a-, , ,
K / — —
21. 2
ö /
eme, m, e.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
10. September 1803, 12 Uhr. K. K. Staatebabndirektign in Stanislau: Lieferung von Eisenbahnschwellen diverser Typen. Näheres bei der i Direktion. J
Tängstens 17 September 1803, 12 Uhr. Direktion der 2 prio. Kalser Ferdinands. Nordbahn in Wien: Lieferung von Bauholz. Näheres im Bureau der Baudirektion im Administrationsgebäude Ji. Bezirk, Nordbahnstraße, und beim „Reichsanzeiger“.
Italien.
Generalinspektion der Eisenbahnen: — rnehr Adriatische Bahnen: 1) Legung, eines dritten Gleises für die Ver⸗ größerung der Station Chienti⸗Seracapriola. Anschlag 42 500 Fr. 3) Einrichtung der Gasbeleuchtung in der Station Barletta. An⸗
lag 19580 Fr. schlaa ö. Niederlande.
15. September 19093, 2 Uhr. Gesellschaft für den Betrieb der Staatseisenbahnen in Utrecht: Ausführung eines Teiles der für den Bau einer Remise für das rollende Material erforderlichen Arbeiten. Bau einer Wohnung für den Stationschef und Ausführung ver schiedener Zubehörarbeiten in der Station von Leeuwarden. Anschlag 14100 Gulden.
Geplante Unternehmungen.
Belgien.
29. August, 5 Uhr. Maison eommunzgle in Mont (Namun): Bau einer Wasserleitung 31 164 Fr. Sicherheitsleistung 2500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 27. August. . .
8. September, Uhr. Maison gommunale in St. Gilles bei Brfffel: Wettbewerb um die Lieferung von Zeitungskiosken. Sicherheit sleistung 1000 Fr. Eingeschriebene Angebote zumb. September.
23. September, 11 Uhr. Société Natignale des chsmins de fer vicinaus in Brüfsel, Rue de la Seience 14. Bau eines Hilfsdepots und eines , auf der Station Sart⸗ Risbart. 52 541 Fr. Sicherheitsleistung S000 Fr. Angebote müssen bis spätestens 22. September zur Post gegeben werden. ö
. Börse in Brüssel: Lieferung von Möbeln für die Postbureaur in Charleroi. Station, Lessines und Antwerpen. Gare centrale und für das Telegraphenbureau Antwerpen. Hourss. Cahier des charges spécial No. 201.
Rumänien.
2. September 19603. Generaldirektion der rumänischen Eisen⸗ bahnen in Bukarest: Lieferung von 40 009 kg Mineralöl zur Her— stellung von Leuchtgas, lieferbar 15. September 1903 .
26 September 1903. Miaisterium der öffentlichen Arbeiten in Bukarest: Bau von Pfeilern und Widerlagern an der Brücke über die Jalanitza in Tziganesthi, Route Bukarest— Ploesti. Anschlag 134060 Fr. .
Bulgarien.
15. September 1903, 3 Uhr. Bureau der Finanzverwaltung des Distrikts von Sofia: Lieferung von Maschinen und Werkzeugen für das neue Atelier der Eisenbahnen in Sofia. Anschlag 59 199,60 Fr. Scscherheitsleistung 2959, 93 Fr. Lieferfrist 4 Monate.
Verkehrsanstalten.
Ham burg, 27. August. (W. T. B.) In New Yorker. e⸗ richten englischer Blätter ist wieder die Rede von einem angeblich erfolgten n, eines Uebereinkom mens unter den transatlantischen Reedereien zwecks Festsetzung einer Mini⸗ malfracht für den von New Jork nach Europa . Verkehr
ewesen. Demgegenüber stellt die Neue Hamburgische Börsen halle est, daß weder ein solches Abkommen getroffen ist, noch daß in den letzien Monaten Versuche, eine derartige Verabredung herbei ufũhren, unternommen worden sind. ;
London, 2. August. (W. T B) Wie das ‚Reutersche Bureau“ aus Tient fin meldet, wollen die Chinesen dem Ver. nebmen nach die Riutschwang Eisenbahn verkaufen, da sie als Handelzunternebmen ausfichtelosß sei. Die Einnahmen hätten im
uli 60 000 Doll. betragen, während die Zinsen allein, ohne die Be⸗ Tiebskosten zu rechnen, sich auf 110 (00 Doll. beliefen.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Gavalloria rusticana von Magcagni in Verbindung mit Eugen D Alberts mustkalischem Lustspiel „Die Abreise! und dem Ballett Vergißmeinnicht! von Regel und Thieme zur Auf⸗ fübrung. — Herr Naval ist von der Generalintendantur der Fönigllchen Schauspiele eingeladen worden, in der Festvorstellung am Paradetage, 31 August, ‚Das goldene Kreuz“, den Gontram zu singen. .
Im Königlichen Schausrielbaase wird morgen Gogols Lustssiel Der Revsfor“ in nachstebender Besetzung gegeben: Iwan: Herr Vollmer; Siadtkommandant: Herr dolenar; Kreisrichter: Derr Kefer; Inspelter: Heir Oberländer; Postdirektor: Derr Hartmann; Bobtschine ly: Derr Eichbels; Anna: Fraulein Abich; Schuldirektor: Herr Tiedttke; Maria: Fräulein Wausner: Nastasia: Fräulein Wien rich; eine Klempnerefrau: Frau Schramm; Wacht⸗ meisterewitwe: Frau Pagav.
Im Thaltat bea ter eröffnet morgen die Direktion Kren und Schönfeld die neue Spieljeit mit der Erstauffübrung der Posse ‚ Der Sochtourist!. .
Die Direktion des Trian ont beaterg bat, um den gegenwärtig in Berlin anwesenden Fremden Gelegenbeit ju geben, neben dem
setzigen Rererteirestũck, Die Notbrücke', auch den ersten Erfolg des
Theaters, Die Liebesschaulel', kennen ju lernen, das letztgenannte
— C ão
Theater. Aönigliche Schauspiele. Sennabend: Drern.
¶ Bauernehre.) er in 1 Aufjug von Pietro zascagni Tert nach dem gleichnamigen Velle. don G. Verga Tie Ubreise. Musikaliiches in J Auflug Dichtung don Steigentesch, Hearkeitet ven Ferdinand Graf Srerck. Musif ven Gugen d Albert Ver gißmeinnicht. Tann archen in I An fz Kildern) den Deinrich Regel und Otto !. Musik ven Richard Goldberger. Anfang
Weise.
Neues Fiedermaua.
Strauß.
svielbaus. 172 Verstellung Ter Mevisor, in 5 Aufsügen den Nielad Gogel, deutsch on Schabeleke. Anfang 71 Uhr
Nene Trerntbeater, Uarer eenung de Direktor es Ferenc. II2. Verstellung. Jum ersten Male: Gigce. Ter lebe Scha. Trerette in Akten ven J. Sand- Ferg und er Stein. Nustk ven Deinrich Nein kardt. In Serne eetzt wem Skerreguseut Berrßeld Glcsinger.
aer Narelmeister Siegfried Arler. Anfang
—— r 1
Dentsches
Vanna.
* J
Ja Garten: Tälik Großes Ronzert. Un- faan 6 Uhr Vie der spielhausg. Tini Liederspiese und Id ollen. nen nach dem Galle ̃ Senrtag Drerakaus 189. Verstellaag. af herbechsten Befeßt: Taberig. Gin Nan derbild ren Jese Laa. Mastt den Jesef Sclar. Carmen. An J end id. Drer in dier Akten den George ten Si et Tert ven Hen Meilbae and Daliee, nah aer Nereie des Pregder Merim- *. Bene den Gail rack. afang 8 Utr. Dag!
Sonn tag.
Male
3 yr.
Abonnement ist aufgebeben. Der Billetverkauf findet Theater des Wellens. Garten, Kantstraße 13. En lemblegastspiel des Berliner Sonnabend: Alt Heidelberg. Anfang
in der üblichen Weise statt.
gebeten, im Gesellschaftaanzuge baus. 163. Vorste lung. Cavalleria rusticana. Lets tragen die Beieichnung . Billetresewesatz / 03 Schausr iel baus Dramatischeg Gedicht in H Aufjügen von Genbold Erbraim Lessing Dvrernibeater. — Romische Dyerette in 3 Aften, nach Meilback und Haledvve Reveillon“. Haffner und Anfang 7 Ubr
Anfang 7 Ubr Semnaber d: Senntag. Nachmüiagg 2 Ubr Abende 7 Uhr Mentag Ter arme Heinrich.
Schillertheater. O. nnabend, den 29. August: Wiederersffnung ersten Male Was ihr wollt. Lustspiel in 5 Akten den William Sbakesreare. Nachmittage Abende s Ude Was ihr wollt. Nentas Wag ihr N. (Fredrich Rilbelmstädt isches Theater.) Senntag, den M. Auqust: Wiederer s ffgung
daderice Mircen in 4 Aafs6gen den Ludig Fulda. Anfang NMentag Ter Talldgaaanu. Unfang 8 Uhr.
Stück für den Monat September wieder in den Spielplan aufge⸗ nommen. Eg soll abwechselnd mit der Notbrücken gegeben werden.
Mannigfaltiges. Berlin, den 28. August 1903.
Die in Charlottenburg von einem der dortigen Vereinigung
der Wohltätigkeitsbestrebungen angegliederten Komitee unter Beihilfe der Stadtgemeinde am 1. August eröffnete Oeffentliche Schreib⸗ stube für Stellenlose, von deren Einrichtung kürzlich Mit - teilung gemacht wurde, hat gleich in den ersten Wochen ihres Be⸗ stehens eine *r erfreuliche Tätigkeit entfalten können. Dank der ihr von zahlreichen Firmen überwiesenen Aufträge ist es ihr möglich ewesen, schon in der kurzen Zeit ihrer Tätigkeit 25 Personen zu ker fm igel Einige von diesen haben auf Empfehlung der Schreib⸗ stube bereits feste Anstellungen erlangt. Da indessen 6 jetzt nicht weniger als 200 Stellenlose zur Beschäftigung vorgemerkt sind, wäre es im Interesse des gemeinnützigen Zweckes dringend erwünscht, wenn der Schreibstube weitere größere Aufträge (handschriftliche und maschinenschriftliche Abschriften, e e, Offerten und Massenversendungen von Prospekten, Aufrufen usw.) zuge⸗ wiesen würden. Insbesondere wäre es wünschenswert, wenn die bestehenden politischen, kommunalen, wohltätigen und anderen Vereine, die regelmäßig größere Mengen von Adressen zu schreiben und von Drucksachen zu versenden haben, hierbei die Oeffentliche Schreib- stube für Stellenlose benutzen wollten. Die Schreibstube befindet sich in Charlottenburg, Krumme Straße 89. Sie ist von 9— 3 Uhr ge⸗ öffnet und telephonisch unter Amt Charlottenburg Nr. 79 (Magistrat Charlottenburg, Oeffentliche Schreibstube) zu erreichen.
Potsdam, 28. August. (W. T. B.). Heute morgen entstand auf dem Kron gute Bornim in der mit Getreide gefüllten Scheune Feuer, das bald auch auf den anliegenden Kuhstall übersprang. Beide Gebäude sind vollständig niedergebrannt.
Cassel, 27. August. (W. T. B.) Ein Ausschuß hiesiger Bürger überreichte heute nachmittag als Gabe des Hessenlandes und der Stadt Cassel dem scheidenden Oberpräsidenten Grafen von Zedlitz und Trützschler eine künstlerisch ausgeführte Adreffe, zugleich mit einer Liebesgabe für die durch die Ueberschwemmungen in Cafe fen Geschädigten im Betrage von 26700 6 Die Adresse spricht das Ge— fühl des Bedauerns aus über das Scheiden des Grafen, der aller Herzen gewonnen habe durch Freundlichkeit gegen= über jedermann, tiefes Verständnis für alles und unermüdliche Bereitwilligkeit, zu helfen, wo es galt. Die Gabe für die Ueber⸗ schwemmten solle ein Ausdruck der Liebe und der Dankbarkeit für seine Tätigkeit im Hessenlande sein. Graf von Zedlitz und Trützschler dankte tief gerührt für diese Anerkennung seiner Tätigkeit zugleich im Namen der Provinz, der er jetzt seine Kräfte im Allerhöchsten Auftrage widmen solle. w
München, 27. August. (W. T. B) In der heutigen Sitzung der Hauptversammlung des Deutschen Apothekervereins (vgl. Nr. 201 d. Bl.) hielt der Oberapotheker Dr. Rapp einen Vortrag über bakteriologische Arbeiten im Laboratorium der Münchener Kranken hautapotheke. Nach Erledigung von Rechnungs- fachen wurden verschiekene Anträge verhandelt. Ein Antrag, nach dem die Vorstandschaft des Apothekervereins bei den verschiedenen Brunnenverwaltungen Vorstellungen erheben soll! um die Festsetzung gemeinsamer Mindestdetailpreise für Mineralwasser zu er⸗ reichen, wurde der Vorstandschaft als Material überwiesen. Bezüglich des preußischen Ministerialerlasses über die Lausapotheken in Straf- anstalten und bezüglich der Bestimmungen der preußischen Apotheklen—⸗ betriebsordnung über Annahme von Eleven wurden einige Wünsche auf Aenderungen angenommen. Sodann wurde der geschäftliche Teil der Hauptversammlung geschlossen.
Bremen, 25. August. (W. T. B.) Nach einem Telegramm aus
Ter -Schell ing ereignete sich an Bord des Dampfert Neckar“,
der gestern von Bremerhaven abging, ein schwerer Unglücks⸗ fall, indem das Hauptdampfrohr der Backbordmaschine plötzlich barst, wobei der zweite und dritte Maschinist und fünf Heizer verbrüht wurden, während zwei andere Heizer leichtere Verletzungen erlüten. Der Dampfer wird mit reduzierter Fahrt zur Reparatur nach der Weser zurücktehren.
Paris, 25. August. Der letzte Wagen eines Stadtbabn⸗ zug ed fing gestern auf dem Bahnhof „Hétel de Ville. Feuer. Infolgedessen entstand große Verwirrung unter den Insassen, welche teils auf den Babnsteig, teils auf die Schienen sprangen. Ein Mann brach eine Schulter, eine Dame erlitt einen Schädelbruch. Sie ist beute ibren Verletzungen erlegen. — Die Zeitung Libre Parole“ kündigt an, daß der Pariser Gemeinderat zu einer außerordentlichen Sitzung einberusen werden solle, um zu be— schließen, daß der Betrieb der Pariser Stadtbahn big zur Durchführunß der für die Sicherbeit deg Publikums wichtigsten Maß- nahmen wenlgstens teilweise eingestellt werden solle.
Udine, 28. August. (W. T. B) In der vergangenen Nacht stießen jwischen den Stationen Pasian Schlavonesco und Godroire ein Militärtransrorizug und ein Güterzug zu— sam men. Dabei wurden 8 Personen getötet, darunter ein Dauptmann. Die Gesamtjabl der Verwundeten soll 80 betragen. 1. . wurden nach Udine geschafft. Hilfe war alebald zur Stelle.
New York, 27. August. (W. T. B) Die heutige Segel wettfahrt um den Amerikg⸗Pokal wurde für ungültig erklärt, da die Zeitbeschränkung überschritten worden war.
Algier, 28. August. (W,. T. *. Hier wurden zahlreiche Leichenschändungen auf den Friedhöfen entdeckt. Viele Leichen wurden aus den Gräbern gescharrt, ihres Schmuckes beraubt und aufg notdürftigste wieder 4 Der Verdacht lenkt sich gegen Leute, die Bestandteile von Metallsärgen verkauften. Gegen das Fried- hofsaufsichtspersonal ist die Untersuchung eingeleitet worden.
P .
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) // — / / Wetterbericht vom 28. August 1903, 8 Uhr Vormittags.
Wind⸗ ind⸗ richtung
Name der Beobachtungs⸗ Wetter
in Celstus.
Barometerst. a. O u. Meeres⸗ niveau reduz. Temperatur
halb bedeckt bedeckt wolkig bedeckt Regen Regen
halb bedeckt wolkig Dunst wolkenlos wolkig wolkenlos
Roche Point 3 Bill
Cherbourg Paris Vlissingen elder hristiansund Bodoe Skudesnaes Skagen Kopenhagen
Regen Regen bedeckt heiter
wolkig bedeckt bedeckt
Haparanda
Borkum Keitum amburg winemũnde Rügenwaldermünde Regen Neufahrwasser Regen Memel bedeckt Riza Regen St. Petersburg heiter Munster ¶ Westf .)
Breslau Metz F755 Sid TXswoltng n a. M 35,1 SW 3 bedeckt arlsruhe 3 SW 2 wolkig München 768,6 SW 4 heiter
Wien 767,4 Windstille wolkenlos 763, SO heiter
L wolkenlos
Lemberg 3 wolkenlos
Sermanstadt ĩ ; 2 wolkenlos
J woltenlos wolkenlos 2 wolkenlos 767660 Ono 1Rwollenlog
Ein Maximum von über 768 mm liegt über dem Alpengebiet, eine Depression über der Nordhälfte Europaz, mit einem Minimum von unter 740 mm nördlich der Nordsee. In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe und eiwas wärmer, an der Küste fiel gestern Regen. Im Norden lebhafte westliche Winde mit Regenfällen, im Süden trockenes Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Ahronautischen Dbservatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 28. August 1903, 124 Uhr Mittagg:
2 wolkia
Seebõbhe 209m
, 0 m 2M m 00 m S828 m 218 298 uz 112
55 ö wSw wSsw wSw nicht registriert.
Temperatur (00) Nel. Fchtqgł. (G / 9] 50 Wind Richtung Ws W Geschw. mps 8.6 Wolken nicht erreicht. — Aufstiege flog der oberste Drachen mit dem Apparat davon.
1
Die Besucher werden ju erscheinen. Die Theaters
75 Ubr. Rarhan der Sonntag: Mlt⸗-Geidelberg.
173. Vorstellung. Anfang 3 Uhr.
115. Vorstellung. Di
Bearbeitet vor
on Musik von Jebann mord.
R. Gene.
Theater. Sonnabend Monna
Vie versuntene ten ver,. A.
Monna VBanna. ntang 7 Uhr.
(allnertbeater) Retsenbofer.) Zum
Anfang à Uhr. 3 nor Tie Räuber.
Anfang 3 Uhr.
ersten Male wollt. Mitwirkende Guldo 6 ; Perbert Paulmüller, Mar
um Ter Tailgnan. Drama siches
Anfang 7 Uhr
Station Zoologischer
Neues Theater. Sennabend; Dopwelselbst.
Sonntag und Mentag: Doppelselbstmord.
— Nesiden z iheater. (Direktion: S. Lautenburg)
gun ge Ghemänner. arg und . Jum Einsiedler. Schwan in 1 Att von B. Jacobson.
Sonntag und folgende Tage; Dieselbe Vorstellung. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Mora.
Thaliathealer. Direktion Jean Kren und Alfred Schenfeld. Sonnabend (Eröffnung dorstellung)] Zum Ter Oechtourist.
Mesang in 3 Akten don Curt . und Mar Neal.
Dauspleler, Vietor Bausenwein; Joserbine Dera, Gertrud Berry, Gertrud MWebling.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Trianontheater. ¶ Georgenstraße,
Notbrücke. Anfang 8 Uhr.
Mentag (letzte Vorstellung): Alt ⸗ Oeidelberg. 3 .
Familiennachrichten. mit Frl. Nowomiele l (Halenser).
von Hoffmann ( Gbarlottenburg) Drin von Goberfeid (Schweldnigz z? —
Schwank in Tochter: Drn. — Norber don Schwerin (Stockbolm) — Drn. Regierung
* 6 ;. *— assessor don Grod deck (Greifenbagen).
Orn.
na Graf don der Groeben (Ludwigederf k (Marle reystadt, Wpr . — F Dtto ¶ Altona · Babrenfeld).
Fumettig Sohn
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eweditien (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin Swe, Wilbelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen (ebaschließlich Bzrsen · Beilage)
Schwank mit
fritz Ddelmerdin ner, R. B. Hof- Marie Manci.
Bei einem vorbergebenden, böberen
mwischen Friedrich und Universitãtgstraße) Sonnabend: Tie
Verebelicht: Hr. Regierun gebaumeister Wienecke
Geboren: Ein Sohn: Hrn Dberleuisnant Ernust — Hrn. Majer Gin rn. Legationg ekretar 833 Albert
Gestorben: Hr. Majergteberr und Major a. D Hauptmann ver
Gier Mis Geis) — — 217 11 (nn — Gerste 1797 (11g — Mal sido (ish gz
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
M 202.
Erste Beilage
Berlin, Freitag, den 28. August
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualitãt
Marktort
gering
mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster niedrigster höchster niedrigster höächster
6. 6. M0
Verkaufte Menge
Doppel jentner
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach üůberschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts· preis
6 10.
Verkauf
wert dem
Landsberg a. W. . J
Wongrowitz. w alter Weizen
k
. J neuer Weizen Hirschberg i. Schl. w Ribe . 9 ö
Göttingen Geldern. Neuß. Döbeln , Chateau · Salins
alter Weizen
Kaufbeuren... Langenau i. Wrttbg.
deo 2
Landsberg a. d. W. . ./ Wongrowitz. ... , . berg i. Schl. , . J K— 5 ö ingen. neuer Rogge ö w J.
Chůteau· Salins
de 2
Landsberg a. W. Wongrowitz. Bree lau ... er bers i. Schl. K Göttingen.. 1 1 Kö Chateau. Salins
neue Gerste
80 2
Landsberg a. W. . Kottbus 5 ͤ Wongrowitz. ö Breslau. alter Hafer 53 ö J e shbers 6 St.. da 1. or K ⸗ z oöttingen alte Geldern. 3 — 926 Neuß . Döbeln Winnenden. Rastatt Chateau Salins
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel Gin liegender Strich (— in den 2 für Preise hat ern
entner und der Verkaufgwert auf volle Mark ab d s voll gerundet mitgeteilt. edeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, —
Weizen. — 16,50 — 15,55 15,60 15,80 15,80
15,90 15,40 15,50 16,40
16,20 — 15.720 15,30 15,70 17,20 17,20 14,70 15,70 15,70 15,70 15,90 1600 J ö (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). — 1700 17 00 18,00 — —
Roggen. — 12,40 12,60
12,65 11,80 12,00 12,40
16,50 15,55 16,00 16,30 16, 00 16,90 15,30 15,70 17,50
12,40 17.55 17326 17 56 135.56 1255 1536 1456 1326 1516 135 35
1250 13,50 1295 13, 980 1420 13,20 13,00 13, Ś0
13,60 14,20 12.20 1280 13,60 14.00
Ger ste. — 1 — 13, 00 11560
12, 90
13, 090 1200 13.80 1430 1200 14,80 14,70 14,00
1 330 1430
14830
S af 12,60 , — 1280 1240 12.509 1220 17 76 P 11560 1220 12, 00 13,40 130 40 14.50
* *
13.20 13, 00
13,20 12,50 . 1400 51 11,560 1650 1400 . 15,00 60 13,10 .
14.00 . 1460 33 1375 49
38 — — Q — —
2X —
SSS SS8SBsSSSI] S8
36
— — W — — — b — d de de S8
X 8S8 58
— — — 853
1460
1400 146 20 1295 .
* 12,80
— — 2 d — — 2
1420
1
14090
1273 11,16
1458
467 1411 635 12, 95
Der Durchschnittepreig wird Punk .) in den lehten sechg ird aus den unab
2 unabgerundeten Zablen berechnet. Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Sandel und Gewerbe.
(Aut den im Reichsamt des Innern zusamm engestellt Nachrichten für Handel und rn, 9
Außenhandel Bulgariens im ersten Halbjahr 1803. In den Monaten Januar big Juni deg laufenden Jah ö ten Janue 9 Jahren be⸗ wertete sich die Einfuhr nach Bulgarien auf inggesamt 8 489 629 Franken gegen 33 270 371 Franken im gleichen Jeitraum des Vor— sabres Der Wert der Ausfuhr betrug 7 165 733 Franken gegen 1 n * in den gleichen Monaten des Jahres 1902. ie finfubr hat also dem Werte nach um rund 5 Milssonen jugendmme die r Millionen Franken. ; * *. =. n dieser Handels bewegung waren in der Haupts folg Länder beteiligt: 51 an, mm, Einfuhr Ausfubr 1903 1902 1903 1802 . Wert in fausend Franlen 97865 38376 3351 369853 83171 7716 10 256 12095 1111 967 10 503 71501 5039 3958 41751 5215 9 2919 2625 5 9 Türtei 5557 1353 9 is 7998 en * ü 1772 1726 2 993 . Der Wert der Aut fuhr nach Italien ist in der Quelle nicht ersichtlich gemacht. ö
Bei den wichtigsten Warengattungen wurden in den erslen sechz
Desterreich Ungarn. Großbritannien Belgien
Dent schland
Italien
Monaten det Jabreg 19035 (und 1907) in Gin. und Aug — 8 ö w 1 w 2 . ne 1h r die folgenden Wertziffern (in kausend Franken) verneichnet: :
Ginfubrz. Tierische Predufte jum Genuß 6oz (ois) — Oßst,
Gemüse und Sämerelen 591 (299) — Relonialwaren E23 F 1 r 259 693 aren Tü (is) 412) — mische Erleugnisse 595 (525) — * eg Farben und Lacke . 25) = Gerbe. und Farb-
Keonserden und Kenfitüren
R146) — Varje, Mineralöle und Rleb-.
toffe zz (80) — Dele, Feite, Wache und Waren daran 1I7oös
863 — Steine, Ton, Glag und Maren baraug 97s sis — etalle und
Metallwaren 697 (zez32) — Hol und Waren Daraus
— * Leder d Lederwaren 2397 2229) — Tertislwaren 165 07 (14 2) — Maf — Instrumente. Arvarate 1989 igh). ; — Maschtnen.
usfubr: Bäffel, Ochsen, übe und Kälber 1286 (180 —
en 19 665 (86o13) — Meggen go (1a?) nmebl 1899 (1161) — Tabak in Wliättern (nicht bearbeitet
sow ie Mhrille von Tabal es (isi7 — Resen di i? . gar isch. Siaat nein] ¶üiIiñ7) — Resenel 1231 Go). (Ga-
Aussichten für die Baum wollernte in Aegvpten
Ende Juli 1903. Nach dem Bericht des belgischen
wurden die Auesichten für die Ba Jabr 1903 Ende Juli 1903 als gut bereichnet. Juni war dem Gedeiben der Pflanzen äußerst gänftig ebenso gut entwickelt waren, wie im berflossenen z
2 2
Generalkonsulats in
wenig Klagen über Dürre in Baumwoll lan jungen laut geworden.
Grnte wird den Durchschnitt erreichen;
* lig ausfällt. Vor einiaer Zeit alsperren in Assuan und Assien, die angeblich nicht Verteile schufen, wie don Werken 125 Millionen Franken gekoslet bätten. Der ungünstigen solgten später aber Lebreden. Ende Junl war der in der Nabe den Chbartum und Dalfa jebr niedrig.
wurden am Schlusse seneg Monat rie Schleusen do und das Niveau deg Flusseg stieg darauf bech genung, wässerung der Ernte in Mittel und Unterdsnrten n sichern. Unterägvpten wurde dies mal cine ber eutend gröere mit Baumwolle berslan)
entstanden KRlagen
resewosrg von Ussaan beschafft werden konnte,. Man kennte
und ferner große Rele lichen kultivieren, wag früber erbeten war
(Nach RBalletin Commercial )
Tägliche Wagengestell für Kehl an ber Rub! ue n Eifler an An der Rubr lad am N. reitig gestellt kelne
neitig aestellt keine Magen. 1 Dag sorcben erschlenene aqustbeft dees Deutschen Sandelg-
arise“ (Jeischrin für Dandel und Gewerke, berausseneben Neichamt deg Janera, Verlag der ealgl K 23
Kairo umwellernte in Aegvpten für dag Die Hitze im Monat 7 E daß dieselben . int wa . abre zu derselben eit. In einigen Distnikten haben die Baumwollstauden zwar durch
Raupen etwag gelitten, dech inf sof 2
⸗ dech infolge der sofort angewendeten Schuß⸗ maßregeln erreichte der angerichteie Schaden leine allju große *. in gag. Troßdem der Nil nicht übermäßig gestiegen war, konnte dag Wasser doch überall bin verteilt werden, und er sind infolgedessen
Der Wucht der Baummollstauden veispricht im Jabre 1903 wesentlich besser alg im berflessenen Jabre ju werden, und die neue
n ᷓ 1 dem nen a g Nil. wasserreservolr in Assuan ist eg mit zu verdanken, nnn über die derartige erwartet werden könnte, die Kritit
Vasserstand Infolgedessen don Assuan geöffnet. um die Ge- In H ꝛ c als fruher auch eine größere Wass fũ die Anbaufläche erforderlicͤh wurde, die mar mit 9 27 fen
n . gar lum ersten Male die Sist⸗Distrikte don Minteb und Assient bemässern
Auch wurde eg erlaubt, mit den Malganpfsanfungen in diem 3 ö. un zung Jabre schon einen Monat fräber als senst 4 ealnnen, nämlich am 1. Jalil.
d. M. geselli 19 Z, ait rea- nnr, ech.
G. S. Mittler u. lichen Konsulats zu biens im Jahre
Sehn in Berlin) enthält einen Bericht des Kaiser⸗ sr, mn Aber 2 irn et e Lage Ser- 902. Hiernach is er serbis Auß don Jahr ju Jabr im Wachsen begriffen. 1 etwa 129 Millionen Franken betrug, stieg er 1900 auf 138 Millionen, 1901 auf 139 Millionen und erreichte 190 die hechste Ziffer seit dem Jabre 1853, dem ersten Inhte dez Wee len, statisti cher Daten über den Handel Serbiend, nämli 16 Nillionen Franken. Die Auefubr betrug im Jabre 156 2123 854 Franken, im Jahre 1901 65 685 65 Franken: sie war demnach im Berichts sabr um rund 6 Millionen Franken boöber 1 8 Jabre 1801. Nach den Tarifflassen kommen für die Ausfußr Serbiens besonderg die Feld und Gartenerzeugnisse in Betracht. Der Gela mtansfubrwert dieser Grieugnisse betrug im Jabre 1807 22 563773 Franlen, gegen 25 191 921 Franken im Jabre ni; biervo wurden nach Desterreich . Ungarn ausgeführt Waren m Werne — 15 05 635 Franken, nach Beutschland 3 be jo Franken = Fernet ligen Dandel ß berickte dor aus: Calais, Dorne sand, Karlottona 3 Marseille, Nikelasew, Ronneby, Wiborg, NMNasagan Maretto) NMogador (Marolfo), Port Loulg ¶Maurilius) Daria ¶Brasilien) Babia Blanca (Argentinien, Bosten ma sacbuseuns) Palamaribe (Surinam), Puerto Montt (Ghbile. Si. Jago de Guba. Taltal (Chile), Tarachula (Merilo) Wereinl gte Glatt den Amerika. as dem statitssschen Tess sint berworfu- beben die Statistik des Außenbandelg Defsterreich⸗ Ungarns im r — den Außenbandel Brin h. Indien Jabre 19e 93. Der Gesetzgebungeteil entbä he Y arose Reibe don — und 6 8 Freundschafte⸗, Dandelt und Schiffabrte vertrag zwichen Argentinien und Bol wien, den Freundschafte⸗, Handels. und S Piat tierertta mischen Argentinlen und Großbritannlen somie Iraenĩinien und 3 auserdem den Anerkennung ⸗. Dandelg und Freundschastzventran swischen Argentinien und Spanlen. mm. r T 2 rm . W. T. G. betrugen er Anatolischen Rabnen in 32. MW ingg . Fr. weniger 11869 Fr]. * 6 en n
len , fe, , . it 1. Januat 4710 318 Fr. se
n a. d R., 2. August. Die Rheinisch⸗ Wenn
261 *. — Nbeinich. Mestj K n nnn, m. in seiner —— 2 na be] CRB. e T s ĩ — 866 alldrabtrreise für daz 4 Quartal un-
Ken stantinepel, 27. August. (Meldun c
Fel. 27. August. a der Aaener Dadag * Dat Jrade w Saltang, darch das dag lehte — — aber Re Unifikattien genehmigt wird, ist noch nicht ersch enen;
dech siad die Gerüchte, die elne derne che ankũnd igen. unkegtũndet. J nende Ent scheidung des Sultar g
die Retriebscinnabmen
.
.
er 2 m, , 1 * . , , .
/
2
/
6
e