1903 / 205 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

j 85 j Finzel⸗ Thorn. I e ann , mn. In das Handelsregister Abt. B. unter Nr. 3 ist

eichenbach, am 28. August 1903. 8 3 Sächsisches Amtsgericht.

HRendsburz. Bekanntmachung. 42234

Eintragung in das Handelsregister A. Nr. 138 Bolm olzen in Flensburg mit Zweig⸗ niederlassung in Rendsburg.

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Molien bezieht sich nur auf die Zweigniederlassung in Rends⸗ urg.

Rendsburg, den 23. August 1903.

56 in' bee Amtsgericht. 2.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [42235]

Im Handelsregister fuͤr Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: . renz 5c ' ma: Vereinigte Köln⸗ Rottweiler Pulverfabriken, Sitz: Berlin, Zweigniederlassung

attweil:

2 okura des Herrn Alfred Grütz und des Herrn Heinrich Hoch in Cöln ist erloschen.

2) Zu der Firma: Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller, er, e, , , , n. Schramberg, Zweignieder⸗ lassun wenningen:

3 en n, n en gmitagllied Thomas Haller, stellvertretender Direktor, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Den 25. August 1993.

Amtsrichter Hailer.

Schopf heim. Handelsregister. 41426 Zum Handelsregister Abt. A. Band 1 O3. S. 55: Erh. Haberbusch, Müller, Wehr wurde ein getragen: ; ; Die Firma ist erloschen Schopfheim, den 22. August, 1903. Großh. Amtsgericht.

Schotten. 422361 In unser Handelsregister A. Bd. 1 Nr. 10 wurde die Firma Karl Schütz zu Schotten und als deren Inbaber Karl Schütz, Weber und Kaufmann zu Schotten, eingetragen. Schotten, den 27. August 1903. Großherzoaliches Amtsgericht.

Schwarzenberg. . laäd237] Auf Blatt 242 des Handelsregisters, die Firma J. H. Mester in NRaschau heireffend, ist, heute eingetragen worden, daß die Inhaber Frau Adeline Minna verw. Mester, verw. gewes. Riedel, geb. Blevl, in Raschau, Frau Anna Sophie Ling verehel. Dietz, geb. Mester, daselbst und Frau Emilie Helene derehel. Kircheis, geb. Mester, in Lauter, ausgeschieden sind und Herr Kaufmann Gustav Dietz in Raschau Inhaber ist. 3 . am 29. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 422358 I) Gebrüder Spies mit dem Sitze in Gerolz—

hofen: Tie unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Ausscheidens dez Gesellschafters Benno Spies am 29. August 1903

aufgelöst. Julius Spies, Kaufmann in Gerelzbofen, a seitdem das bisber in offener Handelt gesellschaft betriebene Butter- und Eierversand⸗

geschäft unter der gleichen Firma als Einzelkaufmann

weiter.

2) Leonhard Burlein:; Diese Firma mit dem

Sitze in Estleben ist erloschen.

3) Jos. Spies mit dem Sitze in Müunerstadt: In 63. h Firma ist seit 14. August 1903 der

Raufmann Benno Spies in Münnerstadt. Schweinfurt, 28 August 1903. Kgl. Amtsgericht, Req. Amt.

gSehwelm. Bekanntmachung. 223 Die im Handelsregister Abteilung A. unter Nr. ]7«

eingetragene Firma Oscar Söhngen zu Hotten—

ein ist erloschen. . n. den 14. Augqust 1903. . Königliches Amtegericht.

sSehwelm. Bekanntmachung. 42240

Die im Handelstegister Abteilung A. unter Nr. 226

eingetragene Firma Louis Willringhaus n

Gevelsberg ist auf den Bäcker Louig Willringhaus Der Kaufmann Richard Schlegel in Weiden betreibt

junior zu Gevelsberg übergegangen. Schwelm, den 18. August 1903.

Königliches Amiggericht. Bekanntmachung.

Sehwelm. .

Für die Firma Carl Eicken zu Gevelsberg ist dem Kaufmann Adolf Häüß daselbst Prokura

erteilt worden. ; Schwelm, den 22. August 1903 Königliches Amtsgericht.

sSonderburg. Bekanntmachung. 142212

In dag hiesige Handelsregister Abteilung A, ist beute unter Nr. 15353 die Firma Mis M. Nissen. Vysabbel, und als deren Inbaber der Kaufmann

Nitz Andersen Nissen in Lnsabbel eingetragen. Sonder burg. den 26. Augqust 1905. Königliches Amtagericht. II.

Stettin.

Vommersche National schaft, folgendes eingetragen:

Gmanuel Bürkner ist aus dem Vorstande ausge⸗ chicden und Dermann Garmz, Grenst Sund, Dito schbach, Paul Jacobi sind zu Stellvertretern des

ireftor ernannt derart, daß ein jeder von ihne ein Direltionemitglied dertreten kann. Stettin, den 22. August 1993. Königliches Amtagericht. Abt. 6.

Swakopmund. Betanntmachung.

mann Grnst Chiistensen zu schäftefübrer bestellt worden. Swalopmund, den 14. Jalil 1803 Kaiserliches Benrkagericht.

ä AUmtegericht Tettnang. 1215

246 Finjelfirmen Band

e ist am

Hweorg Schmid. Aleskerbändler in Friedrich eingetragen worden , lafolge Aufgabe des Geschäftg er

13 Angust 1993. * Sh. Amterichter Schmid.

42239

—ͤ n n unser Handelsregister B. ist beute bei Nr. 78, . Ver sicherungegesell

. Im Dandelsreglster B. ist beute bei der Swatop-⸗ muünder Minengesellschaft m. b. SO. eingetragen

Der Kaufmann Otto Erhard ist alg Geschäftg

auggeschleden, an seiner Stelle ist der Kauf ee Swaloymund jum Ge⸗

ugust 1903 bei der Firma

42246

bei der durch den Beschluß der Gesellschafter vom 15.21. . 1803 aufgelösten Gesellschaft: „Victoria Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Thorn heute eingetragen worden außer der Auflösung; .

Die bisherigen Geschäfteführer sind Liquidatoren. Die Prokura des Eduard Werner in Thorn ist

erloschen. ö

* Gesellschaft wird durch jeden Liquidator ver— treten. Thorn, den 28. August 1903.

ö Königliches Amtsgericht. Tönninę. . 142247 In das Handelsregister Abteilung A. ist einge⸗ tragen zu Nr. 6. Offene Handelsgesellschaft A. B. Fedde und Söhne in Tönning: Adolf Momme Fedde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Tönning, den 26. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Traunsteim. Bekanntmachung. 42248 Firma: „Andre Hofer Sauntniederlafsung für Deutschland“ mit dem Sitze in Freilgssing. Die Prokura des Hugo Hüther ist mit Rechts— wirkung vom 31. August 1903 an erloschen. Traunstein, 26. August 1963.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Treptow, Rega. 42249 In dem Handelsregister A ist unter Rr 31 bei der Firma H. A. Roß der Inhaber Schuh⸗ und Stiefelfabrikant Emil Noß in, Treptow 4. R. ge⸗ löscht und der Schuhmachermeister Emil Michaelis in Treptow a. R. als Inhaber eingetragen. Die

irma lautet jetzt: . A. Vosz n chf. Inhaber Emil Mich aelis. Treptow a. R., den 22. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Treptow, Reg. (422601 me, Handelsregister A ist unter Nr. 78 die Firma Emil Voerkelius in Treptow a. R. und als deren Inhaber der Weinhändler und Hotelbesitzer Emil Voerkelius in Treptow a. R. eingetragen worden. Treptow a. R., den 22. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Trier. . (42251 Heute wurde unter Nr. 734 des hiesigen Handels- registers A. eingetragen die Firma:; Hermann Reinicke; Inhaber Kaufmann Hermann Reinicke zu Trier. ö Trier, den 26. August 1903. ö

Königliches Amtsgericht. 7.

UIm, Donn. Königl. Amtsgericht Uim.

Eintragung in das Handeleregister. In das Einzelfirmenregister Band 111 Blatt 112 wurde zu der Firma Herman Baeuerle, vor⸗ mals Karl Kraft in Ulm, eingetragen: Die Firma ist auf Wilhelm Köpfer, Kaufmann in Ulm, übergegangen, welcher sie in dem abgeänderten Wortlaute DHPerman Bäuerle, Inhaber Wilhelm Köpfer, weiterführt. Den 24. Auqust 1903.

Stv. Amtsrichter Engel. Villingen, Baden. Handelsregister. 42253 In das Handelsregistet Abt. A. Band 1 wurde eingetragen: ,

8 3 *536 Firma Rudolf Göth in Villingen —:

Die Firma ist erloschen.

O. J. 195. Ehristian Gailing zum Deutschen

Kaiser in Villingen. Inhaber; Christian. Galling

in Villingen. Dem Rudolf Göth in Villingen ist

Prokura erteilt. m,.

Villingen, den 25. August 1903.

Großherzoaliches Amtsgericht.

Betann machung.

Strobel sen. . *

* Firma, mit dem Sitze in Weiden, ist

wegen Geschafttzaufgabe erloschen.

Weiden, 24. August 1993.

] Kgl. Amtsgericht.

Weiden. Betauntmachung. 42255

1 „Richard Schlegel, J. Strabel? sen. Nachfolg.“

42262

h weiden. 42251

seit 1. August 1903 unter obiger Firma ein Kolonial- warengeschäft in Weiden. Weiden, 25. August 1993. J ) Kal Amtaagericht. Weissentels. 412256 Bei der unter Nr. 41ñ des Handelsregisters A. eingetragenen Firma: Neustadt Apotheke. In haber Apotheker Johannes Steuduer, Weißen. sels, ist am 26. August 1993 eingetragen worden: Die Firma lautet jetztö‚ Neustadt Apotheke, Jn— ba ber Ripoiheter Haul Koch. Weißenfels a S. Inbaber ist der Apotheker Paul Koch in Weißenjels. Königliches Amtagericht Weißenfels. W eisgen fels. . 14S2207] In unserm Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 307 eingetragenen Firma Sachse * Kabisch zu Weißenfels am 27. Auzust 1903 vermerkt: Die Firma ist in Bernhard Sachse geändert. Königliches Amtegericht Weißenfels. Westerstede. . 142255 Ing Handelsregister Abt. A. ist zur Firma Nr. 16 D. Schön feld, Westerstede eingetragen:

g Groß ber oglich Oldenburg. Amtsgericht. I. In das Genossenschaftgregister wurde beute ein- ereina · Dampfmoltferei 1 Die Vertretungebefugnis der Liquidatoren Pbilivp ristabt, den 29. Auqust 1993. Nach Statut vom 26. Avril 1903 ist eine Ge- mit beschränkter Safipflicht“ mit dem

daz Genoffenschaftsregister eingetragen worden. Gegen⸗

tand des Unternehmen ist; Angemessene Verwertung 6 selbst gebauten Getreides der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Verkauf und bessere Ausnutzung der Preisverhältnisse. Beleihung des aufgespeicherten Get teides auf Antrag bis zu z des Tarwerts. För⸗ derung des Anbaues bestimmter Hetreidesorten, Her⸗ stellung einer gleichmäßigen Verkaufsware und Ver⸗ kauf von Saatgut. Auf Beschluß der Generalver⸗ fammlung können auch andere Produkte in den Gegenstand des Unternehmens aufgenommen werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von drei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und er= folgen, mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen, in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte⸗ zu Neuwied und im Ragiffeisen⸗ boten“. Daz Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern und dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter erfolgt ist. Die Mitglieder des Vorstandtz sind: 1) Bürgermeister Heinrich Meyfarth zu Gensungen, 2) Heinrich Gipper zu wen ,. 3) Karl Ciffert daselbst. 4) August Baier daselbst, ) Heinrich Biel zu Sundhof. Die aftsumme beträgt oh „é, die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 23. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Felsberg, den 17. August 19603.

Königliches Amte gericht.

Gxeĩ x. Bekanntmachung. 42267 Im hiesigen Genossenschaftsregisfer ist auf Blatt 2, den Allgemeinen Consum⸗Verein für Greiz und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Greiz betr., heute eingetragen worden: . ; Der Formstecher August Höppner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und als 1. Geschäftsführer Franz Robert Greul in den Vorstand gewählt. Greiz, am 28. August 1903.

Fürstliches Amte gericht. Hagen, Westf. ; 42269 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Bau⸗ und Sparnerein, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Herdecke“ ein⸗ etragen: ; . Stelle des Rendanten Friedrich Grave in Herdecke ist der Kaufmann Theodor Habig in Her. decke zum ersten Vorsitzenden und an Stelle des Maschinisten Gustav Mark der Fabrikarbeiter Gustav Welter in Herdecke zum Beisitzer in den Vorstand gewählt. . ̃ Hagen, den 26. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hungen. ,,, ,,. , 42268 An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Joh Georg Hahn in Bellersheim ist in der Generalversammlung vom 3. August 1903 Herr Friedrich Moog zu Bellers⸗ beim als Mitglied des Vorstands der Spar⸗ E Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bellersheim ge— wählt worden. . Eintrag in unser Genossenschaftsregister ist erfolgt. Hungen, den 28. August 1903. Großheriogliches Amtsgericht.

Landau, EPialn.

Genuossenschafts register. 1) Landwirtschaftlicher Konsumwerein e. G. m. u. S. in Freimersheim. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Trieb, Peter, II. Ackerer in Freimersheim. Neugewählt wurde: Trieb, Michael, JL. Ackerer in Freimersheim. 2 Spar u. Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Freimersheim. Aus dem Vorstande ist aus- geschieden: Trieb, Peter, III., Aderer in Freimers . heim. Neugewählt wurde: Rummel, Jakob, II., Ackerer allda.

3) Spar u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Weingarten. Aus dem Vorstande ist ausge— schieden: Andres, Friedrich Otto, Ackerer in Wein⸗ garten. Neugewählt wurde: Zink, Ludwig, Lehrer in Weingarten.

4) Spar u. Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Niederhorbach. Aus dem Vorstande ist aus— geschieden: Klein, Georg Jalob, Ackerer in Nieder⸗ horbach. Neugewäblt wurde: Eck, Karl, Ackerer in Nieberhorbach. .

6) Konsumwerein e. G. m. u. S. in Kapellen. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Junker, Jo— hannes, Landwirt in Kavellen. Neugewaäblt wurde: Kuntz, Michael, Landwirt in Kaxellen.

6 Landwirtschaftlicher Konusumverein „Naiff⸗ eisen“ e. G. m. u. D. in Weingarten. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Ullrich, Franz, Landwirt in Weingarten. Neugewäblt wurde: Hoeffle. Michael, Landwirt in Weingarten.

7) Spar u. Darlehne kassenverein e. G. m. u. D. in Nechtenbach. Aug dem Vorstande int auggeschieden: Lehmann, Georg. Sohn von Josef, Ackerer in Rechtenbach. Neugewählt wurde: Grimm, Martin. Ackerer in Rechtenbach.

) Konsumwverein e. G. m. u. S. in Tamm heim. ug dem Vorstande ist ausgeschicden: Zimmer, Cbristian, Lehrer in Dammheim. Neu⸗ gewäblt wurde: Jäger, Friedrich, 1, Ackerer in Dammheim. ;

Landau, Pf., den 29. Augqust 1903.

K. Amtggericht.

Riether. Befanntmachung. .

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3. etteffend die Molterei Neuenkirchen eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräntter Daftyflicht ju Neuenkirchen, in Spalte 4 am 27. Augqust 1903 vermerkt worden:

Der Landwirt Heinrich Humann zu Neuenlirchen und der Kolon 2 Bestert zu Varensell sind aug dem Vorstand ausgeschieden, und sind an ibre Stelle der Taufmann Bernbard Bellweg ju Neuen, firchen und der Kötter Franz Schellert zu Varensell in den Vorstand gewäblt.

An Stelle deg aug dem Vorstand auggeschiedenen Gerhard Junkerkalefeld ju Druffel ist der Landwirt HVeinrich Danemeier ju Druffel in den Verstand

gewãablt. setberg. N. August 1903. hz Königliches Amtsgericht.

Rinteln. 112272

nossenschafts. Nyr. S unter der Firma „Ele ktricitãts- werk schränkter Haftpflicht mit dem eingetragen. ist G land des Unternehmens die Errichtung und der Betrieb eines Elektrizitätswerkes zur Abgabe von

eine Genossenschaft mit be⸗ Siß in Exten Nach dem Statut vom 31. Juli 1903

Exten!⸗

EClektrizität für Licht und Kraftbetrieb. Das Ge⸗ schäftsjahr der auf unbeschränkte Zeit, gegründeten Genossenschaft läuft vom 1. September bis J August, die , erfolgen in der Schaumburger eitung. Die Mitgliedschaft kann jeder Verfügungs⸗ , durch Unterschreibung des Statuts und Zeich⸗ nung mindestens eines Anteilscheines (100 er- werben. Der Vorstand besteht aus 1) . . M Friedrich Kretzer jr.,, 3) H. Rohe jr., ju rten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Rinteln.

Schönberg, Holsteim. 142275 Eingetragen in das Genossenschaftsregister bei der Lutterbeker Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Lutterbek:

An Stelle, der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Stelk, Havemeister, Untiedt und Sindt sind die Hufner Ferdinand Klindt und Richard Klindt in Stein, der Hufner Arthur Paustian in Wendtorf und der Kätner Peter Vöge in Lutterbek in den Vorstand gewählt.“ Schönberg i. H., den 29. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Sigmaringen. Bekanntmachung. (42273 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen: . ; Laizer Spar und Darlehenskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unveschrünkter Haftpflicht, Sitz in Laixz, i . vom 16. Juli 1903. Gegenstand des Unternehmens; Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder; Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung. der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Ab= satz der Wirtschafteerzeugnisse. Bekanntmachung und Zeichnung ergehen unter der von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß, unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt oder dessen Rechtsnachfolger. 2 Vorstandsmitglieder; Thomas Wagner, Bürger meister, Vereinsvorsteher, Johann Stroppel, Land⸗ wirt. Stellvertreteg des Vereins vorstehers, Joseph Pfaff, Schmiedmeister, Friedrich Kleiner, Landwirt, Daoid Rebholz, Landwirt, sämtlich in Laiz;. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sigmaringen, den 21. August 1903. Königliches Amtsgericht.

sig maringem. Bekanntmachung. 142274 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen: —ᷣ Binger Spar⸗ und Darlehenskassenvercin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, Sitz in Bingen, Satzungen vom 13. Juli 19093. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mit⸗ glieder, Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil- hafte Beschaffung der wirtschafstlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Bekanntmachung und Zeichnung ergehen unter der von mindestens drei Vorstandemitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß, unterzeichneten Firma der Genossenschast. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er- folgt in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt oder dessen Rechtsnachfolger. ; ö.

Vorstandsmitglieder Habn, Bürgermeister Vereinsvorsteher —, Fidel Schneider, Landwirt Stellvertreter des Vereinsvorstehers, zu Bingen, Karl Glaser, Landwirt in Hitzhofen, Anton Engel, Landwirt in Bingen, Stefan Schlegel, Landwirt in Bingen. ; 1 ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sigmaringen, den 21. August 1903.

Königliches Amtegericht.

Trebbin, Kr. Teltow. 142276

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 4: „Groebener Niichverwertunge genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkfter Dasipflicht in Groeben“ folgendes eingetragen worden: Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt nur in der Deutschen Tage zeitung“.

Trebbin, den 24. August 1903.

Fönigliches Amtsgericht. Varel. Amtegericht Varel. Abt. J. 12277]

In das Genossenschafigregister biesigen Amte gerichts ist am beutigen Tage die durch Statut vom 19. Juni 1903 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar und Darlehn kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, mit dem Sitze in Jader berg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: . .

I) die Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäftg. und Wirtschaftsbetrieb

2) die Erleichterung der Geldanlage und des Spatsinnt.

Vorstandeamitglieder sind: Heinrich Gerdes, Landwirt, Jaderberg, Direktor, Gerhard Däblmann, Kaufmann und Gastwirt,

Jaderberg, Rendant, Gerhard Oeltjen, Landwirt, Jaderberg, stell⸗ vertretendes Mitglied.

Die Belanntmachungen der Genessenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejelchnet von Voꝛrstandemitgliedern. Willen gerklärun gen det Vorstandg erfolgen durch der Firma beigefügte Namentunterschrsft von 2 Vorstandemttglie dern,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

1903, August 28.

oöͤrderung

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grwedition (Scholi in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagz⸗

Die Firma ist erloschen Westerstede, 1903, August 27. Genossenschaftsregister. Darmstiadi. 12265 etragen re der Firma: M nofssenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Liquidation, Darmstabt:

Adam zu Nieder Modan und Georg Leonbard Schön ˖ berger zu Ueberau ist beendet.

Groß ber ogliches Amtagericht Darmstadt J. elshbernꝶ. 42266 nossenschaft unter der Firma „Torn * schaft Gensungen, eingetragene 3 Gensungen gegründet und am 17. Auqust * in

41 1903 ist in dag Genessenschafta˖ R * kb ne Hal naen t⸗ Rinteln Ge⸗

Anstalt, Berlin 8wW., Wilbelmstraße Nr. .

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M 205.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun nkurse sowie die Tarif und F

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8 W.

andelsregister für das Deu

Sech st e

Wadern. In das Genossenschaftsregister

schaft.

meinde Wedern.

schaftliche .

und Gefahr. 9. August 1903.

im „Trierischen Bauer“. sind: 1) Peter Görgen, 2) 3) Peter Marx, alle in Reidelbach.

tunden des Gerichts jedem gestattet. Wadern, 24. August 18963. gericht.

Wei den. Bekanntmachung.

Haftpflicht.“

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. April l. J. wurden an der Stelle der aus dem Vorstande t Vorstehers Silvan Tretter und Ludwig Richtmann ersterer wiedergewählt, sodann neu gewählt Johann Schwägerl, Bauer von Schwarzenbach, zugleich als Stellvertreter des Vor—

geschiedenen Mitglieder, des

stehers. Weiden, 25. August 1903. Kgl. Amtsgericht.

Wei den. Vekanntmachung.

Daftpflicht.

Laut Generalversammlungebeschlusses vom 21. April 1903 führt obige Genossenschaft nunmehr die Firma: „Landwirtschaftlicher Darlehenskassenverein Tremmersdorf u. Umgebung, ein etragene Genossenschaft mit gi, e mm, Haftpflicht.“

Weiden, 26. August 19035. Kgl. Amtsgericht.

Statut vom aftsumme 600 60 Beteiligung auf höchstens zehn Geschäftsanteile gestattet. Die Be⸗ kanntmachungen zer Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, Mitglieder des Vorstands Johann Brücker⸗Simon, :

. Die Kundgebun der Willenserklärungen des Vorstands erfolgt dur

zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft durch Beifügung der Namens unterschrift der Zeichnenden zur Genossenschaftsfirma. . der Liste der Genossen ist während der Dienst—

Königliches Amts⸗

42279 „Darlehenskassenverein Schwarzenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

42278 „Darlehenskassenverein Tremmersdorf, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter

Die Ein⸗

340 A,

1, 369 B, 370, 391 und zh2, 390, C. nummern 116 116A, 1166.

führung, frist fünf J Vormittags 160 Uhr. Brandenburg a. H., den 6. August 1903. Königliches Amtzsgerichi.

Rraunschrweig.

Nr. 97 ist heute eingetragen: Hofkunsthãändler ein offenes Kuvert,

Schutzfrist drei Jahre, 1903, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Braunschweig, den 6. August 193. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony. NRuttst dt.

4069 In das Musterregister ist eingetragen:

werden aus Filz, Stoff, Tuch, P aus dem Ganzen gewalkt oder

20. August 1903, Vormittags 119 Uhr. Buttstädt, am 21. August 1963. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Coburg.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 345.

(Herzogtum Coburg). 33 Stück Nip

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht) Adorf, Vogil.

Nr. 99. waren mittags 3 Uhr 15 Min.

Adorf, den 7. August 1903. Königliches Amtsgericht.

AItomn.

unter Nr. 184 ein geiragen worden:

Fabritant Germann Friese, Altona. Ottensen, e Grieugnisse, Rorbwaren raht, 21 Stück, Fabrik⸗ hummern 10927 —– 10047, Bilderrahmen aus Holz, 246 Stüc, Fabriknummern 5528 - 58631, oös33. 5834, 5837, 840, 5343, os 49, 5850, 5855, odo 7 - h86z9, 10 Blätter Abbildungen in einem verschlossenen angemeldet am

15 Modelle fur plastis aus Holjz, Rohr und

Umschlag, Schuß frist 3 Jabre, 14 August 1903, Vormittags 11 hr.

Altona. den 18. August 1903. Königl. Amtegericht. Abt. Ina.

Apenrade. .

In das Musterregister ist unter Nr. 14 eingetragen: . Jepsen in Nübel, 1 versiegeltez Paket mit 4 Mustern für Pbotograpbierabmen und 1 Muster für Wandbilder abriknummern 26 big 30, ; 3 Jahre,

Augqust 1905, Nachmittags 12 Ubr

ere ant V.

vlastische Erzeugnssse, gemeldet am 15. 10 Min. Apenrade, den 15. August 1993. Königliches Amtagericht. 1. nalingem. ,

utzfrist

K. Württ. Amtsgericht Balingen

Im Musserregister ist beule unter getragen worden:

sette mil den Geschästanummern 6d

10, 233, 230. 27, zo, b, 199, bi,

Co,. 211, 1045, 2020, 1750, bon besenderer Mach ·

art, mit eigenartigen Ginlagen und Ve in, fee, , dne.

hre. 12. August 1903. mtgrichter Schaller. randenburg, Mn a. In unser Mußterregtster ist beute unter folgendes ein * worden

irma 2 ein offenes

a. 8 ungen don Puppenwagen,

tr. 44 ein-

Carl Alb. Eugel⸗ Oit, Rorsettfabri in Ebingen. I derssenel len Paket, —ᷣ— 18 Kor⸗ 1994, 213,

Grzeugnisse, angemeldet am

August 1903, Vormitt. II un, Schutzfrist

eichstein u Brandenburg a. S. ket mit 16 Phbetograpbien, und jwar:

; . 37995 In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma F. A. Schmidi æ Sohn in Adorf, ein unversiegeltes Paket mit 4 Muschel⸗

n. nebst Veschreiburz, plastische Erzeugnssse, Fabriknummern 7113, 7115, 7126, 7i21. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 19635, Nach⸗

3 ü ? 405458 In das hierselbst geführte Musterregister it beute

ao zs)

an⸗

139699

300. 29, chlüssen,

.

mittags 5 Uhr. Coburg, den 17. Augen 1903. Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Deggendort. 39596 In das Musterregister ist eingetragen:

Ferdinand von Poschinger, Buchenau, 1 ver siegelte Kiste, enthaltend 5 Mufter

Muster fur Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre angemeldet am 3. August 1903, Vormittags 8 Uhr Deggendorf, 3. August 1963.

Kal. Amtsgericht.

PDegkendort. In das Musterregister ist eingetragen:

siegelte Kiste, entbaltend j Muster Tafelglas Nr. I Dekor 1, 2, 3, 4, Rr. 15 Dekor 6, 6. 7, Nr. 11 Delor 13, Nr. 17 Dekor 14, 15, 16, Nr. 18 Deler 17, Nr. 19 Delor 168, 19, 20, Al, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1905, Nachmittags 27 Uhr. eggendorf, 8. 6 1903. Kgl. Amtsgericht.

Delmenhorst. 39700 Das Amtegericht J. Delmenhorst, 1993, August 15 In dag Musterschutzregister ist zu Nr. 2 für die Delmenhorster Linoleumfabrit zu Delmenhorst eme . . 1 Palet, enthaltend ein Lincrustamuster, Nr. 528 der Musterkollelktion und 1 Palet mit Inlaidmuster, Nr. 3800 und 4000 der Musterkoslekison., ber schlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jabre, Tag der Anmeldung: 1903, August 14, Mitt. 12 Uhr. Detmold. 2016 Auf Antrag der Firma Gebrüder Klingenberg. in Detmold ist zu den am 12. August IJ593 an? gemeldeten Mustern Nr. 7026, 7039, 7038, 7070 und 7078 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jabre beute bemerkt. Detmold, 12 August 1903. Fürstlicihes Amtagericht. II.

Detmold. 142097 In unser Masterregister ist eingetragen:

Nr. 309. Wiegand * Frank in Detmold, offener Briefumschlag mit 6 Mustern für un- stattun gen don Jigqarrenkasten, Fabriknrn. I362, 1364. 1366. 1366, 1363, 1369. Flächenerzeugnisse, Schuß fsriss dres Jahre, angemeldel am 21! ugust 1993, Nachmittags 3. 30 Uhr. Detmold. 2. August 1903. Fürstliches Amtagericht. II. Haissburꝶ. x ; 40957 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. I. Kaufmann Oeinrich Vellinghoff m Tuigburg, 38 Abbildungen don Mustern mt den abriknummern 300 337, darstellend Nöckwände ju itunge. und Jeltschriftenbaltern, Thbermometern

rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister

tsche Reich kann durch alle Postanstalt 4 in die Königliche Expedition des Deutschen Reichtzanzeigers und 1. 5331 ö. ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

alas ist eingetragen: Firma: Reidelbacher Wasserleitungs⸗Genoffen⸗

eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Reidelbach, Ge⸗ Gegenstand des Unternehmens: e n . und Betrieh einer Wasserleitung mit ausanschlüssen für den Ort Reidelbach auf gemein⸗

nummern 330, 330 A, 336, 336 A, 33s, 338 A, 340, b. 5. Zeichnungen von Puppensportwagen, Fabrik⸗ Zeichnungen von Kinderwagen, Fabrik-

Zu a- 0 Neuheit in der Zeichnung und Aug Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ahre, angemeldet am 5. August 1905,

. lz 90) In das hiesige Musterregister Band N Seite 9?

George Behrens hieselbst, enthaltend 4 Postkarten mit Photographien unter den Geschäftsnummern 149, 1499, 1590 und 1407, Muster für Flächenerzeugnisse,

angemeldet am 4. un

Nr. 7. Firma Buttstädter Schuh 4 Filz waarenfabrik, Hugo Hüttenrauch in Buttstädt, 1 Umschlag, offen, mit 1 Muster für Ohrenschützer mit verstellbarer Gummibefestigung, welche hergestẽllt elz und Sammet, setzt, Geschäft mes, Ti f r g, ammengesetzt, Geschäftsnummer plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

38905

Firma Heber Co. in Neustadt

—; pes aus Porzellan, Fabriknrn. 158, 738, 753, 778 a, 778 b, 9b, 817, 874, 912, 924, 67, 6s, 973, g83, 9g93 bis 995, 399. 1000 a, ooo b, 7009, 7002, 7005, ol], 7ol3, 7039, 7913, 7048, 7049, 7058, 7061, 7068, das Recht auf Musterschutz wird in Anspruch enommen für, Ausfũhrung vorbezeichneter Gegen⸗ tände in jeglichem Materlal, in jeder Größe und jedem Dekor, Muster plastischer Erjeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1963, Rach⸗

i gemustertes Kathedralglas Nr. 16, 17, 18, 19, 26 und 21,

139597

Ferdinand von Poschinger, Buchenau, l ver⸗ gemustertes

Beilage glich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 1. September

en aus den Handels, Güterrechts., 3 Genossenschafts⸗. Zeichen Muster⸗

Das derte Gan ls gte für das Bezugspreis beträgt I 6 55 3 für das

mittags 11 Uhr. Duisburg, den 20. August 1903. Königliches Amtsgericht.

KRElIsterhberg.

. ist eingetragen worden:

berg. 1 versiegeltes Paket, nummern 4498, 4500, 4501, 4595, 4507, 4508, 4509, 4514, 4516, 4516, 45 7, 4522, 4524, 4525, 45926, 45531, 4532, 4533, 4534, meldet am 19. August igo5, Vorm. 17 Uhr Elsterberg, am 29. August 1963. Königliches Amtegericht.

4510, 4511, 4518, 4519, 4527, 4528,

4512, 451

In das Musterregister ist eingetragen? Nr. 39. Wilhelm Klinger in ö.

Geschäftẽ nummern 1–- 6, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Den 22. August 19603. Hilfsrichter Siegel. Forst, Lausitę.

Nr. 253. Firma Julius Exner

Forst (Lausitz), den 5. August 1903. Königliches Amtsgericht. Freiburz, Schles.

In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 149. setrag

gehäusen. Fabriknummern II = 96, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 8. August 1905, Mittags 12 Uhr. Freiburg i. Schl., den 11. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. In unser Musterregister worden: Nr. 150. Regulateur Gehãusefabrit Sõlch . Jäckel in Freiburg i. Schl., ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 36 Stück Photographien, nämlich Nr. 63— 71, 71 b, 72 - 80; Nr. 5 B, 105 105, 161, 1614, 162; Nr. 1922, 195, 164—171, 3 Stück Ab⸗ drücke: Nr. 163, 191, 192, plastische Grzeugnisse, Schut.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1963, Vormittags 19 Uhr. Freiburg i. Schl., den 22. August 19603. Königliches Amtsgericht.

plastische Er

Gehren. ĩ . 37515 In hiesigeg Musterregister ist eingetragen worden Nr. 151. J. R. Beyermann in Großbreiten. bach, ein verschnürtes und versiegeltes Kästchen, ent. baltend angeblich, Fabriknummer 375 und 5479, 2 Stũck Porzellangegenstände mit einfarbigen Bildern. auch mebrfarbig und in jeder beliebigen Stellung ausfübrbar, Flächenmuster für Porzellangegenstände, angemeldet am 6. August 1903, Zz Übr Na mittags, Schutzfrist 3 Jahre. ehren, 6. August 1903. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. Gengenbach. 137421 Ne 649. Die Firma Karl Schaaf, vormals T. J. Lang in Zell a. O. bat für das Mußster Decor Nr. 4017, angemeldet am 11. August 1900 und eingetragen im Musterregister Nr. 123, die Ver. längerung der Schußzfrist auf weitere drei Jabre angemeldet. Der Eintrag ist beute erfolgt. Gengenbach, den 1. August 1903. Gr. hte gericht Giessen. 415366 In dag Masterregister wurde beute eingetragen: unter Nr. 21413 Firma J. Barnaß ju Gießen, derschlosseneg Paket, enthalsend Muster für Jigarren- listenausstattungen, Nr. 20218 20276 760 u. 765, 2Me77 - 20283, Fläachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1963, Nachm. 4 Uhr. ie ßen, 24. August 1903. Großberjoglicheg Amte gericht. Göppingen. 87 420 R. Göppingen. X das Musterregister ist beute eingeiragen worden: Er. 204. Englische Gardinen Weberei Bie singer * Comp. in Uhingen, 7 Mater uglischer Tüllgardinen in einem undersiegelten Paket, riknummern 18242, 18194, 1830, 18286 a, 528 a, 185209, 18222. I529 a. 1515, für Fl . ff bestimmt. Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am . Auqust 1903, Vorm. 9 Uhr. Den J. Nugust 1903. dandgerichterat Plieninger. C öppingenm. 139977 R. 6 Göppingen. * das Musterregffter t beute eingetragen worden:

r. Firma Würndg. Metallwaren.

Fabrit ·

und Barometern, vlastische Gryengnisse, Schuh frist

Gönpingen vorm.

3 Jahre, angemeldet am 17. August 1903, Vor⸗

42146 In das Musterregister des unterzeichneten ö

tr. 99. Firma Gebrüder , in Elster⸗ ö ö angeblich enthaltend 34 Flächenmuster für gemusterte Webwaren, Fabrik-

4502, 4503, 4564,

3, st. Amts j . ; ab20, 4531, gericht Göppingen

3z8. 4535, göõ5o0, Schutzfrist 3 Jahre, ange—

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 41367

ßilingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Zeichnungen von 6 Mustern von Behältern, welche entweder als hn e er behahteg und Menukartenhalter oder als 6 einkühler und Menukartenhalter benutzt werden,

Muster für plastische Er⸗

au . 37514 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: in For (Lausitz), ein versiegeltes Paket mit 27 Mr für Buckstinfabrikate, Fabriknummern Deff. 3050, 3052, 3100, 3101, 3150, 3154, 3200, 3201, 3450, 3451, 3309, 3501, 3550, 3551, 3656, 3651, 3700, 3701, 3750, 3751, 23850, 3851, 3853, 3900, 3901, 3959, 3951, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. August 1903, Vormittags 16 Uhr 55 Minuten.

38770 Offene Handelsgesellschaft „Müller

X Co.“ in Freiburg i. Schl., ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 6 Photographien von Reguklator—

angemeldet am

5. 141758 ist beute eingetragen

1903.

; und Börsenregistern, der Urheb tsei ü = alten sind, erscheink auch in einem besonderen . Jm. ih ,,,

für das Deutsche Reich. a. 2660)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

etrãg Vierteljahr. Ei st 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ö. n, ,,

offenen Briefumschlag, Fabriknummern 3892, 3399, 3909, 3901, 3902, 3903, 3904, 3910, 3936, 3948, 3951, 3958, 3979, 3983, 3986, 3991, 3999, 4019, 4020, 14042, 4048, 4951, 4053, 4064, 4066', 4068, 4073, 4074, 4081, 4082, 4088, 4089, 4991, 4092, 4094, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1963, Nachm. 4 Uhr.

Den 14. August 1903. Amtsrichter Spitznagel. Göppingen. (41296

In das Musterregister Band 11 ißt heute einge⸗ tragen worden: Nr. 206. Firma Gebrüder Nast u. Adams in Göppingen, 6 Schürzenmuster in einem ver— siegelten Paket, Fabriknummern 1– 6, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1905, Vorm. 114 Üh

Den 22. August 1903.

Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

Gõörxlitꝝ. 417531

In unser Musterregister ist unter Nr. 238 nach⸗ stehendes eingetragen worden:

Robert Bloch zu Görlitz. 1) drei Muster für den als Bilderrahmen ver—

angemeldet am zierten und e e ö 21. August 1963, Vormittags 8 Uhr 36 Minuten. ; ö .

kartons und

2 ein Muster eines zur Ausstattung verwendeten Bildes, enthaltend die Zusammenstellung der Portrats des verstorbenen und des neuen Papftes mit den Porträts von Mitgliedern des helligen Kardinal⸗ ö ö i ervorragender irchlicher Baulichkeiten, offen, Geschäfts nummern 191, 102, os en if . zu 23: Muster für Flächenerzeugnisse, zu 1: Muster für plastische Erzeugnisse, wr nn drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. August 1903, Mittags sz Uhr. Görlitz, den 24. August 198035. Königliches Amtsgericht. Gõörlitꝝ. , 41754 In unser Musterregister ist unter Nr. oli n dez eingetragen worden: Firma Nobert Scholz in Görlitz, ein Muster für ein Gruppenbild Görlitzer Anfichten, in Lichidruck ausgeführt, offen. Muster für Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1903. Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Görlitz, den 24. August 19603. Königliches Amtsgericht. Görlitn. . 41755 In unser Musterregister ist unter Nr. 240 nach⸗ stehendes eingetragen worden: Firma: Graphische Kunstanstalt und Druckerei, Carl Exnst zu Görlitz, ein verstegelter Üümschlag mit 12 Mustern für Etiketten, wi , meg 101 112, Muster für Fläͤchenerzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1905, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Görlitz, den 25. August 1903. Königliches Amtsgericht. Genn, ;; (also] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 233. Firma Carl Moritz in Taubenbach, 3 Tafeln mit Photographien über 13 Porzellan- gegenstände mit den Geschäftenummern 1855, 1896, 1910, 1911, 1912, 1953, 1954, 1955, 19565, 1957, 1958, 1987, 1968, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1903, Vormittags 9 Ubr. Gräfenthal, den 25. August 1903. Serzogl. Amtsgericht. Abt. II. GxkRrenthal. 42150 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. B44. Firma A. O. Proschold in Gräfen— thal. Figuren aus Porjellan mit den Geschaftz. nummern 1391, 1896, 1897, 1898, 1905, 18906, 1907, 1908. 1909, 1911, 1912, 1913, 1914 1915, 1916. und Zeichnungen zu Figuren 1917, i918. weiß und in jedem Deker, Muster für vlastische Erjcugnmsse, Schutz ftist 8 Jabre, angemeldet am 265. August Jm, Nachmittags J Ubr. Gräfenthal. den 26. August 1903. Derjogl. Amtsgericht. Abt. II. GräTenthal. ; 1412151] In da Musterregisler ist eingetragen: Nr. 235. Firma Carl Schneider a Erben in Gräsfenthal. Muster ju Porjellangegenstanden mit den Geschäftgnummern gig, 7oöh, 7s, on, WM, 80rd, 705, 7052 (Ginjelsachen, 7733 7736. 3, 7885, Jo. 7902, 7907, 7916, 7 Dee, 7924, 72g, 7930. 793. 7933. 7 Döb, 7936, 7937, 7938. M39, 7 DDös, 79ög, Tos 4, 7o74. 7076, 7978. 780. 7982, 984. 7986. 79853. 7990, oss, 8087, sos9 (alles mi Pendants. Musler far * * Grreugnisse, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am R. August 1963. Nachmittags 4 Uhr. Gräfenthal. den 265. August 1903. riogl. Amt t. Abt. II. Grein.

In dag Must worden für reuth. Akttengeselslschaft n Fraureutbh:

ein mit 3 roten geln verschlossener brauner Umschlag. enthaltend eine JZeickaung der Delerz Nr. 10338. Flachen erieuanssse, st 3 Jabre, angemeldet den 5. August 1903, jo nnr zo Mnnuten Vormittaga. Greiz. den J. ugust 18903

0s a6 ist unter Nr. w ein⸗ 1 anfabrit Frau-

295. abrif JZweigniederlaffun a

u. Safft, 38 Abbilzangen in cinem

Hůrstliches Amtsgericht

K / / /