3 1 Q ͤ ͤ ͤ Q QÄͤh , ,
ö . 1 ö H 56. ö * . .
K
last! Bilanz der Flensburger Volksbank, Flensburg
Aktiva. am 80. uni 1903. Vassiva. 93
9 3
/ / / 1199281 Per Aktienkapitalkonto.... 150 000 —
d 829 795 Kontokorrentfonto . 37 294 77
J 75 3 k 144 550 —
Vypot helenkonto ..... 8 Pannen bo O00 —
d 7000 BBVypothelenkonto 8 100 —
w 376 Debetzinsenkonto-...... 22 97861
Reservefondskonto ..... 7 850 —
M Dispositiongfondskonto 10 000 —
Den denkonen 7 500 —
n n 116512
Vortrag für 1903/04. 21697
. ho 41447 go 414 47
Verlust. Gewinn⸗ und Ver luft berechnung vr. 190902 03. Gewinn.
6 ; 6 3
An Unkosten, als Gehalt, Miete, Steuern ꝛe. 12 527 66 Per Zinsen ...... ..... 16 61174
Abschreibung auf Hauskonto ..... d 9033 52
„Abschreibung auf Inventarkonto.. a . 8 85
Abschreibung auf Wechselkonto .... 715 — „ Eingang abgeschriebener Forde⸗
wd 600 — wd 175 24
jum Dispositionsfond; ..... boo — . Vortrag von 1901602 ..... 548 01 „Ho o Dividende an die Aktionäre.. 7 500 — Tantiemen an Vorstand und Aufsichtsrat 116512 Vortrag für nächstes Jahr...... X83 2
2637736 26 377 36
Flensburg, im August 1903.
lensburger Volksbank.
M. Niel sen.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlůftbere
übereinstimmend mit den Büchern gefunden.
Thomsen.
Der Aussichtsrat.
Ferdinand Martens.
1
chnung haben wir geprüft und richtig und
Fr. W. Kretschmer. Th. N. Festersen. F. C. Jensen. P. Jensen. Eos Bilanzlants ver 39. Sentember 1902. Aktiva. S6, 3 . 3 J 522 22 81 J 465 516 54 e 34872 468 99526 I . 40S 211 874,75 n, 12 128,47 224 003 22 w 10000 214 00322 , . 6 22 524,B76 m 1786,93 2431139 . 231139 2 000 — J e S6 39 830,94 a 4361,02 4419196 mee / 1419196 30 000 — ni 616 372,54 I 12 500, — J ö 568, 74 29 411 28 e . 5 21 28 23 500 — minen, , n, ,,, , , da, , , , nc18 919,50 J . 1832. — 19 851 60 . 3 85 1 60 16000 — JI e 66 20 359,71 11 8167.24 23 516 96 m 2016 8M L205 .- 1 , 12 680 — 1 , ,,, , , 6 653 20 Konto Dubiosso,.. ... 1 10090— mie n 100 — Q — 1 ‚ w 160 — 1 , 1 3 I s30 . , e, S2 41921 J ä J 80 ug ar e 82 131917 23 1 — . . 94 07 23 I 1 do - « R 6 000 — 6 000 — Vassiva. a 1 bod 000 — 1 , 622 000 — 111? 116 487 75 1 16004—
Kontokorrentkonto Verlustkonto
JJ ,
1 , ,,
Charlottenburg, den 2. Juni 1803.
k
493 475 91
213 zrilas
1733 6023689
Brauerei „Gambrinus“ Actien⸗Gesellschaft.
6 I Wohl.
Gugen Meyer.
Gewinn und Verlust konte ver 20. Septen ber 190.
,,,
1
Dandl. Unkosten, Gehälter, Lobne, Steuern ꝛc. i . Assekuranikonto Rexaraturentonto
, ,, , ,
Beleuchtung lonto 1H Brausteuerkonto Materialienłonto Hefen konto
AUbschreibungen auf Bierkontolorrent Wechsel⸗ und Aeceytlonto
Abschreibangen: Maschinen und Apparate
1 ,
Gerãte · und Mobilienkonto 1 :
Vagen und Geschirre Conte Dubiesoe Vorräte (iet)
, a , , , ah
d 9 , a d
. ,,,
auf Bierkentoe Treber —— Nestaurationefento
J ,,,, ,,, k 9 ,,, , ,,,, D 9
,
C harliottenburg, den 2 Dani 13.
. A 10000 — . — . w . r . J Ro — 8m — 410 0). w 6 009 —
,
9,
2
J,
,
e
, o
,,
p ,
a
8 9 ,,
1
46 * 82 79008 20 472 131 32905 36 357 92
30770 35 789138
415 20 41627 53 6 39701
85 613 18
1733 523 69
Akrionäre nicht in der Lage sind,
lags]. AMetallwaarenfabrih
vormals Fr. dict grin — Gutsbesitzer W. Schmidt. Dettum ist du
3 ure r g ,,, ausgeschieden. 5 ; Die vom Aufsichtsrat vorgeschlagene Dividende von 5oso für das Geschäftsjahr 1902103 gelangt vom 18. Septemher er. ab in unserem Fabrik- kontor zur Auszahlung.
Zuckerfabrik Melno.
Der Vorstand.
41320
Her Pötter, Aktiengesellschaft.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 11. Mai d. J. sind zwecks Serabsetzung des Grundkapitals folgende Be⸗ schlüsse gefaßt worden:
1) Zur aun der vorhandenen Unterbilanz und Vornahme von Abschreibungen die Aktien im Ver⸗ hältnis von 5: 1 zusammenzulegen.
2) Das Grundkapital der Gesellschaft um böchstens d S50 000 durch Ausgabe von Vorzugsaktien, die auf den Inhaber und über 6 1000, — lauten, zu erhöhen.
3) Den Aktionären anbeimzustellen, bis spätestens 15. Juni d. J. gegen Hingabe einer zusammen⸗ gelegten Aktie über ½ 1600, — und Zahlung von S 1009, — in bar nebst 40½ Zinsen vom 1. Januar 1903 bis zum Zahlungstage zwei Vorzugsaktien, lautend über je S0 1000, —, zu beziehen.
4) Die Gläubiger der ß aufzufordern, in Höhe ihrer p. 11. Mai 1993 berechneten Forde— rungen abzüglich 40,½ vom 1. Januar 1963 kis 11. Mai 1963 gegen Einbringung dieser ihrer For⸗ derungen, soweit sie durch 10060 teilbar sind, jum Nennbetrage Vorzugsaktien zu übernehmen.
5) Die Ausgabe von Genußscheinen. Ein jeder Zeichner oder Uebernehmer einer Vorzugsaktie lautend über 6 1000 erhält 50 o des bar gezahlten oder eingebrachten Betrages ohne Berücksichtigung der e . in Genußscheinen von je 6 100, die auf den
amen lauten und durch Indossament übertragbar sind. Dieselben gewähren kein Stimmrecht und keinen Anteil am Vermögen der Gesellschaft.
Der Gewinn wird folgendermaßen verteilt:
Es erhalten a. vorweg die Genußscheine über 4Æ 100 bis M h für das Stück,
b. Temnächst die Vorzugsaktien bis 5H o /,
C. der dann verfügbare Reingewinn dient zur Tilgung der Genußscheine, die im Wege der Aus. losung dergestalt erfolgt, daß der Inhaber eines solchen ausgelosten Genußscheines 1M 110 erhalt.
Die Auslosung der Genußscheine erfolgt in der ordentlichen Generalversammlung nach Genehmigung der Bilanz und der damit verbundenen Feststellung des zur Tilgung der Genußscheine verfügbaren Rein⸗ gewinnes.
Grst nach vollständiger Tilgung der Genußscheine erhalten die zusammengelegten Aktien ebenfalls bis ju 5oso. Der dann noch verfügbare Rest des Rein⸗ gewinnes wird unter die Inhaber der jusammen⸗ elegten und der Vorzugsaktien gleichmäßig verteilt, 6 daß auf jede Aktie derselbe Betrag r gn
Die Zusammenlegung muß spätestens big zum 1. Oktober d. T. durchgeführt sein. Die Erhöhung des Grundkapitals kommt nur zur Ausfübrung, wenn für mindestens n 350 0909 Vorzugeaktien über⸗ nommen werden. Andernfalls ist der bis dahin getrennt für Rechnung der Zeichner von Vorzugs« aktien zu verrechnende Betrag der Einjablung den- selben bar zurückjujablen, bejw. ist die Einbringung von Forderungen ee me g.
Deg ferneren ist eine entsprechende Abänderung des Stalutg, welche nach Durchführung der gefaßten 34 lüsse in Kraft tritt, beschlossen worden!. Diese Beschlüsse sind unter dem 19. Mai d. J. zur Ein⸗ tragung in das Handelsregister gelangt.
Durch Bekanntmachung wurde zur Zeichnung von Vorzugsaktien eine Frist vom 2 — 15. Juni d. J. gewäbrt, nachdem dieselbe verstrichen, fordern wir unsere Aktionäre bierdurch auf, ibre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für das Geschäftesabr 1903 und folgende und Erneuerungkscheinen unter Beifũgung eineg Nummernverzeichnisses bei dem Bankhause Abel Æ Go., Berlin, Kanenierstr. 17 29, wäbrend der üblichen Geschäftestunden bis spätesteng 20. September d. J. zweck Jusammenlegung im Verbältnit den 5: 1 einzureichen. Ven je dh ein⸗ gereichten Aktien werden q jzurückbebalten und ver⸗ nichtet, die 5. dagegen wird dem Einreicher mit dem Stempelausdruck Gültig geblieben laut Zusammen- legungabeschluß vom 11. Mai 1903. zurückgegeben. Die Rackgabe der demgemãß abgestempelten Ahien nebst JZabeber ersolgt gegen die von dein genannten Bankbaug ansgentellten Quitiungen. Soweit die
eine durch 5 teil. bare Zabl von Aktien jwecke Jusammenlegung eln⸗ reichen, sie aer der Gesellst: aft bre Lftien ur Verwertung für Rechnung der Beteiligten ur Ver- ügung ellen, werden den je 5 auf diese Weise ein⸗ gereichten Aktien 4 vernichtet, wäbrend die 5. den Stemrelausttuck: Gältig geblieben laut Zusammen- lesangobe chu pom 11. Mai 1903. erk lit. Diese jusammengelegten Aktien werden dem Vorstand zum Börsenkurd eder in Ermangelung eineg selchen in öffentlicher Versteigerung vderlaust, der Grläg wird den Rmeteiligten im Verbältnig ibreg Afrienbesiheg ur Derfũgung gestellt — Diejen s gen Aktien, die nicht fristgemäß zur Ju⸗ sammenlegung eingereicht werden werden für krasileg erklärt, und an Stelle den se h für kraftlez erlärten Aktien wird ctne nene augen ben und mit derselben nach J 2 HG. G. verfabren. Geriin, den N. Auqust 1903.
Mar Votter Attiengesells haft. Ter Vorstand.
Erwerbs, und Wirtschast .
genossenschaften.
8! Niederlaffung c. von Rechtsanwalten. 41465 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Sello zu Berlin, Leipziger Straße 6 wohnhaft, ist am 17. August 1903
in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht 1
zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen .
Berlin, den 17. August 1903. Königliches Landgericht II.
1409850] Berauntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu- elassenen Rechtaanwälte ist heute der Gerichtsasseffor
r. Holl mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen worden.
Cöln, den 18. August 1963. Der Landgerichtspräsident.
41466 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Max Lehmann in Stettin
ist beute in die Liste der bei dem hiesigen Amts—⸗
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Stettin, den 25. August 1963.
Königliches Amtsgericht. w r —— — K 3
9) Bankaugweise.
lalaan ueydersicht
Sächfischen Bant
zu Dresden am 23. August 190. Yrfähiges deutsches ö 1891 Vurgfähiges deu eld... 40 A9 559. — reich ele sensqhern . 647 450. — Noten anderer deutscher
Genn, 10 406 100. — k . Kassenbestãnde 1062041. — Wechselbestãnde P42 641 321. — dombardbestande . 28 967 590. — Effektenbestůündee« . , 16 014 319. — Dehitoren und sonstige Aktiva. . 18275765. —
. Vasstva. Eingejahltes Altienkapital. . Æ 30 000 000. — ele we fond; 6 131 702. — Banknoten im Umlauf.. 34 373 600. — Täglich fällige Verbindlich⸗ ö 34 914431. —
. 1 An Kündignngsfrist gebundene
30 479 065. — 1 0535 338. —
WVerbindllchkeiten . Sonstige Pana... Von, im Inlande zablbaren, noch nicht fällig
Wechseln sind weiter begeben worden: K 1341763. 98. TDie Direktion.
10) Verschiedene Bekannt. machungen.
lz 99ꝛ0] Bekanntmachung. Die Juhaber der Partialopligationen zu unserer hypoihekarischen Anleihe vom
29. März 1892 werden bierdurch zu einer Ver⸗ sammlung jur Wahrung ihrer gemeinsamen Inter= essen auf Donnerstag, den 24. Zeptember 1903, Mittags L Uhr, nach Hannover, Kastengz Hotel, Georgeballe, eingeladen.
Gegeustand der Verhandlungen:
1) Antrag des Grubenvorstands auf Stundung der biz zum 1. Juli 1909 fälligen Zinsen und Amortisationsbetrãge
2) Bestellung eines Vertreters nach § 19 des Reichagesetzlg vom 4. Deiember 1899.
Diejenigen Inhaber don Partialobligationen, dle an der Versammlung teil nebmen wellen, haben ihre Obligattenen späte tend am *. Tage vor der Ver sammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder einer anderen durch die Landes reglerung dazn für geeignet erklärten Stelle u binterlegen.
Düberode, am 29. August 1993
Gemwerkschaft Ernst. Der Grubenvorsland.
⸗ In Vellmacht:
Heiliger 11. Rechtganwalt. 11238 Bekanntmachung. Am 15. Jali 18903 sand vor dem Kal. Notariate München 11 eine Versammlung der HWesellschafter der irma Thonhwert Mitterhart G. m. D. 2. n Mitter hart statt. Ga warde in derselben schlessen, dag Stammlarital der Gejellshast um , D m verabzusetzen und werden 5 65 des Gesetg, betreffend die Gesellschaften mit be= schränkler Haftung, die Gläubiger jur Anmeldung iberr Ansrrüche blemit aufgefordert. Thoswert Misterhart G. a. b. G. Kugler.
1419179
Mit RGenebmlgung dez Herrn Minlsterg des Jannern ist die Ver losu
mann , Wyril Rog — verschoben. TIchule für Kunstweberei lu Scherrebel
bel pp. Ouvvern.
S. R oeder s Bre
1921331 217 371 16 .
478 77 32
Brauerei Gambrinus Actien⸗Gesellschaft.
Cäagen
ebl.
Never
78 77952
mer Börsenfeser
m. .
eit d Jahren defanat aud welstberndkhrat alf bete achœeipfeder. — NeFerall a batkea- —
= cr ene ane drnciich e. Reede ee greemer Gweresenfeder.
M 202.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, Güterrecht, Verring⸗
zeichen, Patente,
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag,
mer, Gen rauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen iche ,
den 28. August
1903.
enschafts, Jeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ũber Warer⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. au. 22
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A M S0 83 für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 80 3.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postenstalten, in Berlin für 39 die m e Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, 8W.
. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nrn. 202 . und 202 B. ausgegeben.
Warenzeichen. Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den ag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. — Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
Nr. 61 951. B. S280. Klasse L6 b.
Bombensicher.
26 2 1902 Paul Briese, Küstrin, Kietzer Str. 174. 18 1903. G.: Destillation, Liqueurfabrik und Wein⸗ handlung. W.: Liqueur.
Nr. 61 952. G. A431.
Klasse L6 b.
16/2 19603. Ernst Geys, Würzburg, Schwein
furter Str. 25. 118 1903. G.: Destillerie, Ligueur⸗ und Spirituosen⸗ Essenzen. und Essigfabrik, Frucht⸗ saftpresserei und Weinhandlung. W.: Liqueure und andere Spirituosen, alkoholische und Fruchtessenzen, Essige, Still⸗, Frucht⸗ und Schaumweine.
Nr. 61 953. U. 567. Klasse 16D.
RAMNMIUS
183 1803. Uesseler Æ Gregrowicz. Barmen. 185 1903. G.: Liqueurfabrik und Weinhandlung. W.: Liqueur. .
Nr. G1 951. Sch. 58z27. Kliasse A6b.
plot.
2915 1803 Schultz X Co., Leixzig, Matthäi⸗ kirchbof J. 118 1903. G.: Kognakessenzfabrik. W.: Kognalessenn
Rr Gi 9SS5. R. 3010.
Klasse 16.
Magenperle.
263 1901. Carl Reißmann, Leipng Plagwitz, Altestr. 31. 118 1803. G.: Herstellung und Vertrieb atberischer Oele und Essenzen. W.: Liqueur⸗ essen. K, , y Nr. G61 956. S. S611. Klasse 27.
Van wels
9. sSG18.
Nr. 61932. Nlasse 2 T.
S C&GMMespP 8g gBee aG ah C UC MAS
8 —
Rr. G1 938. S. S618.
.
165 1903. Heinr. Arthur Goesch. Düren (Rhld.) 18 1903. G.: Maschinenvarierfabrik. B.: Post⸗— Schreibmaschinen⸗ Banknoten Werttitel⸗, Voku⸗ menten, Billet ., Kanzlei,, Bücher-, Zeichen, Pau-, Rovrier⸗ Kartonravier und rie i um lane. . Rr G1 os9. 2. 1916. Riasse 27.
Algamyn
2 10. Süddeutsche Vatentmetallpapier, Fabrit, A. G., Für i. B, Jabnstr. 2. 168 lo03. G.: Met allpapierfabrif. M.. Metall vavier. Nr. 91 999. G. 14122. Riasse 21.
BENXZIN0OFORkM
116 189093. Chemische Fabrik Griesheim- CGiectron., Franffurt a. M., Gutleulstr. 31. 118 180903. G. PVerftellung und Vertrieb eineg Flecken. reiniqunesmitiels. M. Fleckenteinigungemittel Rr. G1 voz. R. 798912. Riasfse w.
AGLOS
192 1993. Gebr. Rorten a ZTchers, Obligs Nöld) 38 wog. G. Stablwarenfabrif und wertgeschs t. W. Messerschmiedewaren, Scheren,
Mak -In, Vöffel. rur iche Jnstramente, blanke cken, ären, erte, Sensen,
Klasse 27.
Nr. 61 961. W. 4658. 133 1963. Raphael H. Wolff, Hamburg, Heintzehof. 38 1905. G.: Stahl⸗ Im und Export⸗ geschãft. W.: Tiegelgußstahl⸗ blöcke, speziell Siemens ⸗Martin⸗ Stahlblöcke. Werkzeug. und Gesenkstahl, Silberstabl, ; . . Wellen,, Maschinen⸗ und Schraubenstahl, Stabl für Aerte, Beile, Hämmer, Messer, Gabeln, Löffel, Schaufeln, Heugabeln, Stein- und Tiefbohrer, Stahl für landwirtschaftliche Maschinen, Pflüge, Näh⸗ maschinen, Webstühle, Fahrräder, Messerklingen, Geldschrank⸗Platten und⸗ Stangen; Revolver, Gewehr⸗
Klaffe O a.
1 ö z
.
stahl, Federstahl für Waggons und Wagen; Stahl
arbeitetem Zustande, und zwar: in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern.
Bänder, heiß und kalt gewalzt; Sägebleche; Kreis. bleche; Bandsägen⸗Bleche und Bänder; Geschosse; Schmiedestücke für Geschüße und Kanonenrohre; Werkjeug⸗ und Maschinenschmiedestücke. Schiffs⸗ platten; Kessel⸗ und Feuerungsbleche; Wagen jedern, Wagenspiralfedern, Stahl⸗ und Schmiezestücke für Dampfmaschinen und Lokomotiven; Kugel und Magnetstabl, Waggonachsen. 6 Nr. G1 G63. W. 1119. laffe G b.
Wolff
1111 1902. F. A. Wolff, Sräfratb b. Solingen. 38 1903. G.: Stahl. und Eisenwarensabrik. W.: Löffel, Tisch .', Tranchier , Schlacht,, Brot⸗, Gemũse⸗ Rasier und Taschenmesser, Messer für
Blechscheren, Hack. und Wiegemesser, Hämmer, Beile, Zangen. Manurerktellen, Metzgerstäble, Sägen, Hobeleisen, Beitel, Feilen, Raspen, Bobrer, Spaten, Schaufeln.
Nr. G1 or. 2. 1615. Klaffe Ob. 121 1903.
Gottlieb ihn Söhne, Remscheid. Reins⸗ 38 1903. G.: Werk. *
hagen 1. j
zeugfabrik. W.: Stäblerne, . eiserne oder metallene Werkzeuge, Beschläge aus Eisen, Messing, Kupfer. Neusilber und verwandten
strumente, Hand ⸗ und Maschinenmesser, Trag⸗ und Lastketten, Schlittschube, Wagen, Winden. instrumente, Riegel, Schlösser, Huthaken, Scharniere, Glocken, Küchenbeile, stäblerne und eiserne Werk⸗ zeugteile Reit; und Fabrgeschirre, Gabeln, Löffel, Korkiieber, Scheren Nr. 61 985. S. 14675. 2411903. Leo Lammertz. Aachen. 481905. G.: Nadelfabrikation und Vertrieb von Nadeln aller Art. W.: Handnähnadeln, Näbmaschinennadeln, Siickmaschinennadeln, Sat ilernadeln, Kürschnernadeln, Modistnadeln, Stra⸗ minradeln, Cdenillenadeln, Stopf⸗ nadeln, Reibnadenn Safelnateln
Riaffe Oe.
Imrsnad eln. Maschinennadel n, Lech⸗ und Zaden⸗ nadeln, (GFinfädel nadeln Nr. G61 968. 3. 912.
30 7190902. G. G. Jimmer⸗ mann, Hanau a. M. 438 1903. G.: Fabrik seiner Eisenguß und Bren zewaren und Marmorschleiferet. W.: Schreibzeuge, Löschwiegen. Brie fbeschwerer Ferer· wischer, Federträger Feder- schalen, Briesbalter, Pavier⸗ stnder, Falibeine. Peit- schafte, Figuren und Bästen, Feuerjenge, Aschenbecher, Jigarrenbecher, Jigaretten becher, Jigarrenabschaeider. Spiegel, Pbotogravphie ˖ rabmen, Tbermomeler. Barometer, Ubren, Vasen, Schalen, Jardinie ten, Wandschil de. Jiertische, Säulen Lurugmobel
Ne. 01 987. W.
17989.
Klasse 9 J.
D 10g. W. Wwassernogel Machs. L. gitaner, Berlin, Landrebrstr. 11. 48 1903.
n . , n. aschtnenmeser, Jieb⸗ Dach an tene ˖
und metallene zeugt.
Gm. Sreialfakrif für gestanite Massenartifel der
Handwerler und Gewerbetreibende, Scheren sür den Daut halt und für Handwerker, Garten ⸗, Hecken⸗,
Metall und Papierkurzwarenbranche. W.: Waren⸗
haken. Reißbrettstifte, Plakatöf
artenhalter, Ball- und Bleistif
Bilderösen, Konsolösen, Spiegelösen, Bedarfsartikel
etiketten, Splinten oder Spießer zum Befestigen von Warenctiketten. Bureaunadeln,
Nr. 61 973. P. 3333.
Klasse 42. 184 1903. Patronenhülsen⸗
Texpichnägel, Uhr⸗ fabrik Bischweiler, Walbinger,
en, Musterklammern, Meuschel C Eo. ; ö Messingklammern für Veftmaschinen, sch
tösen, Nadel klammern,
für Haustelegraphie, nämlich: Tasterfedern, Oesen
für Glockenkästen, Telephonschlüssel, Messinghaken,
Messingschrauben, Unterlagscheiben.
Tleimen
für Glockenkästen,
Nr. 61 968. K. 7813.
U Sona
28/5 1903. straße 93 94. fabrik.
Max Krause, 48 1903.
papier, Trauerpapier, Paus⸗
lauf⸗ und Schwertstahl Stahl für Geschosse, Feilen, Eösch., Schreibmaschinen papier, Kartonnagen.
mappen, Kalender.
Reklamekarten. Trauerkarten, Ansichtspostkarten.
, P ga e, fen, : Papier, nämlich: Schreib, Druck, Et h nen, Zeichen, Pack., Kartonpapier, Brief, Post, Billet. Dühnergalgen. Hahnentübel, Wilztraͤger.
Klaffe 27.
Berlin, Alexandrinen⸗
i. Els. mülsenfabrik.
Bischweiler 48 19093. G.: Patronen⸗ W.: Patronen und
Patronenhülsen aus Metall oder Pappe und aus Metall und Pappe,
Kugeln, Zündhütchen Zünder und Sprengzündhütchen,
lobertzündhütchen und Flobertpatronen, Revolver⸗
F afk Schrote, sowie Bolzen, Kugeln und Geschosse
für Luftgewehr, Gewehrpfropfen, Treibspiegel und
Ladezubehör.
Hieb⸗ und Stichwaffen, Alarm. und ,, apparate sowie
Pulrer und Sprengstoffe. Schuß⸗,
Schlachtapparate. Schuß⸗ , Hie
und Stichwaffenteile. Messer, Würge⸗ und Rändel⸗ maschinen, Fallen. Ruck. und Gebirgssäcke, Schrot=
beutel, Patronengürtel, Patronentaschen, Koffer und Etuis, Jagdtaschen, Netze,
Laternen, Gamaschen,
Pulver⸗
und Pergamentpapier, behälter in Taschen. Hörner⸗, Flaschen. und Büchfen.
. 3 schlag., Bunt⸗ und Luxur papier. Papierausstattungen: für Dynamos und alle elektrischen Zwecke; Stabl Schachteln oder andere Behälter mit Briefbogen, s für Uhren, Fagonstahl in rohem und teilweise ver⸗ Karten und Briefdecken gefüllt.
Karten,
namlich:
Nr. 681969. R. 1985.
Fmaillonit
Briefdecken. Brief / Lechen Sta mar Blanko⸗, nd B Sil kerstahl draht WVisiten⸗, Goldschnittkarten, Gratnlationskarten, Ver⸗ a bc. ö feinster Stahldraht für Nadeln, Stablbleche und lobungs⸗, Hochzeitz, Menü⸗, Tisch, und Ballkarten, Ladeapparate und Zubehörteile, Kugelsormen, Kugel⸗ abschneider. Wurfmaschinen, Flug⸗ und Glaskugeln, Tontauben, Schraubenzieher und Schraubenschlüssel. aus Eisen, Pappe, Holz und anderen Materialien. Jagd⸗ und Tierbilder. Jagdstühle, Feld⸗ und Garten⸗ stũhle, Jagdstuhlträger.
Nr. 61 976. Sch. 8715.
Um. form, Pulverhornschnüre, Pulberprober. und Behälter für Schuß⸗, Hieb⸗
Nlasse 24.
* * 21/2 1903. Georg Raabe, Hamburg, Wands⸗
beker Chaussee 3. 43 1903. Vertrieb chemisch technischer
mittel für Holigeräte aller Art, Glas, Marmor, Schmidt jr., Heilbronn a. N. Metallgegenstände, Leder, Alabaster, Emailgeschirr, 96 . G.: W.: Thee.
Porzellan, Blech. pflege, nämlich: Zahn halsbãnder. Pflege, nämlich: * 8. Zahncream, Zahaseise. Toi politurcream
Nr. G1 970. 2. 159.
Gerate ü Zahnbürster
25139 1 Praparate
164 1903. Rheinau ⸗Mannbeim
W. : Seije, Seifenspiritue, s wässer, Seifenleim,
Metalle gierungen, Sensen. Sicheln, chirurgische In⸗
Meß ⸗
J 1 11* * 56 8de lr chirurgische Nadeln, Grammer bennadeln, Oeftnadeln,
J
.
metlsche, ätherische und techt Pulver und Selben, Firniss technische und Speisezwecke, SEtearin. Beschr.
Ne. GE 971. S.
Sal
18g 7 — Y * , 1
72. Sch. 5 10
Drrvsestt
artikeln sarbemittel, Qꝛarkle, Mund Schminken, Jabrrulder, Migrlnestsfte, Nagelrelder, creme. Na clemal.
Seifenpulver,
Kerzen, Wachs zündhöl;ier. Stärke, Waschblau, Soda,
1512.
gin ef
Jak nvasta,
G.: Herstellung und Produkte. Wm: Putz⸗
r Mund und Zahn⸗ 1, Zahnbürstenständer, für Mund⸗ und Zahn⸗
Mundwasser, Zahnpulver, Zahnpasta,
leueseife und Nagel
Klasse 1.
Carneval
eifenbaltige Kopfwasch Parfümerien,
di nisch Glycerin
glasse 21.
2
313 1903 Zunlight Seifenfabri?. A. G.. RNRbeinau⸗Mannbeim. 48 1193. G Seifen abrik. * Seife. Seisenrravarat Seifenvalrer, Par-
1 11 Wach s Wasch⸗
fe, Pugzwasser, Flecken nemittel, medizinische ten nische Oele,
n, Firnisse, Glrcerin sezjwecke, Dlein (als
1. niasse 2 1.
: oh
1911 12. J. F 2Dchwarzlose Täöhae, Berlin, 435 nog. G. trieb don Parfumtis Toiletieienen und Toilette
W Parfümerien, Tolletteseifen, Vaar-
Verstsellnng und Ver⸗
wasser. Puder, Sachet.
Jab cteme. Nagelwasser, Nagel-
Olein (als Put mittel),
. .
Sunlight Seifenfabrik A. G., 48 1903. G.: Seifenfabrik.
Dele, koꝛmetische — Fette für
Futterale und Stichwaffen
vwie. für Waffenzubehörteile und Behälter für Munition. Reinigungsapparate für Schuß, Hieb⸗ und Stichwaffen, Büchsenfeilen, Patronenzleher und Abschneider, Löffel zum Kugelgießen. Lademaschinen,
Asphalt⸗, Papier- und Wurftauben.
Scheiben
Nr. 61 971. St. 2099.
Klasse 26 0c.
74 1903. Chr. Heinr.
Theeimport.
Klasse 12.
August Stukendrok. Einde c;.
295 11 199022. August Stukenbrot, Einbeck. 48 1903. G.: Vertrieb von Fahrrädern, Fabrrad⸗ t ilen und Fabrradiubebörteilen. W.: Fahrräder, Fahrradteile, Fahrrad jubehörteile, und zwar: Anzüge, Ansichte arten, Automobillaternen, Acewlenbrenner, Bremsen. Brennernadeln, Brennerzangen für Rad⸗ fahrer, Blumenhalter, Bieiseidel für Radfahrer, Brieftaschen. Bürsten, Brennöl für Fahrräder, Benzin für Automobile, Briefparier, Carbid., Carbid⸗ patronen, Garbidbebälter, Jigarrenetuig, Zigarren- svitzen für Nadfabrer, Gmaillelack, Feststellvor⸗ richtungen, Fabrradtranspornkörbe, Fabrradschutzüber⸗˖ süge, Fabrradlaternen, Fabrradlaternenbalter, Fuß- Mh für Radfabrer, Fabrradlenkstangen, Fabrrabd-⸗ schlösser für Radfabrer, Fabrradnummernhalter, Fabrradmußttern, Fabrradnaben, Fabrradkettenglätte, Fabrradaufjüge, Fabrradstaubmäntel, Freilaufnaben. Glocken, Griffe, Geväckbalter, Gamaschen, Gürtel, Gewebrbalter. Gevackneßß für Radfabrer, Gummi⸗ lösung und Gummilitt. Vosenktlammern, Hosenstene, Dosenjvangen,. Hosenbalter, Dosenraff er, Sosenträger für Radrabrer. Ketten, Reitenkasten, Kleiderschützer, Kleider, Kotschüßer und Schuß bleche, Kerzen, Knaben räder. Lastschläuche, Laternenbalter, Leinen, Luft- vumren, Luftvumpenschläuche, Lodenstoffe für Rad⸗ fahrer. Muhen Motor und Fabrrabfugeln Nivrel Not⸗ verkand für Pneumatife, Namenschileer für Fabrtäder, Nummernbalter für Fahrräder. Deler, Del fännchen ür Fabrräder Pnennatrifet, Paeumatillaumäntel., Pumpen, Neale, Peitd cent alter, Melerinen, Veit- schen. Preßnetz für Lustichläuche, Pfeifen für Rad⸗ sabrer, Puttucer. Wadfabrwerfseude, und war Radfahrer jan gen, Radfahrer sirkel Rar fabrerschrauben⸗ fieber, Rad fabrerseilen, Madfabrermaßstäbe, NRab- sabterhammer, Rad fabrerbebrer. Rad fabrersägen und Radfabrerschraubstöcke; Naditänder. Nevolder und Pitelen füt Ratfabrer, Rabmenschüzet, Neraratur- fasten, Reparatur latten MNucksäcke für Madfabrer, Nadiabterbundekanenen, Restichagmittel, Rad fabrer- ubren und Ubrenarmtänder. Regenmäntel für Rad- fabrer, Mad lauseralecken. Sianal · nnd Jeichengeber, Sattel. Satteldecken, Sandrar ter, Sener, Säbel haltet. Exeiche n. Sxrertrertemennaics für Madtfadrer, Srortfrawatten und Schlirse für Madfabrer Ser- emden, Srertubten. Sandalen. Sxrertftaubmäantel, Exertnadeln Schuybleche. Echmait elletaen, Schabe. Schlissel, Schreib stage. Schwierdl für Fabrrader, Schmierel fat Meter, Schuß brillen für Mad fabrer.
er gelber, ee.