1903 / 206 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Mergen, Donnerstag, Abends 7 big 8 Uhr, veranstaltet der Organist Bernbard Frrgang ig der Heiligkreujkirche das erste Konzert nach den Ferien unter Mitwirkung von Fräulein Käte Ravoth . Fräulein Else Kohlmann (Violine) und Herrn A. N. Harien Muller (Baß). Der Eintritt ist

Mannigfaltiges. Berlin, den 2. September 1903.

Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz hörte am Sonntag den Vortrag des Regierungsrats a. D. Dr. Leidig, des S ffihren des unter Höchstseinem Protektorat stehenden Reichs komitees zu Gunsten der durch Hochwasser Ge⸗ schädigten. Höchstderselbe billigte die getroffene Organisation in ihrem Zusammenwirken mit den Komitees in den durch die Ueber⸗ schwemmung betroffenen Landegteilen und ordnete an, daß zur Linde⸗ rung augenblicklich drängender Not in Brandenburg und Westpreußen aus den bereiten Mitteln sofort dem Regierungspräsidenten zu Frank⸗ furt a. Oder 10 000 6 und dem Oberpräsidenten in Danzig 5000 4 überwiesen werden sollen. Ueber die Verwendung der eingegangenen Gaben soll im übrigen in einer Mitte September abzuhaltenden 1 beschlossen werden. In Anbetracht des noch großen Notstands sollen die Sammlungen weiter fortgesetzt werden. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz sprach dabei die Hoffnung aus, ö.. es durch die vereinten Mittel des Staats und der Privatwohltätigkeit gelingen werde, wie bisher, auch im Winter den Ausbruch von Seuchen im neberschwemmungsgebiet zu verhindern.

Der in den Räumen der Zentrale der Berliner Rettungsgesell⸗ schaft (Ziegelstraße 10611; Amt II, 1960) eingerichtete Zentral⸗ krankenpflegenachweis für Berlin und Umgebung erfreute sich bisher sowohl seitens des Publikums als auch fang der Aerzte einer äußerst regen Inanspruchnahme. Die ,,, . von Kranken⸗ pflegerinnen und Krankenpflegern haben sich auch in den Sommer- monaten ziemsich auf gleicher Höhe erhalten, so daß in den wenigen Monaten seit Eröffnung des Instituts bereits in 1003 Fällen Pflegepersonal zu beschaffen war. Besonders hemerkenzwert und der humanitären Aufgabe des Instituts entsprechend ist die ständig gesteigerte Inanspruchnahme des Zentralkrankenpflegenachweises behufs Erlangung unentgeltlicher Krankenpflege. Wenngleich der Nachweis bemüht ist, auch diesem Zweige seiner Tätigkeit gerecht zu werden, so wird er doch leider durch die Beschränktheit seiner materiellen Mittel daran gehindert. Deshalb ergeht die herzliche Bitte an edle Wohltäter, insbesondere an ann, bemittelten Kreise, welche die Hilfe des Nachweises kostenlos in An spruch genommen haben, die Bemühungen des Krankenpflege— nachweises zu Gunsten der armen Kranken durch Ueberweisung von Geldmitteln zu unterstützen.

Der Deutschnationgle Hand lungsgebilfen- Verband kann heute auf ein zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Der Verband hat es verstanden, die lter en seiner Mitglieder mit Erfolg zu vertreten; er hat auch durch eine Krankenkasse, durch Versicherung gegen Stellenlosigkeit, die in fünf Jahren über 150 000 M Renten auszahlte, durch kostenlosen Rechtsschutz und Eensti Wohlfabrtgein⸗ richtungen seinen Mitgliedern Vorteile verschafft. o darf der Ver⸗ band mit Zuversicht seiner künftigen Entwicklung entgegensehen.

Königsberg i. Pr., 1. September. (W. T. B.) In der heutigen Stadtverordnetensitzung wurde der Antrag des Magistrats, zur Linderung der Net der durch die Ueber— schwemmungen Geschädigten für Schlesien 1000, für Posen und Brandenburg je 5o8 M zu bewilligen, einstimmig an⸗ genommen.

Cöln. Der Verein für Kinderhorte im nördlichen Stadt- teil, der noch nicht schulpflichtigen Kindern und schulpflichtigen Kindern während der schulfreien Stunden Aufenthalt und en r enn bietet, bat zwei neue Horte gegründet, so daß jetzt im ganzen sieben Horte bestehen, fünf für Knaben und zwei für Mädchen. Der Besuch war e, rege, ein Teil der angemeldeten Kinder mußte sogar zurückgewiesen werden.

Eine wesentliche Bereicherung erbielten die Kunstschätze Cölns durch die Vollendung des nach den Entwürfen Lechters auggefübrten Pallenbergsaaleg im Kunstgewerbemuseum, dem auch das Haupt⸗ gemälde (Die Weibe deg Künstlers) eingefügt wurde.

Die Handelegbochschule in Cöln bat mit der Beendigung des letzten Wintersemesterg zum ersten Male den auf jwei Jabre berechneten Studiengang beendet. Die Zabl der vollberechtigt immatrikulierten Studierenden ist auf 219 gestiegen gegen 195 im Vorjahre. Im ganzen baben bis 4000 Personen an den? orlesungen und Uebungen der ea n teilgenommen. An der Spltze steben als verbindliche Fächer Vorlesungen über Handelsrecht und Volkawirtschaftslehre; die letzteren wurden regelmäßig durch Uebungen und Besichtigungen gewerblicher Anlagen ergänzt. Je nach dem künftigen Berufe stehen dem Studlerenden die übrigen Fächer zur Wahl: ** oder chemische Technologie, Wirt kai. geograpbie, Handeltztechnik u. a. m. Ginen wichtigen Zweig bildet endlich der Unterricht in fremden Sprachen, der sich bereitg auf

8 m erstreckt und mehr als 50 Unterrichtestunden in der Woche umfaßt.

Stuttgart, 2. Sertember. (W. T. B.) Aus Anlaß dez beute bier stattfindenden Internationalen Mittelstandg« kongresseg fand gestern eine Versammlung von Vertretern der mitteleuropäischen Staaten zum Zwecke der Tonslitulerung

Theater. Aunigliche Schanspiele. Donnerg tag: Dyern . Haug. I7I. Vorstellung. Das goldene Kreuz. ver in? Akten von Ignaz Brüll. Tert nach dem Französischen ven S. S von Mosenthal. Tanz von Emil Graeb. Mustlallsche Leitung: Königlicher Ravellmeister Professer Schlar. Leiter der Auf- sübrung: Dberreglsseur Droescher. tte. Ballett in 3 Bildern von XL. Crore und Gmll 36 Musik von Camille Saint ⸗Sadng. Anfang . T. Schauspielbaus. 177. Ter Nevisor. ar

Lustspiel in 5 Aufsügen don Nico ol, dentsch don Glsa von Schabele ko. Anfang 7 hr.

Nengg Operntheater Unter Leitung der Dirckterg Jos Ferencid. 1I7. Vorstellung. Ter Zigeuner. baron. Drerette in 3 Akten. Musst ven Johann Strauß. In Scene geseßt wem O eur Bertold Glesinger TNirigeni avellmesster Nori Anfang 74 Ubr.

Da Garten: Täglich Großes Ronert. Un- fang 6 Uhr. Tänlich Liederspiele nnd

Ning. Sebbel.

Jos Ferenenm. oder:

Grampton. Freitag M

*. Lieder spie . 6 an nach dem Galle. 8e

n etzt

schen des ug 2 2 a2

kustspiel in

einigu

Schausyielbaus. abonnement B. 28. Vorstellung. Eine Tragödie in 5 Auffuägen von Friedrich Anfang 74 Uhr.

Neueg Dyernibeater. Unter geitung det Direktors 118. Vorstellung.

Gine japanische Theehane 62 Dyerette in 3 Aufsügen don Owen Hall. 66 Sidney Joneg. Ansang 71 Uhr.

Dentsches Theater. Dennereteg: Kollege

Anfang 71 Uhr. onna

Sonnabend Fuhrmann Henschel. Ferliner Theater. Donnerstag: in, Heidel-.

Anfang 71 Ubr. , r, nr.

4 Sonnabend Wishhelm Tell.

Schillertheater. 9. (Gallnertbeater.)

Abende 8 Ubr Ter Talisman. Märchen in q ahfägen den Ludwig

2 Mkende 8 Ube Der Talsgman. nabend, Aker? 8 nor Ter Talseman.

nn, n nnn. Donner e Akten den William Ehbalespeate Bel halben

einer Internationalen Vereinigung für das Studium der Mittelstandsfrage statt. Vertreter haben gesandt: Belgien, rankreich, Holland, Defterreich und Rußland. Aus Preußen war der räsident der preußischen Zentralgenossenschaftskasse Dr. Heiligenstadt anwesend. Die Versammlung, die im Auftrage des württembergischen ,, des Innern von dem Ministerialdirektor von Mofthaf begrüßt wurde, beschloß die Gründung einer internationalen Ver= igung, in der jedoch die Behandlung konfessioneller 3 Fragen ae glg ossen bleiben foll. Ferner wurde die Er= richtung eines und! en Sekretariats in Brüssel beschlossen. Der . im Zentralausschuß warde für die nächsten drei Jahre Deutschland übertragen, dann soll er an Oesterreich übergehen.

und

Dres den, 2. September. W. T. B) Von dem Oberhof⸗ marschall Seiner Majestät des Kaisera, Grafen zu Gulenburg erbielt, wie der Dresdner Anzeiger meldet, der Oberbürgermeister Beutler gestern morgen folgendes Telegramm; .

Berlin, Schloß Ez ist Seiner Majestät dem Kaiser be⸗ sonders schmerzlich, auf den heutigen Besuch der Städteausstellung verzichten zu müssen. Allerhöchstdieselben wollen aber dem besonderen Interesse für alle dort zur Geltung kommenden hochherzigen huma— nitären und sanitären Bestrebungen durch Entsendung des Kronprinzen Ausdruck geben.“

Gegen 35 Uhr fuhr gestern Seine Kaiserliche und Königliche ö. der Kronprinz mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Fohann Georg an dem festlich geschmückten Haupfportal des Aus stellungspalasteö vor, wo sich die Herren des Vorstands und des Hauptausschusses mit dem Oberbürgermeister Beutler zur Be⸗ grüßung i ne hatten; auch Staatsminister und Ver⸗ treter des diplomatischen Korps waren anwesend. Ferner waren die zum Deutschen Städtetag entsandten Vertreter von 128 Städten zu⸗ gegen. Der Oberbürgermeister Beutler, der Staatsminister von Metzsch und der Oberregierungsrat von Burgsdorff geleiteten den Kronprinzen in den Kuppelsaal, wo Höchstdersel (. mehrere Herren vorstellen ließ. Fanfaren ertönten aus der Höhe der Kuppel. Der Oberbürger⸗ meister Beutler hielt dann eine Begrüßungsansprache, in der er Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen für die Auszeichnung, die er mit seinem Besuche den deutschen Städten erweise, dankte und das Gelöbnis der hier versammelten Vertreter jum Städtetage aussprach, das erhabene Lebensziel Seiner Majestät des Kaisers, die Stärkung der Macht und Größe des Reiches nach außen und die Ausgleichung und Versöhnung der sozialen Gegensätze im eigenen Vaterlande, soweit sie es in ihrem Wirkungskreife könnten, zu fördern und zu ,, . Hierauf begann der Rund gang durch die Ausstellung. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz besuchte u. a. die Lingnersche Sonderausstellung für Volkskrankhesten und ihre Gllen fen die Sonderausstellung der Sicherheitspolizei und betrat dann wieder die Kuppelhalle, wo er, viele Vertreter deutscher Städte ansprach und ihnen in heri— licher Weise für die Begrüßung dankte. Nachdem der Kronprinz dem Oberbürgermeister zum Abschiede die Hand gereicht und seine Bewunderung für das Gesehene ausgesprochen hatte, fuhr er mit dem

rinzen Johann Georg zum Empfange Seiner Majestät des Raifers nach dem Hauptbahnhof, von der Menschenmenge mit stürmischen Hochrufen k.

Nachdem gestern abend im r eg der Halle der Städte ausstellung ein Begrüßungsabend stattgefunden hatte, fand heute vormittag die Erdffnung des 1. Deutschen Städtetages durch den Qberbürgermeister Beutler statt. Vertreten sind 159 Städte, meist durch Oberbürgermeister und Bürgermeister. Der Oberbürgermeister Beutler hieß die Herren willkommen und betonte die hohe Bedeutung des Tages für die Städtekultur. Er wünsche, daß er eine dauernde EGin⸗ richtung bleiben moge, um fortgesetzt städtische Interessen zu ver⸗ treten. Redner schloß mit einem Hoch auf Ihre Majestäten den Kaiser und den König von Sachsen. An beide Majestãten wurden , , mme gesandt. Zum Vorstand des Städtetages wurde der Oberbürgermeister Kirschner gewäblt. Im Auftrage der Regierung hieß der Staatsminister don Metz sch den Städtetag willkommen. Zum ersten Punkt der Tagesordnung, Die soziale Aufgabe der Städten, hielt der Ober⸗ bürgermeister Adicke · Frankfurt a. M. einen zweistündigen Vortrag.

London, 2. September. (W. T. B) Gestern abend kurz nach 8 Uhr brach in den Limehouse Docks Feuer aus, das bald einen großen Umfang annahm; da Windstille herrschte, gelang es der euerwehr zu verhindern, daß die Flammen die Warenhäͤuser und Schiffe ergriffen. Um Mitternacht war der Brand, der im wesent— lichen auf die geo Holischeune in den westindischen Docks beschränkt blieb, noch nicht gelöscht. Der Schaden wird auf viele Tausende , geschätzt, da wertvolle Höljer wie Mahagoni. und Polisander. ol, ein Raub der Flammen wurden.

Paris, 1. Seytember. (W. T. B) Eine Abordnung der Gesunzpheltst gm miffion wird sich in nächster Zeit nach Deutschland begeben, um die Fragen der Wasserversorgung, der Bekämpfung von Tuberkulose und evidemischen Krankheiten sowie der Ernährung und Fleischwersorgung des deutschen Heeres zu studieren, in dem die Zahl der Todesfalle geringer ist alg in der franzssischen Armee. Die TJommission, die berelte, morgen abreist, begibt fich junãchst nach Lüttich und von da über Aachen, Düssel dorf und Ham⸗ burg nach Berlin. Auch Dresden, Leipjfig, Frankfurt und Straßburg sollen besucht werden.

New Pork, 1. September. (W. T. GB.) Die Wettfahrt um den Amerikabecher wurde wegen Windstille auf morgen verschoben.

Vorstellung.

178. Sonder⸗

Freitag Gyges und sein

Sonna

Die Geisha, 1993. Jum ersten Male:

3 Akten don Friedrich Smetana.

ik von

mord.

nua. Bedeutung.

3 Akten von . An 7 Ubr. zof

Thal

* Der Oochtourist.

8 nne Wag ihr wollt. Zenntag. den 6.

Abends 8 Ubr: Was ihr wollt. bend, Abende d nor; Gas ihr wont.

Theater des Westens. Rantstr. 12. Dabnbof Joologischer Garten. Eröffnung 2 12. Scytember 1 or.

Neunes Theater. Denneretag: Doppelselbst=

Freitag: Jum erssen Male: Eine Frau ohne Sonnabend: Eine Frau ohne Bedeutung.

Residen ) thrater. (Dirertlon: S. Lautenburg) Deonnergtag:; Lustige Ehemänner. Schwank in

arg und A. Barr. Jum Einssedler. Schwank in 1 Akt von B. Jacob on. an lag und folgende Tage Dieselbe Vorstell . Mn mm,, üer Deine e.

enter. Direkilon Jean Kren und Alfred . onnergtag: Der Oochtourist. Anfang .

ber, N it 3 a, r , , me, al ute

Nach Schluß der Redaktion eingegangene schen.

Wien 2. September. (W. T. B) Der Köni

und der Kaiser Fran

8 Uhr r . in die e

erfolgt die R

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Depe

Jo Lobau. in die Hofburg.

eph begaben sich heute srü ) Um 2 Uhr nachm a]

Wetterbericht vom 2. September 1903, 8 Uhr Vormit

——

Name der Beobachtungtz⸗

Barometerst a. O0 u. Meereg⸗ niveau reduz

Stornoway Blacksod Valentia Roche Point ortland Bill

760,6 759,6 759,5 759,2 759,7 758,3 761, 1 7262, 9 759,2 757,9 757,5 761.7

halb

bedeckt Regen wolkig Regen Regen Regen

halb bedeckt wolkig wolkenlos

Vlissingen elder hristiansund

Bodoe

Stockholm Wisby Haparanda

763, 1 761,0 766,7 763, h 164,2 767,2 767,3

169,4

o T ᷓSᷓ

767,9 S 264 8 N

Vunst heiter .

balb bedeckt Dunst bedeckt

r N N dN N N N N do C

wolkig wolkig

amburg winemünde

9 St. Petersburg

64,2 766,2 766, 769, 1 770,7 771,3 770,6 769,2 65.8

SW Iwolkenlos SW 2 wolkenlos SO 2 wolkenlos SSO 4 wolkenlos S 2 wollen os Windstille wolkenlos NNO 1 halb bedeckt N wolkenlos W wolkenlos

Ninsier Wesfss ——

.

164,6 166.3 768,7 768,7 2714

S wolkenlos SO wolkenlos SO wolkenlos O wolkenlos SW wolkenlos

Meß

y. a. M arlsruhe

760,5 765.0 71662 169,2 770,7 769, 773,4 770,4 2608

SW wolkenlos NO wolkenlos NW wolkenlos SD wolkenlos NO wolkenlos NO heiter

W wolkenlos

bedeckt

NW SO wolkenlos

—— —— —— d ——

Ein Maximum von über 770 mm liegt über Ostdeutschland, en Minimum unter 755 mm über der Bigcavasee, sonst ist der Luft, l In Deutschland ist das Wetter heiter, bei meist schwachen südöstlichen Winden, und wärmer. Wetter, im Süden und Nordwesten Gew

druck gleichmäßig verteilt.

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriume des Königlichen Meteorologischen Instituts,

767,4 1676 66,8

766,0

Windstille wolkenlos OSO 2 wollenlog N 2 wolkenlos O 2 wolkenlos

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 2. September 1903, 8 big 12 Ubr Vormttagz:

Station Seebdõbe· 40 m

Temyeratur 0 3 18,4

Rel. J chigi. GJ d

Wind Richtung Oso Geschw. mpa 4,5 Dimmel wolkenlos.

37 S880

202 72

16 m So m 100 ] 1800 m 20οοo m ] son

18 182 8 * 1j 880 8 880 ö 70 6

tbrücke.

Trianantheater. und Uniwersitãtgstraße) Donnergtag: Die Anfang 8 Ubr.

Freitag: Die Liebesschaurel.

Georgenstraße,

Dper in

ammer

initz).

Familiennachrichten.

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Oberleutnant Hart von Goler (Arnstadt). (Berlin). Hin.

Vr. Generalmasor . D. Lot von Strauß und Torney (GBũckeburg). Oberstleutnant a. D.

Lichterfelde)

Verantwortlicher Redakteur

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gwedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag ⸗˖ Anstalt, Berlin 8w., Wi

Vier Beilagen (elnschlleßlich Bsrsen · Beilage).

135

rn. Postrat Scheda J uptmann Julius von Peser und er . (Kosel). Hrn. Kreigarzt Dr. Kley (Lubl

Gestorben: Ludolyh Paysen Groß

Imstraße Nr. 32

g E ö 3 zum 206.

Marktort

Erste Beilage

Deuts chen Reichsanzeiger und Köni

Berlin, Mittwoch, den 2. September

Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

Qualitãt

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner

niedrigster

höchster MS

niedrigster 606.

höchster

niedrigster 6

höchster 06.

Verkaufte Menge

Doppeljentner

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) 5 überschläglicher S . verkauft Doppel zent ner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

1416.

Durchschnitts⸗; Verkauft ĩ

wert er .

; Wärmer itter, wahrscheinlich. Deutsche Seewarte,

Bemerkungen. x : En liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die

Allenstein Thorn . Schneidemühl .

. J Breslau. Freiburg 1. Schl.

6 ogau . Neustadt O. S. Hannover . 8 agen i. W. Goch. ö Saargemünd

Günzburg Memmingen Schwabmünchen. Waldsee i. Wrttbg. . Meßtirch .. Pfullendorf.

Allenstein Thorn. Filehnd Schneidemühl . nin. . Breslau. ; reiburg i. Schl.. 1 Glogau Neustadt O. S.. Hannover ö Emden

Hagen i W Schwerin i. M.. Saargemünd

Allenstein ,, Schneidemũhl . 11 Breslau, . Freiburg i. Schl. . Glatz. ; Glogau Neustadt O. S. .

w Hagen i. W.

Allenstein Thorn Filebne ; Schneidemũhl . Znin. Breslau ;

Freiburg i. Schl..

Glatßz .

Glogau

Neustadt O- S. Hannover Emden

Hagen i. W.

(Mo . ö Waldsee 1. Wrttbg. . Pfullendorf. . Schwerin i. M. .

Saargemũnd

alter Weizen neuer Weizen alter Weizen neuer Weizen

alter Hafer neuer Hafer alter Hafer neuer Hafer

Die verlaufle Menge wird auf volle Doppel sentner und der

1926 14.56 16,59 17,36 15,56 1540 16,96 1656 16,560 153530 16 60 15,56

1750 19 866 19836

17,50 1764 17,66 1766 1766 17,50

NR o

12,20 12,30

12,10 12,50 12,40 12.50 1300 12,60 12,60 13,40 12,65 1450 13,44 12,50 1400

11400 12,30 12,70

838

2 2—— 835553833

8

Weizen.

16.50 14,66 1559 17.50 1596 1556 16 0h 15, 19 1560 15 66 15.50 15.16 15336 1750 15 3 18, 65

1780 17 36 126 1735

ggen.

13,49 12,40 12090 12,40 12,70 1250 12,650 13500 12,370 1290 13,59 13,95 14350 1375 13.00

Ger st e.

12,00

*

8 82833:

38338

—ᷣ Q 43 de = oe, Oo, de, de, = e, de de, oe, e e . ĩ r

85838382

11

Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vo

* 888

de 8

16550 14,85 1556 17,56 16.36 165.55 16,40 16, 16 16.95 1566 15,56 15.56 1660 1366 18,58 18.566

enthülster Spelz. Dinkel, Fesen).

17,80 17,80 1720 17,20

SSS;SSS

I

DSSC —— *Ss8Ss3S8338

b S p e

11 383

14651

1255 12 20

12 655 11 535

1210 1200

13.86 14,00

1239 12 67 13 75 141,2)

1428 1433 25. 8.

Verkauftzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet.

rgelommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

1

lin, und P.

en Lieferun luß der m

bũurtiges Seitenst Unterrichtsbrlefen derselben Metbode. echungen

joöͤsis

CGinfübrung in den Selbstunterricht Ler russischen rache nach der Driginalmethode Toussaint Langenscheidt, rbeitet veön Adolpb Garbell, Lektor der russischen Sprache an Königlichen Technischen y zu Berlin, unter Dr. W. Rörner, Professor der Röniagliche 8 Perwow, Raiserlich russischem Staatsrat. Dberlebrer Lasarews Institut zu Moekau LLangenscheldtsche Verlagt-« 21 24 Indeslens i erjehntägigen aben erschlenenen, mindesten

= n 5 6 1 diesen ist nunmebr das 36. Veft alt Ee en, sorgsam vorbereiteten und nach einem wobl rlegßten Plan cbenso durchgefübrten Arbeit erschienen. Sie kildet ein uU den bereltg dorbandengn eaglischen und ͤł bat die und

Literatur.

vert gemachten

e Zweckdien lichkeit nach jeder

küche Augsprache,

wertung der

sien Errungenschaften der Meibedik wie au

ammatik und Sontar, Uebersetzung und Kon

ation baben sedes an seiner Stelle die sorgfältigste

. , . die Bearbeitung des kl unter ssi

nungen

e ru Un

llesche Straße 175).

Verspr e. bin 6.

des all

bststadium naturgemäß in den Verdergrund Darst ei andl Vort den 23 und

Das

ichen modernen durften da

rkung n Krieg akademie 1u

twi

reig der bigber iten Großoktav

durchweg erfũllt Sewohbl die die so schwierige

Beachtung ge ˖ berv

obwobl dag Ut ist und die

eicht, dem an . sein.

Die

Roms)

In Leinwand gebunden 8. * in Leipsig und Wien) M fischen Bedurfnisg entsyrin fũbter abgeschlossen. getrennten Bänden und N 3 wurden, ist in

Band dere nlgt worden. don Reisenden, die mit * verbinden wollen, aber d

liegt bereitz dag 2. Heft vor. erfüllt; die Briefe sind bereitg wieder Stelle gewürdigt. (Vergl. Nr. 103 d Bl.) Oberitallen und Mittelitalien (big vor die Tore *. * p n drissen. Meverg nen und Grun J

b J (Verlag des Blbliogravbischen Institutg it diesem Werk ist die neue, einem ral der Gsell Felsschen und Mittelit

so

in neuer Gestalt und bandl kommen sein wird. Nur du

Mehrere 2 . n. 3 dag n, abe zum Preise von 4. er ich), 8 n bebandelnd, erhoben nech den Wert des Lebrbachegz, ebenso daz beigegebene auzfübrliche Sachregister. 4 demselben Verlage erschienenen en n Spanischen Unterrichtsbriefe näbern si

1 (auch als Sonder- ussizigmen und den russischen

uch bier baben

. Während frů

größerem Format den * in die Hand dem vorliegenden Werk, o

tigkeit des Textes oder 1 62 .

litten bätte, dag ganze & nr, .

dem 6 . oder

ittelitalienlschen tylãatze

* . 3 n * Band bringen kann, . in einem

2 3 em Fermat entschleden sebr will=

Weglassung einiger untergeordneter

Siebente Auflage.

ber⸗

lot

ihrem

ne daß die eine störende Ginbuße er · Tore Romg in einem

ne

Go

bandlung verlangen,

enscheidtschen bschluß Ge die gebegten olt an dieser

Mit ebũcher.)

Italien · alien in

Reuten und knappere Ferm in einzelnen Kariteln ist dieser Gewinn erjielt worden. Alles ö ist geblieben, hat aber naturlich redaktionell, nach dem neuesten Stand, erbebliche Verbesserungen er- fabren. Nach Auffäblung der Daupteintritterouten mit Angabe der wichtigsten Bahnverbindungen werden Venetien und die östliche Lom bardel einschließlich des Gardaseeg bebandelt, dem ein eingehender Besuch der oberitallenischen Seen folgt. Die westl iche Lombardei mit Malland und Piemont bildet einen weiteren Abschnitt, dem sich ein Iängerer Abstecher uber Genug nach den beiden Niwöieren anschließt. Den Pbedeutenderen Städten der Provin Emilia Parma., Modena, Bologna sowie Navenna und Ferrara, ist ein weiterer Abschnitt gewidmet, und das , bringt eine enaue Ginführung in die bläbenden Ide deg Arno mit der

stempore Mittelitallens, Flerenj, don wo derschledene Augflage nach den Städten Toskana und Umbiieng unternommen werden. Dag Werk siebt in jeder Benlebung auf der Döbe der Jeit, und allen Ver bältnissen ist mit peinlicher Genauigkeit MWechnung 33 Gine kurze Kunstlertabelle und ein Kalender der italienischen Feste sind 4 eine willkemmene 1 Neue Pläne und arten, so don Turin. von Arco Ria und Gardaser, don Vallombrosa. Camaldoll und der Certosa don baben daß Jartenmaterial noch bereichert.

ü. 1. , , , , . scheint in den zum e den . Märkische ieder von Wilpelm Gru chwmöller. Der Nelnertrag ist ur Unterstühung der hrwemmten in der Mark Branden bestimmt.