Georg Marien. S. ⸗ Mühlb. SeckDrsd. Do. Stamm · Pr. ; 90h z * m Bergwerk 3 Gerreshm. Glash. ; Müller, Gummi. Gef. . elektr. Unt. Muller Speisesett 3 3 . - : Nähmaschin. Koch 9
r, n , n, w r abg. iffsw. niki, Masch. .. Do. . 2 v Gum.
. ; ; 3 Nen ⸗ Bellevue. — 9. Db. fr. 3. . 00 Glauzig. Juck'erfb. . INieue Bodenges. 65 ; Ver. B. Mörtelw, Glüdauf V. M. ; . Neue Gasges ahg. 8 41. Ver. De , Göppinger. Web. . Neue Phot. Ges. . 10 ; Ver. Hnfschl Goth. Görl. CGenbahnh. 600 JYleues Sansay. T. — o. Db. fr. . Ver. Tiyln. Rottm. Görl. Maschfb. k. ; Neurod. Kunst A. Ver. Knst. Troitzsch Kothaer Waggon jetzt H · N. .A. 6 Ver. Met. Haller . 08 Greppiner Werke , * Neuß, Wag. i. Li. = Verein. Pinselfab. ; 200.90 Mannesmröhr.
Grevenbr. Masch. ; Dieu ßer Eisenwerk do. Smyrna Tey. ; ; Mass. . 104 Gritzner Maschin. j l Niederl, Kohlenw. 1 Viktoria ⸗ Fahrrad Mend. u. E
0
2 Gr dichterf. Bauv. ; t Nienb. Vz. A abg. 9 jetzt Vikt.. W. Mont Cenis. doe ; Nordd. Ciswerle . 9 Vikt. Speich. G. 90 Mülh. Bg. uk. O5 do. Terr. Gel. . V. -A. h Vogel, Telegraph. Neue Bodenges.
Alfr. Eutmann M. Vogtlknd. ö do. do. uk. O6 Guttsm. Masch.
4 ; 6 ,, . 0 ; ö do. do. 9 alle Maschinfbr. 1 1200 6003179036 do. Lagerh. Berl. 9 Hambg. Elektr. W. 7 ö 142. I5bz B do. Lederpappen ig f. Grdb. 9 ; 160.9966 Do. Wollkämm. 9 d. Bellealliance ö ; 111380 Nordhauser Tapet. h
ann. Bau St. Pr. Rordftern Kohle 2 do. Immobilien 6 Nürnbg. Herk. W.
de. Mach. Pr. 3 50h ho Röiobis;. Bber ei. Chawot.
Harbg. W. Gum. 24 7 1500/300336, 25G do. Eisenb. Bed.
Harkort Brückb. k. II ; ö G do. E- J. Car. H. r
HGelsenk Gußstahl . ; ir und Genest w S ) elsenl. Gußsta Nir und Gen , n,, ö. =
* 6
ͤ
——
& , , . 3
8 — —— 8 — —
do. V.A. ... Vogt u. Wolf. .. Voigt u. Winde. Volptu. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Port]. Wasserw. Gelsenk. Wegelin C Hübn. Wenderoth . ... Westd. Jutesp. .. 0
Niederl. Kohl . . ger Bezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 5. 8 . 4 — J . jo 266 ,,, * ö ö. . Alle Nostanftalten nehmen gestellung an; für Kerlin auher . Insertiouspreis für deu Raum einer Aruczeile 30 9.
3 5 . Cee hle 3 . den Rostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstahholer vnn n, S0 . 50bz G Dberschles. Eisb. 10 5. 20 J und Königlich Preußischen t 63 . . Einzelne Uummern hosten 25 3. . m e ed gene e.
. . n. in sw., Wi : 3. ö . E .. I Berlin Wilheimstrasßte Nr. 22. ift * .
—
auch die Expedition sw., Withelmstraße Nr. 32. n n , des Aeutschen Reichs ameigers
S8 I Se ,, , , .
. *
Westeregeln Alk. . do. St. ⸗Pr. 3 / 4100 12909 do. Kokswerke 9h ö V. Akt.
0
7
3
( do. Brgw. Do. 7 1290/ 609 . Do. Portl. Zement 3 ; Westfalia Cement 9 Harv. Brgb.. Ges. 10 7 1200 /6090118220bʒ DSdenw. Hattst. .. z —ĩ — Wefstf. Draht ⸗ J.. 9 3 0 0 9
e hc . * 22 * ;
. . . . 207. Berlin, Donnerstag, den 3. September, Abends. 1903. 132 80h Rh. Westf. Kllw. 1. ö . ; ,
äseid, gen sf i,. J i ᷣ
1 ng , g ,,. ,, Inhalt des amtlichen Teiles: von Byern⸗Zabakuk, Kreisbeputierter, Rittergutsbesitzer zu
ᷣ f . Dr. Pöhlig, z ; ᷣ a z 4109 100, 106 ODOrdensverleihungen ꝛc. Genthin, Kreis Jerichow II, , ,,
; Dr. Pott, außerordentlicher Professor zu Halle a. S. n . . 3 . ö . hr . Hoflieferant, Kunst- und Handelsgärtner zu Pr. ) Rektor an der i Hauptschüle der i , ö . , . Königreich Preusten. Graf en b. aussonville, Landrat zu Merseburg Rei 3. , 4 dꝛhegh 566 he,, f . . ö ö ö 86 ; . ] burg, inefarth, Oberbürgermeister zu Merseburg, . 9 6 . * 3 . ,, . . Standeserhöhungen und ö n chatteb urg, Baurat, Kreisbauinspektor Reinsch, Direktor der höheren Mädch. . Nordhausen, zl bi h dö. kon. Zh sigh 4 ; Allerhöchster Erlaß, betreffend, die Amtsbezeichnung der im Co qi Baurat e adh auinsseltor u Magdebur ö . k 8e m 6 i 4. z Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten an⸗ l z 3 9 g ö. andgerichtsrat zu Magdebur
* 3 ; Dahlmann, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar zu Nöschen⸗ R ĩ = *
. . . 1. . . r eh fr vortragenden Räte mit dem Range gn ö. . . ͤ . 36 , , ö rler dienft und n —ᷣ e (. . . Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels, Landrat zu Naum⸗ Lebens versi ĩ
. * 1h. 511 . Erste Beilage: ö z ersicherungsanstalt Hannover zu Halle a. S.,
) Rimpau, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer zu Ermersleben r e, , n. ,,,. . . . Dehne, Hauptmann der Landwehr a. D., Fabrikdire ᷣ . n. 1 cBPersonalveränderungen in der Armee und in der Marine. t h Mr ildirekter zu
9 ; ͤ Halle g. S Ri rf , 5 1 38, Fl ion. Cl. Ges. 6. 1000 sihg 15, . S4 ̃ ö indfleisch, Rechnungsrat, Regierungsselretär zu Mersebur . 9 Juckerfb. Kruschw. l 6 en og ge, 17 500 u. 200 . . Denke, Rechnungsrat, Regierungssekretär zu Magdeburg, Rittler, Amtsgerichtsrat zu 3 gss d rseburg, örderbütte, alte o. Db. fr3. . Reichelt, Metall 6 386. Westf. Draht . 190 ö. 1669 . . . ü von Dippe, Octesnomierat zu Quedlinburg, Dr. Röhl, Gymnasialdireklor zu Halberstadt e f . . : — M6bz Obligationen industrieller Gesellschaften. do. Kup ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dittmer, Regierungsrat zu Mersebur ꝛ ! ᷣ . .
9
9
6ö
6
1
5
d
ĩ
Verk. 189, 266. 466,25 bz Sldenb. Eisenh. kwv. do. Kupfer..
2 71200 1060 i7Lobzeiß; Dp. Portl. Jem. do. Stahlwerk
11 4 10600 6. g39hzG Drenst. u. Koppel Westl. 3
,, ; Do nabrůck. Kupfer Wicking Portl. ..
a. ; Ottensen, Eisenw. 20 ; e 3 Panzer
bg. 12 ⸗ Paffage⸗Ges. konv. 4
1 ; Pauchsh, Maschin. 9
V. A. 41
. «Y. e , , n, do. . ö rr. 21 emmoor rtl. 3. 0 ) 108 006 Peniger Maschin. 9 49 006 Wilhelmshutte .. ngstenb. Masch. ; 115. 00bzG Petersb. elektr Bel. L 5 500 R. 3,50 bz G . . ;
brand Wagg. 9 ; 102 5036 Petrol. W. VA. 9 . 1000 218036 Riff. gw. St. Pr. 1 de Hesselle u. Eo. x. ; 133. 35 et. bz G Dhön. Bergwerk“ 9 ] Witt. Glashütte. * rn. Bgw. Ge]. 18065936. ongs, Spinnerei : Witt. Gußfstahlw.
Li. fr. Vert. 185 4608. 566, 25bz Porz. Schönwald Wrede, Mälzerei.
sdebrand Mühl. ) of. Sprit · .- G. l KWurmrevier ... Ulpert, Maschin. ; Preßspanf. Unter. Jeitzer Maschinen irschberger Leder ; athenow. opt. J. ellstoff⸗Ver. abg. ochd. V. Att. kv. J z Rauchw. Walter. elst⸗ Fb. Wldh. öchst. Farbwerke 20 20 . ; Ravensbg. Spinn. ö
Wickrath Leder. Wiede, M. Lit, A Wieler u. Hardtm. Wilhelmj Weinb. do V. Akt.
111112
— — 2 — 2
15111118121
; 8 . ] ̃ burg, Rose, Baurat, Landesbauinspeftor zu Weißenfels Anthrazit. Dtsch · Atl. Tel doo M 1171 1000 Uol oB D. R ; . aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provin ö,, Sele Htenvorssche zu Zeitz, Rudloff, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer zu Wörmlitz Bergbau .. Aer. Boe se n Ro iG n g Sr bob; G 11 toff Waldh. * Sachsen bei den (iesjährigen großen Herbstmanövern des IV. r. Dorn, ordentlicher Professor, Mirektor des physikalischen Saalkreis, g —l i nr, V- G. n ig 105 . 14.10 Joolog. Garten 4. ; und XI. Armeekorps den nachbenannten Personen Aus⸗ 6 Inftitutz, der Universitt * Halle a. S, Rüter, Oberlandesgerichtsrat zu Naumburg a. Sz, , een ir, i ,,. 1 . zeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten: 8g , n ,,, 4 é Deiger Paraffin, und a, ff. mente Fabrikbesitzer zu Bleiche, Kreis w ,. . ; 4. . . ñ : Bergrat, Ge der Zeitzer Paraffin⸗ un olmirstedt, s . , e. ** Do. Do. ; 6 nn ,. 4. den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse Solarölfabrik, Aktiengesellschaft Halle a. S. Rupp, m ichtrat zu Magdeburg Greer r. jch Job; e; hen eeland . de n 8 14 5 mit Eichenlaub: Dr. Fielitz, Medizinalrat, Kreis u Halle a. S. Sauer, Kommerzienrat ö zer Suhl, Krei , . An . hen. . Spring · alley 2853. ; Graf von Wartensleben, Landrat a. D., Vorsitzender des Dr. Fölsche, Regierungsrat zu M Eburg, ö S hleusin ö 264 ter zu Suhl, Kreis eben Ylontanw. 13 1 ; 65. , , . nung. Lokal. O. 2 Provinziallandtages und des , . der F e , gor teh j i
e ᷣ 21 l : verkstã zu Nordhausen, Schaeper, Amtsrat, Domänenpächte Börn rei ö . 8 e T ene iß — 366 Be Giettrizn. wersicherunngsattien Provinz Sachsen, Fideikommißbesitzer auf Rogäsen; r. Fries, Geheimer Sanitätisrat, ektor der Landes⸗Heil⸗ l dlinbun ) , e. 9 10 19 411. . ombacher l .
* j 3 . a lr do. uk. O6 . 6 ö und Pflegeanstalt, zu Nietleben nalkreis, S . : 26 . 1. n,, , 6 m eme, , , . G . Nag deburger Feuer · Versich Ges. 4670 B. die Königliche Krone zum Roten Adbserorden von Graevenitz, Erbtruchseß de wrmark Brandenbur S653 9 er , Pfarrer in Clbau, Kreis Welmirstedt, ü. ie . 69G an i z : ,, , Veri d Gag z Die Union 3 BD Wim. 56G zweiter Klasse mit Eichenlaub: ar n m ,. *. . g, , , . , m. Mitglied der Eisenbahn⸗ I. 9 e Erde, 1. k P 72. z do. Do. 80 . . . 3 . z ö 25 . l . s, ; ran,. * 9 K . 6 6 Biemarchũtte Wilhelma Maqdeb. Allg. 1611 von Dewitz, Regierungspräsident zu Erfurt; Graßhoff, Fürstlich Stolberg⸗ erodischer at zu von . Rechtsanwalt und Not
ia , , 9 ; ö n Vochu g an den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Cichen Werni ̃ i , ; . ; otar zu , fen,, , e , n ĩ. Dr. * ner Filler an gere when nher g, ,,,, rr mme n 2 m . ee. 8 Siaß nir ar m m, dr m, 8 zu Valle a. * . . ökonomierat, e slalko — tritie
; ichti ; D. Vieregge, Erster Generalsuperi ö Halle a. SJ 3 2
J , — PHisch. Hypbk Pföbr. J u. Ia 151i, 3565. Süd. Oft ˖ ; n,, , — — 3 Amtagerichtsrat zu Eisleben, ö ea nen ka idol Sg. 2h G. Schles. Cesinlofe s77bbrc. von Jag ow, Kammerherr, Landrat a. D. und Ritterguts⸗ Hager, Direftor der Augustaschule und des Lehrerinnen- Schlieckmann, Amtsvorsteher, Rittergutab. sitzer zu Auleben,
3 Schles. Elektr. u. Gasg. Lit. B 118, 60biG. besitzer auf Krüden in der Altmark, seminars zu Magdeburg,
— 9j ars zi Kreis Sangerhausen, id von Krosigt, Herzoglich anhaltischer Kammerherr und Hahn. Superintendent und Oberpfarrer zu Zörbig, Kreis 27
ai ᷣ bahn S Schmid, Kirchenältester, Kaufmann zu Magdebur
, . e von Ballenstedt auf Rathmannsdorf Bitterfeld, 5 ö Schmidt, Karl, 3 Korner ber i senbahn⸗ 6 ⸗ ei Güsten; Dr. Heinzelmann, Prof ssor, Gymnasialoberlehrer zu Erfurt, betriebsinspektion õ zu Magdeburg, 8686 den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Sinn g Rechnungsrat bei dem Konsistorium zu Magdeburg, Schrock, Posidirektor 3
e mg, n ne ö r zu Zeitz. i Schieife und Schwertern am Ringe: Hirsch, Regierungs- und Gewerberat zu Magdeburg, S nr in ? ed er 325 ; .
P farrer und Kreisschulinspektor zu . Hoeck, Amtsgerichhdrat zu Erfurt . ; —ͤ von Byern *. si ö eee t ** Salle a. S. , Fonds und Attienbörse. ö 63 w a. D., Rittergutsbesitzer zu Parchen, von Jagow, Landrat zu Osterburg, Seydel, Regierungsrat beim Oberpräsidium zu Magdeburg 6 1 5 Berlin, den 2. September 1803. gacohi vn Banne Reai 2 Jordan, Regierungsrat zu Erfurt, Siegroih, Regierungsbausekretär zu Magdeburg, ; 1e ge Die Börse begann beute in went ö 1 WMNerseburg Wangelin, Regierunge⸗ und Forstrat zu Junkermann, Landgerichtedirektor zu Naumburg a. S., Steinau, Forsimeister zu Zeitz 9
i zie Börse begann beute in wenig angeregter g; Ranzow, Gymnasialdirekior zu Zeit, irn
ukv. 1 1 1
— —
——
2
— —·2 — ———
Tannengießer 26 4 1. d bre S- Thür Braun. 83 i ii 120M b abr lo
Kapler Maschinen 1 6 2 ; do. St⸗ Fr. I 5 516 1. 600 17.350 , . 105 4 KRattom iner Brgw. 12 11 4 1. 20G, Sãchs. Wbst· br. 6 . 300 0m obzG do. ut. G6 19341 Reula CGisenbhütte, 5 — 1 17 25, Saline Salzungen 7 41 32. 75b Brieger St · Br. I G31 Revling u. TZbom.3 1 11. ꝛ Sangerb. Masch. 15 I. é 16 33d G6 Buder. Eisenw. l03) 4 Trcner n de,, Saronia Zement. 3 Ri in 1600 Burbach Gewerk chast Rlauser Spinner 9 Schaffer u Waller 9 I. O00 63, Det. bz G 0. 67 65 RTöhlmann, Starke 1
un h Mis Schalker Gruben M) . spest Us Röin. Bergwerke 3h ! 86 . Galmon Asbest 3 1 2
w
9 ᷣ—
21
ö ö et biG ] Schering Ghm. 3. 10 entral - Sotel ĩ (i110) 4 do. Gas- u. El 101.306 . V-. 9 3 8 ü r.. ö 5 Charl. Gzemitz 8 1 P. * 440MM immel. Mach, . Wasserw. 109) 4 König Wil elm kv. 218, 0b 3G Schles. Bab. Jin 16 6 rI Wass vw do. do. St - Pr.. 1 292 75 b doe. St - Prior. 16 Königin Marienb. do. CGellulose 0 Sit-. aba. do. Elekt u Gasg. 5 do, 2 , do. n.5. Cönigeb. Tornsp. do. Goblenwer Raeb. Moch. V. N. do. Lein ramsta da. Walimüble do. Port Imts.. 61 Renigeborn Bam. 6.7 Schloß Schulte. 3 Ränigszelt Porjll. 183.0 Dugo Schneider ] XVäarbie der. Zuder 19 00b5 B Schẽn. Fried Ter. 11 1 CZollmar & dourh. 08 75 Schonbauser Allee I Ceonrrin; Metall n Schomburg u Se. 5 br Xrüqe & 6 127090 Schristgieß. Duck 4 vergbusch. 162 90636 Scunckert,., Glektr. 0 Run Treibriemen Schul - Rnaudk; 8 Schwan h u. Ge. 8 Sec, Nuübl C ⸗ L id Secheg Schiffew 19 Nar 8 . Sentler Wh i Siegen Solingen 3 Siemene. Glaeh 18 Siemen u. Halte Simontue Gell. G6 106 Obu Sith endorse Vor 9 00 m o obne Srinn n. Sehn 1 . Sr inn Rennu Te 9 . k =. 262 bi Stabl u. Noelle 19 Starke n Hoss a 9 Staßl. Ghem Fb. 3 Ster Vred 3 7 de. do. do. de Si ve u nh Bi Stebwasser Ln n dr Tama. Hecwet. Rida. Stellers ginnt nent ri Srl Si ⸗p
e m,
Moin · iI. V. wh Rölsch, Walzeng.
ö 2 h
.
— — — — — —
c Sc e — — — *
Chem J Grũnau l lG n Chem. J. Weiler (1021 do. unk. 126 (1G Gonstant. d. Gr. IMG Gont. G Nurnb. (1G m1 e Wasserw. 13 1 3 annenbaum (1901 161 MGB Dessau Gas. 418 41 , do. dd io i lobi bo. ids at. 06 ih lä wb Si ürtz-Gg inn 123 75bie do Kabelw nk Go lieh ni 23 — do. Jaller Gew 1 CM] ol eb do. Vnoleum iGhn m . do. Wass iss ih] 163 9 * bo. de. u. d ih n 1 Yi gur n ul Mich
8208
— 2 — — — — — —
er , , Siimmung. Es seblten besondere Memente, um die ĩ U ; : ; Stenger unbesoldeter Stadtrat, Kaufmann zu Erfurt. XM n. i rm eräelasfenlchie in Cen fehten Tägen ch⸗- den Noten Adlerorden dritter Klasse mit der Keil, -* der Provinziäl⸗ Taubstummenanstalt zu Sto ye, Nechnunggrat, Eisenbahnsekretãr, Vorstand des Zentral⸗ l j05 . 10G getretene Steigerung eie n daber mangelte Schleife: Va erstadt. bureaus der Eisenbahndirektion zu Halle a. S. o G * Eröffnung die Kauflust * schon geringes An ⸗- 8! Alvens ehen. Rittergutsbesitzer auf Wittenmoor, m 1 ——— . u Mee n, Dr. Straßner, Medizinalrat, Kreisarzi zu Magdeburg. 16 io m i. en . 44 2 er, . . roengri, Seheinier Justizrat, Landgerichtsdirelio: zu Elnnh 26 2 ire zu Magdeburg, Dr. Str ien, Professor. Dirckigr an der Oberrealschule der 190990 3 r ee. k 2 eden 3 * mai dr M, r weh mer Justizrat, Oberlande Röhier 3 . zu Halle a. S Tam ff . , 2 da sich
39 — 6 Bei Ge Justizrat, Oberlandesgerichtsrat zu 28 8 gamts S. off. Bureauvorstcher der Landesversicherungaanstalt o Gb iG auf Termin gehandelter Werte konnte aus Naumburg a. S., gerich z Kronbiegel-Collenbusch, Kommerzienrat, Siadtverordneten⸗ Sachsen⸗Anhalt zu Merseburg. ö
r.. /
— — — — & =
2 8 8c. —
—— — — — —
— ⸗— — —
— — — — ——— 22
— O — 0 Q =
1
Tur ürstend.- Gez. Rur · Terr - Ge Vabhmen et u. Ro. gapy, Tiefbobra cGGböammer kv rabuttg de. fr. Verl 2 —— Str ig (vummiw gero lbaruke.
Eeovold a g de. St ⸗- Pr. den · Josef gi Var dub Vöme u. Ke 1 Loth. Jement do. Gi dopr aba de. Pr Conise Tieskan lo de. Si Pr dabeger Manch
r . . L. 1
end g enn. aichieen Brent! de. 1 *
ᷣ. 62 .
d Hieb mden de. Seran
CC 20 —
——
1260 2 5 Mangel an Aufträgen zur Zeit des erstenk . 3 a. ; . f 85 * . 6 12 * 983 9 w Rurseg nicht ma werden. * G rscheinung, Freiherr von Eller Eberstein, Kreisdeputierter, Fidei⸗- g ver ff f n Sömmn gehn, s Dr. Unverricht, Professor = zu Magdeburg. 01. 0b; do. un d im ni lol. 5b die besonderg auf dem Banlaktienmarkt undd . lommißbesiber zu Morungen, Mansfelder Gebirgskreis, u 1 9 meister zu Noßla Varz)]⸗ Velthuysen, Amtsgerichtsrat zu Mühlbausen i. Th, 1 , enn e nde, hientenmarfi bervortrai. Der Gisen· und Frieden thal, Senatspräsident bei dem Sberlandesgericht zu on ühle wein, Torstmeister zu Oöcherslsben, Vibrans, Landrentmeister zu Magdeburg, . *. e n ng 8g * fr Roblenattienmarkt war t = die Tenden Naumburg a. S., . daaß Hermann, Fahrilbesitzer zu Magdeburg, Vogel, Superintendent und Kreisschulinspektor, Oberpfarrer m . Dr n 862 13 konnte e. als ziemlich sest kel Kue werden Tir Glasewald, Konsistorialpräsident zu Magdeburg, Leistik ow, Veterinarassessor, Tepartementstierarzt zu Magde⸗ zu Zahna,
ie . e, im i ö n lische — lagen 6 Von Trangwortaftien Leßler, , = zu Magdeburg, ⸗ burg. ö Voigt, urge rmeister zu Gebesee, Kreis Weißensee i. Th 866 viel Mabt i n 1ẽ1. ; wurden danada Pacisia lien zu etwa niedrigeren Klingholz, Verwaltungsgerichtsdireltor zu Merseburg, Dr. Lille, Professor, Oberlehrer am Realgymnasium zu Wachtler, Dberpfarrer zu Halle a. S. 1 i, 63 1 410 . 1b bi 1 m gen 2 337 1 — von Pieschel, Amtsvorsteher. Rittergulsbesitzer zu Alten⸗ Magdeburg, ; Warme, Steuerrendant, Steuercimnehmer I. Masse m ö e n , , i nne, ,d, unn, , plathom, Kreis Jerichow II. ; von Lücke, Rittergutgbesiger und Deichhauptmann zu Schönebeck. Kreis Kalbe a. ö
2 Gnal Well 1G. 1. waren wesentlich böber. Nachbörse ziemlich fest. Folsin Bankdirektor, Erster Vorstandobeamter der Reicht⸗ Büttnerahof, Kreis Oserburng Wehren vfennig, Nechnungsrat, Nechnungsrevisor dei dem ir. X ä — * m 8 Privatdielont Io / ankhaupistelle zu Magdeburg, Lücke, Oberbergrat, zechnisches Mitglied des Königlichen Ober⸗ Landgericht zu Halberstadt,
1 dmann ) v ö h. — don Prittwi und Gaffron bersta 8 . bergamts zu alle a. S
anf Gin, m n . =. staatganwalt zu Raum
. ; Werner, Justißrat, Rechtsanwalt und Notar zu Naumbu 6 4 ; burg a. S. Martins, Bankrat, Zweiter Vorstandebeamter der Reichebank— a. S. ; 2. — * (1001 r 28
Sachs, Oberregierungerat zu Magdeburg, stelle zu Halle a. S. Werren, Eugen, Negierungs und Baurat, Mitglied der . 3 . ö ⸗ 6 . Sa m elve?. Sen, . aq w arg, Menzel, Domänenrat, Administrator am landwirtschaftlichen . 2 S 1
5957 ĩ 8e tat, M trat 1 Eisenbahndirekton 0 Halle a. S, 33 191 3 Wolff, Landgerichtepräsident u Magdeburg; Me iht 6 — * * Halle a. S., Winkler, Kanzleirat, Kreissekretär u Querfurt, n ini e ; . ö. ̃ Regierung rat zu Erfurt, iegendein, unbesoldet tadtral. Nen Dalberrtad
- wa nf i nn. * . Adlerorden vierter Klasse: iner Ober 6 zu Ascheraleben, 26 2 g. — — . — 1 i n n n, 3 Eisenbahnstationgvorsteher erster Klasse zu Erfurt Möller, Superintendent, Pfarrer zu Mücheln, Kreig Quer⸗ 16 7* ö in i
W an bene, ia,
? 1Belleal le n
⸗ Ba
te
, —
—
—— — er - = e, Oer = —— — ———
118
11— 11 — 1—
—
II- —— 1
1 —— 92
51111634
—
w — —— — 1 —
— 2
— — T r R —
— 82
a-
r ——
kt —
3
2
; Deba ; Althaus, Amisgerichtarat zu Ellrich, Krels Grasschaft furt, Gaar el cheaesralt e Erhart .
ohenstein, Müller. Baurat, Landesbauinspelior zu Erfu den Stern inn nnn mn, mr emen rden e, r Rutnergutebesizer zu Schollene, Kreiũ Neide, Posimeister zn 6 6. 3 ea 2 — re,. ETiasse: 21 Neumann, Posidirckior u Man debur raf don Alvensleben RVengattergle ben, Rammer — 6 i E r zu Mag . J . ** Ci. von 9 ern 661 ae, , Nittergutabesitzer ju 6 — ae, n , zu Magdeburg. 2 — * don Guedlinburg. k—— 6 . m, j au eugatte z er,, , n garten r n. 3 ⸗ y tem eyer, Gewerberat P Erfurt aattersleben
. Ania gerichtor an zu 2 i und bischöflicher Kommissarine zu den Königlichen Kronenerden zweiter Klasse
w — ö 2 Sandelegaͤrmnererbesizer Oßwald, — 2. D. Pfarrer Ju Dedernaumbura mit dem Stern:
rt, greii Sa * Bartels, NKaiserli Negierun d Vorsta r ge bansen, hauptmann D — . ** * nd der Eisendahn gilberaz⸗ Reglerungerat zu Erfurt, vu
U r . : don Kröcher, Ha 28 * en uinspeltor zn Torgau. . , Dee, n, , am,, Va 5 2 o r ste Nitterquiebesißer zu Groß te ker Professer, Gymnasialoberlehrer zu Nordbausen, 413 , ,, 1. S raerte mm rsch, Hanrat, Rreiobauinfefior zu den Königlichen Kronener den zweiter Klasser a l sa
e , — ra 3 Platen zu Hailermund, Landrat m Langen · von y— Rawmaerberr Vandrat a Nang Nr
re- * a = —
—— —— 2
R 2 — — — —
———— 21 8 —
4
— r.
* . TS — 2 7 8555
— — — —
— — ö
de 1** rich berg Feder(l r ne, Fare 1] Darker Berg Ge n et n eben Geæich 1 Hera et-
Me Beraban
]
111
835
— — — — 22 — —
*
X e es .
2 2
— —— 8 2
3 —
ö — — — — 22 — 1— * 3853.
*