1903 / 205 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1 *

Nr. 62 081. S. S661. Klasse 38.

Ueberfee

Nr. 62 052. H. S662. Klasse 38.

Nr. 62 0609. B. ss9s.

heim. : von Tabakfabrikaten. W.: Schnupftabak, Zigaretten.

Klasse 38.

lbona

910 1902. Brunner Schweitzer, Mann⸗ 1818 1903. G.: Verfertigung und Vertrieb Rauch⸗, Kau⸗ und

Buntflagge

2st 1903. L. Seppe, Herbolzheim i. B. 183/ 81993. G.: Versfertigung und Vertrieb von Zigarren. j Zigarren.

Nr. 62 053. H. sG644. Klasse 38.

Heidelberger Cigarrenfabrik Gebrüder Wolf Heidelberg

eidelberger Cigarrenfabrik 5 J 18/85 1903. G.:

2 / 6 1903. de Gebrüder Wolf, Heidelberg.

igarrenfabrikation. W.: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ 3 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak; Rohtabak.

Klasse 28.

Nr 62 O51. S. 8361.

213 1903. P. G. Hoste Wb., Hanau a. M. 1828 1903. G. Verfertigung und Vertrieb von

. Rauch⸗ und Kautabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupftabak. Beschr.

Nr. 62 055.

H. S381. Klafse 38.

63 1903. G. M. Holz, Kaiserstr 63. 1818 190905. G.: Zigarrenhandlung en gros und en detail. W.: Zigarren und Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

Ar 62 056. S. s 1560.

Frankfurt a. M.,

Klasse 8.

39/3 1903. Westerstr. 73. e l W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupf⸗ tabat.

ne G2 os 7. d. T8370.

W. Haßelbach Co., Bremen, 158 1803. G.: Zigarrenfabrik.

aiasse a6.

Princes Nafald

121 1903. Georg Krebs, Frankfurt a. M,

asserstr. 13. 158 1903 G.: Herfstellung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Tabaken. W. Robtabal. . Nr. G62 058. K. 7711. Klasse 28.

Athina

183 1803. Georg Krebs, Frankfurt a. M., Ralserstr. 18. 183 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Jigarren, Zigaretten und Tabaken. W.: Zigarren, * Moh⸗, Rauch ⸗, Kau und Schnuy tabak. *. ? . nr. 92 oOos89. R. 7712. Riaffe 28.

IRA

183 19093. Georg Krebg, Frankfurt a. M. galserstr. 18 1515 i903. G.. HDerftellung., und WMertrießb don Ilgarren, Zigaretten und Tabaken.

Nr. 62 061. B. 7891.

Klasse 28.

Sagrlaimniter

29s10 1901. Leonh. Bauer, Hananahaus, Saarbrücken. 188 1963. G.: Verfertigung und Vertrieb von Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. We: Rauch⸗, Kau; und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. Beschr.

Nr. 62 062. V. S671. Klasse 28.

1257 1902. F. J. Burrus, Sankt Kreuz im Leberthal. 1818 1993. G.: Tabak, Zigaretten; und Zigarren

fabrikation. W.: Zigaretten.

Nr. 62 063. B. 9289. Klasse 38.

162 1903. Hch. Barmeier Söhne, Enger i. W. 1818 1903. G.: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren und Rauchtabak. W.: Zigarren und Rauchtabak.

Nr. G62 O81. G. 3A.

Eickhorn

2012 19603. Carl Eickhorn, Solingen. 18/3 1903. G.: Fabrikation blanker Waffen und Herstellung von Schleifsteinen. W.: Blanke Waffen (Säbel, Hirschfänger, Kindersäbel, Jagdmesser ze, Fecht⸗

Klasse 9b.

beim Fechten); Schleifsteine.

utensilien (Rappiere, Säbel, Floretts und Schutzzeug

C. 3949.

Nr. 62 067.

Klasse 26.

5. * 2382 1903. Fr. César Æ Co.,, Hamburg,

Hermannstr. 42. 18/8 1903. G.: Agentur und Kommissionsgeschäft. W.: Kokosbutter. Beschr.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

Kl. ? Nr. 22 811 (R. 2490) R.-A. v. 4. 10. 98. Zufolge Urkunde vom 247 1903 umgeschrieben am 268 1963 auf Hartogh * Stang, Hamburg, Gr. Bleichen 37. .

Kl. 260. Nr. 095 (N. 180) R.⸗A. v. 2. 7 95. Zufolge Urkunde vom 6/9. 7. 1903 umgeschrieben am 29j8 1903 auf Förstner C Grosse, Bremen. Kl. Z3 Nr. in 238 é bis; R. v. 17. 7. Jö. Zufolge Urkunde vom 19j8 19603 umgeschrieben am 2938 1903 auf Joh. Heinr. Träger C Co., Berlin, Wilhelmstr. 9.

Löschung. Kl. 20a. Nr. 28 Os9 (D. . R.⸗A. v. 28. 12. 97, d, (Inhaber: Kommanditgesellschaft Friedr. Daniel & Co., Berlin.) Gelöscht am 2718 1903. Berlin, den 1. September 1903. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister.

Kensheim. 41375 Veröffentlichung aus dem Handelsregister: „Heldmann X Bender“ in Bensheim: Die beiden Gesellschafter Philipp Heldmann und Her— mann Bender sind nur in Gemeinschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Bensheim, den 21. August 1993. . Großherzogl. Hess. Amtsgericht Bensheim. erlim. Handelsregifter 42168] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung W. In das Handelsregister B. des Königlichen Amts- gerlchts 1 zu Berlin ist am 25. August 1903 folgendes

eingetragen: 8 Centrale für Spiritus Ver⸗

420611

ei Nr. 696. werthung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. . Dem Kaufmann Carl Heinrich Winckelhaus in Halensee ist Prokura erteilt, mit der Maßgabe, daß derselbe befugt sein soll, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem stellvertretenden Geschäftsführer zu verpflichten und zu vertreten. Bei Nr. 1900. Bautechnisches Bureau Nord

Nr. G62 065. M. 6198.

Kiasse 25.

282 1903. Menzenhauer Schmidt, Inh Senry Langfelder, Berlin,

18/8 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb vor Musikinstrumenten und Zubehör. W.: Guitarr

Beschr. Nr. 62 066. B. 9077. Klasse 26 D

Goldenrod

Nr. G02 068. A. 1079.

Bache mürh

3065 1993. Moritz Augustin, Leivnig⸗Reudnit Koblgartenstr. I5. 188 1963. G.: Fabrilatio und Vertrieb von Pflanzenspeisefetten aller Ar Handel mit Speise und Backölen. butter, Pflanzenspeisefett, Speisesle, Backöl. Nr. G62 069. P. 339 *.

25 3 1993.

mburg. Alsterdamm 1415. 188 1803.

Wm.: Iigaretten, Rob und Schnupftabak.

W.: Hei und Kochapparate.

Spittelmarkt 2.

zitbern, insbesondere mit unterlegbaren Noten.

412 1902. C. Bickenbach, Berlin, Frankfurter ] 2 Tido. Allee 53. 18/3 1995. G.: deen von e e. 9 Abteilung 90. m w W.: Baumwollsaatö mer mmer, , n n. 2u8) 2 Elsenthal Holzstoff ˖ und Vapiersfabril Attien ·

Nlasse 29 v.

W.: Kokognuß⸗

Riasse 1.

Petroleumöfen und Lampen andele Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

trieb von Hei und Kochapparaten sowie Lampen.

West, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Charlottenburg. . Die Vertretungsbefugnis des Architekten Oskar Richard Peucker ist erloschen. Der Dr. Eberhard Graf von Reischach zu Halensee ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. ĩ Berlin, den 25. August 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

Rerlin. Sandelsregister 42169 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung A.) 4 Am 27. August 1993 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche): Ve Nr. 20 814 (Sdeinrich Hausen, Berlin): Dem Kaufmann Karl Hansen ist Prokura erteilt. Nr. 21 288. Firma: August Becke, Char⸗ lottenburg. Inhaber: August Becke, Maurer⸗ meister, Charlottenburg. . Nr. 21 289. Offene Handelsgesellschaft; G. und Sv. Buggenhagen, Berlin. Gesellschafter: I) Gustav Baggenbagen, Kaufmann, Berlin, 2) Her⸗ mann Buggenhagen, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Nr. 21 290. Kommanditgesellschaft W. Grünfeld X Go., Kommanditgesellschaft, Berlin. Gesell⸗ schafter: Walter Grünfeld, Kaufmann, Berlin. Ein 1 Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 24. August 1903 begonnen. Nr. 21 291. Offene Handelggesellschaft: R. Heuer mann C Co, Berlin. Gesellschafier: 1 Mudolf Heuermann, Malermeister, Berlin, 2) Reinhold Deuermann, Maler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1903 begonnen. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 17777 Müller R Wendeborn, F. R. 28 201 P. Hempel, Berlin.

Berlin.

gesellschaft in Grafenau. Das bisherige Vorstandemitglied Max Mark. wordt in Grafenau ist aug dem Vgrsiand aut

in Grafenau als Vorstandgmitglied bestellt.

3, sist Prokura erteilt. ; n Deggendorf, den 23. August 1903. t, K. Amtagericht. Driessen. Bekanntmachung. 20. am 20. August 1903 unter

deren Schröder geb. Herrmann, eingetragen worden.

Prokura erteilt. ł Driesen, den 209. August 1903. Königliches Amtagericht.

Hnuderastadt. Befanntmachnng

unter Nr. b eingetragenen Firma: Fran Duderstadt., der Kaufmann Wilbelm Duderstadt alt jetziger Inbaber eingetragen worden Duder stadt, den 24. August 1903. Königliches Amtaagericht. 1. uisdurn. In unser Handel gregister A.

uisburg, den 27. August 1903.

Duisburg.

geschieden. Für ihn ist der Kaufmann Otto Pousar Dem Papiertechniler Ernst Rumpelt junior in Grafenau

142181 In unser Firmentegister ist zufolge Verfügung vom Nr. 79 die Firma M. Schröder mit dem Sitze iu Driesen und als Inbaber die verebelichte Bildhauer Marie

Dem Blldhauer Dito Schröder in Driesen ist

42182 In dag biesige Handelsregister X. Ut beute bei der Nolte, Nolte zu

2189 ist unter Nr. 333 die Firma Hubert Wolfen und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Wolfen zu Duisburg beute G.: eingetragen worden.

42185] In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 175, die offene Handelsgesellschast Metallwerke Electra, Brüheim Siegmayer zu Duisburg betreffend, heute folgendes eingetragen worden:

Der Wirt Michael Wallrath zu Hochfeld hat das Handelsgeschäft ohne Attiwen und Passiven erworben und führt dasselbe als Einzelfirma unter der ver⸗ änderten Firma „Metallwerke Electra, Michael Wallrath“ weiter.

Duisburg, den 27. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. : 42183, In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 334 die offene Handelsgesellschaft:

„Rheinische Eiernudel⸗ und Maccaroni⸗ Fabrit Fritz Koch zu Mettmann mit Zweig⸗ niederlassung in Duisburg“

und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Friedrich Otto genannt Fritz

Koch, 2) der Kaufmann Ernst Koch, beide zu Mettmann, eingetragen. Duisburg, den 27. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. 5 * 42186 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eidenstock ist heute auf Blatt 242 das Erlöschen der Firma: C. F. Leonhardt in Wildenthal eingetragen worden. 36. Eibenstock, am 27. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

KEibenstoclz. ö 142187 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eidenstock ist heute auf Blatt 229 (Firma: Ge⸗ brüder Stolle in Eibenstock betr.) eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist nach Buchholz verlegt. J

Eibenstock, am 27. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. en In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute

unter Nr. zob die Firma Fritz Röhl in Elbin

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedri

Röhl in Elbing eingetragen.

Elbing, den 24. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Emmerich. 42189 Im Handelsregister Abt. A. ist heute bei der Firma J. B. Meenen Emmerich eingetragen, daß die Witwe Johann Bernhard Meenen, Maria Antoinette geb. Cremer, mit ihren Kindern Mar- garetha, Gerhard, Theodor, Maria Meenen in fort⸗ gesetzte Gütergemeinschaft, jetzige Inhaberin ist. Emmerich, 27. August 18905.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitr. ĩ l 42190] Die in unserem Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 403 eingetragene offene Handel sgesellschaft Gustav Koehler, Forst, ist heute gelöscht worden. Forst (Lausitz), den 265. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgau. 42191

Dandelsregister. In das Handelsregister Abteilung A. Band 1 O.—-3Z. 221 wurde eingetragen:; i J. Himmelsbach in Freiburg betr. Die Prokura des Friedrich Pfluger in Freiburg ist erloschen. . Freiburg, den 25. August 1903.

Großh. Amtsgericht. III.

Freiburg, Schles. 42192 GVekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung A. ist am

22. August 1903 unter Nr. 114 die offene Handels gesellschaft Paul Mannchen in i . mit Zweigniederlassung in Freiburg i. Schl., letztere unter Firma Paul Mannchen Filiale Freiburg i Schl. eingetragen worden. ; Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind: die Witwe Anna Mannchen, geborene Helm, räulein Elise Mannchen, Fräulein Anna Mannchen in Schweidnitz. . 3 Dem Kaufmann Carl Grote in Schweidnitz ist Prokura mit Beschränkung auf den Betrieb der JZweigniederlassung erteilt. Zur Vertretung ist lediglich die verw. Frau Anna Mannchen, geb. Helm, berechtigt. Die Zweigniedetlassung hat am 1. November 1902 begonnen. Freiburg i. Schl., den 22. August 1903. Königliches Amtsgericht. Geestemünde. 142193 Oeffentliche Bekanntmachung. ; Im hiesigen Handelsregister Band 11 Fol. 650 ist beute zu der Firma: Joh. Völz in Geestemünde eingetragen: ie Firma ist erloschen. Geestemünde, 26. August 1903. Königliches Amtsgericht. G oiteshbernꝶ. 2 42194] In unser Handelsregister Abt. A. ist beute unter Nr. 56 die Firma: Berliner Warenhaus Carl Jacobsohn ju Gottesberg und als deren Inbaber der Nauf= mann Carl Jacobsohn zu Waldenburg eingetragen worden. Gotteaberg, den 27. August 1993. Königliches Amtsgericht. Gütersloh. Befanntmachung. 42195 In unser Handelgzregister Abteilung B. ist beute bei der Firma „Westfaälische Einaufe ver. einigung. Ge eu schast mil de schrau ter Gastung zu Gütersloh folgende Eintragung erfolgt: Beschluß vom 29. Jali 1903 ist das Stammlavptta auf 36 0090 Æ erhöht worden. Gütersloh. 26. August 189093. Königliches Amtagericht. Hagen, West. . 142198 In unfer Handelgregister ist bei der Firma J. * FJ. Vüg,. Sagen i. W., eingetragen: Die Firma sist erloschen. Hagen, den 26. August 1993. Königli Amtagericht. malle, Saale. 1492197 Im Handel register 4 A. Nr. 193, betreffend die Firma Mitteldeutsche Piasfavawarenfabril

Königliches Amtegericht.

CG. Weddy in Halle a. Z., ist eingetragen: Die

1 ö . 3 . .

dee aul Lebing ist erloschen. Dem Emil 6 1 a. S. ft Prokura erteilt. Halle a. S., den 24. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. (42198 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1903. Auguft 27. .

Dr. Bruno Friling. Inhaber: Dr. phil. Peter Julius Bruno Friling, Kaufmann und Chemiker,

ierselbst.

Inn Kirkby Co. Succ. Joachim Peter Karl

aefner ist zum Prokuristen für diese Firma be—⸗

6j worden. : .

Th. Ahrends. Diese Firma und die an E. Ahrends erteilte Prokura sind erloschen.

A. O. Max Lincke. Inhaber: Alfred Otto Max Lincke, Kaufmann, hierselbst.

Reinhard Maximilian Scheinert ist zum Pro⸗ kuristen für diese Firma bestellt worden.

C. D. W. Wölber. Diese Firma ist erloschen.

Reinh. Bergmark Æ Co. zu Gothenburg. Die hiefige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen. .

W. Eichholz. Die an O. H. W. Traber erteilte Prokura ist erloschen.

August 28.

J. Weinrebe. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter J. Weinrebe und E. F. J. Hecker waren, ist durch den am 25. August 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters E, ö. J. Hecker auf⸗

elöst worden; das Geschäft ist von dem genannten

2. Weinrebe mit Aktiven und Passiven üher⸗

nommen worden und wird von demselben unter

unveränderter Firma fortgesetzt

H. Salfeld. Nach dem am 16. Juli 1963 erfolgten Ableben der Inhaberin W. C. M. A. Salfeld Witwe, geb. Schnöckel, wird das Geschäft von Ernst Emil Karl Eugen Salfeld, Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Fixma fortgesetzt.

Die an den genannten E. E. K. E. Salfeld

erteilte Prokura ist erloschen. . Hansen Brand. Gescellschafter: Johann Wil⸗

helm Hansen und Carl Heinrich Brand, Kaufleute

und Fabrikanten, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

28. August 1903.

Wilckens K Apitzsch. Zweigniederlassung der

leichnamigen Firma zu Bremen. Inhaber:

. Hinrich Ast, Kaufmann, zu Bremen. Samburg · Amerifanische Packetfahrt⸗Actien ˖

Gesellschaft. Die Gesellschaft hat Martin

Gerhardt Friedrich Arndt von Holtzendorff zum

Prokuristen bestellt mit der Befugnis, die Firma

der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor—

standsmitglied zu zeichnen. Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. 46 Dr. Oppenheim. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.

Hurzhnurg. 42199 In das Handelsregister B. Blatt 10 ist am

27. August 1903 folgendes bei der Firma Harzer

Hygrosit Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, eingetragen:

Abänderungen des Gesellschaftsvertrags bezw. der Satzung, welche nicht Gegenstände der übrigen Rubriken betreffen: .

Der Gesellschaftsvertrag ist laut notariellen Ver⸗ trags vom 23. Juli 1903 abgeändert bezügl. der Döhe der jedem der beiden Gesellschafter zustehenden Geschäftganteile und der Verteilung des Reingewinns.

Harzburg, den 27. August 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Schönherr.

nörde. 42201

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Bürgerliches Brauhaus Attiengesellschaft zu Hörde eingetragen worden:

Die Firma ist geändert und lautet jetzt „Stifts brauerei Aftiengesellschaft vormals Eduard Frantzen und Bürgerliches Brauhaus“.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 5. August 1903 soll das Grundkapital vom 1. Oktober 1903 ab um 196 000 ½ auf 354 009. 4 herabgesetzt und um 771 0090 erhöht werden.

Nach Durchführung dieser Beschlüsse beträgt das Grundkapital 1 125 000 AM, eingeteilt in 1125 In- haberaktien zu 1000 4A

Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert

worden Die Erhöhung des Grundkapitals um 771 000 4 ist durchgeführt. Die Ginzahlung des erhöbten Betrages ist nicht in bar erfolgt, da als Gegenwert die von den Erben Ludwig Frantzen käuflich übernommene Brauerei Stiftebrauerei Eduard Frantzen zu Hörde dient. Die 771 neuen Aktien sind nämlich als teilweise Vergütung für die Uebernabme der gedachten Brauerei durch die Aktiengesellschaft Bürgerliches Braubaus inegesamt den Erben Frantzen gewäbrt und zum Nennwert überlassen worden, so daß damit 71 00) der im ganzen auf 1171000 M fest⸗ gesetzten Vergütung belegt sind.

Hörde, den 25. August 1903.

Königliches Amtegericht.

Hohenstein- Ernstthal. 6 Auf Blatt 98 des Handelsregisters für die Dörfer, die Firma Fischer, Maas A Knanpauf be treffend, ist beute verlautbart worden, daß der Kauf⸗ mann Max Josef Hirsch aus der Firma aug⸗ geschleden sst.

Dohen lein Ernstthal, am 23. August 1903.

Königliches Amtagericht.

1Inaterburg. Betfanntmachung. 42202 Bei der unter Nr. NS unseregz Handelgregisterg A. eingetragenen Firma Max Flies X Go. Inster burg ist das Augsscheiden des Raufmanng Mar Fließ ju Gleiwiß aug der Gesellschaft vermerkt. Seher, den 27. August 1993.

oönigliches Amtagericht.

Matto mitn. 142259

In unserem Handel gregister Abteilung A. sst bel der unter Nr. 197 eingetragenen Firma Eduard Freudenthal A Go. in Kattomig am 19. August 19093 folgendes eingetragen worden:

Inbaber sind der Raufmann Gduard und der Kaufmann Martin Freudenthal, beide in Kattowig. Offene Dandelegesellschast. Der Kauf ˖ mann Martin Freudent bal

Kat ist in dag zi re nn e nn .

reudenthal

getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Auguft 1903 begonnen.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Katto witꝝ. 42260]

In unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 186 ist heute bei der Firma L. Beuthner I.,. Antonien⸗ hütte (Inhaber: verwitwete Friederike Beuthner, geborene Bohrecker, in Antonienhütte), folgendes ein⸗ getragen worden: .

Nunmehriger Inhaber ist der Kaufmann Georg Beuthner in Antonienhütte.

Kattowitz, den 25. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 42203] Handelsregistereintrag. Die Zweigniederlassung München der Firma Nuttmann C Klein in Kempten ist erloschen. Kempten, 27. August 1903. K. Amtsgericht. Koblenꝝx. (42204 In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 92 bei der Firma Jacob Brien Söhne Nachf. zu Koblenz (mit Zweigniederlassung zu Oberlahn⸗ stein) eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Siebrecht in Koblenz ist für die Zweigniederlassung in Oberlahnstein Prokura erteilt. d Koblenz, den 26. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 41644) Am 26. August 19603 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung A. bei Nr. 18: Für die Firma G. Jacoby K Sohn in Königsberg i. Pr. ist die Prokura des Clemens Zimmermann erloschen. Königsberg, den 26. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Königstein, Taunus. 42205 Bekanntmachung.

Unter Nr. 7 unseres Handelsregisters Abt. A. ist heute bei der Firma Karl Wurm, Königstein, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Königstein, den 20. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Köpenick. 42206

In unserm Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 272 die Firma Ratskeller Johann Rutle mit dem Sitz in Köpenick und als deren Inhaber der Restaurateur Johann Rutle in Köpenick ein⸗ getragen worden.

Köpenick, den 20. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. HKöpeni ck. 42207]

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A. unter Nr. 52 eingetragenen Firma Paul Krüger in Köpenick ist heute die verwitwete Frau Wilhelmine Krüger, geb. Kuhlei, in Köpenick als Inhaberin ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Paul Krüger ist Prokura erteilt.

Köpenick, den 26. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. HKörlin. 42208

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute

die unter Nr. 4 eingetragene Firma: „Wilhelm Beilke zu Körlin“ gelöscht worden.

Körlin, den 27. August 1903.

? Königliches Amtsgericht. HKonstann. Sandelsregister. 42210

Zum Handelsregister A4. Band I wurde unter O Z. 106 eingetragen:

Stöhrer Alber Zimmergeschäft, offene Han= delsgesellschaft in Konstanz. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1903 begonnen. Gesellschafter sind: Martin Stöhrer, Zimmermeister, und Anton Alber, Zimmermeister, in Konstanz.

Konstanz, den 28. August 1993.

Gr. Amtsgericht.

H onstann. Oaudelsregister.

Zum Handelsregister 2. Band IJ O3. 107 eingetragen:

Trey X Cie Holzhandlung en agrοs offene Handelsgesellschaft in Konstanz. Die Gesellschaft hat am 15. August 1903 begonnen. Gesellschafter sind: Gregor Trey, Kaufmann, und Willy Hering, Kaufmann, in Konstanz.

Konstanz, den 28. August 1903.

Gr Amtsgericht.

42209] wurde unter

Lnauban. 142211

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 206 die Firma Ziegelei Nieder Langenöls Edda Schulz n. Dratzig iu Nieder Langenöls und als deren Inhaber Frau Oberst a. D. Edda Schulz v. Dratzig daselbst eingetragen worden.

Lauban, 27. August 1993

Königliches Amtsgericht.

Leipzin. 1412212 In das Handel register ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 112537, betr. die Firma Torga⸗

mentwerke, Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗

tung in Leipzig: Herr Gustav Adolf Knobloch ist als Geschäftefübrer ausgeschieden;

2 auf Blatt 10 418. betr. die Firma Rantzsch 69 in Leipzig Reudnitz: Die Firma ist er⸗ oschen.

Leipzig, den 23. August 1903.

Königliches Amiegericht Abt. 1I1B.

I.Imbach, Sachsen. 42213 Auf Blatt 464 des biesigen Handelsregisters ist

beute das Erlöschen der Firma Theodor Weichert

in Mittelfrohna eingetragen worden.

Limbach, den 29. August 1903.

Königliches Amtagericht.

Lörrach. Oandelsregister. eg Nr. 22 269. In das hiesige Handelgregister Abt. A. Band 1 D. J. 40: Firma 3. Ganter in Lörrach wurde eingetragen: Der Jnbaber der Firma Joses Ganter . ge⸗ storben. Die Witwe Soße geb. Villinger führt

Heickendorf in Lüäbeck eingetragen

mit Zustimmung der Erben das chaͤft unter der gleichen Firma fort. Lörrach, 27. Auqust 1903. ae, D, ns. 1 üdechk. Oandelsregifter. 142215 Am 27. August 1903 ist der Firma Ddeinr.

Mainꝝ. (42216 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Franz Kirchheim, 2 Die Prokura des

Buchhändlers Josef Krebs in Mainz ist erloschen. Sugo Mootz, Mainz. Die Firma ist erloschen. Wilhelm Welhausen. Unter dieser Firma be⸗

treibt der zu , wohnhafte Kaufmann Johannes

Schneider dahier ein Handelsgeschäft als Zweignieder⸗

lassung seines in Hannover bestehenden Haupt-

geschäftes. Dem Kaufmann Johannes Westphal zu

Hannover ist Prokura erteilt.

Mainz, 28. August 1903. Großh. Amtsgericht.

Malchom, Meckl. 42217 In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗

löschen der Firma „Alt-Schweriner Glashütte

und Ziegelei A. Fichtmüller“ eingetragen worden. Malchow, den 28. August 1903. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Marknenkirchen. (42218 Auf Blatt 107 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: Emil Setzer in Markneukirchen betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Drogisten Fritz Max Setzer in Markneukirchen Prokura er⸗ teilt worden ist. Markneukirchen, den 29. August 19603. Königliches Amtsgericht.

Meerane. 142219 Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende irmen: Gustav Kempf, Bl. 695, Oskar Müller,

Bl. 295, Ottomar Kunze, Bl. 315, gelöscht worden. Meerane, den 28. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. 42220 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist heute auf Blatt 545 die Firma Gustav

Willner in Meißen und als deren Inhaber der

Kaufmann Friedrich Gustav Willner in Meißen ein⸗

getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗, Eisen⸗ und Galanteriewaren.

Meißen, am 27. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. (42221 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts sind heute auf Blatt 487, die Firma:

Warenhaus Berthold Juliusburger in Meißen

betreffend, folgende Einträge bewirkt worden:

Der Kaufmann Berthold Juliusburger in Meißen ist ausgeschieden.

Der Kaufmann Philipp Benno Arndt in Kosse⸗ baude ist Inhaber. Er haftet nur für die Verbind⸗ lichkeiten aus Warenlieferungen, die im Betriebe des Geschäfts gemacht worden sind.

Meißen, am 29. August 1963.

Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntma ung 42223

I) In das Gesellschaftsregister Band III Nr. 448 ist heute bei der Firma Wilhelm Welhausen, Hauptsitz Hannover, Zweigniederlassung Metz, eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 15. Juni 1903 erfolgten Tod des Gesellschafters Moritz Röhrs aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter underänderter Firma von dem bis—⸗ herigen Gesellschafter Johannes Schneider fort⸗ geführt. 2) In das Firmenregister Band III hin 3313 ist heute die Firma Wilhelm Welhausen in Hannover mit Zweigniederlassung in Metz und als deren Inhaber Johannes Schneider, Kaufmann in Hannover, eingetragen worden. Dem Kaufmann Johannes Westphal zu Hannover ist Prokura erteilt.

Metz, den 27. August 1903.

Kaiserliches Amte gericht.

Metn. Bekanntmachung. 142222]

In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 49 wurde heute bei der Firma Lothringer Konservenfabrik Maison⸗ Rouge bei Metz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1903 ab- geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Konserven und Nabrungsmitteln jeder Art. Das Stamm⸗ kaxital beträgt 350 0090 M Geschäftsfübrer ist der Konservenfabrikant Alfred Traus in Maison⸗Rouge bei Woirpy. Als Einlage auf das Stammkapital hat der Gesellschafter Alfred Traus, Konservenfabri⸗ kant in Maison. Rouge, eingebracht: 1) Eine Kon⸗ servenfabrik zu Maison. Rouge nebst Fabrik und Wohn⸗ gebäuden, Garten, Park, Flur E. Nr. 1578, 1579p. 1579 p. mit einer Gesamtfläche von 30 61 a; Flur E. Nr. 1580, 31,41 a Garten, alles Gewann Maison⸗ Reuge. Der Gegenwert hierfür ist auf 121 260 sestgesetzt. 2) Eine Aniabl Maschinen, Utensilien, Fabrik und Bureaumöbel, Pferde, Wagen und andere Gegenstãnde, wofũr als Gegenwert 78 705,26 4 sestgesetzt worden ist. 3) Gin Lagerbestand von fertigen und halbfertigen Waren, Rohmaterialien und anderen Gegenständen, deren Gegenwert auf 53 109, 10. festgesetzt ist. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichaanzeiger und die vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Blatter.

Metz, den 27. August 1903.

Kaiserliches Amtegericht.

Wünlhansen, Thür. 12224

Im Handelsregister A. ist beute alg Inhaberin der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Maasberg X goennecke u Mühlhausen i. Th. die Witwe Marie Maasberg, geb. Koennecke, zu Müblbausen i. Th. sowie Erteilung der Prokura an den Kauf⸗ mann Karl Maasberg ju Müblbausen i. Thür. ein- getragen worden. Mühlhausen i. Thür., den 27. August 1903.

Königliches Amte gericht. Abt. 4.

Mus Kan. Bekanntmachung. 142225 Das unter der Firma „Ottomar Dold, Buch druckerei und Jeitunge verlag“ i Weiswasser O.. . bestebende Vandelngeschaft Nr. l des Handelg. 8 Abteilung A- ist auf den Kaufmann Arnold Gblerg ju Weißwasser übergegangen und wird von demselben unter der Me Ottomar Dold Rach sig. (. Ehiers) ken g Der sicũer. ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichleiten ist 1 dem ftg durch Arnold Gblerg aug-

Forderungen und Grwerbe des Gef

Obersteim.

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma A. Æ L. Becker zu Idar, Nr. 528, eingetragen:

4) Mit dem 20. August 1903 sind als gleich⸗ . Teilhaber in das Handelegeschäft ein⸗ getreten

a. Steinhändler Wilhelm Becker zu Idar,

b. Steinhändler Rudolf Becker daselbst.

5) Angegebener Geschäftszweig: „Steinhandlung und Schleiferei.

Oberstein. 22. August 1993.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oeynhausen. 42227] In unser Handelsregister kee, A- ist heute unter Nr. 153 die offene Handelsgesellschaft Rasche

Backhaus zu Gohfeld i. W. und als deren Inhaber der Tischlermeister Carl Rasche zu Depen⸗ brock Nr. 12 und der Tischlermeister Heinrich Back⸗ haus zu Depenbrock Nr. 72 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermaͤchtigt. Oeynhausen, 24. August 1903. Königl. Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 42228

Im Handelsregister . Nr. 118 Firma Cari W. Hamacher in Monheim ist heute ein⸗ getragen:

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma unter Verlegung des Sitzes von Monheim nach Langen⸗ feld übergegangen auf die in Gütern getrennte Ehe⸗ frau Wilhelm Hamacher, Adeline geb. Schlett, in Langenfeld.

Opladen, den 28. August 1903.

Königl. Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregifter. (42229 Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen: Bd. V On Z. 38; Firma Küchler und Herion

hier. Die Gesellschafter der seit 256. August 1903

bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Bijouterie⸗

fabrikant Franz Küchler und Kaufmann Emil Herion beide hier (angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗ fabrikation).

Bd. III O.-8 164. Firma Martin Bohlinger Nachf. hier. Die Firma ist erloschen.

Bd. VY Oss3. 59: Firma P. X J. Heinz hier. Die Gesellschafter der seit 1. Februar 19601 be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Fabri⸗ kanten Philipp und Johann, Christof Heinz beide hier (angegebener Geschäftszweig: Gas- und Wasser⸗ leitungsgeschäft, Verkauf von Bijouteriewerkzeugen und Fabrikation von Gasglühapparaten).

Bd. J O—⸗3. 66: Firma Adolf Moser hier. Emil Moser, Schneidermeister, hier ist in die seit 1. Juli 1903 bestehende offene Handelsgesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Pforzheim, den 29. August 1903.

Gr. Amtsgericht. II.

Plauen. 422301 In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

a. auf Blatt 1957 die am 1. Juli 1903 errichtete offene Handelsgesellschaft Rudolph Hübner in Plauen und als Gesellschafter die Maschinenbauer Alexander Edmund Rudolph und Friedrich Reinhold Gustav Adolf Hübner, beide in Plauen;

b. auf. Blatt 1958 die Firma Reinhold Gansz⸗ müller in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Reinhold Adolf Ganßmüller daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu a. Maschinenbau⸗ und Reparaturwerkstätte, zu b. Spachtelfabrikation und Gardinenhandel.

Plauen, den 29. August 1903.

Das Königliche Amtsgericht. Cuerturt. 142231 In unser Gesellschaftsregister ist beute zufolge Ver⸗ fügung vom 26. August 1903 unter Nr. 117 bei der Vereins zuckerfabrik Querfurt Roediger Æ Co. in Querfurt folgendes eingetragen:

L. Als Gesellschafter sind eingetragen:

Nr. 97 der Dampffägewerksbesitzer Otto Kämpfer

in Querfurt;

Nr. 98 die Erben des Gutebesitzers Hermann

Steckel aus Oberfarnstedt: L. seine Wittwe Louise Steckel, geb. Koch, in

Oberfarnstedt,

IL. seine Kinder:

a. der Landwirt Hermann Steckel in Ober- farnstedt,

b. die Ebefrau des Gutsbesitzers Otto Rothmaler, Louise 2 Steckel, auf Frelgut Engelsburg bei Sanger hausen,

c. die minderjãhrige Hilda Steckel in Oberfarnstedt, A. die minderjährige Magdalene Steckel in Ober farnstedt;

Nr. 9 die Erben des Rittergutabesitzers Her⸗ mann Ruhmer zu Gatterstedt: J. der Rittergutabesitzer

Gatterstedt,

II. der minderjäbrige Schäler Fritz (Friedrich)

Rubmer in Gatterstedt. .

II. Aus der Gesellschaft sind ausgetreten:

1) der Gutebesitzer Hermann Steckel in Ober- farnstedt,

2) der Fabrikdirektor Dr. pbil. Friedrich Berg⸗ mann in Querfurt.

Cuerfurt, den 25. August 1903.

Königl. Amtsgericht. Rastatt. Oandelsregister. 1412232

Nr. 20 865. In das Handelgregister Abt. A. wurde ju Band 1 O.-3. 1280 Seite 219 50 Firma Unkel, Wolff und Zwiffelhoffer, Rastatt beute eingetragen:

Die Firma ist in „Erste Rastatter Serdfabrik Unkel, Wolff und Zwiffelhoffer, Rastatr“ ge andert.

Inbaber der Firma sind Christian Zwiebelbofer, Taufmann, Arthur Wolff, Kaufmann, beide in

Rastatt.

Dffene en g nde, Die Gesellschaft bat am 21. Arril 19063 begonnen.

Rastatt, den N. August 1903.

Gr. Amtagericht.

Reichenbach. Von. 1412233]

uf dem die Firma Warenhaus Ucke Ge⸗ brüder in 1 —— betreffenden Glatte 81g des biesigen e,

lerg ist beute eingetr. worden, daß der Kaufmann Bruno 1

Conrad Rubmer in

Bie Protura de Duge Gmif August Hermann geschlossen. Dies sst am 73. d. Min. in das Pandelg. Reichenbach aug der Firma ausge schleden und bier⸗ Gottschalk ist erloschen. Kaufmann Heinrich 9 8 eingetragen worden. durch die offene Handelggeselll aufgelost worden Heickendorf in Lübeck ist Prokura ertellt. ugkan, den 26. Auqust 1903. ist, daß aber dag Dandelsgeschäft don dem seit herigen

Laveck. Dag Amtagericht. Abt. 7. Könlglicheg Amtsgericht. Gesellschafter, dem Taufmann Derrn Albert Udo imn

2226]

—— /