Erste Beilage d t ne, Te be hefe d en et,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ; mnzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1. September
ß e. leg. . . 4 8 b o Woche im Schillertheater N. zum ersten 6. ö 2 ,. tafel statt. Arch den ein düänngr Lichtstrabl fällt, Vor dem, Hum eben. si Der Intendant Prasch übernahm Sestern die, Lertung de ; 3 ember. (W. T. B) Wie tie Beftlten der Kier mit ibn anden che, karten Geschtenn Thegtegs bes . Die erste Boche fan unter ihm findet 35 . ple Sy der rar des inte . * 2D5. wirkun Svoll ab. Mit großer Bravour ift der silbern glanzende am 12. September statt. nes erte An den ä Hern berufen worden ö . Flitterftaat ihrer Kleidung gemalt, während die Halbfigur des Mannes Bie CGröffnung der Wintersaison des Zentraltheate rs findet ; . J eiwas uninteressant ist und bart in a n. einschneidet. am G] September d. J. statt. In 9 Jahre wird so wie im . . . ö Beri
D aui Hoe er chidert eine holländisch⸗ sauernstuße, die beser Vorzchre Ain Freitagsabsonnement gingeführt bez einer Ermäßigung von Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) erichte von deutschen Fruchtmärkten gelungen ist als die beiden Figuren, eine 2 die ein kleines . 3 r, . Der Vorverkauf Hat beute bereit an der Raff des ö ö ; 6 a. — 9 begůtigen suhzt auch Herrmann Fen ner. Behm er wurde urch Theaters begonnen. . Aufführung gelangen die Operetten . Qualit 9 z — — nn, , . J en Reiz der niederländsschen Interienrs angezogen, und, feigt einen Pie Fledermaus -, Der W nnr gt * Her. Iigeunerhargn. e n (. 33 — . Vorgang im Mltweiberhcn, Müälter. Schzenefel kz leber den Boccaccio! Orphens in. e Unterwelt Bie Geisha—' ö. gering mittel gut Verkauft Mh wa igen Außerz fm hunden Rosen⸗ zeigt gerade soviel Sinnlichkeit um noch e ju hleiben, Padanme Sherih⸗, Das . Hlidchnter ge euer eg, e Setterbericht vom 1. September 1803, 8 uhr . Marttort erlaufte Marte h⸗ i ,,
fein Nalnenghetter Müälfer- Mü nst gr versucht die chrecken der zichrere Robitäten. Äbwechselnd mit den Operetten beabsichtigt die Gerah iter, Press fir LT Doppet ent Menge ĩ e mf 5 Jag; zu ,, . ö, . . Direktion, noch vollztümlich. Spiel dern in Scene gehen zu lassen, — . in ppelientner Durch na lr in iche ö . * in . 3 7 . . dag und hat zu diesem Zwecke ihr Künstlerpersonai ergänzt. Sur, Auf; i niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner schnitts· . S . verkauft 6g 6 ens in * . 1 ö . un ö führung sind, folgende DSpern in Augsicht genommen: Zar und ,, ind⸗ 4 ö. . r preis re ,, Ei ö Hr ö kinberzeit ; Durch den . irs. His voglo ö , Der Wild- ö, 6 . at hung; 60 Preh unbetannh Inhalt zieht Carl Seil ers „Rekogngszie zung bor der Cchlacht schüßz. Der Freischütz⸗ Der Postillon von ö . ation ö , von Roßbach“ stets viele Besucher an, ein fleißiges aber unbelebtes Im Trianonthegter wird morgen „Die Liebesschauke J 15 80 16 20 J 1s go 13 Bud ebe, fächer? Fut die Bahnhaffegne und die, of. neu einstudiert zur Aufführung gebracht. . J . 33. 166 16 efellschaft. Erfreulich wirkt durch die gesunde Kraft und das kräftige . feli, alte Meißen 15,10 16 50 5936 13. 3 ren der Spanier Sorolla y Bastida. Seine Fis erfrau Mannigfaltiges 6 hl k neuer Weizen 15606 1616 13 66h . eh' bag Traußrofinenmaggzin zeigen fein Können in det Dar tellung annigfaltiges. Sire . i. Schl.. w 14, 4h 1445 15/16 15.46 des Lichtes und in der kräftigen Gestaltung des Körperlichen. S8. M. Berlin, den 1. S eptember 1903 . . . . 15, 80 16 d0 . . ; . . 1 2 6. 0
: Löwenberg i. Schl. . 5. 39
ᷣ ö Die Berliner Unfallstationen vom Roten, Kreus be. Roche Point J 15,50 16,60 15
Die im K unstgewerbemuseum eröffnete Aus stellung gen gehen am s. Dktober d. . . Gedenktag ihres zehnjährigen Be— ortland Bill ö J 15,00 15 00 16 H
Abbsi dungswerken umfsatt, all wom Mnseum feit seinem. Be- . Wie bekannt, haben neuerdings die Berliner Unfallstationen gen a. Brenz ö. ö 1726 .
stehen herausgegebenen Verboffentlichungen. Es foll mit der Aus. vom Roten Kreuz sich mit der Berliner Rettungsgesellschaft unter bedeckt ö. ; .
stellung gezeigt werden, wie die Leitung des Museumtz bemüht ge⸗ dem Vorstz Ter Helren Wirklicher Geheimer Fat. Profeß or Dr. von wolkig 0 J 3 6 (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ö // . .
Wetter
Barometerst. a. Oo u.Meeres⸗ niveau reduz. Temperatur in Celsius.
Regen Regen bedeckt
5
6
8
h bedeckt . bedeckt 7
4
4
3
. edeckt
—— —
wesen ist, die kostbaren ihr unterstellten Sammlungen den weitesten Bergün hd und Direktor Mar Dchlefinger zu einem Verband für Isle heiter ; 3. * Kreifen durch gute, womöglich getefue lion en , . vereinigt, um in gemeinsamer Tätigkeit das Berliner i z . 2 ,, J,, 17.00 17.606 1726 1720 zu machen, sowie durch, ee gnete Führer das Hettunggwesen noch weiter auszugestalten. Anlä lich des oben er⸗ Paris ö. : heiter , ö VJ 18,40 18,40 . 36 zu erleichtern. Den Pittelßzmtt der aufgeste lte wähnten Jubiläums werden bon Freunden und Gönnern der Insti⸗ Vlissingen 3 Vunst Gele lln gen l . ö. — 1099 1700 lm Verlag. ven, Crnst Wasmuth (mit bin ine befondere EChrungen vorbereitet, inebesondere soll der Tag durch Pelder woltenlos JJ 17,20 17,650 17, 80 18.40 der Königlichen Staatsregierung ein Festmahl gefeiert werden. hristiansund Y wolkenlos Gewebefammlung., in der di h ll Bodoe hbedeckt Kolbe Roggen. Größe und mit genauester Wiederga Skude d naes 4 wolkig Feber J kN . 11,40 13 1520 1260 in zahlreichen Fällen auch dernfarben ch nicht Die Brockensammlung des,. Vergins „Dienst an Skagen 3 heiter 1 2 1230 1240 12,50 15, 50 reichten Vollendung dargestellt sind, ⸗ Arbeitslosen“ ,, ö erbietet sich zum bevorstehenden Kopenhagen 4 bedeckt Jö . 1200 12,40 12,50 13.09 , , sind zum Teil in vorzü Ümjzugstermin zur kostenfreien Abholung don odengerümpel, Abfällen Karlstad halb bedeckt 5 Hdd 12,40 12,40 1280 12806 ausgestellt. Dagegen sst die Vorführung den ur alle? Urt, Hausrat, Kleidern, Stiefeln, Wäsche, Lumpen, Papier ufw. Stockholm ; 1 bedeckt Srhnberg i . 1240 12,50 12.830 13 60 lichangen und Vorkibder der sigterrichtsanstalt e Bis Firtet um gefällige Benachrichtigung. Der Cingetragene Verein Wisbp . Regen J . 23 1230 12,30 behalten worden. Dis n hat fich die innere und äußere Rettung der Obdachlosen jur Auf · DVaxaranda ; wollenlos Dppeln . k 1290 1299 12530 12,50 w auch ,, dall gabe gemacht. ̃ 7dr d SGG NIVwostenl os , ö 1230 12,30 1250 1250 onntags und Montags, zugänglich. . 763.5 8 heiter a 16, 80 16,94 17350 17,55 amburg. 67,4 W 3 wolkenlos — . 17,00 17,00 Ger ste.
Theater und Musik. Stallu winemünde 764,4 W 4 wolkig pönen, 1. September. (W. T. B Die ‚Ostdeutschen ; Königliches Opernhaus. Grensboten melden; In dem Kirchdorf Maidan Crussisches f . 13 . , r , 1200 12,50 1300 13 50 Kd 13 66 1396 12325 12. i . 30 k 15,99 1359 15 80
Auf Allerhöchsten Befehl gelangte gestern Ignaz Brülls Vauvernement. Simbirsh gert hte ie ,,. ö 6
6 Lerböckben d rden derer menein fade vor einem] Sturmwind 397 Bauernhöfe mit sämtlichen. lerngefillten Rig , * ö
ber Mehrzahl nach militärischen Publikum zur Aufführung. Die Scheunen. Das Feuer brach am . aus, während die Bauern auf 753,5 S L bedeckt Strie 168 168 13
liebenswürdige Musik dieser im Jahre 1875 hier zum ersten Male dem Felde mit Erntearbeiten beschäftigt waren. Fin fer We) ⸗ 35 Js X offen 5 —ᷣ . 15.00 13.30 1400 . a, n, ,
2
gegebenen Spieloper wurde unter Leitung des Königlichen Kapell⸗ ö h
meisters, Professors Schlar aus Wiesbaden zu schönster Wirkung . . . , n , ; 16 iinträchti Die Sa Giengen a. Brenz 2 13190 13.00 . ö 66 war allmodischen, aber zuge der hruefifchen Sst bahn infolge Unterspülung fine Brůũcken ·¶ Breslau 1673 W Ibelter 13,00 15,00
e ie nur zuweilen durch verlangsamte, Tempi stwas Charbin, 31. August. (W. T. B). Auf einer 742 Werst von befriedigenden. Herr Naval pfeilers. Zwei Zugführer wurden getötet und fechs Mann des N dd WGMᷓ Rebe Safer.
——— — O — 2 8
—— * —
k 23 . r e.
2
— — — — — W — — — — —
2 H — —— — w
— — — — 338 8 . — — — — Q — —
— — — — —
236
leichfalls ihr bestes Können bier entfernten Brücke gn n In Jh. d. M. ein Cisen bahn“ Chemnitz 633 WMW * wellenlos
ein und ge doch sehr gefaͤlligen Werkes zu einer vo der uns bald 1 wiedergewonnene Künstler, sang als Gast Zugpersonals schwer verletzt. ( 768,1 O wolkenlos
die Partie des Gontran mit bestem Gelingen. Es ge⸗ . 6. — 2 lang ihm besonders den zarten, intimen Charakter der Castellamare di Stabia, 1. September. (W. T. B) In ünchen . 2 .
Brů K ti ichtigen ltun u bringen. f ; * 3 22 en f nt ig r n e eg waren . see, 8 294 63 , 2 ,, . 7685 u e . ebenbürtige Partnerinnen und außerordentlich gut disponiert. Ebenso Renmnmginkeri End Bauern, Viese unsern it Cielhen und Her Wa rg . .
vertraten? die Herren Hoffmann und Nebe die Rollen des Nicolas ö ; , . .
bejw. Bombardon hen zufriedenstellend, namentlich verstanden sie r,. ,,, 6 e, , m , . 9 Dermanstadt 608 wolkenlos rn J c es, den diskreten Humor ihrer Rollen gut herauszuarbeiten. enn Bauern! umzingelt; er machte nun von der Waffe Gebrauch ü dd,] Windstille wollenlos di n . K 11,60 11,60 11.80 11,30 12,00 12.00 7000 82 600 ; x . Ganz besondere Anerkennung verdient, ferner der tadellos einstudierte e 1ingent; ⸗ 65 4 R 3 wolkenlos Aalen i. Wrttbg.. . — * 14, 10 1166 11585 1 636 34 3 . 16 3 z
. . ; zul e söͤtete drei Bauern und verwundete mehrere. Die Ordnung ist jetzt * ; 51 . ᷣ
82 4 1 re rn , , wieder hergestellt. hie 6 Ind . . 8e 4 *. . k inen ö * gi fe e m nnr, und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen ber
Große Sorgfalt war auch auf Kostüme, Inscenierung und ; l Ein Maximum von über 770 mm liegt über Nordwestösterreic : ; le Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß 5 3 .
Dekorationen, berwandt. Bei leeren wa vornehm ich die New York, 29. Auqust. (W. TB). Die Wettfahrt wischen Minima unter 730 mm über dem Rigaer Meerbusen und westli ehlt.
don den Hoftheatermalern Ce brührrn Kautzks und HNottonara. den Jachten Reliance. und Shamrock jis“ um den Amerika! von Schottland. ß Beutschland ist das Weiter, außer im Süde 3
z'schaffée Fähltege. und Herbstfandicast bon nen cn. becher mußte wegen Sturmes verschoben werden. „nls fühl, im Nordosten trübe, sonst beiter. Im Nerdosten . Nr. 39 des ‚Zentralblattg für das Deutsche Reich,, nach 35 Ler Neichsgewerbeordnung und dessen praltische Handbabung 6 ⸗—
* 8
irn J 1100 11,140 11, 80 1220 12,50 13, zo Pele , , *. a. 1276 1770 2 ö: e , alte Hang 11,70 12.20 12,50 12, 70 1300 13,20 , n, neuer Hafer 11,00 1156 11,30 1726 13,36 1266 gt 1 1626 11.66 11.56 1266 1765 . ⸗
, 12 39 1256 1215 26 13, 16 13. 36 56 2 a i e, , 12,90 12, 00 — — 1466 14 66 x s j ; Zwenberg i. Schlee... 1120 11 26 11,40 11,40 1556 11 56
920
: ; o effli aßte. . ö n, herausge Rei —̃ ; 8 = ord f Fortfũ s. n ; ü , . 2 n 1 * * on gen g fn, 1 eth 2 — — * gg . . * f , en , n n 1) . , , 28. 1. . fol ⸗· durch Spruchbehörden und Polizei kurz und anschaulich dar beleuchtet dabei ee n m , , n,. Bine rte n man Allerhöchstihren . Gästen wohnten der Vorstellung in der ln Norden Crwärmung wabclchenntch- 2 . ur Vornahme von Zivilstanda alten , . Se ee. r, , und moralischen Scaden und Ge. stãtien duch ange sellte Beamte k 6a err, großen HVosloge bom Wasang' bis zum Schlusse bei. Hreguaturertellung. = *)) Milliarwesen: Ermächtigung zur Aus- r m, = 1 7 lere e. — zu beschließen; 5) Besondere Bestimmungen über die Verwendung der
Nach Schluß der Nedaktion eingegangene Mitte . stellung ärntliche. Zeugnisse für militärpflichtige Deutsche im südlichen Abbilfe, S . , a , äge zur Umsatzsteuern (3. 1); 6) Befugnis der Gemeinden Verb ch Sch Mitteilungen des Azronautischen Observatorium,. Rußland. — 3 Pollzeiwesen: Ausweisung ven Augländern aug 2 fe. Sehr lehrreich und interessant sind die Mitteilungen über die Branntweinausschanks und Wleinhandels (gegen ar are, —
Im Königlichen Opernhause geht morgen Der Waffen De veschen. des Kön glichen Meteorolöogischen Instituts, Reichsgebiet. ) Zoll. S , r, in verschiedenen Ländern gemachten Versuche, dem Alkohol mißbrauch betraffenen bern: 75 Rare ; ꝛ schmied !, kan hi Syper in drei Akten von A. Lorting, unter Kapell⸗ M a . ; veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. iteuct. Ku effihrun , = , richtigung der Zucker. durch neue gesetzgeberische und Verwaltungeakte wirksam zu steuern vie , den Enteignungz rechts an meifter von Strauß Teitung in Scene. Die Besetzung lautet: Stadinger: Dresden, 1. September. (W. T. B.) Seine Kaiser⸗ n * r 9 vom 25. Juni 1903. So werden behandelt: die Festsetzung einer Maximaljabl d 2 *. 1 bestehender Schankstätten (im Sinne der ber, Meblinger; Marie; tan Jerrog; Riecbnn', Herr Hoffmann; liche und Königliche Hoheit der Krenprinz des Deu tsch en Drachenaufstieg vom 1. September 1903, sz bis 9b Uhr Vormttta⸗ Nr. 69 rs Zentralblatt der Bauverwaltön g', betaus, Schankstellen im Verhältnis jur Bevölkerungsziffer e dice ** 8 , binsicht ich der Getränke von Georg: Herr Philipp; Adelhof: 2 . Irmentraut: Frau Pobl; Reichs und von Preußen ist heute bald nach 1116 Uhr Station R gegeben im Miniflerium der öffentlichen Arbeiten, vom 29. Auqust bat Geseß vom 28. Juni 1881 nebst Nachträgen), das in Canada und ve di die e e e , ie Ausführungen des Verfassers Brenner: Hert Krasa— in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten des Ir sß⸗ Seehohe 16 m 200 m boo m] 1000 m 1800 m] 1645 ian ,. Amtliches: Dienstnachrichten. — Rmichtamiliches: a,, der Tr, , Union bestebende staatliche Verbot — * ig genf r n n m . 2 6 ĩ is ; [ ö S ; See- — — — — 1 Die im B egriffenen Gerichtsbauten i erl j ; es Handels mi srã hnliche Ve ö 22 == ,. 2 . d ung dessen, wag e ; mr. 2 e een, . herzogs und der Großherzogin von Sachsen hier Temperatur (9 7 148 124 9.6 1040 79 83 eren = Ei i,. gien , . n, * 4 5 29 — 1 . 1 2 1 6 2 schließliche Aufgabe binstellt, noch lange 24 sich 3 mann m ranch Poppe als Thugnelda zum ersten Male nach den eingetrossen. m n , ,n. auf dem Bahnhof er⸗ Rel. Fchtgl. G6). U 7 90 70 13 i Siäptegusstellung in Dregren. IV. Vermischtes: Auesicllun euische stätten in Amerlka, Kas Branmwein monopol ihn der 32 6 lassen, sos wird dech jeder aus dem Studium dez Abbandlung guch herien — 2 Den Hartod spielt Hert Molenar. schienen Seine Majestät der onig, sowie Ihre Königlichen Wind-Richtung. W 7 z F wirw! wärn, we, äber nnch isenmä in ü e, . a und Süd ⸗Carelsna und endiich — mit groͤßerer e e u 6 6 4 näher liegenden Aufgaben reiche Belehrung und An⸗ Im Neuen Königlichen He, ,. singt in der morgen — . ann und der Prinz Jo n Georg, ' Geschw. mys 9.0 10 bis 156. junehmend. — 6 Kunstgewerbe in Dresden. — Kunstgewenrbliche Entwürfe der er . Srystem in Schweden, Norwegen, Finnland und Amerika. er erner die Spitzen der Milllär⸗ und JZivilbehörden. Nach herzlicher Einzelne Haufenwollen bei 960 m Höhe, darũber Temyernt sinstlerkolonie in Darmstadt. — Kunstgewerbliche Ausstellung in orstaunlich sind Lie statistijchen Feststellun
in Scene gebenden Operette Der Bet telstudent⸗ Fräulein Else . ] . nstad x Longauer vom Landestheater in Graz als Gast die Partie der Laura. Begrũßung erfolgte unter dem Jubel der zahlreich versammelten N zunahme von 7, auf 10,20. . en. R der. Bildnig Dantes im Palasso del Podestn in Halbinsel. In Schweden hetrug die 3 5 enz. — Gisaldruck. .
—————— — —————— — — ——— .
en auf der slandinavischen z 33 In. ĩ der Brennereibetriebe im Land nnd Forstwirtschaft. Jahre 1829 175 124, nach Durchfũbrung der Reformgesetzgebung und . waer man 2 ; Gin fü rung des Gotbenburger Svstemz ist diese Ziffer bis zum Jahre Kö Ei. r = , Pease t Sime Kolselig ee nnd amm r —— 1a. 6 2 auf 13, aĩso auf den 1560 Teil, gefun ken. und * ig. nd det 6 e 1 1 ahren or n S 38 1 3 5 1 m 12 . om 1 12. 0. * * Theater. ** * 4— * wh . ar Familiennachrichten. . u 1. Schantfiãtn⸗ un e ne e e, er f , 9 . , Zain dg n * re i e Aõnigliche Schanspiele. Mittwech: Opern berg und Leg Stein. Musst von Heinrich Reinhardt. Verlobt: Frl. Mascha Lude mit Hrn, Geri e iteratur. öde in 1: 18. Der Branntweinkonsum auf den Korf der Bevölke, w rr n , n ang r nin. *in ub Tennant g. ü Hartwig Frbrn. Zur Ref . 3 . . * banz. Fro. Vorstellung. Der Waffen schmied. Kin r Sch. Ueues Theater. Mittwoch: Dovelselbst· . nt d. M. Frbrn. Reform des, Schan kkonsesssongwelseng. Die far ichehantgen. In Remmnscgen sab z sss neäh, ot; Brennerei . 8 en Vomische Oper in 3 äisien Tert und Musik von ö . * — 2 2 mord. 9 = Mn 6. inen ee m d R i tiene * n eie elne nr Von A. Germer. sind nur noch 25 —— der ü 1— = 8 ä Doͤstmarki gekaufte Dbst wted den Käufern in die Reben en r sr . i be er,, wn? 1 2 23 ö Tr, ersiag: Doppelselbfimord. Beboren: S ; . rofessor D. Nu eRn⸗ emma unge gerichtedirektor. Berlin, Karl Heymanns Verlag. Kopf der Gesamtbevölkerun g von 181 im Jabre 18335 bis auf 3, J 2. — K , n . ,, ä, n, , e ee ,. . schiacht, Cin Drama in 8 Aufl en gon Deinrich Theaterbauptkasse, Gingang Jägerstraße, statt. Bedeutung. Gestorben: Hr. W e. Hebeimer Net H. Begensiand ffenllicher Erörierun gin 6 ere, r Wsile den Wahranchnise en, n, Däne mn is, de, eth ih fg, ten, e h. n enn, . i ,, p, 1 gen. ĩ es vor allem der Vrrekentigen Branntweins Loft itzt in Norwegen 58s in i . Kaiserliche onsul in Liban berichtet unten 24. v. M. . aten, darn der Wernasser ned e,, ie Roggenern te ist bier beendet und als eine gute Mittelernte mit alkobolfreier Wirtschaften in England (vereinzelt jetzt auch schwerem Korn u bezeichnen,
. riedrich lbeim Barkbausen (Breslau). jabrelangen kräftigen Cinwirk d zanisati 1e D 75. * DNdeh ß pb 6 5n 2— e 3 ber⸗· Residenztheater. ¶ Direktlon: S. Lautenburg.) ö Räammmernenrat Jes Lepe Duvsen (Herlinm en Kan f 2 * dn . Ra fre, wn 1 . 70 — 86 33). 5 Irn rei Ar. 1 . ung vem Peutsches Theater. Mittwoch: Menne ed, eig, Gbemänner. Schwank in Vern m mm . Adelbeid Kricken baben: reg denishen. VUerchhß gegen den Mis i. Deut land) gedacht kal mackt er ine Me j Mit dem Einbringen des Wei ñ 9 8 95 24 6 Dirert Vanna. — 7 Ubr. 3 Alien von. . Mars und A. Barts. Vorher: don Rüig (Hann-Müunden)ẽ· . Fr. Au ste — gelstiger Getränke, dee Guttemplefordens, des Alkebe]. Ziel der Reform ö m dürfte auch bierin die Ernte r n 1 belcuhtit, nad 3.7, the n. 2 2 ag 86 2 —— —— em a. . a x. Schwank in 11lt von B. Jacobson. kes err n ü, nes v J 8 3 Gan , , mas i * Abgeordnetenbause batte der Schankstätten aus der Leitung der ren ü. . 82 Das Sommergetreide bat durch 5 . X ter Zeit ei
. . ĩ. reitag:· Monna Vanna. ang ⸗ ; 1 1 — Dr Graf Douglas durch eine bekannten Anträge den Kampf eröffnet, tragung d an v * ; * tret f NRieberschli . n Dudem. Bretti, in 3 Alten hen. F. Zell un VDonnerhtag und folgende Tage: Dieselbe Vor geb. Nadicke (¶ Idlersbof). md diese führten zu 2 deren Tuichsübrung einen ce af n, — 6 — kr ir, n n nn, ,n, ,. 6 . e , ,
— 2 — 2 — m. — — ——— *
— — — — — H — —
4 *
Musst von Carl Mill scker. Regie: , m, steffung. Sckritt jur Erreichung des Jlelck bedeuten würde. Ei * zm irnt Vliigent. Siegfried Moritz. An an . J : ; ĩ schinsse betraf di ⸗ ürde. Einer der Be⸗ lervon auggebend, verlangt der Verfasser einschneidende gesetzgeberische auch keine sebr reichliche Ernte ju erwarten ist, so dürfte sie qualita 9 eg 9 Berliner Theater. Mitwoch: 100 000 Sonntag, Nachmiltags 3 Ur; Selne Kammer . 11 8 *. r, , , die der Kon zessionierung und deß Maßnabmen und sagt: . M. G. muß den . — * ö recht ö sem sie qualitat id
7. Uhr. Taler. Anfang 71 Uhr zofe. Verantwortlicher Redalteur Gsn sehr wertvoller Beitra ; abermßß ñ ñ ; ? 8 9. din sehr me g mir Lösung übertragen werden, de Raen Ulkeb — * ie ˖ Obsternte Im Garten: Täglich Großes Konzert. An. Venneretag Ulm. eldelberg. Dr. Torr in Chartotien burg. i, else bier snes, e C en . . n . e. ae,
fang 6 Uhr. Freitag: onarola. Thaliatheater. Direltlon Jean Kren und Alfred Verlag der Grpedition (84h ol in Berlin Her der rüber Landrat in Sberschlesien, fetzt werden. Er führt dig in eirem acht Punkte umfassenden Hesetz-
— 4 — Täglich: Liederspiele und r Schonfcld. Mittwoch: Novitt. Der Oochtourist. in . uf Idyilen. Viston nach dem Galle. ö r mit Gesang in 3 Üsten don Gurt Kraat Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verl im vrartiihen Te ir . an ju tun bat — seit Jabren mitten folgende. 1 Verleihung des Rechtz an die Gemelnden, cine Steuer Dr. Darandt der e ffentl icht n n, ,
28 — ĩ. Donnerstag: Dyernbaug. 171. Varstell ung. Das Schillertheater. Oo. (Wallnertbeater,) und Max Neal. An ang 7 Uhr. Anstalt, Berlin S., Wilbelmstraße Nr. 3 „ien beserlat und in der Ls y gegenüberstebt und derkalb dor vem Umsatz alle eistigen, mehr als 2c Alkobol entbaltenden Getränke Welternte im Jabre 1803 ger, 2 85 n 3 Ätzen ven Jana; Mitmoch, Abend 8 Ubr: Im weißen Rö. Donnereiag und folgende Tage. Der Hochtoun ig. Sieben Beilagen Auf 9 Selen bat der ber el 268 — 4 —— 3 ju erbeben; D) Wesugnig der Gemesnden, die Grteilung neuer Schank!⸗ Welsen, Kroatien und == . F 3
Franzoͤsis von S. O. von . a Sonntag, ben 8. September, Nachmittags 31 Uhr: ꝛ ; b kon zesstonen (einschlie olich von Gastwirischoft und? * 5 ine, n de, ,. . lumentbal und gef Kelten reien. Chariens Tami. (in schlich lich Ode en. Beilage) e i n, , n, nn
= des ; 2 td, g Biwern ren X. Ceore und Gmil , . end 8 ht: Der Talioman. . s Systemg der Konzesstonierung der Schankftätten und Tunch erhöbte
—
rröausschusses in Arnaberg, also ciner Bebörde, entwurfe nebst kurzer Begründung weiter aus. Die acht Punkte sind Buda vest, 31 August
aa owie die Juhalts angabe Mr. G des Mimirlung der Jemelhken re ra? ) wänschenkwert sei, und von dem Zuschlag auf Grund öffentlicher gegen 13 57 Millionen Sa 11,80
dHhrack. Musil von Camille Saint · Sasng. Anfang 1 e 8 ner, Der Tala ichen Mn zeiger Lein * ich der em = ‚ er Wermwaltung der Schantsiätien Versteigerung abbänglg lu machen uind ste dabei drei d : — = 1180 Millionen gegen 13 Millienen.
77 Ubr. ö 2 inert rater) Trianonthenter. ¶ Georgenstraße, mwischen Mr. 2 , . 1 gegengewirkt werden kann.“ Junächst stellt er dag geltende Recht! beschränken; Abschaffung des K 7 ——— 2 8 n ,n, 575 das 63
Schausplelbaus. 177. Vorstelung. Ter NMevisor. Mittwoch. Abend 8. Uhr, Ter Taligman. Friedrich. und Nanda s af Mittwoch: Die — 1 es 1 8 ; g gegen 7670 k bt. und 21 Gaften, w 2
Lusssties in 5 Aufzügen von Nicola L, dennsch Dramatisches Märchen in 4 Auffägen ven Ludwig jebesschaulel. Anfang 3
gesells von Gisa von Schabeltty. Anfang 71 M Fulda. onnerttag. Die 29