S 1786 Ziffer 3 R-St. G. B. dringend verdächti be ĩ ; a nd ichs ei, r Tdi! a chtig g er, K ö . eine Dienstkantion von 600 6 hestellt. 9. März 1904, Vorm. 9 Uhr, bestimmt gez) Siegei. Isele. Guttenberg. Jlumm e inn un ,, n. . u r. des Königlichen Lan dgerichtspräsidenten hierher zu melden, widrigenfalls die Todeserl⸗ Diese Ausfertigung stimmt mit der ürschrift kberein. banden gekommen sesn . . e 564 = 6 . a. S. im Auftrag des Sberlandesgerichtz. erfolgen wird. Alle, welche Auskunft äber Leben ö ö Karlsruhe, 2 2 a 16 Aktien werden aufgefordert poet e n , üer . ,, d. i r . * 3. 3 2 zu erteilen vermögen, n ; w E 1 E E * 9 e er Gerichtsschreiber: termine ihre Rechte bei den untere . ⸗ gige. Ansprüche und Rechte aufgefordert, syätestens im Aufgebot termine h . C 8) Stutz 2 e zi idem unterzeichneten Gerichte gegen den z. Viertens aus seinem Pienstürtättis Ane n machen. . wn K zumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls als Gerichtsvollzieher bis ztermi ö n 1 l ö llã jr zu dem Aufgebotst Kehl, den 25. ö H n ,,, ,,, . zum Deutschen Neichsanzeiget und Ktöniglich Preußischen Staatsanzeiger. ö nn geil Ke. . unterjeichneten Gericht, kleine Stein. er Gerichtsschreiber: (E. S.) F. Weiß ( : k Ted, ‚iefler Mrzerit Simbach, den 2s. Mai 1g. , Ar gero n 205 Berlin, Dienstag, den 1. September hi i Ge , n ,,, w 2s. www 56,“ e itãr⸗ ie unter J ö ird. .F. bat in Sachen, — r Iammmmmmmmmmmnmmmnmemmmmmmmmmn, amm, . . trafgerid tsordnung der Beschuldigte bandit g ir, machung ef 8 1 er fen kö ö. ö den 19. August 1903 16. März 1901 in re . * a 1. Untersuchungssachen. 99 ö 6. Kommanditgesellscha en auf Aktien und Aktiengesellsch. e g mile uu 5 aᷣ D g gRꝛeich i wil Cie r e, angeblich gehörigen and als Königüiches Amtsgertcht. !* Ieh. ö 6 ,, das Aug 23 . , ,, ö u. dergl. O entl ĩ ch er A n ei er 3 . ö. . . mogen mit Beschlag belegt. abhanden gekommen 0 ĩ K ö verfahren zum Zwecke der sschli J. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 26. Versicherung. ! . n . echtsanwälten. Kiel, den 27. August 1903. . ) , angemeldeten zr Mo Sippreußische 42296 Aufgebot. laßgläubigern beantragt. Die . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 3 9 ö. 2. Bankausweise. KLaiserliches Gericht der J. Marineinspektion. Lit. A. Nr. 37628 ber Es werden aufgeboten; daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen 5. Verlofung 2c. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Der k ; 6 tt, ö — ; er je 3000 , , 2 ö. . Wilhelm Schröder , 6 n späteftens in den durch Jusn rat T Y T NMechts 6 G Suche Wechselprohef geh Soo 0 . nern i sn e. ö 3 J, it, erledigt, da sich diese Pfandbrief den zu Biesdorf, vertreten durch den Rechtsanwast en S. November 1903, Vormittags 9 5 ⸗ durch Justizrat L. Dorn und Rechtsanwalt E. Fu echsesprozesse zur Zahlung von . ne h ekanntmachung. Thiele, Marin: feder ziht⸗ t hahen. Pfandbriefe vorgefunden zu Wriezen, die Hypothek Abt. II , , vor dem unterzeichneten Gericht n j 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ zu Berlin, Französische Str. 13, klagt gegen den 6 C½ο Zinsen aus 8060 . vom 1. Juni 1963, aus Wir machen hierdurch bekannt, daß die Verlosung Kontreadmiral. riegsgerichtsrat. Königsberg, den 23. August 1963. dem Eigentümer Wilhelm Schröder zu Biesdorf ge gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. ll d I Kaufmann Jules Neubauer, Berlin, ,, dem Reste vom Klagetage, und ladet den Beklagten der zum 1. Januar 1994 zu amortisierenden h of 42162 Jahnenfluchtsertlärung Ostpreusische Generg h andschafts Direttion. n eln n , n 3. J Bd. 1 BI. ,. . . des Gegenstander sachen, Zuste Ungen U. erg — een e, a. nan, , n, zt ö , ö. ge e, . ic k ö die ,, vom ahr 1576. on. r. erzeichneten Grundstück von 25 (fü — des Grundes der Forderung zu enthalten. 5 ufenthalts — enzeichen 1125. 03 —, mit 1. ilkammer de aiserlichen Landgerichts zu ; 2 un am September d. Is. und Beschlagnahmeverfügung. . 1dstng von Fünfund ur enthalten; Ur tun 42298 Aus schlußurteil. dem Antrage, den Beklagten kestenpflichtig zu ver, Saargemünd auf Dienstag, den 20. Ottober Vormittags 95 Uhr, im 8 Nr. 6
zwanzig) Talern Vatererbe aus dem Ueberl Hemeiestücke, sind in Urschrift oder in ' ,, 3 ö m Namen des Königs! urteilen, wegen der laut Beschluß des Königlichen A903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. Rathaufes ffattfinden wird.
In der Unter uchu tze sache gegen den. Pionier [C2202] Aufgebot. r* gi . ; * ; bertrage vom 3h. Dezember 18350 für A ie schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, w . ige nt ̃ August Wielert der 3 Kompagnie 2. Lothringischen er Versicherungsschein Serie A. Nr. 136 446, füzz una Sophie nicht melden, iönnen, en s e 9. seeh eln In der Nufgehgtssacht, des, Eigentümer? udolf Landgerichts 1 Berlin, Zivilkammer 3a, vom rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Berlin, den 27. August 1903.
ont ; jen den wi t ; ; ö Wolter, verehelichte Tagelöhner Buchholz. . . Pionierbataillons ir, a9, wegen Fahnenftucht, wotrb iunterm 1. Juni 1897 für Herrn Johann M auf Antrag des EK hq Verbindlich keiten aus Pflichtkeilsrechten, Vermächt Zimmermann zu Gr. Wolz hat as Königliche Inte, 3. März 1903 der Klägerin gegen die Ehefrau des Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 'öffentlichen Magistrat
uf Grunde der Ss 69 f. des Meülitärstrafgesetzruchs Petz. Dilschneider (schreibt sich Dihschweider! andmwirt Karl Fendert zu e , in der Sitzung pom 21 August f ad d oni ; ; . Kohlen z . . Alt-Reetz, bertrelen durch den Rechtsank. und Auflagen berücksichtigt zu werden, sericht zu Grgudenz in der Sitzung vom 2. August Beklagten zuftehenden Kostenkörterung von! 145 „s Zustellung wind dieser Mluszäg der Klage bekannt hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt. sowie der S 366, 360 der Militãrstrafgerichtsz ordnung ohlenhändler in Nieder- Jeutz, und dessen Ehegattin zu Wriezen, die Hypothek Abt. Mir . . nur insoweit Gre r, ö . n 1903 durch den Gerichtsassessor Peters für Recht ., 3. die Jwangsvollstreckung in das eingebrachte Femacht. k zst
der Beschuldigte hierdurch für fahnen sächti erklärt Frau Emma Dilschneider, geb. Fischen , dascibss aus. ̃ 69 a f ih ⸗ 6 . g ert fertigt haben. . 2. dem Landwirt Karl Fendert zu Alt-⸗Hi zr Befriedigung der nicht ausgescht t erkannt; ; ; Gut seiner Ehefrau zu dulden, und das Urteil für Saargemünd, den 28. August 1903. ——— und sein im Heutschen Reiche befindiiches / Vermögen 9 ertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. im Grun druch von rr lern 33 . och cin li erf r. 9 ö. . , Der Kaufmann Itzig Kerbs in Dossoczyn bezw. d . vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. e, bie m e,, , .
mit Beschlag belegt. ir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger An sprüche ̃ ñ Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen ae . Metz. den 29. ugust 1903 beziglich des bezeichneten Verstcher un. fiche brief verzeichneten Grundstück von 29 zwanzig] Talern Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für dessen Rechtsnachfolger r on cn klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— 42291 Oeffentliche Zustellun ; auf . / i, en, ĩ für die Witwe Marie Elisabet Fenske, geß. seinem Erbteil entsprechenden Tei nn und Rechten quf die für Ten ersteten in Abteilung ll streits vor das Königliche Amtogericht! J zu Berlin, 3 seihe der Stadt Casse! wird nicht durch Verlosung Gericht des Kaiferlichen Gouvernements. mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier aus dem Erbrezeß vom 4. ee n geb Schul. Kin Für die gin e g sltt z in Nr. 19 des dem Gigentümer Rußels Zimmermann Abteilung 3, hier, g , ,,,. Zimmer 126, ga be d J , K / . UT.
Der Gerichtsherr: Monate, von heute ab gerechnet, ein Be— , . 2 . . ĩ f . . an. . . rr r d hne, , i g e e gn fl a , , n,, , r, enn. Justizrat Hermann und Fur den J. März 19604 sind Schuldverschreibungen
v. Hagenow, rechtigter sich nicht melden follte, de = ö z ĩ Luegg, allt der Versicherungs E908, Varmittags 9 Uhr, an Gerichtsffelle an, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung W Hermann in Torgau, der 1887er Anleihe im Nennwert von 52 600
Generalleutnant Kriegẽgerichtzrat schein gemäß Punkt 15 der Verficherungsbedingungen . 6 n ird n und Gouverneur. ; für nichtig erklärt und für jhn ein Buplitak lng! beraumt. Die eingetragenen Gläuhiger der fub l sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, (42304 Deffentliche Zustellung. wird dieser Auszug, der Klage bekannt gemacht. ersterer vertreten durch die beiden letzteren, klagen fauft Veri jt di ; ? a23? 9 Heschiuỹ. gefertigt werden wird.. und 2 genannten Hypotheken bez ihre Rechtsnach⸗ leder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlassez Frau Hulda Rywoldt, geb. Dhonau, in Berlin, (L. S.) Grell, Gerichtsschreiber gegen den Pferbebabnschaffner' Gustat walls, frähe . ö ,,,, .
; kémch Leipzig, den 15. i 3. folger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte für den seinem Erbteil entsprechenden Teil d R latzstr. 22, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 48. ; . ⸗ ö n g 4 Digi gen eden, pienieg Robert, Gluth, der ö ene gene eitel und Lebens. auf die Hypotheken spätestens im ö bin lichkeit haftet. 9 . lee ee , G. 22, Rosen thaler Straß 23, 42300) DOeffentsiche Zustellung. , Lei ö.. 3 i L. Pion. Bats. unterm 23. Juni 1993 erlassene versicherungsbank Teutonia anzumelden, unter der Verwarnung, daß sie, falls die Burg a. F., den 21. August 1903. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Christogf Der Hausdiener Hermann Schufter zu Berlin, in bem Prozesse Halle wider Nauck und Madel . ö M. rr t Resid Beschlagnahmeverfügung = veröffentlicht im Rescht⸗ Dr. Bischoff. Müller. Anmeldung unterbleiben seslte, mit ihren Ansprüchen Königliches Amtsgericht. Nymodt, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf, Müllerst:t. 36, und? hie verehrlschte Luife Gauler, — e z3so'*emkt dem Ankrade auf Verurteilung a . ,. . anzeiger vom 25. Juni 1903 unter Nr 25 557 * 20 . . auf die aufgebotenen Hypotheken ausgefchlosfen werden (42297 Aufgebot. . wegen Trunksucht, mik dem Antrage, die geb. Schulze, zu Berlin, Sellerstraße 14, lagen des Beklagten zur Zahlung von 10 4. 3 J an den . ö. 2 ö nachdem der Zustand der Fahnen. tg . ; Wriezen, den 27. August 19603. Auf Antrag des Jusstzrats Sr. Forkel in Ceh jwifchen den Parteien bestehende Ehe zu trennen wider den Restaurateur Henkel und dessen Ehefrau, Kläger zu! und von 43 50 3 an die Kläger zu? 28583 uckt aufgehört hat. hard von 9 unter der Firma Lebensversicherungs— Königliches Amtsgericht. als Nachlaßpfleger uber den Nachlaß der in Ee, und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu zuletzt in Berlin, Chauffeestr. 460, jetzt unbekannten durch vorläufig vollstreckbares Ürteil. Die“ Kläger 0. Bergedorfer Stadtanleihe von 1892. Ingolstadt, 30. August 1963. ank flir Deutschland am 3. Dezember 1856 aus— - — 4 am 7. April 1502 im Alter von 70 Jah 4 erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Rufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten zur laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1899 und 1901. K. B. Gouvernementsgericht. i en nen ,,, Ni, 3h l os, auf das 42289] K. , Böblingen. storbenen ledigen Aufwärterin Eva . lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Al Zixil⸗ Zahlung van 42 6 und 45 M rückständigen Lohnes des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht zu Bei der in der heutigen Sitzung des 1 l4al437] Verfügung. Halli. 3* r , de ,, früher in Christian Köni ir o, ö. selbst werden hierdurch die Nachlaßgiaubiger an kammer, deg Königlichen Landgerichts ,in Berlin, zu berurteisen. Bie Heklagten werden daher auf den Schlieben! auf den 28. Sttsber üg. Bol, vertragsmäßig vorgenommenen Äuslofung find die Die gegen den zur Bishofstign der Ersatzbehörden Kälend , r . zerfen, über Hoy 6 Anke i f enn ö 6 ö ö ut . hi den fordert, ihre Forderungen an Ten bezeichneten Nac Grunerstraße, 2. Stockwerl, Zimmer 2/4. auf. den am 260. Ottober 1903. 9 uhr, zur mündlichen mittags 107 uhr. Zum Zwecke der öffentsichen nachstehenden Schuldverschreibungen zur Rück . . Backer = Herr s e , rene, lnb . pee e , r n fe, gt ön ig 1 . ee nn 8 . seatestn I , , anzumelden. C 26 i . , . n n g f If die ö * r Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zahlung auf 2. . worden: auß dem Landwehrbezirk IV Berlin am IL. Jun Scheins sowie jeder, der R ö S. I. Boblt 1882 ĩ ĩ Köber welkhs die rechtzeitige Anmeldung unterlg . R Göwerbegerlchts u: Herlin, Zimmern gemacht. ü . s1hz er assen We tin hm erer l n mird idr! ieder, der Rechte an der Versicherung * . ngen, nach Amerika gereist und können, unbeschadet des Rechts vor den Verbin? Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum geladen. dehneke it. A. Nr. 24 über 2000 . gung wird hiermit urkundlich nachweisen kann, wird aufgefordert, sich eit dem Jahre 1888 verschollen, für ot zu er- keiten aus Pflichtteilsrechten, . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug * Werlin, den 26. August 1903. Gerichteschrelber e gg egen Amtsgerichts. H. Nr. H3 über E000 M
aufgehoben. (5 362 Mil itãrstrafgerichizordnung. bis i — ? zum 26. November 1903 bei uns zu melden, slären. An den Verschollenen ergeht deshalb die Aufla ber t der Klage bekannt gemacht. ö eri ü r n , , ,, flagen berücksichtigt zu werden, von den G. r Klag gemach Beu t. Gerichteschreiber. 142257] Oeffentliche Zustellung. Anleihe von 1666.
Schöneberg, den 2s. August 1903 da nach fruchtlos ĩ f i g0z. em,. Ablauf der Frist? für bei Aufforderung, sich jpateftens in dem guf Freitan? infoweit Befrledi uu, den 27. Augiust 1803. O hun infoweit Befrledigung erlangen, Talg dich WBVerlin, den 9 effentliche Zustellun Der Kaufmann Hermann Becker zu Seesen, ver A. Nr. 116 über 2009
Gericht der Landwehtinspektion Berlin. n den 25 a *. . ; ö 3 Versichenungsschein eine Grsatzurkunbe ausgefertigt den z. ärz 1991, Vorm, 5 Uhr, por Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Glan! , , . , Emanuel Lubecki zu Heuthen 8.8 treten durch den Rechtsanwalt Riekes in Seesen H. Nr. 173 und 285 über je 1000 4 . d ⸗ Nr. 173 un ber je
t e ᷣ·ᷣ—Qi—ii , Q—äᷣ⏑— ; den wird. dem K. Amtsgericht Böblin b ; ! ö ( 86 weg r., d f dblingen anberaumten Auf. noch ein üeberschuß ergibt, * AM ̃ des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. m den 26. August 1903. gehotstermin zu melden, widrigenfalls feine Todes. gibt. Auch wird nach d, ,,. klagt gegen klagt gegen den Auktionat Polich, frü ö ĩ 27 Auf g eh ot e V erlust u Fund Gothaer derben err eng obant a. G. 1 , . ergeht an alle, w er n ge an er e n dg, . 3. , It he ut · ghefrau des . 1 den ,,, . a,, früher . ern , ,, 36 . nr Je. 26 . ' 53 ; r Leb ⸗ ; * ö ö geb. eller, in Kattowstz, j ; ; ; ; ö 4 ; sachen Zusteluun g en u dergl. a22g9h] . . zu erteilen 8 Tie Ge fee, , a,, . ,. 27 i nm, n, en , in, nn aon g g e , rn fahr 2 Nürnberg, inn mr . le elt e e gen ; !. 6 . a. ,, 1000 4 ; hätestens in dem genannten Aufgebotstermi ; ⸗ 6 ntersertigtem An mächtigter; Rechtsanwalt Justi⸗ l ; jetzt unbekannten Aufenthalts . H. Nr. 66 688 über
e, rn, R Der von uns unter der Firma Lebensbersicherungs— z gebotstermin dem gericht statt. Eiwaige Änmeldungen haben di. Malnz kiagt gegen den Ferdinand Jung, Tag- jetzt unbelann . Amtsgerichts Seesen vom 25 Februar 1903 auf ⸗ C. Nr. 775 und 791 über je 5 O0 4 42290] Oeffentliche Zustelluing bank für Deutschland am 24. März 1876 . * in, s, ,. machen. gabe des Gegenstandes und des end ur 3a kön fag 9 Kostheim, jetzt unbekannten Auf— . 36 2 daß .. eee, g erlegten Eides, und ladet den Beklagten zur mündlichen Die Rückzahlung erfolgt vom E. Oktober d. J.
In Sachen linger, Grnesine Wilhelmine Louise, Fütigte, Versicherungsschein Nr. is6 79z a., der guf Amtsrichter Abs kung zu enthalten,. Urkundliche Beweise sind in enthalts, auf Grund böslichen Verlassens c., mit ö dem gen e. r 3 . tchltet grimatred VerhandluZng des Rechtsstreits 1 . ere, e ab bei der Stadtkasse in Bergedorf und dem . in He nchen. n Gm n n he. . J . e der erm m n, früher (axogh) . k . 6 . , . 6 . . der 9 und n De von lde len , 3 e, il den 56 3 e. n, e, 3
raße 23, vertreten durch 1e Pfersee b. Augsburg, über 114 ; den 3. Augu 053. agten zu Gimbsheim am 12. Januar 1895 ge⸗ 2. * nl, d, *. Ma e. * **. s I ne osten e Huber daselbst, , . „S lautet, ist nach einer bei uns e e n, d Das Amtsgericht Bremen hat am 27. August 1903 eng S. Amtsgericht. II. ee fene Che zu scheiden, den Beklagte als den . in k , , . a, 2 , me. rhei wird dieser Auszug der Klage scheinanweisung und. den sämtlichen, auf spätere Maria, Sil berarbeiters tochter won Geisenhausen, ʒ. 3 inge. J, . werden. Der unbekannte Inhaber ell e , . erlassen: Auf Antrag des chiegnitz, i. V. schuldigen Teil zu erklären, denselben in die Kosten 3. 96 un dig 14 daß 2 ellaglen . e . 27 August 180 . zahlbar gestellten , . 1” . , Schuldnerin, wegen Süb⸗ fichẽrung e df er if. 2 — ,. e. haft . gi id, er, genen . laz30!] Aufgebot 2 , . zu gr re enn t ler gr wegen eines Teilbetrages von 350 M in Anspruch z (hnterschrf fh Registrator , Finn dieser Stücke hoört mit dem 1. Ok= astation erteilungstermin besti x nn, wird aufgefordert, all, 41 nriette Lürssen, s r z en Beklagten zur mündlichen Verhandlung de = 5 e. = ⸗ 1 . D anf . ö 1 n . rn g. , h? ne ,. n, , , , n g . zu e e, e , ,, tie J unh 1e , , . 53 . 2 6 ;! e. vor 3 een , . ohh a. r g 5 65 n. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichts. Bergedorf, u * 21 . 1 or dem K. Amtsgerichte Vilsbiburg im Si ungs⸗ 2 1 au] der Frist für den 6 heleute, Zigarrenmacher, verstorbenen Rentners Peter Wilt se Weichts in Namnz au den . , n Zinsen? seit dem 28. Mal i5öz zu zahlen. Der a x1 ß saale, Zimmer Nr. 9, wozu die S m * ; Versicherungsschein eine Ersatzurkunde ausgefertigt späteren Maler Johann Friedrich Lürssen und Char 5 36 r ens und see Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen insen ei ) ; 3 zu zahlen. — — — ——hzvapγGuWuuuuoue Dr. Lange.
insierwalder, ier n , nern, 5 werden wirt 0 sotte Darotheg, get. Tderberg. aufgefordert, pälesteng un el . , 3m kei bfm gehachten Gerichte zuglassznen Annäst zu ag. 413 gien r for ire n s, . 3 ll⸗ d v lidita ts⸗ 4 2
gusen. . Zi. unbefannten Aufenthalts , Gotha, den 27. August 19603. in dem hiermit auf Donnerstag, den 14. April alle. weiche einen Anspruch o? uri. ** en hie bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung n g unf Beuthen B. 8. auf ben 11 tte Unfa . Un In alidita ⸗2c. (17548 r dtechit nacht le es * fn nt e ns, igmnter em Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. , . 5 Uhr, vor dem Amts. Jlachlaß der oben r , i gegn, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 89 e . 331 — 1 3** . Versicherun n, m Aller höchsten e e . erichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 65, Faben vermeinen, Mainz, den 26. August 1993. zffentlichen Zastelltnn witd bieser Mubnug er ele, g. 1 L . , Iz 2 —
wendungen gegen den aufgestessten oder im Termin Stichling. z auf ies ü , ,. ] : — 1984 Feen. ö ben ᷓ gefordert, diese Anspr ; ̃ ichts: berichtigien Verteilungeplan, die darin aufgenommenen 141988) Aufgebot. n gif, w nn g. e n me n, Hätestens in dem auf Len 8. nor, del 2 . belannt gemackt,. 8 D. 268 os. = steine. des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1904
13 1 1 r x Felderungen und die von einem etwaigen Verwalter Der Bankier Wilhelm Auffermann in Dü f ; Vorm. 1090 u ; J J. V. Kran. Gerichtsassessor. 25. Auaus — ö . x zer. ; eldorf, J . orm. , hr, anberaumten Aufgebotster! 4 ; Beuthen O. S., den 28. August 1903. x ; gestellte Rechnung hiemit geladen wird! Steinstraße 28, hat das Aufgebot des 2. i me n, n , , n, r. 43 , , ,. a hen en n s , r, . . e. ö sh KR J 1. 2 —
Vilsbiburg, 29. A 903. en l nannte Johanne Henriette Lürssen im 23 Erich wi ine iccinelli ; tert; . 8 M M 9 ugust 1903 folgenden Inhalts: Jahre 18860 nach Amerika aus jeman bert die letzte y, , en, , r gn r gi n, 86 e, he, nee, e e. en, T ü en mntsgeriht. Verkaufe Verpachtungen 3 1693 w 2 1. . 1 J! ö 2 5 ' 4 34: 5909.
Die Gerichts schreiberei des K Amtsgerichts Vilsbib ᷓ zermächtni der * zbiburg. urschein Nachricht ihr i 39 2 ̃ . Vermãächtnissen ⸗ 2 I V: II. 835 Gan bibi er Nachricht von ihr im Jahre 1886 aus St. Franciẽ co ) z ; r 5 Nr. 45, vertreten d dechts anwalt HSoeppe in [42288] Oeffentliche Zustellung. 2 . eingetzeffen. sie zer, seldem verschollen ifrs, wlan dhschtigt u werden, ben den Grben er, wu , , . Siren, ne Bie! Firnz * ere rng m. 6. 6. in j b. Von dem Buchstaben I, üer ie 200 632 666 ü * er in tausend Kuxe eingeteilten Gewerk. an alle, welche Aus tunst lber VWben nber zo 8 n Befriedigung verlangen können, als sichn 96 ag 66 enn nah * f zesen. Longeville⸗ Metz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. er ingungen A. die Nummern 31 68 73 127 137 114 227 236 278 Bal Aufgebot baben beantragt: e e eff fan ge, , der Gemeinde Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung ef m ger 264 auegeschlossenen Glãubiger y . lern Muust e' iert * * — . e r , . Bielefesd, kiagt gegen ben II4 319 . beantragt; . 2 Issen, Reg ussel. spã ᷣ 1, er g, ein Ueberschuß ergibt. ö ö ? ͤ 0 ene r. * , . ie 3 Erben außar 1 Per e irt geri in ge aus Sauingen dorf, im Gewerien buch e e g r e , 9 3 im Aufgebotstermine dem Gericht Tinzeige Wiister, ken 26 August 1903. 4 schwerer Mißhandlung und böswilligen Verlassens, Hotelier . n, jezt unbe Dien 1 k 336 3 e men, 3 obligation 24 Nr. . en Be g ichen e Miene gr 93 2 Stammnummern ö bis Bremen, den 285. August 1903 Königliche Am tegericht. 3. . . ö 6 — aer nr 6 , — ö 2 6 . * ⸗ ir. d n, 2 eten l ; f-. ** ⸗ 2. . ; d . Vet la ö ) er,, . inssche 83 (. Hbisir xine Carlebach Witwe des Bankiers Kallenberg, Rentner zu feln t e n ben Der Gexichteschreiber des Amtsgerichts: 4229 Im Namen des Königs! . fur ben schuldigen Tell erllaren und ibm die' esten mil dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig 5 V rl ung 2c. v W t⸗ Zinescheinannheilungen vom . Januar 1A00* . Farlebach in. Main), bezuglich der Braun. Siegel und Unterschrift ausgefertigt Zeche Huf Fürhölter, Sekretär. In der Aufgebot ache; . 3 des Rechtestreits zur Last legen, und ladet den vollstredbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, 2 erlo 9 I. on er ab an unsere Fämmereitasse einzureichen und den er e , ale aal Serie doz7 Nr. IZ5 und bei Kupserdreß, den 2 Januar j8bi. R loc on . — , 8 4 a 4 a, m n , , , * e * ar ,,. g, ,, 0 papieren —— e ,,, ⸗ 28 — Der Grudenvorstand: ie Frau Auguste Tittel in Magdeburg. R. arien vVertre u en Rechtgann streits vor die 111I. Zivilkammer des Kaiserlichen 142, 33 4 eit 1420942 ö ann, 9 2 v ; Die Mbelannten Inbaber der benzichnesen Urkunden ge. Niermann, e f, g ger Risch. Heringe bansser , hal beantragt ö Grün in hauen, zt . Landgericht; zu Metz Zus. den 258. November z0 Juni zoo nebst. 40 6 Wechselunlosten zu Die Belanntmachungen über den Verlust pon Wert. Mit dem J. Ing ldgü ab bört die Verninsung werden hiermit aufgefordert, späͤtesteng in dem auf beantragt. Der Inbaber der Urkund? wirt auf. Baufechniker Grnst Wllbelsm iel . b. des Stellmachermeisters Franz Buline ti; 19023, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. iablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur papleren befinden fich auschließlich in Unterabteilung? der ausgelosten Anleihescheine auf. Für seblende n 2 mn, half warben Sickvanken, vertreten durch den Hiechteanmwalt Gr rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela senen mündlichen Verhandlung des Nechtestreitęgs vor das Zinesscheine wird deren Wertbetrag vom Kapltal ab= z gezogen.
den S. November 1902 Vormittags 10 uhr . ; fn n . J * gefordert, spätestens 21. Mär 20. Juni 1816 in Lokto, ohn bar ündli lung ⸗ der Fem unierte che en Gerti n g enn, fen ̃ J 7mu* ! * 26 43 ate n, a. e t . , in Graudenj, . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Königliche Amtegericht in Bielefeld auf den am . ; ü Nr. . Zimmer Nr. Zi, angesetzten Aufgebotatermine zeichneten Gerichte anbe ö bene en, schollene wird gaufgeforkert, sich in te ne det achiesttzer Lorenz Linda ju Königl. R Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 21. Ottober E903, Vormittags 9 Utzr, im 142313] Ber its ausgelost und noch nicht eingelöst sind— ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, sei Rech Iberaum ten. Aufsgebotstermine auf den iz. G M ch (Rätestens in dem walde, vertreten durch den Rechtsanwalt Grün ge acht Landgerichts gebäude, Zimmer Nr. 1, anstebenden 4 ½ Helsingforser Stadtanleihe von 1902. Lit. B. Nr. 265 und widrigenfalls dieselben für kraftlos erflart — 8 ah en, ; hr , , g. 2 42 n *. ae ,,. 33. 2 85 gil e Gand, , I . . 8) Mangue, Termine, Zum gn der öffentlichen Zustellung In der ersten Verlosung vom 6. Juni a. c. sind G m sollen. Benũglich der Urkunde zu 1 ist an Herzog. Ürkunde erfolgen wird 1 . gebäude, Amtsgerichts platz, II Treypen i , . bat das Königliche Amtegericht in Graudenz Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nachfolgende Nummern zur Rückzahlung per Jossen, den 29 Mai 1903. n md il an Verzogliche Hauptfinanzkasse bier Rdn aiich. Um ie; fall die Toder lrslanum m, 0 = assessor Peterg für Recht erkannt: 4 5 Sin derer r britarbeiter Hund, — Fr. rt. gezogen worden: Dr. Wirth. an Tie Filiale der Bank für Handel und Industri⸗ , n welche Auskunft n 9 gen wird. An alle, olgende Syprethetenbriefe . Deorg Rißbertz minder sahriger Fabritarbeiteß in Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abt. 4. Nr. 1 63 216 236 2738 832 401 535 6 669 — . n ö P. ö 8 g9gz8 r e Auskunft über eben oder Tod des Ver⸗ 267 * f ; 214 Pirmaseng, vertreten durch seinen Vater Georg Biß⸗ ; — — 726 745 S809 517 S820 z 17 17 42317 Bekanntmachung. de m n, g. , w e, , . — . e , n, Peiner dabier, le warn filen rem g eme de e. ge r mne, e, ne erg bertersäküilgrbeiter Basbst., Klägzt, dutch NRtechts. lar dz! Oeffentliche Zustellung, ä, fe , e, d d ne, , e i, , mn, ,,, n Dannover, an bie zwe , . 1 als Verĩteter bes Bicker eh llsen keien *. er n, . im Aufgebotstermine dem Ge— hRꝛuboif Schwer, in Sa fer n, , anwalt Schuler in Zweibrücken vertreten, hat gegen Der Nestauraten Franz Lüdtke in Voglin, Proieß · Ii65 3230 io J323 354i J536 zöi7 Is6i3 jon 14 März d. Ig. auf den J. Juli Loa ge- 8 i. 8 * nr F! 8 für Handel und . rl amen d. des Ba 1 Eher alse nm ren 3. Mar 1903 enn aft , (ar,, Gr. Wol Bl. . ven rig, n . tie, —— — 16 2 = * 8 arr. r 1 mi 2 — n,, w 2 — 77 n im sta 6 Verbot riedrich Günther er v 24. D ) a 26 ür die Geschwister o namens: Gus ? — 2 6. ,, =. ! 5443 5563 6109 7065 7153 7180 7333 8 84. 2 2 w 4 Inkaber det üttunkenn 3 64 den j. Y , ,. ader nf. nat Fa, n Königlicheß Amtagericht. Abt. 11. douig, Friedrich Rolf Eugen n . ( usentbalig ort abmesend, Sohn von Dermann iler früher in Kbelin, setzt ne lannte⸗ Au enttzalte. unter zi So54 Sah ald da god 10505 114690 sind die nachverzeichneten noch nicht jur baren Rück Braunschweig. den 15. Aprii 19663. ; 6 1. Okteber 1942 ohne Kündigung abhanden ge⸗· 14266] Aufgebot Denriett, und dolf Feli, gebildet aus d irn n 6 . 62 — — — e Ong e 5 aon ** * 18 ll len nen ln n, nen lane Egg,, 3 über je 8000 Derrogliches Amtsgericht. 1 Emmen ist, werden die Inbaber der vorgengnnien Die Cbefrau des Siellksißrg Friedrich Hillen, Pvpotbefenbrief vam J. Mär, iss auf Grund . 1 *. — 4 „14365 14509 14829 14541 14995 18095 18602 4. - . , D über fe ꝛ 2 37 ; z ; = ; 22 r erhoben: Den Beklagten verurteilen, an den herige Bestellung in seinem Gastlolale erbaltene 2 H. Nr. 27 40 2 43 5636 Aran dis = 6. e. . in dem auf Mon 3 geh Kahrt in War hai beantragt, Ten Erbrejesseg vom 32 1866 zufolge Verfügt Kläger den Ga, ne 163 . — * u r en 2 1. ben Gern von r. M 16626 1886. — 7 8 * 38 Hs lei 1 * 92 5 [42303 Zahlung osperre. khr, im Giemn en Mi 6 a,. i e, ,, eren sahrs, zuletzt wohn ae g, 4 DYttober 1766 lu]olge ug zickterlichem Ermessen festunsctzenden Betrag oder schuldig sel, mit dem Antrage zu er kennen- der Be. Içaz16] Betanntmachung. *I iber je 2000 Auf Antrag des Müblenbesitzers August Leicher ju Aufgebetgztermine bre Recht * 2 anberaumien 1lanci. e * ür tot zu erklären,. Der be. vom ! Otteber 1566, — a . subsidiär eine entsprechende Geldrente i bejablen mit klagte wird verurteilt, dem Rläger 7I. 33 . M u zablen Von den auf Grund den r fen Privilegiums Lit. M. Nr. 18 49 63 64 es 108 129 130 131 sbeim a. T. wird iter *] ö e bei dem unterfertigten ichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spatesteng b über die Posten von 22 Talern 24 S r. 5 9 Jing Hof, vom R siellungota ge, beisebungg. die Kos des Rechtsstreits einschließlich der vom 29 Rull 187 z J 53863 255 ö 35 512 * sche r Tie Pfandbriefe der Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, in dem auf den A9 Myrit 19019, B d und 22 Talern U S 5587 89 * Iing zu Heso vom Klagezustellungstage, beüehungg⸗ und die Kosten des Re reis einschliehklich der, vom 29. Juli 1872 ausgegebenen Kreisobligationen 199 2533 251 314 345 431 485 52 543 544d 667 33 en Piand hriesbanl Em. 186. 12711, widrigenfalls die Rraftlogerllärung derselben 2 n 10 ühr por dem untei cichnet . . ttags 3m in 4 A6 n 6 nebst 5 96 weise vom jeweiligen Verfalltage an, dem Beklagten senigen des voraulgegan 1aꝛen Arrestverfabreng ju V. Emifsion sind folgende Nummern zur finlssung 933 836 87 33 939 Rol oz io ioii 1012 do. en 138 , , 21 D. 2183 über Je wird. ö beraumfen Anfeeboleterminẽ 6 a, * Win un mn Gr ver! 2 * , — . —— 2 , 2 83 n m in m, er n gn eg ust om. 2. 32: 1 1009 Æ nebsi Coupong 21 ? en. 44 — undstu cicpanl! er durch das Arreswerfabren veranlaßten, und dag Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver- 1 Lit. . Nr. 31 und 32 über je 1800 A 1158 1168 1259 1269 1272 siber je L000 A Nie Jablungesperre angeordnet Ge wird a n Warnburt a ' n . — 2491 . a ige wird. An alle, * n sür ö cel r Katbaring und Jobo ergebende Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vor« bandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtg. 2 Lit. C. Nr. 87 iber 600 * Lit. N. Nr. 15 27 28 29 * 4 122 118 1509 Pe schen Piandbriesbank al ahblungastelle ver. (. S8.) (ge Dr. CEoriard , . 1 0 . — oder Tod des Ver wren ft aug dem Hyvolhetenbriese v läufig vollstreckbar ju erklären‘, und ladet den Be. gericht in Könlin auf den 29. Cktober 1902, 3) Lit. D. Nr. 1683 174 181 und 182 über je 151 222 283 290 297 299 3090 301 302 307 3690 . an den In aber der bereichne en Wertyapiere ꝛ 4 Amts ler. rung sea gen 8 . —— e nee, 5. ebt . 1552 . . Tes Erbreressea be klagten in die zur mündlichen Verhandlung des Rechtt. Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3900 * 76 über je 800 ne Leistung i irken, insbesondere nene Jing. WVorstebendeg Aufgebot wird gemäß §§ 1003, Änzelge jn machen gebotstermine dem Gericht fag uar 1822 zufolge Verfügung vom XW. M strelts bestimmte Sihung der 1 Zwilkammer des Justellung wird dieser Augjug der Klage bekannt ge. Viese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Lit. O. Nr. 43 49 50 52 93 4 142 18 144 scheine eder Ern euerungsscheinc beraue zugeben. Log leo, loo? und 1099 -P. S., dann g 856J Lijlemhal, den 31. 4 st 1903 . aber di st ? — Gerichts vom fünsten November 1992, macht. . Obligationen mit der Aufferderung gekündigt, die⸗ 145 14 115 271 336 337 335 409 410 47 448 Berlin, den 26. August 1903. B. 5. bffentiiqh er unnt aeg . 8 d Rn a ö 2 3. 242 r die 27 von 1927 nebst 20/0 5 ormittage 9 Uhr mit der Aufforderung, einen Röglin, den 26. ** 1903. selben gegen Rückgabe der Obligaticnen nebst Talon über je 200 4 8 ; 9 mtggericht. 1II. eingetragen in Abteilung 111 Nr. 6 dez dem T bei dem toe ße richte mer ee Rechtsanwalt Rickmann, und . drigen k am 1. Januar 1904 Wir fordern die .
.
inse 16
Königliches Amtagericht. Abteilung 8 Mur bur j .
— — Re den I Märn! doren Vinda gebẽrj 9 1 ͤ
. 422536 gen Grundstücks Königl. Me um Anwalt zu bestellen. Behufg Zustellung der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. be Kreie/ Ifasse oder der ‚: . Rück lben mit den
3 , , e n, d, , dle er, d nn ,,, , ,, , c ee, n , , n Plein boi das umterreschneie Gericht beschlossen, 142281 , n, eine, denschellene Schwester Barbara Tchoch, Pie hiehwalt bildet , , 8 2 . , . **
de unn ben ⸗ ᷣ usgebot einer Amtetaufton. am J. Mär 1810 geh j X- aus den Hoh olbelenbrief Zweibrücken, den 28 August 1883 in CGentralbodentreditanstalt ju Berlin in Gimpfang welche dom J. Juli 103 außer Derfinsung getreten
. nr ein nleiten um Jwecke dei Der am 28 — geboren und im Jabre 1865 nach 11. November isl und Ausfertigung deg G Der Gerichteschreiber des Kal. Landgerichte: — klagt gegen den Nikolaus Voir, ju nebmen, da mit dem 31. Dejember 1903 die e bei der Vroninzialhauptfasfse ju Danner
ai 1903 verstorbene, bei dem v ; J ö Trattleerrll ung der von der in Okerfreüna anke zeichneten Gericht angessellt unter Amerifa ausgewandert ist, für tot zu zu erflaren renesseg vem 24. Nobember jörg zusolg? Berfüigu Me rckel. . Sckretẽr. Bildhauer, früber ju Saargemünd wohnbaft, jetzs Vernnsung aufbört diast zu erbeben.
der gira ¶ Gac beleuchtung ea fise n nc e gewescne Gerichtevoll. Die Genannie wird aufgefordert pätenteng im vom 23. Jannar 1850, e. 2. bat in seinet Gigenschast als Gerichts. Aufgebototermine, der blermit auf Riinwoch, ven 1! weiten Jar kraftlo erklart. e lo J 1 Neufeld & , . ker er fg ** 28 Ke ben T r n e o. a treises Tilsit. — 2 auf
HDeniug ju Berlin, Großbeerenstt. 99, vertreten ostenfälllge Verurtellung des Beklagten im Naterschrift. Lichtenberg.