Jahre sich wiederholenden Geldforderungen in der Erntezeit zu befrie= digen, als vor zwölf Monaten. Regelmäßige Verbindungen seien 86 lich, um den Anteil Amerikas an dem Handel in Süd—⸗ amerika, Südafrika und auf den Inseln südlich vom Aequator zu * und zu diesem Zwecke müsse eine Beihilfe gewährt werden.
befürworte einen Gesetzentwurf, der den amerikanischen Schiffen, die zwischen den amerikanischen Häfen und den Ländern, in denen der amerikanische Handel sich noch nicht entwickelt habe, verkehrten, be⸗ sondere Vorteile biete.
Rio de Janeiro, 2. September. (W. T. B)., Dem Jorngl do Commercio‘ zufolge ist ein amerikanisches Syndikat im Begriff, den gesamten Vorrat von brasilianischem Kaffee zu 10000 Reis pro Arroba anzukaufen.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Hamburg, 2. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: daz Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 7875 Br., 78,25 Gd.
Wien, 3. September, Vorm. 10 Uhr 59 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 715,06, Oesterr. Kreditaktien 645,00, Franzosen 651 50, Lombarden 80,00, Elbetalbahn 418, 00, Oesterreichische Papierrente 109,95, 40/0 Ungarische Goldrente 118,80 Desterreichische Kronen⸗ anleihe 100, 40, Ungarische Kronenanleihe 97, 85, Marknoten 117,36, Bankverein 471,00, Länderbank 406,50, Bufchtehrader Lit. B. — —, Türkische Lose 115, 900, Brüxer — — Alpine Montan 363, 00.
London, 2. September. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0υ Eg. Kons. 90s, Platzdiskont 21s, Silber 26usis. — Bankausgang 102 000 Pfd. Sterl.
Paris, 2. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oe 0 Franz. Rente 97,57, Suezkanalaktien —
Madrid, 2. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,773.
Lissabon, 2. September. (W. T. B.) . 268.
New York, 2. September. (W. T. B) J h, Bei weiterer Zurückhaltung des Publikums blieben die Umsätze beschränkt, teilweise auch infolge der bevorstebenden Feiertage (Labor Day). Die Tendenz war nicht einheitlich. Während einige Spezial⸗ werte einen scharfen Rückgang erfuhren, lagen andererseits führende Getreidebahnen fest, angeregt durch die Festigkeit von Atchison Topeka and Santa Fö. Gegen Schluß trat auf allen Gebieten eine mäßige Abschwächung ein. Aktienumsatz 310 9000 Stück.
auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, 30, Cable Transfers 4,86, 50, Silber, Commercial Bars 574.
Tendenz für Geld: Leicht. (W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, 2. September. London 12116. (W. T. B.) Goldagio 127,27.
Buenos Aires, 2. September.
Kursberichte von den Waren märkten.
Produktenmarkt. Berlin, den 3. September. Die amtlich ermittelten Preise waren per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 160 - 162,50 ab Bahn, havelländer 160— 162,50 ab Bahn, Normal⸗ 8 755 162, 75 — 162,50 Abnahme im laufenden Monat, do.
63 50 Abnahme im Oktober, do. 165,50 — 165 Abnahme im De⸗ zember, do. 170.50 - 170 Abnahme im Mai 1904 mit 2 AÆ Mehr⸗ oder Minderwert Matter.
Roggen, märkischer 130 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 131425 —13531— 31,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 133,50 Abnahme im Oktober, do. 136,50 — 135,75 — 136 Abnahme im De⸗
ber, do. 111 — 14075 Abnahme im Mai 1904 mit 1,50 4A ehr⸗ oder Minderwert. Matt.
Safer, Pommerscher, märkischer, medlenburger, preußischer,
osener, schlesis feiner 154 - 163, pommerscher, maäͤrkischer, mecklen⸗ er, preußischer, vosener, aer mittel 141 - 153. pommerscher, scher, mecklenburger, preußischer, vosener, chef, geringer 131— 40, russischer 127 - 133, Normalgewicht 450 g 129,50 Ab⸗ nahme im laufenden Monat mit 2 Mehr. oder Minderwert. Still.
Malt, amerik. Mired 124 — 125 frei Wagen, abfallende Sorten 115— 116 frei Wagen, runder 119 — 122 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 118,590 - 118,75 Abnahme im laufenden Monat. Behauptet.
Weijenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20 00—- 22,25. Unverändert. i n (v. 100 kg) Nr. O u. 1 17, 00—-— 19, 30. Still. Rübsl (p. 109 Kg) mit Faß 46,00 Geld Abnahme im Ok tober, do. 46,10 Brief bn ab ne im November, do. 46,20 Brief Ab⸗
nahme im Dezember, do. 7,20 Brief Abnahme im Mai 1904. Geschãäftslos.
Berlin, 2. September. Marktpreise nach in ge des Gn gl cen Poltzeipraͤsidiums. (Höchste und niedrigste Preise ) Der Doppelztr. für: eizen, gute Sorte s) 16,29 Æ; 16,16 é — Welzen, Mittelsorte H 15 12 M; 1608 6 = Weizen, geringe Sorte s) 16,04 ½½; 16,00 S6. — Roggen, gute Sorte F) 13,1910; 13, o8 44 — Roggen. Mittelsorte ) 1366 t; 1304 4 — Roggen, geringe Sorte ) 13,02 46; 13, 00 ½6½ — Futtergerste, gute Sorte) 14350 46 15, 0 Futtergerste, Mittelsorte ) 13,60 M; 12.80 M — Hirter rf geringe 3 1270 ; 11189 M. — Hafer, gute
orte) 16,40 M; 15,20 ½6. — Hafer, Mittelsorte ) 15,10 4A; 14 00 M0 — Hafer, geringe Sorte) 185,90 6; 12,80 M6 — Richtstroh 4,52 υς; 3,82 S6; Heu 6,80 M; 470 „Mt Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 00 MS; 25, 00 M — Speisebohnen, weiße bo, 06 A; 2h,00 υν — Linsen 60,00 ÆMÆ é; 20,00 M6 — Kartoffeln 7.00 M1; Bro Ce — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,ů80 M; 120 . — dito Bauchfleisch 1 Kg 1.10 ; 1.00 M = Schwelnefleisch 1 Eg 1,60 ½ ; 16320 6 — FRalbfleisch 1 Kg 1,680 AM; 1,20 AM — Hammel⸗⸗
fleisch 1' Kg 1.380 0; 1,30 ½ — Butter 1 Kg 2660 SM; 2,0 M. — Gier 60 Stück 150 M6, 250 M6 W Karpfen 168 460 M, 1, 140 M — Aale 1 kg 2.60 ½; 1,40 MA — Zander 1 kg 3,00 „; 1, 00 . — 6 1Rg 2,40 M; i, 20 ½Æν — Barsche 1 kg 1,80 M; O, So 6 Schleie 1 Kg 3,00 ; 1,40 S6 — Bleie 1 kg 1,40 4Æ; O, So A
Krebse s Stück 18, M06 6. 3 9o *) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine- und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 2. September 1903.
Auftrieb Ueberstand Schweine. . 2746 Stück — Stück Ferkel 6. —
Verlauf des Marktes: Gute Ware, Preise etwas angezogen, mittel und leichte flau. Ferkel sehr langsames Geschäft. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 3—5 Monat alt. Stück 21 — 35
6—7 Monat alt. 40— 4 Ferkel: mindestens 8 Wochen alt. ( 9-12 . unter 8 Wochen alt. . 6—8 .
Berlin, 2. September. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft war auch in dieser Woche noch nicht lebhafter. Feinste, reinschmeckende Qualitäten lassen sich ohne Mühe räumen, während andere Butter sehr schwer verkäuflich ist, , sie sehr billig angeboten wird. Auch für Landbutter ist wenig d, e,. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Ge— nossenschaftsbutter La. Qualität 112 bis 115 , 8 und Genossen⸗ schaftsbutter La. Qualität 100 bis 113 S — Schmalz: Immer mehr zeigt sich, daß die Inlandplätze völlig unzureichend sich mit Ware versehen haben, um den z. Zt. sehr guten Konsum zu befriedigen. Die Nachfrage nach Lokoware und sofortige Verschiffung ist daher sehr bedeutend. Die Schmalzvorräte liegen in wenigen Händen, und fordern die Inhaber tag g höhere Preise. Die yr . am Platze genügen nicht, um den Lokobedarf zu decken, und können die einlaufenden Auf— träge nur teilweise und mit Lieferfrist ausgeführt werden. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 50 A, amerikanisches Tafelschmal; (Borussia) 50, 50 6, Berliner Stadtschmal (Krone) 51 M, Berliner BratenschmalJ (Kornblume) 53 M in Tierces, bis b M — Speck: Konsum und Nachfrage gut.
Magdeburg, 3. September. (W. T. B. Zu ckerbericht. Korn. zucker S5 0/0 ohne Sack —, Nachprodukte 750 / ohne Sad —. . Stimmung; Geschäftslos. Brotraffinade J. o. Faß 20,955). Krystallzucker J. init Sack 20,705). Gemahlene Raffinade mit Sack 20,70). Gemahlene Melis mit Sack 19,95). Stimmung —. Rob⸗ zucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg September 1675 Gd. 16,85 Br., — — bez., Oktober 1790 Gd, 18,00 Br., 17.95 bei., November Dezember
r 17,35 Gd., 17,90 Br., — — bez., Januar⸗ Mär; 18,10 Gd., 18,15 Br., 18,12 be,, Mai 18,30 Gd, 18,35 Br.,
18,35 bez. Ruhig.
) Bei Abnahme von 400 Ztr. und Ablieferung erste Hälfte September, zweite Hälfte September 129 3 weniger.
ö. C 363 2. September. (W. T. B) Rüböl loko 51, oo, D ober 50 00. Bremen, 2. September. (W. T. B.) ( Schlußbericht.
Sehr fest. Loko, Tubs und Firkins 414, Doppeleimer 424, . Aprillieferung Tubs und Firkins — Doppeleimer —. — Spes Fest. Short ok — S. Short clear — Ayrilabladung extra lan — Kaffee. Behauptet. Baumwolle. Ruhig. Upplan⸗ middl loko 68698 9.
Hamburg, 2. September. (W. T. B.) Petroleum ruht Sta n ti, , Ge d O, zelt ruhij amburg, 3. September. 2. affee. (Vo bericht) Good average Santos September 261 Srl D. 2616 Gd, März 27 Gd. Mai 279 Sd. Ruhig. — Zucker markt. (Anfangshericht. . Rübenrohzucker J. Produkt Bastz gz 9 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg September 16 gh Oktober . Dezember 17, 90, März 18, 15, Mai 18,30, Augus u
18,65. g. London, 2. September. (W. T. B.) 96 o,½ Javazuck ger r, , bel loko ern eta l
ruhig, 9 sh. 9 d. nominell. 5 d. Wert. September. (W. T. B.) Schluß.) Chile Kupfer
bSosze, fur 3 Monat eiss. satz
Tenden⸗
ordinary 26. — Banecazinn 74.
Antwerpen, 2. September, (W. T. B.) Petroleum. Raff⸗
niertes Type weiß loko. 205 bez. Br.,, do. September 206 Br, do. Oktober. Dezember 21 Br., do. Januar -⸗April 214 Br. Ruhh — Schmal. September 100,00.
New York, 2. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baum wollepreis in Nem Vork 1275, do. für Lieferung Nopember 101 do. für Lieferung Januar 10,10, Baumwollepreis in New Orleanz 121, en, Standard white in New Jork 8b, do. do. in Ph ladelphia 8, 90, do. Refined (in Cases) 10,50. bo. Credit Balance at Oil City 1,356, Schmalz Western steam 8,65, do. Rohe u. Brothen s, 75, Getreidefracht nach Liverpool 1. Kaffee fair Rio Nr. 7 his, do. Rio Nr. 7 Oktober 3, 95, do. do. Dezember 4,30, Zucker zi, Zinn 26,75 — 27,00, Kupfer 13,75 — 13,865.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht viehmarkt vom z. September 1903. Zum Verkauf standen: 335 Rinder 1665 Kälber, 1057 Schafe, il 235 Schwelne. Markt preise ni den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden ip 4 ah ö bo kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. fit
und in Pfg.):
Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste San lälber 82 bis 84 M; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber bis 80 M; 3) geringe Saugkälber 64 bis 68 ; ) altere gerin genãhrte gKalber e — bis — 4
Scha fe: 1) Mastläͤmmer und inge Masthammel 72 bis 744 2 Altere Masthammel 67 bis 70 MÆ; 3) f 2 Sammel in
fe (Merischafe) 60 bis 66 M; I Holsteiner Niederungeschen⸗ — big — M, pro 100 Pfund Lebendgewicht — bis —
Schweine: Man jahlte für 100 Pfund lebend (eder 50 A mit 20,60 Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine 6 Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht don 220 big 230 Pfund 54 bis 55 Æ; b. über 280 Pfund leben — bis — Æ; M fleischige Schweine 52 bit 53 AÆ; gering entwickeln 49 bia 51 ; Sauen und Eber 49 big 51 4
Bei Rindern waren maßgebende Preise, des geringen Umsatel wegen, nicht festzustellen.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und r, u. dergl. 3. Unfall und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. b. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5 — —— —
I untersuchungssachen.
Vufforderung zur Ausenthaltaanzeige ergeht an Joserbine Doerter, 142753 Babette Meidinger, Glja Lauert,
welche im Sommer vorigen Jabreg auf der Nieder
burg bei Illkirch als Kellnerinnen beschäftigt waren
und in einer mit Haft verbundenen Untersuchungk sache al JZeuginnen ju vernehmen sind. Die Beberden werden um Belanntgabe
LAufferderung an die Genannten ersucht.
Ludwigeburg. I. Angust 1803 Gericht der 26. Divisien.
der
a. Nr.
b. Nr.
dieser
anwalt Dr. Gustad Schoerg ju Berlin C, Alerander. auf . 1412754 FJahnenfluchteer klärung. Tat Dr. v. Jacobi und dem Privatdozenten Dr. Grich straße Nr. 53; 2 ; 53 lamen Deter Wübelm Meinen In ber Untersuchungg fache gegen den Mugketter y fär die mindersährigen Kinder des Gebesmen 3 des ven Fritz Podemg unter dem 10 Januar J Mr. 26 7 iber 300 Æ — dom 1. Jr Varl Gustad Jekann Pimwermann der 2. Komp. Qustisratg und ordentlichen Prefessers der Mechte 18905 auf Herrn Grnst Hennig in Berlin, Lenisen. 1850, auf den Namen den Sraulting Augusie In- Renta. Gra Kirchkach (1. Niederschl ) Nr. Jö. Dr. Perniee. Alfred Pernice u Berlin und Gertrud straße bd, gejogenen und von Grnst Dennig Quaas ebenda, x 2 Fäabnenflucht, wird auf Grund der gz 69 ff. des Derne ju Velonie Ghruncwald, sowie für den ent. gccchtierten Wechele äber 1000 A,. sälliß am N Ne. 235 jh aber 300 Æ — vom 1. M Märstrasgeseg buch, somie der 3 z, 36h der mündigten Ludwig Pernice ju Gbergwalde, und von r
Nil n arstraf gerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch für fabnenslichtig erklärt.
Vosen, den J. August 1903.
Gericht der 19. Division. Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl. liens ?] Uufgebot.
Das Aasgebet 2 abbanden der vernichieter Urkunden erm, w.
Felgen and. Rentenbri resy. e nl n Pfand brie fen i n . ö
1 deg Mentenbriefez der Nentenbanf für die — Brandenburg Lit. C. Nr. 17 234 gter 00 A.
den den Niartem Jobanneg Meschegz m . Neschüt 6. bei Srunan der * elgen bevetbketen e der Prensi Geden · Credit · Aktien · Bank Serte 28 r Nr lg Gel and 2131 ner e MM n, Serie XIV ok. F Ne la gr 13 8258 gad 13157 ker e M , be 6 ven dem Feldrebel Nenecke der J. Kem. II. Merfideisen n Wilkelme baden, der-
darch die Rechteasmälte M. Badia; und Danquct, Berlin, Rrenenstr. 45.
ckemmener ist ven nachbenannten
Wos,
3) der Zertifikate der Vereinigung zum Inbaber von Hypotheken ⸗Aktien Bank in Berlin: 14582 zum Serie XIV Nr. 61477 über o M der Preußischen e,, zu Berlin, ⸗ 7161 Serie XV Nr. 306 über 500 M der Preußischen Drpothelen Aktien · Bank zu Berlin, beantragt von dem Gärtnerstellenbesitzer August Zirver ju Konradedorf, Treis Neisse, vertreten durch die Rechtsanwälte Roth, Walter und Lewin kv zu Neisse;
4) des Hypetbelenbriefes der Preußischen Boden Gredit · Aktien · Bank Serie XIV it. 2000 6, mit 40 0 verzinalich, beantragt von dem Gebeim⸗
Fräulein Magdalene Pernjce und Frau Ilse Perntee, geb. Perniee, beide ju Kolonie Grunewald o) des 31 we lgen wwotbekenbriefes der Preußischen Wwyotbeken - Aftlen Bank zu Berlin, Serie XV Rr. 2491 ber 3009 Æ (berabgeseßt auf 80 o, den Vennwertg), beantragt don dem Nedaltent Wilbelm Sebaldt ju Straßburg i. G vertreten durch Recht. anwalt Justijrat Gesse ju 6) dez 406 igen pl Pvvotbeken. Aktien ˖ Bank ju Berlin. Serie i Ne. Mo über 2M , beantragt don dem Dausbarschen Carl Müller ju Stolber Rechtganwalt R. 7) der Aftien der Deutscihen Rank ju Gerlin, Nr ils Gen, Goo Gol, 710 7191, Sis, 31. 16a, 31939 dogg, So gi8s. denn, doo jg. 747M. w, e, e, . Nr. 12673 - K, 127188 je über 1M AM., Ferner folgender Anteile der Die kento Command inge sellichaft la Berlia Nr. 31269 ber CM A und Nr jaidol ? und 161085 1 über je 12090 1 * Pee. — der Je igen unkündbaren Dorettekenbricse der meu ischen Boden Kredit · Afrlen. Bank a Berlin, ere 1X En. F. Nr. 19891 aber öh n und Serle 1X Eil. G. Nr. 173265 aber 1600 M. Keantr den Fräuleln Tberese Schamann ju Sermen bLI Barn. vertreten dar Jenaiba ja Barg b. M
. Sffentlicher Anzeiger
Schutze B. Folgender Wechsel:
Pfandbriefen Preußischen 1) des Wechselaccept
der der
31 osigen Pfandbrief der
jum 4 eigen Pfandbrief der
tellten *
Nr. 673 über
— ——
zeichneten Gericht, Alosterstr
a. Havel, vertreten durch den
Fesse a Berlin, Lindenstr. 35: Berlin., den . Februar 1890
112311 Ve lann
über 600 A, der , beantragt don Auge burger Str 21;
ö
at dem unter iacten
C Kaufmann, Berlin, Winestr. 62 67, vom 15. Dl. tober 1902 über 720 65 MÆ per 30. November 1902. beantragt von der Firma Rosenbein & Kaufmann, Berlin, Win str. 62 67, vertreten durch Rechtüanwalt Katschle in Berlin G., Aleranderstr. 51652
2) deg von Franz Schröter ju Berlin, Reichen⸗ berger Str. 61, unter dem 23. Dejember 1901 aug. und von dem Gastwirt Berlin accertierten, über 199.98 M lautenden, am 18. August 1902 fällig gewesenen Wechselg, beantragt vom früberen Schankwirt Franz Schröter ju Berlin, Reichenberger Str. 61, vertreten durch den Rechta.
10. Januar 1899, beantragt von dem Nechtganwalt und Notar Weber ju Berlin, Rosentbaler Str. 61.
Die Jnbaber der vorgenannten Urkunden werden aufgefordert, späte tens in dem auf den 4. Degember 1902. Vormittage 11 Uhr, dor dem unter isl Tr., Jimmer 6 7, anberaumten Termin Ihre Rechte anzumelden und die
Urkunden vor sulegen, wöidrigenfallz die Kraftleg. Paul a in Audigast Berlin, Lindenstt 35 erllirung der Urkunden erfelgen wird. 7 9 ** 575 8 A — auf den Nan andbriefeß der Preufischen Dag Aufgebot dter die eM, Hrroikekenpfandhriefe .
der Pemmerschen Hopotbefen ⸗Alrlen Dank Serie V Nr. Ioan und Serie 1X Nr. 1033 aber e MMM A ist durch NRücknabme det 4 * — erledigi.
Renialiches Amtegericht J. Abteilung 82.
Auf Grund deg g z67 *
wird Kekannt gemacht, daß bierselbs
Obligation von A do N
een, . E . * 4 fällig ge en am 1. Ser tember a. e. aden grfemmen HI. Oaraburg.. ce D Ser tember Jon.
Tie Volizeipeporde.
A0
6. KFommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 4 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Vankan olf. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. auf den Namen Friedri Gottlob Nöhlere Firma Rosenbein Roßwein, ‚ c ma
2) Nr. 16 003 über 30 Taler vom 1 Mär 18 auf den Namen der Frau Ghristiane Wilkelma Haupt. geb. Urlaß, in Nußdorf,
Nr. 18729 über bo Taler vom 1. Oltch 18350, auf den Namen der Frau Therese Oeinol eh en. 4
der Versicherungescheine der Lebeng. Versicherm Gesellschaft Atrovog n in Leipzig: 3
L Nr. 23 bs über 30 R — vom 1. Aug 18793, auf den Namen Ernst Gustab Schirmer Bõͤblig · Ehrenberg.
2) Nr. 23 93 üker 300 — vom 1. Juni 183
Lindmüuller zu
182 auf den Namen der Frau Wilhelmine kowall. geb. Vebse, in 21 —
5) Nr. z6 898 über 1890 R — dem 1. Fchen 1394. auf den Namen der Frau Auquste Gru mann, geb. Möblug in Roßwein,
6 Nr. 1058 911 aber oo A — vem 18. S lembker 183M, auf den Namen den Zn icher⸗ Gr
— 29
der unmüändigen Glly Oarneit in Hamburn, 8 Rr. jo drs ler id , . eu, Tn Ra der uamündtgen Gertrud Oarnelt cbenda.
m 7 und 8 Rinder er siherun ain me 1. Avril 1901, und wear auf Untr 1. a a. 1 der Nugquste Gmilie verchel. lug, ö *. r m b. Set ‚ z. ndelg geseßz ache in Leipn . ein JMneakschaltt 4 b. uad 8, der dier Joban t. T7 der *, Wbelm Ferdinand i n em arn, la übrseen au Uatrag der en.
82 der Urkunden werden au ne serdert. 2 spätesteng ln dem an — 71 — 19. Noverber 1992, Mormitage 1d n dr dem dnterelhaeten N Nebert Jobannigaasse M anberaumten
8e ed, n de, en, , —— Aafaeket felgrntet Urfunzen ciʒæ zcicttei werden — H — — — in e Rechtearwalt Dr. G. der Ver scheran geheime der Benner w 21 wind. 2 m Dede, a,. ** 4 2. 1) Nr. 1873 ber & Taler den Dieker 188. = . — * *
M 207.
w
sachen.
ungs = tn, 8 fn und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
J ünfall⸗ und Invaliditäts- 26. Versich 4. Verkäufe, 5. Verlosung ꝛe.
erung. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. von Wertpapieren.
m - -
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 38 September
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengeselssch. 7. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.
Sffentlich eV Anzeiger . ö ö c von echte mn walten!
18904.
ankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
223 . uns unter der Firma Lebensversicherungs⸗ bank für Deutschland am 24. Juli 1860 ausge fertigte Versicherungsschein Nr. 89 819. der auf, das Leben des prakt. Arztes Dr. med. Ernst Philipp Friedrich Moritz Schwartz, früher in Dietenhofen, tz in Nürnberg über 500 Taler ausgestellt worden ist, ist nach einer bei ung eingegangenen Anzeige verloren worden. Der unbekannte Inhaber diefes Scheins som ie jeder, der Rechte an der Ver— sicherung urkundlich nachweisen kann, wird aufgefordert, sich bis zum 29. November 1903 bei uns zu milden, da nach fruchtlosem Ablauf der Frist für den Versicherungsschein eine Ersatzurkunde ausgefertigt werden wird.
Gotha, den 29. August 1903.
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.
Stichling.
( 2II6 Aufgebot.
Der Büdner Christoph Zirzow in Gramzow hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des Gigentümers des im Grundbuch von Bartow Bd. IJ Bl. Nr. 47 verzeichneten Grundstücks gemäß 8 927 des Bürgerlichen Gesetzbuchs beantragt. Der Büdner Johann Giermann, der im Grundbuche als Eigen. mer eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird.
Demmin, den 18. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
(C2Il6] ; Aufgebot. ̃ Der Halbmeier Hermann Arnkens in Abbenhausen hat beantragt, den verschollenen, am 1. Mai 1858 in Abbenhausen geborenen Johann Albert Lehm⸗ kuhl, zuletzt wohnhaft in Abbenhausen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. April 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte angesetzten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die 1 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Bassum, den 26. August 1903. Königliches Amtsgericht. I.
1724 Bekanntmachung.
Mike Jürgs, Tochter des Johann Jürgs und der Margaretha geb. Bade, auf der Kamperreihe, ist für tot erklärt und als Todestag der 1. Januar 1300 festgesetzt. Diejenigen, welche Erbrechte an dem Nachlaß derselben zusteben, werden aufgefordert, diese Rechte bie zum 31. Oktober 1902 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen.
Glückstadt, den 22. August 1903.
Königliches Amtsgericht. 12705]
In der Aufgebotesache betreffend das Aufgebot des Dvpotbekendokumenis über die im Grundbuche von Eschenrode Band 1 Blatt Nr. 22 Abieilung 111 Ar. 2 eingetragene Hvpotkek bat das Königliche Amtegericht in Weserlingen für Recht erkannt: Der Hvpotbekenbrief vom 11. Juli 1820 siber die für die minorenne Sopbie Dorolbee und Auguste Dorolhee Wöhlbier in der dritten Abteilung des Grundbuchg von Eschenrode Band 1 Blatt 22 unter Nr. 2 eingetragenen 82 Taler 29 Silbergroschen Vurant Vatergut aug dem Erbpergleiche vom II. November 1819 ablbar zur Großjäbrigkeit einer seden wird für kraftles erklärt.
ion] Oeffentliche JZustellung.
Die Ghefrau Fiigederlke Catbarina Margaretha Voß. geb. Hintze, ju Tonning, Prozeß bevollmächtigter: Nechts anwalt Bong ⸗Schmidt in Fienzbur lan Taöen ibren Gbemann, den Arbeiter Hang Ghristian Voß. früber zu Tönning, jetzt unbekannten ufent. baltâ, unter der Bebaurptung, daß der Bellagie sie im Norember 1909 böelich verlassen babe und seitdem wabekannt abwesend sel. vorter auch die Klägerin des diteren mißbandelt habe, mit dem Antrage, die læischen den Parteien bestebende Ghe ju schelden und en Beklagten für den allein schuld den Teil ju er⸗ Hären. Dle Alägerin ladet den Bellagten jur mund lichen Verhandlung deg Rechtgstreitg vor die dritte Jidilkammer deg Königlichen Landgericht zu Fleng⸗= ö auf Dienetag, den 183. Tezember 1uon, Vormittage 10 siõ. mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Gerichte migelassenen Anwalt zu bestellen Jam Zwecke der 6ffentlichen Justellung ird dieser Nugzug der Klage bekannt gemacht.
Flensburg. den JI. August 1903.
; Mebrentg, Aktuar,
Alz Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichta.
arm Elisabeta Kallenbach, geb. Hern, Witwe erster be von mnrich Rösel, in Trirpstadt wobnbaft,
orgꝗ letzt in Triprftadt I. It. ebne belannzea Webn- und Aufs⸗ eat baltgort abwesend, Alage auf Gheich dung event m Perstellung der bäunlichen Gemelnschaft jut Jiwoillammer de Ral. Vandgerihtg Talserglaufern KTagereicht mit dem Untrage Thall. Vandaericht dolle die wischen den Parleien Kessekende Ge,. imn- dem der Beklagte alg der schaldige Teil erklärt wird, scheiden, substdiär den Bellaglen dernrtessen,
die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin her⸗ zustellen, und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last legen. Durch Verfügung des Vor⸗ sitzenden der Zivilkammer wurde der Sühneversuch für nicht erforderlich erklärt und Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmt in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts Kaiserslautern vom L. November 1903, Vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termine wird der Beklagte vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Nachdem die öffentliche Zustellung der Klageschrift durch Gerichtsbeschluß vom 29. August abhin bewilligt wurde, wird vorstehender Auszug zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Georg Kallenbach bekannt gemacht. Kaiserslautern, den 1. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: . Weber, Kgl. Sekretär.
42706 Oeffentliche Zustellung.
Der eheverlassene Bureauvorsteher Adolf Spruch in Gostyn, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Wolff und Dr. Max Wolff zu Lissa, klagt gegen seine Ehefrau Anastasia Spruch, geb. Grajezarek früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, das zwischen den 3 bestehende Band der Ehe zu trennen, die Beklagte zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lissa i. P. auf den 22. Dezember 18903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lissa i. P., den 27. August 1903.
Braun, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 42502 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Karoline Walther, geborene Strube, verwitwet gewesene Henne, zu Hannover, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kunz zu Magdeburg,
klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Julius Walther, unbekannten Aufenthalts, früher zu
Staßfurt, wegen ehrlosen und unsitilichen Verhaltens und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage:
I) die Ehe der Parteien zu trennen,
2) den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihn zur Tragung der Kosten des Rechts streits zu verurteilen.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer 29, auf den 12. Dezember 1903, Vormittags O Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 29. August 1903.
Kleinau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
142714 Oeffentliche Zustellung.
Der Ludwig Peter Jung., . zu Metz, vertreten 83 Rechtganwalt Obrecht in Metz, klagt gegen seine Ebefrau Marie geborene Stemer, früber in Metz, jetzt obne belannten Wohn ⸗ und Aufentbaltsort, wegen Gbebruchs und böglicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ehe für geschieden, die Be⸗ klagte für den schuldigen Teil erklären und der⸗ selben die Kosten zur Last legen, und ladet die Beklagte zur 9 Verhandlung des Rechte. streits vor die 11. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Met auf den EI. Tezember 19024. Vormittag H Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Geri hte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Ausjng der Klage bekannt gemacht.
Dreyfus, Landaerichtesefretär. 14625909 Ceffentliche Zufellung.
Die Gbefrau des Arbeiter Friedrich Heye. Helene Katharine geb. Müller in Wiefelstede. Prozeß- berollmãchtiater: Rechttanwalt Becker in Oldenburg. flagt gegen ibren genannten Gbemann, den Arbelter Friedrich Heye, früber in Leuchtenbara. jetzt un. bekannten Aufent bolt, unter der Webaur tung, daß Bellagter dem Tranke ergeben sei und seis Ayrll 1991 nichtß mehr mum Unterbalte seiner Familie bei- getragen babe, milk dem Uatrage anf Scheidung der jwischen den Parteien bestehenden Ghe und Grflärung des Beklagten für den schuldigen Teil Die Migerin ladel den Beklagten zur mündlichen Verbandlung deg Rechtestreitg ver die ernie Jidilammer des Gresbetjon⸗ lichen Landgerichtę in Dider burg auf den NAT. Mo- vember 199. Vormittage v Ude, mit der Aufferderung einen bei dem geda blen Gerichte n= gelassenen Anwalt jn bestellen Jam Jrecke der Fffentlichen Zufslellung wird dieser Aung ju] der Mage belannt gemacht
Cidenburg, den 24. Aannust 1903
Küble, Selretar, Gerichte schreiber deg Gteßberjoglichen Land erich lee,
Die Gbefraa de Kaufmann Thbeeder Mer Jeobarna geb. Steiafatt, a Mella i g, Rliiarrin, sleyt Mer anwalt Dr. Dine in weiten Jwilfammer gericht la Schwerin bren Ghemann, den früber la Ladreignlast,
nee flärerin, bertreten darch den Mechtz. Reseck bu in lbrer bei der deg Greßberenllchen Land. anbängigen Tlasriache wider KRaufmann Thbeezer Geer. fetzt anbefannten afeatbalt
wegen Ehescheidung und Herstellung des ehelichen Lebens gegen das Urteil vom 2. Mai 1903 Be⸗ rufung eingelegt, und ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung über die Berufung vor das Großherzogliche Oberlandesgericht, Zivilsenat 1, in Rostock auf Donnerstag, den 19. November 1903, Vormittags 10 Uhr, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, eventuell den Beklagten zur Wiederherstellung des ehelichen Lebens zu verurteilen, und mit der Auf⸗ forderung, eineß bei dem Berufungsgerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Dieser Auszug der Berufungsschrift wird zum Zwecke der Zustellung an den Beklagten öffentlich bekannt gemacht. Rostock, den 29. August 1903. Müller, Gerichtsschreiber beim Großherzoglichen Oberlandesgericht.
(42712 Oeffentliche Zustellung. *
Der Arbeiter Gustav Bildt zu Swinemünde ladet seine Ehefrau Ida Bildt, geb. Pirwitz, früher zu Swinemünde, jetzt unbekannten AÄufenthalts, unter der Behauptung, daß seine Ehefrau ihn böelich ver⸗ lassen habe, zur Vornahme der Sühne vor das Königliche Amtsgericht zu Swinemünde auf den 22. Dezember E903. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Swinemünde, den 26. August 1903.
aff ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(427221 Oeffentliche Zustellung.
Schilling, Johann, unehelich der Fabrikarbeiterin Anna Schilling von Hausen, vertreten durch den Vormund Schilling, Taver, Holzhacker in Augsburg, hat gegen Sing. Johann, Metz zer von hier, zuletzt in Offenbach a. M., nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, zum Kgl. Amtsgerichte Augsburg Klage erhoben mit dem Antrage, erkennen zu wollen:
J. Der Beklagte wird kostenfällig verurteilt:
a. 210 S rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 1. November 1901 bis 1. August 1903, und
40 M hälftige Kleidungskosten für die Jabre 1902 und 1903 zu zahlen,
b. vom 1. August 1993 ab bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes einen in monatlichen Raten von je 10 M vorauszahlbaren jährlichen Unter- halisbeitrag von 120 4 zu leisten und während der bezeichneten Zeit die Hälfte der Kleidungskosten und des Schulgeldes sowie der allenfallsigen Krankheits- kosten zu tragen
II. Derselbe hat sämtliche Prozeßkosten zu tragen.
III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Das K. Amtsgericht Augsburg bat Termin zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits bestimmt auf Samstag, den 7. November 19023, Vor mittags 8 Ühr, Sitzungssaal Nr. 1, links parterre, und mit Beschluß vom 23. Anqust 1903 die öffent⸗ liche Zustellung der Klage bewilligt. Klageteil ladet den Beklagten zu vorbezeichnetem Termine —̃ vor.
Uuggburg, den 29. August 1903.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtggerichts. 142701 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Paul Süß, Attiengesellschaft für Luxug⸗ papierfabrikation in Mügeln, Bez. Dregden, klagt gegen den Kontoristen Paul Mehnisch sen, früber n Dregden · L, Gerichts straße 27 IV, jet unbekannten Aufentbaltg, unter der Behaurtung, daß ibr der Bellagte auf Grund eines Darlebngzvertrags vom 14. November 1902 ein bareg Darlebn von 245 4 schulde, auf welche Forderung er erst nach und nach 80 Æ abgejablt babe, mit dem Antrage auf kosten ˖ pflichtige und vorläusig vollstreckbare Verurteilung de Beklagten jur Zablung von 165 * nebst 6 oso Iinsen seit dem 14. November 1902. Die Klägerin ladet den Bellagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtestreitꝗs dor dag Königliche Amtegericht u Drer den, Letbringer Straße 111, Zimmer 163, auf den J. November 19a, Bormittage H Uhr. Der Gerichtaschreiber beim Königlichen Amtagericht
Dregden, am 31. Aagust 1993
192710 Ceffentliche Justellung. '
Der Vermessangetechaler Robert Nocgel in Töpenlck bei Berlin. Schloßstraße Nr. 21, 1, Proieß- bevollmachtigter; Recht analt Berner · Veinriche˖ walde, klagt gegen die Frau Jo daanne Eclagomeoßtl. geb. Stebr, verwitwet gewesene Jochem, früber in Schillkesen, unter der Äebaurtum, daß die Bellagte dem Mäger die Jinsen don dem für ikn in den Mrundbüchern ven Schillkesen Nr. 33. 40 und 73 in Abe. III nater Mr. 21, Cem 11, beg. 77 ein- zetragenen 900 M für die Jeit vem 1 Oftober 190 bie 1. April 1903 mit 2 0 1 und mit (0 4 Porto für verschlerene Jablungaausferdernngen, ju. sammen 2 A 1090 * h ust⸗ mit dem Antraze auf Verurteilung. an den Kläger 23 M 10 1 In zablen und wegen dieser Ferderar ng die Janangheellstrehung in die Mrundslücke Schilkesen Nr 4090 ad 71 n dalden, daß Urteil auch für verlag dellstreckbar zu erllüten. Der Riirrr ladet die Gellagie jar mündlichen Verkandlung der Rechtestreing ver dag Tbalgliche Autggericht in Deinrichewalde auf den 29 CHnoaber Ipod, Rormittage nn Uhr. Jam Jecke der Effenllicihen Jaftellaeg ird dieser Vagjun der RWlaae besannt gemacht. (C. 66 on).
Heinrich walde, den J. Naga 1M
Gerdre n, Sertretr Merch schreiker des TRaaiglichen Umterrichig Mbteilaeg 3
ö
Dad Scher Jin Waanbetken Ii A 3 bat darch seieen Prer teren ächtigten NWechtgaamall Qasthh- ral Natrrcher la Naiferrlaakern enen 1) Dare Meoeghacher, rüber la Tasferklaukere edbabafl ermale eber Ketarnten Webe- - Vafentbal ert abreefend 2) deen Batter F M Meghacher, Nen
zur
in Kaiserslautern, zur Zivilkammer des Kgl. Land— gerichts Kaiserslautern Klage wegen Forderung er⸗ hoben mit dem Antrage zu erkennen: 1) die Be⸗ klagten seien schuldig, an den Kläger 1000 66 zu bezahlen und das auf den Namen des Klägers lautende Sparkassenbuch des Vorschußvereins Land⸗ stuhl herauszugeben, 2) die Beklagten haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits gegen gedachten Eugen Mosbacher wurde unter Bezeichnung der Sache als Feriensache die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts Kaiserslautern vom 6G. November 1903, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, und wird der ab⸗ wesende Beklagte Eugen Mosbacher zu diesem Ter⸗ mine vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Eugen Mosbacher wird dieser Klageauszug be— kannt gemacht. Kaiserslautern, den 29 August 1903. Der Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts: Mayer, Kgl. Obersekretär.
42711 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann F. Meinekat in Seckenburg, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Elsert da⸗ selbst, klagt gegen den Besitzer Friedrich Semmling jun, früher in Ginkelsmittel, unter der Behauptung, daß der i g ihm aus dem Jahre 1902 Dar lehns.! und Warenforderungen verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 128 1 18 3 nebst 40,9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Kaulehmen auf dem Gerichtstage in Seckenburg zum 12. Oktober 1903. Nach- mittags I Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ene me wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kaukehmen, den 26 August 1903.
Gromack,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
1427701 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 26295. Der Viehkommissionär Bernhard Wollenberger zu Mannheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hachenburg und Dr. Strauß in Mannheim, klagt . den Metzger Philipp Winkler, früher zu Mannheim bezw. in Albersberg, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger am 4. August 1903 auf dem bhiesigen Vieh⸗ markt zwei Schweine gekauft habe und den Kaufpreis mit 181 M schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Betlagten zur Zahlung von 181 4 nebst 5 60 Zirs seit dem Klagezustellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreite vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mannheim auf Donnerstag, den 5. November 19023, Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug zuß der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 31. August 19903.
Mohr, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtggerichtz. XIII.
142713 Oeffentliche Zustellung.
Der Wit Albert TKawalel ju Bled slanow, Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Pawel itzt in Ostrowo, klagt gegen den Arbeiter Martin Mathiag, un⸗ bekannten Ausentbalte, früber zu Bledzianew, und Genossen unter der Bebaurtung, daß der Erblasser des Beklagten, Gastwirt Karl Matbias unterm 18. Dejember 1898 von dem Schwarwalder Darlebne-= kassenverein, G. G. m. u. S., ein Darlebn ven 300 A erhalten, für welches Ciäner selbstschul dnerische Bürgschaft übernemmen, daß Kläger dieses Darlebn mit Zinsen und Prevision mit zusammen 308 50 A am 12. Mai 1903 bejablt babe, daß Bellagter als Gibe seines verstorbenen Vater jur Grstaitung det Gejablten mit der Wimme und den anderen Erben ver⸗ pflichtet sei. mit dem Antrage, den Bellaghen alt Giben deg verstorbenen Karl Matbias koftenrflichtig in Ge⸗ meinschaft mit der gütergemeinschaftlichen Witwe und den anderen Erben ju derurteilen, an den Wläger Vs 0 AÆ nebst de Jinsen seit tem 12. Mai 1903 ju jablen und dar Urtel gegen Sicher beltgleistung für vorläufig dellfireckbar ju erklären. Der Rläger ladet den Befslagten jur mündlichen Verbandlmng des Rechtestreits ver die erste Jwillammer den Renlalichen Landgerichte ju Dstrewo auf den Wg. Mo- vember 1992, Rormittag« 9g Uhr, mit der Aufferdernng. cinen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt ju bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Justellwng wird dieser Aug der lage belannt gemacht. 2. O0 414 01
CEReohbca, den 27. Aagust 1903.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgericht 117083
Die Firma Lirsiuß X Tischer in Kiel, vertreten durch Nechtraawalt Franken dalelbst, flagt genen den Tedrer Groecker, früber in Barsbef wobabaft, ent unbefannten Uuafentbalt, wegen dl M d g nebst Jinsen, mit dem Antraag, den Bellagten far Jablang ven H Mn 38 nebst 42 T. a. * seit Jastellaan der Klare und jar Tragung der Nesten 1 = 7 derur teilen und de Uczeil mur derliassz delftreãbar ja erfliren. Die Ria rerin ladet den Geslagten far mündlichen Berbandlung de Rechtestrritg ver dag Ränlaliqhe Amiegericht in Schbaberg 1 Delst. auf den 2g Revember Ion. Gorwittag«e A yr. Jam Jecke der offen — —— ird diefer Uugjag der Klage be- annt g ; — oz I a ien.
eide kat Mer icht ichreibet te Rentalicihn mtaerihts.