalte 1 nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Landsberg a. W. . ö Wongrowitz.

k

alter Weizen neuer Weizen

Hirschberg i. Schl. . Göttingen Geldern. Neuß.

Döbeln

,, Chateau · Salins

alter Weizen

Kaufbeuren... Langenau i. Wrttbg.

de 8

Landsberg a. d. W. . l Wongrowitz. ... ö . berg i. Schl. 8 J . K ingen. neuer Roggen G . ö. K, ö ; . 36 Rasltatt Chuateau⸗Salins

de 3

Landsberg a. W. Wongrowitz. 8 ö irschberg i. Schl. ö ö ꝛ— . Göttingen enn, , . 11 Chateau. · Salins

neue Gerste

20 *

Landsberg a. W. . Kottbus Wongrowitz . Bree lau. alter Hafer . ; 2 neuer Hafer Reber ü Scl. 46 . or K ; . Göttingen alter Geldern. ö ** Neuß.

Döbeln Winnenden . Rastatt ̃ Chateau Salins

Bemerkungen. Die verkaufte —— wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle en für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis ni

Gin liegender Strich (— in den Spa

Weizen.

4 * 16,50 16,50

15,55 15,55 15.20 15,60 15,80 16,00 15, 10 16,80 165,90 16,30 15,00 15,40 15,50 16,00 16,90 16,40 16.20 16,90

1520 15,30 15,30 15,30 15,70 15,70 16,90 17,20 17,20 17,50 14,70 14,70 15,70 15,70 15,50 15,70 15,90 1600

. 3

Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen)

17,00 17,00 17,60 18, 00

Roggen. 4 12,40 12, 12550 12360 12,65 . 11,60 11,80 12.00 12,20 1200 12,40 1250 13.00 63 . 13, 50 95 12,95 13.60 13,60 13,90 13.90 13,90 14,20 1420 14,60 1220 12.20 13.20 13,20 12.50 1280 13,00 13, 10 13,50 13,50 13,80 13,80 15,26 1466 ee *

Ger ste.

1 13500 1300 11,40 160 13 606 12.260 12,50 3. 15 50

. 13 13.80 13, So 14.369 146060 14 36 . 14.376

14009 1480 . S af

12 80 12890 15 66. 17.30 ij. 30 17 76 i535 1720 12 165 ig 10

1349 1340 inödö' inßd

* 2

13,20 13,00

13,20 12, 60 ; 1400 81 11,60 1650

2 S8

2

30

S888

.

9

14400 15.00 60 13, 10 14.00 ; 1460 33 1375 49

ö 14,20 14,20

88838

d 0 2 .

2 2

12890 1100

467 635

12390 17 560

1273 1146 1458

1411

12,95

Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis win cht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs n

1596 13,2

¶—

gerundeten Zahlen berechnet. tsprechender Bericht feblt.

Sandel und Gewerbe.

(Aut den im Reichsgamt des Innern zusamm engestellt Nachrichten für Handel und Lie mere 2

Außenbandel Bulgariens im ersten Halbjahr 1903.

In den Monaten Januar big Juni des laufenden Jahres be— wertete sich die Einfuhr nach Bulgarien auf en, * Franken gegen 33 270 371 Franken im gleichen Zeitraum des Vor⸗ jabres. Den Wert der Aukfuhr betrug 7 165 733 Franken gegen 2 5I8 733 Franken in den gleichen Monaten deg Jahres 1902. ie EGinfubr hat also dem Werte nach um rund 5 Millsonen jugenommen die e Millionen Franken. .

An dieser Handelsbewegung waren i Saupts folgen unn 2 gung waren in der Hauptsache folgende

Einfubr Ausfuhr 1903 m 1902 1903 1902 Wert in taus * Desterreich Ungarn 9766 8376 we, m, Großbritannien 8171 7716 10 256 Belgien 1111 967 10 503 Dent schland 5039 3955 4751 Italien 2911 2629 9 Tarte 5 557 43893 9182 1772 1726 2993

Bei den wichtigsten Warengattungen wurden in den erslen Monaten des Jabreg 1903 sund 1902) in Gin. und na r R folgenden Wertniffern (in tausend Franlen) verzeichnet:

Ginfubg:. Tierishe Produkte jum Genuß 603 (518) Obst Vemüse und Sämercsen 5 (290) Relenlalwaren ss (1855 Alkohol baltige Meiranke 239 (M) Konserden und KRonffisren g37 (12) Gbemische Erꝑeugnisse 595 (525) Gerb.- und Farb. toffe, Farben und Lacke 797 (ig) Harje, Mineralöle und Kleb- toffe 1132 (Lo) Dele, Fette, Wache und Waren daran 1J7os 86 Steine, Ton, Qlag und Waren dataug Ns (8iz35

gtalle and Metallwaren h (3332) Self und Waren daraus

6 6 8 —— 7 1223 (3699) Leder und e aren 2367 (zT) Tertilwaren 16072 (14 421) s

aun m , n, . 1451. 8

ugfubr: affel, Ochsen, Tube und Kälber 1261 (169 .

Gier Mis Gig] Helen id Cs soßiß) = Mog gen hh n

27 11 (e) Gerste 1797 (11215 Mals 8g (15 822)

D h? * m 1 (nicht bearbeltet

z . . 5 79 .

, , osenol 1231 (979). (Gul

Aussichten für die Baum wollernte in Ae Aegypten Gnde Jul idoz. 63

Nach dem Bericht des belgischen Generalkonsulats in Kairo wurden die c n für die Baumwollernte in Aegvpten für dag Jab 1803 Ende Juli 1803 als gut bezeichnet. Die Hitze im Monat Juni war dem Gedeihen der Pflanzen äußerst gänstig, fo daß dieselben cbenso gut entwickelt waren, pie im veiflossenen Jab zu derselben it. In einigen Distnilkten haben die Baumwollstauden zwar durch Raupen etwas gelitten, doch infolge der sofort angewendeten Schutz⸗ maßregeln erreichte der angerichtele Schaden keine allju große Be- deutung. Troßdem der Nil nicht übermäßig gestiegen war, konnte dag Wasser doch überall bin verteilt werden, und es sind infolgedessen wenig Klagen über Dürre in Baumwollpflanzjungen laut geworden.

Der Wuchg der Baummollstauden veispricht im Jahre 1903 wesentlich besser alg im berflossenen Jabre ju werden, und die nene Grnte wird den Durchschnitt erreichen; dem neun angelegten Nil. wasserreserdoir in Assuan ist eg mit zu verdanken, das die Ernte gũnstig ausfällt. Vor einiger Zeit entstanden Klagen über die al sxerren in Assuan und Asstont, die angeblich nicht derartige Vorteile schufen, wie von Werken erwartet werden könnte, die 125 Millienen Franken gekostet hätten. Der ungünstigen Rritiht folgten Täter aber Lebreden. Ende Junl war der Wasserstand in der Näbe den Cbartum und Halfa sebr niedrig. Infolgedessen wurden am Schlusse seneg Monat die Schleusen von Assuan geöffnet und das Niveau det Flusseg stieg darauf boch genug, um die Ee wässerung der Ernte in Mittel- und Unteräqvrten n sichern. In Unterägvpten wurde diesmal eine bedeutend größere Fläche als früßer mit Baumwolle beyflanzt, so daß auch eine größere Wassermenge für die Anbaufläche erforderlich wurde, die nur mit SHsise des Wasser⸗ resewoirg den Assuan beschafft werden konnte. Man konnte sogar um ersten Male die Sist ' Distrikte don Minleb und Assiont bewãssern und serner große Releslächen kultivieren, wag früber verboten war. Auch wurde Ce erlaubt, mit den Malganpflanzungen in diesem Jabre schon einen Monat früber als sonst zu beginnen, nämlich am 1. Juli.

(Nach Balletin Commoreial ;.)

Tägliche Wagengestellang für Keoblen und Kokg an der WRubr und in Dberschlesien.

An der Rubr sind 27. d. M. 9 209 ; reitig geftellt keine 2 1 M. gefellt 19 208, nicht recht

In Ober chlesien sind m 2G. d. M. 9 7ol⸗ = use m, . a MN. gestellt 7019, nicht rech

Dag sorcben erschlenene uqustbeft des Deut schen Handel.

archioesn (Zeitschritt für Dandel und Gewerbe. Derauszeheben im

Bestebens

im Jahre

Mariupol,

¶Brasilien),

beben die

derãandert ju

Meichaamt deg Innern. Verlag der önigl. Desbachbandlung don

G. S. Mittler u. lichen Konsulats zu biens im Jahre don Jabr zu etwa 129 138 Millionen, höchste Ziffer

142 Millionen 72 123 654 Franken, demnach im Berichtgsabr um rund 6 J

. an . Nach den Tarifflassen

Serbiens besonderg die Feld⸗

Gesamtausfubrwert 22561 77 XR a0 * = 23 n 1

ö 863 73 y gegen 25 194 924 Franken im Jabre 15)I; bierwwon

wurden nach Desterreich. Ungarn ausgeführt Waren im Werte von

eutschland 3 532 109 Franken. Ferner

derne and, Karlskrona,

Wiborg, Maja

ö J Bir , masngan

¶Maroftko), Noqudor Marolto), Port Loui (Mauritius) 33

Babia Blanca (Argentinien),

Puerto Montt

Tavachula ¶Meriko ,

Versammlum

Millionen 196 seit

Franken.

15 05 635 Franken, nach liegen Handels berichte Marseille,

Paramaribo (Surinam), Guba, Taltal

( Ghile), don Amerika.

Aus

Statistik des Jahre 1902 und elne

Freundschafte⸗

dem

dieser

aus Nikelasew,

1 Hiernach ist Jahr im Wachsen

Franken

1813,

b egriffen. betrug, 139 Millionen Jahre

und dem

Sehn in Berlin) enthält einen Bericht des Kaiser⸗ , m über die wirtschaftliche La 902.

6 Ser⸗

der serbische Außenhandel Wäbrend er 1899

er 19090 auf

a g die M t . ersten Inhre det siatistischer Daten über den Handel Serbien, nämlich

: Die Auefubr betrug im Jahre 1901

im Jahre 1902

6 6d 6b Franlen; sie war Nillionen Franken böber alg kommen

für die Augfubr

und Garienerzeugnisse in Betracht. Der

Grieugnisse

CGalaia,

Ronneby,

statistischen

R A. August.

durch dat

Sandelt⸗

; J ö Die Jeitung“ meldet, daß der Wal id rabtverband beschleß. die Waln

Kon stan t inepel, 27. Dar Irade des Sultang, über die Unifikatleon genebmiat wird dech sind die Gerüchte, die elne dernelne ankũndigen, unbegründet.

betrug

R

im Jahre 19027

VBoston Massachusette), (Gbile. St. Jago de Vereinigte Staaten ö Teil 2 1 Desterreich Ungarng im Statistik über den Außen el Britisch. Indi im Jabre 1992 93. Der Gesetzgebungetell * w Reibe von Jolltarifänderungen und Freundschafte⸗, Handels. und Schi fabrtevertrag mi und Bol wien, den mwischen Argentinlen und Großbritannlen somie außerdem den Anerlennungg. swischen Argentinien und Spanten. Laut Meldung des W. T. G. betrugen die der Anatolischen Babnen in der 2. Wehe in Fr. Iwenlger 11 869 Fr.), inegesamt seit. 1. (weniger 16567 609 Fr). Gssen e

sind berwworju⸗

entbält außer einer großen entscheidungen den Fricdeng.=

chen Argentinien

Vwandels. und Schiffabrizvertrag Argentinien und Peru, und Freundschafts vertrag

etr iebecinnabmen egesamt: 145 197

Januar 4710318 Fr.

beinisch · Mestfalische ad in seiner beutigen rabtirreise für dag 4 Duartal un-

naust. (Meldung der Agence Daden n)

dag lebte Ueberelnkemmen ist noch nicht erschlenen; nde Entscheidung des Saltarg

mmm m. P d

. . n , a, , .

me. *

* 1 .

.