1903 / 203 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

, 7 7 7

Die Gesellschafter, Dampfschneidemũhlenbesi Wilhelm Falkenberg in Alt. Grimnitz, en e e. Wilbelm Wilcke in Joachimsthal und Kaufmann Wilhelm Schüler in Berlin, haben in die Gesellschaft das von ihnen in Berlin unter der Firma W. Falkenberg & Co. betriebene Stein⸗ und Kiesgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1902 eingebracht. Der Gesamtwert dieser Einlagen ist auf 180 900 4 fest⸗ gesetzt, so daß die Stammeinlagen der Gesellschafter von je 60 000 M geleistet sind. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Eberswalde, den 14. August 1903.

Königl. Amtsgericht. Ehrenbreitstein. 141773

Im Handelsregister B. Nr. 5 ist folgendes ein⸗ getragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Firma Pfeifen Manufaetur Actiengesellschaft in Vallendar vom 15. Mai 1903 soll das Grund⸗ kapital auf 51 000 M . herabgesetzt und sodann um 149 000 S durch Ausgabe von 149 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien erhöht werden.

Aus dem verteilungsfähigen Reingewinn erhalten die Vorzugsaktien vom 1. Juli 1905 ab vorweg vor den Stammaktien Ho / C, der etwaige Ueberschuß wird, soweit die Generalversammlung nicht andere Ver⸗ wendung beschließt, auf die Vorzugsaktien und auf die Stammaktien gleichmäßig verteilt. Sollten die Vorzugsaktien in einem oder mehreren Jahren weniger als 5o erhalten, so bekommen dieselben die . Summe aus dem Reingewinn der nächsten Jahre vorweg, jedoch erst nach Berechnung der laufenden Vorzugsdividende, und zwar auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, in welchem die Ergänzungszahlungen erfolgen.

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird der Erlös aus dem Gesellschaftsvermögen auf die In⸗ . der Vorzugsaktien bis zur Höhe ihres Nenn⸗

etrages vorweg verteilt. Alsdann erhalten die Stammaktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien, der etwaige Rest wird unter die sämtlichen Aktien gleich nt g verteilt.

ie gesetzlich notwendigen Veröffentlichungen er— folgen nur noch im Deutschen Reichsanzeiger.

Ehrenbreitstein, den 23. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. (41630]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B. ist heute bei Nr. 7 betr. Hermsdorfer Elektrizitätswerk, G. m. b. H., in Hermsdorf, S.-A., ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Eduard Schmidt in Hermsdorf als Geschäftsführer entlassen ist und daß an seiner Stelle der Kaufmann Willy Harnisch in Hermsdorf als alleiniger Geschäftsführer bestellt worden ist.

Eisenberg, am 26. August 1903.

Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 2. Ertrart. ; 41631

Im Handelsrgister Abteilung A. ist heute ein⸗ getragen worden:

a. unter Nr. 31 bei der Firma Robert Blumen⸗ reich in Berlin mit Zweigniederlassung in Erfurt, daß die Zweigniederlassung in Erfurt zur Haupt⸗ niederlassung erhoben und auf den Kaufmann Arno Heilmann in Seiferitz bei Meerane i. Sachs. über- egangen ist. Der Uebergang der im Betriebe des

eschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Er— werbe des Geschäfts duich Arno Heilmann aus⸗ geschlossen;

b. unter Nr. 396 bei der Firma Roeser, Har⸗ tung Gelbcke in Erfurt, daß der Kaufmann Alfred Zwetz in Erfurt in das Geschäft als persön—⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelegesellschaft hat am 15. August 1903 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.

Erfurt, den 22. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Eschweiler. Befanntmachung. 41632

Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 4 ist beute zu der Eschweiser Maschinenbau⸗Actien⸗ gesellschaft eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1902 ist die Aenderung der 55 11 und 19 des Ge⸗ sellschafte vertrages beschlossen. Demnach erhält der 5 11 Abs. b. die Fassung die Befugnie, die Ab. chreibungen zu bestimmen‘“. In § 19 fällt der Schlußsatz, beginnend mit den Worten: auf die in die Bilanz und endigend mit den Worten: auf Modelle 30 ', fort. ;

Eschweiler, den 13. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Easen, Ruhr. 1117749

Gintragungen in das Handelregister des König⸗ lichen Amtegerichtz ju Esfsen Muhr) am 25. August 1903:

1 Abteilung B.

u Nr. 8e die Caternberger Sitte, Gisen- und Stahlwerk, Gesellschaft mit beschränkter Das—⸗ tung, Caternberg betreffend: Durch Beschluß der Gesellschafter dom 30. Juli 1903 it die Gesellschaft aufgel oͤst Der bieberige Geschäfte führer Ernst Schnutenbhaug jr. zu Essen ist Ligauidator

zu Nr. 30: die Atnengesellschaft Efsener Ber- kaufe - Verein für Jiegeleisabrikate in Essen betreffend: Der Kaufmann Jobann Tesseraur zu Gssen ist auß dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der KFaufmann Josef Kattböfer ju Huttroy zum Vorstandsmiigliede bestellt.

2 Abteilung A

Nr. 823. Die offene Handelggesellschaft in Firma „Geschw. Koch n Essen, Gesellschafter sind die Gdeftau Dberrostassistent Heinrich Koch, Maria geb. Rauch, Fräulein Ludwina und Maria Koch, sämilich ju Gssen. Die Gesellschatt dat am 1. Juli 1902 begonnen.

Hsaen, Mnnhr. 141776

Gintraqung in dag Handelsregister deg Königlichen Imtegerichte ju Essen (Mukr) am 26. Auqust 1903, Fteilung A. ja Nr. Si0: Die Firma Mheinische S tur · csell schat: Nltgenung * Blumen ·

wir Essen betreffend sicbend te beria⸗ Gesellschafter Kaufmann Farl Alt⸗

; Aonlleiniaei Indaber der Firma. Die Gesell⸗

, arc nescheiden des Kaufmanns Jul. 22 anfacl ft

neren Stemryelket aigan

dem Lang der Bekanntmachung dom 16. Fe⸗ 1 an. beir, die in unserem Dandelgregifer

brũcker Kalkwerke, Gesellsch. mit beschr. Haf⸗ tung zu Grey wird folgendes bekannt

gemacht:

Von dem Gesellschafter Elektrizitãtswerkbesi Wilhelm Hüttenheim in Grevenbrück d 63 Drittel des Ausbeutungsrechts bezüglich der in der Steuergemeinde Elspe belegenen Grundstücke Flur I

391 410 Nr. 346, Jig b⸗ 349 e., 543 317 a. 3377 267,

420 41 273, 577 und von Flur II Nr. 6 ein fünfzig Meter breiter Streifen von der Finnentroper

410 Chaussee, parallel mit Flur II Nr. 377 bis an das

456 Grundstück Flur 2 Nr. 315 im Werte von 20 000 A6,

von dem Gesellschafter Felix Prager in Frankfurt a. M. ein Drittel des Ausbeutungsrechts der vor⸗ erwähnten Grundstücke im Werte von 10 000 (t in Anrechnung auf das Stammkapital eingebracht worden. Förde, den 24. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 41776

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 74 eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft.

Gebr. Struve, Friedrichstadt.

Gesellschafter: .

Karl Joseph Struve, Kaufmann, Friedrichstadt, Johann Heinrich Wilhelm Struve, Kaufmann, Friedrichstadt.

Die Gesellschaft hat am 20. August 1903 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Friedrichstadt, den 26. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 416351 Bei der in unserem Halhdelsregister Abteilung B. Nr. 8 eingetragenen Firma „Märkische Holz⸗ induftrie, G. m. b. S., Fürstenwalde“ ist heute eingetragen worden: as Stammkapital ist nach dem Beschlusse der Versammlung der Gesellschafter vom 16. August 1903 um 60 000 M erhöht worden und beträgt jetzt 250 000 M.

Fürstenwalde, den 21. August 1903. Königliches Amtsgericht. Geilenkirchen. 141777

Unter Nr. 20 des Handelsregisters A. wurde heute die Firma: Louis Æ Lennartz zu Birgden, Kreis Geilenkirchen (Frucht⸗ Kunstdünger⸗ und Kohlen⸗ handlung) und als Gesellschafter: 1) Werner Louis, Kaufmann zu Heinsberg, 2) Albert Lennartz, Kauf⸗ mann und Wirt zu Birgden, eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. April 1901 be⸗ gonnen.

Geilenkirchen, 27. August 1903.

Königliches Amtsgericht. J. Gerresheim. Bekanntmachung. 41636

In unser Handelsregister A. Nr. S6 ist bei der Firma Julius Gottschalkt zu Hilden eingetragen worden, dem Kaufmann Walther Hebebrand ist Prokura erteilt.

Gerresheim, den 15. August 1903.

Königl. Amtsgericht. Görlitz. 41637

Als persönlich haftende Gesellschafter der bisherigen Einzelsirma, jetzt offenen Handelsgesellschaft Noack Steinich zu Görlitz sind in das Handelsregister A. bei Nr. 52 eingetragen worden der Hauptmann a. D. und Babnspediteur Max Kienitz, der Bahnspediteur August Kienitz und der Spediteur Fritz Grande in Görlitz. Dis Gesellschaft hat am 14. August 1903 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Geschäftsverbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft ausgeschlossen.

Görlitz, den 22. August 1903. Königliches Amtsgericht. Görlitn. 413958

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1037 eingetragene Firma Ottomar Sahr zu Görlitz Inhaber Möbelbändler Ottomar Sabhr geloͤscht worden.

Görlitz, den 24. August 1933. Königliches Amtsgericht. Garliin. = lalsss]

In unser Handelsrehister Abteilung A. ist unter Nr. 439 die Firma dotel Hohenzollern, Gurt Navratiel im Kohlfurt⸗Bahnhof und als deren Inbaber der Gastwirt Curt Navratiel daselbst ein⸗ getragen worden.

Görlitz, den 25. August 1903. Königliches Amtegericht. alle, Sanle. 141102 Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 382. be. treffend die Firma Sallesche Buppenklinit Sermann Petsch iu Dalle a. S. ist beute ein- getragen: Inbaberin des Geschäftz ist jetzt die Cbefrau det Friseur Dermann Petsch, Marie geb. Zabn, in Valle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschaftt begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Giwerbe des Geschäfte durch Frau Marie Petsch ausgeschlossen. Halle a. S., den 20. August 18903. Königliches Amtenericht. Abt. 19. Mam burn. 141639 Eintragungen in das Sandelaregister des Amtegerichte Hamburg.

1992. Uugust 23. Reussen R von Sällström. Diese offene Handeln« gesellschaft, deren Gesellschafter B. M. S. Kenssen und W. X. O. von Säallftröm waren, ist durch den am 15. August 1903 erfolgten Augtritt deg Ge⸗ sellschafters B. M. S. Kenezsen aufgelsst werden; das Geschäft ist von dem genannten W. 2. O. von Sällström mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und wird von dem selben unter underanderter Firma fortgesept. O. Mandl A Go. Der Gesellschafter J. G. S. G. Lucke ist am 16. Mai 1903 darch Tod aug die ser offenen Handels gesellichaft ausgeschleden; die Ge⸗ sellschaft wird von den überlebenden Gesellschaftern S. J. Mandl. P. . Lieder, C. M. FJ. Baur und C. B. Rosenbaum unter underänderfer Firma sortaesetzt. Efala Oarmonium Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellichaf te vertrag da dom

malheim * 6 eingetragene Firma Geeven-

21. August 18903.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Skala⸗Harmoniums und harmoniumähnlichen Instrumenten sowie der 66 sonstiger Handelsgeschäfte irgend welcher

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 30 0090,

Der Gesellschafter R. C. A. Eichler bringt in die Gesellschaft ein das aus der Anlage zum Gesellschaftsvertrage ersichtliche, ihm zustehende Fabrikationsrecht auf Skala⸗Harmoniums. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf t 15 000, festgesetzt worden, und es gilt dadurch die Stamm⸗ a . des genannten Gesellschafters als voll⸗ geleistet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten.

Zu Geschäftsführern sind:

Adolf George Pinckernelle und Richard Christian August Eichler, Kaufleute, hierselbst, bestellt worden. Jeder ist für sich allein berechtigt, die Gesell⸗

schaft zu vertreten. Bernhard Behr K Co. Gesellschafter: Bern⸗ tathan Aaron

hard Behr zu Schwerin i. M. und Behr zu Lüneburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 25. August 1903. August 26.

Riensch X Held. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter J. W. Justus und H. A. Held waren, ist am 30. Juli 1903 in eine Kommandit- gesellschaft unter gleicher Firma umgewandelt worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der genannte J. W. Justus. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.

F. S. Bruner zu Aniwerpen mit Zweignieder⸗ lassung hierselbst. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma ist hierselbst erloschen,

Andersen C Huppe. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter K. K. Andersen und H. L. C. Huppe waren, ist durch den am 1. Ja⸗ nuar 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters K. K. Andersen aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten H. L. C. Huppe mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

American Radiator Company, zu Chi⸗ cago. Die an William Emil Kügemann, in Firma W. E. Kügemann erteilte Vollmacht ist

erloschen. Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. (gez Dr. Oppenheim. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.

Haspe. Sandelsregister 41640 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 1Itzl des Handelsregisters Abteilung

ist heute die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Hill

C Cie., Eisengießerei und Maschinenfabrik

zu Haspe Harkorten“ eingetragen.

Als persönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt: 1) der Fabrikant Gustav Hill,

2) der Fabrikant Heinrich Hill,

3) der Kaufmann Willy Lichtenberg,

sämtlich zu Hagen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Haspe, den 25. August 1903. Königliches Amtsgericht.

nirde. ai6ai] Die Firma Gustav Schütze zu Hörde ist er⸗ loschen. wörde, den 22. August 1903. KRönigliches Amtsgericht. Insterburg. Befanntmachung. 41642 Heute ist unter Nr. 308 unseres Handelsregisters A. die Firma „Drogerie zur Ceres, Georg Doerk Insterburg“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Doerk in Insterburg eingetragen. Insterburg, den 14. August 1903. Königliches Amtsgericht. HKattomitn. 141783 In unser Dandelstegister Abteilung A. ist Beute unter Nr. 597 die Firma Schindler K Go., Kattowitz. neu eingetragen worden. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Schindler und Carl Schludler, beide in Kattowitz. Dffene Handelsgesellschafst. Die Gesellschaft bat am 22. Jull 1903 begonnen. Kattowitz, den 21. K. 1903. Königliches Amtagericht. Henningen. 141613 Nr. 9018. Zum Handel gregister X. Bd. I wurde eingetragen: O. 3. 123: Firma Jul. Kniebuühler u. Cie, Endingen. Gesellschafter dieser seit 1. Jul 1903 bestebenden offenen Handelggesellschaft sind: Julius Kniebübler, jung, und Karl Weise, beide Schub macher in Endingen; Geschäftejweig: Fabri- kation und Vertrieb von Schubwaren aller Ari. Renziugen, 22. Augqust 18903. Gr. Amt gericht. HMR dönikahütte. 140561 Im HYandelsregister A. ist beute unter der Nr der Firma 189 eingetragen: Der Kaufmann Leon Urbane bier bat sein bisber unter der Firma „eon Urbaneki“ in Königshütte trickenes Vandelegeschäft an den Kaufmann Konrad Kaul bier veräußert. Die Firma ist in „TWonrad NWaul“ ge⸗ andert. Amte gericht Kanigehütte, den 19. August 1993. M onigslutter. 41645 Im biesigen Handelgrenister ist beute bei der Firma Norddentische Braunkohlenwerke, Actien. gesellschaft“ n Frelltedt vermerkt worden, daß dem Naufmann Wilbelm Müller in Frellstedi Prokura erteilt ist. Königelutter, den 24. Aunust 1903. Derjogliches Amtegericht. H rennnneh. Befanntmachung. 11646 Bei Nr. 337 unsereg Handeleregisterz Abt. A., woeselbst die Firma „CG. v. Gtrabes“ mit dem Sie zu Kreuzaach und alt deren Inbaberin die Witwe Gwil von Strobel, Glisabetz geb. Vart- mann, daselbst eingetragen it, wurde dermerkt! Die den Kaufleuten g von Strobel and Tarer von

Strebel, beide la Kreujnach, erteilte Prelara ist erloschen.

CRreuzuach. den B. Aagast 1903.

Kůnialicheg Amtn gericht

Leiprnig. 141647 7 é ndelsregister ist heute eingetragen worden? au

latt 11 890 die Firma Julius 4 Æ Co. in mmm, Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Herren Car bert Julius Schade in Naun⸗ bof, Carl Paul Sondershausen in Leipzig und Emil Wilbelm Hermann Nabel ebenda. Die Gesellschaft ist am 22 August 19803 errichtet worden. (An- gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Armee⸗ und Marinekonserven und präparierten Mehlen);

* auf Blatt 11 891 die Firma Richard Richter in Leipzig;: Der Kaufmann Herr Franz Richard Richter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Konserven, Grosso und Kons e,, ,, ;

3) auf Blatt 61h, bett die Firma D. Stern jr. in Leipzig⸗Blagwitz: Die Prokura des Herrn Emil Wilhelm Hermann Nabel ist erloschen;

4) auf Blatt 11434, betr. die Firma Richard Rauschenbach in Leipzig: Herr Gustav Wilhelm Richard Rauschenbach ist als Inhaber ausgeschieden. . Pauline Emma verehel,. Rauschenbach, geb.

ntze, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann ö Gustav Wilhelm Richard Rauschenbach in

ipzig;

53) auf Blatt 7668, betr. die Firma Moritz Augustin in Leipzig Reudnitz: Die Firma lautet künftig Moritz Augustin (Kuy * Everth).

Leipzig, den 26. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lippstadt. Betanutmachung. 41648

In unser Handelsregifter Abt. B. ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft: West⸗ fälische Bank mit Sitz in Bielefeld und einer Zweigniederlassung in Lippstadt mit dem Zusatze „Lippstadt“ Kolonne 6 folgendes eingetragen:

Die Prokura des Carl Wegescheidt ist durch dessen Tod erloschen.

Dem Alex Kaiser zu Lippstadt ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe entweder in Ge—= meinschaft mit einem der beiden Julius Bauer und Alfred Bormann zu Lippstadt oder in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitglied oder einem der übrigen Prokuristen der Westfälischen Bank, nämlich Arnold Lorenz, Ludwig Stellhorn und 5 Wiele, sämtlich zu Hin geld die Firma der

weigniederlassung per procura zu zeichnen er— mächtigt ist.

Julius Bauer und Alfred Bormann sowie jeder der übrigen Prokuristen der Westfälischen Bank sind engt e von den ihnen schon bisher zu⸗ tebenden Vertrags befugnissen, fortan auch berechtigt, in Gemeinschaft mit Alex Kaiser die Firma der Zweigniederlassung per procura zu zeichnen.

Lippstadt, den 19. Augnst 1903.

Königliches Amtsgericht.

Max depurg. Sandelsregifter. 116549 1) Bei der

Firma „Saxonia, Fabrik Wolter s' scher Phosphate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ hier, Nr. 122 des Handels, registers B., ist eingetragen: Das Stammkapital ist um 57 200 M erhöht worden.

2) Bei der unter Nr. 90 des Handelsregisters A. verzeichneten Firma „Heinrich Schäfer“ in Ocht - mersleben ist eingetragen: Die Firma lautet ießt: „Heinrich Schäser Inh. EG. Vollmering“. Ver Kaufmann Ernst Vollmering in Ochtmersleben ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der bis zum 1. April 1903 in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Vollmering ausgeschlossen.

3) Die . „Julius Dessauer“ hier, Nr. 691 desselben Registers, ist gelöscht.

Magveburg, den 25. August 1903.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Nalehim. 41650

In unser Handel sregister ist zur Firma Th. Müller in Malchin beute eingetragen:

Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Gottfried Müller über⸗ gegangen

Malchin i. M., 24. August 1903.

Großherjonliches Amtagericht.

Mannheim. Sandelsregister. 141651

Zum Handelregister Abt. A. wurde beute ein⸗ getragen:

1 Bd. . V D. 3. 148, „Baro 22 Gropp“ in Wannheim.

Ludwig Gropp ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle seine Witwe Anna Maria ghz Stauff in Mannheim als persönlich baftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

2) Bd. VI OD. 3. 93, Firma „Arnold Over in Mannheim. ö

Die Firmeninbaberin Ma Silidorf ist 1 mit Adol Strauß, Kaufmann in Mannbeim, verebelicht.

3) Bd. 1X D.-3. 71, Firma „Hermann Braun“ in Mannheim.

Die Firma ist geändert in: „Braun R Bod mann“. Dffene Dandelsgesellschaft. Das biober don Hermann Braun in Mannbeim unter der Firma Permann Braun“ betriebene Geschäft ist auf die jwischen diesem und Christian Bockmann unter der Firma Braun V Bockmann“ in Mannbeim er richtete offene Sandel agesellschalt übergegangen.

Die Gesellschatt bat am 185 August 1A begonnen.

) Bd. X OD-3. 60, Firma „Vuderfabri Gorona“, Wishelm (G. Stoll, Mannheim.

Inbaber ist Wilbelm Georg Stoll, Kaufmann, Mannheim.

Geschaftehwelg: Fabrikation don Pader aller Urt. Toilette. und Parfuümerieartikel

5) Bd. X S. 3 61, Firma Nosa Raulmann“. Mannheim.

Inbaberin ist Wilbelm Kaulmann, Sattlermeister, Gbefrau, Rosa * Kolb, Mannheim.

Wilkbelm Kaulmann in Mannbelm ist alg Pro- kur ft bestellt

Gescha fta sweig: Satt lereigeschäft und Dandel mit allen in dieses Fach elnschlagenden Artikeln.

21— X O- 3 62, irma,

*

. = igunge. Institui od Moser“,. Mann

m.

JInbaber ist Jacob Moser,. Neinlqungeunternebmer

e n. it: Reini d steren den 1 st: Reinizen un

Schaufen stetn, e ,,. 6 sewie

Ila schen von Häascrn, Rien, Daal. vad Jinmer=

decken ꝛc.

Firma

* ö. . omon Goldm 2 Inhaber ist Salomon Goldmann,

nheim. Geschäftszweig: Möbel! und Bettenhandlung. Mannheim. 22. August 1903. Großh. Amtsgericht. J.

Mark lIissa. 41652

Im Handelsregister Abteilung A. ist am 22. August 1963 unter Nr. 30 die Firma „Heinrich Schröter“ in Meffersdorf, Kolonie Sefer, und als deren Inhaber der Handelsmann Heinrich Schröter in Meffersdorf eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Marklissa. MHeerane. 1414909

Auf Blatt 847 des hiesigen Handelsregisters sind beute die offene Handelsgesellschaft in Firma Zeibi C Marchele in Meerane und als deren Gesell⸗ chafter die Zementwarenfabrikanten Herren Alfred Otto Zeibig in Meerane und Constantin Jacob Marchele in Zwickau mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 24. August 1903 errichtet worden ist. .

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Zement⸗, Stuck⸗ und Terrazzoarbeiten.

Meerane, am 26. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Meerane. 41653

Auf Blatt 495 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Osmald Sattler in Meerane von dem Färbereibesitzer errn Paul Max Sattler auf die Erbin, Frau lice Marie Ida verw. Sattler, geb. Klöppel, hier, 1 ist.

eerane, am 27. August 1903. Königliches Amtsgericht. Meiningen. 41410

Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 69 ist zur offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Weber in Meiningen eingetragen worden, daß Kaufmann Wilhelm Weber infolge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und für ihn dessen Witwe Marie Weber, geb. Lorenz, in Meiningen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten und daß dem Kaufmann Paul Weber in Meiningen Prokura erteilt worden ist.

Meiningen, 21. August 1903.

HVerzogl. Amtsgericht. NMHettmann. 41654

In unser Handelsregister A. ist bei der Firma Otto Kickermann zu Gruiten eingetragen worden, daß die Ehefrau Kaufmann Otto Kickermann, Paula eb. Heitmeier, ohne Geschäft zu Gruiten, als per— önlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein—⸗ getreten ist. 1

Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma fortführt, hat am 15. August 1903 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Beieiligten berechtigt.

Mettmann, den 22. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Mügeln, Ey. Leipris. 41655

Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist auf Blatt 142 die Firma Max Hohle in Mügeln und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Max Hohle daselbst ein . getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Vandel mit Manufaktur⸗, Mode und Konfeltions⸗ waren.

Mügeln, am 25. August 1903.

Königl. Amtsgericht. München. Sandelsregister. 41491 I. Neu eingetragene Firmen.

I) Pensions und Sterbekassa bayerischer Staatsdiener, Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit, mit dem Sitze in München. Der Verein besitzt Rechtssäbigkeit durch Anerkennunge⸗ beschluß des K. Landgerichts München J. vom 19. Oktober 1896 auf Grund des bayverischen Ge⸗ setzes vom 29. April 1869, betreffend die anerkannten Vereine, war bisher im Vereinsregister des K. Amtsgerichts München I eingetragen und ist als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit gem. S 191 und 15 ff. des Reichsgesetzeßz vom 12. Mai 1901 durch Entschließung der K. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, erklärt. Die der Anerkennung zu Grunde Uegende Satzung ist sest⸗ gestellt in der Mitgliederversammlung vom 23. Juli 1396, mebrfach geändert und zuletzt vollständig neu gefaßt durch blu der Mitgliederwersammlungen dom 26. Februar 1903 und 17. Juni 1903, Urkunden des K. Notariats München IV G- R. Nr 677 und 2210, genehmigt durch Entschließung der K. Regie⸗ tung von Dberbavern, Kammer dez Innern, vom 17. Juli 1903. Zweck des Vereins ist, beim Tode oder im Pensione falle eines Mitglieds seinen Hinter- bliebenen oder diesem selbst eine Summe Geldes iu sichern. Gin Gründunge fonds ist nicht bestellt. Mie Deckung der Auggaben erfolgt im voraus In Rliasse A. und B. der Mitglieder ist eine Erböbung der Beiträge obne Beschrankung und die Kürzung der Sterbegelder vorbehalten. In Klasse G sind Nachschüsse big ur Höbe des einfachen Jabres. berrageg vorbeballen; ne Türjung der Nassaleistung sindei nicht statt. Die Bekanntmachungen des Vereing erfolgen durch Veroffentliͤchung in der Jeitung deg Baverischen Verkebre⸗Vereing! und m KRreigamteblatt den Oberbadern'. Dbegteg Organ ist die Mitgliederversammlung die Ein- berufung erfolgt durch den Vorstand, soweit nicht der Aussichterat dan befugt ist. mindesteng mwei Wochen vor dem Tage der Versammlung in den obenbeneichneten Blätfern. Der Aafsichtsrat be⸗ stebt aug 8 in München wobnenden ven der NMitgliedernersammlung gewäblien Personen. Der Vorstand bestebt auß 4. in München wobnenden, don der WMitaliederversammlung gewählten dem 1., II., III. und N. Vor- henden; die Vertretung des Vereing erfolgt darch den 1. Vorsihe jweiten Vorstandemltaliede Im Verbindernnge falle wird der J. Veorsitzende durch den 1J. Versipenden, ln dessen VWerblndernng durch den III. Vo * dertreten. dea der Müigliederdersammlun Nünchen wobnbaften Personen si Verstandschaft, nämlsch außer den . Vorstande mitgliedern ein Rontrellear, der J. und 1J. Rasster and ein Schriftfübrer. Ferner werden jar Mahr xebwaung der Rassagescha te, laebesendere mar Gin= lassterung und Aunmablung der far den Vorstand Obmänner gewählt; der Vorstand bestimmt,

Abt. 1.

gewüblten, in

aden in Gemeinschaft mit einem

an welchen Orten, für welche Bezirke und in welcher Anzahl Obmänner zu wählen sind; die Wahl erfolgt durch die Mitglieder eines Wahlbezirks nach näherer Maßgabe des Statuts. Mitglieder des zur Zeit der Eintragung des Vereins in das Handelsregister be stellten Aufsichtsrats sind: in. latzer, Zugführer, Johann Dietz, erf bn, ilhelm Dietrich, Eisen⸗ bahnadjunkt, arl Fleißner, pens. Zugführer, Theodor Ludsteck, Eisenbabnadjunkt, Carl Müller, e . Franz Lang, Kanzleigehilfe, und Jakob

uering, pens. Zugführer, sämtliche in München. Vorstandsmitglieder:; Johann 1 Eisenbahn⸗ adjunkt, J. Vorsitzender, Johann Müller, Zugführer, III. Vorsitzender, ö Schweikl, Eisenbahnadjunkt, IV. Vorsitzender, sämtlich in München. Der als II. Vorsitzender bestellte Eisenbahnadjunkt Josef Stephinger in München ist aus dem Vorstande wieder ausgeschieden.

2) Rappa C Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Mai 1902. Bild⸗ hauer⸗ und e e ,. Schleißheimer Straße 25. Gesellschafter: Johann Rappa, Bild⸗ hauer und K. B. Hofstuckateur, und Karl Rappa, Stuckateur, beide in München.

3) Baur Æ Co. Sitz! München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Juli 1903 Delikatessen⸗ geschäft, Hinschgartenallee 25. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Wilhelm Baur und Kaufmannsehefrau Therese Rosenberg, beide in München.

4 Wolfgang Meyer. Sitz: München. In⸗ haber; Charkutler Wolfgang Meyer in München, Charkutierwarengeschäft. Westendstraße 30.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Martin Bieler. Sitz: München; Michael Huber als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber unter bisheriger Firma: Maurermeistersehefrau n Bieler in München. Gmunder Straße 15/1. Prokurist: Martin Bieler, Maurermeister in München.

2) M. Schmitsche Kunstmühle Schmid Hertle. Sitz: Bruck. Offene Handelegesellschaft infolge Ausscheidens des Teilhabers Josef Schmid aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber unter der Firma „M. Schmidsche Kunstmühle Hermann Hertle“: Kaufmann Hermann Hertle in Bruck.

3) Bayer. Torfstreun C Mullwerk Haspel⸗ moor Hirschmann & Kitzinger. Sitz: Haspel⸗ moor, A. G. Bruck. Samuel Kitzinger als Teil⸗ haber gelöscht; weiterer Teilhaber: dessen Witwe Ida . in Fürth.

4) hristian Schwarz E Sohn. Sitz: München. Prokurist: Hans Schwarz, Kaufmann in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. M. Braun. Sitz: München. ünchen, am 25. August 1903. K. Amtegericht München J. Veumũünster. (414151

In das Handelsregister A. ist bei der Firma Claus Rohwer Neumünster heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Neumünster, den 25. August 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Ve nmũünster. 41414

In das Handelsregister B. ist heute bei der Firma Textilindustrie Thann Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Hamburg mit Zweignieder— lassung in Neumünster eingetragen: f

Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 11. August 1903 ist Art. 8 des Gesell⸗ schafts vertrages dahin abgeändert:

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschãftsfübrer vertreten ; ;

Der Geschäftsführer Gustav Renner ist aus seiner Stellung ausgeschieden, an seiner Stelle sind Karl Eugen Offermann und Friedrich Köster bestellt; jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma allein berechtigt.

Neumünster den 25. August 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Venstadt, Weck In. 41656

Eintragung zum Handeleregister Nr. 101. Johann · Albrechts ˖· Werke Attiengesellschaft. Neustadt I. M.: .

Der 5 21 des Statutg ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1903 in T der Registerakten abgeändert worden.

Bag Grundkapital ist zum Zwecke der Beseitigung der Unterbllans und zum Zwecke der Abschreibung auf 330 009 Æ in der Weise berabgesetzt, daß je vier Aktien zu einer Aktie jusammengelegt werden

Neustadt (Meckl.), den 27. August 1903.

Großberzogliches Amtsgericht.

idda. 111057 In das Handelsregister ist beute die Firma „Eisenbahn · Vau · Gesellschaft K. Weber 4 zu Düsseldorf, Zweigniederlaffung Nidda“ eingesragen worden. Von den persönlich baftenden Gesellschaftern I) Friedrich Meister in Harrperbach . 2 Wilbelm Meister don da, 1. It. in beim i. V., 3) Theodor Schalbruch in Dusseldorf, Nidda, ist der unter J genannte allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Rmivda, am 24. August 1903. Groỹb. Amtsgericht. Vie der- OIm. 141416 In unserem Firmenregister wurde die Firma C. Goldmann in e beute geloͤscht. Nieder C Im. . ugust 1903. Gr. Amtaaericht. VürnberRk. Oandelerenitereinträge. 11117] VSirschmann d KRiginger Fürth-Ruürnberg in Jürtg Jweigniederlafsung n Nürnkerg. Der Gesellichastter Bankier Samuel Kitzinger ist am 24 Jul 1903 infelge Ablebeng auf der Ge- selllschast auggeschieden; an dessen Stelle it die Gankieremisme Ida Kihinger in Fürth als Gesell- schafterin eln getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft lit diese nicht berechtigt. Dem Taufmann Dr. Gabriel Kininger in Fürth

Uaßerdem bestebt eine aug 4 welteren,

usammen etz ende

fit Ginzelprekura, den Naufleuten Isi Schwar en ener in Für und Gduard Reid in Nurnberg amtsprekura erteilt. in Nürnberg.

2. Gisasser Na af Ableben deg Jnbaberg Taufmann Friedrich ft auf dessen Witwe Frau

galbammer it daz Geschã la Nurnberg 3— t.

Agalbe Talbammer welche das selbe unter und eränderter Firma weiterfuũ 2 O. L. Oeimann ia Nurnberg. Em Rautmann Mert Heimann sn Närnberg ist Prokata erteilt

4 Alfred Rosenthal in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alfred Rosenthal in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturen⸗ und Kommissionsgeschäft. Nürnberg, 22. 2 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Ottmachan. 41658 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute das Erlöschen der unter Nr. 52 vermerkten Firma Josef Scharff in Ottmachau eingetragen worden. Ottmachau, den 20. August 1903. Königliches Amtsgericht. Ottma chan. 41657] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 63 die Firma Richard Bartsch zu Ott⸗ machau und als deren Inhaber der Gastwirt Richard Bartsch in Ottmachau eingetragen worden. Ottmachau, den 20. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Plauen.

In das Handelsregister ist heute worden: a. auf Blatt 1863, die offene Handelsgesellschaft Müller Langenberg in Plauen betreffend; Die Gesellschaft ist aufgelöst; Emil Oskar Rudolf Müller ist ausgeschieden; Carl Paul Otto Langen⸗ berg in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma „Otto Langenberg“ allein fort.

b. auf Blatt 1955 die am 1. August 1903 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Seifert C Zöbisch in Plauen. Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Bernhard Seifert und der Architekt Johannes Bern⸗ hard Zöbisch, beide in Plauen. Angegebener Ge— schäftsjweig: Baugeschäft. Plauen, den 25. August 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

1414201 eingetragen

Planem. , 41659 Auf dem die Firma Fischer E Co. in Plauen betreffenden Blatt 1371 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Richard Alfred Haueiß in Plauen Prokura erteilt ist. Plauen, den 27. August 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Plön. Bekanntmachung. 41778 In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 6 ist heute zu der Firma Hermann Nicolai, Plön, eingetragen: ie Firma ist erloschen. Plön, den 22. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 41660

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist heute die unter Nr. 1085 eingetragen gewesene Firma Weinrestaurant Buffet Francais Max Krug in Posen gelöscht worden.

Posen, den 22. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

Ins Handelsregister wurde eingetragen:

Register für Einzelfirmen:

I „Heinrich Karl Woesch, Otto Knoblauch's Nachf.“ in Ravensburg.

Inhaber: Heinrich Karl Woesch, Kaufmann hier.

Der Inhaber betreibt das früher von dem Kauf⸗ mann Otto Knoblauch und nach dessen Tod von dessen Witwe Theresia Knoblauch, der nunmehrigen Ebefrau des Inhabers, betriebene Kolonialwaren⸗ und Butterversandgeschãft.

2) Bei der Firma Carl Erb, Posamentier⸗ und Kurzwarengeschäft in Ravensburg.

Auf den Tod des bisherigen Firmeninbabers ist das zunächst von der Witwe weiterbetriebene Geschäft nunmehr auf deren Schwiegersobn Carl Engelberger bier übergegangen.

Die Firma lautet jetzt: „Carl Erb, sen.“ Der Ghefrau des nunmebrsgen Firmeninbabers, Maria Engelberger, geb. Erb, ist Prokura erteilt.

Den 24. August 1903.

X. Amtegericht. Stv. Amtsrichter Maier. Rostock. 41661

In das hiesige Handelsregister ist beute die Firma: Wilhelm Schulze, Re staurant Lucullus, Niederlassungsort: Nostock., Inbaber: Gastwirt Wilbelm Schulje in Rostock, eingetragen worden.

Nostock, den 26. August 1903.

Großberjogliches Amtsgericht. Sanrdriüchk en. 41662

Unter Nr. 51 des Handelgrenisters B. wurde beute eingetragen die Firma Maschinenfabrilen R. Karge X Guta Sammer Æ Go. Attien⸗ gesellschaft u Braunschweig mit Zweignieder⸗ lassung in St. Johann Saarbrücken.

Der Gelellschaftsvertrag ist am 28. September 1899 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1 Erwerb und Weiterbetrieb der unter den Firmen R. Karge und Gustad Hammer Ce in Braunschweig bestebenden Fadrikunternebmungen und Geschãfte.

2) Herstellung und Verkauf von Maschinen aller Art.

35 Brwerb von Grundstücken und Betrieben sowie Beteiligung an solchen oder ein el nen Unternehmungen, soweit solches den obigen Gesellschaftsjwecken ent- svricht.

Dag Grundkapital beträgt 1 050 000 , eingeteilt in 1050 auf den In haber lautende Aktien von je 1000 *

Mitglieder des Vorstand sind:

n der Kaufmann Robert Karge in Braun- schweig. J

2) der Fabrikdirektor Dr. vbil David Kaempfer daselbst.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch wei Verstand mitglieder. Der Grsah eineg Mitlieden durch einen He ner lit julãas sia

Gaarbricken, den 22 Uagust 1903.

Aoͤnigliches Amte gericht. 1. Sanrhbrüchenm. 41663

Uater Nr. 8 deg Handelhregtsters H. wurde beute bel der Firma Zaarbriicker Elefrrizitate - Mttien- geselschaft a Et. Johann eingetragen

Die Herabsetzang ded Grundkarttalg um V0 000 durch Jasammenlegung don Aktien bat stattgefunden Sedann it das Grundlarital um 1 000 Æ erhoht werden. Ge betritt fetzt 460 009 Ge sind mm um Nennwerte den je 1099 Æ ang.

a9

, agen, den W. Auqgust 1803. Rönialiche Amtegericht. J.

Schlotheim. Bekanntmachung. 41664

2 hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Fol. 69: daß die Firma Ludwig Ohl in Schlotheim erloschen ist; b. unter Nummer 57: daß die Fima Otto Pick⸗ rodt in Schlotheim in die Firma Emil Pickrodt in Schlotheim geändert worden ist. Schlotheim, den 26. August 1993.

Fürstliches Amtsgericht.

Schönau, Katzbach. 41425 In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der

unter Nr. 8 eingetragenen Firma L. W. Zeh

und Sohn, Schönau, heute folgendes eingetragen

worden:

Dem Kaufmann Georg Zeh in Schönau ist

Prokura erteilt.

Amtsgericht Schönau, 15. August 1903.

Schönau, Katrbach. 41424 In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der

unter Nr. 10 eingetragenen Firma Louis Wilhelm

Zeh, Schönau, heute folgendes eingetragen worden:

. Kaufmann Georg Zeh in Schönau ist Prokura

erteilt.

Amtsgericht Schönau, 15. August 1903.

Straubing. Bekanntmachung. 416651 *

Im Handelsregister wurde eingetragen: I) am 20. August 1903: die offene Handelsgesell⸗ schaft Firma „Mehlhandlung von Josef und Katharina Rohrmeier in Straubing“ ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. 2) am 21. August 1903: Der Fabrikbesitzer Karl Roßberg in Riedermühle hat seine bisherige Firma „J. Wahl in Riedermühle“ in „Karl Roß⸗ berg“ geandert. Straubing, den 26. August 1903.

K. Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. 41666 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. Abteilung für Einjelfirmen:

Die Firma Otto Thoma, Sitz in Stuttgart;

Inhaber: Otto Thoma, Buchhändler hier; Verlags⸗

und Reisebuchhandlung.

Die Firma Hugo Schmidt, Sitz in Stuttgart; Inhaber: Hugo Schmidt, Kaufmann hier; Eisen⸗ möbellager. .

Zu der Firma Bart E Cie. in Stuttgart; Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Kuno Bart vormals Bart Cie. Die Prokura des Eduard Schollian, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Mechanische Buntweberei Sindelfingen Dietzsch Joas, Sitz in Sindel⸗ fingen, Jweigniederlassung in Stuttgart: Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist aufgehoben, der Eintrag wird daher hier gelöscht.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Truchseß ( Saile, Sitz in Stutt⸗ gart. Dffene Handelsgesellschaft seit 1. August 19603. Teilhaber: Emil Truchseß, Kaufmann hier, Ernst Saile, Kaufmann hier. Tafelglashandlung.

Zu der Firma Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Allgemeine Rentenanstalt zu Stutt⸗ gart, Lebens und Rentenversicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1903 ist die Satzung geändert worden. Der Verein be⸗ zweckt die unmittelbare Gewährung von 1) Kapital⸗ versicherungen auf den Todesfall (Le beneversicherungen); 2) Renten und Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall an seine Mitglieder. Außer dem Ver⸗ sicherungegeschäft wird seit dem Jahre 1855 im Nebenbetriebe auf Rechnung der Anstalt unter be⸗ sonderer Aufsicht der Kgl. Württ. Staateregierung ein Bankkommissignsgeschäft verbunden mit einer Spar⸗ und Depositenkasse und der Ausgabe von Schuldscheinen der Anstalt geführt. Zur gültigen Zeichnung der Firma genügt die Namengunterschrift zweier Vorstandsmitglieder unter der Anstaltgfirma. Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus mit Vorbehalt von Nachschüssen, die Beitrage⸗ pflicht ist beschränkt, eine Kürzung der Versicherungs⸗ ansrrũche ist nicht vorbehalten. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den Vorstand im „Deutschen Reiche und K. VBreußischen Staata⸗ anzeiger“ und im ‚Wurtt. Staatsanzeiger. Der vom Aufsichtsrat zu wäblende Vorstand bestebt aus dem Direktor und je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtgsrats aus 4 bis 6 weiteren Mitgliedern. Unter den Vorstandemitgliedern muß sich ein zum Richter⸗ amt befäbigter Rechtgverständiger befinden. Der Direltor und die außer ibm zur Besorgung und Ueberwachung der laufenden Geschäfte erforder⸗ liche Anzahl von Vorstandamitgliedern, zusammen sedoch nicht mebr als die Hälfte der Ge⸗ samtmitgliederjabl, werden durch besondere Dienst⸗ verträge angestelli Die übrigen Mitglieder, welshe in Stuttgart ansässige Anstaltsmitglieder oder gesctz⸗ liche Vertreter von solchen sein müssen, werden, un⸗ beschadet der geseßlichen Möglichkeit des jederzeitigen Widerrufs ibrer Bestellung, je auf 6 Jahre zewaklt. Je nachdem der Aufsichtgrat ibre Zahl sestsetzt, bat ein Drittel oder die Hälfte derselben alle ? oder 3 Jahre augzutreten. Die Reibenfolge des Aug⸗= tritigz bestimmt erstmals der Aufsichtorat, spaäͤter wird sie durch die Reibenfolge der Wabl be⸗ stimmt. Der von der Generalversammlung zu wäblende Aufsichtarat bestebt aus 127 big 15 Mitgliedern, don denen mindesteng 19 ibren Wobnsitz in Stuttgart haben müssen. Je mit dem Schlusse einer ordentlichen Generalversammlung schelden 3 Mitglieder aug. Ju Mitgliedern der Aus⸗ sichteratg sind gewäblt:

Heinrich Binder, Kaufmann bier, roi don Burger, Milit zrintendaat in Cannstatt. Karl Dortenbach, Geb. Kommerjienrat bier, Gustar Drescher, Kaufmann bier, Dr. Arnold Elben, Redakteur bier, Wilbelm Fetzer Kaufmann bier Fr. Karl don Geyer, Pirekier bier, Alwin Moser, Kommertenrat bier, Gustad Müller, Taufmann bier, TFeoder ven Renn- Regterungedirellot bier, bermann Ostertag, Taufmann bier, dolf don Schleicher. Präsident a. D. bier, Dr. Dermann Schönleber, Nedalteur bier, Carl Wartb. Stadtwfleger bier, Gu Weigele, Äezirfenotar bier. Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt

darch einmalige Aueschreiben in den Verein. blattern.